Vfr Wormatia Worms — 1. FC Kaiserslautern A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Holstein Kiel – Karlsruher SC (So
HOLSTEIN SV SANDHAUSEN 27.07.2019 · 15:30 UHR · HOLSTEIN-STADION Holstein_Sandhausen.indd 1 23.07.19 10:06 2 1. SPIELTAG Holstein_Sandhausen.indd 2 23.07.19 10:07 VORWORT & INHALT 1. SPIELTAG 3 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Inhalt die Sommerpause ist endlich vorbei! Wobei das Wort „Pause“ diese Zeit nicht korrekt beschreibt. Die KSV Hol- stein hat in allen Bereichen hart daran gearbeitet, sich 05 HOLSTEIN AKTUELL + für die dritte Zweitliga-Saison zu rüsten. IMPRESSUM Mit dem SV Sandhausen kommt gleich ein guter, alter 07 GASTVORSTELLUNG Bekannter ins Holstein-Stadion. Sie werden sich alle 11 noch an unser erstes Punktspiel nach dem Aufstieg er- GASTPORTRAITS innern. Mit 0:2 lagen unsere Störche gegen den SVS zu- 13 GAST – 6 FAKTEN rück, um dann durch einen Freistoß von Marvin Ducksch 15 in allerletzter Sekunde noch einen Punkt zu retten. KADER HOLSTEIN KIEL Dieses Spiel sollte ein gutes Omen für die ganze Saison 18 TITELSTORY TRAININGSLAGER werden. 30 STATISTIKEN/TABELLE Neben vielen interessanten Neuzugängen ist mit Andre Schubert auch ein sehr erfahrener Trainer an Bord gegangen. Ich bin zuversichtlich, 35 MEDIA INTERNATIONAL dass er ein Team formen wird, das, wie in den beiden Jahren zuvor, beste Werbung für 39 TESTSPIELE Fußball der Marke „Holstein Kiel“ macht. Auch aus dem Nachwuchsbereich gibt es Erfreuliches zu berichten, hat unser Stor- 43 IMPRESSIONEN KREMMEN chennest doch die höchstmögliche Auszeichnung erhalten. Wir verstehen diese drei 44 KOOPERATION MIT DEN GLENS Sterne als Verpfl ichtung, noch härter daran zu arbeiten, dass unsere Talente den Sprung in den Profi fußball schaff en. Wir wissen aber auch, dass dieser Weg allen Be- 47 LANDKARTE teiligten viel Geduld abverlangt. -
Grenzlandbewerbe
TISCHTENNIS-SEKTION DER UNION VKB-Bank BRAUNAU Siegerliste des 53. Dr.-Schweizer-Gedächtnisturnieres in Braunau am Inn, am 26. und 27. Aug. 2017 Teilnehmerstatistik Inland Ausland Gesamt Vereine: 23 14 37 Starter: 52 29 81 Nennungen: 197 120 317 GRENZLANDBEWERBE 1 Herren Einzel - 1. Klasse Oberösterreich * 4. Kreisliga Bayern 1. Hanke Stefan Union Altmünster 2. Mair Robert Sportunion Raiffeisen Marchtrenk 3. Reiter Adolf Sportunion Raiffeisen Marchtrenk 3. Hofer Boris Sportunion Raiffeisen Marchtrenk 2 Herren Doppel - Kreisklasse Oberösterreich * bis einschließlich 2. Kreisliga Bayern 1. Dornetshumer Erich UTTV Joseratrans Kopfing Dornetshumer Lukas UTTV Joseratrans Kopfing 2. Stumpe Eduard TuS Raika Kremsmünster Klinglmair Manuel Union Pettenbach 3. Nagy Istvan TSV Utzenaich Fischer Walter TuS Pfarrkirchen 3. Hofstetter Daniel SV Großhabersdorf Rudolf Otto TSV 1852 Neuötting 3 Herren Einzel - Kreisklasse Oberösterreich * bis einschließlich 2. Kreisliga Bayern 1. Dornetshumer Erich UTTV Joseratrans Kopfing 2. Fuchs Daniel TSV Mailing-Feldkirchen 3. Hanke Stefan Union Altmünster 3. Hofstetter Daniel SV Großhabersdorf TISCHTENNIS-SEKTION DER UNION VKB-Bank BRAUNAU Siegerliste des 53. Dr.-Schweizer-Gedächtnisturnieres in Braunau am Inn, am 26. und 27. Aug. 2017 GRENZLANDBEWERBE 4 Herren Einzel - Bezirksklasse Oberösterreich * bis einschließlich 3. Bezirksliga Bayern 1. Gungl Maximilian TSV Mailing-Feldkirchen 2. Weissenbach Stefan TSV München Ost 3. Rothenaicher Fabian TSV Stammham 3. Eder Christoph TSV Stammham 5 Herren Doppel - Regionalklasse Oberösterreich * bis einschließlich der 2. Bezirksliga in Bayern 1. Ebner Alfred Union Raiffeisen Mondsee Ebner Florian Union Raiffeisen Mondsee 2. Scholz Sandro DJK-Bad Höhenstadt Dünnbier Johannes DJK-Bad Höhenstadt 3. Bektasevic Mensur TSV Triftern 1895 Probst Rommel DJK-Bad Höhenstadt 3. Dornetshumer Erich UTTV Joseratrans Kopfing Dornetshumer Lukas UTTV Joseratrans Kopfing 6 Herren Einzel - Regionalklasse Oberösterreich * bis einschließlich der 2. -
Dirk Müller in Top-Form Benscheid, JSG Westerburg, JSG Alpenrod (Sa
� Freitag, 2. Februar 2018 A Sport Siegener Zeitung 25 FAHRPLAN DURCH DAS WOCHENENDE FUSSBALL � Weibl. U-16-Oberliga: TV Gerthe - TV Freu- denberg (Sa., 14 Uhr), Capitol Bascats Düssel- Frauen-Fußball dorf - TV Jahn Siegen (So., 12 Uhr). � Frauen-Bezirksliga 3: Fort. Freudenberg 2. - HANDBALL FC Ebenau (So., 15 Uhr). Westfälischer Jugend-Fußball � 3. Liga West: Longericher SC - TuS Ferndorf (Sa., 18 Uhr). � A-Junioren-Westfalenliga: Spfr. Siegen - � Männer-Oberliga: TSG Altenhagen Bielefeld Eintr. Dortmund (So., 11 Uhr). - TuS Ferndorf 2. (So., 17 Uhr). Testspiele � Männer-Verbandsliga: RSVE Siegen - SV � Samstag: SG Hickengrund - FC Wahlbach Westerholt (Sa., 19.15 Uhr). (Sa., 14.30 Uhr), Fort. Freudenberg - SG Wall- � Männer-Kreisliga A: RSVE Siegen 2. - HSG menroth (Sa., 15.30 Uhr), SuS Niederschelden - Lennestadt/W. (Sa., 15 Uhr), TSG Siegen - TuS SG Alsdorf/Kirchen, SG Mendig - SG Weitefeld Drolshagen (Sa., 17 Uhr). (beide Sa., 16 Uhr), FC Dorndorf - SG Malberg/R. � Männer-Kreisliga B Meisterrunde: HSV (Sa., 17 Uhr). Plettenberg/W. 3. - HSG Siegtal (So., 17 Uhr), � Sonntag: 1. FC Kaan-Marienborn - SC Wie- VTV Freier Grund - TSG Siegen 2. (So., 18.15 denbrück (So., 14 Uhr), SpVg Neunkirchen - SuS Uhr in Wilnsdorf). Niederschelden (So., 14.30 Uhr). � Männer-Kreiskl. Süd: VTV Freier Grund 2. - VfL Bad Berleburg (So., 16.15 Uhr, Wilnsdorf). Hallen-Fußball � Frauen-Oberliga: TSV Hahlen - TVE Net- � Jugend-Hallenkreismeisterschaften des phen (Sa., 19 Uhr). Fußballkreises Westerwald/Sieg um den Spar- � Frauen-Landesliga: RSVE Siegen - ASC kassen-Cup: Endrundenturniere (Sporthalle Dortmund 2. (Sa., 17 Uhr). Rennerod): A-Junioren: JSG Altenkirchen, JSG � Frauen-Kreisliga: RSVE Siegen 2. - Tschft. Weitefeld, JSG Wisserland, JSG Wolfstein, SG Evingsen (Sa., 13.30 Uhr), TSG Siegen 1. -
RSB-Ligaordnung 2015 Endfassung
Ligaordnung Luftgewehr / Luftgewehr-aufgelegt /Luftpistole / Bogen für den Bereich der Rheinland- und Landesoberligen im Rheinischen Schützenbund e.V. verabschiedet vom Gesamtvorstand am 29.03.2015 in Leichlingen - 2 - Präambel: Der Gesamtvorstand des Rheinischen Schützenbundes hat am 29.03.2015 mit Wirkung vom 01.05.2015 beschlossen: Die bisher geltende Ordnung im Bereich der Rheinland- und Landesober- ligen wird aufgehoben und durch die vorliegende Ligaordnung für die Rheinlandliga und Landes- oberligen Luftgewehr, Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole und Bogen (LO-RhL/LOL) ersetzt. Die Ligaordnung gliedert sich in 3 Teile. Teil 1 Allgemeine Regeln (für alle Teildisziplinen) Teil 2 Gliederung LG, LG-aufgelegt und LP Teil 3 Gliederung Bogen Anhang Bogen Änderungen und Ergänzungen dieser Ligaordnung bleiben dem Gesamtvorstand des RSB nach vorheriger Beratung durch den Ligaausschuß vorbehalten (§ 12 Ziffer 3c der Satzung). - 3 - Allgemeine Regeln für die Rheinland- und Landesoberligen Luftgewehr/Luftgewehr aufgelegt/Luftpistole Bogen Gliederung Allgemeiner Teil 1.0 Allgemeines 1.3 Kaution, Startgelder und Gebühren 1.0.1 Allgemeine Regeln 1.3.1 Kaution 1.0.2 Regelanerkennung 1.3.2 Startgelder 1.0.3 Einteilung der Wettkampfligen 1.3.3 Gebühren für Leitenden Kampfrichter 1.0.4 Veranstalter 1.4 Saison 1.0.5 Anwendung der Ligaordnungen, Auslegung 1.4.1 Terminplanung 1.0.6 Werbung 1.5 Sanktionen 1.1 Ligatagung / Ligaleiter 1.5.1 Austritt aus der Rheinlandliga / Landesoberliga 1.1.1 Ligatagung 1.5.2 Allgemeine Verstöße 1.1.2 Ligaleiter 1.6 Einsprüche/Gebühren -
Kostenfreier DFB-Info-Abend Für Vereinstrainer Ein Déjà-Vu Der Ganz Grausamen
9. Juni 2018 •Seite 6 Fußball regional So sehen die Ligen Ein Déjà-Vu der ganz grausamen Art 2018/19 aus 0:1-Niederlage in Bingen: Eisbachtaler Sportfreunde verpassen den Aufstieg wegen eines Tores Am Mittwochabend sind die letzten Entscheidungen BINGEN. -mas- Es ist in Sachen Auf- und Abstieg gefallen. Oberligist FK schon wieder passiert: Wie Pirmasens gelang dank eines 2:0-Sieges über den im Jahr zuvor fehlte Fuß- FC Villingen die Rückkehr in die Regionalliga Süd- ball-Rheinlandligist Sport- west. Nachdem man vor Jahresfrist aufgrund der In- freunde Eisbachtal im ent- solvenzverschleppung von Hessen Kassel unterm scheidenden Spiel um den Strich landete, mag die Genugtuung in der Südpfalz Aufstieg in die Oberliga groß sein, dass nun Kassel der 9-Punkte.Abzugs im ein einziges Tor. Am Mitt- Halse stecken blieb, so dass der KSV künftig Hes- wochabend war Südwest- senligist ist. Vertreter Hassia Bingen am Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar wird derweil von Ende einen Tick besser 19 auf 18 Mannschaften reduziert. Es hätte andern- und sicherte sich das be- falls der FV Dudenhofen als bester der sportlich ab- gehrte letzte Ticket. gestiegenen Teams vom Pirmasenser Aufstieg pro- fitiert. „Es macht keinen Spaß ¸ Die Regionalliga Südwest in der Saison 2018/19: mehr.“ Stürmer Tobias 1. FC Saarbrücken, Waldhof Mannheim, Kickers Of- Schuth hatte sich nach dem fenbach, SC Freiburg II, SV Elversberg, 1899 Hof- ersten Schock wieder ge- fenheim II, FSV Mainz 05 II, TSV Steinbach, SSV Ulm fangen, doch waren es 1846, VfB Stuttgart II, Astoria Walldorf, Eintracht mehrere Rückschläge aus Stadtallendorf, Wormatia Worms, FSV Frankfurt, FC den vergangenen Wochen, Lange Zeit hatten die Eisbachtaler (linkes Foto/am Ball: Florian Kröner) die Partie in Bingen im Griff. -
Eisbachtal, Stadionzeitung Ausgabe 1.Indd
Report Eisbachtaler Sportfreunde VFR Wormatia Worms SV 07 Elversberg ll Samstag, 27.07.2019 · 15.30 Uhr Samstag, 10.08.2019 · 15.30 Uhr Kirmes Nentershausen im Festzelt 10. August 2019 Einlass 19.00 Uhr 3 Vorwort Liebe Freunde des Eisbachtaler Fußballs, liebe Zuschauer, mit dem Anpfiff des Heimspiels gegen den VfR Das Auftaktspiel daheim ist aber im wahrsten Wormatia Worms sind exakt 2989 Tage ver- Wortsinn nur der Auftakt in eine erste Saison- gangen, seit auf einem der Sportplätze in Nenters- phase, die es in sich hat. Eine Woche später, hausen zuletzt Oberligafußball geboten wurde. Am am Samstag, 3. August, gastieren unsere Sport- 21. Mai 2011, beim 2:2 gegen den SC Hauenstein, freunde im Moselstadion beim SV Eintracht Trier, fiel der Vorhang. Dass sich seitdem einiges ge- dessen jüngere Vergangenheit sich ähnlich ge- tan hat, lässt sich nicht nur am Werdegang der staltet wie die der Wormatia. Auch die Trierer er- Hauensteiner ablesen, die zwischenzeitlich an der eilte nach neun Jahren Regionalliga überraschend Tür zur Regionalliga anklopften, sich mittlerweile der Abstieg. Das ist allerdings schon zwei Jahre jedoch in der siebtklassigen Landesliga wieder- her, es folgten Platz vier und sechs. Und nun? Die finden. Seitdem hat sich auch in Nentershausen Moselstädter gehen jedenfalls offensiv mit ihrem vieles verändert. So ist etwa der Hartplatz einem Saisonziel um: Aufstieg. schmucken Kunstrasen gewichen. Und genau dort Zum ersten Aufsteigerduell empfangen unsere geht nun der Vorhang wieder auf. Eisbären am Samstag, 10. August, um 15.30 Uhr Der Vorhang zu einer Oberliga, die nicht mehr die SV 07 Elversberg II. Nach drei Jahren in der „Südwest“, sondern nunmehr „Rheinland-Pfalz/ Saarlandliga ist die Regionalliga-Reserve in die Saar“ heißt. -
The Fc Bayern Munich Case Study
SCUOLA DELLE SCIENZE UMANE E DEL PATRIMONIO CULTURALE Corso di Laurea Magistrale in Management dello Sport e delle Attività Motorie Corporate Social Responsibility in the Sport industry: the FC Bayern Munich case study TESI DI LAUREA DI RELATORE Dott. Gaspare D’Amico Chiar. Prof. Dr. Salvatore Cincimino CORRELATORE ESTERNO Chiar. Prof. Dr. Jörg Königstorfer – Chair of Sport and Health Management at Technical University of Munich ANNO ACCADEMICO 2016 – 2017 INDEX ACKNOWLEDGEMENT ABSTRACT………………………………………………………………………….1 INTRODUCTION…………………………………………………………………...3 I. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 1. Evolving Concepts and Definitions of CSR………………………………..6 1.1 Criticism and Defensive theory of CSR……………………………….11 1.2 The origin of Stakeholder Theory……………………………………..13 1.3 Standard and certification……………………………………………..17 1.4 Evaluation and control………………………………………………...22 II. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY IN SPORTS INDUSTRY 2. Definition and general aspects of CSR in the sports industry…………......26 2.1 Stakeholders Model……………………………………………………33 III. CHAPTER – THE FC BAYERN MUNICH CASE STUDY 3. Use of Case Study Research………………………………………………50 3.1 Corporate Structure of FC Bayern Munich……………………………53 3.1.1 Ownership……………………………………………………….65 3.1.2 Management…………………………………………………….68 3.1.3 Team…………………………………………………………….77 3.2 Revenues and costs drivers of FC Bayern Munich……………………79 3.2.1 Revenues of Football club………………………………...…….81 3.2.1.1 Matchday…………………………………………..……..82 3.2.1.2 Broadcasting rights……………………………………….85 3.2.1.3 Commercial Revenues……………………………………90 -
Ausgabe 508 Wallmenroth.Cdr
36.Jahrgang Saison 2017-18 Ausgabe 508 Bezirksliga Rheinland-Ost 4.Spieltag w w w . v Freitag, fb-wissen.de 1.Sept. 2017 19:30 Uhr VfB Wissen - SG Wallmenroth VfB-Trainer Walter Reitz Rathausstr. 28a - 57537 Wissen Brillen & Kontaktlinsen ((02742) 723311 Bahnhofstr.15 - 57548 Kirchen ((02741) 974760 www.schroeter-optic.de Bezirksliga Ost, 2.Spieltag: VfB Wissen - VfL Bad Ems 3:0 Als der wie gewohnt souveräne Schiedsrichter Christian Fritzen das erste VfB-Heimspiel der jungen Bezirksliga-Saison abpfiff, hatte die Mann- schaft von Trainer Walter Reitz zwar gegen den VfL Bad Ems klar gewon- nen, den Anhang über weite Strecken aber nicht wirklich überzeugt. Das Ergebnis drückt nicht aus, wie lange der Erfolg auf der Kippe stand. Ge- spielt wurde übrigens zum nachvollziehbaren Erstaunen vieler Besucher mal auf dem Hartplatz, nachdem die Verbandsgemeinde-Verwaltung den Rasenplatz gesperrt hatte. Dem VfB gelang vor (nur) 140 Zuschauern ein Auftakt nach Maß, denn Fation Foniq traf schon in der Anfangsphase mit einem Schuß ins lange Ecke zur frühen 1:0-Führung. In einer oft zerfahrenen Partie kam trotz Wissener Überlegenheit bis zur Pause nur noch eine nennenswerte Tor- szene hinzu, und die gehörte den Gästen. Sebastian Land stand kurz vor der Pause goldrichtig und blockte einen Emser Schuß im letzten Moment ab. Zu diesem Zeitpunkt war Philipp Bedranowsky, der im Laufe der Wo- che Vater geworden war (Glückwunsch, auch an die junge Mutter Ilka), wegen einer Aduktorenverletzung schon ausgeschieden. Nach Wiederanpfiff hatten die Besucher von der Lahn die besseren Chancen. Nur der Abschlußschwäche der Emser hatte es der VfB zu ver- danken, dass es trotz einiger Abwehrlücken zwanzig Minuten vor dem Ende noch immer 1:0 stand. -
Ergebnisse Seit 1947
Ergebnisse seit 1947 1947/48 Landesliga, 6. Platz von 12 Mannschaften 1948/49 Landesliga Nahe/Mosel, Klassenerhalt 1949/50 Landesliga Nahe/Mosel, Klassenerhalt 1950/51 Landesliga Süd, VfL Trier und TuS Konz punktgleich, Entscheidungsspiel um Aufstieg 3:2 für Konz 1951/52 Landesliga Süd, VfL Trier und SV Zewen punktgleich, Entscheidungsspiel um Aufstieg. 3:2 für den VfL, Meisterschaft und Aufstieg in die 1. Amateurliga Rheinland, weitere Titel der Saison: Pokalsieger der Landesliga Süd, Gewinner des Hägin-Pokals und Rheinlandpokalsieger 1952/53 1. Amateurliga Rheinland, 3. Platz und Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Division (2. Liga Südwest), jedoch an den starken Vertretern der Pfalz und der Saar gescheitert 1953/54 1. Amateurliga Rheinland, Rheinlandmeister, erneutes Scheitern in der Aufstiegsrunde zur "Halbprofiliga" 1954/55 1. Amateurliga Rheinland, Rheinlandmeister, im dritten Anlauf gelingt der Aufstieg in die 2. Division vor St. Ingbert und Sobernheim, Einstieg in den "bezahlten Fußball" 1955/56 2. Division (2. Oberliga Südwest), 5. Platz mit 32:28 Punkten und 64:61 Toren, für einen Neuling ein kaum erwarteter großer Erfolg 1956/57 2. Division, gemäß den Bestimmungen des Regionalverbands kann der alte Heiligkreuzer Braschenplatz neben der Schule im zweiten Spieljahr dieser Klasse nicht mehr benutzt werden, die neue Sportanlage in Heiligkreuz ist erst im Baubeginn, Austragung der Heimspiele im Moselstadion, die heimische Umgebung und Atmosphäre fehlt, am Ende der Saison Platz 13 mit 24:36 Punkten und 52:80 Toren 1957/58 2. Division, 14. Platz mit 24:36 Punkten und 53:73 Toren 1958/59 2. Division, die Abgänge von Paul Pidancet und Hans-Karl Weber können nicht verkraftet werden, Platz 15 mit 23:37 Punkten und 49:91 Toren. -
Purzelbaum Ausgabe Nr. 21
Die Zeitung des Sportverein Salamander Kornwestheim 1894 e.V. Purzelbaum SV Salamander Ausgabe Nr. 21 - April 2009 Kornwestheim Narri, Narro! - Faschingshochburg Osthalle Am 20.02.2009 war es wieder soweit – nach wochenlangen Vorbereitungen ist der Startschuss in ein heiteres Faschings-Wochenende um 19.30 Uhr gefallen und die unser Partner: Sporthalle Ost hat sich auch in diesem Jahr wieder in eine Faschingshochburg ver- aus dem Inhalt wandelt. Aktuelles Bo Demirer und seinen Kollegen vom Netzwerk Kornwestheim 2 Krav Maga Security Service gelang Weinfestival 2 es auch in diesem Jahr die „wilde Behindertensportfest 3 Faschingshorde“ in Schach zu halten Sata-Sportwoche 5 und sie sorgten an beiden Veranstal- tungsabenden für einen reibungslo- Sportverein Kornwestheim sen Ablauf. Für alle Fälle war auch Breitensport neue Angebote 6 das Deutsche Rote Kreuz mit einigen Die Abteilungen 6 - 17 Sanitätern zur Stelle. Zahlreiche Faschingsfreunde aus FunSportZentrum Das Organisationsteam um Christian Kornwestheim und Umgebung haben Fina rückte am Donnerstag früh an, am Freitag und Samstag eine beein- Tag der offenen Tür (Programm) 11 um der Sporthalle ein faschingstaug- druckende Fete steigen lassen. Klettergruppe 18 - 19 liches Flair zu verpassen. Tatkräftige Der Freitagabend stand in diesem Jahr FSZ - Kursbetrieb 20 - 21 Unterstützung gab es von zahlreichen unter dem Motto „Rockfasching“. Rückentraining mit der Helfern aus den Abteilungen und der Die Band Good News legte eine ro- Kaufmännischen und dem FSZ 20 Dekofi rma Menrad aus Freiberg. So ckige, imposante Bühnenshow hin gelang es in kürzester Zeit Bühne, und riss so alle Faschingsfreunde in Info & Termine / Senioren Bars, Dekoration und Technik auf die ihren Bann. In den Pausen der Band Senioren 22 - 23 Beine zu stellen. -
Heute Könnte Der Hitzerekord Fallen Oman Präsentierte, Erlebte Er Jedoch Kretschmanns Harte Eine Böse Überraschung
BIBERACH ● Verletzte werden realitätsnah geschminkt Gericht bestätigt vorläufigen Vergabestopp Für die Großübung in Biberach treibt das Sie vermuten Verfahrensfehler beim DRK einen enormen Aufwand. Seite 17 Beschluss Ummendorfer Rats. Seite 20 FOTO: DRK-KREISVERBAND BIBERACH FOTO: MARKUS DREHER Mo.--Fr. € 2,00 | Sa. € 2,20 UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR CHRISTLICHE KULTUR UND POLITIK Mittwoch, 26. Juni 2019 Strobl und Wolf Leitartikel ● streiten über Von Michael Abschiebehäftlinge Wrase STUTTGART (kab) - Wer auf seine Abschiebung wartet, hat im Gefäng- nis nichts verloren, sagt Justizminis- Die USA stehen ter Guido Wolf (CDU) – zumal die Justizvollzugsanstalten in Baden- alleine da Württemberg übervoll sind. Sein Parteifreund und Südwest-Innenmi- ie USA lieben programmati- nister Thomas Strobl sieht das an- sche Absichtserklärungen. ders. Er unterstützt das Geordnete- DWie vor ihrem letztendlich Rückkehr-Gesetz von Bundesinnen- verheerenden Krieg gegen den Irak minister Horst Seehofer (CSU), mit vor 16 Jahren wollen sie nun auch ge- dem er das Trennungsgebot von Ab- gen Iran eine „Koalition der Willi- schiebehäftlingen und Strafgefange- gen“ zusammenbringen. Die Staaten- nen aussetzen will, um mehr Ab- allianz soll die kriegstreiberische Po- schiebungen durchzusetzen. Der litik der Trump-Administration ab- Bundestag hat dem Migrationspaket nicken und im Ernstfall einen Krieg der Regierung bereits zugestimmt – unterstützen. Als der amerikanische darin ist auch diese Regelung enthal- Spaß am Bodensee: Die Badenden, wie hier auf einem Floß des Strandbads Friedrichshafen, genießen die Hitze. FOTO: FELIX KÄSTLE/DPA UN-Botschafter Jonathan Cohen am ten. Am Freitag haben die Länder im Montagabend auf einer Sondersit- Bundesrat aber noch ein Wörtchen zung des UN-Sicherheitsrates die mitzureden. ● SEITE 2 Beweise für eine „iranische Schuld“ für die jüngsten Angriffe im Golf von Heute könnte der Hitzerekord fallen Oman präsentierte, erlebte er jedoch Kretschmanns harte eine böse Überraschung. -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game.