Donnerstag, 04.02.2021 - Nr. 05 Mitteilungsblatt der Gemeinde

Landtagswahl 2021 Amtliche Bekanntmachungen Wahlberechtigte können ab sofort den Wahlschein online Gemeinderatssitzung: ö entlich beantragen Montag, 8. Februar 2021 um 19.30 Uhr Zur Landtagswahl am 14.03.2021 kann die Erteilung eines Wahl- im Sitzungssaal des Rathauses scheins schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Te- lefax) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindever- Tagesordnung: waltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge 1. Fragestunde per SMS sind nicht zulässig. 2. Kenntnisgabe der Niederschrift über die ö entliche Sitzung des Gemeinderates vom 25.01.2021 3. Sanierung Bahnhofstraße hier: Vergabe von Bauleistungen Die Beantragung eines Wahlscheins ist online auf der Gemeinde- 4. Bauvoranfrage über den Abbruch eines Schopfes sowie Neubau homepage www.maulburg.de ab sofort möglich. Den Zugangs- von zwei Doppelwohnhäusern mit Garagen und Stellplätzen auf link  nden Sie auf der Startseite. Flst.Nr. 144 und 145, Hermann-Burte-Straße 5. Bauantrag über die Errichtung eines Carports mit Schuppen an Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für bestehende Doppelhaushälfte auf Flst.Nr. 3440, St.-Loup-Straße 12 Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung 6. Bekanntgaben müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es of- 7. Wünsche und Anträge fen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Für die automatische Prüfung Jürgen Multner, Bürgermeister Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahl- bezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit dem dialogisierten Wählerverzeichnis der Gemeinde Maulburg übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Besuchen Sie den Maulburger Markt und genießen Sie die ganz besondere Atmosphäre Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR-Code auf der Rücksei- Sie erwartet ein vielfältiges Angebot aus der heimischen Land- te der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind wirtschaft, insbesondere Gemüse, Obst, Backwaren, Käse, hier bereits hinterlegt - Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und Wurst- und Fleischwaren. möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse. Die Marktanbieter freuen sich über Ihren Einkauf: Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Freitags von Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Der Wahlschein und 07.30 - 12.30 Uhr die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per in der Kupfergasse Arriva zugestellt. Höhe 2c bis 4. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail über buergerbuero@maul- burg.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben.

Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Telefon: 07622/3991-10 oder per E-Mail: [email protected] Donnerstag, 04.02.2021 MITTEILUNGSBLATT Maulburg Seite 2

------------ Allgemein ärztlicher Bereitschaftsdienst Ebenso können Sie auch im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de- die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken suchen. An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstunden- freien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Pa- Am Samstag, 06. Februar 2021 tientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Apotheke am Wehrahof, Hauptstr. 4-6, 79664 Wehr, Tel. 07762/7089746 Verfügung. Die Nummer für den ärztl. Notdienst lautet: Kandertal-Apotheke , Am Rathausplatz 1, 79589 Binzen, Tel. 07621/6798 116 117 Am Sonntag, 07. Februar 2021 Merian-Apotheke Steinen, Friedrichstr. 17, 79585 Steinen, Über die Leitstelle wird Ihnen ein Diensthabender Arzt vermittelt, so- Tel. 07627/9237660 fern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar Engel-Apotheke Lörrach, Kreuzstr. 2, 79540 Lörrach, Tel. 07621/3077 ist. Bei akut lebensbedrohlichen Notfällen bitte weiterhin die Ruf- nummer Tel. 112 wählen. Tierärztlicher Dienst Notdienste für das erste Halbjahr unter www.reinle.net Giftnotruf Tel. 0761/19240 Am Sonntag, 07. Februar 2021 Bei lebensbedrohlichen Notfällen Tel. 112 Jörg und Jakob Heinrich, Am Hässler 2, 79400 , Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 07626/973644 am Wochenende Tel. 0180/6076212 Dr. Willi Dör inger, Oberdorfstr. 3, 79650 -Eichen, Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 07622/64020 am Wochenende Tel. 0180/6076211 Zahnärztlicher Notdienst Die Nummer gegen Kummer am Wochenende: Tel. 01803/222555-35 Anonyme telefonische - kostenlose - Anlaufstelle des Kinderschutz- bund Schopfheim für Kinder und Jugendliche - auch bei Misshandlung Feuerwehr Tel. 112 und sexueller Gewalt; von Mo - Sa: 14.00 - 20.00 Uhr, Tel. 0800/1110333. Polizei Tel. 110 Polizeirevier Schopfheim Tel. 66698-0 Sorgentelefon für Erwachsene Tägl. von 14.00 - 23.00 Uhr, Tel. 0800/1110111. Kreiskrankenhaus Lörrach, Spitalstr. 25, 79539 Lörrach Mo bis Fr 19-22 Uhr; Sozialstation - Diakoniestation - Schopfheim e.V. Sa, So und an FT 09-22 Uhr Kranken- und Altenp ege, Hauswirtschaftliche Hilfen, Familienhilfe, Lörrach Kinder St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH Tel.: 07622-697350 Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach Sa, So und FT 08:00 - 21:00 Uhr Frauenberatungsstelle Lörrach Schopfheim Kreiskrankenhaus Schopfheim, Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr bei sexuali- Schwarzwaldstraße 40, 79650 Schopfheim sierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in Sa, So und an FT 09-13 Uhr und 16-19 Uhr Trennungs-und Krisensituationen - Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften - Tel. 07621/ 87105, [email protected] Apotheken Frauenhaus Lörrach Tag und Nacht: Tel. 07621/49325 (Der Dienst beginnt jeweils morgens um 08.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 08.30 Uhr.) Hilfetelefon für Frauen Man erfährt an Wochenenden und Feiertagen deutschlandweit unter Gewalt gegen Frauen: Tel. 08000/116016 der kostenlosen Ruf-Nr. 0800/2282280, welche Apotheke dienstbereit ist. Die Telefonberater liefern bei Bedarf auch eine genaue Wegbe- Kommunale Inklusionsvermittler Maulburg schreibung zur nächsten diensthabenden Apotheke und verbinden Tel.: 07622-671419 auf Wunsch auch direkt telefonisch mit der zuständigen Apotheke. E-Mail: [email protected]

Ö nungszeiten des Bürgerbüros Außenstellen der Gemeinde: Zutritt nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung • Alemannenhalle -- möglich! E-Mail: [email protected] Dienstag - Freitag: 08.00 - 12.30 Uhr • Bauhof 66 70 44 Montagnachmittag: 14.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwochnachmittag: 14.00 - 18.00 Uhr • Dorfstübli 6 50 21 Unsere E-Mail-Adresse: [email protected] E-Mail: [email protected] www. maulburg.de • Hallenbad 66 71 73 • Kindergarten Steegmatt 6 40 58 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung E-Mail: [email protected] Hauptverwaltung: • Waldkindergarten 015204482447 • Bürgerbüro 39 91-10 u. 39 91-14 E-Mail: [email protected] • Sekretariat Bürgermeister 39 91-21 • Kindertageseinrichtung “Wiesental” 6 17 02 • Hauptamt, Ordnungsamt 39 91-23 E-Mail: [email protected] Bauamt: 39 91-40, 39 91-41, 39 91-42 und 39 91-43 • Wiesentalschule Maulburg, Rechnungsamt: - Gemeinschaftsschule - 68 72-0 • Verbrauchsabrechnung (Wasser, Abwasser), Steuern 39 91-38 E-Mail: [email protected] • Hallenvermietung 39 91-36 • Fax Schule 68 72-18 • Kasse 39 91-35 • Forstrevier, Revierleiter Sven Wünsch 66 99 23 • Fax für alle Abteilungen 39 91-27 oder 0172/7 24 90 64 ------------ Seite 3 MITTEILUNGSBLATT Maulburg Donnerstag, 04.02.2021

Ö entliche Zahlungsau orderung Wann werden Termine freigeschaltet? Da im KIZ Lörrach aufgrund der geringen Impfsto mengen zurzeit Nach den zuletzt ergangenen Steuerbescheiden, die den Zahlungs- nicht jeden Tag geimpft wird, werden auch nicht jeden Tag weitere p ichtigen zugestellt wurden, werden folgende Steuern zur Zahlung Termine freigeschaltet. Um den Menschen zu ersparen, jeden Tag fällig: mehrfach vergeblich auf der Plattform nach Terminen suchen zu 15.02. Gewerbesteuer 2021 – Vorauszahlung 1. Rate müssen, hat sich das Landratsamt entschlossen, die Tage, an denen 15.02. Grundsteuer 2021 – 1. Rate weitere Termine hinzukommen, auf www.kiz-loerrach.de zu veröf- fentlichen. Diese Liste kann sich ändern und wird ständig angepasst. Wir bitten, die Zahlungstermine einzuhalten. Die Gemeindekasse ist verp ichtet, nach Ablauf der Frist, die gesetzlich vorgeschriebenen Wieso gibt es bei der Hotline keine Termine? Mahngebühren bzw. Säumniszuschläge und ggf. Beitreibungskos- Laut Betreiber werden die neuen Termine bereits jeweils nachts freige- ten zu erheben. schaltet, bevor die Hotline erreichbar ist. Bei jeweils nur 50 oder 100 Ter- Teilnehmer am SEPA-Lastschriftverfahren werden termingerecht be- minen pro Impftag gehen wir davon aus, dass diese Termine bereits vor lastet. 8 Uhr vergeben sind. Nach Aussage des Betreibers betri t dieses Prob- lem nahezu alle Impfzentren. Das Sozialministerium hat angekündigt, hier nachzubessern, konnte aber noch keinen Zeitplan nennen. Landkreis verlängert Allgemeinverfügung für erweiterte Maskenp icht bis 15. Februar Warum funktioniert die Terminvergabe nicht? Das Problem liegt in erster Linie nicht bei der Terminvergabe. Denn Landkreis Lörrach. Die gegenüber der Corona-Verordnung des alle verfügbaren Termine sind kurz nach der Freischaltung vergeben. Landes erweiterte Maskenp icht im Landkreis Lörrach wird auf- Das Grundproblem ist der derzeitige Mangel an Impfsto , der alle grund der weiterhin hohen Infektionszahlen und neu auftretenden Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg betri t. Als Landkreis kön- Virusvarianten erneut bis einschließlich 15. Februar 2021 verlängert. nen wir nur ho en, dass bald mehr Impfsto zur Verfügung stehen Damit gilt vor allem weiterhin die Maskenp icht in de nierten In- wird. Dann wird es auch mehr Termine geben. nenstadtbereichen in Lörrach, , und Schopfheim, auf Märkten, ö entlich zugänglichen Parkhäusern und Parkplätzen mit mindestens zwei Stellplätzen sowie auf Spielplätzen für Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Krankenkassen und Sozialministerium Der komplette Wortlaut der Allgemeinverfügung kann unter beschließen Regelung für Fahrten in Impfzentren www.loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen abgerufen werden. Menschen mit eingeschränkter Mobilität pro tieren Stuttgart, 29.01.2021. Die Krankenkassen in Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration einigen sich auf Geänderte Maskenp icht gilt auch für den Regelungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität,die nicht Wochenmarkt selbstständig zu einem der Impfzentren gelangen können. Dem- nach kann jeder, der auch heute schon beispielsweise Fahrten zum Auf Grund der aktuellen Rechtsverordnung über infektionsschützen- Hausarzt von der Krankenkasse bezahlt bekommt, auch für den de Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Ver- Weg zum Impfzentrum die Möglichkeit einer sogenannten Kran- ordnung) und der Verlängerung der Allgemeinverfügung des Land- kenfahrt nutzen. ln diesen Fällen sollte grundsätzlich eine ärztliche kreises Lörrach gilt die Maskenp icht auch auf dem Wochenmarkt. Verordnung vorliegen, die beim Hausarzt auch telefonisch erfragt Im Bereich des Wochenmarktes sind medizinische Masken (OP-Mas- werden kann. ln der ersten Gruppe der Impfberechtigten sind Men- ken) oder ein Atemschutz, welcher die Anforderungen der Standards schen,die älter als 80 Jahre sind. FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Stan- Sozialminister Manne Lucha begrüßt die Einigung: „Ich bin sehr froh, dards erfüllt, zulässig. dass wir den Menschen mit eingeschränkter Mobilität nun eine unbü- Das Ordnungsamt weist daraufhin, dass die Au agen auf dem ge- rokratische Möglichkeit erö nen, die Impfzentren im Land zu erreichen. samten Wochenmarktbereich eingehalten werden müssen. Dies ist umso wichtiger, weil in den nächsten Wochen und Monaten Weitere Informationen  nden Sie unter www.baden-wuerttemberg.de deutlich mehr Impfsto zur Verfügung stehen soll und die Impfzentren im Land dann wesentlich stärker ausgelastet sein werden.“ Seitens der Krankenkassen betont Johannes Bauernfeind, Vorstands- Hinweise zur zentralen Buchung vorsitzender der AOK Baden-Württemberg: „Die gesetzlichen Kran- kenkassen sorgen seit Beginn der Pandemie gern und mit großem von Impfterminen Engagement dafür, einen bestmöglichen Schutz für exponierte und Landkreis Lörrach. Wie bereits mehrfach berichtet, ist in allen Krei- vulnerable Gruppen zu ermöglichen und gleichzeitig die Weiter- verbreitung des Virus möglichst e ektiv zu verhindern. Dazu zählt simpfzentren (KIZ) landesweit sehr wenig Impfsto verfügbar. Nach auch, dass diese Gruppen möglichst ohne große Hindernisse die Vorgaben des Sozialministeriums sollen in den KIZ lediglich 150 Impfzentren erreichen.“ Erstimpftermine in der Woche vergeben werden. Dies ist auch im Biggi Bender, Leiterin der vdek-Landesvertretung Baden-Württem- KIZ Lörrach der Fall. Diese Termine werden prinzipiell über die bun- berg, betont für die B 52-Verbändekooperation im Land: „Mit dieser desweite Hotline 116117 oder über die Online-Plattform www.on- Einigung zeigen die verantwortlichen Institutionen erneut, dassan- lineterminservice.de, die von der Kassenärztlichen Vereinigung zur gesichtsder Pandemie schnelle und unbürokratische Wege möglich Verfügung gestellt wird. Vermehrt wurde dem Landratsamt jedoch sind. Wir alle wollen, dass die Pandemie möglichst schnell zu Ende von Aussagen der Hotline-Mitarbeitenden berichtet, dass es derzeit ist, die Impfung ist dabei ein sehr wichtiger Baustein. Deshalb muss überhaupt keine Termine gäbe. auch garantiert sein, dass ältere und in ihrer Mobilität eingeschränk- Sowohl auf die Terminvergabeplattform als auch auf die Hotline hat te Menschen ihren Impftermin wahrnehmen können.“ der Landkreis keinen Ein uss und ist in den Ablauf und die Detailfra- gen auch nicht involviert. Eine direkte Nachfrage beim Betreiber der Online-Plattform kv.digital ergibt folgende Momentaufnahme, die sich selbstverständlich auch wieder ändern kann: Abfuhr Gelber Sack Am Dienstag, 09.02.2021 werden wieder die gelben Wertsto säcke Wie werden Termine freigeschaltet? abgefahren. Bitte stellen Sie die Säcke am Vorabend des Abholtages Der Landkreis Lörrach hat derzeit Termine bis Anfang April in das gut sichtbar am Straßenrand bereit. Der Gehweg sollte jedoch für die System eingep egt. Es können jedoch sowohl telefonisch als auch Fußgänger gut begehbar sein. online Termine nur drei Wochen im Voraus gemacht werden. Nach Nicht mitgenommene Wertsto säcke sind innerhalb 24- Stunden und nach werden weitere Termine freigeschaltet, aber immer maxi- zurückzunehmen. Fragen und Probleme werden unter Hotline mal für drei Wochen im Voraus. 07621/410-1999 Abfallwirtschaftsamt Lörrach entgegengenommen. Donnerstag, 04.02.2021 MITTEILUNGSBLATT Maulburg Seite 4

Katholische Kirchengemeinde Aus den Schulen Mittleres Wiesental Freitag, 05.02.2021 Anmeldung der Schulanfänger an der Wiesen- Steinen 19:00 Uhr Ev. – luth. Christuskirche, talschule Maulburg für das Schuljahr 2021/22 Ökumenische Taizé-Andacht

Die Anmeldung der Schulanfänger an der Wiesentalschule Maul- Samstag, 06.02.2021 burg für das Schuljahr 2021/22  ndet am Dienstag, 23.02. sowie am Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Donnerstag, 25.02. jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Pfarrer Latzel, Pastoralreferentin Betz Uhr bis 16:00 Uhr statt. Schulp ichtig sind alle Kinder, die bis zum 31.07.2021 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Auf Wunsch Sonntag, 07.02.2021 der Eltern können auch Kinder angemeldet werden, die nach dem Hausen 09:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Latzel, Stichtag geboren sind und bis zum 30.06.2022 das sechste Lebens- Pastoralreferentin Betz jahr vollenden werden. Das Stammbuch oder die Geburtsurkunde, Höllstein 11:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Latzel, das Einschulungs-Untersuchungsheft sowie der Impfausweis sollten Pastoralreferentin Betz mitgebracht werden. Eltern werden gebeten, die geltenden Coro- na-Hygiene- und Abstandsvorschriften vor Ort einzuhalten. Rückkehr zu präsentischen Gottesdiensten in der SE Mittleres Wiesental Mit dem 6. / 7. Februar 2021 kehren wir (auf Beschluss des Pfarrge- meinderates vom 27.01.21) in unserer Seelsorgeeinheit Mittleres Wiesental zu Gottesdiensten mit der Möglichkeit der persönlichen Kirchliche Nachrichten Teilnahme in den Kirchen zurück. Diese  nden bis auf weiteres wie folgt statt: Christliche Gemeinde Maulburg am Samstagabend, um 18:30 Uhr in St. Bernhard, Schopfheim am Sonntag, um 9:00 Uhr in St. Josef, Hausen Unsere Gottesdienste  nden nun wieder unter strengen Hygiene- am Sonntag, um 11 Uhr, in St. Maria, Höllstein. vorschriften in unseren Räumen in der Hauptstraße 69 Für die Mitfeier der Gottesdienste in unseren Kirchen müssen alle 79689 Maulburg Mitfeierenden den vorgeschriebenen Mindestabstand wahren, ihre statt. Kontaktdaten angeben und während des Gottesdienstes einen me- Sonntags von 10:00 - 11:00 Uhr statt. dizinischen Nasen-Mund-Schutz/ FFP2-Masken tragen. Mit Erkäl- tungssymptomen können sie nicht am Gottesdienst teilnehmen. Aktuelle Informationen  nden Sie immer auf: www.cg-maulburg.de Für diese Gottesdienste brauchen wir jedoch wieder eine Reihe von Helferinnen und Helfern für die Umsetzung des Hygieneschutzkon- zeptes. Über Ihre Mithilfe würden wir uns daher sehr freuen. Evangelische Gemeinde Maulburg Da in Baden-Württemberg jedoch nach wie vor der verschärfte Lock- Wochenspruch: down besteht, werden unter der Woche alle Gottesdienste bis auf Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Her- weiteres entfallen. Nach wie vor ist leider nicht absehbar, wie sich zen nicht. (Hebr. 3,15) die derzeitige Pandemielage weiterhin entwickeln wird. Aus diesem Grund wollen wir auch unseren Beitrag dazu leisten und Kontakte Solange der aktuelle Lockdown andauert,  nden in der Evang. Ge- soweit wie möglich zu vermeiden und gleichzeitig ermöglichen, je- meinde Maulburg keine Gemeindeveranstaltungen und auch kein doch sonntags den Gottesdienst vor Ort mitzufeiern. Sofern die 7-Ta- Kon rmandenunterricht statt. Wir bitten Sie dafür um Ihr Verständnis. ges Inzidenzzahl vor Ort 150 jedoch wieder überschreitet, werden Am Sonntag, den 7. Februar laden wir Sie um 10.00 Uhr zum Gottes- wir unsere ö entlichen Gottesdienste wieder aussetzen und zum dienst in die Johanneskirche ein. Streaming unserer sonntäglichen Gottesdienste zurückkehren. Wir Wir freuen uns, nach dem langen Aussetzen der Präsenzgottesdiens- bitten um Ihr Verständnis. te seit Ende Dezember, nun wieder in der Kirche Gottesdienst feiern zu können. Wir bitten Sie, während des Gottesdienstes einen medizi- Für den Pfarrgemeinderat Wolfram Gniewosz, Michael Latzel, Pfr. nischen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder OP-Maske) zu tragen und auf die Abstandsregeln zu achten. Am Eingang des Gottesdiens- Kath. Pfarrbüro St. Maria – Bernhardstraße 10 – tes werden Sie gebeten, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. 79585 Steinen-Höllstein Pfarrbüro-Sprechzeiten: Mo und Fr von 08:30 - 11:00 Uhr, Aktuelle Informationen zur Gemeinde (wie z.B. die genauen Rege- Di und Do von 15:30 - 18:00 Uhr lungen während der Corona-Pandemie für die Gottesdienste,usw.) Tel. 07627 / 1432, Fax 07627 /970478  nden Sie auf unserer Homepage unter: www.eki-maulburg.de. E-Mail: [email protected] Das Pfarramtsbüro bleibt während des Lockdowns geschlossen. Sie www.kath-mittleres-wiesental.de können unsere Sekretärin, Frau Andrea Mazur aber am Donnerstag Nachmittag telefonisch erreichen.

Sie erreichen uns: Pfarrerin Bärbel Wassmer / Pfarrer Paul Wassmer 07622 / 66 90 51 Vereinsmitteilungen Sekretärin Andrea Mazur (Do. 14:30 Uhr – 16:30 Uhr) 07622 / 67 39 999 Fax: 07622 / 66 90 53 DRK Ortsverein Maulburg und E-Mail: [email protected] e.V. Homepage: www.eki-maulburg.de Der Ortsverein Maulburg-Kleines Wiesental möchte nochmals auf Alltagsunterstützung: den Einkaufsservice in Kooperation mit der Firma Hieber aufmerk- Maulburg / Steinen 07627 / 92 000 sam machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich ihren Einkauf von un- Schopfheim 07622 / 69 73 526 seren Helfern nach Hause liefern zu lassen.

Seite 5 MITTEILUNGSBLATT Maulburg Donnerstag, 04.02.2021

Das Deutsche Rote Kreuz organisiert wieder in Zusammenarbeit mit einigen Informationen zum Schwerpunktthema und zu den Fachbe- der Firma Hieber’s Frische Center eine Einkaufshilfe für COVID-19 reichen. Ein gedrucktes Kursprogramm im herkömmlichen Sinn wird gefährdete Menschen. Aufgrund der aktuell kritischen Pandemiela- es in diesem Frühjahr nicht geben. ge sollen damit chronisch Kranke, Senioren, sowie unter häuslicher Wer Fragen zu den Kursen hat oder Hilfe bei der Anmeldung benö- Quarantäne stehende Personen die Möglichkeit erhalten, sich mit tigt, kann sich zu den normalen VHS-Ö nungszeiten telefonisch be- Grundnahrungsmitteln zu versorgen. raten lassen (07622/6739-180).

Auf der Homepage www.hiebereinkaufsliste.de können Bestellun- Vhs meets Politik gen für die Einkaufshilfe direkt aufgegeben werden. Alternativ dazu Am 14.03.2021 sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Durch können Bestellungen auch von Montag bis Mittwoch zwischen den aktuellen Lockdown gibt es keinen normalen Wahlkampf, und 13:30 und 15:30 Uhr unter der Telefonnummer 07621/1515-71 oder es ist für die Bürgerinnen und Bürger nicht so einfach, sich ein Bild via E-Mail über [email protected] aufgegeben wer- von den Kandidaten für den Landtag zu machen. Hier hilft die Volks- den. Einmal die Woche am Freitag werden die Lieferungen zusam- hochschule Schopfheim weiter: Im Rahmen der Projektreihe „Was mengestellt und von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der hält unsere Gesellschaft zusammen?“ des baden-württembergi- DRK-Ortsvereine ab 17:30 Uhr ausgeliefert. Die Bezahlung der Waren schen Volkshochschulverbands organisiert die Volkshochschule In- erfolgt bei der Übergabe bargeldlos mittels EC-Karte. Die Rotkreuz- terviews mit den Landtagskandidaten, die anschließend per Video helfer wie aber auch die Kunden sind dabei angehalten die nötigen im Internet zur Verfügung gestellt werden. Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten. Die Einkaufshilfe soll Vier der Kandidaten haben zugesagt, für ein Interview zur Verfügung vorrangig allen Menschen zur Verfügung stehen, die keine familiäre, zu stehen – es wurden alle fünf aktuell im Landtag vertretenen Par- nachbarschaftliche, oder sonstige Unterstützung erfahren. teien angefragt. Die Interviews mit den Landtagskandidaten Frey, Nitz, Ho mann und Düster  nden in der Fastnachtsferienwoche statt Das Angebot gilt  ächendeckend in allen Gemeinden und Städten Gerne können sich die Wahlberechtigten mit eigenen Fragen an im Landkreis Lörrach. die Kandidaten beteiligen: Fragen können per Mail (vhs@schopf- heim.de) oder per Post (VHS Schopfheim, Johann-Karl-Grether-Str. 2, 79650 Schopfheim) an die Volkshochschule gesandt werden. Die Rückmeldungen sollten bis zum 15.02.2021 erfolgen! Außerdem liegen im VHS-Büro Postkarten aus, auf denen ebenfalls Schützengesellschaft Maulburg e. V 1964 Fragen notiert werden können. Bis auf weiteres  ndet KEIN Training statt Die Volkshochschule sammelt die Fragen und tri t dann eine Auswahl, (aktuelle Corona Verordnung!) die den Kandidaten während der Interviews gestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bei Rückfragen: 0152 / 54 62 3887 Infos bei der Volkshochschule Schopfheim, Telefon 07622 / 67 39 180 gez. B. Ho mann, Vorstand www.vhs-schopfheim.de www.facebook.com/vhsschopfheim.de

VdK Der Fachbereich Landwirtschaft und Natur- Der Ortsverband informiert: schutz im Landratsamt Lörrach informiert: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ein- Barrieren im Haus? schränkungen mussten alle im Januar und Februar geplanten Infor- KfW-Zuschuss wieder verfügbar mationsveranstaltungen des Sachgebietes P anzliche Erzeugung Der Zuschuss für Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im abgesagt werden. Haus (455-B) kann wieder bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau Damit die Landwirtinnen und Landwirte trotzdem die für dieses (KfW) beantragt werden. In 2021 stehen dafür 130 Millionen Euro zur Anbaujahr Jahr wichtigen Informationen im Bereich P anzenbau, Verfügung. Der Zuschuss beträgt für Einzelmaßnahmen, zum Bei- P anzenschutz, Wasserschutz und Düngung bekommen, sind fol- spiel eine befahrbare Rampe beim Hauseingang, zehn Prozent der gende Punkte zu beachten: förderfähigen Investitionskosten, maximal 5000 Euro. Und für den Alle wichtigen Informationen sind im Internet auf der Infodienstsei- Standard „Altersgerechtes Haus“ kann es 12,5 Prozent geben, maxi- te des Fachbereichs Landwirtschaft und Naturschutz unter Ak- mal 6250 Euro. Der Antrag ist im KfW-Zuschussportal im Internet zu tuelles zu  nden. Die Internetseite ist mit folgendem Link zu  nden: stellen: www.kfw.de/info-zuschussportal https://loerrach.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite Oder Sie gehen auf die Seite www.Landwirtschaft-bw.de und kli- Für p egebedürftige Menschen (ab P egegrad 1) kann die P ege- cken sich dann zur Seite des Landratsamtes Lörrach, Fachbereich kasse bis zu 4000 Euro als Zuschuss für Maßnahmen zahlen, die die Landwirtschaft und Naturschutz durch. P ege zuhause erleichtern oder dem P egebedürftigen wieder eine Die Broschüren zum Integrierten Anbau, die bei den Infoveran- selbstständige Lebensführung ermöglichen. Dies kann zum Beispiel staltungen verteilt worden wären, erhalten die Bewirtschafter jetzt der Einbau einer barrierefreien Dusche sein. Wichtig: Stets ist der An- auf unterschiedlichen Wegen: trag vor Beginn der Umbaumaßnahme zu stellen. Die Ackerbaubroschüren liegen an folgenden Stellen bereit und können dort abgeholt werden: ZG Efringen-Kirchen, ZG Schopfheim. Nach telefonischer Anmeldung können auch im Fachbereich Land- wirtschaft im Entenbad 11 in Hauingen Broschüren abgeholt wer- den, möglichst in Absprache für mehrere Betriebe. Sonstiges Die Obstbaubroschüren wurden bereits an die Mitglieder des Ar- beitskreises Erwerbsobstbau direkt per Post verschickt. Jetzt anmelden! Die Gemüsebaubroschüren mit den Ergänzungen vom Gemüse- bauberater Alfred Altmann werden an die in der Adressdatei Gemü- Die Kurse der Volkshochschule Schopfheim für das Frühjahrs-/Som- seanbauer aufgeführten Betriebe ebenfalls mit der Post Ende Febru- mersemester 21 sind ab sofort auf der Homepage der Volkshoch- ar verschickt. schule (www.vhs-schopfheim.de) abrufbar. Dort kann man sich auch Der Obstbau wird für die Region Südbaden zwei Online-Veran- direkt für die Kurse anmelden. staltungen zum P anzenschutz und zur Düngeverordnung am 25. Das Kursangebot steht unter Vorbehalt, da ein Beginn der Kurse im Februar und 2. März jeweils 19-21 Uhr anbieten. Anmeldungen sind Präsenzformat von der dann gültigen Corona-Verordnung abhängig derzeit noch nicht möglich, nähere Infos zur Anmeldung bekommen ist. Einige Kurse werden daher auch online angeboten. Sie im Obstbau-Rundschreiben und im Warndienst-Fax. Ende der kommenden Woche erscheint ein Sonderheft der VHS mit Donnerstag, 04.02.2021 MITTEILUNGSBLATT Maulburg Seite 6

Für die Informationen zum Gemeinsamen Antrag sind ebenfalls BeKi-Referent*innen machen Appetit zwei Online-Veranstaltungen am 01. und 2, März, jeweils um 19:00

Uhr und mit Anmeldung, geplant. NähereBeKi-Referent*innen Infos zu machen der Appetit Anmeldung auf gutes Essen! auf gutes Essen!

 nden sie im Infodienst unter Veranstaltungen.Kinder schnippeln mit Feuereifer Obst und Gemüse für ein leckeres Vesper, Eltern informieren sich über Fragen rund um Essen und Trinken für ihre KinderKleinsten, Lehrkräfte schnippeln mit Feuereifer Obst und Gemüse für ein leckeres Wann wieder Präsenzveranstaltungen erhaltenstatt erprobtes nden Unterrichtsma können,terial und Erzieher*innenhängt erfahren, wie sie die Jüngsten mit Freude beim Essen lernen begleiten können. Das sind ArbeitsgebieteVesper, der Landesinitiative Eltern informieren sich über Fragen rund um Essen und Trin- vom weiteren Pandemieverlauf ab. DerzeitBewusste ho Kinderernährung, en wir, kurz dass BeKi, und die ihrer BeKiFel--Referent*innen.ken für ihre Kleinsten, Lehrkräfte erhalten erprobtes Unterrichtsma- derbegehungen im Frühjahr wieder stattVoraussetzung nden für diesekönnen. abwechslungsre Alleiche freiberuflicheaktu- Tätigkeit ist eine Berufsausbildung im Bereich Hauswirtschaft/Ernährung mit Erfahrungterial in der und Erzieher*innen erfahren, wie sie die Jüngsten mit Freude ellen Infos zu den Veranstaltungen  ndenErwachsenenbildung sie unter und/oder oben Pädagogik. genannten Frauen in der Familienphase sind ebenso geeignet wie erfahrene Fachkräfte, die wieder in die Arbeit einsteigenbeim wollen. EssenDer lernen begleiten können. Das sind Arbeitsgebiete der Internetadresse. Einsatzbereich eines/einer neuen BeKi-Referent*in beginnt in der Kita. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter [email protected] Landesinitiative Bewusste Kinderernährung, kurz BeKi, und ihrer Be-

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beki-bw.de Ki-Referent*innen.

Landkreis wird Modellregion für Digitalisierung Voraussetzung für diese abwechslungsreiche freiberu iche Tätigkeit

ist eine Berufsausbildung im Bereich Hauswirtschaft/Ernährung mit Erfolgreiche Bewerbung um Modellvorhaben Smarte.Land.Re- Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder Pädagogik. Frauen gionen / Übergabe der Förderurkunde durch Bundesministerin in der Familienphase sind ebenso geeignet wie erfahrene Fachkräfte, Klöckner die wieder in die Arbeit einsteigen wollen. Der Einsatzbereich eines/ Landkreis Lörrach. Nun ist es amtlich: Seit letzter Woche darf sich der einer neuen BeKi-Referent*in beginnt in der Kita. Bei Interesse mel- Landkreis Lörrach Modellregion nennen. Als einer von sieben Land- den Sie sich gerne unter [email protected] kreisen aus ganz Deutschland wurde er aus 68 Bewerbungen aus- Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beki-bw.de gewählt, um am Bundesmodellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, digitale Dienste zu entwickeln, die die Daseinsvorsorge in verschiedenen Bereichen verbessern und gleichzeitig übertragbar sind. Meldep icht von Arbeitsplätzen für schwerbe- Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergab zum Auf- hinderte Menschen bis spätestens 31. März! takt am 20. Januar – im Rahmen einer digitalen Veranstaltung der Internationalen Grünen Woche in Berlin – virtuell eine Förderurkun- Wichtiger Termin für Arbeitgeber de an Landrätin Marion Dammann, die sich freute: „Ich bin mir sicher, dass sich durch die Teilnahme am Modellvorhaben ein großer Mehr- Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäftigten wert für die Menschen bei uns im Landkreis ergibt.“ sind verp ichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbe- Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung hat das hinderten Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das Modell- jeden nicht besetzten P ichtplatz eine Ausgleichsabgabe an das vorhaben Smarte.Land.Regionen initiiert. Die ausgewählten Land- zuständige Integrationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist ab- kreise werden über einen Zeitraum von vier Jahren  nanziell und hängig von der Beschäftigungsquote. fachlich dabei unterstützt, digitale Dienste mit Modellcharakter zu entwickeln und zu erproben. Diese Dienste sollen in zukunftsrele- Viele Arbeitgeber haben ihre Meldung bereits der Agentur für Arbeit vanten Feldern wie Mobilität, Gesundheit oder Bildung Verbesserun- Lörrach zugeleitet. Arbeitgeber, die ihrer Meldep icht noch nicht gen bewirken und die Chancen von Digitalisierung, insbesondere in nachgekommen sind, können dies noch bis zum 31. März nachholen ländlicheren Gebieten, praktisch erfahrbar machen. Entwickelt wer- – eine Fristverlängerung ist nicht möglich. den die Anwendungen gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Damit vermeiden sie eine Ordnungswidrigkeit, denn ist eine Anzei- Experimentelles Software Engineering. Die Dienste sollen dann bun- ge unvollständig, falsch ausgefüllt oder geht sie verspätet ein, kann desweit nutzbar werden. dies mit einem Bußgeld geahndet werden. Landkreis Lörrach startet mit Plattform für psychische Gesundheit Nach dem mehrstu gen Bewerbungsverfahren wird der Landkreis Fragen rund um das Anzeigeverfahren werden wochentags von nun bis 2024 mit einer Summe von rund einer halben Million Euro 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Rufnummer 0721 823 7066 be- gefördert. Der notwendige Eigenanteil von zehn Prozent wurde vom antwortet. Kreistag in den Haushaltsberatungen per Beschluss bewilligt. Eines der Projekte, mit denen sich der Landkreis beworben hatte und das nun als erstes umgesetzt werden soll, ist eine Plattform, die die am- bulante Versorgung im Bereich psychische Gesundheit verbessert. Eine Studie hat De zite in der Versorgungsstruktur erkannt, die die Plattform beheben soll, indem sie Leistungserbringer im Versorgungs- IMPRESSUM system besser vernetzt, was Wartezeiten reduzieren, Überweisungen Herausgeber: Bürgermeisteramt Maulburg, optimieren und Übergänge im System – etwa von der Jugend- zur Hermann-Burte-Str. 57, 79689 Maulburg Erwachsenenpsychotherapie – verbessern soll. Der Landkreis über- nimmt damit freiwillig eine Aufgabe als Koordinator im System der Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jürgen Multner oder Stellvertreter. ambulanten Versorgung. Für die Koordination der Aktivitäten des Landkreises im Modellvorhaben wird die Einstellung von zwei Projekt- Für den Anzeigenteil/Druck: managern gefördert. Die beiden Stellen sind seit Kurzem bis zum 15. Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Februar im Karriereportal des Landkreises ausgeschrieben. Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Die aufgezeichnete Veranstaltung mit der Übergabe der Förderbe- Tel. 07771/93 17-11, Fax: 07771/93 17-40. scheide und somit zum Projektauftakt ist verfügbar unter E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Valentinstag Blumen sind die Sonne des Herzens

Bitte um rechtzeitige Vorbestellung und Sie können vor Ort abholen oder nutzen unseren Lieferservice. Wir freuen uns über Ihren Anruf

Gärtnerei-Blumen Wehrer Blostweg 12, 79689 Maulburg Tel. 07622/9237, Fax 68 465 80 Wir suchen für unsere Eigenbetriebe Werkhof sowie Stadtgrün und Friedhöfe mehrere SAISONKRÄFTE (M/W/D) für den Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis zum 30. September 2021. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: ▪ Pflege der städtischen Grünflächen, insbesondere der Verkehrsgrün- flächen (Unkraut jäten und Ähnliches) ▪ Durchführung von Mäharbeiten mit dem Handmähgerät und Frei- schneider, bei entsprechender Qualifikation auch mit Großgeräten und dem Kleintraktor ▪ Mitarbeit sowie selbstständiges Arbeiten im Bereich Straßen- und Gehwegreinigung Was Sie mitbringen sollten: ▪ Freude an gärtnerischen Pflegetätigkeiten oder allgemein handwerk- Not-Schlüsseldienst lichen Tätigkeiten im Team Tel. 0170/9018722 ▪ Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Pflege öffentlicher Grünanlagen oder der Stadtreinigung gesammelt ▪ Idealerweise den Führerschein der Klasse B Reparatur-Service Die Bezahlung erfolgt nach TVöD in Entgeltgruppe 3. Bei der Einstu - fung berücksichtigen wir Ihre Vorerfahrungen. • Rolladen • Markisen • Jalousien • Rollos • Wintergartenbeschattun - Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter gen • Einbruchschutz • Schließanlagen • Tore • Reparaturen & www.loerrach.de/stellenangebote. Kundendienst spezialisiert auf Umbau für Elektro und Funk Kranzer & Pretti GmbH Schlosserei & Rolladenbau Bitte bewerben Sie sich bis zum 20. Februar 2021 über das Bewerberportal der Stadt Lörrach. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Jens Langela, Industriestr. 11 • 79541 Lörrach-Haagen • Tel. 07621/5 55 79 Betriebsleiter der Eigenbetriebe Werkhof sowie Stadtgrün und Friedhöfe + 5 11 35 • Fax 5 51 14 • Ausstellung & Beratung ▪ Telefon: 07621 415-627. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! GARAGE GESUCHT Suche kurzfristig eine Garage oder einen Schopf in Maulburg zum Mieten. N. Heger, Tel. 0176/21825041