Rollstuhlbasketballclub Köln 99ers e.V.

Glasstraße 90 Oliver H. Junggeburth 50823 Köln Pressemitteilung Pressesprecher  0221-22203910 Rollstuhlbasketball 0176- 840 546 97 [email protected]

Sehr geehrte Damen und Herren,

99ers erfolgreich mit Team BSNW

Das Team BSNW hat mit einer sensationellen Leistung den Ländervergleichspokal in der SCHARRena in Stuttgart gewonnen. Im Team BSNW waren auch einige Kölner vertreten. Marc Hermanns (Köln 3), Dominik Zielke (Köln 2) und Joel Schaake (Köln 3+4) spielten für das Team aus NRW. RBC-Bundesligaspieler Thomas Becker war beim Turnier als Co-Trainer von Headcoach Jörg Hilger erfolgreich auf der Seitenlinie tätig.

Das Team BSNW, einer Auswahl des Bundeslandes NRW, startete als klarer Underdog in das Turnier am vergangenen Wochenende. In den letzten Turnierauftritten kamen sie gegen die starke Konkurrenz nie über den fünften Platz hinaus. In der Vorrunde mussten sie sich erst Mal gegen den Favoriten aus Dominik Zielke (m.) konnte mit seinen Aktionen das Team BSNW auf die Siegerstraße bringen. (Foto: Benny Ulmer) Baden-Württemberg und gegen Bayern durchsetzten. Im ersten Spiel des Wochenendes jedoch kassierten sie eine deftige 54:44-Niederlage. Im zweiten Spiel jedoch drehte das Team von Jörg Hilger mächtig auf und bezwang Bayern deutlich mit 51:20. Damit stand der Halbfinaleinzug für die Nachwuchskräfte aus NRW fest.

Im Halbfinale wartete das Team aus Niedersachsen/Hamburg. Die hatten bereits in der Vorrunde dominiert und zogen als Gruppenerster ins Halbfinale ein. In einer denkbar knappen Partie entschied der Kölner Dominik Zielke mit einem sogenannten „Hoop-and-Harm“ die Partie. Mit einem verwandelten Korbleger trotz Fouls glich er die Partie aus. Durch das Foulspiel erhielt er einen „Bonus-Freiwurf“ und konnte auch diesen versenken. Fünf Sekunden vor Schluss hatte er damit die Partie mit 42:41 für das Team BSNW entschieden. Im Finale musste das Team BSNW wieder gegen Baden-Württemberg ran. Dieses Mal jedoch überzeugten die NRWler. In einer offenen Partie war es wiedermal Dominik Zielke, der das Team BSNW auf die Siegerstraße brachte. Mit einem Dreier konnte er einen Rückstand in einen Zwei-Punkte-Vorsprung verwandeln. Nachdem Team Kollege Oliver Hoffmann die Führung auf vier Punkte erhöht hatte, konnte Baden Württemberg lediglich mit einem eigenen Dreier wieder auf einen Punkt herankommen. Mit 42:41 gewann das Team BSNW den Ländervergleichspokal 2012. „Ich bin überglücklich mit diesem Team Deutscher Juniorenmeister geworden zu sein – gegen die vermeintlich unschlagbaren aus Baden-Württemberg! Ein besonderer Dank meinerseits geht an Jörg Hilger, der uns perfekt vorbereitet hat. Dafür haben wir 2 Monate lang intensiv gearbeitet“, so Joel Schaake zum großen Erfolg. Die Bedeutsamkeit des Turniers offenbarte sich vor allem durch die Anwesenheit des Bundestrainers der Herren. „Ich war beeindruckt vom dem spielerischen Niveau. Gerade im Hinblick auf die paralympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro habe ich einige sehr vielversprechende Nachwuchsakteure gesehen“, lobte Zeltinger auch ganz deutlich die gute Arbeit durch die Landestrainer.

Wir gratulieren dem Team BSNW sowie vor allem den 99ers Joel Schaake, Dominik Zielke, Mark Hermanns und Thomas Becker zu diesem Riesenerfolg für das Land NRW.

Rollstuhlbasketballclub Köln 99ers e.V.

Glasstraße 90 Oliver H. Junggeburth 50823 Köln Pressemitteilung Pressesprecher  0221-22203910 Rollstuhlbasketball 0176- 840 546 97 [email protected]

Damenkader für Paralympics

Bundestrainer hat für die Paralympics in seinen zwölfköpfigen Damenkader benannt. In der Vorbereitung hatte das Team von Holger Glinicki gezeigt, dass es in der Lage ist mit den besten Teams der Welt mitzuhalten. Vor allem müsste dem Dauerrivalen aus den USA die Stärke des deutschen Teams imponiert haben. „Zu sehen, dass wir die USA schlagen können, war für uns in Hinblick auf die Spiele mental immens wichtig“, so der Hamburger Bundestrainer. Mit dabei ist natürlich auch , die spätestens seit ihrer genialen Leistung in Manchester, wo sie im Finale 37 der 47 Punkte erzielen konnte, nicht mehr aus dem Team wegzudenken ist.

Name Klass. Mannschaft Mareike Adermann 4,5 University of Wisconsin, USA 1,5 Württemberg / Ulmer Sabres Anne Brießmann 1,0 Hessen / Mainhatten Skywheelers Britt Dillmann 1,0 Hessen / RSV Lahn-Dill Heike Friedrich 4,5 Hessen / Mainhatten Skywheelers Maria Kühn 1,0 Hessen / Mainhatten Skywheelers 2,5 Hamburg / Hamburger SV Marina Mohnen 4,5 Nordrhein-Westfalen / Köln 99ers Edina Müller 1983 2,5 Hamburg / Hamburger SV Gesche Schünemann 4,5 Hessen / RSV Lahn-Dill 2,0 Bayern / USC München Marina Mohnen hat jetzt ihren 1,5 University of Alabama, USA Platz sicher für London 2012. (Foto: DRS/ Andreas Joneck) Tag der offenen Tür

Am kommenden Samstag findet im Rahmen der Eröffnung des neuen Verwaltungssitzes der Gold-Kraemer-Stiftung und des Deutschen Behindertensportverbandes ab 11 Uhr einen Tag der offenen Tür statt. Nach zwei jähriger Bauzeit können die neuen Räumlichkeiten der ehemaligen Paul-Kraemer- Schule bezogen werden. Der RBC wird am Rahmenprogramm des beteiligt sein. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm, einem Tischtennisturnier und einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen, wird der RBC ab 14:30 Uhr einen Wurf- bzw. Freiwurfwettbewerb veranstalten, bei dem sich die Besucher im Rollstuhlbasketball ausprobieren können.

Sollten Fragen zu den Inhalten dieser Pressemitteilung bestehen, zögern Sie nicht uns unter folgender Email Adresse zu kontaktieren: [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch auf unserer Homepage www.rbc-koeln99ers.de.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver H. Junggeburth