Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45

Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

55. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 19/Nr. 45

Öffentliche Bekanntmachungen

Einwohnermeldeamt am 15.11.2018 geschlossen Termine

Am Donnerstag, 15.11.2018 ist das Einwohnermeldeamt Zwie- 11.11.2018 falten wegen Schulung der Mitarbeiter ganztägig geschlossen. Martinsfeier Kolpingsfamilie, Kath. Kirchengemeinde

Wir bitten um Ihr Verständnis. Mitgliederversammlung Narrenzunft

Wanderweg ab der Fischzucht bis nach Wimsen gesperrt Sofern Sie bei der Grundsteuer die Jahreszahlung beantragt In der Zeit vom 13.11.2018 bis voraussichtlich 16.11.2018 haben, war die ganze Grundsteuer am 1. Juli 2018 zur Zahlung ist der Wanderweg ab der Fischzucht bis nach Wimsen wegen fällig. Im Grundsteuerbescheid ist dann der gesamte Steuer- Brückensanierungsarbeiten gesperrt. betrag unter diesem Fälligkeitsdatum eingedruckt.

Um Verständnis für die Maßnahme und Beachtung der Um Beachtung und Einhaltung der Zahlungstermine wird Sperrung wird gebeten. gebeten.

Es wird darauf hingewiesen dass die Gemeindekasse verpflich- GEMEINDE tet ist bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumnis- S T E U E R A M T zuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben. GRUND- UND GEWERBESTEUERVORAUSZAHLUNGEN Weihnachtsbeleuchtung F ä l l i g k e i t 15. November 2018 In der Zeit vom 19. - 23. November 2018 werden die defekten Es wird darauf hingewiesen, dass am 15. November 2018 die Birnen der Weihnachtsbeleuchtung durch die Gemeinde Zwie- 4. Rate der Grund- und Gewerbesteuervorauszahlungen zur falten ausgewechselt. Zahlung fällig werden. Die Zahlungspflichtigen die nicht am SEPA-Basislastschriftver- Wir bitten die Eigentümer, in diesem Zeitraum den Zugang zum fahren teilnehmen, werden gebeten die fälligen Beträge recht- Gebäude zu ermöglichen, damit die Auswechslung der Birnen zeitig zu überweisen. erfolgen kann. Damit der Zahlungseingang richtig verbucht werden kann, bitten wir bei der Überweisung das auf den Bescheiden ver- Bei Bedarf sind die Mitarbeiter der Kläranlage unter der Tel.Nr. merkte Buchungszeichen anzugeben. 07373 / 1734 erreichbar.

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 2

Fundamt Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Aus- Beim Bürgermeisteramt wurde ein Schlüsselmäppchen abge- bau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. geben. Eigentumsansprüche sind baldmöglichst geltend zu machen. Guido Wolf MdL Dr. Sven von Ungern-Sternberg Minister der Justiz und für Europa Regierungspräsident a. D. des Landes Baden-Württemberg Bezirksvorsitzender Südbaden- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Vorsitzender des Landesverbands Südwürttemberg

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 1. bis 18. November 2018 Freiwillige Feuerwehr Zwiefalten Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet Abteilung Zwiefalten und Gauingen der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Am Montag, den 12. November 2018 fi ndet um 19:30 Uhr eine Übung für die Gruppen 1 und 2, sowie die Abteilung Gauingen Die inzwischen über 73 Jahre währende Friedenszeit in in Gauingen statt. Deutschland garantiert nicht ohne weiteres ihr Fortdauern für die Zukunft. Dies lehrt uns die Geschichte unseres Landes im Abteilung Sonderbuch Herzen Europas nachdrücklich. Vielmehr muss der Frieden stets neu gestiftet werden, um ihn zu bewahren. Am Donnerstag, den 08. November 2018 fi ndet um 20:00 Uhr eine Übung statt. Der wieder aufkeimende Nationalismus, der die Wurzel bei- der Weltkriege war, scheint aktuell wieder eine Renaissance Altersabteilung: zu erleben. Die Krise der Europäischen Union sollte uns alle ermahnen, das Friedensfundament des vereinten Europas zu Kameradschaftsabend am Montag, 12.11.2018. erhalten. Treffpunkt Bräuhaus 19.00 Uhr.

Der im Jahre 1919 gegründete Volksbund feiert bald sein 100- Abfall jähriges Bestehen. Er leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit vielen Jahrzehnten direkte Frie- Restmülltonne, Biotonne densarbeit: Die Grabpflege dient der Aussöhnung und Heilung Abholung am Montag, 12. November 2018 ab 6.00 Uhr von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Gegenwärtig betreut er die Ruhestätten Gemeinde Zwiefalten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegs- gräberstätten. Grüngutannahme Zwiefalten äußerer Parkplatz Dobeltal Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er Jahren vom 03.03.2018 bis 24.11.2018 Osteuropa. Seit der politischen Wende konnten in Ost- und Samstag 11:00 - 12:00 Uhr Südosteuropa mehr als 910.000 Kriegstote geborgen und umgebettet werden. Die 900.000ste Umbettung erfolgte im Grüngutannahmestelle im Egentalweg Hayingen September 2017 im westrussischen Sebesh. - Öffnungszeiten

Breite Anerkennung fi ndet zudem die Jugendarbeit des Volks- Ab 05.11.2018 ist die Grüngutannahmestelle samstags von bundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer interna- 10:00 Uhr – 12:00 Uhr geöffnet. tionaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger Die Mittwochsannahme entfällt ab diesem Zeitpunkt. der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Wir weisen darauf hin, dass getrennt nach Hecken- und Rasen- Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. schnitt gesammelt wird. Ihre Stadtverwaltung Hayingen

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Sozialstation St. Martin, 07129/932770 Ärztlicher Notfalldienst Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Mobil: 0152/26368966 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 Samstag - Montag 8.00 Uhr Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823

Krankenhaus 07391/586-0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Mobil: 22 8 33* Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 SMS: “apo“ an 22 8 33* *69 ct/Min/SMS Landkreis – Beratungsstelle Notdienstpläne für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

Landkreis Reutlingen Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen auf, welche positive Wirkung ein guter Vitamin-D-Spiegel auf unseren Ortsdurchfahrt Wasserstetten wegen Organismus hat. Fahrbahndeckenerneuerung gesperrt Ein Vitamin-D- Mangel ist weit verbreitet und mit zahlreichen Beschwerden verbunden. Nach Mitteilung des Kreisstraßenbauamtes ist die K 6770 im Bereich der Ortsdurchfahrt Wasserstetten in der Zeit von Don- In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Auswirkungen ein nerstag, 8. November 2018 ab 13 Uhr, bis einschließlich Sams- Vitamin-D-Mangel auf ihre Gesundheit hat und wie Sie dem tag, 10. November 2018 wegen Erneuerung der Fahrbahndecke entgegenwirken können. für den Verkehr voll gesperrt. Der Abend mit der Heilpraktikerin Sabine Ehrenfeld am Diens- Die überörtliche Umleitung des Verkehrs erfolgt von tag, dem 13.11.2018 von 19 – 21 Uhr in der Münsterschule Wasserstetten über Dapfen, Marbach und Münsingen Zwiefalten kostet 10,- Euro. Zum Besuch dieses Abends ist nach Buttenhausen. Die Gegenrichtung entsprechend in eine Anmeldung erforderlich unter 07373-591 oder 07373-555, umgekehrter Reihenfolge. Danke!

Die Bushaltestelle „Wasserstetten Mitte“ wird an die Halte- stelle „Wasserstetten Pfaffental“ verlegt. Die Fahrgäste werden Kirchliche Nachrichten durch einen Aushang an der Haltstelle informiert. Katholisches Münsterpfarramt Das Landratsamt Reutlingen bittet die Verkehrsteilneh- Beda-Sommerberger-Straße 5 mer um Verständnis, dass Behinderungen und Erschwernisse 88529 Zwiefalten während der Bauzeit nicht ausgeschlossen werden können. Tel.: 600 , Fax 2375 Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können e-Mail: [email protected] im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden- Homepage: Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden. www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de

Freitag, 09.11. – Fest Weihe der Lateranbasilika Schulnachrichten 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten (für die verstorbenen Mitglieder des Kath. Frauen- bundes; Brunhilde, Anton u. Tobias Münch, Simon Herzlich Willkommen bei der Frisch u. Josef Schäfer) Volkshochschule Zwiefalten 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen (Fam. Bauer, Schramm u. Jakober; Karl Schramm; Fit durch den Winter mit Vitamin D – Die Heilkraft des Fam. Kraiss u. Hess) Sonnenhormons Die Sonne hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Samstag, 10.11. – Hl. Leo der Große Bei genügend Sonneneinstrahlung und richtigem Sonnenbad 16.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium produziert unsere Haut das wichtige Sonnenhormon Vitamin D. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Die Bedeutung von Vitamin D wurde lange Zeit unterschätzt. Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 4

Sonntag, 11.11. – Hl. Martin, Bischof von Tours Diakon Dr. Radu Thuma: - Martinuskollekte im Büro , Hauptstr. 21 10.15 Uhr Amt im Kapitelsaal donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr 17.30 Uhr Martinsfeier auf dem Münsterplatz Tel: 07388 – 993289; Fax: 07388 – 993089 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch e-Mail: [email protected] 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Sonderbuch - Patrozinium St. Leonhard Kirchenmusiker Hubertus Ilg: anschl. Gräberbesuch im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 nach Vereinbarung Montag, 12.11. – Hl. Josaphat Tel. 9205699 – Fax 9205698 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium e-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Andacht in Sonderbuch 19.00 Uhr Abendmesse in Hochberg Einladung zum Martinsfest (Benedikt und Elfriede Galster) Am Sonntag, den 11. November 2018 Dienstag, 13.11. – 32. Woche im Jahreskreis laden wir herzlich zu einer gemein- 09.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium samen Martinsfeier von Kirchen- (Josef Fischer; gest. Jtg. Karl u. Elisabeth Maier) gemeinde, Kolpingsfamilie und Kinder- 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium garten ein. Beginn ist um 17.30 Uhr vor dem Münster. Bei Regenwetter Mittwoch, 14.11. – 32. Woche im Jahreskreis fi ndet (nur) die Martinsfeier im Kapi- 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium telsaal statt.

Donnerstag, 15.11. – Hl. Albert d. Große, Hl. Leopold Nach einer gemeinsamen Einstimmung, begleitet durch das 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Bläserteam der Musikkapelle, ziehen wir mit den Laternen durch den Park. Zurück auf dem Münsterplatz wird uns an- Freitag, 16.11. – Hl. Margareta v. Schottland schließend von der Kolpingsfamilie die Legende der Mantel- 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium teilung dargeboten. (Albert u. Maria Schnurr; Fam. Setz u. Angeh.; Iris Kommt und feiert mit, wir freuen uns auf Euch! Ambiel) Euer KiGo-Team 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Unsere Sonderbucher Samstag, 17.11. – Hl. Gertrud v. Helfta feiern am Sonntag, den 11.11. um 14.00 Uhr das Patrozinium 16.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium ihres „Kirchle“. Sie ehren damit ihren Patron den heiligen 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Leonhard. Herzliche Einladung an Alle! Anschließend ist Sonntag, 18.11. – 33. Sonntag im Jahreskreis Gräberbesuch auf dem Sonderbucher Friedhof. - Diaspora-Kollekte Martinuskollekte „Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – 08.45 Uhr Amt im Kapitelsaal Teilen und beteiligen“ - mitgestaltet vom Liederkranz Cäcilia Die Spenden zugunsten der Aktion „Martinusmantel für 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Arbeitslose“ werden ohne Abzüge für Qualifizierungs- und Das Pfarrbüro ist geöffnet: Beschäftigungsprojekte der Diözese verwendet, in denen Montag – Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche und Langzeit- Montag: 14.00 – 16.00 Uhr arbeitslose gefördert werden. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Der katholische Kindergarten St. Gertrud Seelsorgeeinheit: bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei zwei Spendern. Pfarrer Paul Zeller: Herzlichen Dank geht zunächst an die groß- im Pfarramt Zwiefalten zügige Spende der Geschwister Sandner-Stif- freitags 10.00 – 12.00 Uhr tung, die wir für verschiedenes Turnmaterial Tel. 07373 – 600 verwenden möchten. Pfarrer Francois Thamba: Ebenso freuen wir uns über eine weitere Spende des katho- im Pfarrhaus Aichelau, lischen Frauenbundes Zwiefalten. Dafür ein herzliches Franz-Arnold-Str. 42 Dankeschön von unserer Seite aus. Mit diesem Geld werden wir dienstags 10.00 - 12.00 Uhr Dinge für unseren Waldtag anschaffen, wie zum Beispiel Slack- Tel. 07388 - 9934675 line, Hängematte, Lampe für unseren Bauwagen, verschiedene e-mail: [email protected] Gartengeräte, sowie Schaufeln, Taschenmesser und Becherlupen. Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 5

Nun noch ein Anliegen in eigener Sache: Evangelische Für unsere jährliche Apfelernte benötigen wir immer sehr viele Kirchengemeinde Zwiefalten Säcke. Der Kindergarten selbst hat einen gewissen Bestand, Pfarramt der aber nicht ausreicht. Wer also zuhause übrige Säcke hätte, Pfarrer Roland Albeck die dort ein trauriges Dasein fristen, weil sie nicht mehr Elsa-Brändström-Straße 12 gebraucht und deshalb verschenkt werden könnten .... wir vom 88529 Zwiefalten Kindergarten würden uns darüber freuen. Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 E-Mail: [email protected] Vielen Dank im Voraus das Kindergartenteam Donnerstag, 8.11.2018 15.30 – 17.00 Uhr Die Bücherei im evangelischen Münsterchor Pfarrhaus hat geöffnet. Die Ausleihe der Bücher ist kostenlos. Mittwoch, 14.11.2018, 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Kon- 19:30 Uhr, Chorprobe im Haus Adolph-Kolping. ventbaus

Mörsingen Freitag, 9.11.2018 14.15 Uhr - 15.00 Uhr Kinderchor im evang. Pfarr- Samstag, 10.11. – Hl. Leo der Große haus in Zwiefalten für die Kinder ab 5 Jahren bis zur - Martinuskollekte 4. Klasse. 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr ist die Probe für Kinder (Theresia, Balthasar u. Markus Waidmann; Amalie u. ab der 5. Klasse, auch im evangelischen Pfarrhaus. Dominikus Schelkle, Franziska u. Thomas Schneider, Hilde Maurer; Mina u. Franz Schneider, Hilde u. Josef Die Bücherei hat von 15.00 bis 15.30 Uhr geöffnet. Frick; Elsa u. Anton Neher, Sabina Waidmann, Josef Münch; Emma u. Edmund John) Sonntag, 11.11.2018 – 24. So. n. Trinitatis Der Wochenspruch lautet: (2. Korinther 6, 2b) Sonntag, 18.11. – 33. Sonntag im Jahreskreis „Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des - Diaspora-Kollekte Heils!“ 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten Der Kirchengemeinderat 10.15 Uhr Gottesdienst in Hayingen trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, den In diesem Gottesdienst werden Tim Armbruster und 14.11.2018 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Ben Fischer getauft.

Upflamör Dienstag, 13.11.2018 16.30 - 18.30 Uhr Herzliche Einladung zum Folkloretanz ins Sonntag, 11.11. – Hl. Martin, Bischof von Tours evangelische Gemeindehaus Hayingen. - Martinuskollekte Es werden verschiedene Tänze geübt, dazwischen gibt es eine 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Pause. Die Gruppe freut sich über Neuzugänge. Donnerstag, 15.11. – Hl. Albert d. Große, Hl. Leopold 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 14.11.2018 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Zwiefalten. Sonntag, 18.11. – 33. Sonntag im Jahreskreis - Diaspora-Kollekte Donnerstag, 15.11.2018 08.45 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbaus

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 6

Vereine und Organisationen Jugendrotkreuz Zwiefalten – Pfronstetten

Cäcilia Zwiefalten Hey hey zusammen, Diesen Freitag den 09.11.2018 treffen wir uns von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Gerätehaus zur Gruppenstunde. Am Donnerstag, den 08.11.2018 fi ndet um 19.30 Uhr eine Wir werden uns mit Lebensberohliche Störung von Singstunde für alleim HAK statt. Bitte kommt alle pünktlich Herz und Kreislauf beschäftigen. und vollzählig. Alle Info´s könnt ihr auch auf unserer Hompage nachlesen: Vorschau: https://www.drk-zwiefalten.de/ jugendrotkreuz/ Donnerstag, 15.11.2018 – 19.30 Uhr Singstunde Wir freuen uns auf euer Kommen JRK Team + Phillip DLRG Ortsgruppe Zwiefalten

Heute Donnerstag, den 08.11.2018 fi ndet unser Übungsabend Geschichtsverein Zwiefalten im Hallenbad in Münsingen statt. Abfahrt um 17.15 Uhr in Baach am Marienbrunnen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Ende und Ankunft wieder in Zwiefalten um ca. 20 Uhr. Zum Abschluss der Saison der Prälaturkonzerte in diesem Jahr lädt der Geschichtsverein Zwiefalten zu einem einzig- Der nächste Übungsabend fi ndet dann am Donnerstag, den artigen Musikereignis ein: 15.11.2018 im Hallenbad in Münsingen statt. Karina Assfalg (Sopran) und Liliana Roth (Flügel) Markus Kraus „Winterträume - Russische Romanzen und Liebeslieder der Romantik“ mit Werken u.a. von P. Bulachow, A. Guriljew, A. Werstovskiy, M. Glinka, N. Charito DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten Am Samstag, 24. November um 19.30 Uhr und Wieder- Bereitschaftsabend holung am Sonntag, 25. November um 11.30 Uhr in der Prälatur des ZfP Zwiefalten! Nächsten Freitag, 09.11.2018 fi ndet wieder Bereitschafts- abend statt. Wir treffen uns im Gerätehaus Zwiefalten zur „Rezertifizierung“.

Erste Hilfe Kurs

Am Samstag, 17.11.2018 kann beim DRK Ortsverein Zwiefal- ten-Pfronstetten ein neuer „Erste Hilfe Kurs“ absolviert wer- den. Angesprochen werden Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, A2, AM, B, BE, L, T C, C1, C1E, CE, D, D1, DE, D1E und Übungsleiter, aber auch alle Interessenten, welche ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen möchten.

Der Kurs fi ndet von 8.30 bis 16.30 Uhr im Feuerwehr- (Quelle: privat) gerätehaus in Zwiefalten statt. Kursgebühr: 35 Euro. Äußere Impulse für die Entstehung der Romanze in Russ- Anmeldung bei Gertrud Stefan (Kursleitung) unter der Email- land waren die Napoleonischen Kriege, die auch zu einer adresse: [email protected] oder der Telefonnummer Begegnung mit der westeuropäischen, vor allem französischen 07381-6261, bis spätestens 16.11.2018 mit persönlichen Kultur, führten. Ähnlich wie das deutsche Kunstlied meh- Daten. rere Epochen der Musik geprägt und entwickelt hat, ist die russische Romanze eine eigene Kunstform, die sogar bis in die Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer beschränkt. Gegenwart von Sängern und Komponisten gepflegt wird. Diese Musikform beruht auf Leidenschaft, Liebe, Enttäuschung und Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 7

Trauer. Intensive Gefühle, die jede Romanze durchtränken, Zu diesem Bildervortrag über unsere Heimat laden spiegeln die geheimnisvolle russische Seele wieder. Feurige, Schwäb. Albverein und Kolpingsfamilie herzlich ein lebhaft mitreißende Stücke wechseln mit elegischer Melancho- und würden sich über zahlreiche Gäste freuen! lie.

Der Geschichtsverein bittet um rechtzeitige Reservierung Martinsfeier unter [email protected] oder telefonisch Sonntag, 11. November 2018 (abends) unter 07373-2865. Außerdem können noch Karten bei der Kreissparkasse in Zwiefalten gekauft werden. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Münsterplatz. Von dort gibt es Eintrittspreise: einen kleinen Umzug in die Nähe der ZfP-Küche. Vorverkauf und Abendkasse 16 1 Dort hören wir einen Vortrag über Leben des Heiligen Ermäßigt für Mitglieder des Geschichtsvereins 12 1 Martinus; gestaltet vom Kindergarten Zwiefalten. Und Schüler und Studenten 8 1 Im Anschluß ist auf dem Münsterplatz das Martinsspiel Der Eingang zur Prälatur befindet sich rechts neben dem Hauptportal des Zwiefalter Münsters.

In der Pause und nach Abschluß der Konzerte werden russische Spezialitäten gereicht.

Katholischer Frauenbund

Und zum Abschluß gibt es Martinsgebäck und heißen Frauenbund-Gottesdienst Punsch. Dafür bitten wir um eine kleine Spende, um Herzliche Einladung zu unserem Frauenbund-Gottesdienst, im wiederum an das Kinderhospiz Tübingen eine Coemeterium am Freitag, den 09.11. um 15 Uhr. Bei diesem Zuwendung machen zu können. Gottesdienst gedenken wir insbesondere unserer verstorbenen Wir laden Familien mit Kinder (mit Laternen) und alle, Mitglieder und schließen alle unsere Anliegen ein. die Freude an der Martinsgeschichte haben, zur Mitfeier

Kolpingsfamilie Zwiefalten

Besuch beim ALTKOLPING-TREFF Dartclub fishbones, Ertingen Erstmals laden die Ortsgruppe des Schwäb. Albvereins und die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie zu einer Am Dienstag, 13. November 2018 treffen wir uns um Gemeinschaftsveranstaltung ein. Dem Vorstandschaft 19.30 Uhr am Rentalparkplatz und fahren in Fahr- des Schwäb. Albvereins ist es gelungen, den aus Funk gemeinschaften zumClubheim der Moskitos nach und Fernsehen bekannten Naturfotografen und Buch- Ertingen, Eisenbahnstraße 14 ! autor Armin Dieter aus Mössingen für einen Diavortrag über die „Zauberhafte Schwäbische Alb“ Wir können dort dem Oberligaspiel

am Freitag, 9. November 2018 Fishbones Ertingen < = > Blaurädle Blaubeuren 1

beiwohnen … also ein spannendes Profi-Turnier mit um 19.30 Uhr 8 Einzel und 2 Doppel.

im Dorfgemeinschaftshaus Mörsingen Vom Zwiefalter Mike Poge, Mitglied beim Dartclub, zu gewinnen. erhalten wir alle Info’s zum Spielbetrieb, zu Regeln beim „steeldart“ erklärt und wir können unser Glück Herrliche Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen beim Spiel noch selber testen. sowie Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der gesamten Schwäbischen Alb werden uns durch diesen Herzliche Einladung an Gäste und Mitglieder !!! Kenner und Naturfreund präsentiert. Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 8

www .m Sammelzentrale „aktion hoffnung“: usikkapelle-zwief Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de Kleider- und Nostalgiemarkt Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. in der Sammelzentrale Laupheim, Fockestraße 23/1 u s i k k a p e l l e Z w ii e ff a ll tt e n e .. V 09. November 9.00 – 18.00 Uhr Musikproben: 10. November 9.00 – 14.00 Uhr Die nächsten Musikproben fi nden am kommenden Freitag, den 09. November, um 20:00 Uhr sowie am kommenden Die Sammelzentrale Sonntag, den 11. November um 10:00 Uhr im Probelokal lädt wieder ein, das reichhaltige Lager zu statt. durchstöbern.

Mitarbeiterinnen, die Jugendkapelle mal zum Sortieren dabei waren können bei Fam. Ott, Baach Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 9. November von 19.00 einen Gutschein für bis 19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. 10% - Preisnachlass erhalten. Bläserteam:

Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 9. November von 16.00 bis 16.45 Uhr in der Rentalhalle statt. K-Programm

Wir bitten um Entschuldigung, daß Narrenzunft Rälle e. V. Zwiefalten die Programm-Flyer so spät verteilt wurden. Sie lagen mehrere Wochen beim Mitgliederversammlung Druckhaus, bis sie dann ins Blättle einsortiert wurden ! Am Sonntag, 11. November 2018 fi ndet um 20.00 Uhr im Mohren in Baach die diesjährige

Mitgliederversammlung Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten der Narrenzunft „Rälle“ e.V. Zwiefalten statt. Am kommenden Freitag fi ndet unsere nächste Probe um 20 Uhr Tagesordnung: im HAK statt. 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Ski Ausfahrt am 24.11. und 3. Kassenbericht 25.11.2018 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung der Vorstandschaft Es sind noch Plätze frei zum „Zwiefalter“ 7. Wahlen Ski Opening am Pitztaler Gletscher. 8. Vorschau auf die Fasnetssaison 2019 9. Wünsche - Anregungen – Verschiedenes Abfahrt am 24.11.2018 um 6 Uhr an der Rentalhalle, geplante Ankunft am Gletscher ca. 11 Uhr. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Samstag, 10. November 2018 bei Zunftmeister Jochen Fundel, Gauinger Abreise Sonntag 25.11.2018 um 17 Uhr an der Talstation. Weg 3 in Zwiefalten-Gossenzugen einzureichen. Rückkehr ca. 22 Uhr in Zwiefalten. Zu dieser Mitgliederversammlung sind alle aktiven und Preis: 212 5 (Bus, Übernachtung mit HP im Doppelzimmer, passiven Mitglieder, alle Freunde und Gönner der Narrenzunft, 1,5 Tage Skipass) sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Anmeldung solange der Vorrat reicht, bei Marcel Ott Zunftmeister 0162 / 9019294 oder [email protected] Jochen Fundel Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 9

Aktuell wird ein Pflegeplan für die Wacholderheide erstellt, um Sauhaufa in mehreren Etappen eine Grundpflege vorzunehmen und die Fläche wieder mit Schafen und Ziegen beweidbar zu machen. Ordentliche Mitgliederversammlung des Aus der gut einsehbaren Fläche soll ein gutes Stück Kultur- Sauhaufa e.V. landschaft werden. Auf der Ackerfläche mit gut 15 Hektar im Gewand „Scheibe“ wurde in diesem Sommer zum ersten mal Am Samstag, 17. November 2018 fi ndet um 17.30 Uhr im Dinkel angebaut. Etwa die Hälfte der Fläche war mit Hafer Bonatz-Haus, Georgenhof 1, 72539 Pfronstetten die dies- bestellt. Trotz der steinigen Böden war der Pächter mit den jährige ordentliche Mitgliederversammlung des Sauhaufa Erträgen zufrieden. e.V. statt. Entlang der Staatswaldgrenze führte die Wanderung durch Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: herbstlichen Mischwald in bunten Farben. Die teils alten Bestände weisen ordentliche Vorratsverhältnisse auf. Stabile Bestände in Dauerbestockung, aber auch extreme Steilhänge 1. Bericht 2017 mit bis 150-jährigen Waldbeständen stellen große Herausfor- 2. Kassenbericht 2017 derungen an die Bewirtschaftung. Nach zwei Stunden führte 3. Bericht der Kassenprüfer die Wanderung über die Kräuterwiesen und den Füllenstall zum 4. Aussprache zu TOP 1 bis 3 Schloss Ehrenfels. 5. Entlastung 6. Sonstiges

Bis 14.11.2018 können bei uns Wünsche/Anträge zur Tages- ordnung ([email protected]) eingereicht werden.

Zu der Mitgliederversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Sauhaufa e.V., sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen.

Die unordentliche Mitgliederversammlung (Generell Volle Ver- sammlung) fi ndet dann wieder in Q2/2019 statt.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Zwiefalten Durch Wald und Feld in Ehrenfels führte eine Wanderung des Alb- Zwiefalter Albverein wandert in Wald und Feld vereins Zwiefalten. (Foto: privat)

Viele Bürger aus der Region waren schon als Handwerker oder Geschichte des Schlosses als Mitarbeiter bei der Waldarbeit oder anderen Arbeiten, viel- leicht auch als Mitarbeiterin beim Pflanzensetzen oder im Im Schloss Ehrenfels führte Baronin Nicoletta von Saint- Haushalt in Ehrenfels tätig. Nur wenige Bürger haben Orts- André durch die Räume und ließ die Geschichte aufleben. kenntnis über die Wald- und Feldflächen der Schloss Ehrenfels Für die Besucher öffnete die Inhaberin Türen und Schränke Saint-André Stiftung. Für den Albverein Zwiefalten wanderte und erzählte von langen Abenden im Winterwohnzimmer und am Sonntag der Förster von Ehrenfels mit rund 25 Mitglie- freundschaftlichen Treffen im großen Esszimmer. Mit den Füh- dern über Berg und Tal. Im Schloss Ehrenfels führte später rungen und den Übernachtungen von Schulklassen im Schloss die Eigentümerin Nicoletta Freifrau von Saint-André durch das ist neues Leben in die Gemächer eingezogen. Im großen Vor- Schloss und erzählte von ihren Vorfahren und ihrem Leben im ratskeller des Schlosses (66 Meter Länge, zwölf Meter Breite Schloss. und zwei Stockwerke Höhe) bestaunten die Besucher die gewaltigen Ausmaße. Die Wanderung führte vom Parkplatz Wimsen auf die Wimsener Wacholderheide, ein Naturschutzgebiet von rund fünf Hektarn. Alle Teilnehmer der Wanderung sagten ihre tatkräftige Mithilfe Die botanisch interessante Fläche wurde nur extensiv beweidet bei der Pflege der Wacholderheiden im nächsten Jahr zu und und ist im östlichen Teil von Fichten-Bürstenwuchs übersät. In unterstützen damit die Bemühungen zum Erhalt des geschicht- den anderen Teilen sind die Wacholder vielfach zusammenge- lichen Ensembles in der Region. wachsen, einzelne Bereiche sind mit Laubholz und Sträuchern bestockt und mit mehreren Vogelgehölzen versehen. Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 10

Erstmals laden die Ortsgruppe des Schwäb. Albvereins und die Donnerstag, den 22.11.2018 Seniorengruppe der Kolpingsfamilie zu einer Gemeinschaftsver- 10.00 Uhr Der Kindergarten besucht uns anstaltung ein. Der Vorstandschaft des Schwäb. Albvereins ist es gelungen, den aus Funk und Fernsehen bekannten Natur- Mittwoch, den 28.11.2018 fotografen und Buchautor Armin Dieter aus Mössingen für 18.00 Uhr Abendrunde mit Frau Diesch und Frau Siebert einen Diavortrag über die Zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen laden wir die ,,Zauberhafte Schwäbische Alb“ Bevölkerung in und um Zwiefalten, Freunde und Bekannte von am Freitag, 9. November 2018 Bewohnern, sowie ehrenamtliche Helfer recht herzlich ein. um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mörsingen Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen zu gewinnen. Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick. Herrliche Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen sowie Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der gesamten Schwä- bischen Alb werden uns durch diesen Kenner und Naturfreund TC Gauingen e. V. präsentiert.

Zu diesem Bildervortrag über unsere Heimat laden Schwäb. Altkleidersammlung Albverein und Kolpingsfamilie herzlich ein und würden sich über zahlreiche Gäste freuen! Der Tennisclub Gauingen e.V. wird am 24. November 2018 ab 09:00 Uhr in Gauingen, Hochberg und Baach Einladung zur Mitgliederversammlung eine Altkleidersammlung durchführen. Folgende Artikel dürfen wir sammeln: Zur Mitgliederversammlung am Sonntag, den 18.11.2018 um 19.00 Uhr im Gasthaus Mohren in Baach, laden wir alle Mit- Saubere und wieder tragbare glieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins herzlich ein. • Damen-, Herren, Kinder- und Babybekleidung aller Art • Unterwäsche Tagesordnung • Heimtextilien (z.B. Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, 1. Begrüßung Gardinen, Decken etc.) 2. Bericht der Schriftführerin • Schuhe (bitte paarweise und gebündelt) 3. Kassenbericht • Taschen und Accessoires 4. Bericht Rechnungsprüfer • Federbetten 5. Bericht des Wegewarts 6. Rückblick des Vertrauensmanns Nicht angenommen werden: 7. Entlastung des Vorstands • Matratzen, Polster, Steppdecken und Kissen aller Art 8. Wünsche und Anträge • Stoffreste und Schnipsel 9. Ehrungen • Bodenteppiche • Schlittschuhe, Skischuhe, Inliner und Gummistiefel Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 13.11.2018 beim Vertrauensmann Peter Weckenmann schriftlich eingegangen Bitte verwenden Sie ausschließlich transparente (durch- sein. sichtige oder durchscheinende) Säcke.

Bitte stellen Sie die Ware erst am Tag der Sammlung gut sicht- Seniorenheim Aachtalblick bar vor die Haustüre. Wir bitten Sie, nur tragbare Kleidung bereitzustellen, d.h. Veranstaltungskalender November 2018 keine Lumpen oder zerrissene Textilien.

Donnerstag, den 08.11.2018 Sie können Ihre Altkleider auch gerne direkt bei unserer 15.00 Uhr Herr Hackenberg spielt auf seinem Akkordeon 2. Vorsitzenden, Anja Eppler-Ott, Alpenblick 12 (Tel. 07373/7524047) abgeben. Mittwoch, den 14.11.2018 Wir möchten Sie bitten, ihre Kleider für unseren Verein zu 18.00 Uhr Abendrunde mit Frau Diesch und Frau Siebert sammeln. Der Erlös wird u.a. für die Jugendarbeit verwendet.

Mittwoch, den 21.11.2018 Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! 18.00 Uhr Abendrunde mit Frau Diesch und Frau Siebert Tennisclub Gauingen e.V. Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 11

Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. ein Schuss von Joni knapp übers Tor ging. Ein Freistoß aus 30m konnte Weber von der Torauslinie in den Fünfmeterraum zurücklegen jedoch war immer wieder ein Bein eines Abwehr- Abteilung Fußball spielers im Weg und man schaffte es nicht den Ball im Tor un- terzubringen. Erst in der 84. Minute konnte Joni eine Flanke Spielberichte: von Tobias aus 5m im Tor vollenden, was jedoch zu spät war für eine Aufholjagd. So blieb es dann auch beim 1:3-Endstand Kreisliga A1, 13. Spieltag, Sonntag 04.11.2018, 14:30 Uhr und man verlor das 4. Spiel in Folge, trotz guter Chancen und SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten - gutem Kampfeswillen, der jedoch wie in den letzten Spielen zu SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen 1:3 (0:2) spät kam und das Spiel schon entschieden war.

Es spielten: M. Schmid, K. Schwerdtle, V. Mijic (T. Lenz), F. Kopf hoch, Jungs!! Kappeler (M. Hebeisen), S. Kley, P. Rueß, N. Jäger, J. Butscher (J. Geiselhart), J. Haiß, T. Münst, J. Rueß Kreisliga A1 Res., 13. Spieltag, Sonntag 04.11.2018, 12:45 Uhr Torfolge: 0:1 Alexander Hecht (8.), 0:2 Christian Jäggle (42.), SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II - 0:3 Alexander Hecht (58.), 1:3 J. Butscher (83.) SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen II 2:3 (2:0)

Niederlagenserie hält an Es spielten: J. Fisel, J. Geiselhart, M. Schneider, C. Fuchsloch, Auch am vergangenen Sonntag konnte unsere SGM gegen die M. Hölz (85. B. Ott), C. Steinhardt, L. Fundel (33. P. Fundel), SGM Ertingen/Binzwangen keine Punkte holen. Schon nach N. Rahimi (57. A. Ott), C. Ott, E. Kappeler (46. R. Widmer), M. 8 Minuten wurde man kalt erwischt als ein langer Ball nicht Hebeisen konsequent genug geklärt worden konnte und die Gäste zum 0:1 einschieben konnten. Dadurch wurde das Vorhaben, hin- Torfolge: 1:0 Marius Hebeisen (6.), 2:0 Jochen Geiselhart ten sicher zu stehen, sofort wieder über den Haufen gewor- (29.), 2:1 Steffen Frick (70.), 2:2 Fabian Bronner (82.), 2:3 fen und man war wieder gefordert einen Rückstand zu drehen. Felix Maier (89.) Nach 15 Minuten gab es den ersten guten Ansatz, als Jonas B. einen perfekt getimten Steilpass auf Johannes spielte, der Unsere Reserve konnte ganz stark mit einem Tor in das Spiel den Ball am Torwart vorbeilegen konnte, aber Probleme beim starten. Marius konnte den Ball aus 20m schön über den Kee- Abschluss hatte und vergab. Von den Gästen sah man nach der per hinweg im Tor versenken. Mit dieser Führung im Rücken Führung nicht arg viel außer ein paar wenige Konterversuche konnte mna etwas befreiter aufspielen und wurde durch das die aber zu nichts führten. In der 25.min wurde ein Freistoß zweite Tor von Jochen belohnt, nach einem Torwartfehler von von Jonas vom Abwehrspieler fast ins eigene Tor geklärt. Nach Ertingen/Binzwangen. Nach der Halbzeit war unsere Reser- guten 20min unserer SGM wurde Ertingen/Binzwangen wieder ve gefühlt nicht mehr anwesend. Man war sich zu sicher und stärker und spielten ihre Konter wieder besser aus. So kam es verteidigte nur noch. Es war kaum Entlastung da und so kam dann in der 42.min durch ein Foulspiel von Valentin in aller- es dann auch zum Gegentor. nach dem Gegentor war es dann höchster Not zu einem Freistoß für die Gäste aus 17m. Diesen ein sehr hektisches Spiel mit vielen Ballverlusten und Fouls Freistoß konnte Christian Jäggle, nach Abstimmungsproblemen auf beiden Seiten. Nur mit dem Unterschied, dass Ertingen/ zwischen Torwart und Mauer, ins Torwarteck vollenden. Binzwangen innerhalb weniger Minuten das Spiel drehte und man kurz vor Ende 3 Punkte verschenkte. Erwähnenswert ist So ging es mit einem 2:0 Rückstand in die Pause. Nicht ein- noch der gehaltene Elfmeter von Jürgen, der zum zwischen- fach für den Trainer Hertenberger die Mannschaft zu motivie- zeitlichen 1:1 sorgen hätte können. ren um doch noch einen Punkt zu holen im Hinblick auf die vergangenen Ergebnisse. Aber die ersten 15 Minuten zeigten Vorschau: eine starke Leistung unserer SGM. Nach einem starken Seiten- wechsel auf Jonas H. konnte dieser bis zur Grundlinie dribbeln Kommendes Wochenede haben unsere Mannschaften spiel- und stark auf Tobias ablegen, dieser konnte den Ball jedoch frei. Es gilt erst wieder am 18.11.18 gegen die TSV Türkgücü nicht aus 5m über die Linie bugsieren. Gerade in unserer Ehingen. stärksten Phase kam dann das 3. Gegentor wieder durch Hecht, der einen Pass am Strafraum gut annehmen und behaupten gez. C. Ott konnte und aus 20m den Ball im linken unteren Eck versenken konnte (65.). In den letzten 25 Minuten verteidigte Ertingen/ Binzwangen nur noch und man kam zu immer mehr Chancen, teilweise auch hochkarätige. Man konnte sich immer bis vors Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Tor durchkombinieren, jedoch schaffte man es nie den Ball Besser informiert sein. im Tor unterzubringen, wie z.B. als Tobias den Ball sich am Ihr Mitteilungsblatt. Elfmeterpunkt zurechtlegte und dann den Ball nicht traf oder Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 12

SPD Ortsverein Zwiefalten-Hayingen Abteilung Tischtennis EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG TSG Zwiefalten : TTG Sonnenbühl III 4 : 9 Mittwoch, 14. November 2018 Am Samstag empfingen wir stark ersatzgeschwächt den 19.00 Uhr Tabellendritten aus Sonnenbühl,der natürlich nahezu in Best- „Zum Münsterwirt“, Nebenzimmer besetzung anreiste, in Zwiefalten. Dennoch konnten wir das Zwiefalten, Hauptstraße 1 Spiel ausgeglichen gestalten. Die Doppel, taktisch aufgestellt, Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: brachten uns sogar mit 2:1 in Führung. Beim Spielstand von 1. Ein Blick in die Geschichte: 100 Jahre Ende des 1. Welt- 4:4 konnten die Gäste auf 4:6 Punkte erhöhen. Als wir die krieges – die Rolle der SPD in schwierigsten Zeiten Spiele elf und zwölf denkbar knapp im fünften Satz mit 9 und 2. Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Bundes- 8 Punkte verloren, war dies die Vorentscheidung. Anstelle des politik in Bewegung möglichen Ausgleich zum 6:6 konnten die Gäste ihre Führung auf 4:8 ausbauen, und das Spiel letztendlich gewinnen. 3. Breymaier oder Castellucci – wir haben die Wahl 4. Europawahl und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 Es spielten in den Doppeln: Eppler/Aierstock (1:1), Schmid P/ 5. Ausblick, Termine, Verschiedenes Schmid F (1:0), Münch/Schmid J (1:1) in den Einzeln: Walter Eppler (2:0), Peter Schmid (2:0), Tobias Neben den Mitgliedern sind alle politisch Interessierten herz- Aierstock (2:1), Guido Münch (2:0), Jannik Schmid (1:1), lich eingeladen! Fabian Schmid (1:0) Klaus Käppeler Vors. des SPD-Ortsvereins

Verband Katholisches Landvolk e.V. Aktuell und Wissenswertes Kath. Erwachsenenbildung Kreis Reutlingen e. V. Ferienring Schwäbische Alb „Konsum – haben wollen und was dahinter steckt“ Urlaub auf dem Bauernhof & Landferien

„Immer mehr haben wollen ist Ersatz für seelischen EINLADUNG Hunger“ 45 Jahre Ferienring Schwäbische Alb

Von den Eltern gesehen werden, Fortschritte bemerken und die Der Ferienring Schwäbische Alb kann in diesem Jahr auf sein emotionale Begleitung dieser Fortschritte ist der „Dünger“, der 45 jähriges Bestehen zurück blicken. Das möchten wir mit Kinder und Jugendliche dazu antreibt, über Grenzen hinauszu- unseren Mitgliedern gerne feiern. wachsen. Notwendiges vom Überflüssigen zu unterscheiden erfordert von Wir laden deshalb zu einem geselligen Abend am Freitag, den Eltern in hohem Maße Kompetenz und Klarheit. den 16. November ab 18.30 Uhr ins Gasthaus zum Lamm nach ein. Elemente des Vortrags: Mit einem Glas Sekt zur Begrüßung möchten wir gemeinsam - Fakten aus der Analyse des Konsumverhaltens auf die vergangene Zeit anstoßen. Danach wird uns Lammwirt - Was brauchen Kinder/Jugendliche wirklich? - Bernd Schrade mit einem „Schwäbischen Tapasteller“ speziell - Elterliche Präsenz als Basis für gesundes Wachstum für uns kreiert - genussvoll verwöhnen. - Das „Nein“ in der Erziehung Unser Vereinsleben werden wir durch eine bunte Bildershow - Impulskontrolle/Frustrationstoleranz von Manfred Walter Revue passieren lassen und auch für an- - Autonomie als wichtiges Erziehungsziel schließende Unterhaltung mit Musik und Gesang ist durch - Umgang mit Herausforderungen des Alltags schwäbisches Kabarett mit den „Fleggarätscha“ aus Sonnen- bühl bestens gesorgt. Es spricht Manfred Faden, pädagogischer Berater, am Donnerstag, 8. November 2018 um 19:30 Uhr in Aichelau Wir bitten alle Mitglieder um Anmeldung bis spätestens im Gemeindehaus St. Laurentius, Franz-Arnold-Straße (bei Freitag, 09. November 2018 bei der Vorsitzenden unter der Bushaltestelle). Mail: hof-brunner @t-online.de Wir freuen uns auf einen geselligen und harmonischen Abend Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern, Großeltern, mit euch. Pädagogen...). Herzliche Grüße, Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! eure Traudl Brunner und die gesamte Vorstandschaft Donnerstag, 8. November 2018/Nr. 45 13

Chor „Espressivo“ Netze BW GmbH

Jahreskonzert des Chors „Espressivo“ am Samstag, „Viel Vergnügen“ und „Augen auf“ 17.11.2018 um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Riedlingen Netze BW erinnert an Sicherheitsregeln beim Drachen steigen lassen Der Chor Espressivo unter der Leitung von Carolin Fischer prä- sentiert sein Jahreskonzert 2018 mit einem neu einstudierten Längst hat die Drachensaison wieder begonnen. Erfahrungsge- und abwechslungsreichen Programm aus Gospels und Spiritu- mäß verführt die Freude über die Flugkünste der oft mit viel als. Viele der Lieder sind in bewährter Form wieder solistisch Liebe gebauten Fluggeräte auch zu Unachtsamkeit. Deshalb von einzelnen Chormitgliedern besetzt, eine kleine Band wird kommt es im Gebiet der EnBW-Tochter Netze BW immer wieder den Chor begleiten mit Piano, Saxofon und Cajon. Die Sänge- zu Kollisionen mit Freileitungen. Die sind lebensgefährlich für rinnen und Sänger freuen sich auf viele Besucher in der Ried- den Drachenlenker und ärgerlich für die Mitmenschen wegen linger Stadtpfarrkirche! der oft folgenden Kurzschlüsse und Stromausfälle. Auch in der Saison 2018 wünscht die Netze BW deshalb wieder „viel Ver- Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich in der gnügen“, mahnt aber auch: „Augen auf!“. Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse in Riedlingen bis Frei- tag, 16.11.18. Die Karten sind keine Platzkarten. Ebenfalls Sie rät dringend, niemals bei einem sich anbahnendem Gewit- gibt es Karten an der Abendkasse. Der Eintritt für Erwachsene ter einen Drachen steigen zu lassen. Der Flugkörper könnte beträgt 10 Euro, SZ-Abo-Karten-Besitzer bezahlen 9 Euro, wie ein Blitzableiter wirken. Außerdem muss der Startplatz Schüler und Studenten 7 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben oder das Flugfeld mindestens 600 Meter von elektrischen Frei- freien Eintritt. Im Vorverkauf ist jede Karte 2 Euro ermäßigt. leitungen entfernt sein. Dasselbe gilt auch für Bahnlinien, Weitere Infos unter www.chor-espressivo.de da diese in aller Regel elektrifiziert sind. Die Steigleine eines Drachens darf in Deutschland nicht länger als 100 Meter sein (nicht Flughöhe!) und keine Metallfäden enthalten. Im Um- Ev. Kirchengemeinde Dapfen kreis von anderthalb Kilometern um Flugplätze sind Drachen sogar gänzlich verboten. Sonntag, 18. November 2018 18.00 Uhr Bläserkonzert in der Martinskirche Dapfen mit Sollte doch ein Drachen mit einer Stromleitung in Berührung dem Ensemble „Sankt Petersburg Brass“. Die 5 Berufs- kommen gilt: „Hände weg von der Leine“ und auf keinen Fall musiker aus St. Petersburg werden in einem hochkarätigen, Bergungsversuche unternehmen. Stattdessen sollte sofort die äußerst anspruchsvollen Konzert mit ihrer musikalischen Pro- kostenlose Stromstörungs-Hotline (0800 3629 477) der Netze fessionalität die Konzertbesucher überraschen und erfreuen. BW verständigt werden. Zum Entfernen eines Drachens müssen Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei! Stromleitungen in jedem Fall abgeschaltet werden.