www.landkreis-.de

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN 13. Jahrgang · 20. März 2020 03 / 2020

Der Frühling ist ein Maler Der Frühling ist ein Maler. Er malet alles an. Die Berge mit den Wäldern, die Täler mit den Feldern: Was der so alles kann!

Auch meine lieben Blumen schmückt er mit Farbenpracht: Wie sie so herrlich strahlen! So schön kann keiner malen. So schön, wie er es macht.

O könnt ich doch so malen. Ich malt ihm einen Strauß. Und spräch in frohem Mute für alles Lieb und Gute so meinen Dank ihm aus.

von August Heinrich Ho mann von Fallersleben

Foto: @Patrick Daxenbichler – iStock

Informationen Allgemeinverfügung des Programmangebot zum neuartigen Landkreises Zwickau der Volkshochschule CoronavirusStellen- zu Großveranstaltungen Teaser ausschreibungen ÜS Volkshochschule Zwickau

SeitenSeite 14xx SeitenSeite 15xx SeitenSeite 17xx 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN März | 2020

AMT FÜR SERVICE UND BÜRO LANDRAT INFORMATIONSTECHNIK Ortsübliche Bekanntgabe der Sitzung des Wirtschafts-, Bau- Ortsübliche Bekanntgabe der Informationen und Umweltausschusses Sitzung des Jugendhilfeaus- zum Bürgerservice schusses Allgemeine Öffnungszeiten Die Sitzung des Wirtschafts-, Bau- und meisterei - Los 306 Dachab- Montag 8 bis 16 Uhr Umweltausschusses findet am Mitt- dichtung Die außerordentliche öffentliche Sitzung Dienstag 8 bis 18 Uhr woch, dem 22. April 2020 im Sitzungs- BV/133/2020 des Jugendhilfeausschusses findet am Mittwoch 8 bis 12 Uhr saal des Verwaltungszentrums in 08412 Mittwoch, dem 25. März 2020 um 18 Uhr Donnerstag 8 bis 18 Uhr Werdau, Königswalder Straße 18, statt. 6. Vergabe von Bauleistungen nach im Sitzungssaal des Verwaltungszentrums Freitag 8 bis 12 Uhr Nach einem nicht öffentlichen Teil folgt VOB/A für den Neubau der Straßen- in 08412 Werdau, Königswalder Straße 18, Sonnabend* 9 bis 12 Uhr um ca. 17:15 Uhr folgender öffentliche meisterei Werdau - Los 401 Elektro- statt. *im Wechsel zwischen den Bürgerservicestellen Teil: installation BV/134/2020 TAGESORDNUNG: SAMSTAGSÖFFNUNGSZEITEN TAGESORDNUNG: FÜR MÄRZ UND APRIL 2020 Öffentlicher Teil: 7. Vergabe von Bauleistungen nach 1. Förderung der Träger der freien 21. März 2020 VOB/A für das Verwaltungsgebäude Jugendhilfe im Jahr 2020 in den Leis- Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a 3. Vergabe von Bauleistungen nach Werdau, Zum Sternplatz 7 in 08412 tungsbereichen §§ 11, 13, 14 und 16 VOB/A für den Neubau der Stra- Werdau, Vergabepaket 2 Putzarbeiten SGB VIII 28. März 2020 ßenmeisterei Werdau - Los 301 Bau- BV/135/2020 BV/137/2020 Zwickau, Werdauer Straße 62 stelleneinrichtung/Tiefbau BV/130/2020 8. Informationen 2. Informationen 4. April 2020 Hohenstein-Ernstthal, 4. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Zwickau, 6. März 2020 Zwickau, 12. März 2020 Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 für den Neubau der Straßenmeisterei Werdau - Los 305 Zimmererarbeiten Es folgt ein weiterer nicht öffentlicher Teil. 18. April 2020 BV/132/2020 Dr. C. Scheurer , Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Landrat 5. Vergabe von Bauleistungen nach Dr. C. Scheurer 25. April 2020 VOB/A für den Neubau der Straßen- Landrat Werdau, Königswalder Straße 18

ANSCHRIFT UND KONTAKT: Landkreis Zwickau STRASSENVERKEHRSAMT Landratsamt, Bürgerservice PF 10 01 76, 08067 Zwickau Öffentliche Zustellungen gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Telefon: 0375 4402-21900 Telefax: 0375 4402-31920 E-Mail: buergerservice@ Für Herrn Nedko Nedev, zuletzt wohnhaft Bescheid des Landratsamtes Zwickau, führten Dienstgebäude des Landratsamtes landkreis-zwickau.de in Hauptstraße 87, 09337 Bernsdorf, liegt Straßenverkehrsamt – Kfz-Zulassungs- Zwickau aus: im Verwaltungszentrum des Landratsam- behörde vom 11. Februar 2020 tes Zwickau, Kraftfahrzeugzulassungsbe- Aktenzeichen: 1323 113.555 Z-SC1209 - in 08371 Glauchau, Gerhart-Haupt- IMPRESSUM hörde, Scherbergplatz 4, 08371 Glauchau, mann-Weg 1 (Haus 2) Amtsblatt Landkreis Zwickau Schalterraum, folgendes Schriftstück: zur Einsicht bereit. - in 08412 Werdau, Königswalder Straße 18 13. Jahrgang / 3. Ausgabe - in 08056 Zwickau, Robert-Müller- Herausgeber: Bescheid des Landratsamtes Zwickau, Diese Schriftstücke können in der vorge- Straße 4 - 8 (Gebäude C) Landkreis Zwickau, Landratsamt Straßenverkehrsamt – Kfz-Zulassungs- nannten Dienststelle während der Öff- - in 08056 Zwickau, Werdauer Straße 62 Robert-Müller-Straße 4 – 8 · 08056 Zwickau behörde vom 3. Februar 2020 nungszeiten der Kraftfahrzeugzulassungs- (Haus 1 und Haus 7) Der Landkreis Zwickau ist eine Körperschaft Aktenzeichen: 1323 113.555 Z-M2479 behörde des Landratsamtes Zwickau des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Landrat Dr. Christoph Scheurer. (montags 8 bis 12 Uhr, dienstags 8 bis Es wird darauf hingewiesen, dass die vor- zur Einsicht bereit. 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, donnerstags 8 bis gehend näher bezeichneten Schriftstücke Amtlicher und redaktioneller Teil: Verantwortlich: Ilona Schilk, Pressesprecherin 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags 8 bis an dem Tag als zugestellt gelten, an dem Robert-Müller-Straße 4 – 8 · 08056 Zwickau Für Frau Sally Ramona Heyden, zuletzt 12 Uhr) eingesehen werden. seit dem Tag des Aushängens zwei Wochen Telefon: 0375 4402-21040 wohnhaft in Am Park 4C, 08412 Werdau, verstrichen sind. Telefax: 0375 4402-21049 liegt im Verwaltungszentrum des Land- Ab dem 20. März 2020 hängen für die Redaktion: ratsamtes Zwickau, Kraftfahrzeugzulas- Dauer von zwei Wochen diesbezügliche Werdau, 12. Februar 2020 Ines Bettge Telefon: 0375 4402-21042 sungsbehörde, Königswalder Straße 18, Nachrichten gemäß § 10 Verwaltungszu- Ute Adling Telefon: 0375 4402-21043 E-Mail: [email protected] 08412 Werdau, Zimmer 614, folgendes stellungsgesetz an der jeweiligen Bekannt- Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4 – 8 Schriftstück: machungstafel bzw. in den Schaukästen im Gehlhaar 08056 Zwickau Eingangsbereich der nachfolgend aufge- Amtsleiterin Satz: Landratsamt Zwickau · Pressestelle Robert-Müller-Straße 4 - 8 · 08056 Zwickau Verlag: Kommunikation & Design Verlag GmbH AMT FÜR ZENTRALES IMMOBILIENMANAGEMENT 09120 Chemnitz Geschäftsführer: Olaf Haubold Mehrfamilienhaus zu verkaufen Druck: DDV Druck GmbH Meinholdstraße 2 · 01129 Dresden - Baujahr 1903 Das Gutachten zur Verkehrswertermittlung Vertrieb: - in den Jahren 1997 bis 1999 umfassend kann nach telefonischer Terminvereinba- VBS Logistik GmbH saniert rung im Amt für Zentrales Immobilienma- Heinrich-Lorenz-Straße 2 - 4 · 09120 Chemnitz - Wohnfläche 499 Quadratmeter nagement in 08371 Glauchau, Scherberg- Zustellreklamationen: - fünf Carports und fünf Stellplätze platz 4, eingesehen werden. Telefon: 0371 33200112 E-Mail: [email protected] - Grundstücksgröße laut Grundbuch 1 336 Quadratmeter Zur Vereinbarung eines Besichti- Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und Foto: Amt für Zentrales wird an Haushalte des Landkreises Zwickau kostenlos Immobilienmanagement - Verkehrswert 271.000,00 EUR gungstermins der Immobilie oder zur verteilt. Zusätzlich ist es in den Bürgerservicestellen Einsicht in das Gutachten zur Ver- des Landratsamtes­ und in den Stadt- und Gemeinde- Auf der Homepage des Landkreises kehrswertermittlung bzw. zur Klärung verwaltungen kostenlos erhältlich. Das Amtsblatt und Der Landkreis Zwickau bietet ein Grund- Zwickau „www.landkreis-zwickau.de“ fin- weiterer Fragen kann man sich telefo- alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. stück in 08393 Schönberg zum Verkauf an. det man nach Eingabe von „MFH Schön- nisch unter Telefon 0375 4402-27101 oder berg“ in das Suchfeld ausführliche Anga- per E-Mail [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint am 24. April 2020. Redaktionsschluss ist am 7. April 2020. - Acht-Familienwohnhaus in ruhiger, ben zu der Liegenschaft. an das Amt für Zentrales Immobilienma- ländlicher Wohnlage nagement wenden. 2020 | März ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 3

DEZERNAT ORDNUNG, UMWELT, VERBRAUCHERSCHUTZ Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes in Verbindung mit der Sächsischen Pflanzenschutzverordnung Erfassung- und Bekämpfung von holz- und rindenbrütenden Schaderregern (Nadelholzborkenkäfer) im Privat- und Körperschaftswald

Der Landkreis Zwickau erlässt auf der a) ab 1. April 2020 bis 30. September zuarbeiten und aus dem Wald abzu- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Grundlage von § 8, § 6 Nummer 1 des Pflan- 2020 mindestens einmal wöchent- transportieren. und 13:00 bis 15:00 Uhr zenschutzgesetzes (PflSchG) vom 6. Februar lich 2012 (BGBl. I S. 148, 1281), das zuletzt durch b) ab 1. Oktober 2020 bis 31. März 5.2 Bei erforderlichen Zwischenlagerun- beim Landkreis Zwickau, untere Forst- Artikel 4 Absatz 84 des Gesetzes vom 18. Juli 2021 mindestens einmal monat- gen von aufgearbeiteten befallenen behörde in 08066 Zwickau, Stauffen- 2016 (BGBl. I S. 1666, 1674) geändert wor- lich auf den Befall durch Nadel- Bäumen, befallenem lagerndem bergstraße 2, Zimmer 405, eingesehen den ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 2 der holzborkenkäfer zu kontrollieren. Nadelholz, wie befallenem Wurf- und werden. Sächsischen Pflanzenschutzverordnung Bruchholz, muss ein Mindestabstand (SächsPflSchVO) vom 28. Juli 2014 (Sächs- Die Kontrolle gemäß Satz 1 ist durch von 500 Metern (Luftlinie) zum nächs- 10. Für diese Allgemeinverfügung werden GVBl. S. 457) als gemäß § 37 Absatz 2 Num- die Verpflichteten schriftlich zu doku- ten befallsgefährdeten Bestand, keine Kosten erhoben. mer 3a des Waldgesetzes für den Freistaat mentieren. Diese Dokumentation ist beginnend von der Außengrenze von Sachsen (SächsWaldG) vom 10. April 1992 auf Verlangen dem Landkreis Zwickau, Waldflächen, eingehalten werden. Hinweise: (SächsGVBl. S. 137), das zuletzt durch Artikel untere Forstbehörde, vorzulegen. 1. Werden die Anordnungen nach dieser 21 des Gesetzes vom 11. Mai 2019 (Sächs- 5.3 Ist ein Abtransport der aufgearbeite- Allgemeinverfügung nicht oder nicht GVBl. S. 358, 418) geändert worden ist, als 3. Jeder Waldbesitzer (§ 5 SächsWaldG) ten befallenen Bäume, des befallenen ordnungsgemäß durch den verpflich- zuständige untere Forstbehörde folgende der in Nummer 1 erklärten Befallser- lagernden Nadelholzes, so auch des teten Waldbesitzer durchgeführt, findet fassungs- und Sanierungsgebiete ist befallenen Wurf- und Bruchholzes, das Verwaltungsvollstreckungsgesetz Allgemeinverfügung verpflichtet, die Überwachungs- und nicht rechtzeitig vor dem Ausflug der für den Freistaat Sachsen (SächsVwVG) zur Erfassung und Bekämpfung von Kontrollmaßnahmen zur Prognose Nadelholzborkenkäfer durchführbar, in der Fassung der Bekanntmachung holz- und rindenbrütenden Schaderre- und Feststellung einer Massenvermeh- sind diese unverzüglich vor dem Aus- vom 29. Januar 2003 (SächsGVBl. gern (Nadelholzborkenkäfer) im Privat- rung und die Markierung betroffener flug der Nadelholzborkenkäfer S. 614, 913), das zuletzt durch Artikel 2 und Körperschaftswald Bäume durch den Landkreis Zwickau, Absatz 1 des Gesetzes vom 5. April 2019 untere Forstbehörde oder von ihm a) zu entrinden und die Rinde un- (SächsGVBl. S. 245, 251) geändert wor- 1. Alle Privat- und Körperschaftswald- beauftragten Dritten zu dulden. schädlich zu machen (zum Beispiel den ist, Anwendung. flächen (nachfolgend Waldflächen) durch Verbrennen, Häckseln) oder im Gebiet des Landkreises Zwickau, 4. Jeder Waldbesitzer (§ 5 SächsWaldG) 2. Gemäß § 5 der Sächsischen Pflanzen- die mit Fichten (Picea), Kiefern der in Nummer 1 erklärten Befallser- b) mit zugelassenen und geeigneten schutzverordnung (SächsPflSchVO) (Pinus) oder Lärchen (Larix) bestockt fassungs- und Sanierungsgebiete hat Pflanzenschutzmitteln bestim- vom 28. Juli 2014 (SächsGVBl. S. 457) sind, werden zu Befallserfassungs- dem Landkreis Zwickau, untere Forst- mungsgemäß und sachgerecht handelt ordnungswidrig im Sinne des und Sanierungsgebieten der Nadel- behörde, den Nadelholzborkenkäfer- durch Personen mit gültigen Sach- § 68 Absatz 1 Nummer 3a des Pflan- holzborkenkäfer, insbesondere des befall auf seinen Waldflächen sofort kundenachweis zu behandeln. zenschutzgesetzes (PflSchG) vom Buchdruckers (Ips typographus), des nach Feststellung schriftlich oder 6. Februar 2012 (BGBl. I S. 148, 1281), Kupferstechers (Pityogenes chalcogra- elektronisch anzuzeigen. Mit dieser 6. Jeder Waldbesitzer (§ 5 SächsWaldG) das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 84 phus), des Großen Lärchenborkenkä- Anzeige nach Satz 1 ist zu erklären, der in Nummer 1 erklärten Befallser- des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl. I fers (Ips cembrae), des Sechszähnigen ob der Verpflichtete die Bekämpfung fassungs- und Sanierungsgebiete hat S. 1666, 1674) geändert worden ist, wer Kiefernborkenkäfers (Ips acuminatus), unverzüglich selbst durchführt oder seine Waldflächen von lagerndem – entgegen § 4 Absatz 1 Satz 1 Sächs- des Zwölfzähnigen Kiefernborkenkä- die Bekämpfung durch Dritte, unter noch nicht befallenem, frischem, min- PflSchVO vorsätzlich oder fahrlässig fers (Ips sexdentatus), des Großen Angabe des Beauftragten und des Aus- destens 7 cm starken – Nadelholz, wie Schaderregern nicht oder nicht ausrei- Waldgärtners (Tomicus piniperda), führungstermins, durchgeführt wird. Reißig, Restholz, Wurf- und Bruchholz chend bekämpft oder bekämpfen lässt. des Kleinen Waldgärtners (Tomicus (bruttaugliches Material) unverzüglich minor) und des Kiefernprachtkäfers 5. Jeder Waldbesitzer (§ 5 SächsWaldG) zu beräumen. 3. Bei der Durchführung der Anordnungen (Phaenops cyanea) erklärt. der in Nummer 1 erklärten Befallser- nach dieser Allgemeinverfügung sind Die Waldflächen nach Satz 1 sind in fassungs- und Sanierungsgebiete hat 7. Die sofortige Vollziehung der Num- insbesondere der besondere Arten- sechs topografischen Übersichtskarten unverzüglich nach Befallserkennung mern 1 bis 6 wird angeordnet. schutz (insbesondere § 44 des Bun- des Staatsbetriebes Sachsenforst vom die Nadelholzborkenkäfer wirksam desnaturschutzgesetzes [BNatSchG] 19. Februar 2019 im Maßstab 1 : 25.000 gemäß den Anordnungen Nummern 8. Diese Allgemeinverfügung ist ab vom 29. Juli 2009 [BGBl. I S. 2542], das (6 Anlagen) ausgewiesen. 5.1 bis 5.3 unter Einhaltung der ord- dem auf die Bekanntmachung im zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes Die sechs Anlagen sind Bestandteil der nungsgemäßen Forstwirtschaft zu Amtsblatt des Landkreises Zwickau vom 13. Mai 2019 [BGBl. I S. 706, 724] Allgemeinverfügung. bekämpfen oder unter diesen Vor- folgenden Tag wirksam und gilt bis geändert worden ist), die Bestimmun- aussetzungen durch einen Dritten 31. März 2021. gen der naturschutzrechtlichen und 2. Jeder Waldbesitzer (§ 5 SächsWaldG) bekämpfen zu lassen. wasserrechtlichen Schutzgebietsver- von in Nummer 1 erklärten Befallser- Zur wirksamen Bekämpfung nach 9. Der vollständige Inhalt dieser Allge- ordnungen zu beachten. fassungs- und Sanierungsgebieten Satz 1 wird angeordnet: meinverfügung, die sechs Anlagen, die hat alle Nadelhölzer, insbesondere die Begründung und die Rechtsbehelfsbe- Zwickau, 3. März 2020 Fichten (Picea), Kiefern (Pinus), Lär- 5.1 Vor dem Ausflug der Nadelholzbor- lehrung können zu den Sprechzeiten: chen (Larix), Douglasien (Pseudotsuga) kenkäfer sind befallene Bäume, befal- und die lagernden Nadelhölzer dieser lenes lagerndes Nadelholz, wie auch Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Müller Waldflächen befallenes Wurf- und Bruchholz, auf- und 13:00 bis 18:00 Uhr Dezernent

UMWELTAMT Information der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) über die Erhebung gewässerkundlicher Daten an Gewässern im Landkreis Zwickau

Das Landesamt für Umwelt, Landwirt- Daten nach § 89 Sächsisches Wassergesetz Oberflächenwasser durch: Es wird um Verständnis gebeten, dass aus schaft und Geologie (LfULG) ist gemäß (SächsWG). organisatorischen Gründen keine näheren Sächsischer Wasserzuständigkeitsverord- - Reinsdorfer Bach (Mündung Zwickauer zeitlichen Angaben zu den Arbeiten vor Ort nung (SächsWasser ZuVO) vom 12. Juni Die dafür erforderliche Erhebung physika- Mulde) gemacht werden können. 2014, die zuletzt durch die Verordnung vom lischer, chemischer und biologischer Daten 10. Dezember 2019 (SächsGVBl. S. 782) in den Wassermessnetzen erfolgt durch die Alle Grundstückseigentümer, Mieter und Die BfUL-Bediensteten sind verpflichtet, geändert worden ist, zuständig für die BfUL im Auftrag des LfULG. sonstige Berechtigte werden gebeten, die Dienstausweise mitzuführen und auf Aufgaben nach der Oberflächengewässer- soweit erforderlich, gemäß § 101 Wasser- Verlangen vorzuzeigen. verordnung (OGewV) sowie die Ermittlung, Die BfUL führt mit eigenen Bediensteten im haushaltsgesetz (WHG) den Zugang zu den Sammlung und Aufbereitung von gewäs- Jahr 2020 regelmäßig Probenahmen u. a. Messstellen für die BfUL-Bediensteten zu Für Fragen wenden Sie sich bitte an die serkundlichen und wasserwirtschaftlichen an folgenden Messstellen des Messnetzes ermöglichen. BfUL unter Telefon: 035242 6325001. 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN März | 2020

UMWELTAMT Bekanntmachung des Landratsamtes Zwickau zum Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 Metern in 09356 St. Egidien, Gemarkung Kuhschnappel, Flurstück 141/2 Az.: 1393-106.11-280-008

Gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Mit diesem Vorhaben wird die aus drei Wind- werden umfangreiche naturschutzrecht- Auswirkungen des Vorhabens auf den Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in energieanlagen mit einer Gesamthöhe von liche Ausgleichs- und Ersatzzahlungen Wasserhaushalt, das Klima und die Luft der Fassung der Bekanntmachung vom jeweils mehr als 50 Metern bestehende festgesetzt. Dabei werden auch die gering- sowie auf Kultur- und Sachgüter sind nicht 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt Windfarm erweitert und bedarf somit fügige Flächenversiegelung für das Funda- zu erwarten. Aufgrund des Standortes auf geändert am 12. Dezember 2019 (BGBl. I einer standortbezogenen Vorprüfung des ment der Windenergieanlage und die Teil- einer intensiv genutzten Ackerfläche wird S. 2513), wird Folgendes bekannt gemacht: Einzelfalls gemäß § 10 Abs. 3 UVPG in Ver- versiegelung für Zufahrt und Stellplätze die Pflanzenwelt ebenfalls nicht beein- bindung mit § 7 Abs. 2 UVPG und Nr. 1.6.3 berücksichtigt. trächtigt. Die Firma Energieanlagen Kuhschnappel Spalte 2 der Anlage 1 zum UVPG. GmbH & Co. KG in 08132 Mülsen, Lippolds- Zum Schutz geschützter Vogel- und Fleder- Die standortbezogene Vorprüfung des ruh 28, beantragte mit Datum vom Diese Vorprüfung führte das Landratsamt mausarten werden umfassende Betriebs- Landratsamtes Zwickau hat ergeben, dass 12. Dezember 2018 gemäß § 4 Gesetz zum Zwickau mit Eröffnung des immissions- beschränkungen für die Windenergiean- die Errichtung und der Betrieb einer wei- Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkun- schutzrechtlichen Genehmigungsverfah- lage festgelegt. teren Windenergieanlage an dem Standort gen durch Luftverunreinigungen, Geräu- rens anhand der eingereichten Unterlagen keine erheblichen nachteiligen Auswir- sche, Erschütterungen und ähnliche Vor- und unter Beteiligung der entsprechenden Durch Begrenzung der Schall- und Schat- kungen auf die Umwelt haben können. gänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz Fachbehörden durch. Dabei war zu prüfen, tenwurfemissionen der Windenergiean- Dementsprechend besteht für das bean- - BImSchG) in der Fassung der Bekanntma- ob das Vorhaben erhebliche nachteilige lage wird entsprechend den erstellten tragte Vorhaben keine Pflicht zur Durch- chung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), Umweltauswirkungen haben kann. Immissionsprognosen unter Berücksich- führung einer Umweltverträglichkeitsprü- zuletzt geändert am 8. April 2019 (BGBl. I tigung der bestehenden Windenergie- fung. S. 432), in Verbindung mit § 1 der Vierten Im Einwirkungsbereich des Vorhabens anlagen die Einhaltung der Richtwerte Verordnung zur Durchführung des BIm- liegen zwar Schutzgebiete nach der Flo- für Geräusche und Schattenwurf an der Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß SchG (Verordnung über genehmigungs- ra-Fauna-Habitat-Richtlinie in einer Ent- umliegenden Wohnbebauung gewähr- § 5 Abs. 3 UVPG die vorgenannte Entschei- bedürftige Anlagen - 4. BImSchV) in der fernung von 1,3 Kilometer und 3,5 Kilo- leistet. Erhebliche Belästigungen durch dung des Landratsamtes Zwickau nicht Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai meter und Landschaftsschutzgebiete in Geräusche und Schattenwurf werden selbstständig anfechtbar ist. 2017 (BGBl. I S. 1440) und Nr. 1.6.2 Anhang einer Entfernung von 1,5 Kilometer und damit ausgeschlossen. 1 zur 4. BImSchV die immissionsschutz- 3,5 Kilometer. Umweltauswirkungen des Zwickau, 24. Februar 2020 rechtliche Genehmigung zur Errichtung Vorhabens, die die besondere Empfind- Durch das Vorhaben ergeben sich keine und zum Betrieb einer Windenergieanlage lichkeit oder Schutzziele dieser Gebiete zusätzlichen Abfallströme. Der Eintrag Landratsamt Zwickau mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und betreffen, sind jedoch nicht zu erwarten. wassergefährdender Stoffe in Wasser, einem Rotordurchmesser von 136 Metern Zum Ausgleich des Eingriffs in Natur und Boden und Grundwasser kann im bestim- am Standort 09356 St. Egidien, Gemar- Landschaft sowie in das Landschaftsbild mungsgemäßen Betrieb ausgeschlossen Wendler kung Kuhschnappel, Flurstück 141/2. durch die geplante Windenergieanlage werden. Amtsleiterin

LANDRAT UMWELTAMT Verordnung des Landratsamtes Zwickau zur Aufhebung eines Trinkwasserschutzgebietes Bekanntmachung zur Durchfüh- Vom 23. Januar 2020 rung von Gewässerschauen im Landkreis Zwickau

Auf Grund von § 51 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 Wasserversorgungsanlage wird nicht mehr mehr geltend gemacht werden kann. Termin: Mittwoch, den 8. April 2020 des Gesetzes zur Ordnung des Wasser- zur öffentlichen Wasserversorgung benö- Gewässer: Ebersbach - Gewässer haushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) tigt. Aus diesem Grund entfällt das Erfor- Es sei denn, dass II. Ordnung in Glauchau, in der Fassung der Bekanntmachung vom dernis des besonderen Schutzes gemäß Orts teil Ebersbach 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geän- § 51 Abs. 1 WHG und der besonderen Anfor- 1. die Ausfertigung nicht oder fehlerhaft Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkbucht neben dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom derungen in Wasserschutzgebieten gemäß erfolgt ist, Callenberger Straße 16a in 18. Juli 2017 (BGBl. I Seite 2771) und § 46 § 52 Abs. 1 WHG. 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit Glauchau, Ortsteil Ebersbach Abs. 1 des Sächsischen Wassergesetzes der Sitzungen, die Genehmigung oder (SächsWG) vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. § 3 Bekanntmachung der Rechtsverord- Termin: Mittwoch, den 29. April 2020 S. 503), das zuletzt durch Artikel 2 des Inkrafttreten und Außerkrafttreten nung verletzt worden sind, Gewässer: Waldsachsener Bach - Ge- Gesetzes vom 8. Juli 2016 (SächsGVBl. 3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 wässer II. Ordnung in Mee- S. 287) geändert worden ist, erlässt der Diese Verordnung tritt am 1. des Monats Abs. 2 der SächsLKrO wegen Gesetz- rane, Ortsteil Waldsachsen Landkreis Zwickau folgende Verordnung: nach der erfolgten Verkündung in Kraft. widrigkeit widersprochen hat, Treffpunkt: 09:30 Uhr Ortsausgang 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Waldsachsen, Richtung § 1 Zwickau, 23. Januar 2020 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Frankenhausen in , Gegenstand Beschluss beanstandet hat oder Ortsteil Waldsachsen b) die Verletzung der Verfahrens- Von den durch Beschluss Nr.: 116/84 des Dr. C. Scheurer oder Formvorschriften gegenüber Eigentümern und Anliegern im Bereich der Rates des Kreises Zwickau vom 13. Septem- Landrat dem Landkreis Zwickau unter Gewässer, den zur Benutzung des Gewäs- ber 1984 festgesetzten Trinkwasserschutz- Bezeichnung des Sachverhaltes, sers Berechtigten, den Fischereiberech- gebieten wird das Zu vorstehender Rechtsverordnung ergeht der die Verletzung begründen tigten, der Katastrophenschutzbehörde gemäß § 3 Abs. 6 i. V. m. § 3 Abs. 5 der Säch- soll, schriftlich geltend gemacht sowie den nach BNatSchG anerkannten Trinkwasserschutzgebiet SB Wiesen sischen Landkreisordnung (SächsLKrO) worden ist. Verbänden wird Gelegenheit gegeben, an (Gesundh. Wismut, Krankenhaus Wie- i. d. F. d. Bekanntmachung vom 9. März der Schau teilzunehmen. senburg in Wiesenburg/OT Wiesen) 2018 (SächsGVBl. 2018 Nr. 4, S. 99 Fsn-Nr.: Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 und 4 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, 231-2) folgender Hinweis: geltend gemacht worden, so kann auch dass die Mitglieder der Schaukommission mit den Schutzzonen I und II aufgehoben. nach Ablauf der in Satz 1 genannten zur Durchführung ihrer Aufgaben befugt Es wird darauf hingewiesen, dass eine Frist jedermann diese Verletzung geltend sind, Grundstücke und Anlagen zu betreten. § 2 Verletzung von Verfahrens- und Formvor- machen. Nähere Auskünfte erteilt die untere Was- Zweck, Grund schriften beim Zustandekommen dieser serbehörde, Telefon: 0375 4402-26223 und Rechtsverordnung nach Ablauf eines Jah- -26238. Die in § 1 Abs. 1 dieser Verordnung genannte res nach dieser Bekanntmachung nicht 2020 | März ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 5

AMT FÜR PERSONAL UND ORGANISATION Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, zum Umgang mit Stellenbeschreibun- - ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise - attraktive Fort- und Weiterbildungs- sucht gen sowie zu Problemen bei der Arbeits- - sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort möglichkeiten verteilung und zum Tarif-/ Eingruppie- und Schrift - begleitende Einarbeitung eine/einen rungsrecht - Kommunikations-, Kooperations- und Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter - die Bewertung von Stellen nach der Teamfähigkeit sowie Verhandlungsge- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Organisation jeweils gültigen Entgeltordnung für schick den Bereich der kommunalen Arbeitge- - ausgeprägtes logisches Denk- und Dann reichen Sie bitte Ihre aussage- unter der Kennziffer ber sowie Dienstpostenbewertung für Abstraktionsvermögen fähige und vollständige Bewerbung 47/2020/DI Beamtenstellen inklusive Teilnahme an - hohes Engagement, Belastbarkeit und (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Schul- und der Bewertungskommission Loyalität Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, im - die Erarbeitung von Stellungnahmen - Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwal- Qualifikationsnachweise, lückenlose Dezernat Finanzen und Service/ zu Stellenbewertungen im Rahmen von tungsstab des Katastrophenschutzes Arbeitszeugnisse und dienstliche Beur- Amt für Personal und Organisation Einigungsstellen- und Klageverfahren - Führerschein Klasse B und Bereitschaft teilungen) unter Angabe der Kennziffer - die Bearbeitung des Stellenplanes zur dienstlichen Nutzung des privaten über unser elektronisches Bewerber- in - Durchführung von Organisationsunter- Pkw portal unter www.landkreis-zwickau.de/ Teilzeit suchungen im Landratsamt Zwickau stellenangebote ein. (30 Stunden/Woche = 0,75 VZÄ) - Begleitung externer Untersuchungen UNSER ANGEBOT: Bitte sehen Sie von einer Papierbewer- Stellenbewertung UNSERE ERWARTUNGEN: - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarif- bung oder einer Bewerbung per E-Mail Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA beschäftigter nach TVöD-VKA ab. Eingesendete Unterlagen können - erfolgreich abgeschlossene Hoch- - familienfreundliche flexible Arbeitszei- nur zurückgesandt werden, wenn ein Beschäftigungsdauer schulausbildung (Diplomgrad mit dem ten (keine Kernzeiten) ausreichend frankierter Rückumschlag unbefristet Zusatz FH oder Bachelor) der Fach- - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags richtung Allgemeine Verwaltung oder des Öffentlichen Dienstes, z. B. eine werden die Unterlagen datenschutzkon- Beschäftigungsbeginn Digitale Verwaltung und jährliche Sonderzahlung, vergünstigte form vernichtet. frühestens ab 1. Mai 2020 - Aus- und Weiterbildung zum Organisa- Versicherungstarife, die Zahlung von tor (z.B. KGSt/Refa) bzw. die Bereitschaft vermögenswirksamen Leistungen, Bewerbungsschluss: 13. April 2020 IHR AUFGABENGEBIET: diesen Abschluss in den nächsten vier Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen Jahren ab Einstellung zu erwerben pro Kalenderjahr und eine zusätzliche - Erarbeitung von Stellenbeschreibungen - sicherer Umgang mit den MS-Office-An- betriebliche Altersversorgung bei inklusive Beratung zur Erstellung und wendungen Anstellung nach TVöD

Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, sucht Bebauungsplänen der Kommunen nach - Bauleitplanung UNSER ANGEBOT: dem BauGB in den damit in Verbindung - Prüfung und Genehmigung von Bauleit- eine/einen stehenden Themenbereichen plänen - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbe- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter - Regionalentwicklung/Radverkehr - aufsichtsbehördliche Prüfung von Sat- schäftigter nach TVöD-VKA Kreisentwicklung, Radverkehr - Bearbeitung von kreiseigenen Planun- zungen nach dem Baugesetzbuch - familienfreundliche flexible Arbeitszei- gen und Projekten, Studien, Konzepten, - Überwachung der Einhaltung baupla- ten (keine Kernzeiten) unter der Kennziffer Leitbildern, Rahmen- und Masterplänen nungsrechtlicher Vorschriften bei der - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen 60/2020/DIV und Wettbewerben, die für die Entwick- Umsetzung von Bauleitplänen des Öffentlichen Dienstes, z. B. eine lung des Kreises von Bedeutung sind - - Kontrolle und Durchsetzung der Einhal- jährliche Sonderzahlung, vergünstigte im Dezernat insbesondere: tung der in den Bescheiden genannten Versicherungstarife, die Zahlung von Bau, Kreisentwicklung, Vermessung - Radverkehr: Nebenbestimmungen vermögenswirksamen Leistungen, - Erfassung und Darstellung des derzeit - Erarbeitung von bauplanungsrechtli- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen für das bestehenden Radroutennetzes im Land- chen Stellungnahmen in Genehmigungs- pro Kalenderjahr und eine zusätzli- Amt für Kreisentwicklung, Bauauf- kreis verfahren anderer Behörden che betriebliche Altersversorgung bei sicht und Denkmalschutz/ - Erarbeitung von Stellungnahmen zu För- Anstellung nach TVöD Sachgebiet Kreisentwicklung dermittelanträgen für den Radwegebau UNSERE ERWARTUNGEN: - attraktive Fort- und Weiterbildungsmög- - Durchführung von Abstimmungen mit lichkeiten in benachbarten Landkreisen zu landkreis- - erfolgreich abgeschlossene Hochschul- - schrittweise Einarbeitung Vollzeit übergreifenden Radroutenschnittstellen ausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz - Fortschreibung der Radverkehrskon- FH oder Bachelor) der Studienrichtun- Stellenbewertung zeption des Landkreises erarbeiten und gen Geographie, Stadt-, Raum- und Haben wir Ihr Interesse geweckt? Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA begleiten Regionalplanung oder verwandter - Ableitung des zukünftigen Handlungs- Fachrichtungen Dann reichen Sie bitte Ihre aussage- Beschäftigungsdauer bedarfes zur Weiterentwicklung des - anwendungsbereite Rechtskenntnisse, fähige und vollständige Bewerbung unbefristet bestehenden Radroutennetzes u.a. Europäisches Raumentwick- (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und - Entwicklung von Qualitätskriterien für lungskonzept, Raumordnungsgesetz, Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Beschäftigungsbeginn zukünftige touristische Radrouten im aktuelle Förderrichtlinien EU, Bund und Qualifikationsnachweise, lückenlose 1. April 2020 Landkreis Land, Vorschriften und Richtlinien zur Arbeitszeugnisse und dienstliche Beur- - Wanderwegenetz, Netzausbau- und In- Radverkehrsplanung, Bauplanungs- teilungen) unter Angabe der Kennziffer IHR AUFGABENGEBIET: frastrukturvorhaben sowie Umsetzung recht etc. über unser elektronisches Bewerber- der E-Government-Strategie im Amt - sicherer Umgang mit den gängigen portal unter www.landkreis-zwickau.de/ - Regionalplanung - Projektmanagement mittels: MS-Office-Programmen stellenangebote ein. - Beurteilung der Raumverträglichkeit der - Planung und Durchführung - Koordinationsfähigkeit und Kenntnisse überörtlichen Fachplanungen - Sicherstellung der Finanzierung, Förder- der Präsentations- und Projektmanage- Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung - planerisches Abwägen der Interessen mittelakquise menttechniken oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Einge- des Landkreises mit dem jeweiligen - Projektpartnerauswahl und Zusammen- - Belastbarkeit, hohe soziale Kompetenz sendete Unterlagen können nur zurückge- Vorhaben bei Aufstellung, Fortschrei- arbeit mit externen Dienstleistern und persönliches Engagement sandt werden, wenn ein ausreichend fran- bung und Änderung der räumlichen - Vergabe - Mitwirkung bei der Betreuung von Prak- kierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen Gesamtplanung der EU, des Bundes, - Controlling der Abläufe und Finanzen, tikanten, Auszubildenden und Studie- des Rückumschlags werden die Unterlagen des Freistaates Sachsen, des Planungs- Haushaltsvollzug renden datenschutzkonform vernichtet. verbandes Region, bei Fachplanungen - Abrechnung und Verwendungsnachweis- - Führerschein Klasse B und Bereitschaft des Bundes und des Freistaates Sachsen prüfung zur dienstlichen Nutzung des privaten Bewerbungsschluss: 29. März 2020 sowie bei Flächennutzungs- und - Öffentlichkeitsarbeit Pkw 6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN März | 2020

Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, sucht Jugendhilfe und Wahrnehmung anderer der Studienabschluss als Sozialarbei- - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des Aufgaben, vor allem Bearbeitung terin/Sozialarbeiter oder Sozialpäda- Öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche eine/einen und Entscheidung von Anträgen auf gogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Sonderzahlung, vergünstigte Versiche- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter Hilfen Unterbringung von Mutter/Vater/Kind Anerkennung rungstarife, die Zahlung von vermögens- zur Erziehung (§ 19 SGB VIII), auf Unterstützung zur - umfassende Rechtskenntnisse für die wirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch Betreuung und Versorgung des Kindes in übertragenen Aufgaben (u. a. Bürgerli- in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr unter der Kennziffer Notsituationen (§ 20 SGB VIII), auf Hilfen ches Gesetzbuch, Sozialgesetzbücher und eine zusätzliche betriebliche 61/2020/DII zur Erziehung (§§ 27 ff. SGB VIII), auf VIII, IX, X und XII, Grundgesetz, Gesetz Altersversorgung bei Anstellung nach Hilfen für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII) über das Verfahren in Familiensachen TVöD im Dezernat und auf Eingliederungshilfen (§ 35a SGB und in den Angelegenheiten der frei- - attraktive Fort- und Weiterbildungs- Jugend, Soziales und Bildung VIII) mit Einschätzung des Hilfebedarfes, willigen Gerichtsbarkeit, Adoptionsver- möglichkeiten Erstellung des Sozialberichtes, Erarbei- mittlungsgesetz) - schrittweise Einarbeitung für das tung des Hilfeplanes und Zielentwick- - hohe psychische und physische Belast- Jugendamt/Sachgebiet Allgemeiner lung sowie Kontrolle des Hilfeverlaufes barkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sozialdienst bis zum Abschluss der Hilfe - Professionalität und Flexibilität im tägli- - Umsetzung des Schutzauftrages bei chen Arbeitsprozess Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige in Kindeswohlgefährdungen, Wahrneh- - Höflichkeit, Freundlichkeit und Sensibi- und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Vollzeit mung des staatlichen Wächteramtes lität im Umgang mit den Bürgern Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeug- und Zusammenarbeit mit Familien- und - Erfahrungen in der sozialen Arbeit nisse mit Notenspiegel, Qualifikations- Stellenbewertung Vormundschaftsgerichten - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbil- nachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse Entgeltgruppe S 14 TVöD-VKA - Erarbeitung von Stellungnahmen bei Kin- dungen und Supervisionen und dienstliche Beurteilungen) unter (bei Vorliegen der geforderten deswohlgefährdungen und Antragstellung - sicherer Umgang mit den gängigen Angabe der Kennziffer über unser elek- Qualifikation) auf Maßnahmen der elterlichen Sorge MS-Office-Programmen tronisches Bewerberportal unter www. - Prüfung der Erziehungs- und häuslichen - Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur landkreis-zwickau.de/stellenangebote Beschäftigungsdauer Bedingungen bei Tod des Sorgeberech- dienstlichen Nutzung des privaten Pkw ein. unbefristet tigten und Klärung der Perspektive - Bereitschaft zur Teilnahme an der des Kindes/Jugendlichen, Prüfung des Rufbereitschaft im Jugendamt nach Bitte sehen Sie von einer Papierbewer- Beschäftigungsbeginn Einsatzes eines Einzelvormundes und Dienstschluss, an den Wochenenden bung oder einer Bewerbung per E-Mail 1. Juni 2020 Beratung zu möglichen Hilfen und an Feiertagen ab. Eingesendete Unterlagen können nur - Prüfung der Erziehungs- und häuslichen Vorteilhaft sind bereits erworbene Erfahrun- zurückgesandt werden, wenn ein ausrei- IHR AUFGABENGEBIET: Bedingungen bei minderjährigen Müt- gen im ausgeschriebenen Aufgabenbereich. chend frankierter Rückumschlag beiliegt. tern und Beratung zu möglichen Hilfen Bei Fehlen des Rückumschlags werden - sozialpädagogische Beratung zur - Gemeinwesenarbeit UNSER ANGEBOT: die Unterlagen datenschutzkonform ver- gemeinsamen elterlichen Sorge, zur För- - Teilnahme an Arbeitsgruppen nichtet. derung der Erziehung, zu Erziehungsfra- - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbe- gen, zu erzieherischen Hilfen für Kinder, UNSERE ERWARTUNGEN: schäftigter nach TVöD-VKA Bewerbungsschluss: 20. April 2020 Jugendliche und junge Volljährige - familienfreundliche flexible Arbeitszeiten - Gewährung von Leistungen der - bis zum Besetzungszeitpunkt vorliegen- (keine Kernzeiten)

Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, sucht eingeführten Führungsunterstützungs- technischer Dienst) nach SächsFwAPO liegen der persönlichen Voraussetzungen software oder gleichwertig, wie z. B. eine nach der Einstellung in einem Beamtenverhältnis eine/einen - Unterstützung bei der Planung, Organisa- VwV Laufbahnbefähigung Fachrichtung - familienfreundliche flexible Arbeitszeiten Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter tion und Durchführung von Brandverhü- Feuerwehr ohne Vorbereitungsdienst für (keine Kernzeiten) Brandschutz tungsschauen sowie Nachschauen nach die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des Maßgabe des § 22 SächsBRKG Feuerwehr anerkannte Qualifikation Öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche unter der Kennziffer - brandschutztechnische Stellungnah- - Mitglied einer Feuerwehr Sonderzahlung, vergünstigte Versiche- 51/2020/BLR men/vorbeugender Brandschutz - erfolgreich absolvierter Lehrgang zur rungstarife, die Zahlung von vermögens- - Mitwirken bei und ggf. Durchführen von Durchführung von Brandverhütungs- wirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch im Kontrollen zur Einhaltung brandschutzre- schauen an der Landesfeuer- und in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr Bereich Landrat levanter Auflagen und Bedingungen, wie Katastrophenschutzschule Sachsen oder und eine zusätzliche betriebliche beispielsweise Teilnahme an wiederkeh- einer vergleichbaren Ausbildungsstätte Altersversorgung bei Anstellung nach für die renden Prüfungen und brandschutztech- bzw. Bereitschaft zur Teilnahme TVöD Stabsstelle Brandschutz, Rettungs- nischen Beratungen der Genehmigungs- - Qualifikation Hauptmultiplikator für End- - attraktive Fort- und Weiterbildungsmög- dienst, Katastrophenschutz behörden, Architekten, Fachingenieure geräteanwender und Ausbilder Sprech- lichkeiten und Bauherren als untere Brandschutz- funker gemäß FwDV2 oder Bereitschaft - umfangreiche Einarbeitung in behörde zur Absolvierung/Erwerb Vollzeit - Beratung bei der Erstellung, Prüfung und - Berufserfahrung im abwehrenden und Haben wir Ihr Interesse geweckt? Freigabe von Feuerwehrplänen nach vorbeugenden Brandschutz Stellenbewertung DIN 14095 - Kommunikations-, Kooperations- und Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige Entgeltgruppe 9a bzw. A 9 Lauf- - Mitwirkung bei der Erstellung/Bearbei- Teamfähigkeit und vollständige Bewerbung (Anschreiben, bahngruppe 1, 2. Einstiegsebene des tung/Fortschreibung von Sicherheitskon- - Kenntnisse u. a. aus dem Baugesetz- Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse feuerwehrtechnischen Dienstes zepten zur nichtpolizeilichen Gefahrenab- buch, Bundesimmissionsschutzgesetz, mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, wehr für öffentliche Veranstaltungen und FwDV‘en; ArbeitsstättenVO, Unfallver- lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beschäftigungsdauer Events als untere Brandschutzbehörde hütungsvorschriften, Richtlinie Feuer- Beurteilungen) unter Angabe der Kenn- unbefristet - Abnahme und Betreuung der Aufschal- wehrförderung Sachsen ziffer über unser elektronisches Bewer- tung von Anlagen und Einrichtungen - sicherer Umgang mit MS-Office berportal unter www.landkreis-zwickau/ Beschäftigungsbeginn für die Brandbekämpfung (Brandmelde- - Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur stellenangebote ein. frühestens ab 1. Mai 2020 anlagen, Sprinkler usw.) auf die Leitstelle dienstlichen Nutzung des privaten Pkw - ständige Vertretung des Admin BRK in der - Ferner erwarten wir Ihre Bereitschaft zur Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung IHR AUFGABENGEBIET: Stabsstelle Brandschutz, Rettungsdienst, Mitarbeit im Verwaltungsstab bzw. zur oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Einge- Katastrophenschutz Mitarbeit in der Technischen Einsatzlei- sendete Unterlagen können nur zurückge- - Vollzug des Brandschutz-, Rettungs- tung (TEL) sandt werden, wenn ein ausreichend fran- dienst- und Katastrophenschutzgesetzes UNSERE ERWARTUNGEN: kierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen in Sachen Brandschutz UNSER ANGEBOT: des Rückumschlags werden die Unterlagen - Unterstützung der Kommunen bei - Befähigung für die Laufbahngruppe 1, datenschutzkonform vernichtet. der Einführung und Aus- und 2. Einstiegsebene der Fachrichtung - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbe- Fortbildung der im Landkreis Zwickau Feuerwehr (ehemals mittlerer feuerwehr- schäftigter nach TVöD-VKA bzw. bei Vor- Bewerbungsschluss: 31. März 2020 2020 | März ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 7

Stellenausschreibung eine/einen - operative Planung und Leitung sowie - Anleitung, Anweisung und Kontrolle der UNSER ANGEBOT: Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Sicherung der perspektivischen, strategi- örtlichen Straßenverkehrsbehörden zum Straßenverkehr schen Entwicklung des Sachgebietes Zwecke der Durchsetzung und Umsetzung - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarif- - Verantwortung für Vermögensgegen- der straßenverkehrsrechtlichen Vorschrif- beschäftigter nach TVöD-VKA unter der Kennziffer stände und Haushaltsmittel ten zur Gewährleistung der einheitlichen - familienfreundliche flexible Arbeitszei- 59/2020/DIII - Mitarbeiterführung Rechtsanwendung ten (keine Kernzeiten) - Förderung der Mitarbeiterleistungen - Kontrolle der fachlichen und inhaltlichen - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen im Dezernat durch Beeinflussung von Zusammenar- Entscheidungen der örtlichen Ver- des Öffentlichen Dienstes, z. B. eine Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz beit, Motivation, Verantwortungs- und kehrsbehörden jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Kostenbewusstsein - Erlaubniserteilung für Veranstaltungen Versicherungstarife, die Zahlung von für das - Einsatzorganisation, wie z. B. Urlaubs-, im öffentlichen Verkehrsraum vermögenswirksamen Leistungen, Straßenverkehrsamt/Sachgebiet Vertretungs-, Vollmachten- und Befugnis- - verkehrsrechtliche Stellungnahmen zu Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen Straßenverkehr planung sowie Fallzahlenverteilung Planfeststellungsverfahren, Bauanträgen pro Kalenderjahr und eine zusätzliche - Mitarbeiterförderung und -entwicklung und Bauvoranfragen betriebliche Altersversorgung bei Anstel- in sowie Mitarbeiterinformation und –bera- - Widerspruchsbearbeitung lung nach TVöD Vollzeit tung - attraktive Fort- und Weiterbildungs- - Durchführung von Mitarbeitergesprächen UNSERE ERWARTUNGEN: möglichkeiten Stellenbewertung - Wahrnehmung der aufgaben- und fach- - schrittweise Einarbeitung Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA bezogenen Funktionen - abgeschlossene Hochschulausbildung - Mitwirkung an Veränderungsprozessen, (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Haben wir Ihr Interesse geweckt? Beschäftigungsdauer Aufgabenkritik und Leistungsintensivie- Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine unbefristet rung Verwaltung bzw. abgeschlossener Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige - Zuarbeit zu Konzeptionen des Amtsleiters Angestelltenlehrgang II mit Prüfung und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Beschäftigungsbeginn - Absicherung ÖPNV zur/zum Kommunalwirt/in (SKVS) und/ Lebenslauf, ggf. Schul- und Abschlusszeug- 1. Dezember 2020 - Sicherung eines einheitlichen Verwal- oder Verwaltungsfachwirt/in nisse mit Notenspiegel, Qualifikations- tungshandelns im Sachgebiet, z. B. durch: - umfassende Rechtskenntnisse im nachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse IHR AUFGABENGEBIET: - Federführung bei Abstimmungen mit aufgabenbezogenen Rechtsgebiet, u. a. und dienstliche Beurteilungen) unter der höheren Verkehrsbehörde des Straßenverkehrsordnung, Sächsisches Angabe der Kennziffer über unser elek- - Leitung des Sachgebietes, das heißt Landesamtes für Straßenbau und Straßenverkehrsrechtsgesetz, Gesetz zur tronisches Bewerberportal unter www. Zuständigkeit für die übertragenen Auf- Verkehr und allen anderen zuständigen Regelung des Straßenverkehrs- und Kraft- landkreis-zwickau.de/stellenangebote ein. gaben sowie Erfüllung der aus geltenden Behörden fahrwesens im Freistaat Sachsen etc. Regelungen resultierenden Pflichten - Bearbeiten von brisanten und schwie- - Führungskompetenz und hohe Sozial- Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung durch Planung, Organisation, Koordi- rigen Fällen, Verwaltungsverfahren, kompetenz oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Einge- nation, Kontrolle und Anweisung sowie Widersprüchen u. ä. - Engagement, Belastbarkeit sowie ein sendete Unterlagen können nur zurückge- Innovation und Rationalisierung - Erarbeitung von Konzeptionen (z. B. hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sandt werden, wenn ein ausreichend fran- - Wahrnehmung der Vorgesetztenfunktionen Schulwegsicherung) - sicheres und überzeugendes Auftreten kierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen - Entscheidungen zu Aufgabenübertragun- - verkehrsrechtliche Anordnungen von Ver- - Bereitschaft zur Teilnahme an der Ruf- des Rückumschlags werden die Unterlagen gen, Arbeitsabläufen, Arbeitsanweisun- kehrszeichen und Verkehrseinrichtungen bereitschaft und an einer Mitwirkung datenschutzkonform vernichtet. gen und Arbeitsort sowie Durchführung - Vorbereitung und Leitung der Verkehrs- im Verwaltungsstab (KatS) von Belehrungen, Beurteilungen und unfallkommission - Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Bewerbungsschluss: 5. April 2020 Disziplinarmaßnahmen - Ausübung der Fachaufsicht dienstlichen Nutzung des privaten Pkw

Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, den kassenrechtlichen Vorschriften und - Bereitschaft zur Nutzung der berufsbe- Haben wir Ihr Interesse geweckt? sucht den innerdienstlichen Regelungen gleitenden Weiterbildungsangebote - Wahrnehmung der Vorgesetztenfunk- - Erfüllung der persönlichen Voraus- Dann reichen Sie bitte Ihre aussage- eine/einen tion in der Einsatzorganisation des setzungen nach § 86 der Sächsischen fähige und vollständige Bewerbung Kassenverwalterin/Kassenverwalter Personals im Sachgebiet Gemeindeordnung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und inklusive Sachgebietsleiterfunktion - Analyse von Risiken im Bereich der - sicheres, loyales und vertrauenswürdi- Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Kreiskasse einschließlich Korruptions- ges Auftreten Qualifikationsnachweise, lückenlose unter der Kennziffer vorbeugung - Sie sind belastbar und haben Ihre Arbeitszeugnisse und dienstliche Beur- 50/2020/DI - Durchführen von Maßnahmen zum Belastbarkeit schon unter Beweis stellen teilungen) unter Angabe der Kennziffer ordnungsgemäßen Funktionieren der können. über unser elektronisches Bewerber- im Einheitskasse, z. B. - Führerschein Klasse B und Bereitschaft portal unter www.landkreis-zwickau.de/ Dezernat Finanzen und Service - durch Erarbeiten von amtsübergreifen- zur dienstlichen Nutzung des privaten stellenangebote ein. den Regelungen Pkw für das - Liquiditätsplanung einschließlich Siche- Bitte sehen Sie von einer Papierbewer- Amt für Finanzverwaltung und rung der Kassenmittel UNSER ANGEBOT: bung oder einer Bewerbung per E-Mail Kreiskasse - Organisieren der Jahresabschlussarbei- ab. Eingesendete Unterlagen können nur ten für den Bereich der Kreiskasse - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarif- zurückgesandt werden, wenn ein ausrei- in beschäftigter nach TVöD-VKA chend frankierter Rückumschlag beiliegt. Vollzeit UNSERE ERWARTUNGEN: - Einstellung in einem Beamtenver- Bei Fehlen des Rückumschlags werden hältnis bei Vorliegen der persönlichen die Unterlagen datenschutzkonform Stellenbewertung - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbil- Voraussetzungen ist möglich vernichtet. Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA /A 11 dung für den gehobenen nichttechni- - familienfreundliche flexible Arbeitszei- Sächsisches Besoldungsgesetz schen allgemeinen Verwaltungsdienst ten (keine Kernzeiten) Bewerbungsschluss: 31. März 2020 sowie Referenzen zu betriebswirt- - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen Beschäftigungsdauer schaftlichen Kenntnissen oder einen des Öffentlichen Dienstes, z. B. eine unbefristet Fachhochschulabschluss (Diplom FH jährliche Sonderzahlung, vergünstigte oder einen Bachelor) auf dem Gebiet Versicherungstarife, die Zahlung von Beschäftigungsbeginn der Betriebswirtschaftslehre und Refe- vermögenswirksamen Leistungen, 1. August 2020 renzen zu umfassenden Verwaltungs- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen rechtskenntnissen pro Kalenderjahr und eine zusätzli- IHR AUFGABENGEBIET: - mehrjährige einschlägige Berufserfah- che betriebliche Altersversorgung bei rung im öffentlichen Rechnungs- und Anstellung nach dem TVöD - Leitung des Sachgebietes Kreiskasse Haushaltswesen - attraktive Fort- und Weiterbildungs- inklusive der Gesamtverantwortung für - Führungserfahrung zur Leitung eines möglichkeiten die ordnungsgemäße und wirtschaftli- Teams von über 20 ständig beschäftig- - schrittweise Einarbeitung che Führung der Kassengeschäfte nach ten Personen 8 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN März | 2020

Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, sucht schriebenen Gesetzlichkeiten Bundes-, Staats- und Kreisstraßen über naturschutzrechtliche Vorschriften - Auswertung und Bearbeitung von - Festlegung von Maßnahmen im Zusam- - selbstständiges und verantwortungs- eine/einen Planungsunterlagen für landschaftspfle- menwirken mit den Baumwarten der bewusstes Handeln für eine sach- und Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter gerische Begleit-, Ersatz- und Ausgleichs- Straßenmeistereien termingerechte Aufgabenerfüllung Umwelt, Landschafts- und maßnahmen - Koordinierung der Baumschauen an - sicherer Umgang mit den gängigen Gehölzpflege - Bearbeitung und Betreuung von Umwelt- den oben genannten Straßen sowie bei MS-Office-Programmen sowie geübter verträglichkeitsprüfungen im Zuge von Notwendigkeit Teilnahme daran Umgang mit Datenbanksoftware unter der Kennziffer Planfeststellungs- und Plangenehmi- - Überwachung der ordnungsgemäßen - Führerschein Klasse B und Bereitschaft 52/2020/DIV gungsverfahren Führung des Baumkatasters zur dienstlichen Nutzung des privaten - Bearbeitung von Problematiken im - Anleitung, Schulung und Unterstützung Pkw im Dezernat Zusammenhang mit Flora-Fauna- der Baumwarte der Straßenmeistereien Bau, Kreisentwicklung, Vermessung Habitat und Vogelschutzgebieten des Landkreises UNSER ANGEBOT: - Betreuung von Landschafts- und - Vorbereitung und Betreuung von Maß- für das Umweltmaßnahmen nahmen an Ersatz- und Ausgleichsflä- - Anstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbe- Amt für Straßenbau/Sachgebiet - Abstimmung der Ausführung von land- chen in Eigen- und Fremdregie wie schäftigter nach TVöD-VKA Straßen- und Ingenieurbau schaftspflegerischen Maßnahmen mit z. B. Pflanzungen, Pflegemaßnahmen - familienfreundliche flexible Arbeitszeiten Naturschutzbehörden bzw. Naturschutz- und Begutachtungen (keine Kernzeiten) in beauftragten und weiteren beteiligten - Bedarfsermittlung, Ausschreibung und - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des Vollzeit Behörden Vertragsabwicklung des Einkaufs von Öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche - Vorbereitung des Abschlusses von Ver- Pflanzmaterial und Leistungen Dritter Sonderzahlung, vergünstigte Versiche- Stellenbewertung einbarungen mit allen an der Maßnahme am Straßenbegleitgrün rungstarife, die Zahlung von vermögens- Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA beteiligten Versorgungsträgern, Behör- - Wild- und Amphibienschutz wirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch den und Personen - Mitwirkung bei der Planung von Wild- in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr und Beschäftigungsdauer - Mitwirkung bei der Angebotswertung schutz- und Amphibienanlagen eine zusätzliche betriebliche Altersversor- befristet für zwei Jahre (mit Option sowie Führen von Bieter- und Zuschlags- - Zuständigkeit für die Betreuung, gung bei Anstellung nach TVöD auf Entfristung) gesprächen Unterhaltung und Instandhaltung von - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Durchführung von Bauanlauf- und Bau- Amphibien- und Wildschutzanlagen im Beschäftigungsbeginn beratungen Zusammenwirken mit den Straßenmeis- Haben wir Ihr Interesse geweckt? 1. August 2020 - Führen des Bautagebuchs und der Bau- tereien sowie deren fachliche Betreuung akte sowie laufende Überwachung der - Abstimmung von Wildschutzmaßnah- Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Bauausführung und der Arbeitssicher- men mit Jagdbehörden und Jagdverbän- und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz heit auf der Baustelle den, für die Bestückung von Leitpfosten Lebenslauf, ggf. Schul- und Abschlusszeug- (TzBfG). Aus diesem Grund können keine - fachliche und preisrechtliche Prüfung mit Wildwarneinrichtungen nisse mit Notenspiegel, Qualifikations- Bewerberinnen und Bewerber berücksich- von Nachtragsangeboten nachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse tigt werden, die zum Landkreis Zwickau - fachliche Anleitung und Kontrolle UNSERE ERWARTUNGEN: und dienstliche Beurteilungen) unter bereits in einem Beschäftigungsverhältnis der zugeordneten Bauaufseher sowie Angabe der Kennziffer über unser elek- standen. Betreuung eingesetzter Bauüberwa- - abgeschlossene Hochschulingenieuraus- tronisches Bewerberportal unter www. chungsbüros bildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH landkreis-zwickau.de/stellenangebote ein. IHR AUFGABENGEBIET: - Aufmaßkontrollen und Abnahmen oder Bachelor) der Fachrichtung Garten-, gemäß VOB und VOL Landschaftsbau (oder einer vergleichbaren Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung - Planung von Landschafts- und Umwelt- - Rechnungsbearbeitung und Prüfung im Fachrichtung) mit umfassenden Kenntnis- oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Einge- maßnahmen Amt sen im Umwelt- und Naturschutz sendete Unterlagen können nur zurückge- - naturschutzfachliche und –rechtliche - Überwachung der Maßnahme innerhalb - mehrjährige Erfahrung im Bereich sandt werden, wenn ein ausreichend fran- Vorprüfung von Straßenbauprojekten an des Gewährleistungszeitraumes Umwelt- und Naturschutz bei einer kierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen Kreisstraßen - Grün- und Gehölzpflege am Straßenbe- Behörde wünschenswert des Rückumschlags werden die Unterlagen - Festlegung von naturschutzrechtlich gleitgrün - Kenntnisse relevanter Gesetze, Vorschrif- datenschutzkonform vernichtet. erforderlichen Untersuchungen und - verantwortlich für Maßnahmen im ten und Richtlinien speziell im Ingenieur- Planungen auf der Grundlage der vorge- Bereich des Straßenbegleitgrüns an und Straßenbau, Vergabeordnung und Bewerbungsschluss: 31. März 2020

Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, sucht der Umsetzung des Onlinezugangsge- Jahren ab Einstellung zu erwerben gung bei Anstellung nach TVöD setzes die Erfassung von IST-Prozessen - sicherer Umgang mit den MS-Office-An- - attraktive Fort- und Weiterbildungsmög- eine/einen mit der verbundenen Abgrenzung von wendungen lichkeiten Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Steuerungs-, Kern- und Unterstützungs- - ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise - begleitende Einarbeitung Prozessmanagement/Digitalisierung prozessen und Gliederung in Haupt- und - sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort Teilprozesse und Schrift Haben wir Ihr Interesse geweckt? unter der Kennziffer - die Erstellung von Prozesslandkarten - Kommunikations-, Kooperations- und 46/2020/DI - die Erarbeitung und Modellierung Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick Dann reichen Sie bitte Ihre aussage- von SOLL-Prozessen im Rahmen der - ausgeprägtes logisches Denk- und Abs- fähige und vollständige Bewerbung im Dezernat I Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes traktionsvermögen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Schul- und Finanzen und Service - Amt für unter Berücksichtigung des Masterplanes - hohes Engagement, Belastbarkeit und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Personal und Organisation „Digitale Verwaltung Sachsen“ Loyalität Qualifikationsnachweise, lückenlose - und die Unterstützung der Prozesstransfor- - Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Arbeitszeugnisse und dienstliche Beur- in mation und Implementierung auf der Basis dienstlichen Nutzung des privaten Pkw teilungen) unter Angabe der Kennzif- Vollzeit der Leitungsentscheidungen über Umset- fer über unser elektronisches Bewer- zung und Zeitpunkte der Realisierung zur UNSER ANGEBOT: berportal www.landkreis-zwickau.de/ Stellenbewertung Implementierung der SOLL-Prozesse stellenangebote ein. Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbe- UNSERE ERWARTUNGEN: schäftigter nach TVöD-VKA Bitte sehen Sie von einer Papierbewer- Beschäftigungsdauer - familienfreundliche flexible Arbeitszeiten bung oder einer Bewerbung per E-Mail unbefristet - erfolgreich abgeschlossene Hochschul- (keine Kernzeiten) ab. Eingesendete Unterlagen können nur ausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz - alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des zurückgesandt werden, wenn ein ausrei- Beschäftigungsbeginn FH oder Bachelor) der Fachrichtung Öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche chend frankierter Rückumschlag beiliegt. frühestens ab 1. Mai 2020 Allgemeine Verwaltung oder Digitale Sonderzahlung, vergünstigte Versiche- Bei Fehlen des Rückumschlags werden Verwaltung und rungstarife, die Zahlung von vermögens- die Unterlagen datenschutzkonform ver- IHR AUFGABENGEBIET: - Aus- und Weiterbildung zum Organisator wirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch nichtet. (z. B. KGSt/Refa) bzw. die Bereitschaft, in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr und - die spannende Aufgabe im Rahmen diesen Abschluss in den nächsten vier eine zusätzliche betriebliche Altersversor- Bewerbungsschluss: 13. April 2020 2020 | März ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 9

Stellenausschreibung

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, sucht Vertretungs-, Vollmachten- und Befug- - Engagement, Belastbarkeit sowie ein Hinweis: nisplanung sowie Fallzahlenverteilung hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit eine/einen - Mitarbeiterförderung und -entwicklung - sicheres und überzeugendes Auftreten Das Amt für Personal und Organisation Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter sowie Mitarbeiterinformation und – - Bereitschaft an einer Mitarbeit im Verwal- weist darauf hin, dass nur vollständige Bußgeld beratung tungsstab (KatS) und innerhalb der Bewerbungsfrist - Durchführung von Mitarbeitergesprächen - Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur eingegangene Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer - Wahrnehmung der aufgaben- und fach- dienstlichen Nutzung des privaten Pkw im Auswahlverfahren berücksichtigt 63/2020/DIII bezogenen Funktionen werden können. - Bearbeitung von schwierigen Einzel- UNSER ANGEBOT: im Dezernat fällen oder Fällen mit grundsätzlicher Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz Bedeutung aller Zuständigkeitsbereiche - Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarif- Einstellung vorgesehene Bewerberin/ des Sachgebietes beschäftigter nach TVöD-VKA bzw. im Bewerber ist verpflichtet, ein Behör- für das - Zeugen/Betroffenenvernehmungen, Beamtenverhältnis denführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Ordnungsamt Veranlassung von Begutachtung zur - familienfreundliche flexible Arbeitszeiten Bundeszentralregistergesetz beim Sachverhalts- bzw. Tatbestandsfeststel- (keine Kernzeiten) zuständigen Einwohnermeldeamt zu in lung - bei Einstellung nach TVöD-VKA: alle Vorteile beantragen und die Erstellungskos- Vollzeit - Bearbeitung von schwierigen Einsprü- der (Sozial-)Leistungen des Öffentlichen ten zu tragen. Es ist nicht notwendig, chen aus allen Bereichen des Sachgebie- Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzah- bereits den Bewerbungsunterlagen ein Stellenbewertung tes inklusive: lung, vergünstigte Versicherungstarife, Führungszeugnis beizufügen. Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA; - Teilnahme an Gerichtsverhandlungen die Zahlung von vermögenswirksamen Besoldungsgruppe A 10 Sächsisches - Abgabe von Stellungnahmen gegenüber Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe Im Interesse der beruflichen Gleichstel- Besoldungsgesetz Staatsanwaltschaft und Amtsgericht von 30 Tagen pro Kalenderjahr und eine lung sind Bewerbungen von Frauen - Festsetzung von Zeugenentschädigun- zusätzliche betriebliche Altersversorgung ausdrücklich erwünscht. Bewerbun- Beschäftigungsdauer gen bei Anstellung nach TVöD gen geeigneter schwerbehinderter unbefristet - Bearbeitung von Amtshilfeersuchen - bei Einstellung im Beamtenverhältnis Menschen und diesen Gleichgestellten ausländischer Behörden sind die Regelungen des Sächsischen im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) Beschäftigungsbeginn - Fachaufsicht über Städte und Gemein- Beamtengesetzes mit seinen ergän- IX sind ebenfalls ausdrücklich willkom- 1. Juli 2020 den, denen per Gesetz Aufgaben des zenden Gesetzen und Verordnungen men. Ein entsprechender Nachweis der Landkreises im Aufgabenspektrum einschlägig Schwerbehinderung bzw. Gleichstel- IHR AUFGABENGEBIET: übertragen wurden - attraktive Fort- und Weiterbildungsmög- lung ist den Bewerbungsunterlagen - Wahrnehmung der Vertretungsfunktion lichkeiten - Leitung des Sachgebietes, das heißt der Amtsleiterin/des Amtsleiters - schrittweise Einarbeitung beizufügen. Zuständigkeit für die übertragenen Auf- gaben sowie Erfüllung der aus geltenden UNSERE ERWARTUNGEN: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Regelungen resultierenden Pflichten durch Planung, Organisation, Koordi- - abgeschlossene Hochschulausbildung Dann reichen Sie bitte Ihre aussage- nation, Kontrolle und Anweisung sowie (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder fähige und vollständige Bewerbung Innovation und Rationalisierung Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Schul- und - Wahrnehmung der Vorgesetztenfunktionen Verwaltung bzw. abgeschlossener Ange- Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, - Entscheidungen zu Aufgabenübertra- stelltenlehrgang II mit Prüfung zur/zum Qualifikationsnachweise, lückenlose gungen, Arbeitsabläufen, Arbeitsanwei- Kommunalwirt/in (SKVS) und/oder Ver- Arbeitszeugnisse und dienstliche Beur- sungen und Arbeitsort sowie Durchfüh- waltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt teilungen) unter Angabe der Kennziffer rung von Belehrungen, Beurteilungen für eine Einstellung als Tarifbeschäftigter über unser elektronisches Bewerber- und Disziplinarmaßnahmen - Befähigung für die Laufbahngruppe 2. portal unter www.landkreis-zwickau.de/ - operative Planung und Leitung sowie 1. Einstiegsebene in der Fachrichtung stellenangebote ein. Sicherung der perspektivischen, strategi- Allgemeine Verwaltung für die Einstel- ALLE AKTUELLEN schen Entwicklung des Sachgebietes lung im Beamtenverhältnis Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung - Verantwortung für Vermögensgegen- - umfassende Rechtskenntnisse im aufga- oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Einge- STELLENAUSSCHREIBUNGEN stände und Haushaltsmittel benbezogenen Rechtsgebiet, u. a. sendete Unterlagen können nur zurückge- - Mitarbeiterführung Ordnungswidrigkeitengesetz, StVG, StVO, sandt werden, wenn ein ausreichend fran- UNTER - Förderung der Mitarbeiterleistungen StVZO, FZV, ZPO, StGB, StPO, VwVG, kierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen durch Beeinflussung von Zusammenar- VwZG, VwGO,SächsPolG, Umweltgesetze, des Rückumschlags werden die Unterlagen beit, Motivation, Verantwortungs- und Schulgesetz, Schwarzarbeitergesetz datenschutzkonform vernichtet. WWW.LANDKREIS-ZWICKAU.DE Kostenbewusstsein - Führungskompetenz und hohe Sozial- - Einsatzorganisation, wie z. B. Urlaubs-, kompetenz Bewerbungsschluss: 31. März 2020

STABSSTELLE FÜR BRANDSCHUTZ, RETTUNGSDIENST, KATASTROPHENSCHUTZ ORDNUNGSAMT Bei Gefahr warnen Apps Waffen- und Jagdbehörde geschlossen Katastrophenschutzhinweisen im Fernse- bekannt gegeben werden.“ hen, Radio oder zu Lautsprecherdurchsa- gen“, betont Alexander Löchel, Leiter der Gleichzeitig weist der Stabsstellenleiter Aufgrund einer Weiterbildungsmaß- Die Stabsstelle für Brandschutz, Rettungs- Stabsstelle. darauf hin, dass am 10. September 2020 nahme bleiben die Waffen- und Jagd- dienst, Katastrophenschutz informiert, dass der erste bundesweite Warntag in Deutsch- behörde im Landratsamt Zwickau, Ver- der Landkreis Zwickau sowie die integrierte Die Apps können direkt auf die mobilen land stattfinden wird, welcher anschließend waltungszentrum Zwickau, Werdauer Regionalleitstelle Zwickau Bevölkerungs- Endgeräte geladen werden und sind für die jedes Jahr durchgeführt werden soll. Straße 62, am Donnerstag, dem 23. April warnungen und Gefahreninformationen Bevölkerung kostenlos. 2020, geschlossen. künftig unter anderem über das Modulare Ziele dieses Warntages sind, die Bevölke- Warnsystem des Bundes (MoWaS) auslösen „Die Apps sind einfach zu installieren und rung und die Entscheidungsträger (Kommu- kann. informieren die Nutzer im Ernstfall per nen und Katastrophenschutzbehörden) zu Push-Meldung oder SMS“, wirbt Löchel für sensibilisieren, die vorhandenen Warnmittel Dieses System verbreitet Warnungen und diese Art der Bevölkerungswarnung und bekannter zu machen und deren Vielfalt auf- Informationen im Katastrophenfall oder Information im Katastrophenfall. zuzeigen und diese praktisch auch in Kom- besonderen Einsatzlagen durch die ange- Er informiert weiter, dass der Landkreis ein- bination miteinander zu beproben. schlossenen Warnmultiplikatoren, wie mal jährlich die Notfall-Informations-App Sendeanstalten (Radio, Fernsehen), Mobil- (NINA) beproben wird: „Das wird stets am Im Nachgang werden das Verhalten funkanbieter, Sirenen und auch Warn-Apps. Ende des dritten Quartals eines Jahres sein. und die Reaktionen der Bevölkerung ermit- „Die Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP Der Termin wird rechtzeitig über das telt und ausgewertet, auch als Grundlage sind eine wichtige Ergänzung zu Warn- und Amtsblatt und die regionalen Medien für die Weiterentwicklung der Warnmittel. 10 AMTLICHES März | 2020

AMT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT Das Schadstoffmobil auf Frühjahrstour Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Während des Frühjahrsputzes ausgemusterte Schadstoffe können am Schadstoffmobil Ort/Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin entsorgt werden. Dieses ist ab dem 20. April 2020 in den Städten und Gemeinden des Gersdorf Hauptstraße 60 Montag, 20.04.2020, Landkreises Zwickau unterwegs. Jeder Einwohner kann dort bis zu zehn Kilogramm 09:00 - 10:30 Uhr haushaltsüblicher Chemikalien, wie Nagellack, Sekundenkleber, oder Pflanzenschutz- Gersdorf Hauptstraße 207 bis 209 Montag, 20.04.2020, mittel abgeben. (Parkplatz am Markt) 10:45 - 12:00 Uhr Glauchau/ Tunnelweg 46 Dienstag, 21.04.2020, HINWEISE: OT Gesau (gegenüber GMW Solidbau) 14:15 - 15:00 Uhr - Die Annahme erfolgt kostenfrei, da die Entsorgungskosten in der Sockelgebühr ent- Glauchau/ Waldenburger Straße Dienstag, 21.04.2020, halten sind. OT Jerisau (Parkplatz Kaufland) 15:30 - 16:15 Uhr - Auch Gewerbe dürfen geringe Mengen haushaltsüblicher Schadstoffe anliefern. Glauchau/ Hauptstraße 58 B (Am Dorfanger) Sanstag, 18.04.2020, - Stoffe bitte nicht mischen und dem Personal am Schadstoffmobil persönlich im Origi- OTNiederlungwitz 12:15 - 13:00 Uhr nalbehälter übergeben. Glauchau/ Ringstraße 36 Dienstag, 21.04.2020, OT Reinholdshain (Betriebshof KECL GmbH) 16:45 - 17:30 Uhr VON DER ANNAHME AUSGESCHLOSSEN SIND: Glauchau/ Fliederweg (Parkplatz) Montag, 20.04.2020, - Innenwandfarbe (ausgetrocknet): Restabfall OT Wernsdorf 15:00 - 15:30 Uhr - Speiseöl (gebunden z. B. mit Sägespänen): Restabfall - leere Behälter: Gelbe Tonne Glauchau Dr.-H.-v.-Wolffersdorff-Straße gegen- Mittwoch, 29.04.2020, über HNr. 15 (Kleinstes Museum) 16:00 - 16:45 Uhr - Bauabfälle (auch wenn sie schadstoffbelastet sind): zugelassene Entsorgungsfachbe- triebe Glauchau Am Feierabendheim 5/Sachsenallee Mittwoch, 29.04.2020, - Energiesparlampen und Batterien/Akkus: Elektro(nik)-Altgeräteentsorgung/Handel 14:45 - 15:30 Uhr - Explosivstoffe und Gasflaschen: zugelassene Entsorgungsfachbetriebe Glauchau Talstraße 85 (Parkplatz ehemals Extra) Mi., 29.04.2020, 17:15 - 18:00 Uhr Im Entsorgungsgebiet Chemnitzer Land werden zusätzlich Elektro(nik)-Altgeräte ange- Glauchau Karlstraße/Wasserstraße Montag, 20.04.2020, nommen. Die Abgabe darf nur direkt beim Personal erfolgen. 16:00 - 16:45 Uhr Glauchau Erich-Fraaß-Straße (gegenüber Montag, 20.04.2020, TERMINE ehemals Palla-Kulturhaus) 17:00 - 18:00 Uhr Ort/Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Hartenstein Rudolf-Breitscheid-Straße gegenüber Freitag, 08.05.2020, HNr. 36 (Parkplatz Teich) 17:00 - 18:00 Uhr Bernsdorf Hauptstraße 115 (Parkplatz) Samstag, 18.04.2020, 08:00 - 09:00 Uhr Hartmannsdorf Dorfstraße 9 (Sporthalle) Dienstag, 12.05.2020, 09:00 - 10:00 Uhr /OT Falken Talstraße 4 (Freifläche Garagen) Freitag, 24.04.2020, 10:30 - 11:30 Uhr Hirschfeld/ Talstraße gegenüber HNr. 9 Donnerstag, 14.05.2020, OT Niedercrinitz (Culitzscher Brücke) 10:30 - 11:00 Uhr Callenberg/ Meinsdorfer Straße 2 (Parkplatz Orts- Freitag, 24.04.2020, OT Langenberg gemeinschaftszentrum) 12:00 - 12:30 Uhr Hirschfeld Hauptstraße schräg gegenüber HNr. 73 Donnerstag, 14.05.2020, (Röhnigplatz) 11:30 - 12:30 Uhr Callenberg/ Waldenburger Straße 4 A (Wolfs- Freitag, 24.04.2020, OTLangenchursdorf schlucht) 09:00 - 10:00 Uhr Hohenstein-Ernstthal/ Dr.-Charlotte-Krenzer-Straße 1 C Mittwoch, 22.04.2020, ST Wüstenbrand (Parkplatz Getränkehandel) 15:00 - 15:45 Uhr Callenberg/ Dorfstraße 8 (Nähe Glascontainer- Dienstag, 21.04.2020, OTMeinsdorf standplatz) 10:00 - 10:30 Uhr Hohenstein-Ernstthal Logenstraße/Wilhelm-Liebknecht- Donnerstag, 16.04.2020, Straße (Parkplatz Nähe Schützen- 10:15 - 11:00 Uhr Callenberg/ Straße des Friedens 40 (Parkplatz Kul- Dienstag, 21.04.2020, haus 2000 ) OT Reichenbach turelle Begegnungsstätte) 11:00 - 11:30 Uhr Hohenstein-Ernstthal Neumarkt 7 (unterhalb Kirche) Mittwoch, 22.04.2020, Callenberg Altenburger Straße 6 (Parkplatz Turn- Dienstag, 21.04.2020, 16:15 - 17:00 Uhr halle/Sparkasse) 11:45 - 12:15 Uhr Hohenstein-Ernstthal Nutzunger Straße 22/Ringstraße Donnerstag, 16.04.2020, / Schloßblickstraße neben HNr. 6 Mittwoch, 06.05.2020, (Parkplatz) 09:00 - 09:45 OT Blankenhain (Parkplatz Haus des Gastes) 10:00 - 10:30 Uhr Hohenstein-Ernstthal Paul-Greifzu-Straße (Parkplatz) Mittwoch, 22.04.2020, Crimmitschau/ Spritzenplatz schräg gegenüber HNr. 2 Donnerstag, 07.05.2020, 17:30 - 18:00 Uhr OT Frankenhausen 09:00 - 10:00 Uhr Kirchberg/ Kirchberger Straße bei HNr. 11 Dienstag, 12.05.2020, Crimmitschau/ Gablenzer Hauptstraße neben HNr. 15 Donnerstag, 07.05.2020, OT Cunersdorf (Marktplatz) 12:30 - 13:00 Uhr OT Gablenz (Parkplatz Korbmacherteich) 10:30 - 11:30 Uhr Crimmitschau/ Großpillingsdorf bei HNr. 18 Mittwoch, 06.05.2020, Kirchberg/ Hauptstraße 45 (Parkplatz) Dienstag, 12.05.2020, OT Großpillingsdorf (Feuerwehr) 09:00 - 09:30 Uhr OT Leutersbach 10:30 - 11:00 Uhr Crimmitschau/ Hauptstraße 116 Mittwoch, 06.05.2020, Kirchberg/ Leutersbacher Weg neben HNr. 1 Dienstag, 12.05.2020, OT Langenreinsdorf (SWT Langenreinsdorf) 14:00 - 15:00 Uhr OT Saupersdorf (Parkplatz) 11:30 - 12:00 Uhr Crimmitschau/ Lauenhainer Hauptstraße 22 Donnerstag, 07.05.2020, Kirchberg/ Am Eisenberg gegenüber HNr. 1 Dienstag, 12.05.2020, OT Lauenhain (ehemals AUL) 12:00 - 13:00 Uhr OT Stangengrün (Parkplatz Weißes Haus) 17:00 - 18:00 Uhr Crimmitschau/ Nischwitzer Straße 13 Mittwoch, 06.05.2020, Kirchberg/ Dorfstraße 24 A (Gemeindeamt) Dienstag, 12.05.2020, OT Mannichswalde (ehemals Altes Rittergut) 11:00 - 12:00 Uhr OT Wolfersgrün 15:30 - 16:30 Uhr Crimmitschau Bebelstraße (Parkplatz Neubauten, Mittwoch, 06.05.2020, Kirchberg Borgbergweg/Ernst-Schneller- Dienstag, 12.05.2020, Zufahrt nach HNr. 56) 15:30 - 16:30 Uhr Straße (Festplatz) 14:00 - 15:00 Uhr Crimmitschau Gartenstraße (zwischen Friedrich- Mittwoch, 06.05.2020, / Dorfstraße 121 A Freitag 15.05.2020, August- und Wahlener Straße) 17:00 - 18:00 Uhr OT Niederalbertsdorf (Vereins- und Schützenhaus) 13:30 - 14:00 Uhr Langenbernsdorf/ Bahnhofstraße 5 A Freitag, 15.05.2020, / Bärenwalder Straße gegenüber Nr. 7 Donnerstag, 14.05.2020, OT Stöcken (Parkplatz Feuerwehr) 16:00 - 16:30 Uhr OT Obercrinitz (Obercrinitzer Bahnhof) 09:00 - 10:00 Uhr Langenbernsdorf/ Katzendorfer Straße Nähe HNr. 1 Freitag, 15.05.2020, / Äußere Dorfstraße gegenüber HNr. 55 Freitag, 15.05.2020, OT Trünzig (Bauhof, Feuerwehr) 17:00 - 17:30 Uhr OT Niederschindmaas (Glascontainerstandplatz) 09:00 - 09:30 Uhr Langenbernsdorf Schulstraße 1 (Parkplatz Weißes Roß) Freitag, 15.05.2020, Dennheritz/ Hauptstraße neben HNr. 16 Freitag, 15.05.2020, 14:30 - 15:30 Uhr OT Oberschindmaas (Neubauten, Glascontainerstandplatz) 10:00 - 10:30 Uhr Langenweißbach/ Weißbacher Straße 2 Montag, 11.05.2020, Dennheritz Hauptstraße 96 (Gemeindeamt) Freitag, 15.05.2020, OT Langenbach/ (Glascontainerstandplatz) 09:00 - 09:30 Uhr 11:00 - 11:30 Uhr OT Grünau / Dorfstraße 26 F (Feuerwehr) Montag, 04.05.2020, Langenweißbach/OT Thomas-Müntzer-Straße 62 Montag, 11.05.2020, OT Beiersdorf 10:00 - 10:30 Uhr Weißbach (Gasthof Erbkretscham) 10:00 - 10:30 Uhr Fraureuth/ Ernst-Ahnert-Straße gegenüber HNr. 30 Montag, 04.05.2020, Lichtenstein/ Prinz-Heinrich-Straße 71 Freitag, 17.04.2020, OT Gospersgrün (Glascontainerstandplatz) 09:00 - 09:30 Uhr ST Heinrichsort (Buswendestelle) 09:00 - 09:45 Uhr Fraureuth/ Zwickauer Straße gegenüber HNr. 8 A Montag, 04.05.2020, Lichtenstein/ Bahnhofstraße 8 Freitag, 17.04.2020, OT Ruppertsgrün (Parkplatz Glowatzky-Halle) 11:00 - 11:45 Uhr ST Rödlitz 10:15 - 11:00 Uhr Fraureuth Fabrikgelände 12 Montag, 04.05.2020, Lichtenstein Rudolph-Breitscheid-Straße 15 C Samstag, 18.04.2020, 12:00 - 12:45 Uhr (Parkplatz Tennishalle) 09:45 - 11:45 Uhr 2020 | März AMTLICHES 11

Ort/Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Ort/Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Lichtenstein Ringstraße 7 D (Parkplatz Garagen) Freitag, 17.04.2020, Reinsdorf Hohe Straße/Südstraße Freitag, 08.05.2020, 11:30 - 12:30 Uhr 10:30 - 11:00 Uhr Lichtentanne/ Bahnhofsberg neben HNr. 8 Donnerstag, 14.05.2020, Reinsdorf Schachtstraße gegenüber HNr. 11 Freitag, 08.05.2020, OT Ebersbrunn (Parkplatz gegenüber Gasthof Löwen) 16:30 - 17:00 Uhr (Parkplatz Sporthalle) 09:00 - 10:00 Uhr Lichtentann/ Burgstraße neben HNr. 2 Donnerstag, 14.05.2020, / Forststraße 6 (an der Eiche) Donnerstag, 16.04.2020, OT Schönfels (Parkplatz Burg Schönfels) 17:30 - 18:00 Uhr OT Kleinchursdorf 16:15 - 17:00 Uhr Lichtentanne/ Juri-Gagarin-Straße 100 (Parkplatz) Donnerstag, 14.05.2020, Remse/ Hauptstraße 4 (Dorfplatz) Donnerstag, 16.04.2020, OT Stenn 14:00 - 15:00 Uhr OT Weidensdorf 17:30 - 18:00 Uhr Lichtentanne Bahnhofstraße 9 A (Parkplatz Penny) Donnerstag, 14.05.2020, Remse August-Bebel-Straße 35 Donnerstag, 16.04.2020, 15:30 - 16:00 Uhr (Parkplatz ehemals Colosseum) 15:00 - 15:45 Uhr Limbach-Oberfrohna/ Untere Dorfstraße 8 Montag, 27.04.2020, Schönberg/ Hauptstraße 61 Dienstag, 28.04.2020, OT Bräunsdorf (Hof des Rathauses) 14:00 - 14:45 Uhr OT Köthel (Parkplatz gegenüber Gasthof) 10:30 - 11:30 Uhr Limbach-Oberfrohna/ Hauptstraße 30 Mittwoch, 29.04.2020, Schönberg/ Dorfstraße 6 Dienstag, 28.04.2020, OT Kändler (Parkplatz ehemals Gemeindeamt) 09:00 - 09:45 Uhr OT Pfaffroda (Parkflächen vor Fehr Umwelt Ost) 16:00 - 17:00 Uhr Limbach-Oberfrohna/ Uhlsdorfer Straße 12/Querweg Montag, 27.04.2020, Schönberg/ Waldenburger Straße 22 Dienstag, 28.04.2020, OT Kaufungen 15:15 - 16:00 Uhr OT Tettau (Bauernstube an Kirche) 13:00 - 14:00 Uhr Limbach-Oberfrohna/ Wolkenburger Straße 3/ Samstag, 25.04.2020, St. Egidien/ Ernst-Schneller-Straße 37 Mittwoch, 22.04.2020, OT Oberfrohna Frohnbachstraße 12:00 - 13:00 Uhr OT Kuhschnappel (Trafohaus, gegenüber Gemeinde) 09:00 - 10:00 Uhr Limbach-Oberfrohna/ Schulberg (Nähe Spielplatz) Donnerstag, 23.04.2020, St. Egidien/ Berggasse gegenüber HNr. 28 (Gara- Donnerstag, 16.04.2020, OT Pleißa 17:00 - 18:00 Uhr OT Lobsdorf genplatz) 11:30 - 12:30 Uhr Limbach-Oberfrohna/ Am Schloß (Parkplatz) Montag, 27.04.2020, St. Egidien Lindenstraße 11 (Parkplatz) Mittwoch, 22.04.2020, OT Wolkenburg 16:30 - 17:30 Uhr 11:45 - 12:30 Uhr Limbach-Oberfrohna Grenzstraße (Parkplatz) Donnerstag, 23.04.2020, St. Egidien Lungwitzer Straße 72 Mittwoch, 22.04.2020, 14:15 - 15:00 Uhr (Parkplatz Feuerwehr) 10:30 - 11:30 Uhr Limbach-Oberfrohna Kellerwiese (Parkplatz Freizeitbad Samstag, 25.04.2020, Waldenburg/ Tonstraße (hintere Einfahrt Freitag, 17.04.2020, Limbomar) 10:30 - 11:30 Uhr OT Dürrenuhlsdorf Baustoffhandel) 14:30 - 15:00 Uhr Limbach-Oberfrohna Ostring (Kaufland) Donnerstag, 23.04.2020, Waldenburg/ Schulweg 1 (Buswendestelle) Freitag, 17.04.2020, 15:30 - 16:30 Uhr OT Niederwinkel 17:30 - 18:00 Uhr Limbach-Oberfrohna/ Waldenburger Straße 103 (Parkplatz) Dienstag, 21.04.2020, Waldenburg An den Scheunen 4 Freitag, 17.04.2020, OT Rußdorf 09:00 - 09:30 Uhr (Glascontainerstandplatz) 15:30 - 16:00 Uhr Meerane/ Crotenlaider Straße 51 A (Gondelteich) Dienstag, 28.04.2020, Waldenburg Freiheitsplatz 1 (Parkplatz) Freitag, 17.04.2020, OT Crotenlaide 09:00 - 10:00 Uhr 16:30 - 17:00 Uhr Meerane/ Zwickauer Straße 112 Freitag, 24.04.2020, Werdau/ Hartmannsdorfer Straße 13 Dienstag, 05.05.2020, OT Seiferitz (Service-Center Falk) 16:30 - 17:00 Uhr OT Königswalde (ehemals Gemeindeamt) 17:15 - 18:00 Uhr Meerane/ Hauptstraße 39 (Parkplatz Gasthof) Freitag, 24.04.2020, Werdau/ Kirchschulstraße bei HNr. 3 Dienstag, 05.05.2020, OT Waldsachsen 15:00 - 16:00 Uhr OT Langenhessen (Kirchschulplatz) 14:15 - 15:15 Uhr Meerane Am Bürgergarten 4 (Nähe Parkplatz) Montag, 27.04.2020, Werdau/ Friedrich-Engels-Straße 1 bis 3 Montag, 04.05.2020, 10:30 - 11:30 Uhr OT Leubnitz 15:30 - 16:30 Uhr Meerane Äußere-Crimmitschauer-Straße Donnerstag, 23.04.2020, Werdau Ost Heinrich-Heine-Straße/Brüderstraße Dienstag, 05.05.2020, (Parkplatz Lidl) 10:15 - 11:00 Uhr (Bushaltestelle) 12:00 - 13:00 Uhr Meerane Glauchauer Straße 12 A Montag, 27.04.2020, Werdau/OTSteinpleis Hauptstraße 72 A (Anger) Montag, 04.05.2020, (Parkplatz neuer Netto) 09:00 - 10:00 Uhr 14:00 - 15:00 Uhr Meerane Ludwigstraße 17 Donnerstag, 23.04.2020, Werdau West An den Teichen 12 (Parkplatz Ernst-Gru- Dienstag 05.05.2020, 09:00 - 09:45 Uhr be-Stadion) 09:00 - 10:00 Uhr Meerane Schmiederstraße 47 Donnerstag, 23.04.2020, Werdau Richardstraße gegenüber HNr. 3 Montag, 04.05.2020, 11:15 - 12:00 Uhr (Platz der Solidarität) 17:00 - 18:00 Uhr Mülsen/ St. Jacober Hauptstraße 128 Mittwoch, 13.05.2020, Werdau Turnhallenstraße nach HNr. 1/ Dienstag, 05.05.2020, OT Mülsen St. Jacob (Gemeindeamt) 11:30 - 12:00 Uhr Bauhofstraße (Parkplatz) 15:45 - 16:45 Uhr Mülsen/ St. Michelner Nebenstraße gegenüber Mittwoch, 13.05.2020, Werdau Zwickauer Straße neben HNr. 51 (Park- Dienstag, 05.05.2020, OT Mülsen St. Micheln HNr. 28 (ehemals Feuerwehr) 14:00 - 15:00 Uhr platz Sorge) 10:30 - 11:30 Uhr Mülsen/ Lindenweg 1 (Feuerwehr) Mittwoch, 13.05.2020, / Schulplatz 4 (Vereinsheim) Freitag, 08.05.2020, OT Mülsen St. Niclas 10:30 - 11:00 Uhr OT Härtensdorf 14:00 - 14:30 Uhr Mülsen/ Ringstraße Nähe HNr. 7 Mittwoch, 13.05.2020, Wildenfels/ Ernst-Schneller-Straße neben HNr. 12 Freitag, 08.05.2020, OT Ortmannsdorf (Buswendestelle) 09:00 - 10:00 Uhr OT Wiesenburg (Bahnübergang) 16:00 - 16:30 Uhr Mülsen/ Baumschulenweg neben HNr. 17 Mittwoch, 13.05.2020, Wildenfels Weststraße Freitag, 08.05.2020, OT Stangendorf (Kleingartenanlage) 15:30 - 16:00 Uhr 15:00 - 15:40 Uhr Mülsen/ Thurmer Nebenstraße 26 Mittwoch, 13.05.2020, Wilkau-Haßlau/ Hauptstraße 33 (Parkplatz gegenüber Montag, 11.05.2020, OT Thurm (Busbahnhof) 16:30 - 17:00 Uhr OT Culitzsch ehemals Gemeindeamt) 14:00 - 14:45 Uhr Mülsen/ Wulmer Hauptstraße 14 Mittwoch, 13.05.2020, Wilkau-Haßlau/ Heuweg nach HNr. 5 Montag, 11.05.2020, OT Wulm (Gaststätte Drei Linden, Scheune) 17:30 - 18:00 Uhr OT Silberstraße (Parkplatz Sportplatz) 11:00 - 12:00 Uhr Neukirchen/ Crimmitschauer Straße neben HNr. 12 Donnerstag, 07.05.2020, Wilkau-Haßlau Am alten Güterbahnhof 1 Montag, 11.05.2020, OT Dänkritz (Parkplatz Dänkritzer Schmiede) 14:00 - 14:30 Uhr (Feuerwehr) 15:15 - 16:30 Uhr Neukirchen/ Am Schloß neben HNr. 11 Donnerstag, 07.05.2020, Wilkau-Haßlau Gewerbering 2 Montag, 11.05.2020, OT Lauterbach (Parkplatz Sportplatz) 15:00 - 16:00 Uhr (Gewerbegebiet Am Schmelzbach) 17:00 - 18:00 Uhr Neukirchen Pleißenanger nach HNr. 32 Donnerstag, 07.05.2020, Zwickau/ Lindenstraße 1 (Gemeindeamt) Freitag, 29.05.2020, (Glascontainerstandplatz) 16:30 - 18:00 Uhr ST Cainsdorf 13:00 - 15:00 Uhr Limbacher Straße 18 Samstag, 25.04.2020, Zwickau/ST Crossen/ Schneppendorfer Straße/Straße der Montag, 25.05.2020, (hinter Physiotherapie Stiehl) 09:15 - 10:00 Uhr ST Schneppendorf Einheit (Wendeschleife Einbahnstraße) 13:25 - 14:40 Uhr Niederfrohna Untere Hauptstraße 8 Samstag, 25.04.2020, Zwickau/ Otto-Hahn-Straße gegenüber HNr. 42 Dienstag, 26.05.2020, 08:00 - 08:45 Uhr ST Eckersbach/ (Wendeschleife) 16:20 - 18:00 Uhr und Hofer Straße 207 ( Mittwoch, 29.04.2020, ST Auerbach Donnerstag, 28.05.2020, Parkplatz Gemeindeamt) 10:15 - 11:15 Uhr 13:40 - 16:40 Uhr Oberlungwitz Robert-Koch-Straße gegenüber HNr. 56 Mittwoch, 29.04.2020, Zwickau/ Werkstraße neben HNr. 8 Freitag, 29.05.2020, 11:45 - 12:45 Uhr ST Hüttelsgrün 09:00 - 10:00 Uhr Hauptstraße 19 Dienstag, 28.04.2020, Zwickau/ Hoferstraße neben HNr. 73 Dienstag, 26.05.2020, (Parkplatz Gemeindezentrum) 14:30 - 15:30 Uhr ST Marienthal/ (Containerstandplatz) 09:00 - 11:00 Uhr und Reinsdorf/ Dorfstraße Nähe HNr. 3 (Parkplatz) Freitag, 08.05.2020, ST Brand Mittwoch, 27.05.2020, OT Friedrichsgrün 12:30 - 13:00 Uhr 15:45 - 18:00 Uhr Reinsdorf/ Neue Straße 1 (Feuerwehr) Freitag, 08.05.2020, Zwickau/ST Mosel/ Friedensweg neben HNr. 1 Montag, 25.05.2020, OT Vielau 11:30 - 12:00 Uhr ST Schlunzig (Feuerwehr) 09:00 - 11:00 Uhr 12 AMTLICHES März | 2020

Ort/Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Ort/Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Zwickau/ Marchlewskistraße/ Dienstag, 26.05.2020, Zwickau/ Feuerbachweg vor HNr. 10/ Montag, 25.05.2020, ST Neuplanitz/ Ernst-Grube-Straße 14:00 - 16:00 Uhr und ST Weißenborn/ Ludwig-Richter-Straße 15:00 - 16:00 Uhr ST Freiheitssiedlung (Glascontainerstandplatz) Mittwoch, 27.05.2020, ST Niederhohndorf (Parkplatz) 12:40 - 14:40 Uhr Zwickau Zentrum Platz der Völkerfreundschaft Montag, 25.05.2020, Zwickau/ Schlachthofstraße gegenüber HNr. 11 Donnerstag, 28.05.2020, 16:20 - 18:00 Uhr und ST Nordvorstadt/ (Energieversorger) 12:20 - 13:20 Uhr Donnerstag, 28.05.2020, ST Pölbitz 09:00 - 11:15 Uhr Zwickau/ Wildenfelser Straße gegenüber HNr. 69 Mittwoch, 27.05.2020, Legende: ST Oberhohndorf (Straßenmeisterei) 09:00 - 10:00 Uhr GG: Gewerbegebiet GWG: Großwohnbebauung OT: Ortsteil Zwickau/ Kreuzbergweg Dienstag, 26.05.2020, ST: Stadtteil * : Ort mit allen Ortsteilen ST Oberplanitz/ (Parkplatz Strandbad Planitz) 11:30 - 13:00 Uhr und ST Niederplanitz Freitag, 29.05.2020, 15:30 - 18:00 Uhr Zwickau/ Messeler Weg neben HNr. 3 Montag, 25.05.2020, Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immer am zweiten Samstag im Monat ST / (Wendeschleife Haltepunkt Deutsche 11:20 - 12:20 Uhr von 9 bis 12 Uhr auf dem Platz der Völkerfreundschaft in Zwickau. Hartmannsdorf Bahn) Die nächsten Termine dafür sind der 11. April sowie 9. Mai 2020. Zwickau/ Pöhlauer Straße neben HNr. 80 Donnerstag, 28.05.2020, Da zum Termin im Mai der Platz der Völkerfreundschaft aufgrund des Frühlingsvolks- ST Pöhlau (Parkplatz Feuerwehr) 17:00 - 18:00 Uhr festes nicht genutzt werden kann, wird das Schadstoffmobil auf eine der umliegenden Zwickau/ Rottmannsdorfer Hauptstraße neben Freitag, 29.05.2020, Straßen ausweichen. ST Rottmannsdorf Nr. 32 (Glascontainerstandplatz) 10:30 - 11:45 Uhr Hierzu informiert das Amt für Abfallwirtschaft kurzfristig auf seiner Internetseite Zwickau/ Geinitzstraße 22 Mittwoch, 27.05.2020, unter www.landkreis-zwickau.de/abfall-aktuell. ST Schedewitz/ (Westsachsenstadion) 10:20 - 12:20 Uhr ST Bockwa

Biotonnenreinigung Eine saubere Sache

In die Biotonne gehören organische, oft noch feuchte Abfälle. Damit diese trotzdem kein Ort Termin Eigenleben entwickelt, hilft reinigen am besten. Meerane Sammelgebiete II, IV, GG Südwest Donnerstag, 28. Mai 2020 und OT Waldsachsen Die diesjährige Frühjahrsreinigung beginnt am 6. April 2020. Dabei werden die durch den Mülsen* Dienstag, 28. April 2020 Landkreis Zwickau aufgestellten Biotonnen erst entleert und anschließend mit einem Neukirchen * Dienstag, 7. April 2020 Spezialfahrzeug gewaschen. Die Kosten der Reinigung sind in der Leistungsgebühr Bio- Niederfrohna Freitag, 5. Juni 2020 abfall enthalten, so dass keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Oberlungwitz Montag, 18. Mai 2020 Die Entleerung der Biotonne ist mindestens einen Werktag vor der im Reinigungszeitraum Oberwiera * Dienstag, 9. Juni 2020 stattfindenden, regülären Entleerung anzumelden. Dies ist unter www.landkreis-zwickau. Reinsdorf * Dienstag, 14. April 2020 de/abfall-online oder telefonisch unter 0375 4402-26600 möglich. Remse * Dienstag, 26. Mai 2020 Schönberg * Dienstag, 9. Juni 2020 Am Entleerungstag ist die Tonne bis 7 Uhr bereitzustellen und anschließend bis nach St. Egidien Gemeindegebiet Freitag, 15. Mai 2020 dem Waschgang stehen zu lassen. Dieser erfolgt in der Regel spätestens am nächsten Tag. St. Egidien alle OT Freitag, 29. Mai 2020 Waldenburg * Dienstag, 12. Mai 2020 Ort Termin Werdau Stadtgebiet (ohne GWG, ohne Werdau West) Freitag, 17. April 2020 Bernsdorf * Montag, 18. Mai 2020 Werdau Stadtgebiet (nur Werdau West) Montag, 20. April 2020 Callenberg * Freitag, 29. Mai 2020 Werdau Stadtgebiet (nur GWG) Mittwoch, 6. Mai 2020 Crimmitschau Stadtgebiet (ohne GWG) Montag, 4. Mai 2020 Werdau OT Königswalde, Langenhessen Dienstag, 7. April 2020 Crimmitschau Stadtgebiet (nur GWG) Dienstag, 5. Mai 2020 Werdau OT Leubnitz, Steinpleis Donnerstag, 23. April 2020 Crimmitschau alle OT Donnerstag, 30. April 2020 Wildenfels * (ohne GWG) Mittwoch, 22. April 2020 Crinitzberg * Montag, 27. April 2020 Wildenfels * OT Wiesenburg (nur GWG) Montag, 27. April 2020 Dennheritz * Dienstag, 28. April 2020 Wilkau-Haßlau Stadtgebiet (ohne GWG) und OT Culitzsch Montag, 6. April 2020 Fraureuth * Freitag, 24. April 2020 Wilkau-Haßlau Stadtgebiet (nur GWG) und OT Silberstraße Dienstag, 21. April 2020 Gersdorf Montag, 18. Mai 2020 Zwickau ST Auerbach, Eckersbach, Äußere Dresdner-Straße, Donnerstag, 9. April 2020 Glauchau Sammelgebiete I, III, IV Montag, 11. Mai 2020 Talstraße/Trillerberg, Pöhlau, Vogelsiedlung Glauchau Sammelgebiete II, V, VI Montag, 25. Mai 2020 Zwickau ST Bahnhofsvorstadt, Carolaviertel, Bürgerschachts- Mittwoch, 29. April 2020 Glauchau Sachsenallee und alle OT Montag, 8. Juni 2020 traße, Reichenbacher Straße/Freiheitssiedlung, Geinitzsied- außer Reinholdshain lung, Innenstadt, Parkviertel, Schedewitz Glauchau OT Reinholdshain Dienstag, 26. Mai 2020 Zwickau ST Brand, Marienthal (ohne GWG), Neuplanitz (nur Mittwoch, 22. April 2020 Hartenstein * Montag, 27. April 2020 GWG) Hartmannsdorf * Montag, 27. April 2020 Zwickau ST Bockwa, Cainsdorf, Hüttelsgrün, Niederplanitz, Mittwoch, 8. April 2020 Oberhohndorf, Oberplanitz, Rottmannsdorf, Schloßparksied- Hirschfeld * Montag, 6. April 2020 lung Hohenstein-Ernstthal ST Hüttengrund, Nord Mittwoch, 13. Mai 2020 Zwickau ST Crossen, Mitte-Nord, Mosel, Niederhohndorf, Donnerstag, 16. April 2020 Hohenstein Ernstthal ST Ernstthal, Zentrum Mittwoch, 27. Mai 2020 Nordvorstadt, Oberrothenbach, Pölbitz, Schlunzig, Schnep- Hohenstein-Ernstthal OT Wüstenbrand Mittwoch, 10. Juni 2020 pendorf, Weißenborn Kirchberg * (ohne GWG, ohne OT Stangengrün) Montag, 6. April 2020 Zwickau ST Hartmannsdorf Dienstag, 7. April 2020 Kirchberg * (nur GWG) Dienstag, 21. April 2020 Zwickau ST Marienthal (nur GWG) Mittwoch, 15. April 2020 Kirchberg OT Stangengrün Montag, 27. April 2020 Langenbernsdorf * Dienstag, 7. April 2020 Legende: Langenweißbach * Montag, 27. April 2020 GG: Gewerbegebiet GWG: Großwohnbebauung OT: Ortsteil ST: Stadtteil * : Ort mit allen Ortsteilen Lichtenstein Sammelgebiete rechter ST, linker ST Mittwoch, 20. Mai 2020 Lichtenstein Sammelgebiet östlicher ST und alle OT Mittwoch, 3. Juni 2020 Hinweis: Lichtentanne * Mittwoch, 15. April 2020 Die Straßenzuordnung zu den Sammelgebieten beziehungsweise Stadtteilen in Limbach-Oberfrohna Stadtgebiet Donnerstag, 4. Juni 2020 Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein, Meerane und Zwickau ist unter Limbach-Oberfrohna alle OT Freitag, 5. Juni 2020 www.landkreis-zwickau.de/abfall/biotonnen-werden-gereinigt zu finden und kann unter Meerane Sammelgebiete I, III und OT Dietrich, Seiferitz Donnerstag, 14. Mai 2020 Telefon: 0375 4402-26600 erfragt werden. 2020 | März AMTLICHES 13

AMT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT Abfallentsorgung Jahresbescheide über die nach den Feiertagen Abfallentsorgung 2020 Entleerung der Tonnen verschiebt sich Information zum Versand der Endabrechnung 2019 und Vorauszahlung 2020 Wie das Amt für Abfallwirtschaft Nowatzky, Leiterin des Amtes. des Landkreises Zwickau infor- Bis zum 25. März 2020 werden Vermeidung und Entsorgung von abfall-online können Gebühren- miert, verschiebt sich die Entlee- Auch die weiteren Entsorgungs- die Abfallgebührenbescheide für Abfällen im Landkreis Zwickau pflichtige oder Bevollmächtigte rung der Abfalltonnen durch die termine der betroffenen Woche das Jahr 2020 an die Gebüh- (Abfallwirtschaftssatzung – AWS kennwortgeschützt zukünftig Oster-Feiertage. verschieben sich gegebenenfalls renpflichtigen des Landkreises 2019) vom 27. September 2018 die gespeicherten persönlichen um einen Tag bis einschließlich Zwickau versendet. In diesem und die Satzung zur Erhebung Daten und die dazugehörigen „Die Abholung für Karfreitag, Samstag, heißt es aus dem Amt. Jahresbescheid werden die tat- von Gebühren für die Abfall- Informationen aus dem Bereich den 10. April 2020 findet am sächlich entstandenen Sockel- entsorgung des Landkreises Abfallwirtschaft wie Gebühren- Samstag, dem 11. April 2020 „Stellen Sie die Tonnen immer gebühren, Leistungsgebühren Zwickau (Abfallgebührensatzung bescheide oder Entleerungsin- statt. Für Ostermontag, den am eigentlichen Entleerungstag sowie mögliche Zusatzgebüh- – AGS 2019) vom 27. September formationen abrufen. 13. April 2020 erfolgt die Ton- - außer am Feiertag - bis 7 Uhr ren aus dem Gesamtjahr 2019 2018. Mit dem Portal Abfall ONLINE-Ser- nenleerung am Dienstag, dem bereit“, bittet Nowatzky in diesem abschließend abgerechnet. vice erweitert das Landratsamt 14. April 2020“, informiert Carmen Zusammenhang. NEU: DER ABFALL ONLINE- Zwickau sein Online-Dienstleis- Zusätzlich wird die Vorauszah- SERVICE tungsangebot, womit es möglich lung auf die Sockelgebühr 2020 wird, 24 Stunden am Tag, sieben festgesetzt. Mit dem Gebührenbescheid Tage in der Woche und ohne Ein- STABSSTELLE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND KLIMASCHUTZ erhalten alle Gebührenpflichtigen schränkung durch Öffnungszeiten, Rechtsgrundlage für die Festset- bzw. deren Verwalter gleichzeitig gebührenrelevante Informationen zung der Abfallgebühren für das ein Kennwort zur Nutzung des kennwortgeschützt abzurufen und Reiseziel Selbstständigkeit Jahr 2020 sind die Satzung des neuen Abfall ONLINE-Service. Angelegenheiten der Abfallentsor- 40 Gründungswillige machten sich am 29. Februar auf Landkreises Zwickau über die Unter www.landkreis-zwickau.de/ gung zu erledigen. den Weg zur Existenzgründung

STABSSTELLE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND KLIMASCHUTZ Projekt sichert die Fachkräfte von morgen Fortsetzung der Deutsch-Tschechischen Veranstaltungsreihe für Azubis

Azubis des Beruflichen Schulzen- unternehmen mehr zum Friseur Seit 2012 führen die Projektpart- trums (BSZ) für Technik „August der Zukunft zu erfahren und was ner diese Veranstaltungsreihe zur Horch“ in Zwickau und des BSZ sie bei ihrer Bewerbung um einen Fachkräftegewinnung durch. Ein für Wirtschaft, Sozialwesen und Job beachten müssen. Grundanliegen ist die Förderung Ernährung Lichtenstein, Außen- der regionalen Wirtschaft und stelle Wilkau-Haßlau, starten Abgerundet wird der Tag mit damit die Sicherung von Fach- gemeinsam mit Schülern aus einem Rundgang durch die Dresd- kräften. Dabei ist das Ziel, das der Integrierten Gesamtschule ner City. Ausbildungsniveau anzugleichen, aus dem tschechischen Cheb am damit später ein überregionaler 7. April 2020 gen Dresden. PROJEKTPARTNER SIND: Fachkräfteaustausch erfolgen kann. Gründungsinteressierte nutzten die Dort werden die Azubis im Aus- - BIC-Forum Wirtschaftsförde- Zeit für individuelle bildungsberuf Mechatronikerin/ rung (BIC-FWF) e. V. Bei Interesse einer Teilnahme Beratungsgespräche. Foto: Landratsamt Zwickau Mechatroniker und Elektrikerin/ bitte Frau Heide Kunz (h.kunz@ Elektriker die Gläserne Manufak- - Landkreis Zwickau bic-zwickau.de; Telefon 0375 tur besuchen, um mehr zur Mobi- 541104) kontaktieren. lität der Zukunft zu erfahren. - Regionalkammer Zwickau der „Die Reise zur Selbstständigkeit bestmöglich nutzbar zu machen. Die Azubis der Ausbildung Fri- Industrie- und Handelskammer Die Veranstaltung wird vom ist abenteuerlich. Sie ist zeitin- Im Anschluss berichtete Kevin seurin/Friseur haben die Mög- Chemnitz Freistaat Sachsen im Rahmen tensiv und sicherlich auch ner- Erler von seinen ganz persönli- lichkeit, in einem exklusiven, des Programms „Interregionale venaufreibend. Der Gründer, der chen Gründungserfahrungen. Erst regional ansässigen Friseur- - Agentur für Arbeit Zwickau Zusammenarbeit“ gefördert. sich auf den Weg macht, muss vor ca. elf Monaten hat sich der sich täglich den wechselnden junge Landwirt mit seinem Unter- Herausforderungen stellen. Er nehmen Lohnbetrieb Westsach- STRASSENVERKEHRSAMT braucht Mut, Eigeninitiative und sen selbstständig gemacht und Innovationsgeist.“ Mit diesen erbringt jetzt landwirtschaftliche Motorrad-Grand Prix 2020 Worten begrüßte Carsten Micha- Dienstleistungen in ganz Deutsch- Private Parkplätze melden elis, Beigeordneter des Land- land. kreises Zwickau, am 29. Februar In den letzten Jahren boten Grund- bzw. koordiniert werden konnten. Anbindung an die Straße haben ca. 40 Gründungsinteressierte in Ca. 20 Experten aus Institutionen stückseigentümer zum Motor- oder sonst nur von landwirt- der Sachsenlandhalle Glauchau. und Behörden standen außerdem rad-Grand Prix auf dem Sach- Daher appelliert das Straßen- schaftlichen Fahrzeugen genutzt Bereits zum 22. Mal lud die Wirt- allen Gründungsinteressierten senring bei Hohenstein-Ernstthal verkehrsamt des Landkreises werden, bedarf der Parkplatz schaftsförderung des Landkreises als Reisebegleiter für individu- vermehrt Parkflächen für Besu- Zwickau an die Betreiber von pri- grundsätzlich einer Genehmigung. Zwickau zum Gründertag ein. elle Beratungsgespräche zur cher an. Die meisten der Flächen vat organisierten Parkplätzen, auf Dr. Mario Geißler, Leiter des Verfügung. Dabei blieben weder befanden sich außerhalb des denen mehr als 20 Pkw bzw. Krä- Das Aufstellen von Parkplatz- Q-Hub Chemnitz, übernahm am Fragen zu Finanzen, Förderung, öffentlichen Verkehrsraumes, der abgestellt werden können, der wegweisung im öffentlichen Ver- 29. Februar den Reisestart mit Steuern, Marketing noch Renten- allerdings erfolgte durch die Zu- zuständigen Stadt- bzw. Gemein- kehrsraum ist grundsätzlich zu den Gründern und gab wich- und Krankenversicherung unbe- und Abfahrten eine Anbindung an deverwaltung bis spätestens unterlassen. tige Impulse und Motivation. Im antwortet. das öffentliche Straßennetz. 8. Mai 2020 Ort, Flurstück, Umfang Q-Hub entwickelt er neue Kon- In den Vorjahren hat sich gut und Zufahrten der beabsichtigten Campingplätze sind gesondert zepte, um Startups und Mittel- Die Stabsstelle Wirtschaftsförde- bewährt, dass diese privaten Park- Parkplätze bekannt zu machen. bei der zuständigen Stadt- oder ständler einander näher zu brin- rung und Klimaschutz dankt allen flächen ins Verkehrs- und Park- Gemeindeverwaltung zu bean- gen und Innovationsmethoden Partnern der Veranstaltung für die raumkonzept integriert wurden Bei Flächen, die keine reguläre tragen. für Unternehmer und Startups Unterstützung. 14 AMTLICHES März | 2020

GESUNDHEITSAMT Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 Interview mit der Amtsärztin Dr. Carina Pilling

Derzeit infizieren sich weltweit 1. Hände waschen und vom immer wieder Menschen mit dem Gesicht fernhalten neuartigen Coronavirus (SARS- Die Hände sollten mehrmals CoV2). Auch in Deutschland gab täglich 20 bis 30 Sekunden es bereits erste Fälle. mit Seife gewaschen werden, auch zwischen den Fingern. Amtsärztin Dr. Carina Pilling beant- Es sollte vermieden werden, wortet in diesem Zusammenhang die Schleimhäute von Mund, häufig auftretende Fragen: Augen und Nase zu berühren.

WIE WIRKEN CORONAVIREN? 2. Hygienisch husten Beim Husten Abstand zu Es gibt eine Vielzahl von Corona- anderen Personen halten. viren. Diese können sowohl Men- Das Husten und Niesen schen als auch verschiedene Tiere sollte in ein Einmaltaschen- infizieren, darunter Vögel und tuch oder in den Ärmel erfol- Säugetiere. Die Viren verursachen gen, nicht in die Hände! Das in Menschen verschiedene Krank- Papiertaschentuch sofort in heiten, von gewöhnlichen Erkäl- einer Plastiktüte entsorgen. tungen bis hin zu gefährlichen oder sogar potenziell tödlich ver- 3. Krankheit zu Hause laufenden Krankheiten wie dem auskurieren Middle East Respiratory Syndrome Wer krank ist, sollte nicht (MERS) oder dem Severe Acute arbeiten gehen. Dadurch Respiratory Syndrome (SARS). gefährdet man nicht nur lichen Kontakt zu einer Person Dies ist notwendig, um eine wei- Foto: istock@Samara Heisz seine eigene Gesundheit, hatten, bei der das SARS-CoV-2-Vi- tere Ausbreitung des neuartigen WIE WIRD DAS NEUARTIGE sondern steckt auch andere rus im Labor nachgewiesen wurde. Coronavirus in Deutschland so VIRUS ÜBERTRAGEN UND Personen an. weit wie möglich zu verhindern WELCHE WIE LANGE DAUERT DIE WAS SOLLTEN PERSONEN oder zumindest zu verlangsa- BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN INKUBATIONSZEIT? Diese Maßnahmen sind auch in TUN, DIE AUS RISIKOREGIONEN men. Bei einer häuslichen Iso- STEHEN ZUR VERFÜGUNG? Anbetracht der Grippewelle über- ZURÜCKKEHREN? lierung ist das Gesundheitsamt Das neuartige Coronavirus (SARS- all und jederzeit angeraten. mit den Betroffenen täglich in Im Zentrum der Behandlung der CoV-2) wird hauptsächlich durch Beim Auftreten von akuten respi- Kontakt, um den Gesundheitszu- Infektion stehen die optimalen Tröpfcheninfektion von Mensch IST DAS TRAGEN EINES ratorischen Symptomen sollten stand zu beobachten und rasch unterstützenden Maßnahmen zu Mensch übertragen. Dies MUNDSCHUTZES SINNVOLL? sie die Husten- und Niesetikette zu handeln, falls Symptome auf- entsprechend der Schwere des erfolgt z. B. durch Niesen oder sowie eine gute Händehygiene treten sollten. Gleichzeitig wer- Krankheitsbildes sowie die Thera- Husten oder auch indirekt über Das Tragen eines Mund- beachten und nach telefoni- den die Kontakte der Betroffenen pie von relevanten Grunderkran- die Hände, die dann mit Mund- Nasen-Schutzes durch eine scher Voranmeldung mit Hin- auf ein Minimum reduziert, damit kungen. Eine spezifische, d. h. oder Nasenschleimhaut sowie erkrankte Person kann sinnvoll weis auf die Reise einen Arzt das Virus nicht weiterverbreitet gegen das neuartige Coronavirus der Augenbindehaut in Kontakt sein, um das Risiko einer Anste- aufsuchen. werden kann. Das Einhalten der selbst gerichtete Therapie steht gebracht werden. Es sind auch ckung anderer Personen durch Husten- und Niesetikette, die derzeit noch nicht zur Verfügung. Fälle bekannt, in denen sich Husten oder Niesen zu verrin- Für Reisende aus Regionen, Benutzung von Einwegtaschen- Personen bei Betroffenen ange- gern. Hingegen gibt es keine in denen COVID-19-Fälle vor- tüchern beim Naseputzen und steckt haben, die nur leichte oder hinreichenden Erkenntnisse kommen, die aber keine Risi- regelmäßige Händehygiene sind unspezifische Krankheitszeichen dafür, dass das Tragen eines kogebiete sind, gilt: Wenn sie wichtig, damit die Viren im Falle gezeigt hatten. Mund-Nasen-Schutzes das innerhalb von 14 Tagen nach einer tatsächlichen Ansteckung Risiko einer Ansteckung für eine Rückreise Fieber, Husten oder nicht unnötig in der Umgebung Wo kann man sich Die Inkubationszeit beträgt nach gesunde Person, die ihn trägt, Atemnot entwickeln, sollten sie verteilt werden. informieren? derzeitigem Kenntnisstand bis zu verringert. Die effektivsten Maß- – nach telefonischer Anmeldung 14 Tagen. nahmen zum Schutz vor einer und mit Hinweis auf die Reise WANN IST EINE Weitere Informationen sind Ansteckung sind, wie bereits – einen Arzt aufsuchen. Zudem LABORUNTERSUCHUNG auf der Homepage des Land- WELCHE SYMPTOME WERDEN genannt, das Einhalten der Hygi- sollten sie unnötigen Kontakt NOTWENDIG? kreises Zwickau zu finden. DURCH DAS NEUARTIGE eneregeln. vermeiden, nach Möglichkeit zu www.landkreis-zwickau.de CORONAVIRUS AUSGELÖST? Hause bleiben, die Husten- und Nach den Richtlinien des GIBT ES EINEN IMPFSTOFF, DER Niesetikette sowie eine gute Robert-Koch-Instituts ist eine Darüber hinaus informieren Bei einer Infektion mit dem neu- VOR DEM NEUARTIGEN VIRUS Händehygiene beachten. Laboruntersuchung dann ange- unter anderem artigen Coronavirus kann es zu SCHÜTZT? zeigt, wenn es sich bei den grippeähnlichen Symptomen WANN WERDEN BETROFFENE Betroffenen um begründete Ver- das Sächsische Staatsministe- wie Husten, Schnupfen, Halskrat- Nein, momentan steht noch kein ISOLIERT? dachtsfälle handelt, d. h. sie rium für Soziales und Gesell- zen und Fieber kommen, einige Impfstoff zur Verfügung. schaftlichen Zusammenhalt Betroffene leiden auch an Durch- Bei schweren Verlaufsformen - unspezifische Allgemein- fall. Bei einem Teil der Patienten WIE SOLLEN MENSCHEN werden die Erkrankten isoliert. symptome oder akute respirato- www.sms.sachsen.de/ kann das Virus zu einem schwe- REAGIEREN, DIE GLAUBEN, AM Muss die Erkrankung nicht mehr rische Symptome jeder Schwere coronavirus.html reren Verlauf mit Atemproble- CORONAVIRUS ERKRANKT ZU im Krankenhaus behandelt wer- und innerhalb der letzten 14 men und zu Lungenentzündung SEIN? den, ist eine Fortsetzung der Tage vor Erkrankungsbeginn die Bundeszentrale für führen. Isolierung im häuslichen Milieu Kontakt zu einem bestätigten gesundheitliche Aufklärung Der erste Kontakt sollte stets der möglich. COVID-19-Fall hatten (BZgA) WIE KANN MAN SICH VOR EINER Hausarzt nach telefonischer Bei Menschen, bei denen der ANSTECKUNG SCHÜTZEN? Anmeldung sein. Virus nachgewiesen wurde und und/oder www.infektionsschutz.de die nur leichte Erkrankungszei- Um sich vor einer Ansteckung zu WER SOLLTE SICH DIREKT chen oder auch gar keine Sym- - akute respiratorische Symp- und schützen, sind in erster Linie die UND UNVERZÜGLICH BEIM ptome haben, wird ebenso ver- tome jeder Schwere mit oder ZUSTÄNDIGEN das Robert-Koch-Institut Einhaltung von Hygieneregeln fahren. ohne Fieber haben und sich ganz wichtig. GESUNDHEITSAMT MELDEN? Unter bestimmten Vorausset- innerhalb der letzten 14 Tage www.rki.de Zum eigenen Schutz und zum zungen, die das Gesundheitsamt vor Erkrankungsbeginn in Schutz anderer sollte man insbe- Das sind Personen, die (unabhän- festlegt, können auch Kontakt- einem Risikogebiet aufgehal- auf ihren Internetseiten. sondere: gig von einer Reise) einen persön- personen isoliert werden. ten haben. 2020 | März ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 15

LANDRAT Allgemeinverfügung des Landkreises Zwickau über das Verbot von Großveranstaltungen ab 1 000 Personen und die Meldepflicht von Veranstaltungen und Ansammlungen von Menschen ab 200 Personen anlässlich der Eindämmung der Atemwegserkrankung SARS-COV-2 (Corona-Virus)

In der Stadt Wuhan/Volksrepublik China Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Eine Risikobewertung für eine Veranstal- Hinweis: trat im Dezember 2019 die Atemwegser- Ansteckungsverdächtige oder Ausschei- tung, im Freien als auch geschlossenen krankung COVID-19 auf, welche durch das der festgestellt oder ergibt sich, dass ein Räumen, kann durch die zuständige Diese Allgemeinverfügung ist kraft Geset- neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ver- Verstorbener krank, krankheitsverdächtig Behörde jedoch nur dann erfolgen, wenn zes sofort vollziehbar nach § 28 Abs. 3 ursacht wird. Die Erkrankung breitet sich oder Ausscheider war, so trifft die zustän- sie Kenntnis von der Veranstaltung hat. i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG. Der Widerspruch seitdem auch in anderen Ländern aus. dige Behörde nach § 28 Abs. 1 S. 1 IfSG Um der zuständigen Behörde eine aus- hat somit keine aufschiebende Wirkung. Am 30. Januar 2020 hat die Weltgesund- die notwendigen Schutzmaßnahmen, gewogene Risikoabwägung zu ermögli- heitsorganisation eine gesundheitliche soweit und solange es zur Verhinderung chen, ist es erforderlich, dass alle Veran- Zwickau, 12. März 2020 Notlage von internationaler Tragweite der Verbreitung übertragbarer Krankhei- staltungen und Menschenansammlungen ausgerufen. Aktuell breitet sich der Virus ten erforderlich ist. mit mehr als 200 Teilnehmern beim zunehmend auch in Sachsen und ganz Landratsamt des Landkreises Zwickau Dr. C. Scheurer Deutschland aus. Gemäß § 2 Nr. 1 IfSG sind Krankheitser- angezeigt, eine Risikobewertung i. S. d. Landrat reger i. S. d. Infektionsschutzgesetzes Robert-Koch-Institutes durch den Veran- Das Landratsamt des Landkreises vermehrungsfähige Agens (Virus, Bak- stalter im Voraus getroffen und vorgelegt Zwickau erlässt gem. § 28 Abs. 1 S. 2 terium, Pilz, Parasit) oder ein sonstiges werden. Die Allgemeinverfügung des Landkrei- des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und biologisches transmissibles Agens, das ses Zwickau über das Verbot von Groß- § 1 der Verordnung der Sächsischen bei Menschen eine Infektion oder über- Die Meldeverpflichtung erstreckt sich auf veranstaltungen ab 1 000 Personen Staatsregierung und des Sächsischen tragbare Krankheit verursachen kann. alle Zusammenkünfte von Menschen, und die Meldepflicht von Veranstal- Staatsministeriums für Soziales und Ver- Bei SARS-CoV-2 handelt es sich um einen bei denen mit einer Teilnehmerzahl von tungen und Ansammlungen von Men- braucherschutz zur Regelung von Zustän- Krankheitserreger i. S. d. § 2 Nr. 1 IfSG. mindestens 200 Personen gerechnet wird. schen ab 200 Personen anlässlich der digkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz Wird die Teilnehmerzahl von 200 Perso- Eindämmung der Atemwegserkran- (IfSGZuVO) folgende Unter den Voraussetzungen des § 28 nen erreicht bzw. überschritten, hat die in kung SARS-COV-2 (Corona-Virus) wurde Abs. 1 S. 2 IfSG kann die zuständige Ziffer 2 angeordnete Meldung unabhängig gemäß Bekanntmachungssatzung des ALLGEMEINVERFÜGUNG Behörde Veranstaltungen oder sonstige von der Art der Veranstaltung (öffentlich Landkreises Zwickau - § 5 Notbekanntma- Ansammlungen einer größeren Anzahl oder privat) an die unter Ziffer 3 genannte chung - vom 28. August 2008 in den fünf 1. Es ist untersagt, öffentliche und pri- von Menschen beschränken oder verbie- Stelle zu erfolgen. Lokalausgaben der Freien Presse Chem- vate Großveranstaltungen mit einer ten, die eine Verbreitung von Krankheits- nitz, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Teilnehmerzahl ab 1 000 Personen erregern begünstigen. Da die Risiken nicht bei allen Veranstal- Werdau und Zwickau öffentlich bekannt durchzuführen. tungen gleich groß sind, ist seitens des gemacht und trat am 13. März 2020 in Kraft. Ausgehend von der Gesetzesbegründung Landratsamtes Zwickau nach der erfolg- 2. Alle privaten und öffentlichen Ver- sind hiervon alle Zusammenkünfte von ten Anzeige und Risikobewertung eine anstaltungen mit einer Besucher- Menschen erfasst, die eine Verbreitung sorgfältige Abwägung im Hinblick auf die zahl ab 200 Personen müssen beim von Krankheitserregern begünstigen. konkrete Veranstaltung oder Menschen- Landkreis Zwickau unter Vorlage ansammlung zu treffen. Das Landratsamt Für Fragen zur Erkrankung und zur einer Risikobewertung im Voraus Aufgrund der steigenden Zahl von Coro- des Landkreises Zwickau hat auf der Allgemeinverfügung wurde seitens der angezeigt werden. Die Kriterien für na-Infizierten in Sachsen und ganz Internetseite www.landkreis-zwickau.de Kreisverwaltung eine Hotline mit der die Risikoeinschätzung sind in der Deutschland werden vorsorglich vorerst ein Formular hinterlegt, das für die nach Rufnummer 0375 4402-21111 einge- jeweils gültigen Fassung auf der Großveranstaltungen, bei denen sich Ziffer 2 angeordnete Meldung und Risiko- richtet. Internetseite des Robert-Koch-Ins- über 1 000 Personen aufhalten, verboten. einschätzung genutzt werden soll. titutes (https://www.rki.de/DE/Con- Nach Einschätzung des Gesundheits- Die Telefone sind tent/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavi- amtes des Landkreises Zwickau können Ziel der Allgemeinverfügung ist es, die rus/Risikogebiete.html) abrufbar. Maßnahmen, die das Risiko einer Ausbrei- Übertragungswege von SARS-CoV-2 montags bis donnerstags tung des Corona-Virus einschränken, die zu unterbrechen und das Risiko einzu- von 8 bis 16 und 3. Die Anzeige hat schriftlich an den Risiken bei solch großen Veranstaltungen dämmen, ohne dabei das öffentliche freitags Landkreis Zwickau, Landrats- nicht ausreichend mildern. Ein Verbot Leben gänzlich zum Stillstand zu brin- von 8 bis 14 Uhr amt, Gesundheitsamt, Werdauer von Großveranstaltungen ist aus diesem gen. Um dies sicherzustellen, ist die hier Straße 62, 08056 Zwickau oder Grund erforderlich. verfügte Anzeigepflicht erforderlich und besetzt. elektronisch an gesundheitsamt@ geboten. Mildere, gleich wirksame Mittel landkreis-zwickau.de zu erfolgen. Ebenfalls hat der Krisenstab des Bundes- zur Erreichung dieses Zwecks sind nicht Weitere Informationen zum Thema ministerium des Inneren, für Bau und Hei- ersichtlich. Corona-Virus und seine Folgen 4. Die Anordnungen der Ziffern 1 mat (BMI) und das Bundesministerium für können auf der Internetplattform und 2 sind zunächst bis 30. April 2020 Gesundheit (BMG) in seiner zweiten Sit- Die Allgemeinverfügung ist angemessen, des Landkreises Zwickau unter befristet. zung die Prinzipien des Robert-Koch-In- da sie nicht außer Verhältnis zu dem in stituts (RKI) zur Risikobewertung von der Allgemeinverfügung angestrebten 5. Diese Allgemeinverfügung gilt am Großveranstaltungen beschlossen und Schutz höherwertiger Rechtsgüter, wie www.landkreis-zwickau.de Tag nach der ortsüblichen Bekannt- empfohlen, diese Kriterien unverzüglich Leben, Leib und Gesundheit der Bevöl- machung als bekannt gegeben. bei der Risikobewertung zu berücksich- kerung steht. nachgelesen werden. tigen. BEGRÜNDUNG Die Regelungen des Sächsischen Ver- Dort sind neben der Allgemein- Dieser Handlungsempfehlung ist zu sammlungsgesetzes werden von dieser verfügung auch die Formulare zur Das Landratsamt des Landkreises Zwickau entnehmen, dass das Risiko von gro- Verfügung nicht berührt. Veranstaltungsanzeige zu finden. ist gem. § 28 Abs. 1 S. 2 IfSG i. V. m. § 1 der ßen oder schwer verlaufenden COVID- Verordnung der Sächsischen Staatsregie- 19 Ausbrüchen nach einer Übertragung RECHTSBEHELFSBELEHRUNG rung und des Sächsischen Staatsministe- von SARS-CoV-2 bei einer Veranstaltung riums für Soziales und Verbraucherschutz von der Zusammensetzung der Teilneh- Gegen diese Allgemeinverfügung kann zur Regelung von Zuständigkeiten nach mer, der Art und dem Typ der Veran- innerhalb eines Monats nach der öffent- dem Infektionsschutzgesetz (IfSGZuVO) staltung sowie der Möglichkeit der Kon- lichen Bekanntgabe Widerspruch beim sachlich zuständig. Es ist weiterhin gem. trolle im Falle eines Ausbruchs abhängt. Landratsamt Zwickau, Robert-Müller- § 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwal- Durch den vorherrschenden Übertra- Straße 4 - 8, 08056 Zwickau oder in allen tungsverfahrens- und des Verwaltungszu- gungsweg von SARS-CoV-2, z. B. durch anderen Dienststellen des Landratsam- stellungsrechts für den Freistaat Sachsen Husten, Niesen oder den Kontakt mit tes des Landkreises Zwickau erhoben (SächsVwVfZG) i. V. m. § 3 Abs. 1 Nr. 3 des mild erkrankten oder asymptomatisch werden. Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) infizierten Personen, kann es zu einer auch örtlich zuständig für den Erlass die- Übertragung des Virus von Mensch zu ses Bescheides. Mensch kommen. 16 AMTLICHES März | 2020

AMT FÜR KREISENTWICKLUNG, BAUAUFSICHT UND DENKMALSCHUTZ „Unser Dorf hat Zukunft“ 11. Sächsischer Landeswettbewerb 2020/21 vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung ausgelobt

Die Einwohner sind stolz auf meldeformulars beim Landrats- ihren Ort? Sie wollen gemeinsam amt Zwickau, Amt für Kreis- Ihre Projekte und Ideen vorstel- entwicklung, Bauaufsicht und len und von anderen Dörfern Denkmalschutz bis spätestens lernen? Dann machen Sie beim 29. Mai 2020 anmelden können. Dorfwettbewerb mit! Ansprechpartnerin: Gesucht werden Dörfer, in denen Annegret von Lindeman mit Ideen und Tatkraft lebens- Telefon: 0375 4402-25200 wert gestaltet wird und die sich E-Mail: kreisentwicklung@ mit anderen Dorfgemeinschaften landkreis-zwickau.de messen wollen. In Abstimmung mit der 2020 werden im Kreiswettbe- Gemeinde/Stadt kann ein örtli- werb die Teilnehmer für den Lan- ches Gremium (z. B. Ortschafts- desausscheid 2021 ermittelt. Im rat, Heimatverein, Arbeitskreis) Jahr 2022 treten dann wieder die als Ansprechpartner für den besten Dörfer auf Bundesebene Wettbewerb fungieren und die im Wettbewerb an. Organisation übernehmen. Nicht teilnahmeberechtigt sind WER KANN MITMACHEN? Teile von Dörfern (z. B. nur das Unterdorf), in Städte eingebet- Teilnehmen können Dörfer als tete historische Dorfkerne sowie räumlich geschlossene Orte die Ortsteile der kreisfreien bis zu 3 000 Einwohnern. Auch Städte. mehrere Dörfer einer Gemeinde Bereits in zurückliegenden Wett- nahme auf die Dorfentwicklung Diese vier Bewertungsbereiche Quelle: Staatsministerium für können sich getrennt voneinan- bewerben erfolgreiche Dörfer bewertet. Es soll deutlich wer- werden gleichgewichtet und Regionalentwicklung der anmelden. sind ausdrücklich aufgefordert, den, welche Ziele sich die Bevöl- bilden unter Berücksichtigung Im Mittelpunkt stehen nicht das erneut teilzunehmen. Sieger im kerung für ihr Dorf gesetzt hat der Ausgangslage und der eigen- zung in einer „Dorfwerkstatt“, Ortsbild und die Ausstattung des Bundeswettbewerb 2019 sind und wie diese umgesetzt wur- ständigen Leistungen der Dorfge- um dort Ideen zu entwickeln Dorfes, sondern der Wille und von der Teilnahme ausgeschlos- den. Dabei werden folgende vier meinschaft das Gesamturteil. und umzusetzen. Einsatz der Dorfgemeinschaft, sen. Bewertungsbereiche betrachtet: die Entwicklung ihres Ortes ins- - Entwicklungskonzepte und Interessieren Sie sich für den Das Online-Anmeldeformular, gesamt voranzubringen. BEWERTUNG - WORAUF KOMMT wirtschaftliche Initiativen Dorfwettbewerb, sind sich aber Kontaktdaten zur Dorfwerkstatt, ES AN? - Soziales Engagement und nicht sicher, ob und wie Ihr Dorf weitere Details und Hintergrund- WAS IST ZU TUN? kulturelle Aktivitäten punkten kann? informationen zum Wettbewerb Die Leistungen der Dörfer wer- - Baugestaltung und Siedlungs- finden Sie im Internet unter Neu ist, dass die Gemeinden den vor dem Hintergrund ihrer entwicklung Erstmalig in der Wettbewerbsge- www.laendlicher-raum.sachsen. bzw. Städte ihre teilnehmenden jeweiligen Ausgangslage und - Grüngestaltung und das Dorf schichte erhalten Sie dazu kos- de/dorfwettbewerb. Dörfer mittels eines Online-An- der Möglichkeiten der Einfluss- in der Landschaft tenlos professionelle Unterstüt-

STABSSTELLE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND KLIMASCHUTZ Beratungsangebot der IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau Sprechtag der Handwerkskammer Workshopreihe für Gründer und Jungunternehmen Chemnitz Anmeldung ist unbedingt erforderlich Die vierteljährlich stattfindende - 1 x 1 der Vertragsabschlüsse, Modul 2: modulare Workshopreihe für Garantie, Gewährung und 9. Juni 2020, 13:00 bis 16:15 Uhr Die Handwerkskammer Chem- Eine Anmeldung ist unbedingt Gründer und Jungunternehmer Co. Modul 3 nitz, Außenstelle Zwickau, erforderlich. vermittelt grundlegendes Pra- - Willkommen im Versiche- 11. Juni 2020, 09:00 bis 12:30 Uhr führt im Landratsamt Zwickau, xiswissen für die Gründung und rungsdschungel: Von der Dienstsitz Glauchau, Ger- Führung eines kleinen bzw. mit- Betriebshaftpflichtversiche- Kosten: 30 EUR pro Teilnehmer hart-Hauptmann-Weg 2, Raum Terminvereinbarung: telständischen Betriebes. rung bis zur Rentenversiche- und pro besuchten Workshop. 221, am Donnerstag, dem Handwerkskammer Chemnitz rung Eine Teilnahmebescheinigung 16. April 2020 von 10 bis 14 Uhr, Außenstelle Zwickau MODUL 1- ZU PAPIER GEBRACHT: wird für jedes besuchte Modul eine kostenfreie Sprechzeit für Edisonstraße 1 UNTERNEHMENSKONZEPTION MODUL 3 – STEUERRECHT UND ausgestellt. Inhaber eines Handwerksbetrie- 08064 Zwickau UND FINANZPLANUNG BUCHFÜHRUNG FÜR bes oder Personen, die ein Hand- Ansprechpartnerin: EINSTEIGER werksunternehmen gründen oder Frau Gabi Hilbert - Inhalte eines Unternehmens- übernehmen wollen, durch. Telefon: 0375 787056 konzeptes - Grundlagen und Vorbereitung Kontakt: E-Mail: g.hilbert@ - Kostenrechnung und Preis- der Buchführung IHK Chemnitz Das Angebot erstreckt sich unter hwk-chemnitz.de kalkulation, Investitions- und - Buchführungspflicht, Kleinun- Regionalkammer Zwickau anderem auf folgende Themen- Finanzplanung ternehmerregelung Äußere Schneeberger gebiete und Leistungsangebote: Landratsamt Zwickau - Umsatz- und Ertragsplanung, - Abschreibung, betriebswirt- Straße 34 Ansprechpartnerin: Liquiditätsplanung schaftliche Auswertung 08056 Zwickau - betriebswirtschaftliche Fragen Frau Tina Grotz Herr Christian Müller Telefon: 0375 4402-25118 - Einnahmen-Überschuss-Rech- Telefon: 0375 814-2301 oder - Existenzgründungen - Schritte E-Mail: wirtschaft@ MODUL 2 – WER HAT RECHT UND nung in die Selbstständigkeit E-Mail: christian.mueller@ landkreis-zwickau.de WIE SICHERE ICH MICH RICHTIG - Umsatz-, Gewerbe-, Einkom- chemnitz.ihk.de - Unternehmensübergabe und AB? mensteuer & Co. -übernahme im Handwerk/ Weitere Informationen und Unternehmensnachfolge TERMINE II. QUARTAL 2020 - Grundzüge des Gewerberechts Veranstaltungstipps unter - Förderprogramme (EU, Bund, - Der richtige Auftritt – (Pflicht-) Modul 1: www.chemnitz.ihk24.de Länder) und Finanzierungsmög- Angaben im Geschäftsverkehr 9. Juni 2020, 09:00 bis 12:15 Uhr lichkeiten für das Vorhaben 2020 | März INFORMATIONEN 17

VOLKSHOCHSCHULE ZWICKAU Programmangebot Ende März bis April 2020

NEU: RECHT AM EIGENEN FOTO - INFORMATION FÜR Neu: Sport – kulturwissenschaftliche WEITERE GESUNDHEITSKURSE: ELTERN Betrachtung aus nicht nur männlicher Perspektive am 1. April 2020, 19:30 bis 21:00 Uhr im Livestream Neu: Line Dance für Anfänger (Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.) ab 23. April 2020, 16:30 bis 18:00 Uhr in Zwickau Vortrag zu Hochbegabung ab 22. April 2020, 16:30 bis 18:00 Uhr in Crimmitschau am 23. April 2020, 18:00 bis 20:15 Uhr in Glauchau Line Dance für alle Neu: Wanderung - Auf den Spuren historischer Dorf- ab 22. April 2020, 18:00 bis 19:30 Uhr in Crimmitschau strukturen in Wiesenburg Vortrag „Gesund durch richtige Ernährung“ am 28. März 2020, 10:00 bis 14:00 Uhr, Treffpunkt: Wiesenburg am 20. April 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr in Wilkau-Haßlau Whisky-Seminar: Destillerie Balvenie Indisches Ostermenü am 3. April 2020, 18:00 bis 21:45 Uhr in Meerane am 26. März 2020, 18:00 bis 22:00 Uhr in Oberlungwitz Whisky-Seminar: Destillerie Caol Ila am 2. April 2020, 18:00 bis 22:00 Uhr in Wilkau-Haßlau am 24. April 2020, 18:00 bis 21:45 Uhr in Zwickau Heilfasten - Intermittierendes Fasten, Informationen und Anleitungen NEU: SPANISCH AUF REISEN FÜR KINDER am 1. April 2020, 18:00 bis 20:00 Uhr in Zwickau Bachblüten am 8. April 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr in Zwickau Schüssler Salze am 21. April 2020, 18:00 bis 20:30 Uhr in Zwickau Quelle: pixabay Schlaflos in der Nacht – Was kann ich tun? am 22. April 2020, 18:00 bis 20:30 Uhr in Zwickau Kräuterwanderung - Heilpflanzen unserer Region Kinder sind ein beliebtes Motiv und Fotos sind schnell am 24. April 2020, 15:00 bis 17:00 Uhr in Zwickau gemacht. Ebenso schnell und gern sind die Fotos eigener, am 24. April 2020, 17:00 bis 19:00 Uhr in Zwickau aber auch fremder Kinder dann veröffentlicht, über Soziale Grundkurs - Salsa, Bachata und Merengue Netzwerke, am Aushang von Kita oder Schule. ab 21. April 2020, 16:30 bis 17:45 Uhr in Glauchau Was sollten Eltern wissen über die Rechte bei der Veröf- Hatha Yoga fentlichung? Was geschieht eigentlich mit Fotos von eige- ab 27. April 2020, 17:00 bis 18:30 Uhr in Werdau nen Kindern, die online verbreitet werden? Wo gelangen ab 27. April 2020, 18:45 bis 20:15 Uhr in Werdau sie hin? Welche Ausnahmen schränken das sogenannte Quelle: pixabay ab 28. April 2020, 18:45 bis 20:15 Uhr in Werdau „Recht am eigenen Bild“ ein? Wer ist entscheidungsbe- rechtigt? Die entgeltfreie Veranstaltung am 2. April 2020, STADTFÜHRUNG DURCH DAS GLAUCHAUER 18:00 bis 20:00 Uhr im Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dieser viertägige Kurs vom 14. bis 17. April 2020, 10:00 VILLENVIERTEL Zwickau in Kooperation mit dem SAEK Zwickau klärt über bis 12:30 Uhr in Zwickau ist für Kinder ab elf Jahren diese Fragen auf und sensibilisiert Eltern und Pädagogen gedacht, die mit ihren Eltern in einem spanisch-sprachigen Erleben Sie am 4. April 2020, 14:00 bis 16:15 Uhr eines für den sorgsamen Umgang mit Fotos von Kindern. Land Urlaub machen. In kindgerechter und spielerischer der schönsten Stadtviertel in Glauchau bei einer Führung Form werden Grundkenntnisse vermittelt, die helfen, sich durch das Villenviertel. Ab dem ausgehenden 19. Jahr- WEITERE KURSE RUND UM PC UND SMARTPHONE: zu verständigen und die Kultur und die Gewohnheiten der hundert wurden zwischen Martini- und Plantagenstraße Menschen kennenzulernen. zahlreiche Villen im Stil des Spätklassizismus und der Smartphone Grundkurs Der Kurs ist unterteilt in vier Einheiten: Neorenaissance erbaut.Sie waren Ausdruck eines wirt- ab 23. März 2020, 14:00 bis 16:15 Uhr in Zwickau - Buenvenido (Seid Willkommen) schaftlichen Aufschwungs, vor allem in der Textilbranche Smartphone Grundkurs für Frühaufsteher - Que comemos y bebemos (Was essen und trinken wir?) und zeugen noch heute von der damaligen Bedeutung ab 04. Mai 2020, 07:30 bis 09:45 Uhr in Zwickau - Vamos a jugar a la playa (Wir gehen an den Strand spielen.) Glauchaus, auch über die Grenzen von Sachsen hinweg. Computer Grundkurs - Un paseo por los montañas (Ein Spaziergang in den Bergen) Treffpunkt: Schlossplatz, Infotafel; Entgelt: 5,50 EUR ab 23. März 2020, 17:00 bis 19:15 Uhr in Zwickau ab 21. April 2020, 16:45 bis 19:45 Uhr in Crimmitschau WEITERE SPRACHKURSE: WEITERE KURSE: Computerschreiben ab 27. April 2020, 18:00 bis 20:15 Uhr in Wilkau-Haßlau Neu: Crime Time - Englisch lernen mit Inspektor Hudson Nähkurs für Einsteiger ab 14. April 2020, 08:00 bis 12:00 Uhr in Zwickau ab 2. April 2020, 17:15 bis 19:30 Uhr in Lichtenstein WEITERE KURSE ZU GESELLSCHAFTLICHEN THEMEN: ab 27. April 2020, 15:30 bis 18:30 Uhr in Zwickau ROXX - THE REAL BOXWORKOUT Naturkosmetik selbst herstellen Neu: „Abgehängte“ Klein- und Mittelstädte: am 17. April 2020, 15:00 bis 18:00 Uhr in Hohenstein- Wege aus der Peripherisierung Das Ziel von ROXX ab 23. April 2020, 19:00 bis 20:00 Uhr Ernstthal am 30. März 2020, 18:00 bis 20:00 Uhr in Zwickau in Wildenfels, Ortsteil Wiesen, ist ein abwechslungsreiches Das wortlose Gespräch - Körpersprache: und leistungssteigerndes Training für Jedermann (Damen Trainingsseminar und Herren). Ob Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordina- am 6. April 2020, 17:30 bis 20:30 Uhr in Zwickau tion oder Konzentration, ROXX trainiert die ganze Palette Neu: „Die anderen Leben“ - Wie war das Leben in der motorischer und koordinativer Fähigkeiten! Die Philosophie DDR und danach? des funktionellen Trainings basiert auf dem Grundsatz, Mus- am 22. April 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr in Zwickau keln hauptsächlich so zu trainieren, wie sie im Alltag auch Zertifiziert nach QESplus, zertifiziertes Sprachprüfungs- Neu: Erleben wir das Ende des Kapitalismus? belastet werden. Bei ROXX werden alle Hauptmuskeln und zentrum telc. am 24. März 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr in Zwickau Gelenke in funktionellen Ketten trainiert. Besuchsanschrift: Werdauer Straße 62 Exkursion „Ich will zur schönen Frühlingszeit ins Land Verwaltungszentrum der Franken fahren.“ NEU: ZUMBA® FITNESS GOLD ( FÜR ÄLTERE UND am 4. April 2020, 06:55 bis 21:00 Uhr ab Limbach- EINSTEIGER Haus 5, Eingang B, 2. Obergeschoss Oberfrohna, Glauchau und Hohenstein-Ernstthal 08056 Zwickau Neu: Künstliche Intelligenz. Fakten - Chancen - ZUMBA® Gold ist die einfachste und leichteste Form von Postanschrift: Landkreis Zwickau, Volkshochschule Risiken? Zumba. Es ist sowohl für ältere und aktive Menschen PF 10 01 76, 08067 Zwickau am 22. April 2020, 19:30 bis 21:00 Uhr im Livestream entwickelt worden als auch für Jüngere, die ihre Koor- Telefon: 0375 4402-23801 (Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.) dination und Kondition langsam und gezielt aufbauen Fax: 0375 4402-23809 Neu: Leben mit Hochsensibilität möchten. Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen E-Mail: [email protected] am 26. März 2020, 18:00 bis 20:15 Uhr in Zwickau von Zumba sind wissenschaftlich belegt. Es eignet sich Internet: www.vhs-zwickau.de Neu: Ostern erleben - Erlebnisausstellung hervorragend für Ältere, um fit und in Bewegung zu blei- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: am 6. April 2020, 17:00 bis 18:15 Uhr in Meerane ben, da die Tanzschritte leicht zu erlernen sind. Kommen 09:00 bis 12:00 Uhr und Persönlichkeit und Kommunikation: Sie am 6. April 2020, 17:00 bis 18:00 Uhr nach Crimmit- 13:00 bis 17:30 Uhr, Kommunikationstraining schau zum Ausprobieren. weitere Termine nach Vereinbarung. am 30. März 2020, 17:30 bis 20:30 Uhr in Zwickau Zumba® Fitness Gold Informationen sind in den Bürgerservicestellen des Neu: Pilgern mit dem Fahrrad in Spanien – ab 20. April 2020, 17:00 bis 18:00 Uhr in Crimmitschau Landratsamtes erhältlich. vom Atlantik zum Mittelmeer Zumba® Fitness Dort besteht auch die Möglichkeit der Anmeldung. am 17. April 2020, 18:00 bis 20:00 Uhr in Zwickau ab 20. April 2020, 19:00 bis 20:00 Uhr in Crimmitschau 18 SCHAUFENSTER NATUR März | 2020

1 Schmetterlingswiese in Neukirchen/ Pleiße Foto: Albani

2 Blutströpfchen und Schwarzling auf einer Blüte der Acker-Witwenblume Foto: Schweiger

3 Geräte zur Wiesenpflege auf alther- gebrachte Weise 1 3 Foto: Brobeil

DAS NATURSCHUTZPROJEKT Puppenstuben gesucht 2 Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge

Schmetterlinge und andere Insek- Blühende Wiesen für Sachsens gesammelten Erfahrungen optio- Das standortgerechte Saatgut werden. Auch zahlreiche Schul-, ten sind selten geworden, manche Schmetterlinge“ geht es einerseits nal auf der Projekt-Homepage dient demnach der Entwicklung Kita- und Hortgruppen waren Arten in Sachsen bereits stark um die Vermittlung, wie Schmet- eingebracht werden. Die Wiese blütenreicher Wiesen durch Neu- dabei in Aktion (s. auch Amtsblatt bedroht oder gar ausgestorben. terlinge und andere Insekten kann mit einem entsprechenden anlage, aber auch die Aufwertung 12/2018). Außerdem findet ein- Wir Menschen haben uns daran leben und andererseits darum, Projektschild kenntlich gemacht von Flächen ist möglich. Diese Flä- mal jährlich der „Tag der offenen gewöhnt, mit moderner Technik wie man Wiesen so pflegen kann, werden. chen sollen dann langfristig insek- Schmetterlingswiese“ statt. Dabei und Chemie der Landschaft und dass sie ein Lebensraum für Tag- Parallel dazu ist „Sachsen blüht“ tenfreundlich bewirtschaftet wer- geht es darum, die ganz eigene Natur in unserer Nähe zu Leibe zu falter und andere Insekten wer- eine Initiative des Sächsischen den (Teilflächenmahd, Verzicht auf Welt artenreicher Blühwiesen mit rücken, auch in Städten und Dör- den können. So kann jeder etwas Landtages (gemäß Beschluss Dünge- und Pflanzenschutzmittel allen Sinnen zu erleben und zu fern. Motorsägen, Rasenmäher, für den Erhalt unserer heimischen des Sächsischen Landtages zum etc.). Denn nur dann können sie als erkunden. Laubbläser und -sauger sowie Pes- Artenvielfalt bei sich vor Ort beitra- Doppelhaushalt 2019/2020). Die Lebensraum für viele Insektenar- tizide und Dünger kommen doch gen. Solche Blühwiesen sind der Sächsische Landesstiftung Natur ten dienen und darüber hinaus die Unterlagen für die Teilnahme am recht oft zum Einsatz. Geschäftig Ausgangspunkt vieler Nahrungs- und Umwelt (LaNU) stellt im Rah- Biotopvernetzung vor Ort fördern. Projekt können unter folgender wird die Umwelt in vermeintliche ketten: Von den Pflanzen über men des Projekts auf Antrag kos- Im Landkreis Zwickau konnten auf Adresse abgerufen werden: Ordnung gebracht, zum existenti- die Insekten zu den Vögeln und tenlos gebietseigenes zertifiziertes Bestrebung des LPV Westsachsen https://www.schmetterlings- ellen Nachteil vieler Arten, auch schließlich bis zum Menschen. Saatgut für geeignete Blühflächen und der Kreisnaturschutzsta- wiesen.de/PagesSw/Content. der Schmetterlinge. Jeder kann sich an diesem Pro- (Lage im Siedlungsbereich oder tion sowie ihrer Partner seit 2018 aspx?id=2Gerne beraten wir Sie Aber es kann an manchen Stel- jekt beteiligen, in dem die Pflege Ortsrand) mit einer Größe zwi- offiziell bereits ca. 20 Schmetter- auch zum Thema Schmetterlings- len auch anders gehen: Im Pro- für eine Wiese im siedlungsnahen schen 1 000 und 2 000 Quadrat- lingswiesen auf insgesamt knapp wiesen, zur Finanzierung wie zur jekt „Puppenstuben gesucht – Raum übernommen und die dabei metern zur Verfügung. 2 500 Quadratmetern angelegt Anlage bei Ihnen vor Ort.

Hintergrund: Tiere und Pflanzen im und am heimischen Garten DER NATURTIPP

Gärten stellen wohl den unmittel- und sorgt damit auch für ihre ganz Ein naturnaher Garten hat nichts Hexenfeuer barsten Direkt-Bezug zur Natur für eigene Tier- und Pflanzenwelt. mit Urwald zu tun, denn bei uns Menschen her, liegen sie doch ausbleibender Pflege würden meist nur wenige Meter von der So sind bei entsprechendem auch die entsprechenden Arten eigenen Haustür entfernt. Dabei Blütenreichtum in kleineren verschwinden, da sie sich mit sind Gärten oftmals das beste Bei- Gärten vor allem Wirbellose wie der Zeit an unser Tun angepasst spiel für das Prinzip „Schutz durch Wildbienen und Schmetterlinge haben. Natürlich ist aber auf der Nutzung“. unterwegs. Auch Spinnen weben anderen Seite vom „englischen Gärten können natürlich auf ihr Netz gerne an Lauben oder Rasen“ oder gar dem „Garten“ unterschiedlichste Weise ange- Gartenzäunen. Mittelgroße Gär- aus Steinschotter nicht viel legt, gepflegt und genutzt werden. ten bieten bei entsprechenden Leben zu erwarten. Es gilt, wie Die Spanne reicht vom kleinen Strukturen (Nistkästen, Reisig-, bei allem die goldene Mitte zwi- Schrebergarten, der hauptsäch- Kompost- oder Steinhaufen, schen gärtnerischer Ordnung und lich dem Gemüse- und Obstanbau Hecken) vor allem Singvögeln naturnaher Wildheit zu finden dient, über mittelgroße Gärten wie Hausrotschwanz, Sperling (siehe auch Amtsblatt 12/2019). zur Erholung an Eigenheimen bis und Kohlmeise sowie Klein- hin zu großen Stadtgärten und säuger wie Igel und Spitzmaus, Ende April ist es wieder soweit: Die Solche Grünschnitthaufen beher- -parks, beispielsweise in Form aber auch Zauneidechsen einen alljährlichen Hexenfeuer in vie- bergen gerade im Frühjahr eine englischer Landschaftsgärten Lebensraum. 4 Naturnaher Gartenteich len Gemeinden sind ein schöner Vielzahl von Tieren. aus dem 18. bis 19. Jahrhundert, Foto: Wilke Anlass, um zusammenzukommen Foto: Valentin die der breiten Öffentlichkeit für In großen Gärten und Parks mit und bei hellem Feuerschein nach verschiedene Freizeitaktivitäten entsprechend altem Baumbe- 5 Gartenkreuzspinne in ihrem der dunklen Jahreszeit den Mai zu Netz zur Verfügung stehen. stand mit großen Mulmhöhlen Foto: Schubert begrüßen. sind neben Fledermäusen und seit März als hervorragende Nist- Dabei braucht natürlich jede Gar- Eulen auch seltene Käfer wie der 6 Eremit-Käfer im Garten Dabei wird leider oft vergessen, möglichkeiten ansehen und dort tenform ihr eigenes Maß an Pflege Eremit Zuhause. Foto: Albani dass die stattlichen Grünschnitt- gerade ihre erste Jahresbrut auf- und Reisighaufen, die sich über ziehen. Vor allem Meisen, Finken ein Jahr lang angesammelt und Rotschwänze finden sich hier haben, mittlerweile Lebensraum oft ein. für zahlreiche Tierarten gewor- den sind. So findet z. B. der Igel Daher sollten die Reisighaufen hier sein ideales Winterquartier. zumindest einen Tag vor dem Aber auch Kröten, Spitz- und Feuer auf Vogelnester überprüft Haselmäuse sowie viele Insek- und einige Meter umgesetzt wer- tenarten nutzen die Haufen als den. So kann weitestgehend ver- Unterschlupf. Hinzu kommt, dass hindern werden, dass Igel, Meise, viele Singvögel solche heckenähn- Frosch und Co. den Flammen zum 4 6 5 lichen Strukturen teilweise schon Opfer fallen. 2020 | März SCHAUFENSTER NATUR 19

DAS NATURSCHUTZNETZWERK Ausgewählte Veranstaltungen 16. April 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr NABU Erzgebirgsvorland e. V. Veranstaltung: Vogel- und Naturschutz im Garten Treffpunkt: Beierleins Landgasthof, Callenberg, Ortsteil Reichen- bach, Straße des Friedens 72 1998 gründete sich – mit einem Organisator: Verein Sächsischer Ornithologen e. V. Teil der Mitglieder des Regional- verbandes Erzgebirge – der NABU 18. April 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr Regionalverband Erzgebirgs- Veranstaltung: Frühjahrsblüher Am Schwanenteich vorland e. V. Das Anliegen des Treffpunkt: Bootsstation Zwickau, Am Schwanenteich Vereins ist die Biotoppflege, der Organisator: Grüne Liga Westsachsen e. V. Artenschutz und die Öffentlich- keitsarbeit. 25. April 2020, 07:00 bis 09:30 Uhr Veranstaltung: Vogelstimmenwanderung im Naturschutzgebiet Sie sind Eigentümer von über „Am Rümpfwald“ Glauchau 30 Hektar Land, darunter exten- Treffpunkt: Treff am Pflegeheim Friedenshöhe, Glauchau, sive Wiesen, Wald und Teiche Lichtensteiner Straße 36 sowie fünf Hektar Ackerland. Organisator: Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle Alle offenen Flächen wurden mit Hecken umsäumt. Auf dem Acker für die Kreuzkröte in den Flächen- Arbeitseinsatz im Flächennatur- 25. April 2020, 10:00 bis 13:00 Uhr bietet seit mehreren Jahren eine naturdenkmalen „Am Auersberg“ denkmal „Orchideenstandort Veranstaltung: Wie geht es unserem Wald? Blühfläche vielen verschiedenen und der „Kiesgrube Thurm“ oder Steinbruch Kaufungen“ Treffpunkt: Werdauer Wald, Parkplatz Cottaeiche, Werdau Insekten Nahrung. Neben den Are- für den Laubfrosch in Tettau Foto: Winkler Organisator: Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle alen in eigenem Besitz werden seit ergänzen das Portfolio. 20 Jahren ca. 90 Hektar wertvolle 1. Mai 2020, 07:00 Uhr Lebensräume im Naturschutzge- Im Beierleins Gasthof in Cal- Zudem unternimmt der NABU Veranstaltung: Vogelstimmenführung vom Schloss Glauchau biet „Am Rümpfwald“ gepachtet lenberg, Ortsteil Reichenbach, jedes Jahr eine größere Wochen- zum Stausee und die naturschutzgerechte werden von September bis April endexkursion zu Naturschutz- Treffpunkt: Glauchau, Schlossplatz 5a Pflege mit Schafen koordiniert. jeweils am dritten Dienstag im projekten in unserer Heimat. Organisator: NABU, Regionalverband Erzgebirgsvorland e. V. Die Bandbreite der weiteren Monat Vorträge über Natur, Reisen Dieses Jahr geht es ausnahms- Tätigkeiten ist breit gefächert. So und Artenschutz angeboten. Aktiv weise auch mal nach Ostpolen. 9. Mai 2020, 08:00 Uhr wurden beispielsweise der Große nach draußen geht es regelmäßig Wenn Sie sich im Naturschutz Veranstaltung: Vogelstimmenwanderung im Weißenborner Wald und der Kleine Mühlteich in Ruß- bei Tagesexkursionen, Vogelstim- einsetzen möchten, dann sind Treffpunkt: Parkplatz Weißenborner Teiche, Zwickau dorf entschlämmt und Inseln auf- menwanderungen oder Arbeits- Sie hier in jedem Fall an der rich- Organisator: NABU, Regionalgruppe Zwickau und Umgebung e. V. geschoben. Artenschutzprojekte einsätzen. tigen Adresse. 14. Mai 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltung: Der Seeadler in Sachsen - Brutbestand, Biologie und Ökologie DIE MACHER Treffpunkt: Beierleins Landgasthof, Callenberg, Ortsteil Reichen- bach, Straße des Friedens 72 Naturschützerinnen und Naturschützer stellen sich vor Organisator: Verein Sächsischer Ornithologen e. V.

16. Mai 2020, 06:00 bis 09:00 Uhr Veranstaltung: Vogelstimmen- und Naturkundewanderung Treffpunkt: Tierpark Hirschfeld, Tierparkstraße 3 Organisator: Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau

17. Mai 2020, 07:00 Uhr Veranstaltung: Naturkundliche Führung durch das Limbacher Teichgebiet Treffpunkt: Parkplatz Tennisplatz, Limbach-Oberfrohna, Tierparkstraße Organisator: NABU, Regionalverband Erzgebirgsvorland e. V.

23. Mai 2020, 09:30 Uhr Veranstaltung: Montanwanderung Treffpunkt: Parkplatz Krankenhaus und Wasserwerke Burkersdorf Organisator: NABU, Ortsgruppe Kirchberg

30. Mai 2020, 07:00 Uhr Umweltbildung im Zuge der Anlage Veranstaltung: Vogelstimmenführung im Naturschutzgebiet einer Schmetterlingswiese in „Callenberg Nord II“ Glauchau Treffpunkt: B 180 Callenberg - Waldenburg, Abzweig Uhlsdorfer Foto: Klein Straße Organisator: NABU, Regionalverband Erzgebirgsvorland e. V.

Als gelernter Kfz-Mechaniker ist der im Landkreis Zwickau in der Sächsischen Landestiftung für 1. Juni 2020, 10:00 bis 17:00 Uhr der Entomologe Wolfgang Wagner Freilandforschung aktiv, kartiert, Natur und Umwelt, Referent auf Veranstaltung: Naturmarkt und Mühlentag (66) aus Langenbernsdorf ein klas- fotografiert, präpariert und führt den Tagen der Schmetterlingswie- Treffpunkt: Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle, sischer Autodidakt. Er kann sich eine Sammlung seiner Entde- sen im Rahmen des Projekts Pup- Neukirchen/Pleiße, Pestalozzistraße 21 A noch genau erinnern, wann sein ckungen. Seine Leidenschaft zum penstuben gesucht oder Umwelt- Organisator: Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle Interesse für den Naturschutz, spe- naturnahen Gärtnern mit großer bildner im Glauchauer Projekt ziell an Käfern und Schmetterlin- botanischer Artenvielfalt lebt er Stadtgrün Naturnah – mit seinen Weitere Termine und Informationen rund um die Themen Natur- gen, geweckt wurde. Seit dem Fund nicht nur im eigenen Garten aus. lebendigem Anschauungsobjekten und Umweltschutz sind auch auf der Facebook-Seite: eines Nashornkäfers auf einem Er unterstützt Institutionen wie weiß er zu begeistern. Wer ihn ein- www.facebook.com/Graefenmuehle zu finden. Wandertag in der Schule Ende der Schulen, Museen oder die Kreis- mal in Aktion erleben möchte, der 60er haben ihn diese spannenden naturschutzstation bei der Anlage ist herzlich eingeladen, den Müh- Artengruppen nicht mehr losgelas- von Schmetterlingswiesen sowie lentag der Kreisnaturschutzstation Kontakt: sen. Bereits früh hat er den Kontakt Staudengärten und beweist, dass am Pfingstmontag zu besuchen. Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle zu Experten in Zwickau gesucht bereits auf kleinem Raum sehr viel Hier betreut er einen Infostand mit Pestalozzistraße 21 A, 08459 Neukirchen/Pleiße und wurde in seinem Bestreben, möglich ist. Er hat sich über die Präparaten, Futterpflanzen und Telefon: 0375 4402-26337/-26338 mehr zu erfahren, unterstützt. Jahre einen großen Erfahrungs- Raupen. Mit etwas Glück kann man E-Mail: [email protected] Heute ist er als Naturschutzhelfer schatz aufgebaut. Als Seminarlei- einen Schwalbenschwanz beim Internet: www.graefenmuehle.de im Vogtlandkreis sowie Angehen- ter von Bestimmungskursen der Schlüpfen beobachten. 20 INFORMATIONEN März | 2020

LEADER-REGION Ruck, zuck Projekte mit LEADER Regionalbudget fördert Kleinprojekte gemeinnütziger Vereine

Die LEADER-Region Zwickauer sische LEADER-Förderung nicht budget, die die Nachhaltigkeit, Land offeriert 2020 erneut ein infrage kommen, weil sie den den Innovationsgehalt und das Regionalbudget für gemeinnüt- Mindestzuschuss nicht erreichen. Ausmaß der Bürgerbeteiligung der zige Vereine in den ländlichen Projekte bewerten. Räumen zwischen Crimmitschau Gestaltung von Plätzen und Frei- und Crinitzberg. flächen, Aufwertung dorfgemäßer Die Umsetzung der Projekte kann Gemeinschaftseinrichtungen oder dann im Abschluss ab 11. Mai 2020 Finanziert im Rahmen der Stärkung von Freizeit- und Naher- beginnen. Gemeinschaftsaufgabe „Verbes- holungseinrichtungen - die The- serung der Agrarstruktur und des men sind breit und ermöglichen Aufrufe und Antragsunterlagen Küstenschutzes“ durch Bund und Baumaßnahmen, Anschaffungen sind verfügbar unter: Freistaat Sachsen, tragen auch oder beispielswiese die Produk- die 18 Städte und Gemeinden der tion von Werbematerial. Wichtig www.zukunftsregion-zwickau.eu/ LEADER-Region mit einem ist die fristgemäße Umsetzung und regionalbudget2020 Eigenanteil zum Erfolg bei. Abrechnung des Projektes bis zum 15. November 2020. Die Fördergel- 50.000 EUR stehen für gemeinnüt- der werden dann bis Jahresende zige Vereine zur Verfügung, deren ausgereicht. Rückfragen und Beratungen: Projekte in der förderfähigen Regionalmanagement der Gebietskulisse umgesetzt werden. Anträge können noch bis zum LEADER-Region In einem einfachen Verfahren 30. März 2020 gestellt werden. Telefon: 0375 30354 104/-106 fließen Fördersummen zwischen E-Mail: info@ 500 und 5.000 EUR, bei maximal Die Auswahl der Projekte erfolgt zukunftsregion- 6.250 EUR Kosten in die Region. am 6. Mai 2020 in öffentlicher Sit- zwickau.de Der Fördersatz beträgt 80 Prozent. zung durch das Entscheidungsgre- Damit können Projekte verwirk- mium. Die Grundlage dafür bieten licht werden, die für eine klas- eigene Kriterien für das Regional-

STABSSTELLE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND KLIMASCHUTZ Beratungsangebot der IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau Sprechtage zur Unternehmensnachfolge

Um die Zukunft eines Unterneh- - Prüfen der Übergabevarianten im Monat: mens zu sichern, sollte eine Nach- - Herangehensweise und Verfahren 26. März 2020, 30. April 2020 folge rechtzeitig geplant werden. Zu zur Unternehmensbewertung beachten sind u. a. rechtliche sowie - rechtliche Aspekte WO? auch steuerliche Aspekte. Aus die- - Notfallplanung Industrie- und Handelskammer sem Grund unterstützt die Indus- - Altersvorsorgeregelung Chemnitz, trie- und Handelskammer (IHK) Regionalkammer Zwickau - als Unternehmensübergeber und Es stehen kompetente Ansprech- Äußere Schneeberger Straße 34 Unternehmensübernehmer - bei partner für ein individuelles Bera- 08056 Zwickau der Unternehmensnachfolge. tungsgespräch zur Verfügung. Die Teilnehmer erhalten Anregun- WIE? Zu einer gut vorbereiteten Unter- gen und Empfehlungen zu steuerli- Termine bitte vorher vereinbaren. nehmensnachfolge gehören vor chen Themen von Fachberatern für Ansprechpartner: allem: Unternehmensnachfolge des Steu- Herr Thomas Hüttner erberaterverbandes Sachsen e. V. Telefon: 0375 814-2220 - Nachfolgersuche E-Mail: thomas.huettner@ - Möglichkeiten der Unterneh- WANN? chemnitz.ihk.de mensübergabe jeweils am letzten Donnerstag 2020 | März INFORMATIONEN 21

TOURISMUSREGION ZWICKAU E. V. Tage der Industriekultur 2020 in der Region Zwickau Werden Sie Teil der Veranstaltung

Seit nunmehr elf Jahren in Chem- um die Attraktivität der Unter- men in der Region Zwickau um. nitz und seit drei Jahren in der nehmen zu präsentieren und TV- und Radiowerbung, Anzeigen, Region Chemnitz/Zwickau/ Erz- damit Einblicke in die Job- und Großbanner und eine breit ange- gebirge finden die Tage der Indus- Ausbildungschancen zu geben. legte Öffentlichkeitsarbeit inklu- triekultur mit der angegliederten In kurzen Führungen können die sive eines Veranstaltungsflyers Spätschicht statt. Unternehmen den Gästen ihre haben in den letzten Jahren stetig spannenden Produktionsstätten zu einer Steigerung der Besucher- Bei Früh- und Spätschicht können näherbringen und sich als enga- zahlen geführt und somit mehr die Gäste einen Blick hinter die gierte Unternehmen potentiellen Menschen für die Unternehmen Kulissen namhafter Unternehmen Fachkräften vorstellen. der Region begeistert. bei laufender Produktion werfen. Angesprochen werden als Gäste Die Früh- und Spätschicht zu den Seien Sie bei diesem tollen Veran- bei der Spätschicht potentielle Tagen der Industriekultur findet staltungsformat dabei und spre- Fachkräfte, Auszubildende und in diesem Jahr am 25. Septem- chen Sie uns für eine Terminver- Einwohner der Region Chemnitz/ ber 2020 statt. Das Format Tage einbarung an. Zwickau/Erzgebirge, aber auch der Industriekultur ist eine Ver- die Randgebiete Thüringens, die anstaltung der Chemnitzer Wirt- an Westsachsen grenzen. Bei der schaftsförderungs- und Entwick- Frühschicht stehen die Kleinsten lungsgesellschaft mbH und wird im Mittelpunkt und entdecken in von dieser mit Kommunikations- Ansprechpartnerin: kindgerechten Führungen Unter- maßnahmen untersetzt. Frau Sandra Meyer nehmen, Museen und Bildungs- Telefon: 037608 27243 einrichtungen. Darauf aufbauend setzt der Tou- E-Mail: sandra.meyer@ rismusregion Zwickau e. V. wei- zeitsprungland.de Die Veranstaltung wird genutzt, tere vielfältige Werbemaßnah-

BERUFLICHES SCHULZENTRUM (BSZ) FÜR TECHNIK „AUGUST HORCH“ ZWICKAU STABSSTELLE WIRTSCHAFTS- FÖRDERUNG UND KLIMASCHUTZ Tag der offenen Tür zog viele Interessierte an SAVE THE DATE Blick hinter die Kulissen Fachkonferenz Innovations- management

Die Wirtschaftsförderungen von Impressionen vom Tag der offenen Tür am BSZ für Technik „August Stadt und Landkreis Zwickau Horch“ Zwickau laden am Donnerstag, dem Foto: BSZ „August Horch“, 14. Mai 2020 Unternehmerinnen J. Limmer und Unternehmer zur diesjährigen Fachkonferenz in den Bürgersaal des Zwickauer Rathauses ein. Von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr dreht durch externe Unterstützer, wie fahren hergestellt, zusammen- sich alles um das Thema „Inno- Handwerkskammer, Westsächsi- gebaut und mit entsprechender vationen im Mittelstand – neue sche Hochschule Zwickau sowie Steuerungstechnik ausgestattet. Geschäftsideen erfolgreich umset- die Agentur für Arbeit, die eben- Hierbei muss erwähnt werden, zen“. Neben einem Impulsvortrag falls zur Beratung zur Verfügung dass der Arbeitsaufwand die von Dr. Mario Geißler, Leiter des standen. Anforderungen an das Projekt weit Q-HUB Chemnitz, mit anschlie- übersteigt, allein der 3-D-Druck ßender Podiumsdiskussion sind Ein Novum in diesem Jahr war, der Bauteile beanspruchte sechs verschiedene Workshops rund um dass die alljährliche Auszeich- Wochen. das Thema Innovationsmanage- Schon der Traktor mit erhobener was sich am BSZ „August Horch“ nung der besten Auszubildenden ment vorgesehen: Schaufel vor dem Eingang des verändert hat. im Rahmen des Tages der offenen Wer nun das Gefühl hat, etwas Beruflichen Schulzentrums für Tür mit durchgeführt wurde. verpasst zu haben und Freude am • Systematisch Ideen generieren. Technik „August Horch“ wies dar- Insgesamt gab es auch diesmal viel Nach einigen Begrüßungsworten Umgang mit verschiedener Tech- • Innovationen verkaufen. auf hin, dass es hier etwas zum zu bestaunen: Vom 3D-Drucker, seitens des Schulleiters, Herrn nik hat, kann sich über die Home- • Neue Geschäftsmodelle. Staunen und Erkunden gab. über verschiedene Experimente in Böttger, und des Leiters des Lan- page www.bsz-technik.de oder • Innovieren finanzieren. Biologie, Chemie und Physik, die desamtes für Schule und Bildung telefonisch unter der Rufnummer Am 1. Februar öffnete das Schul- von Schülern der Fachoberschule Zwickau, Herrn Graupner, wur- 0375 21183140 über die verschie- Die Veranstaltung dient dem Infor- zentrum traditionsgemäß seine vorgeführt und erläutert wurden, den Maximilian Schuster, Nils denen Bildungsmöglichkeiten mations- und Ideenaustausch Türen für Interessierte und bis hin zum Rennauto des WHZ Frischmann, Maurice Burkhardt, und Anmeldungsbedingungen und bietet darüber hinaus Gele- Schaulustige. Dieses Angebot Racing Teams. Lena-Laetitia Helbig und Sirco informieren. genheit, neue Impulse aus der wurde auch dieses Jahr von zahl- Teuber als „Beste Berufsschüler“ Praxis und für die eigene Arbeit zu reichen Leuten gut angenommen. Die Ausbildungswerkstätten und im Schuljahr 2018/19 geehrt. Der Bewerbungsschluss für die bekommen. Jugendliche in Begleitung ihrer Laborräume des Schulzentrums Bildungsgänge in Vollzeit, wie Eine Einladung mit weiteren Eltern informierten sich über die erlaubten Neugierigen einen Das „Beste Schülerprojekt“ liefer- die Fachhochschulreife oder der Details und der Möglichkeit zur verschiedenen Bildungsmöglich- Blick hinter die Kulissen und auf ten Ming Li und Jeremias Müller. staatlich geprüfte Techniker/ Anmeldung wird bis Anfang April keiten, Ehemalige nutzten die teilweise modernste Ausbildungs- Sie hatten im Rahmen der Projekt- die staatlich geprüfte Technike- versandt. Gelegenheit, um ihre alten Lehrer technik, wie einem Elektroauto woche einen CAD-Zeichnungssatz rin für Fahrzeugtechnik ist der und Mitschüler auf einen Plausch oder einer CNC-Maschine. Ergänzt für Bauteile eines Roboterarms 31. März 2020. Weitere Informationen unter wiederzutreffen und zu schauen, wurde das umfassende Programm erstellt, diese im 3-D-Druck-Ver- Telefon: 0375 4402-25118 22 INFORMATIONEN März | 2020

STAATSBETRIEB SACHSENFORST Weiterhin Gefahr durch Schadinsekten Information des Staatsbetriebes Sachsenforst

In den vergangenen Jahren kam rung im Frühjahr muss deshalb den aktuellen Zustand Ihrer WAS SOLL MIT DEN BERÄUMTEN mit einer Forstbetriebsgemein- es durch Sturm, Schneebruch wieder mit starker Schwärm- Waldflächen. Dies sollten FLÄCHEN GESCHEHEN? schaft (FBG) Kontakt aufnehmen und anhaltend hohe Temperatu- aktivität gerechnet werden. Sie im Abstand von zwei bis sollten; gemeinschaftlich lassen ren bei geringen Niederschlägen Bei Temperaturen ab etwa vier Wochen wiederholen, Nehmen Sie die in den letzten sich die Aufgaben besser bewäl- zur Massenvermehrung rinden- 16 °C beginnen die ersten weil sich der Befall durch Jahren geschädigten Flächen in tigen. Sprechen Sie eventuell brütender Schadinsekten in Fich- Schwärmaktivitäten, in deren die hohe Vermehrungsrate Augenschein und überlegen Sie, benötigte Forstunternehmer mit ten-Lärchen und Kiefernbestän- Folge es zu frischem Stehend- ständig ausdehnt. Zum Teil wie Sie damit umgehen möchten. ausreichender Vorlaufzeit an und den. Bis jetzt konnten noch nicht befall mit Paarung und Eiablage wird ein Befall erst einige Bedenken Sie dabei die im Säch- beauftragen Sie diese früh genug. alle Flächen saniert werden. Mit unter der Rinde kommt. Insbe- Zeit nach der Besiedelung sischen Waldgesetz verankerte Prüfen Sie auch, wie Sie Ihren Wald zunehmenden Tagestemperatu- sondere nach Süden ausgerich- sichtbar. Wiederaufforstungsverpflich- besser auf zukünftige Schadereig- ren werden ab April die in der tete Fichtenränder im Vorjahr tung. Sind die Flächen klein, so nisse wie Sturm, Schneebruch, Bodenstreu und bei einem sehr geschädigter Flächen werden 2. Prüfen Sie, wo umgehend kann man diese auch durchaus Feuer oder Insektenkalamitäten zeitigen Frühlingsbeginn bereits intensiv vom Buchdrucker ange- gehandelt werden muss, sich selbst überlassen, da sich oft vorbereiten können. Auch für die Ende März die unter der Rinde flogen. z. B. zum Zweck der Verkehrs- genug Naturverjüngung einfindet, anstehende Wiederbewaldung noch stehender Bäume über- sicherung/Gefahrenabwehr, insbesondere leichtsamige Bau- sollte man sich mit den Nachbarn winternden Borkenkäfer wieder KIEFERN, LÄRCHEN, LAUBHOLZ Schutz des eigenen und des marten wie Birke und Pappel. Bei und/oder mit einer Forstbetriebs- aktiv. Der Schwärmflug der holz- benachbarten Waldeigen- größeren Flächen können Sie eine gemeinschaft abstimmen. entwertenden Nutzholzborken- Abhängig vom Witterungsverlauf tums. Wiederaufforstung mit standortge- käfer und einiger Arten an Kiefer wird das Schadgeschehen auch rechten Baumarten in Erwägung Informationen und Hilfestel- beginnt unter Umständen noch bei Kiefern und Lärchen weiter 3. Legen Sie eine Reihenfolge ziehen. Hierfür können u. U. auch lungen sind zum Beispiel im zeitiger. Durch die Trockenheit voranschreiten. Bei weiter gering fest, wie Sie auf Ihren Wald- Fördermittel beantragt werden. Waldbesitzer-Portal unter www. der beiden letzten Jahre ist es ausfallenden Niederschlagsmen- flächen handeln wollen, z. B. Bei der Wiederbewaldung sind sachsenforst.de zu finden. Über auch beim Laubholz zu Abster- gen werden auch Laubhölzer bei in Schutzgebieten die Regelun- die dortige Förstersuche sind die beerscheinungen und einer zunehmend durch Trockenheit - Waldschutzkontrollen gen nach Naturschutzrecht zu Kontaktdaten der Beratungsförs- Besiedelung durch Schadorga- direkt geschädigt bzw. für andere (Schädlingserfassung), beachten. Die Revierleiterinnen ter von Sachsenforst erhältlich. Bei nismen gekommen. Schadfaktoren anfällig. - Entnahme und sofortiger und Revierleiter von Sachsenforst forstrechtlichen Fragen oder Fra- Trotz der starken Niederschläge Abtransport aus dem beraten Sie auch zu naturschutz- gen zum Einsatz von Pflanzen- Anfang Februar ist nicht davon Es bleibt also weiterhin wichtig, Wald von mit rinden- fachlichen Fragestellungen. schutzmitteln stehen die Forst- auszugehen, dass der Grund- das Geschehen aufmerksam zu brütenden Schädlingen Gefährdet sind solche Flächen in behörden der Landkreise und wasserspiegel zu Beginn der beobachten und beim Auftreten befallenen Bäumen oder den Folgejahren in Abhängigkeit kreisfreien Städte zur Verfügung. Vegetationsperiode wieder den der bekannten Symptome tätig - mechanische oder von der begründeten Baumart Durchschnittswert der vergange- zu werden. Waldbesitzer soll- chemische Entseuchung durch Mäusefraß. Wildverbiss, ins- nen Jahre erreicht haben wird. ten daher auf Einbohrlöcher in befallener Bäume besondere durch Rehwild, ist ein Ansprechpartner: der Rinde, auffälligen Harzfluss, - Holzlagerung, Transport, weiteres Problem, weshalb Sie mit örtlich zuständige Beratungs- FICHTENBESTÄNDE Bohrmehl, Spechtabschläge und Holzverkauf. dem zuständigen Jagdausübungs- förster von Sachsenforst im Frühjahr auf nicht austrei- berechtigten Kontakt aufnehmen (https://www.sbs.sachsen.de/ Aufgrund des starken Befalls bende Laubbäume achten. Zur erforderlichen „sauberen“ sollten, um auf angepasste Wildbe- foerstersuche) oder durch insbesondere Buchdrucker Waldwirtschaft gehört nicht das standshöhen hinwirken zu können. untere Forstbehörde des im vergangenen Jahr und der MASSNAHMEN, DIE WALDBE( Entfernen von rindenfreien Bäu- Landkreises Zwickau Tatsache, dass nicht alle Flächen SITZER IM KOMMENDEN HALB( men, aus denen die Käfer bereits ALLEINE ODER GEMEINSAM? Stauffenbergstraße 2 entsprechend saniert werden JAHR DURCHFÜHREN SOLLTEN: ausgeflogen sind. Diese müssen 08066 Zwickau konnten, ist von einer hohen Zahl nur dann gefällt werden, wenn Prüfen Sie, ob Sie Ihre vorgesehe- E-Mail: landforstnatur@ überwinternder Käfer auszuge- 1. Verschaffen Sie sich lau- die Verkehrssicherheit bei Belas- nen Maßnahmen ggf. mit weiteren landkreis-zwickau.de hen. Bei warm-trockener Witte- fend einen Überblick über sen nicht gewährleistet ist. Waldbesitzern abstimmen oder

RUDOLF VIRCHOW KLINIKUM GLAUCHAU Startschuss für die generalistische Pflegeausbildung am Rudolf Virchow Klinikum Glauchau Kooperationsverträge wurden unterzeichnet

Die generalistische Pflegeausbil- sich Geschäftsführer Christian den Kooperationspartnern. Im dung führt die drei bisher eigen- Wagner. „So können wir gemein- Gegenzug verbringen die Azubis ständigen Pflegeausbildungen – sam die neue Pflegeausbildung der Kooperationspartner auch Gesundheits- und Krankenpflege, meistern und den für uns alle so Pflichteinsätze wie den in der psy- Altenpflege und Gesundheits- und wichtigen Pflegekräftenachwuchs chiatrischen Versorgung im Klini- Kinderkrankenpflege – in eine in unserer Region ausbilden.“ kum. Somit wird sichergestellt, gemeinsame EU-weit anerkannte dass alle im Gesetz geforderten neue Ausbildung zur Pflegefach- Am Rudolf Virchow Klinikum Pflichteinsätze durchgeführt wer- frau bzw. zum Pflegefachmann Glauchau stehen ab September den können. zusammen. 17 Ausbildungsplätze zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann Herr Toralf Hetze, Schulleiter der Die Neuordnung der Ausbildung zur Verfügung. Der praktische Medizinischen Berufsfachschule stellt die Träger der Ausbildung Teil der dreijährigen Ausbildung am DRK Krankenhaus Chem- vor Herausforderungen. umfasst mehrere Pflichteinsätze: nitz-Rabenstein, nahm sich vor Dazu wurden im Februar im Klini- in der stationären Akutpflege, Unterzeichnung der Kooperati- Die Kooperationspartner des Klinikums Glauchau für die generalistische Pflegeausbildung – Vertreter von der Altenheim „Am Wasserturm“gGmbH, kum Glauchau die Kooperations- der stationären Langzeitpflege, onsverträge Zeit, um für ein ein- Pflege zu Haus – Schwester Cordula Pfefferkorn, der Medizinischen verträge als Grundlage für eine der ambulanten Akut-/Langzeit- heitliches Ausbildungsverständ- Berufsfachschule Rabenstein, zwei Vertreter des Klinikums Glauchau und der zukunftssichere Pflegeausbildung pflege, der pädiatrischen sowie nis unter allen Partnern Sorge zu Diakonie Westsachsen am Standort unterzeichnet. der psychiatrische Versorgung. Die tragen. Er gab einen Ausblick auf Foto: Rudolf Virchow Klinikum Glauchau Pflichteinsätze, die nicht im Klini- die anstehenden Aufgaben und „Wir sind froh, dass wir so gute kum absolviert werden können, Herausforderungen, erläuterte Partner für unsere Ausbildung wie beispielsweise in der ambu- Fragen zur Finanzierung und gefunden haben. Alle ziehen für lanten Akut- und Langzeitpflege, stellte nochmals die Komplexität das Ziel an einem Strang“, freut verbringen die Azubis dann bei des Systems dar. 2020 | März FREIZEIT 23

GESUNDHEITSAMT VERANSTALTUNGSTIPPS Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Ausstellung im Schloss Blankenhain lädt ein Gesundheitsamt eröffnet Veranstaltungen im April Künstlergruppe „Viertel“ präsentiert Bilder Foto: Archiv Landratsamt

geschichte unter dem Motto „Kan- Am 27. Februar 2020 wurde im zel, Kreuz und Seelenheil“ an. Gesundheitsamt des Landratsam- Die Veranstaltung beginnt um tes Zwickau im Verwaltungszen- 14:00 Uhr. trum Zwickau, Werdauer Straße 62, eine Ausstellung mit Bildern der Feriensonderführungen finden Künstlergruppe „Viertel“ eröffnet. am 14. April 2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr sowie 13:30 bis In der Ausstellung präsentieren 14:30 Uhr in der Alten Dorf- die Künstlerinnen Angelika Schä- schule sowie 11:00 bis 12:00 fer, Margitta Hempel, Ute Heben- Uhr und 14:30 bis 15:30 Uhr streit und Melanie Lengowski, in der Bockwindmühle statt. Landschaftsbilder, Stillleben, Im Museumsbauernhof können Blumenmalerei und Collagen. Ihre Das Deutsche Landwirtschafts- am 16. April 2020 von 10:00 Malstile, Werkzeuge und Farben museum Schloss Blankenhain bis 12:00 Uhr sowie 13:30 bis sind dabei verschieden. lädt am 29. März 2020 um 14:00 15:30 Uhr ebenfalls Ferienson- Uhr zur Sonderführung unter dem derführungen besucht werden. Beim Betrachten der Werke erhal- Motto „Hopfen und Malz –Gott ten die Besucher einen Einblick erhalt’s“ ein. In einem Zeitsprung Am 18. und 19. April 2020 von in das aktuelle Schaffen der vier Die Künstlergruppe „Viertel“ zur wird über die Bierherstellung auf 10:00 bis 18:00 Uhr findet die Künstlerinnen, die sich selbst als Ausstellungseröffnung im Gesund- dem Rittergut Schloss Blanken- alljährliche Sonderveranstaltung „vier Viertel“, die gemeinsam ein heitsamt des Landkreises. hain zur Kaiserzeit informiert. „Flechtwerk“ – Mitteldeutscher Ganzes bilden, bezeichnen. Die vier Frauen haben sich in Foto: Pressestelle Landratsamt Im Anschluss können Bierspezi- Korbmacher- und Pflanzenmarkt Der Name Künstlergruppe „Vier- ihrem gemeinsamen Atelier in der alitäten der Mauritius-Brauerei im gesamten Rittergutsensemble tel“ weist aber auch auf den „Kulturweberei“ in der Zwickauer Die Ausstellung im Gesundheits- Zwickau verkostet werden. statt. Den Besucher erwartet ein Zwickauer Künstler Gerd Viertel Seilerstraße zusammengefunden, amt des Landkreises Zwickau reichhaltiges Angebot an Pflanzen hin, dessen Kurse die vier Damen um gemeinsam zu malen und ihre kann noch bis zum 18. Juni 2020 Am 5. April 2020 um 14:00 Uhr und Korbwaren sowie die Vorfüh- besuchten und der ihr Mentor Kunst den interessierten Besu- zu den Öffnungszeiten des Land- findet eine Sonntagsführung zu rung des Korbmacherhandwerks. wurde. chern zu präsentieren. ratsamtes besucht werden. historischem Hausbau und Haus- Die Eintrittspreise betragen für forschung statt. Erwachsene 6 EUR, für Kinder und Behinderte 4 EUR (sonstige Wer die Alte Dorfschule des Muse- Vergünstigungen gelten nicht). SÄCHSISCHER AUSBILDUNGS- UND ERPROBUNGSKANAL (SAEK) ZWICKAU ums kennenlernen möchte, dem Die Veranstaltung wird gemein- bietet die Sonderführung am sam mit der Agentur MARKT-WERT Informationsangebote des SAEK Zwickau 12. April 2020 in der Zeit von aus Zickra durchgeführt. Veranstaltungen im März und April 14:00 bis 16:00 Uhr hierzu Gele- genheit. Bei einer Familienführung im Museumsbauernhof am MEDIENSPRECHSTUNDE bei der Veröffentlichung? Was Heimat- und Transformations- Auch an den Osterfeiertagen 26. April 2020, 13:00 bis geschieht eigentlich mit Fotos von forschung (LIHT) in Kooperation erwarten die Besucher des Muse- 16:00 Uhr zum Thema: „Bauen 25. März 2020 von 16:00 bis eigenen Kindern, die online ver- mit dem SAEK Zwickau und dem ums abwechslungsreiche Veran- im April die Schwalben – gibt’s viel 19:00 Uhr im SAEK Zwickau breitet werden? Wo gelangen sie Mütterzentrum/Mehrgeneratio- staltungen. So lädt unter dem Futter, Korn und Kalben“ wird zu hin? Welche Ausnahmen schrän- nenhaus Zwickau. Thema „Basteln rund um öster- den bäuerlichen Arbeiten im Jah- Die Mediensprechstunde des SAEK ken das sogenannte „Recht am liches Brauchtum“ der Osterak- resverlauf informiert. Zwickau ist ein regelmäßiges, offe- eigenen Bild” ein? Wer ist ent- Weitere Informationen zur Veran- tionstag am 13. April 2020 Groß nes Angebot für Eltern, Pädagogen scheidungsberechtigt? Die Veran- staltung unter und Klein von 13:00 bis 16:00 Uhr Das Deutsche Landwirtschafts- und andere Medieninteressierte. staltung klärt über diese Fragen www.saek-zwickau.de zum Mitmachen ein. Ebenfalls am museum Schloss Blankenhain ist Immer am letzten Mittwoch des auf und sensibilisiert Eltern und 13. April 2020 bietet das Museum außer montags jeweils von 09:00 Monats steht das SAEK-Team Pädagogen für den sorgsamen Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Sonderführung zur Kirchen- bis 17:00 Uhr geöffnet. Rede und Antwort zu Fragen oder Umgang mit Fotos von Kindern. ohne vorherige Anmeldung mög- Problemen rund um das Thema Für Eltern von Kindern jeden lich. Medien, Medienerziehung und Alters sowie Pädagoginnen und Frühlingsbörse Medienpädagogik. Pädagogen. „GRUNDLAGEN DER ILLUSTRATION MIT des Zwickauer Steingartenverein e. V. Die Teilnahme ist kostenfrei und Die Teilnahme ist kostenfrei und GRAFIKTABLETS“ Alpine Raritäten, Zwerggehölze und Freilandorchideen ohne vorherige Anmeldung mög- ohne vorherige Anmeldung mög- werden angeboten lich. lich. 22. April 2020 von 09:00 bis 15:00Uhr im SAEK Zwickau „RECHT AM EIGENEN FOTO „FERNSEHEN VON NEBENAN. INFORMATIONSANGEBOT FÜR BILDER DES UMBRUCHS IM In diesem Workshop erhalten ELTERN“ LOKALFERNSEHEN“ Anfänger einen Einblick in die Foto: Rockstroh Möglichkeiten des Zeichnens und 2. April 2020 von 18:00 bis 21. April 2020 von 18:00 bis Bearbeitens mit Grafiktablets. 20:00 Uhr im Käthe-Koll- 20:00 Uhr in der Bibliothek der Basis des Workshops liefert ein witz-Gymnasium Zwickau Westsächsischen Hochschule kurzer Exkurs zu klassischen, ana- Zwickau logen Illustrationstechniken. Bei Angeboten wird ein umfangrei- Kinder sind ein beliebtes Motiv der Arbeit mit Grafiktablet lernen ches Sortiment an alpinen Rari- und Fotos sind schnell gemacht. Die Leipziger Medienwissenschaft- sie dann verschiedene Programme Am 18. April 2020 von 09:00 bis täten, Zwerggehölzen und Frei- Ebenso schnell und gern sind die ler Judith Kretzschmar und Rüdi- und Tools kennen und können sich 13:00 Uhr richtet der Zwickauer landorchideen. Fotos eigener, aber auch fremder ger Steinmetz haben einen Quer- praktisch ausprobieren. Steingartenverein e. V. seine Kinder dann veröffentlicht über schnitt aus lokalen sächsischen traditionelle Frühlingsbörse im Weitere Informationen unter: Soziale Netzwerke, am Aushang TV-Programmen zusammenge- Die Anmeldung ist ab sofort mög- August-Horch-Museum Zwickau, www.steingartenverein.de von Kita oder Schule … Was soll- stellt; sie ordnen ein und hören zu. lich unter www.saek-zwickau.de. Audistraße 7, aus. oder Telefon 03772 21722 ten Eltern wissen über die Rechte Veranstalter: Leipziger Institut für Teilnehmerentgelt: 7,50 EUR. 24 FREIZEIT März | 2020

VERANSTALTUNGSTIPPS TOURISMUSREGION ZWICKAU E. V. 15. Orchideenschau Tausende kleine und große Orchideenblüten 1. Zeitsprungtag 2020 können bestaunt werden Zeit(en)sprünge am 29. März 2020

Zum1. Zeitsprungtag 2020 am Wochenende der Zeitumstellung am 29. März 2020 begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise und Foto: Verein der erlebt spannende Geschichten Orchideenfreunde Zwickau e. V. von Gestern, Heute und Morgen.

Von 10:00 bis 18:00 Uhr laden insgesamt 19 Einrichtungen auf ganz besondere Zeitsprünge ein.

Familienangebote und spezielle Sonderführungen, die es nur zum Vom 17. bis 19. April 2020 fin- Für alle Fragen rund um das Zeitsprungtag gibt, lassen diesen det die 15. Orchideenschau des Thema Orchideen, wie Pflege, Tag zu einem einzigartigen Erleb- Vereins der Orchideenfreunde Umpflanzen, die richtigen nis werden. Zwickau e. V. statt. Pflanzstoffe oder auch die Ver- einsarbeit sind wieder viele sach- Faszinierende Zeitsprünge in Am Freitag und Samstag von kundige Mitarbeiter vor Ort. die Industriegeschichte der 09:00 bis 18:00 Uhr und am Sonn- Region, werden im August Horch tag von 09:00 bis 17:00 Uhr wer- Auch für neue Mitglieder möchte Museum bei einer Lesung aus den im Rathaus der Stadt Zwickau der Verein im Rahmen der Aus- August Horch’s Autobiografie, im Tausende große und sehr kleine stellung werben. Textil-und Rennsportmuseum Orchideenblüten zu sehen sein. Hohenstein-Ernstthal bei der Wie auch in den vergangenen Vorführung eines Jacquardweb- Neu gestaltete Stände werden Jahren können Orchideen käuf- stuhls, im Esche-Museum in mit verschiedenen naturnahen lich erworben werden. Fachleute einer Führung durch die Dauer- Dekorationen exotische Stim- werden dabei zur Pflege der und Sonderausstellung zur Wir- mung zaubern. In den Vitrinen Orchideen gern beraten. kerei- und Stadtgeschichte Lim- können die Besucher die Viel- bach-Oberfrohnas oder bei den falt der Miniaturorchideen, von Der Eintrittspreis beträgt 5 EUR Erzählungen von ehemaligen 19 Einrichtungen im Landkreis denen manche in einen Finger- pro Besucher. Mitarbeitern des Stern-Radio laden am 29. März auf ganz besondere Zeitsprünge ein. hut passen würden und sehr Rochlitz erlebbar. Foto: mattrose.de empfindlich sind, bestaunen. Für jede 200. Besucherin/200. Besucher steht eine kleine Über- Wenn das traditionelle Handwerk versetzt die Besucher anlässlich Außerdem lädt die Galerie am Wenn alles gelingt, werden dies- raschung bereit. der Braukunst auf hochwertige des 350-jährigen Bestehens im Domhof zu einer Ausstellungser- mal auch Orchideen mit Musik zu Produkte trifft, dann ergeben Museum-Naturalienkabinett öffnung mit Malereien und Litho- erleben sein. Kinder bis 14 Jahre haben freien sich Zeitsprünge in neue Genuss- Waldenburg zurück in die Zeit grafien von Heinz Fleischer ein. Eintritt, womit der Verein beson- welten. des Barock. Der Verleger der Zeitschrift ders Familien und Schulklassen Die Galerie ART IN Meerane „Orchideenzauber“ stellt per- entgegenkommen will. Die Brauerei Vielau öffnet bereits Staunen, forschen und spielen schafft mit ihrem „Kaffeeklatsch sönlich mit einem Informati- am Samstag, dem 28. März, ihre können kleine Erfinder von Mor- mit Geist“ anlässlich der Ausstel- onsstand die Zeitschrift vor und Weitere Informationen: Türen, während das Deutsche gen im Haus der Entdecker in lung „Spiritus et materia“ von steht den Besuchern für weitere Landwirtschaftsmuseum Reinsdorf. Neben einer Ausstel- Peter Geist und Karin Gentsch- Informationen zur Verfügung. www.orchideen-zwickau.de Schloss Blankenhain zum Zeit- lung zu historischen Rechenge- Geist einen Treffpunkt für Künst- sprungtag eine Sonderführung räten können verschiedene Brett- ler und Kunstinteressierte. zur Bierherstellung anbietet. spiele ausprobiert werden. Die Kulturelle Begegnungsstätte Tag des Wassers Eine Zeitreise in die Epoche der Das Schloss Hinterglauchau mit Reichenbach ermöglicht einen Zeitsprung in die Geschichte der Wasserturm kann besichtigt werden Fürsten wird in den Schlössern Museum und Kunstsammlung der Region möglich. entführt Gäste zum Zeitsprung- Nickelgruben der Gemeinde Cal- tag in die Glauchauer Unterwelt. lenberg mit ihrer Mineralien- und Das Schloss Waldenburg lässt Das mehrere hundert Jahre alte Gesteinsausstellung. Zum „Tag des Wassers“, der in die- Im Inneren informiert eine Dauer- den Alltag der Bewohner des Gang- und Kellersystem lädt sem Jahr unter dem Motto „Was- ausstellung über die Geschichte Schlosses wieder zum Leben unter Anleitung eines Experten Weitere Informationen zu Aktio- ser & Klimawandel“ steht, laden der Wasserversorgung und über erwecken. Der Besucher kann zum Erkunden ein. nen, Festen und Führungen gibt die Wasserwerke Zwickau am 22. den Turm. Bei schönem Wet- sich frei durch das Schloss bewe- es unter www.zeitsprungland.de, März 2020 von 09:30 bis 12:30 ter können Besucher nach dem gen und den einstigen Fürsten Die Stadt Zwickau bietet auch die- auf Facebook sowie telefonisch Uhr zu einer Besichtigung des Erklimmen der 118 Stufen von der und Hofdamen über die Schulter ses Jahr wieder verschiedenste unter 037608 27243. Wasserturms in Zwickau/Ober- Aussichtsplattform aus den Blick schauen. Zeitsprünge an. planitz ein. in die Weite schweifen lassen. Die Eintrittspreise variieren in Das Schloss Wildenfels Der Besucher hat die Möglichkeit jedem Museum. präsentiert die wertvol- einen Abstecher in die Roman- len Seidentapeten aus dem tik im Robert-Schumann-Haus Der Zeitsprungtag ist eine 18. Jahrhundert und Kinder kön- mit der weltweit größten Schu- gemeinsame Aktion des Land- nen sich in einer Seidenmalwerk- mann-Sammlung zu machen kreises Zwickau und des Touris- statt selbst ausprobieren. oder mehr über die Zwickauer musregion Zwickau e. V. Stadt-und Kulturgeschichte in Im Museum auf der Burg Stein den Priesterhäusern zu erfahren. Mit freundlicher Unterstützung Aus aktuellem Anlass wird darauf hinge- werden Geschichten und Einzel- der Sparkassen Chemnitz und wiesen, dass möglicherweise Veranstal- heiten über das mittelalterliche Die KUNSTSAMMLUNGEN Zwickau. Hartenstein sowie zur Bauge- ZWICKAU Max-Pechstein-Mu- tungen nicht stattfinden. schichte der Burg und dem Leben seum nimmt seine Gäste im Mittelalter erzählt. mit auf einen Rundgang mit dem Bitte beachten Sie entsprechende Infor- Geologen Sven Neuhaus zum mationen in den Medien und im Internet. Die einzigartige Linck-Sammlung Thema „Alles kommt vom Berg- einer Leipziger Apothekerfamilie werk her“.