Seite 1 Donnerstag, 7. August 2008 Wildenfelser Anzeiger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Stadtrates und der Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Stadtverwaltung , ein

Ihr Bürgermeister Tino Kögler



Liebe Wildenfelser,

fleißige Hände sind herzlich willkommen, denn auch in diesem Jahr möchten wir mit unserem traditionellen Frühjahrsputz in Wildenfels und seinen Ortsteilen wieder dazu einladen, zu einem sauberen Erscheinungsbild unserer Stadt beizutragen. Jahrgang 2020 Freitag, Alle Helferinnen und Helfer, die mit anpacken möchten, jedoch nicht 20. März 2020 wissen, wo Unterstützung benötigt wird, können sich zur Koordination dieser Aktion gern an das Ordnungsamt unter Telefon 037603/5593318 oder E-Mail [email protected] melden. Nr. 3 Ihr Bürgermeister Tino Kögler   Wildenfelser Anzeiger Seite 2 Beschluss Nr. 34/08/2020 Amtliche Bekanntmachungen Der Stadtrat von Wildenfels beschließt für das Vorhaben Sa- nierung von Schloss Wildenfels (Nord- und Westflügel), Um- und Ausbau zum Verwaltungssitz der Stadt Wildenfels die Ankündigung der 9. und 10. Ratssitzung Auftragsvergabe zum Einbau einer Schließanlage, 3. BA, im Nord- und Westflügel des Schlosses Wildenfels an die Firma des Stadtrates Wildenfels Tischlerei Frank Fritzsch, Am Einsiedel 2, 08134 Wildenfels mit Die 9. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am Donners- einer Bruttoangebotssumme von 43.073,36 €. tag, dem 26.03.2020 und Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, die 10. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am Donners- 0 Stimmenthaltungen tag, dem 23.04.2020 jeweils im Sportlerheim Wildenfels, Lin- Beschluss Nr. 35/08/2020 denallee 20 in Wildenfels statt. Der Stadtrat von Wildenfels beschließt, dass die Firma Küchen- studio Schubert, Wildenfels, Arno-Schmidt-Straße 13, 08134 Ort, Beginn und die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Wildenfels/OT Härtensdorf beauftragt wird, die Küchenein- Einladung, die ab 18.03.2020 bzw. ab 15.04.2020 in den Schau- richtung (Einbauküche) im Raum 0.03 im EG, Nordflügel von kästen am Rathaus Wildenfels, gegenüber dem ehemaligen Schloss Wildenfels, gemäß erstellter Zeichnung und dem ein- Gemeindeamt OT Härtensdorf, am ehemaligen Gemeindeamt gereichten Angebot vom 22.01.2020 herzustellen. OT Wiesenburg und an den Anschlagtafeln in Höhe Dorfstra- Die Kosten für die Leistungen der geplanten Maßnahmen be- ße 7, OT Wiesen und Höhe Wildenfelser Straße 13, OT Schönau tragen gemäß Angebot, 7.790 € brutto. sowie auf der Homepage der Stadt Wildenfels Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, www.wildenfels.de bekannt gemacht wird. 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr. 36/08/2020 Der Stadtrat von Wildenfels beschließt für das Vorhaben „Er- neuerung der Dachdeckung auf der Material- und Gerätehal- Tino Kögler le des Bauhofs der Stadt Wildenfels sowie auf der parallel zur Bürgermeister Halle stehenden kleineren Nutzfahrzeuggarage“ die Auftrags- vergabe an die Firma Erxleben Bedachungen und Bau, Wald- 8. Sitzung des Stadtrates Wildenfels straße 6, 08112 Wilkau-Haßlau mit einer Bruttoangebotssum- me von 53.815,20 €. am 27.02.2020 Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, Am Donnerstag, dem 27.02.2020, fand im Sportlerheim Wil- 0 Stimmenthaltungen denfels die 8. Ratssitzung des Stadtrates Wildenfels statt. In Beschluss Nr. 37/08/2020 der öffentlichen Beratung wurden folgende Themen behan- Der Stadtrat der Stadt Wildenfels autorisiert den Bürgermeis- delt, Beschlüsse gefasst und hiermit bekannt gemacht. ter, die Veräußerung der Flurstücke 444/4 Gemarkung Wilden- Informationen des Bürgermeisters fels, 480b Gemarkung Schönau sowie die Flurstücke 299/2 „Blühendes Sachsen“ – Anlegen von 2 Schmetterlingswie- und 255 Gemarkung Wiesenburg vorzubereiten. sen Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, Diese Aktion des Naturschutzbundes (NABU Sachsen) unter- 0 Stimmenthaltungen stützt die Stadt Wildenfels mit dem Angebot, zwei Flächen für die Anlage von Schmetterlingswiesen zur Verfügung zu stel- len: Freifläche bei ehem. Firma „Roßberg“ (Parkstraße) sowie Flä- che im Schlosspark hinter den Garagen. Tino Kögler Bürgermeister Baumaßnahme „Fußweg Ernst-Schneller-Straße“ Instandsetzung des Fußweges an der Ernst-Schneller-Straße durch die Mitarbeiter des Bauhofes unter Wiederverwendung Die Kämmerei informiert von vorhandenen Wabenplatten. Der Weg wurde ehemals Am 15.04.2020 ist fällig: durch die Gemeinde Wiesenburg öffentlich gewidmet. Die • Pacht für das Jahr 2020 Kommune ist damit für die Instandsetzung zuständig. Barzahler erhalten keine neue Aufforderung. Für sie ist der er- haltene Bescheid Anfang des Jahres oder eines Vorjahres (bei Beschlüsse gleichbleibendem Betrag) maßgebend. Beschluss Nr. 33/08/2020 Wir möchten alle Zahlungspflichtigen auffordern, die Abga- Der Stadtrat von Wildenfels beschließt für das Vorhaben Sa- ben termingerecht zu leisten, um Mahnschreiben und die nierung von Schloss Wildenfels (Nord- und Westflügel), Um- Mahngebühren zu vermeiden. und Ausbau zum Verwaltungssitz der Stadt Wildenfels die Säumige werden gebeten, ihre Schulden sofort zu beglei- Auftragsvergabe von Bauendreinigungsarbeiten, 3. BA, im chen! Nord- und Westflügel des Schlosses Wildenfels an die Firma Bitte denken Sie auch an die Bezahlung der Mahngebüh- Pügner GmbH Glas- und Gebäudereinigung, Am Schmelz- ren und Säumniszuschläge, diese bleiben Ihnen sonst als bach 36, 08112 Wilkau-Haßlau mit einer Bruttoangebotssum- offene Posten erhalten und werden immer wieder mit ge- me von 7.232,46 €. mahnt bzw. vollstreckt. Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, 0 Stimmenthaltungen auch telefonisch unter 037603 55933-13. Seite 3 Wildenfelser Anzeiger Das Einwohnermeldeamt informiert Sprechtag der Schiedsstelle Sprechstunde ist jeden 1. Dienstag im Monat. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz Zeit: von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Ort: Rathaus Wildenfels, Beratungsraum Widerspruchsmöglichkeiten zur Weitergabe von Daten Nächster Sprechtag: Dienstag, 7. April 2020 aus dem Melderegister Das Bundesmeldegesetz (BMG) vom 3. Mai 2013 (BGBl Die Polizei für Sie vor Ort S. 1084) in der aktuell geltenden Fassung, ermächtigt die Meldebehörde aus dem aktuellen Melderegister auf Antrag Das Ordnungsamt der Stadt Wildenfels als Ortspolizeibehör- zweckgebundene Auskünfte an Dritte weiterzugeben. de steht für die Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Es handelt sich um die Übermittlung personenbezogener Öffnungszeiten für Fragen rund um das Thema öffentliche Si- Daten cherheit und Ordnung zur Verfügung. Unsere Zuständigkeit laut Gesetz endet jedoch bei Proble- 1. an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahl- men mit dem fließenden Straßenverkehr, der Verfolgung von vorschlägen im Zusammenhang mit parlamentarischen Straftaten oder sonstigen originären Aufgaben des Polizeivoll- und kommunalen Vertretungskörperschaften bzw. der zugsdienstes. Um Ihnen den Kontakt zur Polizei zu erleichtern, Nutzung der Daten für die Versendung von Wahlwer- steht bung, § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 1 BMG jeden letzten Dienstag im Monat 2. an Mandatsträger, Presse und Rundfunk zum Zwecke der in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Veröffentlichung von Altersjubiläen (ab dem 70. Geburts- ein Vertreter der Polizei im Rathaus der Stadt Wildenfels als An- tag) und Ehejubiläen (Goldene Hochzeit oder ein späteres sprechpartner für Ihre polizeilichen Anliegen zur Verfügung. Jubiläum), § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG Nächster Termin: Dienstag, 31. März 2020 3. an Adressbuchverlage o.a. zur Veröffentlichung in Adress- ______büchern oder ähnlichen Nachschlagewerken, § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG Teilnehmergemeinschaft Weißbach 4. an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften - wenn Der Vorstandsvorsitzende Sie Familienangehöriger eines Mitgliedes einer öffentlich- rechtlichen Religionsgesellschaft sind, § 42 Abs. 3 BMG Flurbereinigungsverfahren Weißbach i.V.m. § 42 Abs. 2 BMG. Für Mitglieder der Religionsgesell- Gemeinden: Langenweißbach, schaft selbst, besteht kein Widerspruchsrecht. Wildenfels, Schneeberg 5. an das Bundesamt für Wehrverwaltung, soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Le- Bekanntmachung und Einladung bensjahr noch nicht vollendet haben, § 36 Abs. 2 BMG i.V.m. § 58c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz zur Teilnehmerversammlung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Wahrnehmung des Widerspruchsrechts: Weißbach lädt sämtliche Eigentümer von Grundstücken, Erb- Jeder Einwohner, der zum jeweiligen Zeitpunkt das 18. Le- bauberechtigte sowie Eigentümer von Gebäuden und Anla- bensjahr vollendet hat bzw. wahlberechtigt ist, hat die Mög- gen im Flurbereinigungsgebiet bzw. deren gesetzliche Vertre- lichkeit, schriftlich mit persönlicher Unterschrift gegenüber ter zu einer öffentlichen Teilnehmerversammlung ein. dem Einwohnermeldeamt der Stadt Wildenfels der Weiterga- Termin: Donnerstag, den 2. April 2020 be seiner Daten zu widersprechen. Die Eintragung ist schrift- Beginn: 18:00 Uhr lich oder persönlich möglich. Den Antrag hierfür finden Sie im Ort: Gaststätte „Zum Erbkretscham“, Internet unter www.wildenfels.de oder beim Einwohnermel- Thomas-Müntzer-Str. 62, deamt im Rathaus. 08134 Langenweißbach OT Weißbach Öffnungszeiten: Tagesordnung: Montag 09.00 – 12.00 Uhr 1. Bericht zum Stand des Verfahrens Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 2. Entwurf zur Neugestaltung des Flurbereinigungsgebiets Mittwoch geschlossen 3. Weiterer Ablauf des Verfahrens – Ausblick Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr 4. Allgemeine Aussprache Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Alle interessierten Bürger sind als Gäste herzlich willkommen. Der Neugestaltungsentwurf wurde im Ergebnis der mit allen Die Eintragung der Übermittlungssperren ist gebührenfrei am Flurbereinigungsverfahren Beteiligten durchgeführten und ohne Begründung möglich. Die Sperre bleibt solange Planwunschtermine gemäß § 57 FlurbG erarbeitet. wirksam, wie eine Person für eine Wohnung in Wildenfels ge- Die Beteiligten werden gebeten, sich anhand der ihnen über- meldet ist bzw. die Sperre selbst wieder aufhebt. mittelten Nachweise und Kartenauszüge zur Abfindung, über Bereits früher eingelegte Widersprüche zu den obenstehen- die geplante Neuverteilung ihrer Grundstücke zu informieren den Punkten gelten weiterhin und brauchen nicht erneuert bzw. diese zu überprüfen. werden. Sofern Unklarheiten bestehen oder sich Fragen ergeben bzw. weiterer Gesprächsbedarf besteht, wird angeboten, die ent- Stadtverwaltung Wildenfels sprechenden Sachverhalte nochmals zu besprechen bzw. zu Meldebehörde klären. Wildenfelser Anzeiger Seite 4 Dazu kann mit Ihnen individuell ein entsprechender Termin im Landratsamt , Amt für Ländliche Entwicklung und Mitteilungen anderer Behörden Vermessung, in oder vor Ort vereinbart werden. Zwecks Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit folgen- den Ansprechpartnern in Verbindung: Amtsärztin informiert zum Herr Ott, Tel. 0375 4402-25622, neuartigen Coronavirus E-Mail: [email protected] oder Derzeit infizieren sich weltweit immer wieder Menschen mit Herr Appel, Tel. 0375 4402-25620, dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV2). Auch in Deutsch- E-Mail: [email protected] land gab es bereits erste Fälle. Amtsärztin Dr. Carina Pilling beantwortet in diesem Zusam- Glauchau, den 26.02.2020 menhang häufig auftretende Fragen: gez. Markus Appel Wie wirken Coronaviren? Es gibt eine Vielzahl von Coronaviren. Coronaviren können sowohl Menschen als auch verschiede- ne Tiere infizieren, darunter Vögel und Säugetiere. Die Viren verursachen in Menschen verschiedene Krankheiten, von ge- Nachruf wöhnlichen Erkältungen bis hin zu gefährlichen oder sogar Mit tiefer Betroffenheit erhielten wir die Nachricht, dass potenziell tödlich verlaufenden Krankheiten wie dem Middle unser langjähriger Stadtrat East Respiratory Syndrome (MERS) oder dem Severe Acute Re- spiratory Syndrome (SARS). Herr Dr. med. Friedbert Hempel Wie wird das neuartige Virus übertragen und wie lange für uns alle unerwartet verstorben ist. dauert die Inkubationszeit? Mit ihm verlieren wir eine engagierte und kompetente Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) wird hauptsächlich Persönlichkeit und einen geschätzten und hilfsbereiten durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Menschen. Herr Dr. Hempel war von 1990 bis 2004 Mit- Dies erfolgt z. B. durch Niesen oder Husten oder auch indirekt glied des Stadtrates der Stadt Wildenfels und hat sich ne- über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut so- ben seiner Tätigkeit als Arzt intensiv für die Belange der wie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden. Es sind Stadt eingesetzt. auch Fälle bekannt, in denen sich Personen bei Betroffenen angesteckt haben, die nur leichte oder unspezifische Krank- Wir denken an den Verstorbenen in Verehrung und Dank- heitszeichen gezeigt hatten. Die Inkubationszeit beträgt nach barkeit. derzeitigem Kenntnisstand bis zu 14 Tagen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Heidemarie und Welche Symptome werden durch das neuartige Corona- seinen Familienangehörigen. Virus ausgelöst? Bei einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus kann es zu grippeähnlichen Symptomen wie Husten, Schnupfen, Hals- kratzen und Fieber kommen, einige Betroffene leiden auch an Durchfall. Bei einem geringen Teil der Patienten kann das Virus Bürgermeister Tino Kögler zu einem schwereren Verlauf mit Atemproblemen und zu Lun- im Namen des Stadtrates und genentzündung führen. der Stadtverwaltung der Stadt Wildenfels Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, sind in erster Linie die Einhaltung von Hygieneregeln ganz wichtig. Zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer sollte man ins- Sonstige Bekanntmachungen besondere: 1. Hände waschen und vom Gesicht fernhalten Die Hände sollten mehrmals täglich 20 bis 30 Sekunden mit Seife gewaschen werden, auch zwischen den Fingern. Es soll- Einladung te vermieden werden, die Schleimhäute von Mund, Augen und Nase zu berühren. Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft 2. Hygienisch husten der Ortsteile Wiesen, Wiesenburg und Schönau Beim Husten Abstand zu anderen Personen halten. Das Hus- Am Freitag, dem 27. März 2020, findet um 19:00 Uhr in der ten und Niesen sollte in ein Einmaltaschentuch oder in den Landgaststätte Wiesenburg unsere Jahreshauptversammlung Ärmel erfolgen, nicht in die Hände! Das Papiertaschentuch der Jagdgenossenschaft statt. sofort in einer Plastiktüte entsorgen. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft und Grundstücks- 3. Krankheit zu Hause auskurieren eigentümer von jagdbaren Flächen der Gemarkung Wiesen- Wer krank ist, sollte nicht arbeiten gehen. Dadurch gefährdet burg, Wiesen und Schönau werden recht herzlich eingeladen. man nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern steckt auch andere Personen an. Otto Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle Jagdvorsteher überall und jederzeit angeraten. Seite 5 Wildenfelser Anzeiger Ist das Tragen eines Mundschutzes sinnvoll? Wann ist eine Laboruntersuchung notwendig? Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes durch eine erkrank- Nach den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts ist eine Labor- te Person kann sinnvoll sein, um das Risiko einer Ansteckung untersuchung dann angezeigt, wenn es sich bei den Betroffe- anderer Personen durch Husten oder Niesen zu verringern. nen um begründete Verdachtsfälle handelt, d. h. sie Hingegen gibt es keine hinreichenden Erkenntnisse dafür, - unspezifische Allgemeinsymptome oder akute respiratori- dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer sche Symptome jeder Schwere UND innerhalb der letzten Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, verringert. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätig- Die effektivsten Maßnahmen zum Schutz vor einer Anste- ten COVID-19-Fall hatten ckung sind wie bereits genannt, das Einhalten der Hygiene- und/oder regeln. - akute respiratorische Symptome jeder Schwere mit oder ohne Fieber haben UND sich innerhalb der letzten 14 Tage Gibt es einen Impfstoff, der vor dem neuartigen Virus vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet aufgehalten schützt? haben. Nein, momentan steht noch kein Impfstoff zur Verfügung. Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfü- Wie sollen Menschen reagieren, die glauben, am Corona- gung? virus erkrankt zu sein? Im Zentrum der Behandlung der Infektion stehen die optima- Der erste Kontakt sollte stets der Hausarzt nach telefonischer len unterstützenden Maßnahmen entsprechend der Schwe- Anmeldung sein. re des Krankheitsbildes sowie die Therapie von relevanten Grunderkrankungen. Eine spezifische, d. h. gegen das neuar- Wer sollte sich direkt und unverzüglich beim zuständigen tige Coronavirus selbst gerichtete Therapie steht derzeit noch Gesundheitsamt melden? nicht zur Verfügung. Das sind Personen, die (unabhängig von einer Reise) einen persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der das Wo kann man sich informieren? SARS-CoV-2-Virus im Labor nachgewiesen wurde. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Landkrei- ses Zwickau unter www.landkreis-zwickau.de zu finden. Was sollten Personen tun, die aus Risikogebieten zurück- Darüber hinaus informieren unter anderem das Sächsische kehren? Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusam- Beim Auftreten von akuten respiratorischen Symptomen soll- menhalt www.sms.sachsen.de/coronavirus.html, die Bundes- ten sie die Husten- und Niesetikette sowie eine gute Hände- zentrale für gesundheitliche Aufklärung(BZgA) www.infek- hygiene beachten und nach telefonischer Voranmeldung mit tionsschutz.de und das Robert-Koch-Institut www.rki.de auf Hinweis auf die Reise einen Arzt aufsuchen. ihren Internetseiten. Für Reisende aus Regionen, in denen COVID-19-Fälle vorkom- Für Fragen zum Coronavirus hat das Gesundheitsamt des men, die aber keine Risikogebiete sind, gilt: Wenn sie inner- Landkreises Zwickau ein Servicetelefon unter der Rufnummer halb von 14 Tagen nach Rückreise Fieber, Husten oder Atem- 0375 4402-22401 geschaltet. not entwickeln, sollten sie – nach telefonischer Anmeldung Die Telefone sind montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und mit Hinweis auf die Reise – einen Arzt aufsuchen. Zudem und freitags von 8 bis 16 Uhr besetzt. sollten sie unnötigen Kontakt vermeiden, nach Möglichkeit zu ______Hause bleiben, die Husten- und Niesetikette sowie eine gute Händehygiene beachten. Landkreis Zwickau

Wann werden Betroffene isoliert? Gesundheitsamt Bei schweren Verlaufsformen werden die Erkrankten im Kran- kenhaus isoliert. Masernimpfung Ist die Erkrankung nicht mehr krankenhausbehandlungs- Ab dem 1. März 2020 gilt die Impfpflicht gegen Masern. Das pflichtig, ist eine Fortsetzung der Isolierung im häuslichen heißt, dass alle Kinder beim Eintritt in die Schule, den Kinder- Milieu möglich. garten, den Kinderhort oder eine Kindertagespflege die ge- Bei Menschen, bei denen das Virus nachgewiesen wurde und setzlich geforderten Masern-Impfungen vorweisen müssen. diese nur leichte Erkrankungszeichen oder auch gar keine Gleiches gilt für Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen Symptome haben, wird ebenso verfahren. oder medizinischen Einrichtungen tätig werden wollen, wie Unter bestimmten Voraussetzungen, die das Gesundheitsamt Erzieher, Lehrer, Tagespflegepersonen und medizinisches Per- festlegt, können auch Kontaktpersonen isoliert werden. sonal (soweit diese Personen nach 1970 geboren sind). Alle, Dies ist notwendig, um eine weitere Ausbreitung des neu- die am 1. März 2020 bereits in den betroffenen Einrichtungen artigen Coronavirus in Deutschland so weit wie möglich zu betreut werden oder tätig sind, müssen den Nachweis bis zum verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Bei einer häus- 31. Juli 2021 vorlegen. lichen Isolierung ist das Gesundheitsamt mit den Betroffenen Das Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau geht davon täglich in Kontakt, um den Gesundheitszustand zu beobach- aus, dass ca. 5.000 Personen der o. g. Personengruppen über ten und rasch zu handeln, falls Symptome auftreten sollten. keinen oder einen unzureichenden Impfschutz verfügen. Um Gleichzeitig werden die Kontakte der Betroffenen auf ein diese Impflücken zu schließen, wurden seit Beginn dieses Minimum reduziert, damit das Virus nicht weiterverbreitet Jahres erweiterte Impfsprechstunden im Gesundheitsamt werden kann. Das Einhalten der Husten- und Niesetikette, die angeboten. Ab dem 1. März 2020 wird das Impfangebot des Benutzung von Einwegtaschentüchern beim Naseputzen und Gesundheitsamtes nochmals erweitert. So werden Masern- regelmäßige Händehygiene sind wichtig, damit die Viren im impfungen nicht nur am Dienstag von 14 bis 17:30 Uhr mög- Falle einer tatsächlichen Ansteckung nicht unnötig in der Um- lich sein, sondern können zusätzlich am Donnerstag von 12:30 gebung verteilt werden. bis 14:30 Uhr angeboten werden. Wildenfelser Anzeiger Seite 6 Natürlich kann auch jeder niedergelassene Arzt Masernimp- Hinweis: Die Straßenzuordnung zu den Sammelgebieten be- fungen durchführen. Die Impfung im Gesundheitsamt stellt ziehungsweise Stadtteilen in Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, lediglich eine Alternative dar. Lichtenstein, und Zwickau ist unter Weitere Informationen erhalten Sie unter www.landkreis-zwickau.de/abfall/biotonnen-werden-gerei- www.landkreis-zwickau.de/masernimpfpflicht nigt zu finden und kann unter Telefon 0375 4402-26600 er- fragt werden. Ilona Schilk Pressesprecherin Landkreis Zwickau Das Schadstoffmobil auf Frühjahrstour Ab dem 20. April 2020 ist das Schadstoffmobil in den Städ- ten und Gemeinden des Landkreises Zwickau unterwegs. Jeder Einwohner kann dort bis zu zehn Kilogramm haushalts- üblicher Chemikalien abgeben. Hinweise: - Die Annahme erfolgt kostenfrei, da die Entsorgungskosten in der Sockelgebühr enthalten sind. - Auch Gewerbe dürfen geringe Mengen haushaltsübli- cher Schadstoffe anliefern. - Stoffe bitte nicht mischen und dem Personal am Schad- stoffmobil persönlich im Originalbehälter abgeben. Von der Annahme ausgeschlossen sind: - Innenwandfarbe (ausgetrocknet): Restabfall - Speiseöl (gebunden, z. B. mit Sägespänen): Restabfall - leere Behälter: Gelbe Tonne - Bauabfälle (auch wenn sie schadstoffbelastet sind): zuge- Amt für Abfallwirtschaft lassene Entsorgungsfachbetriebe - Energiesparlampen und Batterien/Akkus: Elektro(nik)-Alt- Abfallentsorgung nach den Feiertagen geräteentsorgung/Handel Aufgrund der Feiertage um Ostern verschieben sich die Ent- - Explosivstoffe und Gasflaschen: zugelassene Entsorgungs- leerungen der Abfalltonnen. fachbetriebe Die Abholung von Karfreitag, den 10. April 2020, findet am Im Entsorgungsgebiet Chemnitzer Land werden zusätzlich Samstag, dem 11. April 2020, statt. Für Ostermontag, den Elektro(nik)-Altgeräte angenommen. Die Abgabe darf nur di- 13. April 2020, erfolgt die Tonnenleerung am Dienstag, dem rekt beim Personal erfolgen. 14. April 2020. Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immer am zweiten Alle weiteren Entsorgungstermine der betroffenen Woche Samstag im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr auf dem Platz der können sich auch um einen Tag, gegebenenfalls bis zum Völkerfreundschaft in Zwickau. Samstag, verschieben. Die nächsten Termine dafür sind der 11. April sowie 9. Mai 2020. Die Tonnen sind bitte immer am eigentlichen Entleerungstag - Da zum Termin im Mai 2020 der Platz der Völkerfreundschaft nur nicht am Feiertag - bis 07:00 Uhr bereitzustellen. aufgrund des Frühlingsvolksfestes nicht genutzt werden kann, wird das Schadstoffmobil auf eine der umliegenden Straßen Biotonnenreinigung – eine saubere Sache ausweichen. Hierzu informiert das Amt für Abfallwirtschaft Die diesjährige Frühjahrsreinigung der Biotonne beginnt am kurzfristig auf seiner Internetseite unter 6. April 2020. www.landkreis-zwickau.de/abfall-aktuell. Dabei werden die durch den Landkreis Zwickau aufge- Wilden- Härtens- Schulplatz 4 Fr., 08.05.2020, stellten Biotonnen erst entleert und anschließend mit einem fels dorf (Vereinsheim) 14:00 - 14:30 Uhr Spezialfahrzeug gewaschen. Die Kosten der Reinigung sind in Wilden- Wiesen- Ernst-Schneller- Fr., 08.05.2020, der Leistungsgebühr Bioabfall enthalten, sodass keine zusätz- fels burg Straße neben 16:00 - 16:30 Uhr lichen Gebühren anfallen. HNr. 12 (Bahn- Die Entleerung der Biotonne ist mindestens einen Werktag vor übergang) der im Reinigungszeitraum stattfindenden regulären Entlee- Wilden- Weststraße Fr., 08.05.2020, rung anzumelden. Dies ist unter www.landkreis-zwickau.de/ fels 15:00 - 15:40 Uhr abfall-online oder telefonisch unter der Telefonnummer 0375 4402-26600 möglich. Information zum Versand der Jahresbescheide Am Entleerungstag ist die Tonne bis 07:00 Uhr bereitzustel- über die Abfallentsorgung 2020 len und anschließend bis zum Waschgang stehen zu lassen. (Endabrechnung 2019 und Vorauszahlung 2020) Dieser erfolgt in der Regel spätestens am nächsten Tag. Im Zeitraum vom 18. bis 25. März 2020 werden die Abfallge- Wildenfels * (ohne GWG) Mi., 22. April 2020 bührenbescheide für das Jahr 2020 an die Gebührenpflichti- Wildenfels * OT Wiesenburg (nur GWG) Mo., 27. April 2020 gen des Landkreises Zwickau versendet. In diesem Jahresbe- Legende: scheid werden die tatsächlich entstandenen Sockelgebühren, GG: Gewerbegebiet Leistungsgebühren sowie mögliche Zusatzgebühren aus dem GWG: Großwohnbebauung Gesamtjahr 2019 abschließend abgerechnet. Zusätzlich wird OT: Ortsteil die Vorauszahlung auf die Sockelgebühr 2020 festgesetzt. ST: Stadtteil Rechtsgrundlage für die Festsetzung der Abfallgebühren für *: Ort mit allen Ortsteilen das Jahr 2020 sind die Satzung des Landkreises Zwickau über Seite 7 Wildenfelser Anzeiger die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen im Landkreis Aufrufe und Antragsunterlagen sind ab 2. März 2020 verfügbar Zwickau (Abfallwirtschaftssatzung - AWS 2019) vom 27. Sep- unter: www.zukunftsregion-zwickau.eu/regionalbudget2020 tember 2018 und die Satzung zur Erhebung von Gebühren für Für Rückfragen und Beratungen steht das Regionalmanage- die Abfallentsorgung des Landkreises Zwickau (Abfallgebüh- ment der LEADER-Region zur Verfügung: rensatzung - AGS 2019) vom 27. September 2018. [email protected], Tel.: 0375 30354-104/-106. Neu: Der ABFALL ONLINE-SERVICE Mit dem Gebührenbescheid erhalten alle Gebührenpflichti- gen bzw. deren Verwalter gleichzeitig ein Kennwort zur Nut- zung des neuen Abfall ONLINE-Service. Unter https://www.landkreis-zwickau.de/abfall-online können Gebührenpflichtige oder Bevollmächtigte kennwort- geschützt zukünftig die gespeicherten persönlichen Daten und die dazugehörigen Informationen aus dem Bereich Ab- fallwirtschaft, wie Gebührenbescheide oder Entleerungsin- formationen abrufen. Mit dem Portal Abfall ONLINE-Service erweitert das Landratsamt Zwickau sein Online-Dienstleis- tungsangebot, womit es möglich wird, 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche und ohne Einschränkung durch Öffnungszeiten gebührenrelevante Informationen kennwort- geschützt abzurufen und Angelegenheiten der Abfallentsor- gung zu erledigen. ______

Mitteilung des Regionalmanagements der LEADER-Region „“ Ruck, zuck Projekte mit LEADER

Regionalbudget fördert Kleinprojekte gemeinnütziger Vereine Die LEADER-Region Zwickauer Land offeriert 2020 erneut ein Regionalbudget für gemeinnützige Vereine in den ländlichen Räumen zwischen und . Finanziert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesse- rung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ durch Bund und Freistaat Sachsen, tragen auch die 18 Städte und Gemein- den der LEADER-Region mit einem Eigenanteil zum Erfolg bei. Zum Hintergrund: 50.000 € stehen für gemeinnützige Vereine zur Verfügung, de- LEADER, gesprochen „Lieder“, ist ein französisches Akronym ren Projekte in der förder-fähigen Gebietskulisse umgesetzt und bezeichnet schon seit 1991 eine europäische Förderstra- werden. tegie zur Entwicklung ländlicher Räume. In einem einfachen Verfahren fließen Fördersummen zwi- Elementares Wesensmerkmal ist dabei, dass die Akteure in schen 500 und 5.000 €, bei maximal 6.250 € Kosten, in die Re- den Regionen über die Fördervorhaben entscheiden und gion. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent. durch aktive Netzwerkarbeit ihre Region gemeinsam entwi- Damit können Projekte verwirklicht werden, die für eine klas- ckeln. sische LEADER-Förderung nicht infrage kommen, weil Sie den Initiator und Träger der LEADER-Region im Zwickauer Land ist Mindestzuschuss nicht erreichen. der Zukunftsregion Zwickau e. V. Gestaltung von Plätzen und Freiflächen, Aufwertung dorf- gemäßer Gemeinschaftseinrichtungen oder Stärkung von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen - Die Themen sind breit und ermöglichen Baumaßnahmen, Anschaffungen oder bspw. die Produktion von Werbe-material. Wichtig ist die frist- gemäße Umsetzung und Abrechnung des Projektes bis zum Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels 15. November 2020. Die Fördergelder werden dann bis Jah- Das Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels erscheint monatlich. resende ausgereicht. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), Anträge können zwischen dem 2. und dem 30. März 2020 ge- An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. stellt werden. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Wildenfels, Bürgermeister Herr Kögler, Telefon: 037603 55933-0 Die Auswahl der Projekte erfolgt am 6. Mai 2020 in einer öf- - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: fentlichen Sitzung durch das Entscheidungsgremium. Die LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Grundlage dafür bieten eigene Kriterien für das Regionalbud- www.wittich.de/agb/herzberg get, die die Nachhaltigkeit, den Innovationsgehalt und das Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Ausmaß der Bürgerbeteiligung der Projekte bewerten. ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Die Umsetzung der Projekte kann dann im Abschluss am sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 11. Mai 2020 beginnen. IMPRESSUM Wildenfelser Anzeiger Seite 8

Initiative „Sachsen blüht“

Sie wollen etwas zum Schutz von Insekten und Schmetterlingen tun? Sie haben eine Freifläche oder Wiese, die Sie dafür nutzen können?

Wir unterstützen Sie gerne dabei!

„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2019/2020).

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ kostenlos gebietseigenes zertifiziertes Saatgut für geeignete Flächen zur Verfügung. Das standortgerechte Saatgut dient zur Begrünung von neu anzulegenden oder aufzuwertenden blütenreichen Wiesenflächen. Diese Flächen sollen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden (Teilflächenmahd, Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel u.a.). Denn nur dann können sie als Lebensraum für viele Insektenarten dienen und die Biotopvernetzung in Sachsen fördern.

Sie können sich mit ihrer Wiese bewerben, wenn Sie

• eine Kommune oder eine sonstige juristische Person des öffentlichen Rechts außerhalb der unmittelbaren Staatsverwaltung, • ein Verband oder Verein, • ein Träger von Naturschutzstationen oder • eine Privatperson, ein Unternehmen oder eine sonstige juristische Person des Privatrechts sind und Ihre geplante Blühfläche

• im Siedlungsbereich liegt, • insgesamt eine Flächengröße zwischen 1000 m² und 2000 m² hat, • nicht landwirtschaftlich genutzt wird, • nicht unter Schutz steht (z.B. Naturschutzgebiet, NATURA 2000), • öffentlich Sachsen einsehbar-blueht@dvl ist, -sachsen.de • mindestens fünf Jahre lang insektenfreundlich bewirtschaftet wird.

Die genauen Anforderungen an die Flächen entnehmen Sie bitte den beigefügten Teilnahmebedingungen.

Die Flächenauswahl führen die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden und der Deutsche Verband für Landschaftspflege – Landesverband Sachsen e.V. gemeinsam durch. Die Auswahl der Flächen erfolgt anhand vorher festgelegter Warnung der Bevölkerung Anforderungen und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel entsprechend der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Bewerbungsunterlagen. Landeseinheitliche Sirenensignale für den Freistaat Sachsen Merkblatt Wird Ihre Wiese ausgewählt, erhalten Sie von uns neben dem Saatgut auch Informationen zur Einsaat und zur insektengerechten Bewirtschaftung ihrer Wiese sowie eine Informationstafel zum Projekt, die auf der Fläche aufgestellt werden kann. Die Informationstafel soll öffentlich für den Insektenschutz werben und weitere Akteure zum Nachahmen anregen.

Wenn Sie sich bewerben möchten, schicken Sie bitte, bevorzugt digital, den ausgefüllten, unterschriebenen Bewerbungsbogen, zwei Bilder der Fläche (Größe max. 5 MB) und ein Luftbild mit eingezeichnetem Areal an [email protected].

Damit Ihr Sachsen Saatgut- blueht@dvlrechtzeitig bei-sachsen.de Ihnen ankommen kann, beachten Sie bitte die nachfolgend genannten Fristen.

Eingang der Bewerbung bis Möglicher Aussaatzeitraum Frühjahrsaussaat 2020 15. März 2020 März-April 2020 Herbstaussaat 2020 31. Juli 2020 Mitte August – Mitte September 2020 Frühjahrsaussaat 2021 15. März 2021 März-April 2021

Informationen zu der Aussaat und Pflege der Blühfläche finden Sie in unserem Merkblatt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Fragen steht Ihnen die DVL- Mitarbeiterin

Frau Elisa Gurske

Tel. 03501/58273-45 (Mo-Do) Fax. 03501/58273-43 E-Mail: [email protected] zur Verfügung.

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de Seite 9 Wildenfelser Anzeiger

Kindertagesstätten

„Kleine Meise, kleine Meise“, mit diesem altbekannten Lied startete unser täglicher Mor- Beobachtungsgängen nach den Vögeln und ihren Stimmen, genkreis bei den Krippenkindern der „Happy Kids“ während vertieften beim Malen den Umgang mit Farbe und Stiften, unseres Projektes „Die Vögel im Winter“. Begeistert lauschten bauten ein Vogelhaus und stellten Vogelfutter selber her, um die „Igelkinder“ der wunderbaren Geschichte von Erich, Franz die Vögel im Winter zu füttern und, und, und ... und dem frechen Hans, welche auch den Eltern und Großel- Die Begeisterung der Kinder war riesig - ja, auch die Kleinsten tern aus Kindertagen bestimmt bekannt ist. Vielerlei Angebo- sind schon richtig interessiert. te und Anschauungsmaterial in allen Bildungsbereichen gab Das Team der Krippe freut sich schon auf das nächste Projekt es zu entdecken, so sangen, tanzten und bewegten wir uns „Komm mit ins Farbenland“ mit den wissbegierigen „Igelkin- als „Vögel“ bei Sport und Musik, lauschten und suchten bei dern“ der „Happy Kids“! Wildenfelser Anzeiger Seite 10 Schulnachrichten Kirchliche Nachrichten

Förderverein der Paul-Fleming- Schule e. V.

Jahresendbericht 2019 Der Förderverein der Oberschule kann auch 2019 auf ein gu- tes und abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Neben altbewährten Aktionen zum Fasching, Ostern, Kinder- tag u. a. stand im September wieder ein Bildungsangebot für alle Mitglieder und deren Familien auf dem Jahresplan. Diesmal ging es nach Grünau bei Wildenfels zu den Kalkstein- brüchen. Herr Winter, ein eingefleischter Grünauer und Lehrer unse- rer Schule, führte ca. 50 interessierte Teilnehmer bei bestem er k: Pfeff

Wetter und ausgerüstet mit Taschenlampen durch die Kultur- Grafi landschaft des Wildenfelser Zwischengebirges. Anschließend klang ein gemütlicher Nachmittag bei Rostbratwürsten und Getränken im Hof des Vereinshauses aus. Gelungen war auch wieder die Aktion „Spende mit Ge- schmack“! Gottesdienst im Park 144 Stollen (!) verließen in diesem Jahr die Bäckerei Thomas am Ostermontag 13. April 2020 Kühnert in Hartenstein! um 10.00 Uhr Wir steigern uns alljährlich, was für die Qualität dieser weih- im Park Wildenfels (bei schlechtem Wetter fi ndet der Gottesdienst nachtlichen Köstlichkeit spricht. (bei schlechtem Wetter fi ndet der Gottesdienst in der Kirche Wildenfels statt) in der Kirche Wildenfels statt) Unser Dank geht an die Bäckerei Kühnert mit seinen fleißigen Mitarbeitern und an alle Spenderinnen und Spender. Auch für das Jahr 2020 wurde von der AG Foto und Film wie- der ein Kalender erstellt. 440 Stück wurden aufgelegt. Der Er- Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde lös kommt ebenfalls dem Förderverein zu Gute. Wildenfels Gern angenommen wurde zum Nikolaustag von allen Kindern Jahreslosung 2020: und Jugendlichen der Schule das weihnachtliche Grillen von Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Rostbratwürsten und Wiegebraten. Dieses herzhafte Essen Markus 9, 24 löste schon zum 2. Mal den traditionellen Schokoladenweih- nachtsmann ab. 22. März 2020, Lätare Dank gilt hierbei wieder der Bäckerei Thomas Kühnert und der 09.30 Uhr eingeladen zum Gottesdienst in unsere Schwes- terkirchgemeinden Familie Gerber von der Fleischerei Austel. Die Aktion wurde 29. März 2020, Judica gut organisiert, vorbereitet und durchgeführt von Frau Neef, 10.00 Uhr eingeladen zum „Leuchtfeuergottesdienst“ nach Herrn Nagel und Frau Hanusch. Unterstützung leisteten die Schönau Vorstandsmitglieder des Vereins. Allen sei dafür herzlich ge- Dienstag, 31. März 2020 dankt. Da es jedem geschmeckt hat und eine willkommene 19.30 Uhr Bibelstunde im Pfarrhaus Abwechslung zum Pausenbrot war, bedeutet es für uns: Be- Mittwoch, 1. April 2020 währtes kann fortgesetzt werden. 14.00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus 5. April 2020, Palmarum So klang das Jahr 2019 für derzeit 205 Mitglieder des Schul- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden fördervereins mit guten Ergebnissen aus. Die Spendengelder und Kindergottesdienst, werden gut angelegt in die Außen- und Innengestaltung der Thomas Schulz Schule. Geplant ist z. B. auch, den jährlichen Unterstützungs- Dienstag, 7. April 2020 betrag für Klassenveranstaltungen von 50 € auf 100 € zu er- 19.00 Uhr Frauenstunde im Pfarrhaus höhen. Damit kommen die Gelder jeder einzelnen Schülerin/ 9. April 2020, Gründonnerstag 19.30 Uhr Tischabendmahl im Pfarrhaus, Pfarrer Richter jedem einzelnen Schüler zu Gute. 10. April 2020, Karfreitag Wir wünschen allen ein erfolgreiches, vor allem gesundes und 14.30 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde mit Abendmahl zufriedenes Jahr 2020. und Kindergottesdienst Kommen Sie gut hinein und bleiben Sie uns gewogen. Pfarrer Seibt 12. April 2020, Ostersonntag Helga Vogl 06.00 Uhr Auferstehungsandacht, Pfarrer Richter im Namen des Vorstandes anschließend Osterfrühstück Seite 11 Wildenfelser Anzeiger 13. April 2020, Ostermontag Ev.-Luth. Kirchgemeinde 10.00 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst der Schwester- kirchgemeinden im Park in Wildenfels Drei Marien *** Härtensdorf Dienstag, 14. April 2020 Monatsspruch März 2020 10.00 Uhr Bibelstunde im „Haus der Geborgenheit“ „Jesus Christus spricht: Wachet!“ 19.30 Uhr Bibelstunde im Pfarrhaus Markus 13, 37 22. März 2020, Lätare Heimgerufen aus unserer Gemeinde wurde Frau Lieselotte 09:30 Uhr Themengottesdienst zum 3. Gebot Manfred Dietrich Leibe geb. Schröder im Alter von 90 Jahren. Die Urnenbeiset- mit Kindergottesdienst zung fand am 28.02.2020 auf unserem Friedhof statt. 29. März 2020, Judika Arbeitseinsatz – Gebets- und Fastentag 10:00 Uhr eingeladen nach Schönau zum Leuchtfeuergottes- dienst Am Sonnabend, 21.03.2020, findet der nächste Arbeitsein- 5. April 2020, Palmarum satz von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr in und um die Kirche statt 09:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Daniel Rudolph gemeinsam mit einem Gebets- und Fastentag. Jeweils um 10. April 2020, Karfreitag 08.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr wird es eine Gebetszeit 09:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfr. Pribul geben. Jeder ist ganz herzlich zum Beten und Arbeiten ein- und Kindergottesdienst geladen. 12. April 2020, Ostersonntag 07:30 Uhr gemeinsames Osterfrühstück im Pfarrhaus 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Osternestersuche, Konfirmation Matthias Storch Am 19. April 2020, dem Sonntag nach Ostern, feiern wir den im Anschluss an den Gottesdienst 13. April 2020, Ostermontag Festgottesdienst zur Konfirmation. 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im Park in Wildenfels Er beginnt um 13.00 Uhr in unserer Wildenfelser Kirche. 19.April 2020, Quasimodogeniti Unsere diesjährigen Konfirmanden sind: 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Kindergot- Paula Schicke, Henry Kunz, Kenny Hutschenreuther tesdienst, Pfr. Richter Wir wünschen den Konfirmanden Gottes Segen für ihren wei- teren Lebensweg. Zum Vormerken Am Gründonnerstag, 9. April 2020, um 19:30 Uhr, feiern wir Jubelkonfirmation das Sedermahl im Pfarrhaus. Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung an Familie Manfred Dietrich bzw. in Am Sonntag Kantate, dem 10.05.2020, findet die diesjäh- der Kanzlei. Für das Wochenende vom 08. - 10.05.2020 ist die rige Jubelkonfirmation statt. Die Einladungen wurden an die Gemeinderüstzeit nach Schilbach geplant. Wer gerne mehr In- Jubilare versandt. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, formationen dazu haben möchte bzw. einen Anmeldezettel, bitten wir Sie, sich telefonisch oder schriftlich in der Kanzlei bei der kann sich gern bei Jens Klemet oder in der Kanzlei melden. Frau Lang zu melden. Wir bitten um Ihr Verständnis, da nicht Für die Jubelkonfirmation am 17. Mai 2020 sind die Einladun- in jedem Fall die aktuelle Anschrift ermittelt werden konnte. gen an die Jubelkonfirmanden versandt worden. Sollten Sie Christenlehre einen Jubelkonfirmanden kennen, der keine Einladung er- ungerade Kalenderwoche halten hat, dann geben Sie bitte gern eine Information an die freitags - die Jungen 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Kanzlei, damit diese nachgeholt werden kann. gerade Kalenderwoche „Kindertreff“ freitags - die Mädchen 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Glaubenskurs (außer in den Ferien) für Teens für alle Kinder von 1. bis 2. Klasse gerade 17.00 Uhr in geraden Wochen immer montags von 16:00 bis 18:00 Uhr Kalenderwoche, freitags für alle Kinder von 3. bis 6. Klasse Außerdem in ungeraden Wochen immer montags von 16:00 bis 18:00 Uhr Kirchenchor Konfirmandenunterricht donnerstags, 19.00 Uhr nach Absprache im Pfarrhaus Wildenfels (außer in den Ferien) Bandprobe Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr in Wildenfels freitags nach Absprache Junge Gemeinde Außerdem freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Frauendienst: Landeskirchliche Gemeinschaft Dienstag, 24.03. 14.30 Uhr im Pfarrhaus sonntags 15.00 Uhr Bandprobe: im Gemeinschaftssaal Härtensdorf dienstags 19.30 Uhr in der Kirche Kanzleistunde Posaunenchor: montags 15.00 Uhr – 18.00 Uhr mittwochs 19.00 Uhr im Pfarrhaus (Tel. 037603 8366) Mutti-Kind-Nachmittag: mittwochs 15:15 Uhr im Pfarrhaus Es laden herzlich ein und grüßen Chor: Pfarrer Schimpke, Pfarrerin Bärthlein und der Kirchenvorstand Donnerstag, 26.03. 19:00 Uhr in Wildenfels Wildenfels (14-täglich) Wildenfelser Anzeiger Seite 12 Gebetstreffen Männer: Kindertreff freitags 6:30 - 7:00 Uhr im Pfarrhaus mittwochs 16.00 Uhr Junge Gemeinde: 25.03.2020 Klassen 4 - 6 freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus 01.04.2020 Klassen 1 - 3 Gebetstreffen Frauen: 08.04.2020 Klassen 4 – 6 samstags 7:30 - 8:00 Uhr im Pfarrhaus Chor donnerstags 19.30 Uhr Kurrende: Jugendchor freitags 18.00 Uhr samstags 09:30 – 10:00 Uhr im Pfarrhaus Kinderchor freitags 16.45 Uhr Junge Gemeinde freitags 19.00 Uhr nach Vereinbarung Landeskirchl. Gemeinschaft: sonntags 15.00 Uhr Gemeinschafts- Mit herzlichen Segenswünschen saal Härtensdorf grüßen Pfr. Richter und Mitarbeiter Kanzleistunde: dienstags 17:00 – (Tel. 037603 Jehovas Zeugen 18:30 Uhr 8227) Anschrift Gemeindesaal: Lindenstraße 13a Es lädt herzlich ein und grüßt 08134 Wildenfels OT Wiesenburg Pfarrerin Jugl und der Kirchenvorstand zu Härtensdorf Zusammenkünfte: Jeden Mittwoch Die Kirchgemeinde der St. Rochuskirche 18.30 Uhr und Freitag zu Schönau lädt ein 19.00 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, 29.03. Sonntag, 22.03.2020 - Lätare 9.30 Uhr Vortrag: Wessen Führung kann man vertrauen? 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Thomas Scheffler 14.00 Uhr Vortrag: Wessen Führung kann man vertrauen? Rochus-Chor Sonntag, 12.04. gleichz. Kindergottesdienst 9.30 Uhr Vortrag: Warum nahm Jesus Leid und Tod auf Dienstag, 24.03.2020 sich? 19.45 Uhr Männerwerk 14.00 Uhr Vortrag: Das Vorrecht schätzen, zu Gottes Kö- Samstag, 28.03.2020 nigreich zu gehören 8.30 Uhr Arbeitseinsatz hauptsächlich im Außengelände, Sonntag, 19.04., ein Imbiss wird gereicht 9.30 Uhr Vortrag: Als Familie glücklich sein 14.00 Uhr Konfirmandengespräch 14.00 Uhr Vortrag: Jehovas Augen sind auf uns gerichtet Sonntag, 29.03.2020 – Judika Anschließend an die 30-minütigen Vorträge folgen jeweils 10.00 Uhr Leuchtfeuergottesdienst mit Uwe Heimowski praxisbezogene Bibelstudien-Programme. Vorstellung der diesjährigen Konfirmanden Im April wird es 2 besondere Zusammenkünfte geben, für die gleichz. Kindergottesdienst Jehovas Zeugen besonders einladen: Sonntag, 05.04.2020 – Palmsonntag Am Samstag, dem 04.04.2020 findet im Kongresszentrum in 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Pfr. Richter Glauchau, Grenayer Straße eine Tagung statt, die unter dem Kinderchor Motto „Liebe Jehova mit deinem ganzen Herzen“ steht. Dabei gleichz. Kindergottesdienst handelt es sich um eine Fortsetzung der Kongressserie zum Montag, 06.04.2020 Thema Liebe aus dem Jahr 2019. Verschiedene Vorträge, In- 16.00 Uhr Bastelkreis terviews und nachgespielte Alltagsszenen sollen erklären, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung welche positiven Auswirkungen die Liebe zu Gott auf einen Freitag, 10.04.2020 – Karfreitag persönlich und auf sein Umfeld haben kann. 15.00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Pfr. Richter Rochus-Chor und Streichorchester Obwohl Jehovas Zeugen politisch neutral sind, stehen sie Sonntag, 12.04.2020 - Ostersonntag doch aktiv hinter einem Regierungsprogramm. Für sie ist das 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Wagner Reich Gottes mit Jesus als Regent die einzige Lösung für die Taufe weltweiten Führungskrisen. Deshalb stimmt der oben für den gleichz. Kindergottesdienst 29.03.2020 angekündigte Vortrag auf den wichtigsten Feier- Montag, 13.04.2020 - Ostermontag tag von Jehovas Zeugen ein. Dieser wird dann genau am To- 10.00 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst im Park destag von Jesus Christus, am Dienstag, dem 07.04.2020 um (Wildenfels) 19.45 Uhr, im oben genannten Gemeindesaal mit einem Ge- mit Pfr. Richter denkgottesdienst feierlich begangen. Letztes Jahr besuchten Dienstag, 14.04.2020 weltweit über 20 Millionen diesen denkwürdigen Abend. 14.30 Uhr Frauendienst Zu allen Aktivitäten sind Sie herzlich eingeladen! Man muss 19.30 Uhr Bauausschuss kein Zeuge Jehovas sein, um ihre Zusammenkünfte zu besu- Sonntag, 19.04.2020 – Quasimodogeniti chen. Der Eintritt ist frei, und es finden keine Geldsammlun- 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Matthias Storch gen statt Taufgedächtnis, Kinderchor Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite jw.org, u. a. im Video „Was ist das Reich Gottes?“ Konfirmandenunterricht Kontaktadresse Klassen 7 und 8 Joachim Bauer Montags 17.00 Uhr im Pfarrhaus Rothenkirchener Straße 90 außer in den Ferien und schulfreien Tagen 08107 Hartmannsdorf Seite 13 Wildenfelser Anzeiger Keramik für Familien 18.30 Uhr Vereine 14.04.2020 mittwochs:

Keramik für Familien 09.00 Uhr

15.04.2020 Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V. Zeichnen/Malschule 17.00 – 19.00 Uhr Schlossnachrichten 01.04.2020 Besuchen Sie unser schönes Schloss Wildenfels! 29.04.2020 Verkehrstraining 50+ 10.00 – 11.30 Uhr Jede Woche (letzter Kurstermin 15.04.2020) Anmeldung nötig Kangatraining „Du wirst fit + dein Baby macht mit!“ NEU! 11.00 – 12.00 Uhr mit Anne

Wir laden Sie herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen ein: Martius

Freitag, 20.03.2020, 19.00 Uhr Anmeldung erforderlich Ausstellungseröffnung der Schlossgalerie Nähere Infos auf www.kangatraining.de Gruppenausstellung "Kunstfreu(n)de" Eltern-Kind-Kurs 15.00 – 16.15 Uhr Sonntag, 29.03.2020 Zeitsprungtag „Family Steps“ 10.00 - 18.00 Uhr: Besichtigung museale Ausstellungen und Galerie (4 €) 15.00 Uhr: Kleine Seidenmalwerkstatt. Sonderführung und Workshop für Kinder (3 € Um Anmel- Anmeldung erforderlich dung wird gebeten.) Nähere Infos auf www.kinderharmonie.de Samstag, 18.04.2020, 16.00 Uhr Vortrag im Schlosssaal donnerstags: zum Thema Freimaurerei und Schloss Wildenfels (5€ Anmeldung erforderlich.)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eltern-Kind-Kurs „ Family Steps“ 09.30 – 10.45 Uhr

Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V. Anmeldung erforderlich Schlossstraße 2 Nähere Infos auf www.kinderharmonie.de 08134 Wildenfels Tel.: 037603-58569 Krabbelgruppe 10.00 - 11.00 Uhr Fax: 037603-55659 Anmeldung erforderlich Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag 10.00-18.00 Uhr Veranstaltungsort: Vereinshaus Härtensdorf Freitag 10.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung Mittagessen sowie von März bis November Sonntag 14.00-18.00 Uhr jede Woche 12.00 Uhr Donnerstags gibt es ein frisch gekochtes Mittagessen in un- serem Haus. Alle sind herzlich eingeladen in gemütlicher At- Monatsprogramm MGH mosphäre gemeinsam zu essen. (Bitte anmelden bis Montag in Öffnungszeiten Kaffeestube der jeweiligen Woche) Weitere Informationen unter 037603 8751 „Offener Treff“ Seniorennachmittag 14.00 Uhr montags (außer 13.04.2020) 9.00 - 13.00 Uhr 09.04.2020 dienstags 10.00 - 14.00 Uhr 23.04.2020 mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr Englischkurs für Anfänger 10.00 – 11.30 Uhr donnerstags 10.00 - 18.00 Uhr (Kurs ausgebucht!) Samstag, 25.04.2020, 15.00 –18.00 Uhr Jede Woche Unsere Angebote im April 2020 Freitags: montags: Handarbeitsstammtisch 19.30 Uhr Frühstückstreff jede Woche (außer 13.04.2020) ab 9.00 Uhr 03.04.2020 -für alle, die lieber in Gesellschaft essen 17.04.2020 Kinderbetreuung Bei Interesse an unseren Angeboten und Kursen schauen jede Woche (außer 13.04.2020) 9.00 – 12.00 Uhr Sie auch gerne auf unsere Homepage unter www.mgh- Kindersport „Purzelbaum“ 16.30 – 17.30 Uhr wildenfels.de – dort finden Sie weitere Informationen zu Jede Woche (außer 13.04.2020) den Inhalten und natürlich zeitnah auch Informationen zu Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle speziellen Workshops in den Osterferien! Rückenschule Jede Woche (außer 13.04.2020) 18.00 – 19.00 Uhr Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle, Sportgruppe jede Woche (außer 13.04.2020) 19.00 – 20.00 Uhr Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle dienstags: Pekip – Kurs I 09.30 – 11.00 Uhr jede Woche (außer 28.04.2020) Pekip – Kurs II 11.30 – 13.00 Uhr jede Woche (außer 28.04.2020) Eltern-Kind-Sport 16.15 – 17.00 Uhr Kurs I Jede Woche 17.00 – 18.00 Uhr Kurs II (Einstieg jederzeit mögl.) Das Team des MGH Wildenfels wünscht Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle allen ein gesegnetes Osterfest! Wildenfelser Anzeiger Seite 14 50. Niedererzgebirgsschau in Wildenfels Wildenfelser Vom 22. bis 24. November 2019 fand in der Mehrzweckhalle Heimatverein e. V. Wildenfels die Jubiläumsschau der „Niedererzgebirgsschau der Rassegeflügelzüchter“ mit angeschlossenen Sonder- Rückblick Hobbyausstellung schauen statt. Insgesamt präsentierten sich 130 Aussteller - davon 16 jugendliche Züchter- mit insgesamt 959 Tieren. Die Vom 18. Januar bis 9. Februar 2020 fand in der Parkschänke in Wil- Niedererzgebirgsschau wurde gemeinsam von den Geflügel- denfels eine Hobbyausstellung statt. Über 25 Aussteller mit den un- vereinen Wildenfels, Hartenstein und Schönau ausgerichtet terschiedlichsten Hobbys konnten wir für ihr Mitwirken gewinnen. und erfreute erneut als eine gelungene Veranstaltung Groß So waren u.a. und Klein, Jung und Alt und Züchterfreunde von nah und fern. - verschiedene Handarbeitstechniken An dieser Stelle möchten sich die Vereine Wildenfels, Harten- - Drechsel-, Schnitz- und Töpferarbeiten stein und Schönau für die Zuwendung der Stadt Wildenfels - Kunstwerke von Hobbymalern und – malerinnen sowie aller beteiligten Sponsoren bedanken. - die interessante Verwertung alter Zeitungen, Papier und Pappe zu bestaunen.

Einige Akteure waren selbst mit anwesend und präsentierten ihr Können.

Wir werden alles daran setzen, dass auch die nächsten Nieder- erzgebirgsschauen in der Mehrzweckhalle Wildenfels gemein- sam in guter Zusammenarbeit durchgeführt werden können.

Geflügelzüchtervereinigung Wildenfels in Sachsen e. V. Rassegeflügelverein Schönau e. V. Rassegeflügelzuchtverein Hartenstein e. V.

Der Geflügelverein Schönau e.V. informiert: Fotos: R. Geißler Unsere Mitgliederversammlung im April findet am Gründonnerstag, Fast 800 Besucher aus nah und fern fanden den Weg in die dem 09.04.2020, um 19:00 Uhr im Parkschänke und bekundeten an allen vier Wochenenden ihr Vereinshaus Schönau statt. reges Interesse. Gern kehrten auch wieder viele Gäste in unse- rer gemütlichen Kaffeestube zu hausgebackenen Kuchen und Wir bitten um zahlreiches Torten ein. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden Erscheinen. und Besuchern, die dazu beitrugen, dass die Ausstellung gu- ten Anklang und Anerkennung fand. Der Vorstand. Die Mitglieder des Wildenfelser Heimatvereins Seite 15 Wildenfelser Anzeiger Wildenfelser Bereitschaftsdienste Heimatverein e. V.

Wer kannn helfen? Notrufnummern

Der Heimatverein Wildenfels e. V. sucht in Vorbereitung und Polizei 110 Durchführung der Industrie- und Handwerksausstellung in Feuerwehr / Rettungsdienst 112 der Parkschänke von August bis Oktober 2020 leihweise Pro- Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereit- 116 117 dukte aus Handwerk und Industrie in Verbindung mit unserer schaftsdienst aller medizinischen Bereiche unab- Ortsgeschichte: hängig vom Wohn- und Aufenthaltsort z. B. Bürsten (Schiemenz), Gussprodukte (Gießerei Schmidt), Hacken- und Schaufelstiele (P. Reuter), Haarnetze (P. Neef) sowie Wann rufe ich welche Bereitschaftsnummer an? Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der regulä- weitere Gegenstände von verschiedenen Handwerksbetrie- ren Sprechzeiten erreichbar, in der Regel in den Abend- und ben in Wildenfels. Nachtstunden, am Wochenende und an Feiertagen. Bitte schauen Sie nach. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit der Bereitstellung von Exponaten die Ausstellung bereichern Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen könnten. Vielen Dank. muss der Notruf 112 gewählt werden. Melden Sie sich bitte bei: Zahnärztlicher Johannes Heyder Zwickauer Straße 30 Bereitschaftsdienst 08134 Wildenfels Die für die Stadt Wildenfels aktuellen Notfall- Tel.: 037603 8746 dienste können Sie unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de einsehen. Inchies - kreativ im Quadrat Apotheken-Notdienst Wildenfels Traditionelle kreative Handarbeits- und Hobbywerkstatt zur und Umgebung Vorosterzeit in der Landgaststätte Wiesenburg werktags 18.30 Uhr – 08.00 Uhr Samstag, den 28.03.2020 sonnabends 08.00 Uhr – montags 08.00 Uhr Sonntag, den 29.03.2020 feiertags durchgehend 08.00 Uhr – 08.00 Uhr von 10.00 - 17.00 Uhr nächster Tag

20.03.2020 Apotheke im Globus Ausstellungsobjekte: Äußere Schneeberger Str. 100, 08056 Zwickau - textile Wandbehänge zum Thema Inchies Tel. 0375 2309992 - Keramik zum Thema Inchies 21.03.2020 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden - Ostereier handbemalt und in Patchwork Innere Plauensche Str. 14, 08056 Zwickau - gedrechselte Osterfiguren Tel. 0375 2714434 - Puppen und Teddys - Klöppelarbeiten 22.03.2020 Markt-Apotheke Oberplanitz - geklöppelter Schmuck Mozartstr. 2, 08064 Zwickau - handbemalte Holzschilder Tel. 0375 7929501 - Steinbilder 23.03.2020 Schwanen-Apotheke - handgemachte Seifen Lothar-Streit-Str. 35, 08056 Zwickau - Häkelarbeiten Tel. 0375 2737279 - Papier- und Holzarbeiten 24.03.2020 Linda-Apotheke in der Nordvorstadt Daniela Hänel e. K. Besondere Höhepunkte umrahmen die Veranstaltungen: Schubertstraße 3, 08058 Zwickau - 2 Modenschauen am Samstag um 11.00 und 15.00 Uhr Tel. 0375 4406901 - Konzert am Sonntag, um 15.00 Uhr, mit der Wildenfelser 25.03.2020 Apo–rot Apotheke im Baikalzentrum Schalmeienkapelle Marchlewskistr. 1, 08062 Zwickau Basteln mit Kindern: Anfertigung von Inchies, Malen, Stoff- Tel. 0375 795110 26.03.2020 Apotheke am Sandberg W.-Haßlau druck und Holzgestaltung Gewerbering 6, 08112 W.-Haßlau Tel. 0375 6924446 27.03.2020 Schloss-Apotheke Pestalozzistr. 27, 08062 Zwickau Tel. 0375 783027 Eintritt: 1,50 € 28.03.2020 Robert-Koch-Apotheke Kinder frei Äußere Plauensche Straße 26, 08056 Zwickau Tel. 0375 291253 Wildenfelser Anzeiger Seite 16 29.03.2020 Apotheke am Meistereck Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Leipziger Str. 2a, 08056 Zwickau Tel. 0375 2309060 für Groß- und Kleintiere 30.03.2020 Sonnen-Apotheke Innere Zwickauer Str. 71, 08062 Zwickau 21.03. – 27.03.2020 Tierarztpraxis Tel. 03772 Tel. 0375 787156 Dr. Rummer 28361 31.03.2020 Hufeland-Apotheke 0152 29178590 Max-Planck-Str. 18, 08066 Zwickau 28.03. – 03.04.2020 Tierarztpraxis St. Prell Tel. 2836 04.04. – 09.04.2020 Tierarztpraxis Tel. 03772 Tel. 0375 430800 Dr. Rummer 28361 01.04.2020 Schiller-Apotheke 0152 29178590 Leipziger Straße 90, 08058 Zwickau 10.04. – 17.04.2020 Tierarztpraxis St. Prell Tel. 2836 Tel. 0375 215160 (Ostern) 02.04.2020 Bären-Apotheke 18.04. – 24.04.2020 Tierarztpraxis St. Prell Tel. 2836 Lößnitzer Str. 47, 08141 Reinsdorf Änderungen vorbehalten! Diese sind dann über den Anrufbe- Tel. 0375 277010 antworter abrufbar! 03.04.2020 Bären-Apotheke Wilkau-Haßlau Zwickauer Straße 37, 08112 Wilkau-Haßlau Tel. 0375 3532456 04.04.2020 Glückauf Apotheke Bosestraße 17, 08056 Zwickau Tel. 0375 215362 DRK-Blutspendedienst Nord-Ost 05.04.2020 Wilhelm-Busch-Apotheke gemeinnützige GmbH Magazinstraße 19, 08056 Zwickau Berlin | Brandenburg | Hamburg Tel. 0375 2001575 Sachsen | Schleswig-Holstein 06.04.2020 Oberplanitzer Apotheke Cainsdorfer Str. 2, 08064 Zwickau April 2020 Tel. 0375 785258 07.04.2020 Apotheke zur Post DRK-Sonderblutspendetermine stellen Auerbacher Str. 28, 08107 Kirchberg Tel. 037602 7164 Patientenversorgung 08.04.2020 Aktiv Apotheke Neuplanitz auch an Feiertagen sicher Marchlewskistraße 4, 08062 Zwickau Tel. 0375 781103 In Sachsen stellt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost die lü- 09.04.2020 Mariannen Apotheke ckenlose Versorgung von Patienten mit oftmals lebensretten- Thanhofer Straße 13, 08115 den Blutpräparaten sicher. In Ferienzeiten oder in Monaten Tel. 0375 523932 mit hoher Feiertagsfrequenz können bereits im Vorfeld even- 10.04.2020 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden tuelle Engpässe in der Blutversorgung mit Sonderterminen Innere Plauensche Str. 14, 08056 Zwickau aufgefangen werden - so auch über die Osterfeiertage. An ei- Tel. 0375 2714434 nigen Spendeorten bietet das DRK am Ostersamstag, 11. April, 11.04.2020 Stadt-Apotheke Kirchberg Blutspendeaktionen an. Lengenfelder Str. 2, 08107 Kirchberg Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blut- Tel. 037602 66338 spende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) 12.04.2020 Schloss-Apotheke oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos). Pestalozzistr. 27, 08062 Zwickau Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Tel. 0375 783027 Hintergrund dafür, dass Blutspenden kontinuierlich benötigt 13.04.2020 Schloss-Apotheke werden, ist die kurze Haltbarkeit der aus dem Spenderblut Pestalozzistr. 27, 08062 Zwickau hergestellten Präparate. Erythrozytenkonzentrate (rote Tel. 0375 783027 Blutkörperchen) sind bei Lagerung in einer Kühlzelle bei 14.04.2020 Löwen-Apotheke Wildenfels +2 bis +6 Grad Celsius maximal 42 Tage haltbar. Blutplasma Karl-Marx-Str. 1 A, 08134 Wildenfels (flüssiger Bestandteil des Blutes) wird als gefrorenes Frisch- OT Härtensdorf plasma bei -30 bis -45 Grad Celsius gelagert und hat eine Tel. 037603 8263 Haltbarkeit von zwei Jahren. Thrombozytenkonzentrate (Blut- 15.04.2020 Saxonia-Apotheke Crinitzberg plättchen) müssen unter ständiger Bewegung bei einer Tem- Auerbacher Str. 71, peratur zwischen +20 und +24 Grad Celsius gelagert werden 08147 Crinitzberg/Bärenwalde und haben mit lediglich fünf Tagen die kürzeste Haltbarkeit. Tel. 037462 6490 Jede Blutspende zählt, wenn es darum geht, die täglich rund 16.04.2020 Apotheke am Borberg 650 Blutspenden zu erhalten, die zur Deckung des Bedarfs Borbergweg 1 b, 08107 Kirchberg von Kliniken und Arztpraxen in Sachsen benötigt werden. Tel. 037602 7156 Mit ihrem Einsatz bei DRK-Sonderblutspendeterminen an Tel. 0375 293020 Feiertagen oder Wochenenden, leisten Spender die dringend 17.04.2020 Apotheke am Sandberg W.-Haßlau notwendige Hilfe für Patienten, die beispielsweise aufgrund Gewerbering 6, 08112 W.-Haßlau schwerer Erkrankungen oftmals über einen langen Zeitraum Tel. 0375 6924446 regelmäßig auf Bluttransfusionen angewiesen sind. Seite 17 Wildenfelser Anzeiger Redaktionsschlusstermine

Redaktionsschlusstermine für das Amtsblatt „Wildenfelser Anzeiger“

Redaktionsschluss: 1. April 2020 Auslieferung: 17. April 2020 Redaktionsschluss: 30. April 2020 Auslieferung: 15. Mai 2020 Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Zur Veröffentlichung von Anzeigen in unserem Amtsblatt und der Preise wenden Sie sich bitte direkt an die LINUS WITTICH Herstellung der Blutpräparate im DRK-Institut ©DRK-Blutspende- Medien KG in Herzberg, Telefon-Nr. 03535 489-162 oder per dienst; Nutzung honorarfrei E-Mail an [email protected].

Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt: Freitag, 17. April 2020 Sonstige Mitteilungen FFW Wildenfels, Weststraße 5 weitere Termine: Blutspende Monat April 2020

Datum Spendeort von bis Uhr Uhr Mittwoch, Obercrinitz, Soziales 15:00 19:00 1. April 2020 Zentrum, Am Winkel 3 Donnerstag, Zwickau, Adam-Ries-Schule, 15:00 19:00 ACHTUNG: Zeitumstellung! 2. April 2020 Ernst-Grube-Straße 78 Montag, 6. Leubnitz/Sa., Oberschule, 16:00 19:00 Start der Sommerzeit April 2020 Schulstraße 3 in Deutschland am 29. März 2020 Mittwoch, Mülsen St Niclas, Vereinshal- 15:00 19:00 8. April 2020 le, Schachtstraße 4 Die Uhren werden Samstag, Zwickau, DRK-Plasmazen- 09:00 13:00 am Sonntag, dem 29. März 2020 von 11. April 2020 trum, Glück-Auf-Center, 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Äußere-Schneeberger- Es endet dann die „Winterzeit“. Str. 100 Dienstag, Zwickau, DRK-Blutspende- 13:00 18:30 Was sonst noch interessiert ... 14. April 2020 dienst Karl-Keil-Straße 33a, beim HBK Dienstag, , Pleißental-Klinik 13:00 18:30 Eislaufspaß mitten in Schneeberg

14. April 2020 Ronneburger Str. 106 2 Mittwoch, Hartenstein,Verein, Bahnhof- 13:00 18:30 Eislaufspaß auf 300 m Fläche und das mitten in Schneeberg 15. April 2020 str.29 (ehem.Sozialstation) auf dem Marktplatz - das machten wir, die Stadtwerke Schnee- Freitag, Zwickau, DRK-Kreisge- 15:00 19:00 berg, mit der Silberstrom-Eisarena wieder möglich. 17. April 2020 schäftsstelle, Obwohl in diesem Jahr die Eisbahn mehrere Tage aufgrund Max-Pechstein-Str. 11 der Witterung und technischer Probleme nicht öffnen konnte, Freitag, Wildenfels, FFW, 14:30 18:30 waren dennoch über 5.000 Besucher zu verzeichnen. 17. April 2020 Weststraße 5 Für Schulen aus der Region war das Eislaufen im Rahmen ihres Montag, Crimmitschau, Haus der 13:00 18:30 Sportunterrichtes kostenlos. 20. April 2020 sozialen Dienste, Lustig, verrückt, bunt und laut ging es bei der Faschingsgaudi Zwickauer Str. 51 am 08.02.2020 zu. Für Spiel, Spaß und gute Laune sorgte der Dienstag, Cainsdorf, „Goldene Sonne“, 14:30 18:30 Carnevalclub Schneeberg. 21. April 2020 Bahnhofchaussee 4a Mittwoch, Werdau, BSZ für Wirtschaft, 09:00 12:00 Anfang Mai steht die nächste Veranstaltung vor der Tür: 22. April 2020 Gesundheit und Technik, Die offizielle Eröffnung der Bade- und Eventsaison am Strand- Schloßstraße 1 bad Filzteich mit dem Anbaden mit Silberstrom. Donnerstag, Crossen, Rathaus 13:30 18:00 23. April 2020 Rathausstr. 9 – hier ändert sich noch das Spendelokal! Donnerstag, Werdau, Humboldt-Gymna- 15:00 18:30 30. April 2020 sium A.-v.-Humboldt-Str. 4 Wildenfelser Anzeiger Seite 18

Organisatorische Hinweise Anmeldung

Veranstaltungsort Auf unserer Internetseite können Sie sich Hier QR- Haus des Gastes Erzhammer entsprechend der Teilnahmebedingungen der Buchholzer Straße 2 Code der VA Akademie der Sächsischen Landesstiftung 09456 Annaberg-Buchholz Natur und Umwelt online anmelden und sich über weitere Veranstaltungen informieren. Ihre Übernachtung buchen Sie bitte rechtzeitig selbst. Unter dem Stichwort "Annaberger Klimatage" sind im Traditionshotel Wilder Mann Zimmerkontingente bis zum https://www.lanu.de/vdW 11.04.2020 (anschließend bei Verfügbarkeit) vorreser- viert: EZ 65,00 € / DZ 88,00 € / zzgl. Gästetaxe www.hotel-wildermann.de/de/hotels/wilder-mann.html Tagungsinhalt / Event content

Teilnahmegebühr Der (erzgebirgische) Mittelgebirgsraum liegt in einer relativ Das Teilnahmeentgelt beträgt 90,00 EUR (bei Vorlage geschützten Lage im Hinblick auf klimawandelbedingte eines Ermäßigungsnachweises 45,00 EUR), eintägige Veränderungen. Dennoch gilt es, sich auf deutliche Teilnahme 60,00 EUR. Herausforderungen vorzubereiten, denn auch diese Region Das Tagungsentgelt enthält die Tagungsgebühr, die wird von Prozessen beeinflusst, die tausende Kilometer Tagungsgetränke und Mittagsimbiss. entfernt ausgelöst werden (Fernwirkungen). Diesen gilt ein Augenmerk der Veranstaltung. Dazu geht es um die Frage, Anmeldeschluss: 05.05.2020. Danach ist eine Anmeldung wie konkrete Ereignisse Zufällen oder aber dem bei freien Plätzen noch möglich. Klimawandel zugeordnet werden können – und wie sich unsere Region lokalen und regionalen Veränderungen Anmeldung Posterpräsentationen stellt. / The (Erzgebirge) mid-elevation mountain areas are relatively protected from the worst climate change- Es besteht die Möglichkeit am Tagungsort Poster (Format 12. Annaberger Klimatage related impacts. Yet, we need to prepare for significant bis DIN A0) zu präsentieren. challenges, since that region is influenced by processes that Bei Interesse senden Sie bitte Thema und Anzahl an are triggered thousands of kilometers afar (teleconnections). Bedürfnisse - Angebote - Lücken E-Mail: [email protected]. This is one focus of the conference. In addition, we ask, which concrete events relate to coincidence versus climate Veranstaltung A 16/20 change – and how our region stands up to prepare for local Hinweise and regional impacts of climate change. Die Tagung wird simultan Deutsch-Englisch/Englisch- 12. bis 14. Mai 2020 Deutsch übersetzt. Veranstalter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, TU Haus des Gastes Erzhammer Die Live-Übertragung der Veranstaltung ist abrufbar Bergakademie Freiberg, TU Dresden, Deutscher Wetterdienst, Stadt unter: Annaberg-Buchholz, Erzgebirgskreis Annaberg-Buchholz http://blogs.hrz.tu-freiberg.de/elearning/annaberger- klimatage-2020/ Dieser Flyer ist gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Foto Titelseite: LfULG, A. Völlings Impressum Kontakt Barbara Heidrich Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt E-Mail: [email protected] Stiftung öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Telefon: 0351 81416-604 Riesaer Straße 7, 01129 Dresden

Programm Programm Programm

Dienstag / Tuesday, 12. Mai 2020 Klimawandel? Zufall? / Climate Change? Coincidence? 10:45 Kaffeepause / Coffee break

Vorabendprogramm 14:00 Zuordnung regionaler Ereignisse / 11:15 Obstanbau unter Extremwitterungsbedingun- Allocation of regional events gen / Fruit production under extreme weather 19:00 Filmabend im Erzhammer Dr. Philip Lorenz (DWD Potsdam) Christian Kröling (LfULG) „HeißZeit“ ein Film von Dr. Beat Glogger (CH) 14:30 Lassen sich Dürreperioden vorhersagen? / 11:45 Regionale Klimaänderung - Folgen und Anpas- Tagungsteilnehmer und Annaberger Bürgerinnen und Bürger Can we predict drought periods sung im Ackerbau / Regional Climate change - sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei! Thomas Leppelt (DWD Offenbach) results and adaptation in agriculture Dr. Walter-Alexander Schmidt (LfULG) 15:00 Kaffeepause / Coffee break 12:15 Mittagspause / Lunch Break Mittwoch / Wednesday, 13. Mai 2020 15:30 Sachsens Wälder vor Systemeinbrüchen / Saxon´s forests face system disturbances Lokale Anpassungsbeispiele / Local adaptations Dr. Dirk-Roger Eisenhauer (Sachsenforst SBS) Moderation: Prof. Dr. Jörg Matschullat (TU BA Freiberg) Prof. Dr. Christian Bernhofer (TU Dresden) 16:00 Ergebnisse der Konvektionsstudie für Sachsen / 13:15 LIFE LOCAL ADAPT – Klimaanpassung kleiner/ Results of the convection study mittlerer Kommunen, Sachsen / 10:00 Eröffnung und Einleitung / Dr. Klemens Barfus (TU Dresden) Climate change adaption in small and medium- Opening and introduction st sized communities, Saxony angefragt Sächsischer Staatsminister für Energie, 16:30 Ende 1. Tagungstag / End of 1 day of conference Dominic Rumpf (LfULG) Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft 18:00 Führung durch St. Annen mit Orgelkonzert / 13:45 LIFE LOCAL ADAPT – Klimaanpassung kleiner/ Grußworte / Greetings Guided tour and organ concert mittlerer Kommunen in der Steiermark / Rico Ott, Landratsamt Erzgebirgskreis 19:00 Empfang des Landrates und der Erzgebirgsspar- Climate change adaption in small and medium Bernd Dietmar Kammerschen, Stiftungsdirektor LaNU kasse / Reception by the District Administrator sized communities, Styria and by the Erzgebirge Savings Bank Bettina Fischer (Umweltamt Land Steiermark A) 10:45 Annaberg-Buchholz: Gastgeber von 12 x AKT / Annaberg-Buchholz: Host of 12 x AKT 14:15 LIFE LOCAL ADAPT – a case study of Kadaň / Rolf Schmidt, Oberbürgermeister Annaberg-Buchholz Case study Kadaň Donnerstag / Thursday, 14. Mai 2020 Helena Duchková (Czech Globe CZ) Fernwirkungen / Teleconnections Lokale und regionale Änderungen / 14:45 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Be- reich lokaler Anpassungsmaßnahmen / 11:00 Fernwirkungen im globalen Kontext / Local and regional change Cross-border cooperation in the area of local Teleconnections in global context adaptation measures Dr. Johannes Cullmann (World Meteorological 09:00 Global denken, lokal handeln: Welche Klimainfor- Dr. Mariusz Adynkiewicz-Piragas (IMGW Wrocław Organization Genf CH) mation brauchen wir wirklich? / PL) Think globally, act locally: Which climate infor- 11:45 Konsequenzen klimatischer Veränderungen in mation do we really need? 15:15 AKT 2020 Zusammenfassung und Ausblick / der Arktis für Mitteleuropa / Consequences of Prof. Dr. Christian Bernhofer (TU Dresden) Summary and perspectives Arctic climatic change for Central Europe Prof. Dr. Jörg Matschullat (TU BA Freiberg) Prof. Dr. Andreas Macke (TROPOS Leipzig) 09:45 Tourismusstrategie Sachsen 2025 / Tourism strategy in Saxony 2025 12:25 Vom Schiff auf die Scholle - Die sächsische Ark- 15:30 Ende der Veranstaltung mit Kaffee und Gelegenheit Frank Ortmann (Sächsisches Staatsministerium für tisexpedition Pascal / From ship to ice float - zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch/ Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) The Saxon Acrtic expedition Pascal Final chance for coffee and discussion Stephan Schön (Sächsische Zeitung) 10:15 Schneeklimatologie Sachsen / Snow climatology Saxony 13:00 Mittagspause / Lunch Break Florian Kerl (Sächsisches Landesamt für Umwelt, mit Pressegespräch / press conference Landwirtschaft und Geologie)

Seite 19 Anzeigenteil Wildenfelser Anzeiger

WWW .MK S-Z WIC K A U .DE

HAUSGERÄTE GASTROTECHNIK SERVICE

Anzeige Reparaturservice für Ihre Hausgeräte Friedhöfe gut fürs Stadtklima Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer und der Hoffnung. Vie- Verkauf und Beratung von Haushalts- le Friedhöfe übernehmen insbesondere in Städten durch ihre MARKEN geräten der Marken Miele, Liebherr, naturnahe Gestaltung etwa die Funktion eines Naherholungs- GERÄTE gebiets. Doch die Flora und Fauna auf Friedhöfen erfüllt noch zu guten Preisen Bosch, Siemens weitere wichtige Aufgaben: Feinstaub wird aus der Luft gefiltert Komplettausstattung und Planung für und das Stadtklima nachhaltig verbessert. Gastronomie und Gemeinschafts- GdF verpflegung Bestattungsinstitut Wir beraten Sie gern und individuell auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Beratungstermin unter Telefon: 0375 3537820 Max EißmannStunden Gewerbegebiet Reinsdorf - A.-Horch-Str.2 Inh. Robby Schönfeld, Kirchberg, Torstraße 15 Tel. 0375-3537810 * [email protected] * NEU !!! Mo-Do 9-16 Uhr * Fr 9-14 Uhr Erledigung aller Formalitäten! Hausbesuche auf Wunsch. Tag und Nacht erreichbar: 03 76 02/6 58 03

Hilfe im Trauerfall Bestattungsunternehmen Heinz Müller Inh. Antje Müller Tag und Nacht erreichbar Wilkau-Haßlau Telefon: (03 75) 67 11 72 Culitzscher Str. 16 Funk: 01 52 / 08 60 31 57

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 – 16.30 Uhr Kostenlose Hausbesuche! Sa 9.00 – 12.00 Uhr Erledigung aller Formalitäten!

Termine auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich! www.bestattung-heinzmueller.de

Hilfe im Trauerfall seit 1990 Abschied… ein Schritt, der uns alle betrifft! Hartenstein, Stiftstraße 1 (am Pennymarkt) Geschäftszeiten unserer Filiale Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 03 76 05 / 79 21

Ein hilfreiches Zurseitestehen in Würde und Pietät ist unser oberstes Gebot in den schweren Stunden beim Heim- gang Ihres lieben Verstorbenen. Auf Wunsch kommen wir zu einem kostenfreien Hausbesuch oder bitten Sie um ein Gespräch in unser Bestattungshaus. Eine Bestattungsvorsorge ist eine gute voraus- schauende Entscheidung, lassen Sie sich von uns beraten! Tag und Nacht 03 76 05/ 79 21 www.bestattungen-neidhardt.de Wildenfelser Anzeiger Anzeigenteil Seite 20 Ebensfeld Küchenstudio Schubert Das Tor zum Einbauküchen | Badmöbel | Zubehör | Umbau & Modernisierung Gottesgarten z. B. Austausch von Geräten, Spülen, Fronten, Arbeitsplatten ... Wildenfels/OT Härtensdorf Arno-Schmidt-Straße 13 Telefon 03 76 03 / 20 04

Tourist-Info 09573/96080 • www.ebensfeld.de

Frohe Ostern wünscht

Ihre Medienberaterin vor Ort Kathrin Meyer 0151 21970848 [email protected]

Wir bedanken uns

bei allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/ Kommunen/Gemeinden, Geschäftspartnern und Verteilpartnern für das bisherige Miteinander. Ihre LINUS WITTICH Medien KG

„Immobilienverkauf ohne Makler – aber wie?“ 31. März 2020 Eintritt frei ubineum I Uhdestr. 25 I 08056 Zwickau 17.30 – 20.00 Uhr | Einlass ab 17.00 Uhr

Vorträge Wie verkaufe ich meine Immobilie ohne Makler? Referent: André Kreßner, LBS Immobilien GmbH

Rechtssichere Gestaltung von Grundstückskaufverträgen Referent: Dr. Raphael Ehrlich, Notar Lichtenstein

Im Anschluss: Zeit für Ihre individuellen Fragen und Führung durchs ubineum.

Anmeldung erforderlich: Telefon 0375/323 2541, Frau Knobloch [email protected] oder in Ihrer Geschäftsstelle