Aufwertung und Erhalt DBU Naturerbe GmbH mariner Lebensräume In order to preserve the National Natural Heritage, the German Federal Government transfers more than Rund 25 Vogelarten brüten auf dem Ruden und zahl- 60,000 hectares of nationwide interest to the non-profit reiche Wasservögel nutzen das Eiland und die umlie- »DBU Naturerbe GmbH« (DBU Natural Heritage GmbH), genden Flachwasserbereiche als Rastplatz. Hunderte a subsidiary of the »Deutsche Bundesstiftung Umwelt« Bodden von Kormoranen, Silber-, Sturm- und Mantelmöwen, Bergen Ostseebad DBU (German Federal Environment Foundation). The Höcker- und Singschwänen treffen hier auf große tzer Ostseebad Sellin 47 extensive areas, mainly former military training DBU Naturerbe Schwärme nordischer Entenarten. Diese wichtigen den grounds, are located in nine federal states and provide Ostseebad Göhren Ruhe­zonen sollen erhalten und vor Störungen ge- Samtens the basis for a long-term nature conservation concept. Insel Ruden schützt werden, auch im Bereich der Windwattflächen, While the individual areas will become property of the Sandbänke, Flutrinnen, Strandwälle und Dünen. oseritz DBU during the next years, the trust is already respon- Thiessow sible for the local conservation management since April Die Schaffung geeigneter Ruheräume auf Sandbänken Rügischer Bodden of 2009. und im Flachwasser birgt außerdem Potenzial für eine Zudar Greifswalder Bodden natürliche Wiederbesiedelung durch die Kegelrobbe. Diese Robbenart und Fischotter werden in letzter Zeit DBU Natural Heritage Isle of Ruden Reinberg regelmäßig auf dem Ruden beobachtet. Ruden is a small island in the , located at Spandowerhagen Peenemünde the estuary of the River to the north of the Isle Neuenkirchen Lubmin Karlshagen of Usedom. A declared nature reserve since 1925, the Kröslin Wusterhusen Zinnowitz island encompasses 26 hectares of pine forests and dry Kemnitz ow DBU Naturerbefläche Insel Ruden (rot markiert) grasslands on seminatural dunes, pasture woodlands Koserow and salt meadows. These biotopes provide valuable Loddin habitats for various plant and animal species, such as the German pink and sea holly. A variety of waterfowl including the endangered Common Merganser (Mergus merganser) rest, feed and breed on the island and the DBU Naturerbe GmbH surrounding shallow waters. Postfach 1705, 49007 Osnabrück An der Bornau 2, 49090 Osnabrück Conservation Aims and Outlook Telefon: 0541 | 9633-601 Telefax: 0541 | 9633-690 Employing sheep for pasturing, the »DBU Naturerbe [email protected] GmbH« will preserve and optimise the dry grasslands www.dbu.de/naturerbe and salt meadows on the Isle of Ruden. In addition, the development of natural wilderness in the local dune

forests will be supported. Marine biotopes will be Herausgeber Bildnachweis Deutsche Bundesstiftung Umwelt Messturm: conserved as retreat areas for endangered waterfowl. C. Marlow Verantwortlich alle anderen: Visitors helping to protect the local nature by abiding Prof. Dr. Markus Große Ophoff Norbert Rosing

to necessary rules are welcome to enjoy the islands` Text und Redaktion Druck Marita Baaske Kroog & Kötter GmbH, beauty, gather information at the former measuring Dr. Natalie Bergholz Westerkappeln

tower and join guided tours with local rangers. Gestaltung Ausgabe Birgit Stefan S04|14

Auf dem 1,2 km langen Wellenbrecher rasten

heute täglich hunderte von Kormoranen. Gedruckt auf 100 % Altpapier S04|14 Ausgabe: DBU Naturerbe Schutz des Nationalen Offenlandpflege & Naturerbes – Ziele & Ausblick Waldentwicklung

Deutschland trägt für seine vielfältigen Landschaften Die Dünenkiefernwälder werden langfristig einer mit ihren Tier- und Pflanzenarten eine besondere ungestörten natürlichen Entwicklung überlassen. Verantwortung. Um dieses Nationale Naturerbe auch Zuvor werden standortfremde Baumarten, wie die für zukünftige Generationen zu bewahren, übergibt die Hybrid­pappel, schrittweise entnommen, um eine hohe Bundesregierung rund 125 000 ha national bedeutsame Naturnähe der Wälder zu erreichen. Flächen an die Bundesländer, die DBU Naturerbe GmbH und Naturschutzverbände. Dies stellt eine einmalige Die Offenlandschaften – Sandtrockenrasen, Silber- Chance für den heimischen Naturschutz dar. Das grasflure und Salzwiesen – werden durch extensive gemeinnützige Tochterunternehmen der Deutschen Beweidung als wertvolle Rast- und Lebensräume für Bundesstiftung Umwelt (DBU) möchte auf ihren rund artenreiche Wasservogelansammlungen und boden- 60 000 ha offene Lebensräume mit seltenen Arten durch brütende Vogelarten gepflegt und erhalten. Pflege bewahren, naturnahe Wälder möglichst ohne menschlichen Eingriff zu Wildnis entwickeln, artenarme Um sich dem ursprünglichen Zustand des Naturerbes Forste in naturnahe Wälder überführen und Feucht- wieder anzunähern, werden ungenutzte Gebäude aus gebiete sowie Gewässer ökologisch aufwerten der Zeit der militärischen Nutzung entfernt. erhalten. Die mit dem Gebiet vertrauten Mitarbeiter von Der alte Messturm dient als Informationszentrum Bundesforst übernehmen im Auftrag der DBU Naturerbe und Aussichtspunkt. GmbH diese neuen Aufgaben.

Insel Ruden Naturerbe Ruden erleben

Die 2 km lange, ehemalige Lotseninsel liegt in der Ein wichtiges Ziel der DBU Naturerbe GmbH ist es Mündung des Peenestroms vor der Insel Usedom. auch, die Schönheit der heimischen Natur erlebbar zu Auf dem rund 26 ha großen Eiland finden sich viele machen und um Verständnis für Schutzmaßnahmen zu geschützte Lebensräume, wie Dünenkiefernwald, werben. Die neue Ausstellung im alten Messturm wurde wertvolle Trocken- und Dünenrasen sowie Salzwiesen. 2011 durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft Diese Biotope machen das Naturschutzgebiet Ruden zu und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern er- einem wichtigen Rückzugsgebiet für seltene Tier- und möglicht und gibt interessante Einblicke zur Geschichte Pflanzen­arten, beispielsweise die Karthäuser-Nelke und der menschlichen Nutzung des Rudens. Die an- und Stranddistel. sässigen Naturschutzwarte Ursula Toth und Conrad Marlow bieten zudem unterhaltsame Führungen an. Der stark gefährdete Gänsesäger, der Karmingimpel, Auch als DBU Naturerbe bleibt der Ruden weiterhin für die Brandente und über 20 weitere Vogel­arten brüten naturverträglichen Tagestourismus geöffnet. auf der Insel, die auch einen Rast- und Nahrungsraum für zahlreiche Wasservögel, wie den Alpenstrandläufer Wir bitten Besucher, zum Schutz des Naturerbes bei- und die Eisente, bietet. zutragen und den Rundwanderweg nicht zu verlassen sowie das inselweite Badeverbot einzuhalten. Herzlichen Dank. Charakteristisch für das Rudener Offenland: Das DBU Naturerbe Insel Ruden die Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum)