Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden sind: - - Löbichau - Nöbdenitz - - - - Wildenbörten

09. Ausgabe 6. August 2015 21. Jahrgang

Das nächste Amtsblatt erscheint am 03.09.2015. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 24.08.2015. VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 

Informationen Amtlicher Teil

VG „Oberes Sprottental“ Hinweis: Die Veröffentlichung des Amtsblattes erfolgt auf Nöbdenitz, Am Gemeindeamt 4 www.vg-sprottental.de unter Verwaltung/Amtsblätter. Rufnummern Damit sind öffentliche Bekanntmachungen auch im Inter- Zentrale/Auskunft 034496 230 - 00 net zugänglich. Vorsitzende 230 - 26 Hauptamt (Personal/Soziales) 230 - 12 VG „Oberes Sprottental“ Hauptamt (Beitragswesen/Allgem.) 230 - 27 Liegenschaften 230 - 28 Bauamtsverwaltung 230 - 24 Bekanntmachung Kämmerei 230 - 17 Öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung Steuern/Mieten/Pachten 230 - 16 Werte Einwohner der Mitgliedsgemeinden der Verwal- Kasse 230 - 15 tungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, Einwohnermeldeamt 230 - 14 Ordnungsamt 230 - 13 hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung der Gemein- KOBB 230 - 21 schaftsversammlung Fax 034496 23023 Sitzungstag: 2. September 2015 Sitzungsort: Bürgerstube in Nöbdenitz, Dorfstraße 2 Öffnungszeiten VG „Oberes Sprottental“ Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr recht herzlich ein. Mittwoch geschlossen Tagesordnung: Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Tagesordnung nicht öffentlicher Teil Freitag geschlossen Tagesordnung öffentlicher Teil Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Montag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Top 4: Beratung und Beschluss der Vergabe zum Straßen- Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr bau in Kleinstechau, Am Wiesenrain – Straße 2, Mittwoch geschlossen Los: Wasserver- und Abwasserentsorgung Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Top 5: Beschluss zur Bestellung der Vertreter/Stellver- Freitag nur nach Vereinbarung treter der Gemeinde Nöbdenitz in den Werkaus- schuss der Gemeindewerke „Oberes Sprottental“ Impressum der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprotten- Amts- und Mitteilungsblatt der tal“ (Änderung) Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ Top 6: Beschluss zum ersten Nachtragshaushaltsplan- Kostenlose Verteilung entwurf der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden Sprottental“ für das Haushaltsjahr 2015 sowie Beratung und Beschluss über die Änderung des Herausgeber: VG „Oberes Sprottental“ Finanz- und Investplanes 2014 – 2018 Layout | Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Auflage: 1.940 Stück Tagesordnung nicht öffentlicher Teil Es kann in der VG „Oberes Sprottental“ zum Bezugspreis Barth, VG-Vorsitzende von 24,00 EUR jährlich, bei Einzelbezug von 2,00 EUR bei Postversand erworben werden. Gemeinde Heukewalde Text- und Fotobeiträge bitte ausschließlich an: Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ Bekanntmachung „Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt“ Der Gemeinderat der Gemeinde Heukewalde hat in sei- z. H. Frau Hübner ner 61. ordentlichen Sitzung am 28. Mai 2015 folgende Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz Beschlüsse gefasst: Telefon: 034496 230-13 E-Mail: [email protected] Beschluss Nr. 244–61/2015: Die Sitzungsniederschrift zur 60. ordentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. März Inseratanfragen an: 2015 wird mit Änderungen bestätigt. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Beschluss Nr. 245–61/2015: Die Vergabe zur Erstellung Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz eines Abwasserbeseitigungskonzeptes (ABK) gemäß § 58 Telefon: 034496 60041 – Fax: 034496 64506 a Abs. 1 ThürWG für die Gemeinde Heukewalde in 04626 E-Mail: [email protected] Heukewalde, Dorfstraße 30, erfolgt an die Firma Inge- VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite  nieurbüro für Bauwesen und Wasserwirtschaft GmbH, Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen Hainstraße 13 in 07545 mit einer Bruttosumme von nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stel- 2.600,00 €, in Worten: zweitausendsechshundert Euro. lenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht Beschluss Nr. 246–61/2015: Die Vergabe der Oberflächen- berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. behandlung auf Straßen in der Gemeinde Heukewalde er- Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten folgt auf der Grundlage einer freihändiger Vergabe an die wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rück- Firma Bitunova GmbH, Am Wasserturm 5 in 04617 umschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten mit einer Bruttosumme von 5.988,77 €, in Worten: fünf- werden nicht erstattet. tausendneunhundertachtundachtzig 77/100 Euro. gez. Vohs, Bürgermeister Beschluss Nr. 247–61/2015: Die Vergabe von Parkett- aufbereitung im Bürgersaal der Gemeinde Heukewalde erfolgt auf der Grundlage einer freihändigen Vergabe an Bekanntmachung die Firma Holz-Fertigbau Pößiger, Hr. Veit Pößiger, Am Der Gemeinderat Jonaswalde hat in seiner Sitzung am Kemnitzgrund 14 in 04626 Schmölln mit einer Brutto- 28. Mai 2015 folgende Beschlüsse gefasst: summe von 4.328,63 €, in Worten: viertausenddreihun- Beschluss Nr. 14/2015: Die Niederschrift der Sitzung dertachtundzwanzig 63/100 Euro. vom 12. Mai 2015 wird bestätigt. Beschluss Nr. 248–61/2015: 2. Änderung des Flächen- Beschluss Nr. 15/2015: Aufstellungsbeschluss für die 2. nutzungsplanes, Teilfortschreibung „Windenergie“ (be- Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilfortschrei- reits veröffentlicht im Amtsblatt vom 2. Juli 2015.) bung „Windenergie“ (bereits veröffentlicht im Amtsblatt Beschluss Nr. 249–61/2015: Der Satzung zur dritten Än- vom 2. Juli 2015) derung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung Beschluss Nr. 16/2015: Der Gemeinderat stimmt dem (GS-EWS) – Fäkalschlammentsorgungsgebührensatzung vorliegenden Gebietsänderungsvertrag zwischen der – der Gemeinde Heukewalde wird in der vorliegenden Gemeinde Jonaswalde und der Gemeinde Heukewalde Form zugestimmt. zu. Die Flurstücke 83/2, 85/2, 86/2 und 87 der Flur 2 in der Gemarkung Heukewalde sollen in das Gebiet der Ge- Gemeinde Jonaswalde meinde Jonaswalde eingegliedert werden. Der Bürgermeister wird ermächtigt den Vertrag abzu- Stellenausschreibung schließen. In der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ der Gemeinde Jonaswalde ist ab dem 1. Oktober 2015 eine Stelle als Gemeinde Löbichau Reinigungskraft zu besetzen. Die Tätigkeit soll im Rahmen einer geringfü- Bekanntmachung gigen Beschäftigung mit einer täglichen Arbeitszeit von Der Gemeinderat der Gemeinde Löbichau hat aufgrund zwei Stunden ausgeübt werden. der §§ 55 ff. Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- Die Vergütung beträgt 8,50 €/Stunde. nung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) für den Der/Die Bewerber/in soll folgende Voraussetzungen er- Freistaat Thüringen in der Neubekanntmachung vom füllen: 28. Januar 2003 in der zur Zeit gültigen Fassung vom 20. März 2014 am 20. Mai 2015 folgende 1. Nachtrags- - abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 erlassen, - Gesundheitsausweis die nach rechtsaufsichtlicher Würdigung durch die Un- - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit - selbständiges und vorausschauendes Arbeiten tere Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Alten- - körperliche Belastbarkeit burger Land vom 24. Juni 2015, AZ 092.sch 111/2015, hiermit bekannt gemacht wird. Fühlen Sie sich angesprochen und haben Sie Interesse an der Arbeit in unserer Kindertagesstätte, so senden Sie 1. Nachtragshaushaltssatzung bitte Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungs- der Gemeinde Löbichau (Landkreis ) unterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit schulischem für das Haushaltsjahr 2015 und beruflichem Werdegang, Lichtbild, Zeugnisse und Auf Grund des § 60 Thüringer Kommunalordnung Referenzen) bis spätestens 31. August 2015 an die (ThürKO) erlässt die Gemeinde Löbichau folgende Nach- Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ tragshaushaltssatzung: zu Händen Frau Scholz § 1 Am Gemeindeamt 4 Der als Anlage beigefügte 1. Nachtragshaushaltsplan 04626 Nöbdenitz wird hiermit festgesetzt; dadurch werden Kennwort: Bewerbung Reinigung VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 

erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushalts- um € um € planes einschl. der Nachträge gegenüber bisher € auf nunmehr € verändert. a) im Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und 186.335 71.000 1.674.702 1.790.037 Ausgaben 129.165 13.830 1.674.702 1.790.037 b) im Vermögenshaushalt mit Einnahmen und 113.080 7.900 265.135 370.315 Ausgaben 105.180 0 265.135 370.315

§ 2 Verkauf Die Nachtragshaushaltsatzung tritt mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. Die Gemeinde Löbichau als Eigentümerin verkauft in Löbichau folgende Liegenschaften: Auslegungshinweis zur Nachtragshaushaltssatzung Gem.: Löbichau, Lage: Am Hain 24, Flur 1 Flurstück 17 (457 m²) und 94/3 (309 m²) Die Auslegung erfolgt auf der Grundlage § 21 Abs.3 ThürKO. Der Nachtragshaushalt mit seinen Anlagen Besichtigungen der Grundstücke können nach vorhe- liegt am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes riger Terminabsprache zu den Sprechzeiten des Bür- Sprottental“, Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz, germeisters unter Tel. 034496 22230 erfolgen. in der Zeit vom 10. bis 26. August 2015 während der gez. Hermann, Bürgermeister üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme in der Käm- merei aus. Gemeinde Nöbdenitz Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jah- resrechnung 2015 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO steht sie zur Einsichtnahme zu den Geschäftszeiten der Ver- Neue Benutzungsordnung und waltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, Am Ge- Entgeltordnung meindeamt 4, 04626 Nöbdenitz, in der Kämmerei zur für die Gemeinschaftseinrichtungen der Gemeinde Verfügung. Nöbdenitz – Bürgerhaus: Bürgersaal/Bürgerstube Löbichau, den 9. Juli 2015 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19. Mai 2015 erstmals für die Nutzung der Gemeinschaftseinrich- tungen eine Benutzungsordnung und eine Entgeltord- Hermann, Bürgermeister nung beschlossen. Die Benutzungsordnung regelt nunmehr schriftlich, wie und zu welchen Bedingungen das Bürgerhaus gemietet Bekanntmachung werden kann. Die Entgeltordnung legt die Gebühren fest. Darüber hinaus wurden für Dauernutzer abwei- In der III. öffentlichen Sitzung am 20. Mai 2015 des Ge- chende Benutzungsgebühren durch den Gemeinderat meinderates der Gemeinde Löbichau wurden folgende festgelegt. Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gemacht wer- den: Verantwortlicher bzw. Beauftragter für die Vermietung Beschluss Nr. 23/III/2015: Beschluss der ersten Nach- ist Herr Wolfgang Großmann, Tel. 034496 60432. tragshaushaltssatzung 2015 Auszug aus der Entgeltordnung: Beschluss Nr. 24/III/2015: Beschluss des Finanzplanes „§ 2 Entgelte für die Haushaltsjahre 2014 – 2018 mit dem zu Grunde Benutzung des Bürgersaales 150 € liegenden Investitionsprogramm 2014 – 2018 Benutzung der Bürgerstube 60 € Beschluss Nr. 25/III/2015: Bestätigung Niederschrift der Die angegebenen Entgelte gelten je Veranstaltung. Die Sitzung vom 15. April 2015 Entgelte des Bürgersaals verstehen sich zuzüglich der Beschluss Nr. 26/III/2015: Vergabe zur Anschaffung verbrauchsabhängigen Betriebskosten für Strom, Gas eines Traktors einschließlich Zubehör (Hänger, Streuer, und Wasser. Hierzu werden die jeweiligen Zählerstände Schneepflug und Mulcher) bei Übergabe- und Rückgabe erfasst. Beschluss Nr. 27/III/2015: Vergabe der Leistung zur Ra- Strompreis je kWh 0,35 € senrenovation Fußballfeld „Am Förderturm“ Gaspreis je m³ 0,75 € Beschluss Nr. 28/III/2015: Beteiligungsbericht der KBE Wasser je m³ 5,00 €“ für das Geschäftsjahr 2013/2014 Gampe, Bürgermeister VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 5

Öff entliche Bekanntmachung Teileinziehung der Ortsverbindungsstraße von Nöbdenitz nach Selka Die Gemeinde Nöbdenitz beabsichtigt, die Ortsver- Durch die geplante Teileinziehung soll oben genannte bindungsstraße von Nöbdenitz nach Selka gemäß § 8 Straße auf die Benutzungsarten: Thüringer Straßengesetz teileinzuziehen. Folgende Flur- - Verbot für Kraft räder, auch mit Beiwagen, Kleinkraft rä- stücke sind betroff en: der und Mofas sowie für Kraftwagen und sonstige - Gemarkung Nöbdenitz, Flur 4, Flurstück 143 mehrspurige Kraft fahrzeuge und (Teilstück ab Höhe Friedhof Selka) - Landwirtschaft licher Verkehr frei - Gemarkung Nöbdenitz, Flur 4, Flurstück 142 beschränkt werden. - Gemarkung Nöbdenitz, Flur 6, Flurstück 104/16 Eine Bedeutung für den regionalen oder überregionalen Die Bereiche der Teileinziehung sind aus dem beilie- Verkehr ist nicht erkennbar. W e g

H olzberg

G r a b e genden Plan ersichtlich. n

W eg Für die Teileinziehung ist die Gemeinde Nöbdenitz als

W D er e g

Kiefer Träger der Straßenbaulast zuständig. Gemäß

Spo rt- un d

Berg

Erholungsfläche tiefe S § 8 Abs. 3 Thüringer Straßengesetz wird diese

G r ab en

Grab en

e a ß tr ds al W Absicht öff entlich bekannt gemacht, um Gele-

S

W

e

g S genheit zu Einwendungen zu geben. Einwen- D ie

große Holz

g e

W

W a lds tr aß e Spitze

W eg dungen gegen die geplante Teileinziehung sind G r a b e n

S S S bis zum 6. November 2015 an die

g e

W Am Tongraben Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprott ental“

R a u d e n i tz e r B e r g ( K 5 0 4 ) Am Gemeindeamt 4

S

An der Vogelfichte 04626 Nöbdenitz zu richten.

W Te ich e g

W eg

S Nöbdenitz, 6. August 2015

R a u d e n i tz e r B e rg ( K 5 0 4 )

An d er

An d er Vogelfichte S Gampe, Bürgermeister

D er

Am alten Teich

Vogelfichten

Vogelfichte

Stellenausschreibung Die Gemeinde Nöbdenitz hat ab 1. Januar 2016 eine vor- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, die gegenwärti g erst auf 1 Jahr befristete freie Stelle als mit 38 Wochenstunden besetzt wird. Schulhausmeister/Schulhausmeisterin Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öff entlicher in der Staatlichen Regelschule, Waldstraße 17, 04626 Dienst, Entgeltgruppe 4. Nöbdenitz, zu besetzen. Die Arbeitszeit ist fl exibel, entsprechend den anstehen- Zum Schulkomplex gehören eine Außenanlage mit Sport- den Aufgaben und in Absti mmung mit dem/der Schullei- platz (ca. 13.500 m² Fläche) sowie eine Sporthalle, die ter/in bzw. der Gemeinde. auch in den Abendstunden und an Wochenenden von Ihre Bewerbung richten Sie bitt ebis zum 15. September Sportvereinen für Freizeitsport rege genutzt wird. In der 2015 an Schule werden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprott ental“ bis 17 Jahren unterrichtet. z. Hd. Frau Scholz Die Schule hat einen hohen technischen Ausstatt ungs- Am Gemeindeamt 4 grad. Aus diesem Grund muss der Bewerber/die Bewer- 04626 Nöbdenitz berin über einen Abschluss in einem Handwerksberuf und Kennwort: Schulhausmeister über sehr gute handwerkliche Fähigkeiten verfügen. Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Tele- Verantwortungsbewusstsein, eine hohe Einsatzbereit- fonnummer 034496 23012 zur Verfügung. Für fachliche schaft , Belastbarkeit und eine angemessene Sozialkom- Rückfragen ist der Fachdienstleiter Schulverwaltung, petenz sind weitere Voraussetzungen. Herr Kopplin, (Telefonnummer 03447 586-920) ihr An- Der Besitz einer Fahrerlaubnis für PKW ist zwingend er- sprechpartner. forderlich. Gampe, Bürgermeister Die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungs- zeugnisses ist unbedingte Voraussetzung für eine Ein- stellung. VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 

Um schädlichen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Um- Verkauf welt entgegenzuwirken, wurde mit der Verordnung des Die Gemeinde Nöbdenitz als Eigentümerin verkauft Landesverwaltungsamtes vom 6. April 2009 (ThürStAnz. in Nöbdenitz und Untschen folgende Grundstücke: Nr. 18/2009, S. 778) der Gewässerabschnitt der Poster- steiner von unterhalb Stolzenberg bis zum Orts- Gemarkung: Nöbdenitz, Lage: Am Sportplatz (Turn- ausgang Posterstein dem Gemeingebrauch entzogen. Zu- platz), Teilfläche von ca. 500 m² aus dem Flurstück sätzlich erfolgt seither vor Einmündung der Mennsdorfer 100/17, Flur 3 Sprotte in die Postersteiner Sprotte die Abförderung und Gemarkung: Untschen, Lage: Im Dorf, Flurstück 20/12 schadlose Entsorgung von schwermetallbelastetem Was- (789m²), Flur 1 ser der Postersteiner Sprotte durch die WISMUT GmbH. Für beide Grundstücke liegen positive Bauvoranfra- Im Zuge der neuerlichen, seit 2011 wirksamen groß- gen zur Bebaubarkeit vor. Weitere Informationen er- räumigen Grundwasserabsenkung im Bereich des halten Sie von Herrn Kießhauer, Tel. 034496 23028, Ronneburger Horstes haben sich die Austritte von oder direkt durch den Bürgermeister Herrn Gampe. schwermetallkontaminiertem Grundwasser im Tal der Postersteiner Sprotte soweit vermindert, dass negative Auswirkungen auf die Oberflächenwasserbeschaffenheit Gemeinde Posterstein im Abschnitt zwischen Stolzenberg und der Einmündung der Mennsdorfer Sprotte in die Postersteiner Sprotte Es erfolgt hiermit nachrichtlich eine Veröffentlichung der nur noch im unmittelbaren Umfeld der sporadisch ak- Änderungsverordnung zur Kenntnis. Diese wird im Thü- tiven Grundwasseraustrittsstellen nachweisbar sind ringer Staatsanzeiger veröffentlicht (Juli 2015) und tritt (durch sichtbare Trübung des Austrittswassers) bzw. somit in Kraft. im Gewässerabschnitt in der Ortslage Posterstein nicht mehr nachweisbar sind. Verordnung Gestützt auf diesen Sachverhalt wird auf der Grundlage zur Änderung der Verordnung des Thüringer Landes- des § 37 Abs. 4 des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) verwaltungsamtes vom 6. April 2009 zur Regelung des in der Fassung der Neubekanntmachung vom 18. August Gemeingebrauches an der Postersteiner Sprotte im Ab- 2009 (GVBI. S. 648) die Einschränkung des Gemeinge- schnitt zwischen Stolzenberg und Posterstein der Ge- brauchs im Abschnitt der Postersteiner Sprotte von der meinde Posterstein, Landkreis Altenburger Land vom Einmündung der Mennsdorfer Sprotte in die Posterstei- 25. Juni 2015 ner Sprotte bis zum Ortsausgang Posterstein vollständig Im Zuge der Sanierung der Bergbauhinterlassenschaften aufgehoben und im Abschnitt der Postersteiner Sprotte durch die WISMUT GmbH am Standort Ronneburg kam von unterhalb Stolzenberg bis zur Einmündung der es in der Phase des Wiederanstiegs des Grundwasser- Mennsdorfer Sprotte in die Postersteiner Sprotte teil- spiegels im ehemals grundwasserfreien Gebirge ab Som- weise aufgehoben. Die Verordnung des Thüringer Lan- mer 2008 zu ersten flutungsinduzierten Austritten von desverwaltungsamtes vom 6. April 2009 zur Regelung oberflächennahem, hochgradig mit Schwermetallen be- des Gemeingebrauches an der Postersteiner Sprotte im lastetem Grundwasser im Tal der Postersteiner Sprotte, Abschnitt zwischen Stolzenberg und Posterstein der Ge- was in der Folge insbesondere im Gewässerabschnitt der meinde Posterstein wird damit wie folgt geändert: Postersteiner Sprotte zwi- schen Stolzenberg und der Einmündung der Menns- dorfer Sprotte in die Po- stersteiner Sprotte ab März 2009 zur Gewässerschädi- gung führte. Vor allem die hohen Konzentrationen von Kupfer, Nickel, Zink und Cadmium im Wasser waren als akut schädigend für die aquatische Lebens- gemeinschaft einzuordnen. Visuell sichtbar wurde die Gewässerschädigung durch eine starke Trübung des Bachwassers, verbunden mit Hydroxidablagerungen im Gewässerbett. VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 

1. Artikel 1 erhält folgende Fassung: (1) Flankierend zu den von der WISMUT GmbH ergrif- Nichtamtlicher Teil fenen Gewässerschutzmaßnahmen bleibt zum Schutz des Wohls der Allgemeinheit vor bergbaulichen Einflüssen Kreativmesse Idee³ der Gemeingebrauch im Sinne des § 37 Abs. 1 ThürWG geht in die zweite Runde an der Postersteiner Sprotte in dem durch Beschilderung Zum zweiten Mal werden sich zum Tag des offenen Denk- gekennzeichneten Abschnitt von etwa 500 m unterhalb mals am Sonntag, dem 13. September 2015, von 10:00 Stolzenberg (Schildaufschrift: Beginn der Beschränkung bis 18:00 Uhr, die Tore zur Kreativmesse des Altenburger des Gemeingebrauchs) bis zur Einmündung der Menns- Landes Idee³ öffnen. Der überwältigende Zuspruch der dorfer Sprotte in die Postersteiner Sprotte (Schildauf- Messebesucher im vergangenen Jahr hat das Landrats- schrift: Ende der Beschränkung des Gemeingebrauchs) amt Altenburger Land und die Stadt ermutigt, nach Maßgabe von Artikel 2 weiterhin beschränkt. Die diese Schau der regionalen Kreativwirtschaft erneut zu Beschränkung gilt bis auf Widerruf. veranstalten. (2) Die örtliche Lage des von der Einschränkung des Ge- Auch in diesem Jahr treffen Kreativität und moderne meingebrauches betroffenen Gewässerabschnittes der Medien auf erhaltungswürdigen, wertvollen aber in der Postersteiner Sprotte ergibt sich aus der in der Anlage Sanierung begriffenen Baubestand der Residenzstadt. zu dieser Änderungsverordnung veröffentlichten Über- Der einstige Glanz bürgerlichen Lebens findet seinen Wi- sichtskarte im Maßstab 1:10.000. derhall im Reichenbach’schen Palais am Weibermarkt. 2. Artikel 2 erhält folgende Fassung: Dort zeigen aus der Region kommende Firmen und Frei- Im Bereich der Postersteiner Sprotte von etwa 500 m un- berufler aus den Bereichen Werbung, Kunst, Design, terhalb Stolzenberg bis zur Einmündung der Mennsdorfer Film, Fotografie oder auch Architektur die imposante Sprotte in die Postersteiner Sprotte sind bis auf Weiteres Vielfalt der kreativen Dienstleistungen. Darüber hinaus das Baden, Tränken, Schwemmen sowie das Schöpfen mit ist die Kreativmesse Idee³ auch eine Kontaktbörse für Handgefäßen dem Gemeingebrauch entzogen. Die ge- diesen Wirtschaftszweig, der so heterogene Angebote nannten Tätigkeiten bedürfen insoweit der wasserrecht- vom Kunsthandwerk bis zu den elektronischen Medien lichen Erlaubnis nach §§ 8, 9 und 10 Wasserhaushaltsgesetz verbindet. (WHG), die im Einzelfall bei dem Thür. Landesverwaltungs- Doch ist die Kreativmesse des Altenburger Landes mehr amt zu beantragen ist. Diese Änderungsverordnung tritt als eine Leistungsschau professioneller Anbieter. Wie im am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. vergangenen Jahr werden sich viele Kulturschaffende, Weimar, 25. Juni 2015 die ihre Kreativität neben dem Berufsalltag in Chören, Thüringer Landesverwaltungsamt Orchestern oder in der Textilgestaltung ausleben sowie Roßner, Präsident die Theater&Philharmonie Thüringen an der Kreativ- messe beteiligen und die Leistungsschau durch kurze Gemeinde Thonhausen künstlerische Beiträge bereichern. Mit einer kleinen Überraschung wird dem kulinarischen Bekanntmachung Erfindungsreichtum in diesem Jahr ein besonderer Platz eingeräumt. Das Angebot selbst bleibt aber bis zur Messe In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thon- ein Geheimnis. hausen am 26. Mai 2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Um die Angebote der Kreativmesse des Altenburger Landes Idee³ noch nachhaltiger nutzen zu können, wird Beschluss Nr. VI/1/2015: Aufstellungsbeschluss für die in diesem Jahr erstmals ein Katalog erscheinen, der das 2. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilfortschrei- kreative Leistungsspektrum der Messeteilnehmer auf- bung „Windenergie“ (bereits veröffentlicht im Amtsblatt zeigt und bei Bedarf den Kontakt zwischen Interessenten vom 2. Juli 2015) und Ausstellern ermöglicht. Beschluss Nr. VI/2/2015: Die Vergabe zur Lieferung von Interessierte Unternehmen, Selbstständige oder Vereine, Ausrüstungsgegenständen für die Freiwillige Feuerwehr die gern an der Kreativmesse Idee³ teilnehmen wollen, erfolgt nach freihändiger Vergabe an die Firma Brand- können sich entweder direkt im Landratsamt, Fachdienst schutztechnik Müller GmbH, Gewerbestraße 1, 99869 Wirtschafts- und Tourismusförderung, unter der Telefon- Günthersleben, mit einer Bruttosumme von 4.483,80 €, nummer 03447 586-268 bzw. der E-Mail dorit.bieber@ in Worten: viertausendvierhundertdreiundachtzig altenburgerland.de oder über den Button der Kreativ- 80/100 Euro. messe auf den Homepages der Stadt Altenburg bzw. des Beschluss Nr. VI/3/2015: Die Niederschrift der Sitzung Landratsamtes anmelden. vom 9. April 2015 wird bestätigt. i. A. Tom Kleinfeld, Öffentlichkeitsarbeit Ende amtlicher Teil Reichenbach’sches Palais Weibermarkt 15/16, 04600 Altenburg VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 

Gemeinde Heukewalde Halbauer, Roswitha 25.08. 80 Jahre Rabold, Sigrid 30.08. 77 Jahre Köhler, Johanna 28.08. 91 Jahre Schädel, Johanna 31.08. 78 Jahre Gemeinde Nöbdenitz und Ortsteile Gemeinde Jonaswalde und Ortsteile Franke, Luise 01.08. 78 Jahre Neupert, Luise 04.08. 85 Jahre Tscheuschner, Annelie 07.08. 70 Jahre Jörg, Irmgard 05.08. 76 Jahre Heilmann, Klaus 14.08. 76 Jahre Hemmann, Irmtraut 13.08. 78 Jahre Junghanns, Volkhard 18.08. 71 Jahre Sand, Georg 19.08. 75 Jahre Hauck, Rosmarie 19.08. 72 Jahre Sparschuh, Marlene 28.08. 84 Jahre Radziej, Helga 19.08. 82 Jahre Gemeinde Löbichau und Ortsteile Jahn, Helga 21.08. 87 Jahre Kaduk, Werner 02.08. 86 Jahre Müller, Christa 28.08. 78 Jahre Körmer, Ingeborg 03.08. 80 Jahre Gemeinde Posterstein und Ortsteile Pohl, Heinz 04.08. 81 Jahre Sachse, Edith 12.08. 79 Jahre Senftleben, Maria 05.08. 84 Jahre Gemeinde Thonhausen und Ortsteile Pohle, Heinz 06.08. 85 Jahre Köhler, Hildegard 02.08. 78 Jahre Pucknat, Helga 07.08. 75 Jahre Schreiter, Ehrhardt 04.08. 86 Jahre Bräutigam, Friedheim 07.08. 88 Jahre Bittner, Horst 09.08. 76 Jahre Pohle, Ursula 08.08. 76 Jahre Schiller, Anneliese 18.08. 82 Jahre Graichen, Christa 10.08. 81 Jahre Stelzl, Gudrun 24.08. 72 Jahre Zeuner, Emma 12.08. 79 Jahre Ruoff, Christel 26.08. 84 Jahre Lehmann, Kurt 13.08. 86 Jahre Beer, Rolf 28.08. 73 Jahre Berbig, Jürgen 18.08. 74 Jahre Gemeinde Vollmershain Pohl, Manfred 18.08. 76 Jahre Walther, Lothar 11.08. 76 Jahre Pantke, Dietrich 18.08. 77 Jahre Sparbrod, Erika 30.08. 70 Jahre Rauschenbach, Rita 19.08. 73 Jahre Müller, Ursula 19.08. 82 Jahre Gemeinde Wildenbörten und Ortsteile Porzig, Eberhard 19.08. 71 Jahre Reichard, Helgard 10.08. 62 Jahre Telle, Irmgard 21.08. 86 Jahre Kießhauer, Sonja 11.08. 61 Jahre Kirmse, Juliane 22.08. 86 Jahre Cornelsen, Margita 16.08. 78 Jahre Wackernagel, Gisela 23.08. 90 Jahre

„Die weltweite Ungerechtigkeit erkennen und etwas dagegen tun“ Projektwoche für Menschlichkeit und Verantwortung. Projektes „Hospice des enfants abandonnés“ in Kins- Ein Beitrag zum besseren Verständnis von Menschen, hasa, Demokratische Republik Kongo. die bei uns Asyl und einen neuen Lebensanfang su- Aus diesem Anlass hat er eine Fest- und Projektwoche chen. vorbereitet, die vom 4. bis 12. September 2015 mit Der Verein „Hilfe für Menschen im Kongo e. V.“ feiert im mehreren und unterschiedlichen Veranstaltungen in Al- Jahre 2015 das zehnjährige Bestehen des Waisenhaus- tenburg, Schmölln und stattfinden wird. VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 

Programm der Fest- und Projektwoche 11:30 – 12:30 Uhr Freitag, 04.09.2015 Imbiss, DR Kongo aus der Sicht eines Entwicklungshelfers 10:00 – 12:00 Uhr Grundschule Brahmenau MG/T: Dr. Bernhard Römhild, Berlin Workshop Afrikanische Tänze und Lieder MG/T: Hif, Stuttgart 13:00 – 14:00 Uhr 10 Jahre Waisenhaus in Kinshasa – 17:00 – 17:30 Uhr SkatbankArena Altenburg Erfahrungen und Perspektiven Eröffnung der Benefizlauf-Veranstaltung MG/T: Dr. Christine Hauskeller, Altenburg MG/T: Cheerleader „Crocos“, ZFC Meuselwitz 19:00 – 21:30 Uhr Ostthüringenhalle Schmölln 17:30 – 18:30 Uhr Benefizkonzert Spendenläufe offen für alle Kinder und Familien, MG/T: Polizeimusikkorps Thüringen, Erfurt „Kinder rennen für Kinder im Kongo“ MG/T: Team Bräunig MG/T = Musikgruppe/Team 18:30 – 19:00 Uhr Weitere Infos finden Sie unter www.hilfe-im-kongo.de. Auswertung der Läufe, Imbiss und Getränke Hilfe für Menschen im Kongo e. V. MG/T: Team Bräunig 19:00 – 19:30 Uhr Finale mit afrikanischer Musik und Tänzen An alle Seniorinnen und Senioren! MG/T: Hif & Zanga, Stuttgart Der Vorstand des Landseniorenvereins „Altenburger Samstag, 05.09.2015 Land“ lädt Sie ganz herzlich zur Schulung für ältere Kraft- fahrer ein. 10:00 – 12:00 Uhr Spalatin-Gymnasium Altenburg Workshop offen für Kinder aller Schulen, Afrikanische Ort: Gaststätte und Hotel „Zur Burg“, Posterstein Tänze und Lieder Termin: 2. September 2015, ab 14.00 Uhr MG/T: Hif & Zanga, Stuttgart Mit herzlichen Grüßen! 19:00 – 22:30 Uhr Music Hall Altenburg Der Vorstand | gez. Schnelle, Vorsitzender Konzert Musik aus dem Herzen Afrikas MG/T: Hif & Zanga, Stuttgart Sonntag, 06.09.2015 Einladung zum Konzert 2. Konzert der Männerchöre Seelingstädt und 10:00 – 12:00 Uhr Brüderkirche Altenburg Lohma-Nöbdenitz im Schützenhaus Ronneburg Afrikanischer Gottesdienst zum Schulanfang für alle Herzlich laden wir Sie zu einem Konzert der Männerchöre Schulkinder Seelingstädt e. V. und Lohma-Nöbdenitz 1878 e. V. ein. MG/T: Hif & Zanga, Jugendchor, Spalatin-Gymnasium Sowohl einzeln als auch zusammen werden wir verschie- Mittwoch, 09.09.2015 dene Lieder zu Gehör bringen. Altes und neues Liedgut 18:00 Uhr Aula des Christl. Spalatin-Gymnasiums ABG haben unsere beiden Chöre in ihrem Repertoire. Colloquium Spalatinum: Ein neues Fenster in die Welt Das Konzert findet am 20. September 2015, um 15:00 wird geöffnet. Partnerschaft zwischen dem Christlichen Uhr, im Schützenhaus Ronneburg statt. Für Speisen und Spalatin-Gymnasium und der Grundschule Elikya na biso Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wir würden uns in Maluku, Demokratische Republik Kongo. freuen, recht viele Besucher begrüßen zu können. MG/T: Förderverein des Spalatin-Gymnasiums ABG Männerchöre Seelingstädt e. V. und anschl. 20:00 Uhr Aula Lohma-Nöbdenitz 1878 e. V. Kinshasa Symphony Filmvorführung Freitag, 11.09.2015 Aus den Gemeinden der 17:00 Uhr Martinskirche Meuselwitz Benefizkonzert mit Volks- und Liebesliedern VG „Oberes Sprottental“ MG/T: Stadtchor Meuselwitz Samstag, 12.09.2015 10:00 – 14:00 Uhr Klinik für Psychiatrie Altenburg Gemeinde Heukewalde Kongo-Symposium MG/T: Hilfe für Menschen im Kongo e. V. 10:00 – 11:15 Uhr Die BI „Gegenwind Heukewalde“ informiert Kaffeepause, Wahlmarathon 2015/16 in der Demokra- Am 20. Juli 2015, um 24:00 Uhr, lief die Auslegungsfrist tischen Republik Kongo – Hintergründe und Aussichten für die Petition im Thüringer Landtag mit dem Thema MG/T: Joachim Oelßner, DAFRIG e.V. Leipzig und dem Ziel: ► VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 10

Festlegung des 10H-Mindestabstandes (H=Nabenhöhe zuzüglich Radius des Rotors) von Windkraftanlagen zu Gemeinde Jonaswalde Wohngebäuden, den „Wildwuchs“ von Windkraftan- lagen stoppen und die Kommunen bei Veränderungs- Endlich fertig! sperren unterstützen, gegen die Missachtung des Ge- Endlich ist er fertig – der Internetauftritt unserer Ge- sundheitsschutzes und die Zerstörung der ländlichen meinde. Unter www.gemeinde-jonaswalde.de erhalten Regionen durch den extensiv betriebenen Bau von Sie ab sofort alle Informationen über unsere beiden Orte Windenergieanlagen Nischwitz und Jonaswalde. Selbstverständlich nehmen aus. Trotz holprigem Start und einiger Verzögerungen zu wir gern Kritik und Änderungs- und Ergänzungswünsche Beginn entwickelte sich die Zustimmung zu dieser Wil- auf. Leiten Sie diese bitte per Mail an: gemeindejonas- lensbekundung rasant und dynamisch. Sowohl im Inter- [email protected]. net im Portal des Thüringer Landtages als auch in den ergänzenden Unterschriftslisten füllten sich zunehmend die Zeichnungen. Am Schluss konnte folgender Stand er- reicht werden: Online-Zeichnung: 1.745 Gültige Unterschriften-Liste: 2.047 Gesamt: 3.792 Es sei an dieser Stelle im Namen der Organisatoren der Petition all denen gedankt, die mit ihrer Stimme, ihrer Mundpropaganda und ihrem uneigennützigen Wir- ken zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Da- mit wurde ein wichtiger Schritt dafür getan, dass den berechtigten Forderungen der Bürger, speziell in den ländlichen Regionen, Gehör bei den verantwortlichen Politikern verschafft wird, dass die öffentliche Meinung abgebildet und hoffentlich auch respektiert wird. Es ist Für die gute Zusammenarbeit danke ich allen Akteuren, aber nur ein Schritt gemacht worden, weitere müssen die Bilder gemacht, Informationen zusammengestellt und werden folgen. und Anregungen gegeben haben. Ich denke, das Ergebnis Dass wir nicht nur Zustimmung erhalten haben, hal- kann sich sehen lassen. Überzeugen Sie sich selbst und ten wir im demokratischen Meinungsbildungsprozess besuchen Sie uns auch mal im Netz! für durchaus legitim. Es gibt halt auch Befürworter der André Vohs, Bürgermeister Windenergie, auch im ländlichen Raum. Auch diese Mei- nung gilt es zu respektieren. Wir möchten aber betonen, dass die Ziele unserer Aktionen einzig und allein darauf 6. Traktorkino in Jonaswalde gerichtet sind, Gefahren und Beeinträchtigungen für die Autokino war gestern, bei uns kommt man standesge- im Umland lebenden Menschen und die Umwelt aus- mäß mit dem Traktor zum Kino! Am 5. September 2015 zuschließen, eben durch ausreichende Abstände und findet das 6. Traktorkino in Jonaswalde statt. Wir freuen durch vorherige genaue Untersuchung von möglichen uns auf alle großen und kleinen Gäste aus nah und fern. Gefahren für die Gesundheit. Auch unsere über Jahrhun- Das Einparken der Technik beginnt ab 14:00 Uhr. derte gewachsene Kulturlandschaft gilt es zu erhalten. Dies alles sollte eigentlich auch im Sinne der Befürworter von Windenergieanlagen sein. Wir werden jetzt vom Thüringer Landtag eine Einladung erhalten, um unsere Argumente und Forderungen noch- mals detailliert vortragen zu dürfen. Daraufhin wird die Petition im zuständigen Parlamentsausschuss behandelt, dann an die Fachministerien weitergeleitet, um von dort wiederum ausführlich Antwort und Stellungnahmen zu erlangen. Über das Ergebnis und unsere weiteren Aktivitäten wer- den wir die Öffentlichkeit zeitnah und eingehend infor- mieren. Ab 14:00 Uhr haben wir wieder viele kleine Überra- i. A. Lutz Wolf schungen für unsere Gäste vorbereitet: Geschicklich- Bürgerinitiative „Gegenwind Heukewalde“ keitsfahren für alle Hobbytraktoristen, das „ Einlochen“ VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 11 mit einem Minibagger und für Spezialisten das Ausbalan- Dabei verabschiedeten am Ende die Kinder, Erzieher und cieren eines Traktors auf einer Wippe. unser Bürgermeister Martina Stief, die über 35 Jahre in Selbstverständlich kommen auch unsere kleinen Gäste unserem Kindergarten gearbeitet hatte, in ihren wohl- auf ihre Kosten. Eine Hüpfburg, eine Burg aus Stroh, verdienten Ruhestand. Wir danken ihr an dieser Stelle kleine Trettraktoren und eine Bastelstrecke sorgen für noch einmal ganz herzlich für ihren Einsatz und ihr Enga- gute Unterhaltung. gement für unseren Kindergarten „Kunterbunt“. Ebenfalls ab 14:00 Uhr öffnet die Kaffeestube unseres Spinnvereines. Hier gibt es wieder leckeren hausgeba- ckenen Kuchen, Fischbrötchen und Fettbemmen.

Nach ihrer Ausbildung wird nun Ende Juli Annika Schu- mann das Team des Kindergartens verstärken, der wir Die Sau am Spieß ist beim Traktorkino ein Muss. Unser einen guten Start wünschen. Die Leitung des Kindergar- Brater-Team steht schon im Training, um auch dieses tens wurde bereits im Januar an Karla Mühlenhof über- Jahr nur erste Qualität abzuliefern. geben. Gegen 20:00 Uhr erfolgt die Prämierung des - ältesten Traktors - am weitesten angereisten Traktors und - kuriosesten Traktors Auch in diesem Jahr wählen unsere Gäste den Film des Abends aus drei Filmen selbst aus. Der Film mit den mei- sten Stimmen wird dann gegen 21:00 Uhr vorgeführt. Wir freuen uns schon auf unsere Gäste und wünschen allen einen unvergesslichen Tag in Jonaswalde. Natürlich ist der Eintritt frei. Wir laden alle herzlich zu unserem 6. Traktorkino nach Jonaswalde ein. FF-Verein Jonaswalde Spiel und Spaß kamen für die kleinen Indianer aber kei- Kita „Kunterbunt“ nesfalls zu kurz – egal ob auf der Hüpfburg, beim Kinder- schminken, beim Basteln oder bei der Kindertombola. Kunterbuntes Indianerfest Am späten Nachmittag zeigten schließlich unsere beiden Am 27. Juni 2015 feierte unser Kindergarten sein kunter- Jugendfeuerwehren bei einer Schauübung ihr Können buntes Indianerfest. Unter diesem Motto liefen bereits und die Zuschauer staunten nicht schlecht, was die Feu- viele Tage vorher schon die Vorbereitungen: Kostüme erwehrmädchen und -jungen alles schon gelernt hatten. und Haarschmuck wurden gefertigt, Indianertrommeln Ein weiteres besonderes Highlight waren die begehbaren hergestellt und ein entsprechendes Indianerprogramm Tipi-Zelte, die eigens für diese Veranstaltung von Heiko einstudiert. Steiner, seinen Kindern und Nachbarn gebaut und um Trotz des Punkt 14:00 Uhr einsetzenden Regens erschie- eine große Feuerstelle aufgestellt wurden, über der die nen zahlreiche kleine und große Indianer, die mit uns Indianer am Stock aufgespießten Knüppelkuchen backen gemeinsam an diesem Nachmittag feiern wollten. Bei konnten. Kaffee und Kuchen präsentierten wir unseren Gästen im Kulinarisch begeisterten die Jonaswalder aber auch mit Zelt, das entsprechend unseres Themas von den Muttis ihrem großen mobilen Backofen, aus dem sie – frisch dekoriert und geschmückt worden war, unsere Indianer- zubereitet – leckere Pizzastücke und Flammkuchen den gesänge und -tänze, die beim Publikum auch trotz klei- Gästen servierten. Gemütlich ließen die großen Indianer ner Pannen ankamen. bei Musik schließlich diesen Indianertag ausklingen. ► VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 12

An dieser Stelle danken wir ganz herzlich allen Hel- Unsere Minis warteten bereits auf unsere Rückkehr. fern und den Feuerwehrvereinen von Jonaswalde und Sie verbrachten die Zeit nach der Zuckertütenernte am Nischwitz, die uns tatkräft ig unterstützt haben. Pool mit viel Eis und im Schatt en unseres Traumzauber- baumes.

Der gesamte Erlös der Veranstaltung kam dem Kinder- garten „Kunterbunt“ zugute. Erzieher des Kindergarten „Kunterbunt“ Erzieher des Kindergarten „Kunterbunt“

Hurra, ich bin ein Schulkind! Zuckertütenfest im Kindergarten „Kunterbunt“ Für die vielen Glückwünsche und Felice und Lennart, so Geschenke anlässlich meiner heißen dieses Jahr die Schulanfänger unserer Konfirmation Kita, die durch die Vor- möchte ich mich auf diesem schule und die Schnup- Wege bei meiner Familie, allen perstunde in der Grund- Freunden und Verwandten, ganz besonders meinen Paten, schule T honhausen recht herzlich bedanken. schon mit ihrem neuen Nischwitz, Jessica Gerth Lebensabschnitt vertraut Pfingsten 2015 gemacht wurden. Nun ist die Kindergartenzeit fast Ev.-Luth. Kirchgemeinden vorbei. Aber was wäre Nischwitz, Heukewalde und Jonaswalde ein Schulanfänger ohne Zuckertüte? Monatsspruch: Unser Zuckertütenbaum wurde schon Tage vor unserem Jesus Christus spricht: „Seid klug wie die Schlangen und Fest mit einem glitzernden Zauberwasser gegossen und ohne Falsch wie die Tauben.“ Matt häus 10,16 mit einem Zauberspruch bedacht, dazu kräft iger Sonnen- Gott esdienste schein und pünktlich am 2. Juli war für jedes Kind eine Sonntag, 02.08.2015 – 9. Sonntag nach Trinitati s kleine Zuckertüte gewachsen. Die von Felice und Lennart 10:15 Uhr Kirchspielgott esdienst in Vollmershain waren natürlich etwas größer ausgefallen. Sonntag, 09.08.2015 – 10. Sonntag nach Trinitati s Mit unseren Privatchauff euren Madeleine Beil, Susanne 09:00 Uhr Gott esdienst in Thonhausen Bianga und Günther Sti ef, vielen Dank an dieser Stelle, 10:15 Uhr Gott esdienst mit Taufe in Nischwitz ging es dann zum Blankenhainer Abenteuerspielplatz, Sonntag, 16.08.2015 – 11. Sonntag nach Trinitati s auf dem alle nach Herzenslust spielen und toben konn- 10:15 Uhr Kirchspielgott esdienst in Mannichswalde ten. Alle Spielgeräte wurden sofort in Beschlag genom- men und die Zeit verging wie im Fluge. Sonntag, 23.08.2015 – 12. Sonntag nach Trinitati s 10:15 Uhr Kirchspielgott esdienst in Heukewalde Nach Hause fuhren wir auf dem Kremser, der von einem Traktor gezogen wurde. Am Kindergarten angekommen Samstag, 29.08.2015 haben wir noch ein schönes Foto mit Frau Sti ef gemacht 18:00 Uhr Abendgott esdienst in Vollmershain – war es doch unsere letzte Ausfahrt mit ihr. Wir haben Sonntag, 30.08.2015 – 13. Sonntag nach Trinitati s uns sehr gefreut, dass sie sich die Zeit genommen hat, 09:00 Uhr Gott esdienst in Nischwitz mit uns das Zuckertütenfest zu feiern. 10:15 Uhr Gott esdienst in Thonhausen VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 13

Veranstaltungen und Hinweise Viele fl eißige Mutti s sorgten mit selbstgebackenem Ku- Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr chen für das leibliche Wohl. Die Mitglieder des Förder- vereins unserer Grundschule bewirteten unsere Gäste. Posaunenchor: montags 18:00 Uhr, in Nischwitz und Nach einer gemütlichen Kaff eestunde startete am Nach- nach Absprache mitt ag das Talentefest. Das Programm umfasste viele Dienstliche Abwesenheit und Urlaub Pfarrer Ditt mar künstlerische und sportliche Darbietungen. Vom Tanz bis 07.08. + 10. – 23.08.2015: Vertretung in dringenden bis zum Klarinett enspiel stellten die kleinen Akteure ihr Fällen hat bis 23.08.2015 Pfarrer Peter Klukas in Gößnitz Können zur Schau. (Tel. 034493 30040). Wir möchten uns bei allen fl eißigen Helfern bedanken, Weitere Informati onen dem Lokalteil „Thonhausen“ oder die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. www.ks-thonhausen.de entnehmen. A. Sagewitz, Grundschule Großstechau Ihr Pfarrer Jörg Ditt mar Fotos: M. Siebert

Gemeinde Löbichau Vielen Dank Übergabe von zwei Spendenschecks an den Förderver- ein Grundschule „Theodor Körner“ Großstechau e. V. Grundschule Großstechau Zum diesjährigen Sommerfest an der Grundschule Groß- Sommerfest stechau überreichte Frau Koch von der Firma Koch Kies- sand GmbH nach ihrem Firmenjubiläum einen Spenden- Ein Höhepunkt des Schuljahres in unserer Schule war das scheck in Höhe von 947,50 € an den Förderverein der Sommerfest am 1. Juli 2015. Am Vormitt ag schauten sich Grundschule. alle Kinder einen Vortrag über Lateinamerika an. Dazu haben wir auch die Vorschulkinder der Kita „Frechdachs“ eingeladen. Unser peruanischer Gast stellte seinen Heimatkontinent an- hand von Bildern und kindgerechten Erzäh- lungen vor. Wir er- fuhren viel über das Leben der Indios. So- gar originale Musikin- strumente aus Natur- materialien durften wir ausprobieren. Ebenso erhielten wir zur letzten Gemeinderatssitzung von der Gemeinde Löbichau nach dem 25-jährigen Bürgermei- Nach dem Mitt agessen waren im gesamten Schulgelände sterjubiläum eine Spende von 1445,00 €. Vielen Dank. Akti onsstände aufgebaut. Eine Riesenatt rakti on war das Rodeo. Mit Kraft und Gleichgewichtssinn versuchte sich Förderverein der Grundschule jeder solange wie möglich auf dem Rücken des „Bullen“ „Theodor Körner“ Großstechau e. V. zu halten. Auch das Torwandschießen, Zielwerfen, Puz- zeln, Eierlaufen und Sackhüpfen trugen zur Unterhaltung und zum Spaß bei. Wandertag nach Gera Am Donnerstag, dem 2. Juli 2015, fuhren die 2. und 3. Klasse der Grundschule Großstechau bei sehr heißem Wett er mit dem Zug nach Gera. Da traf es sich gut, dass wir eine Höhlerführung gebucht hatt en. Diese führte uns für eine reichliche Stunde in 10 bis 12 °C kühle unterirdische Gänge. Der ein oder andere war dann ganz froh, dass er sich draußen wieder aufwär- men konnte. Die 2. Klasse verschafft e sich außerdem unter fachkun- diger Leitung einen Überblick über das Naturkundemu- seum, während für die 3. Klasse das Thema „ Wald“ auf dem Programm stand. ► VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 1

Alle Führungen waren Der Tag wurde durch spannende und knappe Entschei- sehr interessant ge- dungen geprägt. Es hat sich gezeigt, dass die Leistungs- staltet. Dabei konn- dichte der teilnehmenden Mannschaft en immer besser ten wir zeigen, was wird. wir schon wissen und Bowlsspielen be- haben aber auch viel geistert mittlerweile Neues erfahren. Die viele neue Freunde, Zeit verging wie im denn zum ersten Mal Fluge. dabei waren auch zwei Zu einem kurzen Stopp an der Eisdiele und am Spielplatz Jugendmannschaft en. hat es jedoch noch gereicht, bevor unser Zug wieder in Der älteste Teilnehmer Richtung Nöbdenitz abfuhr. kam aus dem über 600 km entf ernten Belgien, stolze 84 Jahre alt. Man sieht, Bowls kann Jung und Alt begei- stern und das gemein- sam. Insgesamt waren Team Bowls Oldenzaal 20 Mannschaften am mit Richard Walden (rechts). Start. Hier die einzelnen Platzierungen: 1. Angels 11. Lucky Strike Herzlich danken möchten den Mutti s, Frau Dölz und Frau 2. the Lords 12. Belgien 2 Illgen, die uns begleitet haben. 3. Phönix 13. SV Osterland Lumpzig 4. Drosener Sprott en 14. Rabbits 5. de Hühnerdiebe 15. Snippers 6. Ratz Fatz 16. Curling Berlin 7. Grashalmspalter 17. Bowls Oldenzaal 8. Eisstockschützen Niederlande 18. Belgien 1 Marero 9. SV Meppen 19. Pfeff erkörner 10. Rasenschoner 20. Donnerschlag Eingerahmt für unsere belgischen und holländischen M. Siebert, GS Großstechau Bowlingfreunde wurde der Aufenthalt im Altenbur- ger Land durch ein kleines kulturelles „Angels“ gewinnen Turnier Programm. Gemein- Das 11. Löbichauer Rasenbowlingturnier (11. Juli 2015) sam besuchten wir die ist nun Geschichte. Herzlichen Glückwunsch an „Angels“ Burg Posterstein, die mit Erika, Anne und Andreas – sie haben das Turnier ge- 1.000-jährige Eiche wonnen. in Nöbdenitz, die Ge- raer Höhler und den „Drachenschwanz“ im Bugagelände Ron- neburg. Wir bedanken uns bei allen Teams, Hel- fern, Sponsoren und Organisatoren für ein Team Belgien an der wunderschönes ge- 1.000-jährigen Eiche. lungenes Turnier. 20 Mannschaft en waren dieses Jahr am Start. SV Löbichau | Sekti on Rasenbowling VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 15

Kirchennachrichten So kommt man auf der Rutsche trotz der geringen Höhe für Großstechau und Beerwalde abwärts in Fahrt, die Aufsti egsrampe ist auch für die kleinen Kinderbeinchen bestens zum Erklimmen geeig- Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. net und in dem Laubengang um den Ahornbaum herum 1. Korinther 16,14 kann man wunderbar „Eis“ verkaufen. Die kleinen Sand- Sonntag, 30.08.2015 formen in Eiswaff el-Form sind derzeit der absolute Ren- 09:00 Uhr Gott esdienst in der Kirche Beerwalde ner bei den Kindern. Also werden geschätzte 20 Eimer Sonntag, 06.09.2015 Sand auf die Hochebene geschleppt, mit Kellen drapiert 10:00 Uhr Gott esdienst in der Kirche Großstechau und emsig Eis verkauft . Sortenvielfalt ist dabei oberstes Ihr Gemeindekirchenrat Gebot!

Von ganzem Herzen bedanken wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern sowie allen, die mit tatkräftiger Unterstützung zum Gelingen unserer Feier Dichtes Gedränge zur Eröff nung. beigetragen haben. Und wenn unsere Gäste dieses muntere Treiben auch Für das Musik-Geschenk unserer Kinder möchten nur einen Nachmitt ag beobachten konnten, hatt en sie wir uns nochmals bedanken. doch sichtlich Freude daran. Wir danken hiermit allen, die zur Verwirklichung dieses Egon und Lieselotte Kühn Traumes beigetragen haben. Schließlich ist die Anlage ausschließlich aus Sponsorengeldern, Altkleider- und Pa- Ingramsdorf, im Juli 2015 piersammlungen sowie aus Zuschüssen des Fördervereins fi nanziert worden. Das jahrelange Sparen hat sich aber gelohnt! Hoff entlich haben wir noch lange viel Freude an unseren beiden neuen Spielkombinati onen. Ein weiterer Höhepunkt in diesem Monat war die Akti on Gemeinde Nöbdenitz zur Brandschutzerziehung bei den „Waldgeistern“. Hier lauschten die Schulanfänger erst einem Vortrag über „gutes und böses“ Feuer und über leicht und schwer Kita „Nemzer Rasselbande“ brennbare Materialien. Das war sehr interessant. Das Erkunden des richti gen Feuerwehrfahrzeuges war aber Sommerliches Treiben noch toller! Dank an alle Mitwirkenden. Wir hoff en, Herr in der „Nemzer Rasselbande“ Albrecht hat die Schwitz-Att acke (volle Ausrüstung und Für viele Menschen wird der Juli 2015 aufgrund der ho- Atemschutz bei 35 Grad) gut überstanden! hen Temperaturen in Erinnerung bleiben. Für unsere Kita Die „Wiesenkobolde“ hatt en ihren Höhepunkt beim Ge- sind es ein paar Gründe mehr: nerati onenkochen im Kirchgemeindehaus. Der Juli begann für uns mit einem Höhepunkt. Am 2. Juli Für alle Kinder gemeinsam organisierten wir am 24. Juli 2015 eröff neten wir offi ziell unseren neuen Spielplatz für ein „Sommerfest der frechen Früchtchen“. Hier konnten die „Wurzelzwerge“. Gemeinsam mit den Kindern, Eltern, die Kinder viel Spaß zum Thema gesunde Ernährung er- Sponsoren, Förderern und Mitgliedern des Gemeinde- leben. Einige Kinder hatt e die Einladung auch angenom- rates übergaben wir das neue Spielgerät und den neuen men, an diesem Tag verkleidet in die Kita zu kommen. Sandkasten den Jüngsten unserer Einrichtung, den Kin- Vielen Dank an die Fleischerei Heilmann, die uns für dern unter 3 Jahren. Natürlich durft en auch die Größe- diesen Tag die Rostbratwürste spendete. Dank unseres ren die neue Errungenschaft auf Tauglichkeit testen. Alle Brater-Teams landeten diese auch frisch gebrutzelt auf Beobachter der Situati on waren sich einig: Die Resonanz den Tellern der Kinder und das Mitt agessen konnte ab- fi el sehr positi v aus. bestellt werden. ► VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 16

Und so wie der Monat Besonders möchten wir hier Frau Luther, Frau Opitz, begann, so endete er Frau Luther-Hagenau und Herrn Göthe benennen. Wei- mit einem Highlight. tere Wünsche der Kinder wurden schon erfragt und wir Per Post wurden wir freuen uns alle über eine nächste gemeinsame Koch- informiert, dass uns stunde. Vielen Dank sagen zum dritten Mal die die „Wiesenkobolde“ und Katrin Luksch Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ gelungen 1-Raum-Wohnung ist. Durch die inten- in Nöbdenitz zu vermieten siven Bemühungen inkl. Einbauküche, mit Kaminofen, Bad mit Fenster, beim Forschen und EVK 173 kWh/(m²*a), Erdgas, Bj. 1882 Kartoff elspiel mit Heike. Experimenti eren ist es Kontakt: Tel. 034496 23239 • Funk 0179 7584009 uns gelungen, 86 % der möglichen Punktzahl durch die E-Mail [email protected] • www.Gampehof.de Fachjury zugesprochen zu bekommen. Dies ist bundes- weit ein überdurchschnitt liches Ergebnis und kann sich Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nöbdenitz sehen lassen! Die Plakett e erhalten wir im September in Mott o für den Monat August: Weimar beim Jungforscher-Gala-Empfang. Zwei sind es, die den Menschen wirklich kennen: der Doch bis dahin genießen wir den Sommer! Wir wünschen Schöpfer der Welt und die Ehefrau. Jüdisches Sprichwort allen Familien eine erholsame Ferienzeit und einen tollen Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen Sommer. der Kirchgemeinde im Monat August 2015: Die Kinder und Erzieherinnen der „Nemzer Rasselbande“ Samstag, 08.08.2015 13:00 Uhr Gott esdienst m. Trauung, Kirche Posterstein Die „Wiesenkobolde“ auf Kochtour Sonntag, 09.08.2015 14:00 Uhr Kirche Nöbdenitz Gott esdienst mit Lektor Am 15. Juli 2015 zogen die „Wiesenkobolde“ mit ihrem Dieter Fallgatt er Bollerwagen in Richtung Kirchgemeindehaus in Nöbde- nitz. Gemeinsames Kochen war angesagt! In unserem Mitt woch, 12.08.2015 Projekt „Lass mich auch mal kosten“ lernten die Kinder 19:30 Uhr Die Sitzung des Gemeindekirchenrates ent- viel über gesunde Ernährung. Gewünscht hatt en sie sich fällt. Sie wurde auf den 29.07.2015 vorgezo- Nudeln mit Tomatensoße; und dafür war auch schon gen! vieles vorbereitet. Donnerstag, 13.08.2015 14:00 Uhr Seniorennachmitt ag, Marlis Geidner-Girod Sonntag, 23.08.2015 Großes Familienfest im Pfarrhof zum Schul- jahresbeginn 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbe- ginn im Pfarrhof mit Pfr. Dietmar Wiegand, Vikar Conrad Krannich, Kantorin Annett Beyrer und vielen anderen. Anschließend Spiele und Wett bewerbe für die Kinder mit Mitt agessen (selbstgemachte Hamburger) 14:00 Uhr Gemeindefest und Ehrenamtsehrung im Mit viel Freude und Elan schnitt en die Kinder Wurst, To- Pfarrhof, Musik Anneliese Pelz, Sologesang maten und Zwiebeln. Auch frische Kräuter konnten die Beata Jänsch; Kaff ee und Kuchen, Gegrilltes, Mädchen und Jungen riechen und verarbeiten. kalte Getränke Andere Kinder schnitt en fl eißig Melone, Bananen, Äpfel Montag, 24.08.2015 und Weintrauben für einen leckeren Obstsalat. Nach ge- 15:00 Uhr Handarbeitskreis in der Pfarrscheune taner Küchenarbeit durft e in dem schönen Gelände ge- Donnerstag, 27.08.2015 spielt werden. Dann hieß es „Tisch decken“ und wieder 19:30 Uhr Frauenkreis in der Pfarrscheune halfen fl eißige Kinderhände gern mit. So konnten alle das Samstag, 29.08.2015 selbst zubereitete Essen in gemütlicher Runde im Freien 14:00 Uhr Gott esdienst mit Taufe genießen. in der Kirche Nöbdenitz mit Pfr. Wiegand Satt und müde ging es zurück in den Kindergarten. Allen Sonntag, 30.08.2015 bereitete dieser Vormitt ag sehr viel Freude. Vielen Dank 14:00 Uhr Gott esdienst mit Taufe in der Kirche an die Kirchgemeinde für die Unterstützung. Posterstein mit Pfr. Dietmar Wiegand VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 1

Samstag, 05.09.2015 Vielen Dank möchten wir allen sagen, die in irgendeiner 13:00 Uhr Gott esdienst mit Trauung in der Kirche Weise das Miteinander gestützt und gefördert haben. Posterstein mit Vikar Conrad Krannich Vielen Dank auch allen, die uns durch Kriti k und Anre- 08:00 – 3. Schmöllner Kirchspielfahrt, Organisati on: gungen geholfen und vor Fehlern bewahrt haben. Eben- 17:00 Uhr Gerd Sparbrod, Andacht: Pfr. Wiegand, falls bedanken wir uns bei Betrieben und Einrichtungen, Musik: Annett Beyrer bei der Freiwilligen Feuerwehr Untschen, den Gemein- Urlaub Pfr. Wiegand: 09. – 16.08.2015 den Posterstein und Nöbdenitz sowie der Verwaltungs- gemeinschaft „Oberes Sprott ental“ und den Mitarbei- Radtour mit Jugendlichen: 17. – 21.08.2015 tern des Nöbdenitzer Bauhofes für ihre Unterstützung (Vertretung jeweils Pfr. Götz) und unkomplizierte Zusammenarbeit. Informati onen zu Veranstaltungen der Kirchgemeinde Nöbdenitz fi nden Sie auch ständig aktuell unter www.facebook.com/evang.sprott ental oder www.kulturkirchen.org Die Sprechstunden im Kirchgemeindehaus fi nden jeweils donnerstags, von 17:00 bis 18:00 Uhr, statt . Jeden Dienstag (außer in den Ferien), um 17:00 Uhr, wird die Christenlehre durch Marie Bacher im Kirchgemein- dehaus durchgeführt. Interessenten für das Mehrgenerati onen-Kochen mel- den sich bitt e bei Frau Sabine Opitz (Tel.: 034496 60466) oder Familie Göthe (Tel.: 034496 64616) oder per E-Mail Thomas „Rups“ Unger & Band während des Konzerts an [email protected]. am 18. Juli im Nöbdenitzer Pfarrhof | Foto: Karla Göthe Seien Sie herzlichst gegrüßt Wolfgang Göthe im Auft rag des Gemeindekirchenrates Wir wünschen Ihnen eine schöne und abwechslungs- reiche Urlaubszeit, spannende Eindrücke und Begeg- Veranstaltungshinweis nungen, gute Erholung und eine gesunde Rückkehr! Familiengott esdienst zum Schuljahresbeginn und Ge- Wolfgang Göthe für den Gemeindekirchenrat meindefest in Kirche und Pfarrhof Am Sonntag, 23.08.2015, feiern wir um 10:00 Uhr einen Familiengott esdienst zum Schuljahresbeginn im Pfarrhof Die Kultur- & Bildungswerkstatt Nöbdenitz. Dazu laden wir alle Schüler und Lehrer, El- tern, Großeltern, Paten und Freunde herzlich ein. Die Nöbdenitz lädt ein Schulanfänger werden in diesem Gott esdienst gesegnet Gemeindefest am 23. August 2015 im Pfarrhof und die Eltern und Paten, Großeltern und Freunde wer- Nach dem Gott esdienst zum Schuljahresbeginn geht es den ermuti gt, die Kinder als Geschenk Gott es zu sehen, mit einem Kinderfest ab 11:00 Uhr weiter. Wir wollen deren Gaben es zu entdecken gilt. miteinander und mit viel Spaß in das neue Schuljahr star- Der feierliche Gott esdienst wird ausgestaltet von Kanto- ten. Es gibt Spiele und Wett bewerbe und natürlich auch rin Annett Beyrer, Manuela Kruscha, Karin Köhler, Clau- schöne Preise zu gewinnen. Die Erwachsenen können dia Bromme, Vikar Krannich und Pfr. Wiegand. sich über ihre tollen Urlaubserlebnisse austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Zum Mitt agessen gibt Unmitt elbar danach geht es im Pfarrhof mit einem Kin- es selbstgemachte Hamburger und Hotdogs. Wer von den derfest weiter. Ab 14:00 Uhr feiert die Gemeinde mit Kindern und Jugendlichen dafür Interesse mitbringt, kann allen Ehrenamtlichen bei Kaff ee und Kuchen, Gegrilltem sich an der Zubereitung beteiligen. Um 14:00 Uhr beginnt und kalten Getränken. Für die musikalische Ausgestal- das traditi onelle Gemeindefest mit Ehrung unserer Ehren- tung konnten wir wieder Anneliese Pelz, Akkordeon und amtlichen. Bei Kaff ee und Kuchen, Gegrilltem, Getränken E-Piano, sowie Beata Jänsch, Sologesang, gewinnen. und Musik wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern. An- Wolfgang Göthe neliese Pelz und Beata Jänsch singen gemeinsam mit uns Sommerurlaubsgrüße allen die beliebtesten Volkslieder. Großarti ge Leistungen, tolle Veranstaltungen, besinn- Unsere Gemeinde lebt vom ehrenamtlichen Engagement liche Gottesdienste, feierliche Anlässe, konzentrierte vieler. Diese besonders engagierten Mitbürger sollen an und engagierte Arbeit, fantasti sche Projekte und, und, diesem Nachmitt ag im Mitt elpunkt des Geschehens ste- und ... Man könnte die Liste noch weiterführen. hen. Ohne deren freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz Doch auch im nächsten halben Jahr wollen wir wieder für Kinder, Jugendliche, Senioren, Kranke und Hilfebedürf- eine ähnlich lange Liste zusammenstellen, und deshalb ti gen wären wir in unserer Gemeinde um vieles ärmer. haben wir alle uns jetzt eine Auszeit und ein wenig Ent- Wir freuen uns über jeden Menschen, der in unserer Ge- spannung verdient! meinde, je nach Lust, Zeit und Begabung, mitmacht. ► VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 18

Wir freuen uns auf Sie! Und wir sind sicher, es macht Spaß. 27. September 2015 – Erntedankfest, Apfel- und Pilztag Ein lebendiges und vielfälti ges Gemeindeleben bedarf der in Kirche und Pfarrhof Nöbdenitz Köpfe, Hände und Beine vieler Menschen. Schauen Sie Halten Sie sich diesen großarti gen Tag schon heute frei. gerne vorbei oder erkundigen Sie sich direkt donnerstags 10:30 Uhr geht es los. Es gibt eine Pilz- und Apfelausstel- zu unserer Sprechstunde. lung, Pilzberatung und das Programm Sinn-Voll, Mitt ages- Eicheführungen am 6. September 2015, sen, Kaff eetafel unterm Sonnensegel. Wir haben einen von 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr Pomologen zur Besti mmung alter Apfelsorten gewinnen Die Kultur- & Bildungswerkstatt ist zu diesen Terminen können. Um 16:00 Uhr gibt es ein Chorkonzert mit dem geöff net. Singkreis Schmölln. Das war ein tolles Erlebnis Informati onen – Open-Air-Konzert am 18. Juli im Pfarrhof Die Mitarbeiter und Unterstützer der Kultur- & Bildungs- Wir hatt en nicht zu viel werkstatt freuen sich sehr, dass die angebotenen Ver- versprochen. Das Wet- anstaltungen der unterschiedlichsten Art von vielen ter hat gehalten. Besuchern angenommen werden. Neben kulturellen Den vielen Gästen hat Veranstaltungen erfreut sich das „Thümmelhaus“ auch dieses außergewöhn- großer Beliebtheit zur Durchführung von Seminaren und liche Erlebnis etwas Tagungen. Noch gilt der Pfarrhof als „Geheimti pp“. mitgegeben und „Rups“ Terminabsprachen und Besichtigung der Kultur- & Bil- war von Nöbdenitz be- dungswerkstatt sind donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr, oder geistert. Ein großer telefonisch 034496 60431 oder 034496 64616 oder 0176 Dank gilt den vielen eh- 52313597 möglich. Wir sind auch per Mail erreichbar: renamtlichen Helfern, kultur.bildungswerkstatt @gmail.com die dieses Fest vor- und Wolfgang Göthe nachbereiteten. Es war Thomas „Rups“ Unger & Band wäh- durchaus ein großer rend des Konzerts im Nöbdenitzer Aufwand, aber er hat Gemeinde Posterstein Pfarrhof | Foto: Wolfgang Göthe sich gelohnt. Der schönste Lohn für uns als Veranstalter war das Lob für perfekte Organisati on und die ausschließlich positi ve Re- Sommerpause im Bürgerpark sonanz auf das Konzert. Das macht uns Mut, ein ähnliches Die fl eißigen Helfer des Bürgerparks verabschieden sich Event für das nächste Jahr in den Blick zu nehmen. in die „Sommerpause“. Ab September wollen wir mit ver- Schon mal vormerken: einten Kräft en gemeinsam mit neuen Ideen durchstarten sowie die mögliche Gründung eines „Bürgerpark- und 13. September 2015 – Tag des off enen Denkmals Verschönerungsvereins“ angehen. Schon heute laden Wir sind dabei! Unsere Denkmale sind von 11:00 bis 16:00 wir alle Interessierten herzlich ein, sich an diesem schö- Uhr geöff net. Im Pfarrhof gibt es Kaff ee und Kuchen. nen Projekt zu beteiligen. Unser geplanter Ablauf: 11:00 Uhr: Kirche Lohma Eröff - nungsveranstaltung mit Grußansprachen des Schirm- herren Bundestagsabgeordneter Volkmar Vogel und des Nöbdenitzer Bürgermeisters André Gampe. Die offi zielle Eröff nung erfolgt durch Pfarrer Dietmar Wiegand. Danach gibt es einen Fachvortrag von Diplom-Restauratorin An- drea Rabich zur Arbeitstechnik und Stand der Restaurie- rung von Orgelempore, Emporen und Kanzelaltar in der Kirche Lohma. Dazu gibt sie einen Ausblick über notwen- dige Arbeiten, die noch in den Folgejahren zu erledigen sind. Frau Rabich arbeitet seit 2013 in der Kirche Lohma. Die Freunde des Bürgerparks Im Anschluss wird vor der Kirche Mitt agessen durch den Freundeskreis der Kirche Lohma angeboten. Ihr Weg darf sich nach dieser Stärkung nach Nöbdenitz Frauentreff Posterstein fortsetzen. Hier gibt es an vielen Stellen Angebote. Die Kir- Wir treff en uns das nächste Mal am 25. August 2015, che und alle Gebäude im Pfarrhof stehen zur Besichti gung 18:30 Uhr, im Eiscafé Bravo Vollmershain zum Minigolf. off en. Lassen Sie sich überraschen. Den Schlusspunkt set- Wer mit dem Rad fahren möchte, fi ndet sich bereits um zen wir um 17:00 Uhr in der Kirche Posterstein mit einem 18:00 Uhr an der Kreuzung Vollmershain / Rothenmühle Orgelkonzert. Freuen Sie sich auf diesen Tag und nehmen ein. Bis dahin euch allen eine schöne Zeit! Sie die Möglichkeiten wahr. Eure Cornelia VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 19

Kita „Burggeister“ Kindergarten-Familien-Sportf est Am 11. Juli 2015, gegen 09:30 Uhr, trafen sich unsere Burggeister mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Sportplatz und los ging es mit Musik und einer gemein- samen Erwärmung mit dem Turnti ger.

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner Danach startete das Schubkarrenrennen, gefolgt vom Jugendweihe Eierlauf (mit aufb lasbaren Utensilien), der Lanzenreiter- möchte ich mich auf diesem Wege, wett lauf und das Familientauziehen. auch im Namen meiner Eltern, bei meinen Großeltern, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Posterstein, Raymo Porzig 13. Juni 2015

Gemeinde Thonhausen Den Abschluss der „sportlichen Akti vitäten“ bildete das Klammerspiel. Jetzt stand die „große Siegerehrung“ auf dem Pro- Kita „Maxl“ gramm. Fazit des Tages: Bei uns gehen heute alle Beteilig- ten als Sieger hervor. Jede Familie erhielt eine Urkunde Neues aus der Kita und jedes Kind eine Medaille. Nun konnten wir zum ge- mütlichen Teil übergehen. Frisch gegrillte Bratwürste „Hurra, ich bin ein Schulkind!“ und gekühlte Getränke warteten auf die „abgekämpft en Unter diesem Mott o, Sportler und Sportlerinnen“. mit viel Vorfreude und Aufregung fand am 9. Juli 2015 unser Zuckertütenfest statt . Nach dem Frühstück fiel der Startschuss für unsere Dorf-Ral- lye. Voller Elan und mit viel Cleverness gelang es unseren sie- ben Vorschülern, alle Stati onen zu meistern, um das Ziel zu erreichen, wo eine prall gefüllte Schatz- Es war eine gelungene Veranstaltung, lautete das Resü- kiste wartete. mee der Anwesenden. Wir danken allen für ihre Einsatz- Auf dem Weg zum Ziel gab es einen gemütlichen bereitschaft , Hilfe und Unterstützung und freuen uns Boxenstopp mit einer Geschichte von der Vogelschule, schon auf weitere Akti vitäten. Eis, Saft und Co. bei Familie Schumann, Konstantins Eure kleinen und großen Burggeister Großeltern. ► VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 20

Zurück in der Kita warteten bereits alle Großen und Klei- Herzlichen Dank nen, um mit uns feierlich die Übergabe der Zuckertüten, Portf olios und Bildermappen zu zelebrieren. Am Abend dann verabschiedeten wir die Kindergarten- zeit bei einem gemütlichen Miteinander in Selka und läuteten die neue Herausforderung Schule ein. Als High- light und Abschluss dieses tollen und aufregenden Tages wurden wir mit dem Feuerwehrauto zurück in die Kita gebracht und übernachteten vor Ort. Wir, Emma, Frida, Laura, Konstanti n, Fabian, Linus, Pas- cal und Juliane bedanken uns bei allen helfenden Hän- den, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten! Brandschutzerziehung in der großen Gruppe Wir bedanken uns nochmals für die Spenden der Fami- Letzten Monat waren lien Staude, Franke und Heimer! Davon schafft en wir uns drei Mitarbeiterinnen Bagger und LKWs für den Sand an. des Kreisfeuerwehr- Kinder und Erzieher der Kita „Maxl“ verbandes Altenburg bei uns zu Besuch. Ge- Grundschule Thonhausen meinsam gingen wir vielen Fragen nach. Wie verhalte ich mich Märchenreise bei einem Brandfall? Am 5. Juni 2015 wurden wir in die Welt der Märchen ent- Wie setzt man einen führt. Zwei Schauspielerinnen kamen in unsere Grund- richtigen Notruf ab? schule nach Thonhausen und überraschten uns mit zwei Warum ist Feuer und tollen Vorstellungen. Brandrauch so gefähr- lich? Welche Stoffe brennen oder brennen auch nicht? Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Gespannt und voller Moti vati on, aber auch schon mit viel Wissen lauschten und beteiligten sich alle Kinder. Noch interessanter wurde der Vormitt ag, als Herr Neidel dann mit dem Feuerwehrauto vor unserer Kita stand. Sehr detailliert erklärte er uns die Gerätschaften am Auto und wir bekamen auch die Möglichkeit für ein Pro- besitzen wie echte Feuerwehrmänner.

Zuerst durft en die Klassen 1 und 2 mit dem Kindergarten den Frauen zuhören und zusehen. Mit großem körper- lichen Einsatz und viel Redegewandtheit präsenti erten sie uns unter anderem das schöne Märchen von der Für gutes Wissen um den Brandschutz gab es am Ende großen Rübe. Hier spielten sogar einige Kinder mit. Das eine kleine Urkunde für jedes Kind! hat uns viel Spaß bereitet. VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 21

Die Klassen 3 und 4 fanden sich z. B. in den veränderten Ev.-Luth. Kirchgemeinden Thonhausen, Märchen „Die goldene Gans” und „Der Froschkönig” Wett elswalde und Vollmershain wieder. Sie durft en auch als Schauspieler täti g sein. Bei herrlichem Wett er, Vogelgezwitscher und einem schat- Monatsspruch: tenspendenden Lindenbaum verzauberten uns die zwei Jesus Christus spricht: „Seid klug wie die Schlangen und Frauen an diesem Vormitt ag. ohne Falsch wie die Tauben.“ Matt häus 10,16 Gott esdienste Sonntag, 02.08.2015 – 9. Sonntag nach Trinitati s 10:15 Uhr Kirchspielgott esdienst in Vollmershain Sonntag, 09.08.2015 – 10. Sonntag nach Trinitati s 09:00 Uhr Gott esdienst in Thonhausen 10:15 Uhr Gott esdienst mit Taufe in Nischwitz Sonntag, 16.08.2015 – 11. Sonntag nach Trinitati s 10:15 Uhr Kirchspielgott esdienst in Mannichswalde Sonntag, 23.08.2015 – 12. Sonntag nach Trinitati s 10:15 Uhr Kirchspielgott esdienst in Heukewalde Samstag, 29.08.2015 Es war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Vielen Dank! 18:00 Uhr Abendgott esdienst in Vollmershain Dinger, Gabler | GS Thonhausen Sonntag, 30.08.2015 – 13. Sonntag nach Trinitati s 09:00 Uhr Gott esdienst in Nischwitz 10:15 Uhr Gott esdienst in Thonhausen Achtung! Veranstaltungen und Hinweise Der SV 1901 Thonhausen e. V. sucht dringend einen Kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr Übungsleiter für die Abteilung Kindersport! Vorausset- zungen sind das vollendete 18. Lebensjahr sowie Spaß Posaunenchor: nach Absprache am Sport und dem Umgang mit Kindern. Interessenten Dienstl. Abwesenheit/Urlaub Pfr. Ditt mar bis 07.08. + melden sich bitt e telefonisch unter 0175 2411279. 10. – 23.08.2015: Vertretung in dringenden Fällen hat bis Auf Nachfrage einiger Frauen aus Thonhausen und Um- 23.08.2015 Pfr. Klukas in Gößnitz (Tel. 034493 30040). gebung möchten wir eine Abteilung Frauen-Tischtennis Mehr Infos unter www.ks-thonhausen.de. gründen. Dafür werden noch interessierte Mitstreite- Ihr Pfarrer Jörg Ditt mar rinnen gesucht. Bei Interesse bitt en wir ebenfalls um telefonische Meldung unter 0175 2411279. Sport-Info – Vorankündigung Herzlichen Dank für die Das diesjährige Spanferkelessen findet am Samstag, dem 12. September 2015, ab 11:00 Uhr, auf dem Platz lieben Glückwünsche, Über- vor dem Gemeindeamt statt . Es lädt herzlich ein raschungen, Blumen und der SV 1901 Thonhausen e. V. Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages.

Mit Euch habe ich einen unvergesslichen Tag erleben dürfen! Ich bedanke mich herzlich bei meiner Familie, meinen Freunden und Nach- barn, der FFW Jonaswalde sowie der Agrar- genossenschaftThonhausen. Franz Stelzl Thonhausen, im Juli 2015 VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 22

Gemeinde Vollmershain

Vom Sport- und Badverein Unser Sport- und Badverein zählt zurzeit 20 Mitglieder. Davon sind nur noch drei Kinder, die beim Bauchtanz mitwirken. Diese drei sind allerdings noch sehr befl issen, auch weiterhin zu tanzen (zumindest vor der Sommer- pause). Da Auft ritt e mit nur drei Tänzerinnen schwierig sind, kooperieren wir mit den Frauen der Volkshoch- schule Schmölln. Zu besonderen Anlässen tanzen und feiern wir gemeinsam.

Am 5. Juli 2015, bei tropischen Temperaturen, meisterten wir dann auch noch den Auft ritt beim Altstadtf est in Al- tenburg. Das Programm war gut geplant auf der Bühne am Markt – nur die Hitze ließ das Publikum recht mager erscheinen (wie bereits in der Presse berichtet). Spaß hat es uns trotzdem gemacht, unser Freizeithobby zu prä- senti eren, auch im „Schweiße unsres Angesichts“.

Anfang des Jahres holten wir die Weihnachtsfeier nach, die im ägypti schen Restaurant „Pharao“ stattf and. Das orientalische Flair regte alle zum Tanzen an. Von den 22 Choreografi en, die wir im Laufe der Jahre einstudierten, wurden mindestens 20 an diesem Abend getanzt. Es war eine tolle Sti mmung. Im Februar fuhren wir gemeinsam zur Haus-Garten-Frei- zeitmesse nach Leipzig. Der Kreissportbund Altenburger Land hatt e am letzten Messetag die Möglichkeit bekom- men, Vereine und deren Arbeit bzw. sportliche Betäti - gung im Rahmenprogramm zu präsenti eren. So führten Schließlich ist Tanzen Sport. Wer ihn intensiv betreibt, wir zweimal zwei Tänze aus unserem Repertoire vor. Da- weiß, wieviel Übung, Energie und Körperbeherrschung bei trafen wir auch auf das „Messemännchen“, das sich dazu gehört. sogar mit uns fotografi eren ließ. B. Künzel, Sport- u. Badverein Sprott enaue Vollmershain VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 23

Auf der Fahrt zur fünft en Stati on wurde der Ort Dobra Das Wildenbörtener passiert. Dort machten wir einen kurzen Stopp am Ge- Einblicke burtshaus von Christoph Opitz in Dobra, Nr. 1, welches & Fenster Ausblicke auch gleich als Wohnhaus und Arbeitsstätt e diente. Stolz präsentierte anschließend der Gemeindekirchenrat Ein Wochenende im Zeichen Hartroda-Wildenbörten seine fast ferti g sanierte Kirche in Hartroda. Alle Gäste bestaunten die wunderschönen von Christoph Opitz Decken- und Wandmalereien. Am Samstag, dem 27. Juni 2015, war es endlich soweit: Wäre Christoph Opitz auf dieser Rundreise mit dabei ge- Das Festwochenende zum 200. Geburtstag von Chri- wesen, er wäre stolz gewesen, wie seine Orgeln in den stoph Opitz konnte beginnen. Der erste Teil bestand Gott eshäusern erklingen. aus einer Rundreise durchs Altenburger Land. Fünf ver- schiedene Kirchen, in denen Opitz-Orgeln spielen, wur- Den zweiten Teil dieses Wochenendes leistete die Kirch- den angefahren. Um es vorweg zu nehmen, es war eine gemeinde Hartroda-Wildenbörten. Im Wohnort vom gut organisierte Ausfahrt, minutiös geplant und vom Orgelbauer Opitz in Dobra wurde ein Jubiläums- und Reiseunternehmen Lofski aus Schmölln begleitet. Dank Festgott esdienst Open Air auf die Beine gestellt. Unter an Herrn Nitsche und seine Mitstreiter für diese gute der Regie des Gemeindekirchenrates waren viele fl eißige Organisati on. Helfer beteiligt, um eine kleine Zeltstadt aus dem Boden Um 10:00 Uhr war Start in Schmölln und dann ging es in zu stampfen. Richtung Sommeritz. Etwa 50 Interessierte begaben sich Es galt, in Vorahnung für ungefähr 150 Personen Platz zur ersten Stati on auf die Reise, in die liebevoll restau- zu schaff en. An dieser Stelle sei allen fl eißigen Helfern rierte Kirche zu Sommeritz. Dort begann ein Programm, gedankt, vor allem den Einwohnern von Dobra und Wil- welches sich dann in jeder Kirche wiederholte. denbörten, die uns in jeglicher Art unterstützt haben. Die Opitz-Orgel er- Es kamen 37 Kuchen zusammen, die fast alle an der an- klang zur Begrüßung schließenden Kaff eetafel ausgeteilt wurden. Wann hatt e und es wurden von der 45-Seelen-Ort Dobra schon einmal so viele Leute einem 15-strophigen gesehen? Es waren über 220 Personen, die zum Gott es- Lied in jeder der fünf dienst kamen. Kirchen je drei Stro- phen gesungen. Ein Mitglied des jeweiligen Gemeindekirchenrates hielt einen kurzen Vor- trag zum Gotteshaus mit der dazu gehörigen Opitz-Orgel. Danach erklang ein kleines Orgelkonzert, wo Frau Kantorin Beyrer den Klang der einzelnen Orgeln hervorhob, einfach informati v und schön anzuhören, die unterschiedlichen Orgeln. Nach der Kirche in Sommeritz stand die kleine Kirche zu Jauern auf dem Programm. Hier wurde vielen wieder be- wusst, wie schwer es ist, unsere Kirchen zu erhalten und wie der Bauzustand von vielen Kirchen in unserer Region Der Platz unter den schützenden Sonnenzelten reichte bis 1990 war. In der Kirche zu Jauern steht die zuletzt bei weitem nicht aus. Viele unserer Gäste saßen dann von Christoph Opti z erbaute Orgel. leider in der prallen Sonne. Auch der Wett ergott war Der dritt e Anlaufpunkt war dann die große, von innen uns hold an diesem Tag! Die Organisatoren haben von stattlich wirkende Kirche von Altkirchen. Hier wurde allen Seiten nur Lob gehört. Auch viele Nicht-Kirchen- Opitz’ größte gebaute Orgel vorgestellt. In dem Vortrag mitglieder sind unserer Einladung gefolgt und waren zur Orgel von Frau Beyrer wurde deutlich, wie schwer es begeistert. War das mal Kirche fürs Volk und zum An- ein Christoph Opitz in seiner Zeit hatt e, z. B. auf Grund fassen?! von Konkurrenzkampf und schlechtem Baumaterial, da Die Kirchenchöre Schmölln, Altkirchen-Göllnitz sowie ein Mangel an ordentlichem Holz bestand. der Posaunenchor aus Schmölln begleiteten Pfarrer Eis- Nach einem schmackhaft en Essen in der Gaststätt e „Drei ner durch diesen Gott esdienst, der das Leben und Wir- Linden“ in Altkirchen erwartete uns die vierte Stati on ken des Orgelbauers würdigte. Bei Kaff ee und Kuchen, unserer Reise. Bei strömenden Regen ging es auf in die Getränken und Rostbratwürsten klang dann dieser wun- gemütlich sanierte Kirche zu Mohlis. Auch hier gab es derschöne Sonnentag aus. eine Besonderheit: eine seitlich zu spielende Orgel. Gemeindekirchenrat Hartroda-Wildenbörten VG „Oberes Sprottental“ | 06.08.2015 | Seite 24

Kirchliche Nachrichten für die Gemeinde Hartroda-Wildenbörten Liebe Gemeindeglieder, wir grüßen Sie mit dem Kalenderspruch: „Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.“ Matthäus 10, 16 Pfarrer Thomas Eisner hat vom 25. Juli bis 18. August 2015 Urlaub. Die Vertretung während dieser Zeit über- nimmt Pfarrer Jörg Bachmann aus Kribitzsch unter der Telefonnummer 03448 3089364. Gemeindekirchenrat