1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:24 Stránka 27

Gemeinde

In der Gemeinde Crinitzberg mit ihren drei Ortsteilen Bärenwalde, Lau- terhofen und Obercrinitz leben ca. 2200 Einwohner auf einer Fläche von 18,82 km2 und in einer Höhenlage von 400 bis 610 m ü. NN. Cri- nitzberg ist der südlichste Ort im Landkreis und grenzt an den Vogtlandkreis und den Erzgebirgskreis. Die Ortsteile Bärenwalde und Obercrinitz liegen als doppelreihige Wald- hufendörfer beidseitig des Rödel- bzw. Crinitzbaches. In Lauterhofen, dem kleinsten Ortsteil, sind eine Vielzahl der wohl ältesten Erbhöfe erhalten. Viele Tra ditionen wurden er halten und werden von den Ver ei- nen gepflegt. Dem aufmerksamen Besucher entgeht nicht, dass neben den ortsbild- prägenden Vierseitenhöfen und hübschen Fachwerkhäusern seit 1990 viel Neues entstanden ist. Dazu gehört auch ein Gewerbegebiet. Crinitzberg verfügt über eine be hinder tengerechte Grundschule, die Internationale Grundschule Crinitzberg „Carl Hahn“ (staatlich geneh- migte Ersatz schule – fremd sprachen- und medienorientiert; E-Mail: igc@-international-school.de) und zwei Fremdsprachen-Kinder- tagesstätten. Das Soziale Zentrum bietet vielen älteren Menschen in Ortsansicht schöner und ruhiger Um gebung ein neues Zuhause im Altenbetreuten Wohnen. Zahlreiche Vereine bereichern das kulturelle dörfliche Leben und ist auf den freien Flächen mit einer Größe von insgesamt ca. 5 ha mög- gemütliche Gaststätten laden zum Verweilen ein. Der Besucher erreicht lich. Dabei sind freie Flächen mit einer Größe zwischen 1000 und auf gut angelegten und ausgeschilderten Wegen reizvolle Fleckchen der 15000 m2 vorhanden, Parzellenzusammenlegungen sind möglich. Die Gemeinde Crinitzberg. Ansiedlung von Gewerbebetrieben erfolgt nach den Festsetzungen des Sollten Sie Lust auf unsere Gemeinde bekommen haben, freuen wir uns Bebauungsplanes. Das gesamte Gewerbegebiet ist voll erschlossen mit auf Ihren Besuch, sagen allen ein recht herzliches Willkommen und Abwasserkanal, Trinkwasser, Erdgas und Telefon. Die Versorgungslei- wünschen einen angenehmen Aufenthalt. tungen sind bereits bis an die Parzellengrenzen verlegt. Ein Bauantrag wird mit Unterstützung durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde im Gemeinde Crinitzberg Landkreis Zwickau schnell und unkompliziert bearbeitet. Auf Grund der Auerbacher Str. 51 förderrechtlichen Vorgaben wird seitens der Gemeinde Crinitzberg bei 08147 Crinitzberg der Ansiedlung von Unternehmen entsprechend Wert auf produzieren- Telefon 037462 3292 des Gewerbe gelegt. Der Kaufpreis ist hierbei Verhandlungssache. Eine Telefax 037462 28161 Verpachtung der Flächen ist E-Mail: unter Umständen auch möglich. Ev.-luth. Kirche Bärenwalde – [email protected] zweitgrößte Dorfkirche Sachsens Internet: www.crinitzberg.de Ansprechpartner: Herr Steffen Pachan, Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg oder Stadtverwaltung Kirchberg, handelnd im Rahmen der Ver- waltungs gemeinschaft für die Gemeinde Crinitzberg

Neumarkt 2 Gewerbegebiet im Ortsteil Obercrinitz 08107 Kirchberg Telefon 037602 83-131 oder GEWERBEGEBIET 037602 83-116 OBERCRINITZ E-Mail: Das Gewerbegebiet der Gemeinde Crinitzberg befindet sich am süd li- [email protected] chen Rand des Ortsteiles Ober crinitz, außerhalb der Ortslage. Eine Neu - [email protected] ansiedlung von Unternehmen durch einen variablen Parzellen zuschnitt Internet: www.crinitzberg.de

27 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:24 Stránka 28

Gemeinde Crinitzberg ...... 602 m

Steinberg . Waldstr. r t Friedrichs- leite S r. t s der l g

Schindlers Eck r a

e

w

B

n

e

r ä

Lochhäuser

B

Waldstr.

h

e i s d r h r i b c F c a Lochmühle Lauterhofen Crinitztalstr. BC1 Kirchberger Str. C1 Lauterholzer Str. B1 Waldstr. B4 Waldsiedlung CD3–4 Wildenauer Str. A5 Sandleite nach Hartmansdorf b. Kirchberg

nach Lichtenau/Stützengrün Rödelbach

„ND Buche m. Denkstein”

e

n

w

e

b Hubertushöhe

g

a r

Hubertushöhe G5 Mühlgrabenweg G4 Obercrinitzer Str. DEF4

Milchstr. B5 Ortsumgehungsstr. A4 Stangengrüner Str. Schulstr. B4 g

l BÄRENWALDE

h

.

r ü

t

M

S ang

r H

e m

h A

c

a

b r

e

u A

geplante Wohnbebauung Lichtenauer Str. Knock

. tr S rgstr. r Be e

n

ü

r Grundschule

ng

.

e r g t

Arzt

e S

i r

G e h

Crinitzweg BC3 Friedensstr. B4 Gewerbepark B5 Gemeindeweg B4 c Auerbacher Str. EFG4–6 Bergstr. H6 Giegengrüner Str. F3–4 Gartenstr. F5

a

b r r e u St A ner grü

iegen

n. Aue 283 G

.

r

An- t

Feuerwehrdepot s

ger n „Vierseitenhof m. Taubenhaus” 11

te

Rundwanderweg . r r

a

t

G S 506 m r

93 Schießstand Festplatz/ Parkmöglichkeiten e tz Giegenstein

i n. Chemnitz 173 n

i

169 n. Klingenthal/Sa.

r 1 c SCHNEEBERG

r

e ZWICKAU E44

b CRINITZ- BERG BÄRENWALDE

O Kirchberg

73

1 Mühlen- wald

10

a b r c e u h A e . r S r WILKAU- HASSLAU t nach Rothenkirchen/Steinberg Obercrinitz Am Winkel B5 Bärenwalder Str. H3 Crinitztalstr. B4 Bärenwalde Am Hang G4 Am Crinitzberg Anger F5

Steinwiese 75 A72 AUERBACH/ Vogtl. 1 OBERCRINITZ Rodewisch LAUTERHOFEN 9 Großer Teich Neumark n. Plauen n. Weida Haide . r Lengen- feld 8 t

Wildgehege Treuen

REICHEN- BACH/Vogtl. S n. Greiz n. n. Plauen n. r Bummerloch e 521 m z it n i Seidelsberg r

c

er g 573 m

b e Waldsiedlung FND Hochmoor "Moosheide" Crinitzberg CRINITZBERG

O w

r

e d

Waldsiedlung

n

a

w

d

n

u R Wald- siedlung Gemeindeverwaltung Schule Post Denkmal Sportplatz Spielplatz Kirche Friedhof Haltestelle

Mineralquelle

g

n

lu

r u d

n

d A g m

el

s

e

i

s

d l

geplante Wohnbebauung a W 498

Buchberg

. r t

S

r

e

g

r

e

b

h

c

r

i K

Schulwald

r. i t z n

i t a r l t s Feuerwehrdepot C

g

e

g

w

e

w tz

l i

h

n ü i

M r

C

k

r

.

Gewerbe- gebiet

a r

r h t

t p

c

S

S a r.

Herlagrün

r b t r

h s o Gewerbe

e e L ld

z d

l a Feuerwehrdepot l

o

W a

h h

„Denkmal Griebenherd” c

r a w

„Denkmal Sühnekreuz” b

z

e t

n i

t n i

e r u

r C

a Stein- bruch

ä

L str. Milchstr. -

s

n B e d

nach Wolfersgrün/Kirchberg

e

i

r

F Winkel OBERCRINITZ Knock 432 m .

tztalstr Am

. i

weg

r in Sportplatz+ Begegnungs- zentrum

n d t i e r

e

-

m

s

e C

l

G

.

r

u

KD Taufstein t

S

c h

S

l

a

t Sozialstation u. z t i n i r C ehemalige . Betreutes Wohnen

r Mittelschule t mit Sporthalle LAUTERHOFEN S

ner Ärztehaus

ü .

r r t

ng s

h gs e n u

h e g c um

s t r g O

a n

b a

h t

o

L S

.

r t

Str. S

hfelder r

irsc e

H u

lte a

A n

.

e

r

t d

il

Ehrlichsweg S

r W

e

u 400 m

a

n

Lauterholz e

d

l i

leW Alte

u. Steffenhäuser u.

nach Wildenau/Rodewisch nach ND Schwedenfichte ca. 500 m 500 ca. Schwedenfichte ND nach Stangengrün nach

28

1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:24 Stránka 29

c h e

n

Gemeinde ß

ä

g

l

a T

g

HÖLZEL e

- Schul- lw r. en u

rb h t

Stausee ßc ä h s gE

Dennheritz c . d r l t e S s F n e d l g u e

M w

u f a Ho

e

d

l

u

Glauchau nach

M

r

e u AUE-

a k ic SIEDLUNG Zw

Dennheritz Meeraner Str. BC2–3 Am Bahnweg C3 Mittelweg C3 Hofaue tr. fs

NIEDER- r Äußere Dorfstr. EFG3–4 Mühlweg B3 o D e Äußere Dorfstr.r SCHINDMAAS

-

Bergstr. E2–3 Neue Siedlung B2–3 175 e

n n

e

-

s Feuerwehr n

h i e weg I

c

r w

Böhmerweg D3 Schlunziger Weg C3 i str. K orf Gemeindeweg CD3 Schulgasse B3 D

e

r . Hauptstr. e r Glauchauer Str. B3 Seiferitzer Str. CDE1–2 t ß s u f r Hauptstr. CDE3 Siedlerstr. E2–3 Ä o

D Friedhof Kirche, Sportplatz re Hohe Str. AB3–5 Wäschereiweg B3 e n n . I r Höhenweg E2 Zwickauer Str. EF2–3 t s f

r Zwickauer Straße Zwickauer o

Innere Dorfstr. FG3–4 D

e r

e

Kirchwiesenweg F3 ß u

Lauenhainer Str. B3–5 Ä

Bergstr. weg 250 m

Höhen- er-

Siedl str. Straße Zwickauer

Seiferitzer Str. Hauptstr.

175

Chemnitz

nach

zur B93

Zwickau/ nach .

Steinberg w Sandberg

r e

OBER- A4

tr. m

r S h ze ö

it B

r SCHINDMAAS e E40 if e

S

weg

e

ß

Meerane nach

a r

Gemeinde- eg

t W s t r p e u g i a Pfarrholz z H n u l

h Schäbigtwald c S Gemeindeamt

Bahnhof eg nw ah B

m Heidelberg S r t e r

. n a r

e e A M eg elw

itt

weg M

- i h e r e c

s

ä W

.

r

t

S

r

e

n

g

a

e

r

w e Feuerwehr

l

e

e h

M ß ü

a KALTHAUSEN

r

t

Neue -

l M .

S u

gasse

h tr

Siedlung r c S

S

e

Hauptweg

u r .

r

a

t tr. e

h

S r S n

r i

e e c

n

i n

a i h n

e u a a u a L nh e h

la u

La n G e u

a

L gebiet

Gewerbe- Str.

A4 e

oh Zwickau H nach 93

DENNHERITZ E40 62

93 Hohe Str.

Altenburg nach

Gera

nach nach Pelikan

Silberner

.

r

t

s

t

p

u a

29 H r

e

n

i

a

h

n

e

u

a L GERSDORF 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 30

Gemeinde Fraureuth...... Gemeindekartografie S. 40 - 41

Ein weiteres Kleinod finden Sie im Ortsteil Gospersgrün. Mit viel Liebe zum Detail wurde die einzige ober- Gemeinde schlächtige Wassermühle im Westsächsischen Raum von Wohnen nach Wunsch den Eigentümern restau- Wohnen im Grünen Fraureuth riert. Sie bestimmen mit! Die Erich Glowatzky Sport- Sie finden uns in: und Mehrzweckhalle ist Fraureuth • Werdau West • Werdau Sorge Fraureuth – Gemeinde mit Tradition und Zukunft Heimstatt unserer Sportver- Fritz-Heckert-Ring 61 a • 08427 Fraureuth eine und bietet sich außer- Tel. 03761 8887610 · Fax 2206 Die Großgemeinde westlich von Zwickau mit ihren Ortsteilen Beiersdorf, dem für die vielfältigsten E-Mail: [email protected] · Internet: www.wg-fraureuth.de Fraureuth, Gospersgrün und Ruppertsgrün hat ca. 5200 Einwohner, eine Veranstaltungen und Aus- Fläche von über 22 km² und eine Höhenlage von durchschnittlich 330 m stellungen an. über NN und ist eine typische westsächsische Industrie - Agrargemeinde. Im idyllisch gelegenen Wald- Seit 1742 gibt es im OT Fraureuth eine Silbermannorgel, auf der heute bad, das mit Brunnenwasser noch namhafte Künstler zu Konzerten spielen. Weltbekannt ist auch das in Trinkwasserqualität Fraureuther Porzellan, das in der Zeit von 1865 – 1926 in unserer gefüllt wird, finden alljähr- Gemeinde hergestellt wurde und das sich heute unter Sammlerfreunden lich Open Air Rockkonzerte Silbermann-Orgel großer Beliebtheit erfreut. Einen Auszug der Kunstfertigkeit der Porzel- statt. Reiterhöfe in Beiers- liner können Sie im ehemaligen "Herrenhaus" der Porzellanfabrik dorf, Fraureuth und Gospersgrün, bodenständige Gastronomie sowie bestaunen. Dieses Gebäude wurde im Jahr 2006 nach umfangreicher Radwege und gut ausgeschilderte Wanderwege im Römertal bis ins Rekonstruktion wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Por- angrenzende großflächige Werdauer Waldgebiet runden das Freizeitan- zellanausstellung hat sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. gebot für Sportfreunde und Naturbegeisterte ab. In diesem alt-ehrwürdigen Haus finden Sie ein wunderschönes Trauzim- Unter dem Motto „Klassik fürs Dorf“ lädt der Kunst- und Kulturförder- mer, das Erich-Glowatzky-Zimmer, benannt nach dem bisher einzigen verein Fraureuth e. V. regelmäßig in die „Alte Turnhalle Fraureuth“ zu Ehrenbürger und großen Gönner unserer Gemeinde sowie das Bauamt klassischen Konzerten mit namhaften nationalen und internationalen der Gemeinde. Musikern ein. Herrenhaus Modernes und betreutes Wohnen, umfassende ärztliche Betreuung, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und die Sauberkeit in den Ortsteilen machen uns zur „Wohlfühlgemeinde“. Gegenwärtig zeichnet sich die Gemeinde insbesondere durch die Produkti- on im Bereich Wälzlager, Medizintechnik, Maschinenbau und Mikroelek- tronik aus. Darüber hinaus sichern Handwerk und Gewerbe und unsere selbst vermarktende Landwirtschaft zahlreiche Arbeitsplätze und tragen so maßgeblich zur gedeihlichen Entwicklung unserer Gemeinde bei. Geschichte und Gegenwart von Fraureuth zeugen von Fleiß und Gast- freundschaft thüringisch - sächsischer Traditionen, dafür bürgen "Wir Fraureuther alle".

Gemeindeverwaltung Fraureuth Hauptstraße 94 · 08427 Fraureuth Telefon 03761 1816-0 · Fax 03761 1816-20 Bauamt Fabrikgelände 12 · 08427 Fraureuth Telefon 03761 189040 · Fax 03761 189049 E-Mail: [email protected] · Internet: www.fraureuth.de Porzellanausstellung im Herrenhaus Erich Glowastzky Sport- und Mehrzweckhalle

38 30 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 31

Gemeinde Fraureuth...... Gemeindekartografie S. 40 - 41 nach nach Werdau Werdau

nach Ein weiteres Kleinod finden Zwickau .

r

t Sie im Ortsteil Gospersgrün. S Bogendreieck Kinder- - t r. garten r Mit viel Liebe zum Detail Schützen- t e Leubnitzberg S h STEIN- g haus r Heckert-F.- c wurde die einzige ober- e ue u w da Ring P PLEIS s er g W schlächtige Wassermühle im n - ng d Gemeinde dlu i n Industrie- e i -R a siedlung Westsächsischen Raum von Wohnen nach Wunsch S t n er i F.-Heckert- ck e rd tr. den Eigentümern restau- e S Wohnen im Grünen Am H iser Grenzbach Ring .- F ple riert. F tein . S . Fraureuth r r Sie bestimmen mit! Ring- t t S s n

Die Erich Glowatzky Sport- Zwickauer Str. Mühlenstr. Sie finden uns in: str. e Ringstr. uer rt a r. a

nach d t Schönfels und Mehrzweckhalle ist Fraureuth • Werdau West • Werdau Sorge r tr. . G e ls r S a t l- T • W be S Heimstatt unserer Sportver- Fritz-Heckert-Ring 61 a 08427 Fraureuth r Fraureuth – Gemeinde mit Tradition und Zukunft Pregler- e l scher W. B erta

L A.- e m i ö

Tel. 03761 8887610 · Fax 2206 e R

eine und bietet sich außer- b Mehrzweck- Am Karl-

k Str. halle M bach üh n l r. n e

Die Großgemeinde westlich von Zwickau mit ihren Ortsteilen Beiersdorf, dem für die vielfältigsten e nst N Angerwiesen e c

h

E-Mail: [email protected] · Internet: www.wg-fraureuth.de Herrenhaus- e h r. c Fabrik- u t Porzellan- t i

Fraureuth, Gospersgrün und Ruppertsgrün hat ca. 5200 Einwohner, eine Veranstaltungen und Aus- R s - e

gelände ausstellung h e n

u c le R S

p a h

t ü Fläche von über 22 km² und eine Höhenlage von durchschnittlich 330 m stellungen an. b Gemeinde- r p . M er h Gedenk- amt ts A g o über NN und ist eine typische westsächsische Industrie - Agrargemeinde. Im idyllisch gelegenen Wald- platz m L r Kinder- ü Feuer- P n a garten e Seit 1742 gibt es im OT Fraureuth eine Silbermannorgel, auf der heute bad, das mit Brunnenwasser SPINDEL- U. LAGERUNGSTECHNIK wehr r k r FRAUREUTH GMBH S

. t noch namhafte Künstler zu Konzerten spielen. Weltbekannt ist auch das in Trinkwasserqualität Hauptstr. r tr 1 . s . l 1 Schillerstr. r

t

e Mühlgraben

s

Fraureuther Porzellan, das in der Zeit von 1865 – 1926 in unserer gefüllt wird, finden alljähr- g

g e i r

Silbermann-Orgel Z e Gemeinde hergestellt wurde und das sich heute unter Sammlerfreunden lich Open Air Rockkonzerte r. B st RUPPERTS- statt. Reiterhöfe in Beiers- the

großer Beliebtheit erfreut. Einen Auszug der Kunstfertigkeit der Porzel- e G tr. Go GRÜN ts o Parkstr. liner können Sie im ehemaligen "Herrenhaus" der Porzellanfabrik dorf, Fraureuth und Gospersgrün, bodenständige Gastronomie sowie 1 up e Ha th tr. e r-S s bestaunen. Dieses Gebäude wurde im Jahr 2006 nach umfangreicher Radwege und gut ausgeschilderte Wanderwege im Römertal bis ins tr Feuer- upfe Markt . .-H tr. wehr Rekonstruktion wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Por- angrenzende großflächige Werdauer Waldgebiet runden das Freizeitan- A r S Höllen e we N iz S weg g . re t öllen e tr G .- H u -S . A nenstr. m zellanausstellung hat sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. gebot für Sportfreunde und Naturbegeisterte ab. id r n reitsche e . lst a .-B id h w a r R -Str. Bach- sc Mühl T k In diesem alt-ehrwürdigen Haus finden Sie ein wunderschönes Trauzim- Unter dem Motto „Klassik fürs Dorf“ lädt der Kunst- und Kulturförder- eit e str. -Br FRAUREUTH r R. B mer, das Erich-Glowatzky-Zimmer, benannt nach dem bisher einzigen verein Fraureuth e. V. regelmäßig in die „Alte Turnhalle Fraureuth“ zu Waldstr. 1 Alte Schulstr. (C3) a c Ehrenbürger und großen Gönner unserer Gemeinde sowie das Bauamt klassischen Konzerten mit namhaften nationalen und internationalen h Waldbad Lohberg der Gemeinde. Musikern ein. Fraureuth r Steig Herrenhaus Modernes und betreutes Wohnen, umfassende ärztliche Betreuung, sehr Neudecke Schule . Römertalweg Sportplatz tr gute Einkaufsmöglichkeiten und die Sauberkeit in den Ortsteilen S r Post e machen uns zur „Wohlfühlgemeinde“. iz e r T a Tankstelle G l Gegenwärtig zeichnet sich die Gemeinde insbesondere durch die Produkti- s tr Kirche, Friedhof .

nach on im Bereich Wälzlager, Medizintechnik, Maschinenbau und Mikroelek- E . rnst-Ahnert-Str tronik aus. Darüber hinaus sichern Handwerk und Gewerbe und unsere Parkplatz Freibad Lohbach

selbst vermarktende Landwirtschaft zahlreiche Arbeitsplätze und tragen so Erlsberg

. r t

s maßgeblich zur gedeihlichen Entwicklung unserer Gemeinde bei. f Str. r Greizer o Geschichte und Gegenwart von Fraureuth zeugen von Fleiß und Gast- D

250 m .

r

t freundschaft thüringisch - sächsischer Traditionen, dafür bürgen "Wir S ner - h t-S t -A tr. r Fraureuther alle". st e rn n E h Ernst-A Gemeindeverwaltung Fraureuth r. S nach St Mittel- ch er Bach Fichtenreuth/ r önfels e mühle Hauptstraße 94 · 08427 Fraureuth Greiz h c GOSPERSGRÜN a b Telefon 03761 1816-0 · Fax 03761 1816-20 n e h ic Bauamt e Fra R Fabrikgelände 12 · 08427 Fraureuth ure ut he Dorfstr. Telefon 03761 189040 · Fax 03761 189049 r . S tr tr. s br e E-Mail: [email protected] · Internet: www.fraureuth.de e w Porzellanausstellung im Herrenhaus e K G Schu irc lst Erich Glowastzky Sport- und Mehrzweckhalle hbe r. . rg

r t Feuer- s f

r wehr tr.

o S

D -

Wiese t

n r w e e

g n

h A

• 8 Ferienwohnungen -

t

s

BEIERSDORF n r

RÖMERSGRÜN E • Reittourismus – N e Kastanienstr. u Wiesen RAUMFELD m Pferdepension weg a rk e r

B a • Kutscherstube + Am c Feuer- r Weg h Seminar-Tenne wehr Grüne Sportplatz r. g für Festlichkeiten alle Art Lindenst Grüner We . r t Grüner Weg nach S Neumark r Dorfstr. e h

• Hofladen . c

r

t a

s b f n • Betriebsführung r e P

• Direktvermarktung o Neue h o

D ic s (Kartoffeln, Getreide, Erdbeeren) e t R s t r. Agrarhof Gospersgrün eG · Schulstr. 1 Genießen – Erleben – Kaufen . r 08427 Fraureuth/OT Gospersgrün t s m Telefon 037600 7700 h [email protected] · www.agrarhof.de nach nach O Neumark Neumark 38 31 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 32

Fraureuth nach nach Werdau Werdau Alte Schulstr. (1) C3

nach Zwickau .

r t Am Grenzbach E1 S Bogendreieck Kinder- - t Am Park DE2 r. garten r Schützen- t e Leubnitzberg S h STEIN- g haus r Heckert-F.- c Am Römertal G2 e ue u w da Ring P PLEIS s er Am Sportplatz F6–7 g W n - ng d Andreas-Hupfer-Str. C3 dlu i n Industrie- e i -R a siedlung S t n August-Bebel-Str. E2 er i F.-Heckert- ck e rd tr. e S Am H iser Bachstr. B3 Grenzbach Ring .- F ple F tein Bergstr. F2–3 . S . r r Ring- t t S s n Dorfstr. CDE4–7 str. Zwickauer Str. e Mühlenstr. Ringstr. uer rt a r. a Ernst-Ahnert-Str. FGH4–6

nach d t Schönfels r tr. . G e ls r S a t l- T Fabrikgelände D2 W be S r Pregler- e l scher W. B erta

L A.- e m Ferdinand-Puchert-Str. F1 i ö

e R

b Mehrzweck- Am Karl- k Fraureuther Str. C5 Str. halle M bach üh n l r. n e

e nst N Angerwiesen e c Fritz-Heckert-Ring EF1

h

Herrenhaus- e h r. c Fabrik- u t Porzellan- t i

R s - e gelände ausstellung h e n Gartenstr. F1–2

u c le R S

p a h

t ü b Gedenkplatz D2 Gemeinde- r p . M er h Gedenk- amt ts A g o platz L Gewerbestr. E5–6 m r Kinder- ü Feuer- P n Goethestr. D3 a garten e SPINDEL- U. LAGERUNGSTECHNIK wehr r k r FRAUREUTH GMBH S Greizer Str. BC3–4 . t Hauptstr. r tr 1 . s . l 1 Schillerstr. r

t Grüner Weg EF6–7

e

Mühlgraben

s

g

g

e

i r Hauptstr. CD2–3 Z e r. B st RUPPERTS- Höllenweg FG3 the

e G tr. Go GRÜN Industriesiedlung G1 ts o Parkstr. 1 up e Karl-Liebknecht-Str. DE2 Ha th tr. e r-S s tr Feuer- Kastanienstr. E6 upfe Markt . .-H tr. wehr A r S Höllen Kirchberg D6 e we N iz S weg g . re t öllen e tr G .- H u -S . A nenstr. m Lindenstr. C7 id r n reitsche e . lst a .-B id h w a r R -Str. Bach- sc Mühl T k Markt C3 eit e str. -Br FRAUREUTH r R. B Mühlenstr. FG1–2 Waldstr. 1 Alte Schulstr. (C3) a c h Mühlweg C3 Waldbad Lohberg Neue Str. F2 Fraureuth Parkstr. EF3 r Steig Neudecke Schule Preglerscher Weg E1–2 . Römertalweg Sportplatz tr S Reichenbacher Str. EF2–7 r Post e iz Ringstr. E1 e r T a Tankstelle G l s Römertalweg G3–4 tr Kirche, Friedhof . Rudolf-Breitscheid-Str. ABC3

nach E . Lichtentanne rnst-Ahnert-Str Parkplatz Ruppertsgrüner Str. E2 Freibad Lohbach Schillerstr. D2

Erlsberg .

r Schulstr. F6 t

s f Str. r Siedlungsweg EF1 Greizer o D St.-Annenstr. F3 250 m .

r

t

S Steinpleiser Str. F1 ner - h t-S t -A tr. r st e Talstr. EF1–4 rn n E h Ernst-A Waldstr. B3 Werdauer Str. EF1–2 r. S nach St Mittel- ch er Bach Fichtenreuth/ r önfels e mühle Wiesenweg E6 Greiz h c GOSPERSGRÜN a Ziegelstr. D2–3 b n e h Zwickauer Str. EF1 –2 ic e Fra R ure ut he Dorfstr. r . S tr tr. s br e e

w e K G Schu irc lst hbe r. . rg r t Feuer- s f

r wehr tr.

o S

D -

Wiese t

n r w e e

g n

h A

-

t

s

BEIERSDORF n r

RÖMERSGRÜN E N e Kastanienstr. u Wiesen RAUMFELD m weg a rk e r

B a Feuer- Weg Am ch wehr Grüner Sportplatz g Lindenstr. Grüner We . r t Grüner Weg nach S Neumark r Dorfstr. e h

. c r t a s b f n

r e P o Neue h o

D ic s Fleischerei – Gaststätte – Partyservice – Kegelbahn e t R s t r . Schulstraße 1 · 08427 Fraureuth/OT Gospersgrün . r t s Telefon 037600 569704 oder 9235 · Fax 037600 9236 m h nach nach O E-Mail: [email protected] · Internet: www.agrarhof.de Neumark Neumark

32 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 33

Fraureuth Alte Schulstr. (1) C3 Am Grenzbach E1 Am Park DE2 Am Römertal G2 Gemeinde Am Sportplatz F6–7 Andreas-Hupfer-Str. C3 August-Bebel-Str. E2 Gersdorf Bachstr. B3 Bergstr. F2–3 Dorfstr. CDE4–7 Ernst-Ahnert-Str. FGH4–6 Fabrikgelände D2 In der Gemeinde Gersdorf, gelegen an der B 173 und parallel zur B 180 Ferdinand-Puchert-Str. F1 zwischen Chemnitz und Zwickau im östlichen Teil des Landkreises Fraureuther Str. C5 Zwickau, leben auf einer Fläche von 9,7 km² derzeit ca. 4.000 Einwoh- Fritz-Heckert-Ring EF1 ner. Die Besiedelung des Hegebachtales begann im 12. Jahrhundert Gartenstr. F1–2 Gedenkplatz D2 durch fränkische Bauern. Später entstanden Webereien und Stricke- Gewerbestr. E5–6 reien, erste Textilfabriken wurden um 1840 gegründet. Ende des 19. Goethestr. D3 Jh. blühte Gersdorf durch den Steinkohlebergbau auf, der bis ca. 1945 Greizer Str. BC3–4 einen bedeutenden industriellen Aufschwung und eine damalige Ein- Baugebiet Grüner Weg EF6–7 wohnerzahl von über 9.000 brachte. In den letzten Jahren hat sich Hauptstr. CD2–3 Gersdorf zu einer Wohngemeinde mit sehr guter Infrastruktur ent- Auf wirtschaftlichem Sektor haben sich die verschiedensten Hand- Höllenweg FG3 wickelt. Es entstanden neue Wohngebiete und Einzelstandorte für werks-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe etabliert. Der Gersten- Industriesiedlung G1 Eigenheime, Altbausubstanz wurde instandgesetzt und modernisiert. saft der „Glückauf-Brauerei“, Privatbrauerei seit 1880, ist in der Karl-Liebknecht-Str. DE2 Kastanienstr. E6 gesamten Region beliebt. Kirchberg D6 Ein Wahrzeichen und Baudenkmal von Gersdorf ist die Marienkirche, Lindenstr. C7 die, 1865 erbaut, mit einer wertvollen Jehmlich-Orgel ausgestattet ist. Markt C3 Der Kirchturm, Kirchenschiff, Innenraum, Geläut und Orgel wurden Mühlenstr. FG1–2 in den vergangenen Jahren einer umfangreichen Sanierung unterzo- Mühlweg C3 gen werden und erstrahlen nun in neuem Glanz. Neue Str. F2 Im Schulgebäude sind die Gersdorfer Grundschule und die Evangeli- Parkstr. EF3 sche Oberschule gemeinsam untergebracht. Außer der Schule ist mit Preglerscher Weg E1–2 Reichenbacher Str. EF2–7 der Kindertagesstätte „Sonnenkinder“ auch für die Jüngsten bestens Ringstr. E1 gesorgt. Römertalweg G3–4 In Gersdorf existiert ein reges Vereinsleben, wodurch ein breites Band an Rudolf-Breitscheid-Str. ABC3 Freizeitmöglichkeiten gegeben ist. Dazu trägt auch das Gersdorfer Som- Ruppertsgrüner Str. E2 merbad bei, welches zu den beliebtesten Sport- und Freizeiteinrichtun- Schillerstr. D2 gen der Region zählt. Ein jährliches Großereignis ist das dort stattfin- Schulstr. F6 Kunst- und Kulturzentrum „Hessenmühle“ dende Internationale Seniorenschwimmfest, bei dem auch die Mitglieder Siedlungsweg EF1 des örtlichen Schwimmvereins beachtliche Erfolge erzielen. St.-Annenstr. F3 Steinpleiser Str. F1 Als sehr bedeutendes Projekt im Ortskern auf kommunaler Ebene ist Zum Wandern und Radeln laden der Bergbaulehrpfad, der Steinkoh- Talstr. EF1–4 die Sanierung des Gebäudekomplexes „Hessenmühle“, einem ehemali- lenweg und der Fuß- und Radweg entlang der B 180 ein. Waldstr. B3 gen Vierseitenhof, zu nennen. Es entstand ein kulturelles Zentrum Für Bauwillige sind in unserem schönen und ruhigem Baugebiet „Am Werdauer Str. EF1–2 mit Räumlichkeiten für den Kunst- und Kulturverein „Die Mühle“ Aktienwald“ noch vollerschlossene Grundstücke in Südwesthanglage Wiesenweg E6 e.V., den Modellbahnclub e.V. sowie für den Schnitzverein Gersdorf frei! Ziegelstr. D2–3 e.V. Hier finden Veranstaltungen wie Ausstellungen, Grafikbörsen und Zwickauer Str. EF1 –2 Symposien statt. Im ehemaligen Mühlentrakt wurde 2001 das „Tetz- ner-Museum“ eröffnet und seit 2005 ergänzt eine Galerie mit wech- Gemeindeverwaltung Gersdorf selnden Ausstellungen das kulturelle Angebot. Das Museum ist dem Hauptstraße 192 · 09355 Gersdorf Gersdorfer Maler und Grafiker Heinz Tetzner (1920-2007) gewidmet Telefon 037203/9190 · Telefax 037203/91911 und ist das einzige dieser Art in Sachsen. E-Mail [email protected] · Internet www.gemeinde-gersdorf.de

Freizeitidyll Sommerbad Rathaus

33 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 34

L nach ...... un M ig . Gemeinde Gersdorf g ühl ste Hohenstein- w it Ernstthal/ z b 1 Chemnitz a c - h de mie Hofer Str. Sch Im Gewerbe- gasse S Kleine t Neue Welt o ll Ägydiusmühle b K e . ir tr rg c S gebiet Hegebach e h r r b e S e f r o 1 Alte Stollberger Str. tr g . e H r D Am o r 173 Bären- 180 f garten ba c h

Bärengarten Hauptstr.

Zwickau nach

Garnstr.

2 Am Falkegrund

r. Wald- t S xs i ü schlößchen 250 m d e d n s Be tr. Gersdorf 2 Alte Stollberger Str. (1) B1 Hauptstr. Falkeweg Wohn- Alte Zwirnerei C4 park Altlußheimring CD3 Am Am Aktienwald D3 Falke A k t Am Bärengarten B1 A.-Bebel- ie n A w Teutoniaweg ring Am Falkegrund (2) C2 Str. Badstr. l a t - l l u d Am Kaisergrubenbahndamm D6 ß h ei m August-Bebel-Str. C3 Bachgasse D6 Goetheweg Badstr. C3 S t Benedixstr. C2–3 Grillplatz o l

Ziegeleiweg l Bernsdorf nach b Emil-Kretschmar-Str. C4 e r nach Erlbacher Str. CD4 g e Erlbach- r Kirchberg Falkeweg C3 Emil-Kretschmar-Str. S t r Feldstr. C5 . Friedrich-August-Str. C4–5 Fischerklause Geh- u. Radweg Garnstr. A2–5 GERSDORF Kirchweg Goetheweg C3 Museum Haldenweg C6 Alte Zwirnerei Rathaus Hauptstr. CD2–5 cher Erlba Str. Hofer Str. AB1 Wiesen- Kirche weg Hofgraben BC4–5 Weststr. Friedhof

Im Gewerbegebiet B1 Turner- Garnstr.

str. Kaisergrubenstr. CD6 R.-Breitscheid-Str. Bibliothek Kesselschmiede D6 Kinder- Fr.- Hofgraben August- Kirchweg C4 Hofgraben garten Str. Schule Lindenhofweg C5 Turnhalle, Sportplatz Mühlsteig B1 - en k b Feldstr. n ra e Otto-Resch-Ring DE5 fg h o berg Bushaltestelle Plutostr. C6 H S c Rudolph-Breitscheid-Str. C4 Freibad

Schenkberg C5 L in ofw Parkplatz Schillerweg D5–6 denh eg Resch- Schmiedegasse B1

g R Schulweg D6 i i te Hauptstr. ng Siedlerweg D5 rs Otto- eh Stollberger Str. CD1–4 W Siedlerweg Südstr. C2–3 ch S ille

rw 180

Teutoniaweg B3 e g Turnerstr. C4 . g tr lwe s

Wehrsteig C5 u Stollberg Lugau/ nach Sch le n

Plutostr. K üh Am ndm Weststr. C4 a Wi

ehem. i g s 1 Wiesenweg C4 Plutoschacht we e n r 1 lde - Windmühlenstr. E6 Ha Kessel- gruben-bahn- Wohnpark Falke C3 damm 1 Bachgasse e Kaisergrubenstr. d Ziegeleiweg C3 ie m - h ehem. c

Kaisergrube s

dorf Hohn nach ehem. Merkurschacht Fischerklause ch ba e g Inh. Bernd Dittert e H · täglich preiswerte Mittagsgerichte · Buffet für jeden Anlass · Fischspezialitäten ehem. Klaus Boegel ehem. LUGAU HelenenschachtFachberater für Finanzdienstleistungen · Familienfeiern undHoffnungsschacht Veranstaltungen aller Art Ziegeleiweg 1A Tel: 037203/66850 mit Kaminzimmer und Biergarten 09355 Gersdorf Fax: 037203/66851 Wir räuchern selbst! Spezialitäten aus eigener Herstellung! FU: 0177/7443119 ehem ehem. Idaschacht Hauptstraße 183 · 09355 Gersdorf · Telefon 037203 7980 E-Mail: [email protected] Internet: www.Fischerklause-Gersdorf.deVertrauensschacht www.gersdorf-finanz.de Mo11–13 30 Uhr · Di–So11–22 Uhr

34 nach nach nach Meerane Vogelberg Waldenburg KLEINBERNSDORF Klosterberg

Waldstr.

GRÄNITZ 175 Kieferberg

1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 35 W C

Rathaus o a

Krankenhaus OERTELSHAIN lle l k nach Reinholdshain n e b Polizei Denkmal n e b rg u e Callen- Galerie r r C Kirche, Friedhof g S a berger Str. e Schmied- t l r l r berg e EBERS- . WEIDENSDORF S Information Burg, Schloss Große Kreisstadt n 250 m t b r . e BACH r nach Glauchau g Post Tankstelle e Niedere r S t A4 r Theater Glauchau E40 nach . Bibliothek Landhotel Billing r. A4 St Chemnitz/ nach Dresden Lobsdorf Museum Zw Schule 64 ic Glauchau-HöckendorfAue r

k karte Neben- Glauchau auer Mulde ine sha Parkplatz tel Quel Höckendorfer Weg 57 · 08371 Glauchau er lgrund O tr. Telefon 03763 788985 · Fax 788986 · www.landhotel-billing.de Sportplatz, Stadion r S fe Auenblick r Dieselstr. • komfortable Übernachtung und . do - tr Tennis E40 S s ig- r. n S w Erh t e r A4 c n d ard ländlich gepflegte Gastlichkeitu k ge EBERSBACH h e N u -S S eg r A id ik L tr. A lic u ö o r n m F e la W b b e u e n b ld W s-Otto e e r -S g • Gaststube und Biergartenk Ludwig-Erhard-Str.rg ain tr. r l e u o r r St b Gewerbegebiet W r Schönberger Str. e . n • Feierlichkeiten aller Art s ul e ch str.

ld m g S

Am e e R LIPPRANDIS a w • Catering- und PartyserviceAm i

Spiel- platz Ortschafts-H n R mm W a an g REINHOLDSHAIN Wir helfen Ihnen – kostenlos! D verwaltung g st Dammweg r. Unsere ausgebildeten haupt- und ehren amtlichen Mitarbeiter stehenold Ihnen einh s Angerberg zur Seite: Li R h AUDÖRFEL Oertelshainer Str. ppra ain Industrie-und ndis H e r. A E Peniger Str. er S - r St . b 293,5 • mit begleitenden Besuchen • beim Erstellentr. einere m r e ba c s t rs che or g n k s r d fer Weg und GesprächenBoschstr. Patientenverfügung ke i r St n a n t e B Ri g r.

e n - r n a w k g weg a Ringstr. öc Siemensstr. • mit Sitzwachen am Krankenbett • dur ch Trauerbegleitung Am z E i H r. h b

t M e e r n s Dresden Chemnitz/ nach HÖCKENDORF • durch Entlastung pflegender und Beratung S b Gewerbe - JERISAU Martins- H a g M . d r. e Str. r We r r t er c ze t a s Ob

it e Angehöriger und durch • durch Aromapflegee platz g h

Crimmitschau Gera/ nach r e Turn- m in

Seife ra S u R e

n halle r BeaufsichtigungBoschstr. des Kranken a 1 Am Feierabendheim r

e s S r i S ge tr. t i r Pfarr- 2 Vogtlandstraße r. n e k Wilhelm- Geschäftsstelle Glauchau Zweigstelle. Limbach-O. c e gebiet r J A r E 3 Frankenweg siedlung A Am Stolle-Pl. P t e u ne Ulmenstraße 4 · 08371 Glauchau JohannisplatzS lt 4 · 09212 Limbach-O. ls u d m Sta bholz H A e 4 Brückenstraße öcken r ö do Tel: 03763 429293 Tel: 03722e 469111 r R r R Weg fer g S fe 5 Theodorstraße Fax: 03763 429294 Fax: u03722r 469112 c l m e s h b A l 6 Niedere Muldenstraße n e s achstr. Ge a e r B tr. Lipprandiser m KITA n ner S u ld üh . 7 Am Bahndamm Pfarrw. a T l r e Meer u e Marktsteig a e t Elsternsteig r S s r g n KITA tr. W n 8 Gabelsbergerstraße we ne E GLAUCHAU fe eg Esc info@hospizverein-erzgebirr. gsvorland.deh c 9 Am Lehngrund Finkenweg o W l he st ic SCHER- k H er - n fer e en GESAU Erlensteig w wwwwww.hospizver.hospizverein-erzgebirgsvorland.dehu ft 10 Töpfergasse ch e oc a MÜHLE rn g H h Waldenburger Str. 11 Äußerer Stadtgraben nbö c hö S Sc Nürn- w 12 Am Trützschler Dorfstr. e bergerStr. g m 13 Hasenpfad A Bahnhof Reinholdshainer Finken- 14 Grüner Winkel urg-Str. weg mb Kantstr. 15 Kurzer Weg An der Kohlenstr. uxe .

Sachsenlandhalle Meeraner Str. Spinnerei Bahnhof- -L -W Gewerbe- 16 Hohe Straße B sa n Wasser- g Ro anT Alban- A e Kultur-u. G tm str.

r lw platz up h m 17 Zitronengäßchen 23 Johannisplatz turm a e r. Ha o

D ss Freizeit- An der ü t t- n ro m S g 8 r Landrats-Mann- L Leopoldstr. 7 s BRAND- e te f a u 18 Georgenstraße 24 Louis-Braille-Straße c d zentrum o rh a n W r h Scher- amt Str. s h h r Sachsenallee Nordufer n e Franz- g HEIDE e Lilienstr. 6 b Bah G Heinrich- - w 19 Charlottenstraße 25 Am Kleinheim r e berg- n Hochuferstr. a Heine-Str. Mehring- L e E i Forst i e u h pl. t A b d h Platz r Pl. D n zb L Z 20 Antonstraße 26 Hans-Sachs-Weg c n i R re u u m A e e n der c s g k h d n m m r w r r h o e w a 21 Kleine Weberstraße 27 Nicolaistraße W w ö a 5 o Feuer- n g g Einheit - s e i c e b p tr. F t w V e f gebiet a S e t e r z h 22 Kupferberg 28 Marktstraße n r s wehr ie s g w S r n ü g ö o t i t Nordhang S s e 1 - a Lessingstr. - a t r r l d h t e p Fr.- Reuter-Str. E z 29 Kirchgasse e . a l s

e r. b h c n ll e t Am l s e r a S KITA ß z

n Jäger- g t a S ls e t a Er e m e it

u n s . . - Schlachthofstr.e h r 30 Dr.-Dörffel-Straße Hermann- str. tr w n . c h r g h r S ff r K o

Löns- m KITA t Lampert- rgs str. Leipziger c h o m be 4 e le f b a Hain-n im tr. h o 31 Am Plan

Weg A S te Auestr. Pl. g d e f K S r r. u . h E ei c ie p e t str. trL Tal- ckst S S rg t- ö eich NorduferrsZeppelin- G s e c e 32 Brauhausgäßchen r Ö terr Mauerstr.Zimmerstr. s h s e n ip str. Talstr. Am r e l Sachsenallee f n tr e Hoch- Turnhalle u e z 12 . 33 Druckergasse b . i haus i o-S EndeD k l r Am str. A - - h KITA r b Str. g t H S n c t t Hugo- a u Zum Vierseithof A Am le a e u e 34 Thomas-Müntzer-Gasse t l r r r. o 2 s r Storm-weg m s ö ke O g Preuß- i ROTH- J c H Auestr. n Talstr. m s e Meeraner Str. lg u a t Roth- 35 Am Kleinen Mühlgraben Stadt- b 2 3 Lauben- e Schiller- 9 Pl. r m - A weg h s w s . MÜHLE ü lb Str. d t- c n e rand ü 11 10 e hle - pl. D 12 36 Böttchergäßchen

rt in Po g h Elzen- n A -K le st- B k bergstr. weg ö a L M berg i h f e e m le t Str. 11 e Turn- - 37 Mittelgasse SCHÖN- s r g b t r- Bade- e e Dorotheen- i r A S ner u halle i m H 38 Luisenstraße W a e e c O g t k Querg. l h C E ELZENBERG e r Weg - a a b l w . ic Fröbel- st S - Scher- ro w z h BÖRNCHEN w la Mensa-str. n e e L 39 Rothenbacher Kirchsteig n tr. B r ic Z weg platz Wasserstr. Jahn- str. leite p Talstr. e g en n e o 13 a A b u e Bahnhof Str. g n Am r g e 40 Hölzeler Weg T b n e Arbeits- h Br k m rg Zum ThüringerBayern- weg Wie- a g o u g W r r. Arndt- 14 nn s 41 Franz-Schubert-Weg

sen- str. amt n t str. e t w g e Lindenstr. Fischerg. 15 Ober- H r

l f . Angerstr. a s f n . r Wiesen- str. W Leipziger Str. e steig öh t i h g h n - t Schiller- grund 42 Mozartweg r . e 38 32 r S z r

weg e r Wilhelm- str. ü n n e er Körner-str. - t G AUE- n r h Am e e Gewerbeg. .

Weststr. u s t r e a

r u rg t n l str. 43 Gründelparkweg A a e

ind- s M d Karl- str. M l a

Sch a lm m s w u s r i e i u

t g n ü

t me August-Bebel-Str. m a . t f

t i 33 l e scheid- e a c h B r s r U r 44 Am Dorfanger r d i f B Str. g . h

t e str. h S

ü e r U - L h a e e ä e

r t . r g u SIEDLUNG gHospital- s r. n r o KITA Stein- - n t ng er t

Aue- n n S s e r. w c u

a t t t Färberstr.B g it n itz i m e W r d r s . Str.34 H a r n . d d e S Zwickauer Str. a n 36 e weg r tr u

anger ü A m . Str. a Hauptstr. S e Karlsweg t r r a siedlung G 37 s t B e l ld B Innerer - 16 S Am n S H G re u 35 e Schul- Str. An der t n Flutrin M r Markt27 Be r a Am h er pl. Agr olf - rgs a y Graben ö g icola d s c 175 e ben R in - - 22 Lerchenstr. g hm ß ra p u s 17 ir e r Str. re 31 w g. tr b ie G 30 28 u fer- R . Albertstr. e d e Schloß-Z Hein-rich- str. d b K itzer Str. g weg e O C n Krummer z e

Schloß- hem Johanisstr. LungwitzerE r Weg E . 29 Veterinar- lis E s r pl. str. G Chem- a is st Hammer- Kirch- e amt K e B F r Gründe KITA nitzer Pl.18 b r ng rie eh lallee dammweg pl. . - Landrats- e u Corso- ru e d tr s t m b r e s c . Lichtensteiner19 Str.h g n Pappelstr. W 26 h r enweg s amt t s platz Gründelteich S wi Sidonien-t m s A G c ster s 19 r t h - Gr. . e r Turn- lb rü Str. - o Gerberstr. 21 . e nd r ll-S r

e e t i-Oststr. halle Zwickau nach r. r berg l- t 23 19 str. W Bergstr. t a z Ä s u H e Weberstr. S ß NIEDERSCHINDMAAS Am ein RosariumAnnen- str. r. z A St.-Petri- t h

er r Grundstr.t e L NIEDER- e h Paul-Geipel- T D o t D ic s l g n I o h str. r. u r Platz

n a - rf s a t a

n s t o n M l h er t 24 sH 20 ß e r e Egg- o - D . Wehrgarten n g LUNGWITZ o halde Clementi- nen- f str. Goetheweg g e .- e ü rf r nstr. WettinerKITA Str. r v - w

s e Turn- H P . G h u d Hauptstr. t - le . g i W i r. r b e g r S a halle s 25 ü t n e t tr. t Friedrich- Schade- o z

n c n s s

Z h lffers t w S a Ebert-Str. - berghaus t t

g F w n l n h a KITA r

e P Sonnen- r e . s g ö u ls r e - r i e str. -W i i r n c w weg h e r Mulde r W n Goethe- 39 d d t e e c e k e au Naundorf A Martinistr. r. d e l - o M b S i g n rf tt e v e r els

rt f t n

g e e Wettiner Str. Virchowstr. o s f - i s

I 41 t g

h r S n

a a

o Robert-

th l Str. Hufe- t n Äußere e r r d Koch- . L S Pestalozzistr. e 40

e W land-str. i Dorfstr. s Albert- Siedlung ch M e - i t Schweitzer- t r tel jeune-S r st t e e Ernstthal Hohenstein- nach d n e Adlers Grund r B 42 . t ig L EichenwegBuchen-. r rR Siedlung e - D 40 e n is Stausee Glauchau a o u o t s S o Ahornweg weg r h W h L r. fst e te tr t c n Gärtnereiweg a S r. i b i ß . r Ha ALBERTS- a n e r e y t d R c e Rottelsbachf weg n h r Bismarck- d Akazien- or - Am e Am e S d S M s

THAL W r Hof- turm s weg -

e Saar- S t ü e b i g o

ß weg tr graben r. F h un L e i 44 g n . Adlersgrund r je i l e e e e Ortschafts- L e . G n s- r t d i W t u Südstr. s r - verwaltung u - S t e e o n n st r h - 35 L t s r. A e c H an f k n r a r Mühlberg d au a m o b e p u r M t d n L s h s M o ü t e h r c b . S g h sd le t- e rn t r. orfer r W e o St Str. T e r R Bismarck- r e ob e W e ic l in h Egidien St. nach R e Hohenste g H z höhe F a o 43 l R o s ö o r s h 43G H t s e e

ar h ts n S ten e t st

e r.

s n Klengelhain

e t b e s r. a i tr. W c n ild h e HÖLZEL e ROTHENBACH e r n r f S S e t t ls r. r. e r L W un e r. g Mülsener Str. g t witz ts ba nach s c r h Erbschänkenstr.Voigtlaide, o Thum F 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 36

nach nach nach Meerane Vogelberg Waldenburg Remse KLEINBERNSDORF Klosterberg

Waldstr.

GRÄNITZ 175 Kieferberg

W C

Rathaus o a

Krankenhaus OERTELSHAIN lle l k nach Reinholdshain n e b Polizei Denkmal n e b rg u e Callen- Galerie r r C Kirche, Friedhof g S a berger Str. e Schmied- t l r l r berg e EBERS- . WEIDENSDORF S Information Burg, Schloss n 250 m t b r . e BACH r nach Glauchau g Post Tankstelle e Niedere r S t A4 r Theater E40 nach . Bibliothek r. A4 St Chemnitz/ nach Dresden Lobsdorf Museum Zw Schule 64 ic Aue r

k karte Neben- Glauchau auer Mulde ine sha Parkplatz tel Quel er lgrund O tr. Sportplatz, Stadion r S fe Auenblick r Dieselstr. . do - tr Tennis E40 S s ig- r. n S w Erh t e r A4 c n d ard u k ge EBERSBACH h e N u -S S eg r A id ik L tr. A lic u ö o r n m F e la W b b e u e n b ld W s-Otto e e r -S g k Ludwig-Erhard-Str.rg ain tr. r l e u o r r St b Gewerbegebiet W r. Schönberger Str. n e s ul e ch str.

ld m g S

Am e e R LIPPRANDIS a w Am i

Spiel- platz Ortschafts-H n R mm W a an g REINHOLDSHAIN D verwaltung g st Dammweg r. old einh s Angerberg Li R h AUDÖRFEL Oertelshainer Str. ppra ain Industrie-und ndis H e r. A E Peniger Str. er S - r St . b 293,5 tr. e m r e ba c s t rs che or g n k s r d fer Weg Boschstr. ke i r St n a n t e B Ri g r.

e n - r n a w k g weg a Ringstr. öc Siemensstr. Am z E i H r. h b

t M e e r n s Dresden Chemnitz/ nach HÖCKENDORF S b Gewerbe - JERISAU Martins- H a g M . d r. e Str. r We r r t er c ze t a s Ob

it e e platz g h

Crimmitschau Gera/ nach r e Turn- m in

Seife ra S u R e

n halle r Boschstr. a 1 Am Feierabendheim r

e s S r i S ge tr. t i r Pfarr- 2 Vogtlandstraße r. n e k Wilhelm- . c e gebiet r J A r E 3 Frankenweg siedlung A Am Stolle-Pl. P t e u ne S lt ls u d m Sta bholz H A e 4 Brückenstraße öcken r ö do e r R r R Weg fer g S fe 5 Theodorstraße ur c l m e s h b A l 6 Niedere Muldenstraße n e s achstr. Ge a e r B tr. Lipprandiser m KITA n ner S u ld üh . 7 Am Bahndamm Pfarrw. a T l r e Meer u e Marktsteig a e t Elsternsteig r S s r g n KITA tr. W n 8 Gabelsbergerstraße we ne E GLAUCHAU fe eg Esc r. h c 9 Am Lehngrund Finkenweg o W l he st ic SCHER- k H er - n fer e en GESAU Erlensteig w hu ft 10 Töpfergasse ch e oc a MÜHLE rn g H h Waldenburger Str. 11 Äußerer Stadtgraben nbö c hö S Sc Nürn- w 12 Am Trützschler Dorfstr. e bergerStr. g m 13 Hasenpfad A Bahnhof Reinholdshainer Finken- 14 Grüner Winkel urg-Str. weg mb Kantstr. 15 Kurzer Weg An der Kohlenstr. uxe .

Sachsenlandhalle Meeraner Str. Spinnerei Bahnhof- -L -W Gewerbe- 16 Hohe Straße B sa n Wasser- g Ro anT Alban- A e Kultur-u. G tm str.

r lw platz up h m 17 Zitronengäßchen 23 Johannisplatz

turm a e r. Ha o

D ss Freizeit- An der ü t t- n ro m S g 8 r Landrats-Mann- L Leopoldstr. 7 s BRAND- e te f a u 18 Georgenstraße 24 Louis-Braille-Straße c d zentrum o rh a n W r h Scher- amt Str. s h h r Sachsenallee Nordufer n e Franz- g HEIDE e Lilienstr. 6 b Bah G Heinrich- - w 19 Charlottenstraße 25 Am Kleinheim r e berg- n Hochuferstr. a Heine-Str. Mehring- L e E i Forst i e u h pl. t A b d h Platz r Pl. D n zb L Z 20 Antonstraße 26 Hans-Sachs-Weg c n i R re u u m A e e n der c s g k h d n m m r w r r h o e w a 21 Kleine Weberstraße 27 Nicolaistraße W w ö a 5 o Feuer- n g g Einheit - s e i c e b p tr. F t w V e f gebiet a S e t e r z h 22 Kupferberg 28 Marktstraße n r s wehr ie s g w S r n ü g ö o t i t Nordhang S s e 1 - a Lessingstr. - a t r r l

d h t e p Fr.- Reuter-Str. E z 29 Kirchgasse e . a l s

e r. b h c n ll e t Am l s e

r a S KITA ß z

n Jäger- g t a S ls e t a Er e m e it

u n s . . - Schlachthofstr.e h r 30 Dr.-Dörffel-Straße Hermann- str. tr w n . c h r g h r S ff r K o

Löns- m KITA t Lampert- rgs str. Leipziger c h o m be 4 m e le f b a Hain-n i tr. h o 31 Am Plan

Weg A S te Auestr. Pl. g d e f K S r r. u . h E ei c ie p e t str. trL Tal- ckst S S rg t- ö eich NorduferrsZeppelin- G s e c e 32 Brauhausgäßchen r Ö terr Mauerstr.Zimmerstr. s h s e n ip str. Talstr. Am r e l Sachsenallee f n tr e Hoch- Turnhalle u e z 12 . 33 Druckergasse b . i haus i o-S EndeD k l r Am str. A - - h KITA r b Str. g t H S n c t t Hugo- a u Zum Vierseithof A Am le a e u e 34 Thomas-Müntzer-Gasse t l r r r. o 2 s r Storm-weg m s ö ke O g Preuß- i ROTH- J c H Auestr. n Talstr. m s e Meeraner Str. lg u a t Roth- 35 Am Kleinen Mühlgraben Stadt- b 2 3 Lauben- e Schiller- 9 Pl. r m - A weg h s w s . MÜHLE ü lb Str. d t- c n e rand ü 11 10 e hle - pl. D 12 36 Böttchergäßchen

rt in Po g h Elzen- n A -K le st- B k bergstr. weg ö a L M berg i h f e e m le t Str. 11 e Turn- - 37 Mittelgasse SCHÖN- s r g b t r- Bade- e e Dorotheen- i r A S ner u halle i m H 38 Luisenstraße W a e e c O g t k Querg. l h C E ELZENBERG e r Weg - a a b l w . ic Fröbel- st S - Scher- ro w z h BÖRNCHEN w la Mensa-str. n e e L 39 Rothenbacher Kirchsteig n tr. B r ic Z weg platz Wasserstr. Jahn- str. leite p Talstr. e g en n e o 13 a A b u e Bahnhof Str. g n Am r g e 40 Hölzeler Weg T b n e Arbeits- h Br k m rg Zum ThüringerBayern- weg Wie- a g o u g W r r. Arndt- 14 nn s 41 Franz-Schubert-Weg

sen- str. amt n t str. e t w g e Lindenstr. Fischerg. 15 Ober- H r

l f . Angerstr. a s f n . r Wiesen- str. W Leipziger Str. e steig öh t i h g h n - t Schiller- grund 42 Mozartweg r . e 38 32 r S z r

weg e r Wilhelm- str. ü n n e er Körner-str. - t G AUE- n r h Am e e Gewerbeg. .

Weststr. u s t r e a

r u rg t n l str. 43 Gründelparkweg A a e

ind- s M d Karl- str. M l a

Sch a lm m s w u s r i e i u

t g n ü

t me August-Bebel-Str. m a . t f

t i 33 l e scheid- e a c h B r s r U r 44 Am Dorfanger r d i f B Str. g . h

t e str. h S

ü e r U - L h a e e ä e

r t . r g u SIEDLUNG gHospital- s r. n r o KITA Stein- - n t ng er t

Aue- n n S s e r. w c u

a t t t Färberstr.B g it n itz i m e W r d r s . Str.34 H a r n . d d e S Zwickauer Str. a n 36 e weg r tr u

anger ü A m . Str. a Hauptstr. S e Karlsweg t r r a siedlung G 37 s t B e l ld B Innerer - 16 S Am n S H G re u 35 e Schul- Str. An der t n Flutrin M r Markt27 Be r a Am h er pl. Agr olf - rgs a y Graben ö g icola d s c 175 e ben R in - - 22 Lerchenstr. g hm ß ra p u s 17 ir e r Str. re 31 w g. tr b ie G 30 28 u fer- R . Albertstr. e d e Schloß-Z Hein-rich- str. d b K itzer Str. g weg e O C n Krummer z e

Schloß- hem Johanisstr. LungwitzerE r Weg E . 29 Veterinar- lis E s r pl. str. G Chem- a is st Hammer- Kirch- e amt K e B F r Gründe KITA nitzer Pl.18 b r ng rie eh lallee dammweg pl. . - Landrats- e u Corso- ru e d tr s t m b r e s c . Lichtensteiner19 Str.h g n Pappelstr. W 26 h r enweg s amt t s platz Gründelteich S wi Sidonien-t m s A G c ster s 19 r t h - Gr. . e r Turn- lb rü Str. - o Gerberstr. 21 . e nd r ll-S r

e e t i-Oststr. halle Zwickau nach r. r berg l- t 23 19 str. W Bergstr. t a z Ä s u H e Weberstr. S ß NIEDERSCHINDMAAS Am ein RosariumAnnen- str. r. z A St.-Petri- t h

er r Grundstr.t e L NIEDER- e h Paul-Geipel- T D o t D ic s l g n I o h str. r. u r Platz

n a - rf s a t a

n s t o n M l h er t 24 sH 20 ß e r e Egg- o - D . Wehrgarten n g LUNGWITZ o halde Clementi- nen- f str. Goetheweg g e .- e ü rf r nstr. WettinerKITA Str. r v - w

s e Turn- H P . G h u d Hauptstr. t - le . g i W i r. r b e g r S a halle s 25 ü t n e t tr. t Friedrich- Schade- o z

n c n s s

Z h lffers t w S a Ebert-Str. - berghaus t t

g F w n l n h a KITA r

e P Sonnen- r e . s g ö u ls r e - r i e str. -W i i r n c w weg h e r Mulde r W n Goethe- 39 d d t e e c e k e au Naundorf A Martinistr. r. d e l - o M b S i g n rf tt e v e r els

rt f t n

g e e Wettiner Str. Virchowstr. o s f - i s

I 41 t g

h r S n

a a

o Robert-

th l Str. Hufe- t

n Äußere e r r d Koch- . L S Pestalozzistr. e 40

e W land-str. i Dorfstr. s Albert- Siedlung ch M e - i t Schweitzer- t r tel jeune-S r st t e e Ernstthal Hohenstein- nach d n e Adlers Grund r B 42 . t ig L EichenwegBuchen-. r rR Siedlung e - D 40 e n is Stausee Glauchau a o u o t s S o Ahornweg weg r h W h L r. fst e te tr t c n Gärtnereiweg a S

r. i b i ß . r Ha ALBERTS- a n e r e y t d R c e Rottelsbachf weg n h r Bismarck- d Akazien- or - Am e Am e S d S M s

THAL W r Hof- turm s weg -

e Saar- S t ü e b i g o

ß weg tr graben r. F h un L e i 44 g n . Adlersgrund r je i l e e e e Ortschafts- L e . G n s- r t d i W t u Südstr. s r - verwaltung u - S t e e o n n st r h - L t s r. A e c H an f k n r a r Mühlberg d au a m o b e p u r M t d n L s h s M o ü t e h r c b . S g h sd le t- e rn t r. orfer r W e o St Str. T e r R Bismarck- r e ob e W e ic l in h Egidien St. nach R e Hohenste g H z höhe F a o 43 l R o s ö o r s h 43G H t s e e

ar h ts n S ten e t st

e r.

s n Klengelhain

e t b e s r. a i tr. W c n ild h e HÖLZEL e ROTHENBACH e r n r f S S e t t ls r. r. e r L W un e r. g Mülsener Str. g t witz ts ba nach s c r h Erbschänkenstr.Voigtlaide, o Thum F

36 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 37

nach nach nach Meerane Vogelberg Waldenburg Remse KLEINBERNSDORF Klosterberg

Waldstr.

GRÄNITZ 175 Kieferberg

W C

Rathaus o a

Krankenhaus OERTELSHAIN lle l k nach Reinholdshain n e b Polizei Denkmal n e b rg u e Callen- Galerie r r C Kirche, Friedhof g S a berger Str. e Schmied- t l r l r berg e EBERS- . WEIDENSDORF S Information Burg, Schloss n 250 m t b r . e BACH r nach Glauchau g Post Tankstelle e Niedere r S t A4 r Theater E40 nach . Bibliothek r. A4 St Chemnitz/ nach Dresden Lobsdorf Museum Zw Schule 64 ic Aue r

k karte Neben- Glauchau auer Mulde ine sha Parkplatz tel Quel er lgrund O tr. Sportplatz, Stadion r S fe Auenblick r Dieselstr. . do - tr Tennis E40 S s ig- r. n S w Erh t e r A4 c n d ard u k ge EBERSBACH h e N u -S S eg r A id ik L tr. A lic u ö o r n m F e la W b b e u e n b ld W s-Otto e e r -S g k Ludwig-Erhard-Str.rg ain tr. r l e u o r r St b Gewerbegebiet W r. Schönberger Str. n e s ul e ch str.

ld m g S

Am e e R LIPPRANDIS a w Am i

Spiel- platz Ortschafts-H n R mm W a an g REINHOLDSHAIN D verwaltung g st Dammweg r. old einh s Angerberg Li R h AUDÖRFEL Oertelshainer Str. ppra ain Industrie-und ndis H e r. A E Peniger Str. er S - r St . b 293,5 tr. e m r e ba c s t rs che or g n k s r d fer Weg Boschstr. ke i r St n a n t e B Ri g r.

e n - r n a w k g weg a Ringstr. öc Siemensstr. Am z E i H r. h b

t M e e r n s Dresden Chemnitz/ nach HÖCKENDORF S b Gewerbe - JERISAU Martins- H a g M . d r. e Str. r We r r t er c ze t a s Ob

it e e platz g h

Crimmitschau Gera/ nach r e Turn- m in

Seife ra S u R e

n halle r Boschstr. a 1 Am Feierabendheim r

e s S r i S ge tr. t i r Pfarr- 2 Vogtlandstraße r. n e k Wilhelm- . c e gebiet r J A r E 3 Frankenweg siedlung A Am Stolle-Pl. P t e u ne S lt ls u d m Sta bholz H A e 4 Brückenstraße öcken r ö do e r R r R Weg fer g S fe 5 Theodorstraße ur c l m e s h b A l 6 Niedere Muldenstraße n e s achstr. Ge a e r B tr. Lipprandiser m KITA n ner S u ld üh . 7 Am Bahndamm Pfarrw. a T l r e Meer u e Marktsteig a e t Elsternsteig r S s r g n KITA tr. W n 8 Gabelsbergerstraße we ne E GLAUCHAU fe eg Esc r. h c 9 Am Lehngrund Finkenweg o W l he st ic SCHER- k H er - n fer e en GESAU Erlensteig w hu ft 10 Töpfergasse ch e oc a MÜHLE rn g H h Waldenburger Str. 11 Äußerer Stadtgraben nbö c hö S Sc Nürn- w 12 Am Trützschler Dorfstr. e bergerStr. g m 13 Hasenpfad A Bahnhof Reinholdshainer Finken- 14 Grüner Winkel urg-Str. weg mb Kantstr. 15 Kurzer Weg An der Kohlenstr. uxe .

Sachsenlandhalle Meeraner Str. Spinnerei Bahnhof- -L -W Gewerbe- 16 Hohe Straße B sa n Wasser- g Ro anT Alban- A e Kultur-u. G tm str.

r lw platz up h m 17 Zitronengäßchen 23 Johannisplatz turm a e r. Ha o

D ss Freizeit- An der ü t t- n ro m S g 8 r Landrats-Mann- L Leopoldstr. 7 s BRAND- e te f a u 18 Georgenstraße 24 Louis-Braille-Straße c d zentrum o rh a n W r h Scher- amt Str. s h h r Sachsenallee Nordufer n e Franz- g HEIDE e Lilienstr. 6 b Bah G Heinrich- - w 19 Charlottenstraße 25 Am Kleinheim r e berg- n Hochuferstr. a Heine-Str. Mehring- L e E i Forst i e u h pl. t A b d h Platz r Pl. D n zb L Z 20 Antonstraße 26 Hans-Sachs-Weg c n i R re u u m A e e n der c s g k h d n m m r w r r h o e w a 21 Kleine Weberstraße 27 Nicolaistraße W w ö a 5 o Feuer- n g g Einheit - s e i c e b p tr. F t w V e f gebiet a S e t e r z h 22 Kupferberg 28 Marktstraße n r s wehr ie s g w S r n ü g ö o t i t Nordhang S s e 1 - a Lessingstr. - a t r r l d h t e p Fr.- Reuter-Str. E z 29 Kirchgasse e . a l s

e r. b h c n ll e t Am l s e r a S KITA ß z

n Jäger- g t a S ls e t a Er e m e it

u n s . . - Schlachthofstr.e h r 30 Dr.-Dörffel-Straße Hermann- str. tr w n . c h r g h r S ff r K o

Löns- m KITA t Lampert- rgs str. Leipziger c h o m be 4 m e le f b

a Hain-n i tr. h o 31 Am Plan Weg A S e d f t Auestr. Pl. g e Waldstr. K S r r. u . h E ei c ie p e t str. trL Tal- ckst S S rg t- ö eich NorduferrsZeppelin- G s e c e 32 Brauhausgäßchen r Ö terr Mauerstr.Zimmerstr. s h s e n ip str. Talstr. Am r e l Sachsenallee f n tr e Hoch- Turnhalle u e z 12 . 33 Druckergasse b . i haus i o-S EndeD k l r Am str. A - - h KITA r b Str. g t H S n c t t Hugo- a u Zum Vierseithof Kieferberg A Am le a e u e 34 Thomas-Müntzer-Gasse t l r r r. o 2 s r Storm-weg m s ö ke O g Preuß- i ROTH- J c H Auestr. n Talstr. m s 250 m e Meeraner Str. lg u a t Roth- 35 Am Kleinen Mühlgraben Stadt- b 2 3 Lauben- e Schiller- 9 Pl. r m - A weg h s w s . MÜHLE ü lb Str. d t- c n e rand ü 11 10 e hle - pl. D 12 36 Böttchergäßchen

rt in Po g h Elzen- n A -K le st- B k bergstr. weg ö a L M berg i C h f e e m le t Str. 11 e Turn- - 37 Mittelgasse SCHÖN- s r g b t a r- Bade- e e Dorotheen- i r A S ner u halle i m H 38 Luisenstraße lle W e e c O g t a Querg. h C E ELZENBERG e r Weg k l- a b

a l nach Reinholdshain w . ic Fröbel- st S - Scher- ro w z n h BÖRNCHEN w la Mensa-str. n e e L 39 Rothenbacher Kirchsteig n tr. B r ic Z weg platz Wasserstr. Jahn- str. leite p Talstr. e g en n b e o 13 a A b u e Bahnhof Str. g n Am r g e 40 Hölzeler Weg e T b n e Arbeits- h Br k m rg Zum r ThüringerBayern- weg Wie- a g o u g g W r r. Arndt- 14 nn s 41 Franz-Schubert-Weg

sen- str. amt n t str. e t w e g e Lindenstr. Fischerg. 15 Ober- H r

l f . Angerstr. a s f n . tr Wiesen- str. W Leipziger Str. e steig öh i r C Callen- h g h n - t Schiller- grund 42 Mozartweg r . e 38 32 r S z r

weg e r Wilhelm- str. ü n n e er Körner-str. - t G n r h Am e AUE- S a e Gewerbeg. .

Weststr. u s t r e a berger Str.

r u rg t n l str. 43 Gründelparkweg A a e

ind- s M d Karl- str. M l a Schmied- ch lm m s w u s S a l r i e i u t g n ü t me August-Bebel-Str. t m a . t l f

t i 33 l e scheid- e a c

r berg h B r s r U r 44 Am Dorfanger r d f B Str. h e i g . .

t e str. h S

ü e r U - L h a e e ä e EBERS-

r t . r g u SIEDLUNG gHospital- s r. n r o KITA Stein- - n t ng er t

Aue- n n S s e r. w c u n

a t t t Färberstr.B g it n itz i m e W r d r s . Str.34 H a r n . d d e S b Zwickauer Str. a n 36 e weg r tr u anger ü A m . Str. a Hauptstr. S e Karlsweg t r r a e siedlung G 37 s t B e l Innerer 16 S BACH ld B - r Am n S H G nach Glauchau re u 35 e Schul- Str. An der t g n Flutrin r Markt27 Be r M Am r olf - rg a e a Graben h e pl. Agric s y ö g ola d s c ß r 175 e ben R in - - 22 Lerchenstr. g hm ra p u s 17 ir e r Str. re 31 w g. tr b ie S G 30 28 u fer- R . Albertstr. e d e Schloß-Z Hein-rich- str. d b K itzer Str. g weg e t O C n Krummer z e r

Schloß- hem Johanisstr. LungwitzerE r nach . Weg E . 29 Veterinar- lis E s r pl. str. G Chem- a is A4 Chemnitz/ nach st Hammer- Kirch- e amt K e B F r Gründe KITA nitzer Pl.18 b r ng rie eh lallee dammweg pl. . - Landrats- e u Corso- ru e d Lobsdorf tr s t m b r e Dresden s c . Lichtensteiner19 Str.h g n Pappelstr. W 26 h r enweg s amt t s platz Gründelteich S wi Sidonien-t m s A G c ster s 19 r t h - Gr. . e r Turn- lb rü Str. - o Gerberstr. 21 . e nd r ll-S r

e e t i-Oststr. halle Zwickau nach r. r berg l- t 23 19 str. W Bergstr. t a z Ä s u H e Weberstr. S ß NIEDERSCHINDMAAS Am ein RosariumAnnen- str. r. z A St.-Petri- t h

er r Grundstr.t e L NIEDER- e h Paul-Geipel- T D o t D ic s l g n I o h str. r. u r Platz

n a - rf s a t a

n s t o n M l h er t 24 sH 20 ß e r e Egg- o - D . Wehrgarten n g LUNGWITZ o halde Clementi- nen- f str. Goetheweg g e .- e ü rf r nstr. WettinerKITA Str. r v - w

s e Turn- H P . G h u d Hauptstr. t - le . g i W i r. r b e g r S a halle s 25 ü t n e t tr. t Friedrich- Schade- o z n c n s s

Z h lffers t w S a Ebert-Str. - berghaus t t

g F w n l n h a KITA r

e P Sonnen- r e . s g ö u ls r e - r i e str. -W i i r n c w weg h e r Mulde r W n Goethe- 39 d d t e e c e k e au Naundorf A Martinistr. r. d e l - o M b S i g n rf tt e v e r els

rt f t n g e e Wettiner Str. Virchowstr. o s f - i s

I 41 t g h r S n

a a o Robert- th l Str. Hufe- t n Äußere e r r d Koch- . L S Pestalozzistr. e 40

e W land-str. i Dorfstr. s Albert- Siedlung ch M e - i t Schweitzer- t r tel jeune-S r st t e e Ernstthal Hohenstein- nach d n e Adlers Grund r B 42 . t ig L EichenwegBuchen-. r rR Siedlung e - D 40 e n is Stausee Glauchau a o u o t s S o Ahornweg weg r h W h L r. fst e te tr t c n Gärtnereiweg a S r. i b i ß . r Ha ALBERTS- a n e r e y t d R c e Rottelsbachf weg n h r Bismarck- d Akazien- or - Am e Am e S d S M s

THAL W r Hof- turm s weg - e Saar- S t ü e b i g o

ß weg tr graben r. F h un L e i 44 g n . Adlersgrund r je i l e e e e Ortschafts- L e . G n s- r t d i W t u Südstr. s r - verwaltung u - S t e e o n n st r h - L t s r. A e c H an f k n r a r Mühlberg d au a m o b e p u r M t d n L s h s M o ü t e h r c b . S g h sd le t- e rn t r. orfer r W e o St Str. T e r R Bismarck- r e ob e W e ic l in h Egidien St. nach R e Hohenste g H z höhe F a o 43 l R o s ö o r s h 43G H t s e e

ar h ts n S ten e t st

e r.

s n Klengelhain

e t b e s r. a i tr. W c n ild h e HÖLZEL e ROTHENBACH e r n r f S S e t t ls r. r. e r L W un e r. g Mülsener Str. g t witz ts ba nach s c r h Erbschänkenstr.Voigtlaide, o Thum F

37 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 38

...... Große Kreisstadt Glauchau

Glauchau Audörfel F3 Finkenweg AB3–4 Jahnstr. F5 Niedere Muldenstr. (6) I4 Schönburgstr. EF6 Adlers Grund H6 Auenblick G2 Fischergasse E5 Johannisstr. F5–6 Nikolaus-Otto-Str. D2 Schreberweg A4 Agricolastr. EF5 Auenweg CD5 Forststr. I7 Johannisplatz (23) IJ4 Nordufer CD4 Schulplatz E5 Ahornweg I6 Auesiedlung B5 Frankenweg (3) I4 Jöllenbecker Str. C4–5 Nürnberger Str. C3–4 Schulstr. G2 Akazienweg I6–7 Auestr. DE4 Franz-Mehring-Platz F4 Kantstr. F4 Obere Muldenstr. D5 Seestr. CD7 Albanstr. F4 August-Bebel-Str. EF4–5 Fr.-Schubert-Weg (41) IJ5 Karlstr. E5 Obere Str. H3 Seiferitzer Weg A3 Albert-Köhler-Str. BC4-5 Äußere Dorfstr. AB6 Friedrich-Ebert-Str. DE6 Karlsweg DE5 Obersteig F5 Sidonienstr. F5–6 A.-Schw.-Siedlung E6 Äuß. Stadtgraben (11) I5 Fritz-Reuter-Str. F4 Kirchgasse (29) IJ4 Oertelshainer Str. HI2–3 Siedlerweg F4 Albertsthaler Str. DE6 Bachstr. C3 Gabelsbergerstr. (8) I4 Kirchplatz E5 Österreicher Str. C4 Siemensstr. C2–3 Albertstr. F5 Badener Weg BC5 Gartenstr. D7 Kleine Weberstr. (21) I5 Oststr. F6 Sonnenstr. EF6 Alte Jerisauer Str. E3 Bahnhofplatz EF4 Gärtnereiweg E6 Kohlenstr. E4 O.-Schimmel-Str. EF4 Steinweg F5 Am Bahndamm (7) G3;I4 Bahnhofstr. E4 Georgenstr. (18) I5 Kopernikusstr. F4–5 Pappelstr. I5 Stormweg F4 Am Brunnen F5 Bayernweg BC5 Gerberstr. F6 Körnerstr. F5 Paul-Geipel-Str. E5–6 Str. des Friedens H5–7 Am Bürgerheim F5 Beethovenweg D6 G.-Hauptmann-Weg F4 Krummer Weg FG5–6 Peniger Str. CD2–3 Südstr. E6–7 Am Carolapark F5 Bergstr. H5–6 Gesauer Str. CD3 Kupferberg (22) I5 Pestalozzistr. F5–6 Talstr. E–G4–5 Am Dorfanger (44) IJ5 Boschstr. D3 Geschw.-Scholl-Str. EF5-6 Kupfergasse E5 Pfarrsiedlung E3 Teichgasse I7 Am Ende F4 Böttchergäßchen (36) IJ5 Gewerbegasse E5 Kurzer Weg (15) I5 Pfarrweg BC3 Teichweg A5 Am Feierabendheim (1) I4 Brandheideweg A4 Glauchauer Str. GH5 Lampertstr. D4 Plantagenstr. DE6 Theaterstr. E5–6 Am Feldrain CD2 Brauhausgäßchen (32) IJ5 Goetheweg E6 Laubenweg D5 Platz der Einheit E4 Theodorstr. (5) I4 Am Graben E5 Breite Str. E5 Grenayer Str. BC5 Leipziger Platz E4 Postberg E5 Thomas-Mann-Str. F4 Am Hang G2 Brückenstr. (4) I4 Große Weberstr. F5–6 Leipziger Str. E4–5 Quellgrund C2 Th.-Müntzer-Gasse (34) Am Heizwerk F3 Brüderstr. E5 Gründelallee D5 Leopoldstr. E4 Quergasse E5 IJ5 Am Hochhaus C4 Buchenweg I6 Gründelberg DE6 Lerchenstr. F5 Reinholdshainer Str. EF2– Thüringer Str. B5 Am Hofgraben F6 Bürstädter Str. D5 Gründelparkweg (43) IJ5 Lessingstr. F4 3 Töpfergasse (10) I5 Am Höhenweg G5 Charlottenstr. (19) I5 Grundstr. F6 Lichtensteiner Str. FG5–6 Remser Weg E2 Tunnelweg C3–4 Am kl. Mühlgraben (35) Chemnitzer Platz F5 Grüner Winkel (14) I5 Lilienstr. E4 Richard-Wagner-Str. D6 Ulmenstr. EF5 IJ5 Chemnitzer Str. EF5 Gutenbergstr. D4 Lindenstr. DE4–5 Ringstr. GH2–3 Virchowstr. F6 Am Kleinheim (25) IJ4 Clementinenstr. E6 Güterbahnhofstr. E4 Lipprandiser Marksteig Robert-Koch-Siedlung F6 Vogtlandstr. (2) I4 Am Lehngrund (9) I5 Damaschkeweg FG4–5 Hainstr. D4 DE3 R.-Schumann-Weg D6–7 Waldenburger Str. E2–4 Am Lungwitzbach G4 Dammweg F2–3 Hammerdammweg DE5 Lipprandiser Str. E2–3 Röhrensteig E5 Wasserstr. E5 Am Nordhang FG4 Dieselstr. D2 Hans-Sachs-Weg (26) IJ4 Lobsdorfer Str. HI7 R.-Luxemburg-Str. F4 Wehrdigtstr. DE5 Am Oberen Hang G5 D.-Bonhoeffer-Str. F5 Hasenpfad (13) I5 Louis-Braille-Str. (24) IJ4 Rosenhof F4 Wehrstr. D5 Am Plan (31) IJ5 Dorfstr. BC3 Hauptstr. HI5–7 Louis-Lejeune-Str. HI6–7 Rothenb. Kirchsteig (39) Weidensdorfer Str. D2 Am Relsner Eck FG3 Dorotheenstr. E5 Haydnweg D6 Ludwig-Erhard-Str. CDE2 IJ5 Wernsdorfer Str. DE6–7 Am Schafteich EF3–4 Dr.-Dörffel-Str. (30) IJ4 Heckengang E3 Luisenstr. (38) IJ5 Rothenb. Marktsteig E6–7 Westfalenweg C4–5 Am Spielplatz D2 Dr.-Heinrich-v.- Heimweg F4–5 Lungwitzer Str. FG5 Rothenbacher Str. EF6–7 Weststr. A5 Am Sportpark C4 Wolffersdorff-Str. F6 Heinrich-Heine-Str. F4 Lungwitztalstr. GH4–6 Rothmühlenweg GH4–5 Wettiner Str. EF6 Am Stadtrand B4–5 Dresdener Str. FG4 Heinrichshof E6 Marienstr. DE5 R.-Breitscheid-Str. F5 Wiesenstr. D5 Am Staubholz B3 Drosselweg AB4 Heinrichstr. F5 Markt E5 Saarweg E6 Wildenfelser Weg D7 Am Südhang A4 Druckergasse (33) IJ5 H.-Löns-Weg AB4 Marktstr. (28) IJ4 Sachsenallee BC4–5 Wilhelm-Stolle-Platz B3 Am Trützschler (12) I5 Ebersbacher Str. HI3 Hermannstr. F5 Martinistr. E6 Sandanger D5 Wilhelmstr. E5 Am Ulmenhang E5 Ecksteig EF4 Hirschgrundstr. EF6 Martinsplatz E3 St.-Petri-Platz H6 Wolkenburger Str. G1–2 Am Wasserturm A4 Egghalde D6 Höckendorfer Weg ABC3 Martinsweg E3 Scheffelstr. F4 Zeppelinstr. D4 Am Wehrgarten D6 Eichenweg I6 Hochuferstr. CDE3–4 Mauerstr. DE4 Scherbergplatz EF4 Zimmerstr. E4–5 Am Weißen Gut E6–7 Eisengrubenweg G5–6 Hofeweg B3 Meeraner Str. A–D3–5 Scherleite F5 Zitronengäßchen (17) I5 An der Bergschmiede G5 Elisabethstr. F5–6 Hoffnung E5 Mensastr. FG5 Schermühlenstr. F3 Zum Vierseithof GH4–5 An der Mühle HI7 Elsternsteig B3–4 Hohe Str. (16) I5 Mittelgasse (37) IJ5 Schillerplatz E4–5 Zum Wiesengrund H5 An der Sachsenlandhalle Elzenbergstr. G4–5 Hohensteiner Str. HI7 Mittelsteig G6 Schillerstr. H5 Zwickauer Str. BC5 BC4 Erbschänkenstr. CD7 Hölzeler Weg (40) D7;IJ5 Mozartweg (42) IJ5 Schindmaaser Weg D5 Zwinger E5 An der Spinnerei E4 Erich-Fraaß-Str. F4 Hospitalanger D5 Mühlenstr. H6–7 Schlachthofstr. F4 Angerstr. D5 Erlensteig D3 Hufelandstr. E6 Mühlgrabensteig E5 Schloßplatz E5 Ebersbach Annenstr. EF6 Ernteweg B4 Hugo-Preuß-Platz F4 Mühlgrabenstr. E4-5 Schloßstr. E5 Callenberger Str. Anton-Günther-Weg G6 Erzgebirgsweg G5 Innere Dorfstr. AB6 Mülsener Str. D7 Schönberger Str. CD2 Schmiedberg Antonstr. (20) I5 Eschenweg D3 Innerer Stadtgraben E5 Naund. Wiesenweg CD6 Schönbörnchener Weg Waldstr.

Arndtstr. F5 Färberstr.tr. E5 nach Jägerstr. D4 Nicolaistr. (27) IJ4 BC3–4 Glauchau kens n tr. hä S sc r Sportplatz M rb e ul E 1Ortschafts- n

den e e S s str ch verwaltung ül 1 Schulgäßchen Kirche, Friedhof

d Ho . ulw. l f M R u a 2 o u 2 Fliederweg th w r. T e M t Fliederweg n eg S a b r l a

e g c r F a

u e e s h s l e V e tr. ka n d o r S Zwic e st ig WERNSDORF ls r. t l W ü aid r. F e t M e i ld r l S st S d r r t e e . r d R . n i o f la e t th ls ig e e n Forst- r o b S V a haus tr c . he . r tr S Kupferberg S tr. r Am V e F oig o tla 317,8 VOIGTLAIDE id r id T a s er h l F t us A S urm t o ha m tr ig r Sc . e 1 o st he r V h ib R e wegau en ü lt s b S m A - u t p

s r f Schlunzig nach . str. - ch 1 Rothenbacher Weg Klatzsch- schänke 250 m nach nach Thurm Scheibenbusch Thurm

38 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 39

Stadt Hartenstein

Schlossstadt Hartenstein mit den Ortsteilen Thierfeld und Zschocken

Die Kleinstadt, eingebettet zwischen ausgedehnten Waldgebieten und Hügeln, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die unmittelbare Nähe zur Autobahn Hof–Chemnitz macht den Ort leicht erreichbar. Wanderungen durch die herrliche Natur ermöglichen dem Besucher, Luft und Ruhe zu genießen. Rund 100 km ausgeschilderter Wege mit zahlreichen Rastplätzen laden ein, den staatlich anerkannten Er - holungsort kennen zu lernen. Eine Schautafel auf dem Marktplatz zeigt den Verlauf der historischen „Salzstraße“ durch die Stadt und der Wanderer braucht nur den Weg- weisern zu folgen. Eine passende Gaststätte am Weg findet sich immer. Im Sommer kann man das schöne, neu sanierte Erlebnisbad besuchen. Es ist ausgestattet mit einer 53-m-Großwasserrutsche, Wasserpilz und drei Becken. Sportmöglichkeiten bieten Tischtennisplatte und Volley- ballplatz. Umgeben ist es von großen Liegewiesen und viel Wald. Der 1. Sächsische Drachenfliegerclub lädt im Ortsteil Thierfeld an den Wochenenden zu Gästeflügen mit Ultraleichtflugzeugen ein. Wer lie- ber festen Boden unter den Füßen behalten möchte, kann den Paragli- dern und Drachenfliegern zuschauen, wenn sie lautlos am Himmel schweben. Eine der schönsten Burgen in Sachsen ist die Burg Stein. In dem darin befindlichen Feudalmuseum wird ein Museumsführer viele interessan- te Dinge über die Zeit der Ritter und Feudalherren zeigen und erklären. Burg Stein Ausstellungsstücke wie Ritterrüstungen, Folterinstrumente und alte Waffen versetzen in die Zeiten des nach Reitgrabenbach Hartenstein Mittelalters. Ein Teil der Ausstellung Schwarzer 1 An d 1 Bahnhofstr. Teich e Fürstenweg r Bahnhof e ist der Geschichte vom Altenburger Eic Eichleit hle der ite An Prinzenraub gewidmet. Die dazu- Mundlöcher T M a l Kneippanlage ul s gehörende „Prinzenhöhle“ im Har- S t am Tieftalweg Schloß d r t a Wolfsbrunn e e ß tr. i n r S n e he w nbac Tiefta e e lw tensteiner Wald kann natürlich auch Lang eg Tie g ftalb Wüste ac r. h STEIN t besichtigt werden. S

r

Mark tr. e r S h Das Geburtshaus des Arztes und Lyri- nbache c ange a L b

d l kers Paul Fleming, dessen Denkmal Niederopritz i W sich auf dem historischen Markt

befindet, steht in unmittelbarer Nähe Bärengrund

. der Kirche. Eine kleine Ausstellung tr r S e h darin zeigt das Wirken dieses Mannes. c a

b Langenbach nach T d Räderkopf l a i Steinwald 250 m l s Viele Paare haben inzwischen die klei- W t

400,3 r Heinrich a ß ne idyllische Stadt als Hochzeitsstadt Museum e entdeckt. Eine Hochzeit im Rittersaal Schloss/Burg Hotel Zwickauer Mulde Waldhaus Sanfter der Burg Stein oder im „Blauen Gaststätte Salon“ des Schlosses Wolfsbrunn wird Café Sportplatz Knoblauch- felsen ein bleibendes Erlebnis sein. Aussichtspunkt Forsthaus zur Prinzenhöhle Wenn das Jahr zu Ende geht und die Kaiserberg Bushaltestelle Natur einen besonderen Reiz für die Parkplatz Schaubergwerk Wanderfreunde bietet, dann leuchten nach nach nach Schneeberg/ Schneeberg/ Langenbach Wildbach Wildbach in den Fenstern der Stadt die „Harten- Ruine Isenburg e Stein aß r steiner Weihnachtsterne“ und der h t c a ls An der Eichleite BC1 b a ild T Weihnachtsmarkt am 1. Advent lädt Stadtverwaltung Hartenstein W Langenbacher Str. ABC1–2 wieder Gäste ein. Marktplatz 9 · 08118 Hartenstein Stein C1 Telefon 037605 7640 · Fax 037605 76420 Talstr. CDE1–4 E-Mail: [email protected] Wildbacher Str. BC1–4 nach Internet: www.stadt-hartenstein.de Bahnhofstr. C1 Schlema

39 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 40

Pflockenstr. nach Oelsnitz/ Lichtenstein

Rathaus Denkmal Hauptstr. Information Café L a n Bibliothek Gaststätte g Zollhaus Hohe Str. e e g W w Post Hotel n Sahrberg a e Alte Katzenstr. n d d Schule Parkplatz in 489,5 L

Neuwürschnitz nach Apotheke Tankstelle 12 Kirche Sportplatz Hartenstein Kapelle Reitplatz

Schloss, Ruine Freibad E441 A72 Friedhof Aussichtspunkt Chemnitz Stollberg/ nach

.

tr

s r. t st p g u Sahr- a a it teiche re H F Reiter- hof K Hohe Str. a

t

z

Am e

S

n

c

s h

tr

r

e .

b

e

r g

a

P r t la e

tt n . en tr st S r. r e g in e te

w Zwickau/Hof nach Käseberg s n n e e h t Schlimmer Weg t r r c a a a H

B G r A72 E441 e ld e f Vereins- r Wald- i e haus h schänke g T e Katzenhäuser 1 Rudolf-Breitscheid-Str. (D6) W O G nweg r fer arte tm 2 Hospitalweg (D6) r g a o e n w n 3 Teichgasse (D6) d s n n Hohe Str.

d e

e

o 4 Teichplatz (D6) t

t r . r t r

f i t e a

r 5 Marktplatz (E6) S

w S G r

u t 6 Hermann-Löns-Weg (D6-7) e r e 1. Drachenfliegerclub in . Plattenstr. K e 7 Kirchgasse (E6) N t Sachsen e. V. a s t n 8 Paul-Fleming-Str. (E6) z te e r 9 Schulberg (E6) Katzenstr. n a Kinder- g s H e t 10 Thierfelder Str. (E6) garten w r n . g se we e 11 Kleine Bergstr. (E7) e g Hauptstr.i - w

W n n THIERFELD

e e s t

L e r i a ZSCHOCKEN ic

h Feuerwehr W G t KITA e n s Herbstberg Hauptstr. te arte Siedlungs-in G n e w O r e 419,4 g weg S g rt e t m w r en . a ies n W n s d o r fe r S K l t e r. i ne S t 250 m r.

P o eg s W . t Hohe Str. old- tr s r s t t r. Gewerbe- e i p

-Z u lm a Ro

e H gebiet s Beuthen- h en il ta teich W Zwickauer Str. Zwickauer Str. r. l rbest ewe G Stift

. s Wildenfels nach r tr. Herrenmühle Feuer- t Str. S lun Stift uer wehr r ied g icka e S Zw des Aufb in ßDe au e tra - s t S amasc e s A hk e n H m str. s e e g F Z S s t r n g is w a h m Siedlung r c r.

a u e h S t

g g c i l e o

e c r i b S n S

w k c a d r r n b o

ld a e L nn e r a Grünauer u h - e e e n n i r Weg g n w W e g e r se- h n in e S k S n W wi eg c el in t A s n e h r i k t . 1 Am e s Schwarzer ac F l rten r B - 10 Ha Teich nfelse 3 4 Rudolf- ust B Wilde Breitscheid-Str. ug ebe KITA A l-S Post- tr 2 berg . alweg Hospit 7 5 . 8 . 9 r Ochsenkopf Neuer r g t Hospital- t e s fs w n

6 e weg g o n 6 s e h l e W n h e Wilhelms- ü i B - h aderg s a M W as Lö n 11 B se höhe .- B ad H erg Große asse

6 Bergstr. . RAUM Weg des r HARTENSTEIN Friedens t Hundsberg s ld Verein a für Freizeit W und Erholung KITA Eis- Mühl- eg teich w stadion ern Kief Baderleite r. fst o h Hecht- Pfüllerteich Stollberg B169/Lößnitz/ nach n h teich a B Meisterei nach Ziegelteich Stein Reitgrabenbach nach Aue

40 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 41

Pflockenstr...... nach .Stadt Hartenstein Oelsnitz/ Lichtenstein

Rathaus Denkmal Hauptstr. Hartenstein, Thierfeld, Zschocken Information Café Am Fischerberg E6 L a n Bibliothek Gaststätte Am Schrebergarten E2–3 g Zollhaus Hohe Str. e e g W w Angergasse D6 Post Hotel n Sahrberg a e Alte Katzenstr. n d August-Bebel-Str. EF6 d Schule Parkplatz in 489,5 L Neuwürschnitz nach Badergasse E6–7 Apotheke Tankstelle 12 Bahnhofstr. DE6–7 Kirche Sportplatz Hartenstein Damaschkestr. D6 Kapelle Reitplatz Freitagstr. ABC1–3

Schloss, Ruine Freibad E441 Gartenweg FG3–4 A72 Friedhof Aussichtspunkt Chemnitz Stollberg/ nach Gewerbestr. D5–6

. Große Bergstr. E7

tr

s r. t Grünauer Weg BCD6 st p g u Sahr- a a it teiche Hartensteiner Str. EFGH2–6 re H F Hauptstr. CDEF1–5 Reiter- hof K Hohe Str. Hermann-Löns-Weg (6) DE6–7 a

t

z

Am e Hermann-Sachse-Weg DE6

S

n

c

s h

tr Hohe Str. FGH1–7 r

e . b

e Hospitalweg (2) D6

r g

a Katzenstr./Alte Katzenstr. EF1–4 P r t la e tt n . en tr Kiefernweg D7 st S r. r e Kirchgasse (7) E6 g in e te

w Zwickau/Hof nach Käseberg s Kleine Bergstr. (11) E7 n n e e h t Schlimmer Weg t r r c a Kleine Str. G5 a a H

B G r Lichtensteiner Str. D4–6 A72 E441 e ld e Lindenweg E1 f Vereins- r Wald- i e haus h Marktplatz (5) E6 schänke g T e Katzenhäuser 1 Rudolf-Breitscheid-Str. (D6) W Mühlenweg E6–7 O G nweg r fer arte tm 2 Hospitalweg (D6) r g a o e Neuer Hospitalweg D6 n w n 3 Teichgasse (D6) d s n n Hohe Str.

d e

e

o 4 Teichplatz (D6) t Neuwittendorfer Weg E3–4 t r . r t r

f i t e a r 5 Marktplatz (E6) S w

S G r Ortmannsdorfer Str. AB3–5 u t 6 Hermann-Löns-Weg (D6-7) e r e 1. Drachenfliegerclub in . Plattenstr. K e 7 Kirchgasse (E6) N t Sachsen e. V. a s Paul-Fleming-Str. (8) E6 t n 8 Paul-Fleming-Str. (E6) z te e r 9 Schulberg (E6) Katzenstr. n a Pflockenstr. E1 Kinder- g s H e t 10 Thierfelder Str. (E6) garten w r n . g Plattenstr. BCD3–4 se we e 11 Kleine Bergstr. (E7) e g Hauptstr.i - w

W n n THIERFELD Postberg E6

e e s t

L e r i a ZSCHOCKEN ic Poststr. C5

h Feuerwehr W G t KITA e Rosental F5 n s Herbstberg Hauptstr. te arte Siedlungs-in G n e w Rudolf-Breitscheid-Str. (1) DE6 O r e 419,4 g weg S g rt e t m w r Schlimmer Weg EF3 en . a ies n W n Schulberg (9) E6 s d o r Siedlung DE6 fe r S K Siedlungsweg D4 l t e r. i ne Sonnenwinkel E6 S t 250 m r. Stiftstr. DE5–6

P o Str. des Aufbaus D6 eg s W . t Hohe Str. old- tr s r s t Teichgasse (3) D6 t r. Gewerbe- e i p

-Z u a Teichplatz (4) D6 lm Ro e H gebiet s Beuthen- h en il Thierfelder Str. (10) E6 ta teich W Zwickauer Str. Zwickauer Str. r. l rbest Waldstr. E7 ewe G Stift

. s Waldweg AB6 Wildenfels nach r tr. Herrenmühle Feuer- t Str. S lun Stift uer wehr r ied g Weg des Friedens D7 icka e S Zw des Aufb in ßDe au e Wiesenstr. E6–7 tra - s t S amasc e s A hk e n H m str. s e e g F Z S Wiesenweg DE4–5 s t r n g is w a h m Siedlung r c r. a u e h S t

g g c i l e o

e c r i b S n S

w k c a d r r n b o

ld a e L nn e r Wilhelm-Zierold-Weg BC5 a Grünauer u h - e e e n n i r Weg g n w W e g e r se- h n in e S k S n W wi eg c el in t A s n e Zwickauer Str. ABCD5–6 h r i k t . 1 Am e s Schwarzer ac F l rten r B - 10 Ha Teich nfelse 3 4 Rudolf- ust B Wilde Breitscheid-Str. ug ebe KITA A l-S Post- tr 2 berg . alweg Hospit 7 5 . 8 . 9 r Ochsenkopf Neuer r g t Hospital- t e s fs w n

6 e weg g o n 6 s e h l e W n h e Wilhelms- ü i B - h aderg s a M W as Lö n 11 B se höhe .- B ad H erg Große asse

6 Bergstr. . RAUM Weg des r HARTENSTEIN Friedens t Hundsberg s ld Verein a für Freizeit W und Erholung KITA Eis- Mühl- eg teich w stadion ern Kief Baderleite r. fst o h Hecht- Pfüllerteich Stollberg B169/Lößnitz/ nach n h teich a B Meisterei nach Ziegelteich Stein Reitgrabenbach nach Aue

41 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 42

Gemeinde HartmannsdorfGemeinde mit OT Giegengrün Hartmannsdorf mit OT Giegengrün

Eine kleine, familienfreundliche Gemeinde mit vielen Attraktionen und Entfaltungsmöglichkeiten.

Hartmannsdorf liegt ca. 15 km südlich von Zwickau und umfasst mit dem Ortsteil Giegengrün eine Fläche von 26,7 kmm².². Der Hirschenstein ist die höchste Erhebung im Landkreis mit 612,4 ü. NN und befefinindet sich im Hartmannsdorfer Forst. Die Gemeinde zählt aktuell 1406 Einwohner.

Freibad Hirschenstein Ursprünglich wurde Hartmannsdorf als langes zweiseitiges Reihendorf mit Waldhuffeen angelegt. Die Besiedlung des Ortes Wenennn es um Freizeiteinrichtungen und touristischen wird auf 1204 angenommen. Eine erste urkundliche Erwähnnuung Möglichkeiten geht, ist Hartmannsdorf sicher eines ffüührt in das Jahr 1316 zurück. der schönsten Dörfferer in Sachen.

Zahlreiche Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe, Ein neu gestaltetes Freizeit- und Erlebnnisisbad mit Dienstleistungsunternehmen und Gastronomiebetriebe haben sich angrenzendem Abenteuerspielplatz, ein Kunstrasen-, im Dorf angesiedelt. Eine Kindertagesstätte und Grundschule so Bolz- und Volleyballplatz sowie ein öffentliches wie eine kleine Bücherei ffininden im Dorfzentrum ihren Platz. HallenHallenbbad mmitit Sauna bereichern unseren Ort. Das Waldgebiet "Hartmannsdorfferer Forst" ist sehr Zur evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Hartmannnnsdorf umffaangreich mit 32 km ausgeschildertem gehören die Orte Hartmannsdorf mit Jahnsgrün und Giegengrün. Wanderwegenetz und wird von den Einwohnern und Auf dem Ortsfrfriedhof befiefinden sich die Grabstätte und Gästen unseres Ortes zunehmend als ein Gedenkstein füfür die NS-Gegner Ernst Georg Enderlein und Naherholungsgebiet genutzt zum wandern, reiten, Max Emimil Haufe,fe, die im März 1933 von SA-Männern überfafallen, Nordic Walking und entspannen. misshandelt und erschlagen wurden. Die Pfarrkirche von Eingebettet in märchenhafafterter, naturbelassener Hartmannsdorf stammt aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und ist Landschaft befefininden sich in Giegengrün ein im spätgotischen Stil gehalten. Sie besitzt eine Predella mitmit zwei Landgasthof sowie 2 Reiterhöfe. Freunde des Altarflflügeln von Peter Breuer (um 1512). Weiterhin gibt es im Tauchsports kommen ebenso auf ihre Kosten wie Ort eine Gemeinde der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der Wanderer, Reiter und Radfahrer.

ev angelisch-methodistischen Kirche. Kinderspielplätze und Freizeitanlagen mit Tischtennisplatten und Sitzmöglichkeiten bieten Jung und Alt Abwechslung und Entspanannnung.

Mit den jährlich stattfindenden Veranstaltungen, wie weihnachtlichem Treiben mit zwei Pyramiden im Ort, Winterzelt, Lampionnuumzug, Badfest, Familien- und Waldgottesdiensten, Traktortrefefffen, Geffllügel- und Kaninchenausstellungen, Kirmes und Nordic- Walking-Volkslauf ffiinden jedes Jahr zahlreiche Gäste Kirche Gemeindeamt und Besucher den Weg nach Hartmannnnsdorf. Eine Reise, die sich wirklich lohnt.

WWeeititeere Inforrmmationen finden Sie unter

Gemeinde Hartmannsdorf Badstraße 1 - 08107 HaHartmrtmannsdorf Tel. 037602-789-0 Emaailil: [email protected] Internet: www.hartmannsdorfrf--giegengruen.de

42 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 43

nach nach 2 Kirchberg Wiesenburg 93 fer Alte dor Höhen- anns Sport- 1 1 Am Roten Adler (D1) Flügel III Schneeberg nach rtm blick Ha Str. halle 2 Dorfstr. (D1)

. r

St Dorfstr. LEUTERSBACH r Am e

n g

Plattenstr. Herrenteich e tr. n

h Bergs a c g H r

n n kir 3 a e

e r n b H e

e r a b r

e Quer- th g r O e g W

e o str. r n ngrün t e e m l R n Am m h ru

U K ü 3 Mittlerer Hang (D1)

M 4 Platz An der Hammerschänke (C2) Stockteich mit . r. g lichkeiten St e ner Peter-Breuer- ü S Altar w Langer Flügel gr c t Flügel en h h

eg u

Gi ic l w r 1 Leutersbacher Str. u

1 . h Flügel Forstteich c Hirschenstein Dorfstr. str. S 4 henstein zur Leutersbacher Str. Hirsc 610,4 Prom Stockmühle

ille Gemeindeamt (behinderten- Pensionsw w e eg gerecht) g Kleiner Badstr. g Giegen rüne . W r tr . o S r lf sb St ac r h

Dorfstr. e

n . r e t h S c GIEGENGRÜN r Hirschenstein r i L e k ärch Salzstr. n n enweg ü e r h g t Dorfstr. LINDENAU n o d touristischen e g Lenkberg R e i rf sicher eines G Ev.-meth. Fürstenweg Ev.-landeskirchliche Kirche Gemeinschaft Dorfstr. G La er uter n ie leb bad mit hofe g Str. e n g ein Kunstrasen-, r ü HARTMANNSDORF

n e

öffentliches r „Zum Reiterhof“ S

t r eren Ort. . Giegenstein Dorfstr. eg 506,9 Forst" ist sehr dw Tauch-

n tr. Danieler Weg

lgru in sportclub Bärenwalder Str. se m S

Am zu te Hirtsberg tem s r

. n St Anna

r e e

t Waldschenke h

g n

S c e e 561,0

inwohnern und i a

W

h b Sandberg G l c

o e r i l

d f Daniel k s 589,5 o Seidelsberg - n b

Dorfstr. R n e a

e andern, reiten, th c 516,6 o d h n i SCHNEEBERG R L weg Dreihäuser elassener Am Adam Forst- Gewerbe- MOOSHEIDE A haus Heber ün ein n d gebiet er S and unde des lei tr. te Sandleite er S Kinder- und aldK Jugenderholungszentrum . nw Kosten wie r Bäre ir Jahnsgrüner Weg t c Am Filzteich S Heiliger h r Milchvieh- s e Born t h Langer c anlage e i a g n mit G rb i e g Torfstr. e Au e g w eiten bieten Jung e n n e Filzteich g b Flügel r a ü r

ng. g n

e hl r ü Schinders Eck M Sonnenbergweg A S m staltungen, wie Heide tr. H Feuerwehr r. a t n BÄRENWALDE rüner Str S yramiden im Ort, ng . r g ege u he Information Gi A erbac Jahnsgrün Lichtenauer Flügel Familien- und Sonnenberg Schindersteig Wasser- Kirche B Wettin- Schwalbener

e haus Obercrinitz Ge ügel- und nach Friedrichs- Großer rg platz Schule Flügel st Teich r d Nordic- Obercrinitzer Str. . Denkmal Schneeberg nach zahlreiche Gäste Steinwiese Fest- platz Gaststätte sdorf. Eine Gemeinde- leite Filzbach amt L Bushaltestelle ic die sich wirklich lohnt. h Hubertushöhe t e Tankstelle n 570,2 Schwalbener Flügel a nter A ger u us- n e ert Torf- Parkplatz Schwalbener Flügel r Hub e S öh meister- t h r haus . Camping Crinitzberg tr. Schindersteig S 169 r Sportplatz rf 573,0 he Knock h c Gartenstr. c a a rb b Reitplatz Bummerloch K s e i Steinberg r h u ch c A st i gruen.de r g eig Freibad e

d 602,8 w

e Hochmoor d i n

ruen.de r bra F Hallenbad e Dorfstraße 41 · 08107 Hartmannsdorf · Telefon 037602 736-0 Hild Lochmühle

Torfstr. Post Fax 037602 736-55 · E-Mail:Lochhäuser [email protected] B Pension er gweg · Sanitär- und Heizungsinstallation · Kundendienst · Klempnerarbeiten · Wärmepumpen Hotel 250 m

· Solaranlagen · Rohrleitungsbau · Kanalbau · Kanalbefahrung · Pflasterarbeiten Goldb äc h Kunststr. el 250 m · Tiefbau · Saugbaggerarbeiten · Vollbiologische Kleinkläranlagen 169 Jagdweg Reißigberg 595,2 GRÜNE Roter Berg nach SIEBEN www.haustechnik-foerster.de nach Mühlberg 625,3 Rothenkirchen Hundshübel

43 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 44

nach nach 2 Kirchberg Wiesenburg 93 fer Alte dor Höhen- anns Sport- 1 1 Am Roten Adler (D1) Flügel III Schneeberg nach rtm blick Ha Str. halle 2 Dorfstr. (D1) Hartmannsdorf Bärenwalder Str. EFG3–4 Leutersbacher Str. BC2 Rumpelgasse . r

St Alte Hartmannsdorfer Str. CD1 Bergstr. D1 Lichtenauer Flügel G5 Querstr. D1 Dorfstr. LEUTERSBACH r Am e

n g

Plattenstr. Am Forsthaus D4 Dorfstr. (2) D1–4 Lindenweg D4 Rothenkirchener Str. D1–4 Herrenteich e tr. n h Bergs a c g H Am Herrenteich C1 Fürstenweg F3 Mittlerer Hang (3) E1 Schulweg D2 r

n n kir 3 a e

e r n b H e Am Mühlengraben D1 Giegengrüner Str. ABCD2–3 Oberer Hang D1 Sonnenbergweg G4–5 e r a b r

e Quer- th g r O e g W

e o str. r n Am Roten Adler (1) DE1 Hirschensteinstr. DE2 Pensionsweg A2 Straße zum Giegenstein B4 t e e m l R n Am m h ru

U K ü 3 Mittlerer Hang (D1) Amselgrundweg A4 Krummer Weg DE1 Plattenstr. CD1 Torfstr. FGH5–7

M 4 Platz An der Hammerschänke (C2) An der Sandleite D4 Lärchenweg D3 Platz An der HammerschenkeStockteich (4) E1 Unterer Hang D1 mit Str. g ner Peter-Breuer- Badstr.e D2 Lauterhofener Str. A3 Promilleweg A2 ü S Altar w Langer Flügel gr c t Flügel en h h

eg u

Gi ic l w r 1 Leutersbacher Str. u

1 . h Flügel Forstteich c Hirschenstein Dorfstr. str. S 4 henstein zur Leutersbacher Str. Hirsc 610,4 Prom Stockmühle ille Gemeindeamt (behinderten- Pensionsw w e eg gerecht) g Kleiner Badstr. g Giegen rüne . W r tr . o S r lf sb St ac r h

Dorfstr. e n . r e t h S c GIEGENGRÜN r r i L e k ärch Salzstr. n n enweg ü e r h g t Dorfstr. LINDENAU n o e g Lenkberg R e i

G Ev.-meth. Fürstenweg Ev.-landeskirchliche Kirche Gemeinschaft Dorfstr. L r G aute ne ie rhofe g Str. e n g r ü HARTMANNSDORF

n e

„Zum Reiterhof“ r S t r . Giegenstein Dorfstr. eg 506,9 dw Tauch-

n tr. Danieler Weg

lgru in sportclub Bärenwalder Str. se m S

Am zu te Hirtsberg s r

. n St Anna

r e e t Waldschenke h

g n

S c

e e 561,0

i a

W h b Sandberg G l c

o e r i l d f Daniel k s 589,5 o Seidelsberg - n b

Dorfstr. R n e a e th c 516,6 o d h n i SCHNEEBERG R L weg Dreihäuser Am Adam

Forst- Gewerbe- MOOSHEIDE A haus Heber n d gebiet er S and lei tr. te Sandleite er S Kinder- und aldK Jugenderholungszentrum . nw r Bäre ir Jahnsgrüner Weg t c Am Filzteich S Heiliger h r Milchvieh- s e Born t h Langer c anlage e i a g G rb i e g Torfstr. e Au e g w e n n e Filzteich g b Flügel r a ü r

g n

e hl r ü Schinders Eck M Sonnenbergweg A S m Heide tr. H Feuerwehr r. a t n BÄRENWALDE rüner Str S ng . r g ege u he Information Gi A erbac Jahnsgrün Lichtenauer Flügel Sonnenberg Schindersteig Wasser- Kirche B Wettin- Schwalbener

e haus Obercrinitz nach Friedrichs- Großer rg platz Schule Flügel st Teich r Obercrinitzer Str. . Denkmal Schneeberg nach Steinwiese Fest- platz Gaststätte Gemeinde- leite Filzbach amt L Bushaltestelle ic h Hubertushöhe t e Tankstelle n 570,2 Schwalbener Flügel a A ger u us- n e ert Torf- Parkplatz Schwalbener Flügel r Hub e S öh meister- t h r haus . Camping Crinitzberg tr. Schindersteig S 169 r Sportplatz 573,0 he Knock h c Gartenstr. c a a rb b Reitplatz Bummerloch K s e i Steinberg r h u ch c A st i r g eig Freibad e

d 602,8 w

e Hochmoor d i n

r bra F e Hallenbad Hild Lochmühle

Torfstr. Post Lochhäuser Be Pension rgw eg Hotel 250 m

Goldb äc h Kunststr. el 250 m 169 Jagdweg Reißigberg 595,2 GRÜNE Roter Berg nach SIEBEN nach Mühlberg 625,3 Rothenkirchen Hundshübel

44 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 45

Hartmannsdorf Bärenwalder Str. EFG3–4 Leutersbacher Str. BC2 Rumpelgasse Gemeinde Alte Hartmannsdorfer Str. CD1 Bergstr. D1 Lichtenauer Flügel G5 Querstr. D1 Am Forsthaus D4 Dorfstr. (2) D1–4 Lindenweg D4 Rothenkirchener Str. D1–4 moderne Schule gebaut, die auch von den Kindern aus Wolfersgrün und Am Herrenteich C1 Fürstenweg F3 Mittlerer Hang (3) E1 Schulweg D2 Hirschfeld Stangengrün genutzt wurde. Der Schulkomplex wurde in der Folgezeit Am Mühlengraben D1 Giegengrüner Str. ABCD2–3 Oberer Hang D1 Sonnenbergweg G4–5 erweitert durch ein neue Hortgebäude und einen neuen Kindergarten. Am Roten Adler (1) DE1 Hirschensteinstr. DE2 Pensionsweg A2 Straße zum Giegenstein B4 Vor allem aber war es der Tierpark, der Hirschfeld weit über die Kreis- Amselgrundweg A4 Krummer Weg DE1 Plattenstr. CD1 Torfstr. FGH5–7 grenzen bekannt machte. Bereits im Jahre 1870 hatte sich dort nach- An der Sandleite D4 Lärchenweg D3 Platz An der Hammerschenke (4) E1 Unterer Hang D1 Malerisch gelegen und reich an landschaftlichen Schönheiten ist die weislich ein Tiergehege mit Damhirschen befunden, das der Familie Badstr. D2 Lauterhofener Str. A3 Promilleweg A2 Gemeinde Hirschfeld mit ihren 800 Einwohnern (mit dem Ortsteil Nie- dercrinitz ca. 1300 Einwohner). In einer Höhe von 470 m bildet die Gaststätte „Voigtsgrün“ im Ortsteil Voigtsgrün den höchsten Punkt des Ortes. Von dort öffnet sich der Blick ins Vogtland wie auch ins Erzgebir- ge: Steinberg, Kuhberg und Auersberg sind zu erkennen, und bei kla- rem Wetter sieht man sogar den Fichtelberg und den Keilberg. Viele reizvolle Wanderziele gibt es in der Umgebung des Ortes: Lochmühl- grund und Talsperrengelände, der Pfarrwald mit dem Kreuzbühl, das Filzteichgelände und die umfangreichen Wälder um das Königsholz, das Rottmannsdorfer Gebiet mit Streitwald und Mordstein – selbst mancher Ortsansässige hat noch nicht alle Sehenswürdigkeiten erwandert. Doch ist Hirschfeld nicht nur einer der anziehendsten Orte des Land- Tierpark Hirschfeld kreises, sondern auch noch einer der ältesten. Offensichtlich hat es Achim von Arnim gehörte. Doch erst 1956 wurde der Grundstein gelegt schon in früher Zeit die Menschen hierher gezogen, denn der Ort wurde für den heutigen Tierpark. In dem damals 6 ha großen Parkgelände mit bereits zwischen 1100 und 1200 gegründet. Die erstmalige Erwähnung seinem bis zu 450 Jahre alten, geschützten Baumbestand waren geht auf das Jahr 1282 zurück. Mehrmals wechselte der Ort seinen Rothirsch, Rotfuchs und Dachs zu sehen. Im Laufe der Jahre wurde der Besitzer; gehörte er zunächst den Vögten von Plauen, so wurde er im Tierpark ständig erweitert, so dass heute dort 600 Tiere in über 100 Laufe der Jahrhunderte auch von den Herren von Planitz, dem Rat zu Arten zu sehen sind. Das nun 23 ha umfassende Gelände bietet viele Zwickau, den Besitzern des Rittergutes Neumark und den Herren von interessante Gehege, so das 2006 eröffnete Bärenland, eine Kombi anla- Schloss Wiesenburg regiert. Dabei änderte sich auch mehrmals die ge für Bären und Wölfe mit einer Freifläche von 9000 m². Von einer Ter- Schreibweise des Ortsnamens. 1499 findet sich in den Urkunden noch rasse haben die Besucher einen guten Blick in das Freigehege. Im vor- die Schreibweise „Hersfeldt“, doch schon wenige Jahre später verein- gelagerten Info-Center gibt es nicht nur nützliche Informationen zu Bär facht sich die Schreibung auf „Hersfeld“, aus dem dann im Laufe der und Wolf, sondern zum gesamten Tierpark und seinen Bewohnern. Zeit über „Hirsfeld“ das heutige „Hirschfeld“ entstand. Ebenfalls zu empfehlen ist der Besuch der begehbaren Eulerei, das Im Dreißigjährigen Krieg hatte der Ort viel Leid zu ertragen. 1632 Kombigehege Polaris und auch Rattenkeller und Mäusehaus sind ein fielen die berüchtigten Holkschen Reiter in die Gegend um Zwickau ein Be suchermagnet. Hunderttausende von Besuchern zählt der Tierpark und verschonten auch das damals wohlhabende Hirschfeld nicht. Die in jedem Jahr. Eine gute Verkehrsanbindung macht die Anreise auch Söldnerbanden raubten und plünderten, selbst die Kirche entging ihnen für Auswärtige leicht. Wer gerne wandert, sollte mit der Bahn anreisen nicht. Dieses schreckliche Ereignis war noch nicht vergessen, da brach bis zum Bahnhof Voigtsgrün. Von dort läuft man auf dem Fußweg bis ein Jahr später die Pest aus. Der „schwarze Tod“ forderte allein in zum Tierpark. Im Anschluss an den Tierparkbesuch kann man den Tag Hirschfeld und Wolfersgrün 166 Menschenleben. In der Folgezeit ging beschließen mit einer Wanderung durch das herrliche Landschafts- es mit dem ehemals privilegierten Ort bergab, so dass die Chronik aus schutzgebiet Lochmühltal, mit Einkehrmöglichkeit im wunderschönen dem 18. Jh. von einem verarmten und teilweise „wüsten Platz“ be rich- Wanderstützpunkt Lochmühle. Wer will, kann weiterwandern bis zur tet. Gaststätte Talmühle in Stangengrün und von dort aus mit dem Bus Erst im 19. Jh. begann die wirtschaftliche Erholung, und nach dem wieder zurückfahren. Auch für Schulklassen lässt sich so ein unvergess- Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte sich Hirschfeld wieder. Zwar licher Wander- oder Projekttag gestalten. wurde auch nach dem Krieg das Gesicht des Ortes vor allem von der Zum Erhalt der wirtschaftlichen und politischen Selbstständigkeit, Landwirtschaft geprägt. Doch begann nach den ersten schweren Nach- schlossen sich am 1. Januar 1998 die Orte Hirschfeld und Niedercrinitz kriegsjahren ein sichtbarer Aufschwung. 1950 kam der Ort Voigtsgrün zu einer Gemeinde zusammen. Niedercrinitz, ein typisches Waldhufen- zu Hirschfeld. Es entstanden neue Wohnungen, die örtliche LPG war dorf, liegt sehr idyllisch im Tal des Crinitzbaches. Malerisch schmiegen angesehen wegen ihrer guten Arbeit. 1963 wurde endlich eine neue, sich die Gehöfte an die Hänge des engen Tales. Besonders sehenswert ist die denkmalgeschützte St.-Michaelis-Kirche mit ihrer schönen Ortsansicht Hirschfeld Kassettendecke. Für Wander- und Naturfreunde finden sich in der Umgebung von Niedercrinitz lohnenswerte Ziele. Zum einen das Natur- schutzgebiet Quarksteine, ein sagenumwobenes Waldstück mit woll- sackartigen Granitblöcken, und zum anderen der zwischen Wolfersgrün und Niedercrinitz gelegene Kleine Filzteich. Dieser mitten in einem Waldstück gelegene Teich wird für die Fischzucht genutzt und ist ein Treffpunkt für viele Wildvögel. Jedes Jahr an einem Wochenende im Mai findet das „Quarksteinsingen“ statt. Ein buntes Kulturprogramm auf der Wiese vor den Quarksteinen bei bester Versorgung durch den Feuer- wehrverein Niedercrinitz lockt zahlreiche Einwohner von Niedercrinitz und den angrenzenden Nachbarorten in dieses reizvolle Gebiet.

Gemeinde Hirschfeld Hauptstraße 41 · 08144 Hirschfeld Telefon 037607 5209 · Fax 037607 5208 E-Mail: [email protected] Internet: www.hirschfeld-sachsen.de

45 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 46

Gemeinde Hirschfeld......

Gaststätte „Weißer Hirsch“ Inhaber: Frank Rockstroh nach Hauptstraße 28 · 08144 Hirschfeld Culitzsch Telefon 037607 859922

Öffnungszeiten: Mi bis So ab 11 Uhr · Mo, Di Ruhetag

tr. r S nach nach nach e h Schönfels Ebersbrunn Chemnitz c s z t li

u 1 Cunersdorf nach 1 Wiesenweg C Talstr. Streit- teich

eg B

Kasten- w e g n rg holz a s H Bergstr. tr. Thä NIEDERCRINITZFeuerwehr lm S a . Gemeindeamt n r c n t Kindergarten s s h tr Bürgerwald . n ö n n a f m e Thäl l . s an r 10 lm n t e ä s

s l r

h a t T S r

Zwickau West T . t r . K i r chbe rg er Talstr. S An der t Mühle r . Gewerbe- gebiet

eg V Bahnhof W oi r. r gt t e sb fs n a r. ü c o t r h Quark- h S g n r s h e t steine Ba g d H i l a Vo e u f p n ts ach

e b

E441 tr gts g i . Vo n Gaststätte

A72 e VOIGTSGRÜN

ch L Raum ba Schule r t- se r Sportplatz s e a 250 m ub Sch W weg Aussichtspunkt er r. z t it s in k Kirche, Friedhof r r H a au r. C rp p Denkmal t Kirchberg nach ie ts Gewerbe- S T t r r. e gebiet f Parkplatz r Tierpark o . tr we sd S nig g n r h n e ö a z R it Hans- m Drescher- B t t rin Lohbach e . c Sportler- im r o Zollamt häuser Kegeln le St Feuer- r heim r- R e wehr d Grundschule ie T e N Kindergarten i Gemeindeamt ch t Minigolfplatz Filzteich if Hauptstr. s T r e T . t r r. i e t c h ß S ro s G r weg t e r Lochmühl- .

d

Hof nach l Bürgerhaus e Talsperre f in der Gaststätte

n D

e Wolfersgrün o g H rfstr. n HIRSCHFELD au e p L t M s

t ü r . r. h St l r w

e e Speditions-und Logistik- n g ü Zentrum r g g n Ta we e ls - g perren n r ta e

s Kirchberg nach S s

s a

Irfer grü n W er Wanderstützpunkt B er ac feld Lochmühle h sch Hir nach nach Irfersgrün Wolfersgrün

46 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:25 Stránka 47

...... Gemeinde Hirschfeld

Hirschfeld, Voigtsgrün, Hauptstr. CDE3–5 Schubertweg C3 Niedercrinitz Kirchberger Str. HI2 Stangengrüner Str. E5 An der Mühle H2 Lengenfelder Str. B3–5 Talsperrenweg EF5 Bahnhofstr. B3 Lochmühlweg D4 Talstr. HI1–3 nach Bergstr. I2 Mühlweg E5 Teichstr. E4 Culitzsch Culitzscher Str. I1 Niedercrinitzer Str. GH4 Thälmannstr. HI2 Große Trift A4 Röhnigweg CD4 Tierparkstr. C3–4 Hangweg I2 Rottmannsdorfer Str. E4 Voigtsgrüner Weg C3 Hans-Beimler-Str. C4 Schönfelser Str. B2 Wiesenweg (1) I1

tr. r S nach nach nach e h Schönfels Ebersbrunn Chemnitz c s z t li

u 1 Cunersdorf nach 1 Wiesenweg C Talstr. Streit- teich

eg B

Kasten- w e g n rg holz a s H Bergstr. tr. Thä NIEDERCRINITZFeuerwehr lm S a . Gemeindeamt n r c n t Kindergarten s s h tr Bürgerwald . n ö n n a f m e Thäl l . s an r 10 lm n t e ä s

s l r

h a t T S r

Zwickau West T . t r . K i r chbe rg er Talstr. S An der t Mühle r . Gewerbe- gebiet eg V Bahnhof W oi r. r gt t e sb fs n a r. ü c o t r h Quark- h S g n r s h e t steine Ba g d H i l a Vo e u f p n ts ach

e b

E441 tr gts g i . Vo n Gaststätte

A72 e VOIGTSGRÜN ch L Raum ba Schule r t- se r Sportplatz s e a 250 m ub Sch W weg Aussichtspunkt er r. z t it s in k Kirche, Friedhof r r H a au r. C rp p Denkmal t Kirchberg nach ie ts Gewerbe- S T t r r. e gebiet f Parkplatz r Tierpark o . tr we sd S nig g n r h n e ö a z R it Hans- m Drescher- B t t rin Lohbach e . c Sportler- im r o Zollamt häuser Kegeln le St Feuer- r heim r- R e wehr d Grundschule ie T e N Kindergarten i Gemeindeamt ch t Minigolfplatz Filzteich if Hauptstr. s T r e T . t r r. i e t c h ß S ro s G r weg t e r Lochmühl- .

d

Hof nach l Bürgerhaus e Talsperre f in der Gaststätte

n D

e Wolfersgrün o g H rfstr. n HIRSCHFELD au e p L t M s

t ü r . r. h St l r w

e e Speditions-und Logistik- n g ü Zentrum r g g n Ta we e ls - g perren n r ta e

s Kirchberg nach S s

s a

Irfer grü n W er Wanderstützpunkt B er ac feld Lochmühle h sch Hir nach nach Irfersgrün Wolfersgrün

47 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:26 Stránka 48

Große Kreisstadt Hohenstein- Ernstthal

Die Stadt mit Tempo und Phantasie am Sachsenring

Hohenstein-Ernstthal bietet Besuchern und Gästen eine Fülle von touristischen Möglichkeiten und Erlebnissen. Sei es die legendäre Rennstrecke „Sachsenring“, die direkt vor den Toren der Karl-May- Geburtsstadt liegt oder eins der drei Museen, Bibliothek, Kunstgalerie, Verkehrssicherheitszentrum, Schwimmhalle oder viele architektoni- Hohenstein-Ernstthal mit seinen ca. 15100 Einwohnern liegt malerisch sche Schätze, die im Stadtgebiet zu besichtigen sind. am südlichen Hang des 480 m hohen Pfaffenbergs in einer landschaft- Gäste und Einwohner können den angenehmen Komfort einer histo- lich reizvollen Gegend des Erzgebirgsvorlandes. risch gewachsenen Industrie- und Behördenstadt genießen. Durch den Bergbau entstanden und um 1510 als Stadt gegründet, ist Ein beliebtes Ausflugsziel ist der nahe gelegene Stausee Oberwald mit Hohenstein um fast 200 Jahre älter als Ernstthal. Beide Orte wurden Strandbad, Sommerrodelbahn und Indianerdorf. 1898 zu einer Stadt vereinigt. 1999 kam noch der bis dahin selbst ständi- In der Stadtinformation erfährt man alles Wissenswerte über ge Ortsteil Wüstenbrand dazu. Die historischen Stadtkerne in den Orts- Hohenstein-Ernstthal. teilen Hohenstein und Ernstthal, insbesondere der Altmarkt und der Neumarkt mit farbenfroh restaurierten Häusern und die kleinen steilen Gassen geben dem Ort ein besonderes Flair. Stadtinformation Vom Pfaffenberg aus bietet sich dem Besucher ein imposanter Blick Altmarkt 41 über das nahe Erzgebirge. Natürlich gibt es auch eine Reihe von gemüt- Telefon 03723 449400 · Telefax 03723 449440 lichen Gaststätten und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Internet: www.hohenstein-ernstthal.de Unser Service für Sie: Besuchen Sie auch das umfassend sanierte Textil- und Rennsport muse- Zimmervermittlung, E-Mail: [email protected] Stadtauskünfte um, das Fahrsicherheitszentrum und die Grand Prix Rennstrecke Öffnungszeiten: Veranstaltungsservice “Sachsenring“, das Hallenbad “HOT Badeland” sowie den benachbarten und Kartenvorverkauf, Mo, Mi 9.00–17.00 Uhr Publikations- und Stausee Oberwald mit seinen zahlreichen Freizeitangeboten, einer Di, Do 9.00–18.00 Uhr Souvenirverkauf, kleinen Westernstadt und Indianercamp. Die Große Kreisstadt verfügt Fr 9.00–14.00 Uhr Serviceagentur der über eine außerordentlichgünstige Verkehrslage mit unmittelbarer Regionalverkehr Sa 9.00–11.00 Uhr Erzgebirge GmbH Anbindung an die Autobahn A4 und geringer Entfernung zur A72 sowie den Bundesstraßen B173 und B180. Außerdem gibt es eine moderne Verkehrsstation der Deutschen Bahn an der Sachsen-Franken-Magistra- Sehenswert ist die Wiege le mit Verknüpfungsstelle zum Bus-Regionalverkehr. “Old Shatterhands”. Für Fans von Karl May ist ein Besuch in dessen Geburtshaus und in der angeschlossenen Begeg- nungsstätte ein Muss, lassen sich doch dort Leben und Werk des meistgelesenen deutschen Abenteuerschrift- stellers anschaulich nach- vollziehen. Auch ein Spaziergang auf dem Karl-May-Wanderweg, der entlang von ca. 20 Objek- ten führt, die mit ihm in einen engen Zusammenhang stehen, ist immer ein Erleb- nis.

Karl-May-Haus Textil- und Rennsportmuseum Karl-May-Straße 54 Antonstraße 6 Telefon 03723 42159 · Telefax 03723 628895 Telefon 03723 47711 · Telefax 03723 626554 Internet: www.karl-may-haus.de Internet: www.trm-hot.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung sowie nach Vereinbarung

48 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:26 Stránka 49

...... nach nach h

Chemnitz nach Langenberg c Limbach-Oberfrohna Tümmel a Am b

g 445,5 n u weißen r p s n Stausee Rathaus i Stein Museum E G r u Polizei Galerie n Ober- d

wald Kirche, Kapelle Schule n

e b Friedhof Parkplatz a HOFBUSCH r Große g l Kühler e Gaststätte Sportplatz d Morgen

n i A4 h Hotel E40 c Langenberger Höhe Tennis Baum- S Steinberg Ebene 484,0 Information Hallenbad, Freibad 250 m 401,2 66 RABENSTEINER Post Aussichtspunkt Wüstenbrand Pechgra

garten be Bibliothek WALD Gera nach n OBERWALD

A4 E40 Fichtenthal Windberg 180 GOLDFORST Scherfstr. Tauschergrund

Wind- Glauchau nach d Waldenburger Str. n Walden u b r W Wind u g g g r l r Erlen- rund g e Pfar i n a e w Berghäuser

h r h d Wind

t c

S r

n i tr K e .

t siedlung

h Feuer-

c Scherfstr.

i wehr tr. Heidelberg F s Gutsw r

ockenheime eg f e GRÜNA H r m Gewerbegebiet S I U 444,6

t m A „Am Sachsenring II“ r. Viertel W An der Baumsch ü ule Wander- s hütte t Am e Heidelberg- l HOHENSTEIN- Berg n . turm r rte Pfaffen- b t Im Vie r ng Am a S a berg n Am r H d idel- e Am Im Viertel ch Ochsenborn e He h g ba ERNSTTHAL r b an grund Logen- L S Am Heidel- berg c H en in c e a Am

I t rg Chemnitz nach m t d h b

ü Günther-Weg berg e ul -Kollwitz-Str. Roter Teich

V H n s e m t h i it

Am i h r. t he e 14 Schulzegasse (H4) WÜSTENBRAND o ä L n Sachsen- r i t fw K r E el L 15 Dreibrüderweg (H4) n e weg 17 Kleine Teichstr. e e Jahn- . d ring a h g Str. der Einheit tr 1 Melanchthonstr. (E5) 16 Am Hasenhügel (H4) H S n ic g Anton- e

g t . e g r 2 Kirchgäßchen (F4) Zechenberg A ld e - Luther- e W r S

n o s in L Damm- Zur Schönen Aussicht r r c

n 3 Lichtensteiner Str. (F4) e e n e B

linde a t h

HÜTTEN- fe de . e S r m Str. a b Am b H str. r d s u r lz 4 Kunzegasse (F4–5) o t ü

l s ie n b e e n n d p c GRUND r h r e c

ke s e e e F n Lutherhöhe Am Kirchenfeld r 5 An der Insel (G4) Hasenhügel 17 h Turn- Senioren- n k

w g i e g eic r

d s

e e Am T Charlottenstr. o t g - Baum- r 15 e halle e 6 Meißner Gasse (F4) M H . H heim e

H t r d Bühne Lo n G Heiterer in r u r. n 431,8 ri gartenstr. 7 Meinsdorfer Weg (G4) a St K Dr.- c Str. s s h S l I A r. B -W d 16 m Zechenstr.Jähnig- Str. r t a tr. t w . e h r Blick Talstr. ic t Turn- g tr Winkel S nhofs . he r g a e s K.- n Ch.- blick

e 8 Pestalozzistr. (G5) g l e An der. w e G z r r Hohlweg er h Str. Bahnhof halle e e n Wind- g c k e - mühle n g - z S 9 Braugasse (G4) s n r h r t tr A e ü i . W n - Pfaffenberg M.- h c w Am e c n . 10 Marktstr. (G5) r- e s ng e Re k Z a e Hohensteiner Str. rlu Senioren- A äß if n Z be m P 11 Mittelstr. (G5) th Wegf i m n O Landgraben g E - i Herold- Achatweg heim a n F a e Am Ziegelei-weg u r. mühlen- r b ü Bi Am ger-St Wind- wege rk Kroatenweg weg g S e G e D teiche t l- -An r - steig n r. - teich Am Erzgebirgs- Bethlehem- e . gäß. s t Am e in G B lb n - S s b H.- i o h l ru r W b t uc e Chemnitz nach c e a n N F Fuchs- i Ziegelei- Rüsdorfer stift Am h if iche S c A er Dresdner Str. - weg R z h 7 resdn e . Knochen HÜTTEN- Sc öh g u rn-S - Badegasse D Ottostr. r hu renstei tr . Hohe Str. u t Siedler- T lb - . r grund grund Steinberg G e s e a e S str. t r Städt. w GRUND rg Hütten- t Karl- 6 Bergstr. Feuer- er weg

l r S Hohe b s S . n e Gewerbe- e

t chu wehr Bauhof r Altmarkt r G Wald r. Fritz- e Str. n in S Wilhelm-

l h r Ziegelei- g grund- e

b Weber- e gebiet

Ziegen-

c 2 berg u

ß B z t w

r. T t Oststr. e

Am Heckert- ä str. tzstr

e Plan li . i ö g r Am P Aktien- r siedlung en r Str. e str. teich be r et 3 e ite r g n w i g Siedlung Po d W n es S Turn- G r g ng oe I D S 14 lu thestr. m e Neu- Pölitzstr.Wiesen- d c t n str. Teich- halle ie Senioren- i r 9 m 4 n . u -S h 5 pl. t heim k L er u markt a ck Schillerstr. e Oststr. N e Engels-Str. l u .-H n l - 8 t F l Pfarrhain L Garten- 10 11 Süd- Feldstr. z Amtsgericht u e Land- str. e u Haynholz- - C.-Clauß- u Str. str. 13 Sonnenhof (H5) e r u Schüler- M n r. h Grundbuchamt - rats- Herrmannstr.n ay- str. 13 g t L e l Str. s s Zill- r S - A Feldstr. tr. dAm Grund c amt g Karl- n gäß. siedlung t i K Karl- ru Dr.-W.- pl. w i - Talstr. r Str. r Str. n n Südstr. a Senioren- Feuer- . May- e ng d Külz- i u te eZeißigstr. n Bus- t d wehr t ri Finanz- z Haus A zentrum Heine-Str.

ü t Pl. Grüner Weg F er e weg s H - bahnhof amt n Clauß- tr h Heinrich- Th.- . c s Arbeits- Schubertstr. Gens tr. Sonn agentur Bahnhof e Körner-Str. N Antonstr. Gensch ns ut Mühlen- f Str. t Ringstr. zu nach kenweg Conrad- o Schützen- 12 r. n weg Schlac 1 r. hnh Textil- und g Oberlungwitz HAYNHOLZ Hütten- st a Rennsportmuseum r. st B eg STEINBERG B mühle t e m Sonnen- Ringstr. re ts Lutherstr. A r. w it rs W of st str. e hKurze r o h Str. n n W a e - e F Ernst- Möckel- rb og g Am e L z t str. weg weg n Thälmann- ü e Poststr.Poststr. r . G S . r An der r Damm- G Siedlung t c t August- Bebel-Str. HOT Sportzentrum 12 Am Logenhaus (G5) S h Wilh.- s - l S w els i a g e i Liebknecht- Sport- Hütten- n d m T -E Str. Baumgärtelhäuser ch l halle grundbr. dri u m Rote Siedlung rie ng HOT-Badeland h F a Mühle des Friedens l s l rk e e w G w e H em as NUTZUNG Klaus- r. d g i r st nte mühle n e H h ü Lerc t t e h n ac g b ru ld nd Go nach nach ba Oberlungwitz Oberlungwitz ch Hü ttengrund

Sachsenring Goldbachstr.

Queckenberg- siedlung

Quecken- berg Industrie- HERMSDORF und Gewerbegebiet „Am Sachsenring“

Oberlungwitz nach

180 OBERHERMSDORF

Lungwitzbach

49 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:26 Stránka 50

...... nach . nach h

Chemnitz nach Langenberg c Limbach-Oberfrohna Tümmel a Am b

g 445,5 n u weißen r p s n Stausee Rathaus i Stein Museum E G r u Polizei Galerie n Ober- d

wald Kirche, Kapelle Schule n

e b Friedhof Parkplatz a HOFBUSCH r Große g l Kühler e Gaststätte Sportplatz d Morgen n i A4 h Hotel E40 c Langenberger Höhe Tennis Baum- S Steinberg Ebene 484,0 Information Hallenbad, Freibad 250 m 401,2 66 RABENSTEINER Post Aussichtspunkt Wüstenbrand Pechgra

garten be Bibliothek WALD Gera nach n OBERWALD

A4 E40 Fichtenthal Windberg 180 GOLDFORST Scherfstr. Tauschergrund

Wind- Glauchau nach d Waldenburger Str. n Walden u b r W Wind u g g g r l r Erlen- rund g e Pfar i n a e w Berghäuser

h r h d Wind

t c

S r

n i tr K e .

t siedlung

h Feuer-

c Scherfstr.

i wehr tr. Heidelberg F s Gutsw r

ockenheime eg f e GRÜNA H r m Gewerbegebiet S I U 444,6 t m A „Am Sachsenring II“ r. Viertel W An der Baumsch ü ule Wander- s hütte t Am e Heidelberg- l HOHENSTEIN- Berg n . turm r rte Pfaffen- b t Im Vie r ng Am a S a berg n Am r H d idel- e Am Im Viertel ch Ochsenborn e He h g ba ERNSTTHAL Federzeichnungen r b an grund Logen- L S Am Heidel- berg c H en in c e a Am

I t rg Chemnitz nach m t d h b

ü Günther-Weg berg e ul -Kollwitz-Str. Roter Teich H von Prof. Manfred Wagner s m

V n e t h i it

Am i h r. t he e 14 Schulzegasse (H4) WÜSTENBRAND o ä L n Sachsen- r i t fw K r E el L 15 Dreibrüderweg (H4) n e weg 17 Kleine Teichstr. e e Jahn- . d ring a h g Str. der Einheit tr 1 Melanchthonstr. (E5) 16 Am Hasenhügel (H4) H S n ic g Anton- e

g t . e g r 2 Kirchgäßchen (F4) Zechenberg A ld e - Luther- e W r S

n o s in L Damm- Zur Schönen Aussicht r r c

n 3 Lichtensteiner Str. (F4) e e n e B linde a t h

HÜTTEN- fe de . e S r m Str. a b Am b H str. r d s u r lz 4 Kunzegasse (F4–5) o t ü

l s ie n b e e n n d p c GRUND r h r e c

ke s e e e F n Lutherhöhe Am Kirchenfeld r 5 An der Insel (G4) Hasenhügel 17 h Turn- Senioren- n k

w g i e g eic r

d s e e Am T Charlottenstr. o t g - Baum- r 15 e halle e 6 Meißner Gasse (F4) M H . H heim e

H t r d Bühne Lo n G Heiterer in r u r. n 431,8 ri gartenstr. 7 Meinsdorfer Weg (G4) a St K Dr.- c Str. s s h S l I A r. B -W d 16 m Zechenstr.Jähnig- Str. r t a tr. t w . e h r Blick Talstr. ic t Turn- g tr Winkel S nhofs . he r g a e s K.- n Ch.- blick

e 8 Pestalozzistr. (G5) g l e An der. w e G z r r Hohlweg er h Str. Bahnhof halle e e n Wind- g c k e - mühle n g - z S 9 Braugasse (G4) s n r h r t tr A e ü i . W n - Pfaffenberg M.- h c w Am e c n . 10 Marktstr. (G5) r- e s ng e Re k Z a e Hohensteiner Str. rlu Senioren- A äß if n Z be m P 11 Mittelstr. (G5) th Wegf i m n O Landgraben g E - i Herold- Achatweg heim a n F a e Am Ziegelei-weg u r. mühlen- r b ü Bi Am ger-St Wind- wege rk Kroatenweg weg g S e G e D teiche t l- -An r - steig n r. - teich Am Erzgebirgs- Bethlehem- e . gäß. s t Am e in G B lb n - S s b H.- i o h l ru r W b t uc e Chemnitz nach c e a n N F Fuchs- i Ziegelei- Rüsdorfer stift Am h if iche S c A er Dresdner Str. - weg R z h 7 resdn e . Knochen HÜTTEN- Sc öh g u rn-S - Badegasse D Ottostr. r hu renstei tr . Hohe Str. u t Siedler- T lb - . r grund grund Steinberg G e s e a e S str. t r Städt. w GRUND rg Hütten- t Karl- 6 Bergstr. Feuer- er weg l r S Hohe b s S . n e Gewerbe- e

t chu wehr Bauhof r Altmarkt r G Wald r. Fritz- e Str. n in S Wilhelm-

l h r Ziegelei- g grund- e

b Weber- e gebiet

Ziegen-

c 2 berg u

ß B z t w

r. T t Oststr. e

Am Heckert- ä str. tzstr e Plan li . i ö g r Am P Aktien- r siedlung en r Str. e str. teich be r et 3 e ite r g n w i g Siedlung Po d W n es S Turn- G r g ng oe I D S 14 lu thestr. m e Neu- Pölitzstr.Wiesen- d c t n str. Teich- halle ie Senioren- i r 9 m 4 n . u -S h 5 pl. t heim k L er u markt a ck Schillerstr. e Oststr. N e Engels-Str. l u .-H n l - 8 t F l Pfarrhain L Garten- 10 11 Süd- Feldstr. z Amtsgericht u e Land- str. e Auch füru 2020 – Bestellungen unter [email protected] Haynholz- - C.-Clauß- u Str. str. 13 Sonnenhof (H5) e r u Schüler- M n r. h Grundbuchamt - rats- Herrmannstr.n ay- str. 13 g t L e l Str. s s Zill- r S - A Feldstr. tr. dAm Grund c amt g Karl- n gäß. siedlung t i K Karl- ru Dr.-W.- pl. w i - Talstr. r Str. r Str. n n Südstr. a Senioren- Feuer- . May- e ng d Külz- i u te eZeißigstr. n Bus- t d wehr t ri Finanz- z Haus A zentrum Heine-Str.

ü t Pl. Grüner Weg F er e weg s H - bahnhof amt n Clauß- tr h Heinrich- Th.- . c s Arbeits- Schubertstr. Gens tr. Sonn agentur Bahnhof e Körner-Str. N Antonstr. Gensch ns ut Mühlen- f Str. t Ringstr. zu nach kenweg Conrad- o Schützen- 12 r. n weg Schlac 1 r. hnh Textil- und g Oberlungwitz HAYNHOLZ Hütten- st a Rennsportmuseum r. st B eg STEINBERG B mühle t e m Sonnen- Ringstr. re ts Lutherstr. A r. w it rs W of st str. e hKurze r o h Str. n n W a e - e F Ernst- Möckel- rb og g Am e L z t str. weg weg n Thälmann- ü e Poststr.Poststr. r . G S . r An der r Damm- G Siedlung t c t August- Bebel-Str. HOT Sportzentrum 12 Am Logenhaus (G5) S h Wilh.- s - l S w els i a g e i Liebknecht- Sport- Hütten- n d m T -E Str. Baumgärtelhäuser ch l halle grundbr. dri u m Rote Siedlung rie ng HOT-Badeland h F a Mühle des Friedens l s l rk e e w G w e H em as NUTZUNG Klaus- r. d g i r st nte mühle n e H h ü Lerc t t e h n ac g b ru ld nd Go nach nach ba Oberlungwitz Oberlungwitz ch Hü ttengrund

Sachsenring Goldbachstr.

Queckenberg- siedlung QUARTALSKRACHER & BESTSELLER Quecken- berg Ständig krachende Angebote auf unsere Bestseller Industrie- HERMSDORF und Gewerbegebiet „Am Sachsenring“ Stadt und Gemeindepläne, Landkreiskarten, Landkreisatlanten, Wander- und Radwanderkarten, Lizenzen, Nutzungsrechte, Oberlungwitz nach Kunstkalender Sächsisches Elbland + Streifzug durch Sachsen, 180 wetterfeste Aufstelltafeln, Citypläne, Abreißblöcke usw. OBERHERMSDORF www.euroverlag.de Lungwitzbach

50 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:26 Stránka 51

nach nach h

Chemnitz nach Langenberg c Limbach-Oberfrohna Tümmel a Am b Herrmannstr. FG4–5 Silbergäßchen F4 g 445,5 n u weißen r Hinrich-Wichern-Str. EF4 Sonnenhof (13) I5 p s n Stausee Rathaus i Hinter dem Gaswerk FG5–6 Sonnenstr. H5 Stein Museum E G r u Hockenheimer Str. B3 Str. der Einheit JK3 Polizei Galerie n Ober- d Hohe Str. GH4 Str. des Friedens J3–4 wald Kirche, Kapelle Schule

n Hohensteiner Str. IJ3–4 Südstr. H5

e b Friedhof Parkplatz a HOFBUSCH Hohlweg E4 Talstr. CD4–5 r Große g l Kühler e Gaststätte Sportplatz Hüttengrund BC4 Teichplatz GH4 d Morgen n i A4 h Hotel E40 Hüttengrundsiedlung D4 Theodor-Körner-Str. H5 c Langenberger Höhe Tennis Baum- S Steinberg Hüttengrundstr. DE5 Turnerstr. H4 Ebene 484,0 Information Hallenbad, Freibad 250 m 401,2 66 RABENSTEINER Im Grünen Winkel H4 Uferstr. J3 Post Aussichtspunkt Wüstenbrand Im Viertel BC3 Waldenburger Str. HIJ2–3 Pechgra

garten be Bibliothek WALD Immanuel-Kant-Str. F4–5 Weberstr. G4 Gera nach n OBERWALD Jahnweg K3 Weinkellerstr. F4–5 Karl-Jähnig-Str. I4 Weststr. E5 A4 E40 Fichtenthal Windberg Karl-May-Str. G5 Wiesenstr. G4–5 180 GOLDFORST Scherfstr. Tauschergrund Karlstr. F4 Wilhelm-Liebknecht-Str. F5

Wind- Glauchau nach d Waldenburger Str. Käthe-Kollwitz-Str. JK3 Wilhelmstr. H4 n Walden u b r W Wind u g g g r Kirchgäßchen (2) F3 Wind HI2–3 l r Erlen- rund g e Pfar i n a e w Berghäuser h r h d Wind

t

c Kirchweg J2-3 Windmühlengäßchen F4

S r

n i tr K e . t siedlung Klausmühle D6 Windsiedlung H2–3 h Feuer-

c Scherfstr.

i wehr tr. Heidelberg F s Gutsw r Kleine Teichstr. I3 Wüstenbrander Schulstr. J3

ockenheime eg f e GRÜNA H r m Gewerbegebiet S I U 444,6 t m A Kroatenweg GH4 Zechenstr. HI4 „Am Sachsenring II“ r. Viertel W An der Baumsch ü ule Wander- s Kühler Morgen IJ1 Zeißigstr. E5 hütte t Am e Heidelberg- l HOHENSTEIN- Berg n . turm r Kunzegasse (4) F4 Ziegenberg F4 rte Pfaffen- b t Im Vie r ng Am a S a berg n Am r H Kurze Str. F5 Zillplatz F5 d idel- e Am Im Viertel ch Ochsenborn e He h g ba ERNSTTHAL r b an grund Logen- L S Am Heidel- berg c H en in c e a Am Lampertusweg H3–4 Zur Schönen Aussicht E4

I t rg Chemnitz nach m t d h b

ü Günther-Weg berg e ul -Kollwitz-Str. Roter Teich

V H n s e m t h i it

Am i h r. t he Landgraben KL4 e 14 Schulzegasse (H4) WÜSTENBRAND o ä L n Sachsen- r i t fw K r E e L 15 Dreibrüderweg (H4) n e l weg Langenberger Str. F3–4 17 Kleine Teichstr. e e Jahn- . d ring a h g Str. der Einheit tr 1 Melanchthonstr. (E5) 16 Am Hasenhügel (H4) H S n ic g Anton- e

g t . e g r 2 Kirchgäßchen (F4) Zechenberg A ld e - Lerchenstr. D6 Luther- e W r S

n o s in L Damm- Zur Schönen Aussicht r r c

n 3 Lichtensteiner Str. (F4) e e n e B linde a t h

HÜTTEN- fe de . e S r m Str. a b Am b H str. r d s u r Lichtensteiner Str. (3) F3–4 lz 4 Kunzegasse (F4–5) o t ü

l s ie n b e e n n d p c GRUND r h r e c

ke s e e e F n Lutherhöhe Am Kirchenfeld r 5 An der Insel (G4) Hasenhügel 17 h Turn- Senioren- n k

w g i e g eic r

d s e e Am T Charlottenstr. o t g - Baum- r 15 e halle Limbacher Str. K3 e 6 Meißner Gasse (F4) M H . H heim e

H t r d Bühne Lo n G Heiterer in r u r. n 431,8 ri gartenstr. 7 Meinsdorfer Weg (G4) a St K Dr.- c Str. s s h S l I A r. B -W d 16 m Zechenstr.Jähnig- Str. r t a tr. t Lindenhofweg J3 w . e h r Blick Talstr. ic t Turn- g tr Winkel S nhofs . he r g a e s K.- n Ch.- blick e 8 Pestalozzistr. (G5) g l e An der. w e G z r r Hohlweg er h Str. Bahnhof halle e e n Wind- g c k e - mühle n g - z S 9 Braugasse (G4) s n r t Lindenstr. G5 h r tr A e ü i . W n - Pfaffenberg M.- h c w Am e c n . 10 Marktstr. (G5) r- e s ng e Re k Z a e Hohensteiner Str. rlu Senioren- A äß if n Z be Logenstr. FG5 m P 11 Mittelstr. (G5) th Wegf i m n O Landgraben g E - i Herold- Achatweg heim a n F a e Am Ziegelei-weg u r. mühlen- r b ü Bi Am ger-St Wind- wege rk Kroatenweg weg g S e G e D teiche t l- -An r - steig n r. - teich Am Erzgebirgs- Bethlehem- e . gäß. s t Am e Lungwitzer Str. G4–5 in G B lb n - S s b H.- i o h l ru r W b t uc e Chemnitz nach c e a n N F Fuchs- i Ziegelei- Rüsdorfer stift Am h if iche S c A er Dresdner Str. - weg R z h 7 resdn e . Knochen HÜTTEN- Sc öh g u rn-S - Badegasse D Ottostr. r Lutherstr. E5 hu renstei tr . Hohe Str. u t Siedler- T lb - . r grund grund Steinberg G e s e a e S str. t r Städt. w GRUND rg Hütten- t Karl- 6 Bergstr. Feuer- er weg l r S Hohe b s S . n e Gewerbe- e Maria-Reiff-Weg G4

t chu wehr Bauhof r Altmarkt r G Wald r. Fritz- e Str. n in S Wilhelm-

l h r Ziegelei- g grund- e

b Weber- e gebiet

Ziegen- c 2 berg u

ß B z t w

r. T t Oststr. e

Am Heckert- ä str. tzstr e Plan li . i ö g r Am P Aktien- r Marktstr. (10) FG4 siedlung en r Str. e str. teich be r et 3 e ite r g n w i g Siedlung Po d W n es S Turn- G r g ng oe I D S 14 lu thestr. m e Meinsdorfer Weg (7) G3–4 Neu- Pölitzstr.Wiesen- d c t n str. Teich- halle ie Senioren- i r 9 m 4 n . u -S h 5 pl. t heim k L er u markt k a e Oststr. N Meißner Gasse (6) F4 c Schillerstr. e Engels-Str. l u .-H n l - 8 t F l Pfarrhain L Garten- 10 11 Süd- Feldstr. z Amtsgericht u e Land- str. e u Haynholz- - C.-Clauß- u Str. str. 13 Sonnenhof (H5) e r u Schüler- M str. n r. h Grundbuchamt - rats- Herrmannstr.n ay- 13 g Melanchthonstr. (1) F3 t L e l Str. s s Zill- r S - A Feldstr. tr. dAm Grund c amt g Karl- n gäß. siedlung t i K Karl- ru Dr.-W.- pl. w i - Talstr. r Str. r Str. n n Südstr. a Senioren- Feuer- . May- e ng d Külz- i u n Mittelstr. (11) FG4 te eZeißigstr. Bus- t d wehr t ri Finanz- z Haus A zentrum Heine-Str.

ü t Pl. Grüner Weg F er e weg s H - bahnhof amt n Clauß- tr h Heinrich- Th.- Möckelweg E5 . c s Arbeits- Schubertstr. Gens tr. Sonn agentur Bahnhof e Körner-Str. N Antonstr. Gensch ns ut Mühlen- f Str. t Ringstr. zu nach Mühlenweg D5 kenweg Conrad- o Schützen- 12 r. n weg Schlac 1 r. hnh Textil- und g Oberlungwitz HAYNHOLZ Hütten- st a Rennsportmuseum r. st B eg STEINBERG Neue Str. G4 B mühle t e m Sonnen- Ringstr. re ts Lutherstr. A r. w it rs W of st str. e hKurze Neumarkt G4 r o h Str. n n W a e - e F Ernst- Möckel- rb og Hohenstein-Ernstthal An der Halde H3–4 Dr.-Charlotte-Krenzer-Str. J4 g Am e L z t str. weg weg n Nutzunger Str. HI4–5 Thälmann- ü e Poststr.Poststr. r Achatweg J4 An der Insel (5) F4 Dr.-Wilhelm-Külz-Platz F5 . G S . r An der r Damm- G Siedlung t c t August- Bebel-Str. HOT Sportzentrum 12 Am Logenhaus (G5) Oberlungwitzer Str. J4 S h Wilh.- s - w Aktienstr. H4–5 An der Schwimmhalle F5–6 Dreibrüderweg (15) H3 l S els i a g e i Liebknecht- Sport- Hütten- n d m Oststr. H4–5 T -E Str. h l halle Baumgärtelhäuser grundbr. ric u Siedlung Altmarkt F4 An der Windmühle F4 Dresdner Str. FGHI4 d ng HOT-Badeland m Rote rie h Ottostr. G4 F a Mühle des Friedens l s l rk e e Am Bahnhof EF5 Angerweg F4 Ebersbachweg F4 w G w e H em as NUTZUNG Paul-Greifzu-Str. E4 Klaus- r. d g i r Am Berg J3 Anton-Günther-Weg GH3–4 Erlengrund I2 st nte mühle n Pestalozzistr. (8) FG4 e H h Am Finkenschlag H4 Antonstr. FG5 Ernst-Thälmann-Siedlung DE5 ü Lerc t Pfaffenberg G4 t e h Am Fuchsgrund H4 Aue G5 Erzgebirgsblick J4 n ac g b Pfarrhain FG4–5 ru ld Am Grund E5 Auenweg G5 Feldstr. H4–5 nd Go nach nach ba Oberlungwitz Oberlungwitz Poetengäßchen EF4 ch Am Güterbahnhof EF5 August-Bebel-Str. F5 Forststr. D5 Hüttengr Pölitzstr. GH4 und Am Hang K3 Badegasse G4 Friedrich-Engels-Str. DEF4–5 Poststr. G5 Am Hasenhügel (16) H3 Bahnhofstr. K4 Fritz-Heckert-Siedlung E4 Ringstr. HI5 Sachsenring Goldbachstr. Am Heidelberg JK3 Baumgartenstr. E4 Gartenstr. G4–5 Röhrensteig DE4 Am Kirchenfeld F4 Bergstr. G4 Gensch G5 Queckenberg- Rote Mühle F5 siedlung Am Logenberg HI3–4 Bernhard-Anger-Str. F4 Gewerbering K4 Scherfstr. J2–3 Am Logenhaus (12) GH5 Birkensteig G4 Goethestr. E4 Schillerstr. EF5 Am Ochsenborn DE3 Braugasse (9) FG4 Goldbachstr. E5–6 Schlackenweg E5 Quecken- Am Plan G4 Breite Str. FG4 Grenzweg G5 Schubertstr. FG5 berg Am Sachsenring B3 Breiter Weg CD5 Große Teichstr. IJ4 Industrie- Schülergäßchen G5 HERMSDORF und Gewerbegebiet Am Schulberg D4 Brückenstr. K4 Grüner Weg CD5 „Am Sachsenring“ Schulstr. F4–5 Am Steinbruch DE4 Charlottenstr. J3–4 Gutsweg J3

Oberlungwitz nach Schulzegasse (14) H3 Am Ziegeleiteich I4 Conrad-Clauß-Str. EF5 Haynholzsiedlung CD3–4 Schützenstr. F5 Am Ziegeleiweg I4 Damaschkeweg H4 Heinrich-Heine-Str. H5 180 Siedlerweg L4 An den Heroldteichen IJ3–4 Dammstr. IJ3–4 Heiterer Blick BC4 OBERHERMSDORF Siedlungsweg F5–6 An der Baumschule B3 Dammweg E5 Hermann-Schubert-Str. JK3–4 Lungwitzbach

51 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:26 Stránka 52

Kirchberg und die Sieben Hügel

Am Fuße des westlichen Erzgebirges findet man im Tal des Rödelbaches auf einem Granitmassiv die Stadt Kirchberg, welche auch die „Stadt der sieben Hügel“ genannt wird. Mit den Ortsteilen Burkersdorf, Cunersdorf, Leutersbach, Saupersdorf, Stangengrün und Wolfersgrün leben in Kirch- berg ca. 8500 Einwohner. Im Landschaftsschutzgebiet des „Kirchberger Lutherdenkmal Rathaus Granits“ erstreckt sich die Stadt auf einer Fläche von 39,58 km2 und liegt rund 20 km südlich von Zwickau entfernt. Die Gründung der Stadt Kirchberg fällt in die Zeit des Kaisers Bar barossa Wichtige kulturelle und sportliche Einrichtungen (um 1200). Das genaue Gründungsdatum ist nicht überliefert, da auf- – Freilichtbühne am Borberg, Stadtbibliothek, Städtische Sport- und schlussreiche Urkunden verlorengingen. Die Stadt verdankt ihren Namen Mehrzweckhalle, Sportplätze der 1242 geweihten St.-Margarethen-Kapelle – sie war die „Kirche auf dem Berg“ einem Felssporn des Geiersberges. Die St.-Margarethen-Kirche ist Sehenswürdigkeiten in den Ortsteilen noch heute eine der zahlreichen Sehenswürdig keiten in Kirchberg. – Leutersbach: Wander- und Erholungsmöglichkeiten in landschaftlich Urkundlich wurde „Kyrchpergk“ erstmals 1320 erwähnt. reizvoller Lage Seit dem 15. Jahrhundert ist in Kirchberg das Tuchmacherhandwerk ange- – Burkersdorf: St.-Katharinen-Kirche siedelt. Berühmt wurden die Künste der Kirchberger Tuchmacher durch – Cunersdorf : Granitblöcke „Froschkopf“ und „Karpfenkopf“ keinen geringeren als Guiseppe Garibaldi, der nachweislich seine im – Saupersdorf: Wander- und Einkehrmöglichkeiten in landschaftlich Befreiungskampf verwendeten rötlichen Tücher von hier bezog. Mit der reizvoller Lage politischen und gesellschaftlichen Wende 1989/1990 ging aus verschiede- – Stangengrün: St.-Marien-Kirche mit Peter-Breuer-Altar nen Gründen neben der Textilindustrie hierzulande auch die Tradition des – Wolfersgrün: Wandermöglichkeiten zur Talsperre Niedercrinitz und Tuchmacherhandwerks zu Ende. Ein Kind der Stadt ist der als Solo-Cem- zum Filzteich balist bekannte, seinerzeit an der Hamburger Oper und später als Hofka- pellmeister in Darmstadt tätige Komponist und Musiker Christoph Kirchberg kann man auch als Tor zum Erzgebirge bezeichnen. Mit seiner Graupner (1683–1760). Sein Vermächtnis wird durch das Christoph- reizvollen Landschaft und vielfältigen kulturellen Angeboten bietet die Graupner-Gymnasium gepflegt und weitergetragen. Stadt seinen Besuchern ein reiches Spektrum an Verweilmöglichkeiten. Wir sind Teil der Montanregion Erzgebirge und bewerben uns um den Sehenswürdigkeiten in Kirchberg Titel „Unesco Weltkulturerbe“. Zahlreiche Feste, sind über unsere Stadt- – St.-Margarethen-Kirche in Kirchberg grenzen hinaus bekannt und elementare Bestandteile unseres Zusam- – Lutherplatz mit Denkmal und Brunnen menlebens und Ausdruck der engen bürgerschaftlichen Gemeinschaft. – Borberg mit „König-Albert-Turm“ und „Anton-Günther-Berghaus“ – Besucherbergwerk „Am Graben“ Veranstaltungskalender: – Heimatmuseum im Meisterhaus – Neujahrskonzerte der Vogtland Philharmonie - Januar – Museum „Alt Kirchberg“ – Borbergfest mit dem Oldtimertreffen „Kirchberg Classics“ – – Sanierter Altstadtkern mit Altmarkt und Neumarkt erstes Juniwochenende – Saniertes Rathaus mit Festsaal – Altstadtfest – erstes Oktoberwochenende – Pohlteich mit Wander- und Gondelmöglichkeiten – Drehturmanschieben – Freitag vorm ersten Advent – der rekonstruierte „Brühl-Platz“ mit der Querner-Gedenkstätte – Weihnachtsmarkt – 1. Adventswochenende – letzte original erhaltene Stahlbrücke der ersten und längsten sächsischen Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau – Carlsfeld Stadt Kirchberg – der 7-Hügel-Rundweg Neumarkt 2 · 08107 Kirchberg – Kirchberg liegt am Jakobsweg Silberberg Telefon 037602 83-0 · Fax 037602 83-299 – Natur- und Bergbaulehrpfad „Am Hohen Forst“ E-Mail: [email protected] – Wanderrastplatz – Huthaus mit Engländerstoll`n im Hohen Forst Internet: www.Kirchberg.de

52 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:26 Stránka 53

...... Stadt Kirchberg

nach nach DerbesteEinfallzumThemaAbfall Cunersdorf Zwickau g 93 . r e t Straßenhäuser w s

s Schneeberg nach f . Containerdienst·Schrotthandel r t o Tal- t h h ic blick S r EntsorgungallerArt·Schüttgüter n r e Containerdienst Kaminski & Sohn GbR h e G n Auerbacher Straße 70 a AnkaufPapier Ba se

ie

08107 Kirchberg/OT Saupersdorf Gewerbe- r. Bagger-undAbbrucharbeiten t Heinrich- gebiet W Königin

Funk 0172 9998302 oder 0173 9264243 Heine- S äus - e Weg Bachwiese Schützenhöhe Carola Warte nh r d e Annahme:Di/Do15–18Uhr i Fax 037463 22272 ba Jugendhilfe- d l e Röde ch- au [email protected] 1.SaimMonat8–12Uhru.n.V. h 13 Albert-Sixtus-Str. zentrum St Kleiner aue c Quer- s Str. 14 Camillo-Bräuer-Str. str. t Staudenhäuser Pohlteich Pflegeheim i S H r. Feuer- c re t on-G i H hen h nt ü n wehr o Fo A n B S rst

t t - Obere m n

Weg e f r A h l Str. e e Bahnhofstr. r e e

r- o Wiesener Schießhausberg g be

Arthur-Becher-n 13 e rg d d em e . w er S g Am Reiterhof r ld tr.

u s 14 t e Schießhausberg S a Pohl- Kirchberger e 440,1 r R i B e W w rg teich h a W e

Weißbach nach h b ic e e n K Kinderheim e lt h a n . h Trinkwasser- o r r . l t r c t f - Lohbach oh t s L S r aufbereitungsanlage R o S P i s F e - l S o n

b e rg c b n

Borberg k e F b he - e be h rie s Stadtwald e n b de n o

e e N H BURKERSDORF r e s str. höhe t Str. r Am c B 434,6 - g i n Filzteich Freilicht- -

rc S h 4 Sperlings- e r g n t ed i B g Ni in i bühne t l

o e - s gasse (E2) e e t r r g z b i u r e r. e B d 4 - lw t W

Wiesenacker- e Am e g 5 Schulstr. (F2) Müh S

r r Festplatz e u p r g- a r S A e h l S Borberg - 6 Torstr. (E2) e . n S Täuberts- g f t tr er r r h t o . -S o r berg b d weg weg r . weg e s le r. fs hl e er Dr.-Otto- lBorbergweg St t ü Schn p weg e r. M Sonnen- u

Talsperre n a An der Nuschke-Str. h berg S B

Wolfersgrün D S c Jung Garten- 7 Walksteg (F3) u Kratzberg

t . r

o S Schiller-f Auerba r k F c - e e c t

o kw st s u r h e str. 8 Hammerhof (F2) e .

ie n n n r S

r n e r

in se r a str. s - r

fs E N 9 Alte Schneeberger t s

k r. m t S 9 g d e r T t 6 tr S

t e r. eichs Str.d.rg Kinder- ig Ärzte- M . or

r n st e e u Str. (F2) fe Gerichts-

. f ich Altenpflegeheim B garten Kirch- i 8 r r lu Te . haus s b Ba g tr G pl. Lieboldstr. te ch er 5 e

w ld S rab r m Himmel- 2 fe . e h f

e n r F a e r e t n Alt- g lde r. g markt u

e r r x o teich enf St Feuerwehr L en ss e ie s g M u lle d u d n . a A h s D r a L KIRCHBERG e t lzh r- o r r. e fs - en

L - . g Neumarkt t Zi S H t s e Ch esc C r n tr 7 a O

Senioren- he- t U . s b k T a a la - o e r ls heim S tz D str. r . r i r R u Sauersack p - a r r. r - g

e r t t a B g

rr Gr - o S ch n e e m e K e

n Z n M r e t Zum u

w e t B w

eg a e e a Innungs-

Gymnasium f h n u s ü r

r 10 Feldstr. (F3)

u t c n k Krähen-berg t

3 k o a . o k h r t H e

p h t n p leithe Hechtlöcher

i b - c

G n r s s Süd- f K str. r 11 Grenzweg (F3) i E n 3 rs s r

- e d r 10

e o t h e e i d t e S Geiersberg o Dr.- s 12 Am Steinbruch (F3) r u ü

e . Geiers- u - berg o Krähenberg G

r a u r Külz- b th t Sonnen- S t - f Str. z n

Sport- - r Gorkis r L e e Str. e g e f t . W hang r r e L l A r 11 halle r Kinder- 425,7 - e . i e es S u Jacobstr. S - e r

tr. garten str. n b t e S str. - . r r

r. s b

S i . Schießsport- a tr r t r e r c . nach Hirschfeld e h . t 12 e

s d d e anlage Goethestr. i f fel lu 2 Heidenackerweg (CD2) r r S S r Lengen ngs t e tr. o w S r Eis-/

eg 3 Käthe-Kollwitz-Str. (D3) r G D ne e Geiersberg- Rollbahn fe h

o c siedlung auersack a S rh e b G t s eb h er u A Zum Lo a L r ch e r S a u n e Bootsverleih e Karl-Marx- i ld t e c 1 g enfe t L r u r h . Siedlung b t a s Parkplatz Le Kreuzhübel Bühne c G w h e r. e Gaststätte e m st g 428,4 r e rk 1 Stangengrüner Str. (A3) in Pa e S d g- SAUPERSDORF e r Schule s tr e H s . s B a t weg a g e u i g D Sportplatz, Tennisplatz p - o t ing g r s n g Feuerwehr fs R i se r t t R s chulb e r. Rathaus in Bau r a S . g er Allee Kalt- erg Information Pfarrberg Feuer- eb hausen A hne l wehr c Krankenhaus 442,5 te S H Gemeindesteig a r Post tm eg W n WOLFERSGRÜN a e n Am r t Tankstelle n acher a s sb G d er o t Polizei u g r e f L e e g

w r e t

Kirche, Friedhof S w s tr. n r arte o g F Denkmal r er e d s in s K Kapelle Feuerwehr a W Randsiedlung LEUTERSBACH r A Apotheke e h u c e Aussichtsturm a r b b h s in Bau a c r c ba e h e 250 m t er alt u H S K Le t a r. up ts

. tr r . t s f r o nach D Hartmannsdorf

C

r

i

n

i t z e r W a ss er Kirchberg August-Bebel-Str. E2 Finkenflugweg C2–3 Hammerhof (8) FG2 Albert-Sixtus-Str. E1 Bahnhofstr. E1–2 Forstweg G4 Hartmannsdorfer Str. EF3 Alte Hartmannsdorfer Str. FG4 Borbergweg DE2 Friedenshöhe F2 Heidenackerweg (2) D3 Alte Schneeberger Str. (9) FG2 Camillo-Bräuer-Str. E1 Friedhofstr. F2–3 Heinrich-Heine-Weg E1 Altmarkt E2 Ch.-Graupner-Str. D3 Gartenstr. F2 Hinter dem Bahnhof E1–2 Am Borberg D2 Clara-Zetkin-Str. DE3 Geiersberg E3 Innungsstr. F3 Am Hohen Forst GHI1–2 Dr.-Külz-Str. F3 Geiersbergsiedlung E3 Jungfernsteig E2 Am Schießhausberg EF1–2 Dr.-Otto-Nuschke-Str. D2 Geiersbergstr. E3 Karl-Liebknecht-Str. E2 An der Stockwiese CD2 Dr.-Ziesche-Str. D3 Gerichtsweg HI1–4 Karl-Marx-Siedlung E3 Anton-Günther-Weg DE1 Drachenkopf F3 Goethestr. DE3 Käthe-Kollwitz-Str. (3) D3 Arthur-Becher-Str. E1 Ernst-Schneller-Str. DE2 Gorkistr. DE3 Kirchplatz E2 Auerbacher Str. EF2–3 Feldstr. (10) G3 Graben E2–3 Kurt-Eisner-Str. F3

53 1710_Zwickau_10v_Atlas 01.11.2019 9:26 Stránka 54

Stadt Kirchberg ......

nach nach Cunersdorf Zwickau

g 93 . r e t Straßenhäuser w s

s Schneeberg nach f . r t o Tal- t h h ic blick S r n r e h e G n Ba se

ie Gewerbe- r.

Heinrich- gebiet t W Königin

Heine- S äus - e Weg Bachwiese Schützenhöhe Carola Warte nh r d e ba i Jugendhilfe- d l e Röde ch- au h 13 Albert-Sixtus-Str. zentrum St Kleiner aue c Quer- s Str. 14 Camillo-Bräuer-Str. str. t Staudenhäuser Pohlteich Pflegeheim i S H r. Feuer- c re t on-G i H hen h nt ü n wehr o Fo A n B S rst

t t - Obere m n

Weg e f r A h l Str. e e Bahnhofstr. r e e

r- o Wiesener Schießhausberg g be

Arthur-Becher-n 13 e rg d d em e . w er S g Am Reiterhof r ld tr.

u s 14 t e Schießhausberg S a Pohl- Kirchberger e 440,1 r R i B e W w rg teich h a W e

Weißbach nach h b ic e e n K Kinderheim e lt h a n . h Trinkwasser- o r r . l t r c t f - Lohbach oh t s L S r aufbereitungsanlage R o S P i s F e - l S o n

b e rg c b n

Borberg k e F b he - e be h rie s Stadtwald e n b de n o

e e N H BURKERSDORF r e s str. höhe t Str. r Am c B 434,6 - g i n Filzteich Freilicht- -

rc S h 4 Sperlings- e r g n t ed i B g Ni in i bühne t l o e - s gasse (E2) e e t r r g z b i u r e r. e B d 4 - lw t W

Wiesenacker- e Am e g 5 Schulstr. (F2) Müh S

r r Festplatz e u p r g- a r S A e h l S Borberg - 6 Torstr. (E2) e . n S Täuberts- g f t tr er r r h t o . -S o r berg b d weg weg r . weg e s le r. fs hl e er Dr.-Otto- lBorbergweg St t ü Schn p weg e r. M Sonnen- u

Talsperre n a An der Nuschke-Str. h berg S B

Wolfersgrün D S c Jung Garten- 7 Walksteg (F3) u Kratzberg t . r

o S Schiller-f Auerba r k F c - e e c t

o kw st s u r h e str. 8 Hammerhof (F2) e .

ie n n n r S r n e r

in se r a str. s - r

fs E N 9 Alte Schneeberger t s

k r. m t S 9 g d e r T t 6 tr S

t e r. eichs Str.d.rg Kinder- ig Ärzte- M . or

r n st e e u Str. (F2) fe Gerichts-

. f ich Altenpflegeheim B garten Kirch- i 8 r r lu Te . haus s b Ba g tr G pl. Lieboldstr. te ch er 5 e

w ld S rab r m Himmel- 2 fe . e h f e n r F a e r e t n Alt- g lde r. g markt u e r r x o teich enf St Feuerwehr L en ss e ie s g M u lle d u d n . a A h s D r a L KIRCHBERG e t lzh r- o r r. e fs - en

L - . g Neumarkt t Zi S H t s e Ch esc C r n tr 7 a O

Senioren- he- t U . s b k T a a la - o e r ls heim S tz D str. r . r i r R u Sauersack p - a r r. r - g e r t t a B g

rr Gr - o S ch n e e m e K e

n Z n M r e t Zum u

w e t B w eg a e e a Innungs-

Gymnasium f h n u s ü r

r 10 Feldstr. (F3) u t c n k Krähen-berg t

3 k o a . o k h r t H e

p h t n p leithe Hechtlöcher

i b - c

G n r s s Süd- f K str. r 11 Grenzweg (F3) i E n 3 rs s r

- e d r 10 e o t h e e i d t e S Geiersberg o Dr.- s 12 Am Steinbruch (F3) r u ü

e . Geiers- u - berg o Krähenberg G

r a u r Külz- b th t Sonnen- S t - f Str. z n

Sport- - r Gorkis r L e e Str. e g e f t . W hang r r e L l A r 11 halle r Kinder- 425,7 - e . i e es S u Jacobstr. S - e r

tr. garten str. n b t e S str. - . r r r. s b

S i . Schießsport- a tr r t r e r c . nach Hirschfeld e h . t 12 e

s d d e anlage Goethestr. i f fel lu 2 Heidenackerweg (CD2) r r S S r Lengen ngs t e tr. o w S r Eis-/ eg 3 Käthe-Kollwitz-Str. (D3) r G D ne e Geiersberg- Rollbahn fe h

o c siedlung auersack a S rh e b G t s eb h er u A Zum Lo a L r ch e r S a u n e Bootsverleih e Karl-Marx- i ld t e c 1 g enfe t L r u r h . Siedlung b t a s Parkplatz Le Kreuzhübel Bühne c G w h e r. e Gaststätte e m st g 428,4 r e rk 1 Stangengrüner Str. (A3) in Pa e S d g- SAUPERSDORF e r Schule s tr e H s . s B a t weg a g e u i g D Sportplatz, Tennisplatz p - o t ing g r s n g Feuerwehr fs R i se r t t R s chulb e r. Rathaus in Bau r a S . g er Allee Kalt- erg Information Pfarrberg Feuer- eb hausen A hne l wehr c Krankenhaus 442,5 te S H Gemeindesteig a r Post tm eg W n WOLFERSGRÜN a e n Am r t Tankstelle n acher a s sb G d er o t Polizei u g r e f L e e g

w r e t

Kirche, Friedhof S w s tr. n r arte o g F Denkmal r er e d s in s K Kapelle Feuerwehr a W Randsiedlung LEUTERSBACH r A Apotheke e h u c e Aussichtsturm a r b b h s in Bau a c r c ba e h e 250 m t er alt u H S K Le t a r. up ts

. tr r . t s f r o nach D Hartmannsdorf

Lauterhofener Str. DE3 Rosa-Luxemburg-Str. F2–3 Waldweg H1–2

C

r i Lengenfelder Str. Rudolf-Breitscheid-Str. Walksteig (7) FG2 n

i t z e ABCDE2–3 E1–2 Wiesenackerweg D2 r W a Leutersbacher Str. E3 Saupersdorfer Weg G2 Wiesener Str. E1–2 ss er Lieboldstr. F2 Scheringerstr. F2 Wiesenstr. E3 Malzhausstr. E2–3 Schillerstr. E2 Zum Krähenberg F3 Meisterhaus F2–3 Schneeberger Str. FGHI1–2 Moritz-Unger-Allee E2–3 Schulstr. (5) F2 Leutersbach Mühlweg EF2 Sonnenberg F2 Hauptstr. E4–5 Nebenstr. FG2 Sonnenhang E3 Neue Str. E2 Sperlingsberg EF2 Wolfersgrün Neumarkt F2–3 Sperlingsgasse (4) F2 Dorfstr. A2–5 Niedercrinitzer Str. D2 Staudenhäuser I1 Obere Wiesener Str. EF1 Str. des Bergmanns DE2 Siedlungsweg BC3 Ottensberg F3 Südstr. F3 Stangengrüner Str. Pohlteichweg D1–2 Talblick E1 (1) AB4 Querstr. H1 Täubertsberg F2 Talsperrenweg AB3 Robert-Seidel-Str. E2 Teichstr. CD2 Rödelbachaue E1 Torstr. (6) F2 54