WALDENBURGER STADTBOTE | TITELSEITE

VARIANTE 1 4-FARBIG

StadtboteAmtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung

Jahrgang 24 Donnerstag, 30.06.2016 Nr. 6/2016

©FEBRUAR 2014 | S CHWARZ MEDIEN-CENTER GMBH

WWW .FI RMENG R UPPE - S C H W A R Z . D E

Näheres auf Seite 16 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Stadtverwaltung/Standesamt: Einwohnermeldeamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Mo, Fr 8.00–12.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Do 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Mi geschlossen Do 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Kleiderkammer (Vereinshaus Kirchplatz 3, Tel.: 21 430): (außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer montags 9.00 – 12.00 Uhr Absprache). HINWEIS: Geänderte Öffnungszeiten im August, dienstags 11.30 – 16.00 Uhr siehe Seite 4). donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr und Das Einwohnermeldeamt können Sie telefonisch unter folgender 12.30 – 13.30 Uhr Rufnummer erreichen: 037608 12336.

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntgabe von Beschlüssen

… aus der Sitzung des Stadtrates vom 24. Mai 2016: Verein Lebenshilfewerk Hohenstein-Ernstthal e.V. beantragt. Der Bürgermeister wird beauftragt, die erforderlichen Schritte einzu- Beschluss-Nr. 42/05/2016: leiten. Der Stadtrat beschließt, dem Trägerverein des Europäischen Gymnasiums einen Zuschuss zu den Sanierungskosten des Inter- Beschluss-Nr. 48/05/2016: nats in Höhe von 27.004,20 € zu zahlen. Die Kosten werden aus Der Stadtrat beschließt, die Anerkennung der Nachträge: den Mehreinnahmen aus Grundstücksverkäufen gedeckt. - Nr. 5 und 6, Los 1 Baumeisterarbeiten, der Firma DIEBAU Bau- Beschluss-Nr. 43/05/2016: geschäft GmbH, Johannisstraße 8 a, 08371 , Der Stadtrat beschließt die Termine der Sitzungen des Stadtrates, - Nr. 3, Los 10 Maler- und Lackierarbeiten, der Firma Malermeis- des Verwaltungsausschusses und des Technischen Ausschusses ter Spannenkrebs, Obere Dorfstraße 8, 09356 St. Egidien/OT für das II. Halbjahr 2016. Lobsdorf, Als Sitzungsort wird der Ratssaal in der Stadt Waldenburg fest- - Nr. 1, Los 5 Elektroinstallation, der Firma Elektro Spier GmbH, gelegt. Lengenfelder Straße 31, 08064 . für den 2. BA Umbau Museum. Beschluss-Nr. 44/05/2016: Der Stadtrat legt für das II. Halbjahr 2016 als Unterzeichner der … aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom Niederschriften folgende Stadträte fest: 14. Juni 2016: Unterzeichner: Herr Winter, Herr Günther Stellvertreter: Frau Waldenburger, Herr Sander Beschluss-Nr. 10/06/2016: Mit UR.-Nr. 593/2016 vom 15.04.2016 des Notars Volker Heinze Beschluss-Nr. 45/05/2016: mit Amtssitz in Glauchau erfolgte die Veräußerung folgenden Mit UR.-Nr. 733/2016 T vom 26.04.2016 des Notars Amadeus Grundstücks: Gemarkung Waldenburg, Flurstück-Nr. 49, gelegen Thomas mit Amtssitz in erfolgte die Veräußerung des Glauchauer Straße. Das Grundstück hat eine Größe von 1.434 Flurstückes-Nr. 399 der Gemarkung Waldenburg, gelegen Mittel- qm und ist mit einem sanierungsbedürftigen Wohnhaus bebaut. stadt. Das Grundstück hat eine Größe von 655 qm und ist mit Der Technische Ausschuss beschließt, eine sanierungsrechtliche einem villenähnlichen Stadthaus (Einzeldenkmal, Baujahr 1846) Genehmigung nach § 144 Abs. 2 BauGB zur UR.-Nr.: 593/2016 bebaut. Der Stadtrat beschließt, eine sanierungsrechtliche Ge- vom 15.04.2016 schriftlich zu erteilen. Ebenso nimmt die Stadt nehmigung, nach § 144 Abs. 2 BauGB zur UR-Nr. 733/2016 T vom Waldenburg das bestehende Vorkaufsrecht zu o. g. Vertrag nach 26.04.2016 schriftlich zu erteilen. § 24 Abs. 1 Nr. 3 BauGB nicht wahr und erteilt dazu ein schriftli- Ebenso nimmt die Stadt Waldenburg das bestehende Vorkaufs- ches Negativattest. recht zu o. g. Vertrag nach § 24 Abs. 1 Nr. 3 BauGB nicht wahr und erteilt dazu ein schriftliches Negativattest. Beschluss-Nr. 11/06/2016: Mit UR.-Nr.: 0462/2016 vom 20.04.2016 der Notarin Elke Heiden Beschluss-Nr. 46/05/2016: mit Amtssitz in Stralsund erfolgte die Veräußerung folgender Der Stadtrat beschließt, der Eintragung einer Grundschuld nach Grundstücke: § 144 BauGB zur UR-Nr. 740/2016 vom 26.04.2016 zuzustimmen. Gemarkung Waldenburg Eine Sanierungsrechtliche Genehmigung ist zu erteilen. Flurstück-Nr. 1533 Größe: 1.634 qm Flurstück-Nr. 1532 Größe: 1.260 qm Beschluss-Nr. 47/05/2016: gelegen Bahnhofstraße. Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung Die Grundstücke sind bebaut mit einem Bürogebäude (Baujahr am 24. Mai 2016, dass die Stadt Waldenburg die Mitgliedschaft im 1928/saniert 1992), mit Praxis- und Ausstellungsräumen sowie

2 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

teilüberbaut mit einer Lagerhalle und Mehrzweckgebäude mit 3 Beschluss-Nr. 13/06/2016: Wohneinheiten und einer Werkstatt sowie Garage und Schuppen. Der Technische Ausschuss beschließt, der Eintragung einer Bau- Der Technische Ausschuss beschließt, eine sanierungsrechtliche last für die noch zu verlegende Abwasserleitung zu Lasten des Genehmigung nach § 144 Abs. 2 BauGB zur UR.-Nr.: 0462/2016 Flurstückes-Nr. 1508/1 und zu Gunsten der Flurstücke-Nrn. 1510 vom 20.04.2016 schriftlich zu erteilen. In der Genehmigung ist sowie 1509 zuzustimmen. Eine privatrechtliche Vereinbarung ist auf die noch offenen Ausgleichbeträge gemäß § 154 (3) Satz 2 zusätzlich abzuschließen. Eine einmalige Entschädigungsleistung BauGB hinzuweisen. von ca. 170,19 € ist zu entrichten. Die Eintragung einer Grund- Ebenso nimmt die Stadt Waldenburg das bestehende Vorkaufs- dienstbarkeit soll nicht erfolgen, da dies den Vermögenswert des recht zu o. g. Vertrag nach § 24 Abs. 1 Nr. 3 BauGB nicht wahr und ganzen Grundstücks schmälert. erteilt dazu ein schriftliches Negativattest.

Beschluss-Nr. 12/06/2016: Der Technische Ausschuss beschließt, der Eintragung einer Grundschuld nach § 144 BauGB zur UR-Nr.0463/2016 vom 20.04.2016 zuzustimmen. Eine Sanierungsrechtliche Genehmi- gung ist zu erteilen.

Bekanntgabe der Sitzungstermine

- Sitzung des Stadtrates Zur Sitzung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Diens- Die Tagesordnung geben wir durch Aushang an der Verkündi- tag, dem 19.07.2016, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses gungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse bekannt. Waldenburg statt.

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

Gemäß § 6 des Straßengesetztes für den Freistaat Sachsen Gemäß § 6 des Straßengesetztes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBI. S. 93), zuletzt ge- (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBI. S. 93), zuletzt ge- ändert durch den Artikel 5 des Gesetztes vom 27. Januar 2012 ändert durch den Artikel 5 des Gesetztes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBI. S. 130, 556) widmet die Stadt Waldenburg folgende (SächsGVBI. S. 130, 556) widmet die Stadt Waldenburg folgende Straßenteilflächen um: Straßenteilflächen um:

1. Straßenbezeichnung 1. Straßenbezeichnung Straße gelegen Garagenzufahrt Ziegeleiweg Straße gelegen Gartenzufahrt Ziegeleiweg Betroffenes Flurstück-Nr. 566/1, der Gemarkung Waldenburg Betroffenes Flurstück-Nr. 555/5, der Gemarkung Waldenburg

2. Verfügung 2. Verfügung 2.1 Die unter Nr. 1 bezeichnete Straße wird mit einer Teillänge von 2.1 Die unter Nr. 1 bezeichnete Straße wird mit einer Teillänge von 0,038 km umgewidmet zur Gemeindestraße. 0,126 km umgewidmet zur Gemeindestraße. Anfangspunkt : Ziegeleiweg – Beginn Flurstück-Nr. 189/11 Anfangspunkt : Zieleiweg – Abzweig Garagenzufahrt (566/1) Endpunkt: Ziegeleiweg – Beginn Flurstück-Nr. 555/5 Endpunkt: Ziegeleiweg – Flurstücksende von Flurstück-Nr. 1768

2.2 Die Verfügung tritt mit Wirkung vom 01.08.2016 in Kraft. 2.2 Die Verfügung tritt mit Wirkung vom 01.08.2016 in Kraft.

3. Einsichtnahme 3. Einsichtnahme Die Verfügung nach Nr. 2 kann während der ortsüblichen Öff- Die Verfügung nach Nr. 2 kann während der ortsüblichen Öff- nungszeiten bei der Stadtverwaltung Waldenburg, Markt 1, Zim- nungszeiten bei der Stadtverwaltung Waldenburg, Markt 1, Zim- mer – Liegenschaften - vom 30.06.2016 bis 30.07.2016 eingese- mer – Liegenschaften -, vom 30.06.2016 bis 30.07.2016 eingese- hen werden. hen werden.

4. Rechtsbehelfsbelehrung 4. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Ihrer Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Ihrer Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Wider- Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Wider- spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwal- spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwal- tung Waldenburg, Markt 1, 08396 Waldenburg einzulegen. tung Waldenburg, Markt 1, 08396 Waldenburg einzulegen.

Waldenburg, 02.06.2016 Waldenburg, 02.06.2016

Pohlers Pohlers Bürgermeister Bürgermeister

3 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Amtliche Mitteilungen

Schiedsstelle Waldenburg Geburten

Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet Im Monat Mai wurden 3 Waldenburger Kinder geboren. Es lag nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie die Zustimmung zur Veröffentlichung vor: sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 Carlo Wagner 26.05.2016 Gunnar Grafe 27.05.2016 Havarie- und Bereitschaftsdienst der WAD GmbH Die Stadt Waldenburg gratuliert recht herzlich und wünscht den Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öf- neuen Erdenbürgern alles Gute und beste Gesundheit. fentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefon-Nr.: 0172 3578636 zu benachrichtigen. Fragebogen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz Redaktionsschluss Das Ministerium hat einen Fragebogen entwickelt, um die Mei- nung älterer Menschen zu erfragen. Auf diesem Fragebogen Der nächste Stadtbote erscheint am 28.07.2016. Redaktions- können vorgegebene Antworten angekreuzt, aber auch freie Ge- schluss dafür ist am 11. Juli 2016. Später eingehende Artikel danken offen geäußert werden. Die Fragebogen werden in „flie- können nicht mehr berücksichtigt werden. Weiterhin bitten wir um gende Briefkästen“ eingeworfen. Diesen „fliegenden Briefkasten“ Zusendung der Artikel an die e-mail-Adresse k.kirsten@walden- und die Fragebogen halten wir für Sie im Einwohnermeldeamt der burg.de Stadt Waldenburg bis zum 25. Juli 2016 bereit. Bei Interesse Ihrer- seits können Sie zu den bekannten Öffnungszeiten des Einwoh- Das Einwohnermeldeamt informiert nermeldeamtes die Fragebogen ausfüllen. Umstellung der Einwohnermeldesoftware

Vom 02.08.2016 ab 16.00 Uhr bis einschließlich 10.08.2016 Die öffentliche Bücherei 18.00 Uhr werden technische Veränderungen und Verfahren- sumstellungen im Einwohnermeldeamt vorgenommen. In die- am Eurogymnasium Waldenburg ist wegen Urlaub vom 27.06. bis sem Zeitraum können Meldeangelegenheiten nur in den drin- 08.07.2016 geschlossen. gendsten Notfällen bearbeitet werden. Die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen ist in dieser Zeit nicht Ab 11.07.2016 gelten die Ferienöffnungszeiten: möglich. Bitte überprüfen Sie dahingehend Ihre Dokumente auf Gültigkeit und beantragen Sie diese rechtzeitig vor Ablauf oder dienstags: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Urlaubsantritt. donnerstags: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Am 08.08. und 09.08.2016 ist das Einwohnermeldeamt Wal- denburg geschlossen. Am 08. und 09. August 2016 bleibt die öffentliche Bücherei wegen Schulbuchausgabe geschlossen. Ich wünsche allen Lesern eine Für Notfälle und dringende Angelegenheiten wie Dokumen- erholsame Urlaubszeit. tenbeantragung stehen Ihnen die Mitarbeiter des Bürgerbüros zur Verfügung.Dazu bitten wir Sie, sich vorher im Ch. Bartlick Einwohnermeldeamt Waldenburg (037608/12336) zu mel- den, damit Ihnen die erforderlichen Unterlagen zur Bean- tragung für das Bürgerbüro Meerane zur Verfügung ge- Deutsche Bergmeisterschaft der Radsportler stellt werden können. Ab 11.08.2016, 13.00 Uhr, können Ihre Angelegenheiten wieder Am Sonntag, dem 21. August 2016, werden in der Zeit von 09.00 – in Waldenburg bearbeitet werden, allerdings ist an diesem Tag 18.00 Uhr auf dem traditionellen Rundkurs zwischen Waldenburg mit einer etwas längeren Wartezeit zu rechnen. und Niederwinkel nach 2009 zum 2. Mal die Deutschen Bergmeis- Öffnungszeiten Bürgerbüro Meerane terschaften der Radsportler ausgetragen. Die Stadt Waldenburg organisiert diese Veranstaltung gemeinsam mit dem SV - Montag 8.00 – 18.00 Uhr Abteilung Radsport. Wir möchten schon jetzt auf die Veranstal- Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr tung hinweisen, damit möglichst viele Radsportfreunde sich die- Mittwoch 8.00 – 14.00 Uhr sen Termin vormerken können. Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 14.00 Uhr Gleichzeitig möchten wir alle betroffenen Bürger über die Sper- Samstag 9.00 – 11.00 Uhr rung der Straßen informieren und bitten um ihr Verständnis. Wei- Parkmöglichkeiten: Parkplatz Obere Mühlgasse (kostenfrei) – tere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit. Zufahrt über Poststraße

4 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

Amtliche Mitteilungen

Gastwirt gesucht

Die Stadt Waldenburg sucht einen Pächter bzw. Mieter für die Tra- ditionsgaststätte „Ratskeller Waldenburg“. Die Gaststätte befindet sich im Rathaus am Markt und erstreckt sich mit ihren Räumlich- keiten über 2 Etagen. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Bürgermeister, Telefon: 037608/1230.

Blick in den Gastraum

Ansicht Rathaus Gewölbekeller

Neues von den Asylbewerbern

Die Bewohner vom Roten Graben 13 gehören mittlerweile zum zu zahlen ist! In einem extra anberaumten Gesprächstermin mit Alltag im Stadtbild. Die Kinder besuchen die Kindertagesstätte dem Dolmetscher wurde von Seiten der Verantwortlichen in der „Schatzkiste“ in Waldenburg. Die älteren Kinder gehen zur Schule Stadt Waldenburg und dem Diakoniewerk alles nochmals erklärt in Glauchau, wo sie in sogenannten DaZ-Klassen (Deutsch als und erläutert. Leider konnte keine Einigung über die Fortführung Zweitsprache) unterrichtet werden. Die Erwachsenen erhalten der Maßnahme erzielt werden, so dass die Stadt am 31.05.2016 Deutschunterricht – getrennt nach Frauen und Männern – zwei- gegenüber dem Landkreis Zwickau (Sozialamt, Sachgebiet Asyl) mal 2 Stunden in der Woche. Der Unterricht wird durch jeweils 2 den Abbruch der Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber erklärt ehrenamtliche Lehrkräfte sichergestellt und findet im Roten Gra- hat. Über diese Entwicklung bin ich persönlich enttäuscht und in ben 7 statt. Zur Integration der Flüchtlinge/Asylsuchenden gehört gewisser Weise traurig. Die Verwaltung, die Mitarbeiter des Bau- auch die rasche Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Um möglichst hofes und des Diakoniewerkes haben viel Zeit geopfert, sich viel schnell eine Beschäftigung zu verschaffen, Langeweile entge- Mühe gegeben, um unser Möglichstes für eine gelingende Integ- genzuwirken und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen, ration zu tun. hat die Stadt Waldenburg 7 Arbeitsgelegenheiten (20 Wochen- stunden je 1,05 €) beantragt und bewilligt bekommen. Ab dem Ich weiß, dass diese Zeilen dazu führen werden, dass Skeptiker 1.4.2016 konnten alle erwachsenen männlichen Bewohner des sagen: „haben wir doch gleich gewusst“ oder ähnliches. Ich habe Roten Graben 13 an gemeinnützigen Tätigkeiten im Stadtgebiet in meinen kurzen Berichten im Stadtbote seit Herbst 2015 die Bür- teilnehmen. ger der Stadt über alles, was die Asylanten in Waldenburg betrifft, In der 1. Woche lief die Maßnahme gut an. Durch die Mitarbei- aufgeklärt. Ich habe mehrfach zu Spendenaktionen aufgerufen, ter des Bauhofes wurden die Personen im Roten Graben abge- die großen Wiederhall in der Bevölkerung fanden. Deshalb sehe holt und an die jeweiligen Arbeitsplätze und nach Beendigung ich es auch als meine Pflicht, Sie über die jetzige Situation zu der Arbeit wieder nach Hause gebracht. Später wurde dann von unterrichten, wenn es mir auch schwer fällt und mir von mancher den genannten Personen argumentiert, dass sie Gäste von Frau Seite abgeraten wurde. Merkel sind und Gäste ja nicht arbeiten müssten. Weiterhin wur- de die Meinung vertreten, dass es in Deutschland einen Mindest- Pohlers lohn (8,50 €) gibt und dieser dann auch von der Stadt Waldenburg Bürgermeister

5 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Amtliche Mitteilungen

2. PROJEKTAUFRUF 2016 Museum nach Sanierung wieder geöffnet 2. P ZurR O JUmsetzung E K T A U F R Uder F 20LEADER-Entwicklungsstrategie1 6

Zur Umsetzung derin L EAderDE RRegion-Entwicklu „Schönburgerngsstrategie in der RegLand“ion „Schönburger Land“

Die Lokale Aktionsgruppe Dieder Lok LEADER-Regionale Aktionsgruppe der „Schönburger LEADER-Region „SchAnzahlönburg voner Punktendieses erreicht.im Rahmen Vorhaben, der Bewertung welche gemäß die Kohärenz-Kohärenz- und Land“ ruft in Ihrem 2. Projektaufruf 2016 nachfolgende Ziele Rankingkriterien der Region eine ausreichende Anzahl von Punk- Land“ ruft in ihrem 2. Projektaufruf 2016 nachfolgende Ziele und kriterien nicht erfüllen, werden abgelehnt. Bitte nutzen Sie die Be- und Maßnahmen entsprechend des zur Verfügung stehenden ten erreicht. Vorhaben, welche die Kohärenzkriterien nicht Maßnahmen entsprechend Budesdge tszur auf: Verfügung stehenden Bud- ratungsmöglichkeitenerfülle ndes, we rRegionalmanagements!den abgelehnt. Bitte nutzen Sie die Beratungsmög- gets auf: lichkeiten des Regionalmanagements! 02-2016-2.1 Grundlagen: 02-2016-2.1 Ziel 2.1 - Ausbau der regionalen Wirtschaft und- EntwicklungsprogrammBranchen- Grundlagen: für den ländlichen Raum im Freistaat Ziel 2.1 - Ausbau der regionalenstruktur Wirtschaft und Branchen- Sachsen 2014 –- E2020ntwic k(EPLR)lungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat struktur mit der aufgerufenenmit de Maßnahme:r aufgerufenen Maßnahme: http://www.smul.sachsen.de/foederung/3531.htmSachsen 2014 – 2020 (EPLR) 2.1.2 Vorbereitende Maßnahmen2.1.2 Vorbereitende zur Standortentwicklung Maßnahmen zur Standortentwicklung - Richtlinie LEADER/http ://2014www .dessmul .sSächsischenachsen.de/foede rStaatsministeriumsung/3531.htm für Umwelt und -LandwirtschaftRichtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums 02-2016-2.2 02-2016-2.2 www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htmfür Umwelt und Landwirtschaft Ziel 2.2 - Ausbau regionalerZiel 2.2Wertschöpfungsketten - Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten mit den - LEADER-Entwicklungsstrategiewww.smul.sachsen. ddere/fo Regionerderung /3663.„Schönburgerhtm Land“ aufgerufenen Maßnahmen:mit den aufgerufenen Maßnahmen: v. 16.06.2015 - LEADER-Entwicklungsstrategie der Region „Schönburger 2.2.1 Ausbau regionaler2.2.1 und Ausbauüberregionaler regionaler undVerarbeitungs- überregionaler Verarbeitungs www.region-schoenburgerland.de- Land“ v. 16.06.2015 und Vermarktungsstrukturenund Vermarktungsstrukturen www.region-schoenburgerland.de 2.2.2 Ausbau und Flexibilisierung2.2.2 Ausbau der und Vertriebsstrukturen Flexibilisierung der VertriebsstrukturenBudget: 2.2.3 Unterstützung neuer2.2.3 Modelle Unterstützung der Trägerschaft neuer Modelle und der Be- Trägerschaft Für den und 2. ProjektaufrufBudget: 2016 stehen insgesamt 800.000 € zur wirtschaftung von AngebotenBewirtschaftung der Grundversorgung/ von Angeboten der täg- Grundversorgung/ Verfügung, davonFü inr d denen 2. Maßnahmen:Projektaufruf 2016 stehen insgesamt 800.000 € zur Verfügung, davon in den Maßnahmen: licher Bedarf täglicher Bedarf 02-2016-2.1: 100.000 € / 02-2016-2.2: 350.000 € / 02-2016-2.1: 100.000 € / 02-2016-2.2: 350.000 € / 02-2016-3.2: 100.000 € / 02-2016-4.3.1: 150.000 €/ 02-2016-3.2 02-2016-3.2 02-2016-4.3.2: 50.00002-2016 €-3. /2: 02-2016-5: 100.000 € / 0 250.000-2016-4.3.1 € : 150.000 €/ Ziel 3.2 - Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstrukturen 02-2016-4.3.2: 50.000 € / 02-2016-5: 50.000 € Ziel 3.2 - Erhaltung der regionaltypischenund attraktiven Dorf- und Siedlungsstruktu Stadtbilder - ren und attraktiven Dorf- und Stadtbilder mit der aufgerufe- Antragsteller: mit der aufgerufenen Maßnahme: nen Maßnahme: AntragberechtigteAntragsteller: Vorhabenträger gemäß Aktionsplan: 3.2.3 Örtliche Entwicklungsstrategien zur demografischen Antragberechtigte Vorhabenträger gemäß Aktionsplan: 3.2.3 Örtliche Entwicklungsstrategien zur demografischen An- Kommunen 2.1, 3.2, 5.3 Anpassung von Dörfern Kommunen 2.1, 3.2, 5.3 passung von Dörfern Unternehmen 2.1, 2.2, 5.3 Unternehmen 2.1, 2.2, 5.3 02-2016-4.3 Private 2.2.2 Private 2.2.2 02-2016-4.3 Ziel 4.3 - Stärkung bürgerschaftlichen Engagements,Vereine/ Vereins- Sonstige 2.2, 4.3, 5.3, 5.4 Ziel 4.3 - Stärkung bürgerschaftlichenund Ehrenamtst äEngagements,tigkeit Vereins- Vereine/ Sonstige 2.2, 4.3, 5.3, 5.4 und Ehrenamtstätigkeit mitmit den den a aufgerufenenufgerufenen Maßn aMaßnahmen:hmen: Zu beachtende Angaben und Daten: Zu beachtende Angaben und Daten: 4.3.1 Maßnahmen zur Bereitstellung4.3.1 Maßnahm vonen z uRäumenr Bereitstell alsung Treff--von Räu menJeweilige als Treff- Nr. des Aufrufs: Jeweilige Nr. des Aufrufs: punkte für die Dorfgemeinschaftpunkte für u.die Vereine Dorfgemeinschaft u. Vereine 02-2016-2.1 / 02-2016-2.2 / 02-2016-3.2 / 02-2016-4.3.1/ 02-2016-2.1 / 02-2016-2.2 / 02-2016-3.2 / 02-2016-4.3.1/ 4.3.2 Unterstützung des 4.3.2bürgerschaftlichen Unterstützung des Engagements bürgerschaftlichen und Engagements 02-2016-4.3.2/ und 02-2016-5 02-2016-4.3.2/ 02-2016-5 des Ehrenamtes des Ehrenamtes Datum des Aufrufs: 08.06.2016 02-2016-5 02-2016-5 Datum Abgabefrist:Datum des Aufrufs:14.10.2016 08.0 6.2016(Posteingang) 5 Umsetzung der LES und5 UmsetzungFörderung der regionalerLES und Förderung und regionaler überre -und überregio- Datum Abgabefrist: 14.10.2016 (Posteingang) gionaler Kooperationmit dennaler aufgerufenen Kooperation Maßnahmen: Abgabe bei: 5.3 Vorbereitung, Begleitung,mit den a Koordinierungufgerufenen Maßn oderahme Vernet-zungn: LEADER-RegionA „Schönburgerbgabe bei: Land“ - Geschäftsstelle von prozessbezogenen5.3 VorhabenVorbereitung, Begleitung, Koordinierung oderc/o StadtverwaltungVernet- LEAD Waldenburg,ER-Region „Schönbu Marktrger L1,and 08396“ - Gesc hWaldenburgäftsstelle zung von prozessbezogenen Vorhaben 5.4 Maßnahmen zur Koordinierung u. Vernetzung überregi-- c/o Stadtverwaltung Waldenburg 5.4 Maßnahmen zur Koordinierung u. Vernetzung überregi- onaler Vorhaben Vorhabenauswahl:Markt 1, 08396 Waldenburg onaler Vorhaben Sitzung des Koordinierungskreises am 14.12.2016. Antragsformulare: Antragsformulare: Vorhabenauswahl: Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag, welcher Beratende Regionalmanagementstellen: Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag, welcher Sitzung des Koordinierungskreises am 14.12.2016. auf der Internetseite der Region „Schönburger Land“ zum Down- SV Waldenburg, Markt 1, 08396 Waldenburg auf der Internetseite der Region „Schönburger Land“ zum Down- load veröffentlicht ist: www.region-schoenburgerland.deload veröffentlicht ist: Herr Böhm, Tel. 037608-12339, Fax. 037608-12310 Beratende Regionalmanagementstellen: www.region-schoenburgerland.de SV Waldenburg, Markt 1, 08396 Waldenburg Zur Einreichung Ihres Vorhabens füllen Sie bitte das Projektan- Dr. Kersten Kruse, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz Herr Böhm, Tel. 037608-12339, Fax. 037608-12310 tragsformular aus und fügenZur dieEinreichung geforderten Ihres Vorhabens Unterlagen, füllen Erklä-Sie bitte dasTel. Projekta 0371-49529777,n- Fax. 0371-49529778 rungen und Nachweise an.Dietragsformular weiteren aus im und Aufruf fügen bereitgestellten die geforderten Unterlagen, Erklä- Dr. Kersten Kruse, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz Unterlagen dienen Ihrer Informationrungen und Nachweisezur detaillierten an. Darstellung E-Mail: [email protected]. 0371-49529777, Fax. 0371-49529778 Ihres Vorhabens, damit diesesDie weiterenim Rahmen im Aufruf der bereitgestelltenBewertung gemäß Unterlagen dienen Ihrer Information zur detaillierten Darstellung Ihres Vorhabens, damit E-Mail: [email protected] Kohärenz- und Rankingkriterien der Region eine ausreichende

6 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

Amtliche Mitteilungen

Museum nach Sanierung wieder geöffnet Sommerferienprogramm im Naturalienkabinett: Muschelaktionstage

Seit dem Pfingstwochenende ist das Naturalienkabinett Walden- Am Donnerstag, 28., und Freitag, 29. Juli, können sich Groß & burg wieder für alle interessierten Besucher geöffnet. Die Re- Klein intensiv mit ungewöhnlichen Meeresbewohnern beschäfti- sonanz auf die sanierten Räumlichkeiten ist durchweg positiv. gen, von denen das Naturalienkabinett so einige zu bieten hat. Bereits in den ersten Wochen besuchten viele Gruppen das über- Jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr können Bilder aus Muscheln und regional bekannte Museum. Schnecken gebastelt und lustige Geschichten über die schön aus- sehenden Tiere gehört werden. Neben Studentengruppen aus den Universitäten Leipzig und Regensburg waren auch besondere Besucher zu Gast. Eine 3. Das Kreativangebot ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet, Dauer Klasse der Internationalen Grundschule Glauchau erkundete das pro Bild 0,5 – 1 Stunde, Materialkosten 1,50 €, keine Anmeldung Museum mit Tablets und Mikrofonen im Projekt ‚Museum in a clip’ notwendig. Weitere Angebote, auch für Feriengruppen, unter www.museum-waldenburg.de

Die Welt im Naturalienkabinett: Die Gruppe kam u.a. aus New York, London, Amsterdam und Sydney. IHK-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge (die sehr kreativen Ergebnisse sind unter www.museum-in-a- clip.de abrufbar). Der Horch-Club prägte seinen Besuch am 27. Für die meisten Unternehmer ist es schwer, das Lebenswerk aus Mai mit mehr als einem Dutzend historischen Luxus-Fahrzeugen der Hand zu geben. Dennoch sollten Sie sich Gedanken über den vor dem Museum. Höhepunkt Ende Mai war eine internationale Fortbestand des Unternehmens machen. Nutzen Sie das Angebot Gruppe mit renommierten der IHK Chemnitz zur Erstberatung bei der schrittweisen Vorbe- Sammlern und Fachwis- reitung des Generationswechsels oder um bereits konkrete Frage- senschaftlern aus 3 Kon- stellungen zu beantworten. tinenten und 5 Ländern. Zwei Stunden lang wurde Wann? jeweils donnerstags einmal im Monat in verschiedenen Spra- Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. chen über unsere Schätze "gefachsimpelt". Wo? IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 34, 08056 Zwickau Unser Waldenburger Naturalienkabinett – ein Wie? Terminvereinbarung mit Angelika Heisler, ganz besonderer Schatz Tel.: 0375/814-2231, [email protected] in der deutschen Muse- umslandschaft! Termine für 2016: 23.06./29.09./27.10./24.11.

Mit Mikrofon und Tablet durchs Museum

7 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Befähigungskurs für Ehrenamtliche Hospizhelfer/innen beginnt im August 2016

Der Freie Hospizverein Erzgebirgsvorland e.V. bildet ab 28. Au- Teilnahmegebühr am gust 2016 wiederBefähigungskurs ehrenamtliche Hospizhelfer aus. Wir sind auf Ehrenamtskurs beträgt der Suche nach Menschen,für Ehrenamtliche die eine sorgende Hospizhelfer/ Haltung gegenüberinnen beginnt daher im 100,August € und 2016 deckt schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Ange- entstehenden Material- hörigen einnehmen wollen und bereit sind, Zeit zu verschenken. und Verpflegungskosten Wir bieten IhnenDer während Freie derHospizverein Ausbildungszeit, Erzgebirgsvorland die ca. 100 Un e.V.- ab. bildet Sie abdürfen 28. Augustwährend 2016 des Kurses wieder auf ehrenamtliche die fachliche Begleitung terrichtseinheitenHospi umfasst,zhelfer Raum aus. für Wir den sind Erwerb auf vonder Suchefundierten nach durchMenschen, feste Ansprechpartnerdie eine sorgende vertrauen. Haltung Möchten gegenüber Sie mehr über Kenntnissen in derschwerstkranken Begleitung schwerstkranker und sterbenden und Menschen sterbender sowie den derenEhrenamtskurs Angehörigen und einnehmendie späteren wollen Einsatzmöglichkeiten und bereit sind, als Menschen. Sie profitierenZeit zu verschenken. von dem Austausch in einer Gruppe und ehrenamtlicher Hospizhelfer erfahren, dann melden Sie sich bitte von dem FachwissenWir bietenin der PalliativversorgungIhnen während der erfahrener Ausbildungszeit, Refe- bei die Simone ca. 100 Schulz. Unterrichtseinheiten Tel. 03763/429293, umfasst, Mobil: Raum 0160/975276 für den 44, renten. Die AusbildungErwerb wird von von fundierten der Krankenkasse Kenntnissen unterstützt. in der Die Begleitung www.hospizverein-erzgebirgsvorland.de schwerstkranker und sterbender Menschen. Sie profitieren von dem Austausch in einer Gruppe und von dem Fachwissen in der Palliativversorgung erfahrener Referenten. Hausarztpraxis gut angelaufen Die Ausbildung wird von der Krankenkasse unterstützt. Die Teilnahmegebühr am Ehrenamtskurs beträgt daherIch möchte 100, € die und Gelegenheit deckt entstehenden nutzen, um michMaterial auf -undDas VerpflegungskostenAngebot ist bisher gut ab. von Sie den dürfen Waldenburgern während desund Kursesden Pa- aufdiesem die fachliche Weg für die Begleitung zahlreichen durch Glückwünsche feste Ansprechpartner tienten der Umgebungvertrauen. angenommen worden. Da die Praxis neu Möchtenzur Eröffnung Sie mehr meiner über Praxis den amEhrenamtskurs 02.04.2016 zu und gegründet die späteren wurde, Einsatzmöglichkeiten haben wir noch Kapazität, als ehrenamtlicher neue Patienten auf- Hospizhelferbedanken. An erfahren, diesem Tag dann hat melden sich der sieWunsch sich bittezunehmen bei Simone und zuSchulz. betreuen. Tel.nach 03763/429293, einer eigenen Praxis Mobil: für 0160/975276 mich erfüllt. 44, www.hospizverein-erzgebirgsvorland.de In den neuen modernen Praxisräumen in der Unsere Sprechzeiten sind Altenburger Str.83 hier in Waldenburg stehen Montag 08.00 - 14.00 Uhr meine Schwestern und ich unseren Patienten Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Hausarztpraxis gut angelaufen nun täglich zur Verfügung. Wir möchten eine Mittwoch 08.00 - 14.00 Uhr bestmögliche hausärztliche Versorgung gewährleisten. Unsere Donnerstag 08.00 - 14.00 Uhr Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich auf diesem Weg Praxis ist behindertengerechtIHK-Sprechtag und daher zur Unternehmensnachfolge für jeden gut erreichbar. Freitag 08.00 - 11.00 Uhr für die zahlreichen Glückwünsche zur Eröffnung meiner SelbstverständlichFür werden die meisten aber auch Unternehmer Hausbesuche ist bei es Bedarf schwer, an- das Lebenswerk aus der Hand zu geben. Dennoch sollten Sie Praxis am 02.04.2016 zu bedanken. An diesem Tag hat sich geboten. In der internistischsich Gedanken geführten über Hausarztpraxis den Fortbestand bieten des wir UnternehmensTermine können machen. gerne unter Nutzen 037608/368327 Sie das Angebot vereinbart der werden. IHK umfangreiche diagnostische Möglichkeiten vor Ort an, wie EKG, Auch steht Ihnen jetzt unsere Homepage www.arztpraxis-urban. der Wunsch nach einer eigenen Praxis für mich erfüllt. Langzeit-EKG, Belastungs-EKG,Chemnitz zur ErstberatungLangzeitblutdruckmessung bei der schrittweisen und de zurVorbereitung Verfügung. Dortdes Generationswechselserhalten Sie ebenfalls alle oder wichtigen um bereits Infor- In den neuen modernen Praxisräumen in der Altenburger Str.83 hier in WaldenburgLungenfunktionsprüfung. stehenkonkrete meine Ab Fragestellungen Juli steht ebenfalls zu beantworten. Ultraschall des mationen. Mein Team und ich freuen uns auf Sie. Schwestern und ich unseren Patienten nun täglich zur Verfügung. Wir möchtenBauches eine und bestmögliche der Schilddrüse zur Verfügung. Dadurch ermögli- hausärztliche Versorgung gewährleisten. Unsere Praxis ist behindertengerechtchen wirund unseren daher Wann? fürPatienten jeden kurzegut Wegejeweils und donnerstags das lange Warten einmal auf im DörtheMonat Urban erreichbar. Selbstverständlich werden aber auch Hausbesuche bei Bedarf angeboten.Termine entfällt. Aber natürlich sindDie auch Teilnahme alle anderen ist Leistungenkostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. In der internistisch geführten Hausarztpraxis bieten wir umfangreiche diagnostischeeiner Hausarztpraxis MöglichkeitenWo? wie Vorsorgeuntersuchungen vor IHK Chemnitz, Regionalkammer (CHECK-35, Zwickau, Ort an, wie EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, LangzeitblutdruckmessungHautkrebsvorsorge), und BlutabnahmenÄußere und Impfungen Schneeberger möglich. Str. 34, 08056 Zwickau Lungenfunktionsprüfung. Ab Juli steht ebenfalls Ultraschall des Bauches und der SchilddrüseWie? zur Terminvereinbarung mit Angelika Heisler, Tel.: 0375/814-2231 Verfügung. Dadurch ermöglichen wir unseren Patienten kurze Wege und das lange Warten auf Termine [email protected] Hausarztpraxis gut angelaufen entfällt. Aber natürlich sind auch alle anderen Leistungen einer Hausarztpraxis wie Wir gratulieren Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich auf diesem Weg Vorsorgeuntersuchungen (CHECK-35, Hautkrebsvorsorge), Blutabnahmen und ImpfungenTermine möglich. für 2016: 23.06./29.09./27.10./24.11. für die zahlreichen Glückwünsche zur Eröffnung meiner Das Angebot ist bisher gut von den Waldenburgern und den Patienten der Umgebung angenommen Praxis am 02.04.2016 zu bedanken. An diesem Tag hat sich worden. Da die Praxis neu gegründet wurde, haben wir noch Kapazität, neue Patienten aufzunehmen und der Wunsch nach einer eigenen Praxis für mich erfüllt. Glückwünsche zur EheschließungIn den neuen modernen Praxisräumen in der Altenburger Str.83 hier in Waldenburg stehen meine zu betreuen. Schwestern und ich unseren Patienten nun täglich zur Verfügung. Wir möchten eine bestmögliche Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsamehausärztliche Zukunft Versorgung alles Gute gewährleisten. und viel Unsere Glück. Praxis ist behindertengerecht und daher für jeden gut Unsere Sprechzeiten sind Montag 08.00 - 14.00 Uhr Den Bund fürs Leben schlossen im Aprilerreichbar. und Mai: Selbstverständlich werden aber auch Hausbesuche bei Bedarf angeboten. In der internistisch geführten Hausarztpraxis bieten wir umfangreiche diagnostische Möglichkeiten vor Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Peter und Nicole Gottschalk aus Lichtenberg/Erzgeb. ManuelOrt an, wieund EKG, Susann Langzeit Jost-EKG, aus Bel Oberwieraastungs-EKG, Langzeitblutdruckmessung und Mittwoch 08.00 - 14.00 Uhr Michael und Théres Scherpe aus Zwickau Michael undLungenfunktionsprüfung. Nadine Hippold ausAb Juli Hohenstein-Ernstthal steht ebenfalls Ultraschall des Bauches und der Schilddrüse zur Sebastian Müller-Blumhagen und Claudia Blumhagen Verfügung.Tobias und Dadurch Lydia ermöglichen Klein aus wirChemnitz unseren Patienten kurze Wege und das lange Warten auf Termine Donnerstag 08.00 - 14.00 Uhr entfällt. Aber natürlich sind auch alle anderen Leistungen einer Hausarztpraxis wie Freitag 08.00 - 11.00 Uhr aus Crinitzberg MichaelVorsorgeuntersuchungen und Susann Biermann (CHECK -aus35, Hautkrebsvorsorge), Zwickau Blutabnahmen und Impfungen möglich. Stefan und Elisabeth Lippert aus Waldenburg DasDavid Angebot und istDiana bisher Braun gut von aus den DresdenWaldenburgern und den Patienten der Umgebung angenommen Florian und Sindy Esche aus Werdau Sebastianworden. und Da Claudiadie Praxis Reinholdneu gegründet aus wurde, haben wir noch Kapazität, neue Patienten aufzunehmen und Termine können gerne unter 037608/368327 vereinbart werden. Auch steht Ihnen jetzt unsereHelmut Homepageund Birgit Schiffer aus Remse Marcelzu betreuen. und Iris Jonschker aus Glauchau www.arztpraxis-urban.de zur Verfügung. Dort erhalten Sie ebenfalls alle wichtigen Informationen.Mario und Janine Engler aus München Daniel und Kristin Auerswald aus Waldenburg Unsere Sprechzeiten sind Montag 08.00 - 14.00 Uhr Mein Team und ich freuen uns auf Sie. Torsten und Marlen Venter aus Waldenburg Matthias und Quyen Rothe Dienstagaus München 14.00 - 18.00 Uhr Michael und Jennifer Stein aus St. Egidien Kevin und Susan Riedel ausMittwoch 08.00 - 14.00 Uhr Dörthe Urban Martin und Jennifer Dix aus Chemnitz Stefan und Antje Herfurth ausDonnerstag Zwickau 08.00 - 14.00 Uhr Kevin und Nancy Maag aus Kastl Freitag 08.00 - 11.00 Uhr Termine können gerne unter 037608/368327 vereinbart werden. Auch steht Ihnen jetzt unsere Homepage www.arztpraxis-urban.de zur Verfügung. Dort erhalten Sie ebenfalls alle wichtigen Informationen. Mein Team und ich freuen uns auf Sie. 8 Dörthe Urban 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

Geburtstagsglückwünsche Monat Juli Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

am 01.07...... zum 89. Geburtstag ..... Gerda Mäder am 18.07...... zum 91. Geburtstag ..... Heinz Socke am 04.07. ....zum 86. Geburtstag .... Ursula Kötteritz am 18.07...... zum 81. Geburtstag ..... Rolf Demmrich am 04.07...... zum 81. Geburtstag ..... Rudolf Schaller am 20.07...... zum 83. Geburtstag .... Eleonore Böhmer am 05.07. ....zum 80. Geburtstag ..... Gisela Schaller am 20.07...... zum 83. Geburtstag .... Gerda Köhler am 08.07...... zum 80. Geburtstag ..... Inge Krull am 22.07. ....zum 86. Geburtstag .... Brunhilde Thomas am 10.07...... zum 88. Geburtstag .... Christa Rüger am 23.07. ....zum 81. Geburtstag ..... Manfred Heinzig am 10.07...... zum 83. Geburtstag .... Christian Köhler am 24.07...... zum 85. Geburtstag ..... Brunhilt Scholz am 13.07...... zum 89. Geburtstag ..... Käthe Kupfer am 26.07. ....zum 85. Geburtstag ..... Dorothea Groß am 14.07...... zum 86. Geburtstag .... Gisela Schnabel am 27.07...... zum 92. Geburtstag ..... Manfred Fitzner am 14.07...... zum 82. Geburtstag ..... Anni Martin am 29.07...... zum 85. Geburtstag ..... Friedrich Flämig am 16.07...... zum 83. Geburtstag .... Helga Flämig am 29.07...... zum 82. Geburtstag ..... Martha Hertzsch

Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde und der Lutherkirchgemeinde

WaldenburgAnzeige Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert Gottesdienste: am 09.07.2016 das Ehepaar Karin und Wilhelm Kästner 06.09. 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel Wir sagen10.00 Dankeschön Uhr Gottesdienst für alle dargebrachtenin Schwaben und Glückwünsche und Geschenke zu unserer 13.09. 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel das Fest der Diamantenen Hochzeit feiert Diamantenen10.00 Uhr Gottesdienst Hochzeit in Ziegelheim, Erntedankfest 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus am 16.07.2016 das Ehepaar Sigrid und Hans-Gerd Müller. 17.00Thea Uhrund GottesdienstDieter Erdmann mal anders in der Lutherkirche

Auch dazu gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen noch viele gemeinsame Ehejahre bei bester Gesundheit. 20.09. 08.30Waldenburg, Uhr Gottesdienst im Mai 2016 in Schlagwitz, Erntedankfest 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche, Erntedankfest

27.09. 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel, Erntedankfest Kirchennachrichten 10.00 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim, Erntedankfest 14.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus, Erntedankfest Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde und derAnschließend Lutherkirchgemeinde Gemeindefest Waldenburg

Gottesdienste: ChristenlehreChristenlehre in in Waldenburg Waldenburg___ (nicht(außer in den Ferien)in den Ferien)______wöchentlichwöchentlich mittwochs mittwochs Gemeindehaus Gemeindehaus Luther Luther (Bahnhofstr. 3) 03.07. 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel (Bahnhofstr. Klasse 1+2: 3) 14.00 – 15.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Klasse Klasse 1+2: 3+4: 14.00 15.00 – 15.00 – 16.00Uhr Uhr 12.30 Uhr Gottesdienst in Schwaben, im Festzelt Klasse Klasse 3+4: 5+6: 15.00 16.00 – 16.00 – 17.00Uhr Uhr Klasse 5+6: 16.00 – 17.00 Uhr 10.07. 08.30 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim 10.00 Uhr Familiengottesdienst in St. Bartholomäus Konfirmandenunterricht (nicht in den Ferien) Konfirmandenunterricht____(außerIm Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) mit in Pfarrerden Ferien)______Becker 17.07. 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel ImKlasse Gemeindehaus 7: donnerstags Luther 15.45(Bahnhofstr. Uhr – 16.45 3) mit Uhr Pfarrer Becker 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche KlasseKlasse 8:7 unddonnerstags 8: donnerstags 17.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr Uhr – 18.00 Uhr

24.07. 08.30 Uhr Gottesdienst in Schwaben Kinderkirche______Kontakte: 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Sonnabend08396 Waldenburg, 26.09.15 August-Bebel-Str. ab 10-15 Uhr 2 31.07. 08.30 Uhr Gottesdienst in Schlagwitz Treffpunkt: Pfarrhaus Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche FahrtÖffnungszeiten zur Landesgartenschau des Pfarramtes nach St. OelsnitzBartholomäus: Di 09 – 12 und 13 – 18 Uhr, Do 09 – 12 Uhr Tel. (03 76 08) 22 585, Fax (03 76 08) 28 86 1 E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten des Pfarramtes:

für die St.-Bartholomäuskirchgemeinde: 9 DI 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr / DO 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Junghahn Tel. (03 76 08) 2 25 85 Fax (03 76 08) 2 88 61 E-Mail: [email protected] Urlaub von 17.08. bis 06.09.2015

für die Lutherkirchgemeinde: MO und Mi 16.15 – 18.15 Uhr Fr. Gleditzsch Tel. (03 76 08) 2 27 19 Fax (03 76 08) 2 88 61 Pfarrer Ulrich Becker Tel. (03 76 08) 2 88 62 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2

Vertretung: Pfarrer Christian Schubert Tel. (03 76 08) 2 27 05, Langenchursdorf, Schulstr. 20 Pfarrer Pilz Tel. 037608 15102, Callenberg Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie sich mit den Pfarrern telefonisch!

Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Öffnungszeiten des Pfarramtes Luthergemeinde: EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE MO und Mi 16.15 – 18.15 Uhr Gartenstraße 22, Waldenburg Tel. (03 76 08) 2 27 19, Fax (03 76 08) 2 88 61 Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst + 10.00 Uhr Kinderstunde Mittwoch 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Pfarrer Ulrich Becker, Tel. (03 76 08) 2 88 62 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Urlaub: 25.07. – 14.08.2016 Adventgemeinde Waldenburg Vertretung: Pfarrer Schubert aus Langenchursdorf, Am Rotenberg 1 Tel. 037608 2 83 52 Sprechzeiten: Wir wünschen allen Waldenburgern eine wunderschöne und er- Bitte vereinbaren Sie sich mit Pfarrer Becker telefonisch! holsame Sommer- und Urlaubszeit!!

Wir pausieren in der Zeit vom 25.06. – 30.07. mit allen offiziellen Evangelische Christengemeinde Waldenburg Terminen. In diesem Zeitraum finden folgende Veranstaltungen Treffpunkt in der Adventkapelle statt: Am Rotenberg 1, Waldenburg Sommer Zellgruppe Du bist/Sie sind herzlich eingeladen in der Adventkapelle samstags 10.00 Uhr Beginn der Gottesdienste ist jeweils 10.00 Uhr mit Kinderbetreu- ung am 03.07.2016, 10.07.2016, 17.07.2016, 24.07.2016 und am Frauengebet 31.07.2016 bei Hildegard Leuthold montags 19.30 Uhr

Hauskreis junge Erwachsene nach Absprache, Beginn 19.30 Uhr Unser erster Gottesdienst nach der Sommerpause wird am 06.08. Jugendtreffen freitags, Beginn 19.30 Uhr in gewohnter Weise stattfinden. Kontakttelefonnummer B. Salamanca 0174/9025467 9.15 Uhr Bibel-Intensiv Weiterer Hauskreis mittwochs, Beginn jeweils 19.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst Kontakttelefonnummer P. Eschke 037608/36858 Frauenfrühstück 09.30 Uhr 1x monatlich mit Kinderbetreuung, -> Anfragen sind möglich bei: Kontakttelefonnummer S. Nitzsche 037608/21494 Infotelefon Waldenburg 037608/ 21334

Schul- und Kindergartennachrichten

… aus der Altstädter Grundschule

Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2017 / 2018 4. Anschrift der Eltern und des Kindes findet am 09.08.2016 von 13.00 – 17.00 Uhr 5. Telefonnummer, Notfalladresse und am 10.08.2016 von 8.00 – 12.00 Uhr 6. Staatsangehörigkeit des Kindes 7. Religionszugehörigkeit des Kindes in der Altstädter Schule Waldenburg statt. 8. Art und Grad einer Behinderung und chronische Krankheiten, soweit sie für den Schulbesuch von Bedeutung sind Wir bitten alle Eltern des Schulbezirks Waldenburg, deren Kind im 9. ob im Jahr vor der Schulaufnahme ein Kindergarten besucht Zeitraum 01.07.2010 bis 30.06.2011 geboren wurde, um Anmel- wird dung laut SOGS § 3 an unserer Grundschule. Das entsprechende Anmeldeformular werden wir im Kindergar- Des Weiteren müssen auch die im Schuljahr 2016 / 2017 zurück- ten „Schatzkiste“ und Kindergarten „Altstädter Kinderland“ bei der gestellten Kinder erneut angemeldet werden. Mitzubringen ist Leiterin hinterlegen. Dieses müssten Sie bis zu den o.g. Anmelde- die Geburtsurkunde und bei allein erziehenden Eltern die Sor- tagen ausfüllen und mit zur Schule bringen. gerechtsbescheinigung. Zur Anmeldung erhalten Sie auch den Termin für die Einschu- lungsuntersuchung, welche durch den Jugendärztlichen Dienst Zur Schulanmeldung werden folgende Daten erhoben: im Gesundheitsamt in Glauchau durchgeführt wird. 1. Name und Vorname der Eltern und des Kindes 2. Geburtsdatum und Geburtsort des Kindes K. Maywald 3. Geschlecht des Kindes Schulleiterin

Herausgeber: Stadtverwaltung Waldenburg; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Herr Bernd Pohlers, 08396 Waldenburg, Markt 1, Telefon (037608) 123-0, Fax: (037608) 123-10, e-mail [email protected]; www.waldenburg.de. Direktkontakt bei Nichterhalt: Stadtverwaltung Waldenburg, Telefon: (037608) 123-29, Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz, Satz und Anzeigen: layout + design verlag; Frankenberger Str. 61, 09131 Chemnitz, Tel. 0371 - 42 24 31, [email protected] IMPRESSUM

10 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

… aus dem Hort der Altstädter Grundschule

Geschichten aus dem Kashimibai Mit dem Vorstellen der Geschichten aus dem Kashimibai haben Die Gewalt gegenüber Kindern und Missbrauch haben in den let- sie bewiesen, dass sie wissen, dass sie niemals mit Fremden mit- zen Jahren immer wieder Anlass zu großer Sorge gegeben. Um gehen dürfen, wie sie sich bei Gefahr schützen können und wer die Kinder stark zu machen, habe ich mich entschlossen, meinen ihre Schutzpersonen und Schutzräume sind. Beitrag als Erzieherin zu leisten. Das Kashimibai ist ein Erzähl- theater. Das Thema ist brisant, da es täglich Übergriffe, Entführungen, Missbrauch an Kindern gibt. Ich betrachte es als meine Pflicht als Es fördert das Zusammenspiel der Gruppe, weil alle Beteiligten Erzieherin, alles zu tun, um die Kinder zu schützen und ihnen zu erzählen, zuhören und zuschauen. Mit dem Erzähltheater verlie- helfen, mit Selbstbewusstsein und Mut zu reagieren, wenn es zu ren die Kinder die Angst, frei zu sprechen, was ihnen wiederum solchen Attacken kommt. Sie sollen wissen, wer sie schützt und später in der Schule und im Leben helfen wird. Mit viel Freude wo sie Schutz finden können. und Fantasie schrieben die Hortkinder eigene Geschichten und malten wundervolle Bilder. Nicole Graichen

Vorstellung der Gruppe Christopher:

11 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Schul- und Kindergartennachrichten

Weitere Geschichten der Kinder stellen wir in den nächsten Ausgaben des Stadtboten vor.

12 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

… aus dem Altstädter Kinderland

Sportlicher Mai im Kinderland Der Frühlingsmonat Mai stand im Altstädter Kinderland ganz im Zeichen der Bewegung. Auch im Rahmen des AOK-„Jolinchen“- Projekts gab es für die Kinder abwechslungsreiche Aktionen rund um gesunde Ernährung und Sport.

Los ging’s mit dem schon legendären Kita-Cup des SV Walden- burg, bei dem sich die Vorschulgruppen zahlreicher Kindergärten aus der Region auf dem Sportplatz in der Birkenallee im Fußball- spielen messen. Am Vormittag des 18. Mai kickten 12 Teams um Tore und Punkte. Die Kinderland-Vorschüler erkämpften sich ei- nen tollen 3. Platz!

Ein besonderes Highlight für alle Kinder und ihre Familien war un- ser großes Sommerfest am 20. Mai. Bei Sonnenschein und unter blauem Himmel zeigten alle Gruppen der Reihe nach ihr tänze- risches Können. Selbst die kleinsten Krippenknirpse liefen und klatschten zu fetziger Musik. Danach war Spaß und Spiel beim Kinderschminken, auf Trampolin oder Slackline, bei leckerem Eis, Kaffee und Kuchen angesagt.

Den Abschluss unseres „Bewegungsmonats“ bildete am 27. Mai ein Sportfest für alle Kinder. Verschiedene Spiele regten zum Ba- lancieren, Rollen, Sprinten und Klettern an. Besonders begehrt und für großen Spaß sorgte bei allen Kindern die Hüpfburg. Limo und Eis schmeckte allen Kindern gut. Am Ende erhielt jeder klei- ne Sportler eine Urkunde und einen „Jolinchen“-Trinkbecher als Belohnung.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung der Ge- sundheitskasse AOK+, bei helfenden Eltern, ideenreichen Erzie- hern und großzügigen Sponsoren, die diese Aktionen immer wie- der ermöglichen!

Nicole Marx i. A. Elternrat

… aus der Kindertagesstätte „Schatzkiste“

Alles für die Kinder aus Waldenburg und Um- Zum Internationalen Kindertag am 01. Juni 2016 fand in der Kita gebung in die Altenburger „Schatzkiste“ ein Indianerfest statt. Nach dem gemeinsamen Straße 50. Sogar bis nach Frühstück in unserem geschmückten Garten versammelten wir Thüringen hat sich unser uns wie die „richtigen Indianer" im Morgenkreis. Anstatt der Frie- Kinderfest herumgespro- denspfeife brachten jedoch die tollen Geschenke die Augen der chen. Kinder zum leuchten. Ein großes Dankeschön richten wir an die- ser Stelle an den Verein „Ü-50“ aus Waldenburg. Unter dem Motto „Hast du Töne?“ sorgten verschie- Anschließend konnten die Kinder auf Abenteuersuche gehen. Der dene Stationen sowie die entsprechende Kopfschmuck und die typische Indianerbemalung „freie Jugendkunstschule“ durften dabei natürlich nicht fehlen. Waldenburg für ein buntes Es konnte spannenden Indianergeschichten in unserem Tipi ge- Programm zum Zuschauen lauscht werden. Auch Pferderennen fanden wie bei den Indianern und Zuhören sowie Mit- statt, doch das Highlight stellte eindeutig unsere Feuerschale dar, machen. Extra für unser über welcher die Kinder Stockbrot, Würstchen und Marshmallows Kinderfest hatten sich ver- grillten. schiedene Musikgruppen der Jugendkunstschule zu- Drei Tage später fand dann das nächste Fest statt. Bei frühsom- sammengefunden und ein merlichen Temperaturen kamen am 04. Juni 2016 viele Familien großartiges Konzert darge-

13 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

boten. Außerdem konnten die Kinder eigene Instrumente basteln, passend zum Thema experimentieren und verschiedene Musikin- strumente selbst ausprobieren.

Ganz besonders gefallen uns die von den Familien gestalteten Windspiele für unseren Garten. Sie werden uns noch lange an dieses Fest erinnern. Die wunderbare Stimmung in unserem Gar- ten war fantastisch.

Für die nötige Stärkung zwischendurch sorgten die leckeren Ku- chen unserer vielen engagierten Eltern, Roster und der selbst ge- machte Nudelsalat sowie weitere Köstlichkeiten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Mitwirkenden für den tatkräftigen Einsatz. Ohne sie, wäre ein solch’ tolles Fest nicht möglich. Besonders hervorheben möchten wir auch den Einsatz der „frei- en Jugendkunstschule" Waldenburg, Frau Lorenz von Hörakustik Landgraf sowie den Mitgliedern unseres Elternbeirates. Vielen Dank für das tolle Mitwirken und die Unterstützung.

Das Team der Kita „Schatzkiste“

… aus der Europäischen Oberschule

Berufsberatung mit Frau Marquart, Herrn Wehnert und Herrn Radecker auf den Weg in die Stadt der Moderne. Unsere Schü- lerinnen hatten die Chance in den Ausbildungsberufen des Phy- siotherapeuten bzw. des medizinischen Bademeisters hinein zu schnuppern. Wir wurden in sehr modernen Unterrichtsräumen der Helmut Rödler Schule von den Auszubildenden des ersten Lehr- jahres sowie von ihren Dozenten herzlich empfangen. Nach ein paar einleitenden Worten ging es dann gleich in zwei Gruppen mit der Praxis los: Eine Gruppe betätigte sich sportlich auf dem Trampolin, mit den Aero-Swingstäben oder mit den Therapiebändern und lernte auf diesem Weg verschiedene Maßnahmen zur Rehabilitation von Patienten nach Operationen oder Verletzungen kennen. Während dieser Zeit erlebte die andere Gruppe die positive Wirkung einer Ultraschall- oder Reizstromtherapie bzw. die entspannende Wir- diesem Beruf zu arbeiten. Den krönenden Abschluss bildete der kung einer Massage. Besuch im „Restaurant zur goldenen Möwe“. Abschließend informierten die Dozenten unsere Schülerinnen Die Schülerinnen der Europäischen Oberschule Waldenburg be- über die Berufs- und Weiterqualifizierungschancen von Physio- danken sich ganz herzlich bei der Helmut Rödler Schule für die- therapeuten. Im anschließenden Gespräch stellte sich heraus, sen praxisnahen und sehr interessanten Einblick in diesen Be- dass der ein oder andere Schüler es sich vorstellen könnte, in rufszweig.

… aus dem Europäischen Gymnasium Waldenburg

Neueröffnung zum Schuljahr 2016/17 – Europäische Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung

Zum kommenden Schuljahr wird der Trägerverein Europäisches Anmeldungen und Informationen: Gymnasium Waldenburg e.V. sein Bildungsangebot um eine wei- Trägerverein Europäisches Gymnasium Waldenburg tere Institution ergänzen, die Genehmigung zum Betrieb dieser Altenburger Str.- 44a Schule wurde in der vergangenen Woche durch das Kultusminis- 08396 Waldenburg terium erteilt. Ab sofort werden weitere Anmeldungen entgegen- [email protected] genommen. Tel.:037608/4020010 www.fos-waldenburg.de

14 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

Schulfest am Europäischen Gymnasium

Sonnenschein, eine ausgelassene Stimmung, gute Musik und viele fröhliche Gesichter konnte man am letzten Freitag beim dies- jährigen Schulfest des Europäischen Gymnasiums erleben. Ge- meinsam mit zahlreichen Besuchern aller Altersklassen wurden die letzten zwei Schulwochen eingeleitet. Die Schüler des Gym- nasiums veranstalteten verschiedene Auktionen, auf denen unter anderem wertvolle Selbstportraits der jungen Künstler erworben werden konnten und bereicherten das Fest vor allem musika- lisch als Bands, Ensembles und Soloartisten. Instrumente aller Art waren zu hören, von Gitarren, Bässen, Schlaginstrumenten, bis zu Saxophon und Trompete, war alles dabei. Vor allem jedoch eine Menge Gesang, der regelmäßig für lauten Applaus sorgte. Ein Karaoke-Singen zu Beginn brachte zudem noch so manch verborgenes Talent zum Vorschein und sorgte für gemeinsames Lachen und Erleben. Ein rundum gelungenes Fest, das Lust auf mehr macht und gespannt auf nächstes Jahr blicken lässt.

Veranstaltungsplan Juli

 02.07.  24.07. ab 10.00 Uhr Dorf- und Kinderfest auf dem Sportplatz in 10.00 – 18.00 Uhr Bauernmuseum Dürrengerbisdorf Schwaben 13.00 – 17.00 Uhr Konzertvorspiele und Führungen der Sächs. 20.00 Uhr Theateraufführung „Die Schöne und das Biest“ Orgelakademie im Schloss Waldenburg auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park  30.07. Waldenburg ab 10.00 Uhr Kinder- und Sommerfest auf der Freilicht-  03.07. bühne im Grünfelder Park Waldenburg ab 10.00 Uhr Oldtimertreffen auf dem Sportplatz Schwaben 12.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt, Sportplatz Schwaben Quellenhof Garbisdorf ab 14.00 Uhr Kinderfest auf dem Sportplatz Schwaben 15.00 Uhr Theateraufführung „Die Schöne und das Biest“ - 08. Juli 2016 auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park Vernissage mit Martha dal Sasso, Preisträgerin des Bernhard- Waldenburg von-Lindenau-Stipendiums 2014.  10.07. Beginn: 19.30 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr Bauernmuseum Dürrengerbisdorf - 29. Juli 2016 13.00 – 17.00 Uhr Konzertvorspiele und Führungen der Sächs. Vernissage zum 60. Geburtstag des Göpfersdorfer Künstlers Orgelakademie im Schloss Waldenburg Peter Geist.

Vereine

25. Dorf- und Kinderfest in Schwaben

Vom 2. bis 3. Juli 2016 feiern wir in Schwaben das 25. Dorf- und dem Posaunenchor Waldenburg statt. Zum traditionellen Kinder- Kinderfest. Es beginnt am Sonnabendvormittag mit dem Kinder- fest laden wir nachmittags alle Kinder mit Eltern und Großeltern und Jugendfeuerwehrausscheid. Am Nachmittag messen sich ein. Lustige Kinderspiele, Kinder schminken, Kegelwettbewerb, die Wettkampfmannschaften der Feuerwehren in der Disziplin Preisschießen gehören wie immer mit dazu. Strohburg und Strei- „Löschangriff“. Danach zeigen wie jedes Jahr die Schwabener chelzoo bereichern ebenso unser Angebot. Wir freuen uns wieder Feuerwehrkids in einer Schauübung ihr Können. Zeitgleich fin- auf die „miniMeetas“ mit ihrem Kinder- und Familienprogramm. det auf dem Festplatz ein Volleyballturnier statt, das von unse- Der Auftritt der „Reichenbacher Schalmeienkapelle“ wird unserem rem Jugendclub organisiert wird. Abends sorgt Livemusik mit der Fest einen klangvollen Abschluss geben. Für das leibliche Wohl „SERVICE-Band“ aus dem Altenburger Land für Stimmung im ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Festzelt. Zwischendurch erleben Sie wie immer unser Feuerwerk. Wir freuen uns auf Sie. Besuchen Sie uns! Am Sonntagvormittag trumpfen die Freunde des Preisskates bei Der Feuerwehrverein Schwaben e.V. lädt Sie herzlich ein. uns auf. Gleichzeitig wird unser 6. Oldtimertreffen mit Krafträdern und PKW wieder Anziehungspunkt für viele Fahrzeugliebhaber Reiner Winter sein. Danach findet um 12:30 Uhr erstmals ein Zeltgottesdienst mit Vereinsvorsitzender

15 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

11. Kinder- und Sommerfest

Nach den wunderschönen Veranstaltungen und der großen Be- die Bühne frei für unsere Bands, in diesem Jahr runden David sucherresonanz in den letzten Jahren laden wir Sie auch für die- mit der Gitarre, Hartmut und Freunde sowie Blacky and Compa- ses Jahr recht herzlich zu unserem 11. Kinder- und Sommerfest ny den Abend ab. Wir bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen ein. Am Samstag, dem 30. Juli, startet um 10.00 Uhr ein bunter Sponsoren, den fleißigen Helfern, allen Beteiligten und der Stadt Tag für unsere Kleinen an der Freilichtbühne im Grünfelder Park. Waldenburg, die das Fest erst ermöglichen. Also packen Sie gute Wieder haben wir viele ausgefallene und spannende Stände, die Laune ein, bringen die Sonne mit und kommen in den Grünfelder nicht nur zum mitmachen einladen, sondern auch viel Spaß be- Park. Der Eintritt sowie unsere Kinderangebote sind wie immer reiten und die Zeit vergessen lassen. Außerdem freuen wir uns, kostenfrei!!! zusätzlich ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Magie, Phan- tasie und zauberhaften Geschichten bieten zu können. Durch Waldenburger Förderverein der Jugendveranstaltungen e.V. unser umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken ist Internet: www.sommerfest-waldenburg.de für Stärkung und Erfrischung gesorgt. Ab 19.00 Uhr räumen wir Facebook: www.facebook.com/kinderfestwaldenburg

SV Waldenburg - Turniere und Tore im Mai

Der Wonnemonat Mai war für den SV Waldenburg von spannen- pokal – bis dato in den Freiluftturnieren geprägt. Zunächst machte am 14. Mai der Händen des „Kin- generationenübergreifende „Opel Family Cup“ von Opel und derland Muldental“ Profifußballtrainer Jürgen Klopp Station in der Töpferstadt. Bei Wolkenburg – ab- einem der bundesweit 45 Vorrundenturniere traten hier 100 fuß- gesehen, doch im ballbegeisterte Männer und Kinder in 10 Familienteams um den Mittelpunkt dieses Einzug in die Zwischenrunde an. Die Gewinner, die „Schönburger Vormittags standen Flussmonster“ sowie die „Fußballhelden “, treffen am 19. Juni bei vor allem Spaß am der Zwischenrunde in Weimar auf 18 weitere Vorrundensieger der Spiel, gemeinsa- Nation. Wer es bis in den Endausscheid schafft, kickt im Spätsom- mes Lachen und mer unter den Augen von Jürgen Klopp im Stadion der Dortmun- Integration. der Borussen um den Finalpokal. Wir wünschen viel Erfolg! Am Ende musste nach Punkten entschieden werden, denn das Für gute Laune und jede Menge Spiel neben dem Fußballrasen letzte Spiel um Platz 1 blieb torlos. Als Sieger nahmen schließlich war an diesem Pfingstsamstag bestens gesorgt. Das Opel-Auto- die Kicker vom Kindergarten „Pusteblume“ Glauchau den Pokal haus Am Auersberg unterstützte das Turnier tatkräftig mit tollen mit nach Hause. Platz 2 belegte das „Kinderparadies Niederlung- Preisen für Gewinnspiel und Tombola. So durften sich die Quiz- witz“, Platz 3 ging an das „Altstädter Kinderland“ Waldenburg. Gewinnerin Hannah-Marie Quellmalz, die beste Torhüterin Lilly Verlierer gab es nicht: Alle Teams erhielten unabhängig von der Sperling, der beste Torschütze Tizian Pritzl sowie Familie Schmidt Platzierung Pokale und Medaillen sowie kleine Spielsachen und als einziges komplett miteinander verwandtes Teilnehmerteam Naschereien. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen 2017 und über je 2 Eintrittskarten zu Original-Bundesligaspielen in Dort- senden ein großes Dankeschön an die Cup-Sponsoren Bäckerei mund bzw. Mainz freuen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Förster, Friweika eG sowie Stadtwerke Meerane GmbH! Jens Schlotte, Verkaufsleiter des Opel-Autohauses in St. Egidien, für seine großartige Unterstützung! Insgesamt hat der SV Waldenburg 1844 e. V. eine Spitzen-Saison hingelegt. Kurz vor der Sommerpause haben sowohl die Männer- Nur wenige Tage später fand unser 6. Kita-Cup statt, der sich zur mannschaft als auch unsere D1- und die E-Junioren jeweils den festen Turniergröße in der Region etabliert hat. Am 18. Mai liefen Staffelsieg in der Fußball-Kreisliga klargemacht. Wir sind stolz auf 12 Kindergarten-Teams zum spielerischen Kräftemessen auf dem diese hervorragenden Ergebnisse – weiter so! Sportplatz in der Birkenallee auf. Natürlich hatten es die rund 100 Bambini der Geburtsjahrgänge 2009 bis 2011 auf den Wander- Nicole Marx

16 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

Veranstaltungen im Juli Waldenburg

Ü-50

04.07.2016 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle gic“. Beeindruckt von der Größe der Fähre, e.V. 06.07.2016 14.00 Uhr Klubnachmittag im Vereinshaus die über 15 Decks verfügt und den schönen 06.07.2016 Sommerspaziergang mit Kaffeefahrt zu Kabinen, die wir beziehen durften, ging es mit den Spaziergängern, Abfahrt siehe dem Fahrstuhl auf Erkundungsreise durch die Ladenstraße, zum Einladung Varietee, den vielen Restaurants, zum Swimmingpool und auf die 10.07.2016 Rosenfest - Konzert im Schloss Walden- Decks. Bei herrlichem Wetter war Sonnen auf dem Deck und die burg, Beginn siehe Einladung Beobachtung der herrlichen Landschaft angesagt. Um 17.00 Uhr 11.07.2016 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle fanden sich alle am skandinavischen Büfett ein, was keine Wün- 13.07.2016 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle sche offen ließ. Mit dem Besuch der Show, dem Barbesuch so- 15.07.2016 Musical „Hello Dolly“ auf der Seebühne wie dem Schnuppern der Ostseeluft warteten wir bis gegen 24.00 Kriebstein, Abfahrt siehe Einladung Uhr auf die Schwesternfähre „Color Fantasy“, die uns begegnete. 18.07.2016 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Nun aber schnell ins Bett, denn um 7.00 Uhr gab es Frühstück 19.07.2016 Halbtagesfahrt zur Gaststätte am und gegen 10.00 legte die Fähre in Oslo an. In einer dreistündi- Stausee Fockendorf gen Stadtrundfahrt erfuhren wir viel Neues und besuchten den 25.07.2016 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Holmenkollen mit der Skisprungschanze, das Frammuseum und 27.07.2016 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle spazierten durch den herrlich angelegten Vigeland Park mit den vielen Figuren. Auf der Rückreise durften wir zusätzlich eine Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Übung des norwegischen Rettungsdienstes am Deck mit erleben. Herr Stein  037608 36985, Herr Franke  037608 21565, Herr Am 4. Tag unserer Reise mussten wir leider nach dem Frühstück Schäfer  037608 22645, Frau Bachert  037608 21651, Frau die Koffer packen, denn um 10.00 Uhr waren wir in Kiel. Danach Bauch  037608 21462, Frau Demmler  037608 3284, Frau besichtigten wir in Laboe das „U-Boot 955“ und das Marine Eh- Hans  037608 149844, Frau Wörl  037608 21957 renmal. Weiter ging es nach Eckernförde, einer Kleinstadt mit vie- len schönen Fachwerkhäusern, dem Hafen und dem Strand. Zum Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte an o. gen. An- Abendbrot trafen wir wieder in Wittensee ein. sprechpartner Am letzten Tag vor der Heimreise begaben wir uns entlang der Schlei auf die Spuren der Fernsehserie „Der Landarzt“. Wir be- Aus dem Vereinsleben „Waldenburg Ü-50 e. V.“ suchten Schleswig Holm, Kappeln und sahen die Drehorte „Hin- nerksens Kräutergarten“, „Asmussens Kneipe“. In der Landarzt- Vom 24. – 29. Mai 2016 begaben sich 51 Reiseteilnehmer praxis in Lindau war dann für uns zum Kaffeetrinken eingedeckt. auf Minikreuzfahrt Kiel – Oslo. Nun ging es wieder ins Hotel, wo schon das Abendessen und ein Alleinunterhalter für ein Tänzchen zum Abschiedsabend auf uns Unser erstes Ziel war Lübeck. Nach einer Stadtrundfahrt besuch- warteten. ten wir den Marzipanspeicher. Hier wurden wir in einem Seminar in die Marzipanherstellung und Kunst des Marzipanformens ein- Auf unserer Heimreise am 6. Tag besuchten wir noch den Spar- gewiesen. Jeder versuchte selbst aus dem Marzipan die schöns- gelhof in Klaistow mit dem Erdbeerfest. Schönes Wetter war an ten Figuren zu entwickeln. Nach einem kleinen Stadtbummel zum allen Tagen unser Begleiter. Gern erinnern sich die Teilnehmer an Holstentor und anderen Sehenswürdigkeiten setzten wir unsere diese reichhaltigen und abwechslungsreichen Tage. Fahrt nach Groß–Wittensee zur Übernachtung fort. Nach dem Frühstück ging es nach Kiel zur Stadtrundfahrt und gegen 13.00 Die nächste Reise findet vom 14. – 17. Oktober in das Klein- Uhr war Einchecken zur Minikreuzfahrt auf der Fähre „Color Ma- walsertal statt.

Am Holmenkollen Die Praxis des „Landarztes“

17 WALDENBURGER STADTBOTE | TITELSEITE

VARIANTE 1 4-FARBIG Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

DiakonieDiakonie Waldenburg Waldenburg D i a k o n i e – S o z i a l s t a t i o n W a l d e n b u r g e. V. D i a k o n i e – S o z iDie a Diakonie-Sozialstationl s t a t i o n Waldenburg W ae. V.l lädt d allee nSenioren b u rDo g14.07.16 e. Rätselnachmittag V. Die Diakonie-Sozialstationaus Waldenburg Waldenburg und e. UmgebungV. lädt alle herzlich Senioren zu folgenden aus Waldenburg Veranstal- Di und 19.07.16 Umgebung Altersgerechte Gymnastik tungen im Seniorentreff Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, Do 21.07.16 Kaffeekränzchen herzlich zu folgenden Veranstaltungenein. Beginn der Veranstaltungen im Seniorentreff ist jeweils 14.00 Uhr. Di 26.07.16 Rommé-Nachmittag Die Diakonie-Sozialstation WaldenburgBetreutes e. V. Wohnen, lädt Obere alle Kirchgasse Senioren 1, ein. aus Beginn Waldenburg der VeranstaltungenStadtbote und ist jeweils UmgebungDo 28.07.16 14.00 Uhr.Spielenachmittag Do 07.07.16 Kaffeekränzchen amtsblatt, Heimat-Di 02.08.16 undAltersgerechte bürgerzeitung Gymnastik herzlich zu folgenden VeranstaltungenDi im 03.11.15 Seniorentreff AltersgerechteDi 12.07.16 Gymnastik Spielenachmittag Betreutes Wohnen, Obere KirchgasseDo 1, 05.11.15 ein. BeginnSpielenachmittag der Veranstaltungen ist jeweils 14.00 Uhr. Di 10.11.15 RätselnachmittagJahrgang 24 VeranstaltungenDonnerstag, Freilichttheater XX.06.2016 Waldenburg Nr. 6/2016 Do 12.11.15 Rommé-Nachmittag Di 17.11.15 Altersgerechte Gymnastik Di 03.11.15 Altersgerechte GymnastikDo 19.11.15 Kaffeekränzchen Do 05.11.15 Spielenachmittag Di 24.11.15 Bastelnachmittag Di 26.11.15 Spielenachmittag Di 10.11.15 Rätselnachmittag Di 01.12.15 Altersgerechte Gymnastik Mi 02.12.15 Adventsfeier in der Kirche Franken Do 12.11.15 Rommé-Nachmittag Di 17.11.15 Altersgerechte Gymnastik„Änderungen vorbehalten“ Termine: Do 19.11.15 Kaffeekränzchen

Di 24.11.15 Bastelnachmittag Di 26.11.15 Spielenachmittag

Di 01.12.15 Altersgerechte Gymnastik

Mi 02.12.15 Adventsfeier in der Kirche Franken

„Änderungen vorbehalten“

©FEBRUAR 2014 | S CHWARZ MEDIEN-CENTER GMBH

WWW .FI RMENG R UPPE - S C H W A R Z . D E

18

per Fax: 0371 - 41 15 17 g rla ve layout design

Frankenberger Straße 61 09131 Chemnitz TELEFON: 0371- 42 24 31 FAX: 0371 - 41 15 17 Anzeigenanfrage [email protected] ab sofort auch Online unter www.layoutunddesign-verlag.de

Anschrift Auftraggeber:

Firma:

Name:

Straße:

PLZ/Ort:

Tel./Fax:

E-Mail:

über die Veröffentlichung im Druckerzeugnis: Stadtbote Waldenburg

Ausgabe:

Anzahl der Veröffentlichungen: Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Anzeigengröße: Breite mm x Höhe mm

Farbe: ( ) ja ( ) nein

Ich bitte um Gestaltung der Anzeige. (Manuskript per Fax oder eMail)

Die Daten werden von uns termingerecht per eMail geliefert.

Datum Stempel/Unterschrift

19 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Anzeigen

Gesunde Füße -das tragende Element im Leben

Fuß-Kompetenz-Zentrum - maßgefertigte Einlagen - rasche Schmerzlinderung - hoher Tragekomfort - individuelle Beratung

03447 - 38 34 23 Johannisstraße 25/26, Altenburg verlag layout design Danken Sie Tel.0371-422431 zu einem besonderen Anlass mit einer originellen Anzeige!

20 Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 18. Mai 2013 NICHTAmTlICHer TeIl

Kleingartenwesen insgesamt, folgten Informationen zur Entwick- Anzeigen lung der Mitgliederzahlen sowie zu den finanziellen Ergebnissen - Polsterei Pröhl - des Vorjahres und zum Haushaltplan 2013. Die Rechenschaftsle- Dorfstraße 2 OT Kaufungen gung endete mit der Vorstellung der Aufgaben und Vorhaben für 09212 Limbach-Oberfrohna 2013, so u.a. die Durchführung einer Versicherungsschulung und Tel.: (037609) 5 88 08 zweier Fachberaterschulungen. Wir fertigen in unserer Werkstatt für Sie: • Aufarbeitung • Neubeziehen Mit der Bestätigung sowohl des Geschäfts- als auch des Kas- • Neuanfertigung • Reparaturen senprüfungsberichtes wurde der Vorstand für das vergangene Aufarbeitung guter Polstermöbel lohnt! Geschäftsjahr entlastet. Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg - 16. März 2013 Wir bieten Ihnen außerdem: Den Abschluss bildete die Wahl eines neuen Vorstandes. Der langjährige Vorsitzende, Grtfrd. Karl-Heinz Kahlert, wird nach PVC-Fußbodenbeläge, Teppichböden, Laminat, mehr als 35 Jahren an der Spitze des Verbandes am 6. Mai an- alles in großer Auswahl lässlich seines 75. Geburtstages sein Amt niederlegen. Auch Grt- frd. Eberhard Gasch wurde nach langjähriger Vorstandstätigkeit herzlich verabschiedet. Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg - 16. Februar 2013

Der neue Vorstand, der somit sein Amt am 7. Mai 2013 antritt, wird dann von Grtfrd. Jochen Thurow, seit 2 Jahren bereits Ge- schäftsführer des Verbandes, geführt. Ihm zur Seite stehen der Grtfrd. Dietmar Rost als 2. Vorsitzender und Verbandsfachbera- ter, Grtfrd. Werner Baum, der sich trotz seines Alters (82) noch einmal für die Mitarbeit im Vorstand bereit erklärte, als weiterer Verbandsfachberater und Grtfrd. Harald Raschke als Beisitzer. www.kleingaertner-hot.de30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

Jochen Thurow, Geschäftsführer

Anzeigen Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage in Lipprandis

Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg - 16. März 2013 gez. Uhlig, Geschäftsstellenleiterin- Polsterei Pröhl - Dorfstraße 2 OT Kaufungen Suchen + Finden 09212 Limbach-Oberfrohna Tel.: (037609) 5 88 08

Suche WiesengrundstückWir fertigen in unserer Werkstatt zum fürKauf Sie: in Reichenbach• Aufarbeitung ab 1.000• Neubeziehen qm • Neuanfertigung • Reparaturen PolstermüllerSuche abAufarbeitung sofort Hilfe guter bei Polstermöbel Gartenarbeit lohnt! Suche gelegentlichWir bieten am Ihnen Wochenende außerdem: Betreuung für Kind (3 Jahre) Möbelstoffe in großer Auswahl Bei Interesseund bester bitte Qualitätanrufen unter: Tel. 0173-93 92 703

Anzeigen

Wir haben tolle Geschenke cool • bequem • sicher Sonnenschutz für 14 zum Schulanfang Polstermülleralle Augen

Telefon Anlässlich meiner Jugendweihe möchte verlag layout design 0371-422431 ich mich ganz herzlich bei allen Bekannten, Nachbarn und Freunden für die vielen Glückwünsche und Geschenke bedanken. Laura Brenner Hier könnte auch Ihre 14 Immobilien-Anzeige stehen! Schwaben im Mai 2016

14

© Fotolia

21

14 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Anzeigen

BEWUSST GRÜN. ECHT PREISWERT.

Öko-Strom & klimaneutrales Erdgas mit zusätzlicher Preisoption. Jetzt bestellen und bis zu 300 Euro im Jahr sparen! www.sw-meerane.de Tel. 03764 7917-51

2016-01_Anz_NeueTarife_STADTBOTEWALDB_190x104mm.indd 1 28.01.16 22:53

DESIGN

PRINT  [email protected] FINISHING

GESCHÄFTSNEUGRÜNDUNG? VON DER GESTALTUNG ÜBER DEN DRUCK BIS HIN ZUR WEITERVERARBEITUNG STEHEN WIR IHNEN ZUR SEITE UND BERATEN SIE GERN!

22 30. Juni 2016 Stadtbote Nr. 6/2016

Schuss…

…Tor … Sieg! Der Audi A1 – auff allend scharf im Design und auf der Straße. Mit den drei Ausstattungslinien A1, A1 sport und A1 design sowie seinen vielen weiteren Highlights setzen Sie die Trends.

1,3 im Monat

ab 109 €

Audi A1 Audi A1 Sportback

z.B. Audi A1 1.0 TFSI ultra, 5-Gang* z.B. Audi A1 Sportback 1.0 TFSI ultra, 5-Gang* Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Start-Stop- Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Start-Stop- System, Multifunktionslederlenkrad, Außenspiegel System, Multifunktionslederlenkrad, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, elektrisch einstell- und beheizbar, Sitzheizung vorn, MMI Radio, Sitzheizung vorn, MMI Radio, Connectivity-Paket, Monatliche Connectivity-Paket, Monatliche Klimaanlage u.v.m. VarioCredit-Rate: Klimaanlage u.v.m. VarioCredit-Rate: 1,3 2,3 € € 109,- 119,-

1) Leistung: 70 kW (95 PS) | Fahrzeugpreis: € 18.590,58 inkl. 2) Leistung: 70 kW (95 PS) | Fahrzeugpreis: € 19.318,67 inkl. Überführungskosten und zzgl. Zulassungskosten | Anzahlung: € 4.500,- Überführungskosten und zzgl. Zulassungskosten | Anzahlung: € 4.500,- Nettodarlehensbetrag: € 14.090,58 | Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 1,88 % Nettodarlehensbetrag: € 14.818,67 | Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 1,88 % Eff ektiver Jahreszins: 1,90 % | Vertragslaufzeit: 36 Monate | Schlussrate Eff ektiver Jahreszins: 1,90 % | Vertragslaufzeit: 36 Monate | Schlussrate € 10.875,36 bei 10.000 km jährlicher Fahrleistung € 11.275,68 bei 10.000 km jährlicher Fahrleistung Gesamtbetrag: € 14.799,36 Gesamtbetrag: € 15.599,68 * Kraftstoff verbrauch l/100 km: innerorts 5,0; außerorts 3,7; kombiniert * Kraftstoff verbrauch l/100 km: innerorts 5,0; außerorts 3,7; kombiniert

4,2; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 97; Effi zienzklasse A. Angaben zu 4,2; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 97; Effi zienzklasse A. Angaben zu den

den Kraftstoff verbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effi zienzklassen bei Kraftstoff verbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effi zienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

3) Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Weitere Audi-Sommerhits bei uns sofort verfügbar! Autohaus Schmidt KG

Am Sachsenring 1, 09337 Bernsdorf OT Hermsdorf, Tel.: 03723 696060 [email protected], www.schmidt-sachsenring.de

Anzeige190x266.indd 1 20.06.16 11:23 23 Nr.6/2016 Stadtbote 30. Juni 2016

Fachmarkt für Haus, Hof, Garten und Bau www.agroaw.de / [email protected] Feldweg 1b - 08396 Waldenburg Telefon: 037806/22475 - Fax: 037806/22489 Zur Erntezeit: Neu im Sortiment: - Netzsäcke, Jute-, Papier- und PE-Säcke Altenburger Senf - Raschelsäcke - ab 0,35 €/St. verschiedene Sorten - Henkel- und Weidekörbe, Kartoffelhorden ab 1,60 € - Obstpflücker - nur 2,99 € Einkochen und Konservieren: - Alles vom Einkochtopf bis Einkochthermometer - Einkochgläser - ab 0,25 €/St. Ab sofort ... - Schraubdeckel - ab 0,18 €/Stück erhalten Sie in unserem Fachmarkt - Einmachtropfen auch Grün- und Blühpflanzen für den Innenbereich. Artikel für die eigene Wein- und Saftherstellung: - zum Beispiel Orchideen - ab 5,55 € - Reinzuchthefen - Weinballon 5 ltr. - nur 12,95 € Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Zitronensäure, Milchsäure - Gärröhrchen, Gummistopfen, Naturkorken, Gummikappen, Glasflaschen - ab 1,59 € Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.00 - 18.00 Uhr Hinweis: Sa.: 08.00 - 11.30 Uhr Bitte beachten Sie die Abholfrist der Lohnmost-Gutschriften von 2015 der Sommer ist da bis zum 30.06.2016! Große Auswahl an Gewürzen Wir führen ein umfangreiches schulsortiment! •Schulhefte & Heftumschläge •Schulblöcke auch in diesem Jahr binden wir •Schnellhefter •Übungsschreibfolien wieder schulbücher ein. •Sammelmappen •Ordner •Ringbücher A5 & A4 •Zeugnisringbücher •Farbkästen, Pinsel & Zeichenblöcke •Buntstifte •Fasermaler & Fineliner •Federhalter für jede Altersklasse (auch für Linkshänder) •Federmappen (auch gefüllt) •Schultüten und Dekoartikel für den Schulanfang

Füllhalter oder Tintenschreiber??? Alle Schulanfänger können ab sofort bei uns im Geschäft testen, was für sie geeignet ist. (für Rechts- und Linkshänder) Nur echt mit der genähten Kante! Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr s-K-e Bürotechnik gbr Inh.: Matthias Schauerhammer, Pia Krüger Weinkellergasse 4, 08396 Waldenburg, Tel.: 037608/28532, Fax: 037608/28593, E-Mail: [email protected], Homepage: www.ske-buerotechnik.de

24