Schiedsrichter- zeitung Ausgabe 4/2013 Zeitung des Fördervereins der Schiedsrichtergruppe Ulm / Neu-Ulm

Inhalt

Inhalt 3 Vorwort 5

Spielbericht Online 7 Besonderheit Spielbericht Online 9 Dankert und Stieler auf FIFA-Liste 10 Ein neues Gesicht in unserer SRG 11 Impressum 11 Unsere Gespanne im Einsatz 12 Jahresfeier 20 Einladung Jahresfeier 21 Serie: Aus dem Bezirksvorstand 22 Beobachtungsschiedsrichter 24 Einkicken statt einrollen 27 Regelfragen 29 Regelfragen: Antworten 30 Ohne Fußball - das geht nicht 31 Unser Trainer 32 Sportgericht zieht Bilanz 33 Porträt: Manfred Elmer 34 Termine 35 Schon gehört...? 36 Beitrittserklärung Förderverein 38 Neulingskurs 39 Dank an die Sponsoren 39 Bilderseite 40 Bilderseite 41 Geburtstage 42 Handtücher 43

Titelfoto: Harald Rechenberg als Lehrwart an unserer Hallenschulung

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 3 4 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Vorwort Manuel Eggle, Vorsitzender Förderverein

Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wieder liegt ein Jahr fast schon hinter uns – und keiner weiß so ganz genau, was das neue Jahr bringen wird. Doch bevor dieses Jahr vollends vorbei ist, darf ich euch alle nochmals herzlich zur Jahresabschlussfeier am 16 November in der Erminger Hoch- sträßhalle einladen. Ich denke, der Ausschuss hat ein tolles Essen mit einem tollen Programm zusammen- gestellt. Es wäre toll, wenn auch die jüngeren Schiedsrichterkameraden an dieser Ver- anstaltung teilnehmen würden. Ohne Anmeldung bei Hans Zeller geht’s aber nicht. Denn auch wir benötigen eine gewisse Planungssicherheit. Somit sehen wir uns hoff entlich alle am 16. November in Ermingen. Der Ausschuss freut sich über jeden Einzelnen, der kommt, ganz gleich ob Neuling, langjähriger Schiedsrichter oder ob es unsere passive Gilde ist. Der Termin ist bewusst schon im November gewählt, damit wir möglichst mit keinen anderen Jahresfeiern in Konfl ikt geraten. Jahresende heißt aber auch Bilanz zu ziehen. Ein Vorsatz für das Jahr 2013 war si- cherlich, die Einführung des Online-Spielberichts jedem Schiedsrichter vernünftig zu vermitteln. Mit einer gewaltigen Portion Angst und Skepsis ist der sind die meisten Schiedsrichter diesem Vorstoß begegnet. Durch geeignete Schulungsmaßnahmen ist es uns gelungen, fast alle Schiedsrichter auf die neue Zeitrechnung vorzubereiten. Nach Einführung des Spielberichts hat sich wieder mal gezeigt, dass die Suppe hei- ßer gekocht wird, als sie letztlich gegessen wird. Meinen Dank möchte ich allen Mitarbeitern aussprechen, die in irgendeiner Weise zum Entstehen dieser Zeitung beigetragen haben. Sei es durch Annoncen, durch Texte, Bilder oder einfach nur durch einen guten Ratschlag für ein Thema, das in der Zeitung präsentiert werden soll. Ich wünsche allen Schiedsrichtern und ihren Familien bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und vor allem das richtige Händchen für die richtigen Entscheidungen.

Manuel Eggle, Vorsitzender Förderverein

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 5 6 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Spielbericht Online

Die ersten Erfahrungen mit dem Spielbericht Online - von Günther Rapp

Die Spiele sind am Laufen und teren Spielen hatten sich die Ver- ne Probleme hatte. Für ihn stellt mit ihnen der neue Spielbericht eine schon besser eingearbeitet. die Einführung des Spielbericht Online. Im Spielbetrieb der Ak- Online eine Erleichterung dar. Bezirksvorsitzender Manfred tiven (Herren und Frauen) ist er Beim SV Esperia Italia Neu-Ulm Merkle sieht die Ursachen häufi g mit Beginn dieser Saison, bei der wurde mit einem Tablett gearbei- darin, dass Vereine und Schieds- Jugend wird er ab der nächs- tet. Allerdings war in den Umklei- richter eine Fehlermeldung bei ten Saison eingeführt. Zwischen deräumen kein Empfang möglich der Eingabe übersehen. Wenn Theorie und Praxis klaff en (aber) und Fabian musste ins Freie, um auf diese nicht oft Lücken. Um diese so gut wie reagiert wird, möglich zu schließen, setzten wir geht nichts spezielle Schulungen an. Maik mehr. Proble- Kaack vermittelte praxisorientiert me gibt es im- das Ausfüllen des Spielbericht mer wieder mit Online am Computer. In einer bayerischen kleinen Umfrage wollten wir nun Kollegen, weil wissen, wie unsere Schiedsrichter im Bayerischen damit klar kamen. Fußballverband Auf den herkömmlichen Papier- die Neuerung spielbericht musste Mahmoud erst 2014 ein- Chouchane in Straß beim Re- geführt wird. servespiel zurückgreifen. Dem Nichts geändert Fabian Trögele bei Esperia Neu-Ulm Verein war es nicht möglich, den hat sich für un- Spielbericht im System freizuge- sere Schiedsrich- ben. Warum ihm dies aber bei ter aber daran, auf Mülltonnen die Passdurch- der ersten Mannschaft gelang, dass der Spielbericht in Papier- sicht vorzunehmen. konnte nicht geklärt werden. form, der nur im Notfall Verwen- dung fi nden soll, an den Ganz entspannt sieht Michael zuständigen Staff elleiter Miller die Neuerung. Er konnte geschickt werden muss. bereits Erfahrung mit dem Aus- Darauf verweisen die füllen des Spielberichts durch Staff elleiter Helmut Ochs seine Einsätze als Assistent sam- und Erhard Pilger. meln. Es gibt auch Rückmel- Murat Bal, der sich nicht als dungen von Schiedsrich- Computer Freak sieht, hatte an- tern, bei denen alles - wie fänglich Bedenken und stieß erhoff t lief. Sie berichte- auch auf Probleme. Diese ließen ten von einer spürbaren sich aber lösen. Er ist heute der Mahmoud Chouchane musst mit einem Papierformular Vereinfachung. Es muss- Überzeugung, dass es mit dem die Passkontrolle durchführen. te nichts mehr von Hand Spielbericht Online etwas wer- ausgefüllt werden. Das den kann. Jetzt kümmert er sich Gleiches widerfuhr auch Peter kuvertieren, frankieren und der um seine Landsleute und gibt Popanda beim TSC Langenau Gang zum nächsten Briefkasten sein Wissen weiter. Er, der schon und Harald Weishaupt in Bei- entfällt. Jetzt ist mit dem letzten 24 Jahre Schiedsrichter ist, will merstetten. Dort konnte der Feh- Klick die Meldung abgeschlos- nicht, dass sich auch nur ein Kol- ler noch rechtzeitig gefunden sen. lege wegen der Neuerung verab- werden, um im System weiter ar- schiedet. Wie bei Fabian Trögele, der kei- beiten zu können. Bei ihren wei-

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 7 Mehr Zeit für die Bearbeitung Angebot, jederzeit mit Rat und für jeden sein, den Spielbericht und eine bessere Ausstattung Hilfe zur Stelle zu sein - wenn er eigenständig bearbeiten zu kön- wünscht sich Johann Mack. sich bei uns meldet. Ziel muss nen. Was zum Teil an altertümlichen Computern von den Vereinen zur Verfügung gestellt wird, ist für ihn nicht hinnehmbar. Viel Zeit benötigen diese Geräte für die Eingabe. Hinzu kommt, dass er sich bei der Bearbeitung des Spielberichts nach Spielende vor Ort unter Druck gesetzt fühlt. Und dennoch kommt er mit dem Spielbericht Online klar. Nachdem nun Zeit ins Land ge- zogen ist, hat sich vieles ein- gespielt. Sollte trotzdem noch jemand unsicher oder gar un- wissend sein, gilt weiterhin unser Auch soetwas kommt vor. Der PC für den Onlinespielbericht auf dem Tresen

Weiterhin gelten unsere Anlaufstellen für Fragen oder zur Hilfestellung bei

Maik Kaack Tel. 0160/8556281 Manuel Bergmann Tel. 0176/62281229 Dietmar Leibing Tel. 0176/10192123

sowie bei jedem anderem Gespannschiedsrichter.

8 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Besonderheit Spielbericht Online

Abrechnung in der Bayern (Bezirk Schwaben/gilt nur für Gespanne!!!)

Der Bayrische Fußballverband rechnet seine Spesen im Bereich „Poolung“ anders ab als der WFV. In- nerhalb der „Eigenen Daten“ nach dem Anmelden beim DFBnet gibt es die Möglichkeit sich „meine Spiele“ anzeigen zu lassen (siehe Bild 1). Bei den Spielen im BFV gibt es die Aktion „€“ zum Anklicken, es erscheint ein Abrechnungsformular (siehe Bild 2). Hier werden lediglich die „Fahrtkosten Team“ und eventuell das Porto, sofern Papierspielbericht, eingetragen. Teamkilometer ergeben sich aus der kürzes- ten Strecke (Hin- und Zurück, max. 80 km) vom Spielleiter zum Spielort. Die Prüfung erfolgt durch den Staff elleiter, anschließend ändert sich das Symbol „€“ auf „I“. Ist die Abrechnung erfolgt, erscheint folgen- des Symbol: „€ü“

Abbildung 1: Meine Spiele

Abbildung 2: Schiedsrichterspesen Kreisliga WEST BFV

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 9 Dankert und Stieler auf FIFA-Liste

Meyer und Kinhöfer scheiden 2014 altersbedingt aus

Die Schiedsrichter-Kommission teiischen, die seit 2002 des DFB hat für 2014 mit Bastian (Meyer) und 2006 (Kin- Dankert (33) und Tobias Stieler höfer) international im (32) zwei neue Unparteiische für Einsatz waren. „Sie ha- die FIFA-Liste gemeldet. Das Duo ben durch ihre Spiel- ersetzt Florian Meyer und Thors- leitungen im Ausland ten Kinhöfer, die altersbedingt einen großen Teil dazu aus diesem Bereich ausscheiden. beigetragen, dass die Neben Dankert und Stieler wer- DFB-Schiedsrichter den weiterhin Deniz Aytekin, Dr. überall auf der Welt Felix Brych, Christian Dingert, einen sehr guten Ruf Marco Fritz, Manuel Gräfe, Wolf- genießen”, so Fandel. gang Stark, Tobias Welz und Fe- Eine Änderung gibt lix Zwayer den DFB international es auch bei den deut- vertreten. schen Schiedsrichter- „Bastian Dankert und Tobias Stie- Assistenten im inter- ler sind junge, sehr talentierte nationalen Bereich. Schiedsrichter und haben sich Für Detlef Schleppe, durch gute Leistungen auch in der ebenfalls alters- schwierig zu leitenden Spielen für bedingt ausscheidet, diese Nominierung empfohlen”, wird Marco Achmül- begründet Herbert Fandel die ler aufrücken. Bei den Entscheidung. “Die Schiedsrich- Schiedsrichterinnen ter-Kommission ist überzeugt, bleibt im kommen- Bastian Dankert rückt in den Kreis der FIFA-SR auf dass sie auch international ihre den Jahr alles unverän- Klasse unter Beweis stellen und dert. Weiterhin werden wichtige Erfahrungen sammeln Christina Jawowrek, Inka Müller- werden”, sagt der Vorsitzende Schmäh, Katrin Rafalski und Bibi- dieses Gremiums. ana Steinhaus für den DFB inter- national im Einsatz sein. Gleichzeitig dankte Fandel den beiden ausscheidenden Unpar-

10 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Ein neues Gesicht in unserer SRG

Wir begrüßen Uwe Schaible – von Günther Rapp

Dass zu Beginn einer Saison ein gesehen. gepackt. Er nahm in der Gruppe Neuling unsere Gruppe berei- Blautal/Lonetal unter Martin Vo- Jetzt - 13 Jahre später - nach- chert, ist selten. Dass es dazu nier an einem Neulingskurs teil, dem seine Kinder älter sind und noch ein ehemaliger Schiedsrich- wie könnte es anders sein, mit sein Sohn Florian sich auch für ter ist, umso mehr. Uwe Schaible Erfolg. Eben dieser Martin Vonier, die Schiedsrichterei interessiert, legte nochmals die Schiedsrich- der mit ihm 1995/96 zu den Auf- trat er als Fahrer auf und brach- ter Prüfung ab und kehrt in die steigern gehörte, ist heute stell- te ihn 2008 zum Neulingskurs. Schiedsrichter-Familie zurück. vertretender Verbandschieds- Während der Zeit des Lehrgangs Seinen ersten Anlauf nahm er richter-Obmann des WFV. 1988. Mit Erfolg leitete er damals Die Schaibles sind eine sportliche seine Spiele und gehörte in der Familie. Uwe ist 1.Vorsitzender Saison 1995/96 als 12. von 89 des SV Wippingen. Seine Frau zum Kreis der Landesliga-Auf- Elvira hält sich mit Gymnastik fi t steiger. Für den Aufstieg reich- und ist die gute Seele im Verein. te es dann aber doch nicht. Der Die Töchter Stefanie und Daniela WFV machte ihm einen Strich haben bei der Begleitung ihres durch die Rechnung. Im amtli- Bruders zu seinen Spielen nicht chen Ergebnisprotokoll stand: sportliche Eindrücke sammeln, „Schaible wegen fehlender Lan- sondern auch neue Freundschaf- desliga-Leistungsprüfung nicht ten schließen können. für die Klasse qualifi ziert“. So hart waren damals schon die Regeln. Uwe, auf ein Neues, wir freuen Uwe pfi ff dennoch weiter und uns. wurde auch als Assistent bis zur animierten ihn ehemalige We- Regionalliga eingesetzt. Einen gefährten, es nochmals mit dem eingeschworenen „Haufen“, nicht Weiter Neulinge: Pfeifen zu versuchen. Er war noch nur auf auch neben dem Platz, nicht so weit. Als er aber sah, dass bildete er mit Peter Wiezorek und Jan Kellner SV Jungingen sich Florian immer weiterentwi- Harald Rechenberg. In der Saison Andreas Polach FV Bellenberg ckelte und bereits zum Kreis der 1999/2000 pfi ff er seine letzten Daniel Ziegner TSV Einsingen -Schiedsrichter ge- Spiele und war fortan nicht mehr hört, hat ihn nochmals der Ergeiz Impressum

Herausgeber: Förderverein der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm Redaktion: Manuel Bergmann, Rüdiger Bergmann, Manuel Eggle, Maik Kaack, Markus Klatt, Dietmar Leibing, Günther Rapp, Hans Zeller Mitarbeiter dieser Ausgabe: Harald Rechenberg, Winfried Vogler Fotos: Privat Anzeigen: Maik Kaack Verteilung: Kostenlos an alle Schiedsrichter der Gruppe Ulm/Neu-Ulm und de- ren Vereine Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Internet: schirigruppe-ulm.de Druck: DATADRUCK GmbH, Nersingen

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 11 Unsere Gespanne im Einsatz

Auf den nächsten Seiten sind die Einteilungen unserer Gespanne aufgeführt. Stichtag für die Aufl istung war der 09.10.2013. Die aktuellen Einteilungen können wöchentlich auf unserer Homepage nachgelesen werden.

Manuel Bergmann 03.07.2013 SSV Ulm 1846 Fußball - TSV 1860 München II (Testspiel) SRA: Nihat Varlioglu / Johannes Deiß

06.07.2013 VfR Aalen - VfB Stuttgart II (Testspiel) SRA bei Robert Hartmann

10.07.2013 1. Göppinger Sportverein - SC Freiburg II (Testspiel) SRA: Martin Traub (Ehingen) / Steve Henriß (Göppingen)

13.07.2013 1. FC Heidenheim II - SC Geislingen (Testspiel) SRA: Stefan Kohler / Matthias Wituschek

21.07.2013 Spfr Schwäbisch Hall -Cup (A-Junioren Turnier) SRA: Lukas Bubeck / Knut Krimmer (beide Schwäbisch Hall)

31.07.2013 FC Germania Bargau - TV Echterdingen (wfv-Pokal) SRA: Markus Klatt / Fabian Trögele

11.08.2013 SV Wacker Burghausen - Karlsruher SC (A-Junioren Bundesliga) SRA: Michael Freund (Bayern) / Martin Traub (Ehingen)

13.08.2013 TSV Bad Boll - SV Stuttgarter Kickers (Testspiel) SRA: Florian Schaible / Armin Wäckerle

16.08.2013 SSV Reutlingen - FC Nöttingen Thomas Proksch (Oberliga) SRA: Michael Hieber (Aalen) / Manuel Eggle

18.08.2013 FC Augsburg - 1. FC Kaiserslautern (A-Junioren Bundesliga) SRA: Pascal Kinzig (Baden) / Simon Pace (Südbaden)

12 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 25.08.2013 SV Bad Buchau - FC Ostrach (Landesliga 4) SRA: Matthias Wituschek / Markus Klatt

30.08.2013 SV Eintracht Trier - TuS Koblenz (Regionalliga Südwest) SRA bei Arno Blos

31.08.2013 1899 Hoff enheim - SpVgg Unterhaching (A-Junioren Bundesliga) SRA: Niklas Milczewski (Niedersachsen) / Florian Geiger (Heilbronn)

04.09.2013 Bahlinger SC - FC 08 Villingen (Oberliga) SRA: Michael Hieber (Aalen) / Nihat Varlioglu

05.09.2013 VfB Stuttgart - 1. FC Frickenhausen (Testspiel) SRA: Maik Kaack / Özgür Tan

07.09.2013 SpVgg Neckarelz - KSV Baunatal (Regionalliga Südwest) SRA bei Florian Steinberg

21.09.2013 FC Bayern München - SC Freiburg (A-Junioren Bundesliga) SRA: Lukas Graeser-Herbstreuth (Stuttgart) / Florian Geiger (Heilbronn)

28.09.2013 FV Ravensburg - SV Stuttgarter Kickers II (Oberliga) SRA: Florian Weigt (Blautal) / Maik Kaack

03.10.2013 FC Augsburg - SV Waldhof-Mannheim (C-Junioren Regionalliga) SRA: Matthias Wituschek / Fabio Grillo

06.10.2013 SV Wacker Burghausen - Eintracht Frankfurt (A-Junioren Bundesliga) SRA1: Martin Traub (Ehingen) / Michael Freund (Bayern)

12.10.2013 - 17.10.2013 DFB U18-Länderpokal (Sichtungsturnier Duisburg)

20.10.2013 FC Augsburg - FC Bayern München (B-Junioren Bundesliga) SRA: Florian Pollinger / Daniel Wildegger (beide Bayern)

24.10.2013 FC Nöttingen - FC Astoria Walldorf (Oberliga) SRA: Christoph Zürn (Wangen) / Maik Kaack

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 13 03.11.2013 SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern (A-Junioren Bundesliga) SRA: Martin Traub (Ehingen) / Marcel Lalka (Böblingen)

20.11.2013 SSV Ulm 1846 Fußball - VfB Stuttgart (A-Junioren wfv-Pokal) SRA noch nicht eingeteilt

Johannes Deiß 10.07.2013 VfL Ulm/Neu-Ulm - SSV Ulm 1846 Fußball (Testspiel) SRA: Cihad Kara / Marco D `Amico

14.07.2013 SSV Ulm 1846 Fußball II - FC Kempten (Testspiel) SRA: Michael Miller / Tobias Keck

03.08.2013 SC Geislingen - Spfr Dorfmerkingen (wfv-Pokal) SRA: Carsten Jugel / Marco D `Amico

10.08.2013 ASV Fellheim - TSV Babenhausen 2 (Kreisliga Bayern) SRA: Armin Wäckerle / Ismail Halici

25.08.2013 TSGV Waldstetten - TSV Weilheim (Landesliga 2) SRA: Armin Wäckerle / Marco D `Amico

01.09.2013 SV Mietingen - TSG Young Boys Reutlingen (A-Junioren wfv-Pokal) SRA: Mehmet Arar / Tobias Keck

15.09.2013 FV Biberach - TSG Balingen II (Landesliga 4) SRA: Alexander Bator / Stephan Burkhardt

02.10.2013 SV Oberzell - SV Reinstetten (Landesliga 4) SRA: Armin Wäckerle / Matthias Wituschek

06.10.2013 VfB Friedrichshafen - SV Bad Buchau (Landesliga 4) SRA: Matthias Wituschek / Armin Wäckerle

19.10.2013 FV Rot-Weiß Weiler - FC Ostrach (Landesliga 4) SRA: Markus Klatt / Fabian Trögele

26.10.2013 1. FC Heidenheim - FC Nöttingen (A-Junioren Oberliga) SRA noch nicht eingeteilt

14 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 10.11.2013 SV Baltringen - FV Ravensburg II (Landesliga 4) SRA: Cihad Kara / Alexander Bator

24.11.2013 Türk Gücü Lauingen - TSV Wasserburg (Kreisliga Bayern) SRA: Michael Miller / Marco Seidel

Manuel Eggle 07.08.2013 SV Ebnat - TSV Ilshofen (wfv-Pokal) SRA: Manuel Bergmann / Michael Miller

23.08.2013 SV Oberzell - SV Weingarten (Landesliga 4) SRA: Cihad Kara / Markus Klatt

25.08.2013 FV Sontheim/Brenz - SV Zimmern (A-Junioren wfv-Pokal) SRA: Ismail Halici / Fabio Grillo

07.09.2013 TSV Weilheim - Spfr Dorfmerkingen (Landesliga 2) SRA: Matthias Wituschek / Mehmet Arar

14.09.2013 VfL Kirchheim - SV Vaihingen (Landesliga 2) SRA: Armin Wäckerle / Anes Ramic

21.09.2013 1. FC Heidenheim - FC 08 Villingen (A-Junioren Oberliga) SRA: Fabian Trögele / Mehmet Arar

13.10.2013 TuS Metzingen - SC 04 Tuttlingen (Landesliga 3) SRA: Fabian Rukavina / Anes Ramic

19.10.2013 SV Reinstetten - SV Kehlen (Landesliga 4) SRA: Daniel Malik / Zsolt Kurtuly

27.10.2013 ASV Fellheim - TV Woringen (Kreisliga Bayern) SRA: Anes Ramic / Fabio Grillo

Maik Kaack 27.07.2013 SV Baltringen - SV Bad Buchau (wfv-Pokal) SRA: David Pfl omm / Michael Miller

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 15 25.08.2013 SC Geislingen - TSV Köngen (Landesliga 2) SRA: Alexander Bator / Fabian Rukavin

07.09.2013 FV Ravensburg II - FC Ostrach (Landesliga 4) SRA: Zsolt Kurtuly / Michael Miller

14.09.2013 VfR Aalen - FC Astoria Walldorf 2 (A-Junioren Oberliga) SRA: Mehmet Arar /SRA2: Ismail Halici

21.09.2013 TSG Ehingen - SV Kehlen (Landesliga 4) SRA: Daniel Malik / Alexander Mack

29.09.2013 SC Altenmünster - SV Aislingen (Kreisliga Bayern) SRA: Fabian Trögele / Tobias Keck

12.10.2013 TSV Essingen - TV Echterdingen (Landesliga 2) SRA: Alexander Bator / Anes Ramic

20.10.2013 Spvgg Mössingen - TSV Hildrizhausen (Landesliga 3) SRA: Cihad Kara / Stephan Burkhardt

27.10.2013 SV Weingarten - TSG Balingen II (Landesliga 4) SRA: Markus Klatt / Ismail Halici

16.11.2013 FV Biberach - SV Rangendingen (Landesliga 4) SRA: Cihad Kara / Alexander Mack

Stefan Kohler 21.07.2013 TSG Ehingen - FV Olympia Laupheim (Testspiel) SRA: Zsolt Kurtuly / Fabian Trögele

27.07.2013 SV Oberzell - SF Schwendi (wfv-Pokal) SRA: Mehmet Arar / Alexander Mack

10.08.2013 SSV Ulm 1846 Fußball II - FC Bayern München II (Testspiel B-Junioren) SRA: Alexander Mack / Fabio Grillo

16.08.2013 TSGV Waldstetten - Spfr Dorfmerkingen (Landesliga 2) SRA: Markus Klatt / Ismail Halici

16 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 07.09.2013 TSV Bad Boll - 1. FC Heiningen (Landesliga 2) SRA1: Florian Schaible / Marco D `Amico

22.09.2013 FC Germania Bargau - SC Geislingen (Landesliga 2) SRA: Manuel Bergmann / Fabian Trögele

03.10.2013 SV Ebersbach/Fils - TSV Weilimdorf (Landesliga 2) SRA: Stephan Burkhardt /Mehmet Arar

06.10.2013 Spfr Dorfmerkingen - VfL Kirchheim (Landesliga 2) SRA: Markus Klatt / Anes Ramic

02.11.2013 FC Heidenheim - FV Lörrach-Brombach (A-Junioren Oberliga) SRA noch nicht bekannt

09.11.2013 TSG Ehingen - VfB Friedrichshafen (Landesliga 4) SRA: Matthias Wituschek / Ismail Halici

30.11.2013 SV Kehlen - FV Olympia Laupheim (Landesliga 4) SRA: Markus Klatt / Michael Miller

Özgür Tan 24.08.2013 1. FC Heidenheim - SC Pfullendorf (A-Junioren Oberliga) SRA: Alexander Mack / Michael Miller

07.09.2013 FV Olympia Laupheim - SV Rangendingen (Landesliga 4) SRA: Daniel Malik / Fabian Trögele

22.09.2013 TSV Essingen - TSG Schnaitheim (Landesliga 2) SRA: Carsten Jugel / Marco D `Amico

29.09.2013 TSGV Waldstetten - TSV Bad Boll (Landesliga 2) SRA: Florian Schaible / Armin Wäckerle

03.10.2013 FV Biberach - SSV Reutlingen 1905 Fußball (A-Junioren-Verbandsstaff el) SRA: Alexander Mack / Tobias Keck

06.10.2013 SV Reinstetten - SV Weingarten (Landesliga 4) SRA: Florian Schaible / Fabian Trögele

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 17 26.10.2013 1. FC Heiningen - SC Geislingen (Landesliga 2) SRA: Marco D `Amico / Mehmet Arar

17.11.2013 SF Schwendi - FV Rot-Weiß Weiler (Landesliga 4) SRA: Daniel Malik / David Pfl omm

Nihat Varlioglu 13.07.2013 SSV Ulm 1846 Fußball II - VfR Aalen (Testspiel B-Junioren) SRA: Anes Ramic /Fabio Grillo

27.07.2013 TSGV Waldstetten - Spfr Dorfmerkingen (wfv-Pokal) SRA: Armin Wäckerle / Florian Schaible

31.07.2013 SV Alberweiler - FV Olympia Laupheim (wfv-Pokal) SRA: Florian Schaible / Armin Wäckerle

08.09.2013 SV Bad Buchau - FV Rot-Weiß Weiler (Landesliga 4) SRA: Armin Wäckerle / Carsten Jugel

13.09.2013 BSC Memmingen - SV Salamander Türkheim (Kreisliga Bayern) SRA: Michael Miller / Fabio Grillo

28.09.2013 SV Baltringen - SV Kehlen (Landesliga 4) SRA: Matthias Wituschek / Markus Klatt

19.10.2013 FV Biberach - SV Weingarten (Landesliga 4) SRA noch nicht eingeteilt

27.10.2013 FC Germania Bargau - SV Ebersbach/Fils (Landesliga 2) SRA: Fabian Rukavina / Carsten Jugel

23.11.2013 TuS Metzingen - VfL Pfullingen (Landesliga 3) SRA: Carsten Jugel / Armin Wäckerle

01.12.2013 TSG Young Boys Reutlingen - SV Villingendorf (Landesliga 3) SRA: Matthias Wituschek / Florian Schaible

18 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 19 Jahresfeier

Diesjährige Jahresfeier am 16.11.2013 - von Markus Klatt

Im zweijährigen Rhythmus lich eingeladen. veranstalten wir, im Wech- Für die besseren sel mit einem Ausfl ug, eine Hälften halten Jahresfeier für alle unsere wir dann auch Schiedsrichter. Da wir letztes eine kleine Über- Jahr einen Ausfl ug angebo- raschung bereit. ten haben, ist dieses Jahr Mehr soll nicht wieder eine Jahresfeier ge- verraten werden. plant. Wir vom Schieds- Als Termin ist Samstag, der richterausschuss 16. November 2013, fest- würden uns über gelegt worden. Die Veran- eine große An- staltung fi ndet in der Hoch- zahl von Jung sträßhalle in Ermingen statt. und Alt in der Erminger Halle Wir beginnen die Feier um freuen. Denn die- 18:30 Uhr mit einem Sekt- Auch dieses Jahr hoff en wir auf eine voll besetzte Halle sen Abend wol- empfang in der Halle. Ab len wir als kleines 19 Uhr stehen Begrüßungs- eine Alleinunterhalterin wird zur Dankeschön für die Zeit und Mü- worte auf dem Programm. Ab guten Laune an diesem Sams- hen ansehen, die Ihr in Euer Hob- 19:30 Uhr wird uns in bewähr- tagabend beitragen. by investiert. ter Form das Erminger Gasthaus Dazwischen wird aber genügend „Rössle“ das Essen servieren. Es Zeit bleiben, um sich mit den wird Naturschnitzel mit Spätzle, anderen Schiedsrichterkollegen Pommes und Salat geben. Wer zu un- kein Schweinefl eisch isst, für den terhalten wird alternativ Putenbrust ange- und ge- boten. So gegen 23 Uhr gibt es mütliche dann noch ein Kaff ee- und Ku- Stunden chenbuff et. miteinan- Dazwischen werden einige Pro- der zu ver- grammpunkte zur Unterhaltung bringen. angeboten. So wird wiederum Natürlich auch ein Auftritt von unseren sind auch Schiedsrichtern zu bestaunen die Frau- sein. Unter der Leitung von Ma- en und nuel Eggle proben die Amateur- Freun- künstler bereits eifrig. Außerdem dinnen werden Mitglieder der Theater- unserer gruppe Erbach eine Kostprobe Schieds- richter zu ihres schauspielerischen Kön- Auch diese Jahr wieder mit einem Auftritt dabei. Manuel Eggle, Maik nens unter Beweis stellen. Auch diesem Kaack und Harald Rechenberg (von rechts) Abend herz-

Die offi zielle Einladung fi ndet ihr auf der nächsten Seite. Weitere Bilder der Jahresfeier 2011 kön- nen auf unserer Homepage www.schirigruppe-ulm.de angeschaut werden.

20 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Förderverein Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm e.V. Manuel Eggle Nordstr. 1 – 89278 Nersingen

Einladung

Liebe Schiedsrichterinnen! Liebe Schiedsrichter!

Der Förderverein der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm lädt Euch ganz herzlich zusammen mit Eurer Partnerin/Eurem Partner zur Jahresfeier am

16. November 2013 in die Hochsträßhalle nach Ermingen ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang. Nach der Begrüßung werden wir gegen 19.30 Uhr gemeinsam zu Abend essen.

Neben der Kameradschaft, die an diesem Abend nicht zu kurz kommen soll, haben wir ein unterhaltsames Programm zusammen gestellt.

Wir würden uns freuen, Euch an diesem Abend mit Eurer Begleitung begrüßen zu dürfen.

Manuel Eggle Vorsitzender des Fördervereins

Bitte bis spätestens 08.11.2013 bei Hans Zeller anmelden. Dies kann sowohl schriftlich Hans Zeller, Im Winkel 8, 89081 Ulm oder per E-Mail [email protected] erfolgen. Bitte bei der Anmeldung auch die Personenzahl angeben.

Förderverein Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm e.V. Bankverbindung: Sparkasse Ulm BLZ 630 500 00 KTO 211 343 33

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 21 Serie: Aus dem Bezirksvorstand

Sabrina Maunz, Kassiererin

Für große Sprünge war Sa- Jürgen Mohn (heute Be- brina Maunz schon immer zirksjugendleiter) war, der zu haben: Als Trampolin- ihr den Einstieg ins Fuß- Turnerin vollzog sie einst ball-Ehrenamt schmack- den Einstieg ins sportliche haft machte. Geschehen. Spätestens im 2010 koordinierte sie die Mai 2012 folgte der nächs- Aktion „Wir helfen Afrika“ te große Sprung: Seitdem gemeinsam mit zahlrei- bewacht sie einen Berg chen Vereinen im Bezirk. voller Geld. „Das war der erste Berüh- Mit dem Bezirkstag im rungspunkt mit Fußball“, vergangenen Jahr stieg sie sagt sie rückblickend. An als Kassiererin in den Be- dem Projekt beteiligten zirksvorstand Donau/Iller sich 2009 in Baden-Würt- ein. In dieser Rolle löste sie temberg insgesamt 32 Gaby Wasner ab. Sabrina Städte und Gemeinden. zahlt am Ende eines jeden Sabrina organisierte als Monats jene Summen aus, damalige Schülerspre- die den jeweiligen Bezirks- cherin auch den Ball der mitarbeitern zustehen – Ulmer Schulen anlässlich unter anderem auch den dieser Hilfsaktion. Verantwortlichen unseres Ihr eigenes Geld verdient SR-Gruppenausschusses die Fußball-Schatzmeis- (Porto, Druckerpatronen, terin inzwischen als Sozi- Sitzungsgeld, etc.). deutschen Juniorinnen gegen alversicherungsfachange- Als Fußball-Verrückte würde sie Schweden im Ulmer Donaustadi- stellte bei der DAK-Gesundheit sich nicht bezeichnen – „aber ich on. Eine besondere Verbindung in Ulm. „Allgemeine Krankenver- schaue mir immer mal wieder in- zur Schiedsrichter-Zunft und zu sicherung“ heißt ihr Fachgebiet. teressante Spiele an“, sagt sie. So unserer Gruppe hat sie nicht – Auch berufl ich werden dem- saß sie beispielsweise Ende Ok- abgesehen davon, dass es un- nächst große Sprünge folgen. tober beim U-19-Länderspiel der serer früherer Landesliga-SR

22 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 23 Beobachtungsschiedsrichter

20 Jahre im Überblick

20 Jahre ist unser Obmann Rüdiger Bergmann schon im Amt. Während dieser Zeit gab es zahllreiche Schiedsrichter die unter Beobachtung gepfi ff en haben. Hier ein Überblick:

Name 93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99 99/00 00/01 01/02 02/03 03/04 Frey DFB DFB DFB DFB SFV SFV SFV SFV SFV SFV Elmer LL LL LL LL LL LL LL LL Feist LL LL LL Moser LL LL Wiezorek LL LL LL LL VL OL OL Brüggemann BL A Frommer BL BL BL Leibing BL BL LL LL LL LL Rechenberg BL BL LL LL LL LL LL LL LL LL VL Rose BL Schaible U. BL BL BL Cilic A A A Michailids T. A BL BL BL Schinel A Sigmund A BL BL BL Bolek A A Bohn A Faber A Hermann A Bal M. A BL BL BL Billich A BL LL Kilich A A Werner R. BL BL BL LL LL LL Giangrasso A BL BL BL BL/LL VL LL LL Ullmann A A Eberhardt A Colak A A BL BL Popanda M. BL BL BL/LL LL LL VL LL Balmberger A A BL BL Nissan A BL BL BL BL Kreuzer A BL LL LL LL LL

Abkürzungen: DFB = Deutscher Fussballverband / SFV = Süddeutscher Fussballverband / OL = Oberliga / VL = Verbandsliga / LL = Landesliga / BL = Bezirksliga / A = Kreisliga A

24 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Name 93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99 99/00 00/01 01/02 02/03 03/04 Sander A A Schnitzler A Walter C. A BL BL LL LL Yesilkaya A BL Eggle A A BL LL LL Egger A BL BL BL Klatt A A A BL Wölk BLBLBL Kirchhoff ABL Orkic A BL BL Bal H. A A A Krause A BL BL Mohn A BL BL Maier M. A BL/LL Kohler A A Klar A A Jugel VL VL VL VL

Name 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 Rechenber LL LL LL LL Popanda M LL LL LL LL LL LL LL Kreuzer LL Walter C. LL LL LL Eggle LL LL LL LL VL VL LL LL LL LL Egger LL Klatt BL BL BL BL Krause BL Mohn BL LL LL LL LL LL LL Maier LL VL VL VL VL VL VL VL LL Kohler BL LL LL LL LL LL LL LL LL LL Klar A BL BL Jugel VL VL OL VL VL VL VL Burkhardt BL BL Giagheddu R. A Leibing P. A A Robel A A BL Sommer A A A BL BL BL Bal H. A BL BL BL BL Car BL LL LL LL LL LL Kröller A Malik A BL BL BL LL BL Tan A BL LL LL LL LL LL LL Kaack VL LL LL LL LL LL LL

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 25 Name 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 Bergmann M. A BL LL VL OL OL Berisha A A Köksoy A A A Haas A BL Pfl omm A A BLBL Varlioglu N. A A BL BL BL LL Pfattheicher BL Deiß A BL BL LL Heinz BL BL Kara A A BL Reister A A Schaible F. A A Wituschek A BL BL

(YHQWPDQDJHPHQW 0DUNHWLQJ /HLVWXQJVWUlJHU .RPPXQLNDWLRQ SDVVHQ,KQHQ :HUEXQJ GHQ%DOO]X 6SRUWPDQDJHPHQW

9HUHLQVVHUYLFH

ZZZMXHUJHQPRKQGHZZZMXHUJHQPRKQGH

26 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Einkicken statt einrollen

Die Hallenregeln – von Harald Rechenberg

Wenn im aktiven Spielbetrieb um Budenzauber bestens gerüstet (z.B. nach einer Roten Karte), wird diese Jahreszeit der Ball noch auf zu sein. diese auf dem normalen Spielbe- dem mehr oder weniger grünen richtsformular getätigt. Im Gegensatz zur Saison 2012/13 Rasen rollt, ist im Bereich der Ju- gibt es bei den Spielregeln nur Sowohl bei den Aktiven als auch gend die Hallensaison bereits im eine Änderung. Künftig wird der im Jugendbereich kann anstelle vollen Gang. Neigt sich das lau- Ball nachdem er die Seitenaus- eines nicht ordnungsgemäßen fende Jahr dem Ende zu, dann linie (bzw. Bande) überschritten Spielerpasses ein amtlicher Licht- zieht es auch die aktiven Mann- hat, durch Einkicken (statt Einrol- bildausweis vorgelegt werden. Ist schaften vermehrt in die Halle, len) wieder ins Spiel gebracht. auch dies nicht möglich, ist ein um die Winterpause zu überbrü- Spieler nicht Teilnahmeberech- cken. An und für sich sollte der Wie beim Einrollen auch, kann tigt. Spaß beim Hallenfußball im Vor- durch Einkicken ein Tor nicht dergrund stehen. Doch sind es direkt erzielt werden. Ebenfalls Bei Spielen um den wfv-Ju- zum Teil hohe Siegprämien (Ak- bleibt die Zuspielregel aufrecht nior-Cup sowie beim VR-Cup tive) und der Erfolg um Meister- erhalten. herrscht dagegen absolute Passpfl icht! Selbst ein Online- schaften (Jugend), die das ganze Ein besonderes Augenmerk soll- Pass ist nicht gültig. Besteht mitunter verbissener werden te auf die Spielberichtigung der eine Mannschaft trotzdem da- lässt. einzelnen Spieler gelegt werden. rauf, einen Spieler einzuset- Für uns Schiedsrichter bedeutet Im Gegensatz zum Punktspiel- zen, der keinen gültigen Spie- dies, wie auf dem Feld auch, ab- betrieb erfolgt bei Spielen in der lerpass vorlegen kann, muss solute Konzentration und Regel- Halle auch im aktiven Bereich dies auf der Spielerkarte ver- sicherheit, um von unliebsamen eine Gesichtskontrolle. Der On- merkt werden. Zudem hat der Überraschungen verschont zu line-Spielbericht (Aktive) fi ndet Schiedsrichter diesen Vorgang bleiben. Es ist also höchste Zeit, in der Halle keine Anwendung, auf einem Spielberichtsformu- sich mit den Regeln des Hallen- es muss grundsätzlich eine grüne lar zu melden. fußballs zu befassen, um für den Spielerkarte ausgefüllt werden. laufenden bzw. bevorstehenden Ist eine Meldung erforderlich

Ein Merkblatt zum Th ema Halle kann auf unserer Homepage im Bereich Download her- untergeladen werden

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 27 28 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Regelfragen

1. Bei einem direkten Freistoß etwa 22 Meter vor dem Tor haken sich die Spieler in der „Mauer“ inner- halb des Strafraums mit den Armen absichtlich ein. Einem dieser Spieler wird der Ball gegen die Hand geschossen. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

2. Ein langer Ball kommt zum Torhüter, der den Ball zwar aufnehmen könnte, ihn aber mit der Handfl äche nach vorn abklatscht. Anschließend führt er den Ball mit den Füßen bis zur Strafraumlinie, nimmt ihn dort mit den Händen auf und schlägt ihn ab. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

3. Bei einem Freistoß für die verteidigende Mannschaft aus dem eigenen Strafraum triff t der ausführende Spieler den Ball so unglücklich, dass dieser noch innerhalb des Strafraums doe Torauslinie überschreitet. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

4. Bei einem Eckstoß verkürzt der Abwehrspieler noch vor der Ausführung den Abstand auf weniger als 9,15 Meter. Er wird angeschossen, und der Ball prallt ins Seitenaus. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

5. Unmittelbar vor der Seitenlinie, noch innerhalb des Spielfeldes auf Höhe der Mittellinie, wechselt ein Spieler auf eigene Veranlassung seine Schuhe. Muss der Schiedsrichter einschreiten?

6. Ein Spieler verlässt kurzzeitig das Spielfeld auf Höhe der Mittellinie und wechselt auf eigene Veran- lassung die Schuhe. Danach will er wieder eintreten. Der Schiedsrichter gewährt ihm den Eintritt nicht. Handelt er richtig?

7. Der Schiedsrichter entscheidet auf Freistoß für die angreifende Mannschaft unmittelbar vor der Straf- raumlinie. Als die Abwehrspieler wegen diesem Freistoßpfi ff protestieren kommt der gefoulte Spieler zum Schiedsrichter und sagt ihm, dass kein Foulspiel vorlag. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

8. Ein Spieler wird hinter der Torauslinie neben dem Tor behandelt. Mittlerweile wird das Spiel mit einem Eckstoß fortgesetzt. Der Ball gelangt wieder ins Toraus, und es gibt einen weiteren Eckstoß. Nun möchte dieser Spieler vor der Ausführung des Eckstoßes von der Torauslinie wieder ins Spiel eintreten. Gestattet der Schiedsrichter dies?

9. Beim Versuch, den Ball aus dem eigenen Strafraum zu köpfen, prallen zwei Spieler der verteidigen Mannschaft mit ihren Köpfen zusammen. Sie bleiben regungslos liegen. Der SR ruft sofort die Betreuer aufs Spielfeld. Nach einer kurzen Behandlungspause können beide Akteure weiterspielen. Der SR weist sie jedoch zusammen mit den Betreuern vom Feld. Handelt er richtig?

10. Vor der Ausführung eines Freistoßes läuft ein Abwehrspieler zu früh aus der „Mauer“. Dem Schützen gelingt es jedoch, obwohl der Abwehrspieler angeschossen wird, ein Tor zu erzielen. Wie hat der Schieds- richter zu entscheiden?

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 29 Regelfragen: Antworten

Zu 1.) Entscheidung des SR: strafbares Handspiel Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : Strafstoß Zu 2.) Entscheidung des SR: Der Torwart spielt absichtlich den Ball ein zweites mal Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : indirekter Freistoß für den Gegner wo der Torwart den Ball aufnahm Zu 3.) Entscheidung des SR: Der Ball ins nicht korrekt ins Spiel gekommen Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : Wiederholung des Abstoßes Zu 4.) Entscheidung des SR: die vorgeschriebene Entfernung ist bei der Ausführung nicht eingehalten worden Persönliche Strafe : Verwarnung für den Spieler Spielfortsetzung : Wiederholung des Eckstoßes Zu 5.) Entscheidung des SR: Er muss nicht einschreiten. Kontrolle der Schuhe in der nächsten Unter- brechung Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : - Zu 6.) Entscheidung des SR: Der Spieler darf sofort mitspielen. Kontrolle in der nächsten Unterbrechung Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : - Zu 7.) Entscheidung des SR: SR muss seine Freistoßentscheidung korrigieren Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : SR-Ball Zu 8.) Entscheidung des SR: Der SR gestattet nach einem Zeichen von ihm den Eintritt. Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : - Zu 9.) Entscheidung des SR: Der SR handelt falsch. Wenn 2 Spieler der selben Mannschaft verletzt sind, müssen sie das Spielfeld nicht erlassen Persönliche Strafe : - Spielfortsetzung : - Zu 10.) Entscheidung des SR: Das Tor wird anerkannt Persönliche Strafe : keine Spielfortsetzung : Anstoß

30 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Ohne Fußball - das geht nicht

Unser langjähriger SR Nello Testa ist jetzt auch Staff elleiter - von Günther Rapp

Wenn Ehrungen für verdiente res damaligen Jugend-Einteilers hinauf in die zweite Bundesliga. Sportler oder Funktionäre an- Herbert Böttcher von 1979 bis Von 1982 bis 1984 spielte er unter stehen, macht häufi g eine gern 1982. Der damalige Jugendleiter Trainer Paul Sauter bei den Spat- verwendete Formulierung die des SSV Ulm 1846 meldete Nello zen (einmal auch im DFB-Pokal). Runde: „Er kennt den Fußball von zusammen mit Reiner Groll, Jür- Sein letztes Spiel im Profi -Unter- vielen Seiten“. Für Sebastiano gen Gürntke und Matthias (Billy) haus bestritt er am 10. März 1984 Testa, dessen Erkennungsmerk- Gauß zu einem Neulingskurs an. gegen Hessen Kassel. Bekann- mal sein Kosename Nello ist, Warum? Weil er beim Fußball die teste Mitspieler in seiner Zeit könnte dieser Begriff erfunden größte Klappe hatte – und als SR bei den Spatzen waren Walter worden sein. Er war (ein promi- beweisen sollte, dass auch etwas Kubanczyk, Dieter Kohnle, Dieter nenter) Fußballspieler, später dahinter steckt. Irgendwann hör- Berti, Walter Modick oder Erich ein leidenschaftlicher Steer. Und auch die Trainer, wurde par- Liste der prominen- allel dazu in seinem testen Gegenspieler nächsten sportlichen ist lang: Olaf Thon Leben Schiedsrichter (Schalke 04), Thomas – und ist neuerdings Strunz (damals MSV auf Funktionärs-Ebene Duisburg) oder Trai- als Jugend-Staff elleiter ner Winfried Schäfer eingestiegen. Er be- (Karlsruher SC) fallen treut vier Staff eln im E- Nello spontan ein. Junioren-Bereich. Sein Heimatverein ist Sein aktuellstes Hobby, der VfL Ulm, weitere für das ihn Siegfried Stationen als Spie- Messner gewinnen ler waren die SpVgg konnte, hängt mit je- Au und der TSV nem als Schiedsrichter Nello (ganz links) bei einem unserer Schulungsabende Neu-Ulm. Als Trainer zusammen. Wegen einer betreute er: FV Gerlen- schweren Knieverlet- hofen, VfL Ulm, TSG Söf- te Sebastiano Testa zwar wieder zung, die ihm schon seit Jahren lingen, TSV Einsingen, TSV Pfuhl, als SR auf, legte aber am 30. Ja- immer mal wieder zu schaff en TSV Neu-Ulm und VfB Ulm. nuar 1995 erneut die Prüfung ab. machte und die demnächst ei- Hauptberufl ich ist Sebastiano nen größeren operativen Eingriff Er war Leistungsträger in der Testa als Betriebsrat bei Evo-Bus erfordert, kann er derzeit nicht Schiedsrichtermannschaft unse- tätig. Wenn er Freizeit hat – was pfeifen. Konkret: Allenfalls ein rer Gruppe Ulm/Neu-Ulm und selten genug vorkommt – reist bisschen in der Halle. Deshalb schwärmt heute noch von den er gerne. Oder er spielt Billard. entschloss sich Nello, der am alljährlichen Turnieren mit Teams Auch dafür benötigt man jede 26. Februar nächsten Jahres 50 aus der Ostschweiz, Vorarlberg, Menge von dem, was Nello hat: wird, die Staff elleiter-Riege von Friedrichshafen und Markdorf. Ballgefühl und Spielverständnis. Bezirksjugendleiter Jürgen Mohn Im Wechsel fanden diese Turnie- Wer mit diesen Gaben ausstaf- zu bereichern. re stets in einer der genannten fi ert ist, der verlernt auch das SR-Gruppen statt. Nach ausgeheilter Verletzung will Pfeifen während einer Zwangs- er wieder voll als Schiedsrichter Doch Nellos Kicker-Qualitäten pause nicht. Das wird Nello in angreifen. Nello hat schon meh- beschränkten sich beileibe nicht nicht allzu ferner Zukunft wieder rere Kapitel an der Pfeife hin- allein auf Schiedsrichter-Ebene. beweisen. ter sich. Erstmals Schiedsrichter Er gehörte früher zum Stamm- wurde er unter der Regie unse- personal des SSV Ulm 1846 – bis

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 31 Unser Trainer

Wir stellen vor: Manfred Burkhardt – von Markus Klatt

Viele ältere Schiedsrichter ken- en aus dem SR-Trainingsbuch für Aufl ockerung zwischen den nen ihn von früheren gemeinsa- von Markus Andretter, in dem Trainingseinheiten. Besonders men Zeiten in der Schirigruppe saisonbedingt besondere Übun- gefreut hat sich Manne, als eine Ulm. Andere vom Sehen, wenn gen vorgeschlagen werden. Anfrage vom damaligen Ver- er mal wieder eine Schulung bei bandslehrwart Bernhard Gutow- Da das Training in Laupheim statt- uns besucht. Die Rede ist von ski eintraf. Unsere Trainingsgrup- fi ndet, hat man mit der Schieds- Manfred Burkhardt. Immer don- pe sollte vor der Einführung der richtergruppe Riß eine Trainings- nerstags schlüpft er in die Rolle FIFA-Leistungsprüfung im WFV gemeinschaft gegründet. Wobei des Trainers unter den Schieds- diese testen und eine Empfeh- der überwiegende Teil der Läufer richter. lung abgeben. Seit einigen Jah- aus unserer Gruppe Ulm/Neu- ren wird diese Leistungsprüfung Vor ca. 16 Jahren wurde Manne Ulm kommt. Seit Anfang dieser auf allen Lehrgängen des WFV von einigen Jugendschiedsrich- Runde erfreut sich die Trainings- gelaufen. Die damalige Empfeh- tern gefragt, ob er nicht einmal gruppe einem regen Zulauf von lung an den VSRA lautete, das in der Woche ein SR-Training lei- Nachwuchsschiedsrichtern. Mit Intervall mit 30/40 Sekunden zu ten wolle. Denn das gemeinsame Michael Miller, Alexander Mack laufen. Trainieren in der Gruppe würde und Fabian Trögele haben sich mehr Spaß machen als alleine. gleich drei neue Schiedsrichter Auch das Gesellige kommt bei Manne, der 1972 das erste Mal von uns dem wöchentlichen Trai- uns nicht zu kurz. Nach dem die SR-Prüfung ablegte, war so- ning angeschlossen. Training wird immer noch für fort dabei. In den vielen Jahren ein Getränk in unserer Stamm- Trainiert wird etwa eine Stunde. haben zahlreiche Schiedsrichter kneipe „Fässle” eingekehrt. Wer Wobei Ausdauer und Koordina- unter Manne trainiert. Bisher der Interesse hat, auch mal am Trai- tionsübungen im Vordergrund höchst eingruppierte Schieds- ning teilzunehmen, ist herzlich stehen. Immer zur Saisonvorbe- richter war Christian Soltow, der eingeladen. Training ist immer reitung und nach der Winterpau- vorübergehend aus Hamburg zu Donnerstag ab 19 Uhr. Abfahrt se wird das Training angezogen. uns kam. Dieser amtierte damals nach Laupheim um 18:30 Uhr am Was die Teilnehmer dann schon in der Bundesliga als Assistent. Wonnemar. an ihre Grenzen bringt, da dann Auch Manne kann aus höher- ohne große Verschnaufpausen klassigen Ligen berichten. Sel- die Übungen durchgezogen ber pfi ff er in der 2. Amateurliga werden. Dies bringt dann Man- und war in der 1. Amateurliga an ne schon mal den Spitznamen der Linie eingesetzt. Heute leitet „Quälix“ ein. Aber alle kommen Manne im Bezirk Riß noch Spiele immer wieder gern ins gemein- bis zu den C-Junioren. same Training. Da nicht nur das Das derzeitige Domizil der Trai- Trainieren wichtig ist, sondern ningsgruppe ist das städtische auch der Austausch mi den an- Gretel-Bergmann-Stadion in deren Kollegen. Laupheim. Was auch der Wohn- So werden dann haarige Ent- ort von Manne ist. Davor kam die scheidungen der letzten Spiele Trainingsgruppe bereits bei den gemeinsam noch mal bespro- SF Illerrieden, SC Staig und beim chen, Neuigkeiten oder auch die TSV Erbach unter. Damit in der letzten Beobachtungsergebnisse Trainingsgruppe eff ektiv trainiert ausgetauscht. Laut Manne ha- wird, hat Manne sich zu Beginn ben wir mit Markus Klatt eine der Trainingsgruppe von einem Stimmungskanone beim Trai- Leichtathletik-Trainier beraten ning. Dieser sorgt hin und wieder Manne erklärt die nächste Übung lassen. Heute holt er sich die Ide-

32 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Sportgericht zieht Bilanz

Immer mehr Eltern bei Jugendspielen undiszipliniert - von Winfried Vogler

Erstmals ist die Zahl der Sportge- von Ursportlichkeiten (§ 85) um 4. Mal hintereinander. Insgesamt richtsurteile im Bereich des Fuß- 15 Prozent, Beleidigungen (§ 81) sind in der zurückliegenden Sai- ballbezirks Donau/Iller über die um 22 Prozent und sportwidri- son 10550 Euro an Geldstra- 500er-Marke geklettert. Auf ins- gem Verhalten von Zuschauern, fen an den Verband gefl ossen. gesamt 522 Fälle sind die Verge- Funktionären und Trainern (§ 76) Dazu kommen noch 7770 Euro hen in der zurückliegenden Sai- um 34 Prozent. an Verfahrensgebühren. „Das son 2012/2013 gestiegen, das ist sind erhebliche Summen, die ihr „Es sind freilich oft dieselben eine Steigerung um 10 Prozent. Vereine da zahlen müsst“, mahn- Trainer, Betreuer und Zuschau- te Bezirksvorsitzender Manfred Freilich kein Grund zum Aufschrei er, die Ärger machen“, bilanziert Merkle gegenüber den Vereins- für Hans-Peter Füller. Für den Sportgericht-Vorsitzender Hans- vertretern bei den Staff eltagen Vorsitzenden des Sportgerichts Peter Füller. Überraschend sind an. sind die Zahlen nachvollziehbar. die Vergehen für fehlende Spiel- „Die Zunahme ist auf Paragraph berechtigungen um mehr als das Mit Argwohn stellt der Fußball- 73 zurückzuführen“, erklärt Füller. Doppelte von bislang 16 auf 38 Boss in jüngster Zeit fest, dass „Seit Beginn der zurückliegenden Fälle angestiegen. Hier verspricht vor allem bei Jugendspielen die Saison läuft nämlich schuldhaf- sich Vorsitzender Füller nach der Eltern vermehrt am Spielfeldrand tes Nichtantreten übers Sportge- Einführung des elektronischen unangenehm auff allen und teil- richt.“ Spielberichts eine erhebliche weise in nicht vertretbarer Form Verbesserung. die jugendlichen Schiedsrichter beleidigen. „Wir müssen alle an Beim Blick auf die einem Strang ziehen um dies einzelnen Staff eln einzudämmen“, fordert Merkle. fällt auf, dass die Dazu sei es auch notwendig, dass Vereine der beiden der Verein „die entsprechenden Alb-Staff eln die Leute ansprechen und sie auf ihr Gesetzeshüter mit Fehlverhalten hinweisen“, so der jeweils 51 Straff äl- Bezirksvorsitzende. len in der abge- laufenen Spielzeit übermäßig stra- Die Musterknaben paziert haben. Die Strafen in der Be- Bezirksliga: FC Neenstetten, zirksliga sind da- FC Silheim, SV Thalfi ngen. Hans-Peter Füller Vorsitzender des Sportgerichts Donau / gegen von 52 auf Kreisliga A/Alb: Fehlanzeige. Iller 40 zurückgegan- gen. Allein der TSC Kreisliga A/Donau: TSV Erbach. Die Folge ist für den 51-Jährigen Langenau hat das Sportgericht Kreisliga A/Iller: Fehlanzeige. wenig überraschend: 98 Fälle mit 16 Urteilen am häufi gsten Kreisliga B/Alb: SV Oberelchin- (bisher höchstens zehn) sind zu- auf Trab gehalten. Zu weiteren gen. sätzlich hinzugekommen. Somit Sorgenkindern gehörten der SV ist die Bilanz der zurückliegen- Amstetten (14), Croatia Ulm (13), Kreisliga B/Donau: FC Blautal. den Runde sogar besser - genau- Leoes de Ulm (11) und TSV Die- Kreisliga B/Iller: TSV Reggliswei- er gesagt etwas weniger schlimm tenheim (11). ler II. - ausgefallen als in der Vorsaison Zwölf Vereine - das entspricht mit insgesamt 477 Vergehen. Kreisliga B IV: TSV Blaubeuren dem Vorjahr – sind straff rei ge- Was bei dem Blick auf die ein- II, TSV Buch II, TSV Holzheim II, blieben. Besonders erfreulich: zelnen Zahlen auff ällt, ist im Ver- SV Lonsee II, SV Westerheim II, Der SV Westerheim II bereits zum gleich zum Vorjahr der Rückgang (zum 4. Mal hintereinander).

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 33 Porträt: Manfred Elmer

Wie bist du Schiedsrichter ge- schaft, nämlich die von Kenia im Was fi ndest du gut an unsere worden? Rahmen eines Vorbeitungsspiels Schiedsrichtergruppe? zu pfeifen. Ich war B-Jugendlicher beim TSV Ich fi nde die Arbeit, die der Aus- Erbach. Als ich mitbekam, dass schuss leistet, sensationell. Nicht sich noch neun weitere Vereins- nur, dass wir vom Leistungsni- Welches negative Erlebnis ver- mitglieder zum SR-Kurs ange- veau her ziemlich gut dastehen. bindest du? meldet hatten, bin ich halt auch Auch für das Gesellige oder die hingegangen. Dass Nachwuchs- dies jetzt schon 38 werbung wird Jahre her ist, kann ich unglaublich selbst kaum glauben. viel getan. Darüber hin- aus klappt der Hast du im Schieds- Zusammen- richterwesen ein halt zwischen Vorbild? jung und alt Siggi Bauer war bestens. Nur mal mein Vorbild. deswegen Das ging so lange, habe ich mich bis ich ihn als Lini- breitschlagen enrichter zu einem lassen, in mei- Länderpokal-Turnier nem hohen der Damen beglei- Alter noch ei- ten durfte. Als er ei- nen Funktio- nen strittigen Straf- närsposten als stoß pfi ff , durfte ich Kassier anzu- (lauthals lachend) nehmen. Bis zusehen, wie eine Horde wild ge- dato hatte ich Bei einem LL-Spiel in Mochen- wordener Mädels unseren Vor- mich immer erfolgreich gegen wangen musste ich mal mit mei- zeigeschiedsricher vor sich her solche „Annäherungen“ wehren nen treuen Weggefährten Dieter trieb. Das war`s dann mit dem können. Held und Hermann Schwer über Vorbild. den Zaun zum Auto fl üchten. Wir sind aber heil rausgekommen… Was kann man in der Schieds- Was war bisher dein schönstes richtergruppe Ulm/ Neu- Ulm Erlebnis? verbessern? Welche Fußballregel würdest Nix!! Da gab`s eine ganze Menge. du abschaff en? z. B. die Schwörmontagsspiele Keine der Ulmer Spatzen gegen Verei- Zur Person ne wie den HSV oder den 1. FC Nürnberg, wo ich als Assistent Name: Manfred Elmer Welche Ziele hast du als Beob- dabei sein durfte. Ein Highlight achter? Alter: 52 Jahre war aber sicherlich an der Seite von Günther Frey die Partie VfB Dass ich meine Erfahrung an die Verein: TSV Pfuhl jungen Kollegen, die ich Woche Stuttgart – Atletico Bilbao mit SR seit: 1975 dem legendären „magischen für Woche beobachte, weiterge- Dreieck“ Bobic Elber – Balakov. ben kann. meiste Einsätze pro Saison als Beobachter in der Landesliga Als leitender SR kam ich in den Genuss, eine A-Nationalmann-

34 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Termine

Schulungstermine 2014 Montag, 03.02.2014 19:30 Uhr Sonstige Termine Montag, 10.03.2014 19:30 Uhr Neulingskurs: 13.01.2014 bis 31.01.2014 Montag, 24.03.2014 18:30 Uhr Jung-SR immer Montag, Mittwoch, Freitag Montag, 07.04.2014 19:30 Uhr Freitag, 02.05.2014 18:30 Uhr Leistungsprüfung Montag, 04.08.2014 19:30 Uhr Montag, 01.09.2014 19:30 Uhr Schulungslokale Montag, 15.09.2014 18:30 Uhr Jung-SR allgemeine Schulung: Gaststätte des DJK SB Ulm Montag, 06.10.2014 19:30 Uhr Jung-SR: Anna-Essinger-Gymansium Ulm Montag, 20.10.2014 18:30 Uhr Jung-SR Montag, 03.11.2014 19:30 Uhr

Sonstige Hinweise Die Teilnahme an den Schulungen sowie an einer der Leistungsprüfungen sind für jeden Schiedsrichter Pfl icht!

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 35 Schon gehört...?

Informationen auf den kürzesten Nenner gebracht

Manuel beim U-18-Länderpo- Werner Jähnke ist tot Peter Ruf im Pech kal Nach langen gesundheitlichen Verletzt durch den elektroni- Manuel Bergmann wurde vom Problemen, die er mit großer schen Spielbericht? Nicht direkt – DFB vom 12. bis 17. Oktober als Geduld ertrug, ist unser frühe- aber irgendwo gab’s schon einen einer von insgesamt 20 deut- rer Spitzen-Schiedsrichter Wer- Zusammenhang, warum Peter schen Schiedsrichtern für den ner Jähnke im Alter von 65 Jah- Ruf das Bezirksligaspiel zwischen U-18-Länderpokal in der Sport- ren verstorben. Werner gehörte der TSG Rottenacker und dem FV schule Duisburg nominiert. Dort Ende der Achtziger Jahre zu den Bad Saulgau nicht leiten konnte. war Manuel als SR und als SRA Schiedsrichtern der Oberliga Ba- Im Vorfeld der Partie funktionier- im Einsatz. An dem Turnier nahm den-Württemberg (damals dritt- te der Computer so unzuverläs- neben allen Auswahlmannschaf- höchste Spielklasse in Deutsch- sig, dass Peter aufs Warmlaufen ten der DFB-Landesverbände land). Auch hinter den Kulissen verzichten musste – prompt zog auch die U-18-Nationalelf von war Werner Jähnke, der bei sei- er sich beim Einlaufen eine Wa- Kasachstan teil. Zweiter württem- nem Verein TSV Pfuhl Jugend- denverletzung zu. Ein zufällig bergischer SR in Duisburg war und Abteilungsleiter war, in un- anwesender SR der Gruppe Ehin- Asmir Osmanagic (Stuttgart), der serer Gruppe sehr aktiv. gen pfi ff das Spiel – und Peter ebenfalls in der baden-württem- half ihm hinterher beim Ausfül- bergischen Oberliga pfeift. len des elektronischen Spielbe- Neue Wege in Bayern richts (was die Verletzung nicht Im Kampf gegen Gewalt auf den verschlimmert hat…) Homepage wieder aktuell Sportplätzen plant der Bayeri- Mitte September wurde die Um- sche Fußballverband (BFV) bis Christian Soltow als Funktionär stellung unserer Homepage auf zum Ende des Jahres die Ein- das Programm „WordPress“ mit richtung von Schlichtungsstel- Unser früherer SR und Bundes- einiger Verzögerung beendet. len. Fans, Vereine, Kommunen liga-SRA Christian Soltow ge- Inzwischen sind wieder alle In- und die Polizei können sich bei hört nach seiner Rückkehr in die halte auf unserer Seite www. konkreten Problemen an diese Hamburger Heimat inzwischen schirigruppe-ulm.de abrufbar. Schlichtungsstellen wenden. Üb- zur Führungsspitze des Hambur- Vor allem der Download-Bereich rigens: Die Ausschreitungen im ger Fußballverbands (HFV). Dort ist im Zuge der Programmum- BFV-Gebiet sanken in der Saison ist er für das Beobachtungswe- stellung überarbeitet worden. Es 12/13 auf 613 (von 830 gegen- sen, die Talentförderung (inklu- sind jetzt mehr Formulare und über dem Vorjahres-Zeitraum). sive Coacher) und die Öff entlich- Informationen zum Downloaden Die Zahl der bei Fußball-Einsät- keitarbeit zuständig. Christian bereitgestellt. Überzeugt Euch zen verletzten Polizisten ging war berufl ich knapp drei Jahre einfach selber von unserer Seite. von 64 auf 45 zurück. bis 2007 in Laupheim tätig und gehörte während dieser Zeit un-

serer Gruppe an.

RECHTSANWALT Immer die richtige Entscheidung! Arbeitsrecht Erlenbachstr. 48/1 HANS-PETER Ehe- und Familienrecht 89155 Erbach Miet- und Pachtrecht Telefon 07305 6011 Verkehrsstraf- und OWi-Recht Fax 07305 6012 FÜLLER Verkehrszivilrecht E-Mail: [email protected]

36 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 37 Beitrittserklärung Förderverein

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Hiermit trete/n ich/ wir

Name: …………..…..………… Vorname: ……..……..…………. Firma: ………………………………………………………………….. Verein: ………………………………………………………………….. Geburtsdatum:……………………………………………………………. Anschrift: ……………………………………………………………….

dem Förderverein der Schiedsrichtergruppe Ulm/ Neu- Ulm e.V. als Mitglied bei.

Die Mitgliedschaft beginnt ab: ______

Jährlicher Beitrag: € 12,00 für Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr € 20,00 für Erwachsene und Jugendliche ab dem 18. Lebensjahr

Der Mitgliedsbeitrag wird per Bankeinzug abgebucht.

Ulm, den …………………………. ………………………………….. Unterschrift

E I N Z U G S E R M Ä C H T I G U N G

Hiermit erteile/n ich/wir dem Förderverein der Schiedsrichtergruppe Ulm/ Neu- Ulm e.V. die Einzugsermächtigung zum Einzug meiner/unserer Beiträge von folgendem Konto:

Konto-Nr.: …………………………………………

Bankverbindung: …………………………………………

Bankleitzahl: …………………………………………

Ulm, den ……………………………. …………………………………… Unterschrift

38 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Neulingskurs

Nächster Kurs startet am 13. Januar 2014 - von Markus Klatt

Alle Jahre wieder - so könnte ulm.de möglich sein. Wer noch man das Thema überschreiben. Fragen zum Kurs hat kann sich Auch im Jahr 2014 werden wir gerne an unseren Obmann Rüdi- wieder einen Schiedsrichter- ger Bergmann oder den Einteiler neulingskurs veranstalten. Tra- Jugend Markus Klatt wenden. ditionell beginnt der Kures auch dieses Mal im Januar. Genauer gesagt am Montag, 13. Januar 2014. Die acht Schulungsabende plus Prüfungsabend sind immer montags, mittwochs und freitags. Prüfungsabend ist somit der 31. Januar 2014. Stattfi nden wird der Kurs wie die Jahre zuvor auch im Anna-Essinger-Gymnasium am Kuhberg in Ulm. Gebt die Infos doch an Inter- essierte in eurem Verein oder Freundes- und Bekanntenkreis weiter. Gerne sind bei unserem Kurs auch Mädchen und Frauen gesehen. Die Anmeldung zum Kurs wird ab Auch 2014 hoff en wir wieder auf einen vollbestzen Neulingskurs Anfang Dezember nur über unse- re Homepage www.schirigruppe-

Dank an die Sponsoren

Karl Karletshofer Jürgen Mohn Management Berg Brauerei Jogging Brot Locher Haustechnik Heim KG Autohaus Filser GmbH Gasthof Hotel Rössle Allianz Ulm und Groninger Landgasthof Waldhorn Stuckateur Erdogan Bux Holzbau & Zimmerei Eberhardt Immobilien Martina Di Biccari Friseur Befurt Zum Schatten Malermeister Daiber S.COOL Sports Eggle Elektrotechnik Fahrschule Amann Lotto Baden-Württemberg TVG Tiefbau Rechtsanwalt Füller Autohaus Wuchenauer Hermann Bantleon GmbH

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 39 Auch unser Obmann schaut sich Nachwuch- schiedsrichter an. Hier Vincent Blaser beim TSV Neu-Ulm

Manuel Bergmann als Referent bei der För- derveranstaltung in Einsingen. Daneben der Jugendeinteiler der SRG Blautal/Lonetal Andreas Blersch

Yannick Behrend bei den D7-Junioren TSV Pfuhl gegen SGM ESC Ulm/ Türkgücü Ulm

40 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Manuel Bergmann beim Einsatz mit Bundesliga-Schiri Robert Hartmann (Mitte). Links Daniel Leyhr von der SRG Münsingen.

Cihad Kara beim Spiel der SSG Ulm 99

Jan Saal beim Spiel der D-Junioren TSV Holzheim gegen TV Wiblingen

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 41 Geburtstage

02.11.1994 Fabian Trögele 25.12.1986 Matthias Köbler 03.11.1998 Luca Schmidt 27.12.1952 Hermann Schwer 05.11.1938 Dieter Ziegner 28.12.1955 Otmar Wegerer 09.11.1956 Günther Frey 29.12.1967 Harald Weishaupt 14.11.1995 Resul Buyuk 01.01.1977 Hüseyin Bal 14.11.1998 Lukas Focke 02.01.1994 Marc Göggelmann 15.11.1981 Drazan Gajanovic 05.01.1994 Mehmet Arar 15.11.1997 Deniz Meyer 06.01.1998 Enes Cakmak 17.11.1978 Marc Popanda 07.01.1947 Dieter Held 21.11.1980 Manuel Eggle 08.01.1942 Günter Hein 30.11.1961 Michael Wittum 08.01.1998 Alexandros Mitikidis 30.11.1995 Kevin Müller 09.01.1990 David Pfl omm 01.12.1970 Alexander Neumann 11.01.1997 Astrid Deißler 01.12.1996 Johannes Käss 12.01.1973 Rocco D’Errico 03.12.1997 Tim Knauer 13.01.1947 Peter Popanda 03.12.1976 Markus Goll 15.01.1971 Murat Bal 05.12.1992 Cihad Kara 17.01.1980 Stefan Kohler 07.12.1997 Ajdin Jukic 19.01.1941 Günther Rapp 10.12.1948 Mahmoud Chouchane 18.01.1995 Delil Gecili 10.12.1968 Carsten Jugel 18.01.1999 Vincent Blaser 17.12.1944 Rolf Mack 21.01.1978 Thomas Berchtold 19.12.1996 Adam Eckert 23.01.1952 Franco Giagheddu 22.12.1987 Thorsten Robel 24.01.1967 Michael Balmberger 24.12.1997 Stefan Durst 31.01.1996 Jan Kellner

RECHTSANWALT Immer die richtige Entscheidung! Arbeitsrecht Erlenbachstr. 48/1 HANS-PETER Ehe- und Familienrecht 89155 Erbach Miet- und Pachtrecht Telefon 07305 6011 Verkehrsstraf- und OWi-Recht Fax 07305 6012 FÜLLER Verkehrszivilrecht E-Mail: [email protected]

42 Schiedsrichterzeitung Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Ausgabe 4/2013 Handtücher

Gruppenhandtücher zu bestellen

Von der SR-Gruppe wurden Duschtücher (siehe rechts) mit dem Schriftzug Schieds- richtergruppe Ulm/Neu-Ulm angeschaff t. Das Duschtuch ist 135 x 65 cm groß. Diese Handtuch kann jeder Schiedsrichter unserer Gruppe für sich bestellen. Wer Intresse hat wendet sich bitte an den Obmann. Dieser nimmt die Bestellungen per Mail [email protected] entgegen. Kosten pro Stück EUR 16,00.

Ausgabe 4/2013 Förderverein SRG Ulm/Neu-Ulm e.V. Schiedsrichterzeitung 43 Deutschlands günstigster Hochdachkombi!

Jetzt bei uns Probe fahren!

Der neue Dacia Dokker schon ab 8.990,– €* Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie! Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 9,9, außerorts 6,2, kombiniert 7,5; CO2-Emissionen kombiniert: 175 g/km (Werte nach Messverfahren VO (EG) 715/2007).

www.dacia.de WUCHENAUER AUTO-CENTER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER OTTO-RENNER-STR. 3 • 89231 NEU-ULM TEL.: 0731-970150 • FAX: 0731-97015161

*Barpreis für einen Dacia Dokker Dokker 1.6 MPI 85. Abbildung zeigt Dacia Dokker Lauréate mit Sonderausstattung. Zzgl. Überführungskosten 690,00 EUR