Geologischen Karte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Hahn'sche Haus“
Die Umgebung Die Anreise Das Im Außenbereich sind ein kleiner Platz und ein Mit dem Zug: „Hahn‘sche Haus“ Holzschuppen auf dem hauseigenen Grundstück Strecke Kassel-Marburg-Gießen-Frankfurt in Felsberg-Neuenbrunslar vorhanden (kein Zeltplatz!). Wald und Wiesenflä- Regionalbahnhof Felsberg-Altenbrunslar chen für Geländespiele und andere Aktivitäten, => ca. 10 Minuten Fußweg zum Hahn‘schen Haus sowie die Eder, auf der man paddeln kann, liegen direkt am Ortsrand von Neuenbrunslar und sind Mit dem Auto: in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. A 7 Kassel - Frankfurt Verschiedene Wander- und Radwege, z. B. Eder- Von Norden: Abfahrt Guxhagen Von Süden: Abfahrt Melsungen radweg, der direkt durch Neuenbrunslar verläuft, sind gut erreichbar. A 49 Kassel - Marburg Von Norden Abfahrt Felsberg Von Süden Abfahrt Gudensberg Ihr wollt mit der Sippe ein Werkstattwochenende Neuenbrunslar durchführen? Ihr sucht eine Anlaufstelle für Eure Eder-Rad- und Paddeltour? Unsere Preise Ihr wollt mit der Meute im Winter nicht zelten, Übernachtung aber trotzdem auf Fahrt gehen? pro Person und Nacht = 4,00 €/Nacht Ihr sucht einen Platz für Kursvorbereitungstreffen? Mindestbetrag, Ihr wollt Euch mit Eurer R/R-Gruppe auf einen Singewettbewerb vorbereiten? wenn weniger als 5 Personen = 20,00 €/Nacht Altenbrunslar Ihr sucht ein Haus für einen Workshop? Heizkostenpauschale Kontakt/Anfragen: in den kalten Monaten = 5,00 €/Tag Pfadfinder Förderverein Felsberg e.V. 1. Vorsitzende Sabine Quehl Wasser und Strom nach Verbrauch! Tel: 05662-931697 Unser Haus ist ideal dafür! E-Mail: [email protected] (Stand Januar 2019) Hahn‘sches Haus, Seltenstr. 8, 34587 Felsberg Unser Haus … … und das Leben darin! Der Förderverein Das Hahn´sche Haus ist ein kleines, mehrstöckiges Die 2. -
Ortsbeirat Altenbrunslar Niederschrift Über Die 4
Ortsbeirat Altenbrunslar Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung 2016 am 05.10.2016 im DGH Altenbrunslar, Beginn 20:05 Uhr Anwesend: 1. Sippel, Günter (Ortsvorsteher) 2. Schaumburg-Reis, Petra (stellv. Ortsvorsteherin) 3. Bolz, Werner 4. Tanner, Babette 5. Reichmann, Theodor Schriftführerin: Schaumburg-Reis, Petra Stadtverordnete: Tanner, Babette Dillmann, Christian Gäste: Wilfried Gipper, Waldinteressentenschaft Brunslar-Wolfershausen 3 Altenbrunslarer Mitbürger 2 Gäste vom Ortsbeirat Ellenberg Die Mitglieder des Ortsbeirates waren durch Einladung des Ortsvorstehers vom 25.09.2016, also mindestens 3 Tage vorher, unter Angabe der Beratungsgegenstände, der Zeit und des Ortes der Versammlung auf heute zu einer Sitzung eingeladen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung wurden außerdem in den „Felsberger Nachrichten“ Nummer 39/2016 vom 29.09.2016 öffentlich bekanntgemacht. Die Versammlung war beschlussfähig, da von den 5 Mitgliedern des Ortsbeirates die oben genannten 5 - also mehr als die Hälfte - bei Beginn der Sitzung anwesend waren. ______________________________________________________________________ Vor Eintritt in die Beratung wurde die Sitzung von Herrn Ortsvorsteher (OV) Günter Sippel eröffnet und die Beschlussfähigkeit sowie die form- und fristgerechte Einladung festgestellt. Hierzu ergaben sich keine Einwände. Tagesordnung 1) Protokoll der letzten Ortsbeiratssitzung 2) Möglicher Ausschluss von Altenbrunslar aus dem Wasserversorgungsverband Brunslar-Guxhagen 3) Gedenkfeier am Volkstrauertag (am Ehrenmal) 4) Informationen des Ortsvorstehers 5) Anregungen und Wünsche 6) Verschiedenes/Gäste haben das Wort 1 Zu Top 1: Protokoll der letzten Ortsbeiratssitzung Der OV resümierte, welche Punkte des letzten Protokolls, die unter Verschiedenes gemeldet worden waren, erledigt sind: 1. Die Kette an der Zufahrt zur Ederwiese hängt nicht mehr durch, weil der schiefe Pfosten, an dem die Kette befestigt ist, wieder gerichtet wurde. -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities. -
Wir Über Uns... Ev
Wir über uns... Ev. Pfarramt Guxhagen Breitenau I Ev. Pfarramt Guxhagen II (Bezirk Guxhagen1, Ellenberg, (Bezirk Guxhagen2, Albshausen, Büchenwerra) Wollrode, Grebenau) Pfarrer Tobias Heiner Pfarrer Frithjof Tümmler An der Kirche 2, 34302 Guxhagen- Ellenberger Fußweg 7, 34302 Guxhagen Wollrode Tel.: 05665-2200 Fax: 05665-2499 Tel.: 05665-4407 [email protected] [email protected] Pfarrer Uwe Krause Pfarrsekretärin im Kirchenbüro Am Buschgraben 13, 34302 Ellenberg Sandra Reinbo2 Tel.: 05665-9699735 Tel.: 05665-2512 Fax: 05665-9699734 Dienstag 14:00—17:00 Uhr Donnerstag 09:00—12:00 Uhr Küsterin in Guxhagen, Klosterkirche Birgi2 Hörle Sandweg 17, 34302 Guxhagen Tel.: 05665-1451 Friedhofskapelle Guxhagen, Winterkirche Marlen Riemann Poststraße 17, 34302 Guxhagen Regenbogen am 1. Mai in Wollrode … 18 Uhr und die Kirchenglocken läuteten Tel.: 05665-2105 Prädikant Regenbogenland Guxhagen Wilfried Brede Elke Becker Finkenweg 1, 34302 Guxhagen Buchenblick 9, Tel.: 05665/1415 34302 Guxhagen-Grebenau Regenbogenland Wollrode Tel: 05665-1731 Cornelia Biesel [email protected] An der Kirche 8a, 34302 Guxhagen Tel.: 05665/1578 Impressum: Ev. Gesamtverband Guxhagen, Ellenberger Fußweg 7, 34302 Guxhagen Auflage: 2.500 Stk., Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de Evangelischer Gesamtverband Guxhagen Albshausen | Büchenwerra | Ellenberg | Grebenau | Guxhagen | Wollrode Redakonsteam: G. Braun, L. Kraß, A. Gerhold, T. Heiner, K. Mauermann-Sperling Ausgabe 02/20—Juni 20 / Juli 20 / August 20 / September 20 -24- Pinnwand Der nächste Redakonsschluss ist am So., 30. August 2020! BiDe senden Sie bis dahin alle Termi- ne und ArKkel, z.B. Rückblicke über die vielen schönen AkKonen an: ... Seite 03 Inhaltsverzeichnis [email protected] ................................................... .... Seite 05 Der Gemeindebrief lebt von Ihren ......................................... Seite 04 te 06 Berichten!! Angedacht ........................................ -
Band 24 1998-1999
J 20952 F ISSN 0018-1064 HESSISCHE I ~" ..-.I': E I1IENKUNDE Band 24 1998-1999 I Hess. Fam'kde I Hessische Familienkunde Inhalt und Register der Namen und der Orte von Band 24 (1998-1999) In Arbeitsgemeinschaft herausgegeben von: Gesellschaft für Familienforschung in Kurhessen und Waldeck Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung Schriftleitung: Lupold v. Lehsten, M.A., Nußallee 28,64625 Bensheim in Verbindung mit den Vorsitzenden der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen dieses Register: Holger Zierdt, Göttingen. und für die Hessische Wappenrolle: Frieder Boss, Birkenweg IOA, 64331 Weiterstadt Werner und Ursula Pullmann, Weberslraße 7,64372 Ober-Ramstadt. HFK 24, Register Mitarbeiter Bayer, lohann, Dresdner Str. 9, 35510 Butzbach Bernert, Helmut, Plüschowstr. 25, 34121 Kassel Billig, Wolfgang, Pfannmüllerweg 12,64289 Darmstadt Böhm-Immel, Dr. Helga, Keplerweg 2, 67141 Neuhofen Boss, Frieder, Birkenweg 10A, 64331 Weiterstadt Braune, Hans-Erich, Wilhelmshöher Weg 87, 34130 Kassel Breyer, Ulrich, Orbisstr. 24, 64673 Zwingenberg Brückel, Ortwin, Flurenwende 17,57223 Kreuztal Carl, Dieter, Obervellmarsche Str. 60, 34246 Vellmar Dittmann, Klaus, Würthweg 7, 64283 Darmstadt v. Dobschütz, Sigismund, Kiebitzweg 15a, 27607 Langen Döring, Günther, Lange Str. 26A, 34590 Wabern-Zennern Ebner, Dr. Fritz, Frankfurter Landstr. 18,6429 I Darmstadt Eichbaum, Gustaf-Götz, Eifclweg 5, 34277 Fuldabrück-Bergshausen Fischer, Fritz, Kastanienweg 13,74321 Bietigheim-Bissingen Fußbahn, Hellmuth, Schloßberg 4b, 63739 Aschaffenburg Göbel, Heinrich P., Steingarten 3, 63584 Gründau-Breitenborn Göbler, Wilfried, Am Bommert 2-4, 56244 Rückeroth Gramlich, Gerd, Pfr., Auf der Rosenhöhe 34B, 63069 Offenbach Grimm, Rita, Auf dem Niederberg 16,61118 Bad Vilbel Großmann, KarI-Heinz, Schillerstr. 76, 63329 Egelsbach Grüninger, Helmut, Rockefellerstr. 30, 80937 München Günther, KarI-Ludwig, Klausener Str. -
Originaldokument Als PDF-Datei
18. Wahlperiode Drucksache 18/3971 HESSISCHER LANDTAG 22. 06. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Ursula Hammann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 15.04.2011 betreffend Biotopverbund Teil 2 und Antwort der Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Vorbemerkung der Fragestellerin: Eine der großen naturschutzfachlichen und naturschutzpolitischen Herausforderun- gen ist die Schaffung eines Biotopverbundes auf mindestens 10 v.H. der Landes- fläche. Die Rahmenbedingungen hierfür setzt der Bund, die Umsetzung fällt in die Zu- ständigkeit der Länder. Um Auskunft über die tatsächliche Umsetzung der gesetz- lichen Vorgabe des Biotopverbundes in Hessen zu erhalten, frage ich die Landes- regierung. Diese Vorbemerkung der Fragestellerin vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1. Gibt es im Falle eines länderübergreifenden Biotopverbundes auch ein gemeinsa- mes, abgestimmtes Monitoring? Ja, soweit es das kohärente Netz Natura 2000 und die europäisch geschütz- ten Arten betrifft. Das Monitoring entsprechend Artikel 11 der Flora-Fauna- Habitat-Richtlinie (FFH-RL) findet nach einem zwischen Bund und Ländern abgestimmten Verfahren statt. Darüber hinaus gibt es abgestimmte Metho- den zum Vogelartenmonitoring. Frage 2. Welche Naturschutzgroßprojekte werden derzeit in Hessen realisiert und wie gestaltet sich die Finanzierung der Projekte durch Bund, Land und Träger? Der Begriff "Naturschutzgroßprojekt" wird im Allgemeinen im Zusammen- hang mit der Umsetzung des Bundesprogramms zur Förderung von Natur- schutzvorhaben mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung verwendet. Die Abwicklung folgt in zwei voneinander getrennten Phasen, einer Vorbe- reitungs- und Planungsphase (Phase 1) und einer Umsetzungsphase (Phase 2). In diesem Zusammenhang werden derzeit in Hessen folgende Projekte realisiert (Finanzangaben lt. jeweils aktuellem Finanzierungsplan): 1. "Naturschutzgroßprojekt Kellerwald": Das Projekt befindet sich in der Phase 2, die 2009 mit einem Finanz- volumen von 6,25 Mio. -
Einkaufen in Guxhagen Vielfältig Und Liebenswert Magazin Anzeigensonderveröffentlichung, 26
Einkaufen in Guxhagen Vielfältig und liebenswert Magazin Anzeigensonderveröffentlichung, 26. Januar 2012 www.HNA.DE/magazin Guxhagen hat’s Vielfältiges Angebot vor Ort Bauunternehmung KG 34302 Guxhagen · Tel. 05665 / 20 07 Homepage: www.dittmar-baugesellschaft.de M.M. Augustin Augustin Orthopädie-SchuhtechnikOrthopädie-Schuhtechnik Michael Augustin Orthopädie-Schuhmachermeister Am Fuldaberg 5 34302 Guxhagen Telefon 05665/921850 +++ ACHTUNG!NUR FÜR KURZE ZEIT! +++ Regionale Vielfalt: In der Untergasse findet man viele gut sortierte Fachgeschäfte und kann so seine täglichen Besorgungen auf kurzem Weg erledigen. Fotos: Heilmann V ON LENA HEILMANN len, sondern auch alle Dienst- Kuchen eröhnen lassen. Ärten, Apotheken, Therapeu- leistungen einer Postfiliale an. Die beirtschaftete Terrasse ten oder Pflegediensten. Na- uhagen mit seinen Kunden, die besonderen ist dann noch im Winterschlaf türlich sind auch eine Vielahl rund 32 Einohnern Blumenschmuck, Gestecke und artet auf die ersten är- on größeren Einkaufsmärk- Gbietet Einheimischen und Sträuße für jeden Anlass menden Sonnenstrahlen im ten in Guhagen ertreten, al- Schuhe und Besuchern gleicherma- suchen, finden gegenüber ein Frühling. Wenn bei all den lerdings nicht so entral in der ßen ein breit gestreutes Ange- Blumengeschäft mit Tradition Einkäufen die Geldbörse lang- Ortsmitte, ie die Läden in bot. Die aktie Gemeinde mit und Ambiente. Kompetente sam leer ird, schafft die der Untergasse. ihren attraktien Einkaufs- Beratung und Serice gepaart Bankfiliale in der Nähe schnel- Zentral liegt übrigens auch möglichkeiten, dem ielfälti- mit gutem Geschmack sind le Abhilfe. Um die Ecke ergän- das kleine Schmiedemuseum gen Vereinsleben und ihren dort selbsterständlich. en ein Getränkemarkt und ei- des Heimat- und Verkehrser- kulturhistorischen Sehens- Nur ein paar Schritte daon ne Metgerei das umfangrei- eins in der Sellestraße/Ecke henkt! ürdigkeiten liegt dau land- entfernt sind Feinschmecker che Angebot der Untergasse. -
FREIZEIT- SPASS Mit
FREIZEIT- SPASS mit ALLE TEILNEHMENDEN FREIZEITBETRIEBE 2021 KOSTENLOSE FAHRTEN MIT BUS UND BAHN www.MeineCardPlus.de ERLEBNIS GRIMMHEIMAT NORDHESSEN INHALT Schön, dass Sie hier sind! Wir freuen uns, Sie in Nordhessen zu begrüßen, in So geht‘s 4 der Heimat der Brüder Grimm. Unsere zauberhafte Bilderbuchlandschaft hat Jacob und Wilhelm Grimm Übersichtskarte Freizeiterlebnisse 6 begeistert. Sie haben hier den größten Teil ihres Lebens verbracht und ihre weltberühmten Märchen gesammelt. Die Brüder reisten mit Vergnügen durch Das für Wasserratten 8 ihre Heimat, viele Tagebucheinträge und Briefe zeigen, wie gern sie hier lebten. Gehen auch Sie auf Entdeckertour durch die Grimm- Das unter Tage 28 Heimat. Ihre persönliche Gästekarte MeineCardPlus öffnet Ihnen die Türen zu unserer einzigartigen Region und bietet Ihnen Zugang zu mehr als 140 Freizeit- erlebnissen, vom vergnüglichen Badespaß über kultur - Das für Naturliebhaber 31 reiche Museen, spannende Expeditionen in der Bergwelt bis hin zu ganz besonderen Stadt führun gen. Und sogar die regionalen Busse und Bahnen sind für Sie kostenlos nutzbar. Alles selbstverständlich unter Das an Freizeit 37 den geltenden Hygienevorschriften, die durch die Corona-Pandemie nötig sind. Alle Informationen zum Angebot rund um die Gäste - Das an Kultur 53 karte „MeineCardPlus“ erhalten Sie in dieser Broschüre. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erholung bei Ihrem Urlaub in unserer märchenhaften Region. Genießen Sie Ihren Aufenthalt und empfehlen Sie Das an Mobilität 82 die GrimmHeimat gerne weiter! Märchenhafte Grüße Ihr Urlaubsteam der GrimmHeimat NordHessen KOSTENLOSER FREIZEITSPASS MIT MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn SO GEHT‘S MeineCardPlus ist Ihre Eintrittskarte in die Freizeitwelt Die meisten Freizeiteinrichtungen erreichen Sie entspannt Nordhessens. -
Streckenkarte Regionalverkehr Hessen
Streckenkarte Regionalverkehr Hessen Altenbeken Bad Karlshafen Northeim Hofgeismar-Hümme Vernawahlshausen Paderborn Hofgeismar Göttingen Hagen (Westf.) Liebenau Warburg Grebenstein (Westf.) Hann. Münden Ahnatal-HeckershausenVellmar-ObervellmarMönchehofEspenau- Immen- Hedemünden Ahnatal-Casselbreite hausen Zierenberg-RosentalWeimar (Kr. Kassel) Göttingen Oberelsungen Fürstenwald Zierenberg Volkmarsen Altenhasungen Ehringen Fuldatal- Halle/Erfurt Ihringhausen Gertenbach Vellmar-Osterberg/EKZ * Halt bei Großveranstaltungen Staufenberg-Speele und für Reisegruppen Kassel-Junfernkopf Vellmar- Witzenhausen Twiste Kassel-Harleshausen Niedervellmar Bad ArolsenKülte-Wetterburg Kassel-Kirchditmold Eichenberg Mengeringhausen Wolfhagen Kassel- Kassel Hbf WillingenStryck*Usseln Wilhelmshöhe Brilon Wald/Stadt Korbach Kassel-Oberzwehren Warburg Baunatal- Bad Sooden- Korbach Süd Rengershausen Allendorf Hagen Baunatal-Guntershausen Dortmund Edermünde-Grifte Guxhagen Vöhl-Thalitter Felsberg-Wolfershausen Körle Eschwege-Niederhone Felsberg-Altenbrunslar Melsungen-Röhrenfurth Eschwege Melsungen-Bartenwetzerbrücke Vöhl-Herzhausen Felsberg-Gensungen Melsungen Wehretal-Reichensachsen Vöhl-Schmittlotheim Malsfeld Wabern Vöhl-Ederbringhausen Malsfeld-Beiseförth Altmorschen Sontra Fritzlar Frankenberg-Goßberg Frankenberg-Viermünden Bad Wildungen Singlis Frankenberg (Eder) Wabern-Zennern Herleshausen Alheim-Heinebach Wildeck-Obersuhl Bad Wildungen-WegaFritzlar-Ungedanken Birkenbringhausen Borken Rotenburg Gerstungen Bad Wildungen-Mandern a.d. Fulda Wiesenfeld BosserodeWildeck- -
Übersicht Über 100 Archäologische Denkmäler in Hessen
Kulturelle Entdeckungen Hinweis zum Gebrauch Archäologische Denkmäler in Hessen Jörg Lindenthal Die Liste gibt mit dem Stand von 2004 von A – Z eine Übersicht über die archäologischen Denkmäler in Mit freundlicher Genehmigung des Autors hessischen Kreisen und Städten. und der unterstützenden Institutionen. Wer ein archäologisches Denkmal in seiner Umgebung sucht, findet es entweder unter dem Städtenamen oder Copyright: den Namen des Landkreises. Möglich ist auch die Dr. Jörg Lindenthal Nutzung der Suchfunktion (Strg + F) im PDF. Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V. Eine Orientierungshilfe bietet auch die Karte auf der nächsten Seite. Stand: 1. Auflage 2004 Abb.: Eines von 100 archäologischen Denkmälern in Hessen: Der Keltenfürst vom Glauberg. In der Liste verzeichnet unter: Glauburg-Glauberg, Wetterauskreis. Bild: picture alliance – image BROKER G.Thielmann Alsbach-Hähnlein-Alsbach, Landkreis Darmstadt-Dieburg Menhir „hunkelnstein“ Alsbach-Hähnlein-Alsbach, A Landkreis Darmstadt-Dieburg Menhir „hunkelnstein“ Der Menhir „hunkelnstein“. Bereits 1383 wird der westlich von Als- F.-R. Herrmann, Alsbach-Hähnlein- bach-Hähnlein-Alsbach stehende Hinkel- Alsbach, Menhir. In: F.-R. Herrmann/ A. stein als „hunkelnstein“ bezeichnet. Der Jockenhövel (Hrsg.), Die Vorgeschichte aus Grünstein bestehende Menhir erreicht Hessens (Stuttgart 1990) 305. über dem Boden eine Höhe von 1,65m. Die Erläuterungstafeln mit Bezügen auf Höhen des Odenwaldes vermitteln einen Von der A5 Ausfahrt Seeheim/Jugen- falschen Eindruck über die ursprüngliche, heim oder Zwingenberg nach Alsbach. heute weitgehend unbekannte Bedeutung In Alsbach bis zum Parkplatz der Meli- des Steines (zu Menhiren siehe auch bokusschule am Ortsausgang nach Kirchhain-Langenstein). Seiner ursprüngli- Hähnlein. Von dort ausgeschilderter chen Wirkung ist er durch die ihn umge- Fußweg (200m) entlang der Westseite benden Hecken, an seiner Basis platzier- des Schulgeländes bis zum Stein. -
Steine Erzählen Geschichte(N) Geologische Und Archäologische Phänomene Aus Niederhessen
Steine erzählen Geschichte(n) geologische und archäologische Phänomene aus Niederhessen Guten Abend, meine Damen und Herren, ich beginne mit einem Zitat: „Steine sind unsere Ahnen und unsere Lehrmeister, sie lehren uns Kraft, Geduld und Ausdauer“. Diese poetischen Gedanken habe ich als Kommentar auf der Internetseite „Der Steinflüsterer“ gefunden. Sie sprechen eine eher unbewusste emotio- nale Verbindung oder eine besondere Beziehung zwischen Mensch und Steinen an. Steine sind nämlich nicht nur Baumaterial – z. B. der Backstein – oder ein Vermögenswert, wie die Edelsteine. Von Steinen kann ein außergewöhnlicher Reiz, ja ein Zauber, ausgehen. Ein Blick in die Vorgärten lehrt, Steine sind nicht nur dekorative Elemente, der Mensch scheint in ihnen ganz offensichtlich auch ein Sinnbild für Dauerhaftigkeit, Unabänderlichkeit und Zuverlässigkeit zu sehen. Steine finden wir in jedem Park – als Kunstwerk oder als Symbol für Harmonie und Ausge- wogenheit, wie diese symbolischen fünf Finger einer Hand. Den an sich unpersönlichen Steinen wird manchmal eine neue Rolle zugewiesen, als Gedenkstein etwa, der die Erinne- rung an bestimmte Ereignisse wach halten soll. Dort wo wir unsere Verstorbenen zur letzten Ruhe betten, sind Steine Orte der Besinnung und des Gedenkens. Steine standen auch schon im Mittelpunkt einer spektakulären Kunstaktion der „Stadtverwal- dung“ von Joseph Beuys auf der Documenta 1982. Viele Menschen glauben an die heilende Kraft von Steinen oder an Steine als Glücksbringer. Heilsteine haben Konjunktur und einen großen Markt mit wachsenden Umsätzen. Steine können somit als Ausdruck der Skepsis gegenüber der herkömmlichen Medizin und der Sehnsucht nach Glückseeligkeit gedeutet werden. Sie finden das Wort „Stein“ in vielfältigen Begriffszusammenhängen in unserer Sprache. Die hier gezeigten Beispiele erheben durchaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit. -
Programm Herbst/Winter 2015/16
Volkshochschule Region Kassel Programm Herbst/Winter 2015/16 TalentCampus Das vhs-Programm auf Ihrem Handy! www.vhs-Region-Kassel.de TalentCampus – ein Erfolgsmodell Viele Menschen, die vor Krieg oder politischer Verfolgung zu uns geflohen sind Die vhs Region Kassel führt im Rahmen des Bun- und noch kommen werden, bleiben länger bei uns. Die Städte und Landkreise desprogramms „Kultur macht stark“ seit 3 Jahren haben deshalb neben der Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung damit begon- Talent-Camps durch, die Kindern und Jugendli- nen, für die neu angekommenen Menschen Integrationsarbeit zu leisten. Eine chen nicht nur den Zugang zu kulturellen Fähig- der Schlüsselvoraussetzungen für die Integration ist der Spracherwerb, den keiten ermöglichen, sondern auch ihre Sprach- die Volkshochschulen als Schwerpunkt aufgreifen und vermitteln. Die deut- kompetenz fördern und ihr Demokratieverständ- sche Sprache zu lernen ist aber nur ein Teil dessen, was nötig ist, um sich in nis wecken. Diese Feriencamps, angeboten in der neuen Umgebung zurechtzufinden und einzugewöhnen. Auch hier ist die Stadt und Landkreis, fördern besonders Kinder Volkshochschule gefordert und bietet Kurse an, die sich mit dem Gesund- und Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Fa- heits- und Erziehungssystem auseinandersetzen und Kenntnisse darüber ver- milien. Die Volkshochschule bietet bisher 24 Pro- mitteln. Das Kennenlernen demokratischer Strukturen und Teilhabemöglichkei- jekte an und wird auch in den kommenden Jah- ten vor Ort wird ebenfalls von der vhs Region Kassel angeboten. Eine lebendi- ren – bis 2017 – diese Art der kulturellen Bildung ge Willkommenskultur in den Städten und Gemeinden des Landkreises Kassel besonders fördern. und der Stadt Kassel wird von der Volkshochschule mit zahlreichen Kursen All das ist nur möglich durch die Kooperation mit und Angeboten unterstützt und gefördert.