SportführerSportführer dderer HHansestadtansestadt SStralsundtralsund 22018018 Wir unterstützen die Stralsunder Sportler!

Unsere Physiotherapeuten betreuen Sie direkt nach der Operation … damit Sie schnell wieder auf den Beinen sind. —

Helios Hanseklinikum Große Parower Straße 47 53 · 18435 Stralsund T: (03831) 35 0 · F: (03831) 35 2005 www.helios-gesundheit.de/stralsund

www.helios-gesundheit.de Inhaltsverzeichnis

Sportverwaltung Vereinsverzeichnis Amt für Schule und Sport ...... 4 Ballsport ...... 10 -12 Ausschuss für Bildung, Hochschule, Wassersport ...... 14 -15 Kultur und Sport ...... 4 Künstlerische Sportarten ...... 16 Sportbund der Hansestadt Stralsund ...... 5 Kraftsport/Fitness ...... 18 -19 Kampfkunst ...... 20 Sportstätten Kampfsportarten - Begriffserläuterung .... 22 -23 Sportstättenorientierungsplan ...... 6-7 Weitere Sportarten ...... 24 -25 Sportstätten der Hansestadt Stralsund ...... 8-9 Vereinsarbeit Vereine stellen sich vor ...... 26 -45

Sportveranstaltungen in der Hansestadt Stralsund ...... 46 -50

Medienverzeichnis ...... 51 -52 Impressum ...... 52 S I N H C I E Z R E V S T L A H N I

Amt für Schule und Sport 3 Amt für Schule und Sport Ausschuss für Bildung, Hochschule, Kultur und Sport der Bürgerschaft Hafenstraße 20, 18439 Stralsund der Hansestadt Stralsund Amtsleiter Holger Albrecht G Tel.: 03831 252 710 Büro des Präsidenten der N

U Fax: 03831 252 52 710 Bürgerschaft / Gremiendienst T L [email protected] Rathaus, Alter Markt, 18439 Stralsund A Tel.: 03831 252 215 W

R Abteilung Schule, Sport und Fax: 03831 252 52 186 E

V Zentrales Gebäudemanagement [email protected] T

R Hafenstraße 20, 18439 Stralsund

O Tel.: 03831 252 777 Informationen zu den Ausschusssitzungen erhalten P

S Fax: 03831 252 52 777 Sie unter www.stralsund.de/buergerschaft. [email protected], www.stralsund.de/schule-sport Der beratende Fachausschuss ist ein bürgerschaftli - Die Pflege und Verwaltung aller kommunalen Sport - ches Fachorgan und auch zuständig für die Sport - stätten in der Hansestadt Stralsund erfolgt im Amt entwicklung und Sportförderung. für Schule und Sport. Die Belegungsplanung dieser Sportstätten sowie des Sportbades und der Vogel - sanghalle im HanseDom wird durch die Sportabtei - lung koordiniert. Hier können Anträge für die Sport - stättennutzung für Trainings- und Wettkampfzwecke gestellt werden.

Die Sportförderrichtlinien, die aktuellen Sportstät - tenbelegungen, Antragsformulare und die Entgelt - ordnung für die Benutzung Stralsunder Sportstätten sind auf der Internetseite der Hansestadt Stralsund unter Leben in Stralsund in der Rubrik „Freizeit und Sport“ zu finden.

4 Sportliches Stralsund 2018 Sportbund Hansestadt Stralsund e.V.

Barther Straße 70, 18437 Stralsund Präsident: Dr. Georg Weckbach Tel.: 03831 293 376 Fax: 03831 290 773 [email protected] Sportbund Hansestadt Stralsund e.V. www.sportbund-stralsund.de

Der Sportbund Hansestadt Stralsund (SB HST) heitssport. Auf dem 17. Sporttag des SB im Jahr wurde am 18. April 1990 gegründet. Zunächst 2015 erhielten diese sechs Präsidiumsmitglieder wurden ähnlich den Strukturen im Sport vor 1990 erneut das Vertrauen der Wähler. ein Präsidium und ein Kreisvorstand gewählt. Ar - Besonderer Höhepunkt der sportlichen Aktivitäten tur Drews übernahm als Vorsitzender die Leitung des SB HST ist jährlich der Sparkassen-Rügenbrü - des Stralsunder Sports. 28 Sportvereine organi - ckenmarathon / DAK Lauf- und Walking Day im Ok - sierten damals für 5.204 Mitglieder den Trainings- tober – die größte Sportveranstaltungen in Meck - und Wettkampfbetrieb. „Adi“ Drews stellte 1990 lenburg-Vorpommern. Beim Start 2007 waren über das Ziel, von diesen 7,63 % der Stralsunder einen 5.000 Aktive dabei – es war die größte Stralsun - Organisationsgrad von 15 % zu erreichen – eine der Sportveranstaltung überhaupt. 2017 waren es großartige Aufgabe. 3.953 Finisher – ein eindrucksvolles Ergebnis. 1993 wurde die Struktur auf dem Sporttag geän - Auch die Mitgliederentwicklung unserer Vereine ist dert – der Kreisvorstand fiel weg und die Spitze des erfreulich: 2017 hatten wir in 67 Sportvereinen Stralsunder Sports bildet das Präsidium. 1999 gab insgesamt 10.679 Mitglieder organisiert und damit es eine Satzungsänderung – Artur Drews wurde fast 20 % der Bevölkerung in unseren Reihen. Von nun Präsident des SB HST. Er starb leider im glei - den Fördermitteln der Hansestadt Stralsund werden chen Jahr und Dr. Georg Weckbach wurde als neuer mitgliederbezogen 60 % direkt an die Vereine aus - Präsident gewählt. Margret Schüler blieb Kas - gezahlt – 40 % werden auf Antrag der Vereine ge - senwartin und Ronald Lade Vizepräsident. 2004 meinsam mit der Stadtverwaltung ausgegeben. übernahm Jürgen Neumann das Amt des Vizeprä - Seit der Kreisstrukturreform haben die Stralsunder sidenten. Manfred Blessin ist seit 2004 Präsidi - Sportvereine nun einige Euro mehr zur Verfügung. umsmitglied, war Sportwart und ist heute Wart für Mit der Sportförderrichtlinie inkl. der Entgeltord - den Sparkassen-Rügenbrückenmarathon. Seit 2008 nung für die Nutzung der Stralsunder Sportstätten sind Olaf Wermke Pressewart und Elke Glasow unterstützt die Hansestadt Stralsund weiter die Lehrwartin. 2015 wurde sie Wartin für Gesund - Sportvereine und schafft so gute Voraussetzungen

für ein aktives, sportliches Leben. G N U T L A W R E V T R O P S

Amt für Schule und Sport 5 Sportstätten der Hansestadt Stralsund

Insel 4 Rügen 4 N E T T Ä T S T R O P S

5 Fran 7

1

2 Altstadt 6 N 6 A L

11 P 11 S G N 30 25 13 U 10 23 20 22 R

21 E

22 I T N

E Tribse 26 I

12 R 18 O Knieper 19 27 28 14 16 16 15 17

24 24 8 Grünhufe Langen Ber d n

u 9 s l

a 29 r t S

t d a t s e s n a H

©

6 Sportliches Stralsund 2018 3 Süd nken

Sporthalle Sportplatz Lüssower Kleinsportanlage Berg Sportbad eer 1 Gerhart-Hauptmann-Sporthalle 16 Luxemburg Sporthalle/-platz 2 Hansa-Sporthalle 17 Paul-Greifzu-Stadion

3 Andershof-Sporthalle 18 Allende-Sporthalle

4 Dänholm Sportplatz 19 Burmeister-Sporthalle

5 Goethe-Sporthalle 20 Kupfermühle Sportplatz

6 Jahnsportstätte 21 BfW-Sporthalle

7 Primus-Arena 22 Fachhochschule Sporthalle/-platz

8 Grünthal-Sporthalle 23 Tennisplatz am Moorteich

9 Schill-Sporthalle 24 Vogelsang HanseDom Sporthalle/-bad

10 Diesterweg-Sporthalle 25 Große Parower Straße

dorfer N 11 26

Brunnenaue Sporthalle/-platz Wallensteinstraße E rg T 12 Gagarin-Sporthalle 27 Ehm-Welk-Weg T Ä

13 Montessori-Steinwich-Sporthalle 28 Teichhof T S

14 29 T

Curie-Sporthalle Skateranlage Grünhufe R

15 30 O

Karsten-Sarnow-Sporthalle Kegelbahn „Hansa Stralsund e.V.“ P S

Amt für Schule und Sport 7 Sportstätten der Hansestadt Stralsund Besonder- wettkampfgerechte Größe Nutzungsmöglichkeit Sportstätte in m 2 heiten Nutzung Allende Sporthalle 492 SSP, AS, FB, BX, PG, BD, TA Philipp-Julius-Weg 20 a Andershofer Sporthalle 503 SSP, AS, BS, FB, HS Greifswalder Chaussee 65 a

N Brunnenaue-Sporthalle E 242 AS, Reha, BX, Gymn. BX

T Gerhard- Hauptmann-Straße 2 T

Ä Brunnenaue-Sportplatz 8.008 Rasen SSP, FB FB T

S Burmeister-Gymnastikraum SSP, AS, Art, Ri, KS, Reha, T 102

R Jaromarstaße 10 Gymn. O

P Burmeister-Sporthalle 220 SSP, Art, KS, Ri, Gymn., TT, LA

S Jaromarstraße 10 Curie-Sporthalle 982 SSP, AS, FB, HB, VB, HO FB, HB, VB Leon- Feuchtwanger- Straße 35 Dänholm-Sportplatz 6.570 Rasen FB FB Sternenschanze Dänholm-Hartplatz 216 Tenne Kleinfeld Diesterweg-Sporthalle SSP, AS, HB, VB, FB, Reha, 1.215 HB, VB, FB Rudolf-Virchow-Straße 23 Gymn., TT, LA Gagarin-Sporthalle SSP, TA, Ju, Gymn., VB, Ki, 195 Wallensteinstraße 8 BD, BM Goethe-Sporthalle 506 SSP, LA, BM, BB, FB, KS, MF Frankenhof 7/8 Grünthal-Sporthalle SSP, LA, Gymn., VB, FB, BB, 407 Carl-F.-Goerdeler- Straße 2 AE, BM Hansa-Sporthalle SSP, AS, KS, Gymn, VB, BD, 217 Fährwall 18 TA, AE Amt für Schule und Sport, Tel. 03831 252 777, [email protected]

Skateranlage Grünhufe Diese beliebte Sportanlage wurde im Jahr 2004 eingeweiht und seitdem ständig erweitert und ausgebaut. Derzeit um - fasst sie eine Größe von ca. 7.700 m². Erreichen kann man die Anlage über die Lindenallee (Eingang gegenüber dem Berufsschulzentrum), die Mühlgrabenstraße (Eingang neben Sportplatz), die Vogelsangstraße (ausgehend vom Rodelberg) und über das Gelände des Schulwaldes der Schill-Schule.

Ausrüstung der Skateranlage: Boulder Kletterstern, Streetball - ständer, Beachvolleyballanlage, Palmenhochsitze, Speedrampe, Bank 15 ° und 20 °, Handrail, Squarerail SQA 30/40, Grind Pyra-Box, Hill - rampe (ohne Handrail), Pyramide Kingsize, Pool, Transition-Bank, Kicker-Bank, Vulcano KS080, Vulcano KS120 + Erweiterungselement KSE 12, 4 Treppen inkl. Anbauelement, Handlauf und Geländer, Klettermast, Unterstand Typ „Lübbenau“, Wallride, Jump-Box

8 Sportliches Stralsund 2018 Besonder- wettkampfgerechte Größe Nutzungsmöglichkeit Sportstätte in m 2 heiten Nutzung Hauptmann-Sporthalle 264 SSP, AS, BG, VB, Reha, KS, BD Frankenwall 15 Jahnsportstätte-Sporthalle SSP, AS, Gymn., TT, AE, PI, 312 TT, GH, BX Karl- Marx- Straße 11 VB, Reha, GH, Ki, BB, BX Jahnsportstätte-Sportplatz 10.030 Rasen FB FB Jahnsportstätte-Hartplatz 2.124 Tenne Kleinfeld Kupfermühle-Sportplatz 6.745 Rasen FB FB An der Kupfermühle 5b Kupfermühle-Hartplatz 9.625 Tenne Luxemburg-Sporthalle SSP, Reha, Gymn, KOS, Ki, 492 RehaVB Hermann- Bumeister- Straße 64 TA, RehaVB Luxemburg-Sportplatz 3.276 Paul-Greifzu-Sportplatz 7.098 Rasen FB, Speedway FB, Speedway Barther Straße 58 Paul-Greifzu-Sportplatz Kunstrasen SSP, FB, HO FB Barther Straße 59 Primus Immobilien Arena 7.455 Rasen SSP, FB FB Frankendamm Sarnow-Sporthalle 407 SSP, HB HB Arnold- Zweig- Straße 159 Schill-Sporthalle 390 SSP, Ki, FB, VB, AS, TT VB, TT Mühlgrabenstraße 4 Steinwich-Sporthalle 304 SSP, BD, AS, TT, FB TT An den Bleichen 27 Vogelsang-Sporthalle SSP, AS, HB, FB, VB HB Grünhufer Bogen 18-20 Amt für Schule und Sport, Tel. 03831 252 777, [email protected]

Erläuterung der Abkürzungen AE Aerobic HS Hortsport Art Artistik Ju Judo AS Allgemeinsport Ki Kinderturnen BB Basketball KS Kampfsport BD Breakdance LA Leichtathletik BG Bogenschießen MF Modellflug N E

BM Badminton PG Popgymnastik T T

BS Ballspiele PL Pilates Ä BX Boxen Ri Ringen T S

FB Fussball SSP Schulsport T GH Gewichtheben TA Tanzen R O

Gymn. Gymnastik TT Tischtennis P HO Hockey VB Volleyball S

Amt für Schule und Sport 9 Vorstellung des Vereins, Seite 34 28 33 39 32 43 • • • • Volleyball • S • I Tischtennis N

H Tennis C I

Handball • E Z R

Fußball • • • • • • • • • E V

Faustball/ Prellball • S N I

Basketball/Baseball • E R

American Football • • E V

, 6 e 1 d . 2 d 0 n 9 u 4

s , l 1 e a d

3 r d ,

n . t , 8 5 s s u d 3 - 1 s n

l n , 0 h

a

e f a , u 2 : r 4 . f r . z t s l 3 7 r t l g n n e 4 S 2 o s a r

a T r 0 8 , h d

e t 7 h , f 9 6 2 n / S c 3 d /

m 3 8 3 e s :

4 n 7 3 7 g n p m 1 8

u 3 t e n o s 1 t 3 0 3 4 l

a d , p 8 h 7 5 8 a .

L e 2 1 ,

r 3 1 , 1

t

w e T 1 0 0 w d , e

S : d :

h O w n 5 ß . 2 . .

l c l 7 / u 5 a 1 d

w

e S e r s 3

,

2 n l T t , T g r 7 w

4

3 a u S , e , n u 4

o 8 r i s 0 d r d d l t s

Z 2 1 . R :

e n s S n a . , - 2 , x

l r r u d ü u 7 t 9 n r 5 r e s s L m s 9 l l

e 2 n o T 3 a

-

g a a k 2 a d , , e 4 g e i r 1 . r

l r 4 g d t t ß 8 , @ h 3 m d u a 4 S n s n S e a 1 c t 8 e

n

r h 8 a n u , S d S 3 t 5 d u 5

c . s

s 1 a 6 l l s , S y s 0

3 3 g r d l

, 2 e a t e n : h r 4 4

n n a . r 4 c g l n n r e

8 H t e a 8 u r t - e o a o g g S 1 s ß 1 g . s e

l T r

f h V e - ,

a , l C

m a 7 , e r

v b m r 3 r o , t 5 w 3 d b @ s t e e 1 3 s r S h 4 n 4 s m k n r W d - 5 1 . c - h

. 4

u 8

m e o

T . o g c v a t s i d 8 w e e 1 p l k g s

u m b

h i e 1 n ß , ß i a r

F n w p c n h r

, I . a u a i b Z e w ,

t -

r c 7 e r s r w . 5

l R l t w d t Z

s e S r

g

e ,

. - s g u a r S o d e e D

w e

r z 9 g l . d e e a t

ö l r m l t

R l . e d J e 3 m n h F d f w s e o . h m

o - .

W d A - 4 a o n ü , o c

s e .

h o i n n n c w c , r r l 8 g s e r r e c n . n n a m f v t o . l e P i h 1 i n l f . d e r l i l a n

r A e . c i , , d a

o e o e i r a l o n a , . w H - x t f m r 3 n

H t a n K P o V h w S ,

p

m

1 b w u . -

, . m c

o m t : s t , i s e u u @ -

O l @ e e V . g l o w i o

a t . e ß m ä

K n 5 d V a @ r

, p a h T d . e r o @ t n r - 6 e m

@ e n m r t s e n c s t d e a e M o n

@ e a f d d S s s r - G h .

. u n d i e h . 6 d , d d

n m E h f s , B i t d u e T r

w

l . 7 f r n o n n r u

, s e i f

P r n e , l V e e l e a s w o u w 5 A . . e n t u l r H a k s u

U p m V 2 , s r t S e m h g l a w l . n .

s t a

n , 7 c r S h e , l , a r . a a s m V e

. d t e i c 6 r o . r

r - u b e e V t t r V t s z t r S n . F 5 v e v f s d . . d p

t s

P j . k s

S r S s , e u 4 -

a e e n e -

e .

e i d

h j p s o c b r y

h

l

u V n 1 n d n n : : : v n k : h d . n i i i c l l s l

l a 3 l i i k n i l i : T u e n n s e r

b l

@ 8 n a a : a r a s u a , t r o l u n a l . 3 h r i d o s i e

L S s u R l - e M M t M c a V M

l 0 a n e i v t T M - - . -

- r , a d S

r : - a n t . u . t

E E E r . e E i M r r

m

l b n

E

@ s V t s - b , , , S

, i t l . e

e e , o u n 5 S E e n r 2 0 2 5 e S a r e T

e 3 0 g

p

6

, r r 7 1 3 a e

L 6 e ,

w t t n a 8 r 5 t S b e d 6 4 9 i v 2 t r s

d ß T 2 . t m S 9 u v i 8 7 7 r n

@ e 4 b

n o l r 7 n t r r 1 l 9 9 5 e 7 e 2 u n m u n

r p l e 8 o e e r s 2 2 3 d s r r 2 h f o s

l l o a 4 W f p v l e H c n 9 e o p -

1 1 1 a t a

8 p e b . S s u u

r r t r

p u g 3 3 3 s m 9 c r y t m

A t h 7 r s 7 f o n 8 8 8 a

e 7

S e e c m : : l S 7 : i e

m l m a 3 3 3 l l 1 l p

s l i i i 1 E 5 B g p m o s g 0 0 0 0 o

7

h a a o a r

0 f t 3

e P

: : : : l P c i

G V . . . . . e m s V

4 l l l l l o

& M M M o n S S

. V n o o - - 8 - C e e e e e

B S P P K T T E F E H W T B 7 B 1 1 T E E T

10 Sportliches Stralsund 2018 HHierier mmachtacht ddasas EEininkkaufenaufen dderer ggananzzenen FFamilieamilie SSpaß.paß. besserbesser aalsls ggut!ut!

Wiirr uunterstützennterstützen ddenen SStralsunder-Sporttralsunder-Sport

BBeiei uunsns !!ndennden SSieie aalleslles ggleichleich uunntterer eeineminem DDach:ach: MMontagontag - SSamstagamstag Leebensmitbensmitttel,el, BBäckerei,äckerei, BBlumen,lumen, FFleischerei,leischerei, KKäse,äse, 88.00.00 bbisis 220.000.00 UUhrhr Geeschenkartikel,schenkartikel, HHaushaltsartikel,aushaltsartikel, SSchreibwaren,chreibwaren, Auutozubehör,tozubehör, EElektroartikel,lektroartikel, uundnd vvielesieles mmehr.ehr. Stralsund • Am Langendorfer Berg 1 • Tel. 03831-44 55-0 Vorstellung des Vereins, Seite 31 42 40 38 37 30 • • • • • Volleyball • • • Tischtennis •

Tennis •

Handball • •

Fußball • • • • • Faustball/ Prellball X • Basketball/Baseball • X X

American Football • X X , d n u , s l d a n r u t s S l

e a 5

r , d , t 3 . d 0 S k e 4

e n 0 o 8 d 9 d . u 8 . 1 7 o s 3

l d , 2 l , h 6 t 4 n 5 1 a 1 a 9 u r 8

- u 1 4 t 2 o

1 s g k 6 2 ,

l S 8

, , e

e 8 6 a @ i 2 1 l 1 9 r w 3 6 w 5 t 3 e e 3 w 3 o 2 1

n s - 9 8

r d d 4 -

r 0 n e . 3 1 a l e 8 n e 0 l 8 i h d i 0 3 P

r 1 n

6

a a n z

f : 8 3 i ,

. h 1 e t 5 g b u l , i 3 2 d r , 1 0 s o 4 d n t e 4 l

. 0 3 r e e d 4 :

4 T e h

a 2 . : d

8 p g f n l c . r 8 ,

- g m 0 l n 3 , t a u - e a 1 d v e 7 s e

u e s 0 T v H s , n l -

T N s

. 7 : s d , w

l s 6 a u . . . , , i e

6 l r n r d w a s t d d l n t l r w g 8 e e e n

t n w n a T S n e A d b u

s r w 3

u u , e

T - t s , e w ü 7 e w t s 6 l s l

n r v w S l . l , 3 e

d

n 1 a e r w h v . , a a e r w 4 9 e d 0 e r d r s h t o e d

. . d t s t k 8 3 : r c e . w S c e . d n s i e S c

f l 1 4 S P . w - k i

r

d

u - w u 7 e , . 8 d f F e r

9 s w 5 l

i T m v , l Z R 3 W 1 0 n e

t

3

4 u , e h u , a , 4 , r w 1 u w d 4 - r

t 4 k d - d h e 1 s , 5 8 l r t i W . n 8

r l

8 c

n s e t e 1 u n G , 1 u e e e e a

1 u i

u

. e 0 , d d P r

l s , , e ß n d

. , s l t h . V 6 n . 5 n l f k s 1 a . h d s a c a v V e 8 s r u a a 5 e - 1 r . e e o l S

n 2 t r e

s s e 1 t

u r

O n l - t s e l d r “ u g 6 i e s O v n

. f a

p f a . e S

s e z s n ß d

- l r x a , i i o e h i d v t . t i w a v . 5 a n @ h n d h ß l C n R s r V m r s -

c t . 3 - a u . t . e a u w w t u r t r g v r s 4 . s n S e a w D s s e t l w o -

- w w m s

l 8 n

P B @ k , - S a s x v p w ,

7

. a t w 1 i a @ w c r r , v l s

r v r

e . V 0 . , e t , n s w a o s t . u w e i m

d V t

2 9 e S , . w . , w S e p d e e

s M @ 4 .

@ e 1 c d r e e

u f - n

. s f d o 7 w

l o d n e - n a a y u . r f i m d n g R 0 i l l r n

S m v

w l

s v e i

a n n

: e u l o , e b o : i l s n h r

. l m e

e i K u H a k v : : i d - s : r i o -

l l r V e s a l r i a d , i i l a l . - n i t . . e n n e r V t e D a a a v a i S i u e

V M V a l r d

M l . s r e - , - e L l - t l @ W M M - . n l M C d K r e e E - - - l S

E a k - a

- e V u

, e n p r , . E E u , 0 a e E . s b v d E

t i

e i l v 9 u , , e 5 6 a , i l V b y s S n t

l a s . t 3 0 0 7 8 w 3 n l r r e d r u k e r B N l 1 t 6 9 @ 1

L 4 6 K

a l n o s o e s e

3 v l 5 7 d r 2 A 3 i , a C C o p p s n t . 1 2 0 a n 9 9 t s @ H F T V S r H h V 7 S

0 9 W a

4 6

. n

t

„ t r o i r r 6 r n 3 3 @ @

1 3 r

e s r

n i S e e e e

e

o o i r 3 2 b e 1 r p 1 1 e

f f z d e d d o d 0 r e u v n 3 i 3 3 2 6 n n l

A v v n i s i n n v n 6 e 8 h

8 8 i

d 7 7

c : l : : : : u u u u 8 v 3 l 3 3 l l l

1 1 l s o e i i i i s i s s t s i t r 1 0 0 0 0 0 l l l l r

a

a a a a

r n M P : : : : : a a a a

. . . . . o V o n r r r r l l l l l M M M M M t V t V t p t S - - - - - p e e e e e e

B T T S S T E S S S E S E E T s S T T E T

12 Sportliches Stralsund 2018 Ihre Apotheken in Knieper West n o i e t a f BERNSTEIN-APOTHEKE r e n

Heinrich-Heine-Ring 107 e p g Tel.: 03831 -31 02 00 e R

e m ww w.apo-be rnstein.de r e s s ü

KORALLEN-APOTHEKE e b r

d t

Hans-Fallada-Straße 1 n u

s Tel.: 03831 -30 86 90 g n t u t

ww w.apo-koralle.de s r i e L

SUND-APOTHEKE r o h Heinrich-Heine-Ring 120 e p m

r

el.: 03831 -39 03 22 ü S f

ww w.apo-sund.de S I

undheit N s zu H e l

G i C r e b I e e D E

Bandagen und Z R E

Sanitätshaus vieles mehr … V S N BERNSTEIN I E R

Hans-Fallada-Straße 1 E

Telefon: 03831 -39 03 81 V

Amt für Schule und Sport 13 Vorstellung des Vereins, Seite 26 33 39 30 35 32 Tauchen S

Surfen • • I N • • • • Segeln • H C

I Seesport E Z • Schwimmen • • R

E Rudern V S Motorbootsport N I

E Kanu R E

Behinderten Schwimmen • V

Angeln •

,

, d d n n u s u l s l a r a t r , t S d

S

n 7 7 3 u s 3 4 l 4 8 a e 8 r 1 ,

t , 1 d , d

. S d ,

2 n d

n 5 5

u e n , u 5 3 s

ß u l s d , 4 l s g a a n l d 8 a r r n r u a t t i n 1 r t s

S S l R , t u e

S -

s r s a 1 T d 5 l - r n . e 5 6 t a 3 e

e n 3 d l r , S 4 r e t a

n 4 u d i 8 a ß S l 5 8 h n

m 1 e g a n 3 c e

1 u 9 r r e ,

d s o 4 s t , d . 3

a l d - 5 . e R

h t S 8 5 t e e 4 y a

1 c d e d S 1 r

r 1 . n e d 8

t n o i d . , @ , e e l . d 1 e H S u h

z g n a

- n d . n , z m r w s l n l n l 5 l 9 o n r n 1 u n

o l a - a o a d 3 s r 1 a u a e . t l r

e h h 4 s a t h C d m l d a c n g

8 n s P O r r c @ , a a s n

- e e t 1 s e r e n f

h n e n u s s h t , a n

c - f a n s e s e n , m . l 1 e d i - v a a h

e d - a g s s e m d m e b n r l e s d e i v m p l e o t . n e n r . K h Z r i s f w P

u d

f m e . e r w , . . p l a w h n h g a h n w d u r h c c m w w i u w c t s a n S ö s p t M w l

S l w J w m

F w

u r i

o p - e

a r l n w S , z s w u w r

n u

g .

F

u e , t e , S j ,

n Z , a r t R e Z - s e l f

d e e a j ,

s - e .

m . ,

d e d d : A d z : . e . H x t . l

. V l l r A

e i i . V

g i , S d d u , . a . m r a r a m e , l n e f n h

e V . g w

A s . d u c M g u M

d V . h s - R s - , n d . s e e @ l v i . l c

n i E E h e n a d

V a S

D S u d c , r m ,

.

r u n t s f , d t 9 n o 6 2 l o e l s . s u @ s

l - 4 n c h u 5 3 s a V - U i l d s a n . s

2 r 1 u 4 r h l l , E r v a n @ t e f s 9 . 3 8 n r t

e l a u n S t V 3 E 6 m 2 r l

S s . a g

g @ s

l t 8 , 0 0 e r - n . e e t e g @ a i t 9 S

7 4 v g t f s

V

r

S o s e . S s

t e d f a h 3

1 e 0 r r f s s p e S n d n

h

6

7 7 n n i e : : : e :

i i c l l n u l l 1 1 1 : i i V i i h l w s e s b 0 0 u 0 i t l a a a a

r

c

r o n r a r r r l t s a i e u i i e M M M e o M e r a e v T - - - M - F t e r d d

d p - t

S E E E E t S b s r

o m

o o n E

n

, , , ,

i r S r i , e o

e 0 9 0 0 2 0 4 e e A e 5 g n p r

1 3 4 7 3 p 5 4 s r i t 9 S e s 4 9 1 5 e 4 7 4 p e r e

5 v r 8 7 7 6 6 8 a 6 r g v u o 2 i t t e r 9 9 5 9 5 7 5 e 1 r p z A W r 2 3 2 3 4 2 4 V g h t - s 3

o - o l l s c r ü 9 1 1 1 1 1 1 1 p t

s u u p e n 3 3 3 3 3 3 r 3 s r 9 s h h 8 8 8 8 8 8 8 n t e e 7 O m c c i i i

i 3 3 3 3 3 3 3 1 s s e e t g m 0 0 0 0 0 0 0 0 i G h h z r

r : : : : : : : i : m c c R ...... e m . l l l l l l l a l e e L o o n o r e e e e e e e e W P M T G H E H F T D T T T T T T

14 Sportliches Stralsund 2018 Vorstellung des Vereins, Seite 35 31 32 41

Tauchen •

Surfen •

Segeln •

Seesport •

Schwimmen • •

Rudern •

Motorbootsport •

Kanu • •

Behinderten Schwimmen • • Angeln •

r e

,

d , 5 o 4

3 , 6 7 1 1 8 7 4 4 4

2 9 9 g 0

3 ,

3 n 7

i d 1 2 r 1

n 3 n 3 1 u 8 e e 8 s 3

3 l d , d 3 e . 8 i 0 a z d

0 d b r 3 e t :

. e i n t . : u 0 l T r . b l

d S u W l :

. e

e c e s . e l r l T s 5 d

T m e a w , e o

3 n r , T d P d A 4 t u

d @ , u s , n S 8 t l l 4 n

r d s u 1 - a 7 e R u

9 n s r e r , z l

s 5 3 t , u e l 5 a n e w 8 s s 4 9 a d r l - 1 r e d 1 r t 8 t 9 . n

1 a e t e , r t

S r 1 7 M u

S

p s t a

o d g

, s 6 . 5 e l s S h 3 p n 5 i 0

6 - b i 3 a u s 3 n 1 9 r e 6 O n u 4 R

a e l t l k 4 l - 3 ß 2 8 n s e c e

_ 8 e . K 4 a s 1 e

u 3 g r .

1 g n , 8 , v w

t i n . s 6 n , 7 1 w a S e

/ a V 1 a w

5 , w . . h

r k 5 w

0 H

1 : P

- e e w e - e w l :

r 1 e i w . , n ß h

d

l e i d ß a , w c e a e r n e i d r e n a d r T a h u w t r M . n

d u s t n - , ö , S . l i b u s M - S E d e l h d

s a e

u - S l n l s , r n e d a n n n H . t a e c n r 2 n u

d e u r r n e S , t . d a t s e 5 t s

. l e l v l a e , n z S s 4 i

. a b d m e a k A l d n 7 r

- m r e c “ u u t a n w a t 9 e r u t a r a S s m Z o - w R v 4 s

a w - - F r a i

N

l A t t 5 e d e

, - N t 1 @ r w r , . M -

3 r d h

3 d o , @ a W h V h 4 o c t

n . o e 8 n p c i S h c s r 8 p r i u s r e 3 g d u o I

r s h . 1 e s e e d s E . 0

n l - K l

d , I b d p

e e .

a G n i a w N l e 2 s u y l ,

n r e r r i l . , i t e t 4 e r n F u w c

V s V T @

s H n F - n s g . .

, t -

l , w . u , m K o n f e

e k @ b . , C

a

V r n S a „ R a d . r u V

m e

I e o d t l a . : t , n e t l a d c . d k

n d n i e f . S a E -

V h

D n o t v a n u b r a

. c s b k “ r e s e e Z u u

h e r l - u M l : e u

e g d e c - l l o e a a i S s C p r n R d s n t r E v v - C f

a

i e n a t n l , u n , r - l , i E i L t a s S e 3 u 0 n e n

u M l

r e - s 0 8 H T n g K a n d V l k o E r i 3 4 a „ , n

m O a u a t p

, t .

7 3 S r s s e R A K s m V 0 b t 3

5 i w . A g ß 7 r r r u r @ @ S 2 9 t N o e l

o 1 e e e

o o r s u 4 8 I c

L

f f b 2 s e d d d

t o o 2 7 n n 7 u ü r t v E n i i n n n p l i

6 7 L r 4 o a l : : s

u u u c i l l

1 1 e 5 R i i s s s t p 2 n

t h 0 0 l l l s s a a

s r 4 c 1 h i s : : E a a a . . r e o 4 7 u r r r l l o a M M h t t e t - - 8 1 p a W e e V W W 1 S C S s S S T T T E E 0

Amt für Schule und Sport 15 Vorstellung, Seite 29 28 33 45 39 31 42 40 37 • • • • Tanzen • S I • • Turnen • • • N H C • • • • • • • • • •

I Gymnastik E Z R E

e V d . S c s - N r m I e o f c r E . N l o i d R a s m u E t E a l o 2 k V h . 5 e 2 w @ d T 1 . 6 w v 8 7 e r w 1 -

e , 5 e e g 6 v

i R e d l . 6 t u c r 7 r s o 1 k - r p 0 h

s e : : .

f . A l , l i r w 2 e a o T 3 w d

M , 4 s T - t w 0

u , E d

e 9 a d , ä l d 3 t n 2 k .

s u v l 7 1 s e R @ e 6 l 3 -

t o e , a 7 8 t e f r i d d 9 v 3 t . n i i n l 2 0 S k e

M

t

e

, u : r o d e 1 . s 9 e d 5 . l l

o . O o d

3 , 3 n l 9 d . , e a h p t 8 d 4 r n 4 T n d 5 s a

t u 3 n 8 a 1 , - u 1 n S o s 0

u 1 s @ 8

k d 6 u

,

l

s : u , o s e 5 P n l 8 . 6 a @ l i 3 f S l l 1 r 3 u a

3 6 a 2 n e t r , s e 3 i w 4 r 2 . l 1 e

t

T s 3 -

t : d

8 - r V a l 0 S n d , s e 8 1 i

. e . r 1 - n e 8 i h S d

3 d t i a t 3

5 e d , r . n e

a r z n S 0 f 8 3 3 i n

5 d h t d M

b o u : d . 3 2 4 - d r u , 1 5 . n o s n

l p n l s b 0 3 8 r E e e 3 d u l

s

e e e a u e : , 1 8 p s g f 4 n z a z T .

r l

- m s

l r , 9 3 , a t 8 u l n - w , n a v t E e f 9 2 e s 0 S r 1 v a a H s a s l r

T

t

. t 7 3 - : r @ s d

, . h

a . o s . 7 . , e t 6 v l g r - 3 w c t e 3 d d d r w s t l S w 6 e s 3 h s

ß e 4 n n k w T S f 6 n A t 1 . w

. w u a

8

b u u , H 2 e r , w 7 d e g a

s s l w e 1

w n t n l w l l s

d ,

3 a

d 3 e , ß , e S h . , a a K w e e t h t - 4 6

r r d e a b f i o e d s d t t . r h 1 8 r w 5 e w 5 . d k t d n

s i e c

S . r 0 1 P . , 4 i w h - k

C r

S

s u e d r :

o , e c d 4 l F e 9 s . - 5 r n w

i m l l n S 0 d n 8 h s t G 3

e 4 . j a e u a u - r 1 r w 1 u w ü 4 r e T

4 k

s k - e 1 s w

H , t u l , i - 8

r l m ,

n 8 S m s i o e i Z a a o n G 1 e e r a d l 1 r 9 i r

x 0 r

d , 2 l , , e e t n n n , .

a . w t 9 a . 6 f I k s s

1 h u s a P o d g V a - V 8 s p

e

- . - 1 s . t g M o 2 e : n l

t s 1 e

u u l r r n e e n , i 6 e a i u

v n

a ß .

w K o p r s z a @

s u ß - r a t d l i e h o V d t r p t . a r v . e g S h a s R s n d ß e M C n

r i s - r e

- h z t G h . e a w t u

t d 5 u r v . c r

E n S s s , t s h

s 3 e t d w s - l . w - m l n , r a i c k - 4 S x n t V a h 9

a F w o A @ w c r . v f E ü

8 r r r

u 2 , p t , , n s a t o e @ l 1 t w e s i .

s t r

7 @ e l S , o h , S r d e V s

M @ 9 d e r

g d a . r 2 e a e - n t . r s o r s e l 0 r n e e L f 4 n p u r t t m d g e

R i h 3 u v u

l

s a

e f

a S n : S u l p , i d b

s :

l

m n 1

. : h l l r i K u a k l n : i n e

c i ß o i l 3 r V s a t a , ö m i k i a l . - t u s . r

a T 8 n a t a a : a s e K i S e t V l M n 3

l l e r

M i d . i - M , S - t @ r 0 M e . a - B

W a d K e

e E - S

E k r e -

:

- V E n

, n n . , t . E

, 0 i . e i l p M u d E

m i S 9 u - , , S e 5 6 V e e e e a S n

e

i . s 3 E l T r 3 9 7 8 w l

n u k 0 g e r m N 1 , , 4 4 e 1 4 B

a t s t

K e 5 e 3 e 4 v l 2 5 v r 2 A

r i s

C , s b t n 9 t 1 r 4 6 g a 9 . b o t H S l r r h u 7 r 1 S

o

4 5 W l N V 4 l

p t

t . o r e o 6 n 4 4 @ r a 3 r r s

r

n i C S

e e p l H

o i

2 e o t e r 1 f p

1 1 e

f t S z u r 0 e r r v

p n 3 ü i g 3 3 6 n ü h i s r v f o 6 o e 8 h n 8 8

d 7

i K c m : : e l Ü p 8 v d 3 a 3 3 l l 1 o

e n s , i i E t i p s r S t 1 0 g 0 0 0

r

h

a a

f r O z e e M u P : : : : l c i

. G . . . o r V o n l a l l l o M M o W n l S e V V p S - - p a e e e e K T T V S s S S E T K T E H K T A B W T

16 Sportliches Stralsund 2018 www.zeitung-am-strelasund.de

Tagesaktueller Newsticker

Ihre Stralsunder Sonntagszeitung

• Entwicklung, Erschließung und Verkauf von Wohnungsvorhaben in Stralsund • Entwicklung, Erschließung von Gewerbegebieten und Tourismusvorhaben • Verwaltung von Liegenschaften • Projektsteuerung Wir unterstützen den Stralsunder Jugend- und Freizeitsport ! S I N

Parkhaus „Am Meeresmuseum“ Parkhaus „Am Hafen“ Parkhaus „Am Ozeaneum“ H C I E Z

Liegenschaftsentwicklungsgesellschaft R E V

der Hansestadt Stralsund mbH S N I

Hafenstraße 27, 18439 Stralsund E R

Tel. 0 38 31 / 24 83 90, Fax 24 83 99 E [email protected], www.leg-stralsund.de V

Amt für Schule und Sport 17 Vorstellung des Vereins, Seite 35 28 33 41 45 39 32 • • Radsport • S • • Nordic-Walking • I

N Leichtathletik H C I

Laufgruppe • E Z

Kraftsport • • R E

V Gewichtheben S N Triathlon • I E • Allgemeinsport • • R E

Aerobic • • V e d . d

n , u 5 e s 1 l d

. , a e n r d , z t e n d s n g - u n

a , e s h u l h f 2 u s . c a l r 3 r g s - a

t 4 s r n , d S t 0 h

e d n f S 9 / 7

d n u / 3 : s 3 e 7 u

l s p 4 3 1 l a w t r 8 4 t 3 a h t r 1 8 8 h c s

t

, - 1 , 3 S S

c 5

, e 0 r

f

, 5 7 d : A u d

. . 5 3 l 1 Z a g d

9 . 4 e , n k n r 4 T i 8 w r

r u 1 , 1 R e o

s - w 8 d , l

k n 7 i W n a w 3

r

n 4 h u r , t , 2 c 1 a s e s e

l e d 3 S -

k

d g a m d n , 8 e . c . r l g e e u d 3 t n o d u s n d t n S 0 e l w e n

a s h y u : d e a g u 5 . c . e g o s r l k l s T e f s t 3 d l l R H e h a u

h S - 4 n a T o r

c r l c

r t 8 - r s u , m 9 t f o S W s 1 d a a s r 3

l

A h - . ,

n C o a 4 7 , m

v g r 3 r u , 8 3 d @ s a t e s e n 3 R r s h l 1 4 s I k r d

D 1 . h c - - u . ,

a 8

. t o , r v r a a d w 6 e 1 n t l k s h

b i D n 5 , s ß t ü

K w p

- n h .

. u a b u f c G c r e s w 5 m 5

f l l w t

o s

r m , . 4 r d u l a S e m e l

w e r 4 g l P O a a t r

t a a l d m 8 n h F , w s e .

. d

a @ - 1 a o ü , W e

r e n V n

w c v , g . e W . e t n a m f d e s o l

i a l . f e d r f i l , d r h k

. -

2 x ) r e o t e a n

a n x t f e d n P a n C P o g m a w S p m

e d n -

h e r m F . e t : g t , e u g k l F u u . g c i

o D c ß w K s n , s g V @ @

i a l h r . - . s E o A @ S t r s r r r

r ( a e . s e n , d e

e n M e r

@ . h t S - G h e f w n d t e l b . 6 V c d r

E , t . u S a

s u . 7 m w o n n r

m i , s l r e l V t e

w d F o e u 5 A l . w e C

f l a s

, s , - d S p 2 , r , e c g C l l a . u .

s t 3 n 7 d e e T h a r h s V a o o 0 d 6 l r . a d u - u a e c . d 1 d r t r r n s k 5 v e s p . l r t b

3 k o o s S u 4 e n

S

a e h i d 3 w h p b s i B

r

l E

n 1 a n : 8 : : n e e , t w i l w l l F a t 3 F i k i i 3 u S

e d r

a 8

m a : w a a @ r r s t l

n 0 l e 3 i e , n n e e S i u 7 M M M a B

0 a e e g v - h - -

r s 1 e t : , n t d l g c t E E E r . . i . 0 M r r

l

s a n - , , , S c e V , e i r o

t e N o . s E r 2 7 r 2 5 v A t T

- - 0 u p e p

, t 7 1 5 e 2 r

, S t s h r e 5 S

6 4 2 e v 2 l t s

d C f o t 9 n 8 1 7 8 D r u r u b n S i

r r 1 p

9 6 9 9 e o r h u

e o r s e m T 2 2 2 s r c h r l d e

7

r l l e p s H s c o e f n

1 2 1 1 a R h a S s i u h r r

V p g 3 3 3 3 e r t I e c - a w r o l n 8 8 8 8

S e m : o p e

w k d a 3 3 3 3 l m i r E 5 h p p s m g 0 0 0 0

e i a

f e @ 3 e h u : : : : l g e i G . . . . m o u 4 c l a l l l l o M f l l n n F K S o - 8 e a e e e e n P K K K F F B i W E T A T 1 T T

18 Sportliches Stralsund 2018 Vorstellung des Vereins, Seite 31 42 40

Radsport •

Nordic-Walking • • • Leichtathletik •

Laufgruppe • Kraftsport

Gewichtheben • Bodybuilding

Allgemeinsport • • • Aerobic • , d

, n 1 u s 4 l

e a g r d n t . i S k e r

e o d n 9 d . . e o

3 l d , h d t e 4 i n 5 a u d 8 e - u 1 . o

1 s k 6 ,

l b W , e

8 6 a e @ i l 1 r 3 6 t m w e 3 w 2 1

s -

d A - r 0 n

@ 1 , e n e t 8 l i h i 3

s r n e a z f 8 3 e i z h t

b 3 2 , d r , n o w n T 0 3 r

e d e d r e

e : , 8 p n g f e n .

- m l 9 M 3 , u a p u -

v e s 9 e s 0 e s v H l s l

i T

. 7 : s d

u a a . . . n , e 6 r l r w a t k d t d l t l w 6 e R S n _ w n T S K 6

A

w

u g u , , 2 , 9 w 7 e .

s s s l

n w l l 3 , 3

d V 3 e h . , a w . a e 4 4

6 r d r o e d : e 8 d t t 1 l 8 r

e . i d n s i 1 S e 0 1 P .

- k

d r

a

u , : d , d F O e 9 s . n . 5

i 1 m l l r 0 M n t 3 u 4 t - 2 e u a r 1 u w

4 s s r T 4 E k - l e 1 s

t

i c 8

r l , 8 , m s a y n G l 1 e e a d . 1 r i 2

0 e r

l o , , e n t n , t 5 . 6 w d k P s h 1 h . u s S a 4 V 8 s

e - v s 1 . n w o 2 l 7

s 1 u r “ e n ä e 6 a i e 9 - v w n t

a

p r

z D s e ß 4 s - , a t i e h

d S

t v a v . e S e h i d ß n C n 1

r l s -

d S t . e a t e w 5 3 u r . v W r r r S

n s s 3 e 8 t w t - w S i m l o r k - 4 S s 3 x e I

a p w e @ w c l r c v 8 0 r r

s

S y , n s p . a o K 1 t w . e i

t

N l e e , T , S w d e s i @ M @ e

d r 2 m e - n . s T o o n w H l e

4 u n f u r , m d g

R i v K f

Z l

s w n

a n : u C l r

, i : l „ m , n ,

. l E i K u

a k I o : . i e l i o r V t F s a , m i V d a l . - t f . d . n E t . a a n a i S e V a M v e l r

M d . e -

, - t Z @ r h e M . d K e E g - - d S E c k e

- V

n , e n E . R s , 0 e n p d E

i v 9 u a , e 5 6 i n e u S n l

i N i E s L 3 0 7 8 w s t

A l n u k e r N 1 r 0 1 4 T a a s V K e l e o 3 v l 6 r 2 A

i m O , s e n t

1 p 1 a 9 . S t H e r s r h 7 S

8 W V 4 t w

t

g . o T 6 n 2 @ 3 r S t @ o

N r

n i S e

o i r s

2 o e 1 I p 1 R e

f f s b z 0 e o r v n 3 i 3 6 n n ü I u E i s v 6 i p e 8 h 8 l

d 7 i L

: : l s

: 8 v c 3 3 l l 1 o l

e R i i i t t 2 n r t 1 0 0 0 r

a a

a r 4 h h M P : : : E

. . . o V c 4 o l l l o M M M F K V V p S a - - 8 - p e e e V W T Y E S S S T 1 s E T E T

Amt für Schule und Sport 19 Vorstellung, Seite 39 33 41 44 32 42 28 43

Tai-Chi • S • • •

I Taekwondo N •

H Ringen C I

Kung-Fu • E Z R • Karate • E V

Judo • • S N I

Krav Maga • E R

Fechten • E V • • Boxen •

Aikido • Kickboxen

Ving Tsun • Brasilian JiuJitsu

, , d d n : . n u l

u s e e , l s T

d l d a

, . e , r

a n , e t d r d d u t . d S d n n

. s e S k e n , l u

e u 7 d d o s d u 5 a s . 9 l . d 3 n r l s o . 5 l d 3 t a l d

4 u a r t a S r n 4 s n m g 8 t

l r t e u u 8 y s t 1 u n 5 a S

- i d , s o

1 s

g r S , l . 3 ,

l

h - t n R 7 , 5 a d f t - 4 d a @ s 5 e . r 4 l 1 r 3 r - n n 8 n t 3 t g g 1 e 3 o 4 v s u e

1

n u s s 4 a - s

d s 8 p - s g d , a n l h 8 l h . s o p

e 1 f n e . 2 i , h a

1 i a / n

d d d m , r

r / r a d z , f w : w t e e n n e n i t e 5 t b n s 3 e p ß p S u u o d d r 1 , d - w t

n

u . 1 k s a a y e o e t d v l s 9 e r e 1 w d r h w l P e s

g l f h t n

a z

3 k c f

l

m n , , a r e , H a , S - u - t s 0 n r e t 4 a e u - - ß e s e . e t s n . v s a H 1 a a s l 8 d n

l a S s a d t d d e . o 5 h C w a

1 . . r . . e . e n m

a

g x r c t g , d 8 t , 7 r d d d d a t a l w w w s e . S t n 1 h u 6 3 n m n

n i S

j n s D A e c

r m , w . w N r w

2

4 - u g u u

. e t

, , a n e 7 , 8 s s s l e 8 i w w w 2 l l e l p d h l t b w e 3 g

4 @ e 1 t

, , a 4 a a ß e

u n w a n ä 4 d d r , r d r u w e e r e . 4 a a t o t e t h 8 n w e b r w l a - ß d d s 8 s i s s

w t H m 1 . m . t u h - 4 - , - r

u k l a

- 1 s g , l . y s c , d

r d F e e e 6 a r l e d ,

l

t e m @ n a t S g 0 n n r F w i t d e a

d s 0 - e

u e . u d a . r r 1 r u f a u t d . h s r W 1 t w n k h r b g s r e 1

s o

u c h i s e l b

s l a t c a e o t r o o k - Z o w a n G f a e s e K k a t

d

i

e c r

p r v p - D r , h , l e r w i , , e h . ö t

t . l t s s w . t r t a , e k G a s a c

s S s

B r V b S p d V , y

s @ d - g

, e d - . h

o

. i @ r , t u . r : n e n , s u e o k n l e h . s e e k n x k e @ i i

e u n d

a c m u d c V . h z e s h a n a b a o d . i E h a h @ d m n t a s d o s e

r g a r c r h i l e n d , n g o C n s a M r l n

d - . n

S a - e e @ w i u o

u r o a v u u H V d w W l r @ E B s j

k g n .

s s s e k - R

l k m , l l r e n i

6 , , : n _ n @ k e - t h l a e s e a

a a h u i 5 e 2 @ c t a u u o v d r r r a c n s b h f r d a 3 1 g t n s u h t o t l t n i s i s c e m t s n . B n 4 i o p S i e s a J S e -

e s M m

@ _

g @ r P 8 e r u r l s - : o e , t n

s o l t l M n t l . s n o h r 9 e i E f n

l y e . l m f a g S

R , a S e V v j a 2

a e

, a a x . n

.

a n : u , . , h : : s g w B i l . r o h V

. h l l n

n i e 1 f k V M :

i i t : : l : t

i V c i l . V b . l o - l l a n 3 r i . a a . i . i i i o s S e d n e E e R 8

r o a e r a

a

i a

e

w M n n t

, l

M M w , 3 p n i - e

b d - - i a M 0 u d M : M M 0 d w K S d e E v l - E E

u - -

n - s

- e K 8 i

n : t l , n l , n

E r , , . w E E E . u E 1 a r ,

m l

u 9 C u a u , . 5 , 8 , e , s , V 7 S - s e e r o l s . s 3 V 5 l M 7 1 7 8 v 1 8 l T l t 2 . o g - p a

N e 1 t 1 8 4 3 8 0 a 0 , a

a S t 5 r e r E S d r 3

9 8 r

r 1 t 2 3 2 A

5 r t

d 2 t , o t t 1 r u

e 6 5 r 2 1 9 5 n 7 S n o H J 5 S t

7 S S p

1 o 0 4 e 0 5

4 1 7

a u

p

2 a s r 6 o 8 n 3 s 3 9 p 3 4 4 h o s

r j

7 n r i l V 7 w l e 3 c i 2 7 2 3 3 S 1 d a 1 2 a

o e

h 6 S

s K z u 0 d r

r 3

i 3 3 n 1 2 6 0 0 5 e K r t d D : h n x

e .

8 8 8 u 5 6 d 7 7 7 o 4 i S e n c

u a w e v 3 e 3 3 1 1 1 1 1 e n s r u r s t 1 t 7 w M m n 0 0 0 0 0 0 0 0 l

e i r h

u e o 3 3 a k l M : : : : : : : : a c r n

r . t o ...... o m k 8 u 4 e r l l l l l l l l l a l o a o h V t a p o 3 8 e a e e e e e e e e S T T S S P P S T T H K T H F 1 T A H T T T 0

20 Sportliches Stralsund 2018 JETZT PROBIEREN! Fruchtige Sommerfrische in bester Bio-Qualität! Der Geschmack frischer Früch- te macht die alkoholfreien Strandräuber BioBiermix- Getränke zu einem idealen Durstlöscher nach dem Sport. X X X X X

Amt für Schule und Sport 21 Kampfkunst- und Kampfsportarten – Begriffserläuterung Aikido Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz. Während der Kolonialzeit wurde er e S d . I a

i in Brasilien von aus Afrika eingeschifften Sklaven d e N p

e praktiziert und weiterentwickelt. Die Kampftechni - H k i w C

, ken selbst zeichnen sich durch extreme Flexibilität I u a E e

n aus. Es gibt viele Drehtritte, eingesprungene Tritte Z n o l l R i

F und Akrobatik. Traditionell wird zu den Kämpfen Mu -

E e l l e V

t sik gespielt, diese folgt einem Endlos-Rhythmus in s i S r h verschiedenen Variationen. Dazu werden passende, C N

: I o t o E häufig noch aus der Zeit der Sklaverei stammende F R Lieder gesungen. E

V Aikido ist eine defensive japanische Kampfkunst, die am Anfang des 20. Jahrhunderts von Großmeis - Jiu Jitsu, „die sanfte/nachgebende Kunst“, ist eine ter Morihei Ueshiba geschaffen wurde. Bei der Aus - von den japanischen Samurai stammende Kampf - übung wird von einer Vernichtung des Gegners Ab - kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Jiu Jitsu stand genommen. Die Anliegen des Aikido sind kann unabhängig vom Alter und Geschlecht trainiert Harmonie und das Bewahren von Leben. Es werden werden und bietet ein breites Spektrum von Mög - überaus wirksame Methoden der Selbstverteidigung lichkeiten zur Selbstverteidigung. Ziel des Jiu Jitsu vermittelt, die allerdings nicht auf roher Kraft und ist es, einen Angreifer – ungeachtet dessen, ob er Zuschlagen beruhen. Im Aikido wurde die Hohe bewaffnet ist nicht – möglichst effizient un - Schule des Fallens perfektioniert. Auch wirken sich schädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, die ruhigen und harmonischen Bewegungen des Ai - Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken ge - kido vorteilhaft auf die emotionale und geistige Ver - schehen, indem der Angreifer unter Kontrolle ge - fassung der Übenden aus. Aikido kennt weder Alters- bracht oder kampfunfähig gemacht wird. Dabei soll noch Gewichtsklassen und ist daher für Frauen und beim Jiu Jitsu nicht Kraft gegen Kraft aufgewendet, Männer gleichermaßen geeignet. sondern – nach dem Prinzip „Siegen durch Nach - geben“ – so viel wie möglich der Kraft des Angrei - Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Per - fers gegen ihn selbst verwendet werden. sonen derselben Gewichtsklasse unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen. Judo, wörtlich „sanfter Weg“, ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nach - geben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Viele ursprüng - liche Waffen-, Tritt- und Schlagtechniken sowie alle Hebel außer Ellbogenhebel wurden bei dem heuti - gen Sportjudo entfernt, um aus einer Kunst, die bis dahin vorwiegend zur Selbstverteidigung diente, eine ganzheitliche Lehre für Körper und Geist zu ma - chen. Die verbliebenen Techniken sind hauptsäch - S A

Z lich Würfe, Falltechniken und Bodentechniken. Judo

v i h c

i ist ein Weg zur Leibesertüchtigung und darüber r A

:

o hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeits - t o Boxen F entwicklung.

22 Sportliches Stralsund 2018 Karate Ringen

Foto: Semen Grinberg, pixelio.de Karate, „leere Hand“, ist eine Kampfkunst, deren Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganz - Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19. Jahr - körpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Die Regeln hunderts zurückverfolgen lässt. Inhaltlich wird Karate zielen darauf hin, den Gegner aus dem Stand in die durch waffenlose Techniken charakterisiert, vor al - Bodenlage und mit beiden Schultern auf die Matte lem Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken sowie zu bringen. Dabei kommen als Techniken Würfe, Fußfegetechniken. Recht hoher Wert wird meistens Schleudern und Hebel zum Einsatz. Schläge, Tritte, auf die körperliche Kondition gelegt, die heutzutage Stöße und Würgen sind verboten. insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und anae - robe Belastbarkeit zum Ziel hat. Das moderne Karate- Taekwondo (auch Tae-Kwon-Do oder Taekwon- Training ist häufig eher sportlich orientiert. Das Do) ist ein koreanischer Kampfsport. Die drei Silben heißt, dass dem Wettkampf eine große Bedeutung des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtech - zukommt. nik (Kwon) und „Die Kunst“ oder „Der Weg“ (Do). Obwohl Taekwondo für den laienhaften Betrachter Kung Fu, „etwas durch harte/geduldige Arbeit Er - große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampf - reichtes“, wird im Westen meistens als Bezeich - sportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen nung für verschiedene chinesische Kampfkunststile wesentlichen Punkten von diesen. So ist die Taek - verwendet (beispielsweise „Shaolin Kung Fu“ oder wondo-Technik sehr auf Schnelligkeit und Dynamik „Wing Chun Kung Fu“). In der chinesischen Sprache ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bezeichnete der Begriff ursprünglich eher den Grad bedingt ist. Im Taekwondo dominieren Fußtechniken einer Kunstfertigkeit, die durch harte Arbeit erwor - deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten. ben wurde, wird aber mittlerweile auch dort vor al - lem für die Kampfkünste verwendet. Tai-Chi, auch chinesisches Schattenboxen ge -

nannt, ist eine im Kaiserreich China entwickelte S I

Kampfkunst, die heutzutage von mehreren Millionen N

Menschen weltweit praktiziert wird und damit zu den H C I e

am häufigsten ausgeübten Kampfkünsten zählt. Vor E d . a Z i

d allem in jüngerer Zeit wird es häufig als System der R e p e E k

i Bewegungslehre oder der Gymnastik betrachtet, das V w

, S 2 der Gesundheit, der Persönlichkeitsentwicklung und 0 0 N 2 l I

e der Meditation dienen kann. Der eigentliche Kampf - f f E u n

kunstaspekt tritt vor diesem Hintergrund immer häu - R h c E S

: figer zurück und verschwindet bisweilen ganz. o t V o Judo F (Quelle: www.aikido.de, www.wikipedia.de)

Amt für Schule und Sport 23 Vorstellung des Vereins Seite 33 36 39 34

Yoga • • • S

Segelflugsport • I N

Schach • H C

I Reiten E Z

Motorsport • R E • V Kegeln S

N Hockey I E Behindertensport / Rehasport R E Schießsport / Bogensport V e d . d n u s l a

r , t 5 s - 1

, h e f 2 . z 3 g n 4 s a 0 h h f 9 / c / 3 s :

n p 1 t e t 3 d 8 h

e , 3 e

0 w ,

d : h . d . c l d n S e

n u T r e

s u , l u d s . d a l Z r

d n a , t

r r

, n u S t , r

s , d u s l e d o - s 5 n d l a k d n e i 3 . r u n l a u t s h 4 r d u l u s t S c l s 8 n

a l h s e S a r 1 - u 5

c a r

t d z s , r s . t 3 g l S t t

5 h S d 4 n a a

S c 7 l 1 r

n a 8

9 t 3 o p 7 u 1 g z s 3

f 4 s t h g - 3 , l l 4 8 a v u 4 3 a o l l 8 @ s 1 r f 8 3

r p t 1 . k , r W

1 1 . s g

,

8 - w . o , N u w 6 e 5 l n k c g

i w 5 ß c F 5 n w

e

h

I a w ß - m c r e

w m . . m l , t

s a r , . r a e h S w E m

t D

e g

d ü r a e S . . w d n

f e . d ß r d m a o w e r e a n e

w n r g r , n e f d e h o P i u t l f . e T t l

r k s S , r x o p l d n

a . n . , a u a P o V . m a w d r

. - B

r K t V

: g t

n e . l F , e s r i

.

u - ß , e e @ @ a s V

z d s R o l t . s t d r d s

n n a e n M a r

E l - G h e n n u e t . d p E s , s t u A

l . m -

r m , g s n e , l V e a n . o e 5 u l . u d r l l c a . V p s 2 f t A e c C r . l a .

s 7 m t S r s R e a o

o @ d

6 S r e n t

@ d d o n t 5 d f p a f o " o o S u 4 n a f e T h n

t i b i s B f n v u h

l

1 n i n : : , r s

c k E l l r a 3 : l k . i i l s e d r

e i 8 : a a a t t w l n n r a 3 i w i s S t u M M

w s 0 a e R d - -

M s S : k n r l -

T E w E . l i M m

l E a o a - , , ,

e o r e e , s E r 5 1 9 N t T 7

V g I

, n e 2 5 4 , 7 S t t " b

a 1

v 2 0 r s d 7 t u n 1 6 1 b H b 2 n o O l i r

r 6 6 9 u c 9 u p

e o l e n t 6 3 s r 2 s i

7

E l

r p k l H e e

2 1 1 a t 1 o S u r r r

V g 3 3 3 3 t p - h r e o P n 8 8 8 8 S s c v p e

a 3 3 3 r p 3 l s 5 p p s g 0 0 0 o 0 e i h

f

3 e t : : : l : g c e i g . . . . 4 l l l o l o u o n n e l 8 e e e e S W K K M T K H F W T T 1 T

24 Sportliches Stralsund 2018 Vorstellung des Vereins Seite 26 31 44 40 29 Yoga Segelflugsport

Schach •

Reiten •

Präventionssport •

Fechten • Hockey • • Behindertensport / Rehasport •

Schießsport / Bogensport • , f r o d s r e i V

2 4 4 8 1

, , 4 d

n g u e s l W

a r r

t e 0 S d

7 n e 9 8 ä d 3 l . 4 4 s

d 4 I , 8

m n , 4 5 1 i

o

u 1 k , 1 c s . 6 s l 4 3

e 8 a 8 t w e r 3 s 3 t o ß 2 e s 0

n a -

u r : 1 a n t k r x i 3 s e a z a f 8 i e F B o 3

d ,

s , h t 0 e h d

9 s t u : n . 9 m o e a l u - - 7 b e B s z v

l

6 T a , , v s

a s . , 6 y i d p r l i k d 6 t w . n s E n 2 S e

u

w w , u w s d . 3 N 7 e l . s w w o l V 6 3 a

d 1 . e . , a r h 1 w 4 5 r t e

e d d e 0

t , . 8 4 S

d n

: S s e e 1 1 . W

.

u t 5

E l u c d , d f 9 s . s s 3 e l a l 0 n 3 x s T ü 4 o a h .

1 u 4 r , k 8 g n m 1 s t w 8

l d e 1 e n s g e

l 1 I e T a n , w e

0 d r , h e , . u s @ a t 6 . s w v 1 s u t s e

7 l . V 8 s -

, t e 1 s .

a - n 1 s u e n i r e O e i m e v e a t

d e z s ß v . u r i S R h i 1 t n m

l a 1 . i k e d C t a r 5 5

5 E v e e r t e w d r 4 t 3 r 4 e S r o r e 1 - 4 w S e m s 1 e

p o k - t x c 8 I v s p w c r e s v p . s r

1 i e , s s a

o o s A i , e w n - t N e t n R s z 2 M @ @ @ g d w - h v K . s o 4 o l H o a

c f f r p , d g w R i

p .

T n ü

a n n , : m C , i : i l V

. l

Z e i K u . I m : i :

m E l V l s a d , e i a i l . o . d a .

E a a a v e s C V d M n r

M . - r e - - t Z u u M - M d e e E

n R - S E - a

e -

n p , e T E R , 0 E r v h d

i e z 9 u , , 8 6 l i e n t n E s t 3 t 0 4 4 8 n l e i r ü u I 1 8 l 1 0 3 K a s o e V h 3 v l 9 r 7 5 h , c p R s t . 1 6 1 a 6

S O t s U S r V 7 S

5 7

5 e .

t r 6 n 3 2 @ @ 0

d N e

E n i S - e

o o i r 4 1 I 1 1 e

f f z e d 0 e r 3 i 3 3 6 n n f v E i i n 6 e 8 P 8 8 i

d 7 p l : : u 8 v 3 3 3 l l

1 e R i i s d t t 1 0 0 0 0 l r

a a

r n M : : : : E a

. . . . o V o a r l l l l M M l V p t S - - p e e e e W S s V E S T S T s S T I E T T

Amt für Schule und Sport 25 Islandpferde Reiter- und Züchterverein (IPZV) Ostseeküste e.V.

Der IPZV Ostseeküste hat sich vor fast 20 Jahren, 1998, auf dem Islandpferdehof der Familie von der Waydbrink in Viersdorf bei Stralsund gegründet. Der Verein ist auf Bundesebene dem IPZV Dachverband angeschlossen und mit zwei weiteren Ortsvereinen T I dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. E

B angehörig. Die Hauptaufgabe liegt insbesondere in R DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V.

A der reiterlichen Förderung von Kindern und Jugend - S lichen. Rund um das Jahr planen wir in enger Ko - Die Rettungsschwimmer der Hansestadt Stralsund N I

E operation mit dem Islandpferdegestüt von der Wayd - gründeten am 5. Februar 1990 die erste Ortsgruppe

R brink gemeinsame Aktivitäten. in den neuen Bundesländern. Inzwischen sind wir mit E

V Dazu gehört das alljährlich im Frühjahr stattfin - mehr als 500 Mitgliedern (davon mehr als die Hälfte dende“Fest der Sinne“. Jedes Jahr findet das Fest un - Kinder und Jugendliche) in 26 Trainingsgruppen in ter einem eigenen Motto statt. 2017 hieß es „Serien allen Altersklassen einer der leistungsstärksten Ver - & Filme“. Präsentiert werden verschiede Shownum - eine in der Region und des DLRG Landesverbandes mern von kleinen wie großen Reitern mit eigens ein - M-V. Haupttrainingsstätte der Schwimmer ist das studierten Choreographien und sorgfältig ausge - Sportbad im HanseDom Stralsund, wo Woche für suchten sowie selbsthergestellten Kostümen. Woche über 20 ehrenamtliche Übungsleiter den Untermalt werden die Auftritte mit passender Mu - Ausbildungs- und Trainingsbetrieb absichern. sik. Zudem wird einmal im Jahr ein hofeigenes Tur - Wir organisieren das Sundschwimmen, das älteste nier organisiert, bei dem die Reiter in unterschiedli - Langstreckenschwimmen in Deutschland mit über chen Altersklassen und Prüfungen ihr Können 1000 Schwimmern, und sichern dieses mit eigenen untereinander messen. Bei den Islandpferdefreunden Kräften ab. Von 1990 bis 2017 starteten 20.307 nennt man es „Hestadagar“, was übersetzt Pferde - Sundschwimmer. tag bedeutet. Für vorbildliche Vereinsarbeit, Nachwuchsförderung, Gemeinsame Ausritte oder Tagesritte zu umliegen - Ausbildung und Engagement bekamen wir das den Dörfern sprechen insbesondere die Freizeitreiter GRÜNE BAND DER DRESDNER BANK und unsere des Vereins an. Neben dem kollektiven Reiterlebnis Nationalmannschaftssportler bereits 7x das „Sil - bieten solche Unternehmungen Zeit für ausführliche berne Lorbeerblatt“ vom Bundespräsidenten über - Gespräche und stärken das Gemeinschaftsgefühl. reicht. 7. Juli 2018: 54. Sundschwimmen

Schwerpunkte (Auszug) - Anfängerschwimmen, Seepferdchen, Jugend - schwimmabzeichen - Wasserrettungsdienst im Seebad Stralsund - Zentraler Wasserrettungsdienst Küste - Absicherung verschiedener Veranstaltungen mit Booten, Bootsführern, Rettungsschwimmern, Sa - nitätern, Technik und Personal wie z.B. Sund - schwimmen, Stralsunder Seegelwoche - Erste Hilfe Ausbildung - jährliche Ausbildung junger Rettungsschwimmer

26 Sportliches Stralsund 2018 Wir unterstützen den Kinder- und Jugendsport! Ihr Partner bei der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung

Regionale Wasser- und Abwassergesellschaft Stralsund mbH Bauhofstraße 5 18439 Stralsund Telefon 03831 2412500 Telefax 03831 2412510 www.rewa-stralsund.info

Reha Cen tru m Physiotherapie Grit Fors berg Leistungsangebot Osteopathie • Manualtherapie Krankengymnastik • Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth Behandlung nach Bobath • Krankengymnastik T am Gerät • Massagen • und vieles mehr ... I E B R

Wasserstraße 39 Sprec hzeiten A Rehazentrum am Frankenwall Mo. – Do. 7.30 – 20.00 Uhr, S N I

Telefon 03831– 26 190 Fr. 7.30 –16.00 Uhr E Fax 03831– 26 19 33 Samstag nach Vereinbarung R E V

Amt für Schule und Sport 27 Stralsunder Judoclub e.V. Bereits seit einigen Jahrzehnten wird in unserer Hansestadt aktiv die japanische Kampfsportart Judo trainiert. Der Stralsunder Judoclub trainiert montags bis freitags in verschiedenen Altersklassen, derzeit bereits ab vier Jahren, in der Sporthalle der Juri-Ga - T I garin-Grundschule. Hierbei werden nicht nur sport - E

B liche Aspekte wie Bewegungstechnik, Kraft und R

A Ausdauer trainiert und geschult, vielmehr auch S wichtige Sozialkompetenzen im fairen sportlichen N I

E Wettstreit.

R Jährlich werden in Wettkämpfen und Meister - E

V schaften zahlreiche Medaillen und Pokale auf Lan - des- und Bundesebene als auch in internationalen Turnieren von Stralsunder Judokas erkämpft. Nähere Informationen stehen unter www.judostralsund.de BSG Empor zur Verfügung. Stralsund 1950 e.V. Der Traditionsverein wurde 1950 gegründet und wird in gut zwei Jahren das 70-jährige Jubiläum be - gehen können. Aktuell werden Volleyball, Badmin - ton und Turnen/Aerobic als Sportarten angeboten. Zudem gibt es eine allgemeine Sportgruppe. Die 27 Volleyballer im Erwachsenenalter zwischen 25 und 69 Jahren trainieren jeden Donnerstag - abend zwei Stunden in der Curie-Halle, spielen mit zwei Teams in der Stadtliga und beteiligen sich re - gelmäßig an Herren- und Seniorenturnieren. Die Ol - dies in der AK 64 nahmen 2017 erstmals und er - folgreich (Platz sechs unter elft Teams) an den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Minden (Weser) teil. Regelmäßig ist man bei Landes- und Norddeutschen Meister - schaften der Senioren vertreten. Die 38 bis 40 weiblichen und männlichen Badmin - tonspieler aller Altersgruppen trainieren nicht nur re - gelmäßig auf der Schwedenschanze (freitags ab 18 Uhr BFW-Halle) sowie in der Goethe-Halle (diens - tags ab 18:30 Uhr), sondern sind auch auf regio - nalen und überregionalen Turnieren vertreten. In der Breitensportliga steht man an erster Stelle. Am Turnen sowie an der Gymnastik/Aerobic betei - ligen sich regelmäßig rund 25 Kinder und Jugend - liche und zudem einige Erwachsene.

28 Sportliches Stralsund 2018 AWO „Fit durch Tanz“

i nc e s 0 4 „Fit durch Tanz“ ist eine Alternative zum Sport und für Rehabilitation 2 0 darüber hinaus eine besonders vergnügliche Mög - und Prävention lichkeit, sich früh genug auf ein aktives Alter vorzu - In unserem Sportverein arbeiten ehrenamtlich bereiten oder im Alter aktiv zu bleiben. Das Ange - Ergo- und Physiotherapeuten der Uhlenhaus bot richtet sich an interessierte Männer und Frauen Rehazentren sowie zertizierte Rehasport- ab 50 Jahren. Im Tanz werden Bewegungsabläufe er - trainer . Sie sind ein Garant für die gute lernt, die zur Harmonie der Bewegung und zu einer Qualität unseres Sportvereins. Durch die Aus- gesunden Befindlichkeit führen. Tanzen bei mitrei - bildung weiterer T rainer konnten wir unsere Angebote stets er weitern. Diese nden in den ßender Musik macht Spaß, fördert die Koordination, verschiedenen Stadtteilen von Stralsund, in Konzentration und Kreativität und letztlich die Lust Groß Lüdershagen sowie in Samtens auf zur Kommunikation untereinander. Rügen statt. Das Angebot des Sportvereins Die Seniorentanzlehrer nehmen kontinuierlich an umfasst folgende Sportgruppen: den anspruchsvollen Lehrgängen des Bundesver - bandes „Erlebnistanz“ e.V. teil. Dort erlernen sie die •F rauensport •Herrensport •Gymnastik •Y oga Choreographie, erhalten die Musik und nehmen an - •Rückentraining •Nordic W alking dererseits immer wieder neue Ideen und Anregun - •Handicapgruppen •P arkinsongruppen gen mit zur individuellen Umsetzung vor Ort: Die re - •Bewegungsspielgruppen gionalen Tanzgruppen können sich so jederzeit •Therapeutisches Boxen zentral zusammenfinden und -tanzen. •Gruppen für adipöse Kinder •Seniorengruppen, Hockersport Trainingsort ist die Integrative Kindertagesstätte •Entspannungsgruppen „Zwergenhaus“ in Stralsund, Gentzkowstraße 1. Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr Mittwoch 14.30 – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr 16.00 – 17.30 Uhr

Lassen Sie sich gern von uns bezüglich der Mitgliedschaf t in unserem Sportverein, zu Terminen oder freien Plätzen in unseren Sportgruppen beraten! T I E

Uhlenhaus Sportverein e.V . B

Rotdornweg 10 Der Uhlenhaus R 18439 Stralsund Sportverein A S ist Mitglied im: Tel.: 03831 30 645 77 N I

Fax: 03831 30 645 79 E

E-Mail: [email protected] R E www .uhlenhaus-sportverein.de V

Amt für Schule und Sport 29 T I E

B Stralsunder Volleyballverein e.V. Hochschul-Wassersport-Verein R A

S Stralsund e.V. Der 1998 gegründete Stralsunder Volleyballverein N I

E wird 2018 sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Derzeit Der Verein wurde am 18. Januar 1994 gegründet.

R ist der Verein mit ca. 130 Mitgliedern einer der Zweck des Vereins ist die Pflege und Fördeung des E

V größten Anbieter des Volleyballsports in Stralsund. Wassersports unter Berücksichtigung des Natur- Er ist sowohl im Jugendbereich als auch im Er - und Umweltschutzes unter vorrangiger Einbezie - wachsenenbereich vertreten und entwickelt sich hung der Studierendenschaft der Hochschule Stral - zu einer festen Größe in Stralsund als auch in Meck - sund. Der Fokus ist gerichtet auf das Segeln auf Jol - lenburg-Vorpommern. Derzeit ist der Verein im len und Kielboot. männlichen Bereich im Landesverband in der Lan - desliga aktiv. Erfolgreich sind auch die Jugendlichen Jährlich wird den Vereinsmitgliedern ein Kurs zur des SVV, hier werden Angebote im Bereich U12 bis Vorbereitung auf die Prüfung zum Sportbootfüh - U20 bereitgehalten. Diese werden von derzeit vier rerschein See geboten. Kosten entstehen nur für ambitionierten Trainern betreut, die ihnen den Vol - Lehrmaterialien und Prüfungsgebühren sowie für leyballsport vermitteln. Jungen ab einem Alter von eine ärztliche Untersuchung. Die praktischen Übun - sieben Jahren, aber auch Jugendliche und Erwach - gen werden auf dem vereinseigenen Motorboot sene sind zum Probetraining stets willkommen. durchgeführt. Trainingszeiten sind unter der angegebenen E-Mail- Adresse oder auf der Homepage www.svv- Der Verein verfügt über ein Kielboot vom Typ Hid - stralsund.de abrufbar. Bereits etabliert ist die Ab - densee, das in einem sehr guten Zustand ist, ein Mo - teilung Kindersport für 4- bis 6-jährige, die Don - torboot rein zur praktischen Prüfungsvorbereitung nerstag 17 Uhr in der Gerhart-Hauptmann-Sport - und mehrere IXYLON Jollen. Die Segelausbildung halle trainiert. wird individuell organisiert. Termine dafür sind dem Terminkalender unter http://segeln.fh-stralsund.de/ neu/termine.php zu entnehmen. Die Jollen können von jedem Vereinsmitglied in Absprache mit den Bootswarten kostenlos genutzt werden. Vorausset - zung für die eigenverantwortliche Nutzung ist der Sportbootführerschein See und das erfolgreiche Vor - segeln. Die Jollen können auf Regatten, z.B. im Sommerhalbjahr auf den Mittwochsregatten und auch sehr gut zum Fahrtensegeln genutzt werden. Das Campieren unter der Zeltpersenning in einer auf den Strand gezogenen IXYLON hat einen ganz be - sonderen Reiz ... Weitere Infos unter: http://segeln.fh-stralsund.de

30 Sportliches Stralsund 2018 Sportverein „sport live e.V.“

Seit 2002 bietet der Sportverein sport live e.V. ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot in der Hansestadt Stralsund. Er ist damit einer der jüngsten Sportvereine in der Hansestadt. Der Verein hat über 420 Mitglieder, aufgeteilt auf die zwei großen Spar - ten Kinder- und Jugendsport sowie Freizeitsport (u. a. Basketball, Volleyball, Step Aerobic). Das An - gebot, welches von der anerkannten KinderSport - Schule (KiSS) über Sportcamps (Sommercamp in Prerow, Kanucamp) bis hin zum Senioren- und Rehabilitationssport jede Alters- und Personen - gruppe anspricht, spiegelt deutlich das Leitbild des Vereins wider: Förderung, Erhalt und Wiederher - stellung der Gesundheit.

Einzigartig im Kindersport der Hansestadt ist dabei die 2011 mit dem LSV-Siegel erfolgreich zertifi - zierte „Anerkannte KinderSportSchule“ (KiSS). Durch ein qualifiziertes und erfahrenes Lehrteam, dass die Kinder spielerisch, kindgerecht und sport - artübergreifend betreut, werden in den acht Al - tersstufen des KiSS sport live e.V. jeweils 15 Kinder pro Gruppe individuell, altersgerecht und an ihren Ob in der Sporthalle, Schwimmhalle oder der Kin - Fähigkeiten orientiert an eine sportliche Bewegung derSportSchule – beim Sportverein sport live e.V. fin - herangeführt. Im Kinder- und Jugendsportbereich den Jung und Alt, jeder nach seinen Bedürfnissen, zu - wird somit eine sportliche Grundlagenausbildung sammen. Viele Veranstaltungen haben sich über die geschaffen, die einen späteren Einstieg in die ver - vergangenen Jahre hinweg traditionell verankert. schiedenen Sportarten ermöglicht. Zudem arbeitet Anzumerken sind hierbei die Feriensportwochen in die KinderSportSchule integrativ, d. h. einzelne be - den Schulferien. Ebenso haben die abwechslungs - hinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder reichen Aktionen im Netzwerk "Die Brücke" ihren werden mit nicht behinderten Kindern in einer festen Platz im Jahresprogramm wie die große Kin - Gruppe betreut und gefördert. Dabei unterstützt die derweihnachtsfeier. KinderSportSchule das Bildungspaket der Bundes - regierung. Interessierte können das Angebot des sport live e.V. T

jederzeit über Schnupperstunden kennenlernen. I Darüber hinaus bietet der sport live e.V. neben ver - Neuzugänge sind stets willkommen! Vorkenntnisse E B schiedenen Freizeitsportangeboten (Volleyball, Bas - in den jeweiligen Sportarten sind nicht nötig. Ein R A ketball, Step Aerobic) ein umfangreiches Programm Großteil der Sportangebote konzentriert sich in der S N im ambulanten Rehabiliationssport an. Der Sport - landschaftlich ruhig gelegenen und gepflegten Sport - I E

verein ist dabei anerkannter Leistungserbringer der anlage in Knieper West I (Sportanlage „Rosa R Krankenkassen und Mitglied im Verband für Behin - Luxemburg“), die viele sportliche Wünsche wahr E derten- und Rehabilitationssport M-V e.V. werden lässt. Jeder Besucher wird sich wohlfühlen! V

Amt für Schule und Sport 31 T I

E PSV Stralsund e.V. Stralsunder Angelfreunde e.V. B R

A Der Pommersche Sportverein Stralsund wurde im Der Stralsunder Angelfreunde e.V. wurde am 27. Ja - S Jahr 1999 gegründet und zählt mit derzeit mehr als nuar 2005 gegründet. Nach anfänglicher Zugehö - N I

E 500 Mitgliedern zu den größten Vereinen in der rigkeit zum Deutschen Anglerverband Mecklen -

R Hansestadt Stralsund. Der Verein ist im Leistungs- burg-Vorpommern wechselte der Verein im Jahr E

V und im Breitensport aktiv. Das Angebot umfasst 2012 zum Landesanglerverband als Dachverband. derzeit Schwimmen, Handicap-Schwimmen, Fuß - Ziel des Vereins ist es, beim gemeinsamen Angeln ball, Handball, Volleyball, Boxen, Kung-Fu und Kraft - voneinander und miteinander zu lernen. Außer - sport. dem bereitet das gemeinsame Angeln mehr Freude. Bestandteil des Vereins ist auch eine Kinder- und Ju - Vorrangiges Ziel des Vereins ist die Förderung des gendgruppe. Der Nachwuchs wird hier mit angleri - Kinder- und Jugendsports. Der Verein führt jährlich schem Grundwissen ausgestattet, an die heimi - sportliche Großveranstaltungen wie z.B. das Inter - schen Gewässer herangeführt und erreicht oft nationale Schwimmfest und den Gorch-Fock-Cup im beachtliche Angelerfolge. Dazu werden Veranstal - Handball durch. Der PSV Stralsund versteht sich als tungen im theoretischen und praktischen Angeln offener Verein, sportbegeisterte Menschen aus Stral - durchgeführt. Der Stralsunder Angelfreunde e.V. or - sund und Umgebung sind genauso willkommen, ganisiert Angelveranstaltungen an der Ostsee, am wie Menschen mit Handicap oder Migrationshinter - und auf dem Strelasund, aber auch an den Ver - grund. einsgewässern. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Kinderangeln. Regelmäßig finden Kinderangelver - Internationales Schwimmfest des PSV: anstaltungen am Strelasund und an den Vereins - 5./6. Mai 2018 gewässern statt. Gorch-Fock-Cup: 16./17. Juni 2018 Angebote des Vereins: - Gastangelkarten für die Vereinsgewässer - Kinderangeln - Jugendangelcamp mit Royal-Fishing vom 27. bis 30. Juni 2018 für Kids im Alter von 12 bis 14 Jahren - Fischereischein-Lehrgang 05.-11.02.2018: Ferienkurs für Kids 16.-18.03.2018: Erwachsene / Kids 04.-06.05.2018: Erwachsene / Kids 03.-05.08.2018: Erwachsene / Kids Juni 2018 nach Bedarf 08.-13.10.2018: Ferienkurs für Kids Anmeldung unter 0151 407 23 87 oder E-Mail: [email protected]

32 Sportliches Stralsund 2018 HochschulSportGemeinschaft Stralsund e.V. Um den Freizeitsport an der Hochschule Stralsund zu fördern, wurde bereits im Dezember 1994 die Fach - hochschulsportgemeinschaft Stralsund (FHSG) als eingetragener Verein gegründet. Durch eigenen Sportplatz und Sporthalle bestehen an der Hoch - schule Stralsund beste Möglichkeiten zur Sportaus - übung. Gegenwärtig werden im Verein folgende Sportarten angeboten: Aerobic, Badminton, Basketball, Eltern- Der Zweck der FHSG ist die Förderung des Breiten - Kind-Sport, Fußball, Kampfsport: Judo und TaeK - sports und der damit verbundenen körperlichen Er - wonDo, Kraftsport, Laufen, Prellball, Schach, Tisch - tüchtigung und Ausgleich vom überwiegend sitzen - tennis, Volleyball, Winterschwimmen und Zumba. den Studienalltag. Der Verein arbeitet zur Erreichung dieses Zweckes eng mit der Hochschulleitung und Als ein besonderer Höhepunkt im Vereinsleben hat dem Allgemeinen Studierendenausschuss der Hoch - sich der Hochschullauf entwickelt. Bereits in der 24. schule Stralsund zusammen. Auflage fand er im November 2017 in ununterbro - chener Reihenfolge statt. Die Teilnehmerzahl Bereits in der Satzung wurde davon ausgegangen, nähert sich ständig der 300er Marke und durch die dass nicht nur Studierende und andere Hochschul - Aufnahme in die Landescupwertung im Straßenlauf mitglieder dem Verein beitreten können, sondern ist er überregional bekannt und beliebt. Seit Eröff - dass der Beitritt grundsätzlich für jedermann mög - nung des neuen Ufer-Radweges nach Parow hat der lich sein muss. Etwa 40% der Vereinsmitglieder sind Wettkampf deutlich an landschaftlichem Reiz ge - keine Hochschulmitglieder. Die FHSG stellt somit wonnen. Die Streckenlängen von 1 km für die Jüngs - auch eine Schnittstelle der Fachhochschule zu den ten, 3 km, 8 km und 16,1 km nebst Walkingdiszip - Sportlern der Hansestadt Stralsund und des Land - linen bieten sportliche Betätigung für jede Leistungs- kreises Vorpommern-Rügen dar. und Altersklasse. Die Sportgruppen sind selbstständig in Abteilungen Weitere Informationen erhalten Sie unter: organisiert. www.hochschule-stralsund.de

… immer auf dem Sprung!g! T I E B R A S N I E

Frankendamm 81 • 18439 Stralsund • Tel ef on 0 38 31/290880 R E

www.sportshop-jumpin.de • info@s po rt sh op -j um pi n. de V

Amt für Schule und Sport 33

MC „Nordstern“ Stralsund e.V. Der Stralsunder Speedwayclub wurde im April 1958 gegründet und feiert somit in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Mit dem Bau der Speedwaybahn im Paul-Greifzu-Stadion wurde bereits 1957, nach ei - nem Beschluss des damaligen Rates der Stadt, be - gonnen. Aus Lottomitteln wurden für das Projekt T I 130 000 DDR-Mark bereit gestellt. Auch wenn der E

B VEB Bau damals die Hauptarbeiten leistete, so wa - R

A ren doch auch viele freiwillige Helfer im Rahmen des S Nationalen Aufbauwerkes (NAW) im Einsatz, um das N I

E Stadion für das erste Rennen vorzubereiten. Und das

R startete am 4. Mai 1958. Damals verfolgten 20.000 E

V Zuschauer die Duelle auf der knapp 400-Meter- Bahn. Und die haben auch heute noch Platz im Sta - dion. 16.000 Stehplätze und 30.00 Sitzplätze ste - hen den Fans rund um die 385 Meter lange Bahn 1. VC Stralsund e.V. zur Verfügung, um die Rennen live zu erleben. Mittlerweile haben die Stralsunder schon mehr als Der 1. VC Stralsund e.V. ist ein Volleyballverein, in 400 Rennen auf die Beine gestellt. Dabei gehören dem überwiegend Mädchen und Frauen ihrem Oberbürgermeister-Pokal und Ostsee-Pokal zu den Sport nachgehen. Zurzeit trainieren über 120 Kin - traditionell begehrten Trophäen. Doch auch mit der, Jugendliche und Erwachsene im Verein. Ein Läufen zur Europameisterschaft oder WM-Veran - ganz besonderes Augenmerk wird auf die Nach - staltungen hat sich der MC Nordstern längst einen wuchsarbeit gelegt. Über 80 Kinder und Jugendli - Namen gemacht. Auch der Deutsche Einzelmeister che trainieren in verschiedenen Altersklassen für wurde bereits in Stralsund gekürt. das Wettkampfgeschehen in Mecklenburg-Vor - 05.05. / 09.06.: Heimrennen in der 1. Bundesliga pommern. 10 Mannschaften nehmen mit Erfolg an 14.07.: Speedway Liga Nord den Wettkämpfen teil. Die besten Teams schaffen 11.08.: Internationaler Ostsee-Pokal regelmäßig die Teilnahme an den Finals der Lan - 15.09.: Speedway EM-Finale desmeisterschaften und zu den Norddeutschen Weitere Informationen zu den Rennen bekommen Meisterschaften mit den Teams aus Hamburg und Sie unter: www.mcn-stralsund.de Schleswig-Holstein.

Die hohe Qualität der Nachwuchsarbeit wird auch mit den regelmäßigen Delegierungen zum Landes - leistungszentrum Schwerin dokumentiert. Aus - hängeschild des Vereins ist nach wie vor die Da - menmannschaft in der 2. Bundesliga. Als Stralsunder Wildcats haben sie inzwischen über 200 Bundesligaspiele bestritten und diese Erfolgsge - schichte soll noch weiter fortgeschrieben werden. Aber auch im Freizeitsport engagiert sich der Ver - ein im Mix- und Herrenbereich. Interessierte Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene sind herzlich eingeladen.

34 Sportliches Stralsund 2018 Maritimer Verein Stralow e.V. 1990 von einigen aktiven Seglern aus der Stralsun - der Region gegründet, sind wir mit ca. 60 Mitglie - dern ein vergleichsweise kleiner Verein, der durch eine gemischte Altersstruktur sowie kamerad - schaftliche und familiäre Atmosphäre geprägt ist. Das Blaue Band vom Strelasund wird vom MVS or - ganisiert. Geplante Veranstaltung 2018 Blaues Band vom Strelasund, Samstag, 04.08.2018

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club/ Tauchclub Stralsund e.V. Regionalgruppe Stralsund-Rügen Der Tauchclub Stralsund e.V. besteht seit 1962. Der im Landesverband Mecklenburg- Verein mit dem Sitz auf dem Dänholm möchte die Vorpommern Förderung des Unterwasser-Sports voranbringen durch die Förderung des Sporttauchens mit und Der ADFC ist kein Sportverein, er ist ein Verkehrs - ohne Atemgerät sowie durch das Flossenschwim - club, der als verkehrspolitischer Verein für umwelt - men, die Durchführung von Unterwasserfotografie freundlichen Verkehr und eine fahrradfreundliche In - und Förderung des Umweltschutzgedankens zur frastruktur eintritt. Als solcher organisieren wir u.a. Erhaltung unserer heimischen Gewässer. Mitglied auch Veranstaltungen zur Mobilitätsbildung und kann jeder ab dem 10. Lebensjahr werden, der Verkehrssicherheit. Um noch mehr Menschen an das Spaß und Freude am Tauchen mitbringt. Radfahren heranzuführen, organisieren wir Rad - touren, an denen jeder teilnehmen kann. Eine Mit - gliedschaft ist nicht erforderlich. Weitere Informa - tionen auf unserer Internetseite : www.adfc-stralsund-ruegen.de. T I E B R A S N I E R E V

Amt für Schule und Sport 35 Kegelverein „Hansa Stralsund e.V.“

Der Kegelverein „Hansa Stralsund e.V.“ gründete sich 1995 aus den Sportvereinen Aufbau, Turbine, Lokomotive, Empor und Motor Stralsund, um eine Kräftebündelung der besten Kegler zu erzielen. Be - T I reits zu Zeiten der DDR war der Kegelsport in Stral - E

B sund durch eine Oberligamannschaft der Damen R

A und durch die 7-fache DDR-Meisterin Christel Heine S republikweit bekannt. N I

E Der Kegelverein zeichnete sich bereits von Beginn Paule Meller, Jugendnationalspieler und Mitglied der R an durch eine starke Jugendarbeit aus, in deren Er - Herren-Bundesligamannschaftt E

V gebnis einige Jugendliche den Sprung in die Lan - desauswahl Mecklenburg-Vorpommern bis hin zu Kegelsportanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. aktuell einem deutschen Nationalspieler geschafft Mehrfache Podestplätze der Kegelsportler bei Lan - haben. Vier ehemalige Junioren sind heute in der desmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften 1. Bundesligamannschaft des Vereins aktiv. sind ein Zeichen für die sehr guten Bedingungen, Gegenwärtig sind im Verein 81 Mitglieder, davon die intensive Arbeit und die Trainingsmöglichkeiten 10 Kinder und Jugendliche, organisiert, welche im der Sportfreunde. So spielen die erste Herren - Wettspielbetrieb auf unterschiedlichen Ebenen mannschaft in Deutschlands Eliteliga, der 1. Bun - agieren. Einschneidender Moment für die Stral - desliga, und die erste Damenmannschaft sehr sunder Kegler war der Brand auf der alten Kegel - erfolgreich in der Landesliga. Auch die Senioren - bahn am Platz des Friedens, aus dem die Kegler je - mannschaften liefern sich im Land heiße Duelle um doch gestärkt hervorgingen. Podestplätze. Mit dem Umbau und der Errichtung der neuen Ke - Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Vereins ist die gelbahn, bei denen die Vereinsmitglieder tausende Abteilung mit den seh- und körperbehinderten Arbeitsstunden leisteten, besitzt der Stralsunder Ke - Keglern. Eines der längsten und mit Abstand er - gelverein heute eine der größten und modernsten folgreichsten Mitglieder ist Wilfried Schubert, der seine Erfolge bei Deutschen Meisterschaf - ten, Bundes- und Länderpokalen kaum noch zählen kann. Der Kegelverein möchte sich weiterhin in - tensiv der Nachwuchsarbeit im Kegelbe - reich widmen und somit Kindern und Ju - gendlichen neben der Schule und Ausbildung eine Möglichkeit geben, sich sportlich zu betätigen. Aber auch Kegel - sportinteressierte anderer Altersgruppen sind auf der Kegelbahn immer herzlich will - kommen. Dazu räumt der Verein die Mög - lichkeit von kostenlosen Schnuppertrainings ein. Termine dazu können unter der Tele - fonnummer bzw. unter der E-Mail-Adresse des Vereins vereinbart werden.

36 Sportliches Stralsund 2018 Stralsunder Tennisverein „TC Blau-Weiss 07 Stralsund e.V.“

In Stralsund wurde 1919 die erste Tennisabteilung im SSV 07 gegründet. 1924 löste sich die Abteilung aus dem SSV 07 heraus und bildete einen eigenständi - gen Tennisverein. Seit dieser Zeit wird auf der Anlage am Moorteich Tennis gespielt; nach 1945 bis 1990 unter dem Namen BSG Aufbau Stralsund. Nach der Wende wurde der Tennisverein neu gegründet und unter dem Namen TC Blau-Weiss 07 Stralsund e.V. Tanzsportclub eingetragen. Mit der Hansestadt Stralsund schloss der Verein einen Erbbaupachtvertrag und erreichte Blau-Weiß Stralsund e.V. damit Rechtssicherheit für die weitere Nutzung der Seit der Gründung im Jahr 1957 tanzen im vereins - Anlage. eigenen Saal in neun Abteilungen 279 Mitglieder. Abteilungen: Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Vereins liegt in der Cheerleading für Kids/Jugendliche/Erw. Förderung des Kinder- und Jugendsports. Lizen - Gymnastik für Senioren sierte Trainer des DTB sorgen für ein kontinuierliches Gesellschaftstanz für Erwachsene und qualifiziertes Training auf den Plätzen der An - Orientalischer Tanz für Kids/Jugendliche/Erw. lage am Moorteich und im Winter auf den Hallen - Kindertanzclub ab 4 Jahr plätzen des HanseDom. Auf Landesebene beteiligt Kindertanz für Kids sich der Verein mit jährlich zehn Mannschaften in un - Show- und Disco Dance für Kids terschiedlichen Alters- und Leistungsklassen an den Tanzsport für Kids/Jugendliche/Erw. Turnierrunden des TMV. Gegenwärtig hat der Verein 225 Mitglieder, davon ca. 100 Kinder und Jugendli - Unser jüngstes Mitglied ist vier Jahre und unsere che. Das Kinder- und Jugendtraining wird im großen älteste aktive Mitstreiterin ist über 80 Jahre. Die Ar - Maße durch die Tennisschule Arne Geißler aus Dem - beit mit Kindern und Jugendlichen liegt uns beson - min realisiert. Finanzielle Unterstützung erhält der ders am Herzen. Im vergangenen Jahr feierten wir mit Verein durch die Firma reha team ostseeküste und einer großen Tanzgala unser 60-jähriges Vereinsju - weitere Sponsoren. Jeder der Interesse am Tennis - biläum. Über 100 Vereinsmitglieder gestalteten das sport hat, ist im Verein herzlich willkommen. abwechslungsreiche Showprogramm. Im Jahr 2017 ertanzten sich die Leistungspaare des Jährliche Veranstaltungen: Vereins drei Landesmeistertitel MV und einen Vize - Teilnahme an den Landesmeisterschaften für Kin - Landesmeistertitel MV. Bei den Bestenermittlungen der, Jugendliche und Erwachsene der Breitensport-Tanzpaare des Landes Mecklen - T

- Teilnahme an der Talentetour U9 und U11 in Stral - burg Vorpommern erreichten die Paare des TSC 3x I sund, Rostock, , Schwerin, Neubran - Platz 1, 3x Platz 2 und 4x Platz 3. 102 Vereinsmit - E B

denburg und glieder erhielten das Deutsche Tanzsportabzeichen. R A

- Teilnahme an den Stadtsportspielen Veranstaltungen 2018 S N

- Durchführung des HanseDom-Cups als Deutsch - 3. Juni 2018: große Leistungsshow des TSC in der I E

land offenes Leistungsturnier für Jugendliche Diesterwegsporthalle R - Durchführung eines jährlichen Tenniscamps in den 23. Juni 2018: 3. Vorpommern Cup im Breitensport E Sommerferien im Kulturhaus „Treffpunkt Europas“ V

Amt für Schule und Sport 37 Stralsunder Handballverein

Der Stralsunder HV wurde am 29. Mai 1996 als rei - ner Handballverein mit 160 Mitgliedern gegründet. Seinen Ursprung hatte der Verein im TSV 1860 Stralsund. Derzeit hat der Verein rund 500 Mit - glieder und ist damit der zahlenmäßig stärkste T I Handballverein im Land Mecklenburg-Vorpom - E

B mern. In der Spielsaison 2017/2018 hat der Verein R

A aktuell 15 Mannschaften im Spielbetrieb. Neben S der Frauenmannschaft und den drei Männer - N I

E mannschaften sind das insbesondere 11 Nach -

R wuchsmannschaften im weiblichen und männli - E

V chen Bereich. Überregional bekannt ist der Verein vor allem durch

Fotos: Sören Carl, Bilderhorizonte seine 1. Männermannschaft, welche aktuell in der Oberliga Ostsee-Spree auf Punkte- und Torejagd geht. Hier ist perspektivisch wieder der Aufstieg in die 3. Liga geplant, um den Stralsundern und Gäs - ten attraktiven Handballsport bieten zu können. Geführt wird dieses Team durch die SHV-Handball GmbH. Die Nachwuchsarbeit hat oberste Priorität im Verein. Sie erfolgt von der A-Jugend bis zur F-Jugend. Aber auch für die Kleinsten hält der Stralsunder HV ein An - gebot parat – die „Handballzwerge“. Unter der An - leitung von fünf Übungsleitern und Trainern steht hier für die 3-6-jährigen der Spaß im Vordergrund. Viele Talente sind hier aber in der Vergangenheit für die Jugendmannschaften des Vereins gesichtet worden. Um diese Talente rundum fördern zu können, hat der Verein ein Jugendkonzept aufgelegt. Schwerpunkt - mäßig wird dieses durch den Vereinssportlehrer des Vereins umgesetzt. Dabei erfolgt eine enge Abstim - mung zwischen den über 20 ehrenamtlich tätigen Trainerinnen und Trainern des Vereins. Hier wird die Grundlage gelegt, um Spielerinnen und Spieler für die höherklassigen Mannschaften gut auszubilden. Da - bei gilt heute und auch in Zukunft „Spieler aus der Region für die Region“.

38 Sportliches Stralsund 2018 Knieper Sportverein Stralsund e.V.

Der Knieper SV Stralsund e.V. wird seit 1991 als ge - meinnütziger, solidarischer, unabhängiger und eh - renamtlicher Verein geführt und steht allen Men - schen unabhängig von Religion, Herkunft oder Nationalität offen. Er bietet vor allen Dingen älteren Menschen und Senioren vielfältige Möglichkeiten, nach ihren Interessen und Bedürfnissen Sport zu trei - ben. Körperliche Bewegung ist ein unverzichtbarer Teil von Lebensqualität und Lebenserfüllung. Im Senioren - Gemeinnützige Arbeit und Segeln e.V. sport wird ein sportartenübergreifendes Bewe - Der Verein Gemeinnützige Arbeit und Segeln e.V. gungsangebot mit Schwerpunkt auf gesundheits - ist der Förderverein der kommunalen Kinder- und orientierte Betätigung realisiert, wobei das Jugendsegelschule Dänholm. Neben der Sicher - altersgerechte, vielseitige und risikoarme Üben so - stellung des Schulsports im Unterricht und in wie soziales Wohlbefinden im Vordergrund stehen. Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Segeln Gesundheitsbewusstsein und die Bereitschaft zur und Kajak betreibt der Verein auch breiten- und frei - Leistung und Eigeninitiative der Mitglieder sollen ge - zeitsportliche Angebote für jedermann in der stärkt sowie Lebensfreude und Lebensqualität ge - Segelschule. Der Schwerpunkt liegt dabei in der steigert werden. seglerischen Kinder- und Jugendausbildung. Der Verein legt großen Wert auf gute Übungsbe - So können Kinder ab neun Jahren in den nachmit - dingungen und qualifizierte Übungsleiter/-innen. Er täglichen Übungsstunden des Vereins das Segeln orientiert sich an den Interessen der Mitglieder und in der Bootsklasse Optimist erlernen. In Zusam - fördert den Abbau von Hemmschwellen bei Senio - menarbeit mit den Stralsunder Segelsportvereinen ren. Durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen des SSV Hansa e.V., YC Strelasund e.V. und ESV Turbine Sportbundes der Hansestadt Stralsund und überre - e.V. können Kinder- und Jugendliche den Segelsport gionalen Sportereignissen werden Erfolgserlebnisse auch wettkampforientiert betreiben. Für hand - der Mitglieder und die Repräsentation in der Öf - werklich Interessierte gibt es eine Jugendboots - fentlichkeit realisiert. werkstatt auf dem Dänholm.

Allround Sport e.V. Taekwondo (auch Tae-Kwon-Do oder Taekwon-Do) der Ihnen neben körperlicher Fitness auch Selbst - ist ein Sport, der neben körperlicher Fitness auch vertrauen vermittelt. Trainiert wird jeweils am Don - Selbstvertrauen vermittelt. Es handelt sich um ei - nerstag, Freitag, Samstag und/oder Sonntag in der nen koreanischen Kampfsport, der als olympische Sporthalle des Hansa-Gymnasiums. Weitere Trai - T

Disziplin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ningsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwach - I gleichermaßen geeignet ist. Die drei Silben des sene gibt es auch am Dienstagabend in der Haupt - E B

Namens stehen für „Fuß“ (Tae = alle Fußtechniken), mann-Turnhalle. R A

„Faust“ (Kwon = alle Hand- und Armtechniken) S N und „Weg“ (Do = wie im Deutschen ist „Weg“ I E

auch als Methode oder Zielstreben zu verstehen). R Im Jahr 2015 feierte der Kampfsportverein sein E 20-jähriges Bestehen. Entdecken Sie einen Sport, V

Amt für Schule und Sport 39 SV Medizin Stralsund e.V.

Für den traditionsreichen Stralsunder Sportverein gab es 2017 einen neuen Mitgliederrekord: Erst - mals über 1.000 Mitglieder – damit blieb der SV Medizin der mitgliederstärkste im KSB Vorpom - mern-Rügen. Zu verdanken ist diese erfreuliche T I Entwicklung vor allem der Orientierung auf ge - E

B sundheitssportliche Aktivitäten. Deutlich mehr als R

A die Hälfte der Mitglieder treiben in diesem Bereich S regelmäßig Sport: Die Abteilungen Reha- und Be - gional-Liga und der Landesliga sind die Rollstuhl - N I

E hindertensport, Gesundheitssport und Sportthe - basketballer präsent, die TT-Sportler spielen in der

R rapie, Tischtennis – Gesundheitssport und Reha - Verbands- und Landesliga Herren mit. Das Team E

V Volleyball stellen über 500 der 1.005 Mitglieder. Im vom American Football nimmt an der Landesliga teil Freizeitsport kommen die Abt. Gymnastik, die Abt. wie auch die B-Schüler in der Landesliga des TT- Freizeitsport, die Sportgruppen der Abt. Integrati - Nachwuchses. Weiter starten Herren-Mannschaf - ver Sport und der Abt. Tanzen hinzu. Die interna - ten im Wettkampfbetrieb in der TT-Bezirksklasse tionale Tanzgruppe Viva unter der Leitung von Yu - und der Kreisliga. Und die Abt. Volleyball ist fester lia Karpovceva hat sich bestens entwickelt und Bestandteil der Stadtliga Volleyball. gehört heute fest zum Stralsunder Sport. Auch der Von der Abt. Tischtennis wurden in der Saison Stralsunder Fechtclub im SV Medizin erweiterte 2016/17 19 Medaillenplätze bei den Landesmeis - die Sportlandschaft in Stralsund. Und mit dem terschaften belegt. U. a. wurden die TT-Seniorinnen American Football wurden weitere neue Wege er - 40, 50 und 70 wie auch die Senioren 70 Landes - folgreich beschritten. mannschaftsmeister. Sophia Scheel und Marianne Insgesamt 50 Übungsleiter mit 64 Lizenzen – da - Lutz gewannen den Landespokal im Damen-Dop - runter 31 B-Lizenzen – sorgen für einen qualifi - pel. Bei den Europameisterschaften der Seniorinnen zierten Übungsbetrieb. Im Wettkampfsport haben 80 gewann Regina Isern mit ihrer Partnerin Bronze sich die Rollstuhlbasketballer, die TT-Spieler, die im Doppel. American Footballer und die Fechter im Lande und Aus dem SV Medizin sind weitere Mitglieder eh - darüber hinaus einen Namen gemacht. In der Re - renamtlich in übergeordneten Sportgremien aktiv: Dr. Georg Weckbach ist Präsident des TTVMV und Vizepräsident des Kreis - sportbundes Vorpommern-Rügen, Prä - sident des Sportbundes Hansestadt Stral - sund sowie Mitglied des LAB des LSB M-V und der LAG Gesundheit und Sport. Hans-Joachim Tamms ist Vizepräsident und Sportwart des TTVMV, Heidrun Kiss - mann ist Mitglied im TTVMV-Sportaus - schuss, Christine Lübbe ist TTVMV- Seniorenwartin, Olaf Wermke ist Presse - wart des SB HST, Mario Böttner als Be - zirksjugendwart und Karsten Janzon als Leistungssportwart arbeiten im Jugend - ausschuss des TTVMV mit.

40 Sportliches Stralsund 2018 Feuerwehrsportverein Stralsund Abteilung Ringen Ringen hat in Stralsund eine sehr große Tradition. Stralsunder Ruder-Club e.V. Schon im Jahr 1902 ist der erste Ringerverein „Auf - bau Stralsund“ gegründet worden. Nach 1945 gab Der Stralsunder Ruder-Club wurde im Mai 1894 ge - es mit den Vereinen Motor Stralsund einen leis - gründet. Er hat heute ca. 210 Mitglieder. Das Ru - tungsstarken und Dynamo Stralsund einen zweiten dern ist eine Mannschaftssportart, die hauptsäch - Verein. Nach 1990 gründete sich daraus der Verein lich im Freien ausge-führt wird. Dieser Sport kann FSV Stralsund e.V. Es wurden viele Erfolge im Kin - bis ins hohe Alter ausgeführt werden. Herz-Kreislauf, der-, Jugend- und Männersporterzielt und gefeiert. Muskulatur und Ausdauer werden gestärkt. Geru - Höhepunkte waren zwei Teilnahmen bei Europa - dert wird vornehmlich auf dem Strelasund. Man meisterschaften. In der jetzigen Zeit wird der Ver - kann an Tages-, Wochenend- und Wanderfahrten ein vom Kinder- und Jugendringen bestimmt. Eine teilnehmen. Auch das gemütliche Zusammensein Fitnessgruppe in der die Muttis und Vatis trainieren kommt nicht zu kurz. Regatten, Wochenend- oder können, der Einsteigerkurs „Preelethics“, wo Kin - Wanderfahrten führen uns auch in andere Teile der ab fünf Jahre ihre ersten Übungen zum Ringen Deutschlands. lernen wird genauso angeboten wie die Likedee - Im Rennsportbereich werden Regatten bis zu na - lergruppe (Tough Mudder). Alle Interessenten für tionalen und internationalen Meisterschaften be - diesen schönen und abwechslungsreichen Sport sucht, bei denen in Zusammenarbeit mit dem Lan - können sich direkt zu den Trainingszeiten in der desleistungszentrum in Kessin bereits mehrere Jahnsportstätte (Karl-Marx-Straße11/Ringerhalle) Sportler WM-Medaillen erringen konnten. melden. Telefonischer Kontakt unter 01703475201 Weiterhin stehen Wettkämpfe auf dem Ruderergo - oder auf Facebook „Stralsunder Ringer“. meter, im Schwimmen und Laufen auf dem Pro - gramm. Auch Athletikwettkämpfe fehlen nicht. Hier findet jeder das richtige Angebot für sich. T I E B R A S N I E R E V

Amt für Schule und Sport 41 ACHTUNG … an alle Veranstalter! Der Veranstaltungskalender auf www.stralsund.de erreicht pro Jahr T I

E fast 600.000 potentielle Besucher. Tragen Sie Ihre Veranstaltungen auf B

R www.stralsund.de/veranstaltungen ein und erhöhen somit Ihre Werbe-Reichweite. A

S Wir beraten Sie gern, Ihre Abteilung Kultur und Öffentlichkeitsarbeit der Hansestadt Stralsund! N I E R E SV HANSE-Klinikum Stralsund e.V. V Unser Verein wurde 1997 von sportbegeisterten heitslauf, der Stralsunder Nikolauslauf und eine Mitarbeiter/innen des Klinikums der Hansestadt Veranstaltung zum Erwerb des DLV-Lauf- und Wal - gegründet. Derzeit trainieren etwa 260 Mitglieder kingabzeichens von der Sektion Lauf und Walking in folgenden Abteilungen: Fußball, Volleyball, Lauf unseres Vereins organisiert. Die Erlöse werden je - und Walking, Radsport, Gymnastik und Tai-Chi. Das weils für gemeinnützige Zwecke gespendet sportliche Niveau ist vor allem im Freizeit- und (www.laufgruppe-stralsund.de). Breitensport angesiedelt. Wer gemeinsam Sport treibt, sollte auch zusammen Das heißt, Freude und Spaß an der Bewegung, an feiern. Wir können und tun das auch. Es gibt ein sportlicher und wettkampfmäßiger Betätigung in Sommerfest des gesamten Vereins sowie verschie - der Gruppe stehen im Mittelpunkt. Unsere Sport - dene Anlässe in den einzelnen Abteilungen. lerInnen nehmen an landesweiten Turnieren (Fuss - Gerne können sich interessierte und sportbegeisterte ball, Volleyball), überregionalen Radsportveran - Mitmenschen bei uns melden, um in einer oder in staltungen sowie internationalen Lauf- und mehreren Abteilungen dabei zu sein. Dafür ist eine Walking – Wettkämpfen teil bzw. organisieren Zugehörigkeit zum Klinikum nicht notwendig. diese auch. So werden z.B. der HANSE-Gesund - www.sv-hanseklinikum-stralsund.de

42 Sportliches Stralsund 2018 SV Pommern Trans Stralsund e.V. Der SV Pommern Trans Stralsund e.V. wurde am Herren Ü 60, verantwortlich ist der Sportfreund Gerd 19.12.1990 geründet. Von den 16 Gründungsmit - Dürkop, nimmt regelmäßig an Ü 60 Turnieren teil. Die gliedern sind sieben immer noch aktiv. Gegenwär - Mannschaften trainieren wie folgt: Sundliga frei - tig hat der Verein 43 Mitglieder im Alter zwischen 27 tags 18-20 Uhr MTS Parow; Ü 60 montags 17-18 Uhr und 77 Jahren. Das Mindestalter für die Mitglied - Sporthalle Dänholm. Die Teilnahme an einem Pro - schaft im Verein ist auf 16 Jahre festgesetzt. betraining kann über den Vereinsvorsitzenden ver - Beim SV Pommern Trans bestehen zwei Mann - einbart werden. Der SV Pommern Trans Stralsund e.V. schaften, die Sundligamannschaft und die Alten führt darüber hinaus ein reges Vereinsleben. Großer Herren Ü 60. Die Sundligamannschaft, geführt vom Wert wird deshalb auch auf Engagement über den 1. Sportwart David Brose, nimmt am Spielbetrieb der Fußball hinaus und Charakterstärke gelegt. Sundliga auf dem Kleinfeld, dem Sundligapokal auf Mehr Infos unter www.pommerntrans.de oder dem Kleinfeld und der Hallensaison teil. Die Alten www.facebook.com/ sv-pommern-trans-stralsund-ev

Taekwondo Stralsund e.V. Taekwondo (auch Tae-Kwon-Do oder Taekwon-Do) „Faust“ (Kwon = alle Hand- und ist ein Sport, der neben körperlicher Fitness auch Armtechniken) und „Weg“ (Do Selbstvertrauen vermittelt. Es handelt sich um ei - = wie im Deutschen ist „Weg“ nen koreanischen Kampfsport, der als olympische auch als Methode oder Zielstre - Disziplin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ben zu verstehen). Im Jahr 2015 gleichermaßen geeignet ist. Die drei Silben des feierte der Kampfsportverein sein 20- Namens stehen für „Fuß“ (Tae = alle Fußtechniken), jähriges Bestehen. Entdecken Sie einen Sport, der Ihnen neben körperlicher Fitness auch Selbstvertrauen vermittelt. Trainiert wird je - weils am Donnerstag, Frei - T

tag, Samstag und/oder I Sonntag in der Sporthalle E B

des Hansa-Gymnasiums. R A

Weitere Trainingsmöglich - S N

keiten für Jugendliche und I E

Erwachsene gibt es auch am R Dienstagabend in der E Hauptmann-Turnhalle. V

Amt für Schule und Sport 43 Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V.

Als ältester Sportverein Stralsunds, die Wurzeln rei - chen bis in das Jahr 1451 zurück, hat sich die Stral - sunder Schützen-Compagnie in den letzten Jahren T I zu einer festen Größe im Sportbild der Hansestadt E

B entwickelt. Seit drei Jahren haben wir in den un - R

A terschiedlichsten Altersgruppen eine aktive Bogen - S sportgruppe, einen Spielmannszug und viele enga - N I

E gierte Luftgewehr und -pistolenschützen.

R Dank einer eigenen Schießsportstätte mit sieben E

V elektronischen Anlagen sowie einer großzügigen Phoenix SV Stralsund Bogenanlage können wir unseren Mitgliedern vor - bildliche Trainingsumgebungen bieten. Unser Spiel - Im Sportjahr 2017 haben die Boxsportler des Phoe - mannszug übt zwei Mal die Woche in der SIG und nix SV Stralsund an den Landesmeisterschaften al - freut sich auf weitere Verstärkung. ler Altersklassen teilgenommen. Das erfolgreiche Sollte Euer Interesse geweckt sein und ihr weitere Abschneiden bei den Landesmeisterschaften qua - Informationen erhalten möchtet, meldet euch un - lifizierte mehrere Sportler für die Teilnahmen an ter [email protected] Deutschen Meisterschaften. Zusätzlich sind sie bei vielen Turnieren in anderen Bundesländern gestar - tet und sind zu internationalen Wettkämpfen nach Russland, Weißrussland, Ungarn, Polen, Finnland und der Slowakai gereist. Der Verein hat mit den Ausrichtungen des 48.Ostsee Pokal Boxen und den 45.Deutschen Juniorenmeisterschaften die Tradi - tion aus den Vorjahren fortgeführt. Im November gab es auch wieder eine Phoenix Boxnacht in der Alten Brauerei Stralsund. Das kom - mende Sportjahr beginnt für die Boxer bereits im Ja - nuar mit den Landesmeisterschaften Athletik/Tech - nik in Güstrow. Anschließend folgen im Februar und März die Landesmeisterschaften im Boxen in Waren (Müritz) und . Mitte März erfolgt die Ausrichtung des 49.Ostsee Pokal Boxen in Stralsund und Mitte April die Aus - richtung der 46.Deutschen Juniorenmeisterschaften im Ostseebad . Auch ein Queens Cup Boxen und eine Boxnacht sind wieder geplant. Natürlich haben alle Boxsportler das Ziel bei den Landesmeister - schaften gut abzuschneiden, um sich für die Teil - nahme an den Deutschen Meisterschaften zu qua - lifizieren. Auch Turnierteilnahmen im In- und Ausland sind wieder geplant.

44 Sportliches Stralsund 2018 41. Tischtennis-Stadtmeisterschaften und der 16. Cup 5./6. Mai 2018 Am 5./6. Mai 2018 werden in der Diesterweg-Turn - halle die 41. Tischtennis-Stadtmeisterschaften und der 16. Pomerania Cup wieder international durch - Klausdorfer Sportclub e.V. geführt. Die traditionsreichen Veranstaltungen sehen Der Klausdorfer Sportclub e.V. wurde als erster Sport - Schweden und Polen aus den Partnerstädten Malmö verein in der Geschichte der Gemeinde Klausdorf im und am Start. Damit sind diese TT-Turniere Jahr 2003 gegründet. Gegenwärtig werden 97 Mit - die einzigen in Mecklenburg-Vorpommern mit Teil - glieder in verschiedenen Sparten überwiegend in den nehmern aus 3 Nationen. Insgesamt werden über gemeindeeigenen Räumlichkeiten des Vorpom - 300 Aktive aus mehr als 30 TT-Vereinen an 14 TT- mernhus in Klausdorf betreut. Die Gründungssparte Tischen an den Start gehen. war Step-Aerobic, aber über diese Anfangsphase ist Die Stadtmeisterschaften – als Einzelturnier und der Verein längst hinausgewachsen und es sind et - teilweise mit Doppel-Konkurrenzen – wurden erst - liche Sparten hinzugekommen. mals 1938 durchgeführt. Erst seit 1991 gibt es wie - der jährlich diese sportliche Großveranstaltung. Der So sind z.B. die Walker/-innen sehr aktiv und bei vie - Pomerania Cup ist ein Zweier-Mannschaftsturnier len Laufveranstaltungen überregional vertreten. Dem und wird seit 2002 jährlich veranstaltet. Besonders Kindersport wird sehr viel Aufmerksamkeit gewid - erfreulich ist, dass zunächst bei den Stadtmeister - met. Seit 2010 gehören der Bauchtanz und seit 2011 schaften ab 1991 und später ab 2005 Senioren- der Gesellschaftstanz dazu. Wettbewerbe zum Spektrum der Veranstaltung ge - hören. Ständig nehmen die Teilnehmerzahlen zu Die aktuelle Sparte „Gymnastik“ ergänzt die breite und auch die Seniorinnen erforderten z. B. beim Po - Angebotspalette. Dank des hohen Engagements der merania Cup seit 2016 die Einführung der zweiten vielen Übungsleiter des KSC e.V. erhielt der Verein in Altersklasse. Bisher nahmen an den Stadtmeister - den vergangenen Vereinsjahren immer wieder be - schaften über 4.300 Aktive aus 126 TT-Vereinen und sondere Auszeichnungen und Zertifikate. Neben 6 Ländern teil. Beim Pomerania Cup waren 1.918 dem Breitensport hat sich der Verein auch die Ge - Tischtennisspielerinnen und -spieler aus 77 Vereinen sundheitsprävention mit geschultem Personal zum und 5 Ländern dabei. Ziel gesetzt. T I E B R A S N I E R E V

Amt für Schule und Sport 45 Kinder- und Jugendsportspiele im N

E Landkreis Vorpommern-Rügen G

N April bis Dezember 2018 U

T Zum 6. Mal werden 2018 die Kinder- und Jugend - L

A sportspiele des Kreissportbundes Vorpommern-Rü - T

S gen durchgeführt. Eine Vielzahl der Wettkämpfe N wird in der Hansestadt Stralsund mit Unterstützung A

R der Stralsunder Vereine und des Sportbundes Han - E

V sestadt Stralsund e.V. ausgetragen. Diese verteilen T

R sich auf verschiedene Wettkampftage und -orte,

O hauptsächlich in den Monaten April bis Dezember. P S Der traditionelle Schulsporttag startet im Juni. Nach der Eröffnung mit den leichtathletischen Disziplinen geht es dann z.B. beim Weitsprung, 60-m-Lauf, Schlagballweitwurf, Schlängellauf, den 10 x 100-m- sowie 28 x 100-m-Staffeln sowie der Pendelstaffel um die Medaillen. In den Sportarten Schwimmen, Fußball, Handball, Judo, Ringen, Boxen oder Hockey und Jugendsportspielen teil. Mit einer ähnlichen Be - kämpfen die Kinder- und Jugendliche um den Sieg. teiligung wird auch für das Jahr 2018 gerechnet, so Angespornt werden die jungen Sportler dabei durch dass damit die Spiele wieder zu einem sportlichen Klassenkameraden, Eltern, Großeltern und Freunde, Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen im Land - so dass immer eine super Stimmung herrscht. Im Jahr kreis Vorpommern-Rügen und besonders in der Han - 2016 nahmen ca. 1.400 Teilnehmer an den Kinder- sestadt Stralsund werden.

46 Sportliches Stralsund 2018 Stralsunder Mittwochsregatta Mai bis September 2018

Sie gehört mittlerweile zu den größten regelmäßigen Regatten Deutschlands – die Stralsunder Mitt - wochsregatta. Seit mehr als zehn Jahren bestimmt sie von Mai bis September das mittwöchliche Ge - schehen auf dem Sund. Einst aus der Taufe gehoben von Kai Oberhof, stehen die Wettfahrten vor der Nordmole seit mehreren Jahren unter der Leitung von Thomas Engelbrecht. Durchschnittlich 40 Boote neh - men an den 20 Wettfahrten teil. Im Jahr 2015 konnte der Rekord von 50 Teilnehmern geknackt werden. In die Wertung gehen zehn Wettfahrten ein, die Sieger der Regatta werden im November bei einem großen Seglerfest gefeiert. Dass sich die Mittwochsregatta großer Beliebtheit Gesegelt wird der Olympische Dreieckskurs vor der über die Stadtgrenzen hinweg erfreut, zeigt ein Blick malerischen Kulisse der Hansestadt und dem Ort Al - in die Teilnehmerliste. Nicht nur die lokalen Wasser - tefähr auf der Insel Rügen. Einmal in der Saison sportler sind hier auf der Jagd nach schnellen Zeiten, wird außerdem eine Langstrecke gesegelt. Besonders auch Segler aus Holland, Berlin, Köln, Leipzig, Greifs - in den Sommermonaten zieht das wöchentliche Er - wald oder Rostock mischen sich gern ins Getümmel. eignis viele Zuschauer auf die Nordmole im Stadt - Teilnehmen können sowohl Kielboote als auch Jol - hafen. Von dort ist das Regattageschehen gut sicht - len, Katamarane und Jollenkreuzer, die alle in ver - bar. Im Laufe der Jahre wurde der Kurs immer wieder schiedenen Gruppen starten. Eine Startgebühr wird optimiert, um diese Segelveranstaltung zu einer wei - nicht erhoben. Weitere Informationen gibt es auf der teren Attraktion Stralsunds nicht nur für Touristen, Internetseite: sondern auch für Einheimische zu machen. www.stralsunder-mittwochsregatta.info N E G N U T L A T S N A R E V T R O P S

Amt für Schule und Sport 47 69. Stralsunder Segelwoche N

E 30. Mai – 03. Juni 2018 G

N Die 69. Stralsunder Segelwoche vom 30. Mai bis zum U

T 3. Juni 2018 ist eine der großen breitensportlichen L

A Segelveranstaltungen im Raum Vorpommern. Die T

S Bandbreite der teilnehmenden Boote reicht vom N kleinen Opti bei den Kinder- und Jugendjollenre - A

R gatten bis zu den großen modernen Kielyachten bei E

V der Seeregatta „Rund Rügen“. Neben den Klassikern T

R „Preissegeln“, „Rund Rügen“ und „Rund Hidden -

O see“ steht in diesem Jahr die Klasse 5.5mR mit dem P 54. Sundschwimmen

S „Willi Lehmann Preis“ im besonderen Blickpunkt der Segelwoche. 7. Juli 2018 Mit Regatten sowohl direkt vor der Silhouette der Wenn sich am 7. Juli 2018 um 13.00 Uhr am Strand historischen Altstadt als auch im Bereich der un - in Altefähr über 1100 Schwimmer in die Fluten des vergleichlich schönen Küstenlandschaft der Reviere Strelasunds stürzen, geht es wieder los. Das Sund - rund um Rügen und rund Hiddensee bietet die schwimmen gibt es mittlerweile seit 54 Jahren in un - Stralsunder Segelwoche neben der sportlichen He - unterbrochener Durchführung und es erfreut sich im - rausforderung auch einen besonderen optischen mer größerer Beliebtheit. Reiz. Für dieses Ereignis, dass in seiner Tradition immer am Die Kombination aus oftmals schnell wechselnden ersten Sonnabend im Juli startet, sind alle Startplätze Wind- und Wetterverhältnissen, den engen, schwie - innerhalb kürzester Zeit vergeben. Online sind An - rigen Wasserstraßen der Boddengewässer und den fang Januar alljährlich innerhalb von 20 Minuten die Streckenabschnitten über die offene Ostsee bietet Meldelisten gefüllt und dann warten viele Sportler, besondere Herausforderungen und verlangt viel die in einer Warteliste vorgemerkt sind, dass es viel - seglerisches Können. Für die Jollensegler der Kinder- leicht doch noch eine Chance gibt, beim 54. Sund - und Jugendregatten bietet der Strelasund ein rela - schwimmen dabei zu sein. tiv geschütztes und dennoch anspruchsvolles Revier Das Sundschwimmen ist nicht nur bei den Schwim - in direkter Sichtweite vor der Sundpromenade. mern aus Deutschland populär sondern hat mit sei - nen internationalen Teilnehmern seine Ausstrah - lung als ältestes und größtes Freiwasserschwimmen weit über Stralsund und Mecklenburg-Vorpommern hinausgetragen. Was zeichnet diese Veranstaltung als so etwas Be - sonderes aus? Ist es der Reiz der Strecke, ist es das gemeinsame Erlebnis, mit mehr als 1.000 Schwim - mern an den Start zu gehen, alte Schwimmsport - freunde wieder zu treffen oder ist es „nur“ das Ziel, etwas für die Fitness zu tun? Es mag viele Antwor - ten geben. Für die Veranstalter ist es vor allem die Bestätigung, mit vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern ein so großes Event erfolgreich zu organisieren.

48 Sportliches Stralsund 2018 Tour d' Allée 20. Oktober 2018

Bereits zum 24. Mal startet die Tour d' Allée am 20. Oktober von der Stralsunder Hafeninsel mit Ziel Sellin auf der Insel Rügen. Das Radfahren mit pro - minenten Radsportgrößen führt auch in diesem Jahr über die Rügenbrücke. Treffpunkt für alle Radsport - begeisterten ist wie in den Vorjahren das Restaurant Fischermanns auf der Stralsunder Hafeninsel, wo sich die Teilnehmer der Tour bei einem Radlerfrühstück stärken und Energie für die 50 Kilometer lange Etappe nach Sellin tanken können.

Die Strecke führt durch die Stralsunder Altstadt zur neuen Rügenbrücke, weiter über Rügens Alte Bä - derstraße nach und vorbei an der Granitz zum Ziel im Ostseebad Sellin. Das Fahrerfeld for - miert sich bei einem kurzen Zwischenstopp direkt nach der Rügenbrücke neu, um schnellen Sportlern die Möglichkeit zu geben, vor dem Feld zügig nach Sellin zu fahren und Freizeitradlern die Rückfahrt nach Stralsund über den alten Rügendamm zu er - möglichen. Das Hauptfeld fährt ab hier in sportli - chem Tempo, begleitet von Polizei, Rettungswagen und Pannenhilfe. N N E Ihre Top-Adresse E G G N N

ffür geziielltte und erffollgreiiche Werbung ! U U T T L L A A Ihre Stralsunder Sonntagszeitung T T S S N N

Immer Sonntag in A A R R E E

Ihrem Briefkasten V V T T R R O O P

Tel. 03831-48 22 955 · www.zeitung-am-strelasund.de P

Verlagsgesellschaft mbH Stralsund · Am Langendorfer Berg 1A (Rückseite vom Ostseecenter), 18442 Langendorf S S

Amt für Schule und Sport 49 11. Sparkassen R ügenbrücken- N

E Marathon & DAK Lauf- und Walking Day G

N 20. Oktober 2018 U

T Der Sparkassen Rügenbrücken-Marathon & DAK L

A Lauf- und Walking Day 2018 wird zum 11. Mal aus - T

S getragen und hat sich als Natur- und Erlebnismara - N thon für jedermann über die Region hinaus etabliert. A

R Es werden folgende Strecken angeboten: Marathon, E

V Halbmarathon, 12 km-Lauf und -Walking, 6 km-Lauf T

R und -Walking sowie der Kinderlauf über 2 km. O P

S Die Marathonläufer erwartet eine anspruchsvolle Strecke. Nach dem Start auf der Hafeninsel und ei - nem kurzen Abstecher durch die Stralsunder Altstadt – u. a. durch das historische Rathaus – wird die Rü - genbrücke auf dem Weg zur Insel Rügen überquert. Hier geht es für die Läufer durch das beschauliche Dorf Altefähr, weiter über Poppelvitz, an Bessin vorbei nach Rambin. Über asphaltierte und befes - tigte Wege geht es dann zurück nach Altefähr. Auf dieser Strecke kann man den Blick auf die Rügen - brücke und die näher kommende Silhouette der Hansestadt Stralsund genießen. Die Aussicht vom al - ten Rügendamm auf die Rügenbrücke mobilisiert dann noch einmal die Kräfte für die letzten Kilome - ter bis zum Ziel. Die Halbmarathonläufer teilen sich einen Großteil der Strecke mit den Marathonis. Der Start für die Teilnehmer der 12-km-Lauf- und Walkingstrecke ist ebenfalls auf der Hafeninsel. Von hier aus geht es durch die Altstadt über die neue Rügenbrücke zum Wendepunkt. Der Rückweg führt dann noch einmal über die Rügenbrücke zum Ziel auf der Hafeninsel.

Der Start für die 6-km-Lauf- und Walkingteilnehmer ist auf Höhe des Bahnhofes Altefähr. Von hier aus überqueren sie die Rügenbrücke, um das Ziel auf der Hafeninsel zu erreichen. Die Hafeninsel ist ebenfalls Start und Ziel für den Rundkurs des immer belieb - ter werdenden 2-km-Kinderlaufes. Selbstverständ - lich ist auch die Verpflegung der Läufer abgesi - chert. Es stehen darüber hinaus Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie ein Massagebereich kos - tenlos für die Teilnehmer zur Verfügung.

50 Sportliches Stralsund 2018 Medienverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern

Hansestadt Stralsund Wochenzeitungen Monatszeitschriften Der Oberbürgermeister – Stabsstelle Protokoll und Presse Ostsee-Anzeiger Stralsund MV Verlag PF 2145, 18408 Stralsund Apollonienmarkt 16, Am Koppelberg 10 Tel. 03831 252 209 o. 252 212 18439 Stralsund 17489 Greifswald Fax 03831 252 522 12 Tel. 03831 206 766 o. 206 767 Tel. 03834 830 30 0 o. 0172 312 445 4 [email protected] Fax 03831 206 768 Fax 03834 830 301 9 www.stralsund.de [email protected] [email protected] www.ostsee-anzeiger.de www.greifswald-stadtmagazin.de Tageszeitungen Vorpommern Blitz Rügen & Stralsund aktuell OSTSEE-ZEITUNG Tribseer Damm 2 Circus 13 Lokalredaktion Stralsund 18437 Stralsund 18581 Putbus Apollonienmarkt 16 Tel. 03831 267 740 0 Tel. 038301 806 16 18439 Stralsund Fax 03831 267 740 2 Fax 038301 612 31 Tel. 03831 206 756 [email protected] E-Mail: [email protected] Fax 03831 206 765 www.blitzverlag.de www.ruegen-aktuell.de [email protected] www.ostsee-zeitung.de ZAS Zeitung am Strelasund Urlauberzeitung „A la carte“ Verlagsgesellschaft mbH Stralsund ars publica Marketing GmbH Nordkurier Ralph Sommer Am Langendorfer Berg 1A Markt 25 Freudenberg 4b 18442 Langendorf 18528 Bergen auf Rügen 18574 Zudar/Rügen Tel. 03831 482 295 5 Tel. 03838 809 970/77 Tel. 038304 66 200 o. 0175-18 15 477 Fax 03831 482 295 6 [email protected] [email protected] [email protected] www.nordkurier.de www.zeitung-am-strelasund.de

Schweriner Volkszeitung Mecklenburgische & Pommersche Gutenbergstraße 1 Kirchenzeitung 19061 Schwerin Domstraße 23/24 Tel. 0385 637 80 17489 Greifswald Fax 0385 637 88 105 Tel. 03834 776 333 1 [email protected] Fax 03834 776 333 2 www.svz.de E-Mail: redaktion-greifswald@ kirchenzeitung-mv.de S I N H C I E Z R E V N E I D E M

Amt für Schule und Sport 51 Medienverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern Impressum

Herausgeber Rundfunk Fernsehen Hansestadt Stralsund

S Der Oberbürgermeister I Norddeutscher Rundfunk (NDR) Stralsund TV Amt für Kultur, Welterbe und Medien N Vorpommernstudio Fährstraße 33 Hafenstraße 20, 18439 Stralsund H Knopfstraße 29 18439 Stralsund

C Tel. 03831 252 310, Fax 252 52 310

I 17489 Greifswald Tel. 03831 308 890 [email protected] E Tel. 03834 577 70 Fax 03831 308 892 Z Fax 03834 898839 [email protected] Verlag R

E [email protected] www.fas-tv.de Verlagsgesellschaft mbH Stralsund

V www.ndr.de Geschäftsführer:

N Clip Film- und Fernsehproduktion Hendrik Lastovka E

I Antenne MV Am Querkanal 5 Am Langendorfer Berg 1A

D ANTENNE MV GmbH & Co. KG 18439 Stralsund 18422 Langendorf E Rosa-Luxemburg-Straße 25/26 Tel. 03831 261 60 o. 0171 615 172 7 Tel. 03831 48 22 955, Fax 48 22 956

M 18055 Rostock Fax 03831 261 68 www.zeitung-am-strelasund.de Tel. 0381 20 33 100 [email protected] Amtsgericht Stralsund HRB 7460 [email protected] www.clip-film.de [email protected] Redaktion www.antennemv.de ZDF, Landesstudio Andrea Herrmann, Mecklenburg-Vorpommern Abt. Kultur und Öffentlichkeitsarbeit Deutschlandradio/Deutschlandfunk Friedrichstraße 2 Akquise NDR-Funkhaus 19055 Schwerin Walter-Olaf Wermke, Schlossgartenallee 61 Tel. 0385 512 830 Daniela Witt-Wermke, 19061 Schwerin [email protected] Verlagsgesellschaft mbH Stralsund Tel. 0385 595 923 8 o. 0172 311 698 5 Fax 0385 595 943 3 Gestaltung [email protected] Nachrichtenagenturen Jörg Schneider, Verlagsgesellschaft mbH Stralsund Ostseewelle dpa Vorpommern Hit Radio Mecklenburg-Vorpommern Dreizehnhausener Straße 10 Auflage Warnowufer 59 a 17498 Wackerow 10.000 Exemplare 18057 Rostock Tel. 03834 899 490 o. 0171 489 067 3 Erscheinungsweise: jährlich Tel. 0381 203 333 5 Fax 03834 897 970 Sortliches Stralsund 2019 [email protected] [email protected] Redaktionsschluss für Texte und www.ostseewelle.de www.dpa.de Termine: 31.01.2019 Radio Paradiso Nord Evangelischer Presseverband Fotonachweis Schliemannstraße 12 a Norddeutschland GmbH - epd Hansestadt Stralsund, Abteilung Kultur 19055 Schwerin Domstraße 23/24 und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0385 3020814 17489 Greifswald Tourismuszentrale, Christian Rödel, [email protected] Tel. 03834 - 77 69 996 Walter-Olaf Wermke, Archiv ZAS www.epd-ost.de Daniela Witt-Wermke, Ronny Witt, SVR Hanse Radio UG [email protected] Fotos Deutsches Meeresmuseum: Stephan Pundt Johannes-Maria Schlorke, Uli Kunz Hauptstaße 31 a und Ozeaneum Stralsund 18469 Velgast-Lendershagen Titelmontage: Jörg Schneider Tel. 038324 183099 Titelfoto: Sören Carl, bilderhorizonte.de [email protected] Die Fotos der Vereine wurden von den jeweiligen Ansprechpartnern zur Verfügung gestellt.

www.zeitung-am-strelasund.de Für die Inhalte sind der Herausgeber und die Vereine verantwortlich. auch auf facebook Nachdruck, auch in Auszügen, nur mit schrift - licher Genehmigung des Herausgebers.

® 2018 Hansestadt Stralsund Jeden Sonntag aktuell • Ihre Stralsunder Sonntagszeitung

52 Sportliches Stralsund 2018 N E Z T I T O N

Amt für Schule und Sport 53 N E Z T I T O N

54 Sportliches Stralsund 2018 Herzlich willkommen bei der Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH Wir sind das kommunale Wohnungs - unternehmen in der Hansestadt Stral - sund. Sie finden bei uns eine große Auswahl bezahlbarer und ansprechen - der Wohnungen - ob im Plattenbau, Altbau oder in historischen Gebäuden im Stadtzentrum.

Die richtige Wohnung finden Sie bei uns! Ob hochwertig, komfortabel oder preiswert und gemütlich - in Ihrem Zuhause bei der Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH werden Sie sich wohl fühlen!

Öffnungszeiten unserer Service Center, Hafenstr. 27 und Alex - ander-Puschkin-Weg 1 Mo. 08.00 - 16.00 Uhr Di. 08.00 - 18.00 Uhr Mi. 08.00 - 16.00 Uhr Do. 08.00 - 17.00 Uhr Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Sprechzeiten Di. 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Do. 13.00 - 17.00 Uhr Servicecenter: Hafenstraße 27, Alexande r– Puschki n –Weg 1 Telefon: 0 38 31 - 248 500, Fax: 0 38 31 - 248 341 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.swg-stralsund.de Gut und sicher wohnen

StrelaStrom,® StrelaGas® und StrelaWärme® Energie von hier – ganz nah bei mir.

Die günstige Energie erhalten Sie ganz einfach direkt vor Ort: 03831/241-0

Günstig und gut fürs Klima: Mit StrelaStrom® und StrelaGas® halten Sie

Ihre Kosten niedrig und die Umwelt wird durch weniger CO2-Ausstoß geschont. Einfach: Wir melden Strom und Gas für Sie um.

Lassen Sie sich auch als Hauseigentümer zum Thema »Wärmeenergie« beraten: StrelaWärme® ist ein mo- dernes Energiekonzept mit einer fairen Finanzierung. www.energie-stralsund.de

SWS Energie GmbH Frankendamm 7_18439 Stralsund_Telefon 03831/241-0_Internet www.energie-stralsund.de Service-Center Frankendamm 8_18439 Stralsund_Öffnungszeiten Mo, Di, Do 9:00 - 18:00 Uhr_Mi, Fr 9:00 - 14:00 Uhr