Turbo-Internet Aus Der Luft Breitet Sich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Turbo-Internet Aus Der Luft Breitet Sich MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Freitag, 21. Februar 2014 Geotherm Umweltminister Franz Untersteller eröffnet Messe in Offenburg (3. Seite) Früher, als noch Rheinau Sasbach Turbo-Internet Achern Lauf geschnieft wurde Sasbachwalden Kappelrodeck Renchen Seebach TYPISCH ORTENAU aus der Luft Kehl Willstätt Appenweier Ottenhöfen Schnupftabak begründete Oberkirch hein einst die moderne Wirt- R Lautenbach schaftsgeschichte Lahrs. Offenburg breitet sich aus Durbach Pionier Karl Ludwig Oppenau Schutterwald Freiherr von Lotzbeck LTE-Technologie: Drei Anbieter im Ortenaukreis Neuried Ortenberg Hohberg Ohlsbach begründete die oberrheinische Tabakindustrie. Bad Peterstal Gengenbach Mahlberg, Ettenheim, ist Spezialist auf dem Gebiet Meißenheim -Griesbach Zusammen mit seinem Bruder gründete er 1774 der Mobilfunktechnologie. Er Berghaupten Nordrach gestern Gengenbach: Fast Oberharmersbach die erste oberbadische Schnupftabakfabrik. Als täglich meldet die Tele- nennt LTE eine »revolutionä- Friesenheim Schwanau es Engpässe in der Tabaklieferung gab, wurden kom den Ausbau des LTE- re Technik«, warnt aber vor Biberach Zell a. H. zu hohen Erwartungen: »Die Lahr Tabakpflanzen im Großraum Lahr heimisch Netzes in der Ortenau. Oberwolfach Auch zwei weitere Anbie- Anbieter versprechen hohe gemacht. Geschwindigkeiten, die zwar Kappel- Fischerbach Wolfach ter sind am Markt – ver- durchaus erreicht werden kön- Rhein Seelbach In der Serie »Typisch Ortenau« stellen wir die Besonderheiten der Region Grafenhausen Kippenheim Steinach sprochen werden schnelle Mahlberg Hausach vor. Haben Sie eine Anregung? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an nen – derzeit ist das aber wohl Haslach Datenübertragung und nur möglich, wenn man als Rust [email protected], Betreff: Typisch Ortenau. Ringsheim Ettenheim Hofstetten drahtloser Internet-Spaß. Kunde in seiner Umgebung ge- Gutach Anzeige Schuttertal Mühlenbach Ein Überblick. rade allein das Netz nutzt.« Deutliche Unterschiede Hornberg Von AlexAnder dinkhoff Was die 4G-Versorgung Ortenau. Als 1992 die welt- der Ortenau betrifft, so unter- weit erste SMS verschickt wur- scheiden sich die Anbieter Te- Rheinau de, war das der Beginn einer lekom, O2 und Vodafone zum Sasbach Achern Lauf kleinen technischen Kommu- Teil deutlich (siehe Grafiken). nikations-Revolution – die aber Besonders ausgebaut ist das Sasbachwalden Kappelrodeck schon 22 Jahre später wie ein Netz von Vodafone, O2 hinge- Renchen Seebach Relikt der Urzeit wirkt. Heu- gen ist erst spärlich vertreten. Kehl te sind Handys Smartphones, Aufschluss über den aktuel- Willstätt Appenweier Ottenhöfen kleine tragbare Computer, mit len Status der Anbieter geben Oberkirch hein denen man zwar auch telefo- interaktive Karten auf den In- R Lautenbach nieren kann; doch längst sind ternetseiten der Unternehmen. Offenburg sie auch Unterhaltungs- und Der Anbieter E-Plus hatte im Durbach Arbeitsgeräte. Sprachaufzeich- vergangenen Jahr einen LTE- Oppenau Nationalpark legt Schutterwald nung, Internetvideos schau- Start im Frühjahr 2014 ange- Neuried Ortenberg en, E-Mails verschicken, Fotos kündigt. Hohberg Ohlsbach Bad Peterstal Gengenbach knipsen und binnen Sekunden Bei einer Umfrage der Mit- Meißenheim -Griesbach Jahresprogramm vor Berghaupten Nordrach bei Facebook verbreiten – alles telbAdischen Presse bei Face- geht. book berichteten vor al- Oberharmersbach 283 Veranstaltungen für jede Altersgruppe geplant Friesenheim lem Telekom-Kunden Schwanau Mobilfunkstandard Seebach (red/tom). Das ers- dischen Nationalparks. Das positiv über die Vorzü- Biberach Zell a. H. Lahr te Jahresprogramm des Na- Land verfügt einer Presse- Notwendig ist dafür ein flot- ge des schnellen, mobilen Oberwolfach tionalparks ist da. »Mit 283 mitteilung zufolge über ei- tes Mobilfunknetz. 40 Prozent Internets. Abstriche seien Kappel- Fischerbach Wolfach Veranstaltungen bietet es für nen enormen Tierreichtum in der Deutschen gehen laut Aus- in ländlichen Regionen so- Rhein Seelbach Grafenhausen Kippenheim Steinach Hausach jeden Geschmack etwas an«, über 100 Nationalparks und kunft der Telekom mobil ins wie zum Teil in Gebäuden Mahlberg Haslach teilte Landwirtschaftsminis- Naturreservaten. Dazu gehö- Internet, bereits 2010 began- zu machen. Rust Ringsheim Ettenheim Hofstetten ter Alexander Bonde mit. Der ren unter anderem Asiatische nen die Netzbetreiber den LTE- »Je nach Beschaffen- Gutach Umfang reicht von Nachtwan- Löwen, Tiger und Leoparden Ausbau. LTE steht für »Long heit der Umgebung kann Schuttertal Mühlenbach derungen auf der Suche nach sowie Asiatische Elefanten, Term Evolution« und gilt als es schon zu Störungen Eulen über Erlebnis-Touren Panzernashörner, Krokodile, Mobilfunkstandard der vier- kommen«, sagt Tobias Hornberg am Wilden See bis hin zu The- Schlangen und eine überaus ten Generation (4G). Hohe Da- Felhauer. Reflexionen menwanderungen unter ei- reichhaltige Vogelwelt. tenübertragungsraten werden spielten da eine Rol- nem Motto wie »Kunst und von den Anbietern verspro- le, auch Häuserwände Referent vom Land Rheinau Natur«. chen, mobiles Internet soll an- könnten einen dämpfenden Ef- Sasbach Das Programm ziele vor Der Biologe und Hobby- nähernd so schnell sein wie bei fekt auf den LTE-Empfang ha- Achern Lauf allem auf den inhaltlichen fotograf Bodo Krauß, Arten- Festnetzanschlüssen. ben. »Allerdings«, so der Sasbachwalden Fokus Wildnis ab. »Wir möch- schutzreferent im Ministe- »Hohe Datenraten, verur- Mobilfunkspezialist, Kappelrodeck Renchen Seebach ten den Besuchern den Unter- rium für Ländlichen Raum sacht durch Inhalte wie Vide- »wird das Netz immer Kehl schied zum Wirtschaftswald und Verbraucherschutz Ba- os, haben diese Technik not- engmaschiger, sodass Willstätt Appenweier Ottenhöfen deutlich erlebbar machen«, den-Württemberg, hat mehr- wendig gemacht«, sagt Tobias es diese Probleme in Oberkirch hein teilte Thomas Waldenspuhl, fach verschiedene National- Felhauer von der Hochschu- Zukunft wohl immer we- R Lautenbach neben Wolfgang Schlund Lei- parks in Indien besucht und le Offenburg. Der Professor niger geben wird.« Offenburg ter des Nationalparks, mit. berichtet. Durbach Berichte aus verschiedenen Der Eintritt kostet fünf HINTERGRUND Oppenau Nationalparks dieser Erde – Euro pro Person, für Famili- Schutterwald Neuried Ortenberg etwa Indien, Brasilien oder en maximal 15. Anmeldung Was es über LTE zu wissen gibt Hohberg Ohlsbach Bad Peterstal China – runden das vielfälti- erforderlich unter • 0 74 49 / Gengenbach Meißenheim -Griesbach ge Programm ab. 9 10 20. Im Gegensatz zum mobilen chen Gegenden ist LTE da- Berghaupten Nordrach Heute, Freitag, findet um Internet der dritten Genera- mit oftmals eine Alternative Oberharmersbach Friesenheim 19 Uhr die erste Veranstal- tion (UMTS) stellt die Funk- zum nicht vorhandenen Aus- Schwanau tung statt. Es geht um tieri- www.nationalpark- LTE-Technik Geschwindigkei- bau des schnelle Festnetz- Biberach Zell a. H. Lahr sche Impressionen aus in- schwarzwald.de ten von bis zu 300 Megabit Internetanschlusses (DSL). Oberwolfach pro Sekunde (Mbit/s) in Nutzbar ist das LTE-Netz mit Anzeige Aussicht. Derzeit ist das Smartphones und Compu- Kappel- Fischerbach Wolfach Rhein Seelbach Surfen jedoch »nur« bei ma- tern, die mit einem LTE-Chip Grafenhausen Kippenheim Steinach Hausach ximalen 100 Mbit/s (Down- ausgestattet sind oder mit- Mahlberg Haslach load) möglich. Die meisten hilfe sogenannter LTE-Surf- Rust Ringsheim Ettenheim Hofstetten Die Grafiken zeigen grob Gutach Anbieter vertreiben Pro- sticks. Die LTE-Nutzung im Mühlenbach den derzeitigen Stand* Schuttertal dukte, welche eine Surfge- Heimbereich wird durch ei- des LTE-Ausbaus der An- schwindigkeit von bis zu 50 nen LTE-Router ermöglicht. *Quellen: Hornberg bieter Telekom, O2 und www.t-mobile.de, Mbit/s erlauben. In ländli- Quelle: www.lte-vergleich.net Vodafone im Ortenaukreis. www.vodafone.de, www.o2online.de Redaktion Ortenau Christine Marklewitz (sti) • Telefon 07 81 / 504 -43 10 Thomas Reizel (tom) • Telefon 07 81 / 504 -43 11 Alexander Dinkhoff (ad) • Telefon 07 81 / 504 -43 12 Fax 0781 / 504-43 19 • E-Mail: [email protected].
Recommended publications
  • Broschüre Möchten Wir Ihnen Die Leistungsfähigkeit Unserer Verbandskläranlage Vor- Stellen
    2 - 3 VORWORT Daniela Paletta Bürgermeisterin und Verbandsvorsitzende Liebe Leserinnen und Leser, als unentbehrliches Naturgut hat das Wasser in der Geschichte des Menschen schon immer eine entscheidende Rolle gespielt. Doch heute geht es nicht mehr nur darum, das Wasser zu nutzen und die Menschen vor dem Wasser zu schützen, sondern auch die Seen und Flüsse für die Zu- kunft zu bewahren. Die Industrialisierung unseres Landes veränderte Lebensgewohnheiten und Siedlungsstrukturen. Die Intensivierung der Landwirtschaft verlangt von uns mit dem Wasser sorgsam umzugehen, seine Qualität nachhaltig zu sichern und erforderlichenfalls zu verbessern. Darum ist neben einer leistungsfähigen Wasserversorgung heute auch eine erstklassige Abwas- serreinigung unverzichtbar. Der Abwasserzweckverband Kinzig- und Harmersbachtal leistet da- für mit seiner mechanisch-biologischen Verbandskläranlage und dem sechs Kilometer langen Verbandssammler zwischen Steinach und Biberach einen wesentlichen Beitrag. Gebaut mit einem Kostenaufwand von 7,8 Millionen € ging die Anlage 1983 mit einer Kapa- zität von 50 000 Einwohnerwerten in Betrieb. Auf diese wichtige Gemeinschaftsleistung sind die Städte Haslach i. K. und Zell a. H. sowie die beteiligten Gemeinden Biberach, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Nordrach, Oberharmersbach und Steinach zu Recht stolz. Inzwischen wurde die Verbandskläranlage in mehreren Bauabschnitten für über 10 Millionen € erweitert und modernisiert, um den wachsenden gesetzlichen Anforderungen des Umweltschutzes gerecht zu werden. In den nächsten
    [Show full text]
  • Themenwege Schuttertal
    nach Elzach So finden Sie uns Weitere schöne Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise! Wandermöglichkeiten im Schuttertal Schuttertal | Dörlinbach | Schweighausen Wanderparkplatz Oberrain nach Frankfurt Judenwegle - Hohrütte Rundweg nach Saarbrücken Länge: 6,8 km Karlsruhe Wegbeschreibung: Neuweg - Judenwegle - Schwiebögle - Totenruhstein - Heuweg - Hohrütte - Parkplatz Oberrain A 5 A 8 Rastatt Rund um Dörlinbach Rundweg Pforzheim Stuttgart Länge: 4 km Baden-Baden Wegbeschreibung: Oberrain - Rathaus - Kapelle - Hub - nach München Schwiebig - Heuweg - Parkplatz Oberrain B 294 nach Frankfurt Achern B 462 nach Wanderparkplatz Hallen Saarbrücken Straßburg Karlsruhe (Frankreich) B 500 Appenweier Lieberatsberg - Robertskapelle Rundweg A 5 B 28 A 8 Länge: 9 km Offenburg Rastatt Horb Freudenstadt Wegbeschreibung: Weißmoos - Lieberatsberg (Gaststätte) - Pforzheim B 33 Stuttgart Hinterer Durenbach - Robertskapelle -Fixenplatz - Hallenweg - Lahr Baden-Baden A 81 B 36 B 462 Parkplatz Hallen Europapark Rust nach Seelbach München B 294 Achern B462 Weißmoos - Lahrer Hütte Rundweg Schramberg StraßBb u3rg B 33 Länge: 5 km (Frankreich) B 500 Appenweier Emmendingen Elzach Rottweil Wegbeschreibung: Weißmoos - Windrad - Geisbergstraße - B 294 B 28 Triberg Lahrer Hütte - Parkplatz Hallen Offenburg Horb Furtwangen FrVeudillienngsentad-t A 5 B 33 Schwennigen FreiburgLahr A 81 Wanderparkplatz Höhenhäuser B 36 B 462 Europapark Rust Seelbach Alemanorum Rundweg Schramberg B 31 B 3 nach B 33 Basel (Schweiz) Länge: 5,8 km Rottweil nach Emmendingen Elzach Singen/Bodensee
    [Show full text]
  • Dfbnet - Vereinsspielplan 04.08.2018 14:01
    DFBnet - Vereinsspielplan 04.08.2018 14:01 Zeitraum : 29.07.2018 - 01.07.2019 Sportdisziplin : Fußball Verein : ASV Nordrach Mannschaftsart : Herren Spielkennung Anstoß Spielklasse Spielstätte Spielleitung Ausweisnr.-Schirigebiet Ergebnis Heimmannschaft PLZ / Ort Assistent 1 Ausweisnr.-Schirigebiet Gastmannschaft Straße/Hausnr. Assistent 2 Ausweisnr.-Schirigebiet Sonntag, 12.08.2018 Herren 335011008 15:00 Kreisliga B Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 77787 Nordrach - FC Wolfach Im Dorf 86 - Mittwoch, 15.08.2018 Herren 930453077 18:30 Bezirkspokal Sportplatz Renchen - SV Renchen 77871 Renchen - ASV Nordrach An der Bundesstr. 3 - Sonntag, 19.08.2018 Herren 335033010 13:00 Kreisliga C Sportplatz Reichenbach - FC Ankara Gengenbach 2 77723 Gengenbach - ASV Nordrach 2 Alte Landstr. 15 - 335011010 15:00 Kreisliga B Sportplatz Reichenbach - FC Ankara Gengenbach 77723 Gengenbach - ASV Nordrach Alte Landstr. 15 - Samstag, 25.08.2018 Herren 335033024 13:45 Kreisliga C Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 2 77787 Nordrach - FV Biberach 2 Im Dorf 86 - 335011024 16:00 Kreisliga B Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 77787 Nordrach - FV Biberach Im Dorf 86 - Sonntag, 02.09.2018 Herren 335033028 13:00 Kreisliga C Sportplatz Reichenbach / G. - SV Reichenbach/G 2 77723 Gengenbach - ASV Nordrach 2 Santis-Claus-Str. 30 - 335011028 15:00 Kreisliga B Sportplatz Reichenbach / G. - SV Reichenbach/G 77723 Gengenbach - ASV Nordrach Santis-Claus-Str. 30 - Mittwoch, 05.09.2018 Herren 335033008 19:00 Kreisliga C Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 2 77787 Nordrach - FC Wolfach 2 Im Dorf 86 - Sonntag, 09.09.2018 Herren 335033040 12:45 Kreisliga C Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 2 77787 Nordrach - FC Ohlsbach 2 Im Dorf 86 - 335011040 15:00 Kreisliga B Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 77787 Nordrach - FC Ohlsbach Im Dorf 86 - Samstag, 15.09.2018 Herren 335033046 16:00 Kreisliga C Sportplatz Welschensteinach - DJK Welschensteinach 2 77790 Steinach - ASV Nordrach 2 Am Sportplatz 18 - Copyright © 2018, DFB GmbH Kommerzielle Vervielfältigung nur mit Genehmigung der DFB GmbH.
    [Show full text]
  • Wandervorschläge Im Mittleren Schwarzwald
    Wandern in der Erlebniswelt Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell a.H., Oberharmersbach Wandervorschläge im Mittleren Schwarzwald MF 1 Wandern im Mittleren Schwarzwald Gengenbach / Harmersbachtal Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ist im Herzen des Schwarzwaldes gelegen und erstreckt sich über die Gemeinden Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Ober­ harmersbach. Die Vielfalt der Region, die zwischen Reben und Schwarzwald eingebettet liegt, bietet die besten Voraussetzungen für einen erlebnisreichen und zugleich erholsamen Schwarzwaldurlaub. Mittendrin im Wanderland Auf mehreren hundert Kilometern beschilderter Wander- wege entdeckt man beim Wandern den Mittleren Schwarz- wald von seiner schönsten Seite. Satte grüne Wiesen, urige Schwarzwald-Höfe, verspiel- te Bäche und jede Menge atemberaubende Aussichten warten als Belohnung auf alle Wanderbegeisterten. Weit über die Schwarzwaldtäler hinweg schweift der Blick bis zu den elsässischen Vogesen und sogar die Schweizer Alpen rücken ein Stückchen näher. Beste Rundumsicht bietet der Aussichtsturm des 945 Meter hohen Brandenkopfes, dem Hausberg des Harmersbachtals. Für ganz besondere Wander-Highlights sorgen jährlich im Frühsommer die Blasmusik- und Wanderwochen. Erleben Sie Konzerte an außergewöhnlichen Plätzen in der Natur und seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast im Wanderland des Mittleren Schwarzwalds. 2 3 Inhaltsverzeichnis Nützliches S. 04 Premium- und Themenwanderwege S. 05 – 12 Wandervorschläge Gengenbach S. 13 – 16 Wandervorschläge
    [Show full text]
  • 2 | Amtsblatt Ettenheim
    26. Oktober 2017 . Ausgabe 43 2 | AMTSBLATT ETTENHEIM Ettenheimer Stadtanzeiger Beratung und Beschlussfassung über Bekanntmachung der Stadt Ettenheim Ortsverwaltung Altdorf a) Sondernutzungssatzung b) Gebührenverzeichnis c) Plakatierungsrichtli- nien 4. Informationen über die Baumaßnahmen: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge a) Urnengrabfeld Gemeinde: Ettenheim Landkreis: Ortenaukreis b) Querrinnen Tiefenweg – Umlegungsausschuss – Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 29.10.-19.11.2017 c) Fertigstellung der Erschließungsstraße Herrenhalde Baulandumlegung: Helfen Sie bitte dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Pflege der Kriegs- 5. Verschiedenes „Erweiterung Klein Münchberg“ Gemarkung: Ettenheim gräberstätten. Sie unterstützen damit seine Arbeit für den Frieden. Die 6. Wünsche, Anfragen und Anträge des Ortschaftsrates Sammlung wird in diesem Jahr von Mitgliedern des Männergesangvereins 7. Fragen von Bürgern Bekanntmachung Altdorf durchgeführt. Der Umlegungsplan, bestehend aus Umlegungskarte und Umle- gungsverzeichnis, der durch Beschluss des Umlegungsausschusses Ortsverwaltung geschlossen vom 22.08.2017 aufgestellt wurde, ist am 06.10.2017 für die Flur- Voranzeige Seniorennachmittag - Terminänderung stücke der Gemarkung Ettenheim: Die Ortsverwaltung bleibt am Donnerstag, 02.11.2017 geschlossen. Wir bitten 10018, 10019, 10020, 10021, Der diesjährige Seniorennachmittag in der Münchgrundhalle Altdorf findet um Beachtung. 10022, 10023, 10024, 10025, nicht wie geplant am 26.11.2017 statt. 10026, 10027, Der Termin wurde auf Sonntag, den 12.11.2017 vorverlegt, Beginn: 14.30 10028 (hiervon der östliche Teil mit 231 m² einbezogen), Uhr. 10028/1, Gestaltet wird das Programm vom Männergesangverein Altdorf und dem 10050 (hiervon der südliche Teil mit 82 m² einbezogen), TERMINE UND VERANSTALTUNGEN 10113 (hiervon der südliche Teil mit 602 m² einbezogen), Sendewelle-Ballett der Narrenzunft Altdorf. 10114 und Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 60.
    [Show full text]
  • „Salli“ 1.000 Bäume Für Rust
    SALLI Ausgabe 1/2020 AKTUELLES – VERANSTALTUNGEN – INFORMATIONEN „SALLI“ DAS MAGAZIN FÜR RUST RUSTER ALBUM 2. HALBJAHR 2019 KLIMASCHUTZ 1.000 BÄUME FÜR RUST VORWORT & INHALT Das perfekte Plätzchen für RUST AKTUELL SALLI INFORMIERT Der SalliRust-Stehsammler. * HALLO – HI – ODER EINFACH NUR – SALLI LIEBE RUSTERINNEN UND RUSTER, LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE UNSERER GEMEINDE, die Gemeinde Rust steht selten still. Neben der neuen Indoor-Wasserwelt Rulantica mit dazuge- hörigem Hotel des Europa-Park wurde 2019 auch innerorts fl eißig geplant, gebaut und eröffnet. Im 3,99 € Frühjahr konnten wir das neue Rathaus einweihen und auch die Fluchttreppenanlage mit Lift am Alten Rathaus konnte mittlerweile ihrer Bestimmung überge- ben werden. Die neue Mehrzweckhalle nahm weiter Gestalt an und wird dieses Jahr fertig gestellt werden. Über alle weiteren INHALT aktuellen und zukünftigen Bauprojekte der Gemeinde möchten wir Ihnen ab Seite 20 einen kleinen Überblick verschaffen. 4 1.000 Bäume für Rust Dass der Gemeinde die Natur sehr am Herzen liegt, wird durch 6 Rulantica Eröffnung das große Engagement in Sachen Naturschutz deutlich. Beim Exklusiv erhältlich 8 Besucherlenkung NG Taubergießen neuesten Projekt konnten sich die Ruster Bürgerinnen und Bürger 10 Ruster Album in der Tourist-Info Rust. aktiv beteiligen und sich einen kostenlosen Baum für ihr Grund- stück im Naturzentrum Rheinauen bestellen. Damit unterstützen 18 Junikäfer KiTa Rheinpiraten sie die Baumpfl anzaktion „1.000 Bäume für den Klimaschutz, 20 Baumaßnahmen Tourist-Information Rust 1.000 Bäume für Rust“. Mehr Informationen zum Projekt lesen Sie 23 Ruster Rätselspaß & Wussten Sie schon...? Draisstraße 1 . 77977 Rust auf Seite vier und fünf. 24 Veranstaltungen & Impressum Fon: +49 7822 8645-20 [email protected] Was im zweiten Halbjahr 2019 darüber hinaus in der Gemeinde los war, erfahren Sie bei unserem Rückblick ab Seite zehn.
    [Show full text]
  • Neuried Hinter Sich! Erleben Sie Wildnis, Wie Sie in Unserer Technisierten Welt Fast Nicht Mehr Zu Finden Ist
    von von Offenburg Strasbourg Zugangsweg L98 Beachten Sie unbedingt den Wasserstand Lassen Sie die breiten und bequemen Spazierwege an den Ampelfarben der Pegellatte: Neuried hinter sich! Erleben Sie Wildnis, wie sie in unserer technisierten Welt fast nicht mehr zu finden ist. Hier im Polder Altenheim ist ein Stück badische Auenwildnis AU E N -W Startpunkt Der Pfad steht I L D N I S U E N - A W S erhalten geblieben. flächig unter Wasser I L D N I und ist für den Die A5 aus Richtung Karlsruhe oder Basel an der Ausfahrt Offenburg verlassen Wo Altrheinarme immer wieder über die Ufer treten Besucherverkehr und auf die L98 in Richtung Straßburg fahren. Nach etwa 7 km befindet sich gesperrt. direkt am Rhein ein Parkplatz. Von dort sind es noch ca. 15 Minuten Fußweg bis und Hochwasser zum Schutz der Rheinanlieger zurück- zum Auen-Wildnispfad (der Ausschilderung folgen). gehalten wird, schlängelt sich der etwa 2,5 Kilometer IMPRESSUM lange Auen-Wildnispfad durch eine urtümliche Land- Herausgeber: Regierungspräsidium Freiburg Ideen, Konzeption und Text: Einzelne Abt. 5, Referat Integriertes Rheinprogramm Forstrevier der Gemeinde Neuried schaft. Sie befinden sich innerhalb des Hochwasser- © Fotolia.com Pfadabschnitte sind Stand: Mai 2014 Institut für Landschaftsökologie und Natur- überschwemmt, der schutz (ILN), Bühl rückhalteraumes Polder Altenheim, dessen Begehbarkeit Verantwortlich für den Betrieb und die Unter- Umweltforschungsinstitut (ufit), Boden kann matschig haltung des Pfades ist die Gemeinde Neuried, Leutershausen je nach Wasserstand auch bereits bei ökologischen sein. Besondere Kirchstraße 21, 77743 Neuried-Altenheim, Gestaltung: Maerzke Grafik Design, Leonberg Vorsicht ist ge- Telefon 07807/97-0, E-Mail [email protected] Bildnachweis: Wolfgang Maerzke Flutungen eingeschränkt sein kann.
    [Show full text]
  • Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel.
    [Show full text]
  • Achertalbahn Linie 717 Montag 21.09.20.Pdf
    Ortenau-S-Bahn: Schienenersatzverkehr auf der Achertalbahn Von Montag, 21.09.2020, 13.45 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 27.09.2020, kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr zwischen Achern Ottenhöfen. Bitte beachten Sie die dafür gesonderten Fahrpläne und längeren Fahrtzeiten der Busse. In den Ersatzbussen ist keine Fahrradbeförderung und kein Fahrscheinverkauf möglich. Die genauen Ersatzfahrpläne finden Sie in der Onlineauskunft unter www.bahn.de, www.efa-bw.de sowie www.sweg.de. Weitere Auskünfte erteilt die SWEG-Service-Zentrale unter Telefon 0 78 21/9 96 07 70. www.sweg.de 717 717 SEV Achern - Kappelrodeck - Ottenhöfen Bahnhof Gültig nur am 21.09.2020 Montag , 21.09.2020 SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS SWE BUS Offenburg Bahnhof ab 8.44 20.34 Appenweier Bahnhof 8.49 20.44 Renchen Bahnhof 8.54 20.49 Achern Bahnhof an 8.59 20.53 702 Karlsruhe Hbf Vorplatz ab 8.31 9.31 10.31 11.31 702 Karlsruhe Hauptbahnhof ab 5.18 7.33 8.09 12.39 13.09 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.09 21.16 702 Baden-Baden ab 5.47 6.28 7.54 8.31 9.05 10.05 11.05 12.05 12.57 13.31 15.00 15.57 16.57 17.57 18.57 19.31 21.36 702 Achern an 6.08 6.49 8.06 8.43 9.25 10.25 11.25 12.25 13.10 13.43 15.11 16.10 17.08 18.10 19.10 19.43 21.47 LINIE 702 702 702 717 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 Offenburg Bf ab 5.46 6.58 7.53 8.44 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 15.35 17.02 17.34 19.02 20.02 21.34 Achern an 5.59 7.12 8.07 8.59 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 15.48 17.15
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Kippenheimweiler
    Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 17.09.2020 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Umzug bei der Stadtverwaltung Erreichbarkeit der Ortsverwaltung - Erreichbarkeiten ändern sich Termine sind nur nach vorheriger Absprache und während der Öff- Ab Donnerstag, 24. September, sind mehrere Ämter und Abtei- nungszeiten möglich lungen der Stadtverwaltung in neuen Räumlichkeiten zu finden: Montag, Mittwoch, Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Die Abteilung Tiefbau, bisher im Rathaus 2, zieht in die Alte Dienstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Bahnhofstraße 10/6, in die ehemalige LGS-Villa. Die Geschäfts- Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr stelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr, die bisher Sprechstunden des Ortsvorstehers ebenfalls im Rathaus 2 untergebracht war, ist künftig in der Al- Termine nur nach vorheriger Absprache möglich. ten Bahnhofstraße 10/4 (10/5). Die Amtsleitung des Rechts- und Ordnungsamts, zieht vom Rathaus 2 in die Schillerstraße 16, Tel. 0 78 25-87 08 30, Fax 07821-91075190 ebenso die Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die E-Mail: [email protected] Ausländerbehörde bleibt wie bisher im Erdgeschoss Rathaus 1 Ortsverwaltung Langenwinkel Nordflügel. Langenwinkler Hauptstr. 2 Die Umzüge erfolgen von Montag, 21. September, bis Mittwoch, 23. September. Öffnungszeiten Montag - Mittwoch 08:30 Uhr – 12:30 Uhr Erreichbarkeiten: Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Die Abteilung Tiefbau ist vom 21. bis 23. September nur unter Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr 07821 / 910-0660 telefonisch erreichbar. Die Geschäftsstelle Gemeinsamer Gutachterausschuss wird vertretungsweise vom Sprechstunden der Ortsvorsteherin 21. bis 23. September unter Telefon 07821 / 910-0724 erreich- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr bar sein. Die Amtsleitung des Rechts- und Ordnungsamts sowie nur nach vorheriger Vereinbarung die Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung ist von Freitag Tel.
    [Show full text]
  • Bürgerblatt Nr. 03 Vom Freitag, 16. Januar 2015
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 16. Januar 2015 Nr. 03 Behörden- notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport 0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 bahnhaltestelle haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Fahrkarten: Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Im Bahnhofsgebäude, Haslach und 14.00 – 18.00 Uhr Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]