Jahrgang 2020 Erscheinungstag 25.11.2020 Nummer 11

Liebe Hartmannsdorfer, liebe Giegengrüner,

leider wurden auch wir in unserer schönen Gemeinde nicht von der Pandemie verschont. Einige unserer Mitmenschen wurden vom Virus infiziert mit sehr unterschiedlich schweren Symptomen und Verläufen.

Die aktuellen Regelungen verlangen von uns allen vieles ab. Aber jeder kann seinen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten. Ich möchte alle bitten, mit Disziplin und Solidarität füreinander Verantwortung zu übernehmen. Ob die nun geltenden Maßnahmen reichen, das werden wir in den kommenden Tagen und Wochen sehen. Jetzt geht es darum, nicht locker zu lassen. Wir alle wollen, dass Weihnachten so stattfinden kann, wie wir es gewohnt sind: Mit Gottesdiensten, mit dem fröhlichen Beisammensein in der Familie und ja, auch mit der Weihnachtsgans aus einem unserer fünf Gasthäuser.

Daher bitte ich alle herzlich: halten Sie Abstand, beachten Sie die Hygieneregeln, tragen Sie Alltagsmasken, lüften Sie gut, reduzieren Sie ihre Kontakte und nutzen Sie, wenn möglich, die Corona App.

Leider müssen auch unsere traditionellen Weihnachtsveranstaltungen in der Adventszeit in diesem Jahr ausfallen.

27.-29. November - Weihnachtsausstellung Hartmannsdorf in der Turnhalle

27. November - Seniorenweihnachtsfeier in der Feuerwehr

27. November - Anschieben der Schnabel-Pyramide

28. November - Anschieben der Ortspyramide mit Chor- und Posaunenklängen

29. November - Stollenanschnitt in der Anton-Günther Hütte

12.-13. Dezember - Kaninchenausstellung in der Turnhalle

Ich möchte mich bei allen Beteiligten für das Engagement in der Planung bedanken.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gesunde, stressfreie und schöne Vorweihnachtszeit und möchte Sie gleichzeitig einladen, das durch den Verein Glück auf! Hartmannsdorf geschmückte Weihnachtsfenster im ehem. Blumenladen, Dorfkernhaus, während der Adventszeit zu besuchen.

Ihre Kerstin Nicolaus

Bild: rawpixel.com November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2

Bekanntmachungen

Beschlüsse der 17. Gemeinderatssitzung des Gemeinderates der Gemeinde Hartmannsdorf am 09.11.2020 November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3

Kenntnisnahme: Beschluss 85-45/2020

Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Hartmannsdorf haben auf der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Beteiligungsbericht der Gemeinde Geldspenden mit dem Gesamtbetrag in Hartmannsdorf für das Geschäftsjahr 2019 Höhe von 250,00 Euro gemäß § 73 Abs. 5 S. 3 (Stand 31.12.2019)zur Kenntnis genommen. SächsGemO entsprechend der Anlage anzunehmen.

Beschluss 83-43/2020 Beschluss 86-46/2020 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf stimmen auf der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) dem heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) folgenden vorliegenden Entwurf des Sachverhalt: Musterkonzessionsvertrages Strom der envia Gegen den Entwurf des Vorhabenbezogenen Mitteldeutsche Energie AG in der Fassung Bebauungsplan „Wohngebiet an der vom Februar 2017 zur Umsetzung als Vertrag Feldstraße II“ in Schneeberg werden seitens mit der envia Mitteldeutsche Energie AG zu. der Gemeinde Hartmannsdorf keinerlei Die Bürgermeisterin wird beauftragt, den Einwände erhoben. Anforderungen zur Vorlagepflicht gegenüber Das Bauamt der Stadt Kirchberg wird der Rechtsaufsichtsbehörde entsprechend § beauftragt, eine entsprechende 102 zu entsprechen und nach Eingang der Stellungnahme abzugeben. Bestätigung den neuen Vertrag mit der envia

Mitteldeutsche Energie AG zu unterzeichnen. Beschluss 87-47/2020

Beschluss 84-44/2020a Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen a) Der Gemeinderat und die auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Bürgermeisterin der Gemeinde Vergabe der Bauleistungen für die Ge- Hartmannsdorf beschließen auf der wässerunterhaltung im OT Giegengrün an die heutigen Sitzung (öffentlicher Teil)eine Firma Wolf Straßen- und Tiefbau GmbH; weitere Tarifanpassung der Entgelte an Schachtstraße 4, 08141 Reinsdorf gemäß den TVöD für die tariflich Beschäftigten Angebot vom 28.09.2020 in Höhe von der Gemeinde Hartmannsdorf um 2,81 v. 22.037,54 € als wirtschaftlichster Bieter. H. ab dem 01.01.2021. Diese Tarifanpassung ist analog für die Beschluss 88-482020 gemeindlichen Tagespflegepersonen anzuwenden. Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf Beschluss 84-44/2020b der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil), die Kündigung der täglichen Essenslieferung an b) Der Gemeinderat und die die Kindertageseinrichtung „Gänseblümchen“ Bürgermeisterin der Gemeinde sowie an die Grundschule der Gemeinde Hart Hartmannsdorf beschließen auf der mannsdorf durch Ute´s Speiseservice zum heutigen Sitzung (öffentlicher Teil)die 31.12.2020 Gewährung einer einmaligen Beihilfe an

die tariflich Beschäftigten der Gemeinde Beschluss 89-49/2020 Hartmannsdorf zur Abmilderung der zusätzlichen Belastung durch die Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Corona-Krise in analoger Anwendung Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf des Tarifvertrages über eine einmalige der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Corona-Sonderzahlung vom 25. Oktober Vergabe der Essenslieferung für die Kinder- 2020. tageseinrichtung „Gänseblümchen“ und die Die Zahlung ist als außerplanmäßige Grundschule der Gemeinde Hartmannsdorf Aufwendung der Liquiditätsrücklage zu durch die Integrationsprojekt Erlenwald entnehmen. gemeinnützige GmbH, Gabelsberger Straße 8 in 08141 Reinsdorf ab 01.01.2021. November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 4

Beschlüsse der 16. Gemeinderatssitzung eingebaut. des Gemeinderates der Gemeinde Hartmannsdorf am 21.10.2020

Beschluss 80-40/2020 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) für die Erweiterung der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“, Grundschule und Hort die Vergabe der Außenanlagen Los 14 an die Fa. Grünbau Ltd., Hauptstr. 56 in 08301 Bad Schlema in Höhe von 82.517,38 € brutto als wirtschaftlichster Bieter. Diesmal kamen erstmals „Ausgrabungen“ von Aus Grundschule und Kita diversen „Hirschensteinen“ dazu. Mit Stöcken, Händen und Füßen als Werkzeug, eine ganz schöne Plagerei. Manch einer kam echt ins Herbstferien im Wald Schwitzen.

Auch diesmal gab es wieder eine Ferienbetreuung für unsere Hortkinder, trotz Corona und diverser Baumaßnahmen die parallel im Haus stattfanden. Das Angebot war breit gefächert, um jeden Teilnehmer die Ausübung seiner vielfältigen Talente und Befähigungen zu ermöglichen.

Die Zeit verging dabei wie im Flug und zum Mittagessen wollte eigentlich noch keiner zurück, da die „Hirschensteine“ noch nicht freigelegt waren. Doch nach kurzer Überzeugung wanderten wir alle zufrieden und hungrig zurück in den Hort. Voller Freude und mit einer Menge Ideen wurde dabei schon über den nächsten Tag im Wald und von ganz So standen unter anderem Sport- ,Spiel- wichtigen Ausgrabungen philosophiert. ,Bastel- und Kochevents, als auch persönliches Miteinander auf dem Programm. Aus dem Gemeindeleben Gern wahrgenommene Highlights waren die Wanderung in den Hartmannsdorfer Forst. Im Wald selbst kannten Fantasie und Kreativität 1.111.111te keine Grenzen. So auch am 18.10 als wir Übernachtung trotz natürliches Bastelmaterial sammeln wollten. schwieriger Zeiten Da dies relativ zügig geschah, konnten schon Schneeberg, bald die ersten Spielideen ausgedacht und zur 28.10.2020 – Anwendung gebracht werden. Die Asthölen Schnapszahlen sind bekanntlich ein Grund und Moosgärten und alles, was sonst noch zum Feiern. Wenn sich nun, wie im KiEZ „Am von den Kindern gesammelt, angelegt und Filzteich“ die Zahl 1 sieben mal wiederholt und gebaut worden war, wurden in ihr Spiel kreativ sich dann noch auf die Zahl der Übernachtungen seit April 1991 bezieht, dann ist das wohl ein besonderer Feiergrund. November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 5

So geschah es, dass während einer Dennoch war der Titel Vize-Bezirksmeister im Kreativstunde beim Kürbisschnitzen des Doppel ein unerwarteter wie erfreulicher gerade stattfindenden HerbstCamps der Abschluss des Turniers. Geschäftsführer des KiEZ, Frank Löffler, mit einem Scheck, einer Urkunde und einem Blau-Weiß Hartmannsdorf kleinen Geschenk in den Raum kam. Gefragt Vor dem Heimspiel der 2.Männermannschaft wurde nach Louis Wagner aus Dresden. am 4.10. gegen Heinrichsort 2 wurden den Überrascht hob der junge Neunjährige die Spielern der Spielgemeinschaft mit Rödeltal Hand. Was nun passierte, kann er kaum neue Trainingsjacken gesponsert von der glauben. Er ist der Gast im KiEZ „Am Waldpension Giegen grün übergeben. Filzteich“, welcher diese einmalige Das Spiel konnte mit 3:2 siegreich beendet Schnapszahl an Übernachtungen geknackt werden. hat. Dafür möchte sich die Mannschaft sehr „Och, cool“ waren die ersten Worte. Als herzlich bedanken. Geschenk konnte der junge Herr neben einem kleinen Erinnerungsplüschtier und Rucksack einen Scheck in Form eines Gutscheines für einen Ferienlager-Aufenthalt entgegennehmen. „Ich war schon 5mal hier. Schön, abwechslungsreich und aufregend ist es. Nun kann ich in den nächsten Sommerferien auch wieder ins KiEZ fahren und meine Eltern können sparen!“, sagte Louis bei der Scheckübergabe. Ebenfalls erfreut ist Frank Löffler. „Kurz vor dem 30. Geburtstag des KiEZ „Am Filzteich“ im April nächsten Jahres ist diese

Übernachtungszahl ein Riesengeschenk für uns. Diese Zeiten bieten gerade jetzt mit den Infotafel in Jahnsgrün aufgestellt steigenden Coronazahlen nicht gerade optimistische Ausblicke“. Am 23.10. wurde durch den Verein Glück auf Viele Gästegruppen haben ihren Herbst- Hartmannsdorf und unserem Ferien-Aufenthalt im KiEZ coronabedingt Wanderwegewart Lars Hanisch die storniert. Es waren gute Stammgäste, welche Geschichtstafel in Jahnsgrün offiziell mit 250 Kindern und Jugendlichen pro übergeben. Entlang des Bienenlehrpfades Ferienwoche der Herbstferien das KiEZ und Oberhartmannsdorfer Rundwanderweges gebucht hatten. „Wir können schon zufrieden können sich alle Interessierten nun über die sein, dass wir unsere eigenen FerienCamps lange Geschichte von Jahnsgrün informieren. für ca. 35 Kinder in einer Woche durchführen Ein herzlicher Dank geht auch an den können!“ Die Ferienkinder haben sich ja schon Sachsenforst, der die Aufstellung lange darauf gefreut. unbürokratisch genehmigt hat, an das Landratsamt für die Bereitstellung der Tischtennis: Leo Kampe mit Silber bei Tafel und an Dr. Mike Haustein für die Bezirksmeisterschaften inhaltliche Zuarbeit.

Kurz vor den Herbstferien durfte Leo Kampe bei den Bezirksmeisterschaften U11 starten. Im Einzel verpasste er den durchaus möglichen Einzug unter die letzten 4 nur knapp und musste sich am Ende mit Rang 7 begnügen. Ein dennoch sehr gutes Ergebnis! Im Doppel spielte er und Curt Gliege (SG Obercrinitz) deutlich über ihren Möglichkeiten und konnten sich zwei mal als klare Aussenseiter durchsetzen, sodass man sich plötzlich im Finale wiederfand. Dort erwiesen sich die beiden besten Spieler des Tages allerdings als zu schwer. November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 6

Im Rahmen der Einweihung des Schildes finanziert. Nach dem zweijährigen Umbau und konnte durch den Verein auch noch ein der Wiedereröffnung 2017 hat das Bad den Hochentaster an Lars Hanisch übergeben Namenszusatz „Freibad im Rödelbachtal“. werden. Dieser erleichtert die ehrenamtliche Tätigkeit und Verkehrssicherung entlang der Erfolgreiches Kürbisschnitzen im Freibad Wanderwege erheblich. Der Hochentaster konnte dank Fördermittel des Freistaates Zum 2. Mal fand Sachsen angeschafft werden. Zu Einsatz kam unser das Gerät bereits beim Freilegen der alten Kürbisschnitzen Gemäuer, einer alten Feldscheune, die sich statt. Wir freuten direkt hinter dem Geschichtsschild in uns über zahlreiche Jahnsgrün befindet. große und kleine Gäste die in dieser besonderen Zeit Steigende Kosten: Eintrittspreise für das zu uns gefunden Freibad bleiben trotzdem stabil und die schönsten Trotz steigender Kosten werden die Kürbisse Eintrittspreise im Freibad im Rödelbachtal in geschnitzt Hartmannsdorf auch im kommenden Jahr haben. Als nicht erhöht. Darauf einigten sich die Abschluss gab Bürgermeister Dorothee Obst, Kerstin es dieses Jahr eine Fackelwanderung, die wir Nicolaus und Steffen Pachan der Kommunen gern im nächsten Jahr wiederholen werden. Kirchberg, Hartmannsdorf und Crinitzberg. Gemeinsam betreiben die drei Kommunen das Bad. „Wir möchten mit den stabilen Preisen zumindest einen kleinen Beitrag leisten, um unsere Familien zu unterstützen, die durch Corona in den vergangenen Monaten Einkommenseinbußen hinnehmen mussten und mitunter an die Grenzen der Belastbarkeit gekommen sind“, begründet Ein großer Dank geht an alle, die uns Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst die Tatkräftig unterstützt haben. Entscheidung. Daniela Weck Die steigenden Kosten resultieren aus Aktiv Gesundheit und Wassersport e.V. erhöhten Nebenkosten und strengeren Hygieneauflagen, die es seit diesem Jahr zu erfüllen gilt. Aufgrund der Pandemie sind auch die Besucherzahlen 2020 hinter den Erwartungen zurück geblieben. „Wir hoffen sehr, dass sich die Lage im kommenden Jahr normalisiert und die konstanten Eintrittspreise wieder mehr Menschen in unser schönes Freibad locken werden“, sagt Kerstin Nicolaus, Bürgermeisterin von Hartmannsdorf. „Corona hat uns in diesem Jahr in vielen Bereichen des Alltags eingeschränkt. Das spiegelt sich auch in den Besucherzahlen des Freibades wider. Trotz allem soll das Bad aber 2021 weiter für alle erschwinglich bleiben“, erklärt Steffen Pachan, Bürgermeister von Crinitzberg. Kirchberg, Hartmannsdorf und Crinitzberg betreiben gemeinsam das Freibad in Hartmannsdorf. Im Jahr 2015 wurde es für zwei Millionen Euro saniert. Etwa 45 Prozent davon brachte die Gemeinde Hartmannsdorf selbst auf, der Rest wurde über Fördergelder November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 7

Herzliche Glückwünsche für das Dienstplan neue Lebensjahr von Feuerwehr Hartmannsdorf Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus 27.11. Funkausbildung 19 Uhr Dezember 04.12. Verhalten an Einsatzstellen mit

19 Uhr elektrischen Gefahren

03.12.1936 Gottfried Häberer zum 84. Geb.

03.12.1949 Günter Schott zum 71. Geb. 04.12.1947 Helga Förster zum 73. Geb. Dienstplan 07.12.1937 Hartmut Trültzsch zum 83. Geb. DRK Hartmannsdorf 08.12.1947 Herr Gotthard Schäfer zum 73. Geb. 08.12. Jahresausklang im Gemeindeamt 12.12.1941 Frau Hertha Frenzel zum 79. Geb. 19.30 Uhr 12.12.1941 Frau Lisa Michel zum 79. Geb. 14.12.1947 Herr Gottfried Bauer zum 73. Geb. 18.12.1931 Frau Ursula Taubert zum 89. Geb. Gemeinsame Übung der FFW und des 19.12.1947 Herr Frieder Gerber zum 73. Geb. 20.12.1939 Frau Barbara Trültzsch zum 81. Geb. DRK Hartmannsdorf 22.12.1943 Frau Christina Appelt zum 77. Geb. Am 23.10. fand eine 24.12.1935 Herr Dieter Lenk zum 85. Geb. große Übung im 24.12.1940 Maria Münch zum 80. Geb. Gemeindeamt 27.12.1938 Dr. Ferdinand Franz zum 82. Geb. 30.12.1944 Frau Inge Müller zum 76. Geb. Hartmannsdorf statt. 30.12.1949 Uta Ossowski zum 71. Geb. Die Kameradinnen und Kameraden der Baumaßnahmen Feuerwehr und des DRK probten zusammen den Anbau Kita/Grundschule Ernstfall eines Das Gerüst am Anbau wurde größtenteils Gebäudebrandes mit zurückgebaut. Auch die WDVS-Arbeiten Personenschaden. gehen dem Ende entgegen. In KW 47 werden die Außentreppen aufgestellt und die Geländer im Eingangsbereich montiert. Im Innenbereich haben die Fliesenarbeiten begonnen, ebenfalls werden die Türzargen eingebaut und die Malerarbeiten kommen zum Abschluss. Der Einbau der Bodenbeläge beginnt Ende November.

Dorfplatz Giegengrün Die Arbeiten in Giegengrün sind fast abgeschlossen.

Einsatz 27.10.2020 Technische Hilfeleistung – Umgestürzter Telefonmast

Stollnbrunnen Die Arbeiten am Stollnbrunnen beginnen am 26.11.2020.

November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 8

Notsicherung Teich Auch interessant ist Giegengrüner Straße eine Stein In den Herbstferien Nachmalung aus dem konnte die Mittelalter., Pito Reska Hangsicherung am Teich genannt. Dies eine Gigengrüner Straße alte durchgeführt werden. Verzierungstechnik aus dem Mittelalter, in dem Linien in den Putz gezogen werden und Glück auf! Hartmannsdorf so Mauersteine Geschichten aus und über unsere Heimat darstellen sollen. Viele interessante

Dinge sind an, neben Teil 29 - Geheimnisse der alten Kirche und in der Kirche zu von Marcel Sandig finden. Wie weit

allerdings die Arbeiten In die Kirche selbst hinein kann man im in und an der Kirche jetzigen Moment aufgrund fälliger Bauarbeiten vorangeschritten sind gar nicht. Schade, denn ich hätte zu gerne den und ob sie heute wieder alten aus Rochlitzer Porphyr gehauenen geöffnet ist, kann ich Taufstein gesehen, welcher aus dem Jahr leider nicht schreiben, 1705 stammt und 1887 umgearbeitet worden da es schon etwas her ist. als ich das letzte Mal Neben weiteren Relikten aus früheren Zeiten vor Ort war. ist neben dem Peter Breuer Altar von 1511 auch die Orgel etwas fürs Auge. Christian Über "Glück auf! Hartmannsdorf" Friedrich Poppe, Orgelbaumeister aus "Glück auf! Hartmannsdorf" präsentiert Thüringen, erhielt 1792 den Auftrag, eine Geschichten, Sagen und Artikel von angemessene Orgel für das Gotteshaus zu Naturkundlern, Wissenschaftlern, schaffen, welche 1798 feierlich eingeweiht Heimatforschern und Mundartdichtern über wurde. Jahrzehnte wurde diese genutzt, ehe unsere schöne erzgebirgische Heimat. Viele sie im 2. Weltkrieg durch Granateinschläge dieser Geschichten teilen wir auch auf dem beschädigt wurde. Viele Jahre später Facebook-Konto der Gemeinde. erstrahlte die Orgel im neuen Glanz und läuft Glück auf! Christfried Nicolaus seit 1968 auf 17 Register und 126 Tasten auf 2 Manualen und ein Pedalwerk. Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf

So. 10:00 Gemeinsamer 29.11. Uhr Familiengottesdienst, Einführung der neuen Kirchenvorstände in Bärenwalde So. 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst, JG, 06.12. Uhr KV mit Kindergottesdienst / -impuls in Bärenwalde So. 16.00 Gemeinsamer Musikalischer Auch interessant ist die Försterloge, welche 13.12. Uhr Gottesdienst, mit Harmonic Sound den Doppelköpfigen Reichsadler trägt. Orchestra in Bärenwalde Äußerlich fällt die Kirche durch geheimnisvolle So. 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst mit Steine und Grabplatten an den Himmelseiten 20.12. Uhr Kindergottesdienst / -impuls auf. Auf einer sieht man den Standesdünkel Do. 15:00 Christvesper, mit 24.12. Uhr Videoaufzeichnung Krippenspiel in alten Adels, ein kurfürstlicher Hauptmann Hartmannsdorf namens J.G. von Schönrath wird verkündet. 15:00 Christvesper, Krippenspiel Uhr (gespielt oder Videoaufzeichnung) in Bärenwalde November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 9

17:00 Christvesper, mit Musikalischer Gottesdienst mit dem Uhr Videoaufzeichnung Krippenspiel in Harmonic Sound Orchestra Bärenwalde „Sind die Lichter angezündet“ heißt es am Fr. 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst der 25.12. Uhr Evang.-Method. Kirche 13.12.2020 ab 16 Uhr in der Bärenwalder Sa. 10:00 Gottesdienst, mit Kirche. Zu einer musikalischen Vesper mit 26.12. Uhr Kindergottesdienst / -impuls geistlichem Impuls wird das Harmonic Sound So. Online-Andacht (YouTube-Kanal Orchestra (HSO) unter Leitung von Raik 27.12. der Kirchgemeinde Bärenwalde) Jelitzki zu Gast sein. Zu den wunderbaren

Änderungen vorbehalten! Stimmen von Regine Schuhknecht (Alt) und Gottesdienste finden unter Beachtung der geltenden Markus Barth (Bassbariton) erklingen Abstands- und Hygieneregeln gemäß Hygienekonzept bekannte sowie weniger bekannte Weisen aus statt. Akkordeon, Trompete und Orgel. Kommen Sie Aktuelle Informationen zu Änderungen bitten wir unserer Internetseite www.kirche-baerenwalde.de bzw. mit auf eine musikalische Adventsreise durch www.kirche-hartmannsdorf.de und den Aushängen an die Jahrhunderte! Der Eintritt ist frei; eine Kirche, Pfarrhaus und Schaukästen zu entnehmen. Spende wird erbeten. Wenn nicht anders angegeben, werden die Gottesdienste in Bärenwalde von Pfarrer Gottfried + Achtung! Christvespern am Heiligen Abend + Wachsmuth gehalten Es ist wieder mal wenig Platz in der Altes & Neues nach Vereinbarung Herberge! EC-Jugend nach Vereinbarung Damals war der Unterschlupf Frauendienst nach Vereinbarung mit Tieren besetzt, heute Gebetskreis donnerstags, nach sorgt die Corona-Situation Vereinbarung Gebetstreff - Hour mittwochs, 19.00 Uhr, 14tägig, mit dem Abstandsgebot für Of Prayer 2.12. / 16.12. „Überfüllung“. Gemeinschaftsstu nach Vereinbarung Aber auch heute bahnt sich nde die Botschaft ihren Weg Hauskreis dienstags, 20 Uhr, 14-tägig und soll möglichst viele nach Vereinbarung Junge Gemeinde samstags, 19.00 Uhr erreichen. Kirchenchor findet zur Zeit nicht statt Deshalb sollen am 24. Dez. Kirchenvorstand Do, 10. Dezember, 19.30 Uhr, 2020 in Hartmannsdorf eine in Bärenwalde Christvesper (15:00 Uhr) und in Konfitage Sa, 12. Dezember, 9.30 – 11.15 Uhr, Bärenwalde, Bärenwalde zwei Christvespern (15:00, gemeinsam 17:00 Uhr) stattfinden. Konfiteam nach Vereinbarung Geplant ist die Videoaufzeichnung eines von LKG Giegengrün nach Vereinbarung unseren Konfirmanden einstudierten Mitarbeiter Do, 07. Januar, 9.00 Uhr, Hartmannsdorf Krippenspiels, die in den Christvespern Mütterkreis nach Vereinbarung gezeigt wird. Falls die Corona-Regelungen es Sonntagsschule nach Vereinbarung zulassen, wird das Spiel in Bärenwalde 15:00 Uhr aber direkt aufgeführt. Verpflichtende Voraussetzung für alle kirchlichen Außerdem soll diese Videoaufzeichnung Veranstaltungen ist das Vorliegen eines unseres Krippenspiels ab Heiligabend auf Hygienekonzepts für alle Angebote, insbesondere das Einhalten eines Mindestabstands von 1,5 Metern dem YouTube-Kanal unserer Kirchgemeinde zwischen Personen unterschiedlicher Haushalte und angeschaut werden können. das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. Aus dem Abstandsgebot (1,5 m) ergibt sich eine Begrenzung der Anzahl der Sitzplätze in Generell gilt: Alle Gottesdienste und unseren Kirchen bzw. eine Veranstaltungen können nur wie geplant stattfinden, wenn die zum jeweiligen Zeitpunkt bzw. im Personenobergrenze für betreffenden Zeitraum geltenden staatlichen Gottesdienstbesucher. Aus diesem Grund Pandemieregelungen es erlauben! werden für den Besuch der Christvespern jeweils die Sitzplätze nummeriert und zu Familiengottesdienst besetzende Plätze gekennzeichnet, damit Herzliche Einladung zum gemeinsamen entsprechend dem Hygienekonzept für die Familiengottesdienst (mit Einführung der Heiligabend-Gottesdienste nachvollziehbar Kirchenvorstände) am 1. Advent , Sonntag, ist, wer teilgenommen und an welchem Platz den 29. November, 10.00 Uhr in der Kirche gesessen hat. Bärenwalde Deshalb ist jeweils eine Anmeldung für die Christvespern in Bärenwalde und November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 10

Hartmannsdorf erforderlich zugewiesene Sitzplatznummer zu. Dazu kann der unten beigefügte (Oder wir informieren Sie, wenn bei (gemäß Anmeldeabschnitt benutzt werden (einfach Hygienekonzept) gefüllter Kirche Ihre aus dieser Mitteilung ausschneiden und ans Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden Bärenwalder bzw. Hartmannsdorfer Pfarramt kann.) Bitte bringen Sie am Heiligabend zur schicken). Die Anmeldung kann auch Christvesper die Anmeldebestätigung mit Ihrer telefonisch oder per E-Mail an Bettina Schäfer Sitzplatznummer mit. Nach der Christvesper gerichtet werden (Tel.: 037602-64165; Mail: werfen Sie die Bestätigung am Ausgang bitte [email protected] ). Auf der in einen Ablagebehälter. Die Karten werden für Anmeldung ist die Angabe Ihrer Kontaktdaten jede Veranstaltung in einem Umschlag für die erforderlich. Dauer von einem Monat in den Pfarrämtern Bitte lassen Sie uns Ihre unter Verschluss aufbewahrt und Anmeldung bis zum anschließend vernichtet. Samstag, den 5. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Dezember 2020 (vor dem nicht nur beim Singen, sondern 2. Advent) zukommen. durchgehend erforderlich!

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs und bei gleichem Eingangsdatum alphabetisch berücksichtigt. Bei Erreichen der Personenobergrenze müssen wir einen Anmeldeschluss setzen. Dementsprechend teilen wir Ihnen mit, ob Sie an der jeweiligen Christvesper teilnehmen können und senden Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zugleich die Ihnen

November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 11

Kontaktdaten Kirchgemeinde Hartmannsdorf mit So. 9:00 Uhr Gottesdienst zum 4.Advent Giegengrün 20.12. in Wilkau-Haßlau Pfarramt: Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf 10:30 Gottesdienst zum 4.Advent E-Mail: [email protected] Uhr und Kindergottesdienst in Internet : www.kirche-hartmannsdorf.de Wilkau-Haßlau (Bitte bis Sa Tel./Fax: 037602-6068 Abend 18 Uhr bei Pastor Brückner anmelden) Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei : Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr Alle Veranstaltungen unterliegen den Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Coronabestimmungen des Freistaates Sachsen. Hier Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr gelistete Veranstaltungen unter Vorbehalt und nach dem Sprechzeiten des Pfarrers : gegenwärtigen Stand der Dinge - Änderungen dienstags: 14.30 - 16.30 Uhr und nach vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Vereinbarung Informationen und Aushänge. Pfr. Wachsmuth: 037602-679939 Tel./Fax: 037602-6068 Anmeldungen zu den Gottesdiensten jeweils bis E-Mail: [email protected] oder spätestens Samstag 18 Uhr bei Pastor Lutz Brückner: [email protected] 0375/21437207; 0152 2929 8888; Bankverbindung: [email protected] Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau IBAN DE39350601901665009056 Röm.-kath. Pfarrei "Maria Königin des BIC GENODED1DKD Verwendungszweck: Ihre Angabe zum Zweck und RT Friedens", Kirchberg, Neumarkt 23 3321 Fon: 037602 / 6325 Friedhofsunterhaltungsgebühr bitte überweisen an: Email: [email protected] Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf In dringenden Fällen: Pater Piotr Pasko OMI, IBAN DE18 8705 5000 2224 0000 17 Tel. 0162 8756590 BIC WELADED1ZWI Verwendung: Pfarradministrator Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG) mit Bescheid- Dekan Markus Böhme, Hegelstraße 3, 08056 Zwickau Nummer Pfarrei Hl. Familie Zwickau, Tel. 0375 29 41 90

Ev. - methodistische Kirche Gemeinde Sonntag 9.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch 17.00 Uhr ungerade Kalenderwoche Hartmannsdorf, Werktagsmesse, Rothenkirchener Str. 75a gerade Kalenderwoche Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Rosenkranzgebet Kirchberg/Wilkau-Haßlau, Pastor Lutz Brückner, Hermannstraße 17, 08064 Zwickau, Telefon: Aktuell sind in unserem Bistum Gottesdienstfeiern und 0375/21437206, Mail: [email protected] Veranstaltungen nur eingeschränkt und unter Auflagen möglich. Beachten Sie dazu die Aushänge an und in der Nach derzeitigem Stand der Dinge sind in unserer Kirche sowie die Informationen auf unserer Homepage Kapelle in Hartmannsdorf leider noch keine www.mkdf-k.de . Das Pfarrbüro St. Johann Nepomuk, Gottesdienste möglich. Frau Besser, Tel. 0375 213879 steht dazu für Anfragen, Anmeldungen usw. ebenfalls zur Verfügung. So. 9:00 Uhr Gottesdienst zum 1.Advent 29.11. in Wilkau-Haßlau Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf 10:30 Gottesdienst zum 1.Advent unserer Homepage www. mkdf-k.de Uhr und Kindergottesdienst in Wilkau-Haßlau (Bitte bis Wissenswertes Sa Abend 18 Uhr bei Pastor Brückner anmelden) Sa. 9:30 Uhr (eigentlich) Kirchlicher 05.12. Unterricht Klassen 7-8 in Die nächste Ausgabe des Hartmannsdorfer Zwickau - Wahrscheinlich Gemeindeblattes erscheint am 16.12.2020. aber online Redaktionsschluss ist am 04.12.2020. So. 9:00 Uhr Gottesdienst zum 2.Advent Bitte senden Sie Ihre Beiträge bzw. n an: 06.12. in Wilkau-Haßlau [email protected]

10:30 Gottesdienst zum 2.Advent Bitte denken Sie schon jetzt an Ihre Weihnachtsanzeigen. Uhr und Kindergottesdienst in Alle Vorlagen finden Sie unter Wilkau-Haßlau (Bitte bis Sa www.hartmannsdorf-giegengruen.de Abend 18 Uhr bei Pastor Brückner anmelden) So. 9:00 Uhr Familiengottesdienst zum Neue Ausgabe der Zeitschrift „Lebendige 13.12. 3.Advent in Wilkau-Haßlau Vielfalt im Westerzgebirge“ 10:30 Familiengottesdienst zum Uhr 3.Advent in Wilkau- Natur erleben vor der Haustür Haßlau (Bitte bis Sa Abend 18 Uhr bei Pastor Brückner Landschaftspflegeverband Westerzgebirge anmelden) und NABU Aue-Schwarzenberg haben nun Sa. 9:30 Uhr Kindertreff in Wilkau-Haßlau die dritte Ausgabe der gemeinsamen 19.12. November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 12

Zeitschrift herausgebracht. Es geht diesmal vorbeugenden Schutzmaßnahmen durch die schwerpunktmäßig um Naturerfahrung/ Geflügelhalter hin. Naturerlebnis „vor der Haustür“. Dazu stellen Beim Auftreten folgender Veränderungen ist wir neben einer allgemeinen Betrachtung der Bestand zwingend tierärztlich untersuchen verschiedene Lehr- und Erlebnispfade in der zu lassen: Region vor, die wir in den letzten Jahren - wenn innerhalb von 24 Stunden Verluste von geschaffen haben. Unter anderem den mindestens drei Tieren bei einer Bestandsgröße Kindererlebnispfad in Stützengrün, den Obst- von bis zu 100 Tieren auftreten oder und Insekten-Erlebnispfad in Affalter und den - wenn innerhalb von 24 Stunden Verluste von Vogellehrpfad in Carlsfeld. Aber auch einige mehr als zwei Prozent bei einer Bestandsgröße von mehr als 100 Tieren auftreten, Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt in unseren - wenn es zu einer erheblichen Veränderung der Dörfern und Städten finden sich im Heft, Legeleistung oder der Gewichtszunahme kommt. beispielsweise zum Wert der Siedlungs- Die Pflicht zur Untersuchung des Bäume, zu den tierischen Mitbewohner wie Geflügelbestandes durch einen Tierarzt besteht Mauersegler, Schwalben und Fledermäusen weiterhin, wenn in einem Geflügelbestand, in dem oder zu unserem immer seltener werdenden ausschließlich Enten und Gänse gehalten werden, stachligen Freund, dem Igel. Dabei wird auch über einen Zeitraum von mehr als vier Tagen gezeigt, wie man den wilden Bewohnern - Verluste von mehr als der dreifachen üblichen unserer Siedlungen hilfreich unter die Arme Sterblichkeit der Tiere des Bestandes oder greifen und damit ganz nebenbei sich selbst - eine Abnahme der üblichen Gewichtszunahme oder Legeleistung von mehr als Fünf von Hundert und der ganzen Familie auftreten. Naturerlebnismöglichkeiten im unmittelbaren Wer Geflügel nicht ausschließlich in Ställen hält, Wohnumfeld schaffen kann. hat sicherzustellen, dass Wir hoffen, wir haben Sie ein wenig neugierig - die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für gemacht. Die Zeitschrift ist in allen Stadt- und Wildvögel nicht zugänglich sind, Gemeindeverwaltungen und - die Tiere nicht mit Oberflächenwasser, zu dem Tourismusinformationen der Region, beim Wildvögel Zugang haben, getränkt werden und Landschaftspflegeverband und in der - Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit Naturherberge Affalter kostenlos erhältlich. denen Geflügel in Berührung kommen kann, für Von Interesse ist das Heft sicher auch für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden. Somit soll eine Minimierung von direkten und Kindertagesstätten, Schulen und andere indirekten Kontaktmöglichkeiten zwischen Bildungseinrichtungen. Bei Interesse wenden Geflügel und wilden Wasservögeln und Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des natürlichen Gewässern erfolgen. Landschaftspflegeverbandes (03772 24879). Weiterhin wird darum gebeten, ein vermehrt Constanze Schwabe, Matthias Scheffler auftretendes Verenden von wildlebenden Wasservögeln und Greifvögeln dem Lebensmittel- Lebensmittelüberwachungs- und überwachungs- Veterinäramt mitzuteilen. und Veterinäramt Kontakt: Landkreis Zwickau, Landratsamt/Dezernat 3 Gefährdung durch das Auftreten der Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Geflügelpest – HPAIV H5 (Vogelgrippe) Chemnitzer Straße 29, 08371 Telefon: 0375 4402-22601 Lebensmittelüberwachungs- und Fax: 0375 4402-32600 Veterinäramt weist auf die Einhaltung von E-Mail: [email protected] Schutzmaßnahmen hin (1) Seit Ende Juli 2020 wird aus Russland und https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaer e-influenza-ai-gefluegelpest/ Kasachstan eine Serie von HPAIV H5 Ausbrüchen bei Geflügel und Wildvögeln Pressemitteilung. Stand: Montag, 04.11.2020, 9.00 Uhr gemeldet. Die Region liegt auf der Route von Sonderprogramm „Brunnendörfer“ migrierenden Wasservögeln, die im Herbst Durch die Trockenheit in den Jahren 2018, 2019 nach Europa ziehen. Daher hat das Friedrich- und 2020 hat sich der Freistaat Sachsen Loeffler-Institut in seiner aktuellen Bewertung entschlossen, im Rahmen eines das Risiko eines Eintrags von HPAIV nach Sonderprogramms für die öffentliche Europa und Deutschland im Laufe des Trinkwasserinfrastruktur, Richtlinie ÖTIS/2019, Herbstes oder Winters als hoch eingestuft (1). Investitionen zur Erweiterung der Trinkwasseranlagen im ländlichen Raum zu Das Lebensmittelüberwachungs- und unterstützen. Veterinäramt weist auf die Einhaltung der November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 13

Damit soll die Versorgung mit Trinkwasser für Die Schulung ermöglicht einen guten Einstieg Grundstücke gesichert werden, die bisher über in die Thematik und lässt ausreichend Raum private Hausbrunnen betrieben wurden. Einen auch für weiteren wesentlichen Aspekt neben der Rückfragen. Veranstaltungsort ist der Alte Versorgungssicherheit stellt die Gasometer, Kleine Biergasse 3, 08056 Wasserbeschaffenheit dar. Mit dem Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung soll so Zwickau. Sollten die aktuellen gleichzeitig die Versorgung mit Trinkwasser, das Beschränkungen auch im Dezember noch den Anforderungen der Verordnung über Qualität gelten, wird die Schulung im Online- Format von Wasser für den menschlichen Gebrauch durchgeführt. Die Zahl der Teilnehmenden ist entspricht, dauerhaft und uneingeschränkt auf 25 begrenzt. Materialien werden gestellt. gewährleistet werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: Der Freistaat Sachsen unterstützt im Rahmen https://www.zukunftsregion-zwickau.eu/dina- dieses Sonderprogrammes Investitionen des treff zuständigen Aufgabenträgers zum Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung. Die neben diesem Förderprogramm verbleibenden Kosten Wohnen in Hartmannsdorf - Lindenweg 1-4 sind von den Beteiligten gemeinsam aufzubringen, Anfragen an: Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Kirchberg um eine solidarische Gesamtfinanzierung zu Bahnhofstr. 14, Kirchberg gewährleisten. Tel. 037602 730-0 , [email protected] Der Eigenanteil der Grundstückseigentümer ist mit einer angemessenen finanziellen Selbstbeteiligung eine wesentliche Fördervoraussetzung. Anzeigen Grundstückseigentümer aus dem Verbandsgebiet für die Trinkwasserversorgung mit 17 Städten und Gemeinden von Hartenstein bis und von Crinitzberg bis werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle des Regional-Wasser/ Abwasser-Zweckverbandes Zwickau/ Telefon: 0375/533-571 E-Mail: [email protected] Erlmühlenstraße 15, 08066 Zwickau in Verbindung zu setzen. Die Mitarbeiter stehen Ihnen für eine gute Beratung zur Verfügung. https://www.smul.sachsen.de/foerderung/sonderpr ogramm-oeffentliche-trinkwasserinfrastruktur-rl- oetis-2019-4185.html

Pressemitteilung des Regionalmanagements der LEADER-Region „

Gewusst wie: Online- Zusammenarbeit im Verein Nächste Vereinsschulung am 3. Dezember Der Zukunftsregion Zwickau e.V. organisiert am 3. Dezember 2020 eine weitere kostenfreie Schulung als Treff der Digitalen Nachbarschaft im Zwickauer Land. Zielgruppen sind Vereine, Initiativen und engagierte Personen. Von 16 – 19 Uhr dreht sich alles um die Online-Zusammenarbeit in Vereinen, die aktuell mehr denn je gefragt ist, jedoch auch außerhalb von Pandemien viele Vorteile birgt. Wie können Dateien im Netzt geteilt werden und wie gelingt eine Zusammenarbeit ohne direkten Kontakt? Warum braucht unser Verein ein Wiki und was ist bei Videokonferenzen zu beachten? November 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 14

Neueröffnung

ab 01.01.2021 Podologische - Praxis

Auerbacher Str.51 , 08147 Bärenwalde

Tel.: 0374602/280683

Praxis und Heilpraxis für Physiotherapie Barbara Hoffmann Abhol- und Lieferservice Zulassung aller Kassen und Privat Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnungen Unsere Leistungen und der damit verbundenen Schließung unseres Lokales, bieten wir ab Dienstag den • Medizinische Fußpflege 03.11.20 wieder einen Abhol- und • klassische Fußpflege Lieferservice an. Ihr erreicht uns unter: 037602/ 86960 oder • Nagelkorrekturspangen 0173/982039. • Nagelprothetik Mittwoch-Sonntag 11-13 Uhr und Dienstag bis • Hühneraugenentfernung Sonntag 17-20 Uhr. Wir liefern im Umkreis von • Behandlung von Nagelpilz 15 Kilometern alle Gerichte ab einem Diagnostik von Nagelpilz durch Bestellwert in Höhe von 15,00 €. Speisekarte • und alle Infos findet Ihr unter Mikrobiologisches Labor facebook.com/Waldpension oder • Hausbesuche waldpension-giegengruen.de Öffnungszeiten: 27.-29.11.20 jeweils ab 17 Uhr Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr Wir bringen euch ein Stück Kirchberger Mo, Di, Do 15.00 - 18.00 Uhr Weihnachtsmarkt direkt nach Hause. und Termin nach Vereinbarung

Auch wenn wir dieses Jahr keine gemeinsamen Stunden auf dem Weihnachtsmarkt verbringen können, möchten wir nicht, dass ihr auf unseren beliebten Siebenhügelschmaus verzichten müsst. Also schnell sein und vorbestellen.

Euer Team der Waldpension Giegengrün