Engadin. Kulturguide
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Cultural Travel Guide Travel Cultural St
EDITORIAL Earnings opportunities with WELCOME TO ST. MORITZ GKB investment funds. GKB’s Swiss and global equity funds. Managed in Graubünden, invested beyond Graubünden. Dear Guests In 2020 the world has been turned upside down. Nothing now is how it once was. It is in times such as these that we experience our longing for art and culture, which is the real sustenance of our lives. What’s more, cultural life itself has just demonstrated how adaptable and innovative it is. And yet, for all these ad- mirable digital efforts, we need culture now more than we ever have – but in its direct, an- alogue form. So over the next few pages, why not let your- self be inspired by our cultural offering, even if it is perhaps a little less dense and a little ST. MORITZ CULTURAL TRAVEL GUIDE TRAVEL CULTURAL ST. MORITZ slower-paced than usual; on the plus side, it certainly stands out by virtue of its creativity and zest for life. You can also find out more online about our current cultural programme – I’m convinced we’ll all be able to experience some wonderful surprises very soon. On that note, we hope you find all the sustenance you need in these pages. Ever courteously yours, Christian Jott Jenny Mayor of St. Moritz and Founder Growing together. of the Festival da Jazz St. Moritz Benefit now. CULTURAL TRAVEL GUIDE gkb.ch/anlagefonds 200615_01_Cover_St_Moritz_Kulturguide.indd 1-4 18.06.20 14:10 CULTURE IN AND AROUND ST. MORITZ Highlights from the world of art, architecture and culture. -
The Architecture of Sir Ernest George and His Partners, C. 1860-1922
The Architecture of Sir Ernest George and His Partners, C. 1860-1922 Volume II Hilary Joyce Grainger Submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Ph. D. The University of Leeds Department of Fine Art January 1985 TABLE OF CONTENTS Notes to Chapters 1- 10 432 Bibliography 487 Catalogue of Executed Works 513 432 Notes to the Text Preface 1 Joseph William Gleeson-White, 'Revival of English Domestic Architecture III: The Work of Mr Ernest George', The Studio, 1896 pp. 147-58; 'The Revival of English Domestic Architecture IV: The Work of Mr Ernest George', The Studio, 1896 pp. 27-33 and 'The Revival of English Domestic Architecture V: The Work of Messrs George and Peto', The Studio, 1896 pp. 204-15. 2 Immediately after the dissolution of partnership with Harold Peto on 31 October 1892, George entered partnership with Alfred Yeates, and so at the time of Gleeson-White's articles, the partnership was only four years old. 3 Gleeson-White, 'The Revival of English Architecture III', op. cit., p. 147. 4 Ibid. 5 Sir ReginaldýBlomfield, Richard Norman Shaw, RA, Architect, 1831-1912: A Study (London, 1940). 6 Andrew Saint, Richard Norman Shaw (London, 1976). 7 Harold Faulkner, 'The Creator of 'Modern Queen Anne': The Architecture of Norman Shaw', Country Life, 15 March 1941 pp. 232-35, p. 232. 8 Saint, op. cit., p. 274. 9 Hermann Muthesius, Das Englische Haus (Berlin 1904-05), 3 vols. 10 Hermann Muthesius, Die Englische Bankunst Der Gerenwart (Leipzig. 1900). 11 Hermann Muthesius, The English House, edited by Dennis Sharp, translated by Janet Seligman London, 1979) p. -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Rhätische Bahn Und Verleiht Ihr Erscheint Gewissermaßen Als «Kleine Schweiz»
WINTER IN THE GRISONS INVERNO NEI GRIGIONI ON THE PRICE THROVGH THE PREZZO (SWITZERLAND) Fr.180 CON LA 36 Ski-ing 38 Walks 36 Discesa cogli sci 38 Passeggiate neue neve 37 Curling 39 Sleigh drives 37 Curling 39 Cite cone alitta ATTRAVERSO I (SVIZZERA) ZU,C17 Rapperswil Zifrich\ Rorscloch 1Linb'sa-MiincheRnfo tanz-Stutt9art Buchs 0 S TER A GRAUBONDEN()Schwyz Sargans andquart Linthal 14 Altdorf o los ers -lims 0 Reichena '1it/';1*tensto 10 Scuol/ Schuis- : 11 Vuorz 15 Tarasp „•71)"i'S'er:n*ii s Zernez Gbs e en t12Muster Filisur Be csUn Anderr&att Die Zahlen im nebenstehenden Netzbild Bravuogn der Rhatischen Bahn entsprechen den Nummern der betreffenden Karten im Beyer Prospekt. S!Moritz Airolo Bontresin4 6 440 •••••• 00;pizio'Bernina 0Maloja 1:Mesocc 0AlpBrLi*m 16 iavenn'a% .... Campocolgno Bellinzona Tirano \Logarw-AlilaRo Graubunden ist mit seinen 7113 km' Flächeninhalt der größte Kanton der Mesocco, die in den Jahren 1942 und 1943 mit der Rhatischen Bahn ver- Schweiz. Er zählt aber nur 150 000 Einwohner, so daß seine Bevölkerungs- einigt wurden. Die Züge fahren durch 119 Tunnels und Galerien mit einer dichte (21 Einwohner auf einen Quadratkilometer) an letzter Stelle aller Gesamtlänge von 39 km und über 488 Brücken, die zusammen 12 km Kantone steht. lang sind. Die modernen Anlagen, die Betriebssicherheit, die guten Zugs- Ein Blick auf die Schweizerkarte läßt erkennen, daß der geographische verbindungen, die Ausstattung (Speisewagen in den Schnellzügen), die Grundriß Graubtindens demjenigen der Schweiz sehr ähnlich ist ; er Verbauungen, all dies kennzeichnet die Rhätische Bahn und verleiht ihr erscheint gewissermaßen als «kleine Schweiz». -
Junior World Orienteering Championships 2016 Scuol/Engadin, Switzerland JWOC 2016, Middle Final M20 a - Final Results
Junior World Orienteering Championships 2016 Scuol/Engadin, Switzerland JWOC 2016, Middle Final M20 A - Final Results Date: Thursday, July 14th, 2016 Length: 3.6 km Location: Susch-Lavin Climb: 230 m Map: Susch-Lavin Controls: 17 Rank Name Nation Finish Time Behind 1 Curiger Thomas SUI 24:21 0:00 2 Hadorn Joey SUI 25:10 +0:49 3 Heimdal Audun NOR 25:32 +1:11 4 Forsberg Anton SWE 25:35 +1:14 5 Zbinden Noah SUI 25:40 +1:19 6 von Krusenstierna Isac SWE 25:53 +1:32 7 Kuukka Anton FIN 26:08 +1:47 8 Peter Mathias AUT 26:21 +2:00 9 Morrison Shamus NZL 26:27 +2:06 10 Svensk Jesper SWE 26:28 +2:07 11 Perrin Mathieu FRA 26:35 +2:14 12 Stormer Oskar NOR 26:41 +2:20 13 Hector Simon SWE 26:48 +2:27 14 Imark Simon SWE 27:01 +2:40 15 Molnvik Elias Thorsdal NOR 27:05 +2:44 16 Chepelin Alexander GBR 27:09 +2:48 16 Rancan Riccardo SUI 27:09 +2:48 18 Kuleshov Mikhail RUS 27:11 +2:50 19 Ojanaho Olli FIN 27:12 +2:51 20 Jarvis Westergard Vegard NOR 27:16 +2:55 21 Stensland Lillevold Olai NOR 27:24 +3:03 22 Komarov Kirill RUS 27:26 +3:05 23 Ahola Topias FIN 27:37 +3:16 24 Blandkjenn Dag NOR 27:48 +3:27 25 Sykora Vojtech CZE 27:57 +3:36 26 Doyle Matt AUS 27:58 +3:37 27 Debertolis Mattia ITA 28:03 +3:42 28 Cech Jan CZE 28:09 +3:48 29 Pezzati Tobia SUI 28:14 +3:53 30 Scalet Riccardo ITA 28:17 +3:56 31 Delenne Adrien FRA 28:47 +4:26 32 Cory Wright Ed NZL 28:53 +4:32 33 Rauturier Quentin FRA 28:57 +4:36 34 Fomiciov Anatoly MDA 29:02 +4:41 35 Mcnulty Henry AUS 29:03 +4:42 35 Zacher Marton HUN 29:03 +4:42 37 Kutlu Orhan TUR 29:05 +4:44 38 Hennseler Ole GER 29:18 +4:57 -
Lösung Für Schloss Tarasp in Sicht Neuanfang Und Abbau
121. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 51 Samstag, 3. Mai 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Samnaun Geschichte Vor gut hundert Jahren wurde Zernez «Zernez Energia 2020» es ün proget Wahlen Ob Gross- oder Regierungsratskandi- das Elektrizitätswerk St. Moritz in die Ge- chi les augmantar l’aigna producziun da forza daten – sie alle kamen nicht um das Beant- meinde integriert. Doch wie kam es dazu? regenerabla e redüer l’emissiun da CO2. Ün worten der vier Fragen der «EP/PL» herum. Ein Buch weiss mehr... Seite 7 gö strategic muossa vias. Pagina 9 So auch die drei Verbliebenen. Seite 13 Neuanfang und Abbau Pflegeheim- und ÖV-Entscheid im Kreisrat Der Kreisrat will nach dem Kreisvorstand und die Spitalkommis- sion die Idee eines Gesundheitszen- Farkas-Nein die Idee eines trums weiterverfolgen sollen. Nicht Gesundheitszentrums Oberenga- mit dabei in dieser Kommission ist die din vertieft prüfen. Und er spart Glista Libra. Sie hatte sich bei der Er- satzwahl erfolglos für ihre Kandidatin beim öffentlichen Verkehr. eingesetzt. Einen Grundsatzentscheid gab es RETO STIFEL auch in Sachen öffentlicher Verkehr. Den nämlich, dass der Rotstift ange- Es waren zwei Grundsatzentscheide, setzt werden soll. Die bürgerliche Mehr- die der Kreisrat Oberengadin an seiner heit des Rates war der Auffassung, dass Ganztagessitzung vom Donnerstag zu der ÖV in der Region heute zu teuer ist. fällen hatte. Nachdem die Stimmbür- Entschieden wurde, dass ab Dezember gerinnen und Stimmbürger im Februar 2015 die Linie 5 zwischen Samedan entschieden hatten, dass es beim Spital und Silvaplana nicht mehr verkehrt. -
Punt D'en Vulpera/Tarasp
Tiefbauamt Graubünden Ufficio tecnico Uffizi da construcziun bassa Nr. 80 August 2008 725.40 Tarasperstrasse Punt d’En Vulpera/Tarasp Die Verbindungsstrasse Nairs – Ta- Kurort Tarasp-Vulpera. Die schmale, riantenstudium zeigte, dass der Bau rasp verbindet die Gemeinde Tarasp an mehreren Stellen unübersichtli- einer neuen Brücke die beste Lö- mit der Engadinerstrasse. Sie ist die che Strasse ist bautechnisch in ei- sung ist zur Beseitigung dieser unbe- einzige Strassenverbindung zum nem schlechten Zustand. Ein Va- friedigenden Situation. Brückenkonstruktion Brückenkonzept: Die neue Innbrü- 9.30 cke bei Vulpera wird als Freivor- Gehweg Fahrbahn Fahrbahn Bankett bausystem mit zwei Pfeilern und ei- 1.50 3.00 3.00 1.00 nem gevouteten Träger gebaut. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 236 m mit Feldlängen von 59 m, 104 m und 73 m. Die Pfeiler weisen Höhen von 57.50 m bzw. 43.50 m auf. Sie dienen sowohl im Bauzu- 2% 3% 0.16 1.35 stand als auch im Endzustand der 1.45 horizontalen Stabilisierung des Über- baues. 1.59 1.83 Brückenträger: Die Geometrie des 1.67 Überbaues wurde derart festgelegt, dass eine symmetrische Bauweise von den Pfeilern aus auf einer Län- ge von jeweils 52 m möglich ist. In 4.00 den Endfeldern werden die verblei- benden Restlängen von 7 m bzw. Schnitt durch Brückenträger in Feldmitte 2 21 m mit konventionellen Lehrge- rüstkonstruktionen erstellt, welche an den bereits gebauten Überbau angehängt und bei den Widerlagern abgestützt werden. Die Stege des Trägers sind V-förmig nach innen geneigt. Die Flanken des Untergurtes werden freigespielt, die von den Pfeilern zur Feldmitte hin kontinuierlich abnehmende Gurt- höhe wird dadurch von aussen sichtbar. -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport -
Rhb Railway Station, Susch, Switzerland
RhB Railway Station, Susch, Switzerland This photo album copyright© by Ralph Walker, Arlington, Virginia, USA 2007 for Gruetzi.com and Zweisimmen.com. This Adobe Acrobat (PDF) file was created in the size 8.25 x 11 inches, so it may be printed full-size on either a US Letter or A4 printer. It is intended to provide guidance to model railroaders who are detailing the Susch station, or a similar station, especially along the RhB (Rhätische Bahn). All photos were made by the author between 2001 and 2003. The images in this document are shown in high resolution (300 dots per inch) and high compression. This is the best mix of attributes to allow you to view details. View them at up to 200% magnification. G (Garden) gauge modellers will be interested in the Pola/Faller® Susch station kit, item G999, also known as item 330999, shown here: H0/H0m scale modellers will be interested in the Faller® H scale kit, item 110101, which appears to be a scale model. Pola G scale kit 110101 Faller H scale kit 330999 Many photos of the town of Susch and surrounding countryside are available from the author. Contact me through either Gruetzi.com or Zweisimmen.com. To view the photos on the following pages, select VIEW/ROTATE VIEW/CLOCKWISE RhB SUSCH STATION TRAIN OPERATIONS On the next page are 4 views of Susch station, taken in 2001 from above the station, facing south. Pontresina and St. Moritz are to the right, and Scuol is to the left. The RhB is primarily a one-track railroad, so trains must pass at stations or sidings. -
Der Berg Ruft
Bilder: Studio Stefano Graziani, Courtesy Muzeum Susch, Art Stations Foundation CH (2) CH Foundation Stations Art Susch, Muzeum Courtesy Graziani, Stefano Studio Bilder: Der Berg ruf Wo einst Mönche Bier brauten, ist jetzt Kunst zu erleben: In Susch im Engadin erbaute die polnische Sammlerin Grażyna Kulczyk ein traumhaftes Museum Im Felsenkeller wurde das Bier gekühlt, jetzt gehört er zum Museum. Ein großer Teil der Schausäle wurde von der alten Brauerei aus in den VON Berg gegraben. Die alten Gemäuer (re.) wurden behutsam umgebaut SEBASTIAN PREUSS 33 nahmen die Bierherstellung von den Mönchen, bis 1917 lief der Be- trieb. Als wir Kulczyk 2013 in Posen besuchten und sie in einer Titel- geschichte der weltkunst erstmals den deutschen Lesern vorstellten, hatte sie das Gebäude in Susch gerade erworben. Ihr Vorhaben, in Posen ein Museum nach Plänen von Tadao Ando zu erbauen, war da bereits am Unwillen der Stadtregierung gescheitert. Danach vereitel- te auch in Warschau die Administration ein ähnliches Projekt (zum Zeitgenössische Kunst erwartetZ man hier nicht unbedingt. In Susch Teil noch vor der nationalpopulistischen Regierung). »Es hat also im Unterengadin, einem 200-Seelen-Dorf auf 1400 Meter Höhe, dort auch politische Gründe, weshalb ich jetzt hier in der Schweiz mit wo der Flüelapass ins Inntal mündet. Der Warenverkehr, die Poststa- meinem Museum bin«, erklärt sie bei unserem Wiedersehen. tion und der Pferdewechsel brachten dem Ort einst Wohlstand. Doch Den Zürcher Architekten Chasper Schmidlin und Lukas Voell- heute strömen die Autos ohne Halt hindurch, denn Zuoz, St. Moritz, my ist ein Meisterwerk gelungen, das seine Qualitäten vor allem aus Sils Maria und all die anderen beliebten Urlaubsorte im oberen En- dem sensiblen Umgang mit der Geschichte der Brauerei und den na- gadin sind nicht mehr weit. -
Scuol-Tarasp Ankunft Arrivo Arrival Arrivée 13
Scuol-Tarasp Ankunft Arrivo Arrival Arrivée 13. Dezember 2020 - 11. Dezember 2021 06:00 17:00 Zeit Linie Herkunftsort Gleis Zeit Linie Herkunftsort Gleis U 06:23 R St.Moritz 2 17:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 07:00 17:23 R Pontresina 1 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 18:00 6 07:17 B a Susch, staziun Zeit Linie Herkunftsort Gleis U 07:18 R Landquart 2 18:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 08:00 18:23 R Pontresina 1 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 19:00 08:19 R Landquart 1 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 09:00 19:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 19:23 R Pontresina 1 09:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 20:00 09:23 R Pontresina 1 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 10:00 20:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 20:23 R Pontresina 1 10:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 21:00 10:23 R Pontresina 1 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 11:00 21:18 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 1/2 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 22:00 11:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 Zeit Linie Herkunftsort Gleis 11:23 R Pontresina 1 22:18 R Klosters Platz 2 12:00 23:00 Zeit Linie Herkunftsort Gleis Zeit Linie Herkunftsort Gleis 12:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 23:18 R Davos Platz 1 12:23 R Pontresina 1 00:00 13:00 Zeit Linie Herkunftsort Gleis Zeit Linie Herkunftsort Gleis 7 00:18 RE Klosters Platz 2 13:15 RE Disentis/Mustér - Chur - Landquart 2 Zeichenerklärung 13:23 R Pontresina 1 Allgemeine Feiertage sind: 1. -
KLT Programm
17. Silser Kunst- und LiteraTourtage «Genius loci?» - Teil II Welche Rolle spielen Orte bei der Entstehung von Literatur und Kunst? 26. — 29. August 2021 «Genius loci?» - Teil II Welche Rolle spielen Orte bei der Entstehung von Literatur und Kunst? Bereits die letztjährigen Kunst- und LiteraTourtage hatten sich mit der Frage beschäftigt, warum das Engadin, und speziell Sils, seit jeher für Intellektuelle und Künstler aus nah und fern Inspirationsquelle, Orte des Austausches und der kreativen Arbeit sind. Der Facettenreichtum des Themas hat die Organisatoren dazu bewogen, ihm eine weitere Ausgabe der dreitägigen Veranstaltung zu widmen, wobei diesmal neben der bildenden Kunst besonders die Musik im Fokus steht. Die Teilnehmenden werden den Engadiner Spuren von Claudio Abbado, Artur Schnabel, Richard Strauss, Richard Wagner und anderen mehr nachgehen können. Und sie werden Genaueres zur Entstehungs- und Erfolgsgeschichte der «Engadiner Konzert- wochen» erfahren, die im Juli 1941 ins Leben gerufen wurden, sich seither in der internationalen Musikwelt einen hervorragenden Ruf erworben haben und den Engadiner «genius loci» seit nunmehr 80 Jahren auch in einem musikalischen Sinne bewähren. Zur Mitwirkung an den Kunst- und LiteraTourtagen 2021 konnten die Initianten Mirella Carbone und Joachim Jung wieder hochkarätige ReferentInnen und KünstlerInnen gewinnen: die Musikexpertin Marianne Zelger-Vogt und den Autor Iso Camartin, die Sopranistin Rachel Harnisch, den Musiker Rudolf Lutz sowie Heinz Kern, Musikpublizist und ehemaliger Leiter der Konzertgesellschaft Zürich. Die Veranstaltung findet – es ist inzwischen Tradition – in dem einmaligen Ambiente des Hotel Waldhaus statt. Als Veranstalter zeichnen das Kulturbüro KUBUS, das Hotel Waldhaus Sils und Sils Tourismus. 2 Programm Do, 26. August 17.00 Uhr Apéro und Einführung ins Programm durch Dr.