Paralympics 2012 PresseinformaƟ on

INHALT

Vorwort Dr. Karl Quade 4-5 Daten und Fakten zum Gastgeber 6-7 Paralympics-Planer 8-13 Übertragungszeiten TV 14 Daten und Fakten We kampfstä en 15-19 Deutsches Haus Paralympics 20-21 Historie Paralympics 22-24 Delega on 26-31 Physiotherapeuten 32-35 Mannscha sseiten Bogenschießen 36-38 Mannscha sseiten Rollstuhlfechten/Gewichtheben 40-41 Mannscha sseiten Judo 42-45 Mannscha sseiten Leichtathle k 46-67 Mannscha sseiten Radsport 68-79 Mannscha sseiten Reiten 80-83 Mannscha sseiten Rollstuhlbasketball 84-97 Mannscha sseiten Rudern 98-101 Mannscha sseiten Schwimmen 102-115 Mannscha sseiten Segeln 116-119 Mannscha sseiten Sitzvolleyball 120-125 Mannscha sseiten Sportschießen 126-130 Mannscha sseiten Rollstuhltennis 132-133 Mannscha sseiten Tischtennis 134-141

IMPRESSUM

Herausgeber RedakƟ on Deutscher Behindertensportverband e.V. – Marketa Marzoli (V.i.S.d.P.); NaƟ onal Paralympic CommiƩ ee Yves Brummel, Jochen Bü ner, Jana Kolb, – Im Hause der Gold-Kraemer-S ung – Philipp Kubiessa, Katharina Nürmberger, Tulpenweg 2-4 Michael Siedenhans 50226 Frechen Projektmanagement Tel: 02234-6000-0 Jessica Sewerin Fax: 02234-6000-150 Homepage: www.dbs-npc.de Layout Carola Brand RealisaƟ on und Druck Medienfabrik Gütersloh GmbH Bildbearbeitung Carl-Bertelsmann-Straße 33 Belinda Krahn, Thilo Mücke D-33311 Gütersloh Tel. +49 (0)5241 23480-0 DokumentaƟ on www.medienfabrik.de DBS E-Mail [email protected] Bildnachweis Bereichsleitung DBS, dpa Picture-Alliance, privat Tobias Uff mann

3 VORWORT

DR. KARL QUADE

Chef de Mission Vizepräsident Leistungssport DBS

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie halten die aktuelle Broschüre der deutschen Paralym- pischen Mannscha für die XIV. Paralympischen Spiele in London in Ihren Händen. Die Spiele werden demnach end- lich beginnen. Nach langer Vorbereitung kämp unsere Mannscha wie- der um paralympische Ehren. Mehr denn je wird die Öf- fentlichkeit an diesen Paralympischen Spielen teilnehmen. Die in alle Welt übermi elten Bilder und Berichte werden von Siegen und Niederlagen herausragender Athle nnen und Athleten erzählen und vor allem von der emo onalen und integra ven Kra des Sports. Die We kämpfe sind von einer enormen Leistungsdichte geprägt, so dass wir äußerst knappe Entscheidungen und somit spannende We kämpfe erleben werden.

Die deutsche Mannscha besteht aus erfahrenen und er- folgreichen Athle nnen und Athleten, aber auch die ver- stärkte Nachwuchsarbeit macht sich im Team bemerkbar. Die Arbeit des Deutschen Behindertensportverbandes zielt darauf, rechtzei g junge Krä e auszubilden und an die Weltspitze heranzuführen. Ich freue mich, dass es viele junge Athle nnen und Athleten gescha haben, sich trotz der hohen Normen für dieses Team zu qualifi zieren. Spezi- ell für die Unterstützung dieser Gruppe geht mein Dank an die Landesverbände, Vereine und die vielen Menschen im Hintergrund.

Der paralympische Sport in Deutschland steht für einen do- pingfreien, sauberen Sport. Unsere Athle nnen und Ath-

4 leten sind Vorbilder und Botscha er für Spitzenleistung, Fairplay, Freundscha und Verständigung. Ich bin der festen Überzeugung, dass unsere Mannscha die Chance einer sympathischen Darstellung Deutschlands in der Welt nutzen wird.

Ich wünsche unseren Sportlerinnen und Sportlern in Lon- don von Herzen, dass sie ihre persönlichen sportlichen Ziele erreichen und gleichzei g die einzigar ge Faszina on Para- lympischer Spiele erleben.

Für mich sind es die fün en Paralympischen Sommer- spiele, bei denen ich die Ehre habe in dieser Funk on teil- zunehmen. Wie schon bei den anderen Teilnahmen waren die Monate davor geprägt durch viel Arbeit und voll von neugieriger Erwartung. Mit der Eröff nungsfeier in London beginnen zwölf Tage, an denen die paralympischen Sport- lerinnen und Sportler im Mi elpunkt des öff entlichen In- teresses stehen und unseren Sport mit tollen Leistungen präsen eren. Ich hoff e aber auch, dass das Interesse am Paralympischen Sport in der Folgezeit nicht nachlässt und so die Öff entlichkeit nachhal g die Spitzenleistungen der Athle nnen und Athleten verfolgen kann.

Dr. Karl Quade

5 DATEN UND FAKTEN ZUM GASTGEBER

LONDON Die bri sche Hauptstadt setzte sich bei der Wahl für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 gegen Paris (Frankreich), Madrid (Spanien), New York (USA) und Mos- kau (Russland) durch.

Einwohner Stadt: 7,8 Millionen Einwohner Metropole: 13,9 Millionen Stadtgründung: 43 n. Chr. als Londinium (Röm. Reich) Benannt nach: wahrscheinlich nach „Londinos“ (kel scher Personenname) oder „Plowonida“ (ureuropäisches Wort für „Siedlung am breiten Fluss“) Ureinwohner: Kelten, Römer (Eroberer), Angelsachsen (spätere Eroberer) Bevölkerung: 13,1 Prozent südasia scher, 5 Prozent afrikanischer und 5 Prozent karibischer Herkun

WirtschaŌ : eines der drei wich gsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt, starke High-Tech-Industrie sowie Dienstleistungs- und Tourismusbranche

Zeitzone: Greenwich Time (eine Stunde hinter MEZ)

6 Sehenswürdigkeiten: Tower of London (ehemaliges Ge- fängnis, heute u.a. Ausstellungsort der Kronjuwelen), Big Ben (schwerste Glocke im Uhrturm des Parlamentsge- bäudes), St. Paul’s Cathedral (eine der weltweit größten Kathedralen), Hyde Park (größter königlicher und öff ent- licher Park ), Buckingham Palace (Wohnsitz der königlichen Familie), Westminster Abbey (Kirche, in der die bri schen Monarchen tradi onell gekrönt und beigesetzt werden), Madame Tussauds (berühmtes Wachsfi gurenka- bine ), Tower Bridge (kombinierte Klapp- und Hängebrücke über der Themse), Tate Modern (weltgrößtes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst), London Eye (höchstes Riesenrad in Europa), Downing Street (Amtssitz des am e- renden Premierministers), London Fashion Week (gehört zu den „Big Four“ der weltweiten Modeschauen), London Underground (das älteste und zweitlängste U-Bahn-Netz der Welt)

Besonderheiten: mehr als die Häl e der Einwohner sind jünger als 35 Jahre, erst vor wenigen Wochen wurde der aktuell höchste Wolkenkratzer Europas „The Shard“ (310 Meter) eingeweiht

7 LONDON 2012 XIV. Paralympische Spiele 29. August - 9. September

29 MITTWOCH • TAG 1 JUDO SITZVOLLEYBALL (ARD ab 22:00 Uhr live) F -48kg, -52kg: Halbfi nale/ M Vorrunde: GER - MAR ERÖFFNUNGSZEREMONIE Finale 12:00 ExCeL 17:00 ExCeL 21:30 SCHIESSEN TISCHTENNIS M 10 m Lu gewehr, M/F Einzel (Klasse 2-10): stehend (SH1) Qualifi ka on 13:30 17:00 ExCeL The Royal Ar llery Barracks RADSPORT ROLLSTUHLBASKETBALL F Einzelverfolgung, F Vorrunde: GER - USA Bahn (C1-3/5): Finale 14:00 17:07 Velodrome Basketball Arena SCHWIMMEN RADSPORT M/F 100 m Rücken (S6/7), M Einzelzei ahren, Bahn 100 m Schme erling (S8/9), (C4-5): Finale 200 m Lagen (SM10), 400 m 15:00 Velodrome Freis l (S12): Finale RADSPORT 18:30 Aqua cs Centre M Einzelverfolgung, ROLLSTUHLBASKETBALL Bahn (C1-C3): Finale 30 DONNERSTAG • TAG 2 M Vorrunde: GBR - GER 16:45 Velodrome 20:00 Basketball Arena (ZDF ab 12:00 Uhr live) JUDO REITSPORT M -73kg, -81kg: Halbfi nale/ M/F Mannscha (Grad II): 31 FREITAG • TAG 3 Finale Kür (ARD ab 10:30 Uhr live) 17:00 ExCeL 10:00 REITSPORT TISCHTENNIS TISCHTENNIS M/F Mannscha (Grad III/ M/F Einzel (Klasse 2-4/6/9): M/F Einzel (Klasse IV): Kür Qualifi ka on 10:00 Greenwich Park 17:40 ExCeL 2-4/6/8/9): Qualifi ka on 10:00 ExCeL TISCHTENNIS M/F Einzel (Klasse 4-8/10): JUDO Qualifi ka on F 48kg, -52kg: Vorkämpfe 10:00 ExCeL 12:00 ExCeL RADSPORT SCHIESSEN F Einzel Tandem, Bahn (B): F Lu gewehr 10 m, stehend Finale (SH1): Finale 10:30 Velodrome 13:00 The Royal Ar llery Barracks LEICHTATHLETIK M/F Kugelstoßen (F42/44), RADSPORT Weitsprung (F37/38), M Einzelzei ahren, Bahn Diskuswerfen (F35/36), (C1-3): Finale Club Werfen (F31/32/51) 15:00 Velodrome 11:05 Olympiastadion SCHIESSEN ROLLSTUHLBASKETBALL M Lu pistole 10 m (SH1): M Vorrunde: GER - COL Finale 11:45 Basketball Arena 16:15 The Royal Ar llery Barracks JUDO M -73kg, -81kg: Vorrunde 12:00 ExCeL 8 SCHWIMMEN JUDO (F46), 800 m (T37) M/F 50 m Schme erling M -100kg: Vorrunde 20:05 Olympiastadion (S7), 50 m Freis l (S10), 12:00 ExCeL 100 m Freis l (S11), 400 m SITZVOLLEYBALL Freis l (S8), 100 m Rücken 2 SONNTAG • TAG 5 M Vorrunde: RUS - GER (S9): Finale (ARD ab 10:30 Uhr live) 12:00 ExCeL 18:30 Aqua cs Centre REITSPORT ROLLSTUHLTENNIS M/F Einzel (Grad III/IV): LEICHTATHLETIK F Einzel: 1. Runde Meisterscha M/F Diskuswerfen 12:00 Eton Manor 10:00 Greenwich Park (F40/57/58), Weitsprung (F42/44), 200 m (T35), RADSPORT TISCHTENNIS Kugelstoßen (F52/53), F Einzelzei ahren, Bahn M Einzel (Klasse 3/6): Finale 100 m (T34), 400 m (T37) (C1-C5) 11:15 ExCeL 20:05 Olympiastadion 15:00 Velodrome ROLLSTUHLBASKETBALL RADSPORT F Vorrunde: GER - CHN 1 SAMSTAG • TAG 4 M Einzelverfolgung, Bahn 11:45 Basketball Arena (ZDF ab 10:00 Uhr live) (C4/C5) LEICHTATHLETIK REITSPORT 16:15 Velodrome M/F Weitsprung (F42/44), M/F Einzel (Grad II): ROLLSTUHLBASKETBALL 100 m (T44), Speerwerfen Meisterscha M Vorrunde: JPN - GER (F12/13), Kugelstoßen 10:00 Greenwich Park 16:15 Basketball Arena (F35/36), Diskuswerfen (F42), 5000 m (T54) TISCHTENNIS ROLLSTUHLBASKETBALL 12:00 Olympiastadion M/F Einzel (Klasse 1/3-10): F Vorrunde: FRA - GER Qualifi ka on/Viertelfi nale 16:15 Basketball Arena RUDERN 10:00 ExCeL M/F Einer (AS)/Mixedvierer SCHIESSEN (LTA) LEICHTATHLETIK M/F Lu pistole 10 m (SH1): 12:10 Eton Dorney, M/F Diskuswerfen (F11/12), Finale Buckinghamshire 200 m (T42), Club Werfen 17:00 (F31/32/51), Kugelstoßen The Royal Ar llery Barracks SCHIESSEN (F54-56), Weitsprung (F13) M/F 25 m Freie Pistole TISCHTENNIS 11:05 Olympiastadion (SH1): Finale M/F Einzel (Klasse 1-11): 13:00 Viertel-, Halbfi nale The Royal Ar llery Barracks 17:00 ExCeL RADSPORT JUDO F Tandem Verfolgung, Bahn M -100kg: Halbfi nale/Finale (B): Finale 17:30 ExCeL 15:40 Velodrome SCHWIMMEN Rollstuhlbasketball M/F 50 m Freis l (S11/13), M Vorrunde: GER - CAN 100 m Freis l (S5), 200 m 16:15 Basketball Arena Freis l (S2), 400 m Freis l (S6), 100 m Schm. (S10), SCHWIMMEN 100 m Brust (SB7/8) M/F 50 m Freis l (S8), 18:30 Aqua cs Centre 100 m Freis l (S13), 200 m Freis l (S14), 100 m Rücken LEICHTATHLETIK (S11), 100 m Schm. (S12), F Kugelstoßen (F54/55/56), 200 m Lagen (SM7) 100 m (T13/35/38), 200 m 18:30 Aqua cs Centre (T36/46/52), Speerwerfen (F33/34/46), Dreisprung

9 LONDON 2012 XIV. Paralympische Spiele 29. August - 9. September

LEICHTATHLETIK SCHIESSEN ROLLSTUHLFECHTEN M/F 100 m (T12/36-37/52- M/F 25 m Sportpistole F Flore , Einzel (B): 54), 200 m (T11/44/46), (SH1): Finale Vorrunde Speerwerfen (F44), 17:50 10:30 ExCeL Weitsprung (F46), 400 m The Royal Ar llery Barracks BOGENSCHIESSEN (T13/53), 5000 m (T54) TISCHTENNIS F Recurve-Einzel (W1/W2/ 20:10 Olympiastadion M/F Einzel (Klasse 2/4/9- stehend) 10): Finale 11:00 3 MONTAG • TAG 6 18:15 ExCeL The Royal Ar llery Barracks (ZDF ab 10:30 Uhr live) SCHWIMMEN LEICHTATHLETIK REITSPORT M/F 100 m Freis l (S7), M/F Weitsprung (F11), M/F Einzel (Grad II): Kür 100 m Brust (SB11), 200 m Speerwerfen (F52/53), 10:00 Greenwich Park Lagen (SM6/12) Kugelstoßen (F37/57/58) BOGENSCHIESSEN 18:30 Aqua cs Centre 11:05 Olympiastadion M Recurve (W1/W2/ste- LEICHTATHLETIK ROLLSTUHLTENNIS hend): Halbfi nale/Finale M/F Speerwerfen (F33/34/ F Einzel, Doppel: 11:00 52/53), Weitsprung (F20), Viertelfi nale The Royal Ar llery Barracks Diskuswerfen (F11), 400 m 12:00 Eton Manor (T13/52/54), 100 m LEICHTATHLETIK SCHIESSEN (T51/53), 5000 m (T21), M/F Kugelstoßen M/F 50 m Lu gewehr 1500 m (T11/37) (F11/12/42/44), Diskus- (SH1): Finale 20:05 Olympiastadion werfen (F35/36), Weit- 12:30 sprung (F46) ROLLSTUHLBASKETBALL The Royal Ar llery Barracks 11:05 Olympiastadion M Vorrunde: GER - POL ROLLSTUHLBASKETBALL 21:45 Basketball Arena ROLLSTUHLBASKETBALL F Viertelfi nale I/II F Vorrunde: MEX - GER 14:00 Basketball Arena 11:45 Basketball Arena 4 DIENSTAG • TAG 7 ROLLSTUHLFECHTEN SITZVOLLEYBALL (ARD ab 10:30 Uhr live) F Flore , Einzel (B): M Vorrunde: GBR - GER REITSPORT Viertelfi nale 12:00 ExCeL M/F Einzel (Grad III/IV): Kür 14:30 ExCeL 10:00 Greenwich Park ROLLSTUHLTENNIS SCHWIMMEN F Einzel, Doppel: SITZVOLLEYBALL M/F 50 m Freis l (S6/S7), Achtelfi nale M Vorrunde: EGY - GER 100 m Freis l (S12), 400 m 12:00 Eton Manor 10:00 ExCeL Freis l (S9), 100 m Rücken (S8/10) 18:30 Aqua cs Centre ROLLSTUHLFECHTEN F Flore , Einzel (B): Halbfi nale/Finale 18:45 ExCeL LEICHTATHLETIK M/F 1500 m (T13), Kugel- stoßen (F11/12/34), Diskus- werfen (T13/40), 100 m (T12), Weitsprung (F20), 1500 m (T12/20/46/54), 200 m (T11/34), 400 m (T12/36/46) 20:00 Olympiastadion Leistungsstark mit Handicap.

Wer mit Behinderung Sport treibt, der beweist Mut, Ehrgeiz und einen großen Willen, sein Leben aktiv zu gestalten. Wer um paralympische Ehren kämpft, der beweist Professionalität, Teamgeist und die Fähig- keit, für ein großes Ziel harte Arbeit auf sich zu nehmen.

Wir sind stolz auf unsere paralympischen Athleten. Und wir haben Respekt vor ihren Leistungen.

All das macht Behindertensportler zu echten Vorbildern, zu Menschen, deren Engagement und Aktivitäten die Deutsche Telekom gerne unterstützt.

Informieren Sie sich und besuchen Sie uns: http://www.telekom-neue-sporterfahrung.de/ http://www.facebook.com/TelekomNeueSporterfahrung

11 LONDON 2012 XIV. Paralympische Spiele 29. August - 9. September

ROLLSTUHLBASKETBALL BOGENSCHIESSEN F Viertelfi nale III/IV M/F Mannscha (off en): 20:00 Basketball Arena Halbfi nale/Finale 15:00 LEICHTATHLETIK The Royal Ar llery Barracks F 4 x 100 m-Staff el (T35/38) 22:15 Olympiastadion SCHIESSEN M Dreistellungskampf 50 m Gewehr (SH1): Finale 5 MITTWOCH • TAG 8 15:00 (ZDF ab 10:30 Uhr live) The Royal Ar llery Barracks SITZVOLLEYBALL M Viertelfi nale I - III TISCHTENNIS 10:00 ExCeL M Mannscha : Vorrunde/ Viertelfi nale (Klasse 1-2/4-8) TISCHTENNIS 17:30 ExCeL M Mannscha : Vorrunde (Kl. 1-2/4-8) SCHWIMMEN 10:00 ExCeL M/F 50 m Freis l (S9), 400 m Freis l (S10), 100 m Rücken ROLLSTUHLFECHTEN (S12), 100 m Brust (SB5), LEICHTATHLETIK F Degen, Einzel (B): 200 m Lagen (SM8) M/F Diskuswerfen (F37/51- Vorrunde/Viertelfi nale 18:30 Aqua cs Centre 53), Dreisprung (F11), Ku- 10:30 ExCeL gelstoßen (F40) ROLLSTUHLFECHTEN 11:05 Olympiastadion BOGENSCHIESSEN F Degen, Einzel (B): M/F Mannscha (off en): Halbfi nale/Finale RADSPORT Viertelfi nale 18:45 ExCeL M/F Straßenrennen (C1-C5) 11:00 11:30 The Royal Ar llery Barracks ROLLSTUHLBASKETBALL M Viertelfi nale III/IV ROLLSTUHLTENNIS LEICHTATHLETIK 20:00 Basketball Arena F Einzel: Halbfi nale M/F Weitsprung (F36), Doppel: Spiel um Platz 3 LEICHTATHLETIK Diskuswerfen (F54-56), 12:00 Eton Manor Kugelstoßen M/F Weitsprung (F37/38), (F32/33/37/38) Speerwerfen (F12/13/54- SEGELN 11:05 Olympiastadion 56), 1500 m (T20), Kugel- M Ein-/Drei-Mann Kielboot: stoßen (F20), 800 m (T12/ Medaillenrennen RADSPORT 53/54), 100 m (T11/42/ 12:00 M/F Einzel-, Mixedzeit- 46/52), 200 m (T37) Weymouth and Portland fahren, Straße (B/C1-C5/ 20:05 Olympiastadion H1-H4/T1-2) SCHIESSEN 11:30 Brands Hatch LEICHTATHLETIK F Dreistellungskampf 50 m M 4 x 100 m-Staff el Gewehr (SH1) ROLLSTUHLTENNIS (T42/46) 13:45 F Einzel: Halbfi nale 20:10 Olympiastadion The Royal Ar llery Barracks 13:00 Eton Manor SITZVOLLEYBALL ROLLSTUHLBASKETBALL POWERLIFTING M Viertelfi nale IV F Halbfi nale M -100kg: Gruppe A 22:00 ExCeL 14:00 Basketball Arena 13:35 ExCeL SITZVOLLEYBALL ROLLSTUHLBASKETBALL 6 DONNERSTAG • TAG 9 M Halbfi nale I M Viertelfi nale I/II (ARD ab 10:30 Uhr live) 15:00 ExCeL 14:00 Basketball Arena TISCHTENNIS RADSPORT M/F Mannscha : Vorrunde M/F Straßenrennen (C1-C 5) (Kl. 1-3/6-10) 15:30 Brands Hatch 10:00 ExCeL 12 TISCHTENNIS TISCHTENNIS RADSPORT M/F Mannscha : Halbfi nale M/F Mannscha (Kl. 1-5/9- M/F Straßenrennen (B/T1-2) (Kl. 1-10) 10): Finale 11:30 Brands Hatch 17:30 ExCeL 18:00 ExCeL ROLLSTUHLTENNIS SCHIESSEN SCHWIMMEN F Doppel: Finale M/F 50 m Sportpistole M/F 50 m Freis l (S3/12), 13:00 Eton Manor (SH1):Finale 100 m Freis l (S9), 400 m SITZVOLLEYBALL 17:50 Freis l (S11), 200 m Lagen M Spiel um Platz 3/Finale The Royal Ar llery Barracks (SM13) 17:00 ExCeL 18:30 Aqua cs Centre SCHWIMMEN TISCHTENNIS M/F 100 m Freis l (S8/10), ROLLSTUHLBASKETBALL M/F Mannscha 400 m Freis l (S7), 200 m F Spiel um Platz 3/Finale (Klasse 4-5/9-10): Finale Lagen (SM9) 20:00 Basketball Arena 17:30 ExCeL 18:30 Aqua cs Centre LEICHTATHLETIK SCHWIMMEN ROLLSTUHLBASKETBALL M/F 100 m (T35/42), Dis- M/F 100 m Brust (SB12/13), M Halbfi nals kus (F32-34/37-38) Kugel- 100 m Freis l (S6), 200 m 20:00 Basketball Arena stoßen (F20), Weitsprung Lagen (SM11) (F13), 200 m (T13/53), 5000 LEICHTATHLETIK 18:42 Aqua cs Centre m (T11), 800 m (T52), 400 M/F Kugelstoßen (F32/33/ m (T54), 1500 m (T54) LEICHTATHLETIK 34/46), 200 m (T12/34-36/ 20:05 Olympiastadion M/F 200 m (T12), 400 38/44/53), 800 m (T36/54), m (T11/44/46/53), 100 Speerwurf (F57/58), 400 m m (T11/34/36/37/54), (T12), Diskuswerfen (F44), 8 SAMSTAG • TAG 11 Hochsprung (F46), 800 m 100 m (T13/44/46) (ARD ab 10:30 Uhr live) (T13/46), Kugelstoßen 20:03 Olympiastadion TISCHTENNIS (F40), 200 m (T12/52), SITZVOLLEYBALL M/F Mannscha (Klasse 4x400 m-Staff el (T53/54) M Halbfi nale II 4-6/10): Finale 20:00 Olympiastadion 22:00 ExCeL 11:00 ExCeL ROLLSTUHLBASKETBALL LEICHTATHLETIK M Spiel um Platz 3/Finale 7 FREITAG • TAG 7 M/F Kugelstoßen (F57/58), 20:00 Basketball Arena (ZDF ab 10:30 Uhr live) Dreisprung (F12) Speerwer- fen (F54-58/37/38), 200 m TISCHTENNIS LEICHTATHLETIK (T38), 400 m (T37) M Mannscha , M/F Speerwerfen (F40), Klasse 9-10: Finale 11:05 Olympiastadion Diskus (F51-53), Weit- 20:00 ExCeL sprung (F11/12) 11:03 Olympiastadion SCHWIMMEN M 4x100 m-Lagenstaff el ROLLSTUHLTENNIS (34 Pkt) F Doppel: Spiel um Platz3/ 21:32 Aqua cs Centre Einzel: Finale 13:00 Eton Manor 9 SONNTAG • TAG 12 TISCHTENNIS (ZDF ab 16:00 Uhr live) M/F Mannscha LEICHTATHLETIK (Kl. 1-5/9-10): Halbfi nale M/F Marathon (T12/46/54) 13:00 ExCeL 09:00 The Mall RADSPORT SCHLUSSFEIER M/F Straßenrennen (H2-H4) 21:30 Olympiastadion 15:00 Brands Hatch

13 È TVͳPLANER

Alle TV-Zeiten nach MEZ (Mi eleuropäischer Zeit). Paralympics rund um die Uhr bieten auch die Online-Angebote von ARD, ZDF und n-tv: h p://olympia.ard.de/ london2012/paralympics, h p://www.zdfsport.de und h p://www.HandicapTV.de.

MI 29.08.12 22.00-00.00 Uhr ARD 18.00-19.50 Uhr ARD Paralympics live u.a. Basketball, Fechten, Schwimmen Eröff nungsfeier 00.20-01.20 Uhr ARD Tageszusammenfassung DO 30.08.12 12.00-15.15 Uhr ZDF Paralympics live MI 05.09.12 10.00-16.00 Uhr ZDF u.a. Reitsport, Tischtennis, Judo, Schießen, Paralympics live Radsport u.a. Sitzvolleyball, Tischtennis, Fechten, Bogenschießen, Leichtathle k, Radsport, FR 31.08.12 10.30-14.00 Uhr ARD Tennis, Gewichtheben, Basketball, Schießen Paralympics live u.a. Reitsport, Tischtennis, Radsport, Leicht- DO 06.09.12 10.30-14.00 Uhr ARD athle k, Basketball, Judo, Sitzvolleyball, Paralympics live Schießen u.a. Tischtennis, Leichtathle k, Radsport, 18.00-19.50 Uhr ARD Tennis, Segeln, Schießen u.a. Basketball, Radsport, Judo, Tischtennis, 18.00-19.50 Uhr ARD Schwimmen u.a. Basketball, Sitzvolleyball, Radsport, 23.30-1.00 Uhr ARD Tischtennis, Schießen, Schwimmen Tageszusammenfassung 00.20-01.20 Uhr ARD Tageszusammenfassung SA 01.09.12 10.00-16.00 Uhr ZDF Paralympics live FR 07.09.12 10.00-16.00 Uhr ZDF u.a. Reitsport, Tischtennis, Leichtathle k, Paralympics live Judo, Sitzvolleyball, Tennis, Radsport u.a. Leichtathle k, Tennis, Tischtennis, Radsport So 02.09.12 10.30-12.00 Uhr ARD Paralympics live SA 08.09.12 10.30-15.00 Uhr ARD u.a. Reitsport, Tischtennis, Basketball, Paralympics live Leichtathle k u.a. Tischtennis, Leichtathle k, Radsport, 12.50-18.00 Uhr ARD Tennis u.a. Rudern, Schießen, Radsport, 18.00-19.50 Uhr ARD Basketball u.a. Sitzvolleyball, Tischtennis, Schwimmen 23.35-00.45 Uhr ARD 23.15-00.45 Uhr ARD Tageszusammenfassung Tageszusammenfassung

MO 03.09.12 10.30-16.00 Uhr ZDF SO 09.09.12 16.00-17.00 Uhr ZDF Paralympics live Paralympics live u.a. Reitsport, Bogenschießen, Leichtathle- Leichtathle k k, Basketball, Sitzvolleyball, Tennis 22.00-00.00 Uhr ZDF Schlussfeier DI 04.09.12 10.30-14.00 Uhr ARD Paralympics live u.a. Reitsport, Sitzvolleyball, Fechten, Zusätzlich bietet n-tv täglich um 18.00, Bogenschießen, Leichtathle k, Tennis, 21.00 und 23.00 Uhr Berichte von den Schießen Paralympics.

14 Sport fördern Lebensfreude steigern

Science For A Better Life

Vanessa Low ist eine der talentiertesten Leichtathletinnen Deutsch lands im Behin- dertensport. Die Ausübung ihres Sports bedeutet für sie gleichermaßen Ausgleich und Erfüllung. Sie steht stellvertretend für alle, die mit großem Willen und vorbildlichem Einsatz tagtäglich ihre Behinderung meistern. Und damit vielen Menschen Hoffnung und Lebensfreude geben. Das ist einer der Gründe, warum Bayer den Behindertensport fördert. Mit großem Einsatz ist Bayer auch im Spitzen sport, Breiten- und Nachwuchssport engagiert. Und das seit 1904. www.sport.bayer.de

Bayer – Offizieller Förderer des Behindertensports in Deutschland

Vanessa Low DATEN UND FAKTEN ZU DEN WETTKAMPFSTÄTTEN

Orte der Entscheidungen Während der XIV. Paralympischen Spiele werden an elf We kamp agen bis zu 4.200 Athle nnen und Athleten um Medaillen kämpfen. Dabei werden die We kämpfe an ver- schiedenen Orten ausgetragen: Im Stad eil Stra ord, gut zehn Kilometer vom Zentrum en ernt, liegt der Olympia- park. Dort befi nden sich Olympiastadion, Aqua cs Centre, Velodrome, , Basketball Arena, Copper Box und Eton Manor. Wenige Kilometer südlich sind ExCeL, North Greenwich Arena, Greenwich Park und Royal Ar l- lery Barracks beheimatet. Die Prachtstraße The Mall ist Start und Ziel der Marathonläufe. Brands Hatch, Eton Dor- ney und Weymouth & Portland sind die Austragungsorte außerhalb Londons.

AquaƟ cs Centre: Schwimmen Fassungsvermögen: 17.500 Adresse: 100-107 A115, Olympic Park, Stra ord, London Nach den Spielen wird die Halle auf 2.500 Plätze verkleinert und durch Schulen und Vereine öff entlich genutzt.

Basketball Arena: Rollstuhlbasketball, -rugby Fassungsvermögen: 10.000 Adresse: E20 2ST, Olympic Park, Stra ord, London Die größte temporäre Anlage der paralympischen Ge- schichte wird nach den Spielen komple wieder abgebaut.

16 Brands Hatch: Radsport (Straße) Fassungsvermögen: ca. 25.000 Adresse: DA3 8NG, Fawkham, Longfi eld, Kent Die 4,2 Kilometer lange Rennstrecke gilt aufgrund seiner Berg- und Talbahn als anspruchsvoll. Bis 1986 wurden dort Formel-1-Rennen ausgetragen.

Copper Box: Goalball Fassungsvermögen: 7.000 Adresse: E20 2ST, Olympic Park, Stra ord, London Die von außen an eine Kupferschachtel erinnernde Arena wird nach den Spielen erhalten bleiben und zur öff entlichen Nutzung und als Trainingszentrum dienen.

Eton Dorney: Rudern Fassungsvermögen: 30.000 Adresse: SL4 6QP, Eton College Rowing Centre, , Dorney, Windsor Der künstliche, fast rechteckige See in Buckinghamshire wurde eigens für Ruderrega en angelegt.

Eton Manor: Rollstuhltennis Fassungsvermögen: 10.500 Adresse: E20 2ST, Olympic Park, Stra ord, London Die knapp elf Hektar große Freizeit- und Sportanlage wurde extra für die Spiele mit neun Tennisplätzen ausgesta et.

17 DATEN UND FAKTEN ZU DEN WETTKAMPFSTÄTTEN

ExCeL: Boccia, Judo, Gewichtheben, Tischtennis, Sitzvolley- ball, Rollstuhlfechten Fassungsvermögen: 6.000 bis 10.000 Adresse: E16 1XL, One Western Gateway, Royal Victoria Dock, London Der Name steht für Exhibi on Centre London. Während der Spiele wird das eigentliche Messegelände in vier un- terschiedlich große Sporthallen aufgeteilt.

Greenwich Park: Reiten Fassungsvermögen: 23.000 Adresse: SE10 8QY, Charlton Way, Greenwich, London Die UNESCO erklärte den königlichen Park und die zugehö- rigen Gebäude 1997 zum Weltkulturerbe der Menschheit.

North Greenwich Arena: Rollstuhlbasketball Fassungsvermögen: 20.000 Adresse: SE10 0DX, Peninsula Square, London Der 1999 eröff nete Entertainment-Komplex heißt eigent- lich „The O2“ und ist der größte Kuppelbau der Welt.

Olympiastadion: Leichtathle k Fassungsvermögen: 80.000 Adresse: E20 2ST, Olympic Park, Stra ord, London Nach vier Jahren Bauzeit wurde das Stadion am 5. Mai 2012 offi ziell eingeweiht. 40.000 Zuschauer waren dabei.

18 Riverbank Arena: 5er und 7er Fußball Fassungsvermögen: 16.000 Adresse: E20 2ST, Olympic Park, Stra ord, London Nach den Spielen wird die Kapazität auf 5.000 Plätze verkleinert und die Arena nach Eton Manor versetzt.

The Royal ArƟ llery Barracks: Sport- und Bogenschießen Fassungsvermögen: 7.500 Adresse: SE18 4BG, Repository Road, Das Gelände wurde von 1716 bis 2007 als Standort von Ar llerie-Einheiten genutzt. Für die Spiele baute man extra temporäre Schießanlagen.

Velodrome: Bahnradsport Fassungsvermögen: 6.000 Adresse: A12, Leyton, London Es war die erste Sportstä e der Spiele, die fer ggestellt wurde. Ihr Äußeres erinnert an einen Kartoff elchip.

Weymouth & Portland: Segeln Fassungsvermögen: - Adresse: DT5 1SA, Osprey Quay, Portland, Dorset Das Segelzentrum befi ndet sich auf der Insel Portland, die vor der Küste von Weymouth in der Grafscha Dorset liegt. Während der Spiele können die Zuschauer die Rega en vom Ufer aus verfolgen. Tribünen gibt es keine.

19 DEUTSCHES HAUS PARALYMPICS

WEGWEISEND BARRIEREFREI Die Errichtung des ersten gemeinsamen Hauses ist nicht lange her. 2010 war das, im Nicklaus North Golf Club in Whistler, aus Anlass der Spiele von Vancouver. Wo zu- nächst die Deutsche Olympiamannscha ihren Treff punkt ha e, kam kurz danach die Deutsche Paralympische Mann- scha zusammen – wohlgemerkt im selben Gebäude, aber in einer eigenen Ins tu on: Das Deutsche Haus Paralym- pics erlebte damals seine winterliche Premiere. Nun, bei den Spielen 2012, entsteht es erstmals im Sommer – wie- der ist eine Barriere abgebaut, die Sportler mit und ohne Behinderung viele Jahre trennte. Diesmal wird ein früheres Lagerhaus zum Hort für beide Teams. Das Museum of London Docklands (MoLD) ist außen aus Backstein und innen off en für alle – S chwort Barrierefreiheit, diesmal konkret. Zugänglich zu sein, zählt überhaupt zu den Eigenscha en des Deutschen Hauses und des Deutschen Hauses Paralympics: Das MoLD liegt im Distrikt Canary Wharf, die meisten Sportstä en sind keine zehn Kilometer en ernt, Wassertaxis erreichen die Tower Bridge in 20 Minuten. Zwischen dem 30. August und dem 8. September fi nden hier rund 350 Sportler mit Handicap und akkredi erte Gäste täglich ab 16 Uhr Einlass. Die Deutsche Sport-Marke ng als offi zielle Vermark- tungsagentur des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) gestaltet und organisiert den na onalen Paralym- pics-Treff punkt – gemeinsam mit dem DBS und seinen Wirtscha spartnern. Voran die Messe Düsseldorf, seit Jahren an der Aussta ung Deutscher Häuser beteiligt,

20 sowie die vier Na onalen Förderer des DBS, deren Sach-, Service- und fi nanzielle Leistungen dem Projekt zu seiner professionellen Form verhelfen. So richtet die ABDA, die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, eine Apotheke im MoLD ein. Dort wird auch eine Vertreterin der NADA (Na onale An -Doping-Agentur) zugegen sein, um Fragen (nicht nur) von Sportlern zu beantworten. Mit einem Handbike-Modul und einem Themenabend spricht die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerver- bände) vor allem die weiteren Gäste an. Wer, etwa nach einem Handbike-Selbstversuch, Ruhe sucht, fi ndet sie bei anderen DBS-Partnern. So in der Lounge des Na onalen Förderers Allianz, Unterstützer auch des Interna onalen Paralympische Komitees (IPC), oder in jener von Audi im Außenbereich des Hauses. Oder man nimmt einen Drink an der Milchbar des Co-Förderers BDM, des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter. Journalisten können sich in die Medien-Lounge der Deutschen Telekom zurückziehen, um zu arbeiten oder um auf Bildschirmen die We kämpfe bei ARD und ZDF zu verfolgen. Weitere Informa onen erhalten sie außer bei den abendlichen Pres- sekonferenzen des DBS im gedruckten Newsle er, den ein Redak onsteam der Medienfabrik Gütersloh täglich erstellt. Und wer das Deutsche Haus Paralympics einmal eilig verlassen muss, kann den Shu le-Service des Partners Audi nutzen. Der Na onale Förderer des DBS stellt zwölf Limousinen für Gäste, zwei Mul vans für Mannscha smit- glieder sowie vier Prototypen des Hybridmodells A1 e-tron samt Fahrer bereit.

21 GESCHICHTE DER PARALYMPICS

ALLES BEGANN IN ROM Bevor es für Athleten mit Behinderung offi zielle Sport- we kämpfe in olympischen Disziplinen gab, nahmen die Sportler an den Olympischen Spielen teil. Der erste war der US-Amerikaner George Eyser. Mit einer Beinprothese gewann er 1904 in St. Louis sensa onell drei Goldmedaillen im Turnen.

Zeitgleich mit den Olympischen Spielen in London star- teten 1948 im englischen Aylesbury die „Stoke Mandeville Games“. Der aus Deutschland immigrierte Neurologe Sir Ludwig Gu mann ini ierte einen Bogenschießwe bewerb für querschni sgelähmte Kriegsveteranen. 16 Schützen tra- ten an. Vier Jahre später s eg die Teilnehmerzahl bereits auf 130, darunter auch erstmals nicht-bri sche Sportler. Die „Stoke Mandeville Games“ gelten als Vorläufer der Para- lympischen Spiele.

1960 wird Rom Schauplatz der „Weltspiele der Gelähmten“. Es sind die ersten Paralympischen Spiele. Der Begriff „Pa- ralympics“ wird allerdings erst 1988 eingeführt. Erstmals dürfen nicht nur Kriegsveteranen, sondern auch andere Rollstuhlfahrer teilnehmen. Medaillen gibt es in den Sport- arten Snooker, Bogenschießen, Leichtathle k, Schwimmen, Tischtennis, Rollstuhlfechten und -basketball sowie Darts zu gewinnen. Seither fi nden die Spiele alle vier Jahre sta .

1976 in dürfen zum ersten Mal auch Ampu erte und Sehbehinderte teilnehmen. Zudem werden erstmalig Live-Bilder im Fernsehen gesendet. ➜ 22 Sochi

Weltklasse erreicht die Messe Düsseldorf mit der Organisation von mehr als 40 Messen in Düsseldorf, davon über 20 die Nr. 1 in ihrer Branche, sowie mehr als 100 Veranstaltungen im Ausland. Und noch ein Forum für weltumspannende Kommunikation fi ndet unter unserer Regie statt: das Deutsche Haus. Als Co Partner der deutschen Olympiamannschaft orga- London nisieren wir seit 2000 bei allen Olympischen Spielen diesen internationalen Treffpunkt für die deutsche Olympiamannschaft und ihre Partner. 2010 haben wir das erstmals ausgerichtete Deutsche Haus Paralympics für die deutsche Paralympische Mannschaft und deren Partner und Förderer realisiert. Kontakte, Freunde, Partner – gewinnen Sie mit uns.

Rio de Janeiro

Messe Düsseldorf GmbH Postfach 1010 06 40001 Düsseldorf Germany Tel. +49 (0)2 11/45 60-01 Fax +49 (0)2 11/45 60-6 68 www.messe-duesseldorf.de /L]HQ]SDUWQHU 23 GESCHICHTE DER PARALYMPICS

Als sich die Organisatoren der Olympischen Spiele von Los Angeles 1984 weigern die Paralympischen Spiele auszutra- gen, springen New York und Stoke Mandeville ein. Nur die- ses eine Mal fi nden sie an zwei Orten sta . Als Konsequenz daraus wird ein Dachverband gegründet, der die Durchfüh- rung der Spiele ab diesem Zeitpunkt organisiert. Zudem er- folgt die Entscheidung, dass die Olympiastadt zukün ig auch immer Austragungsort der Paralympischen Spiele sein wird.

Jahr Ort Na onen Athleten 1960 Rom (Italien) 23 400 1964 Tokio (Japan) 21 375 1968 Tel Aviv (Israel) 29 750 1972 Heidelberg (Deutschland) 43 984 1976 Toronto (Kanada) 40 1.657 1980 Arnheim (Niederlande) 43 1.973 1984 New York (USA) 45 1.800 Stoke Mandeville (Großbr.) 41 1.100 1988 Seoul (Südlkorea) 61 3.057 1992 (Spanien) 83 3.001 1996 Atlanta (USA) 104 3.259 2000 Sydney (Australien) 122 3.881 2004 Athen (Griechenland) 135 3.808 2008 Peking (China) 146 3.951 2012 London (Großbritannien) 160* 4.200* *erwartet 24 Wir sind bereit `für den großengroßen Wurf. Rollstuhlbasketball-NaƟ onalmannschaŌ , Silbermedaille Paralympische Spiele Peking 2008

UNSER TEAM FÜR LONDON Die Paralympischen Spiele vom 29. August bis 9. September 2012

www.facebook.com/ DeutscherBehindertensportverband

DBS_Basketball_115_200_v2.indd 1 06.08.12 15:26 MANNSCHAFTSLEITUNG

DR. KARL QUADE Chef de Mission

ULF MEHRENS Deputy Chef de Mission

FRANKͳTHOMAS HARTLEB Deputy Chef de Mission

DR. JÜRGEN KOSEL Chief Medical Offi cer

MARKETA MARZOLI Press A aché

26 DELEGATIONSLEITUNG

FRIEDHELM JULIUS BEUCHER Delega onsleiter

DR. MICHAEL ROSENBAUM Stellv. Delega onsleiter

ROBERT VOIGTSBERGER Mannscha büro

27 MANNSCHAFTSBÜRO/PRESSE

HOLGER VITZ Administrator

SOLVEIG WÖRZBERGER Mannscha sbüro

JOHN STOFFELS Mannscha sbüro

MARC KIEFER Mannscha sbüro

HEIKE WERNER Presse

28 DANIELA DROGGE Presse

RUTH BARTONEK Presse

ANDREAS JONECK Presse

OLIVER PALME Presse

KEVIN MÜLLER Presse

29 ÄRZTETEAM

DR. ANJA HIRSCHMÜLLER Orthopädin

DR. ROLF KAISER Internist

REINHARD KÜPER Arbeits- und Betriebsmediziner, An -Doping-Beau ragter

DR. PETRA MICHELͳLEUTHEUSER Orthopädin

DR. ULRIKE SCHMIEDER VON WELCK Orthopädin

30 PROF. DR. WOLFGANG SCHULTZ Orthopäde

DR. DR. HANSͳHERBERT VATER Allgemeinmediziner

DR. JÜRGEN VÖLPEL Orthopäde

31 PHYSIOTHERAPEUTEN

CORNELIA BLASE PhysiotherapeuƟ n Tischtennis

BAERBEL BOERGEL PhysiotherapeuƟ n Rollstuhlbasketball Herren

SIMONE BOLTZ PhysiotherapeuƟ n Schwimmen, Sprecherin der Physiotherapeuten im DBS

PIA BRIEGEL PhysiotherapeuƟ n Rollstuhlbasketball Damen

CHRISTINA GROLL PhysiotherapeuƟ n Segeln

32 MICHAEL HAMMER Physiotherapeut Judo

DOROTHEA HANDͳWIEDMANN PhysiotherapeuƟ n Radsport

ANDREAS HEGMANN Physiotherapeut Bogenschießen

STEPHAN HENNE Physiotherapeut Sitzvolleyball Herren

ANDREAS JAEGER Physiotherapeut LeichtathleƟ k

33 PHYSIOTHERAPEUTEN

ALEXANDRA KOSSMANN PhysiotherapeuƟ n Sportschießen

ANGELIKA LUETKENHORSTͳWEIBRING PhysiotherapeuƟ n Tischtennis

EVA MARIA NEUMARK PhysiotherapeuƟ n Rudern

ULRICH NIEPOTH Physiotherapeut LeichtathleƟ k

PETER RECHENBERGER Physiotherapeut Sportschießen

34 SVEN REUTER Physiotherapeut LeichtathleƟ k

ALEXANDRA SCHADE PhysiotherapeuƟ n Radsport

NIKLAS SCHLICH Physiotherapeut Schwimmen

ANNEͳKAREEN THIELEN PhysiotherapeuƟ n Reiten

35 BOGENSCHIESSEN

MATTHIAS ALPERS MARIA DROSTE

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 03.02.1968 Geburtsdatum: 04.10.1957 Verein: SSV Tarmstedt Verein: BRSG Aschaff enburg Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Zeven, Niedersachsen Niedernberg, Bayern Art der Behinderung: Hirnverletzung, Art der Behinderung: Querschni s- Hemiparese rechts lähmung Beruf: Chemiker Beruf: - Heimtrainer: Hans-Dieter Linke Heimtrainer: Jo Wenzl Startklasse: ARST Startklasse: W2

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE - WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2007/ Mannscha ) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 720 score round (70 m) 652 Ringe, EuropameisterschaŌ en: Gold (1995/ Fita 1.297 Ringe Einzel + Mannscha ); Silber (1991/ Einzel, 1993/Einzel, 1997/Einzel, 2002/Einzel); Bronze (1989/Einzel + INTERESSANTES ÜBER MICH Mannscha ) Ich habe von den Paralympics für die Hannelore-Kohl-S ung berichtet. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Große Fita 1.154 Ringe

INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Musik hören, Kino, Schwimmen, Kochen, Tanzen, Shoppen, Lesen, Reisen und Spazier- gänge mit dem Hund. Wich g sind mir Familie und Freunde.

36 KATHARINA SCHETT MAIK SZARSZEWSKI

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 01.08.1992 Geburtsdatum: 14.05.1972 Verein: BRS Gersweiler-O enhausen Verein: SC Vöhringen Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Iller ssen, Saarbrücken, Saarland Bayern Art der Behinderung: Spina bifi da Art der Behinderung: Querschni s- Beruf: Freiwilliges Soziales Jahr lähmung Heimtrainer: Alfred Motsch Beruf: Konstrukteur Startklasse: Recurve Women Heimtrainer: Inge Enzmann (Kader- Standing trainerin Bayern) Startklasse: W2/Schützenklasse SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2007/ SPORTLICHE KARRIERE Mannscha ); Paralympische Spiele: - 5. Platz (2008/Mannscha ) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG - 4. Platz Einzel WM 2007 INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Ich schieße seit September 2010 und Ich habe mit vier Jahren schon an- trainiere täglich zwei bis drei Stunden gefangen mit einem rosa farbenen nach der Arbeit. Bogen namens Bärentöter Bogen zu schießen.

37 TRAINER / BETREUER

MATHIAS NAGEL

PROFIL Geburtsdatum: 01.02.1959 Wohnort und Bundesland: Hamburg FunkƟ on: Che rainer Beruf/Ausbildung: Bogenspor ach- verkäufer/Trainer Bogenschießen A-Lizenz

38

FECHTEN TRAINER / BETREUER

SIMONE SWEN RIESEBAETKE STRITTMATTER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 02.04.1966 Geburtsdatum: 27.07.1969 Verein: FC Tauberbischofsheim Wohnort und Bundesland: Rhein- Wohnort und Bundesland: felden, Baden-Wür emberg Tauberbischofsheim, Baden- FunkƟ on: Che rainer Wür emberg Beruf/Ausbildung: Diplom-Trainer Art der Behinderung: MS, Epilepsie, DOSB Tetraspas k Beruf: Wirtscha skauff rau Heimtrainer: Ruth Osyczka Disziplin: Degen + Flore Startklasse: B

SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2010/ Einzel Degen, Einzel Flore , 2011/Ein- zel Degen); EuropameisterschaŌ en: Gold (2009/Einzel Degen, Mannscha Degen)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Gesamtweltcupsiegerin Degen (2009, 2011), Gesamtweltcupsiegerin Flore (2011)

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin sehr ehrgeizig.

40 GEWICHTHEBEN TRAINER / BETREUER

MARIO THOMAS HOCHBERG MERSDORF

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 11.12.1970 Geburtsdatum: 20.04.1957 Verein: Big Gotha Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: am Main, Hessen Gotha, Thüringen FunkƟ on: Che rainer Gewichtheben Art der Behinderung: Komple e Beruf/Ausbildung: Master of Sports Querschni slähmung Science & Physical Therapist Beruf: EU-Rentner, Hausverwalter Heimtrainer: Thomas Mersdorf Disziplin: Gewichtheben Startklasse: -100 kg

SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: 5. Platz (2002), 7. Platz (2006); Europameisterschaf- ten: Gold (2003, 2008), Silber (2001), Bronze (2005, 2007); Paralympische Spiele: 5. Platz (2008)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 215 kg, 1. Platz Arabische Meister- scha Dubai (2009)

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich stehe jeden morgen um 6 Uhr auf, habe einen el ährigen Sohn. Ich leite einen Kra sportverein mit 140 Mitgliedern (Menschen ohne Behin- derung). Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie, Rad- fahren, Schwimmen usw.

41 JUDO

CARMEN BRUSSIG RAMONA BRUSSIG

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 20.05.1977 Geburtsdatum: 20.05.1977 Verein: PSV Schwerin Verein: PSV Schwerin Wohnort und Land: Lachen, Schweiz Wohnort und Bundesland: Schwerin, Art der Behinderung: Sehbehinderung Mecklenburg-Vorpommern Beruf: Bäckerin/Konditorin Art der Behinderung: Sehbehinderung Heimtrainer: Alexandra Schiesser Beruf: Angestellte im LSB M-V e.V. Startklasse: -48 kg Heimtrainer: Ma hias Hermann Startklasse: -52 kg SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2009, SPORTLICHE KARRIERE 2011), Bronze (2010); Europameister- WeltmeisterschaŌ en: Gold (1998, schaŌ en: Bronze (2011); Paralympi- 2003, 2006, 2010), Bronze (2007, sche Spiele: Bronze (2008) 2011); EuropameisterschaŌ en: Gold (2001, 2005, 2007, 2009, 2011); Para- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG lympische Spiele: Gold (2004), Silber s.o. (2008)

INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Keine Angabe Gold bei den Paralympics in Athen 2004

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

42 SEBASTIAN JUNK MATTHIAS KRIEGER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 29.11.1983 Geburtsdatum: 1. August 1984 Verein: 1. Mannheimer Judo-Club Verein: Jukadio Heidelberg Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Plankstadt, Baden-Wür emberg Heidelberg, Baden-Wür emberg Art der Behinderung: Sehbehinderung Art der Behinderung: Sehbehinderung Beruf: Student Beruf: Lehramtsanwärter Heimtrainer: Carmen Bruckmann, Heimtrainer: Stefan Saueressig Stefan Saueressig Startklasse: -81 kg Startklasse: -73 kg SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2010), EuropameisterschaŌ en: Bronze Silber (2011); Europameister- (2011); Paralympische Spiele: Bronze schaŌ en: Silber (2011) (2004) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 40 kg im Bankdrücken s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Ich gehöre zu „Papas Besten“. Ich unternehme große Reisen und nehme immer einen Judoanzug mit.

43 JUDO

OLIVER UPMANN

PROFIL Geburtsdatum: 23.06.1988 Verein: 1. Mannheimer Judo-Club Wohnort und Bundesland: Hörstel, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Sehbehinderung Beruf: Student (Finanzdienstleis- tungen und Corporate Finance) Heimtrainer: Carmen Bruckmann und Stefan Saueressig Startklasse: -100 kg

SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: 5. Platz (2010); EuropameisterschaŌ en: Bronze (2011); World Games: 7. Platz (2011)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich schlafe gerne lang, treff e mich gerne mit Freunden und liebe gutes Essen und Trinken.

44 TRAINER / BETREUER

CARMEN BRUCKMANN STEFAN SAUERESSIG

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 06.03.1967 Geburtsdatum: 01.02.1965 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Plankstadt, Baden-Wür emberg Heidelberg, Baden-Wür emberg FunkƟ on: Che rainerin FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Erziehungswissen- Beruf/Ausbildung: Rechtsanwalt, scha lerin M.A. Fachanwalt für Bau- und Architekten- recht

45 LEICHTATHLETIK

DAVID BEHRE REINHOLD BÖTZEL

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 13.09.1986 Geburtsdatum: 08.12.1975 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: Rot-Weiß Koblenz Wohnort und Bundesland: Leverku- Wohnort und Bundesland: sen, Nordrhein-Wes alen Hannover, Niedersachsen Art der Behinderung: Doppelunter- Art der Behinderung: Oberarmampu- schenkelamputa on ta on links Beruf: Sportler Beruf: Einzelhandelskaufmann Heimtrainer: Karl-Heinz Düe Heimtrainer: Astrid Fredebold-Onnen Disziplin: 100 m, 200 m, 400 m und Disziplin: Hochsprung 4 x 100 m-Staff el Startklasse: T46 Startklasse: T43 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2002, IWAS World Games: Silber (2 x 2009, 2009), Silber (2007); Europameister- 100 und 200 Meter), Gold (2011, schaŌ en: Gold (2001), Silber (2003, 4 x 100 Meter-Staff el), Silber (2011, 2 x 2005, Hochsprung u. 4 x 100 m); 400 Meter) Paralympische Spiele: Bronze (2000, 4 x 100 m), 5. Platz (2000), 6. Platz PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2008), 9. Platz (2 x 2004) 100 Meter: 11,66 200 Meter: 23,14 PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 400 Meter: 51,40 Mehrfacher Deutscher Meister Hoch- und Weitsprung; Europarekordhalter INTERESSANTES ÜBER MICH Hochsprung mit 1,97 m; Weit 6,46 m Keine Angabe INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Wandern, Radfah- ren, Inlineskaten und Skifahren. Ich bin Tandemfallschirm und Bungee ge- sprungen. Mehr Wissenswertes unter www.reinhold-boetzel.de.

46 MARIE MARIANNE BRÄMERSKOWRONEK BUGGENHAGEN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 09.12.1990 Geburtsdatum: 26.05.1953 Verein: GBS Haldensleben Verein: SC Berlin e.V. Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Magdeburg, Sachen-Anhalt Bernau, Brandenburg Art der Behinderung: Spas sche Art der Behinderung: Querschni s- Diplegie lähmung Beruf: Ausbildung zur staatlich aner- Beruf: Krankenschwester kannten Erzieherin Heimtrainer: Bernd Mädler Heimtrainer: Chris an Wischer Disziplin: Kugelstoßen Disziplin: Speerwurf und Kugelstoßen Startklasse: F55 Startklasse: F34 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (3 x 1990, IWAS World Games: Gold (2 x 2011, 4 x 1994, 2 x 1998, 2002, 2006, 2 x Speer und Diskus), Silber (2011, Kugel) 2009, 2011), Silber (1990, 1998, 2002, 2006), Bronze (1998, 2002, 2006, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 2009); EuropameisterschaŌ en: Gold Speer 21,7 m; Kugel 6,73 m (1995, 3 x 2001, 2003), Silber (1993 Basketball, 2003, 2005), Bronze (2003, INTERESSANTES ÜBER MICH 2005); Paralympische Spiele: Gold Mein Mo o ist ein Zitat von Henry (4 x 1992, 2 x 1996, 2000, 2004, 2008), van Dyke: „Nutze die Talente, die du Silber (2004), Bronze (1996, 2008) hast. Die Wälder wären s ll, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.“ PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Ich bin großer Handballfan vom SC Weltrekorde im Kugelstoßen 9,06 m; Magdeburg. Diskuswurf 37,80 m und im Mehr- kampf 5507 Punkte

INTERESSANTES ÜBER MICH Zwei Schulen tragen meinen Namen.

47 LEICHTATHLETIK

SIENA CHRISTEN WOJTEK CZYZ

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 14.12.1965 Geburtsdatum: 30.07.1980 Verein: SG Motor Freital Verein: 1. FC Kaiserslautern Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Freital, Sachsen Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz Art der Behinderung: Sehbehinderung Art der Behinderung: Oberschenkel- Beruf: EU-Rentner amputa on Heimtrainer: Jürgen Schult Beruf: Sportler Disziplin: Diskus Heimtrainer: Dr. Norbert Stein Startklasse: F12 Disziplin: 100 m, 200 m, Weitsprung Startklasse: T42 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2006, SPORTLICHE KARRIERE Diskus), Bronze (2006, Kugel, 2007, WeltmeisterschaŌ en: Gold (3 x 2006, Diskus); EuropameisterschaŌ en: Gold 100 m, 200 m, Weit), Silber (2011, (2005, Kugel, 2009, Diskus), Silber Weit; EuropameisterschaŌ en: Gold (2001, Kugel, 2005, Diskus), Bronze (3 x 2005, 100 m, 200 m, Weit); Pa- (2001, Diskus); Paralympische Spiele: ralympische Spiele: Gold (3 x 2004: Bronze (2000, Kugel) 100 m, 200 m, Weitsprung; 2008: Weitsprung) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Kugel 12,49 m; Diskus 41,85 m PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 100 m: 12,26; 200 m 25; 75 Weit- INTERESSANTES ÜBER MICH sprung: 6,50 m Ich bin 2000 vom Judo zur Leicht- athle k gewechselt und trainiere bei INTERESSANTES ÜBER MICH Jürgen Schult, der Olympiasieger, Ich segle gerne. Welt- und Europameister im Diskus- wurf wurde.

48 LAURA DARIMONT SEBASTIAN DIETZ

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 16.08.1991 Geburtsdatum: 25.02.1985 Verein: TSV Bayer Leverkusen Verein: SV Ahle Wohnort und Bundesland: Köln, Wohnort und Bundesland: Herford, Nordrhein-Wes alen Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Dysmelie Art der Behinderung: inkomple e linker Unterarm Tetraplegie Beruf: Studen n für Lehramt Sport Beruf: Bürokaufmann und Biologie Heimtrainer: Alexander Holstein Heimtrainer: Steffi Nerius Disziplin: Diskus Disziplin: Speerwurf Startklasse: T/F36 Startklasse: T/F 46 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Platz 4 (2011, Junioren-WeltmeisterschaŌ en: Silber Kugel), Platz 5 (2011, Diskus) (2011 Speer), Bronze (2 x 2011, 100 m, Weitsprung) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Diskus: 38,29 m PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Speerwurf: 30,31 m INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin Fußballtrainer einer Damen- INTERESSANTES ÜBER MICH mannscha vom SC Enger. Meine Ich koche sehr gerne mit Freunden. Hobbys sind mit Freunden weggehen, Musik hören und Fußball.

49 LEICHTATHLETIK

MICHAELA FLOETH ISABELLE FÖRDER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 05.04.1969 Geburtsdatum: 07.07.1979 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: HSC Erfurt e.V. Wohnort und Bundesland: Schlitz, Wohnort und Bundesland: Eisenach, Hessen Thüringen Art der Behinderung: Unterschen- Art der Behinderung: Hemiplegie kelamputa on rechts Beruf: Verwaltungsfachangestellte Beruf: Assisten n der Heimtrainer: Marion Peters Geschä sleitung Disziplin: 100 m, 200 m, 400 m; Heimtrainer: Karl-Heinz Düe 4 x 100 m-Staff el Disziplin: Kugelstoßen Startklasse: TF 37 Startklasse: F44 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2003, WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 2002, 100 m), Silber (200 m) Kugel u. Diskus, beides Weltrekorde; 2006, Kugel, 2011 Kugel), Silber PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2006, Diskus); Europameisterschaf- s.o. ten: Gold (2 x 2001, Diskus u. Kugel, 2 x 2003, 2 x 2005); Paralympische INTERESSANTES ÜBER MICH Spiele: Gold (2002, Kugel), Bronze Keine Angabe (2008, Kugel), 7. Platz (2004, Diskus), 8. Platz (2004, Kugel)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Kugelstoßen: 12,58 m

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

50 ALI GHARDOONI KATRIN GREEN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 25.02.1979 Geburtsdatum: 16.02.1985 Verein: SC Magdeburg Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Magdeburg, Sachsen-Anhalt Oklahoma City, Oklahoma (USA) Art der Behinderung: Poliomyeli s Art der Behinderung: Unterschenkel- Beruf: Ausbildung zum Kaufmann für amputa on links Bürokommunika on Beruf: Medizinstuden n Heimtrainer: Klaus Schneider Heimtrainer: Roderick Green (Ehemann) Disziplin: Diskus Disziplin: 100 m, 200 m Startklasse: F57 Startklasse: T44

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2009), WeltmeisterschaŌ en: Silber (3 x Bronze (2011); Paralympische Spiele: 2007, 100 m, 200 m, 400 m, 2 x 2011, Platz 4 (2008) 100 m, 200 m), Bronze (2006, 100 m), 4. Platz (2007, Weit), 5. Platz PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2 x 2002, 100 m, 200 m); Europa- Diskus: 2008 46.64 m meisterschaŌ en: Silber (2 x 2003, 100 m, Weit), Bronze (2003, Sieben- kampf); Paralympische Spiele: Gold INTERESSANTES ÜBER MICH Geboren bin ich in Ahwaz im Iran und (2008, 100 m), 4. Platz (2008, 100 m), 2004 nach Deutschland ausgewan- 7. Platz (2004, Weit) dert. Seitdem lebe ich in Magdeburg. Meine Hobbys sind Kochen, Kino PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG und im Internet surfen. Sportlich war 100 m: 13,4; 200 m: 28,02; Weit- ich acht Jahre im Iran ak v, mit 17 sprung: 4,98 m Jahren habe ich mit der Leichtathle k begonnen. INTERESSANTES ÜBER MICH Ich habe meinen Mann bei den Para- lympics 2004 kennengelernt und bin seit 2005 glücklich verheiratet.

51 LEICHTATHLETIK

MAIKE HAUSBERGER FRANCES HERRMANN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 09.01.1995 Geburtsdatum: 22.06.1989 Verein: Postsportverein Trier Verein: LC Co bus Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Newel-Butzweiler, Rheinland-Pfalz Lübbenau/Spreewald, Brandenburg Art der Behinderung: Spas sche Art der Behinderung: Spas sche Hemiparese links Tetraparese Beruf: Schülerin Beruf: Studen n Heimtrainer: Eva-Maria Raubuch Heimtrainer: Ralf Paulo Disziplin: 200 m, 400 m, Weitsprung Disziplin: Kugelstoßen, Speerwurf Startklasse: T37 Startklasse: F34

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE - Paralympische Spiele: Silber (2008, Diskus) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Weitsprung: 3,99 m; 200 m: 31,79, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 400 m: 1:13,04 Kugel: 7,75 m; Speer 16,69 m

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Für mein großes Ziel, die Teilnahme Keine Angabe an den Paralympics, bin ich im Som- mer 2011 zum Olympiastützpunkt Saarland und meiner neuen Trainerin Evi Raubuch gewechselt. Hier lebe ich die Woche über im Internat und besuche das Sportgymnasium am Rotenbühl.

52 ULRICH ISER BIRGIT KOBER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 14.04.1957 Geburtsdatum: 10.07.1971 Verein: ABSV Halle Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: München, Sangerhausen, Sachsen-Anhalt Bayern Art der Behinderung: Querschni s- Art der Behinderung: Ataxie und lähmung Epilepsie Beruf: Maschinen- u. Anlagenbauer Beruf: Pädagogik Studium, derzeit Heimtrainer: Marita Lange Umschulung zur Heilpädagogin Disziplin: Kugelstoßen Heimtrainer: Joachim Lipske Startklasse: F55 Disziplin: Speerwurf und Kugelstoßen Startklasse: F34 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (1999, SPORTLICHE KARRIERE Speer), Silber (1999, Kugel, 2002, WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 2011, Kugel), Bronze (2002, Speer, 2006, Speerwurf und Kugelstoßen, beides Kugel, 2 x 2007, Kugel, Diskus, 2011, Weltrekord) Kugel); EuropameisterschaŌ en: Gold (2001, Kugel), Silber (2001, Speer, 2003, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Kugel, Speer, 2005, Kugel), Bronze Speer: 25,99 m; Kugelstoßen: 9,86 m (2001, Diskus, 2003, Diskus); Paralym- pische Spiele: Bronze (2000, Kugel) INTERESSANTES ÜBER MICH Ich fotografi ere alles, was sich PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG bewegt. Ich halte die Welt aus ver- Speer: 26,24 m; Diskus 30,26 m; schiedenen Blickwinkeln fest. Ich trai- Kugel: 11,48 m niere nichtbehinderte und teilweise behinderte Kinder und Jugendliche INTERESSANTES ÜBER MICH in meinem Heimatverein, dem ESV- Meine Hobbys sind Fußball, Ge- München. Dort habe ich das Werfen schichte und deutsche Musik/Rock gelernt. Pop.

53 LEICHTATHLETIK

VANESSA LOW SANDRA MAST

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 17.07.1990 Geburtsdatum: 30.08.1986 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: BSG Freudenstadt Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Leverkusen, NRW Dornste en, Baden-Wür emberg Art der Behinderung: beidsei ge Art der Behinderung: intellektuelle Oberschenkelamputa on Beeinträch gung Beruf: Mediengestalter Bild und Ton Beruf: Küchenhilfe Heimtrainer: Steffi Nerius Heimtrainer: Ursula Mast Disziplin: 100 m, Weitsprung Disziplin: Kugelstoßen Startklasse: T/F42 Startklasse: F20

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2009, EuropameisterschaŌ en: Silber (2011, Weitsprung), Silber (2009, 100 m), Kugel) Bronze (2011, 100 m) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Kugel: 11,73 m 100 m: 17,34s; Weitsprung: 4,12 m INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Leichtathle k und Keine Angabe Skifahren.

54 MATTHIAS MESTER CLAUDIA NICOLEITZIK

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 15.09.1986 Geburtsdatum: 08.12.1989 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: TV Pü lingen Wohnort und Bundesland: Köln, Wohnort und Bundesland: Nordrhein-Wes alen Völklingen, Saarland Art der Behinderung: Kleinwuchs Art der Behinderung: Ataxie Beruf: Bürokaufmann Beruf: Angestellte Heimtrainer: Steffi Nerius Heimtrainer: Evi Raubuch Disziplin: Speerwerfen Disziplin: 100 m, 200 m, Startklasse: F40 4 x 100 m-Staff el Startklasse: TF36 SPORTLICHE KARRIERE Paralympische Spiele: Silber (2008, SPORTLICHE KARRIERE Kugelstoßen) WeltmeisterschaŌ en: Silber (2 x 2006, 100 m, 200 m), Bronze (2011, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 200 m); EuropameisterschaŌ en: Speerwerfen: 40,69 m Silber (3 x 2012, Staff el, 100 m, 200 m); Paralympische Spiele: Silber (2 x 2008, 100 m, 200 m) INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Leichtathle k und Skifahren. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 100 m: 14,85 s; 200 m: 31,09 s

INTERESSANTES ÜBER MICH Mein Sport ist Therapie und Hobby.

55 LEICHTATHLETIK

HEINRICH POPOW MARKUS REHM

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 14.07.1983 Geburtsdatum: 22.08.1988 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Wohnort und Bundesland: Leverku- Wohnort und Bundesland: sen, Nordrhein-Wes alen Leverkusen, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Knieexar ku- Art der Behinderung: Unterschenkel- la on amputa on Beruf: IT-Systemadministrator Beruf: Orthopädietechniker-Meister Heimtrainer: Karl-Heinz Düe Heimtrainer: Steffi Nerius Disziplin: 100 m, 200 m, Weitsprung Disziplin: 100 m, Weitsprung Startklasse: T/F42 Startklasse: T/F44

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 2011, WeltmeisterschaŌ en: Gold (2009, 100 m, Weitsprung), Bronze (2002, Weitsprung, 2011 mit Weltrekord) Weitsprung; 2006, Weitsprung); Eu- ropameisterschaŌ en: Silber (2005, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Weitsprung), Bronze (3 x 2005, 100 100 m: 11,78; Weitsprung: 7,09 m m, 4 x 100 m, Hochsprung); Para- (Weltrekord) lympische Spiele: Silber (2008, 100 m), Bronze (3 x 2004, 100 m, 200 m, INTERESSANTES ÜBER MICH Weitsprung) Meine „Beine“ baue ich komple selbst. Hobbys: Leichathle k, Wake- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG board und Snowboard fahren. 100 m: 12,26; Weitsprung: 6,31 m

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich gehe o zu Menschen ins Kran- kenhaus, die gerade ampu ert wur- den. Ich spreche ihnen Mut zu und sage: Hey, das Leben geht weiter.

56 JANA SCHMIDT MARC SCHUH

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 13.12.1972 Geburtsdatum: 12.08.1989 Verein: 1. LAV Rostock Verein: TV Herkenrath 09 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Klocksin, Mecklenburg-Vorpommern Bergisch Gladbach, Nordrhein- Art der Behinderung: steifes rechtes Wes alen Knie Art der Behinderung: kaudales Beruf: - Regressionssyndrom Heimtrainer: Dirk Santowski Beruf: Student/Sportler Disziplin: 100 m, Weitsprung Heimtrainer: Klaus Höller Startklasse: T/F42 Disziplin: 100 m, 400 m Startklasse: T54 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 2009, SPORTLICHE KARRIERE Speer, 100 m), Silber (2009, Kugel WeltmeisterschaŌ en: Gold (2009, 2011, 100 m), 5. Platz (2 x 2011, Weit, 400 m), Bronze (2011, 400 m) Kugel); Paralympische Spiele: 5. Platz (2008, Kugel), 6. Platz (2008, Speer) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 100 m: 14,09; 200 m: 24,59; 400 m: PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 45,64 100 m: 16,05 (Weltrekord); Weit- sprung: 3,87 m; Kugel: 9,58 m INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin jüngster Abiturient meines INTERESSANTES ÜBER MICH Jahrgangs, Jahrgangsbester in Chemie Keine Angabe und Physik und habe die 11. Klasse übersprungen. Ich studiere Physik und habe die Bachelorarbeit mit 1,0 bestanden.

57 LEICHTATHLETIK

Begleitläufer TOBIAS SCHNEIDER MATTHIAS SCHRÖDER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 20.08.1985 Geburtsdatum: 24.09.1982 Verein: PSC Berlin Verein: PSC Berlin Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Berlin Beruf: Student Sportmanagement Art der Behinderung: Sehbehinderung Heimtrainer: Bernd Scheermesser Beruf: Angestellter im öff entlichem Disziplin: 200 m, 400 m Dienst, Internetredak on der BVG Begleitläufer von Ma hias Schröder Heimtrainer: Bernd Scheermesser Disziplin: 200 m, 400 m SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: T12 - SPORTLICHE KARRIERE PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG WeltmeisterschaŌ en: Silber (2 x 2002, 100 m: 10,80s (2012); 200 m: 21,57s 100 m, 200 m, 2 x 2006, 200 m, 100 m, (2009); 400 m: 47,35s (2009) 2 x 2007, 200 m, Weit, 2011 400 m), Bronze (2006, Weit), 4. Platz (2007, 100 INTERESSANTES ÜBER MICH m), 5. Platz (2011, 200 m); Europameis- Lebensmo o: Was wir hinterlassen ist terschaŌ en: Gold (2 x 2003, 100 m, 200 nicht so wich g wie die Art, wie wir m, 2 x 2005, 100 m, 200 m, 2009, 200 gelebt haben. m), Silber (2009 100 m); Paralympi- sche Spiele: Gold (2008, 400 m), Silber (2004, 200 m), Bronze (2004, 100 m)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 100 m: 10,85; 200 m: 21,91 (Europa- rekord); 400 m: 49,29; Weitsprung 7,47 m (Weltrekord)

INTERESSANTES ÜBER MICH Alles Wissenswerte steht unter www.ma hias-schroeder.net.

58 MATHIAS SCHULZE MARIA SEIFERT

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 08.10.1983 Geburtsdatum: 15.05.1991 Verein: SC DHfK Verein: HSC Erfurt Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Leipzig, Sachsen Erfurt, Thüringen Art der Behinderung: Fehlen der Art der Behinderung: Hemiparese linken Hand rechts Beruf: Projektbegleiter NSL Beruf: Ausbildung als Kinderpfl egerin Heimtrainer: Lothar Tischendorf Heimtrainer: Marion Peters Disziplin: Kugelstoßen Disziplin: 100 m, 200 m Startklasse: F46 Startklasse: T37

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE - WeltmeisterschaŌ en: Silber (2011, 100 m); Paralympische Spiele: Silber PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2 x 2008, 100 m, 200 m) Kugel: 13,68 m PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG INTERESSANTES ÜBER MICH 100 m: 14,25; 200 m: 29,92 Ich lebte neun Monate in Tansania und baute unter anderem eine Pro- INTERESSANTES ÜBER MICH these für einen Einheimischen. Ich liebe Tiere, z. B. meinen Hund Struppi. Ich habe kleine Kinder gern und kümmere mich um sie. Sport ist mein großes Hobby.

59 LEICHTATHLETIK

TAMIRA SLABY NIELS STEIN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 06.03.1992 Geburtsdatum: 13.08.1991 Verein: TV Wa enscheid 01 Verein: PSC Berlin Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Berlin Essen, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: ICP (Infan le Art der Behinderung: Hemiparese Cerebralparese) links Beruf: Schüler Beruf: Prak kan n Heimtrainer: Bernd Scheermesser Heimtrainer: Lothar Hesse Disziplin: 100 m, 200 m Disziplin: 100 m, 200 m, 4 x 100 m Startklasse: T35 Startklasse: T38 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2011, WeltmeisterschaŌ en: 4. Platz (2 100 m) x 2011, 200 m 4 x 100 m), 5. Platz (2011, 200 m); Paralympische Spiele: PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 4. Platz (2008, 200 m), 5. Platz (2008, 100 m: 13,68; 200 m: 28,68 400 m) INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Meine Hobbys sind Musik hören, 100 m: 14,19; 200 m: 28,71 Freunde treff en sowie unsere Haus- ere. INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

60 FRANK TINNEMEIER THOMAS ULBRICH

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 25.08.1972 Geburtsdatum: 10.07.1985 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: PSC Berlin Wohnort und Bundesland: Lemgo, Wohnort und Bundesland: Berlin Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: hochgradige Art der Behinderung: Knie-Ex links Sehbehinderung Beruf: Technischer Zeichner Beruf: Großhandelskaufmann Heimtrainer: Steffi Nerius Heimtrainer: Dr. Ralf O o, Bernd Disziplin: Kugelstoßen Scheermesser, Christopher Druck Startklasse: F42 Disziplin: 100 m, 200 m Startklasse: T12 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2009), SPORTLICHE KARRIERE 5. Platz (2011); Europameisterschaf- WeltmeisterschaŌ en: Gold (2006, ten: Gold (2010) Fün ampf), Silber (2007, Weit- sprung), Bronze (2006, 4 x 100 m, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 2007, Fün ampf, 2011, Fün ampf); Kugelstoßen: 13,44 m; Freilu : 13,63 EuropameisterschaŌ en: Gold (2003, m in der Halle Junioren, Weitsprung, 2009, Fünf- kampf), Bronze (2010, Weitsprung); INTERESSANTES ÜBER MICH Paralympische Spiele: Silber (2008) Ich interessiere mich für Handball, und ich mag gerne die Natur. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Fün ampf: 3.296 Punkte; 100 m: 11,26; Weitsprung: 6,78 m; Speer: 51,88 m

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich liebe ich es, mit Freunden zusam- men zu kochen, am PC zu spielen oder zu chillen. Fotografi e ist meine zweite große Leidenscha .

61 LEICHTATHLETIK

MARTINA WILLING ILKE WYLUDDA

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 03.10.1959 Geburtsdatum: 28.03.1969 Verein: SC Potsdam Verein: Hallesche Leichtathle k- Wohnort und Bundesland: Freunde Brandenburg Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Paraplegie Halle, Sachsen-Anhalt Beruf: Compens Bioenerge kerin Art der Behinderung: Oberschen- Heimtrainer: Wilfried Melzer kelamputa on rechts Disziplin: Kugelstoßen, Speerwerfen Beruf: Diplomsportlehrerin für Startklasse: F56 Leistungssport, für Rehabilita on, Präven on und Therapie, Physiothe- SPORTLICHE KARRIERE rapeu n, Ärz n WeltmeisterschaŌ en: Gold (1998, Heimtrainer: Gerhard Bö cher Speer, 2006 Speer), Silber (2 x 1998, Disziplin: Diskus, Kugelstoßen Kugel, Diskus, 2 x 2002, Speer, Kugel, Startklasse: F58 2006, Diskus), Bronze (2002, Diskus, 2006, Kugel); Paralympische Spiele: SPORTLICHE KARRIERE Gold (1996, Speer, 2008, Speer) Sil- Zahlreiche Erfolge vor meiner Be- ber (1996, Kugel, 2000, Kugel, 2008, hinderung: Der Höhepunkt war der Kugel), Bronze (1996, Diskus, 2004, Gewinn der Goldmedaille im Diskus- Kugel) werfen bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Kugel: 8,61 m; Speer: 24,03 m Diskus: 25,54 m; Kugel: 8,31 m

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Alles was Spaß macht, auch wenn das Ich liebe meinen Beruf, Lesen und anstrengend ist. Da gibt es so einiges. Hunde.

62

TRAINER / BETREUER

WILLI GERNEMANN THOMAS NUSS

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 13.01.1955 Geburtsdatum: 05.03.1963 Wohnort und Bundesland: Rhede, Wohnort und Bundesland: Kernen, Nordrhein-Wes alen Baden-Wür emberg FunkƟ on: Bundestrainer FunkƟ on: Team Manager Beruf/Ausbildung: Diplom-Trainer Beruf/Ausbildung: Geschä sführer Wür embergischer Behinderten- und Rehasportverband (WBRS)

STEFFI NERIUS MARION PETERS

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 01.07.72 Geburtsdatum: 25.10.1963 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Erfurt, Leverkusen, Nordrhein-Wes alen Thüringen FunkƟ on: Blocktrainerin Wurf FunkƟ on: Blocktrainerin Rollstuhl- stehend schnellfahren Beruf/Ausbildung: Trainerin Beruf/Ausbildung: Diplom-Sportleh- rerin/Trainerin, Spor herapeu n, Verwaltungsfachwir n, Fachbetriebs- wir n für Wirtscha srecht 64 LUTZ KRAMER BERND MÄDLER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 04.06.1958 Geburtsdatum: 21.04.1944 Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Berlin FunkƟ on: Blocktrainer Sprint/ FunkƟ on: Blocktrainer Wurf/Stoß Sprung/Lauf sitzend Beruf/Ausbildung: Trainer Beruf/Ausbildung: Kunst- und Bau- schlosser, Diplom-Sportlehrer/Trainer

KARLHEINZ DÜE SANDRA HEINICHEN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 12.08.1949 Geburtsdatum: 23.05.1967 Wohnort und Bundesland: Bergisch Wohnort und Bundesland: Ellerhoop, Gladbach, Nordrhein-Wes alen Schleswig-Holstein FunkƟ on: Co-Trainer FunkƟ on: Co-Trainerin Beruf/Ausbildung: Beruf/Ausbildung: Diplom-Sport- Diplom-Sportlehrer lehrerin

65 TRAINER / BETREUER

JOACHIM LIPSKE RALF PAULO

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 05.04.1959 Geburtsdatum: 23.11.1963 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Welzow, Vierkirchen, Bayern Brandenburg FunkƟ on: Co-Trainer FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Diplom-Sport- Beruf/Ausbildung: Diplom-Sport- lehrer lehrer, Landestrainer Behinderten- Sportverband Brandenburg

DR. NORBERT STEIN GERD FREITAG

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 14.10.1953 Geburtsdatum: 27.06.1944 Wohnort und Bundesland: Köln, Wohnort und Bundesland: Oelsnitz/ Nordrhein-Wes alen Erzgebirge, Sachsen FunkƟ on: Co-Trainer FunkƟ on: Betreuer Beruf/Ausbildung: Dozent Deutsche Beruf/Ausbildung: Tapezierer, Lehrer, Sporthochschule Köln, Diplom-Sport- Rentner wissenscha ler

66 EVA MARIA RAUBUCH BERND SCHEERMESSER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 09.01.1954 Geburtsdatum: 13.03.1943 Wohnort und Bundesland: Pü lin- Wohnort und Bundesland: Berlin gen, Saarland FunkƟ on: Co-Trainer FunkƟ on: Co-Trainerin Beruf/Ausbildung: Diplom-Sportleh- Beruf/Ausbildung: Hausfrau, Sport- rer, Trainer lehrerin

THOMAS KIPPING

PROFIL Geburtsdatum: 06.02.1970 Wohnort und Bundesland: Langenhahn, Rheinland-Pfalz FunkƟ on: Technischer Support Sportprothe k- und Sportrollstühle Beruf/Ausbildung: Orthopädie- technikermeister, selbstständig

67 RADSPORT

KERSTIN BRACHTENDORF HANSPETER DURST

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 22.05.1972 Geburtsdatum: 24.05.1958 Verein: BPRSV Co bus Verein: RBG Dortmund 51 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Dortmund, E ringen, Rheinland Pfalz/Riva del Nordrhein-Wes alen Garda, Tren no, Italien Art der Behinderung: Störung des Gleich- Art der Behinderung: Klumpfuß, ver- gewichtsorgans stei es Sprunggelenk, Beinverkürzung Beruf: Diplom-Betriebswirt Beruf: Dipl. Grafi k-Designer, MTB-Guide Heimtrainer: Robert Pawlowsky Heimtrainer: Christof Weiß und Disziplin: Straßenrennen und Einzelzei ahren Robert Lechner Startklasse: T2 Disziplin: Straße: Einzelzei ahren und Straßenrennen; Bahn: 500 m Zei ah- SPORTLICHE KARRIERE ren, 3.000 m Verfolgung WeltmeisterschaŌ en: Gold (2011, Zei ah- Startklasse: C5 ren), Bronze (2011, Straßenrennen)

SPORTLICHE KARRIERE PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG WeltmeisterschaŌ en: 5. Platz (2011, Weltcup-Sieg 2011 in Kanada, drei Europa- Straße und Bahn); Europameister- cup-Siege 2011, Deutscher Meister 2011 im schaŌ en: Gold (2008, MTB Masters) Straßenrennen, Deutscher Meister Paratri- athlon Mi eldistanz 2011 PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Paracycling: Worldcup 2011: 2 x INTERESSANTES ÜBER MICH Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze; Worldcup Für mich ist es ein kleines Wunder, dass ich Gesamtsiegerin 2011; Deutsche Mei- nach meinem Unfall durch den Sport wieder sterscha , Straße 2011: Gold; MTB: eine persönliche Teilhabe am gesellscha - Deutsche Meisterscha MTB XCM lichen Leben habe und durch die Teildiszi- 2007: Bronze; Cape Epic 2006: Gold plinen Schwimmen mit Handicap, Radsport (Dreirad) und Laufen mit Handicap vielen INTERESSANTES ÜBER MICH Menschen nach persönlichen Einschni en Ich liebe die Berge und die Natur. Mut für die Zukun machen kann. Mo o: Geht nicht, gibt’s nicht.

68 ANDREA ESKAU TOBIAS GRAF

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 21.03.1971 Geburtsdatum: 17.03.1984 Verein: USC Magdeburg Verein: RIG Freiburg Wohnort und Bundesland: Bergheim, Wohnort und Bundesland: Nordrhein-Wes alen/Apolda, Lossburg, Baden-Wü emberg Thüringen Art der Behinderung: Oberschenkel- Art der Behinderung: Querschni s- amputa on links lähmung Beruf: Technischer Zeichner Beruf: Diplom-Psychologin Heimtrainer: - Heimtrainer: - Disziplin: Straße: Straßenrennen und Ein- Disziplin: Straßenrennen und Einzel- zelzei ahren; Bahn: 1.000 m Zei ahren, zei ahren 3.000 m Verfolgung Startklasse: H4 Startklasse: C2

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 2006, WeltmeisterschaŌ en: Gold (2006, 2 x 2007, 2 x 2009, 2 x 2010, immer 1.000 m Zei ahren, 2007, Straße), Silber Straße und Zei ahren, 2 x 2011, Lang- (2006, Straße, 3.000 m Verfolgung, 2007, lauf 5 km und Biathlon 10 km); Silber 3.000 m Verfolgung, 2011, Straße), Bronze (2011, Straße), Bronze (2011, Zei ah- (2012, 1.000 m Zei ahren); ren, Langlauf 10 km, Biathlon Sprint Paralympische Spiele: Bronze (2008, und Verfolgung); Paralympische Spiele: 3.000 m Verfolgung) Gold (2008, Straße), Silber (2010, Langlauf), Bronze (2010, Biathlon) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Weltrekordhalter 2009 über 1.000 m PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Weltrekord Handbike Marathon- distanz 2011 INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe INTERESSANTES ÜBER MICH Alles Wissenswerte steht unter www.andreaeskau.de

69 RADSPORT

Tandempilotin ELLEN HEINY HENRIKE HANDRUP

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 04.06.1985 Geburtsdatum: 09.03.1983 Verein: RVC Reute Verein: RVC Reute Wohnort und Bundesland: Reute, Wohnort und Bundesland: Baden-Wür emberg Wuppertal, Nordrhein-Wes alen Beruf: Grafi k-Designerin Art der Behinderung: blind Heimtrainer: Patrick Kromer Beruf: Diplom-Psychologin, Referen n Disziplin: Tandem; Straße: Straßenren- Heimtrainer: Joachim Wechner nen und Einzelfahren; Bahn: 1.000 m Disziplin: Tandem; Straße: Straßenren- Zei ahren, 3.000 m Verfolgung nen und Einzelfahren; Bahn: 1.000 m Tandempilo n von Henrike Handrup Zei ahren, 3.000 m Verfolgung Startklasse: B/VI SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2009, Ei- SPORTLICHE KARRIERE ner-Straße), Bronze (2009, Zei ahren WeltmeisterschaŌ en: Silber (2009, Straße und 1000 m Zei ahren Bahn) Straße), Bronze (2009, 1.000 m Zeit- Weltcup: Gold (2011, Einer-Straße) fahren), 4. Platz (2012, Sprint)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Bestzeit 1000 m Zei ahren Bahn Gold im Straßenrennen in Segovia 1:14.275 min (WM 2009), Bestzeit beim Weltcup 2011 mit Ellen Heiny 3000 m Einerverfolgung Bahn ca. 3:42 min (WM 2009) INTERESSANTES ÜBER MICH Ich liebe die Herausforderung in Ver- INTERESSANTES ÜBER MICH bindung mit einer gehörigen Por on Ich zeichne, male, lese und gehe gerne Adrenalin und jeder Menge Spaß. ins Kino. Ich betreibe schon seit 1996 Zwei meiner Träume, die ich mir in Radsport. Ich war 2003 zweifache Deut- naher Zukun erfüllen möchte, sind sche Meisterin auf der Bahn (2000 m Indoor-Skydiving und mit dem Bob Einerverfolgung und Punktefahren) bei einen Eiskanal hinabrasen. Wich g ist den Juniorinnen und bei der WM Bahn mir der Austausch mit Freunden. in Moskau mit dem BDR.

70 BERND JEFFRÉ VICO MERKLEIN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 17.03.1964 Geburtsdatum: 12.08.1977 Verein: GC Nenndorf Verein: GC Nenndorf Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Barmissen, Schleswig-Holstein Babenhausen, Hessen Art der Behinderung: Querschni s- Art der Behinderung: Querschni s- lähmung lähmung Beruf: Steinsetzer Beruf: Rentner Heimtrainer: Dr. Ralf Lindschulten Heimtrainer: Dr. Ralf Lindschulten Disziplin: Handbike: Straßenrennen Disziplin: Handbike: Straßenrennen und Einzelzei ahren und Einzelzei ahren Startklasse: H3 Startklasse: H3

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010, WeltmeisterschaŌ en: Silber (2011, Zei ahren) Zei ahren), Bronze (2010, Zei ahren)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Marathondistanz Handbike 1:02:36 Race across America: 4. Mann Hand- (2010) bike Team 2009 (3.000 Meilen in 8 Tagen 9 Stunden 12 Minuten); Welt- INTERESSANTES ÜBER MICH rekordstreckenhalter (bis Februar Keine Angabe 2012) auf 42,195 km

INTERESSANTES ÜBER MICH Race across America (siehe oben)

71

RADSPORT

NORBERT MOSANDL WOLFGANG SACHER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 18.05.1961 Geburtsdatum: 31.12.1966 Verein: BPRSV Co bus Verein: RSC Wolfratshausen Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Neumarkt, Bayern Penzberg, Bayern Art der Behinderung: Paraparese, Art der Behinderung: Amputa on lin- Spas k Beine ker Arm, aller Zehen am rechten Fuß, Beruf: Rentner Zehen verstei am linken Fuß Heimtrainer: Christoph Weiss Beruf: Verwaltungsfach- und Betriebswirt Disziplin: Handbike: Straßenrennen Heimtrainer: Robert Lechner und Einzelzei ahren Disziplin: Straße: Straßenrennen und Startklasse: H4 Einzelzei ahren, Bahn: 1.000 m Zeit- fahren, 4.000 m Verfolgung SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: C5 WeltmeisterschaŌ en Bronze (2 x 2011, Straße und Zeit- SPORTLICHE KARRIERE fahren) WeltmeisterschaŌ en: Gold (2006, Straße), Silber (2006, 2007, Einzelzeit- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG fahren; 2009, 4.000 m Verfolgung), Europacup 2012 Gesamtsieger; Gold Bronze (2006, 2007, 4.000 m Verfol- Weltcup Segovia 2011, Zei ahren gung Bahn); Paralympische Spiele: Gold (2008, Einzelzei ahren), Silber INTERESSANTES ÜBER MICH (2008, Verfolgung), Bronze (2008, Keine Angabe 1.000 m)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 16-facher Deutscher Meister

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin ehrgeizig und zielstrebig, en- gagiere mich sehr viel ehrenamtlich. Ich bin neben meinem Beruf Mitglied im Stadtrat Penzberg.

74 DENISE SCHINDLER MICHAEL TEUBER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 09.11.1985 Geburtsdatum:23.01.1968 Verein: BSV München Verein: BSV München Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Richmond, Bri sh Columbia (Kanada) Dietenhausen, Bayern Art der Behinderung: Unterschenkel- Art der Behinderung: inkomple e amputa on rechts, verstei es Querschni slähmung Sprunggelenk links Beruf: Diplom-Kaufmann (univ.) Beruf: Projektmanagerin Heimtrainer: Michael Teuber Heimtrainer: Tobias Bachsteff el und Disziplin: Straße: Einzelzei ahren Bunz Sportcoaching Bahn: 3.000 m Verfolgung Disziplin: Straße: Straßenrennen, Ein- Startklasse: C1 zelzei ahren, Bahn: 500 m Zei ahren, 3.000 m Verfolgung SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: C3 WeltmeisterschaŌ en: Gold (1998, 2002, 2010, 2011, Straßenrennen; SPORTLICHE KARRIERE 1998, 2002, 2006, 2009, 2010, 2011, WeltmeisterschaŌ en: Gold (2011, Einzelzei ahren; 2002, 2006, 2007, Straßenrennen), Silber (2012, Bahn) 2009, Einerverfolgung; 2006, 2009, 1.000 m Zei ahren); Europameister- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG schaŌ en: Gold (1999, 2001, 2003, Weltcup-Gesamtsiegerin 2011 2005, Straße Einzelrennen und -zeit- fahren, Bahn Einerverfolgung und INTERESSANTES ÜBER MICH 1.000 m Zei ahren); Paralympische Erst mit 21 Jahren habe ich meine Spiele: Gold (2008, Einzelzei ahren), große Liebe entdeckt: Ich saß das Silber (2008, Einerverfolgung) erste Mal auf einem Mountainbike. Mi lerweile habe ich zweimal die INTERESSANTES ÜBER MICH Alpen überquert. Neue Herausforde- Ich bin Outdoor-Extremsportler und rung auf drei Rädern ist Para-Cycling: mit Mar na Navra lova auf den Kili- Rennrad, Zei ahrrad und Bahnrad. mandscharo ges egen.

75 RADSPORT

DOROTHEE VIETH STEFFEN WARIAS

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 12.10.1960 Geburtsdatum: 01.01.1985 Verein: Hamburger SV Verein: RVC Reute Wohnort und Bundesland: Hamburg Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Lähmung von Basel, Schweiz Bein- und Gesäßmuskeln Art der Behinderung: steifes Sprung- Beruf: Geigenlehrerin und Geigerin gelenk Heimtrainer: Sebas an Zeller Beruf: Chemiker Disziplin: Handbike: Einzelzei ahren Heimtrainer: Patrick Kromer und Straßenrennen Disziplin: Straße: Straßenrennen, Startklasse: WH4 Einzelzei ahren; Bahn: 1.000 m Zeit- fahren, 3.000 m Verfolgung SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: C3 WeltmeisterschaŌ en: Gold (2011, Straße), Silber (2 x 2007, 2011, Zei ah- SPORTLICHE KARRIERE ren), Bronze (2006, 2010, Zei ahren); WeltmeisterschaŌ en: Gold (2010, Paralympische Spiele: Bronze (2 x Straßenrennen 2008, Zei ahren und Straßenrennen) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Radfahren und Viele wundern sich, dass ich als Reisen. Alles Wissenswerte steht auf Spitzensportlerin auch als Geigerin www.steff enwarias.de. arbeite. Aber für mich ist das kein Widerspruch, denn die Herangehens- weise ist sehr ähnlich: Man arbeitet lange und akribisch auf etwas hin und liefert dann eine Leistung im We - kampf bzw. im Konzert ab.

76 MAX WEBER ERICH WINKLER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 09.08.1964 Geburtsdatum: 23.05.1968 Verein: TSV Obergünzburg Verein: TV Geisenhausen, RC Vilsbi- Wohnort und Bundesland: burg Obergünzburg, Bayern Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Querschni s- Geisenhausen, Bayern lähmung Art der Behinderung: Knieex-Amputa- Beruf: Rentner on links, Armamputa on rechts Heimtrainer: - Beruf: Rehasport Fachübungsleiter Disziplin: Straße: Straßenrennen, Heimtrainer: Ma hias Laar Einzelzei ahren Disziplin: Straße: Straßenrennen, Startklasse: H/2 Einzelzei ahren; Bahn: 1.000 m Zeit- fahren, 3.000 m Verfolgung SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: C1 WeltmeisterschaŌ en: Gold (2007, Straßenrennen, 2010 Team Zeit- SPORTLICHE KARRIERE fahren), Silber (1998, 400 m Renn- WeltmeisterschaŌ en: Silber (2011, rollstuhl, 2006, Straßenrennen und Straßenrennen); Europameisterschaf- Zei ahren) Bronze (2011, Straßenren- ten: Bronze (2003, Zei ahren); Para- nen); EuropameisterschaŌ en: Gold lympische Spiele: Bronze (2 x 2004, (2003, 2005, 2006); Paralympische Zei ahren und Straße) Spiele: Gold (1996, 4 x 100 m-Staff el Rennrollstuhl), Silber (2008, Straßen- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG rennen) Weltrekord 200 m: 14,83 Sekunden

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG INTERESSANTES ÜBER MICH s.o. Keine Angabe

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

77 TRAINER / BETREUER

PATRICK KROMER TOBIAS ENGELMANN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 16.12.1978 Geburtsdatum: 10.09.1984 Wohnort und Bundesland: Reute, Wohnort und Bundesland: Baden-Wür emberg Denzlingen, Baden-Wür emberg FunkƟ on: Bundestrainer FunkƟ on: Team Manager Beruf/Ausbildung: Sportwissen- Beruf/Ausbildung: Unternehmer/ scha ler Bachelor of Arts (Betriebswirtscha )

OLIVIO NERI UWE REIMANN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 24.01.1939 Geburtsdatum: 12.03.1975 Wohnort und Bundesland: Cesena, Wohnort und Bundesland: Freiburg, Italien Baden-Wür emberg FunkƟ on: Mechaniker FunkƟ on: Mechaniker Beruf/Ausbildung: Fachmann - Beruf/Ausbildung: Diplom-Ingenieur Fahrradmechaniker Maschinenbau

78 HEIDEMARIE HOCH HERMANN FREY

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 16.12.1978 Geburtsdatum: 02.04.1954 Wohnort und Bundesland: Wilhelms- Wohnort und Bundesland: Elzach, haven, Niedersachsen Baden-Wür emberg FunkƟ on: Co-Trainerin FunkƟ on: Betreuer Beruf/Ausbildung: Hausfrau Beruf/Ausbildung: Schreiner

THOMAS SCHMICKING

PROFIL Geburtsdatum: 15.10.1962 Wohnort und Bundesland: Holz- wickede, Nordrhein-Wes alen FunkƟ on: Mechaniker Beruf/Ausbildung: Reha-Techniker

79 REITEN

HANNELORE BRENNER BRITTA NÄPEL

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 21.06.1963 Geburtsdatum: 16.02.1966 Verein: Reitclub Hofgut Petersau e.V. Verein: IG Therapeu sches Reiten Wohnort und Bundesland: RheinMain Wachenheim, Rheinland-Pfalz Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: inkomple e Wonsheim, Rheinland-Pfalz Querschni slähmung nach Reitunfall Art der Behinderung: spas sche im Jahre 1986 Paresen Beruf: Diplom-Betriebswir n Beruf: Pferdewirtscha smeisterin/ Heimtrainer: Dorte Christensen Geschä sführerin Therapeu sches Disziplin: Dressur Reitzentrum Startklasse: Grad III Heimtrainer: Uta Gräf, Rothen- kircherhof SPORTLICHE KARRIERE Disziplin: Dressur WeltmeisterschaŌ en: Gold (1999, 2 Startklasse: Grad II x 2010), Silber (3 x 2003, 2 x 2007, 2010), Bronze (2007); Europameis- SPORTLICHE KARRIERE terschaŌ en: Gold (2 x 2002, 2005, 2 WeltmeisterschaŌ en: Gold (2007, Kür), x 2009, 2011), Silber (2002, 2 x 2005, Silber (2 x 2007); EuropameisterschaŌ en: 2009, 2011), Bronze (2011); Paralym- Silber (2 x 2005), Silber (2009, 2 x 2011), pische Spiele: Gold (2 x 2008), Silber Bronze (2 x 2009, 2011), Bronze (2011); (2 x 2004, 2008) Paralympische Spiele: Gold (2008), Silber (2004, 2008), Bronze (2008) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 15 Medaillen mit meiner Stute PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG „Women of the World“, davon als Erstes Gold für Deutschland bei den Bestleistung Gold 2008 Paralympics 2008 in China (Hongkong)

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Ich gehe vorzugsweise in integra ve Ich habe im letzen Jahr einen zwei Tage Schulen und erzähle den Kindern und alten Fuchs gefunden, den ich mit der Jugendlichen von meinem Leben. Hand aufgezogen habe. Seitdem lebt „Peter Fox“ friedlich mit meinen Jagd- hunden zusammen. 80 DR. ANGELIKA TRABERT LENA WEIFEN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 10.09.1967 Geburtsdatum: 05.02.1989 Verein: Hofgut Petersau, Rheinland- Verein: RFG Falkenberg Pfalz Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Dreieich, Bösel, Niedersachsen Hessen Art der Behinderung: Fehlender rechter Art der Behinderung: Dysmelie bei- Unterarm der Beine, rechte Hand 3 Finger Beruf: Industriekauff rau Beruf: Fachärz n für Anästhesiologie Heimtrainer: Björn Tangemann Heimtrainer: Heinrich Brähler Disziplin: Dressur Disziplin: Dressur Startklasse: Grad IV Startklasse: Grad II SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: 4. Platz (2010); WeltmeisterschaŌ en: Gold (1991, 2010), EuropameisterschaŌ en: Bronze (2011) Silber Team (1991, 1994, 3 x 1999, 2007, 2010); EuropameisterschaŌ en: Gold PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2009), Silber (2002, 2005, 2 x 2009), Hat bereits einige S-Platzierungen im Bronze (2011); Paralympische Spiele: Regelsport erworben Silber (2 x 1996, 2008) INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Ich bin sehr ergeizig, lebenslus g, und Gold bei der WM in Kentucky (2010), feiere gerne. erstmalig Reiten einer S-Dressur im Regelsport (2009)

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich probiere gerne Neues wie Schwim- men, Skifahren, Tauchen und Para-Gli- ding aus, lerne neue Länder kennen und liebe Herausforderungen, so z. B. den medizinischen Einsatz mit einfachsten Mi eln (Guinea, West Afrika 2009, 2011).

81 REITEN

STEFAN ZEIBIG

PROFIL Geburtsdatum: 11.06.1977 Verein: SGV Versehrte Dresden e.V. Wohnort und Bundesland: Kleinwolmsdorf, Sachsen Art der Behinderung: Fehlen des rechten Unterarms und Unter- schenkels und des linken Fußes Beruf: Kaufmann Heimtrainer: Franz-Mar n Stankus Disziplin: Dressur Startklasse: Grad III

SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Bronze (2007); Paralympische Spiele: Silber (2008)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Deutscher Meister im Dressurreiten Grade II (2009)

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

82 TRAINER / BETREUER

BERNHARD FLIEGL BRITTA BANDO

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 12.03.1964 Geburtsdatum: 10.05.1955 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Hamburg Schöneck, Hessen FunkƟ on: Team Managerin FunkƟ on: Che rainer Beruf/Ausbildung: Mitarbeiterin in Beruf/Ausbildung: Beratende Tä g- einem Spor achverband (Pferdesport) keit im Reitsport, Pferdewirt Schwer- punkt Reiten FN, Agrarwirt

DR. BERNADETTE UNKRÜER

PROFIL Geburtsdatum: 07.06.1982 Wohnort und Bundesland: Telgte, Nordrhein-Wes alen FunkƟ on: Tierärz n Beruf/Ausbildung: 2001-2007 Stu- dium Veterinärmedizin Hannover, 2007-2009 Erstellen der Doktorarbeit in München, seit 2009 Assistenz erärz- n in der Tierklinik Telgte 83 ROLLSTUHLBASKETBALL

MAREIKE ADERMANN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 03.08.1990 Geburtsdatum: 23.10.1992 Verein: University of Wisconsin- Verein: RSC Ulm Whitewater (USA) Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Birkenhard, Baden-Wür emberg Essen, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Querschni s- Art der Behinderung: Knieschaden lähmung Beruf: Studen n Beruf: Schülerin Heimtrainer: Dan Price Heimtrainer: Manfred Wolf

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010); WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010); EuropameisterschaŌ en: Bronze EuropameisterschaŌ en: Gold (2011) U22 Mixed (2010), Gold Damen (2011) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH Ich wurde Vizeweltmeisterin im INTERESSANTES ÜBER MICH Rollstuhlfechten (2006). Keine Angabe

84 ANNEGRIT BRIESSMANN BRITT DILLMANN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 28.07.1972 Geburtsdatum: 04.04.1963 Verein: Mainha an Skywheelers Verein: RSV Lahn-Dill Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Einhausen, Hessen Gießen, Hessen Art der Behinderung: Querschni s- Art der Behinderung: Querschni s- lähmung lähmung Beruf: Bankkauff rau Beruf: Kunsthistorikerin Heimtrainer: Nora Schratz und Heimtrainer: Daniel Stange Malik Zahari SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Schwimmen: Erste Teilnahme an Paralympischen Gold 50 m und 100 m Freis l (1985, Spielen beide in Weltrekordzeit), Rollstuhl- basketball: Silber (1990); Europa- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG meisterschaŌ en: Gold (1987, 1991); Zweimal Deutscher Meister mit Paralympische Spiele: Silber (1988) dem Team Hessen PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG INTERESSANTES ÜBER MICH Zwei Schwimm-Weltrekorde (1985) Ich war bis Sommer 2011 in der Na onalmannscha Leichtathle k, INTERESSANTES ÜBER MICH musste aber mein großes Ziel Para- Ich bin verheiratete Mu er von drei lympics aufgeben, da meine beste Kindern. Weiterhin bin ich sehr litera- Disziplin (Diskuswurf) in meiner turinteressiert, fahre gerne Rollstuhl- Startklasse aus dem Programm fahrrad und Paddelboot, gehe gerne gestrichen wurde. Daher der end- in Museen. Besonders gerne spiele gül ge Wechsel zum Basketball. ich Kanupolo.

85 ROLLSTUHLBASKETBALL

HEIKE FRIEDRICH MARIA KÜHN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 14.06.1976 Geburtsdatum: 14.02.1982 Verein: Mainha en Skywheelers Verein: Mainha en Skywheelers Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Obernburg am Main, Bayern Stu gart, Baden-Wür emberg Art der Behinderung: Teillähmung Pe- Art der Behinderung: Querschni s- roneus rechts, komplexe Kniestabilität lähmung durch Reitunfall 2002 Beruf: selbstständige Physiothera- Beruf: Ausbildungsleiterin/Abteilung peu n Personal Heimtrainer: Silke Bleifuss Heimtrainer: Nora Schratz und Malik Zahary SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010); SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Gold (2009, WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010); 2011) EuropameisterschaŌ en: Gold (2009, 2011) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. sowie der Aufs eg mit dem SV INTERESSANTES ÜBER MICH Reha in die 1. Bundesliga Meine Hobbys sind Lesen, Unterrich- ten und Radfahren. INTERESSANTES ÜBER MICH Mein Lebensmo o: viel lachen, Ehr- lichkeit, posi ves Denken und immer ein bisschen Verrücktsein! Meine Hobbys: Basketball, Skifahren, Sport insgesamt, Reisen, Shoppen, meine Familie & Freunde. Mein Vorbild: Daddy.

86

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 20.12.1990 Geburtsdatum: 31.10.78 Verein: HSV Verein: RBC Köln 99ers Wohnort und Bundesland: Harburg, Wohnort und Bundesland: Köln, Hamburg Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Art der Behinderung: Minimalbehin- Querschni slähmung derung (Knieverletzung) Beruf: Auszubildende, Ergotherapie Beruf: Referen n im öff entlichen Heimtrainer: Dienst Heimtrainer: Mar n O o SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010); SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Gold (2009, WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010), 2011) Bronze (2006); Europameisterschaf- ten: Gold (2005, 2007, 2009, 2011); PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Paralympische Spiele: Silber (2008) Vizeweltmeister (2010) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG INTERESSANTES ÜBER MICH All-Star-Team: WM (2006, 2010), Ich reise gern. Vor meiner Behinde- EM (2009, 2011); Topscorer: EM rung habe ich keinen Sport gemacht. (2007, 2009)

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

87 ROLLSTUHLBASKETBALL

EDINA MÜLLER GESCHE SCHÜNEMANN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 28.06.1983 Geburtsdatum: 18.11.1982 Verein: Hamburger SV Verein: RSV Lahn-Dill Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Hamburg, Hamburg Gießen, Hessen Art der Behinderung: Art der Behinderung: Querschni slähmung Minimalbehinderung Beruf: Diplom-Heilpädagogin Beruf: Marke ngreferen n Heimtrainer: Holger Glinicki Heimtrainer: Nicolai Zel nger

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010), WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010); Bronze (2006); Europameisterschaf- EuropameisterschaŌ en: Gold (2007, ten: Gold (2005, 2007, 2009, 2011); 2009, 2011); Paralympische Spiele: Paralympische Spiele: Silber (2008) Silber (2008)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Silber bei den Paralympics in Peking s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Zwei Jahre in den USA an der Univer- Keine Angabe sity of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC) studiert, Abschluss Bachelor of Science. Dort Rollstuhlbasketball unter Mike Frogley, zweimal in Folge Gold bei den Na onal Championship (2006/07 und 2007/08). Danach Abschluss Diplom-Heilpädagogik an der Universität zu Köln im Dezember 2011.

88

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 24.06.1984 Geburtsdatum: 17.02.1985 Verein: USC München Verein: University of Alabama (USA) Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Hennef, München, Bayern Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Paraplegie Art der Behinderung: durch Snowboardunfall 2004 Querschni slähmung Beruf: Studen n Beruf: Studen n Heimtrainer: Benjamin Rylclin Heimtrainer: Brent Hardin

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Gold (2011) WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010), Bronze (2006); Europameisterschaf- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG ten: Gold (2003, 2005, 2007, 2009, Dreimal wertvollster Spieler (MVP) 2011); Paralympische Spiele: Silber der deutschen Meisterscha (2008, (2008) 2009 2010) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG INTERESSANTES ÜBER MICH s.o. Ich komme ursprünglich aus Schwe- den. Ich studiere Medizin im vierten INTERESSANTES ÜBER MICH Semester. Ich habe ein Sports pendium an der University of Alabama in den USA. Ich studiere dort und spiele für das College-Team. Vier meiner Mitspiele- rinnen sind für die kanadische Na o- nalmannscha nominiert, gegen die wir in London spielen müssen.

89 ROLLSTUHLBASKETBALL

ANDRÉ BIENEK THOMAS BÖHME

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 31.10.1986 Geburtsdatum: 24.06.1991 Verein: University of Wisconsin- Verein: RSV Lahn-Drill Whitewater (USA) Wohnort und Bundesland: Gießen, Wohnort und Bundesland: Hessen Castrop-Rauxel, NRW Art der Behinderung: Spina bifi da Art der Behinderung: Spina bifi da Beruf: Student Beruf: Student Heimtrainer: Nicolai Zel nger Heimtrainer: Jeremy Lade SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Silber (2011) EuropameisterschaŌ en: Silber (2011), Bronze (2007) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH Ich treff e mich gerne mit Freunden INTERESSANTES ÜBER MICH und spiele gerne Fußball. Seit 2006 studiere und spiele ich Bas- ketball in den USA.

90 THOMAS GUNDERT JAN HALLER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 11.06.1982 Geburtsdatum: 01.10.1988 Verein: RSV Lahn-Dill Verein: RSV Lahn-Dill Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Neuwied, Rheinland-Pfalz Wetzlar, Hessen Art der Behinderung: Querschni s- Art der Behinderung: Spina bifi da lähmung Beruf: Bürokaufmann, Basketballer Beruf: Bürokaufmann Heimtrainer: Nicolai Zel nger Heimtrainer: Nicolai Zel nger SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Silber (2011) EuropameisterschaŌ en: Silber (2011) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. Deutscher Meister (2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011); Deutscher INTERESSANTES ÜBER MICH Pokalsieger (2004, 2005, 2006, Ich bin fußballverrückt (Fan von Han- 2007, 2009, 2010, 2011); Champions nover 96). Meine Kindheit habe ich in League Sieger (2004, 2005, 2006, Hannover verbracht, dann zwölf Jahre 2010); Weltpokalsieger (2010) in gelebt.

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

91 ROLLSTUHLBASKETBALL

MATTHIAS HEIMBACH SERCAN ISMAIL

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 14.05.1983 Geburtsdatum: 17.10.1990 Verein: Jena Caputs e.V. Verein: USC München Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Stadtbergen, Bayern München, Bayern Art der Behinderung: Querschni s- Art der Behinderung: Querschni s- lähmung lähmung Beruf: Bürokaufmann Beruf: Bürokaufmann Heimtrainer: Lars Chris nk Heimtrainer: Benjamin Ryklin

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Silber (2011) Erste Teilnahme an interna onalen Meisterscha en PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Deutscher Pokalsieger (2008); Deut- INTERESSANTES ÜBER MICH scher Meister (2009) Ich bin mit zwei Jahren in München vom Balkon gestürzt und seither INTERESSANTES ÜBER MICH querschni sgelähmt. Mein Hobby ist RC Modellbau.

92 DIRK KÖHLER ANDREAS KRESS

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 29.10.1967 Geburtsdatum: 26.06.1986 Verein: RSV Lahn-Dill Verein: Mainha en Skywheelers Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Wetzlar, Hessen Niedernberg, Bayern Art der Behinderung: Art der Behinderung: inkomple e Beinamputa on rechts Querschni slähmung Beruf: Angestellter im Beruf: IT-Sytemelektroniker öff entlichen Dienst Heimtrainer: Nora Schratz Heimtrainer: Nicolai Zel nger SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: 5. Platz U22 EuropameisterschaŌ en: Silber (1999, (2005); EuropameisterschaŌ en: 2011), Bronze (2007) Bronze U22 (2005), Silber (2011); Paralympische Spiele: 5. Platz (2008) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Deutscher Meister (1998, 2004, 2005, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 2006, 2007, 2008, 2010, 2011); Deut- s.o. scher Pokalsieger (2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, 2011); WBC INTERESSANTES ÜBER MICH Europapokalsieger (2002); Champions Ich fahre gerne Monoski und treff e League Sieger (2004, 2005, 2006, mich mit Freunden. 2010); Weltpokalsieger (2010); Para- lympics-Teilnahme 2000, 2008.

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich höre gerne Musik, lese Bücher und verbringe gerne die Zeit mit mei- nen Töchtern.

93 ROLLSTUHLBASKETBALL

BJÖRN LOHMANN SEBASTIAN MAGENHEIM

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 03.05.1979 Geburtsdatum: 12.08.1988 Verein: RBC Köln 99ers Verein: USC München Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Köln, Nordrhein-Wes alen München, Bayern Art der Behinderung: Art der Behinderung: Spina bifi da Querschni slähmung Beruf: Student Beruf: Rentner Heimtrainer: Benjamin Ryklin Heimtrainer: Mar n O o SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Silber WeltmeisterschaŌ en: 5. Platz U22 (2011); EM-Juniors: Bronze (2006) (2001); EuropameisterschaŌ en: Gold U22 (1997), Silber (2011), Bronze PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2007), 6. Platz (2005, 2009); Para- Rollstuhlbasketball: All Star Team lympische Spiele: 5. Platz (2008) – Euroleague 1 in Toulouse 2012, Top-10-Topscorer 1. Bundesliga 2012, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 3. Platz in der 1. Bundesliga 2010, 4. 2007 Deutscher Vizemeister und Vize- Platz in der Primera Division; Vergauwen-Cup- Sieger (Euroleague 2) Schwimmen: Bayerischer Schulsport- mit ASV Bonn, 2009 Willi-Brinkmann- meister in 200 m Kraul und 400 m Cup Sieger (Euroleague 3) ASV Bonn Freis l (2000 – 2006) (Silber) INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Ich spiele neben dem Rollstuhlbasket- Mein Hobby ist Fußball (1. FC Köln). ball noch Wasserball und entwickle neben dem Studium gesellscha liche Hilfsprojekte für Unternehmen. Ich spreche deutsch, englisch, spanisch, kroa sch und slowenisch. Studium: Management sozialer Innova onen.

94 DIRK PASSIWAN SEBASTIAN WOLK

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 13.10.1976 Geburtsdatum: 31.01.1981 Verein: RSC-Rollis 1985 Trier e.V. (Im- Verein: Mainha en Skywheelers movesta Dolphins Trier) Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Frankfurt, Hessen Konz, Rheinland-Pfalz Art der Behinderung: Gehbehinde- Art der Behinderung: Nekrosen bei- rung nach Tumorerkrankung 1995 der Kniegelenke, Morbus Crohn Beruf: Erzieher Beruf: Lohnsachbearbeiter, Industrie- Heimtrainer: Malik Zahavy kaufmann Heimtrainer: Otmar Passiwan, Tara SPORTLICHE KARRIERE Feser EuropameisterschaŌ en: Silber (2011), Bronze (2007) SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Silber PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2011), 7. Platz (2009); Paralympische s.o. Spiele: 5. Platz (2008) INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Ich bin leidenscha licher Monoski- 1995 – 2012 15-maliger Topscorer der fahrer. Bundesliga, Bestmarke aller Zeiten in einem Bundesliga-Spiel mit 65 Korb- punkten; Topscorer und MV in Seria A/Italien, Gewinn der Super-Coppa Italia (2009)

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

95 TRAINER / BETREUER

NICOLAI ZELTINGER HOLGER GLINICKI

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 04.11.1971 Geburtsdatum: 25.10.1952 Wohnort und Bundesland: Gießen, Wohnort und Bundesland: Hamburg, Hessen Hamburg FunkƟ on: Bundestrainer/Che rainer FunkƟ on: Che rainer Damen Herren Beruf/Ausbildung: Diplom-Ingenieur Beruf/Ausbildung: Bundestrainer Bauingenieurswesen

TIMO BAUER ALEXANDRA HLAWAN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 14.09.1972 Geburtsdatum: 15.10.1977 Wohnort und Bundesland: Hamburg, Wohnort und Bundesland: Frankfurt Hamburg am Main, Hessen FunkƟ on: Betreuer Damen FunkƟ on: Betreuerin Damen Beruf/Ausbildung: Hauptbrand- Beruf/Ausbildung: Sportwissen- meister, gelernter Gas- und Wasser- scha lerin installateur

96 CHRISTOPH KÜFFNER BRUCE ENNS

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 21.10.1985 Geburtsdatum: 11.10.1944 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Bamberg, Bayern Bremerton, WA (USA) FunkƟ on: Team Manager Herren FunkƟ on: Co-Trainer Herren Beruf/Ausbildung: Student Beruf/Ausbildung: Basketballtrainer

MARKUS OCASEK

PROFIL Geburtsdatum: 26.05.1968 Wohnort und Bundesland: Vlotho, Nordrhein-Wes alen FunkƟ on: Mechaniker Beruf/Ausbildung: Schlosser, Rehaberater Fachr. Ak vrollstuhl

97 RUDERN

ASTRID HENGSBACH TINO KOLITSCHER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 23.03.1979 Geburtsdatum: 14.04.1975 Verein: RC Herdecke Verein: HRV Böllberg/Nelson e.V. Wohnort und Bundesland: Hagen, Wohnort und Bundesland: Nordrhein-Wes alen Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Art der Behinderung: Versteifung Art der Behinderung: blind des rechten oberen Sprunkgelenkes Beruf: Sozialversicherungsangestellter Beruf: Dipl.-Ing. Architek n Heimtrainer: Carl Ertel Heimtrainer: Guido Kutscher Startklasse: LTA Mix 4+ Startklasse: LTA 4+ SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE - - PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Ergometerleistung 1000 m in 3:04,2 World Cup Silber (2012), DJM in min (2012), Deutscher Hallenmeister NRW Platz Vier (1996, Doppelvierer) mit der 4 x 200 m-Staff el (2012)

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Hobbys: lachen, zeichnen 2003 habe ich mein letztes Buch gele- sen. Seitdem ging mein Sehvermögen immer weiter zurück und Hörbücher wurden neben dem Sport meine zweite Leidenscha . Im Oktober 2006 begann ich als Hobby-/Freizeitsportler in der Leichtathle k, vorwiegend im Bereich Sprint. Zum Rudern bin ich Anfang 2011 gekommen. Als nächste Herausforderung möchte ich einen Marathon bestreiten.

98 KAIKRISTIAN KRUSE ANKE MOLKENTHIN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 19.08.1991 Geburtsdatum: 26.05.1962 Verein: Ruder-Club Favorite Verein: Waginger Ruderverein e.V. Hammonia, Hamburg Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Hamburg Ainring-Hammerau, Bayern Art der Behinderung: Sehbehinde- Art der Behinderung: Durch mehrere rung Brüche in der Bewegung stark einge- Beruf: Student (Physiotherapie) schränktes Handgelenk und Ellbogen; Heimtrainer: Steff en Schlesinger neurologische Spä olgen (Dystonie) Startklasse: LTA Mix 4+ nach Lähmung (geerbte Ursache) linkes Bein SPORTLICHE KARRIERE Beruf: selbstständig - Heimtrainer: - Startklasse: LTA Mix 4+ PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG - SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2009, INTERESSANTES ÜBER MICH 2010, 2011); EuropameisterschaŌ en: Keine Angabe Bronze (2011, Ergometerrudern)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH In den 80er- und 90er-Jahren war ich erfolgreiche Ultra-Langstreckenathle n, absolvierte Wüstenläufe, Triple-Ironman etc.

99 RUDERN

Steuerfrau KATRIN SPLITT JOHANNES SCHMIDT

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 11.08.1977 Geburtsdatum: 09.08.1982 Verein: BRC Hevella e.V. Verein: Off enbacher RG Undine Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Rangsdorf, Brandenburg Off enbach, Hessen Beruf: Eventmanagerin Art der Behinderung: Querschni s- Heimtrainer: Thomas Böhme lähmung Startklasse: LTA 4+ Beruf: Ingenieur im Verfahrenstech- nischen Anlagenbau SPORTLICHE KARRIERE Heimtrainer: Jochen Weber und WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2010, Marie Louise Vogel 2011) Startklasse: ASM1x

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG SPORTLICHE KARRIERE s.o. -

INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Als Steuerfrau muss ich nicht klassi- 12. Platz Ruder-WM ASM1x (2011) fi ziert werden um in einer Paralym- pischen Disziplin starten zu können. INTERESSANTES ÜBER MICH Nach einer längeren Pause vom Die wenige Freizeit verbringe ich am Rudersport habe ich als ehemalige liebsten mit meiner Freundin. Im Ver- Leichtgewichtsruderin erstmalig 2007 ein trainiere ich in einer Gruppe mit mit dem Steuern begonnen. Heute Athleten der Altersgruppen U17 bis steuere ich neben der Handicap- U23 (alles Fußgänger). Ich war früher Mannscha auch Boote in den als Fußgänger auch schon Ruderer off enen Klassen. (zweimal Deutscher Jugendmeister). Nach nur einem halben Jahr Wasser- training als Leistungsruderer habe ich bei der WM 2011 das Finale nur um 4/100stel Sekunden verpasst.

100 TRAINER / BETREUER

THOMAS BÖHME SANDRA GERMAIN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 08.07.1960 Geburtsdatum: 04.07.1980 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Schweinfurt, Bayern Halle (Saale), Sachsen-Anhalt FunkƟ on: Che rainer FunkƟ on: Betreuerin Beruf/Ausbildung: Rudertrainer Beruf/Ausbildung: Verwaltungs- fachangestellte im Jugendamt

WOLFGANG GUNKEL

PROFIL Geburtsdatum: 15.01.1948 Wohnort und Bundesland: Berlin FunkƟ on: Bootstechniker Beruf/Ausbildung: Werkzeugmacher/ Orthopädiemechaniker

101 SCHWIMMEN

KIRSTEN BRUHN CHRISTOPH BURKARD

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 03.11.1969 Geburtsdatum: 14.11.1983 Verein: Polizeisportverein Union Verein: TV Ro weil Neumünster e.V. Wohnort und Bundesland: Zimmern- Wohnort und Bundesland: Horgen, Baden-Wür emberg Neumünster, Schleswig-Holstein Art der Behinderung: Fehlen beider Art der Behinderung: Paraplegie Unterschenkel (von Geburt an) Beruf: Sozialversicherungsfachange- Beruf: Student (Maschinenbau) stellte Heimtrainer: Sigisbert Ackermann Heimtrainer: Manfred Bruhn Disziplin: 100 m Brust, 400 m Freis l Disziplin: 100 m Brust, 100 m Rücken, Startklasse: S8, SM8, SB6 50 m und 100 m Freis l Startklasse: S7, SB5, SM6 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2006, SPORTLICHE KARRIERE 2010), Bronze (2010), 4. Platz (2002), WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 6. Platz (2006); Kurzbahn-WM: Gold 2010), 5. Platz (2 x 2010), Kurzbahn- (2009), Bronze (2009); Europameis- WM: Gold (2 x 2009), Bronze (2 x terschaŌ en: Silber (2001, 2 x 2009, 2009), 4. Platz (2009); Europameis- 2011), Bronze (2 x 2001, 2009), 4. terschaŌ en: Gold (5 x 2009, 2011), Platz (2 x 2001, 2011); Paralympische Silber (2009, 3 x 2011), Bronze (2009, Spiele: Gold (2004), 4. Platz (2 x 2000, 2011) 2008)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Sieben Welt- und vier Europarekorde Zwei Weltrekorde (100 m Brust Kurz- (2009 und 2010) bahn 2009, 400 m Freis l 2004)

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Schwimmen, Öl- London werden meine vierten Pa- malerei, Design in jeglicher Hinsicht ralympics nach Sydney, Athen und (Wohnraumgestaltung, Schmuck und Peking. Meine Hobbys sind Skifahren, Kleidung) und schnelles Autofahren. Posaune spielen und Radfahren.

102 ANNKE CONRADI TANJA GRÖPPER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 30.08.1965 Geburtsdatum: 05.03.1976 Verein: Schwimmclub Regensburg Verein: VSG Wuppertal Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Regensburg, Bayern Düsseldorf, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Cerebralparese Art der Behinderung: Querschni s- Beruf: Finanzbuchhaltung/ lähmung Geschä sführung Beruf: Bürosachbearbeiterin „Duale Heimtrainer: Thomas Dollinger Karriere“ im Sta s schen Bundesamt Disziplin: 50 m, 100 m Freis l Heimtrainer: Horst Danzeglocke Startklasse: S3 Disziplin: 50 m Freis l, 100 m Freis l, 400 m Freis l SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: S6, SB4, SM5 WeltmeisterschaŌ en: Silber (2 x 1994, 2 x 1998, 2002, 2010), Bronze SPORTLICHE KARRIERE (1998, 2002, 2006, 2010); Europa- EuropameisterschaŌ en: Silber meisterschaŌ en: Gold (1995, 1999), (2011), Bronze (2 x 2009) Silber (1995, 1999, 2 x 2001), Bronze (1997); Paralympische Spiele: Silber PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (1996, 2 x 2000, 2004), Bronze (1996, s.o. 2004) INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Ich war Hauptdarstellerin in einem Paralympischer Rekord über 50 m TV-Spot für eine Sensibilisierungs- Rücken in Sydney (2000) kampagne der Schweizer Invaliden- versicherung. Zudem reise ich gerne, INTERESSANTES ÜBER MICH um die Welt zu entdecken. Ich sammle schon seit 1994, also 18 Jahre, interna onale Medaillen.

103 SCHWIMMEN

NIELS GRUNENBERG SEBASTIAN IWANOW

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 30.03.1975 Geburtsdatum: 29.06.1985 Verein: PSC Berlin Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: trauma sche Leverkusen, Nordrhein-Wes alen Querschni slähmung Art der Behinderung: Tibiaaplasie Beruf: Invalide Beruf: - Heimtrainer: Ma hias Ulm Heimtrainer: Phillip Semechin Disziplin: 100 m Brust Disziplin: 50 m, 100 m und 400 m Startklasse: SB5 Freis l, 100 m Rücken Startklasse: S6 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010); SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Gold (2011); WeltmeisterschaŌ en: Gold (2010), Paralympische Spiele: 4. Platz (2008) Bronze (2006, 2010); Europameister- schaŌ en: Silber (2 x 2011) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH Ich möchte 2013 zusammen mit An- INTERESSANTES ÜBER MICH ders Olsen mit dem Handbike durch Keine Angabe China fahren – von Peking bis nach Kanton.

104 JULIA KABUS ELENA KRAWZOW

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 31.05.1991 Geburtsdatum: 26.10.1993 Verein: PSC Berlin Verein: BVSV Nürnberg, TSV Altenfurt Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Spina bifi da Bamberg, Bayern Beruf: Prak kan n Art der Behinderung: Sehbehinderung Heimtrainer: Ma hias Ulm Beruf: Schülerin Disziplin: 400 m Freis l Heimtrainer: Günter Zirkelbach und Startklasse: S8, S88, SM8 Michael Heuer Disziplin: 100 m Brust, 50 m und 100 SPORTLICHE KARRIERE m Freis l, 200 m Lagen WeltmeisterschaŌ en: 4. Platz (2006); Startklasse: S13, SB13, SM13 EuropameisterschaŌ en: Silber (2009), Bronze (2 x 2009); Paralympi- SPORTLICHE KARRIERE sche Spiele: 5. Platz (2008) EuropameisterschaŌ en: 4. Platz (2 x 2011), 5. Platz (2 x 2011) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Lesen, Musik INTERESSANTES ÜBER MICH hören und mich mit Freunden treff en. Ich kam sehr spät zum Leistungssport und bin sehr stolz und dankbar für das, was ich in der rela v kurzen Zeit erreicht habe und den Menschen, die mich umgeben und mir das ermög- licht haben. Mein Hauptziel ist, mei- nen Berufswunsch Physiotherapeu n zu erfüllen.

105 SCHWIMMEN

ANDRÉ LEHMANN LUCAS LUDWIG

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 22.06.1995 Geburtsdatum: 30.08.1989 Verein: SC Potsdam Verein: PSC Berlin Wohnort und Bundesland: Werder Wohnort und Bundesland: Berlin (Havel), Brandenburg Art der Behinderung: Klumpfuß Art der Behinderung: Lernbehinde- rechts rung Beruf: Student Beruf: Schüler Heimtrainer: Ma hias Ulm Heimtrainer: Dörte Paschke Disziplin: 400 m und 100 m Freis l, Disziplin: 200 m Freis l, 100 m 200 m Lagen, 100 m Rücken Rücken, 100 m Brust Startklasse: S10, SB9, SM10 Startklasse: S14 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE Kurzbahn-WeltmeisterschaŌ en: EuropameisterschaŌ en: 7. Platz Bronze (2009); Europameisterschaf- (2011) ten: Gold (2 x 2009, 2011), Silber (3 x 2009, 4 x 2011), Bronze (2009) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Mehrfacher deutscher Jugendmeister PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 2011 IDM Berlin; mehrfacher Deut- s.o. scher Kurzbahnmeister 2011 KBM Remscheid INTERESSANTES ÜBER MICH Ich fahre seit 1998 Snowboard und INTERESSANTES ÜBER MICH bin Hobbymusiker. Keine Angabe

106 SWEN MICHAELIS TOBIAS POLLAP

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 31.03.1981 Geburtsdatum: 23.06.1986 Verein: BFV Ascota Chemnitz/ BV Verein: Linden- Dahlhausener Leipzig Schwimmverein / TSV Bayer 04 Wohnort und Bundesland: Leverkusen Leipzig, Sachsen Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Dysmelie rech- Ha ngen, Nordrhein-Wes alen ter Arm, linkes und rechtes Bein Art der Behinderung: Hemiparese Beruf: Betriebsprüfer links Heimtrainer: Eric Werner Beruf: Student Disziplin: 100 m und 400 m Freis l, Heimtrainer: Marcel Schlicht und 100 m Rücken, 200 m Lagen Marion Haas-Faller Startklasse: S6, SM6 Disziplin: 100 m Brust, 50 m, 100 m und 400 m Freis l, 50 m Schme er- SPORTLICHE KARRIERE ling, 200 m Lagen WeltmeisterschaŌ en: Gold (1998), Startklasse: S7 Bronze (1998, 2006); Europameister- schaŌ en: Gold (1997, 1999, 2001), 5 x SPORTLICHE KARRIERE Bronze (1997 – 2009); Paralympische EuropameisterschaŌ en: Silber Spiele: Silber (2000), Bronze (2004) (2011), Bronze (2011)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Fußball, Kino, Meine Hobbys sind Basketball, jede Bowling und Fahrrad fahren. Art von Sport und Musik.

107 SCHWIMMEN

CHRISTIANE REPPE TORBEN SCHMIDTKE

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 21.08.1987 Geburtsdatum: 24.02.1989 Verein: PSC Berlin Verein: SC Potsdam Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Berlin Potsdam, Brandenburg Art der Behinderung: Amputa on Art der Behinderung: Dysmelie der des rechten Beines Beine und des linken Arms Beruf: Studen n Beruf: EDV-Anwendungsbetreuer Heimtrainer: Phillip Semechin Heimtrainer: Dörte Paschke Disziplin: 400 m Freis l, 100 m Disziplin: 100 m Brust, 400 m Kraul Freis l, 100 m Rücken, 100 m Startklasse: S8, SM8, SB6 Schme erling Startklasse: S9, SB8 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: 5. Platz (2010); SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: 5. Platz WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2 x (2011) 2002, 2006), 4. Platz (2006), 6. Platz (2010); EuropameisterschaŌ en: 4. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Platz (2011); Paralympische Spiele: Weltrekord Kurzbahn 50 m Brust Bronze (2 x 2004) (2011)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG INTERESSANTES ÜBER MICH Weltrekord 200 m Freis l (2003), Keine Angabe Deutsche Rekorde: 400 m, 200 m, 100 m Freis l, 100 m Rücken Kurz- bahn-Europarekord 200 m Freis l (2011)

INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe

108 MAIKE NAOMI VERENA SCHOTT SCHNITTGER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 06.04.1994 Geburtsdatum: 06.08.1989 Verein: TG Ennigloh Verein: PSC Berlin Wohnort und Bundesland: Preußisch Wohnort und Bundesland: Berlin Oldendorf, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: inkomple e Art der Behinderung: Sehbehinderung Querschni slähmung Beruf: Schülerin am Gymnasium Beruf: Studen n Heimtrainer: Rainer Schni ger Heimtrainer: Ma hias Ulm Disziplin: 50 m, 100 m, 400 m Freis l, Disziplin: Keine Angabe 100 m Schme erling Startklasse: S7 Startklasse: S12 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2 x WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 2010); EuropameisterschaŌ en: Silber 2011), Bronze (2 x 2009, 2010, 2011); (5x 2009), Bronze (2 x 2009) EuropameisterschaŌ en: Gold (2011), Silber (2009), Bronze (2011) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Weltrekord 800 m und 200 m Freis l INTERESSANTES ÜBER MICH (2011), 200 m Freis l (2012) Keine Angabe

INTERESSANTES ÜBER MICH Neben dem Schwimmen noch Leicht- athle k – ich interessiere mich für alles, was mit Sport zu tun hat.

109 SCHWIMMEN

DANIELA SCHULTE MARTIN SCHULZ

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 30.06.1982 Geburtsdatum: 17.03.1990 Verein: PSC Berlin Verein: Behindertensportverein Leipzig Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: blind Leipzig, Sachsen Beruf: Leistungssportlerin und Mu er Art der Behinderung: Dysmelie linker Heimtrainer: Ma hias Ulm Unterarm Disziplin: 50 m, 100 m, 400 m Freis l, Beruf: Auszubildender zum Bürokauf- 100 m Rücken, 100 m Brust, 200 m Lagen mann Startklasse: S11 Heimtrainer: Eric Werner Disziplin: 200 m Lagen, 100 m Brust SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: S9, SM9, SB8 WeltmeisterschaŌ en: Gold (3 x 1998, 3 x 2010, 3 x 2011), Silber (1998), SPORTLICHE KARRIERE Bronze (3 x 2010); Europameister- EuropameisterschaŌ en: schaŌ en: Gold (2 x 1995, 4 x 1997, Silber (2009), Bronze (2009) 5 x 2009, 4 x 2011), Silber (2009, 2011), Bronze 2 x 2011); Paralym- PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG: pische Spiele: Gold (2 x 1996), Silber s.o. (2 x 1996, 2000), Bronze (2008) INTERESSANTES ÜBER MICH: PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Ich starte auch im Triathlon und bin Seit 1995 59 Weltrekorde gebro- 2011 Interna onaler Deutscher Meister chen bzw. verbessert; 18-fache im Paratriathlon geworden. Weltrekordhalterin, 18-fache Euro- parekordhalterin, 2-fache Paralym- pics-Rekordhalterin

INTERESSANTES ÜBER MICH 1996 mit 14 Jahren jüngste deutsche Teilnehmerin bei den Paralympics; nach Sydney 2000 Geburt von Zwillingen

110 DANIEL SIMON VERA THAMM

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 16.11.1988 Geburtsdatum: 30.10.1990 Verein: VSG Darmstadt Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Wohnort und Bundesland: Darm- Wohnort und Bundesland: stadt, Hessen/Berlin Haltern am See, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Art der Behinderung: Dysmelie- Sehzentrenerkrankung syndrom Beruf: Student Beruf: Studen n (Oecotrophologie) Heimtrainer: Ma hias Ulm Heimtrainer: Marion Haas-Faller Disziplin: Freis l, Schme erling, Disziplin: 50 m und 100 m Freis l Lagen, Brust Startklasse: S3, SB2, SM3 Startklasse: S13 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE - WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 2011), Silber (2011), Bronze (2007, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 3 x 2011); Kurzbahn-WM: Gold (2 x - 2009), Silber (2 x 2009); Europameis- terschaŌ en: Bronze (2 x 2009, 2011) INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Kochen, Tauchen, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Rad fahren, Freunde treff en und s.o. Lesen.

INTERESSANTES ÜBER MICH Mein Hobby ist Golf (Mitglied im Verband behinderter Golfer Deutsch- land).

111 SCHWIMMEN

STEFANIE WEINBERG

PROFIL Geburtsdatum: 03.07.1991 Verein: BV Leipzig Wohnort und Bundesland: Leipzig, Sachsen Art der Behinderung: Dysmelie linker Arm Beruf: Studen n Heimtrainer: Eric Werner Disziplin: 50 m und 100 m Freis l, 100 m Schme erling, 100 m Rücken, 200 m Lagen Startklasse: S8, SM8

SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2006); EuropameisterschaŌ en: Gold (2011), Bronze (2 x 2011)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich habe bei dem Bewerbungsfi lm für die Olympiabewerbung Leipzig 2012 mitgespielt.

112

TRAINER / BETREUER

UTE SCHINKITZ BERNHARD VON WELCK

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 22.07.1961 Geburtsdatum: 13.12.1954 Wohnort und Bundesland: Ost- Wohnort und Bundesland: Köln, seebad Nienhagen, Mecklenburg- Nordrhein-Wes alen Vorpommern FunkƟ on: Team Manager FunkƟ on: Bundestrainerin Beruf/Ausbildung: Dipl.-Sportlehrer Beruf/Ausbildung: Diplom- Sportlehrerin/A-Lizenz

MATTHIAS ULM DÖRTE PASCHKE

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 27. 04.1970 Geburtsdatum: 04.08.1967 Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Potsdam, FunkƟ on: Co-Trainer Brandenburg Beruf/Ausbildung: hauptberufl icher FunkƟ on: Co-Trainerin Trainer, Dipl.-Biochemiker & Moleku- Beruf/Ausbildung: Diplomsportleh- larbiologe, A-Trainer des Deutschen rerin (DHfK Leipzig, Schwerpunkt Schwimm-Verbandes Schwimmen), Zusatzausbildung Kinesiotaping-Therapeu n

114 MARION HAASFALLER ANNETT JUVIER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 18.11.1957 Geburtsdatum: 24.01.1971 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Leverkusen, Nordrhein Wes alen Vippachedelhausen, Thüringen FunkƟ on: Co-Trainerin FunkƟ on: Co-Trainerin Beruf/Ausbildung: Trainerin Schwim- Beruf/Ausbildung: Gymnasiallehrerin men B-Lizenz für Sport und Geschichte, Schwimm- trainerin

ERIC WERNER PHILIPP SEMECHIN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 12.06.1978 Geburtsdatum: 05.08.1985 Wohnort und Bundesland: Leipzig, Wohnort und Bundesland: Berlin Sachsen FunkƟ on: Betreuer FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Diagnos ktrainer Beruf/Ausbildung: Diplom-Sport- am Olympiastützpunkt Berlin wissenscha ler

115 SEGELN

HEIKO KRÖGER JENS KROKER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 27.03.1966 Geburtsdatum: 08.05.1969 Verein: Norddeutscher RegaƩ a Verein Verein: Yachtclub Berlin-Grünau/ Wohnort und Bundesland: Norddeutscher RegaƩ a Verein Jersbek, Schleswig-Holstein Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Fehlender São Paulo, Brasilien linker Unterarm Art der Behinderung: Dysmelie linke Beruf: Diplom-Kaufmann; Hand selbstständig Beruf: Angestellter Heimtrainer: Bernd Zirkelbach Heimtrainer: ChrisƟ an BiƩ ner Disziplin: Segeln Disziplin: Segeln Startklasse: 2.4mR Startklasse: 3-Mann-Kielboot (Sonar)

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: 6 x Gold (1999 WeltmeisterschaŌ en: Gold (1999, – 2012), zweifacher Vize-Weltmeister; 2002, 2009), Silber (2006), Bronze Paralympische Spiele: Gold (2000), (2001, 2005, 2007, 2010); Paralym- 4. Platz (2004, 2008) pische Spiele: Gold (2008), Silber (2000) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH WichƟ g sind mir Familie, Ruderergo- INTERESSANTES ÜBER MICH meter, Radfahren und der Garten. Ich Ich bin das einzige Mitglied der entwickle viel an meinem Boot selbst Segel-NaƟ onalmannschaŌ , das auf oder mit Fachleuten zusammen. einem anderen KonƟ nent lebt. Meine Derzeit arbeite ich am bundesweiten Hobbys sind Skifahren, Tauchen und Ausbau des Segelsports für Menschen Reisen. mit Behinderungen.

116 SIEGMUND MAINKA ROBERT PREM

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 04.07.1968 Geburtsdatum: 12.06.1957 Verein: Yachtclub Berlin-Grünau Verein: Yachtclub Berlin-Grünau Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Berlin Borken, Nordrhein-Wesƞ alen Art der Behinderung: QuerschniƩ s- Art der Behinderung: AmputaƟ on lähmung beider Beine (Oberschenkel) Beruf: Bürokaufmann Beruf: Industriekaufmann Heimtrainer: ChrisƟ an BiƩ ner Heimtrainer: ChrisƟ an BiƩ ner Disziplin: Segeln Disziplin: Segeln Startklasse: Sonar Startklasse: Sonar SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2009); WeltmeisterschaŌ en: Gold (2009), Paralympische Spiele: Gold (2008) Bronze (2010); Paralympische Spiele: Gold (2008) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Badminton und INTERESSANTES ÜBER MICH Gitarre spielen. Mein Hobby ist Rollstuhlbadminton.

117 TRAINER / BETREUER

BERND ZIRKELBACH CHRISTIAN BITTNER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 26.01.1952 Geburtsdatum: 18.05.1956 Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Berlin FunkƟ on: CheŌ rainer FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Diplom-Sportleh- Beruf/Ausbildung: Dipl.-Sportlehrer rer/Trainer

CHRISTIAN BAUER

PROFIL Geburtsdatum: 29.10.1952 Wohnort und Bundesland: Berlin FunkƟ on: Bootsmann Beruf/Ausbildung: TeileferƟ ger

118

SITZVOLLEYBALL

SEBASTIAN CZPAKOWSKI STEFAN HÄHNLEIN

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 12.04.1974 Geburtsdatum: 12.06.1990 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Wuppertal, Nordrhein-Wes alen Leverkusen, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: verstei es Art der Behinderung: Umkehrplas k Fußgelenk rechtes Bein Beruf: Tortechniker Beruf: Auszubildender zum Bürokauf- Heimtrainer: Frank Seeburg mann Heimtrainer: Frank Seeburg SPORTLICHE KARRIERE Junioren-WeltmeisterschaŌ en: Gold SPORTLICHE KARRIERE (2004) WeltmeisterschaŌ en: 6. Platz (2010); Junioren-WeltmeisterschaŌ en: PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Bronze (2007), 4. Platz (2009); Euro- Europapokalteilnehmer mit dem pameisterschaŌ en: Bronze (2009, Moerser SC 1995 2011); Junioren-Europameisterschaf- ten: Bronze (2008) INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Freunde treff en, Schwimmen, Tischtennis, Entspan- nen.

120 CHRISTOPH HERZOG THOMAS RENGER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 27.07.1983 Geburtsdatum: 19.08.1972 Verein: BV Leipzig Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Dormagen- Leipzig, Sachsen Stürzelberg, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: Art der Behinderung: Dysmelie PMD Knieinstabilität des linken Beines, fehlendes linkes Beruf: Controller Wadenbein Heimtrainer: Tilo Garlin und Beruf: Diplom-Chemieingenieur, Wolfgang Weise Diplom-Wirtscha singenieur Heimtrainer: Frank Seeburg SPORTLICHE KARRIERE Junioren-WeltmeisterschaŌ en: SPORTLICHE KARRIERE Bronze (2007); Europameisterschaf- WeltmeisterschaŌ en: Silber (2002); ten: Bronze (2007, 2009) EuropameisterschaŌ en: Silber (1999, 2001, 2003, 2005), Bronze (2007, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 2009); Paralympische Spiele: 4. Platz s.o. (2004), 5. Platz (2000)

INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Keine Angabe s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Mein Hobby ist das Fantasy- rollenspiel, das ich seit über 25 Jahren mit denselben Schulkollegen spiele. Wegen Sitzvolleyball und der Nähe zum Verein Bayer Leverkusen bin ich aus dem Münsterland ins Rheinland gezogen.

121 SITZVOLLEYBALL

BARBAROS SAYILIR TORBEN SCHIEWE

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 25.10.1988 Geburtsdatum: 11.03.1985 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: BSV Celle Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Leverkusen, Nordrhein-Wes alen Celle, Niedersachsen Art der Behinderung: Art der Behinderung: Oberschenkelamputa on links angeborene Gehbehinderung Beruf: Bürokaufmann Beruf: Geschä sstellenleiter Heimtrainer: Frank Seeburg Sportverein Heimtrainer: Jan Mohwinkel SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Bronze SPORTLICHE KARRIERE (2007, 2009, 2011); Junioren-WM: EuropameisterschaŌ en: Bronze Bronze (2007), 4. Platz (2009) (2009); Junioren-WM: Bronze (2007)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. „Bester Libero“ der WM 2004, „Be- ster Zuspieler“ Weltcup 2011, „MVP“ INTERESSANTES ÜBER MICH der Beachmasters 2011 (alle Aus- Ich habe mit dem US-Rapper Lil zeichnungen im Standvolleyball) Wayne in einem New Yorker Club gefeiert. INTERESSANTES ÜBER MICH Ich spiele Volleyball in einer nicht behinderten Mannscha , dem TuS Bröckel. Außerdem habe ich im Standvolleyball einige Titel geholt (u. a. Weltmeister 2008).

122 ALEXANDER SCHIFFLER PETER SCHLORF

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 20.01.1982 Geburtsdatum: 04.06.1986 Verein: BV Leipzig Verein: SCC Berlin Wohnort und Bundesland: Leipzig, Wohnort und Bundesland: Berlin Sachsen Art der Behinderung: Oberschenkel- Art der Behinderung: Umkehrplas k amputa on links rechtes Bein Beruf: Auszubildener Beruf: Diplom-Wirtscha singenieur Heimtrainer: - Heimtrainer: Wolfgang Weise SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Bronze WeltmeisterschaŌ en: Silber (2002), (2011) 6. Platz (2010); Europameisterschaf- ten: Silber (2003, 2005), Bronze PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2007, 2009, 2011); Paralympische s.o. Spiele: 4. Platz (2004), 5. Platz (2000) INTERESSANTES ÜBER MICH PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Keine Angabe s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin mit der US-Na onalspielerin im Sitzvolleyball Michelle Gerlosky verheiratet und wir fahren zusammen nach London.

123 SITZVOLLEYBALL

JÜRGEN SCHRAPP HEIKO WIESENTHAL

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 27.07.1974 Geburtsdatum: 12.02.1975 Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen Verein: BSG Emmelshausen Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Koblenz, Leverkusen, Nordrhein-Wes alen Rheinland-Pfalz Art der Behinderung: Gehbehinde- Art der Behinderung: Amputa on rung an beiden Beinen Unterschenkel links Beruf: kaufmännischer Angestellter Beruf: Ergotherapeut Heimtrainer: Frank Seeburg Heimtrainer: Frank Seeburg

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2002); EuropameisterschaŌ en: Bronze EuropameisterschaŌ en: Silber (1999, (2011) 2001, 2003, 2005), Bronze (2007, 2009, 2011); Paralympische Spiele: PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 4. Platz (2004), 5. Platz (2000) Mehrfacher Deutscher Meister im Sitz-und Faustball, Europameister im PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Junioren-Faustball 1994 s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH Ich arbeite mit Menschen, die Am- INTERESSANTES ÜBER MICH puta onen oder Lähmungen haben, Ich liebe meine Familie mit unseren und versuche ihnen das Gehen bei- zwei Kindern und gehe gerne ins Kino. zubringen. Der Teamsport treibt mich an – eine Medaille bei den Paralympics ist mein letzter großer sportlicher Traum.

124 TRAINER / BETREUER

RUDOLF SONNENBICHLER JÜRGEN VORSATZ

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 16.04.1947 Geburtsdatum: 12.05.1966 Wohnort und Bundesland: Sinsheim, Wohnort und Bundesland: Sinsheim, Baden-Wür emberg Baden Wür emberg FunkƟ on: Che rainer FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Realschullehrer Beruf/Ausbildung: Diplom-Sportlehrer Sport und Deutsch, A-Lizenz, Bundestrai- ner DVV 1984-2003, Bundesligatrainer

VOLKER GROSS

PROFIL Geburtsdatum: 12.01.1954 Wohnort und Bundesland: Viersen, Nordrhein-Wes alen FunkƟ on: Betreuer Beruf/Ausbildung: Trainingswis- senscha ler am Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr

125 SPORTSCHIESSEN

NORBERT GAU FRANK HEITMEYER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 26.07.1962 Geburtsdatum: 03.06.1970 Verein: Kgl. priv. Feuerschützengesell- Verein: SSG WiƩ lage schaŌ „Der Bund“ in München Wohnort und Bundesland: Bad Wohnort und Bundesland: Erdweg, Essen, Niedersachsen Bayern Art der Behinderung: Plexus Parese, Art der Behinderung: QuerschniƩ s- Linker Arm lähmung Beruf: Sparkassenfachwirt Beruf: kaufmännischer Angestellter Heimtrainer: Philip Bernhard Heimtrainer: Norbert EƩ ner Disziplin: LuŌ pistole 10 m – P1; Disziplin: LuŌ gewehr stehend – R1; Sportpistole 25 m – P3; Freie Pistole Kleinkaliber Dreistellung – R7 50 m – P4 Startklasse: SH1C Startklasse: SH1A

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Bronze EuropameisterschaŌ en: Silber (2005); Paralympische Spiele: (2007); WeltmeisterschaŌ en: Silber (2008) Silber (2010)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG R1 LuŌ gewehr: 595 Ringe; P1 LuŌ pistole: 575 Ringe; R3 LuŌ gewehr: 598 Ringe; P3 Sportpistole: 579 Ringe; R6 Kleinkalibergewehr: 586 Ringe; P4 Freie Pistole: 538 Ringe R7 KK 3x40: 1142 Ringe INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH Trotz Motorradunfall und Armple- Meine Hobbys sind Musik, Handbike xusparese bin ich wieder mit dem fahren und Schießen. Motorrad (OldƟ mer NSU) unterwegs. Meine Hobbys sind zudem alles rund um das Thema Single Malt Whiskey und Camping mit dem Caravan.

126 NATASCHA HILTROP JOSEF NEUMAIER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 18.07.1992 Geburtsdatum: 18.07.1958 Verein: SV Lengers 1964 Verein: SV Wacker Burghausen Wohnort und Bundesland: Heringen, Wohnort und Bundesland: Altöƫ ng, Hessen Bayern Art der Behinderung: inkompleƩ e Art der Behinderung: Glasknochen QuerschniƩ slähmung Beruf: Sparkassenbetriebswirt Beruf: - Heimtrainer: Theo Gschwandtner Heimtrainer: Dieter Hiltrop Disziplin: LuŌ gewehr stehend – R2; Disziplin: LuŌ gewehr stehend – R2; LuŌ gewehr liegend – R3; Kleinkaliber LuŌ gewehr liegend – R3; Kleinkaliber liegend – R6, Kleinkaliber Dreistel- liegend – R6, Kleinkaliber Dreistel- lung –R7 lung – R8 Startklasse: SH1B Startklasse: SH1A SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2 x 1998, WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2010, 2010), Bronze (1998); Europameister- Team) schaŌ en: Gold (2 x 1995), Bronze (1993, 1995, 1997); Paralympische PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Spiele: Gold (1996), Silber (1996, 2000) R2: 393 Ringe; R6: 593 Ringe; R3: 600 Ringe; R8: 569 Ringe PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG R1: 596 Ringe; R3: 600 Ringe; R6: 589 INTERESSANTES ÜBER MICH Ringe; R7: 1.160 Ringe Ich stehe ungern auf – egal ob mor- gens, miƩ ags oder abends, ich habe INTERESSANTES ÜBER MICH den ganzen Tag meinen Schlafanzug Neben dem Schießen fahre ich gerne an. mit dem Handbike und verbringe schon mal ein paar Stunden am Computer. Ich bin auch ehrenamtlich engagiert im Schützenverein und bei der Freiwilligen Feuerwehr.

127 SPORTSCHIESSEN

LEOPOLD RUPP ANDREAS SCHÄFERS

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 18.12.1991 Geburtsdatum: 01.12.1964 Verein: Albersdorfer Schützengilde Verein: SV Brachthausen-Wirme Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Altenbe- Art der Behinderung: diastrophische ken, Nordrhein-Wesƞ alen Dysplasie (besondere Kleinwuchs- Art der Behinderung: ArmamputaƟ on form) links Beruf: Medizin-Student Beruf: Verwaltungsangestellter (Leiter Heimtrainer: Harm Schipmann des Standesamtes Hövelhof) Disziplin: LuŌ gewehr liegend – R5 Heimtrainer: - Startklasse: SH2 Disziplin: LuŌ gewehr stehend – R4, LuŌ gewehr liegend – R5 SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: SH 2 - SPORTLICHE KARRIERE PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG - Weltcup 2011: R4 Platz 12; R5 Platz 11 PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG R4 internaƟ onal: 587, naƟ onal: 596; INTERESSANTES ÜBER MICH R5 internaƟ onal: 598, naƟ onal: 600 Ich bin mit meinem Auto in einem Stück zum Nordkap gefahren. Ich INTERESSANTES ÜBER MICH spiele Schlagzeug in der Band „Klein- Meine Hobbys sind meine Familie. Ich LAUT“, die nur aus Kleinwüchsigen bin Mitglied im Bahnorchester Alten- besteht. Ich bin einer der wenigen beken (Blasorchester – English Horn). Rollifahrer, die Medizin studieren, gehe jedes Jahr auf diverse Rockfes- Ɵ vals und Croudsurfe mit meinem Rollstuhl.

128 JAN MICHAEL SCHAUB MANUELA SCHMERMUND

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 22.05.1990 Geburtsdatum: 30.12.1971 Verein: SV „Horrido“ Stadtallendorf Verein: SGi Mengshausen Wohnort und Bundesland: Stadtal- Wohnort und Bundesland: Nieder- lendorf, Hessen aula, Hessen Art der Behinderung: Gehbehinde- Art der Behinderung: QuerschniƩ s- rung lähmung Beruf: Student der Gebäudetechnik Beruf: Sachbearbeiterin Heimtrainer: Wolfgang Hess Heimtrainer: Uwe Knapp, Manfred Disziplin: LuŌ gewehr stehend – R1; Gohres, Bernhard Kalbfl eisch LuŌ gewehr liegend – R3; Kleinkaliber Disziplin: LuŌ gewehr stehend – R2; liegend – R6; Kleinkaliber Dreistel- Kleinkaliber liegend – R6, Kleinkaliber lung – R7 Dreistellung – R8 Startklasse: SH1A Startklasse: SH1C

SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE - WeltmeisterschaŌ en: Gold (2010); EuropameisterschaŌ en: Gold (2001, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 2003, 2 x 2005), Bronze (2001, 2007); R6: 588 Ringe Paralympische Spiele: Gold (2004), Silber (2008), Bronze (2004) INTERESSANTES ÜBER MICH An meiner Uni wurde schon einmal PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG eine Mathe-Prüfung verschoben, LuŌ gewehr: 398 Ringe; KK 3x20: 579 damit ich an der WM teilnehmen Ringe; KK 60 Schuss liegend: 591 Ringe konnte. INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin zweimalige Schützin des Jah- res, GesamtakƟ vensprecherin im DSB und erste Schützin im Rollstuhl in der „Fußgänger“-Bundesliga LuŌ gewehr.

129 TRAINER / BETREUER

UWE KNAPP MANFRED GOHRES

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 11.04.1958 Geburtsdatum: 26.06.1954 Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Wald- Bad Bederkesa, Niedersachsen böckelheim, Rheinland-Pfalz FunkƟ on: CheŌ rainer FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Diplom-Trainer Beruf/Ausbildung: Pensionär

130

TENNIS

SABINE ELLERBROCK KATHARINA KRÜGER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 01.11.1975 Geburtsdatum: 03.01.1990 Verein: TC Herford Verein: Sportverein Zehlendorfer Wohnort und Bundesland: Bielefeld, Wespen Berlin Nordrhein-Wes alen Wohnort und Bundesland: Berlin Art der Behinderung: eingestei er Art der Behinderung: angeborene Fuß (Sichelfuß) Querschni slähmung Beruf: Lehrerin Beruf: Studen n Rehabilita onspä- Heimtrainer: Kai Birck dagogik Disziplin: Einzel und Doppel Heimtrainer: K. Weigelt, J. Freuden- Startklasse: Off ene Klasse Damen reich, A. Khan, P. Krüger Disziplin: Einzel und Doppel SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: Off ene Klasse Damen WeltmeisterschaŌ en: Silber (2011, Mannscha ) SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2011, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Mannscha ); Paralympische Spiele: Deutsche Meisterin 2010, Wahl zur Achtelfi nale (2008, Einzel) ITF-Sportlerin des Jahres 2010, Ge- winn von acht ITF-Turnieren 2011 im PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Einzel, Platz 5 der WRL, Semifi nale Weltranglistenposi on 8 im Einzel im Australian Open 2012 Juli 2010; Weltranglistenposi on 8 im Doppel im März 2012 INTERESSANTES ÜBER MICH Vor der Behinderung trieb ich Leis- INTERESSANTES ÜBER MICH tungssport (Tennis), weitere sport- Ich liebe Sushi. liche Hobbys vor der Behinderung: Marathon, Windsurfen, Spinning, Basketball. Meine Hobbys sind Acryl- malerei, Backen, Kochen und Musik.

132 TRAINER / BETREUER

CHRISTOPH MÜLLER

PROFIL Geburtsdatum: 04.04.1971 Wohnort und Bundesland: Krefeld, Nordrhein-Wes alen FunkƟ on: Che rainer Beruf/Ausbildung: Staatlich ge- prü er Tennislehrer, IST Tennis- management

133 TISCHTENNIS

THOMAS BRÜCHLE WERNER BURKHARDT

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 29.07.1976 Geburtsdatum: 30.10.1964 Verein: RSC Frankfurt/ Verein: RSV Bayreuth TSG Lindau-Zech Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Lindau, Bayreuth, Bayern Bayern Art der Behinderung: Querschni s- Art der Behinderung: Querschni s- lähmung lähmung Beruf: EU-Rentner und Minijobber Beruf: Grund- und Hauptschullehrer Heimtrainer: Wolfgang Buckreus Heimtrainer: - Startklasse: 4 Startklasse: 3 SPORTLICHE KARRIERE SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010, EuropameisterschaŌ en: Gold (2011, Team); EuropameisterschaŌ en: Silber Team), Silber (2011, Einzel) (2003, Team, 2007, Team), Bronze (2001, Team, 2005, Team, 2009, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Team) Deutscher Meister WK 4 (2011) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG INTERESSANTES ÜBER MICH Sportler des Jahres 2006 in Bayreuth Meine Hobbys sind Billard spielen unter allen Sportlern (Nichtbehin- und Freunde treff en. Ich lache gerne, derte) aus 70 Vereinen der Stadt mein Mo o lautet: „Think posi ve!“ Bayreuth, Gold Weltranglistenturnier Jeden Tag sitze ich gemeinsam mit 28 2009 Einzel Kindern im Klassenraum. INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Fußball (FC Bayern Münschen), Handbike fahren, Sport im allgemeinen und Reisen – ich bin Fan von Thailand und anderen asia schen Ländern.

134 SELCUK CETIN STEPHANIE GREBE

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 28.01.1971 Geburtsdatum: 24.09.1987 Verein: RSG Koblenz Verein: BSG Neumüster Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz Heidgraben, Schleswig-Holstein Art der Behinderung: Polimyeli s Art der Behinderung: Amelie beider (Kinderlähmung) Hände, fehlender rechter Unter- Beruf: Kaufmännischer Angestellter schenkel Heimtrainer: Michele Comparato Beruf: Studen n Startklasse: 5 Heimtrainer: Arvid Eislage Startklasse: D6 SPORTLICHE KARRIERE EuropameisterschaŌ en: Silber (2010, SPORTLICHE KARRIERE Team), Bronze (2011, Team) EuropameisterschaŌ en: Bronze (2011, Team und Einzel) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Viertelfi nale Paralympics Peking PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG (2008, Team), Viertelfi nale WM Korea Deutsche Meisterin WK 6-8 2010; (2010, Einzel) Deutsche Vize-Meisterin WK 6-8 2011; Weltranglistenposi on 3 im INTERESSANTES ÜBER MICH WK 6 2012 Keine Angabe INTERESSANTES ÜBER MICH Ich bin off en, lebenslus g und habe Spaß am Leben.

135 TISCHTENNIS

JAN GÜRTLER DIETMAR KOBER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 06.02.1970 Geburtsdatum: 26.12.1969 Verein: RSC Berlin, TSV Marienfelde Verein: RSV Bayreuth Wohnort und Bundesland: Berlin Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Querschni s- Bischberg, Bayern lähmung Art der Behinderung: Querschni s- Beruf: Diplom-Finanzwirt lähmung Heimtrainer: Heiko Gosemann Beruf: Postbeamter Startklasse: 3 Heimtrainer: Wolfgang Buckreus Startklasse: 4 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Silber (1998, SPORTLICHE KARRIERE Einzel); EuropameisterschaŌ en: WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010, Gold (2011, Team), Bronze (2001, Team); EuropameisterschaŌ en: Silber Einzel); Paralympische Spiele: Bronze (2007, Team), Bronze (2001, Einzel, (1996, Team) Team und off ene Klasse, 2007, Einzel)

PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. s.o.

INTERESSANTES ÜBER MICH INTERESSANTES ÜBER MICH London sind meine fün en Mein Hobby ist Handbike fahren. Paralympics.

136 THOMASZ KUSIAK HOLGER NIKELIS

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 15.04.1981 Geburtsdatum: 15.01.1978 Verein: BSG Neumünster Verein: RSC Köln Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Köln, Nordrhein-Wes alen Köln, Nordrhein-Wes alen Art der Behinderung: spas sche Art der Behinderung: Diplegie durch Sauerstoff mangel bei Querschni slähmung der Geburt Beruf: Fachinforma ker Beruf: Jurist beim Bundesamt für Heimtrainer: Michael Meißner Güterverkehr Startklasse: 1 (Einzel), 3 (Team) Heimtrainer: Jan Heise Startklasse: 6 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Gold (2006, SPORTLICHE KARRIERE Einzel, 2010, Einzel), Silber (2002, Ein- EuropameisterschaŌ en: Gold (2011, zel, 2006, Team) Europameisterschaf- Team) ten: Gold (2001, Einzel, 2003, Einzel, 2005, Team und Einzel, 2007, Team, PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 2009, Team und Einzel), Bronze (2003, Teilnahme an den Paralympics 2004 Team); Paralympische Spiele: Gold (2004, Einzel), Bronze (2004, Team) INTERESSANTES ÜBER MICH Ich habe nach 2004 sieben Jahre lang PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG mit dem Behindertensport aufgehört. s.o. Ich komponiere Musik und kann aus alten Songs neue machen, ohne dass INTERESSANTES ÜBER MICH es jemand merkt. Keine Angabe

137 TISCHTENNIS

THOMAS RAU THOMAS SCHMIDBERGER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 06.04.1984 Geburtsdatum: 23.10.1991 Verein: RSV Landkirchen Verein: TSG TSV Pla ling (Rollstuhl- Wohnort und Bundesland: fahrer), FC Miltach (Fußgänger) Fehmarn, Schleswig-Holstein Wohnort und Bundesland: Art der Behinderung: Spalthand Viechtach, Bayerm Tibiaaplasie Art der Behinderung: Querschni s- Beruf: Tari eschä igter beim Zoll lähmung Heimtrainer: - Beruf: Profi Startklasse: 6 Heimtrainer: Michele Comparato Startklasse: 3 SPORTLICHE KARRIERE WeltmeisterschaŌ en: Bronze (2010, SPORTLICHE KARRIERE Einzel); EuropameisterschaŌ en: Gold WeltmeisterschaŌ en: Silber (2010, (2011, Team), Silber (2011, Einzel) Einzel); EuropameisterschaŌ en: Gold (2011, Team), Bronze (2011, Einzel) PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG s.o. INTERESSANTES ÜBER MICH Keine Angabe INTERESSANTES ÜBER MICH Meine Hobbys sind Eishockey, meine Freundin und meine Familie, Playsta- on spielen und schlafen.

138 THORSTEN SCHWINN JOCHEN WOLLMERT

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 09.03.1977 Geburtsdatum: 22.11.1964 Verein: Heimatverein DJK Blau Weiß Verein: RBS Solingen/TSG Heilbronn Münster/Vereinswechsel steht bevor Wohnort und Bundesland: Wohnort und Bundesland: Münster, Stu gart, Baden-Wür emberg Hessen Art der Behinderung: Gelenksteife Art der Behinderung: Amputa on Beruf: Pressesprecher Oberschenkel rechts Heimtrainer: Volker Ziegler Beruf: Manager und Koordinator in Startklasse: 7 Einzelprojekten Heimtrainer: - SPORTLICHE KARRIERE Startklasse: 7 WeltmeisterschaŌ en: Gold (1990, Team u. Einzel, 1998, Einzel, 2002, SPORTLICHE KARRIERE Team, 2006, Team u. Einzel), Silber - (1998, Team), Bronze (2002, Einzel); EuropameisterschaŌ en: Gold Einzel (1989, 1995, 1997, 1999, 2001, 2005), PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG Gold Team (1998, 1995, 1997, 2003), Italian Masters 2010 und 2011 Platz Silber Einzel (2009), Silber Team (2001, 3, Einzel; China Open 2011 Platz 2, 2005, 2007), Bronze Einzel (1991, 2007), Einzel und Team Bronze Team (1991); Paralympische Spiele: Gold Einzel (2000, 2008), Gold INTERESSANTES ÜBER MICH Team (1996, 2004), Silber Einzel (1996, Mein Hobby ist das Quad fahren. 2004), Bronze Einzel (1992), Bronze Zudem ehrenamtliches Engagement Team (1992, 2000) im Bereich Sport mit Sozialbenachtei- ligten, Senioren und Behinderten. Ich gehe auch gerne ins Kino. PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG 37-facher Deutscher Meister im Einzel

INTERESSANTES ÜBER MICH Ich will ins fün e Paralympics-Finale.

139 TRAINER / BETREUER

WIELAND SPEER MICHELE COMPARATO

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 09.10.1962 Geburtsdatum: 17.08.1982 Wohnort und Bundesland: Heusen- Wohnort und Bundesland: stamm, Hessen Wiesbaden, Hessen FunkƟ on: Bundestrainer FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Diplom-Trainer, Beruf/Ausbildung: Sportwissen- Studium der Diplom-Sportwissen- scha ler – Sportmediziner M.A. scha en

SARAH TEXTOR KARLHEINZ WEBER

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 26.02.1983 Geburtsdatum: 03.10.1959 Wohnort und Bundesland: Limburg, Wohnort und Bundesland: Hessen Eisenach, Thüringen FunkƟ on: Co-Trainerin FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Architek n, Licht- Beruf/Ausbildung: Rentner/Industrie- planerin, Tischtennis-Trainerin kaufmann

140 HANNES DOESSELER THOMAS KNOSSALLA

PROFIL PROFIL Geburtsdatum: 11.01.1974 Geburtsdatum: 03.09.1987 Wohnort und Bundesland: Ra ngen, Wohnort und Bundesland: Nordrhein-Wes alen Limburg, Hessen FunkƟ on: Co-Trainer FunkƟ on: Co-Trainer Beruf/Ausbildung: Diplom-Biologe, Beruf/Ausbildung: Student der A-Lizenz des DTTB Rechtswissenscha

141 super

Auf dieses Team können Sie sich verlassen.

Sport und Bewegung sind ein wichtiger Faktor zur Gesunderhaltung und Verbesserung des Gesundheitszustandes. Als Heilberufler sehen die Apotheker es als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, sich im Handlungsfeld Sport und Gesundheit zu engagieren. Daher unterstützt die ABDA als Spitzenorganisation der 21.200 Apotheken mit ihren rund 149.000 Mitarbeitern seit 2008 die Paralympische Bewegung. Als Partner des DBS fördern wir nachhaltig den Behindertensport in Deutschland und setzen uns für Werte wie Leistung, Toleranz und Integration ein. Seit den Olympischen Winterspielen 2010 sind wir auch Co Partner der deutschen Olympiamann- schaft. Wir werden sie in diesem Jahr zu den Olympischen Spielen begleiten und in enger Abstimmung mit ihren Ärzten für zusätzliche Sicherheit bei den Athleten sorgen. Wir freuen uns darauf, die deutsche Olympiamannschaft und die Paralympische Mannschaft in London nach Kräften zu unterstützen. www.abda.de Ein Audi. Ohne Kompromisse.

Die Audi Fahrhilfen.

Unser Motto „Vorsprung durch Technik“ spiegelt sich im Bereich Fahrhilfen auf beson- dere Weise wider. Für Menschen, die im Alltag hinsichtlich ihrer Mobilität Kompromisse machen müssen, ist der Audi A1 Sportback* mit Mobilitätshilfe eine erstklassige Lösung. Individuell. Hochwertig. Voller Sportlichkeit. Setzen Sie auf die vielen Möglichkeiten, Technologien und Ausstattungsvarianten, die Ihrer Mobilität neue Horizonte eröff nen. Hinweise auf spezielle Konditionen sowie aktuelle Sonderaktionen erhalten Sie unter unserer Servicenummer 0800/5 51 11 11. Weitere Informationen auf www.audi.de/fahrhilfen oder per E-Mail an [email protected]

* Kraftstoff verbrauch in l/100 km: kombiniert 5,9–3,8;

CO2-Emission in g/km: kombiniert 139–99.

144

115x200_Fahrhilfe_A1SB_Paralympics_12367.indd 1 31.07.12 11:17