Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl

59. Jahrgang Freitag, 13. März 2020 Nummer 11

„Vergesst nicht…“ Zugänge zum 5. Buch Mose

Uhr

Zu den folgenden Abenden laden wir herzlich ein: .

.

.

, ,– 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 3 Notrufnummern... • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 6 Polizei Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 9 Polizeiposten Alb, 07129/932660 • Ortsteil Erpfingen 11 Polizei (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 • Ortsteil Genkingen 11 Feuer- und Ölalarm • Ortsteil Undingen 14 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 • Ortsteil Willmandingen 16 Rathaus Undingen 925-0 Feuerwehrkommandant • Neues aus der Nachbarschaft 17 Thomas Erkner 445 • Interessantes zum Schluss 17 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Genkingen, Michael Saur 9293913 Zentrale Notdienste Undingen, Michael Schäfer 9208244 Rettungsdienst: 112 Willmandingen, Thomas Erkner 445 Allgemeiner Notdienst: 116117 Rohrbruch: Kinderärztlicher Bauhof 0175/3285396 Notfalldienst: 01806 071211 Ortschaftsverwaltungen Augenärztlicher Erpfingen 925930 Notfalldienst: 01801 929348 Genkingen 925940 HNO-ärztlicher Undingen 925-12 Notfalldienst: 01806 070711 Willmandingen 925950 Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Ortsvorsteher (privat) Notfallpraxis , Klinikum am Steinenberg Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Genkingen, Marlene Karcher 2839 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 18:00 bis 22:00 Uhr Undingen, Michael Dieth 30386 Samstag, Sonntag und Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen Notfallpraxis Kinder Reutlingen, Klinikum am Steinenberg DRK Rettungsdienst, Notarztdienst Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag DRK-Bereitschaftsleitung 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Melina Reiff 0176/72195967 Andreas Hailfinger 3803346 Apotheken-Notdienst-Finder Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Tel. 0800/0022833 gebührenfrei Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Zahnärztlicher Notfalldienst Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: 927323 636 unter der Rufnummer 0 18 05/9 11-6 40 zu erfragen. Ev. Pfarramt Genkingen Fax: 927231 618 Ev. Pfarramt Undingen Fax: 927730 30360 Nachbarschaftshilfe Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: 1810 744 Einsatzleitung: Kath. Pfarramt Engstingen Fax: 07129/932705 07129/932704 Claudia Bunke, Tel. 3 03 62 Telefonseelsorge 0800/1110111 Bestattungsdienst Weible 07121/78048 Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon 0 71 21/27 84 92 Abfalltermine in Sonnenbühl

Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Restmüll: Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel. 0170/59 25 146 Dienstag, 17.03.2020

Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Bio-Müll: Engstingen, Tel. 0 71 29/93 79-0 Dienstag, 17.03.2020

Herausgeber: Gelber Sack:Sack: Gemeinde Sonnenbühl. Freitag, 20.03.2020 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentli- chung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Papier/Pappe: Papier/Pappe:Bezirk: Genkingen, Undingen, Willmandingen Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Dienstag 24.03.2020 72784 Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel. 07121/9793-0, Fax 9793-993 Bezirk: Erpfingen: Dienstag, 07.04.2020 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 12. August 2011, Nummer 32 2

Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 12. August 2011, Nummer 32 Freitag,2 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3

Sprechzeiten des Pflegestützpunktes Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere schwere Erkrankung

kann das Leben von heute auf morgen verändern. Das kann Menschen aller Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere Altersstufen betreffen.schwere Erkrankung Wenn kann Pflegebe das Leben von - heute auf morgen verändern. Das kann Im Ortsteil Erpfingen dürftigkeit eintritt,Menschen sich aller Altersstufenanbahnt betreffen. oder Wenn sich verschlimmert,Pflegebedürftigkeit ist Vieles eintritt, zu sich klärenanbahnt oder 16.3. Betz, Rosa, 85 sich verschlimmert, ist Vieles zu klären und 16.3. Schweikardt, Gerhard, 70 und EntscheidungenEntscheidungen müssen müssen getroffen getroffen werden. Vielleicht besteht auch noch kein Pflege- oder Betreuungsbedarf, aber viele Dinge werden Im Ortsteil Genkingen werden. Vielleichtaltersbedingt besteht beschwerlich auch und noches stellen sichkein Fragen Pflege- nach geeigneten oder Betreu- ungsbedarf, aberEntlastungsmöglichkeiten viele Dinge werden und wie ein selbstbestimmtes altersbedingt Leben im Alterbeschwerlich sichergestellt 13.3. Brodbeck, Irmgard, 80 werden kann. und es stellen sich Fragen nach geeigneten Entlastungsmöglich- 14.3. Haug, Margarethe, 70 Frau Bross vom Pflegestützpunkt bietet zweiwöchentlich am 16.3. Dürr, Maria, 75 keiten und wie ein selbstbestimmtes eine Sprechstunde im Rathaus Leben Undingen im(Trauzimmer Alter / Zimmersichergestellt Nr. 108 im 1. OG) werden kann. an. Im Ortsteil Undingen Nächster Termin: Frau Bross vom Pflegestützpunkt bietet zweiwöchentlich am 18.3. Bez, Paul, 85 – Dienstag von 14.00 Uhr – möglich bis unter: 15.30 Uhr eine Sprechstunde im Tel.: 07121/480-4030 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen Rathaus UndingenEmail: (Trauzimmerpflegestuetzpunkt@kreis /- reutlingen.deZimmer Nr. 108 im 1. OG) an. ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Nächster Termin: Dienstag, 17.03.2020 Terminvereinbarungen sind – auch außerhalb der Sprech- zeiten oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter: Tel.: 07121/480-4030, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung Sonnenbühler Jubilare der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. AppellEs feiern an Geburtstag alle Hundebesitzer - Entsorgung von Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Hundekot - Aktuell vermehrt das Gelände der 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), im Ortsteil Genkingen Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993 Brühlschule17.08.2011 in Genkingen betroffen Häckselplatz DieHerr Beschwerden Herbert Herrmann, über Hundehalter, Hindenburgstraße die ihre vierbeinigen 6, Lieblinge Der Häckselplatz ist im März zu folgenden Zeiten geöffnet: zum Verrichten ihrer Bedürfnisse frei laufen lassen oder dulden, Montag, Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr dass diese ihr Geschäft an jeder beliebigen Stelle verrichten, rei- Samstag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr ßen nicht ab. Aktuell betrifft dies vermehrt das Gelände der Brühlschule

in Genkingen! Es ist extrem ärgerlich, dass sich auf einem Schulgelände gehäuft Hundekot anfindet! Ob Spielplätze, an- dere öffentliche Flächen oder das Schulgelände, das Hinter- lassen des Hundekots durch die Besitzer ist immer in vollem

Rahmen unangebracht! Wir möchten daher zum wiederholten Male an alle Hundebesit- zer appellieren, ihre Tiere zu beaufsichtigen und dafür Sorge zu tragen, dass alle Hinterlassenschaften der Tiere ordnungsgemäß aufgesammelt und in den extra dafür bereitgestellten Hundetoi- letten entsorgt werden. Ein Dank geht an diejenigen Hundebesitzer, welche sich in dieser Angelegenheit ganz selbstverständlich ordnungsgemäß Verhalten! Bürgermeisteramt Sonnenbühl Amt für öffentliche Ordnung

Der Tagesmütter e.V. Reutlingen sucht: Eine pädagogische Fachkraft im Bereich der Kindertagespflege für den TigeR in Sonnenbühl (ab 1. August 2020) Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern (0 bis 3 Jahre), eine wertschätzende Haltung gegenüber den Eltern und legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit im Team? Sie übernehmen gerne Verantwortung und wollen selbstständig arbeiten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Tagesmütter e.V. Anna Preuß Federnseestraße 4 72764 Reutlingen 07121/3878422 [email protected] Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl.

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung Sonnenbühler Jubilare der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Es feiern Geburtstag FürGefördert den durch: übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140,

72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), im Ortsteil Genkingen

TelefonUnterstützt durch07121/9793-0, das Ministerium für Kultus, Jugend undTelefax Sport aus Mitteln 07121/9793-993 des Landes Baden-Württemberg. 17.08.2011 Herr Herbert Herrmann, Hindenburgstraße 6, 4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

Markungsputzete 2020 aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich Coronavirus Am 25.04.2020 findet die Markungsputzete in allen Ortsteilen von leider abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird zu einem späteren Sonnenbühl statt. Zeitpunkt bekannt gegeben. Termin bitte vormerken! 1.3 Sanierung Stromversorgung in der Nebelhöhle Die Sanierung der Stromversorgung in der Nebelhöhle wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Roller zum Brutto-Angebots- preis von 18.237,19 Euro vergeben. Thermografieüberflug über Sonnenbühl 1.4 Ausfallhaftung durch die Gemeinde für Darlehensgewährun- gen der Landeskreditbank Mit Schreiben vom 14.01.2020 teilt die Landeskreditbank Baden- Württemberg mit, dass die Ausfallhaftung der Gemeinde für För- derungen des Wohnungsbaus zum 31.12.2019 115.330,00 Euro beträgt. Das Restkapital der 33 Darlehensnehmer betrug zum 31.12.2018 345.990,00 Euro. Cool Hitzeschleuder 1.5 Haushaltsplan 2020, Wirtschaftspläne Wasserversorgung und Fremdenverkehr Für die Mitglieder liegt der genehmigte Haushaltsplan mit den Wirtschaftsplänen Wasserversorgung und Fremdenverkehr aus. © Hybrid Airplane Technologies GmbH/Vaireco GmbH Diese wurden mit Schreiben vom 28.02.2020 durch das Land- Für Unternehmen in Undingen und Willmandingen ratsamt Reutlingen genehmigt. BM Morgenstern geht kurz auf die Bemerkungen des Landratsamtes ein. Da der Haushalt für Check Ihres Betriebsgebäudes 2020 mit einem negativen veranschlagten Gesamtergebnis von Mit dem Wärmebild-Check können Sie jetzt Ihr Betriebsgebäude kostenlos auf -644.350 Euro vorgelegt wurde, führt das Landratsamt aus, dass Energiesparpotenziale prüfen lassen. die Gemeinde derzeit von der Substanz lebe und die bisherigen Standards zukünftig auf Dauer so nicht mehr halten kann. Der Das neue Fluggerät h-aero macht umfassende Wärmebildaufnahmen, die so bisher nicht möglich waren, und spürt eventuelle Mängel an Ihrem Gebäude auf, die zu unnötigen laufende Betrieb der Gemeinde scheint momentan noch gesi- Energieverlusten führen. chert. Das Landratsamt legt der Gemeinde eindrücklich nahe, die Hebesätze, die deutlich unter den Durchschnittssätzen des 30 Unternehmen aus den Gewerbegebieten in Undingen und Willmandingen haben die Chance, an einem einmaligen Wärmebild-Check im Rahmen eines Pilotprojekts teilzunehmen. Landkreises liegen, für das kommende Haushaltsjahr anzuheben. Ebenso sollte der Kostendeckungsgrad im Bestattungswesen Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb (KEFF) macht‘s möglich und bietet Ihnen auf in und bei der Abwasserbeseitigung erhöht werden. der Folge kostenlose Tipps rund um die Energieeffizienz an. TOP 2 Baugesuche Jetzt anmelden: TOP 2.1 Veränderte Ausführung der Garage, Flst. 903, Metz- www.ihkrt.de/waerme-bild-check Bis 31.3.2020 gerstraße, OT Genkingen Die bereits genehmigte Garage soll um ca. 1,5 m verbreitert wer- TRÄGER DER REGIONALEN KOMPETENZSTELLE ENERGIEEFFIZIENZ NECKAR-ALB den. Die geplante Garage ist nur mit einer Baulastübernahme auf Flst. 902/1 genehmigungsfähig. Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einver- GEFÖRDERT DURCH KOORDINIERT DURCH nehmen. TOP 2.2 Neubau eines Bürogebäudes, Flst. 1950/1, Am Trieb, OT Undingen - Bauvoranfrage Der Bauherr beabsichtigt, das auf dem Grundstück vorhandene Nebengebäude durch ein Bürogebäude mit Lagerräumen zu er- setzen. Der geplante Neubau würde die festgesetzte Baugrenze auf dem Grundstück im Südosten überschreiten. Nachdem die Baugrenze vom Fahrbahnrand der Straße Am Trieb einen Abstand von 6m aufweist, würde die Überschreitung der Baugrenze zu Pressebericht zur Gemeinderatssitzung keiner Beeinträchtigung, z. B. der Sichtverhältnisse, in diesem vom 05.03.2020 Bereich führen. TOP 1 Bekanntgaben Der Gemeinderat erteilt der Bauvoranfrage einstimmig sein Ein- BM Morgenstern hat eine traurige Nachricht zu verkünden, Frau vernehmen. Geiger, die mehrere Jahre die Berichterstattungen aus den Sit- TOP 3 Aufstellung des Bebauungsplanes “Höllenberg-Frei- zungen des Gemeinderates für den Reutlinger Generalanzeiger zeitpark II”, Gemarkung Erpfingen geschrieben hat ist verstorben. Er bittet alle Anwesenden sich für - Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB eine Gedenkminute zu erheben. BM Morgenstern führt in das Thema ein. Die Betreiber des Traum- BM Morgenstern gibt Folgendes bekannt: landes auf der Bärenhöhle seien auf die Verwaltung zugekommen 1.1 Corona-Virus mit dem Antrag bzw. der Bitte, eine Änderung und Erweiterung In den gemeindlichen Einrichtungen wurden die vom Land vor- des 2007 in Kraft getretenen Bebauungsplanes „Höllenberg-Frei- gegebenen Maßnahmen veranlasst, insbesondere auch Hygie- zeitpark-Neufassung“ vorzunehmen. Der zukünftige Bebauungs- ne-Hinweise und Informationen zum Corona-Virus ausgehängt. plan wird als „Höllenberg-Freizeitpark-II“ bezeichnet. Wichtig sei den Grundsatz „Hygiene statt Hysterie!“ zu befolgen. Es ist beabsichtigt das ca. 2,9 ha umfassende Freizeitgelände um 1.2 Jahreshauptversammlung Feuerwehr Sonnenbühl ca. 0,7 ha in Richtung Südosten zu erweitern. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Son- Aktuell liege der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes zur nenbühl am 21.03.2020 um 19.30 Uhr in der Steinbühlhalle in Entscheidung an. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens werde Undingen liegt für die Gemeinderäte aus. es noch die Möglichkeit einer Anhörung der Öffentlichkeit geben. Anmerkung im Nachgang zur Sitzung: Herr Architekt Walter erläutert die Entwicklung des Freizeitpark Um die Einsatzfähigkeit sicherzustellen muss die geplante Jah- Traumland seit seiner Eröffnung im Jahre 1974. Allein in den letzten reshauptversammlung der Feuerwehr Sonnenbühl am 21.03.2020 10 Jahren konnte ein Zuwachs der Besucherzahlen von 100.000 Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5 auf ca. 200.000 verzeichnet werden. Bedingt durch diesen Zu- b) Die Ing.-Leistungen für die Fachgutachterliche Begleitung, wachs muss zwangsläufig auch die Infrastruktur mitwachsen. SiGe-Koordination und Koordination gemäß DGUV sind ge- Bereits in 2009 und 2010 wurden wichtige Investitionen vorge- mäß den entsprechenden Vorschriften erforderlich. nommen, so wurde ein neues Café errichtet um auch den gän- Die orientierende Bausubstanz- und Untergrunderkundung wurde gigen Vorschriften gerecht werden zu können. Zudem wurde der bereits am 23.07.2019 an das Büro CDM Smith Consult GmbH Eingangsbereich neu gestaltet und neue Fahrgeschäfte errichtet. vergeben. Das Ergebnis dieser Untersuchung wurde in der Aus- Die nun geplante Erweiterung soll die Auslagerung der Verwal- schreibung mit den entsprechenden Positionen berücksichtigt. tung, des Bauhofes und der Werkstatt an den Rand des Parks Das Gremium spricht sich einstimmig für die Vergabe gemäß Be- ermöglichen, um die Gefährdung durch Verkehr innerhalb des schlussvorschlag aus. Parks zu reduzieren. Es wird die Errichtung eines zentralen Wa- Beschlussvorschlag: renlagers geplant und die Errichtung einer zweiten Zufahrtsmög- a) Die Arbeiten werden zum brutto Angebotspreis von 398.055,00 lichkeit auch als zusätzlichen Rettungsweg. Euro an die Firma Heinrich Teufel GmbH & Co. KG aus Straß- Ebenso sind weitere Attraktionen geplant, unter anderem auch berg vergeben. auf den durch die Verlegung frei werdenden Flächen. b) Die Ing.-Leistungen werden zum brutto Angebotspreis von Wichtig sei den Betreibern, den Charakter des Parks mit seiner 28.313,67 Euro an das Ing.-Büro CDM Smith Consult GmbH Lage am Waldrand beizubehalten. Man werde bestrebt sein, den aus Stuttgart vergeben. natürlichen Baumbestand bestmöglich zu erhalten. Herr Künster fügt hinzu dass nicht in erster Linie die Expandie- TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über Beratungs- rung des Parks angestrebt werde, sondern die Abläufe verbessert leistungen nach Ziffer 3.3 der Richtlinie “Förderung zur Un- werden sollen, so dass der Park wirtschaftlicher geführt und die terstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Arbeitsabläufe optimiert werden können. Deutschland” Eine Artenschutzrechtliche Untersuchung wurde bereits in Auftrag Jede Kommune hat die Möglichkeit einmalig einen Förderantrag gegeben. für Beraterleistungen beim Bund zu stellen. Dieser Antrag wurde Für BM Morgenstern und die Mitglieder des Gremiums ist nach- von der Verwaltung gestellt, damit die restlichen weißen Flecken in vollziehbar, dass die Infrastruktur des Parks mit den steigenden Sonnenbühl analysiert und eine Planung zur Erschließung dieser Besucherzahlen mitwachsen muss. Es sei erfreulich wie der Park Bereiche unter Einbeziehung einer möglichst hohen Förderung sich in der Vergangenheit entwickelt habe. Auch der Anstieg der vorgenommen werden kann. Arbeitsplätze wurde erfreut zur Kenntnis genommen. Für unsere Gewerbegebiete besteht unter gewissen Vorausset- Auf die Nachfrage aus dem Gremium nach den Eigentumsver- zungen die Möglichkeit einen Zuschuss für die FTTB-Erschlie- hältnissen der Fläche erläutert BM Morgenstern, dass diese im ßung (Glasfaser bis zum Gebäude) zu bekommen, obwohl der Eigentum der Gemeinde sei und der bestehende Pachtvertrag FTTC-Ausbau (Glasfaser bis zum Verteilerkasten) dort schon entsprechend angepasst werden muss. stattgefunden hat. Das Gremium stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Eine weitere Förderkulisse bildet die Anbindung unserer Schulen Beschlussvorschlag: an das Glasfasernetz mit dem Ziel in diesem Zusammenhang Zur Einleitung des Bebauungsplanverfahrens „Höllenberg-Frei- auch die Backbone Verbindungen zwischen den einzelnen Orts- zeitpark II“, Gemeinde Sonnenbühl, und des Verfahrens zu den teilen herzustellen. Örtlichen Bauvorschriften „Höllenberg-Freizeitpark II“, Gemeinde Eine Markterkundung ist ebenfalls Bestandteil der Beraterleistungen. Sonnenbühl, wird beschlossen: Sie konnte schon vergabeunschädlich separat vergeben werden, da- 1. Für den in der Planzeichnung vom 05.03.2020 dargestellten Be- mit wir hier das Ergebnis für die Zuschussantragstellung Backbone reich auf Gemarkung Erpfingen wird nach § 2 (1) BauGB der Verlegung Bärenhöhle-Erpfingen mit verwenden können. Bebauungsplan „Höllenberg-Freizeitpark II“, Gemeinde Sonnen- In der letzten Sitzung konnte leider keine Vergabe auf das von bühl, sowie die Satzung zu den Örtlichen Bauvorschriften zum der BLS eingeholte und uns zur Vergabe vorgelegte Angebot vor- Bebauungsplan „Höllenberg-Freizeitpark II“, Gemeinde Sonnen- genommen werden. Auf Anfragen der Verwaltung bei der BLS bühl, gemäß § 74 (7) LBO i. V.m. § 2 (1) BauGB aufgestellt. bestätigte diese nach Rücksprache mit dem Zuschussgeber, dass 2. Der Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans ist gemäß § 2 (1) BauGB öffentlich bekannt zu machen. drei Angebot einzuholen sind. Die Einholung zusätzlicher Angebote ist nun erfolgt. Weiterhin liegt TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe das günstigste Angebot von der Firma Geo Data vor, die bereits von Arbeiten für den Abbruch- bzw. Rückbau des ehemali- mit den Gegebenheiten in Sonnenbühl vertraut sind. gen Wagnerareals in der Bolbergstr. 32 im OT Willmandingen Das Gremium spricht sich einstimmig für die Vergabe gem. Be- a. Abbruch- und Rückbauarbeiten schlussvorschlag an den günstigsten Bieter aus. b. Ing.-Leistungen Fachgutachterliche Begleitung, SiGe-Ko- Beschlussvorschlag: ordination und Koordination gemäß DGUV Die Beratungsleistungen werden zum brutto Angebotspreis von Das Wagner Areal in Willmandingen soll im Zuge des Landes- 24.514,00 Euro an das Büro Geo Data aus Westhausen vergeben. sanierungsprogrammes abgerissen und einer Wohnbebauung zugeführt werden. TOP 6 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von a) Die Abbruch- und Rückbauarbeiten wurden noch im Dezem- Arbeiten zur Sanierung Bolbergstr./Melchinger Str./Rathaus- ber 2019 ausgeschrieben. Die Submission war im Januar 2020. str. Und Neubau Tagwasserkanal BA 3 im OT Willmandingen Es sind 21 Angebote abgeholt und 15 Angebote zur Submission Tief- und Straßenbauarbeiten eingegangen. Auf Grund des Prüfungsumfanges konnte die Verga- Rohrleitungsbau - Wasserleitung be nicht wie geplant in der Februarsitzung erfolgen. Die Angebote Herr Hummel erläutert, dass die Maßnahme bereits im Gemeinde- wurden nun fachlich und rechtlich geprüft. Die Prüfung hat ergeben, rat vorgestellt wurde. Auf dieser Grundlage habe das Büro Reick dass die Vergabe an den günstigsten Bieter erfolgen kann. die Leistungen ausgeschrieben. Für die Tiefbauarbeiten wurden Herr Hummel ergänzt, dass Zwischenzeitlich auch Referenzen über 11 Angebote angefordert, hiervon sind vier eingegangen. Das die Firma eingeholt wurden. Die Rückmeldungen waren durchweg günstigste von der Firma Schrode. Die Firma Schrode war bereits gut, was die Ausführungsqualität der Arbeiten anbelangt. beim 1. Bauabschnitt tätig und hat gute Arbeit gemacht, auch war Als Baubeginn war Anfang März geplant, dieser kann nicht gehal- die Zusammenarbeit mit den Anliegern sehr zufriedenstellend. ten werden, ein genauer Baubeginn kann momentan noch nicht Im Bereich des Rohrleitungsbaus wurde beschränkt ausgeschrie- mitgeteilt werden, es sei jedoch mit einem zeitnahen Beginn zu ben, vier Angebote wurden versendet, drei wurden abgegeben. rechnen. Der Abbruch sei mit drei Monaten veranschlagt. Günstigster Bieter war hier die Firma Keimer, die auch bereits tätig Für die Einreichung des Baugesuchs für die Seniorenwohnanlage, war und durch ihre Arbeit überzeugen konnte. Beide Firmen ha- sei von Seiten der Baugenossenschaft die Gemeinderatssitzung ben bereits in der Vergangenheit gut zusammengearbeitet, daher im Juni vorgesehen. sei man erfreut an sie vergeben zu können. 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

Da zum einen eine Wassernotversorgung bei der Durchführung - Bericht Kassenprüfer der Arbeiten notwendig werde und diese dadurch in die frost- - Entlastung freie Zeit gelegt werden müssen und zum anderen momentan - Veranstaltungen - Aktivitäten die Ortsdurchfahrt Stetten gesperrt ist, werden die Arbeiten mit - Verschiedenes Baubeginn 30.03.2020 geplant. Somit ist mit Einschränkungen Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis 12.03.2020 in der Ortsdurchfahrt erst zu rechnen, wenn die Ortsdurchfahrt schriftlich beim 1. Vorsitzenden Willi Möck , Schillerstraße 12 ab- Stetten wieder geöffnet ist. gegeben werden. Wir bitten um rege Teilnahme. Das Gremium stimmt den Vergaben einstimmig zu. Die Vorstandschaft Beschlussvorschlag: Übungsdienst Zug 1 a) Die Arbeiten werden zum brutto Angebotspreis von 1.110.941,83 Der nächste Übungsdienst für Zug 1 findet am Freitag, 20.03.2020 Euro an die Fa. Schrode aus Hayingen vergeben. b) Die Arbeiten werden zum brutto Angebotspreis von 55.416,66 um 19:30 Uhr statt. Euro an die Fa. Keimer aus Tigerfeld vergeben. Übungsdienst Zug 2 TOP 7 Verschiedenes, Wünsche, Anträge Der nächste Übungsdienst für Zug 2 findet am Freitag, 27.03.2020 7.1 Ostereimuseum Saison 2020 um 19:30 Uhr statt. BM Morgenstern lädt alle Gremiumsmitglieder und die Bürger- Michael Schäfer, Abt.-Kdt. schaft ein, das Ostereimuseum mit der Sonderschau „Johann Ludwig Schneller. Lehrer – Pädagoge – Missionar“ zu besuchen. Das Museum mit Sonderschau und Künstlermarkt ist ab Samstag, Gem. Übung 21. März 2020 geöffnet. Am Freitag, den 13.03.2020 um 19.30 Uhr findet eine gemeinsame Übung statt. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. (J. Haug) Abt.-Kdt. G. Britsch

Altersabteilung Vorankündigung Am Freitag, den 27. März 2020 um 19,30 Uhr findet im Gerätehaus in Undingen, die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sonnenbühl „Altersabteilung“ mit folgender Freie Plätze Tagesordnung statt In den folgenden Kursen, die demnächst beginnen, sind noch 1. Begrüßung Plätze frei! 2. Bericht des Obmanns Kinder/Jugendliche 3. Bericht des Kassierers 27.03.2020 Osternest für Kinder ab 8 Jahren, 1 Nachmittag, 16.00 – 4. Entlastung 18.00 Uhr; S7003; 15,00 € 5. Tagesausflug 2020 Erwachsene 6. Verschiedenes 19.03.2020 Frühlingshafter Türschmuck, 1 Abend, 19.00 – 21.00 Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis 25.03.2020 Uhr; S7012; 15,00 € mündlich oder schriftlich beim Obmann der Altersabteilung ab- 25.03.2020 Lustige Osterhasen, 1 Abend, 19.00 – 21.30 Uhr; gegeben werden. Tel. Nr. 2506. S7004; 19,00 € Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Anmeldung krankheitsbedingt direkt über vhs Pfullingen, Tel. Leiter der Altersabteilung 07121/9923-0 oder per Email unter [email protected] oder ObmannGünther Leibfritz direkt online unter www.vhs-pfullingen.de Absage Jahreshauptversammlung 2020 Wir freuen uns über Ihr Kommen! Um die Einsatzfähigkeit sicherzustellen muss die geplante Ihr vhs-Team Sonnenbühl Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sonnenbühl am Sa., 21.03.2020 aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich Coronavirus leider abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt ge- geben. Wir bitten um Verständnis. Uwe Morgenstern, Bürgermeister Thomas Erkner, Kommandant

Übung für Atemschutzgeräteträger Evangelische Kirchengemeinden Das Atemschutztraining Theorie und Praxis findet am Freitag, den JESUSHOUSE 13.03.2020 um 19:00 Uhr für alle Atemschutzgeräteträger statt. Die ev. Kirchengemeinden Bernloch-Meidelstetten & Kleinengs- Abt. Kdt. Timo Bez tingen veranstalten in diesem Jahr JESUSHOUSE. Unter dem Motto “A new way to be human“ laden sie zum Public Viewing ein. Für alle Jugendlichen wird ein abwechslungsreiches Programm Oldtimerfreunde Feuerwehr Undingen geboten: Eine Menge Spaß und ebenso viel Tiefgang, Begegnun- Ordentliche Mitgliederversammlung gen mit „alten“ Geschichten aus der Bibel und Auseinanderset- Der Verein "Oldtimerfreunde Feuerwehr Undingen" lädt ein zur zungen mit neuen Fragen. ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 13. März 2020, Herzliche Einladung vom 17.- 21. März, täglich ab 18.15 Uhr in 20 Uhr, ins Feuerwehrgerätehaus in Undingen, Mühlstraße 13. den Gemeindesaal, Hans-Reying Weg 26, Bernloch. Tagesordnung Weitere Infos erhalten Sie bei der Ev. Kirchengemeinde Engstin- - Begrüßung gen oder www.jesushouse.de - Bericht des 1. Vorsitzenden - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassierers Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7

19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats in Will- mandingen 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Erpfingen Dienstag, 17.03. 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche in der Naboriuskirche in Er- pfingen. Thema 3: „Treue zu Gott“. Diakon Tröster (angefragt) und Kirchenchor Undingen Ponyreiten macht Winterferien 9.15 Uhr Spieltreff Wirbelwind in Willmandingen Einladung zum Besuch Mittwoch, 18.03. des Ostergartens 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Erpfingen Du wolltest schon immer einmal in die Vergangen- 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Willmandingen heit reisen und live erleben, wie die Welt zur Zeit Jesu aus- Donnerstag, 19.03. gesehen hat? 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche in Erpfingen Thema 4: Dann komm mit in den Ostergarten nach Reutlingen. „Dankbarkeit“, Pfr. Eberhard und Posaunenchor Willmandingen- Abfahrt ist am Freitag, den 27. März 2020 Erpfingen. In der Naboriuskirche. um 15:45 Uhr an der Kirche in Erpfingen. Freitag, 20.03. (Führung von 16:30-17:30 Uhr, 17.00 Uhr Mädchenjungschar in Erpfingen Ankunft in Erpfingen gegen 18:15 Uhr; 17.30 Uhr Konfirmandenwochenende im Johanneshaus Willman- Teilnehmeranzahl begrenzt auf 25 Personen; bitte Kindersitz dingen bis Sonntag 22.03. mitbringen. 4. Sonntag der Passionszeit Lätare, 22.03. Bei lnteresse bitte bis spätestens So., 22.03.2020 in der Kin- 9.30 Uhr Gottesdienst in Willmandingen (Pfr. Wandel, Opfer: derkirche oder bei Tanja Kalinowski anmelden. (Kinderkirch- Studienhilfe) zeiten bitte dem Gemeindeblatt entnehmen). 9.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus in Willmandingen Liebe Grüße 10.30 Uhr Gottesdienst in Erpfingen Taufe von Elinor-Jane und Deine Kinderkirchmitarbeiter Evelyn-Jil, Victoria Bernhard (Pfr. Wandel, Opfer: Studienhilfe) 10.30 Uhr Kinderkirche in Erpfingen 11.00 Uhr Krümelgottesdienst in Willmandingen, Einladung unten Dance and Praise® Tanzworkshop: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ Eingeladen sind alle, die sich eine tänzerische Auszeit vom Alltag mit angeleiteter Improvisation und freiem Tanzen zum Thema der Jahreslosung gönnen möchten. Wer zu dem Thema eine Idee hat, oder Gedanken, die wir tänzerisch umsetzen können, darf das gerne vorher mit mir absprechen. Schön ist auch, wenn Ihr Lauchertstr. 3, 72820 Sonnenbühl Musik, ein passendes Bild oder einen Text mitbringt! E-Mail: [email protected] Außerdem die Freude mit anderen zusammen Neues auszupro- Gemeindebüro Willmandingen Tel. 744 bieren! Gemeindebüro Erpfingen Tel. 636 Ort: Johanneshaus Willmandingen Achtung: Neue Öffnungszeiten in unseren Gemeindebüros in am Samstag, den 14.03.20 von 16.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr Erpfingen und Willmandingen! Bitte eine Decke mitbringen. Erpfingen: Donnerstag nachmittag von 16.00 bis 19.00 Uhr Anmeldung: Salome Künzel (Physiotherapeutin und D&P Tanzpä- Willmandingen: Dienstag nachmittag von 15.30 bis 18.30 Uhr dagogin), [email protected] Wir bitten um freundliche Beachtung. Krümelgottesdienst - Möchtest du Samen säen? An Pfarrer Grauer können Sie sich bei Bedarf oder bei Anfragen Herzliche Einladung zu unserem nächsten jederzeit telefonisch oder per Mail wenden. Obenstehende Krümelgottesdienst am 22.3.2020 um 11:00 Zeiten sind die Präsenzzeiten unserer Sekretärin. Uhr in der St. Gallus Kirche Willmandingen. Wenn ihr beim Samen säen dabei sein wollt, Donnerstag, 12.03. dann kommt gern mit euren Freunden, Fami- 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche in Erpfingen, Teil 2. „Segen lien, Omas, Opas und Bekannten vorbei! Wir und Fluch“. Pfarrer Wandel und Band aus Undingen freuen uns auf den Gottesdienst mit euch. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Willmandingen Euer Krümelteam Freitag, 13.03. Der Krümelgottesdienst ist ein Kleinkindgottesdienst für Kinder 17.00 Uhr Mädchenjungschar in Erpfingen bis zum Grundschulalter. 3. Sonntag nach der Passionszeit Okuli, 15.03. Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht Vorschau Jubiläumsjahr 200 Jahre Johann-Ludwig Schneller geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Am Sonntag, 29.3. feiern wir um 10.00 Uhr einen gemeinsamen 9.30 Uhr Gottesdienst in Erpfingen mit Feier des Abendmahls, Sonnenbühler Gottesdienst in der Naboriuskirche Erpfingen, der Einzelkelche und Wein und wahlweise Saft (Grauer, Opfer: ehren- den berühmtesten Sohn Erpfingens zum Thema hat. amtl. Besuchsdienst) Um 11.00 Uhr wird Dr. Jakob Eisler, Leiter des Landeskirchlichen 9.30 Uhr Kinderkirche in Erpfingen Archivs Stuttgart, einen einführenden Vortrag zur Ausstellungs- 10.30 Uhr Gottesdienst in Willmandingen mit Feier des Abend- eröffnung halten. Ausstellung und Vortrag haben das Thema mahls, Einzelkelche und Wein und wahlweise Saft (Grauer, Opfer: „Johann-Ludwig Schneller – Lehrer, Pädagoge, Missionar“. ehrenamtl. Besuchsdienst) Ein einfaches Mittagessen wird angeboten, anschließend wird Dr. 10.30 Uhr Kinderkirche in Willmandingen Eisler durch die Ausstellung im Ostereimuseum führen. Wir laden Montag, 16.03. alle Interessierten herzlich dazu ein. 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen im Alter von 9-13 Herzlich grüßt Sie Jahren in Willmandingen Ihr Pfarrer N. Grauer 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

Sonntag, 15.03.2020 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18.03.2020 17.00 Uhr Jungschar 20.00 Uhr Hauskreise Kein Gottesdienst in Willmandingen Freitag, 20.03.2020 Sonntag, 15.03.2020 20.00 Uhr Teenkreis Es findet kein Gottesdienst im Christlichen Zentrum Sonnenbühl Samstag, 21.03.2020 statt. 09.00 Uhr Putztag Stadthallengottesdienst mit Peter Hahne Sonntag, 15.03.2020, 11.00 Uhr Foyeröffnung: 10.00 Uhr, Stadthalle Reutlingen Herzliche Einladung zum Stadthallengottesdienst mit dem Thema "FakeNews oder Wahrheit? Wem wir noch vertrauen können" Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel. 07129 932704 Fax 932705 Mit Peter Hahne spricht einer der prominentesten und profilier- Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag testen Hauptstadtjournalisten im Reutlinger Stadthallengottes- 9.00 – 11.30 Uhr, Dienstag von 15.00 – 17.30 Uhr. dienst. Er ist beliebt und bekannt, streitbar und umstritten, was Pfarrer Jäger, Tel. 07129 932706 ihm regelmäßig einen Spitzenplatz in den Umfragen sichert und Diakon Tröster, Tel. 07129 938 2400, Sprechzeiten: Montag 14.00 – Auszeichnungen, u.a. mit dem Publikums-Bambi brachte. 16.00 Uhr, Dienstag 15.00 – 17:00 Uhr, Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Nach drei Jahrzehnten "Berlin direkt", "heute" und "heute Jour- nal" hatte er schließlich seine eigene Sendung "Peter Hahne". Er Gottesdienst in St. Martin vom 15.03. bis 22.03.2020 garantiert Klartext, auch in seinen Kommentaren in der "Bild am Sonntag, 15.03.2020 – 3. Sonntag der Fastenzeit Sonntag" und seinen Büchern mit 8 Millionen Gesamtauflage. 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der KGR-Bewerber Sein neuestes, "Seid Ihr noch ganz Trost? Schluss mit Sprachpo- 14.00 Uhr Rosenkranzgebet lizei und Bürokratenterror" steht bereits auf den Bestsellerlisten. 18.00 Uhr Baladenkonzert des Liederkranzes Großengstingen Sein Megaseller "Schluss mit lustig - Das Ende der Spaßgesell- Donnerstag, 19.03.2020 – Heiliger Josef, Hochfest schaft", war das meistverkaufte Sachbuch 2005. Der überzeugte 09.30 Uhr Josefsmesse Christ verweist immer wieder auf die Bibel als Wegweiser für sein Samstag, 21.03.2020 Leben. 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim „Servicehaus Son- Der gefragte Redner "mit Herz, Hirn und Humor" (HÖRZU) sprüht nenhalde“ vor Engagement, analysiert messerscharf ohne Tabus und Politi- Sonntag, 22.03.2020 – 4. Sonntag der Fastenzeit (Laetare) cal Correctness, spricht packend und lebensnah. 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier Peter Hahnes Bücher stehen im Foyer zum Verkauf und werden 14.00 Uhr Rosenkranzgebet vom Autor gerne signiert. Kirchengemeinderatswahl 22.03.2020 Parallel findet ein großes Kinderfest statt. Vorstellung der Kandidaten www.stadthallengottesdienst.de Am Sonntag, 15.03.2020 stellen sich die Kandidatinnen und Kan- didaten im Gottesdienst vor. anschließend Ständerling im Gemeindezentrum mit den Kandida- ten. Kommen Sie zum Ständerling, nutzen Sie die Möglichkeit mit den Kandidaten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Briefwahl Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl. Aktuelles Mit der Wahlbenachrichtigungskarte können Sie persönlich oder Sonntag, 15.03.2020 schriftlich bis Freitag, 20. März 2020, 12.00 Uhr im Pfarramt, 11.00 Uhr Stadthallen-Gottesdienst in Reutlingen mit Kinderpro- Kirchstr. 13/1, 72829 Engstingen Briefwahlunterlagen anfordern. gramm Nutzen Sie Ihr Wahlrecht ! Firmvorbereitung Zur nächsten Vorbereitungseinheit, die unter dem Thema „Kreativ auf den Weltmeeren unterwegs“ treffen sich alle Firmbewerberin- nen und Firmbewerber am 14.03.2020 um 09.30 Uhr im Antoni- ushaus in Großengstingen (Churstraße 13). Sonntag, 15.03. Bringt bitte eine gute Papierschere mit. Außerdem bitte nicht ver- 09.30 Uhr Die Gemeinde Sonnenbühl ist zum Gottesdienst in gessen: ein Foto von sich und das ausgefüllte Anmeldeformular Engstingen für Schramberg. 09.30 Uhr Seniorengottesdienst in RT-West mit Bezirksältester Probst Kirchputz Wir wollen auch in diesem Jahr unsere Pfarrkirche gründlich put- Mittwoch, 18.03. zen. Das machen wir am 28. März. Die Männer beginnen morgens 20.00 Uhr Gottesdienst um 09.00 Uhr, die Frauen um 10.30 Uhr. Weil die Kirchturmreno- Donnerstag, 19.03. vierung ansteht, brauchen die Männer nicht am Tage zuvor den 10.00 Uhr Eltern-Kind-Singen "Sing mit" Kirchturm putzen. Dafür sollen die Männer neben den üblichen Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage Arbeiten um die Kirche sich schwerpunktmäßig um die Bühne unserer Kirchengemeinde unter https://www.nak-reutlingen.de/ kümmern. Alle, die gerne mithelfen möchten, bitten wir am 28. sonnenbuehl März für 09.00 Uhr in die Pfarrkirche. Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9

"Auszeit für die Seele" Balladen-Konzert mit dem Liederkranz Großengstingen – Chor Vivida am 15.03.2020 um 18 Uhr in der St. Martinskirche in Großengstingen unter der Leitung von Eberhard Höngen (Eintritt frei - Spenden erbeten) Katholische öffentlich Bücherei Nächster Dienstabend FÜNF NACH ACHT – wir lesen vor Donnerstag, 12.03.2020 Karten zur Vorstellung am Donnerstag, 26. März um 20.00 Uhr Thema: Arbeitseinsatz gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Libresso und in der Verantwortlich: M. Bez Bücherei um 5,00 € incl. kulinarisches Buffet und ein Glas Sekt. Donnerstag, 19.03.2020 Öffnungszeiten Bücherei: Thema: Blutspenden vorbereiten Mittwoch 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Verantwortlich: M. Reiff Kleiderbörse des Kindergartens St. Martin vom 07. März 2020 Termine Wir möchten uns ganz herzlich bei allen unseren Mitarbeitern und Montag, 30.03.2020 Blutspenden Mitarbeiterinnen für Ihre Unterstützung bedanken und bei allen, Samstag, 04.04.2020 Altkleidersammlung die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen dieser Börse bei- getragen haben. Jugendrotkreuz Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die, die keine Kinder im Am 20.03.2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr findet der Kindergarten haben und sich schon seit Jahren trotzdem immer nächste Dienstabend für das Jugendrotkreuz statt. wieder bei der Kleiderbörse einbringen. Thema: Geschichte & Grundsätze des DRK Vielen Dank sagen wir auch an alle, die uns die leckeren Kuchen Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! und Torten gespendet haben. Euer Jugendrotkreuz-Team Die Kleiderbörse für Herbst- und Winterwaren findet am 26.09.2020 statt. Wir laden schon heute herzlich ein. Ihr Kleiderbörse-Organisationsteam

KIRCHENGEMEINDERATSWAHL

Pfarrgemeinde St.Martin Engstingen-Sonnenbühl Jahreshauptversammlung 2020

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sams- tag, 14.03.2020 um 19.30 Uhr im Sportheim in Undingen statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführerin

4. Bericht Technischer Leiter 5. Bericht Sanitätsbeauftragter

6. Bericht Leiterin Wirtschaft und Finanzen 7. Bericht Kassenprüfer Ihre Kandidaten für Sonnenbühl: 8. Entlastungen Christine Dorfmüller und Marc Bergweiler 9. Feststellung Haushaltsplan 2020 10. Anträge 11. Verschiedenes, Ausblick Anträge müssen bis zwei Wochen vorher schriftlich beim Vorsit- zenden Thomas Göbel eingereicht werden. Herzliche Einladung an unsere Mitglieder. Die Vorstandschaft TSV Sportskomede sagt Dankeschön Wir möchten uns bei allen Sonnenbühler und auswärtigen Besu- cher unserer Theaterabende recht herzlich bedanken. Ebenso bedanken wir uns bei den Fläggarätscha, die an unseren Theaterabenden mitgewirkt haben und so zum Gelingen beige- tragen haben. Aktive - 2. Mannschaft Ein ganz besonderer Dank geht an Karl und Matthias Herrmann Beim Rückrundenauftakt der zweiten Mannschaft war der SV von der Schreinerei Herrmann, die uns den weitaus größten Teil Würtingen II zu Gast auf dem Sonnenbühler Kunstrasenplatz. unserer Requisiten und Ausstattung kostenlos zur Verfügung ge- Der Gastgeber kam gut in das Spiel und konnte gleich in den stellt haben. ersten Minuten einige schöne Ballaktionen zeigen. Durch schnel- Ein Dankeschön auch an die Fußballabteilung und die Sparte Po- les Passspiel kam das von Simon Heinz und Axel Dreher gelei- wer Fitness, die an den drei Tagen die Bewirtung übernommen tete Team immer öfter Richtung Tor des Gegners. Die meisten haben. Es hat uns auch dieses Jahr wieder viel Freude gemacht, Chancen wurden allerdings von dem Abfangzaun hinter dem Tor abgeblockt. David Schweikhardt konnte die wenigen Bälle, Ihnen drei vergnüglichen Abende zu bereiten und freuen uns jetzt die unsere Abwehr nicht verteidigen konnte stark parieren. Die schon auf das nächste Jahr! größte Chance ließ Daniel Windhösel liegen. Nach einem starken Theatergruppe Sportskomede des TSV Genkingen Solo durch die gegnerische Abwehr scheiterte er am Torwart der Würtinger. Direkt im Gegenzug der Würtinger war es wieder Da- vid Schweikhardt der den Ball im eins gegen eins parierte, doch der direkte Nachschuss landete im Tor der Sonnenbühler (38. Minute). Knappe acht Minuten später waren die Gäste wieder erfolgreich und konnten auf 0:2 erhöhen. In die zweite Halbzeit 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 starteten die Jungs der zweiten Mannschaft wenig beeindruckt von der Führung der Würtinger in das Spiel. Nach einer Flanke von Marius Leibfritz sprang der Würtinger Verteidiger mit der Hand an den Ball. Simon Heinz verwandelte den Elfmeter souverän zum Anschlusstreffer (67. Minute). Nach einer Flanke von Jan Maier aus dem Halbfeld konnte Robin Leibfritz den Ball erkämpfen und Herren 40 unterliegen im letzten Winterspiel zu Simon Fink weiterleiten. Edeljoker Fink brachte den Ball er- gegen Ohmenhausen neut im Tor unter (85. Minute). Durch kämpferische Leistung holte Die Herren 40 (Alex Brändle, Christian Schieb, Edi Wagner und man sich einen verdienten Punkt, obwohl man mit einer besseren Stefan Nagel) verloren ihr letztes Saisonspiel der Winterhallen- Chancenverwertung sogar 3. Punkte in die Kabine mitnehmen runde gegen den SV Ohmenhausen mit 2:4. Nach Einzelsiegen hätte können. von Alex und Christian stand es 2:2 gegen den Tabellenführer. In Nächsten Sonntag sind wir zu Gast in Ödenwaldstetten, bei der den Doppeln mussten sich Alex und Christian nur sehr knapp im SGM Ödenwaldstetten – Oberstetten. Dort möchte man an dieser Match-Tiebreak geschlagen geben. Da auch Edi und Stefan ihr Leistung anknüpfen und 3. Punkte mit nach Hause nehmen. Match verloren stand die Niederlage gegen den voraussichtlichen Aktive - 1. Mannschaft Aufsteiger leider fest. Die Herren 40 schließen die Runde nach 3:2 Zum Start der Rückrunde war der FC Sonnenbühl am vergange- Gesamt-Siegen mit einem guten Platz im Mittelfeld (drei oder vier) nen Sonntag zu Gast in . Mit einer über weite Stre- in der Sechser-Gruppe ab. cken überzeugenden Leistung und dank eines starken Martin Die nächsten Spiele finden wie folgt statt: Reiff, konnten die Jungs am Ende verdient 3 Punkte mit nach 14.03.2020: Damen 30 : Nellingen (Halle Undingen/ Start: 12 Uhr) Hause nehmen. 21.03.2020: Damen : Gauingen/Hayingen (Halle Münsingen/ Die Sonnenbühler übernahmen von Beginn an die Kontrolle über Start: 16 Uhr) das Spiel. Bereits in der 5. Minute erzielte Martin Reiff nach schö- 21.03.2020: Herren : Leinfelden (Halle Undingen/ Start: 12 Uhr) ner Vorarbeit von Julian Heinz den Führungstreffer. 28.03.2020: Herren 50 : Köngen (Halle Undingen/ Start: 12 Uhr) Der TSV Pfronstetten konzentrierte sich auf die Defensive und ver- LK-Tagesturnier der Herren 40 und 50 in der Undinger Halle suchte durch Konter und Standards gefährlich zu werden. Nach am 15. März 2020 einem Konter in der 23. Minute konnten die Heimelf mit der ersten Am kommenden Sonntag findet wieder ein LK-Tagesturnier in der Torchance den 1:1 Ausgleichstreffer erzielen. Tennishalle in Undingen statt. Hierbei können in den Senioren- Nach der Pause, das gleiche Bild. Die Jungs um Trainer Sascha Konkurrenzen Herren 40 und Herren 50 wertvolle LK-Punkte des Flaig dominierten die Partie und die Gastgeber aus Pfronstetten Württembergischen Tennis-Bundes erspielt werden. Das Melde- hatte nur wenig entgegenzusetzten. Es dauerte nur bis zur 52. Mi- Tableau umfasst Spieler aus ganz Baden-Württemberg und es nute, ehe Martin Reiff mit einer schönen Einzelaktion den erneuten nehmen auch einige Lokalmatadoren aus Sonnenbühl bzw. dem Führungstreffer für die Sonnenbühler erzielen konnte. Keine 10 Umkreis teil. Minuten später machte Reiff seinen Hattrick perfekt. Nach einer Start ist am Sonntag morgen um 8:30 Uhr und die Spiele werden perfekten Hereingabe von Paul Raach war Reiff mit dem Kopf zur sicherlich bis in den Abend hinein gehen. Die Organisatoren und Stelle und erhöhte auf 1:3 (59. Minute). Seine Gala Vorstellung die SPG würden sich über eine hohe Zuschauerzahl sehr freuen. krönte Martin Reiff in der 70. Minute mit seinem vierten Treffer. So konnten sie Sonnenbühler schlussendlich einen ungefährdeten 1:4 Sieg ihr eigen nennen. Es spielten: Schweikardt – Höll – D. Heinz – Da. Bächle – J. Heinz – Bayer (72. De. Bächle – 78. Sauer)– König – Rudolf (58. Göbel) Spielvorschau: – Hummel (68. Bazer) – Raach – Reiff - TSV V vs TTG IV, Fr., 13.03., 20.15 Uhr in Eningen Am kommenden Sonntag ist der FC Sonnenbühl zu Gast beim - SSV Rübgarten II vs TTG IV, Di., 17.03., 20:00 Uhr in Rübgarten FC Römerstein. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr in Donnstetten. - TTG I vs SV Tübingen, Di.17.03., 20:30 Uhr in Genkingen (Po- kalspiel)

VdK Deutschland 70 - Bundeskanzlerin Merkel sprach Albgold-Finale am 07.03.2020 in Mit einem großen Festakt in Berlin und mit Bundeskanzlerin An- gela Merkel als Hauptrednerin feierte der Sozialverband VdK Deutschland e. V. am 29. Januar 2020 sein 70-jähriges Bestehen. Bundesweit zählt der VdK mehr als zwei Millionen Mitglieder. Im Südwesten gehören gut 235 000 Menschen dem Landesverband an. Hier wurden bereits kurz nach Kriegsende 1945 erste VdK- Orts- und Kreisverbände gegründet, die bald 75-jähriges Jubi- läum haben. Nach der Vereinigung von Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern 1952 zum Bundesland Baden-Württemberg erfolgte 1955 die Gründung des VdK Ba- den-Württemberg, der sich in den Folgejahrzehnten zum breit aufgestellten Sozialverband mit aktuell 58 hauptamtlichen Sozi- alrechtsreferenten in 35 Geschäftsstellen von „A“ wie Aalen bis „W“ wie Waldshut-Tiengen und vielen Mitgliederserviceleistungen Beim letzten Lauf der Albgold-Winterlaufserie gingen letzten weiterentwickelte. Nach wie vor gibt es beim Sozialverband VdK Samstag nochmal 5 Kids im Schülerlauf welcher in Trochtelfin- auch viel ehrenamtlich organisiertes Vereinsleben mit geselligen gen immer ca. 2,2 km und somit die längste Strecke der vier Treffen, Infoveranstaltungen und Ausflügen. Albgoldläufe ist, an den Start. Pünktlich zum Startschuss kam Weiteres unter www.vdk.de/bawue im Internet. die Sonne raus und das Schneegestöber stellte sich komplett ein, doch die Strecke war stellenweise sehr matschig und rutschig! Unsere Athleten kämpften sich trotz dessen souverän durch und erzielten folgende Ergebnisse: Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11

Lina Dorn (U) lief in der AK U12 als erste nach unglaublichen 8:34 Min unserer 5 Läufer über die Ziellinie und belegte den 3. Platz (gesamt Platz 27 !), mega tolle Leistung, Lina!!!!! In derselben AK kam Leni Eisele (G) nach 9:32 Min ins Ziel und erreichte Platz 11 (gesamt Platz 66). Skiteam-Sitzung David Pearson (G) schaffte in der AK 12 den 7. Platz (gesamt Am Samstag, 14. März findet unsere Skiteam Sitzung um 20 Uhr Platz 38) in 8:34 Min, Johannes Schweizer (G) ebenfalls in der in der Skihütte statt. Die Tagesordung ist wie folgt: AK U12 Platz 16 (gesamt Platz 64) in einer Zeit von 9:29 Min. 1. Rückblick & Ausblick Max Eisele (G) sicherte sich in der AK U14 Platz 7 (gesamt Platz 2. Kassenbericht 31) in 8:25 Min. 3. Abwachs-Party Ira Schmiling (U), Leo Schneider (U), Ben Schneider (U) und Nico 4. Verschiedenes Kern (U) konnten leider in diesem Lauf nicht an den Start, aber Ich freue mich auf euer pünktliches und vollzähliges Kommen! in der Cup-Wertung muss man auch nur 3 Läufe gelaufen sein. Florian Cup-Wertung: Ira Schmiling U14 Platz 5 Leni Eisele U12 Platz 9 Ben Schneider U10 Platz 6 Nico Kern U10 Platz 7 Super Leistung, Glückwunsch an euch ALLE, wir Trainer/innen sind mega stolz auf euch, macht weiter so!!!!! Am 19.04.2020 finden in Holzelfingen die Kreis- und Regional- waldlaufmeisterschaften statt. Wir hoffen dass sich von den vielen Kids die regelmäßig ins Training kommen noch einige mehr in Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Holzelfingen laufen!! Die Ortschaftsverwaltung ist von 19.03.2020 - einschließlich A. Eisele 03.04.2020 nicht besetzt. Die Unterlagen zur Abholung erhalten Sie in Undingen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Hauptverwaltung in Undingen unter der Tel. Nr. 07128/925-0. Die Sprechstunde der Ortsvorsteherin findet in dieser Zeit wie gewohnt immer Dienstags von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung. Meine Zeit in der Ortschaftsverwaltung geht hiermit zu Ende und ich möchte mich bei den "Genkingern" und den restlichen Son- nenbühlern für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Verständnis in jeder Lage bedanken. In Genkingen hatte ich eine schöne Zeit und habe viel gelernt und freue mich nun auf meine neuen Herausforderungen. Meine Nachfolgerin wird Ihnen ab KW 15 zu den üblichen Sprechzei- Einladung zur Jahreshauptversammlung ten und unter der bekannten Telefonnummer zur Verfügung stehen. am 27.03.2020, 20.00 Uhr, Restaurant Hirsch Herzliche Grüße Ricarda Hess Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorstandssprechers TOP 3: Berichte der Abteilungsleiter TOP 4: Bericht des Vorstands für Finanzen Öffnungszeiten der Ortsbücherei TOP 5: Bericht der Kassenprüfer Die Bücherei ist jeden Dienstag von 15.00 - 17.30 Uhr geöffnet. TOP 6: Entlastungen Während der Öffnungszeiten: Tel. 07128 9259251 TOP 7: Wahlen Ansonsten immer E-Mail, für alle Wünsche, TOP 8: Verschiedenes [email protected] Wünsche und Anträge können bis 20.03.2020 schriftlich bei Maik Schweikardt eingereicht werden. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 14.03.2020 findet unsere jährliche Hauptver- sammlung statt. Beginn ist 20:00 Uhr in der Tennishütte. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Berichte: a) Bericht Abteilungsleitung b) Bericht Sportwart CD-Dienst: Henri Wurster und Max Fink c) Bericht Kassenwart Freitag, 13. März d) Bericht Kassenprüfer 17.00 Uhr Kinderchor 3) Entlastung 18.00 Uhr Bezirkssynode des Dekanats Reutlingen (Beginn mit 4) Wahlen einem Gottesdienst in der Marienkirche, anschließend konstitu- 5) Verschiedenes ierende Sitzung im Alberhaus) Schriftführer 20.00 Uhr Posaunenchor 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

Sonntag, 15. März – Okuli – 3. Sonntag der Passionszeit Konfirmandensamstag am 21. März: „Ein Bibelwort fürs Leben“ Wochenspruch: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, Am Mittwoch, 18. März ist kein Konfirmandenunterricht. Stattdes- der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9,62) sen machen wir uns am Samstag, 21. März ab 9.30 Uhr auf die 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Goldener Konfirmation des Jahr- Suche nach einem Begleitwort auf dem Lebensweg, dem Kon- gangs 1956 (Pfarrer Eberhardt und Posaunenchor / Opfer: Chri- firmandenspruch. stoffel-Blindenmission und Posaunenchor Genkingen) „Steh auf und geh!“ – Familiengottesdienst mit dem Kinder- 13.30 Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde haus Mäusenest am 22. März Montag, 16. März Zu einem fröhlichen Familiengottesdienst laden wir am Sonntag, 09.30 Uhr Spielkreis „Sonnenkinder“ (Kinder, die von Juli 2018 bis Juni 2019 geboren sind) 22. März um 10.30 Uhr in die Michaelskirche ein. Die Erzieherinnen 16.30 Uhr Jungschar „(B)Engel“ (für Kinder der Klassen 3 und 4) vom Kinderhaus Mäusenest nehmen den Impuls des Weltgebet- 17.00 Uhr Jungschar „Sonnenschein“ (für Kinder der Klasse 1 stags auf und haben mit den Kindern Lieder aus Simbabwe ein- und 2) geübt. So heißt es gleich zu Beginn: „Salibonani!“ Wir hören und 17.30 Uhr Jungschar „Kunterbunt“ (für Kinder der Klasse 5 und 6) sehen die Geschichte von der Heilung des Gelähmten aus Johan- Dienstag, 17. März nes 5 und überlegen: Was kann ich allein? Wo brauche ich Hilfe? 10.00 Uhr Spielkreis „Blumenkinder“ (für Kinder die von Oktober Im Anschluss laden die Eltern zum Stehempfang in den Saal des 2017 bis September 2018 geboren sind) Gemeindehauses ein. 19.30 Uhr Sonnenbühler Bibelabend in Erpfingen: „Treue zu Gott“ Mit herzlichen Grüßen (Diakon Tröster und Kirchenchor Undingen) Ihr Pfarrer Hansjörg Eberhardt 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 18. März Kein Konfirmandenunterricht (dafür Konfi-Samstag) Donnerstag, 19. März 09.30 Uhr Spielkreis „Krabbelzwerge“ (Kinder, die von Oktober 2016 bis September 2017 geboren sind) 19.30 Uhr popCHORn 19.30 Uhr Sonnenbühler Bibelabend in Erpfingen: „Dankbarkeit“ (Pfarrer Eberhardt und Posaunenchor Willmandingen-Erpfingen) Freitag, 20. März Ein treues Sängerherz hat aufgehört zu schlagen. 17.00 Uhr Kinderchor Mehr als 70 Jahre war Gotthilf Rilling den Chorgesang treu erge- 19.00 Uhr Vorbereitung „Familienkirche plus“ im Pfarrhaus ben. Kaum eine Singstunde hat er versäumt und war als wichtige 20.00 Uhr Posaunenchor Stütze im zweiten Tenor bei den Auftritten des Chors bis zuletzt Samstag, 21. März dabei. An seiner letzte Singstunde am 24. Februar hat er noch 9.30 Uhr Konfirmanden-Samstag mit Eifer teilgenommen. Jetzt mussten wir für immer von ihm Ab- Sonntag, 22. März schied nehmen. Sein plötzlicher 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderhaus Mäusenest; Tod hat uns traurig gemacht und anschließend Stehempfang (Pfarrer Eberhardt) in den Reihen unseres zweiten Te- Taufsonntage: 19. April, 24. Mai, 28. Juni, 20. September 2020 nors hinterlässt er eine Lücke. Opfer und Spenden Wir werden dem Gotthilf stets ein Herzlichen Dank für das Opfer vom Gottesdienst am 8. März über ehrendes Andenken bewahren. 227,92 Euro für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Unser Mitgefühl gilt seinen Töch- Beim Weltgebetstag der Frauen am 6. März konnte ein Opfer in tern und ihren Familien. Höhe von 509,40 Euro an das Weltgebetstagskomitee für Projek- te, die Frauen und Kinder stärken, weitergeleitet werden. Außer- Da wo Man(n) singt, ...! dem danken wir für eine Spende in Höhe von 100,00 Euro für die Noch steht unser Programm für 2020 nicht komplett, aber man eigene Gemeinde. Gott segne Geber und Gaben. kann schon sagen, dass die Himmelfahrtswanderung und das Wirtshaussingen bereits in Planung sind. Aus unserer Gemeinde ist verstorben Am 3. März: Gotthilf Rilling, Undinger Str. 22/1 im Alter von 94 Singen kann jeder, Singen macht fit, drum komm und sing mit! Jahren. Chorprobe Die Beerdigung war am 6. März 2020. Wir nehmen Anteil an der Montags von 19.45 – 21.30 Uhr in der Aula der Brühlschule in Trauer der Hinterbliebenen und befehlen den Verstorbenen in Got- Genkingen. tes Hand. Christus spricht: „Ich bin die Auferstehung und das Chorleitung: Wolfgang Bächle, 1. Vorsitzender: Heinrich Bloch, Leben, wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stirbt.“ Tel.: 07128/ 860 „Meines Lebens Kraft“ - Festgottesdienst zur Goldenen Kon- firmation des Jahrgangs 1956 am 15. März Am Sonntag, 15 März 1970 wurden in Genkingen „13 Töchter und 14 Söhne“ von Pfarrer Wanderer konfirmiert. Nach 50 Jahren kommen sie mit den Zugezogenen, die vor 50 Jahren andernorts Schießstandaufsicht konfirmiert wurden, wieder am 15. März zusammen, um gemein- 15.03.: Uwe Kähler sam um 9.30 Uhr ihr Konfirmationsjubiläum zu begehen. 22.03.: Kein Übungsschießen Mit der Leitfrage von Psalm 27 „Der Herr ist meines Lebens Kraft; Wirtschaftsdienst vor wem sollte mir grauen?“ blicken wir auf die fünf Jahrzehnte 15.03.: Christian Möck zurück. Von neuem wird den Jubilaren Gottes Segen zugespro- 22.03.: Marc Schneider chen. Der Posaunenchor sorgt für festliche Klänge. Die ganze Bogenschützen - Trainingsleitung Gemeinde ist zum Mitfeiern eingeladen. 14.03.: Sandra Roller Sonnenbühler Bibelabende in Erpfingen 21.03.: Joachim Weimar In der kommenden Woche finden in Erpfingen am 17. und 19. Mezger März jeweils um 19.30 Uhr zwei weitere Bibelabende statt. Dabei werden Themen und Texte aus dem 5. Buch Mose besprochen und ausgelegt. Weitere Angaben finden Sie in den kirchlichen Nachrichten für ganz Sonnenbühl. Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13

Vorschau So., 15.03.2020 SV Auingen – TSV Genkingen (15:00 Uhr) So., 22.03.2020 TSV Genkingen – FC Römerstein (15:00 Uhr) So., 29.03.2020 TSV Genkingen – FC Sonnenbühl (15:00 Uhr) Jahreshauptversammlung 2020 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des TSV Genkingen am Freitag, den 27.03.2020 um 20.00Uhr im Sportheim laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Jugendliche des Vereins Albgold-Winterlauf-Finale am 07.03.2020 herzlich ein. Der letzte der vier Albgoldläufe war nun doch noch ein klassischer Tagesordnung Winterlauf, da es bis kurz vor dem Start schneite und stürmte. 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgabe der Tagesordnung Doch pünktlich zum Schülerlauf kam die Sonne durch und be- 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden gleitete alle kleinen und großen Läufer/innen. Der TSV Genkingen 4. Bericht des Kassierers war mit vielen Athleten - auch „Neulingen“ - beim Finale stark 5. Bericht der Kassenprüfer vertreten!! 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastungen 9. Vorstellung des Haushaltsplans 10. Neuwahlen inkl. Bestätigung neugewählter Abteilungsleiter 11. Ehrungen 12. Veranstaltungen 2020 13. Anträge 14. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens Freitag, den 20.03.2020 bei der Vorstandschaft in schriftlicher Form mit Begründung vorliegen. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Abholtermine der Jubiläumskleidung Die Jubiläumskleidung ist nun eingetroffen und kann im Sport- heim an folgenden Terminen abgeholt werden: (v.l. Steffen Mezger, Matthias List, Timo Sauer, Dennis Mezger, Marc Samstag, 14.03.2020 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Reiff, Davina Bortz, Christian Lomberg, Anke Eisele) Montag, 16.03.2020 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Die Vorstandschaft Über die vom Ausrichter (TSV Trochtelfingen) angegebenen 5 km, Erste spielt nur Unentschieden was dann aber knapp über 6 km waren (!) lief Routinier Christian Am vergangenen Sonntag spielten wir bereits um 13 Uhr in Un- Lomberg eine Topzeit raus und kam nach 28:01 Min als fünfter dingen auf dem Kunstrasen. Zu Gast war der SV Lautertal. Das in der AK M35 ins Ziel. In der Cup-Gesamtwertung (leider gibt Hinspiel gewann man souverän mit 5:0. Diesmal allerdings war es keine 5 km AK Wertung) belegt Christian den 25. Platz. Super der Spielverlauf ein anderer. Gleich zu Beginn der Partie war man Leistung!!! die bessere Mannschaft. Zwingende Torchancen konnte man al- Über die nicht ganz 10 km Strecke ging der Rest der Truppe an lerdings nicht herausspielen. In der 13. Minute stellten die Gäste den Start. Matthias List führte ab der 2. Runde das Feld der 7 die Partie auf den Kopf. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld spiel- TSV`ler an, lief ein sehr starkes Rennen und kam nach 41:46 Min (!) ten die Gäste den Ball schnell in die Spitze, der dortige Stürmer als sechster in der AK M30 und als gesamt 55-igster aller Männer lies mit einer Körpertäuschung unsere Abwehr alt aussehen und ins Ziel. Seine Verfolger waren Dennis Mezger und Anke Eisele. schloss dann aus 16 Metern zum 0:1 ab. Wir benötigten erstmal Dennis konnte kurz vor dem Ziel Anke noch mit einem knackigem 10 Minuten um den Schock zu verarbeiten. Mitte der ersten Hälfte Schlusssprint überholen und erreichte bei den Männern Platz 18 näherten wir uns durch zwei Alutreffern in kurzer Zeit dem Aus- (gesamt Platz 66) ebenfalls in einer super Zeit von 42:26 Min!! gleich an. Wir bauten immer mehr Druck auf, konnten aber bis zur Anke lief 2 Sekunden später bei 42:28 Min über die Ziellinie und Halbzeit kein Kapital mehr daraus schlagen. So ging es mit 0:1 für wurde diesmal zweite in der AK W40 (gesamt 6. Platz bei den Lautertal in die Kabine. Frauen). In der Cupwertung belegte sie Platz 1 in ihrer AK und Nach dem Wiederanpfiff dasselbe Bild. Wir drückten gleich wie- im Gesamtranking (Cupwertung) schaffte Anke es auf Platz 6 der auf den Ausgleich. Die Gäste dagegen spielten auf Konter aller Frauen. und versuchten nur noch mit langen Bällen zu agieren. In der Platz 30 bei den Männern erreichte Steffen Mezger mit einer 53. Minute dann die riesen Möglichkeit für Elser den Ball aus guten Zeit von 47:12 Min (gesamt Platz 143). kurzer Distanz ins Tor zu bugsieren, allerdings landete der Ball Marc Reiff startete in Trochtelfingen ersatzweise auch über die hinter dem Fangzaun. Wir versuchten immer wieder auch über Distanzschüsse zu Chancen zu kommen. Allerdings war immer 10 km anstatt sonst immer über die 5 km Strecke (Firmenlauf). Als ein Fuß oder eine Grätsche des Gegners im Weg. Kurz vor Schluss guter Allrounder lief Marc auch die 10 km souverän und erreichte erlöste dann Jonas Schneider seine Farben, als er aus 25 Meter in seiner AK den 26. Platz in einer Zeit von 50:04 Min (gesamt mit einem präzisen Flachschuss den Gästetorwart überwinden Platz 183)! konnte (84.). In der Folge versuchten wir noch auf den Führungs- Auch Timo Sauer war beim letzten Lauf wieder am Start und treffer zu gehen, der uns allerdings nicht mehr gelungen ist. Somit belegte in der AK M30 den 25. Platz (gesamt Platz 197) in einer blieb es beim unnötigen und ärgerlichen 1:1 Endstand. Mit einer super Zeit von 51:15 Min. besseren Chancenauswertung hätte wir das Spiel sicherlich für Davina Bortz zeigte ebenfalls einen tollen Lauf und wurde zwölf- uns entscheiden können. te (gesamt Platz 59 bei den Frauen) in der aktiven Frauenklasse Kommende Woche fährt man nach Auingen. Die Gäste waren am und kam nach 54:32 Min ins Ziel. vergangenen Wochenende nicht im Einsatz. Derzeit belegen die Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer/innen!!! Gastgeber den 10. Tabellenplatz. Nun gilt es mit einer deutlichen Am 19.04.2020 finden in Holzelfingen die Kreis-und Regional- Leistungssteigerung den Anschluss am Tabellenführer nicht zu waldlaufmeisterschaften statt. Wäre super wenn auch dort viele verlieren. Anpfiff ist um 15 Uhr in Auingen. kleine und große TSV´ler am Start sind!!! Wir freuen uns auf eure Unterstützung. A. Eisele 14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

Montag, 16.03.2020 19.30 Uhr Offener Bibelkreis im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Dienstag, 17.03.2020 Abteilungsversammlung und Wanderevent 9.30 – 11.00 Uhr Offene Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Unsere diesjährige Abteilungsversammlung am 29.02.2020 war sehr 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche 2020 „Vergesst nicht...“ Zu- gut besucht und lief auch sehr harmonisch ab. Nachdem alle Be- gänge zum 5. Buch Mose Im Gemeindesaal der Naboriuskirche richte über unsere Aktivitäten im Tennisjahr 2019 vorgetragen waren, Erpfingen Mit Diakon Tröster und dem Kirchenchor Undingen wurde die Abteilungsleitung auf Antrag von unserem Vereinsvorstand Mittwoch, 18.03.2020 Sascha Kurzenberger durch die Anwesenden entlastet. Neu in den 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Abteilungsausschuß wurde Luise Herrmann als stellvertretende Donnerstag, 19.03.2020 Sportwartin und Ramona Möck als Jugendsportwartin gewählt. Am 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche 2020 „Vergesst nicht...“ Zu- Sonntag, 01.03.2020 konnten wir gleich unser erstes gemeinsames gänge zum 5. Buch Mose Im Gemeindesaal der Naboriuskirche Abteilungs-Event angehen, das von Susanne Schönbach organisiert Erpfingen mit Pfr. Eberhardt und dem Posaunenchor Willman- wurde. Knapp 20 Tennismitglieder trafen sich am Sportplatz, um dingen-Erpfingen über die Nebelhöhle und den Gießstein zum Schloss Lichtenstein zu Freitag, 20.03.2020 wandern. Dort saßen wir im Forsthaus gemütlich beim Mittagessen 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen zur Osternacht im Jugendraum zusammen. Gestärkt ging es dann wieder Richtung Genkingen, wo Gemeindehaus Undingen wir alle um 18 Uhr gut zu Hause angekommen sind. 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Sonntag, 22.03.2020 Lätare/Vierter Sonntag der Passionszeit 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin S. Werner-Heid Das Opfer ist bestimmt für den Hospizdienst Eningen 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Opfer Herzlichen Dank für das Opfer vom Gottesdienst am 01. März für bedrängte und verfolgte Christen in Höhe von 208,10 EUR Gott segne Geber und Gaben! „Wer bin ich?“ - Impulsgottesdienst mit Taufen Die unterschiedlichen Zugänge zum Glauben an Christus, die ver- schiedenen musikalischen Vorlieben, kurz: die Vielfalt unserer Un- dinger Kirchengemeinde soll sich auch in vielfältigen Gottesdiensten widerspiegeln. Am Sonntag, 15. März 2020, werden wir um 10.30 Uhr einen Gottesdienst feiern, in dem wir einmal einen Blick in den Spiegel werfen und uns die Frage stellen, wer wir in Wirklichkeit sind? Es wird ein Gottesdienst sein, in dem die Orgel pausieren und dafür die Band die Musik machen wird. Und es wird ein Gottesdienst sein, in dem wir Marie Kugler und Holly Näher taufen werden. Lassen Sie sich einladen und feiern Sie diesen Gottesdienst der anderen Art mit! Begleiten Sie die beiden Täuflinge mit Ihrem Ge- bet und lassen Sie sich hineinnehmen in die Frage: „Wer bin ich?“ Konfisamstag Am 21. März 2020 werden die Undinger und die Genkinger Konfis Büchertisch einen gemeinsamen Samstagvormittag miteinander verbringen. Auf unserem aktuellen Büchertisch finden Sie spannende Literatur Uns wird die näherkommende Konfirmation an diesem Sams- zum Klimawandel. Wir freuen uns auf viele interessierte Leser. tag beschäftigen und auch die damit verbundene Auswahl der Das Büchereiteam. Denksprüche. Der Konfisamstag findet von 9.30 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus in Genkingen statt. Rückblick Kinderbibeltag Am vergangenen Samstag fand im Undinger Gemeindehaus ein Kinderbibeltag unter dem Motto „Dem Schatz auf der Spur“ statt. 20 Kinder haben diesen Nachmittag miteinander erlebt, Lieder ge- sungen, eine biblischen Geschichte im modernen Gewand gehört, Schatztruhen gebastelt und eine spannende Rallye bestanden. Am Sonntagvormittag schloss sich ein Familiengottesdienst an, der den Kinderbibeltag abrundete. Allen, die zum Gelingen dieser bei- den Veranstaltungen beigetragen haben sei von Herzen gedankt. Es wird bestimmt nicht der letzte Kinderbibeltag gewesen sein! Sonnenbühler Osternacht CD-Dienst am Sonntag, 15. März: In diesem Jahr wird die Sonnenbühler Osternacht am Ostersonn- Felix Leibfritz/Leon Schmid/Tim Schölla tagmorgen ab 05.00 Uhr in Undingen stattfinden. Die Osternacht Donnerstag, 12.03.2020 lebt davon, dass sich Menschen aus allen drei Sonnenbühler Kir- 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche 2020 „Vergesst nicht...“ Zu- chengemeinden mit ihren Talenten in diesem besonderen Got- gänge zum 5. Buch Mose Im Gemeindesaal der Naboriuskirche tesdienst miteinbringen. Wenn Sie gerne an der Osternacht mit- Erpfingen mit Pfr. Wandel und der Band aus Undingen wirken möchten, sei es mit Musik, mit Gebeten, mit einer Lesung Freitag, 13.03.2020 oder mit etwas ganz Anderem, dann sind Sie herzlich eingeladen, 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus sich zu beteiligen. Melden Sie sich einfach im Undinger Pfarramt Sonntag, 15.03.2020 Okuli/Dritter Sonntag der Passionszeit (Tel: 30360/E-Mail: [email protected]), auch wenn Sie 10.30 Uhr Impuls-Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Wandel mit Team am ersten Vorbereitungstreffen nicht teilnehmen können. Wir wer- und Band den am Freitag, 20. März 2020, um 19.30 Uhr im Jugendraum des Das Opfer ist bestimmt für die eigene Gemeinde. Undinger Gemeindehauses zu einem ersten Vorbereitungstreffen 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus zusammenkommen. Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 15

Haushaltsplan Bei der vierten Stadion der Winterlauf-Serie in Trochtelfingen war Der Haushaltsplan 2020 wird im Zeitraum vom 09. – 17. März öf- auch unser TSV Undingen-Läuferteam am Start. Bei der doch fentlich im Pfarramt aufgelegt. Der Haushaltsplan kann zu den Öff- recht anspruchsvollen Strecke und mit anfangs recht turbulentem nungszeiten des Pfarrbüros ohne Terminabsprache oder darüber Wetter, erzielten wir in den Einzelstarts und in der Serienwertung hinaus nach vorheriger Terminabsprache eingesehen werden.“ super Ergebnisse. 5 km Winterlauf: Jens Schmiling, 31:24 Minuten und damit in der Serienwertung in der AK Platz 46 10 km Winterlauf: Anne Leibfritz, 55:36 Minuten, Tageswertung Platz 15 AK Frauen Manfred Böck, 40:33 Minuten, Serienwertung Platz 3 in AK45 Marcel Feher, 42:25 Minuten, Serienwertung Platz 10 in AK40 Stefan Engelhard, 43:04 Minuten, Serienwertung Platz 14 in AK50 Frank Raschhofer, 48:35 Minuten, Tageswertung Platz 23, AK 50 Einladung zur Stadtführung nach Ulm Joachim Gabernowitz 58:18 Minuten, Serienwertung Platz 37 in AK50 Am Sonntag, den 5. April 2020 laden wir zur Stadtbesichtigung Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung! nach Ulm ein. MB Mit ausgebildeten Gästenführern erfahren wir Interessantes zur Geschichte und Gegenwart der Zweilandstadt Ulm. Wir besichti- gen das Ulmer Münster (auch innen), das historische Rathaus, das bildschöne Fischer-und Gerberviertel und die Neue Mitte von Ulm. Nirgendwo vergisst man die Gegenwart so schön wie bei einer Abteilungsversammung Stadtführung durch das Ulmer Fischerviertel. Wenige Schritte süd- Unsere diesjährige Abteilungsversammlung findet am Freitag, lich der modernen Stadtmitte beginnt seine verwunschene Welt, den 03. April 2020, um 20:00 Uhr, im Nebenraum der Tennis- in der Fachwerkhäuser vom Wasser umspielt werden. Glitzerndes halle statt. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme der Blau, tropfende Mühlräder, Spatzengezwitscher. Die Gassen ver- Mitglieder freuen. laufen bis zu den Toren der Stadtmauer, wo sich der herrliche Blick Tagesordnung: auf die Donau eröffnet. All das macht das einstige Handwerkerquar- 1. Bericht des Abteilungsleiters tier nach dem Münster zur beliebtesten Sehenswürdigkeit. 2. Bericht des Schriftführers Nach Abschluss der Stadtführung, die ca. 2 Std. dauert, sind Plätze 3. Bericht des technischen Leiters reserviert in den Gaststuben im Zunfthaus der Schiffleute im Ulm. 4. Bericht des Kassierers Abfahrt am Rathaus Undingen um 12:30 Uhr 5. Bericht des Kassenprüfers Anmeldungen bei Helmut Lengerer, Tel.07128 / 727 6. Bericht des Sportwarts Der Vertrauensmann 7. Bericht des Jugendleiters 8. Entlastung 9. Wahlen 10. VerschiedenesAnträge können bis zum 27.03.2020 unter ten- [email protected] abgegeben werden. PR Gemischter Chor Wir beginnen unsere Chorprobe am Freitag, den 13. März 2020, bereits um19.30 Uhr. Die Vorstandschaft Selbstverteidigung für Frauen Kurs kostenlos Der TSV Undingen bietet unter Leitung von Oleg Matiychyn, einem erfahrenen Kämpfer, einen Schnupperkurs in Selbstverteidigung für alle Sonnenbühler Frauen an. Frauen sind in Gefahrsituatio- nen oft körperlich unterlegen und werden leicht in die Opferrolle gedrängt. Durch einen Selbstverteidigungskurs erlangt ‘ Frau‘ nicht nur die Techniken sich zu wehren, sondern es wird dadurch auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Es wird gezeigt, Gefahren- situationen realistisch einzuschätzen und wie bedrohliche Situati- Starke Teamleistung beim Alb-Gold Wintercup onen selbst bestimmt gemeistert werden können und die eigenen Stärken bewusst gemacht werden können. Termine: ab Dienstag 17. März ab 19:30 Uhr – 6 Termine mit je 1,5 h in der Steinbühlhalle Die Teilnehmerinnen Zahl ist auf 7 begrenzt. Anmeldung über das WebPortal – Kursverwaltung – des TSV Undingen: www.tsv-undingen.com/webportal oder per E-Mail an [email protected] Kosten für diesen ersten Schnupperkurs: keine!

16 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

kann auf die Aussichtsplattform steigen und von dort oben die Aus- sicht genießen. Eintritt ist für Mitglieder des SAV frei (Ausweis nicht vergessen!). Danach geht es dann wieder zurück zum Parkplatz. Der Hauptweg ist geschottert und bei Schnee gewalzt, also bei jedem Wetter begehbar. Je nach Wetterlage, Kinderwagenanzahl, Lust und Laune gibt es verschieden lange Varianten den Weg zu laufen. Entschieden wird gemeinsam vor Ort. WICHTIG: Am Ende der Wanderung verteilen wir die Kürbissamen mit Anleitung, wann ihr mit euren Eltern diese vorziehen solltet. Die Jungpflanzen wollen wir bei unserem nächsten Termin am 24.5 nach einem Besuch beim Bioland-Gärtnerhof Werner gemeinsam in einen Acker pflanzen. Wir von der Familiengruppe freuen uns schon auf das neue Einladung zur Jahreshauptversammlung Wanderjahr. Allgemeine Infos über Termine findet ihr auf unserer Am Freitag, den 13. März 2020 um 20.00 Uhr findet im Schüt- Homepage https://www.albverein-willmandingen.de/familien- zenhaus die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins SV gruppe/. Bei Fragen einfach eine Mail an Albverein_Familien- Bolberg Willmandingen statt. [email protected] oder direkt auf uns zukommen. Tagesordnung: Eure Familiengruppen-Team 1. Begrüßung 2. Berichte (Vorstand, Kassiererin, Schriftführer, Schießleiter, Jugendleiter) 3. Bericht Kassenprüfer, Entlastungen 4. Wahlen 5. Ehrungen 6. Verschiedenes Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Tagesskiausfahrt zum Saisonabschluss an den Arlberg am 28.03.2020 Als Abschluss der Saison 2019/20 wollen wir am Samstag den 28.03. an den Arlberg fahren. Abfahrt ist um 5.00 Uhr an der Bolberghalle Willmandingen. Nach ei- Remstal Wanderung am 15.03.2020 nem Après-Ski werden wir um ca. 18.30 Uhr wieder Richtung Heimat Liebe Wanderfreunde, am 15. März laden wir zu einer Tageswan- starten. Um ca. 22.30 Uhr ist die Ankunft in Willmandingen geplant. derung ins schöne Remstal ein. Die Kosten sind wie folgt: Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Bolbergschule in Willmandin- Erwachsene: 80,00 € gen. Unser Ziel wird der Endersbacher Bahnhof sein. Jugendliche (JG 00 und jünger) : 75,00 € Von dort geht unsere Wanderung zunächst durch den Ort in Rich- Kinder (JG 13 und jünger03-10): 55,00 € tung Beutelsbach, bevor es dann in die Remstaler Weinberge geht. Anmeldungen bitte per Mail an [email protected] Hinauf, vorbei am Landgut Burg zum Karlstein, einem Gedenk- oder an Helmut Maier unter 01522/1704195 (per whatsapp). An- stein aus dem Jahr 1793, wo wir eine fantastische Aussicht auf die meldeschluss ist der 22.03.2020. umliegende Umgebung haben und unsere Mittagspause auf dem Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass es dazugehörigem Rastplatz genießen. Gut gestärkt geht es weiter für die Organisatoren eine wesentliche Erleichterung ist, wenn die Richtung Strümpfelbach. Bevor wir durch den Ort mit seinen Fach- Anmeldungen schriftlich (E-Mail oder whatsapp) erfolgen. werkhäusern laufen, geht es nochmal hinauf durch den Wald zum Skiliftabbau Naturfreundehaus, das zu einer kleinen Erfrischung einlädt. Von hier Am Samstag, 21.03.2020 um 10.00 Uhr wird der Skilift abgebaut. oben haben wir wieder eine grandiose Aussicht und treffen außer- Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. dem auf etwas Kultur. Über die "Skulpturenallee Paare" laufen wir wieder hinunter nach Strümpelbach, durch den malerischen Ort, Skitouren im Kleinwalsertal vorbei am alten Rathaus Richtung Endersbach. Der Skiclub bietet dieses Jahr 2 professionell geführte Skitouren Am Ende unserer Wanderung treffen wir auf eine wohl mittelalterli- im Kleinwalsertal an. Diese finden vom 13.03.-15.03.20 und vom che Wallfahrtskirche dem "Käppele" und dem Käppeles Besen, der 20.03.-22.03.20 statt. für uns, wenn es die Zeit erlaubt, sicher noch ein Gläschen Wein hat. Nähere Infos zu Leistungen, Abfahrtszeiten und Kosten findet Ihr Am Ende des Tages ist eine Einkehr zum Abendessen geplant. auf auf unserer Homepage www.skiclubwillmandingen.de, auf Wanderung ca 15 km, Auf-und Abstieg ca. 350 m. Facebook oder im Infokasten an der Skihütte. Bitte Rucksackvesper und Getränke mitnehmen, gutes Schuh- Der Flyer kann auch gerne unter [email protected] werk und Wanderstöcke sind erwünscht. angefordert werden. Wir freuen uns auf einen schönen Tag Familienausfahrt 2020 Rene und Susanne Natürlich sind auch Nichtmitglieder wieder herzlich willkommen. www.albverein-willmandingen.de Familiengruppe: Auftakt ins neue Wanderjahr Hi Kinder, klopft den Staub aus euren Wanderschuhen und lockert eure mü- den Winterbeine, denn am Sonntag, den 15.03.2020 ist es wieder so weit. Das neue Familiengruppen-Wanderjahr rund um das The- ma Kürbis startet um 14:00 Uhr an der Bolberghalle. Zusammen fahren wir nach Onstmettingen zum Parkplatz Zollersteighof um Richtung Zellerhorn zu Wandern. Von dort aus hat man einen wun- derbaren Blick auf die Burg Hohenzollern. Diese Burg war mal der Stammsitz von ehemaligen Königen und Kaisern! Auf dem Weg zurück schauen wir noch beim Raichbergturm vorbei. Wer mutig ist, Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 17

Wie schon die Jahre zuvor, verbrachte der Skiclub einen schönen Kinderkleider- und Spielzeugbasar Bernloch Tag in Jungholz. abgesagt Am Samstag, 7. März 2020 trat man, mit insgesamt 58 Teilneh- Der für Samstag, 21. März 2020 angekündigte Kinderkleider- und mern, die Reise um 6:30 Uhr an. Im vollbesetzten Bus traf man Spielzeugbasar des evangelische Kindergarten Bernloch, unter nach einer 3-stündigen Fahrt im Skigebiet ein. der Trägerschaft vom evangelischen Kirchenbezirk – Das Wetter entpuppte sich besser als die angekündigten Prog- Münsingen, wird aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. nosen. Kurzzeitige Schneefälle aber eine durchweg gute Sicht Einen Ersatztermin wird es nicht geben. führten zu einem gelungen Skitag. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Die leeren Pisten befanden sich in einem sehr guten Zustand und man hatte kaum Wartezeiten an den Liften. Nach einem erfüllten Skitag, trat der Skiclub um ca. 16 Uhr die Heimfahrt gut gelaunt an. WETTERRING 2000+ DAS WETTER IN SONNENBÜHL IM FEBRUAR 2020: NASSESTER FEBRUAR SEIT 1970 – ORKAN SABINE – FRÜH- LING IM SPÄTWINTER - MILDESTER FEBRUAR SEIT 54 JAH- REN ZWEITWÄRMSTER MET. WINTER SEIT ÜBER 100 JAHREN Der letzte met. Wintermonat wies einige klimatologische Beson- derheiten auf. Ursache war eine stark ausgeprägte Frontalzone, die Briefmarkensammlerverein vom Nordatlantik ganz Mitteleuropa erfasste und weit ostwärts bis Trochtelfingen-Gammertingen e. V. nach Russland verlief. Es wurden in rascher Folge fast durchweg Wer sich die Philatelie als Hobby aussucht, tut dies nicht mit dem milde Meeresluftmassen in unsere Region geführt. Insgesamt wa- Hintergedanken, finanzielle Werte anzuhäufen, sondern öffnet sich ren es stattliche 15 Tiefs, von denen die meisten reichliche Nieder- damit ein Betätigungsfeld, das ihm Entspannung vom Arbeitsalltag schläge und viel Wind dabei hatten. Das Orkantief „SABINE“ kam bietet. Dabei geht es nicht nur um das Thema der Abbildung auf mit Spitzenböen von 110-120 km/h herangebraust. Die anderen der Briefmarke, sondern auch um Stempel, den Postweg oder das Tiefs hatten zumeist Windböen von 70-80 km/h. In den Wäldern Druckverfahren. Also um weit mehr als um das Briefmarkensam- gab es einige Schäden durch gefällte Bäume. Dem Spätwinter blieb meln, aber damit fängt es an. Und gerade die fortschreitende digi- in Sachen Schnee und Kälte nur eine kleine Statistenrolle. tale Postbearbeitung biete sehr viele Möglichkeiten, interessante Der Monat startete mit Starkregenfällen. Nach vier Tagen wurden moderne Gegebenheiten zu erforschen und für die Nachwelt fest- bereits stattliche 85-90 mm gemessen, in einem normalen Febru- zuhalten. Und wenn man sich einem Verein anschließt, findet man ar fallen in Sonnenbühl 69 mm. Vom 9. Februar bis zum Monats- dort Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen und von ende war es weiterhin sehr wechselhaft. Erst gegen Monatsende denen man auch etwas lernen kann. Bei unseren Tauschtreffen hin fielen die Niederschläge wieder als Schnee und es bildete sich kann man sich völlig unverbindlich informieren. für kurze Zeit eine Schneedecke von 5-15 cm. Ansonsten war der Das nächste Tauschtreffen des Briefmarkensammlervereins Troch- Monat aber ziemlich frühlingshaft. Wie schon den ganzen Winter telfingen-Gammertingen e. V. findet am 15. März ab 09.30 Uhr im über gab es keinen einzigen Tag mit Dauerfrost. Hingegen kletter- Schulzentrum in Trochtelfingen statt. Zu diesem Tauschtag wurde ten die Temperaturen an 13 Tagen über die 10°-Marke. Wärmster auch die Presse eingeladen, um über die bevorstehenden Groß- Februartag war der 22. mit 15°C. Die Krokusblüte begann ca. drei veranstaltungen am 16. und 17.05.2020 (62. Landesverbandstag Wochen früher als normal. des Landesverbands Südwest im Bund Deutscher Philatelisten Mit einer mittleren Temperatur von 3.9°C war der Februar 2020 und Großtauschtag) zu informieren. Dabei sollen auch Einblicke um 4.9° wärmer als üblich. Auf der Mittleren Alb war es letztmals in das Vereinsleben gegeben werden. Es wäre schön, wenn viele 1966 noch etwas wärmer. Die Spätwintersonne brachte es auf Mitglieder teilnehmen würden, die ggfs. auch zur Vereinsgeschichte 110 Stunden (normal 75). Mit 177 mm Niederschlag (256 %) war etwas sagen können, wie z. B. die Sammler aus Sonnenbühl zur es der nasseste Februar in Sonnenbühl seit 1970 (186 mm). Zeit vor der Fusion mit dem BSV Trochtelfingen-Gammertingen e. V. Klimabilanz met. Winter 2019/20 (Dez+Jan+Feb): Mitteltempe- ratur: 2.4°C (+3.7°). In den letzten 100 Jahren war es auf der Mittle- Einladung zu Konzert und Gottesdienst ren Alb nur 2005/06 mit 2.6°C etwas wärmer. Sonne: 300 Stunden Sonntag, 15. März 2020 Martinskirche Dapfen (normal 160). Niederschlag: 257 mm (normal 211). Schneetage: 09.45 Uhr Konzertanter Gottesdienst mit Karina Aßfalg, Sopran 25 (normal 60). Liturgie und Predigt: Pfarrer Siegfried Kühnle Info: Auf dem Weinstein (825 m NN) in Sonnenbühl/Undingen gibt Sonntag, 22. März 2020 Martinskirche Dapfen es seit Februar 2020 eine weitere automatische Wetterstation. Die 18.00 Uhr "Die letzten 7 Worte Jesu am Kreuz" von Joseph Haydn Wind- und Sonnenscheindaten sind die wichtigsten Messpara- Meditation mit Pater Dr. Anselm Grün und dem "Quartett animé" meter auf dem exponierten Gipfel. Weitere Informationen bei Martina Beck, Dapfen, Tel. 07385/965157 www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (Facebook) Evangelisches Pfarramt Dapfen, Kirchsteige 12, 72532 Goma- Roland Hummel dingen-Dapfen, Tel. 07385 1010 Fax 07385 1595, E-Mail info@ pfarramt-dapfen.de 9. Melchinger Mundart-Stammtisch Die "schwäbische mund.art e.v. , die im württembergischen Lan- desteil beheimatete Vereinigung für Mundart-Aktivisten und Dia- lektfreunde, lädt zu ihrem 9. Melchinger Stammtisch ein. Am Mittwoch, den 25. März 2020 um 19 Uhr im Gasthaus Ochsen Verband Katholisches Landvolk e. V. in Melchingen. Adelbert Barth hat zu diesem Abend wieder ei- Kreativseminar: „Aus dem Nebel ans Licht“ nen Hochkaräter der schwäbischen Mundart eingeladen. Dieser Am Samstag 4. April 2020 findet das zweite Seminar zum Um- Schwabe steckt wahrhaftig voller Wunder. Karl-Heinz Dünnbier gang mit der eigenen Biografie für die Kriegsenkelgeneration in ist Kabarettist, Zauberer, Bauchredner & Entertainer! Stuttgart-Degerloch statt. Es besteht die Möglichkeit für alle anwesenden, eigene kurze Termin: Sa., 4. April 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr Mundartbeiträge einzubringen. Dialektfreunde, Neugierige, Reig- Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstr. 30 schmeckte und alle, die einen interessanten und beschwingten Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M. A., Kunsttherapeutin und Abend erleben wollen, sind willkommen. Coach; www. Mal-Weise.de Die Wirtsleute , Fam. Amodio, bieten passend zum Abend schwä- Kursgebühr: ca. € 110,- Malmaterial inklusive bische Gerichte an. Anmeldung: bis Fr., 20.03.2020 an die Geschäftsstelle Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten Mindestteilnehmerzahl: 4 18 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 13. März 2020, Nummer 11

„Mit Papa in der Natur“ Innovationspreis des Landes für kleine und Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal mittlere Unternehmen Väter und Kinder sind herzlich eingeladen zum Wochenende in der Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau schreibt Natur auf dem Zeltplatz des Klosters Heiligkreuztal. auch 2020 den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, Termin: Fr., 3. Juli - So., 5. Juli 2020 den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische Leis- Zeit: Freitagabend bis Sonntagmittag tungen mittelständischer Unternehmen aus. Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen: bei Riedlingen • bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologi- Kosten: Erwachsene € 85,-, Kinder € 40,- drittes und weitere scher Dienstleistungen Kinder frei. Landvolkmitglieder erhalten € 20,- Ermäßigung für • bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Pro- die Familie. duktion oder Dienstleistungen. Anmeldung bis 5. Juni 2020 bei: Verband Katholisches Landvolk Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 € sowie Ur- Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791-4580 kunden vergeben. Darüber hinaus lobt die MBG Mittelständische E-Mail: [email protected] Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH im Rahmen Wanderung auf den Hochgrat des Wettbewerbs einen Sonderpreis für junge Unternehmen in Freitag, 10.07. – Samstag, 11.07.2020 Höhe von 7.500 € aus. Unser Treffpunkt ist am Freitag, den 10.07.2020 um 15 Uhr auf Wer kann sich bewerben? dem Parkplatz der Talstation der Hochgratbahn in Oberstaufen/ Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen aus In- Steibis (bitte einige Euro Parkgebühr einplanen). Bei Bedarf teilen dustrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung wir uns in Gruppen auf, um den Hochgrat auf unterschiedenen • mit Sitz in Baden-Württemberg und Wegen, je nach Schwierigkeitsgrad, zu erklimmen. Es gibt auch • einem Jahresumsatz bis zu 100 Mio. € und die Möglichkeit, die Hochgratbahn für den Auf- und Abstieg zu • max. 500 Beschäftigten. nutzen. Unser Ziel ist das Staufner Haus auf 1.634 m, wo wir ein Bestehen bei einem Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen mit an- Abendessen erhalten und auch übernachten werden (Matratzen- deren Unternehmen, so ist der Umsatz der Unternehmensgruppe lager). Der Abstieg erfolgt am Samstagnachmittag. maßgebend. Ingenieurbüros müssen in Deutschland produzieren Für DAV-Mitglieder beträgt der Übernachtungspreis 12 €, für lassen. Nichtmitglieder 22 €. Alle Kosten (Übernachtung zuzüglich Abend- Der Sonderpreis richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter essen und Frühstück) müssen vor Ort selbst getragen werden. als 10 Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz Anmeldung bitte bis 4. Juni 2020 an [email protected] oder tele- von max. 10 Mio. € erzielen. fonisch 0711/9791-4580. Nach Anmeldung erhalten Sie konkrete Haben Sie weitere Fragen? Packinformationen. Auskunft zum Innovationspreis erhalten Sie beim Regierungsprä- sidium Stuttgart: Tel.: 0711 123-2602 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Woh- E-Mail: [email protected] nungsbau Baden- Württemberg Internet: www.innovationspreis-bw.de Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau schreibt Förderprogramm für nichtinvestive Städtebauprojekte 2020 aus Kontaktstelle frau und beruf Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert Im März lädt die Kontaktstelle zu verschiedenen Veranstaltungen im Jahr 2020 im Rahmen der Städtebauförderung nichtinvestive ein: Ganz neu im Programm ist der Sprachclub für Migrantinnen, Projekte der Kommunen, die in Erneuerungsgebieten die bauli- eine Möglichkeit berufliche und aktuelle Themen zu diskutieren chen Maßnahmen ergänzen und das Zusammenleben im Quartier und Hemmungen vor der deutschen Sprache abzulegen. Die Tref- stärken. Das Land stellt für das nichtinvestive Städtebauförder- fen finden einmal pro Monat statt. programm im Jahr 2020 eine Million Euro zur Verfügung. Der Auftakt findet am Mi, 18. März um 18:00 Uhr im Gebäude der Ab sofort und bis zum 15. Mai 2020 können die Städte und Ge- VHS Reutlingen, Spendhausstraße statt. Unter der Anleitung der meinden beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium ihre För- erfahrenen Werbefachfrau Bärbel Dangel wird am 23. und 27. deranträge für nichtinvestive Projekte im Landessanierungspro- März an der eigenen (Be)Werbung gefeilt. gramm und in allen Bund-Länder-Programmen stellen. Gefördert Am 26. März ab 19:00 Uhr geht es in der Reutlinger Markthalle um werden Projekte, die beispielsweise der Betreuung von Kindern sämtliche Aspekte, die ein mittelständisches Unternehmen in und Jugendlichen in der Freizeit, der Inklusion von Menschen Bezug auf Nachhaltigkeit betreffen. Im Rahmen des FaiRTrade mit Behinderungen, der Teilhabe von älteren Menschen am Le- Programms der Stadt Reutlingen diskutieren wir diese und an- ben im Quartier oder auch der Integration von Migrantinnen und dere Fragen mit der Unternehmerin Anita Beck, von der Firma Migranten dienen. BeckaBeck. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird Das Programm für nichtinvestive Städtebauförderung, die För- gebeten. dermodalitäten sowie die Anträge finden Sie unter https://t1p. Weitere Informationen auf der Homepage www.frauundberuf-rt. de/dpxv. Nähere Informationen zum Thema Städtebau finden de, auf Facebook, per Mail an [email protected] oder am Sie auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums unter www. Telefon 07121 336-165. stadterneuerung-bw.de. Cadmium und Blei in Modeschmuck Grenzwerte bei zehn Prozent der Schmuckstücke tausend- fach überschritten – insbesondere Onlinehandel betroffen Für Arbeitgeber: Neue Seminare zur Sozialversicherung Das Regierungspräsidium Tübingen, zuständig für die Markt- Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bie- überwachung in ganz Baden-Württemberg, hat im Rahmen einer tet auch 2020 wieder Seminare zu sozialversicherungsrecht- Schwerpunktaktion 500 Modeschmuckstücke auf die Schwerme- lichen Fragen an. talle Blei und Cadmium überprüft. Dabei wurden in zehn Prozent In Reutlingen, Tübingen und Balingen finden die Seminare an fol- der Fälle extrem hohe Cadmiumkonzentrationen zwischen 30 genden Terminen statt: und 95 Prozent in den metallischen Teilen der Schmuckstücke Seminar »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialversiche- ermittelt. Dies entspricht einer bis zu 9.500fachen Grenzwert- rungsrechtlichen Auswirkungen, Neuerungen, euBP« überschreitung. Größtenteils handelte es sich hier um Schmuck 7. Mai 2020 von 9.30 bis 12.30 Uhr in Balingen, Hirschbergstra- aus dem Onlinehandel. Die beanstandeten Produkte wurden vom ße 29 (Landratsamt, Großer Sitzungssaal) 12. und 14. Mai 2019 Markt genommen. jeweils von 13 bis 16 Uhr in Reutlingen, Ringelbachstraße 15 Freitag, 13. März 2020, Nummer 11 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 19

(Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Bespre- chungsraum) 13. Mai 2020 von 9.30 bis 12.30 Uhr in Tübingen, Genkingen, im März 2020 Wilhelm-Keil-Straße 50 (Landratsamt, Großer Sitzungssaal - kos- Herzlichen Dank tenpflichtiges Parken im Parkhaus oder beim Freibad) für die große Anteilnahme, die wir beim Seminar »Auswirkungen des Steuerrechts auf das Sozialver- Abschied von meinem lieben Mann, sicherungsrecht, Beschäftigung innerhalb der GmbH (Fremd- unserem Vater und Opa Geschäftsführer, Gesellschafter-Geschäftsführer, mitarbei- tender Gesellschafter), euBP« 7. Mai 2020 von 13 bis 16 Uhr in Balingen, Hirschbergstraße 29 Wilhelm Früh (Landratsamt, Großer Sitzungssaal) 12. und 14. Mai 2020 von erfahren durften. 9.30 bis 12.30 Uhr in Reutlingen, Ringelbachstraße 15 (Deutsche Besonders danken wir: Rentenversicherung Baden-Württemberg, Besprechungsraum) – Herrn Pfarrer Eberhardt und 13. Mai 2020 von 13 bis 16 Uhr in Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße dem Posaunenchor Genkingen 50 (Landratsamt, Großer Sitzungssaal - kostenpflichtiges Parken – allen Verwandten und Freunden im Parkhaus oder beim Freibad) – dem Schützenverein Genkingen und dem Anmeldeschluss ist der 20. April 2020. TSV Genkingen Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.deutsche- – der Gemeinde Sonnenbühl rentenversicherung-bw.de. Weitere Auskunft erhalten Sie auch – der Praxis Dres. Lang, Letsche, Werner über das kostenlose Service-Telefon unter 0800 100048024. – dem Servicehaus Sonnenhalde – der Brückenpflege Reutlingen – dem Bestattungsdienst Weible sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Landkreisempfang zum 80. Geburtstag Maria Früh mit Familie von Landrat a.D. Dr. Edgar Wais Zahlreiche ehemalige Weggefährten, amtierende und ehemalige Kreisräte, Bürgermeister und Festgäste, unter ihnen der ehema- lige Präsident des Weltsparkassenverbands, Heinrich Haasis und Gea-Verleger Valdo Lehari jr., gratulierten Altlandrat Dr. Edgar Wais Frische & am Dienstag, 03. März, im Landratsamt Reutlingen im Rahmen Qualität aus einer kleinen Feierstunde persönlich zu seinem 80. Geburtstag. ein Dr. Wais war von 1985 bis 2005 Landrat des Landkreises Reut- eigener Schlachtung lingen. Der Bürgermeisterchor und Alphorn-Solist Rainer Mayer Landmetzgerei sorgten für die musikalische Umrahmung der feierlichen Veran- staltung. Landrat Thomas Reumann hob in seiner Ansprache für den Jubilar die großen Verdienste seines Amtsvorgängers hervor. 13.03. – 19.03.2020 Unter anderem mit der Entwicklung der Kreiskliniken, der Berufli- chen Schulen, der Ermstalbahn, PLENUM und REGIONEN AKTIV, Wochenangebote seiner Arbeit am Verkehrsverbund naldo, der Albbahn, der Bewäl- tigung der BSE-Krise und seinem Einsatz bei der Verwaltungsre- Rostbraten ...... 100 g 2,59 € form Baden-Württembergs, habe Dr. Wais zahlreiche bedeutende Projekte vorangetrieben und wichtige Weichen gestellt, die bis Hackfleisch gemischt...... 100 g 0,98 € heute das Fundament der erfolgreichen Arbeit des Landkreises € Reutlingen bilden. Jagdwurst ...... 100 g 1,29 Kosakensalat ...... 100 g 0,98 € Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der € Sachkunde Pflanzenschutz im Obstbau Lindenberger 45% Fett i. d. Tr...... 100 g 1,19 Das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen bietet gemeinsam mit der Grünflächenberatungsstelle sowie dem Kompetenzzentrum Dienstag: Holzfällersteak mit Bratkartoffeln und Obstbau Bodensee eine vierstündige Fortbildungsveranstaltung Rote-Beete-Salat im Rahmen der Sachkunde Pflanzenschutz im Obstbau an. Mittwoch: Lasagne mit Salat Die Veranstaltung findet am Freitag, den 13. März 2020 von 13 bis 17 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Rebenstraße in Freitag: Fleischküchle mit Kartoffelpüree 72555 -Neuhausen statt. Themen der Veranstaltung sind rechtliche Neuerungen sowie Informationen zu Nützlingen und Schaderregern. Eine Anmeldung zur Fortbildung ist nicht erforderlich. Inhaber: Jochen Rein Kreistag Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 Einladung und Tagesordnung Sitzung am Montag, den 16.03.2020, 15:00 Uhr, im Landratsamt Reutlingen, Großer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. öffentlich Rentnerin sucht dringend 1. Einwohnerfragestunde 2. Kreiskliniken Reutlingen GmbH im Raum Sonnenbühl eine - Vergabe von Managementleistungen 3. Mitteilungen/Anfragen 1½ bis 2-Zimmer-Wohnung, ebenerdig. gez. Thomas Reumann Tel. 07128/539 Landrat Wohnung in Sonnenbühl Genkingen Gymnasiallehrer aus Tübingen sucht im Raum Willmandingen Ortsmitte ab 01.05.2020 zu vermieten. naturnahes und renovierungsbedürftiges 3,5 Zimmer mit Balkon, EBK, Stellplatz und Garage EUR 600,- kalt, ca. EUR 100,- NK Haus für Mietkauf. Tel. 01575 1433916 oder Tel. 07128/1678 [email protected]



Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine Wir brauchen Verstärkung! Nette und engagierte Steuerfachkraft (m/w/d) PTA Ihr Aufgabenbereich: in Voll- oder Teilzeit ab sofort oder später gesucht! - Lohn- und Finanzbuchhaltung - Steuererklärungen - Jahresabschlussarbeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zentral-Apotheke • Maria Baltisberger e.K. Sigmaringerstr. 7 • 72501 Gammertingen Josef Schmid -Steuerberater- Telefon: 07574 / 2246 • Email: [email protected] Stationenweg 13 · 72818 Trochtelfingen · Telefon 07124 1801



                           ! "#   $       %! %& '()***   + $ ,** - $      Die Stadt Münsingen (ca. 14.600 Einwohner), sucht zum  .      -  ) nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n  !   -    /       0 -    /             Gärtner (m/w/d)        für unseren städtischen Bauhof. Die Stelle ist in einem   unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang       von 100% (39 Stunden/Woche) zu besetzen.       -    -   #     Das Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem:  !     -% 1  '1%   -    1 -2    + - Grünanlagenpflege sowie Baumpflegearbeiten   1$   &    3     - Sonstige, auf dem Bauhof anfallende Tätigkeiten   /     -    $   Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Garten- und   4               Landschaftsgärtner sowie ein Führerschein der Klasse B/BE    $  567  werden vorausgesetzt.   .    4    $      #   8      Wir suchen für diese Stelle eine Person mit hohem Maß an   -        Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit  !   - *9)*9)6*6*  !   )!      im Freien. Die Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen     -  )!   -       .  )   und das Leisten von Bereitschaftsdiensten, insbesondere dem      Winterdienst, werden ebenfalls vorausgesetzt.          ! %4  '1+    '3#  +        -%  Haben Sie Interesse an der ausgeschriebenen Stelle?                   $       Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum             -   05.04.2020 an die Stadtverwaltung Münsingen, Personalamt,      7   #%:   !4%4   Bachwiesenstr. 7 in 72525 Münsingen.   4    7   .   $      &     !';&1"+ Noch Fragen?        Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Schramm vom    #               Personalamt, Tel. 07381/182-152,                4      4 -      9( [email protected]. Weiteres zu Münsingen   erfahren Sie unter www.muensingen.de.     .      9<)*=)6*6* 3  %#      0    & -9>?6<@,0     A    ) )  $$   . $   1 0-' )*?(((B,>>>%99 -A    ) + 4   ' )*?(((B,>>>%6>  A    ) +  -4 $ ) VON DER T S Ä C IT H L W A

Ä

U

SONNENALB B

Q

I

S

C E

QUALITÄT H T

E

4-UrKornbrot R

N E

.Unser Angebot: I

SEIT 1966

M A

Das Getreide-Quarte Ä L B R

aus Dinkel, Emmer, Einkorn und Waldstaudenroggen P 4-Urkornbrot 1 St. 2,90 € € Melchingen | Hechingen Dinkel-Honig-Wecken 2 St. 1,20 Mössingen Olga Brezeln 1 St. 1,80 € Eningen | Killer Spiegelei 1 St. 1,40 € saftiger Butterhefeteig mit Pudding und Aprikose Unser Wochenendangebot Angebot solange Vorrat reicht! Für Sie da in Angebot gilt NICHT am Sonntag Bugschäufele ...... 100g 0,85 EUR 0 Genkingen immer beliebt Schweinegeschnetzeltes, natur ...... 100g 1,15 EUR 0 Willmandingen besonders mager 0 Erpfingen Maultaschen ...... 100g 0,95 EUR in bekannter Sonnenalb-Qualität Tel. 07128 92200 EUR Michael Haug · 72820 Sonnenbühl-Genkingen · Gönninger Straße 3 Fleischkäse ...... 100g 1,05 [email protected] · www.baeckerei-haug.de auch zum selber Backen 0 und im Inselladen, Pfullingen, Tel. 07121 7506803 Weiße Bratwurst ...... 100g 1,05 EUR die Königin unter den Bratwürsten Teewurst ...... 100g 1,09 EUR nach Rügenwalder Art Käsesalat ...... 100g 0,98 EUR

Qualität, Natürlichkeit und Frische. Zellregeneration und Zelltuning mit einem Tesla-Oszillator (Art Bioresonanz). Nur nach telefonischer Anmeldung in der Ihr Immobilienbüro in der Region Arztpraxis Nohel in Sonnenbühl-Undingen bei seit 25 Jahren Sabine Schirm • Telefon 0160/2923461 Zu Ihren geliebten Tieren komme ich vor Ort. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. - Besichtigung Ihrer Immobilie - Bewertung Ihrer Immobilie Schausonntag - Aufklärung und Begleitung des gesamten Verkaufsprozesses Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! am . , 13.00 – 17.00 Uhr ,9&0D\HU*PE+Â%URQQZHLOHU6WUÂ5HXWOLQJHQ Qualität von Meisterhand 7HOÂLQIR#LYF-PD\HUGHÂZZZLYF-PD\HUGH über 400 m² Ausstellung!

• Kachel- und Kaminöfen LINSEN &MIT SPÄTZLE • Pelletöfen • Edelstahl- SAITENWÜRSTCHEN schornsteine Di. 17.03. ab 10 Uhr • Wasser- führende Öfen Dietrich-Bonhoeffer-Straße 23 • Fliesen, Handel 72829 Engstingen und Verlegung Gewerbepark Haid Telefon 0 71 29 / 93 27 93 · www.ofen-stooss.de Öffnungszeiten täglich: 9 – 12 Uhr & 14 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Bioland Gulasch, gemischt 100g € 1,69

Bioland Rinderlandjäger Paar € 1,99

Putengeschnetzeltes 100g € 1,39 Sesam-Curry

Frische Schinkenwurst 100g € 1,19

Hinterschinken 100g € 1,69

Jagdwurst 100g € 1,39 mit Pistazien

Süddeutsche Mortadella 100g € 1,29

Rauchfl eisch vom Schweinehals 100 g € 1,79 fein marmoriert

Käsesalat 100g € 1,49

Bio Käse Charmeux 100g € 1,79 mit gerösteten Zwiebeln

Angebot gültig vom 13.03. bis 14.03.2020

Schießgasse 4| 72820 Sonnenbühl-Undingen| Tel. 07128.2302 [email protected] | www.metzgerei-allmendinger.de Montag–Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag 7.00 bis 13.00 Uhr| Mittwoch nachmittags geschlossen Ihr Ford-Partner für Sonnenbühl

www.automezger.de Telefon 07475 91236

SICHER IN JEDER HÖHE- ALLES AUS EINER HAND

SERVICE | VERMIETUNG | VERKAUF | SCHULUNGEN )¾UMHGHV(LQVDW]JHELHWGLHULFKWLJH0DVFKLQH +XEDUEHLWVE¾KQHQ 7HOHVNRSVWDSOHUYRP)DFKPDQQ www.Fahrschule -Holder.de Berufskraftfahrer -Weiterbildung: Sa, 14.03.20 / Ladungssicherung Sa, 04.04.20 / Fahrer, Profi, Image Jowa Schuhe, Johannes Walter, Weberstraße 23, 89150 Laichingen, Mail: [email protected] Beginn jeweils um 8.00 Uhr in Lange Str. 22, Großengstingen. Tel.:Anmeldung 07333/ unbedingt 9539610 erforderlich. und 953876, Fax: 07333/953877 7URFKWHOȴQJHQ ZZZVNQRGHOGH Weitere Infos unter [email protected] oder Tel 07385 1072 7HOHIRQ LQIR#VNQRGHOGH

Halbschuhe - Neue Trends - Sportschuhe Viele gute Markenschuhe für Kinder und Erwachsene – Bei uns garantiert auf Dauer günstig. ______Schuhhaus Walter Pfullingen, Wörthstr. 95, Nähe Obi + Bad Urach, Burgstr. 44, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00 Anzeige 4- spaltig negativ. Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug. Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. Auf keinen Fall zusätzlichen Leerzeilen sowie auch keinen Rand oben und unten einfügen.

Fink Verlag: 07121-9793993: [email protected] Schalten Sie diese Anzeige am 11.03... in den Gemeindeblättern: Sonnenbühl, Lichtenstein, , , , Pfullingen

Komm heim bilekjaeger.de

BIS ZU 226 EURO WILLKOMMEN- DAHEIM-BONUS*

JETZT ZU STROM VON FAIRENERGIE WECHSELN UND HEIMVORTEIL GENIESSEN.

Genießen Sie den Heimvorteil: mit den fairen Tarifen von FairEnergie – ob FairStromOnline oder ÖkoStrom, ob mit persönlicher Beratung oder mit dem Tarifberater im Netz. Vertrauen Sie dem zu verlässigen Stromanbieter aus Ihrer Region und sichern Sie sich einen attraktiven Willkommen-Daheim-Bonus*. www.fairenergie.de/heimkommen

*Der Willkommen-Daheim-Bonus setzt sich zusammen aus Sofort- und Wechselbonus.

FAE_6486_Komm_heimAnzeige_RZ_226_Euro_184x135.indd 1 02.03.20 10:53 Original HP LaserJet Tonerkartuschen ++Räumungsverkauf++ wegen Geschäftsaufgabe ZU VERKAUFEN 50% Neuwertige 130 A in schwarz, cyan, magenta und yellow  !!! Nochmals Neupreis 287,47 nur 150 Euro radikal reduziert !!! Ältere 126 A 2x schwarz, 3x yellow, 80% 1x Magenta und Cyan 70% Nur noch kurze Zeit Neupreis 483 Euro nur 200 Euro Sonnenbühler Blumenstube Telefon 07121 9793 - 211 Poststraße 9 · 72820 Sonnenbühl-Undingen · Telefon 0 7128/1675 Email [email protected] Angebot der Woche gültig vom Fr., 13.03. *IS [VWFSMjTTJHFS -JFGFSBOU GS &OFSHJF bis Do., 19.03.2020 )FJ[zMF ¿ ,SBGUTUPGGF ¿ "%#MVF ¿ "VUPHBT ¿ 5BOLLBSUFO ¿ 1SPQBOHBT 5FDIOJTDIF (BTF ¿ 4DINJFSTUPGGF ¿ 5BOLTFSWJDF ¿ &OFSHJFCFSBUVOH Melchinger Straße 16 #SFOOIPM[1FMMFUT 72820 Sonnenbühl-Willmandingen Telefon 0 7128/9270 90 )POFS .JOFSBMzMIBOEFM (NC) Telefax 0 7128/9278 59 3PCFSU#PTDI4US ¯ 5FM   /SUJOHFO 'BY  XXXFTTPIPOFSEF JOGP!FTTPIPOFSEF Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Pfeiffer und Mitarbeiter g u t Schweinehals, ohne Bein 100 g € 09 1, u 45 n Rinderbraten mager 100 g € 1, 99 d

Gekochte Ripple, saftig und mager 100 g €

0, g 39 ü Bierschinken, auch als Portionswurst 100 g € 1,

79 n Willmandinger Bauernschinken, geschnitten 100 g € s

1, Fliegen- und

09 t

Weißer Schwartenmagen 100 g € i 1, Schnakengitter g 92 Rote Wurst, auch im 5er-Pack 100 g € 0, liefert und montiert: Friedbert Blersch e.K. Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 JETZT www.blersch-insektenschutz.de NEU! E-Mail: [email protected] Prüfungsvorbereitungskurs ABIkurse Mathe, Englisch, Die Lösung zur 15.-18.4.20 Fachhochschulreife 6./7./8./9. April Mathe u. Englisch 30 Jahre Lernstüble, Entsorgung von 30 Jahre Lernstüble, Tel. 0 71 21/31 11 22 Tel. 0 71 21/31 11 22 Bau-Abfall. Beratung Verkauf Reparatur

—› Mehr Informationen untunter:er: WWWW.DER-SACK.DEWW.DER-SACK.DE Energieeffizienz: Spektrum A+++ bis D Münsingen KornKorn RRecyclingecycling GmbH NiederlasNiederlassungensungen Marktplatz 6 Hauptstraße 10 UnterUnter dem Malesfelsen 35 – 45 Engstingen · GammerGammertingentingen Unsere Filiale in Pfullingen 72458 Albstadt Rangendingen · Riederich Elektro Hecht GmbH & Co. KG Telefon:Telefon: 0 774 4 31- 9 49 29 - 0 wwww.korn-recycling.deww.korn-recycling.de 72793 Pfullingen, Römerstraße 80  Tel: 07121/3881-40 • www.elektro-hecht.de   Kirchstraße 11 (31(-)*3 3-+(3(!## 3    23+ % #))*!$$+% 3 23!%!,!+##3#)(*+% 3 23( (%3+%3'(&))!&%##3 !**3($!%3,(!%(%3

(!##%3 $+"3 (%   

+##!% %3.3!( )*(03 3 !$3**-%*(+$/3#3  3