Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 13  Mittwoch, 25. März 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amtliche Bekanntmachungen ...... 5 auch die Stadt Sulzburg mit Laufen und St. Ilgen erlebt infolge der Verbreitung des Co- ronavirus derzeit eine der größten Herausforderungen seit dem 2. Weltkrieg. Innerhalb weniger Tage wurde vieles was selbstverständlich war grundlegend geändert: Vereine berichten ...... 8 Kindergärten, Schulen, Geschäfte, Restaurants, Hotels und vieles mehr wurden plötzlich geschlossen. Gottesdienste werden abgesagt. Das Vereinsleben und das ganze öf ent- liche Leben wurde maßgeblich heruntergefahren, um die Ausbreitung des Virus zu ver- Kirchliche Nachrichten ...... 9 langsamen und die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme aufrecht zu erhalten.

Was sonst noch interessiert ...... 10 Stand Dienstag, den 23.3.2020 gibt es im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald 199 nachgewiesene Coronainfektionen. Die Dunkelzif er ist sicher um ein vielfaches höher. Laut Information des Landkreises unterscheidet sich die Situation bei uns aber noch maßgeblich von der dramatischen Lage in Italien. Zum einen sind die bei uns gemel- deten Fälle bislang fast ausschließlich Personen jüngeren Alters, die aus dem Urlaub heimgekehrt sind. Zum anderen bewährt sich auch in dieser Krise die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems. Dieses kommt aber sehr schnell an seine Belastungsgren- zen, wenn sich die Fallzahl der schweren Krankheitsverläufe erhöht. Es gibt nur noch eine Chance unseren jetzigen kleinen Vorteil und damit eine Verlangsa- mung der Verbreitung zu nutzen: Alle Kontakte, die über die engsten Familienangehörigen hinausgehen, sollen mög- lichst vermieden werden. Bleiben Sie zu Hause und gehen Sie alleine bzw. mit Ihrer Fa- milie (oder maximal einer weiteren Person) aus dem Haus. Halten Sie mindestens 1,5m Abstand zu anderen Menschen. Das Haus sollte nur verlassen werden, wenn es drin- gend notwendig ist. Dies betrif t zum Beispiel den Weg zur Arbeit, den Gang zum Arzt oder wenn dringend notwendige Einkäufe gemacht werden müssen. Auch Sport und Bewegung im Freien ist unter Einhaltung dieser Regeln nicht nur erlaubt, sondern auch aus gesundheitlicher Sicht empfehlenswert. Jeder sollte überlegen, wie sie oder er aktiv dazu beitragen kann, die derzeitige Situati- on zu meistern.

Ein herzliches Dankeschön geht daher an all diejenigen, die die Grundversorgung auf- rechterhalten. Das sind viele ehrenamtlich Engagierte; der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergwacht, helfenden Nachbarn und vielen weiteren Personen. Mein besonderer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebensmittelgeschäfte, Apo- theken, der Arztpraxen und Krankenhäuser, der Pf egeheimen, der Notversorgung in Kita und Schule, der Polizei oder der Behörden – auch in unserem Rathaus. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam auch diese Krise meistern werden und danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Ihr

Dirk Blens Bürgermeister Seite 2 Mittwoch, den 25. März 2020 Sulzburg

DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Rathaus Notruf 110 BRH-Rettungshundestafel Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50 (Überfall, Verkehrsunfall) Oberrhein Notruf: 112 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Notarzt 112 Hospizgruppe Mo. - Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Krankentransporte 19222 Südlicher Breisgau e.V. Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 07633 6959 Polizeiposten Bürgermeister Dirk Blens 5600-0 Lindenplatz 1, Tierärztlicher Notfalldienst 79423 Heitersheim Markgräferland Sekretariat/ Mitteilungsblatt Rebekka Lupfer 5600-21 Tel. 07634 5076733 (NEU!!!) Tel. 07631 36536 Hauptamt/ Personalamt Martin Klinger 5600-22 Montag – Freitag Geschäftsstelle Gemeinderat 07.30 - 12.00 Uhr Badenova Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele 5600-24 13.30 - 16.30 Uhr Entstörungsdienst Bauverwaltung/Liegenschaften Uwe Birkhofer 5600-27 Tel. 0800 2767 767 Allgemeiner Notfalldienst: Erdgasberatung H. Meier Rechnungsamt Fabian Häckelmoser 5600-30 Tel. 116117 Tel. 07634 3194 Anja Behr 5600-37 Kinderärztlicher Notfalldienst: ED Netze GmbH 07623 921800 Tel. 116117 Störungs-Nummer 07623 921818 Stadtkasse Marion Meier 5600-32 Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch 5600-35 Augenärztlicher Notfalldienst: Wasser: Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos 5600-31 Tel. 116117 Wassermeister Tourist-Information Thomas Fuchs 5600-40 Volker Dold Tel. 0151 52648906 Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold 5600-44 Helios Klinik Müllheim Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Tel. 07631 880 Beratungsstelle für Eltern, Kindergarten Laufen 8967 Kinder, Jugendliche Arzt: Bismarckstr. 3-5, Müllheim Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer 69710 Detlef Rothacker Tel. 0761 2187-2711 Forstbetriebshof Tel./ Fax 6253 Hauptstraße 20, Sulzburg Tel. 01805 192 92 300 Forstrevier Jörg Pfüger (07633) 80 60 258 Tel. 07634 35726-41 Badestelle Sulzburg 6763 Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“ Schwarzwaldhalle 6675 Zahnarzt: -Das Ratstüble- Feuerwehrgerätehaus 6752 Dr. med. dent. Matthias Schwörer Tel. 07634 592411 Im Brühl 21, Sulzburg Landesbergbaumuseum 5600-40 Tel. 07634 8691 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Dienstag bis Sonntag u. Feiertag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Zahnärztliche Notrufnummer: Angehörige E-Mail: [email protected] Tel. 0180 3 222 555 40 Terminvereinbarung Tel. 07631 17 77 28 (AB) Ehemalige Synagoge Vergiftungsinformationszentrale Erster und letzter Sonntag im Monat 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 0761 19240 Caritasverband/Essen auf Rädern Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung 5600-35 Tel. 07633 8404 E-Mail: [email protected] Pfegeheim Sulzburg Tel. 07634 50970 Caritasverband Familienpfege Anne Ehret Tel. 0761 8965-451 Hebammenhilfe und Geburtsvorbereitung Hilde Burgert Tel. 07634 66 70 Caritasverbandes -Stadt e.V. in Heitersheim Schwangerenvorsorge, Wochen Informations- und Beratungsstelle APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE bettbetreuung & Babymassage für Menschen mit Behinderung und Tamara Zwigart-Hugo ihre Angehörige 25.03.2020 Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, Tel. 07634 9089779 Tel. ( 0761) 20 89 29-16 [email protected] 79189 , Tel. 07633/92840 Bergwacht Schwarzwald 26.03.2020 St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, Notruf: 112 79244 Münstertal, Tel. 07636/566 Werder-Apotheke, Werderstraße 57, 79379 Müllheim, Tel. 07631/ 740600 Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen: Sulzburg Härtebereich 1 (5-6 Grad Deutsche Härte) 27.03.2020 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 15, Laufen Härtebereich 3 (20 Grad Deutsche Härte) 79219 Staufen, Tel. 07633/6263 28.03.2020 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Str. 20, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS 29.03.2020 Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg wäh- 79238 , Tel. 07633/8794 rend der üblichen Öfnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Ge- Friedolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, sprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen 79395 Neuenburg, Tel. 07631/ 793700 Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat 30.03.2020 Rebland-Apotheke, Basler Straße 24, Frau Rebekka Lupfer (Telefon 56 00-21). 79227 -Wolfenweiler, Tel. 07664/6371 Hense´sche Apotheke, Luisenstraße 2, IMPRESSUM 79410 , Tel. 07632/ 892121 Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG Telefon 07634 5600-0 31.03.2020 Zollmatten-Apotheke, Poststraße 22, 79423 Heitersheim, Tel. 07634/510511 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Blauen-Apotheke Schliengen, Freiburgerstraße 15, Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. 79418 Schliengen, Tel. 07635 8262575 Für den Anzeigenteil/ Druck: 01.04.2020 Batzenberg-Apotheke, Basler Straße 82, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 79227 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel. 07664/60180 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 79410 Badenweiler, Tel. 07632/ 891576 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Sulzburg Mittwoch, den 25. März 2020 Seite 3

Trotz Corona-Krise wird im Rathaus intensiv unter Einhaltung aller Vor- sichtsmaßnahmen weitergearbeitet Vieles muss krisenbedingt angepasst werden, zum Bei- spiel wurde eine interne Haushaltssperre erlassen. - ßerdem koordinieren wir die Versorgung mit Atemmas- ken, Handschuhen und weiterem Schutzmaterial auch für die Arztpraxis, den Notbetrieb in der städtischen Kindertagesstätte und müssen viele Corona-bedingte Verordnungen erlassen und vermitteln. Wir stehen dazu in ständigem Kontakt mit den zuständigen Behörden und können sofort auf neue Vorgaben oder Ereignisse reagieren. Obwohl das Rathaus derzeit für den Kundenverkehr geschlossen ist, werden in den einzelnen Verwaltungs- einheiten (Hauptamt, Rechnungsamt mit Stadtkasse, Bauamt, Bauhof, Ordnungsamt und Bürgerbüro) zahlreiche laufende und wiederkehrende Arbeiten erledigt. So stellen wir sicher, dass trotz der momentanen Krise eine reibungslose Erledigung der Aufgaben gesichert ist und die Stadtverwaltung handlungsfähig bleibt.

Hierfür möchte ich allen meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großen Dank und Anerkennung aussprechen.

Ihr Dirk Blens

• 9.000 Euro für drei Monate für antragsberechtigte Soloselbst- ständige und Antragsberechtigte mit bis zu 5 Beschäftigten, • 15.000 Euro für drei Monate für Antragsberechtigte mit bis zu 10 Beschäftigten, • 30.000 Euro für drei Monate für Antragsberechtigte mit bis zu Förderprogramm 50 Beschäftigten Die Obergrenze für die Höhe der Förderung entspricht dem unmit- Soforthilfe Corona telbar infolge der Corona-Pandemie verursachten Liquiditätseng- Das Ministerium für Wirtschaft, pass oder entsprechenden Umsatzeinbruch, maximal jedoch den Arbeit und Wohnungsbau Ba- oben genannten Förderbeträgen. Die Anzahl der Beschäftigten er- den-Württemberg hat ein Soforthil- gibt sich aus der Berechnung der Vollzeitäquivalente, die anhand der feprogramm aufgelegt: Regelungen der KMU-Defnition der EU erfolgt. Hilfestellung bietet Gewerbliche Unternehmen, Sozial- das Benutzerhandbuch KMU- Defnition unternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie Antragsverfahren in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befnden und Antragsberechtigt sind Unternehmen mit Hauptsitz in Baden-Würt- massive Liquiditätsengpässe erleiden, werden mit einem einmali- temberg. Anträge dürfen nur von Unternehmen gestellt werden, gen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt. die noch keine vergleichbare Hilfe des Landes Baden-Württemberg Wir arbeiten rund um die Uhr mit Hochdruck an Ihrem Pro- oder eines anderen Bundeslandes für eine möglicherweise in einem gramm. Bitte haben Sie noch bis Mittwochabend (25. März anderen Bundesland oder in Baden- Württemberg bestehende Be- 2020) Geduld, bis Sie den vollelektronischen Antragsprozess in triebsstätte beantragt oder erhalten haben. Die Anträge sind in Anspruch nehmen können. diesem Zusammenhang von dem Hauptsitz des Unternehmens zu stellen. Wer wird gefördert? Antragsformulare sind vollständig auszufüllen, auszudrucken, zu Anträge können von gewerblichen und Sozialunternehmen, von unterschreiben, einzuscannen und über das Online-Portal an die Soloselbstständigen und von Angehörigen der Freien Berufe, ein- jeweilig zuständige Kammer zu übermitteln. schließlich Künstler/innen mit bis zu 50 Beschäftigten (Vollzeitäqui- • Sollten Sie Mitglied einer Kammer (Industrie- und Handelskam- valente) gestellt werden, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg mer oder Handwerkskammer) sein, halten Sie bitte Ihre Mit- haben. In Anlehnung an die KMU-Defnition der EU verstehen wir als gliedsnummer bereit. Auch wenn Sie kein Kammermitglied Unternehmen „jede Einheit, unabhängig von ihrer Rechtsform, die sind und daher keine Mitgliedsnummer haben, werden Sie eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt.“ Hierzu zählen auch gemein- hier Ihren Antrag stellen können. nützige Sozialunternehmen, sofern diese aktiv am Wirtschaftsleben • Sollten Sie bereits Kontakt zur L-Bank gehabt haben, halten Sie teilnehmen. bitte auch diese Kundennummer bereit. Soloselbständige und Kleinstunternehmen mit unter fünf Beschäf- • Im Rahmen des Antrags wird die Handelsregisternummer tigten sind nur insoweit antragsberechtigt, als dass sie mit ihrer (soweit vorhanden) und Umsatzsteuer- ID (ersatzweise Steuer- selbständigen Tätigkeit das Haupteinkommen oder zumindest ein nummer) abgefragt werden. Bitte halten Sie diese bereit. Drittel des Nettoeinkommens eines Haushalts bestreiten. • Bitte halten Sie außerdem Informationen zu Ihrer Bankverbin- dung bereit. Was wird gefördert? • Im Rahmen des Antrags wird eine De-minimis-Erklärung an- Die Unternehmen sollen bei der Sicherung ihrer wirtschaftlichen gefordert werden. Halten Sie daher bitte Informationen über Existenz und Überbrückung von akuten Liquiditätsengpässen, u.a. ggf. bereits erhaltene De-minimis-Beihilfen bereit. (Eine gute für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Erklärung zu De-minimis-Beihilfen fnden Sie auf dem Portal Leasingraten u.Ä., durch einen Zuschuss unterstützt werden. www.fuer-gruender.de) Liquiditätsengpässe oder Umsatzeinbrüche, die bereits vor dem 11. • Bitte halten Sie auch Informationen zu weiteren staatlichen Hil- März 2020 entstanden sind, sind daher nicht förderfähig. fen, die Sie im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ggf. erhalten oder beantragt haben, bereit. Wie wird gefördert? • Im Rahmen des Antrags wird die Höhe Ihres Liquiditätsengpas- Die Soforthilfe ist gestafelt nach der Zahl der Beschäftigten und be- ses (auf drei Monate) abgefragt werden. Halten Sie bitte Infor- trägt bis zu: mationen hierzu bereit. Seite 4 Mittwoch, den 25. März 2020 Sulzburg

• Im Rahmen des Antrags wird die Anzahl der Beschäftigten tagvormittag der Markt in Sulzburg statt. Mit viel Verständnis für die Ihres Unternehmens abgefragt werden. Halten Sie bitte Infor- Situation und dem erforderlichen Sicherheitsabständen wurden in mationen hierzu bereit. Hilfestellung bei der Berechnung der frischer Luft die Einkäufe getätigt. Vollzeitäquivalente s. oben. • Da nur Dokumente im pdf-Format angenommen werden kön- Eine besondere Idee hatte Douce Steiner vom Hirschen in Sulzburg. nen, informieren Sie sich bitte vorab, wie ggf. andere Datei- Vor wenigen Tagen wurde Sie erneut mit 2 Michelin Sternen zur bes- formate über bspw. Onlineangebote kostenlos in pdf-Formate ten Köchin Deutschlands prämiert und konnte das 40 jährige Hir- gewandelt werden können. schenjubiläum in der Hand der Familie Steiner feiern. Die Coronaver- Wir arbeiten rund um die Uhr mit Hochdruck an Ihrem Programm. ordnung, nach der alle Gastronomiebetriebe vorerst ihren Betrieb Bitte haben Sie noch bis Mittwochabend (25. März 2020) Geduld, einstellen müssen traf sie wie viele andere sehr hart. Sie entschied bis Sie den vollelektronischen Antragsprozess in Anspruch nehmen kurzerhand auch einen Stand mit vom Hirschen verarbeiteten Le- können. bensmitteln auf dem Sulzburger Wochenmarkt zu machen. Dies ist nach der Coronaverordnung zulässig. Auch in den nächsten Wochen Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund wird sie am Freitag und am Samstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums, dem Stand vor dem Hirschen verarbeitete Lebensmittel verkaufen. der L-Bank und der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern in Baden-Württemberg

Einkaufshilfe in Sulzburg mit Laufen und St. Ilgen Ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen gehören zu den Hochrisikogruppen bei einer Coronainfektion. Deshalb ist insbesondere dieser Personenkreis aufgerufen, möglichst weni- ge Ansteckungsgefahren durch Kontakte mit anderen Menschen zu haben. Einkaufen stellt ein Risiko für diese Personen da.

Die Stadt koordiniert daher die Einkaufshilfe für diese Personen. Scheuen Sie sich nicht, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie Hilfe anbieten wollen, sich bei uns zu melden. Wir koordinieren die Hilfe für Sie: Telefon: 07634 / 5600-0 Mail: [email protected] Wilde Grill- und Feuerstellen im Wald sind nicht gestattet.

Wochenmarkt in Zeiten von Corona

Das Naturschwimmbad ist bis 01.05.2020 geschlossen. Widerrechtli- ches Betreten stellt Hausfriedensbruch dar. Mit den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen fand am letzten Frei- Sulzburg Mittwoch, den 25. März 2020 Seite 5

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Alle wichtigen Informationen zum Thema Corona fnden Sie auf der Homepage der Stadt Sulzburg www.sulzburg.de Seite 6 Mittwoch, den 25. März 2020 Sulzburg

Schadstofsammlung eingestellt Mitteilung über die Wasserversorgung Sehr geehrte Damen und Herren, In der nächsten Zeit wird es einen Mehrbedarf in der Wasser- auf Grund der momentanen Situation ist es leider unumgänglich, die versorgung geben, da mehr Menschen zuhause bleiben. Dieser Schadstofsammlungen im Landkreis einzustellen. Mehrbedarf stellt im Moment kein Problem dar, jedoch wird dar- auf hingewiesen, dass in den heißen Monaten nicht noch zusätz- Ab dem 23.03.2020 fnden daher zunächsten keine Schadstofsamm- lich Wasser, wie z.B. durch übermäßiges Bewässern des Gartens, lungen mehr statt. verbraucht werden soll. Wir bitten um Ihr Verständnis Zudem ist das Befüllen von Schwimmbecken/Pools ohne vorheri- ge Absprache mit dem Wassermeister Herrn Dold verboten (Tel. Mit freundlichen Grüßen 5600 44 / [email protected]). Armin Gälle ______

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Schließung der Einrichtungen der Abfallwirt- Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) schaft Breisgau-Hochschwarzwald Bismarckallee 7a, 79098 Freiburg i. Br. Tel.: +49 761 2187 8821 Fax: +49 761 2187 77 8821 Aufgrund der aktuellen Situation werden die Entsorgungseinrich- mailto:[email protected] tungen der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald http://www.breisgau-hochschwarzwald.de von Samstag, 21. März 2020 bis voraussichtlich einschließlich Sonn- ______tag, 5. April 2020 geschlossen.

Von der vorläufgen Schließung betrofen sind: • alle Recyclinghöfe LANDRATSAMT • alle Grünschnittsammelstellen BREISGAUHOCHSCHWARZWALD • alle Deponien • die Regionalen Abfallzentren RAZ Breisgau in Eschbach und RAZ Hochschwarzwald in Titisee Müllabfuhrtermine • Breisgau-Kompost GmbH in Müllheim • Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2020 nachzulesen. • die Schadstofsammlungen in den Gemeinden sind ausgesetzt Biotonne: Mittwoch, 08.04.2020 Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Graue Tonne: Donnerstag, 26.03.2020 Gelber Sack: Donnerstag, 02.04.2020 Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Papiertonne: Samstag, 18.04.2020 Sulzburg Mittwoch, den 25. März 2020 Seite 7

Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag teren Zeitpunkt erneut versuchen. ab 06.00 Uhr bereitgestellt sein. Gerne möchten wir Ihnen noch die Botschaft unserer Landrä- Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden: tin an alle Landkreis-Einwohner zur Information verlinken. www.breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender. https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hoch- schwarzwald/Start/Service+_+Verwaltung/Corona-Virus.html ganz unten auf der Seite. Corona-Informationstelefon des Gesundheit- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald samtes beim Landratsamt Breisgau-Hoch- Fachbereich Wirtschaft und Klima schwarzwald unter neuer Nummer erreichbar Stadtstraße 2, 79104 Freiburg i. Br. Es gilt ab sofort die 0761 2187-3003 Tel.: +49 761 2187 5312 Fax: +49 761 2187 77 5312 Auskunftszeiten zwischen 08:00 und 16:00 Uhr mailto:[email protected] Das Corona-Informationstelefon ist ab sofort unter der neuen Tele- http://www.breisgau-hochschwarzwald.de fonnummer 0761 2187-3003 erreichbar. Anrufer können sich zwi- schen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr dorthin wenden. Begleitet wird die Diese Informationen fnden Sie auch auf der Homepage der Stadt Einführung der neuen Nummer mit der Anpassung und Weiterent- Sulzburg www.sulzburg.de wicklung der technischen Infrastruktur der Telefonanlage des Ge- sundheitsamtes zur Information der Bevölkerung. Den Lebensraum vieler Wildtiere mit ihren

Jungen beachten Aktuelle Entwicklungen und wichtige Anpassen der Sport- und Freizeitaktivitäten in Feld, Wald und Informationen für die Tourismusbranche Wiese während der Brut- und Setzzeit Durch die neue Verfügung des Landes ist es den Beherber- Auch in Zeiten des Coronavirus zieht es die Menschen raus in die gungsbetrieben nun ausdrücklich verboten, Gäste für touristi- Natur. Entsprechend der Verordnungen von Bund, Land und Kom- sche Übernachtungen aufzunehmen. Übernachtungsgelegen- munen ist wandern, joggen, Hund ausführen, reiten oder radeln in heiten dürfen nur zu notwendigen Zwecken genutzt werden. begrenztem Maß allein, zu zweit oder im engsten Familienkreis noch erlaubt. Die sportlichen Aktivitäten fnden gewöhnlich bei Tage, aber Weitere Informationen fnden Sie auf der Homepage der Stadt auch in der Dämmerung oder nachts mit künstlichen Lichtquellen Sulzburg unter www.sulzburg.de statt. Die Natur ist aber auch der natürliche Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren wie Vögel, Schmetterlinge und Wildbienen ebenso Änderung zu der Verordnung vom 17.03.2020 wie von Hasen, Füchsen, Dachsen, Rehen und Wildschweinen. Gera- de der Frühling ist die Zeit der Fortpfanzung und Jungenaufzucht, Aktuelle Entwicklungen und wichtige Information für die Tou- auch Brut- und Setzzeit genannt. Vögel brüten, Dachse werfen, Ha- rismusbranche sen und Rehe setzen und Wildschweine frischen, kurz gesagt: Alle wir möchten Sie auf die aktualisierte Corona-Verordnung des Landes bekommen Nachwuchs. Baden-Württemberg vom 22.3.20 aufmerksam machen, die ab sofort Gültigkeit hat. In den ersten Wochen ihres Lebens sind die meisten Jungtiere voll- Es hat sich für die touristischen Beherbergungsbetriebe bezüg- ständig auf den Schutz und die Fürsorge ihrer Eltern angewiesen. lich der Zeitdauer und der Zuordnung eine Änderung (zu der Und sie verlassen sich auf ihre Tarnung. Doch Hunde haben eine fei- ersten Verordnung vom 17.3.) ergeben. Damit ergibt sich eine ne Nase und spüren Wildtiere schnell auf. Aber auch Freizeitsportler neue Frist für die Einschränkungen für die Beherbergungsbe- und digital ausgestattete Schatzsucher, die querfeldein über Wiesen triebe.Bitte informieren Sie sich hier: und Felder oder durchs Gebüsch streifen, bewirken gleiches: Eltern- https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pres- tiere füchten und verbrauchen dabei viel Energie und Zeit, die dann semitteilung/pid/landesregierung-beschliesst-massnahmen-ge- für die Nahrungssuche und die Familienpfege fehlt. Die Jungen lau- gen-die-ausbreitung-des-coronavirus/ fen Gefahr auszukühlen und sind Fressfeinden schutzlos ausgesetzt. Bitte beachten Sie außerdem auf unserer homepage auch die aktua- Wildschweine hingegen verteidigen ihre Frischlinge und gehen zum lisierten Auslegungshinweise des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit Angrif über. Und das kann für Mensch und Hund lebensgefährlich und Wohnungsbau Baden-Württemberg für die aktuelle geltende werden. Verfügung zum Thema welche Betriebe geöfnet haben dürfen. Es gilt also die Natur zu respektieren und sich entsprechend rück- https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/site/Breisgau-Hoch- sichtsvoll zu verhalten. Das bedeutet auf den Wegen bleiben, keine schwarzwald/get/params_E1103149830/2037344/2020_03_22_ Querfeldein-Aktionen während der Brut- und Setzzeit der Wildtiere Wirtschaftsministerium_Auslegungshinweise_zur_Corona-Verord- und der Verzicht auf nächtliche Freizeitaktivitäten mit künstlichen nung_1.pdf Lichtquellen in Feld und Wald, denn gerade in der Abenddämme- Außerdem möchten wir Sie darüber informieren, dass ab sofort auf rung werden viele Wildtiere aktiv, und manche benötigen die Dun- der Webseite des Landkreises ein Formular eingestellt ist, wo be- kelheit der Nacht, um vielen Gefahren zu entgehen. Hunde sind trofene Betriebe sich zur Schadensmeldung eintragen können. in der freien Landschaft an die Leine zu nehmen. Auftauchenden https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hoch- Wildtieren sollten Menschen mit freundlicher Aufmerksamkeit und schwarzwald/Start/Service+_+Verwaltung/Informationen+fu- Interesse begegnen und sich langsam aus dem Störungsbereich er+Unternehmen.html zurückziehen, sich möglichst unaufällig verhalten und nur aus der Wir sammeln über dieses Kontakt-Formular die Angaben der Betrie- Deckung heraus beobachten. Gefundene Jungtiere grundsätzlich be, um die entstehenden Schäden abschätzen zu können. nicht anfassen, da die Eltern ihre Jungen sonst eventuell wegen des Bitte beachten Sie, dass wir momentan keine konkrete Rückmel- menschlichen Geruches verstoßen. Am besten sich schnellstmög- dung auf Ihre Eingabe geben können. lich leise vom Fundort entfernen. Mit diesen Verhaltensweisen kann Sie erhalten automatisch die von Ihnen gemachten Angaben als E-Mail jeder einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in unserer Land- zugeschickt, dies dient Ihnen gleichzeitig als Eingangsbestätigung. schaft leisten. Wir werden Ihre Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten, bitte haben Sie aber Verständnis, dass dies einige Zeit in Anspruch neh- Für Rückfragen und weitergehende Informationen stehen beim men wird. Auf dieser Webseite werden wir auch immer regelmäßig Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald das Kreisjagdamt unter der Informationen für Betrofene einstellen, sobald uns diese vorliegen. Telefonnummer 0761 2187-3817 und der Fachbereich Naturschutz Hinweis: derzeit erfolgen sehr viele Zugrife auf die Webseite, das mit der Nummer 0761 2187-4219 zur Verfügung oder per E-Mail an zwingt gelegentlich den Server in die Knie. Bitte dann zu einem spä- [email protected] oder [email protected]. Seite 8 Mittwoch, den 25. März 2020 Sulzburg

DIE SULZBURGER Pheromongemeinschaft Laufen VEREINE BERICHTEN Pheromongemeinschaft Laufen e.V. !!!Achtung !!!!! Änderung Trefpunkte Am Freitag, 27. März werden auf Gemarkung Laufen die Pheromon- DeutschesDeutsches Rotes Rotes Kreuz Kreuz dispenser aufgehängt.  Beginn ist um 13.30 Uhr an den Trefpunkten der einzelnen Blöcke: Block 1: Laufener Breite, TP: Parkplatz an der Linde DRK-Kleidercontainer Block 2: Weingarten, TP: Herrenweg/Weingartenweg Es sind viele Menschen nun zu Hause und nutzen die Zeit ihre Block3: Altenberg, TP: Wasserstelle Herrenweg Schränke zu räumen und den Keller zu entrümpeln. Es ist verständ- Block 4: Ennwegen, TP: Einfahrt Homberg lich, dass diese Zeit jetzt für den Frühjahrsputz genutzt wird. Block 5: Muggardter Berg, TP: Ortsmitte Muggardt Brunnen Block 6: Güttigheimer Berg, TP: Hohmatt Nussbaum an der Strasse Der DRK-Kreisverband e.V. Müllheim bittet alle Bürger, das Entsorgen Block 7: Große Breite, TP: Rumpfgässle bei der Bank der Altkleider auf einen späteren Zeitpunkt zu verlagern. Bitte haben Block 8: Dattinger Hohle, TP: Datt. Gässle bei Nussbaum Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Kleidung zurzeit weder im Klei- Block 9: Hohlenberg, TP: Altenberghalle derladen in Heitersheim noch bei uns im Rotkreuzhaus in Müllheim, Wer die Plätze nicht kennt kann zur Traubenannahme am Winzer- Kandern und Bad Krozingen entgegennehmen können. keller Laufen kommen, wo der Verfahrensleiter noch bis ca. 14 Uhr zur Unterstützung anzutrefen ist. Bitte stellen Sie keine Säcke vor die Altkleidercontainer, wenn diese Jede(r) Helfer sollte sich ein Trinkgefäß mitbringen. bereits befüllt sind. Es ist nicht sicher, ob wir die Entsorgung zurzeit gewährleisten können. Und werfen Sie bitte keine Hygieneabfälle, Liebe Helfer, Papier, Kartonagen, Haushaltsmüll und sonstigen Unrat in die Con- aufgrund der Corona-Problematik, streichen wir die Zusammen- tainer. Abfälle dürfen nicht neben die Altkleidercontainer abgelegt kunft im Anschluss an die Pheromonausbringung. Das Aufhängen werden! Hier arbeiten Menschen, die die Altkleidercontainer per wird zwar wie gewohnt ablaufen, weil es dazu keine vernünftige Al- Hand entleeren! ternative gibt, aber das Zusammentrefen größerer Gruppen wollen wir auf ein Minimum beschränken. Die Flächenbesitzer bitten wir in Wir gehen davon aus, dass nun die Bürger auch vermehrt Online-Be- diesem Zusammenhang auch nochmals ihre Emails zu kontrollieren. stellungen durchführen werden. In der Regel fällt hier sehr viel Ver- packungsmüll an. FdV Vermeiden Sie Abfälle, wo es nur geht. Nur gemeinsam ist diese Si- Rainer Schlumberger tuation zu meistern.

Freiwillige Feuerwehr Sulzburg SOS - Kinderdorf

Ofene Jugendarbeit +++ Einsatzbereitschaft ist unser oberstes Ziel +++ Ansprechpartnerin: Marie Groß Im Zusammenhang mit Email: [email protected] der Ausbreitung des Coro- Telefon: 07634 5609-29 na Virus passt die Freiwil- Post: Bugginger Gasse 20, 79295 Sulzburg lige Feuerwehr Sulzburg facebook: Jugendzentren Sulzburg alle Abläufe in Abstim- Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Sulzburg, Laufen und St. Ilgen, mung mit städtischen und leider müssen die Jugendzentren und ofene Trefs wegen des Coro- staatlichen Stellen der ak- na-Viruses nun auch bis auf weiteres geschlossen bleiben. tuellen Entwicklung an. So sind derzeit Versammlun- Für Fragen oder pädagogische Ratschläge bin ich im März (diese und gen, Ausbildungs- und nächste Woche) dienstags bis freitags von 12.30 bis 15.00Uhr im Übungsveranstaltungen Büro telefonisch unter: (07634)5609-29 zu erreichen. der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeu- Gerne können Sie mir auch eine Email schreiben: erwehr bis auf Weiteres abgesagt oder auf einen späteren Zeit- [email protected]. punkt verschoben. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten werden auf das erforderliche Mindestmass reduziert und die bereits beste- Ab April wenden Sie sich bitte an meine Kollegin Lisa Schmitt: henden Einsatzhygienemassnahmen wurden nochmals verschärft. [email protected]. Oberstes Ziel dieser Massnahmen ist, die Einsatzbereitschaft für die Ich ziehe in den Norden und werde deshalb nicht mehr als Jugendre- Bevölkerung aufrecht zu halten und dabei gleichzeitig mitzuhelfen ferentin für Sulzburg weiter arbeiten können. die Übertragungswege des Corona-Virus zu unterbrechen. Weiter- führende Informationen zum Corona Virus sind auf der website des Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen, wünsche Ihnen alles Gute und viel Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de abrufbar. Gesundheit! Wir bleiben im #EinsatzFuerSulzburg

Liebe Grüße

Marie Groß Landfrauen Laufen

Liebe Landfrauen, liebe Gäste, SOS-Kinder- und Jugendbibliothek als Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Ansteckung durch das Coron- Achtung! avirus sagen wir alle Veranstaltungen den Jahresprogramms bis auf Die Bibliothek muss leider vorläufg bis auf weiteres geschlossen weiteres ab. bleiben. Wir wünschen allen gute Gesundheit und hofen auf bessere Zeiten! Bleibt gesund! Friedhilde Nacke, Landfrauen Laufen Euer SOS-Bibliotheks-Team

Sulzburg Mittwoch, den 25. März 2020 Seite 9

Beginnen könnten wir mit Worten von Huub Oosterhuis: Du, der das sprachlose Beten hört Touristik-, Kultur- und Gewerbeverein hinter den Worten, die wir zu dir rufen - du, der die Menschen sieht, so wie kein Mensch. Sehr geehrte Mitglieder und Freunde unseres Vereins, Und dann könnten wir fortfahren: aus aktuellem Anlass und gemäß den Vorgaben sagen wir vor- Großer Gott, sorglich die für Mittwoch, 15.04.2020 vorgesehen Mitglieder- wir wissen wohl, dass es an uns ist, versammlung hiermit ab. diese Krise gemeinsam zu bestehen. Wir gehen davon aus, dass ein neuer Termin im 2. Halbjahr statt- Und doch tut es uns jetzt gut, fnden wird und werden Sie natürlich rechtzeitig darüber infor- vor Dir auszubreiten, mieren. was uns bewegt. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund. Wir bringen vor Dich alle, Der Vorstand des Touristik-, Kultur- und Gewerbevereins Sulz- die um ihr Leben bangen: burg, Laufen und St. Ilgen e.V. Kranke, Infzierte, geschwächte Menschen. Wir bringen vor Dich alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und jetzt bis an die Grenzen KIRCHLICHE NACHRICHTEN und immer wieder auch über die Grenzen ihrer Kräfte gehen: Ärzte, Pfegende, Forschende, ... Vor Dich bringen wir die Regierenden in ihrer Verantwortung Evangelische Kirchengemeinde für das Wohl der Menschen hier, in unserem Land, in Europa und in dieser Welt. Vor Dich bringen wir alle, Evangelische Kirchengemeinden die jetzt in wirtschaftliche Not geraten, Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und deren Einnahmen wegbrechen, während die Ausgaben bleiben. Laufen mit St. Ilgen Vor Dich bringen wir alle, die jetzt zuhause dafür sorgen müssen, Bis auf weiteres fnden in unseren Kirchen keine Gottesdienste dass Frieden ist statt. zwischen Eltern und Kindern und unter den Geschwistern. Diese Maßnahme dient dem Schutz des Lebens und der Würde des Vor Dich bringen wir Sterbens. die Menschen, die Angst haben, Abstand zu halten - oder im Falle einer Ausgangssperre - zuhause zu und nicht wissen, bleiben, ist in diesen Tagen ein Gebot der Nächstenliebe. wie sie da wieder raus kommen. Deswegen nehmen wir klaglos, ja befürwortend, hin, was unter Vor Dich bringen wir die Menschen, anderen Umständen ganz inakzeptabel wäre, nämlich die partielle die wir dabei sind aus dem Blick zu verlieren: Einschränkung der Freiheit der Religionsausübung in unserem Land. Die Hungernden in Afrika, Unsere Kirche St. Cyriak ist tagsüber geöfnet. Wer möchte, fndet die Gefohenen in den Lagern, hier einen Raum zum Nachdenken und Beten. Bitte halten Sie auch die Gefolterten hier Abstand voneinander. und alle, die in Gefängnissen zum Schweigen gebracht werden. Alle, die zuhause beten wollen, fnden Anregungen dazu in diesem Ewiger Gott, Mitteilungsblatt. wir danken Dir für unser Leben, Nachbarschaftlich zu helfen und Abstand zu halten, schließen sich und bitten Dich: nicht aus. Beides geht zusammen. Lass uns zusammenstehen in diesen unsicheren Zeiten. Beides lege ich Ihnen ans Herz. Mach mild unser Herz. Denken Sie daran: Es gibt neben der äußeren Verbundenheit auch Mach weit auf unseren Verstand. ein innerlich Miteinander- Verbunden-Sein und Aneinander-Den- Segne unser Tun und Lassen. ken. Eine Kraftquelle, die wir meiner Meinung nach in diesen Tagen Amen. pfegen und (wieder neu) üben sollten. Ihre Pfarrerin erreichen Sie unter der Telefonnummer des Pfarramts. Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Erreichen Sie mich nicht sofort, rufe ich Sie gerne zurück. Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr Mails mit seelsorgerlichem Anliegen bitte ich an folgende Adresse Mittwoch von 14-16 Uhr zu senden: [email protected] Diese mail Adresse ist für ver- Telefon: 07634 / 592179 trauliche Nachrichten besser geeignet. Homepage: www.evang-sulzburg-laufen.de Ich selbst gebe Ihnen weiter, was ich selbst empfangen habe. E-Mail: [email protected] „Lerne fragen, fehen, drängen, ans Fenster klopfen. Lerne beten. Sei nicht matt, gelassen, vage, sei heftig, bewegt, wachsam, anrührbar. Verschiebung des Neustarts der geplanten Jungbläserausbildung Verlange leidenschaftlich nach der Wirkung des Heiligen Geistes: am 26. März 2020 auf einen späteren Termin. Die Terminankündi- Dass der Name Gottes, der Befreiung und Liebe bedeutet, Wirklich- gung fnden sie hier im Mitteilungsblatt. keit werde in Menschen“ und in dieser Welt. (Huub Oosterhuis).

Was wir als Gemeinde außer Nachbarschaftshilfe noch tun können Ein seltsames Gefühl ist es schon. Es ist Sonntag, aber in unseren Kir- Katholische Kirchengemeinde chen feiern wir keine Gottesdienste. Zum Glück gibt es Radio, Fern- sehen und das Internet. Aber schon oft habe ich gehört: Es ist eben doch ein Unterschied, ob ich in einem Kirchenraum inmitten der Ge- Liebe Gemeinde, meinde sitze oder ob ich vor dem Bildschirm, dem Radio oder dem bis zum 20. April 2020 stellen wir unsere Betriebsamkeit ein, um uns Fernseher sitze. Aber wenn unsere Zurückhaltung Menschen hilft, alle zu schützen: gesund zu werden oder zu bleiben, dann ist es gut so. • Es fnden keine öfentlichen Gottesdienste und kirchlichen Veran- Wir als Gemeinde könnten uns aber auch zusammentun, in dem wir staltungen statt. - jeder und jede für sich und trotzdem innerlich miteinander verbun- • Trauerfeiern und Beerdigungen werden nach Maßgabe der örtli- den - folgende Gedanken durch Herz und Gemüt und zu Gott ziehen chen Behörden gestaltet. lassen - zum Beispiel am Abend. • Unsere Kirchen sind sonntags zum persönlichen Gebet geöfnet, Seite 10 Mittwoch, den 25. März 2020 Sulzburg

in Heitersheim und Ballrechten-Dottingen auch werktags. Freiburg bearbeitet die Anzeigen von Kurzarbeit für Betriebe im • Nutzen Sie die Angebote der Fernsehgottesdienste – im Bewusst- Zuständigkeitsbereich der Agenturen für Arbeit Freiburg, Lörrach, sein, dass sich hier ganz viele Gläubige zum Gebet verbinden. Ofenburg und Rottweil – Villingen-Schwenningen. • Unser Zentrales Pfarrbüro in Heitersheim ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind telefonisch und per Email für Sie erreichbar. Ansonsten hinterlassen Sie uns Name und 24. Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter, wir rufen Sie gerne zurück. Innovationen • Für Anliegen, bei denen die persönliche Anwesenheit erforderlich L.U.I - Der Innovationspreis für den Ländlichen Raum ist, bitten wir um Terminabsprache. Einfallsreiche Baden-Württemberger können sich ab sofort für den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen, kurz L•U•I, Telefon 07634/551615 bewerben. Chancen haben diejenigen, die mit ihrer Idee, mir ihrer In- [email protected] novation die Zukunft der Landwirtschaft bzw. des ländlichen Raums www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de gestalten. Das können Landwirten sein, aber auch Projektgruppen, • Seelsorgerinnen und Seelsorger sind für Sie erreichbar und stehen Gemeinden oder Einzelpersonen ganz anderer Berufsgruppen. für Gespräche zur Verfügung: Der L•U•I ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert und wird von der • Pfr. Christian Nötzel Tel: 07634 551615 ZG Raifeisen eG und dem Baden-Württembergischen Genossen- Mail: [email protected] schaftsverband gestiftet. Sie tragen den L•U•I gemeinsam mit den • Michael Vierneisel Tel: 07634 552721 drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württem- Mail: [email protected] berg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität • Cornelia Reisch Tel: 0159 04388782 Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2020 Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Be- Mail: [email protected] werbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre fnden • Bitte besuchen Sie in den nächsten Wochen besonders unsere Sie unter www.lui-bw.de. Homepage www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de. Über dieses Medium halten wir Sie auf dem Laufenden und dort fnden Sie Ansprechpartner für Südbaden: auch Impulse für die Zeit, die für unseren Glauben so prägend ist. Bund Badischer Landjugend, Alexander Seibold, Merzhauser Str. 111 79100 Freiburg, Tel. 0761 – 271 33 550, [email protected] • Und vor allem: Bleiben wir im Gebet miteinander verbunden!

Vielen Dank für Ihr Verständnis. INFOBEST Netzwerk – Grenzüberschreitendes In- Ihr Pfarrhausteam formationsangebot zum Coronavirus (COVID-19) Pfarrgemeinderatswahl 2020 Das deutsch-französisch-schweizerische Netzwerk für grenzüber- Auf Anordnung unseres Erzbischofs Stephan kann die Pfarrgemein- schreitende Fragen INFOBEST stellt seit heute auf seiner Internet- deratswahl nur Online oder als Briefwahl durchgeführt werden. seite ein neues Informationsangebot im Zusammenhang mit dem Eine Präsenz-Wahl fndet nicht statt. Der Wahltermin ist auf Sonntag, Coronavirus (COVID-19) zur Verfügung. 05. April 2020 verschoben. Es enthält Listen mit Links zu ofziellen Informationen der drei Staa- Die Online-Wahlplattform fnden Sie unter ten sowie eine Sammlung der häufgsten Fragen von Grenzgängern www.pgr-wahl-freiburg.de im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Informationen werden Die Zugangsdaten fnden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung, die fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitar- Ihnen im Januar zugestellt wurde. Ihr Online-Votum ist bis zum 3. beiter des Netzwerks arbeiten mit Hochdruck daran, Antworten auf April um 18 Uhr möglich. die drängendsten grenzüberschreitenden Fragen zu liefern, welche Allen, denen die Online-Wahl nicht möglich ist, bleibt nur die Brief- unsere trinationale Region in diesen schwierigen Zeiten beschäfti- wahl! Hierbei ist zu beachten: gen. Das komplett zweisprachige Angebot fnden Sie direkt über die Der Antrag zur Briefwahl ist bis Mittwoch, 01.04.2020 um 18:00 Startseite oder unter den folgenden Links: www.infobest.eu www. Uhr im Pfarrbüro in Heitersheim telefonisch oder schriftlich durch infobest.eu/de/themengebiete/artikel/covid-19-grenzueberschrei- Posteinwurf möglich. Die Frist für die Briefwahl ist bis Sonntag, tende-informationen/ 05.04.2020 um 12:00 Uhr verlängert. Bitte beachten Sie, dass die INFOBEST-Beratungsstellen bis auf Wei- Bitte werfen Sie Ihren Briefwahl-Rücksendeumschlag nur im Brief- teres geschlossen bleiben. Die Teams sind aber weiterhin über das kasten des Pfarrbüros in Heitersheim ein bzw. senden Sie ihn per Kontaktformular auf der Internetseite sowie per E-Mail an die jewei- Post zu. lige Beratungsstelle erreichbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sekretärinnen im Pfarrbüro Des Weiteren bitten wir Sie, die tagesaktuellen Informationen der Heitersheim Telefon 07634/551615 drei Staaten, insbesondere zum Grenzübertritt und zu den Grenz- kontrollen, zu beachten:

Deutschland: www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/01Mel- WAS SONST NOCH INTERESSIERT dungen/2020/03/200317_faq.html Schweiz: www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrue- che-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/no- vel-cov.html Agentur für Arbeit Freiburg Frankreich: www.gouvernement.fr/info-coronavirus Anzeigen Kurzarbeitergeld „Nur einmal einreichen“ „Wir bitten die Unternehmen, Anzeigen auf Kurzarbeit nur über ei- Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: nen Kanal einzureichen“, sagt die Geschäftsführerin des Operativen INFOBEST PALMRAIN INFOBEST Vogelgrun/ Service Freiburg Marie-Luise Schill. Zustellmöglichkeiten bestehen Pont du Palmrain Ile du Rhin Online (eServices), per E-Mail, per Fax oder auf dem Postweg. F-68128 Village-Neuf F-68600 Vogelgrun Ofensichtlich aus Verunsicherung, die Unterlagen könnten nicht [email protected] [email protected] ankommen, würden viele Arbeitgeber ein und dieselbe Anzeige zu INFOBEST Kehl/Strasbourg INFOBEST PAMINA Kurzarbeit parallel auf mehreren dieser Kanäle einreichen. „Diese Rehfusplatz 11 2 rue du Gal Mittelhauser D-77694 Kehl am Rhein Praxis erschwert unsere Arbeit erheblich und bindet unnötig Res- F-67630 Lauterbourg sourcen, die wir an anderer Stelle gewinnbringender für die Un- [email protected] [email protected] ternehmen einsetzen könnten“, sagt Schill. Der Operative Service Ende des redaktionellen Teils DANKSAGUNG

In den Stunden des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Liebe, Verbundenheit und Wertschätzung unserem lieben Vater Hans Peter Kupke *09.01.1953 † 29.02.2020 entgegengebracht wurde.

Unser besonderer Dank gilt: – Frau Pfarrerin Böhme für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier – Herrn Bürgermeister Blens für den Nachruf der Stadt Sulzburg – sowie allen, die ihn mit uns auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Sulzburg, im März 2020 Im Namen der Angehörigen Anja Kupke Beate Faulhaber

Lila Brille verloren mit Einsteckbeutel am 15.02.2020. Rebberg Laufen, Dottingen, Heitersheim. Bitte melden Tel. 07634/1372 s

Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg, Ernst-Bark-Gasse 4, Tel. 0 76 34 / 82 65 Gartenpflege & Baumschnitt Liebe Gäste, von Donnerstag bis Sonntag, 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr direkt vor Ort bieten wir Ihnen Pizza,Pasta und Salate nur zum Mitnehme n ! Oliver Hansalik • Tel. 0151 / 175 40 155 keine Bewirtun g !