R senland Zeitschrift für lippische Geschichte Nr. 15 September 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Editorial 3 Beiträge Andreas Ruppert: Felix Fechenbach als Soldat – Feldpostbriefe 1914 bis 1918 4 Jürgen Hartmann: Felix Fechenbach, der Sozialdemokratische Pressedienst und die Endphase der Weimarer Republik in Lippe 25 Lars Lüking: Chronologie des 7. August 1933 – Eine Darstellung auf Grundlage der Strafprozesse im Mordfall Felix Fechenbach 46 Jürgen Hartmann: Hass als Antrieb, Gewalt als Mittel, Mord als Lösung. Zu den Biographien der an der Ermordung Felix Fechenbachs beteiligten Männer 51 Frank Meier: Felix Fechenbach und die vierstufige Agonie der Weimarer Republik – Eine Textcollage nach Originaldokumenten 59 Sonja Girod: Erinnern – Gedenken – Engagieren. Schulausstellung zum 80. Todestag von Felix Fechenbach 75 Stefanie Haupt: Walther Machalett und die Entstehung des „Forschungskreises Externsteine“ 77 Impressum Rosenland. Zeitschrift für lippische Geschichte. Herausgeber und Redaktion: Jürgen Hartmann (Rheine) und Dr. Andreas Ruppert (Paderborn). V.i.S.d.P.: Jürgen Hartmann, Barbarastraße 36 c, D-48429 Rheine. URL: www.rosenland-lippe.de Anfragen, Beiträge etc. an:
[email protected] Erscheinungsweise: ca. 2 Ausgaben / Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich im Dezember 2013. Redaktionsschluss: 30. November 2013. Rosenland 15/2013 2 E d i t o r i a l Die vorliegende Ausgabe ist Felix Fechenbach gewidmet, der vor 80 Jahren, am 7. August 1933, von Detmolder Nationalsozialisten ermordet wurde. Allen Autoren war es wichtig, an diesen Mann und sein Schicksal zu erinnern. Es ist drei Jahrzehnte her, dass Hermann Schuelers Biographie Fechenbachs erschienen ist. Noch immer hat diese ausgezeichnete Darstellung ihre Gültigkeit. Aber seitdem sind erfreulicherweise zahlreiche Beiträge zu Teilaspekten des Lebens und Wirkens Fechenbachs erschienen, gerade auch solche, die sich mit seiner Zeit in Lippe befassen.