Räumlichkeiten

Schlafplätze Insgesamt 41

Erdgeschoss Christian-Schilling-Stube mit Kachelofen Küche komplett mit Gesch Speisekammer mit Kühlsc Obergeschoss 1Zimmer mit 8 Betten 2Zimmer mit 6 Betten 1 WC

Dachgeschoss 1 Matratzenlager (12 Schl 1 Matratzenlager (6 Schla 1 Zimmer mit 6 Betten

Tennenstube Aufenthaltsraum für ca. 60 Personen 2 Waschräume mit Duschen und WC

im Großen Lautertal

engebiet che Alb

urg Derneck M Schwäbischen Albvereins s c 72534 Hayingen-Münzdorf -t Telefon: 07386/217 I

Anschrift für Anmeldungen: Erika Heiss • Sondelfingen Fuchshaldeweg 3 • 72766 Telefon: 07121/1688398 Telefax: 07121/493385 l e-mail: [email protected] Schwäbischer Albverein irn Großen Lautertal und Umgebung

• Mit Kindern unterwegs auf der Schwäbischen Alb

ISBN 3-87230-573-5 • Gertrud Braune

Die Burg Derneck • Mit Kindern radeln auf der Alb

liegt im Herzen des romantisch Ute u. Peter Freier • ISBN 3-87230-568-9

beschaulichen Großen Lautertal

Für Erholungssuchende, Natur Nächste SAV-Wanderheime liebhaber und Kulturinteressierte • Sternberg bei , ca. 16 km bieten sich vielfältige Möglichkeiten, • Eninger Weide bei St. Johann, ca. 32 km durch Wandern, Radfahren, • Rossberg bei Gönningen, ca. 34 km

Kanufahren, Besichtigungen oder • Weidacher Hütte bei Herrlingen-Weidach, ca. 48 km Kutschfahrten ihre Freizeit zu • gestalten.

Für die Planung entsprechender Aktivitäten empfehlen wir nachfolgende Führer und Karten:

• Freizeit-Karte • F524

• Kompass-Karte • Nr. 779 • 1:50.000 ^•'• ••••• - -• ••• :;. "Mittlere Alb/Münsinger Alb"

• Burgen-Weg • Reutlingen-

Verlag des SAV • ISBN 3-920801-49-0

• Natur-Heimat-Wandern S^ Lautertal und Zwiefalter Alb • Konrad Theiss Verlag

• Burgenführer Schwäbische Alb

Günter Schmitt • ISBN 3-924489-45-9

! r r' Im Jahr 1967 übernahm der

Schwäbische Albverein die Burg in Erbpacht. In unzähligen freiwilligen

Arbeitseinsätzen wurde sie zum Wanderh umgebaut. Bereits am 26. Mai 1968 konnte d heim durch den damaligen Präsidenten Direk eingeweiht werden.

Im Herbst 1997 ging die Burganlage in de

Albvereins über. Das Wanderheim im ehe

/ d 4 i w meistens kurzfristig ein

w*^ '^*. ; quartier er Anreise

per Bahn

Die nächsten Bahnhaltepunkte sind Munderkingen

Bahnhof oder Riedlingen Bahnhof an der Donauta^

bahn und Bad Urach an der Ermstalbahn mit jeweils

stündlichen Zügen aus Richtung Ulm und Sigmaringen

bzw. ., ' ^ ,

per Bus Das Wanderheim "Burg Derneck" haben Sie Anschluß ins Wandergebiet mit der RAB-Linie 7645, die von Bad liegt 655 m ü.M. im Großen Lautertal Urach über Münsingen durch das Lautertal nach Riedlingen verläuft. zwischen Münsingen und Hayingen, unmittel Das Wanderheim wird direkt von der Haltestelle "Burg Derneck" aus erreicht. bar am Hauptwanderweg 5 (Schwarz (15 Minuten Fußweg vom Tal auf die Burg) wald - Schwäbische Alb-Allgäu-Weg), dessen Weitere Linien an den Rand des Wandergebietes sind: Mittelabschnitt zugleich die Bezeichnung • RAB-Bus 1071/331 -Münsingen "Burgenweg" Reutlingen- Obermarchtal- • RAB-Bus 7602/333 Schelklingen-Münsingen / .:' "-•-. . Zwiefalten trägt. • RAB-Bus 7556 i Stuttgart-Reutlingen-Riedlingen

Um 1340 erbaute Degenhart I. • RAB-Bus 7607 * Reutlingen-Hayingen-Zwiefalten

von Degeneck, aus dem Geschlecht derer von Niedergundelfingen, Auskünfte erteilen: s =

die Burg. Bis ins 16. Jahrhundert trug die Burg deshalb den Namen "Degeneck". • DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) j

1546 kam die Burg an die Grafen Helfenstein und ging 1627 in den Besitz 72525 Münsingen • Tel. 07381/9394-0 • Fax 07381/9394-31

des Hauses Fürstenberg über. Von 1627 bis 1768 folgte ein häufiger • Fahr ^ Plan • 72072 Tübingen • Tel. 07071/1949 • Fax 07071/935053

Besitzerwechsel, war mehrmals verpfändet, bis sie dann • Gäste-Information Hayingen • Kirchstr. 15 • Tel. 07386/9777-23

1768 von den Fürstenbergern zurückgekauft wurde, • Touristikinfo Münsingen • Tel. 07381/1

die eine Försterei mit einer kleinen Landwirtschaft • Touristikinfo Gomadingen • Tel. 07385

einrichteten. '". • •. .. •• • Verkehrsverbund naldo • 72379 Hechin

Ab dem Jahre 1928 kam die Burg in den Besitz des Tel. 07471/93019696 • Fax 07471/93

Landes Württemberg. Von der per PKW

ursprünglichen Burg stehen noch der innere und Parkplatz bei der Münzdorfer Brücke

äußere Zwinger, die Schildmauer, das "Steinhaus" und Parkplatz beim Spielplatz

mit der vorgelagerten Wehrmauer, das Försterhaus (von dort in 5 Min. zur Burg)

(heutiges Wanderheim) und die Tenne. per Fahrrad

Vom Lautertal auf bequemem Forstweg

\ (Anfangs 300 m auf der Münzdorfer Straße)