Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/,

Pfarrbrief 03.05.2014 – 01.06.2014 Nr. 5

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 03. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Reinsfeld 14.00h Trauung MD: (2) von Dirk Schmelzer und Christa Mischnik

Kell am See 17.30h Vorabendmesse L.: E. Thielen K.: I. Willems für Kommunionjubilare Jahrgang 1964 / Jahrgedächtnis für Josef Schuh / Jahrgedächtnis für Irma Waschbüsch / Hedwig Thomet / Karl Jakobs / verstorbene Eheleute Anton und Franziska Heyer und Schwiegersohn Manfred Röthig / Christel Blau-Heyer

Greimerath 17.00h Rosenkranz Greimerath 17.30h Vorabendmesse MD.: (4) L.: B. Staadt K.: Schwickerath Jubiläum der 50-jähringen und 25-jährigen Erstkommunion (Greimerath-Hentern-Zerf) 1. Jahrgedächtnis für Mathilde Premm / Berthold Witt und LuV Angehörige / Ingbert Schwarz und verstorbene Angehörige / Klara Schmitt und Angehörige / Luzia Backes und verstorbene Geschwister / Richard Swoboda

Mandern 19.00h Vorabendmesse MD: (4) L.: B. Philippi für LuV der Familie Mencher-Rauls / Katharina Dewald, Tochter Renate und Angehörige / Klaus Gubernator / Michael Hoffmann / Josef Marx und Angehörige / Nikolaus und Elisabeth Marx / Elfriede und Alfons Scherer und Angehörige / Gertrud Kirst

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse MD: (2) für Eheleute Maria und Kaspar Manderscheid und Katharina Dohrweiler

Sonntag, 04. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Zerf 9.30h Hochamt als Floriansmesse mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD: (2) L.: U. Bier K.: E. Moßmann 3. Sterbeamt für Katharina Müller / 3. Sterbeamt für Regina Kebig / Josef Kebig und Maria und Peter Schmitt / 2. Jahrgedächtnis für Alfons Engel und Anna und Peter Engel / 2. Jahrgedächtnis für Hans Peter Hein / Johann und Agnes Hein / Martha und Robert Bauke und Angehörige / Maria und Heinz Bierbrauer / LuV der Feuerwehr Zerf

2 Hentern 9.40h Treffen der Kinder vor dem Pfarrheim Hentern 10.00h Feier der Erstkommunion der Kommunionkinder aus Hentern, Lampaden und Zerf MD: (1) K.: A. Moßmann für Helene Philippi und LuV Angehörige / Emil Treinen und LuV der Familie Treinen-Werhan

Mandern 14.30h Taufe des Kindes Fabian Thome MD: (4)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 05. Mai

Hentern 10.00h Dankamt der Kommunionkinder

Baldringen 18.30h Messe für Rudolf Koltes / Klaus Thinnes und verstorbene Eltern / Veronika Ackermann (W)

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 1)

Dienstag, 06. Mai

Reinsfeld 9.00h Messe für Eheleute Johanna und Alois Breit-Eiden

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD: (3) für Karl Wagner und LuV

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 2)

Mittwoch, 07. Mai

Paschel 10.30h Wort-Gottes-Feier im Bürgerhaus/Demenzgruppe

Mandern 18.00h Messe MD: (1) für Maria, Peter und Susanna Scherer und Angehörige / Eheleute Anna und Josef Kirst / Ulla Justinger / Ludwig Michels und verst. Angehörige / Brigitte Endres (best. v. d. Frauengemeinschaft) / zu den Schutzengeln / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Reinsfeld 18.00h Maiandacht am alten Friedhof

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 3)

3 Donnerstag, 08. Mai

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe für Jakob Hennen / Verstorbene der Familie Hubert Treinen-Backes / Eheleute Matthias und Irmina Willems und verstorbene Söhne

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 4)

Freitag, 09. Mai

Kell am See 18.00h Messe für Josef Simon und Angehörige / Eheleute Hermann und Ida Müller / Eheleute Albert und Maria Lang / Eheleute Mathias und Elisabeth Lauer / Eheleute Peter und Christine Justinger und Sohn Helmut / Eheleute Alfons und Anna Gorges und Arnold Gorges / Eheleute Johanna und Johann Hau / Adolf Justinger / Eheleute Johann und Susanna Biewer

Heddert 19.00h Messe für Rainer Jäckels / Peter Schmitt und Angehörige / Eheleute Laurenz und Margarete Lichtmeß / Maria Berens / Frieda Joseph / Eheleute Paul und Elisabeth Kettern

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 5)

Samstag, 10. Mai 4. Sonntag der Osterzeit

Lampaden 17.30h Vorabendmesse MD: (1) L.: E. Marx K.: J. Kirchen für Franz Wollscheid / LuV der Familie Marx-Stüber / Eheleute Johann und Elisabeth Barbian und verstorbene Kinder

Schillingen 17.30h Vorabendmesse MD: (2a+b) Jubiläum der Goldenen und Silbernen Erstkommunion Schillingen und Heddert für die Kommunionjubilare / Hedwig Mai / Johann Götten / Erwin und Martha Schuh und Sohn Daniel / Lidwina und Reinhold Marx / Ruth Leiser und Tochter Doris / Eheleute Adam und Maria Backes / Eheleute Josef und Susanne Gubernator / Eheleute Matthias und Angela Schuh, verstorbene Söhne, Schwiegertochter und Enkel / Eheleute Andreas und Klara Micheln-Huwer / Eheleue Franz und Katharina Michels

4 Mandern 19.00h Vorabendmesse MD: (2) L.: A. Bohr 1. Jahrgedächtnis für Gregor Endres / Geschwister Hans-Werner und Christine Endres / Eheleute Hans und Greta Körner / Agnes Zender, Tochter Kornelia und Angehörige / Maria Treinen-Hassler / Josef und Gertrud Rauls-Scherer / Peter und Barbara Mencher und Angehörige / die Verstorbenen der Familie Edlinger-Scherer

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse MD: (2) L.: M. Ziegler 1. Jahrgedächtnis für Kunigunde Welte / Maria Ternes und Anna Michels / Heinz Spirk und Sohn Dieter / Hedwig und Helena Lang und Eltern / Eheleute Rudolf und Susanna Marx-Blees / Engelbert Zender / Klaus Rauls / Mathilde Backes und Angehörige / Stiftsamt für Agnes Mencher und Angehörige

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 6)

Sonntag, 11. Mai 4. Sonntag der Osterzeit

Kell am See 9.45h Treffen der Kommunionkinder Kell am See 10.00h Feier der Erstkommunion K.: G. Becker der Kommunionkinder aus Kell am See und Reinsfeld

Greimerath 9.30h Wort-Gottes-Feier MD: (2a)

Vierherrenborn 11.00h Kirmeshochamt MD: (6) L.: H. Schwind K: W. Maierhofer mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf-Hentern 3. Sterbeamt für Karl-Heinz Großmann / LuV der Familie Plitzko- Meier / Anna und Matthias Blau und LuV Angehörige

Hentern 11.00h Wort-Gottes-Feier

Reinsfeld 14.30h Taufe des Kindes Noah Gorges MD: (1)

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 7)

Montag, 12. Mai

Reinsfeld 11.00h Dankamt der Kommunionkinder

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) für Maria Schwickerath, Söhne und Schwiegersöhne / Georg Stüber und Inge Wiltz / Regina und Karl Frank / Matthias Schmitt und LuV Angehörige / Stiftsamt für Anna Rommelfanger

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 8) 5 Dienstag, 13. Mai

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD: (5b) für Eheleute Maria und Heinz Grünewald und Enkel Björn / LuV der Familie Hennen-Thielen / LuV der Familie Röttig-Michels

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 9)

Mittwoch, 14. Mai

Zerf 17.00h Maiandacht

Reinsfeld 18.00h Maiandacht am Kapellchen

Waldweiler 18.00h Messe zu Ehren der Gottesmutter MD: (1) mitgestaltet von den Senioren für Hermann Zender und Eltern / Alfred Koltes und Angehörige / Eheleute Franziska und Theo Lehnen / Eheleute Bernhard und Hedwig Raul / Karl Franzen / Stiftsamt für Eheleute Alois und Hedwig Bonert / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige

Donnerstag, 15. Mai

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe

Reinsfeld 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Freitag, 16. Mai hl. Johannes Nepomuk

Schillingen 19.00h Messe MD: (1a) für Frieda Joseph / Alfons Schrodt / Mathilde Werhan / Paul und Hildegard Mai und Sohn Engelbert / Familie Marx-Kirst / LuV des Rosenkranzverein / Stiftsamt für Eheleute Michel und Susanne Karos / Stiftsamt für Eheleute Nikolaus und Angelika Poth-Bohr

Samstag, 17. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrei

Mandern 14.00h Trauung MD: (3) von Michael Mai und Anne Mai

Schillingen 14.00h Trauung MD: (1b) von Markus Rausch und Yvonne Radermacher 6 Kell am See 17.30h Vorabendmesse anl. 100-jährigem Bestehen der Frauengemeinschaft - mitgestaltet vom Kirchenchor L.: H. Biewer K.: I. Willems u. M. Zimmer für Lebende und Verstorbene der Frauengemeinschaft Kell am See / Herbert und Anni Waschbüsch / Ernst Lehnen und Geschwister / Maria Treinen-Rausch / Hedwig Endres als Jahrgedächtnis / Monika Endres als Jahrgedächtnis / Martha und Hermann Koltes / Maria Thommet

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse MD: (2) 2. Sterbeamt für Jörg Koster / Dankamt der Kommunionjubilare 25 und 50 Jahre / Pfarrer Ochmann / Pfarrer Josef Ernesti / Pfarrer Ebert und verstorbene Angehörige / Eheleute Antonia und Paul Barbioch / Willibrord Ruiter und Angehörige / Werner Nierobisch und verstorbene Eltern / Eheleute Elfriede und Heinrich Koster / Eheleute Maria und Ernst Fromm / Hermann Ott und verstorbene Angehörige

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD: (2) L.: H. Wey K.: A. Moßmann für Paula und Franz Franzen / LuV der Familie Blau-Hennen und LuV der Familie Mergens-Eskultos / LuV der Familie Schwaab- Moßmann / Maria Kirchen und Familie / Alfons Klein und Christel und Eltern

Sonntag, 18. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrei

Greimerath 9.00h Rosenkranz Greimerath 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: A. Michels K.: W. Maierhofer 3. Sterbeamt für Reinhold Müller / Verstorbene Maria Spies / Verstorbene Geschwister Winchringer und Angehörige / LuV der Frauen von St. Nikolaus / Katharina Müller (bestellt vom Schuljahrgang 27/28) / Emma Pfeifer und LuV Angehörige / Peter Martin und LuV Angehörige / Alfons Backes / Anna Kugel und LuV Angehörige / zu Ehren der Immerw. Hilfe in besonderem Anliegen

Lampaden 11.00h Hochamt in der Marienkapelle Lampaden-Geisemerich MD: (2) L. und K.: M. Lorenz für Katharina Grundhöfer / Irmgard Hermesdorf / Walter Klas / Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige

7 Schillingen 11.00h Hochamt anlässlich des Pfarrfestes MD: (2a+b) 2. Sterbeamt für Hermann Thommes / 2. Sterbeamt für Josef Meyer / Theo Schneider und Angehörige / Emil Jost / Paul und Elisabeth Kettern und Angehörige / Josef und Susanne Gubernator / Arno Jost und Gerhard Bohr / Michel und Susanna Karos und verstorbene Angehörige / Helmut und Christina Becker und Angehörige

Greimerath 17.00h Vortrag zum 100-jährigen Kirchweihjubiläum

Mandern 18.00h Gang zur Schutzmantelkapelle MD: (3)

Montag, 19. Mai

Schömerich 18.30h Messe für LuV Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes / Ignaz Rossler / Matthias und Maria Edlinger / Stiftsamt für Anna Müller-Kirchen

Dienstag, 20. Mai

Reinsfeld 9.00h Messe für Eheleute Maria-Luise und Peter Schömer und verst. Geschwister

Schillingen 15.00h Andacht an der Fatimakapelle anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Schillingen

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD: (3) 2. Jahrgedächtnis für Marisol Rousseau / Stiftsamt für Eheleute Peter Dresen-Mohsmann

Mittwoch, 21. Mai

Mandern 18.00h Messe MD: (4) für Eheleute Ernst und Elisabeth Reiter / Eheleute Peter und Gretel Stüber-Lübeck / Eheleute Peter und Elisabeth Schuh-Alten und Angehörige / Eheleute Emil und Marianne Schuh-Marx / Eheleute Peter und Gertrud Wagner-Winkel und Angehörige / Gertrud Kirst

Donnerstag, 22. Mai

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe mit anschl. Frühstück für die Verstorbenen der Kath. Frauen St. Elisabeth / LuV Mitglieder des Lebendigen Rosenkranz

Vierherrenborn 16.00h Messe MD: (6) 8 Freitag, 23. Mai

Kell am See 18.00h Messe 1. Jahrgedächtnis für Josefa Stüber / LuV Familien Röthig- Heyer / Eheleute Maria und Albert Brosius / Eheleute Peter und Katharina Hennen und Söhne / Herbert Wagner und Maria Meier-Wagner und Angehörige / Eheleute Michael und Katharina Grundhöfer / Anni Jäger, Eltern und Schwiegereltern / Peter Paulus, Eltern und Schwiegereltern

Samstag, 24. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für den Katholikentag

Schillingen 11.00h Dankamt zur Diamantenen Hochzeit von Eduard und Hildegard Rausch- MD: (1a)

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD: (2) L.: B. Biwer 3. Jahrgedächtnis für Hans-Peter Stein / Günther Krämer / LuV der Familie Lehnen-Koltes / Josefine Dewald und Angehörige / Alois und Theresia Maßmann und Angehörige / Familie Koltes-Philippi und Angehörige / Paul Neumann / Stiftsamt für Eheleute Johann und Anneliese Adams / Stiftsamt für Familie Franzen-Kretsch

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse MD: (2) 3. Sterbeamt für Brigitta Resch

Zerf 19.00 Vorabendmesse MD: (0) L.: H. Anell K.: B. Groß für Regina Kebig (bestellt von der Frauengemeinschaft Hentern) / Brigitte Schmitt und Angehörige / Maria Roller / Paul Merz und LuV Angehörige / Maria Roller / Elisabeth Willems u. LuV Angehörige / für die armen Seelen als Dank / Stiftsamt für Geschwister Josefine und Baptist Weyand

Sonntag, 25. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für den Katholikentag

Mandern 9.30h Hochamt MD: (1) L.: M. Stüber für Josef Meier und LuV Angehörige / Wendalinus Blees / Eheleute Peter und Susanna Biwer-Justinger / Josef und Johanna Schneider / Gustav und Anna Wagner, verstorbene Söhne und Enkel Heiko / Eheleute Nikolaus und Elisabeth Alten-Michels und verstorbene Angehörige / Eheleute Mencher-Steuer und Sohn Bruno

Hentern 9.30h Hochamt MD: (3) L.: H. Hennen K.: A. Moßmann 3. Sterbeamt für Alois Justinger / 3. Sterbeamt für Apollonia Lehnen / Jahrgedächtnis für Karl Lehnen / Martha Dils und LuV Angehörige / LuV der Frauengemeinschaft Hentern 9 Greimerath 11.00h Festhochamt anl. der Kirmes MD: (3) L.: H. Schmidt K.: Th. Schwickerath für Theo Schwickerath / Eheleute Alois und Agathe Adler und verstorbene Angehörige / Peter und Hedwig Dohm und verstorbener Sohn Lothar / Berthold und Anneliese Schramm und LuV Angeh. / Katharina Backes / Stiftsamt für Anna und Pauline Müller und verstorbene Geschwister

Kell am See 11.00h Wort-Gottes-Feier

Montag, 26. Mai hl. Philipp Neri Bitt-Tag

Mandern 18.00h Bittprozession zur Mühlenkapelle

Greimerath 18.00h Bittprozession ab Pfarrkirche, MD: (4) Kirchstr., Schulstr. und zurück Greimerath 18.30h Bittmesse für Anna Frank und Leonard Jost / Stiftsamt für Eheleute Johann Schmitt und Maria geb. Weis und Peter Gimmler

Schillingen 19.00h Messe MD: (1b) für Robert Schuh / Regina Gubernator / Marliese Furchtert / Helmut / Eheleute Maria und Matthias Alten-Marx / Eheleute Anna und Paul Becker / Familie Pauken-Werner / Hermann und Marianne Gubernator / Franz und Alwine Grundhöfer und Martha Werner / Eheleute Nikolaus und Maria Thommes / Stiftsmesse für die Freunde und Förderer der Fatimakapelle

Dienstag, 27. Mai hl. Augustinus von Canterbury Bitt-Tag

Reinsfeld 9.00h Bittprozession vom Kapellchen

Zerf 18.00h Bittprozession ab Pfarrkirche Zerf Oberzerf 18.30h Bittmesse MD: (5a) für Nikolaus Annen-Wagner und LuV Angehörige / Stiftsamt für Franz und Katharina Thielen-Zimmer / Stiftsamt für Eheleute Peter Justinger und Susanna geb. Thielen

Mittwoch, 28. Mai Bitt-Tag

Lampaden 17.30h Vorabendmesse MD: (1) L.: U. Lambert K.: M. Marx für Josef Wollscheid / die Verstorbenen der Familie Endres / Dina und Michel Schreiner

Mandern 18.15h Bittprozession ab Kirche zur Schieferberghütte

Waldweiler 18.40h Bittprozession ab Kirche zur Schieferberghütte 10 Schieferberghütte 19.00h Vorabendmesse MD: (2 [Mandern]) Bei Regen findet die Messe in Waldweiler statt

Markusbildchen 19.00h Vorabendmesse MD: Zerf (4,1) Greimerath (1) Hentern (1) L.: U. Bier K.: H. Hennen u. Th. Schwickerath für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreien Greimerath, Hentern und Zerf Prozession zum Markus - Bildchen Mittwoch, 28. Mai 2014 Hentern 16.45 Prozession zum Bildchen Zerf 17.30 Prozession zum Bildchen Greimerath 18.15 Prozession zum Bildchen

Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt: ca. 19.00 Uhr

Bei starkem Regen feiern wir die Hl. Messe um 19.00 in Zerf, St. Laurentius und es läuten die Glocken um 16.00 Uhr in allen Orten

Donnerstag, 29. Mai Christi Himmelfahrt Hochfest

Mandern 9.30h Hochamt MD: (3) L.: B. Philippi für Maria Becker / Eheleute Michels-Scherer und Angehörige / LuV der Familie Philippi-Marx / Josef und Juliana Blees und Kinder / die Verstorbenen der Gehöferschaft Alten-Blees

Reinsfeld 9.30h Wort-Gottes-Feier

Kell am See 10.15h Bittprozession Kell am See 11.00h Hochamt L.: M. Zimmer K.: D. Steuer für Alois Becker / Angela und Aloys Lehnen und Sohn Horst / Eheleute August und Emma Neu und Schwiegersohn Norbert Meiers

Hentern 11.00h Hochamt MD: (2) L.: N. Jost K.: H. Hennen

Freitag, 30. Mai

Schillingen 14.00h Trauung von André Wroblewski und Kerstin Kettern

11 Samstag, 31. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse MD: (1) für Helmut Scholer / Werner Schneider

Waldweiler 19.00h Kirmeshochamt MD: (1) L.: A. Beiling mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahrgedächtnis für Alfred Koltes / Eheleute Eduard und Susanna Rauls und Sohn Herbert / Eheleute Hilde und Willi Zender / Oswald Stoffel und Angehörige / Katharina Rauber / Eheleute Josef und Barbara Koltes und Susanna Clemens / zur Immerwährenden Hilfe / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD: (1a+b) 2. Jahrgedächtnis für Alois Alten / Hermann und Gerda Mittelbach und Ewald Wirtz / Herbert und Agnes Maßem und Angehörige / Eheleute Berens-Huwer und Angehörige / Lorenz und Maria Jäger und Angehörige / Eheleute Nikolaus und Anna Jäckels / Eheleute Adolf und Gertrud Kimmlinger und Angehörige / Eheleute Matthias und Rosa Wick und Angehörige / Walter Gubernator

Sonntag, 01. Juni 7. Sonntag der Osterzeit

Lampaden 9.30h Hochamt MD: (2) L.: und K.: N. Willems 1. Jahrgedächtnis für Benedikt Barbian / Edmund und Elisabeth Wollscheid / Maria und Jakob Huwer

Greimerath 9.30h Hochamt MD: (2) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath für Karl Edlinger / Matthias Schmitt und LuV Angehörige / Peter Marin und LuV Angehörige / Anna Kugel und LuV Angehörige / Stiftsamt für Eheleute Matthias Merz-Oswald / Stiftsamt für LuV der Familie Buchmann

Kell am See 11.00h Hochamt L.: M. Krames K.: K. J. Endres für Eheleute Albert und Maria Lang / Eheleute Adam und Barbara Kirst und verstorbene Angehörige / Eheleute Nikolaus und Susanna Eibel, Sohn Anton und Heinrich Eiden

Hentern 11.00h Wort-Gottes-Feier MD: (2a)

Waldweiler 14.30h Taufe der Kinder Luana Rauls, Luca Schwandrau, Colin und Levi Ziekowski MD: (2)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

12 Mitteilungen Greimerath

Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen ist am 07.05.2013. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit einer Andacht an der Lourdes-Grotte. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle.

Frauengemeinschaft Greimerath Zu unserer Wallfahrt zum Markusbildchen laden wir alle Frauen recht herzlich ein. Wir starten am Mittwoch, dem 21.05.2014 um 14.30 Uhr an der Kirche. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Kaffee trinken. Bei schönem Wetter tun wir das am Markusbildchen, bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand

100 Jahre Kirchweihe und 150 Jahre Eigenständige Pfarrei St. Nikolaus

Am Heiligabend des Jahres 1911 akzeptierte der Kirchenvorstand der Pfarrei St. Nikolaus Greimerath unter Leitung von Pfarrer Josef Martin den Entwurf des noch jungen Architekten Ehrmann zum Neubau einer Kirche. Dank großer Spendenbreitschaft und fleißiger Arbeit der Pfarrangehörigen konnte die Kirchweihe noch vor Kriegsbeginn am 27. Mai 1914 von Bischof Michael Korum vorgenommen werden. Bereits 50 Jahre vorher, am 21. August 1863, wurde Greimerath durch Bischof Wilhelm Arnoldi mit der Kolonie Großwald und dem Panzhaus zur selbständigen Pfarrei erhoben, die dem Heiligen Nikolaus geweiht wurde. Heute, wie vor 100 Jahren, ist unsere Kirche ein besonderer Ort der Begegnung mit Gott in der Gemeinschaft der Gläubigen, der Feier der Eu- charistie, des Sakramentenempfangs und des Gebetes. Viele Menschen wurden hier getauft, haben die heilige Kommunion empfangen, den Bund fürs Leben geschlossen und vielen hat die Gemeinde in diesem Gotteshaus das letzte Geleit gegeben. Die hundertjährige bewegte Geschichte unserer Pfarrkirche ist ein Grund zum Danken und Feiern, denn sie zeigt uns, dass wir als Gläubige und als Gemeinde an einer langen Geschichte und Tradition Anteil haben. Am 14. und 15. Juni 2014 feiern wir den runden Geburtstag unserer Pfarrkirche in einem Jubiläumspfarrfest rund um Pfarrhaus und Kirche. Am Samstag, dem 14.06.2014 beginnen wir mit einem Abendlob um 19:00 Uhr. Anschließend Live-Musik im Pfarrgarten.

13 Sonntag, der 15.06.2014 wird mit einem Festhochamt um 11:00 Uhr eröffnet. Anschließend gemeinsames Mittagessen und Unterhaltungsprogramm am Nachmittag. Nähere Einzelheiten zum geplanten Programm erscheinen in kommenden Pfarrbrief. Die Gremien der Pfarrgemeinde laden alle ganz herzlich zum Jubiläumspfarrfest ein und freuen sich auch ganz besonders über Gäste aus unserer Pfarreiengemeinschaft. In der Hoffnung auf viele gute Begegnungen in froher Runde grüßen Sie die Mitglieder des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates St. Nikolaus Greimerath.

Am Sonntag, dem 18. Mai 2014 findet um 17:00 Uhr in unserer Pfarrkirche aufgrund des bevorstehenden 100-jährigen Kirchweihjubiläums ein Vortrag statt, der folgende Themen beinhaltet: 1. Errichtung der selbständigen Pfarrei St. Nikolaus 2. Der Bau unserer Pfarrkirche 3. Das Kirchengebäude und seine Ausstattung Erläuternde Texte sprechen Josef Leineweber und Alfred Michels. Den musikalischen Teil übernimmt unsere Organistin Gertrud Schreiner. Gleichzeitig wird eine kleine Ausstellung eröffnet mit Fotos und Gegenständen die uns zur Verfügung gestellt wurden. Im Anschluss daran laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein. Jeder ist herzlich willkommen!

Mitteilungen Hentern

Jubilare "Silberne und Goldene Kommunion" siehe bitte unter „Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft“

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Nächster Termin ist der 28. Mai. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Mitteilungen Kell am See

Kath. Frauengemeinschaft Kell am See Am 17. Mai 2014 feiern wir unser 100-jähriges Bestehen. Wir beginnen mit einer hl. Messe um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche in Kell am See. Anschließend feiern wir in der Sport- und Kulturhalle ab 19.30 Uhr weiter. Ein buntes Programm aus Theater, Sketchen, Musik und Tänzen erwartet Sie. Alle Leute aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Der Vorstand

14 Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Chor-Proben Kirchenchor : Dienstags um 20.00 Uhr in der Aula

Strickfrauen Kell am See Die Strickfrauen machen bis Mitte September Sommerferien. Rechtzeitig werden wir über den Neustart informieren, es können auch noch Interessentinnen hinzukommen, auch solche, die das Stricken lernen wollen!

Fronleichnam 2014 In diesem Jahre wird in unserer Pfarrei Kell am Donnerstag, 19.06.2014, wiederum eine Fronleichnamsprozession sein, wenn das Wetter es erlaubt. Nach den jetzigen Planungen könnte die Messe um 9.00 Uhr sein, danach die Prozession. Näheres wird noch mitgeteilt werden.

Bittprozession Vor dem Hochamt am Fest Christi Himmelfahrt (29.05.) wird bereits um 10.15 Uhr eine Bittprozession sein, Treffpunkt Kirche! Das Hochamt wird um 11.00 Uhr gefeiert.

Mitteilungen Lampaden

Marechi-Club Lampaden Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 11. Juni 2014 um 15.00 Uhr. Herzliche Einladung. K. und M. Lorenz

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Sonntagsgottesdienst in Geisemerich Am Sonntag, den 18. Mai 2014, 11.00 Uhr wird die Hl. Messe nicht wie gewohnt in der Pfarrkirche, sondern in der Kapelle in Geisemerich gehalten. Da in der Kapelle nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen ist und zahlreiche Gottesdienstbesucher draußen Platz nehmen müsse, kann dies nur bei geeigneter Witterung stattfinden. Sollte es an diesem Tag regnen, findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Pfarr- kirche statt. In diesem Fall werden gegen 9.30 Uhr die Glocken läuten. Für alle Gottesdienstbesucher werden Sitzplätze hergerichtet. Wir wollen zu Fuß nach Geisemerich gehen und treffen uns dazu um 10.15 Uhr in der Dorfmitte. Es werden Fahrgelegenheiten eingerichtet für diejenigen, denen der Weg zu beschwerlich ist. Abfahrt ist gegen 10.40 Uhr in der Dorfmitte. Der Pfarrgemeinderat

15 Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Eheproklamation Markus Rausch und Yvonne Radermacher, Mandern.

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Lesespaß für Groß und Klein! Angeboten werden eine tolle Auswahl an Büchern und DVD´s für Kinder und Erwachsene. Öffnungszeiten: Freitags 17.30–19.00 Uhr.

Pfarrbücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr

Liebe „Senioritas“, liebe „Seniores“, am Mittwoch, 14. Mai 2014 wollen wir mit Euch einen besonderen Tag begehen. Er steht ganz unter dem Zeichen der Gottesmutter Maria. Zunächst treffen wir uns um 16.00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der Bücherei. Dabei wird das Thema „Maria“ erörtert. Anschl. feiern wir um 18.00 Uhr gemeinsam mit Pfarrer Quirin eine „Marienmesse“ mit Eurer Beteiligung.

Mitteilungen Reinsfeld

Pfarrbrief Mit dem Pfarrbrief Nr. 6 kassieren wir den Beitrag für das 2. Quartal 2014

Bittprozession Am Dienstag, den 27. Mai 2014 beginnen wir um 9.00 Uhr unsere Bittprozession am Kapellchen

Kirchenchorprobe: Donnerstag 8., 15., 22. Mai 2014 und Mittwoch 28. Mai 2014 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Sonntag, 11. Mai 2014 um 9.00 Uhr Einsingen in der Kirche in Kell am See

Kinderkantorei: Freitag 9., 16., 23., 30. Mai 2014 um 16.00 Uhr im Pfarrsaal Sonntag 11. Mai 2014 um 9.30 Uhr Kirche in Kell am See

Jugendkantorei: Donnerstag 8., 15., 22. Mai 2014 und Mittwoch 28. Mai 2014 um 18.00 Uhr im Pfarrsaal Sonntag 11. Mai 2014 um 9.30 Uhr Kirche in Kell am See

Maiandachten in Reinsfeld An folgenden Werktagen halten wir in Reinsfeld eine Maiandacht: Mittwoch 7.5. um 18.00 Uhr am alten Friedhof, Mittwoch 14.5. um 18.00 Uhr am Kapellchen, Mittwoch 21.5.: Wanderung, 17.30 Uhr Treffen vor der Kirche.

16 Mitteilungen Schillingen-Heddert

Eheproklamation Michael und Anne Mai, Schillingen. André Wroblewski und Kerstin Kettern, Schillingen.

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, den 18.05.2014 um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. Die Frauen gehen am Sonntag, den 04.05.2014 und Sonntag den 01.06.2014 jeweils um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Andacht an der Fatimakapelle Herzliche Einladung zur Andacht an der Fatimakapelle am 20.05.2014 um 15 Uhr. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Friedhof. Es besteht auch eine Fahrgelegenheit um 14.30 Uhr vom Pfarrheim Schillingen. Auch für die Rückfahrt ist gesorgt. Anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Seniorentreffen Das Seniorentreffen ist jeweils am 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Pfarrheim

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

Pfarrfest am 18. Mai 2014 in Schillingen, Thema „JUNG und ALT“

Am 18. Mai 2014 nach dem Hochamt in der Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen beginnt unser Pfarrfest. Nach dem Gottesdienst spielt der Musikverein zum Frühschoppen auf.

Ab 12:00 Uhr gibt es als Mittagessen Schweinebraten mit Spätzle und Gemüse, Brat- oder Currywurst mit Pommes, Waffeln und Crêpes, hergestellt von unserer Jugendgruppe und ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen.

Unser Thema ist dieses Jahr „ JUNG und ALT“ und in einem Spieleparcour von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr können die Generationen gegeneinander antreten. Bereits nach dem Gottesdienst bis ca. 15:30 Uhr können Sie schätzen, wie viele Gummibärchen sich in einem Glas befinden und getreu unserem Thema erhält sowohl der jüngste als auch der älteste Sieger einen Preis.

Mitglieder unserer Frauengemeinschaft und Pastor Kai Georg Quirin erfreuen uns gegen 15:00 Uhr mit einem Sketch und ab 16:00 Uhr beschließen wir unser Fest mit Gesängen des Männergesangvereines.

17 Kuchenspenden für das Pfarrfest Um Kuchen anbieten zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wer sich bereit erklärt für unser Pfarrfest Kuchen zu spenden, melde sich bitte bis 15.05.2014 im Pfarrbüro bei Frau Alten (581) oder Roswitha Werner (1237). Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung.

Mittagessenservice am Pfarrfest Wer am Pfarrfest gerne um 12:00 Uhr das Mittagessen nach Hause geliefert haben möchte, melde sich bitte bis Freitag, 16.05.2014 im Pfarrbüro bei Frau Alten (581) oder bei Roswitha Werner (1237) an, damit wir das bei der Bestellung berücksichtigen können.

Sitzung Pfarrgemeinderat Nächste Pfarrgemeinderatssitzung: 15. Mai 2014 um 19:30 Uhr im KEB Raum im Pfarrheim. Die Sitzung ist öffentlich!!

Kultur- und Orchideenwanderung (6 km) des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates am 24. Mai 2014 Treffpunkt ist um 13:30 Uhr zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Dorfplatz und Fahrt nach . Nach der Wanderung werden wir gegen 17:00 Uhr (Reservierung nötig) bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag beenden. An die Mitglieder und ihre Partner der beiden Räte ergeht eine entsprechende Einladung mit der Bitte um Zu- oder Absage.

Kinder- und Jugend Kindertreff: 1. - 4. Schuljahr: donnerstags von 16.30-18.00 Uhr Kindertreff: von 10 – 12 Jahren finden zurzeit nicht statt Offener Jugendtreff: Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief gemeldet, sowie auch im Hochwaldboten Jugendraum - Pfarrheim Schillingen

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 Uhr – 20:45 Uhr

Die Yogakurse, unter Leitung von Frau Angelika Wahlen, beginnen wieder am 7. Mai um 19.00 Uhr im Haus Helena und am 8. Mai um 18.00 Uhr im Pfarrheim Schillingen.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ehrenamtliche Helfer/Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen! Bücherei-Team

18 Eine Kuh in der Bücherei?????

Großer Spaß für Kinder jeglicher Altersstufen

Wir haben in unserer katholischen Pfarrbücherei in der Zeit von 28.04.-02.06.2014 einen riesigen Bauernhof mit Tieren aller Art, Gebäuden, landwirtschaftlichen Geräten und Ernteprodukten aufgebaut. Zu jeder Tierart gibt es ein spannendes Buch zum Vorlesen. Die Bücher können ausgeliehen werden, der aufgebaute Bauernhof kann von den Kindern bespielt werden, während die Mama´s (oder Papa´s, Oma´s, Tanten…) in unseren vielen neuen Büchern, Hör-CD´s und DVD´s schmökern können. Die Kinderbücher werden bei Interesse auch vorgelesen. Zur Erfrischung gibt es ein kleines Gläschen Edelsteinwasser.

Wir freuen uns auf Euch!!!!! Das Büchereiteam

Mitteilungen Zerf

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

Seniorenkreis Aktiv Der Seniorenkreis bietet für alle interessierten Frauen und Männer regelmäßige Treffen an, jeweils am 1. Mittwoch des Monats. Herzliche Einladung zum nächsten Termin: Mittwoch, 07.05. von 14:00 bis 17:00 im Pfarrheim.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr und nach dem Hochamt an Sonntagen mit Messe in Zerf. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829. (außerhalb der Öffnungszeiten Anrufbeantworter) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam

Frauengemeinschaft - Andacht an der Fatimakapelle Herzliche Einladung zur Andacht an der Fatimakapelle Schillingen am Dienstag, den 20.05.2014 um 15 Uhr. Zwecks Fahrgemeinschaften meldet Euch bitte bei Lieschen (461)

19 Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Prozession zum Markus - Bildchen Mittwoch, 28. Mai 2014 Hentern 16.45 Prozession zum Bildchen Zerf 17.30 Prozession zum Bildchen Greimerath 18.15 Prozession zum Bildchen

Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt: ca. 19.00 Uhr

Bei starkem Regen feiern wir die Hl. Messe um 19.00 in Zerf, St. Laurentius und es läuten die Glocken um 16.00 Uhr in allen Orten

Bibelgespräch Das nächste Bibelgespräch findet in Reinsfeld am 03.06 2014 um 18.00 Uhr unter der Leitung von Gudrun Jocher statt

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, den 4. Mai findet in St. Remigius Reinsfeld das nächste Abendlob statt. Ausführende: Männerschola / , Leitung: Rafael Klar, Orgel: Marcus Adams

Lebenscafe – Ein Ort, wo Trauer sein darf – neue Öffnungszeit Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen verändert sich das Leben der Hinterbliebenen. Der Tod hat eine Lücke in ihr Leben gerissen, Selbstverständlichkeiten gehen verloren und sie müssen Stück für Stück ihr Leben und ihre Trauer organisieren, wieder festen Boden unter die Füße bekommen. Dabei ist es hilfreich sich in einem geschützten Rahmen mit Menschen in ähnlicher Situation auszutauschen. Aus diesem Grund bietet das Lebenscafé Unterstützung für diesen Trauerprozess, für diese Lebensphase an. Beim gemeinsamen Kaffee trinken ist Raum und Zeit ins Gespräch zu kommen. Bei diesen Treffen sind ein(e) Seelsorger(in) und ehrenamtliche Frauen und Männer aus der Hospizarbeit dabei. Es ist ein offenes Angebot für alle Interessierten, unabhängig von Konfession und Nationalität. Das „Lebenscafé“ findet immer am 1. und 3. Montag im Monat im Bistro „Don Camillo“ im Mehrgenerationenhaus „Johanneshaus“ in der Martinusstraße 5a in statt. Nächste Termine: 19. Mai, 2. und 16. Juni jeweils 15.30-17.30 Uhr. Weitere Informationen sind beim Dekanatsbüro erhältlich: 06503-922889-10. Träger des Lebenscafé ist die Pfarrei St. Martinus Hermeskeil in Kooperation mit dem Dekanat Hermeskeil- und dem Hospizverein Hochwald.

20 Abendlob in der Kimmlerhofkapelle In Liedern werden Gefühle und Sehnsüchte ausgedrückt, werden Meinungen und Zugehörigkeiten mit-geteilt. Wer sie bewusst anhört klinkt sich ein, lässt sich mitnehmen von Melodie, Text und Stimmung. Wer sie singt, setzt sich intensiv mit ihnen auseinander, nimmt Anteil an ihnen. Ab Mai finden wieder im 14-tätgigen Rhythmus mittwochs von 19-19.30 Uhr Abend- lobe in der Kimmlerhofkapelle (zwischen Hentern und Lampaden) statt. Als thematischer Impuls dient jeweils ein Lied, das in Bezug gesetzt wird zum Leben, zur eigenen Spiritualität. Pastorale Begleitung: Detlef Willems, Dekanatsreferent. Termine: 21. Mai, 4. Und 18. Juni, 2. Und 16. Juli.

Abschied und Neubeginn – ein Oasentag für Menschen in Trauer Wer um einen lieben Menschen trauert schaut zum einen zurück auf die gemeinsame Zeit mit dem Verstorbenen/der Verstorbenen, erinnert sich, fühlt nach, weint, lacht, ist dankbar, wütend, sehnsüchtig, Herzwund, eben traurig. Zum anderen geht der Alltag, das Leben weiter, fordert ein, setzt Impulse. Dies ist mitunter nervig, manchmal auch verletzend, gar überfordernd, aber es bietet auch die Möglichkeit auf andere Gedanken zu kommen, sich neu zu positionieren, Neues zu lernen und sich neu Auszuprobieren. Im Rahmen eines Oasentages am Samstag, 5. Juli, 9-16 Uhr, besteht zunächst die Möglichkeit in kreativer Weise auf den Verlust und den bisherigen (Trauer-)Weg zurückzuschauen, ihn ins Bild zu fassen. Was, und wer war hilfreich? Welche Ressourcen haben genährt? Welche Oasen haben Ruhe und Kraftschöpfen ermöglicht? Am Nachmittag ist Raum der eigenen Sehnsucht nachzuspüren. Was bedeutet für mich lebendig sein? Wohin möchte ich, wie, mit wem, mein Leben gestalten? Es wird Zeiten für die Einzelarbeit geben, aber auch Zeit für den Austausch in der Kleingruppe und im Plenum. Ort: Franziskanerkloster Hermeskeil Gesprächspartner/Referenten: Detlef Willems, Pastoralreferent; Elisabet Cadet (Mitarbeiterin im Lebenscafe Hermeskeil) Veranstalter: Dekanat Hermeskeil-Waldrach/KEB Teilnehmer-Beitrag: 20 € Anmeldung: 06503-922889-10 (Dekanatsbüro); [email protected] (bis spätestens 17. Juni)

21 Mettlacher Wallfahrt vom 29. Mai bis 7. Juni 2014

Pfingstnovene am Grab des Hl. Lutwinus

Die Mettlacher Wallfahrt zum Grab des Hl. Lutwinus, deren Ursprung nachweislich auf das Jahr 941 zurückgeht, wird in der Zeit der Pfingstnovene von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten gehalten. Die Pfarrgemeinde St. Lutwinus und das katholische Lutwinuswerk laden herzlich ein. täglich: 9.00 Uhr Morgenlob

16.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung

Beichtgelegenheit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr

17.40 Uhr Pilgerprozession ab Lutwinusstatue Marktplatz

18.00 Uhr Pilgeramt

21.00 Uhr Abendlob

Unser Dekanat ist eingeladen am Montag, 2. Juni um 18.00 Uhr zum Pilgeramt

Hauptzelebrant: Pfr. Joachim Haupenthal (PG Weiskirchen)

Predigt: Pfr. Kai Georg Quirin (PG Schillingen)

Internet: www.lutwinuswerk.de

Route Echternach 2014 Es ist wieder soweit! Die Route Echternach steht vor der Tür und wir wollen wieder mit einer Gruppe aus unserer Pfarreiengemeinschaft daran teilnehmen. In der Nacht von Pfingstmontag auf -dienstag (09./10. Juni) heißt es in diesem Jahr: „FlüchtICH“! „Da, wo ich Zuflucht finde, kann ich so kommen wie ich bin. Da muss ich „keinen“ Eintritt zahlen. So, wie Ich bin, bin ich willkommen. Einfach ICH sein.“ Diese Frage wird uns an den drei Stationen durch die Nacht begleiten. Na, lässt du dich bewegen und gehst mit? Am frühen Morgen ist dann in der Basilika in Echternach um 5.30 Uhr ein Jugendgottesdienst. Ab 9.00 Uhr nehmen wir an der Echternacher Springprozession teil. Gegen Mittag geht es wieder nach Hause. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro Zerf (06587-239). Es wäre schön, wenn Erwachsene und Jugendliche dabei wären. FlüchtICH – wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg durch die Nacht mit Euch!  Anmeldeschluss ist der 10. Mai.

22

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanusstr. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs u. freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Marie-Theres Alten und Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden

Helga Scheuer Pfarrbüro Zerf

Pfarrbüro Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] geöffnet: mittwochs 15-17 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Jutta , Gemeindeassistentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief gilt vom 31. Mai 2014 bis 29. Juni 2014 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 14. Mai 11.00 Uhr

Zur Information: Das Pfarrbüro in Zerf ist vom 02. Juni bis 13. Juni geschlossen.

23

24