PA sämtl. HH sämtl. PA

mit denden Ortsteilen Ortsteilen Beiersdorf, Beiersdorf, , Fraureuth, Gospersgrün Gospersgrün und Ruppertsgrün und Ruppertsgrün

Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth

Jahrgang 2021 / Nr. 7 – Mittwoch, der 28. Juli 2021

Die Grundschule Fraureuth erhält ein neues Klettergerüst Gespendet wurde dieses von der Dr. Frank und Andrea Schlegel-Stiftung. Hierfür ein ganz herzliches Dankschön.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist der 16. August 2021 – 12.00 Uhr Seite 2 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse Gemeinderat Sitzung vom 13. Juli 2021 Beschluss-Nr.: 28/2021 GR Beschluss zum Verkauf des gemeindeeigenen 16/2021 GR Feststellung des Jahresabschlusses 2015; Flurstücks 296/3 - 40 qm; 17/2021 GR Feststellung des steuerlichen Einlagekontos 29/2021 GR Beschluss zum Verkauf des gemeindeeigenen für die EGLO Halle; Flurstücks 706/4 - 283 qm; 18/2021 GR Feststellung des steuerlichen Einlagekontos 30/2021 GR Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche des ge- für das Freibad Fraureuth; meindeeigenen Flurstücks 754/3 - 3.036 m²; 19-22/2021 GR Beschlüsse zur Annahme von Spenden; 31/2021 GR Beschluss zum Verkauf der gemeindeeigenen 23/2021 GR Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen, Flurstücke 454/2 (840 qm), 455/2 (614 qm), Umzäunung Freibad; 456/2 (857 qm); 24/2021 GR Beschluss zum Corona-Pandemie-bedingten 32/2021 GR Beschluss Antrag auf Baugenehmigung zur Verzicht bzw. Absenkung der Elternbeiträge; Errichtung von 7 EFH, Ringstraße, Teil von 25/2021 GR Beschluss zur öffentlichen Widmung der Stra- Flurstück 754/3 ße „Reichenbacher Straße abseits“; 33/2021 GR Beschluss Antrag auf Baugenehmigung zur 26/2021 GR Beschluss zum Verkauf des gemeindeeigenen Errichtung eines EFH, Talstraße, Flurstück Flurstücks 41/6 - 917 qm; 358/12; 27/2021 GR Beschluss zum Verkauf des gemeindeeigenen 34/2021 GR Beschluss zur Zustimmung zum Antrag auf Flurstücks 120/1 - 1.212 qm; Durchführung eines Flurbereinigungsverfah- rens in der westlich gelegenen Gemarkung Fraureuth Um das Waldbad

Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth Kostenlose Ausgabe an alle Haushalte Auflage: 2910 Stück Erscheinungsweise: monatlich Beiträge oder Inseratangebote bitte an: Gemeindeverwaltung Fraureuth, Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth Herzlichen Glückwunsch Tel.: (0 37 61) 18 16-0, Fax: (0 37 61) 18 16-20 Internet: www.fraureuth.de; E-Mail: [email protected] an alle Jubilare im Monat Juli Inseratangebote bitte an: Der Bürgermeister der Gemeinde Fraureuth, Matthias LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) Tel.: 03535 489-0 Topitsch, gratuliert auf diesem Weg allen Geburtstagsju- E-Mail: [email protected] bilaren und allen Paaren, die ihr Ehejubiläum feiern, recht Internet: www.wittich.de herzlich zum Ehrentag und wünscht beste Gesundheit, Öffnungszeiten Gemeinde Fraureuth persönliches Wohlergehen und noch viele schöne Jahre. Gemeindeverwaltung Fraureuth & Bauamt Dienstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Bauamt Fabrikgelände 12, 08427 Fraureuth Tel.: (0 37 61) 18 90 40, Fax: (0 37 61) 18 90 49 E-Mail: [email protected] Der Bürgermeister gratuliert zur Geburt IMPRESSUM Geburten Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth Das Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth mit den Ortsteilen erscheint monatlich. 22.04.2021 - Herausgeber, Verlag und Druck: Leila Marie Warstat LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Eltern: Sarah Warstat und Sebastian Merkel Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- OT Beiersdorf gungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: 27.05.2021 Gemeinde Fraureuth, Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth, Telefon: 03761 1816-0, V.i.S.d.P.: Herr Matthias Topitsch Hilda Wetzel - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Eltern: Sandra und Markus Wetzel Anzeigenteil/Beilagen: Fraureuth LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg 08.06.2021 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Tim Bazwinsky Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Eltern: Andrea und Uwe Bazwinky Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Fraureuth Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 3 Seite 4 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 5 Seite 6 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 7 Widmungsverfügung

Widmung der Reichenbacher Straße, abseits in Ruppertsgrün Entsprechend dem Beschluss des Gemein- derates Fraureuth vom 13.07.2021 wird die Gemeinde Fraureuth Widmung der Verkehrsfläche der Reichenba- Gemarkung Ruppertsgrün cher Straße, abseits in Ruppertsgrün mit den Lageplanskizze Reichenbacher Straße abseits nachstehend aufgeführten Flurstücksteilen für den öffentlichen Verkehr gemäß § 6 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) in der Fassung vom 21.01.1993 das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. August 2019 (SächsGVBl. S. 762; 2020 S. 29) geändert wor- den ist, verfügt. Gemäß § 3 Abs. 1 des Sächsischen Straßen- gesetzes wird somit die Straßenfläche der Reichenbacher Straße, abseits mit einer Flä- che von 550 m² aus den Flurstücken Teil von 345/1; Teil von 385/7; 418/8 der Gemarkung Ruppertsgrün (siehe anliegender Lageplan rot umrandet) als Gemeindestraße (Ortsstraße gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 3 b SächsStrG) eingestuft. Die Gemeinde Fraureuth ist Träger der Stra- ßenbaulast. Gegen diese Widmungsverfügung kann in- nerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der bei der Gemeinde Frau- reuth, Bauamt, Fabrikgelände 12, 08427 Frau- reuth, einzulegen. Fraureuth, den 13.07.2021

Matthias Topitsch Bürgermeister Anlage: Lageplan

Gemeinde Fraureuth Gemarkung Ruppertsgrün Lageplanskizze Reichenbacher Straße abseits Öffentliche Bekanntmachung

Widmung öffentlicher Verkehrsflächen der Gemeinde Fraureuth Gemarkung Ruppertsgrün und Eintragung in das Bestandsverzeichnis (gemäß § 3 Abs. 1 SächsStrG vom 21.01.1993 in der aktuellen Fassung) Die Straßenfläche der „Reichenbacher Straße, abseits“ im Orts- Montag 09:00 - 12:00 Uhr teil Ruppertsgrün wird mit Wirkung von 16.08.2021 für den öf- Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr fentlichen Verkehr gewidmet und als Ortsstraße (gemäß § 3 Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Abs. 1 Nr. 3 b) des Sächsischen Straßengesetztes eingestuft. Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Die in der Widmungsverfügung genannten Flurstücke sind Freitag 09:00 - 12:00 Uhr in das Bestandsverzeichnis einzutragen. Die Widmungsver- Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Widmung kann inner- fügung liegt für den Zeitraum vom 16.08.2021 bis 13.09.2021 halb eines Monats nach öffentlicher Bekanntmachung Wider- im Bauamt der Gemeinde Fraureuth, Fabrikgelände 12, 08427 spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder Fraureuth während der nachfolgend genannten Dienstzeiten zur Niederschrift bei der Gemeinde Fraureuth, Bauamt, Fabrik- zur Einsicht aus. gelände 12, 08427 Fraureuth einzulegen. Seite 8 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 Aus unseren Einrichtungen Neues aus der Kindertagesstätte „Kinderland“ Unsere Krabbelgruppe geht endlich wieder los! Großes Gesumme in der Kita „Regenbogen“ Hallo liebe Kinder, liebe Mamis und Papis, ab August findet wieder einmal im Monat immer mittwochs Die Bienen sind los! bei uns in der Kita „Kinderland“ im Mäuse- bzw. Bienchenzim- „Herzlich willkommen“ sagte die Glühwürmchen-Gruppe zum mer in der Zeit von 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr unsere Krab- Imker Herrn Windisch aus Fraureuth. Sehr gern und mit viel belgruppe für bereits in unserer Einrichtung vorangemeldete Begeisterung öffneten wir für ihn die Tür zu unserer Einrich- Kinder statt. tung - der Kita Regenbogen. Herr Windisch benötigte viele Wer Lust hat, kann zu folgenden Terminen kommen: fleißige Hände, um die ganzen Anschauungsmaterialien und • 04.08.2021 einen Teil seines Bienenvolkes zu transportieren. Sehr interes- • 01.09.2021 siert, aufmerksam und voller Begeisterung hingen die Kinder • 06.10.2021 an den Lippen des Imkers und lauschten dabei seinen Erzäh- • 03.11.2021 lungen. • 01.12.2021

Änderungen vorbehalten!

Bitte nur eine Begleitperson pro Kind und vorher in der Kita (03761 3329) anrufen, um sich über die aktuell bestehenden Vorschriften hinsichtlich des Zutrittsverbotes für Kindertages- einrichtungen zu informieren!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Die Erzieherinnen der Mäuse- und Bienchengruppe

Großzügige Spende für unsere Kitas und den Hort Auch im Jahr 2021 konnte sich die Die ganze Gruppe beobachtete fasziniert das große Gewim- Gemeinde Fraureuth bereits wie- mel der Bienen und suchte nach der Königin. Dabei konnten der über viele Spenden freuen, die Kinder sehr viel über Bienen lernen, natürlich durfte auch besonders für die Kitas, Hort und das „Naschen“ nicht fehlen. Herr Windisch brachte uns 2 Glä- Schule. Wir konnten dadurch in den ser der goldenen Flüssigkeit und Scheibenhonig mit. All das letzten Monaten viele neue Außen- schmeckte den Kindern und uns sehr gut. Der Besuch des Im- spielgeräte errichten, Spielsachen kers war für die Glühwürmchen-Gruppe der Abschluss unse- erwerben und das Geld auch für res mehrwöchigen Bienenprojektes. Wir können nun versi- geplante Kinderfeste einsetzen. chern, dass nicht nur die Bären den Honig lieben, sondern auch wir und sie sich diesen in der Zukunft mit uns teilen müs- Eine hohe Spende in Höhe von sen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Windisch für 3000 Euro wurde der Gemeinde Im Bild: Florian Grossert seinen Besuch. Fraureuth von Florian Grossert, dem Chef der Regionaldirektion der Deutschen Vermögens- Die Glühwürmchenkinder mit beratung AG , übergeben. Unsere Kindertagesstätten Frau Wiegner und Frau Pätz sowie der Hort können sich über jeweils 1000 Euro freuen, die ihnen nun zusätzlich zur Verfügung stehen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Florian Grossert, sowie bei allen weiteren Spendern, die die Gemeinde Frau- reuth bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, geraden im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich, unterstützen. Ohne ihr Engagement zum Wohle der Allgemeinheit wäre vieles, was zwar manchmal nur als Randnotiz erscheint, letztlich aber tat- sächlich oft so elementar ist, nicht möglich. Vielen herzlichen Dank dafür!!! Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 9 Die Grundschule Fraureuth Ich schenk dir eine Geschichte Der Welttag des Buches wurde auch in sagt ganz herzlich Danke diesem Jahr an der Erich-Glowatzky- Grundschule in Fraureuth von den Große Kletterfreude bei den Kindern unserer Grundschule Schülern und Schülerinnen der 4. Klas- sen begangen. Es war, wie im letzten Jahr, ein ungewöhnlicher „Feiertag“ und die Umsetzung der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ war alles andere als einfach. Die Buchhandlung und Bastelgeschäft Rohleder haben es aber geschafft, die Kinder in der Schule zu überra- schen. Mit einer Rätsel-Schnitzeljagd ging es durch das Schul- haus, bei der 5 kniffelige Aufgaben gelöst werden mussten. Als Lohn gab es für alle Viertklässler das Welttagsbuch „Biber undercover“ geschenkt. Anschließend wurden noch 6 ande- re Bücher an die Teilnehmer verlost. Auch in diesem Jahr war es für alle beteiligten Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen und für Frau Modes eine gelungene Aktion, die allen in schöner Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an Fir- ma Rohleder und an Frau Meyer, die für die Kinder alles orga- Die Grundschülerinnen und Grundschüler der Erich-Glowatz- nisiert haben. ky-Grundschule hatten schon einige Zeit auf die Fertigstel- lung des neuen Klettergerüstes hin gefiebert und die Bauar- Katja Modes/Beate Hempel beiten interessiert verfolgt. Die Begeisterung für die neue Möglichkeit, noch mehr Be- Grundschule wegung in die Hofpause zu bringen ist groß. Besonders die

Boulderwand und die tolle Möglichkeit zum Hangeln erfreuen Eine leckere Überraschung zum Schuljahresende sich bei den Kindern der Klassen 1 bis 4 großer Beliebtheit und werden rege genutzt. Am Freitag ging ein weiteres Schuljahr zu Ende, das von vielen Einschränkungen durch An dieser Stelle noch einmal unseren herzlichsten Dank der die Coronapandemie gekennzeichnet war. Alle Kinder der Grundschule haben sich die Sommerferien wirklich verdient. Neben den Jahreszeugnissen sorgte noch eine Dr. Frank und Andrea Schlegel-Stiftung. Überraschung für viel Freude. Alle Schüler*innen der Grundschule erhielten einen Eisgutschein, der in der Eisdiele Fraureuth eingelöst werden kann. Das löste natürlich Das Team der Erich-Glowatzky-Grundschule große Begeisterung aus. Möglich gemacht wurde dies durch das Volleyballturnier für den guten Zweck, welches seit 2009 in der Erich-Glowatzky-Halle stattfindet. Wir sagen Danke! Dank der Gemeinde Fraureuth, verschiedenen Vereinen und ehrenamtlich Engagierten sorgt der Wettkampf für eine Menge Spaß und großartige Spiele für alle Zuschauer. Den Erlös erhalten jeweils unsere Kinder und Jugendlichen, ob innerhalb der Vereinsarbeit, bei Projekten oder Initiativen. Diesmal können sich die Grundschüler der Schule und ihre Lehrer, Hortner, das technische Personal über ein gesponsertes Eis freuen. Es ist zugleich ein Dank auch dafür, dass die Kinder unserer Gemeinde bei ihrer Entwicklung, ihren Hobbys und Talenten Unterstützung finden. Die Kinder der Grundschule, sowie das gesamte Team möchten sich dafür auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser Dank geht auch an Frau Peggy Gruna, die uns die Informationen zur Verfügung stellte. Wir wünschen allen Kindern, ihren Eltern und Familienangehörigen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit mit vielen schönen Erlebnissen und gute Erholung.

Peggy Gruna / Antje Rahnfeld

Nicht nur über ein neues Klettergerüst, sondern auch über zwei neue Sitzgelegenheiten konnten wir uns in den letzten Wochen freuen. Beides wird sehr gut angenommen und rege genutzt. Nach einer kurzen Anfrage bei Herrn Ulf Bauer und seiner Firma stand fest, dass Herr Bauer uns die 4 Bänke nicht nur aufbauen, sondern auch den Untergrund pflastern wird. Dies geschah sehr zügig und mit vollem Einsatz. Die Arbeits- Endlich wieder „gemeinsam“ leistung von einem nicht unbeträchtlichen Wert sponserte Pandemiebedingungen: Keine gemeinschaftlichen Klassen- Herr Bauer der Gemeinde. Dafür wollen wir, das Lehrer- und fahrten, aus dem Kindergeburtstag mit Freunden wird nichts Hortteam sowie alle Kinder der Erich-Glowatzky-Grundschule, und erneut fällt das Fußballtraining flach … noch einmal herzlich Dankeschön sagen. Mit dem 23. „Junior Cup“ am vergangenen Samstag, organi- siert vom DRK Kreisverband Zwickau, gab es für viele Jungen Angelika Dörfel und Mädchen endlich wieder eine Gelegenheit, sich sportlich Seite 10 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 zu betätigen und ihre Teamfähigkeit zu beweisen. Die Erich- Eine Schreibwerkstatt für Kinder Glowatzky Grundschule ging mit insgesamt 15 motivierten Auch in diesem Schuljahr hatten die Kinder der Teilnehmern und Teilnehmerinnen an den Start, aufgeteilt auf 4. Klassen die Gelegenheit, an einer Schreib- zwei Teams. Es galt, gemeinsam mit den jeweiligen Betreu- werkstatt teilzunehmen. Leider war es durch ern, eine Strecke von etwa 4 km durch den Sahnpark Crim- die Coronazeit nicht möglich, die Schriftstelle- mitschau abzulaufen und unterwegs Aufgaben aus verschie- rin Frau Claudia Puhlfürst, die normalerweise densten Bereichen in gemeinsamer Gruppenarbeit zu lösen. dieses Projekt leitet, persönlich einzuladen. Darunter waren spielerische Tätigkeiten wie ein Zeltbau aus Jedoch an dieser Stelle herzlichen Dank für ihre Zuarbeit und nur wenigen Materialien, ebenso wie Wissensfragen zu The- Unterstützung. Im Rahmen des Deutschunterrichts erarbeite- men wie gesunde Lebensweise, erste Hilfe, Drogenkonsum ten die Kinder ihre kreativen Geschichten. Zu Beginn haben und Sexualität. sich alle Gedanken über die Handlung, die Figuren und den Zur Stärkung für unterwegs gab es ein kleines Lunchpaket, Schauplatz gemacht. für jedes Kind eine Kugel Eis und zum Mittagessen eine große Dann ging es ans Schreiben, doch durch Corona haben sich Portion Nudeln. die Kinder auch zu Hause mit diesem Projekt beschäftigt. Beim Da der „Junior Cup“ eine Veranstaltung mit Wettkampfcha- Zeichnen eines Bildes, passend zur Geschichte, konnten alle rakter ist, endete der Tag mit einer Siegerehrung, begleitet noch einmal ihre kreativen Fähigkeiten zeigen. Die entstande- vom Fanfarenzug . Dabei wurde zwischen den nen „kleinen Kunstwerke“ werden zu einem Buch gebunden Altersgruppen differenziert: die „Bambinis“ waren drei Teams und am letzten Schultag feierlich überreicht. mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren, zur Stufe 1 gehörten ins- Wir können bereits verraten, dass tolle Ergebnisse entstanden. gesamt 7 Mannschaften aus dem späteren Grund- bzw. frü- hen Mittelschulalter und in Stufe 2 (14-16 Jahre) gab es nur Manuela Anders ein Gewinnerteam. Die beiden Teams der EGLO-Grundschule „Schulsozialarbeit“ und „FSJ“, benannt nach ihren Organisato- rinnen, belegten in Stufe 1 den 7. bzw. 6. Platz und gingen mit einer Urkunde nach Hause. Jedoch muss man erwähnen, dass die Konkurrenz, bestehend aus zahlrei- chen jungen Feuerwehrleuten, an der ein oder anderen Stati- on schlichtweg unschlagbar war. Aber Pokal hin oder her- jeder der Beteiligten hatte einen tollen Tag, eine Menge Spaß und ging mit viel neuem Wissen nach Hause. Und der größte Erfolg war sowieso nur eines: ge- meinsam als Team stark zu sein.

FSJlerin Frau Lilli Wendler/Schulsozialarbeiterin Frau Mandy Herrmann Sicher auf zwei Rädern Fahrradfahrer zählen genauso wie Fahrer von Autos, Bussen oder LKW´s zu den Verkehrsteilnehmern. Deshalb sollte auch der richtige Umgang mit dem Drahtesel gelernt sein. Aus diesem Grund hatten die 4. Klassen der Erich-Glowatzky Grundschule Fraureuth vom 12.07. bis 15.07.2021 die Mög- lichkeit, ihre Radfahrausbildung abzulegen. Angefangen vom fehlerfreien Tragen und Einstellen des Fahrradhelms bis hin zu komplizierten Vorfahrtsregeln im Straßenverkehr. Neben dem theoretischen Besprechen dieser wichtigen Punkte gehörte natürlich auch viel Praxis. Diese galt es, auf dem großen Park- platz nahe der Erich-Glowatzky-Halle, möglichst genau um- zusetzen.Eine aufgemalte Straße, mit Kreuzung und Einmün- dungen sowie später dazukommenden Verkehrsschildern, stellte die Übungsfläche dar. Wolfgang Buttkus Am Donnerstag, dem letzten Tag der Ausbildung, wurde es dann ernst: die Prüfung stand bevor. Nun mussten die Schüler Ihr Medienberater im und Schülerinnen zeigen, was sie in den vergangenen Tagen von den beiden erfahrenen Polizisten gelernt hatten. Die Jungen und Mädchen der 4. Klassen nahmen die Aufga- Amtsblatt Fraureuth ben sehr ernst und wurden für ihre Lernbereitschaft und Aus- dauer schließlich belohnt: jede und jeder der Teilnehmenden Wie kann ich Ihnen helfen? bekam schlussendlich den Fahrradpass. 0151 23425046 Nun gilt es nur noch, im „richtigen“ Straßenver- [email protected] kehr die erlernten Regeln genauso gut zu be- www.wittich.de herzigen. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Lilli Wendler Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 11

Die Organisation und Kosten dafür übernahm vollständig die Stiftung von Herrn Dr. Frank Schlegel und Frau Andrea Schlegel. Wir bedanken uns, auch im Namen der Kinder, ganz herzlich bei den beiden für das schöne kulturelle Angebot für unsere Fraureuther Kinder.

Bereits im letzten Jahr organisierten Dr. Frank und Andrea Schlegel für die Einrichtungen den „KulTOURexpress“, um ein Weihnachtsprogramm vorzuführen. Gerade in Zeiten, in welchen kulturell leider viel zu wenig möglich ist und die letzten Monate, insbesondere für die Kleinen durch die Kita- und Schulschließungen, sehr entbeh- rungsreich waren, freuen wir uns umso mehr über diese Ges- te, den Kindern etwas Abwechslungsreiches zu bieten. Vielen „KulTOURexpress“ von Krauß-Event lieben Dank dafür! Robby Safferthal begeistert Kinder Hauptamtsleiter aus Fraureuther Einrichtungen Allgemeine Informationen

Landratsamt, Wasserwerke, Rentenberatung u.ä.

Die Wasserwerke Zwickau informieren

RÜCKSTAUSICHERUNG FÜR PRIVATE ABWASSERANLAGEN Der Klimawandel stellt die Unternehmen der Wasserwirt- schaft und auch die Grundstückeigentümer vor neue Heraus- forderungen. In Zukunft werden sowohl Hitzeperioden als auch Starkregenereignisse weiter zunehmen. Dies haben die Vor kurzem gastierte der „KulTOURexpress“ von der Veran- letzten Tage und Wochen gezeigt. staltungsagentur „Krauß-Event“ aus Zwickau auf dem gro- Es liegt in der Verantwortung der Grundstückseigentümer ßen Parkplatz der Glowatzky-Halle. Die Band „Rock Ambu- Gebäude und Kellerbereiche zu schützen, indem in die priva- lance“ unterhielt mit einem Programm aus bekannten Songs ten Abwasseranlagen sogenannte Rückstausicherungen bzw. ca. 45 Minuten lang die Grundschüler und Hortkinder der Rückstauklappen eingebaut werden. Fraureuther Grundschule und Kinder der ABC-Gruppen aus Die Wasserwerke Zwickau möchten Ihnen dazu einige Hinwei- den 3 Kindertagesstätten „Regenbogen“, „Kinderland“ und se geben. „Glücksbärchen“. WESHALB BENÖTIGT MAN EINE RÜCKSTAUSICHERUNG? Alle waren hellauf begeistert über das zeitgemäße und Bei starken Niederschlägen kann es zu Schäden kommen, lockere Programm mit einer Mischung aus Party-Hits und Pop- z. B. überschwemmte Kellerräume, die durch Rückstau von Ab- Songs der beiden Musiker Max Straube und Ludwig Meyer. wasser aus der öffentlichen Kanalisation entstehen (Grafik 1). Seite 12 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021

Nur die rechtzeitige technische Vorsorge durch eine geeig- nete Installation und Ausrüstung der Grundstücksentwässe- rungsanlage bietet einen wirksamen Schutz. WIE KANN MAN SICH VOR RÜCKSTAU AUS DER ÖFFENT- LICHEN KANALISATION SCHÜTZEN? Gegen Rückstau kann man sich nur durch die technische Vor- sorge auf dem eigenen Grundstück absichern. Entsprechend der örtlichen Gegebenheiten gibt es unterschiedliche Lösun- gen. Entwässerungsgegenstände oberhalb der Rückstauebene Eine nachhaltige und kostengünstige Lösung ist, dass alle Ent- wässerungsgegenstände oberhalb der Rückstauebene liegen. Dies spart zusätzliche technische Einrichtungen. Für diese Lösung werden die Entwässerungsleitungen aus dem Wohn- bereich an der Kellerdecke druckdicht verlegt. Damit können die negativen Auswirkungen beim Rückstau ausgeschlossen werden. Eine solche Lösung sollte im Neubau prinzipiell vor- gesehen werden. Entwässerungsgegenstände unterhalb der Rückstauebene Die Entwässerungsgegenstände, die unter der Rückstauebe- ne liegen, werden wie folgt unterschieden: • Die Entwässerungsgegenstände im Keller liegen unterhalb der Rückstauebene, aber höher als der Abwasserkanal: Im Normalbetrieb kann im Freigefälle entwässert werden. • Die Entwässerungsgegenstände liegen unterhalb der Rückstauebene und unterhalb des Abwasserkanals: Bereits im Normalbetrieb ist ein Abwasserhebewerk notwendig. Eine dem technischen Regelwerk entsprechende, sichere Lösung ist ein Abwasserhebewerk, welches das Abwasser über eine Rückstauschleife abführt. GEEIGNETE RÜCKSTAUSICHERUNGEN An geeigneter Stelle können automatische Rückstausicherun- gen installiert werden (Grafik 2). Diese Klappen oder Schieber lassen das Abwasser in der regu- lären Fließrichtung passieren. Sie schließen, sobald zurückstauendes Abwasser gegen die Fließrichtung drängt. Manuell zu bedienende Systeme sind unzulässig. Die Verwendung einfacher Rückstauverschlüsse ist nur dann möglich, wenn ein Gefälle zum Kanal besteht und es sich um „Räume untergeordneter Nutzung“ handelt. Anders gestaltet es sich, wenn z. B. Wohnbereiche oder erheb- liche Sachwerte im Keller untergebracht sind. Dann müssen Systeme installiert werden, die nicht nur den Durchfluss ver- schließen, sondern gleichzeitig das Abwasser mit Druck weg- befördern (Grafik 3). LEADER-Region startet Jede der genannten Lösungen muss für fäkalienhaltiges Ab- wasser geeignet sein. 1. LEADER-Projektaufruf des Jahres Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich umfassend von einem ge- schulten Sanitärfachmann beraten! Einreichung von Anträgen bis 30. August möglich WER TRÄGT DIE FOLGEN DES RÜCKSTAUS? Die LEADER-Region Zwickauer Land startet am 19. Juli 2021 Die Abwassersatzung und die darauf aufbauenden Allgemei- den ersten Projektaufruf für das Jahr 2021, um das LEADER- nen Entsorgungsbedingungen schreiben ausdrücklich vor, Übergangsbudget 2021/2022 sowie das Restbudget von dass für Entwässerungsgegenstände unterhalb der Rückstau- 2014-2020 für tolle Projekte zur Belebung der ländlichen Räu- ebene eine Rückstausicherung vorzusehen ist. Der Einbau ei- me zwischen Crimmitschau und Crinitzberg sowie Fraureuth ner Rückstausicherung gehört zum Bau und Betrieb von Ab- und Hartenstein zu nutzen. wasseranlagen nach den „allgemein anerkannten Regeln der Insgesamt steht ein Förderbudget von knapp 3,4 Mio. Euro zur Technik“. Deren Einhaltung wird in § 60 des Wasserhaushalts- gesetzes vorgeschrieben. Verfügung. Dieses stammt im Wesentlichen von der Europäi- Wird das nicht beachtet, trifft den Grundstückseigentümer ein schen Union, mit einem Anteil des Freistaates Sachsen. Selbstverschulden! Gesucht werden daher qualifizierte Projekte in drei Hand- Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung un- lungsfeldern: ter der Telefonnummer 0375 533-440. • Wirtschaft, Bildung und Entwicklung, • Freizeit, Natur und Tourismus, Ihre Wasserwerke Zwickau • Ortsentwicklung, Infrastruktur und Soziales. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 13

Das Regionalmanagement der LEADER-Region berät alle In- teressierten von der Idee bis zur Umsetzung und ist wie folgt erreichbar: [email protected], 0375 30354-106, -105 oder -104. Alle Informationen und Antragsunterlagen finden Interessier- te unter: https://www.zukunftsregion-zwickau.eu/aktuelles/ projektaufrufe/

Zum Hintergrund: LEADER, gesprochen „Lieder“, ist ein französisches Akronym und bezeichnet schon seit 1991 eine europäische Förderstra- tegie zur Entwicklung ländlicher Räume. Elementares Wesens- merkmal ist dabei, dass die Akteure in den Regionen über die Fördervorhaben entscheiden und durch aktive Netzwerkar- beit ihre Region gemeinsam entwickeln. Initiator und Träger der LEADER-Region im Zwickauer Land ist der Zukunftsregion Zwickau e. V.

Blutspende, dann sonstige Informationen

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Berlin | Brandenburg | Hamburg Sachsen | Schleswig-Holstein

Der Aufruf richtet sich an kleine und mittelständische Unter- Medieninformation für Amtsblätter nehmen, Privatpersonen, Vereine, Stiftungen sowie Gebiets- August 2021 körperschaften in der Gebietskulisse. Für Blut gibt es keinen künstlichen Ersatz: Die nicht rückzahlbaren Zuschüsse stehen für die Sanierung Nur kontinuierliches Spenden kann die Blutversorgung von Gebäuden zur Verfügung, zur anschließenden Nutzung für Patienten sicherstellen für Gewerbe, zum Wohnen oder für die Dorfgemeinschaft. Auch für den Ausbau von Gastronomie und Beherbergung, Blut ist ein Organ, das aus verschiedenen Zellen und Molekü- Platzgestaltungen oder Abbrüche stehen Fördergelder bereit. len besteht. Es erfüllt im Organismus viele wichtige Aufgaben, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff, Kohlendioxyd Straßenbau und Kultur sind Fördergegenstände, die sich in und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die diesem Aufruf speziell an Kommunen richten. Blutstillung oder die Wärmeregulierung innerhalb des Kör- Die Fördersätze können bis zu 80 % der Kosten betragen, müs- pers. Das lebenswichtige Blut mit seinen vielfältigen Funktio- nen kann nur der Körper selbst bilden. sen jedoch, wie das gesamte Vorhaben, vorfinanziert werden. Der notwendige Mindestzuschuss beträgt 5.000 €, zahlreiche Fördermaßnahmen haben zudem Zuschussgrenzen.

Wichtig zu wissen: LEADER ist ein zweistufiges Förderpro- gramm. Das Entscheidungsgremium der LEADER-Region Zwickauer Land wählt die Vorhaben entsprechend ihrer För- derwürdigkeit am 25. Oktober 2021 in öffentlicher Sitzung aus. Die Die Grundlage bilden dafür die Vollständigkeit des Antrags sowie Qualitätskriterien, die für alle Vorhaben eine Bewertung mit einer Punktzahl ermöglichen. Die besten Projekte stellen anschließend noch den Hauptan- trag bei der Bewilligungsbehörde, die nach Prüfung der För- derfähigkeit die Bewilligungsbescheide ausstellt.

Für alle Vorhaben, die nicht ausgewählt wurden oder derzeit Unfälle und Krankheiten können jeden treffen. Das heißt: Je- im Entstehen sind, gibt es Ende Oktober 2021 im Rahmen ei- der kann von einer Minute zur anderen auf eine Blutspende nes zweiten Projektaufrufs noch einmal die Gelegenheit, die angewiesen sein. Durch die steigende Lebenserwartung der Fördergelder der LEADER-Region zu erhalten. Im Frühjahr Bevölkerung wächst zudem der Bedarf an Blutpräparaten. In 2022 folgt der zunächst letzte Aufruf. Deutschland werden täglich bis zu 15.000 Blutspenden benö- Seite 14 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 tigt. Deswegen ist es so wichtig, dass es viele Menschen gibt, Samstag, Zwickau, DRK-Plasma- 08:30 13:00 die bereit sind, ihr Blut für kranke oder verletzte Mitmenschen 21. August 2021 zentrum, zu spenden, damit dieser Bedarf sichergestellt werden kann. Glück-Auf-Center, Das Gesundheitssystem funktioniert in diesem Falle nicht Äuß.-Schneeb.-Str. 100 ohne gesellschaftlichen Einsatz. Donnerstag, Crossen, Stadtteilverwal- 14:00 18:00 26. August 2021 tung, S Hinweis: Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelas- chneppendorfer Str .11 senen Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende Dienstag, Hirschfeld, Weißer Hirsch, 16:00 19:00 am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der Geimpfte 31. August 2021 Hauptstr. 28 gesund fühlt. Bezüglich einer SARS-CoV-2-Impfung nach der Blutspende gibt es keine Vorschriften oder Empfehlungen Plasmaspende Zwickau: Glück-Auf-Center, hinsichtlich eines einzuhaltenden Mindestabstands. Wer sich Montag bis Freitag von 7:30 - 19:30 Uhr nach der Blutspende fit fühlt, kann im Anschluss einen Impf- Telefon: 0375 276926220 termin wahrnehmen. Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist erforderlich. Sie kann unter https://terminreservierung.blut- spende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11.

Um möglichst ressourcensparend zu arbeiten, gibt es für alle bereits beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost registrierten Spenderinnen und Spender in Sachsen die Möglichkeit, für AKTIONSTAG Einladungen zu weiteren Blutspendeterminen anstelle des Postweges die elektronischen Kanäle zu nutzen. Hier- für ist eine Anmeldung erforderlich, die beispielsweise über ZUKUNFT die Website des Blutspendedienstes unter https://www.blutspende-nordost.de/email/anmeldung.php HANDWERK vorgenommen werden kann. zum Tag des Handwerks Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt 18.9.2021 Termine: siehe Anhang 10 – 15 Uhr Blutspende August 2021 Datum Spendeort von bis ERLEBE HANDWERK! Montag, , Bürger- 14:30 18:30 TRIFF AUSBILDUNGSBETRIEBE! 2. August 2021 haus, Hauptstraße 39 Montag, Blankenhain, 15:00 18:30 PROBIERE DICH AUS! 2. August 2021 Agrargenossensch., In der Handwerkskammer Chemnitz. An der Windmühle 6 Dienstag, Zwickau, Mc Donald‘s, 14:00 19:30 DEINE-ZUKUNFT-HANDWERK.DE 3. August 2021 Oskar-Arnold-Straße 2 Mittwoch, Mülsen St Niclas, Vereins- 15:00 19:00 4. August 2021 halle, Schachtstraße 4 Mittwoch, Obercrinitz, SchuleTurn- 15:00 19:00 4. August 2021 halle, Schulstr. 1 Freitag, Hartmannsdorf, 15:30 18:30 6. August 2021 Depot der FFW, Rothenkirchener Str. 50 Dienstag, Zwickau, DRK-Blutspen- 13:00 18:30 10. August 2021 dedienst, Karl-Keil-Straße 33a/HBK Dienstag, , Koberbachcen- 13:00 18:30 10. August 2021 ter, Seelingstädter Str .7 Mittwoch, Hartenstein,Verein, Bahn- 13:00 18:30 11. August 2021 hofstr.29, (ehem.Sozialst.) Freitag, , Mehrzweck- 14:30 18:30 13. August 2021 halle, Schulstraße 5 Montag, Crimmitschau, FFW, 13:00 18:30 16. August 2021 Fabrikstr. 3 Dienstag, Zwickau, AWO-Treff, 15:00 19:00 17. August 2021 Am Kosmos, Kosmonautenstr. 9 Mittwoch, Werdau, Stadthalle, 15:00 18:30 18. August 2021 Crimmitschauer Str. 7 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 15 Sommerferienprogramm 2021

des Kreissportbundes Zwickau und der Kreissportjugend Zwickau in Zusammenarbeit mit Sportvereinen des Landkreises Zwickau Hinweis: Für alle Ferienangebote sind telefonische Anmeldungen erforderlich. Liegen keine Meldungen vor, entfallen diese Maßnahmen. Die Einrichtungen entrichten den Teilnehmerbeitrag im Voraus für die angemeldeten Kinder. Anmeldung unter: Telefon: 0375/8189110 Angebot Ort Hinweise Kosten Basketballcamp Sporthalle des BSZ für Technik, Mittagessen + Getränk, 75 € 26.07. - 30.07.2021 Dieselstraße, Zwickau Camp-T-Shirt (ab 3 Tagen inkl.), täglich 10.00 - 15.00 Uhr tageweise Teilnahme möglich Treffpunkt Flugplatz Flugplatz Zwickau, 1 € 02.08.2021 Reichenbacher Str. 9.00 - 12.00 Uhr Sommerrodeln Rodelbahn am Westsachsenstadion 1 € 03.08.2021 Zwickau 9.30 - 12.00 Uhr Sommerrodeln Rodelbahn am Westsachsenstadion 1 € 04.08.2021 Zwickau 9.30 - 12.00 Uhr Outdoor-Kinder-Yoga Sportforum „Sojus“ - kleiner Rasen 1 € 05.08.2021 10.00 - 12.00 Uhr Outdoor-Kinder-Yoga Sportforum „Sojus“ - kleiner Rasen 1 € 06.08.2021 10.00 - 12.00 Uhr Surfkurs Talsperre Pöhl - Voraussetzung für eine Teilnahme 55 € 11.08. - 13.08.2021 Abfahrt KSB Geschäftsstelle, ist die Schwimmfähigkeit. Bitte eine täglich 9.00 - 15.00 Uhr Stiftstr. 11, Zwickau Einverständniserklärung der Eltern mit- bringen! Die Prüfung zum Grundschein „Surfen“ ist möglich (Kosten exclus.) Erlebnistag Tauchen Giegengrün - ab 12 Jahre, die Voraussetzung für eine 40 € 16.08.2021 Abfahrt KSB Geschäftsstelle, Teilnahme ist die Schwimmfähigkeit, 9.00 - 16.00 Uhr Stiftstr. 11, Zwickau bitte eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen, Inklusive Grillen Kegeln Kegelhalle, Reichenbacher Str. 125, saubere Sportschuhe mit heller, abrieb- 1 € 16.08.2021 Zwickau-Neuplanitz fester Sohle mitbringen! 10.00 - 12.00 Uhr Fußball Westsachsenstadion, 1 € 17.08.2021 Zwickau 10.00 - 12.00 Uhr Wassersport Bootssteg des Seesportclubs am 1 € 18.08.2021 Schwanenteich (neben Bootsver- 9.00 - 12.00 Uhr leih), Zwickau Wassersport Bootssteg des Seesportclubs am 1 € 19.08.2021 Schwanenteich (neben Bootsver- 9.00 - 12.00 Uhr leih), Zwickau Stand-Up Paddling Talsperre Pöhl - 10 bis 17 Jahren, Voraussetzung für 15 € 20.08.2021 Abfahrt KSB Geschäftsstelle, eine Teilnahme ist die Schwimmfähig- 9.00 - 13.00 Uhr Stiftstr. 11, Zwickau keit, bitte eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen Reitkurs Reitanlage Saarstraße, ab 5 Jahre 30 € 24.08. - 27.08.2021 Zwickau täglich 10.00 - 12.00 Uhr CAMP-DAY Handball Sporthalle Neuplanitz, 6 - 10 Jahre - 27.08.2021 Zwickau 13.30 - 17.00 Uhr Schnuppertraining Handball Sporthalle Sojus, 6 - 9 Jahre - 01.09.2021 Zwickau 15.00 - 17.00 Uhr Seite 16 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021

Ferienlager im Erzgebirge Die Höhlenwohnungen zu Langenstein Liebe Leser, diesmal führt uns die Wanderung in das Harzer versprechen Spaß Vorland. und Abenteuer Die Burg Regenstein, bekannt auch aus dem Roman „Der Raubgraf“, östlich von Blankenburg, wurde im Mittelalter aus Für die kommenden Sommerferien hat die Zethauer Kin- dem Fels gehauen und künstlich mit Mauerwerk erweitert. der- und Jugendfreizeitstätte „Grüne Schule grenzenlos“ ein Davon ist nicht mehr viel erhalten. Aber ein Zeugnis, wie man bunt gemischtes und erlebnisreiches Programm aus Spiel in vergangener Zeit mühsam Wohnräume, Stallungen und und Abenteuer parat. Naturerlebnisse, Spaß bei Sport und Wehrtürme geschaffen hat. Wettbewerben mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern Und weiter östlich, kurz vor den Toren von Halberstadt, liegt kommen dabei nicht zu kurz. Der Besuch des Erlebnisbades das Dorf Langenstein. Ein etwas unbekannter Ort, sind doch in Mulda mit 80 m Rutsche und ein Ausflug in das Erzgebirge die Städte Quedlinburg, Thale mit Hexentanzplatz, Wernige- sind ebenso dabei wie ein Kinoabend, eine selbst gestaltete rode u. a. das große Ziel des Tourismus. Disco, Kinderbackstube, kreatives Gestalten mit Naturstoffen, Diesen kleinen Ort werden wir jetzt besuchen. Erleben einer Sommernacht am Lagerfeuer und noch einiges Wir sind diesmal eine Gruppe von 14 rüstigen Wanderern, der mehr versprechen eindrucksvolle Ferienlager für Kinder von Älteste fast 80 Jahre. Treffpunkt ist der Schäferhof, ein Vier- 8 bis 13 Jahren. seitenhof aus dem Jahr 1823, wo 1995 ein Hotel eingerichtet Die Übernachtung erfolgt im festen Haus, der „Grünen Schu- wurde. Für diesen Freitag ist nur noch eine sog. Eingehtour le grenzenlos“. Für die Ferienlager in der ersten, zweiten und vorgesehen, denn es ist schon Nachmittag. Wir gehen durch sechsten Ferienwoche der sächsischen Sommerferien sind noch einige Plätze zu haben. die engen Gassen, die Häuser sind fast alle im Fachwerkstil ge- Information und Anmeldung unter: www.gruene-schule- baut und sind relativ gut erhalten. Am Rande des Dorfes liegt grenzenlos.de, oder: [email protected]: Tele- der Schlosspark und Schloss von Maria Antoinette von Bran- fon 0373208017-14. coni, im 18. Jahrhundert, eine der schönsten Frauen Deutsch- lands und enge Freundin von J.W. Von Goethe. Ein schöner Park mit altem Baumbewuchs, gepflegt und schön angelegt. Das Schloss können wir nicht besichtigen. Weiter gehen wir nun zur ehemaligen Festung Altenburg, die in ihrer Blütezeit im 12. bis 16. Jahrhundert eine Ausdehnung von 300 mal 50 Meter hatte. Die Schweden zerstörten im Dreißigjährigen Krieg diese Anlage. Hier entstanden die ersten Höhlenwoh- nungen, die wir nun besichtigen. Es gab nur wenig Gemüt- lichkeit, die Räume sind klein, der Fels darüber war ein dichtes Dach. Von oben haben wir eine schöne Sicht in den Harz und auch nach Halberstadt. Für Samstag haben wir eine Führung durch die Höhlen- wohnungen auf der nördliche Seite des Dorfes, beim Verein Langensteiner Höhlenwohnungen e. V. gebucht. Zehn Fel- senwohnungen wurden damals mit Genehmigung des Bür- germeisters von 1855 - 1858, es herrschte Wohnungsnot, mit Hammer und Meißel aus den Sandsteinwänden gegraben. Mit einem neuen Natur-Spiel- Alle Wohnungen verfügten über Wohnzimmer, Schlafstube, platz punktet die Zethauer Kinderschlafstätte und einem Vorratsraum. Es herrschten im- Freizeitstätte „Grüne Schule mer ca. 18 Grad Celsius. Für damalige Zeiten schon ein kleiner grenzenlos“. Der anspruchsvolle Luxus. Parcours wird sicher auch für die Ferienkinder in den Sommerferi- en ein beliebter Treff und Anzie- hungspunkt sein.

Bild zeigt eine modernisierte Wohnung. Die Räume am Eingang haben schon ein Ziegeldach.

Diese Wohnungen durften nicht vererbt werden, so dass schon nach 50 Jahren diese leergezogen wurden. Sie dienten dann als Vorratskeller und Tierställe, bis sich der Verein dieser Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 17

Wohnung erinnerte und nun den Besuchern die doch interes- Nach der Höhlenbesichtigung, eine Spende ist willkommen, sante Geschichte zeigen kann. wandern wir nach Halberstadt in die Spiegelsberge. Im Jagd- Es lohnt sich! Eine Geschichte erfahren wir auch noch: Das schloss gibt es eine Einkehr, auf das Essen müssen wir warten, Ende der Mark der DDR. In den angrenzenden Thekenbergen es ist aber frisch zubereitet. Eigentlich sind diese Berge schon wurde 1944/45 für die Rüstungsindustrie 17 Km Stollen in den wieder eine Wandertour für sich. Aber der Rückweg über den Berg getrieben. Tausende Häftlinge aus dem nahegelegenen „Gläserner Mönch“, eine schöne Aussicht von einem Fels, lässt KZ Langenstein - Zwieberge kamen damals dabei um. Dieser den Abend nahen. Im Biergarten Schäferhof ist noch Zeit für Stollen wurde die letzte Lagerstätte für dieses Geld, das nun ein Bier. wertlos war, aber nur fast. Denn es wurden auch, die nie in den Der nächste Tag führt uns zum Hoppelberg mit 308 Meter, Im- Umlauf gebrachten 500 - Markscheine, eingelagert. Und diese merhin die höchste Erhebung im nördlichen Harzvorland. waren das Objekt der Begierde, denn Sammler stiegen über Wir haben viel Spaß und auch Sorge, denn zwei Frauen woll- Belüftungsrohre in den Berg ein. Kurzer Hand wurde dann das ten den Berg umgehen und plötzlich waren sie nicht mehr Geld geborgen und in Westdeutschland endgültig verbrannt. gesehen. Nach fast über einer Stunde, die Telefonverbindung war Ende. schlecht, kamen sie aus einer nicht erwarteten Richtung ge- laufen. Die Mittagsrast, Essen aus dem Rucksack, gab es nun zum Nachmittag. Der Rückweg nach Langenstein war bequem und am Abend, in geselliger Runde hatten wir viel zu erzählen. Der Mittelpunkt war die Suche und die Rückkehr zweier Frauen im Wald ... Der letzte Tag, es war die Heimreise, führte uns noch an die Teufelsmauer, doch davon einmal in einer späteren Ausgabe. Das nächste Mal bleiben wir in der Heimat; wir wandern von Obermylau ins Göltzschtal.

Ingrid und Gottfried Heller Quellennachweis: Langensteiner Höhlenverein e. V.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Fraureuth

Kirchenspiegel der Kirchengemeinde Fraureuth - August 2021 Monatsspruch August: „Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her!“ 2 Kön. 19,16 Gottesdienste 9. S. n. Trin. – 01.08. 08.30 Uhr Gottesdienst 10. S. n. Trin. – 08.08. 10.00 Uhr musikalischer Gottesdienst mit dem Fraureuther Posaunenchor 11. S. n. Trin. – 15.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 12. S. n. Trin. – 22.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Samstag – 28.08. 19.30 Uhr Orgelkonzert mit Kantor i.R. KMD Wolfram Otto 13. S. n. Trin. – 29.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Veranstaltungen und Kreise Gemeindekirchenrat: Sommerpause Seniorenkreis: Mittwoch, den 25.08., 14.30 Uhr in der Alten Schule Frauengebetskreis - offen für alle Frauen: Bilder: Ein 200- und 500 Markschein haben wir in der Hand Termin nach Vereinbarung Seite 18 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021

Konfirmanden und Vorkonfirmanden Sommerferien Kirchliche Nachrichten Kirchenmusik Beiersdorf-Ruppertsgrün dienstags 18.30 Uhr Posaunenchor in der Alten Schule Kirchgemeinde Beiersdorf-Ruppertsgrün freitags 19.00 Uhr Bläserausbildung in der Alten Schule Unsere Gottesdienste im August Konzerte Sonntag, 1. August (9. So. n. Trin.) 09.00 Uhr Beiersdorf + Kigo Samstag, den 28. August 2021, um 19.30 Uhr 10.00 Uhr Ruppertsgrün + Kigo Orgelkonzert mit Kantor i.R. KMD Wolfram Otto Sonntag, 8. August (10. So. n. Trin.) 09.00 Uhr Ruppertsgrün Samstag, den 18. September 2021, um 19.30 Uhr 10.00 Uhr Beiersdorf + Kigo + Abendmahl Orgelkonzert mit Friedrich Drese aus Malchow Sonntag 15. August (11. So. n. Trin.) Wir freuen uns, endlich wieder Konzerte anbieten zu können 09.00 Uhr Beiersdorf+ Kigo und laden hiermit alle herzlich ein. 10.00 Uhr Ruppertsgrün+Kigo+Abendmahl Der Eintritt ist jeweils frei, um eine Kollekte wird gebeten. Sonntag 22. August (12. So. n. Trin.) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 09.30 Uhr in Beiersdorf + Kigo Sonntag 29. August (13. So. n. Trin.) Veranstaltungen 09.30 Uhr in Ruppertsgrün + Kigo der Landeskirchlichen Gemeinschaft Fraureuth Unsere Veranstaltungen* sonntags: 18.00 Uhr EC-Jugendstunde in der Pfarrscheu- Beiersdorf: ne Montag, 02.08. 19.00 Uhr Kirchenvorstand montags: 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in der Kirche Donnerstag, 12.08. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Donnerstag: freitags 19.30 Uhr Junge Gemeinde 05.08. 19.30 Uhr Gebetsstunde in der Alten Schule Ruppertsgrün: 12.08. 19.30 Uhr Abend um Glaube und Bibel in der dienstags 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Alten Schule mittwochs 18.30 Uhr Posaunenchor 19.08. 19.30 Uhr Gebetsstunde in der Alten Schule 26.08. 19.30 Uhr Frauenstunde in der Alten Schule *Durchführbarkeit von Veranstaltungen abhängig von Corona- freitags: 19.00 Uhr Teenie-Kreis in der Pfarrscheune Inzidenzwerten. Änderungen oder Absagen sind möglich. samstags: 09.30 Uhr Kinderbibelstunde Sommerpause Aktuelle Infos 037600 2730. Zusätzlich finden noch Hauskreise der mittleren Generation statt. Informationen Vorankündigung Familiengottesdienst Tanzkurs zum Schuljahresbeginn „Warum hast du nicht nein gesagt“ (Roland Kaiser) ... In ent- spannter Atmosphäre wird für maximal 8 tanzinteressierte Paa- Am Sonntag, dem 11. September 2021, findet um 14.00 Uhr re ein kostenloser Tanz-Kurs für die belieben Party-Tänze Dis- unser diesjähriger Familiengottesdienst zum Schuljahresbe- co Fox und Cha Cha Cha angeboten. Der Kurs richtet sich an ginn statt. In welcher Form wir den Gottesdienst durchführen Anfänger oder ist auch nur zur Auffrischung gedacht. Ziel ist ist abhängig von den dann gültigen Corona-Bestimmungen es, die Grundschritte und erste einfache Drehungen zu beherr- und steht deshalb noch nicht fest. Bitte beachten Sie dazu un- schen. Interesse? Dann kommt am 28.09.21 und 05.10.2021 sere Homepage - www.kirchengemeinde-fraureuth.de - sowie jeweils 19:30 Uhr für 90 Minuten ins Pfarrhaus Beiersdorf. Aushänge und Abkündigungen. Neue/r Mitarbeiter/in für Reinigung und Küsterdienst gesucht In unserer Gemeinde suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für Reini- Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen unserer Kir- gung und Küsterdienst auf Honorarbasis bis 720 Euro/Jahr. Der zeit- chengemeinde und der Landeskirchlichen Gemeinschaft liche Umfang beträgt ca. 2 bis 3 Wochenstunden für die Reinigung Fraureuth unter Vorbehalt der jeweiligen Corona-Regeln ste- sowie monatlich ca. 1 Stunde an einem Sonntag Küsterdienst, also hen. Über Änderungen werden wir Sie zeitnah durch Aushän- Vorbereitung der Kirche für den Gottesdienst. Genauere Auskünfte ge, Abkündigungen und über unsere Homepage dazu erhalten Sie bei Pfarrerin Virginas, Tel. 037600 2730. www.kirchengemeinde-fraureuth.de informieren. Reisesegen Gemeindebüro der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Frau- Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen, reuth mögest du den Wind im Rücken haben, Markt 7; 08427 Fraureuth und bis wir uns wieder sehn, und bis wir uns wieder sehn, Telefon: 03761 2088 möge Gott seine schützende Hand über dir halten. E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Möge warm die Sonne auch dein Gesicht bescheinen, dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Regen sanft auf deine Felder fallen,

und bis wir uns wieder sehn, und bis wir uns wieder sehn, möge Gott seine schützende Hand über dir halten.

Aus Irland Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 19

Wichtig ist es im Fraureuther Kegelsport aber auch, dass mög- Vereinsmitteilungen lichst JEDER Spieler auch seinen Mitspieler betreuen kann. Kegeln ist schließlich keine Sportart, in der Trainer für ihre Tätigkeit bezahlt werden können. Dadurch ist (fast) jeder Trai- ner gleichzeitig auch Spieler. Somit sind die Übungseinheiten besonders im Erwachsenenbereich ein ständiges Geben und Nehmen. Dies hat aber auch den Vorteil, dass man bei einem Wir werden 100! eher schwächeren eigenen Spiel dem Mannschaftskamera- den und somit dem Team als Betreuer helfen und dadurch Unser Gartenverein „Walfrieden“ e. V. auch in dieser Situation einen Beitrag zum Erfolg leisten kann. Fraureuth feiert in diesem Jahr sein Jens Matthes: Ich bin 1970 geboren. 100-jähriges Bestehen. Schon mit 6 Jahren erkannte ich, dass ich Mit Stolz und Freude möchten wir uns mich für Mannschaftssport interessiere. Ich versuchte mich anfangs in verschie- bei der Gemeinde Fraureuth, bei all un- denen Sportarten - Fußball, Handball, seren Freunden des Vereins und den Federball, Leichtathletik, Ringen und zu- lieben Gönnern der Natur recht herzlich letzt wieder Fußball. Dort bin ich 35 Jahre bedanken. hängen geblieben. Der größte Dank aber gilt unseren im- Mit einem Auge schielte ich aber immer zu unseren/meinen Kegelfreunden. Aber mir kam diese aktive mer treuen Pächtern. Sportart immer irgendwie zu kompliziert vor. In der Freizeit wiederum machte Kegeln enorm Spaß und ich merkte immer Dankende Grüße mehr, dass dies eigentlich ein wunderschöner Mannschafts- Jens Matthes sport ist. im Namen des Vorstandes Als Fußball leider nicht mehr funktionierte, nahm ich mir den Mut und fing aktiv an zu kegeln. Durch erfahrene Sport- freunde und ein tolles Trainergespann, welches Kegeln lebt, wurden meine Ergebnisse Schritt für Schritt und von Training zu Training besser. Jetzt bin ich im Kreis der „Süchtigen“ und VfB Eintracht Fraureuth e. V. kann jedem empfehlen, diese Sportart kennen zu lernen. Hier in Fraureuth ist jeder herzlich willkommen, ob jung oder alt - www.vfb-eintracht-fraureuth.de nur Mut, Freunde! Werdauer Straße 71a 08427 Fraureuth , Armin Sonntag: Zum Kegeln bin ich gekommen, weil mein Gemeindeverwaltung Fraureuth Vater in gekegelt hat. Es hat als Kind immer Spaß ge- Kegeln im Verein - warum macht man das? macht, auf der Bahn mitzuspielen und bei den Wettkämpfen meines Vaters dabei zu sein. In Meerane war ich in der Jugend- In einer Zeit, in der die Sportstätten geschlossen und an Wett- mannschaft auf Kreisebene aktiv. In den Einzelwettbewerben kämpfe nicht zu denken war, wollen wir gerne unsere Sportart konnte ich mich regelmäßig für einmal näher beleuchten und auch unsere Mitglieder zu Wort die Teilnahme an Bezirksmeis- kommen lassen - heute Teil 4: terschaften qualifizieren. Hier Beim VfB Eintracht Fraureuth wird im Nachwuchs- und Spit- habe ich zum ersten Mal vom zenbereich leistungsorientierter Kegelsport betrieben. Die VfB Eintracht Fraureuth gehört geschulten Trainer des Vereins vermitteln eine wissenschaft- (Das waren die, die immer ge- lich untermauerte Technik, die gesundheitlichen Abnutzun- wonnen haben!!!). Dort wurde gen vorbeugt bzw. diese ganz ausschließt und gleichzeitig seitens der Jugendtrainer auch den sportlichen Erfolg fördert. Dabei geht es nicht nur darum, zum ersten Mal angefragt, ob ich zum zusätzlichen Training auf der Leistungspyramide immer weiter nach oben zu kom- im Talentstützpunkt Fraureuth men, sondern auch vor allem Spaß und Freude am Kegeln kommen möchte. Damals woll- zu vermitteln. Dies steht in unmittelbarem Zusammenhang, te ich das aber noch nicht. denn wer technisch sauber kegelt, wird Erfolg haben und Nach der Jugendzeit habe ich letztendlich auch freudvoll an Training und Wettkampf heran dann in der Mannschaft mei- und aus diesem wieder heraus gehen. nes Vaters gekegelt. Bei Einzel- Ziel ist es dabei vornehmlich, dass ein Kind, welches im wettbewerben der U23 im Bezirk kam ich wieder ins Gespräch Grundschulalter mit dem Sport begonnen hat, diesen mög- mit Fraureuthern. lichst noch mit 70 Jahren oder älter auf einem guten Niveau Es bestand die Möglichkeit, in der Landesligamannschaft von betreiben kann - also ein Leben lang. Fraureuth zu spielen. 2009 wechselte ich zum VfB Eintracht Um auch immer wieder auf den neusten Stand zu bleiben, und bin seitdem Teil der sportlichen Entwicklung des Vereins nehmen die Vereinstrainer regelmäßig an Weiterbildungen (seit 2015 Kapitän der I. Männermannschaft) und auch Teil der teil. Außerdem werden von Zeit zu Zeit externe Verbandstrai- ehrenamtlichen Vereinsführung (seit 2013 im erweiterten Vor- ner in den Verein geholt, um moderne Trainingsmethoden zu stand). vermitteln. So verfügt der Verein z. B. auch über Methoden im Die Zeit im Verein und die Wochenenden auf der Kegelbahn mentalen Bereich, um Spieler auf entsprechende Aufgaben sind in der ganzen Familie fest eingeplant und gehören ein- vorzubereiten. fach dazu. Seite 20 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021

Felix Matzke: Ich habe mich schon seit meiner Grundschul- meisterschaften, die Berufung zum Jugend-Nationalkader, zeit mit 8 Jahren sehr für das Kegeln begeistern können. Das der Aufstieg der I. Herrenmannschaft in die Landes- und spä- ist eine sehr tolle Sportart, bei der man Geduld, Ausdauer, Ehr- ter in die 2. Bundesliga und einige Einzelmeisterschaftserfolge geiz und ein hohes Maß an Konzentration zeigen muss. Ins- auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. gesamt habe ich 10 Jahre für den KSV Elstertal Bad Köstritz gespielt. Doch mit dem ausbildungsbedingten Umzug muss- te ich mir einen neuen Verein suchen. Dabei wurde mir Eintracht Fraureuth von Bekannten empfoh- len, da man sich dort um jedes einzelne Mitglied individuell kümmert und man viel Wert auf Zusammenhalt und ein fami- liäres Klima legt. Ich kann jedem den Kegelsport nur ans Herz legen - es ist ein Teamsport, man kann sich persönlich weiter entwickeln, seine Grenzen in Sachen Geduld und Konzentra- tion testen und verbessern. Man hat immer die Möglichkeit, an verschiedenen Wettkämpfen und Turnieren teilzunehmen. Patrick Förstel: Kegeln ist Mannschafts- und Einzelsportart in einem und vereint damit die Vorteile von beiden - Teamgeist und Unterstützung durch Mitspieler, aber auch „Tunnel“ und Konzentration auf sich, auf die Bewegung und den Abwurf. Ei- nen perfekten Wurf zu spielen ist genauso schön, wie ein Tor zu erzielen. Nur hat man beim Kegeln mehr Chancen dazu als in den Ball- Aber noch eine andere Seite wurde in mir geweckt und schenkt sportarten. mir ebenso tolle Gedanken, Erfolge und bewegende Momen- Die Fraureuther Eintracht war, te…Trainer und Betreuer zu sein. Entdeckt und festigen konn- als ich von Söllmnitz hier her te ich diese während meines Freiwillegen Sozialen Jahrs (FSJ) gezogen bin, ein aufstreben- auf der Kegelbahn von 2008-2009. Durch die Betreuung von der Verein mit Potenzial und Schulkindern und des eigenen Nachwuchsbereichs in dieser ist dies heute noch, der sich Zeit, entstand eine ganz andere Faszination am Kegeln in mir. zudem dem Kegeln in seiner Dieses Gefühl, andere durch seine Hinweise, Anleitung und reinsten Form über 100 bzw. Ratschläge immer weiter zu verbessern und zu neuen, noch 200 Wurf verschrieben hat. In höheren Leistungen zu beflügeln, ist unbeschreiblich. Auch Fraureuth wird viel Wert auf wenn meine eigenen Leistungen in den Jahren meines Studi- die Kegeltechnik, also ein in- ums abfielen, so gab und gibt mir die Wertschätzung meiner dividuelles Training gelegt. So Mannschaftskameraden Bestätigung nicht nur beim Kegeln, war es mir mit über 20 Jahren sondern auch für das restliche Leben. Ich kann hieraus auch Erfahrung im Sportkegeln für schwierige Lebensphasen Kraft tanken! Dies ist für mich noch möglich, den Stil zu op- das tollste an diesem Sport und schafft einem wertvolle Weg- timieren bzw. deutlich zu än- gefährten und Freunde für´s dern, um persönliche Stärken Leben! zu nutzen. Der schönste Moment als Trai- Christian Schumann: Seit fast 25 Jahren bin ich nun schon im ner für mich: Die Betreuung leistungssportlichen Bereich des VfB Eintracht Fraureuth aktiv. meines Bruders zur deutschen Da mein Vater Reiner diesen Einzelmeisterschaft in Mün- Sport schon lange und inten- chen 2019, als er unter meiner siv ausübt, gehört Kegeln seit Anleitung nervenstark als Au- meiner Kindheit mit zu mei- ßenseiter einen Rückstand ge- nem Leben und Wesen. gen den frisch ernannten Keg- Angefangen bei Familienfei- ler des Jahres und Topfavoriten ern, über den ersten Spaten- der Titelkämpfe drehte und stich 1995 für den Bau der unter Begeisterung der Fans damals modernsten 4-Bahn- und Zuschauer aus ganz Sach- anlage der Region, über erste sen und Bayern ins Viertelfinale Trainingseinheiten und Ju- einzog! „Eintracht hau nei!“ gendjahre bei Adam Treitz und Rudi Arnold wurde dieser (Fortsetzung folgt) Sport Teil meines Lebens. (R. Schumann) Als Fan reiste ich 1999 mit Vorstand zu den deutschen Jugend- meisterschaften, wo mich der Ehrgeiz und die Motivation packte …“Da will ich auch mal spielen!“ ... Ein Ziel, ein Wille - gefördert durch unsere guten Nachwuchstrainer Werner Meisel und Steven Wölk ging dieser Traum mehr als in Erfüllung. Zu meinen größten Erfolgen zäh- len dadurch mehrere Medaillen bei den deutschen Jugend- Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 21

Einladung Der Verein Vielfalt e. V. und der Pflegedienst Gruna laden ein! In der Alten Gärtnerei in Fraureuth wollen wir uns bei Kaffee und Kuchen über Aktuelles in der Gemeinde Fraureuth austauschen. Am 03.08.2021 von 14 - 16 Uhr Um Anmeldung wird gebeten: 03761 7117180 Wir freuen uns auf Sie!

Das Team vom Pflegedienst Gruna und dem Verein Vielfalt e. V.!

Jeden Dienstag ist von 14 bis 16 Uhr Beratung rund um das Thema Pflege!

Veranstaltungen Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Fraureuth

Am Samstag, dem 28.08.2021, fin- det im Bereich des Feuerwehrgerä- tehauses Fraureuth ab 17.00 Uhr unser traditionelles Sommerfest statt.

Aufgrund der sich ständig ändernden Lage im Hinblick auf die Pandemie- situation können wir im Augenblick noch nicht ganz verbindliche Aussa- gen zum Programm machen.

Fakt ist: Wir veranstalten unser Sommer- fest, wir haben Musik, Leckeres vom Grill und ausreichend Geträn- ke und wir machen es für unsere Einwohner und Freunde, damit wir wieder mal bei lauschigen Tempe- raturen beisammensitzen und fei- ern können.

Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner, Freunde und Bekannten an unser Gerätehaus ein. Sollte die Lage wie derzeit bleiben, brauchen wir im Außenbereich keine Masken und für den Eintritt auch keine Gene- senen- oder Impfnachweise.

Für aktuelle Informationen schaut, bevor ihr euch auf den Weg macht, bitte auf unsere facebook-Seite.

Wir freuen uns auf euch! Seite 22 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 Anzeigenteil

HERR RIEDEL kauft ständig PKW und Transporter. Alt oder jung auch defekt und Unfall. Bar oder Überweisung, kostenfreie Besichtigung bei Ihnen. Zahle oft mehr als Ihr Händler des Vertrauens. Kein Verkaufszwang. Seriös, fair, diskret und zuverlässig. Werdauer Autohandel seit 1998. Bitte Telefon: 01717369000 + 0376173230 www.hotel-breitenbacher-hof.de

Hilfe in schweren Stunden

Friedhöfe mit Leben füllen Anzeige Seit Jahren verschwindet die Tradition regelmäßiger Friedhofs- besuche mit der ganzen Familie und auch die Zahl derjenigen, die in einer klassischen Grabstelle beigesetzt werden, sinkt. In der Folge drohte den Friedhöfen das Versinken in Bedeutungs- losigkeit. Doch ein Friedhof hat viele Facetten: Er ist Gedenkort für Verstor- bene, Oase der Ruhe und Ort der Besinnung, Biotop mit großem Pflanzen- und Tierreichtum, Treffpunkt unterschiedlicher Men- schen, Stoff für Geschichtenerzähler oder Ort der Kultur- und Stadtgeschichte. Gerade in Städten rückt Letzteres immer mehr in den Fokus. Vielerorts bieten Vereine oder auch Kirchen ein umfangreiches Kulturprogramm an. Es gibt Führungen, in denen die Geschichte des Friedhofs lebendig wird, über einzelne denk-

Stallknecht malgeschützte Gräber oder über den Pflanzenbewuchs. Dort, wo bekannte Persönlichkeiten begraben liegen, stehen entsprechende Themenführungen auf dem Programm. So bleiben Friedhöfe nicht auf die Themen Tod und Trauer be- Pixelio/Lutz grenzt, sondern sind ein Teil unseres kulturellen und geschichtli- © chen Erbes und werden als solches verstärkt gewürdigt.

WDA · H.-Zille-Str. 8 0 37 61 / 5 90 00

CRI. · Werdauer Str. 20 0 37 62 / 9 55 00

ständiger Bereitschaftsdienst

NOCH EINMAL FÜR DICH DA SEIN. Eine liebevolle Trauerfeier kann eine tröstliche Erinnerung werden. Bitte fordern Sie unsere kostenlose INFO-Broschüre an. www.bestattungen-naundorf.de Anzeigenteil Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 • Seite 23

Fraureuth

Tel.: 0 37 61 8 67 02 Hauptstraße 31 Mobil: 01 73 3 50 20 80 08427 Fraureuth

www.BrautmodeOutlet.de

HEIZEN MIT HOLZPELLETS Sprech-, Sprach-, Schlucktherapie Wir beraten Sie zu modernen Stimm- und Heizungsarten, Brennstoffen Padovantherapie und Möglichkeiten der Förderung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Beratungstermin.

Schubert Heizung und Bad Inh. Wolf GbR 037600 - 56 15 34 Ernst-Ahnert-Str. 18 08427 Fraureuth www.schubert-heizung-bad.de

Für unseren Industrie- und Gewerbestandort in Chemnitz sowie Objekten außerhalb von Chemnitz suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Immobilienkaufmann (m/w/d) Aufgaben: • Verhandlungen mit Mietern und Geschäftspartnern Ab September: Neustart Rückenkurse • Strategische Vorbereitung und Begleitung von Bau- und NEUERÖFFNUNG Modernisierungsmaßnahmen • Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung Krankengymnastik • Erstellung und Verhandlung von Dienstleistungsverträgen Manuelle Therapie • Ansprechpartner für Mieter und Dienstleister Rücken Raum Manuelle Lymphdrainage • Mitwirkung bei der Rationalisierung von Arbeitsprozessen Klassische Massage Wärme- und Elektrotherapie • Eigenständige Bearbeitung von Projektaufgaben Wellnesstherapie • Direkter Ansprechpartner der Geschäftsführung Hausbesuche u.v.m. • Strategische Modernisierung und Weiterentwicklung der IT-Systeme Zum Steinpleiser Bahnhof 18 | 08412 Werdau/Steinpleis • Ansprechpartner für unseren IT-Partner Telefon (03761) 88 9 88 87 | www.rückenraum.de • Assistenz der Geschäftsführung Wir erwarten: • Kenntnisse und Erfahrungen in der Immobilienbetreuung und Betriebswirtschaft • aktuelle IT-Kenntnisse • Grundkenntnisse im Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Wir bieten: gegründet 1955 • eine unbefristete Festanstellung • eine kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an ITC Industrie- und Technologiepark HECKERT GmbH Chemnitz Geschäftsführung, Otto-Schmerbach-Str. 19, 09117 Chemnitz oder per Mail an [email protected] Seite 24 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. Juli 2021 Anzeigenteil