AUSGABE 04›› 2021 ERSCHEINUNG: 16. APRIL 2021 PLEISSENTALRUNDSCHAU

AMTSBLATT DER GEMEINDE LICHTENTANNE FÜR LICHTENTANNE ›› EBERSBRUNN ›› STENN ›› SCHÖNFELS ›› THANHOF ›› Frühlingsgrüße

Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich. Monika Minder

SPRECHZEITEN RATHAUS INHALTSVEREICHNIS Das Rathaus ist für den Besucherverkehr geschlossen. 02 Amtlicher Teil Bitte beachten Sie den Hinweis auf Seite 2. 05 Kommunale Nachrichten 11 Veranstaltungen Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 11 Kirchliche Nachrichten Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr 12 Neues vom Sport Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr 13 Chronik

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE TERMINE FÜR DIE AUSGABE 05 › 2021 Donnerstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr steht der Bür- Redak­­ tions­­ schluss:­ Montag, 19.04.2021 germeister Tino Obst den Bürgerinnen und Bürgern der Erscheinungsdatum: Freitag, 07.05.2021 Gemeinde Lichtentanne für Fragen und Anregungen zu Annahme von Beiträgen: pressestelle@gemeinde- Verfügung. Es wird um eine telefonische Terminverein- lichtentanne.de barung unter Telefon 0375 5697-0 gebeten. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss! Später ein­ge­ gangene Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Fr. Schmidt-Morgner, Öffentlichkeitsarbeit 2 AMTLICHER TEIL

BESUCHERVERKEHR IM RATHAUS BIBLIOTHEK EINGESCHRÄNKT GEÖFFNET Das Rathaus ist aufgrund der aktuellen Situation Zur Medienausleihe vereinbaren Sie bitte telefonisch geschlossen. Für UNAUFSCHIEBBARE ANGELE- einen Termin (Telefon 0375 528338). Nutzen Sie die GENHEITEN ist eine vorherige telefonische Termin- Klingel; unsere Mitarbeiterin wird Sie einlassen. Neh- vereinbarung notwendig. An der Haupteingangstür men Sie Ihren Termin allein wahr und halten Sie bitte befindet sich eine Klingel. Zur Wahrnehmung von die Schutzmaßnahmen ein (Mund-Nase-Bedeckung, Terminen im Melde- bzw. Bauamt klingeln Sie bitte Händedesinfektion, Mindestabstand). direkt dort; in allen anderen Fällen klingeln Sie bitte im Sekretariat. ES BESTEHT MASKENPFLICHT! SPRECHSTUNDE DER SCHIEDSSTELLE Nachdem Sie ein Mitarbeiter eingelassen hat, folgt die Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. Bei Hände-Desinfektion. Bitte beachten Sie den Mindest­ Bedarf erreichen Sie Herrn Wuttke aber telefonisch abstand von 1,50 Meter. Nehmen Sie Ihren Termin unter 0162 2948910 oder per Mail unter gemeindelich- möglichst allein wahr. [email protected].

KONTAKTDATEN RATHAUS TEL. 0375 5697-0 ›› Notruf / Ärztlicher

AMT UND DURCHWAHL: Bereitschaftsdienst SERVICE-TELEFON CORONA-VIRUS Sekretariat, Frau Y. Trommer, -111 DES LANDKREISES : 0375 4402-21111 POLIZEI: 110 HAUPTAMT: FEUERWEHR / RETTUNGSDIENST: 112 Leitung Frau Kreißig, -132 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: 116 117 Meldeamt, Frau Reek, -116 ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Standesamt, Frau Krämer/Frau Schneider, -126 Die Bereit­schafts­dienste für Lichtentanne finden Sie im Internet Personalamt, Frau Uhlmann, -109 unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de, Rubrik Notfalldienst. Soziales, Frau Fröhlich, -118 APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENST: Pressestelle, Frau Schmidt-Morgner, -124 Die Bereitschaftsdienste für Lichtentanne entnehmen Sie bitte Ordnungsamt, Herr Weißflog, -113 der Internetseite www.aponet.de. Gewerbeamt, Frau Gleißl, -134 Ordnungsamt, Frau Müller, -120 SITZUNGSKALENDER KOMMUNALER GREMIEN KÄMMEREI Leitung Frau A. Trommer, -122 Dienstag, 20.04.2021, Sitzung des Verwaltungsausschus- Leitung Frau Schönthal, -136 ses, 19 Uhr in der Feuerwehr Lichtentanne Leitung Kasse, Frau Göttlich, -200 Kasse, Frau Dressel, -127 Montag, 26.04.2021, Öffentliche Gemeinderatssitzung Buchhaltung, Frau Hahn, -200 mit Bürgerfragestunde, 19 Uhr in der Feuerwehr Lich- Steuern, Frau Mehnert, -123 tentanne Liegenschaften, Frau Rittrich, -114 Dienstag, 04.05.2021, Sitzung des Technischen Aus- BAUAMT schusses, 19 Uhr in der Feuerwehr Lichtentanne Leitung Frau Krämer, -117 Wohnungsverwaltung, Frau Schneider, -125 Änderungen und Zusätze sind vorbehalten und wer­den Gebäudeverwaltung, Frau Wild, -135 an den öffentlichen Anschlag­tafeln sowie auf unserer Bauverwaltung, Herr Becher, -133 Website­ www.gemeinde-lichtentanne.de bekannt­ge­ge­­­ Betriebshof, Herr Dietrich, -130 ben.

IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Lichtentanne, Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Je­weili­ger Auftraggeber/Verfasser Verantwortlich für die Anzeigen, Kleinanzeigen und Beilagen: Je­weili­ger Auftraggeber/Verfasser Redaktion: Gemeinde Lichtentanne, Hauptamt/Öffent­lich­­keits­arbeit ›› E-Mail: [email protected] Anzeigenverwaltung und -annahme: Gemeinde Lich­ten­­tanne, Hauptamt/Öffentlichkeitsarbeit ›› Hauptstr. 69 ›› 08115 Lichtentanne ›› Tel.: 0375 5697-124 ›› Fax: 0375 5697-100 Datenübertragung der Anzeigen an: friedrichs | Grafik­De­sign­Agentur Lichtentanne ›› Tel.: 0375 27119644 ›› E-Mail: [email protected] APRIL 2021 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU AMTLICHER TEIL 3

›› Der Bürgermeister informiert: Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ch hoffe, Sie konnten die Osterfeiertage trotz der weiter be- weiter zu entwickeln. Angedacht ist hier auch das enge Zusam- istehenden Einschränkungen genießen! Vielleicht hat Ihnen menwirken mit den Vereinen nicht nur aus Schönfels, sondern der sich ankündigende Frühling eine gefühlte Erleichterung in auch der anderen Ortsteile. diesen dauerhaft schwierigen Zeiten verschafft. Der Gondelteich in Schönfels wurde noch einmal abgelas- Wie Sie den Medien sicher entnommen haben, haben Eltern sen, damit der Auftragnehmer ausstehende Restleistungen wie im Landkreis Zwickau mit einer Schuh-Aktion zur Öffnung der die Erhöhung des Mönches und Arbeiten am Ablauf erbringen Kitas und Schulen aufgefordert. Ende März haben die Kom- kann. Der Betriebshof wird die Zeit nutzen, um den Müll auf munen des Landkreises Zwickau in einer gemeinsamen Aktion dem Grund des Teiches und den Bewuchs an den Teichrändern die eingegangenen Appelle nach Dresden gebracht. Die Ver- zu entfernen. waltungen möchten die Eltern unterstützen und den Entschei- Zur Verbesserung der Funknetzqualität in den Ortsteilen dungsträgern der Landesregierung die Sorgen und Nöte der Fa- Stenn und Schönfels soll eine neue Funkantenne beim BIC im milien nahe bringen. Gewerbepark Stenn aufgestellt werden. Einzelheiten dazu lesen Es wurde davon abgesehen, die vor den Rathäusern abge- Sie auf Seite 9. In Bezug auf die 5G-Technologie müssen die Aus- legten Schuhe zu übergeben. Diese werden einem sinnvolleren wirkungen der davon ausgehenden Strahlung weiter untersucht Zweck zugeführt. Die Schuhe werden für notleidende Kinder in und gegen die Vorteile von 5G abgewogen werden. den Flüchtlingslagern in Griechenland gespendet. Zur letzten Gemeinderatssitzung wurden die abschlie- Viele Grüße aus dem Rathaus, ßenden Entscheidungen für die Errichtung des Norma-Marktes in Schönfels getroffen. Trotz intensiver Bemühungen sowohl des Investors als auch der Gemeindeverwaltung sind seit der ersten Anfrage über drei Jahre vergangen. Doch nun sind die Weichen gestellt und die Einrichtung der notwendigen Links- abbiegerspur sowie der Bau des Marktes selbst können in abseh- barer Zeit beginnen. Anfang dieses Monats konnten wir mit Herrn Christian Landrock den neuen Leiter unserer Burg in seinem Amt begrü- ßen. Ziel ist eine konstruktive Zusammenarbeit der Gemeinde- verwaltung mit ihm und seinem Team, um die Außenwirkung der Burg Schönfels zu stärken und dieses historische Kleinod

GEFASSTE BESCHLÜSSE ZUR SITZUNG DES Beschluss Nr. 16/21 VERWALTUNGSAUSSCHUSSES AM 23.03.2021 Beauftragung des Bürgermeisters zum Abschluss des Durch- führungsvertrages mit dem Investor Kanders Immobilien Beschluss Nr. 15/21 GmbH & Co. KG zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Neubesetzung der Stelle Burg- und Museumsleiter (m/w/d) „Verbrauchermarkt Schönfels“ für das Museum Burg Schönfels Abstimmungsergebnis: 11 Anwesende = 11 Ja-Stimmen Abstimmungsergebnis: 8 Anwesende = 8 Ja-Stimmen Beschluss Nr. 17/21 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG UND Abwägungsbeschluss zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- GEFASSTE BESCHLÜSSE ZUR GEMEINDERATS- plan „Verbrauchermarkt Schönfels“ Gemeinde Lichtentanne SITZUNG AM 29.03.2021 nach förmlichem Beteiligungsverfahren zum Entwurf vom September 2020 ach den Informationen des Bürgermeisters berieten die Abstimmungsergebnis: 11 Anwesende = 11 Ja-Stimmen NGemeinderäte über vier Beschlüsse und stimmten da- rüber ab. Die ersten drei Beschlüsse betrafen den geplanten Beschluss Nr. 18/21 Verbrauchermarkt in Schönfels. Neben dem Abschluss des Satzungsbeschluss zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Durchführungsvertrages mit dem Investor wurden der Ab- „Verbrauchermarkt Schönfels“ Gemeinde Lichtentanne vom wägungsbeschluss und der Satzungsbeschluss zum entspre- März 2021 chenden Vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Abstim- Abstimmungsergebnis: 11 Anwesende = 11 Ja-Stimmen mung gebracht. Der vierte Beschluss behandelte die Entschädigungs- Beschluss Nr. 19/21 satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Lich- Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr der Ge- tentanne. Außerdem wurde den Gemeinderäten der Be- meinde Lichtentanne teiligungsbericht der Gemeinde Lichtentanne für das Jahr Abstimmungsergebnis: 11 Anwesende = 10 Ja-Stimmen 2019 vorgelegt. [ ‹‹ ] 1 Enthaltung 4 AMTLICHER TEIL

›› Information aus dem Einwohnermeldeamt Lichtentanne

itte überprüfen Sie Ihre Dokumente auf Gültigkeit. Im pergröße sowie die Gültigkeit des Dokuments (maximale BJahr 2021 verlieren Personalausweise und Reisepässe Gültigkeit bis 12. Lebensjahr) können vor Ablauf aktua- des Ausstellungsjahres 2011 und bei Personen, die zum lisiert werden. Die Bearbeitungszeit für Personalausweise Antragszeitpunkt das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet und Reisepässe liegt bei ca. 3 Wochen. Kommen Sie des- hatten (Ausstellungsjahr 2015) ihre Gültigkeit. halb rechtzeitig zur Beantragung in unsere Behörde. Für Jugendliche, die 2005 geboren sind, unterliegen ab Rückfragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie das diesem Jahr der Ausweispflicht. Bei Kinderreisepässen Einwohnermeldeamt unter Telefon 0375 5697-116. Frau überprüfen Sie bitte die Aktualität. Das Lichtbild, die Kör- Reek Einwohnermeldeamt [ ‹‹ ]

›› Neue Leitung auf Burg Schönfels

eit dem 1. April ist Christian Landrock der neue Leiter der senschaftlicher Mitarbeiter angestellt. SBurg und des Museums Burg Schönfels. Nach seinem Wirt- Zuletzt arbeitete Christian Landrock schaftsabitur an dem damaligen BSZ für Wirtschaft in Zwickau als Pressesprecher für die 4. Sächsische studierte Christian Landrock in Jena und Magdeburg Geschich- Landesausstellung. Der jetzt in Mülsen te und Kommunikationswissenschaften. Dabei sammelte er be- lebende über seine neue Position als reits erste Erfahrungen im Kuratieren von Ausstellungen über Leiter des Museums: „Burg Schönfels das Mittelalter. Nach seinem Master-Abschluss kehrte Christian ist ein Ankerpunkt in der Landschaft Landrock 2014 in seine westsächsische Heimat zurück, um Westsachsens und ein Ort, der zum dort für seine geschichtswissenschaftliche Doktorarbeit über Träumen einlädt. Ich freue mich sehr die Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel der auf die neue Aufgabe und auf die Zu- Stadt Zwickau zu forschen. Ab 2018 war er am Schloss- und sammenarbeit mit den Menschen im Ort Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg als wis- und in der gesamten Gemeinde.“ [ ‹‹ ]

›› Ein bekanntes Gesicht in ›› Stellenausschreibung der der Grundschule Stenn Gemeinde Lichtentanne eit März ist das Schulsekretariat mit Susann n der Gemeinde Lichtentanne ist zum nächstmög- SWeinper besetzt, die viele unter dem Namen Ilichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Lerchner aus dem Vorzimmer des Bürgermeisters im SACHBEARBEITER SOZIALES /HAUPTAMT (m/w/d) Rathaus kennen. Frau Weinper hat nach ihrer Eltern- zeit diese neue Stelle übernommen. Wir wünschen Bewerbungsfrist: 30.04.2021 ihr viel Erfolg und viel Freude in ihrem neuen Tätig- Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf keitsfeld. [ ‹‹ ] www.gemeinde-lichtentanne.de. [ ‹‹ ]

›› Berater Rentenversicherung ›› Aktuelle Vollsperrungen

ktuell finden keine Termine mit dem Versicher­ ufgrund erneuter Wasserrohrbrüche in Stenn Atenberater im Rathaus statt. Bei Bedarf erreichen Ableibt die Juri-Gagarin-Straße zwischen Haus- Sie Herrn Bräunlich unter Telefon 0375 216225. nummer 18d und 51 bis Ende Juni 2021 voll gesperrt. Herr Bräunlich berät Sie in allen Rentenfragen, nimmt Im Auftrag der Wasserwerke Zwickau wird das al- Kon­tenklärungsanträge, Rentenanträge, Hinterbliebe­ tersbedingt marode Rohrnetz erneuert. n­en­­anträge der Deutschen Rentenversicherung auf und Außerdem bleibt die Karl-Liebknecht-Straße zwi- hilft Ihnen in allen weiteren Angelegenheiten der Ren- schen Steinpleiser Straße und August-Bebel-Straße bis tenversicherung. Die Beratung ist kostenlos. Ihre Ge- Ende Mai 2021 wegen Erneuerung der Trinkwasserlei- meindeverwaltung Lichtentanne [ ‹‹ ] tung und Kanalbaus voll gesperrt. [ ‹‹ ] APRIL 2021 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU KOMMUNALE NACHRICHTEN 5

Nachrichten aus dem Ortsteil Lichtentanne ›› Der Ortschaftsrat Lichtentanne informiert

iebe Bürgerinnen und Bürger des LOrtsteiles Lichtentanne, im März wandten sich einige Bürger an den Ortschaftsrat. Das betraf den Ausfall der Straßen- beleuchtung im Bereich Pestalozzistra- ße/Goethestraße. Darüber hinaus gab es Fragen zum Radikalschnitt der Heckenbepflanzun­ gen am Neuplanitzer Weg. Zum Ausfall der Straßenbeleuchtung konnten wir mitteilen, dass es einen Ka- belschaden gab. Dieser musste erst loka- lisiert werden, was zu gewissen Verzöge- rungen bei der Behebung geführt hat. Betreffend des Heckenschnitts wur- de vom Straßenamt die Auskunft erteilt, dass die Arbeiten für diesen Bereich an eine externe Firma vergeben worden sei. Diese Verschnittarbeiten zur Pflege sollten in einem Zeitraum verteilt auf drei Jahre durchgeführt werden. Ob der ausgeführte Radikalschnitt mit Belan- gen des Naturschutzes vereinbar ist, will Das betrifft die jetzt schon in Vor- dern. Vielleicht ist das auch eine Ab- das Straßenamt mit dieser Firma noch bereitung befindliche Fotoausstellung wechslung der besonderen Art in dieser klären. Ende Mai, das Kinderfest Ende Juni und verrückten Zeit. Am Sonntag, den 21. März 2021 wur- alle weiteren geplanten Aktionen. Lassen Wir bedanken uns bei den Bürge- de der Gutschein eingelöst, den der Ort- sich diese zu den vorgesehenen Termi- rinnen und Bürgern, die schon Fotos für schaftsrat Herrn Pfarrer Wohlgemuth nen nicht durchführen, so suchen wir die geplante Ausstellung abgegeben ha- anlässlich seiner Verabschiedung aus schon jetzt nach Ausweichterminen, die ben. Sollten Sie den Termin verpasst oder unserer Kirchgemeinde erhalten hatte. wir rechtzeitig bekannt geben werden. vergessen haben, nehmen wir ihre Bilder Ihm wurde ein Bild der St. Barbarakir- Unsere Aktion „Unser Ort soll sau- noch bis Ende April entgegen. che überreicht – von Waldemar Puch- ber sein“ am 24.04.2021 mit Treffpunkt Das gemeinschaftliche Leben im Ort stein in Auftrag gemalt (siehe Foto). 10 Uhr auf dem Penny-Parkplatz wird trotz allem aufrecht zu erhalten, finden Wir hoffen, er behält damit Lichten- aber stattfinden können, da wir die Ein- wir auch in der schwierigen Zeit wichtig. tanne und seine Kirchgemeinde in guter sätze im Freien und in kleinen Gruppen Sie können uns gern dabei unterstützen Erinnerung und wünschen ihm für den mit 2 bis 3 Personen durchführen wer- und damit uns allen nützen. Bleiben Sie wohlverdienten Ruhestand alles Gute. den. Beim Säubern des Ortes sind alle gesund. Ihr Ortsvorsteher Günter Lenk Zum Frauentag am 8. März war es uns willkommen, auch Familien mit Kin- [ ‹‹ ] ein Bedürfnis, den Frauen unserer drei Senioren- und Pflegeheime ein Danke- schön für ihre aufopferungsvolle Arbeit zu sagen – besonders unter den Heraus- forderungen der Coronazeit. Unterstützt Warum die Ferne schweifen, wenn das durch eine Spende konnte jeder Frau, die Passbild ist so nah… an diesem Tag im Dienst war, eine Nel- ke überreicht werden. Mit dieser Geste Liebe Anwohner, anlässlich vieler Nachfragen möchte ich darauf hinwei- wollten wir ein Zeichen für alle Frauen sen, dass auch nach Aufgabe meines Fotostudios weiterhin die Möglichkeit setzen: Ihnen gilt unser aller Dank und besteht, hier Pass- und Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen. Parkmög- Respekt für ihren tagtäglichen Einsatz in Beruf und Familie. lichkeit direkt vorm Haus. Da es keine verbindlichen Öffnungszeiten Mit einiger Sorge blicken wir auf die mehr gibt, empfiehlt sich eine telefonische Anmeldung unter 0375 528384. momentane coronabedingte Entwick- Stefan Seifert, Plauener Str. 83, 08115 Lichtentanne lung. 6 KOMMUNALE NACHRICHTEN

Nachrichten aus dem Ortsteil Lichtentanne ›› „Die Arbeit hier ist eigentlich nicht wirklich Arbeit“

ieses Mal habe ich mich mit unseren immer besser kennen und kann dann Dvier FSJlern unterhalten, die ihre auch besser verstehen, warum sie wie re- wertvolle Arbeit, ihren Fleiß und ihr En- agieren. Dann fällt es mir auch leichter. gagement unserem Haus 40 Stunden wö- chentlich zur Verfügung stellen. Dabei Welche Erfahrungen nehmt ihr denn habe ich sie nach ihrer Arbeit und ihren eurer Meinung nach für euch selbst nach Befindlichkeiten befragt. diesem Jahr mit? Um welche Kompe- Mit welchen Erwartungen habt ihr tenzen seid ihr dann reicher? Euer FSJ begonnen, wo ihr doch wusstet, Lina: Also zum einen kann ich das dass ihr in einer intensivpädagogischen Arbeitsfeld kennenlernen. Wenn man Gruppe arbeiten werdet? wie wir direkt aus dem Schulsetting Yannick: Also, ich war vor allem neugie- kommt, ist das unglaublich umfangreich. rig. Ich war gespannt, wie die Kinder auf v.l.n.r.: Pascal, Lina, Yannick und Max; Zum anderen kann ich Teamarbeit erle- mich reagieren und ob sie mich als Be- hinten: Frau Richter ben, das steht entgegen meiner bisherigen treuer überhaupt zulassen. Den Kontakt Erfahrungen als Schülerin, wo man im- konnte ich aber sehr schnell aufbauen haben. Ich helfe und unterstütze sie in ih- mer seinen Stiefel für sich selbst machen und schon nach zwei, drei Tagen war al- ren alltäglichen vielfältigen Tätigkeiten, musste. Hier im Team kommt es darauf les gut. verbringe Freizeit mit ihnen, spiele und an, Informationen auszutauschen, sich Pascal: Ursprünglich wollte ich mich lerne mit ihnen und sorge dafür, dass Re- zu verständigen, Verantwortung zu über- selbst prüfen, ob dieses Arbeitsfeld für geln eingehalten werden. nehmen, transparent seine Handlungen mich in Frage kommt. Ich hatte ja schon Richter: Regeln – ein brisantes The- zu reflektieren, Übergaben zu gestalten, ein Studium fürs Lehramt begonnen und ma: Kommst du da beim Durchsetzen damit alle die gleichen Infos haben. Was nun ist in diesem Arbeitsfeld der ver- manchmal an Grenzen? ich außerdem lerne ist, wie man auf sehr schulte theoretische Bereich durch einen Max: Ja, schon. Manchmal zeigen die unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder sozialen Arbeitsbereich ausgetauscht. Kinder Verhaltensweisen, wo ich noch und Jugendlichen individuell reagieren Das wollte ich für mich probieren, ob nicht weiß, wie ich darauf reagieren soll. kann und dass es oft nötig ist, sich empa- das passt. Außerdem ist die Arbeit mit Das ist aber dann nicht schlimm, denn es thisch und individuell auf verschiedenen Kindern, die psychische Probleme und sind ja immer Fachkräfte dabei und mir Bedürfnisse einzustellen. Richtig toll fin- Startschwierigkeiten im Leben haben, fehlen hier einfach noch die Erfahrung de ich, dass ich in beiden Gruppen einge- sehr reizvoll. Bis jetzt kann ich sagen, und das fachliche Wissen. setzt bin und arbeiten darf. dass sich mir das Bild bestätigt, dass die Richter: Warum? Arbeit sehr schön ist. Was sind denn so Situationen, die Lina: Naja, die Kinder zwischen 8 und Richter: Deshalb beginnst Du auch ab Euch einfallen, als ihr mal nicht weiter 12 haben ganz andere Bedürfnisse und nächstes Jahr das Studium bei uns? wusstest oder wo ihr an eure Grenzen eine andere Tagesstruktur als die Jugend- Pascal: Ja, ich studiere dann Soziale Ar- gekommen seid? lichen mit 13 bis 15 Jahren. Die Arbeit beit in der Kinder und Jugendhilfe. Die Max: Ehrlich gesagt, hatte ich das bis ist einfach sehr unterschiedlich und ab- Arbeit hier hat mich jetzt in meiner Mei- jetzt noch nicht. Außer den alltäglichen wechslungsreich. Das ist toll. Sozusagen nung bestärkt, genau das auch mal später kleinen Konflikten, die aber immer komme ich da aus der Arbeit mit ABC- weiter zu tun. schnell bearbeitet werden, macht es wirk- Charakter in eine Arbeit mit einer ganz lich Spaß, hier mit den Kindern zu sein. anderen Reife. Momentan könnte ich Wenn Ihr jemandem Eure Arbeit Manchmal denke ich, die Arbeit hier ist mich noch gar nicht festlegen, was mal und Eure Tätigkeit hier beschreiben eigentlich nicht wirklich Arbeit. mein Profil wäre, in dem ich fest arbeiten müsstest, wie würdet ihr dann antwor- Yannick: Ja, ich bin auch gern hier. Ich möchte, denn beides macht viel Spaß. ten? komme manchmal aber noch an meine Richter: Das entwickelt sich aber be- Max: Ja, tatsächlich haben mich Be- Grenzen, wenn ich sehr lange Geduld stimmt, denn auch du bleibst uns ja kannte oder Verwandte danach gefragt, haben muss und alles mehrere Male hin- glücklicherweise erhalten, da du ab die- was ich hier so tue. Meine Arbeit ist sehr tereinander erklären muss. Die Kinder sem Herbst bei uns als Praxispartner stu- abwechslungsreich. Ich begleite die Kids brauchen das aber, dass wir als Betreuer dierst. in ihrem Alltag durch all ihre Strukturen, immer geduldig und nicht aufbrausend Lina: Ja, genau. die sie hier so leben können. Wir ermög- sind. Wir müssen auch oft Argumente Vielen Dank für das Gespräch und lichen ihnen, feste Gegebenheiten und finden, um den Kindern Situationen zu schön, dass ihr hier seid! Ihr seid wert- verbindliche Tagesabläufe zu gestalten, erklären und Verhalten zu reflektieren volle Teamkollegen für uns! auf die sie sich verlassen können. Wir ge- und das dauert manchmal lange und S. Richter Nähere Informationen zum ben ihnen ein familienähnliches Gefühl, erfordert viel Geduld. Mit der Zeit lernt Freiwilligen Sozialen Jahr sind unserer sie sollen sich wohl fühlen und Vertrauen man aber die Auffälligkeiten der Kinder Website zu entnehmen. [ ‹‹ ] APRIL 2021 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU KOMMUNALE NACHRICHTEN UND ANZEIGEN 7

Nachrichten aus dem Ortsteil Schönfels ›› Liebe Schönfelser,

ir blicken voller Hoffnung auf ein nimmt. Die Planung für jegliche Veran- Jeder Beitrag, der unseren Ort ver- wFrühjahr, das uns Entspannung und staltungen kann, wenn überhaupt, nur schönert, wird dankend registriert. Be- Zuversicht auf die kommenden Monate kurzfristig erfolgen. Auch der Feuer- sonders schön fand ich die Osterdekora- bringen soll. Im Moment prägen nach wehrverein Schönfels möchte gern sein tion des Schaufensters vom ehemaligen wie vor die Nachrichten um Corona un- Sommerfest durchführen, auf jedem Fall Wäscheservice Koch. Im Juni plant der ser Tagesgeschehen. Wie glücklich waren wird an einer Überraschungsvariante Ortschaftsrat Schönfels die alljährliche unsere Kinder, wieder Hort und Schule gearbeitet. Unsere Burg bekommt einen Ortsbegehung. Zum genauen Ablauf wer- und Kitas besuchen zu dürfen. Leider neuen Burg- und Museumsleiter. Eine den wir euch noch informieren. währte die Freude nur kurz. Die viel glückliche Hand sowie gutes Gelingen Unser Bilderrätsel findet ihr unten gestellte Frage: „Impfen - ja oder nein?“ bei der Wahrnehmung der anstehenden links stehend. Bleibt alle gesund und bzw. „Wann sind wir denn dran?“ bleibt Aufgaben wünscht ihm der Ortschaftsrat wohlbehalten Euer Ortsvorsteher Falk offen. Ich hoffe für uns alle, dass unser von Schönfels. Müller [ ‹‹ ] Ortsleben in Kürze wieder Fahrt auf-

Nutzen Sie Frieder Strunz Allianz Hauptvertretung Rußbuttensteig 2 meine Erfahrung. 08115 Lichtentanne [email protected] Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. www.allianz-strunz.de Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend Tel. 03 75.56 13 94 94 und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Mobil 01 63.3 74 33 37 8 KOMMUNALE NACHRICHTEN

Nachrichten aus dem Ortsteil Schönfels ›› Wir sagen Danke

ie freiwillige Feuerwehr Schönfels fahrzeugbau, der bei unserem Ausbau tung, sofortige Unterstützung angeboten. Dhat, wie bereits im Dezember be- die Projektleitung übernommen hat. In Alle Metallhalterungen und Rahmenteile richtet, ein neues Einsatzfahrzeug be- unzähligen Arbeitsstunden wurde ge­ des Ausbaus wurden in der Normfarbe kommen. Den Ausbau des Laderaumes plant und gebaut. Hierbei wurden wir der Feuerwehr RAL 3000 professionell haben wir auf Grund der vorhandenen im Bereich Metallarbeiten von der Firma pulverbeschichtet. Auch diese Arbeiten und neuen Technik in Eigenregie durch- Metallbau Vogel „die Schmiedemeis­ter wurden vom LZR komplett gespendet. geführt. Hierbei konnten wir uns auf die aus Schönfels“ unterstützt, die die geleis­ Die Gestaltung und Beklebung am neu- Unterstützung von Freunden und Fir- teten Arbeiten gesponsert haben. Eben- en Bus wurde durch die Firma Hohmuth men aus der Region verlassen. falls ohne zu zögern hat uns das LZR Werbetechnik umgesetzt und durch un- Mit Lothar Spitzner haben wir einen – Lackierzentrum Reichenbach, Partner seren Feuerwehrverein Schönfels 1997 Profi mit Berufserfahrung im Sonder- für Lackierarbeiten und Pulverbeschich- e.V. und die Gemeinde finanziert. Mit diesem Fahrzeug und unserem TSF-W haben wir heute eine sehr gut ausgerüstete Feuerwehr in Schönfels. Lei- der gilt das immer noch nicht für unser „Zuhause“, das Depot. Dieses befindet sich in einem schlechten Allgemeinzu- stand und muss dringend saniert oder ein Neubau in Angriff genommen wer- den. In der Vergangenheit gab es viele Ideen und Versprechungen, aber keine Lösung. Somit sind wir seit genau 20 Jahren in einem Übergangsdepot. Diese letzte große „Baustelle“ werden wir nur mit der Unterstützung aller meistern, um unseren ehrenamtlichen Dienst am Bür- ger bestmöglich zu tun. Die aktive Einsatzabteilung und auch die Jugendfeuerwehr möchten sich bei allen Beteiligten für die hochwertigen Arbeiten am Mannschaftstranspor- ter bedanken. Wir freuen uns auf viele Übungen und Ausfahrten sowie immer eine erfolgreiche und gesunde Rückkehr von den Einsätzen. Herr Röschke, Wehrleiter Freiwillige Feuerwehr Schönfels. [ ‹‹ ]

Anzeige APRIL 2021 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU KOMMUNALE NACHRICHTEN 9

›› Mobiles Breitband in Lichtentanne

elefónica versorgt die Gemeinde (2G) und LTE (4G) in Betrieb nehmen, auch die Möglichkeit einer 5G-Aktivie- TLichtentanne derzeit hauptsächlich bis Ende des Jahres werden wir UMTS rungen über die Technologie Dynamic durch die beiden Standorte in Lichten- (3G) an den umgebenden Standorten Spectrum Sharing (DSS): Dabei werden tanne selbst an der B 173 und in der abschalten und die Frequenz für LTE Frequenzbänder je nach Kundenforde- Lengenfelder Straße nahe der Autobahn nutzen. Wie in unserem gesamten Netz rung dynamisch – also ohne feste pro- A 72 nahezu flächendeckend mit mobi- wollen wir bis spätestens 2025 auch 5G zentuale Verteilung – sowohl mit 4G als len Telefon- und Breitbanddiensten. Die in Betrieb nehmen; konkrete Planungen auch 5G genutzt; hierzu stehen wir eben- Ortsteile Schönfels und Stenn können für 5G in Lichtentanne gibt es noch falls aktuell noch in der Planungsphase. allerdings von diesen beiden Standorten nicht. 5G kann grundsätzlich auf allen Einwände oder Empfehlungen rich- aus nur sehr eingeschränkt erreicht wer- Frequenzen unseres zugeteilten Spek- ten Sie bitte bis zum 30. April 2021 den. trums genutzt werden. Neue Standorte schriftlich an die Gemeindeverwaltung Mit dem neuen Standort im Gewer- bauen wir grundsätzlich „5G-ready“, so Lichtentanne, Bauamt, Hauptstraße 69, begebiet Stenn können diese Versor- dass wir 5G mit sehr wenig Aufwand zu- 08115 Lichtentanne oder per Mail an gungslücken nun geschlossen werden. schalten können, sobald Bedarf besteht. bauverwaltung@gemeinde-lichtentanne. Wir werden am Standort zunächst GSM In allen Frequenzbereichen besteht de. [ ‹‹ ]

›› Ideen und Projekte für das : LEADER-Region bietet vielfältige Mitmach-Angebote

ie LEADER-Region Zwickauer Land starten im Juli 2021 und ermöglichen zige Vereine, die Projekte in der LEA- Dbietet allen EinwohnerInnen aktuell die Einreichung von ausgereiften Vor- DER-Region umsetzen wollen: https:// eine Vielzahl an Möglichkeiten, eigene haben in allen Themenschwerpunk- www.zukunftsregion-zwickau.eu/regio- Ideen und Projekte einzubringen und ten der LEADER-Region: https://www. nalbudget umzusetzen. zukunftsregion-zwickau.eu/förderung/ Eine Neuauflage erlebt im ersten Bequem vom Computer oder mobi- was-wird-gefördert-neu/ Halbjahr außerdem der Ideenwettbewerb, len Endgerät aus lässt sich der Fragebo- Kleinprojekte können, vorbehaltlich der dieses Jahr erstmals umgesetzte Ideen gen ausfüllen, mit dem die Bekanntheit der Bewilligung, ab Anfang April 2021 der Vereine zum Thema „Unser Vereins- des LEADER-Programms sowie wich- eingereicht werden. Das Regionalbudget leben trotz(t) Corona“ mit Geldpreisen tige Themen der regionalen Entwick- ermöglicht erneut die schnelle Anschaf- prämiert. Das Regionalmanagement der lung erforscht werden sollen. Unter allen fung von Ausstattungsgegenständen für LEADER-Region Zwickauer Land berät Teilnehmenden werden 10 Gutscheine Vereinshäuser, Jugendclubs oder Feuer- alle Interessierten bei Anfragen zu Ideen für die Marktschwärmer in Höhe von je wehren, ebenso wie kleine Baumaßnah- oder Projekten, die die ländlichen Räume 10 € verlost. https://www.umfrageonline. men. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent, zwischen und com/s/zukunftsregionzwickau der Mindestzuschuss 2.000 Euro, der sowie und Hartenstein auf- Ebenfalls digital finden die LEADER- Maximalzuschuss 8.000 Euro. Antrags- werten möchten: info@zukunftsregion- Werkstätten am 20. und 27. April 2021 berechtigt sind eingetragene gemeinnüt- zwickau.de. [ ‹‹ ] statt, in denen die bisherigen Ergebnisse je Themenschwerpunkt vorgestellt wer- den. Ziel ist es anschließend, gemeinsam an Veränderungen für die weitere Förde- rung und Entwicklung zu tüfteln. Die LEADER-Werkstätten sind of- fen für alle Interessierten: https://www. zukunftsregion-zwickau.eu/abschlusse- valuierung/werkstaetten Bereits 2021 und 2022 kann an der Umsetzung der Wünsche und Erwar- tungen gearbeitet werden, da neues För- dergeld für die Entwicklung der länd- lichen Räume zwischen Crimmitschau und Crinitzberg sowie Fraureuth und Hartenstein zur Verfügung steht. Erste Aufrufe für LEADER-Projekte 10 KOMMUNALE NACHRICHTEN

›› What´s on?

ZITRONENKUCHEN UND GITARRE? Auch wir würden viel lieber die Mög- oder ein selbst gekochtes Abendessen. SCHNITZEL UND GRAFFITI? ODER lichkeiten eines realen Treffens forcie- Via Livestream wurde alles genau er- GESCHICHTE(N) ZWISCHEN JETZT ren. Leider ist dies auch in den letzten klärt und gezeigt. Nach vielen Wochen UND FRÜHER? Wochen nicht oder nur sehr einge- Küchennutzung wissen nun auch die schränkt möglich gewesen. Immer jungen Bäcker und Köche, in welcher mmer noch sind wir mit unseren mittwochs gab es bei so mancher Fa- Schublade sich das scharfe Messer be- IAngeboten verstärkt online präsent. milie einen leckeren Nachmittagssnack findet oder wo die Backform zu finden ist. So gab es Zitronenkuchen, herz- hafte Pfannkuchen, Soljanka, Chili con Carne, Schnitzel, Selterskuchen … – und viel Lob von den Eltern. Unser Gitarrenkurs wurde auch als Online-Angebot von Bernhardt Kaufmann präsentiert … – aber auch hier gilt: gemeinsam im Club läuft das besser. Auch unsere Graffiti-Aktionen für den JC Saustall und die Bushalte- stellen in Stenn und Lichtentanne für die Frühlings- und Sommerzeit wur- den online betreut. Die Zeichnungen und Skizzen mit euren Ideen sind echt cool! Für Stenn sind als Motive Feuer- wehreinsätze zur Tierrettung, Brand- bekämpfung, traditionelle Feuerwehr- autos in Planung. Lustige Comic´s für den Saustall gibt es auch – diese müs- sen noch an die Maße der zu gestal- tenden Fläche angepasst werden. Seit Ende März gibt es unsere Mit- mach-Aktion „Kinder und Jugendli- che brauchen …“ vor dem JC EXIL in Lichtentanne. Auf den Sternen können Kinder und Jugendliche ihre Wünsche und Bedürfnisse, die in den letzten Wochen des Lockdowns zu kurz ge- kommen sind, aufschreiben. Corona wird auch Geschichte schreiben … In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf unser neues Projekt „Entwur- Anzeige zelt“ neugierig machen. Wir wollen die Geschichte(n) der Bewohner nach 1945 auf Burg Schönfels erforschen und herausfinden, wie sie lebten, wie sie wohnten, warum sie dort wohnten und welche Erlebnisse sie mit der Zeit in Verbindung bringen. Auf diese span- nende Reise möchten wir euch gerne mitnehmen und gemeinsam mit dem SAEK Zwickau eine Filmdokumentati- on erarbeiten. AW, SK [ ‹‹ ]

Fotocollage oben links: Selbstgekochtes und -gebackenes via Livestream und „saustarke“ Zeichnungen für den JC Saustall APRIL 2021 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU VERANSTALTUNGEN UND KIRCHLICHE NACHRICHTEN 11

Hinweis: - Aufgrund der aktuellen ›› Veranstaltungen Situation in der Corona-Pande mie sind auch weiterhin keine Veranstaltungen möglich.

as Frühlingsfest in Lichtentanne und die HöhenfeuerD in den Ortstei- len Schönfels/Altrottmans- dorf, Eberbrunn sowie Stenn am 30. April 2021 fallen in diesem Jahr leider aus. Weiterhin finden auch keine Seniorennach­mit­ta­ge statt. Wir bitten, dies zu be- achten! [ ‹‹ ]

›› Ev.-Luth. St.-Martins-Kirchgemeinde Oberes Pleißental und Ev.-Luth. Auferstehungskirchgemeinde Stenn

Kontakt Tel.-Nr. der Pfarrämter: Wir laden alle Einwohner und Gäste Sonntag, 25.04.2021, Jubilate Lichtentanne: 0375 523770 unserer Orte sehr herzlich zu allen Ebersbrunn 09.00 Uhr Gottesdienst Schönfels: 0170 6033090 Gottesdiensten und Gemeinde­zusam­ Schönfels 10.15 Uhr Andacht mit Ebersbrunn: 037607 6252 menkünften ein. Kindergottesdienst Stenn: 0375 783001 Lichtentanne 10.15 Uhr Gottesdienst Alle Termine unter Vorbehalt mit Kindergottesdienst Sprechzeiten Pfn. Mehnert: aktualisierter Coronaregeln! und Krankengebet Ebersbrunn: nach telefonischer Sonntag, 18.04.2021, Misericordias Vereinbarung unter 037607 859761 Domini Sonntag, 02.05.2021, Kantate Schönfels 09.00 Uhr Gottesdienst Stenn 10.00 Uhr Musikalischer Öffnungszeiten: Stenn 09.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Lichtentanne: mit Krankengebet Lichtentanne 10.15 Uhr Gemeinsamer Di–Mi 8.00–12.00 Uhr Lichtentanne 10.15 Uhr Gottesdienst musikalischer Gottes- Do 15.00–18.00 Uhr Ebersbrunn 10.15 Uhr Gottesdienst dienst mit Schönfels Fr 10.00–12.00 Uhr mit Kindergottesdienst Ebersbrunn 18.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Schönfels: Fröhlich`s Do 10.00–12.00 Uhr Samstag, 24.04.2021 Stenn 14.00 Uhr Familiengot- Ebersbrunn: tesdienst zum Abschluss Sonntag, 09.05.2021, Rogate Di 9.00–11.00 Uhr der Lego-Tage Lichtentanne 09.00 Uhr Gottesdienst Ebersbrunn 09.00 Uhr Gottesdienst Stenn: Schönfels 10.15 Uhr Gottesdienst Di 15.00–18.00 Uhr Stenn 10.15 Uhr Gottesdienst 12 NEUES VOM SPORT

›› Handballer warten auf Neustart

er gegenwärtige Stillstand des und auf eine gemeinsame Vorbereitung ren und den Spielbetrieb auf Bezirks- DVereinslebens bedroht auch die der neuen Spielsaison 2021/2022. Es und Kreisebene ermöglichen. Existenz unserer Abteilung Handball. geht weiter mit dem Handball in Lich- Damit uns das gelingt, brauchen Die rund 70 handballbegeisterten Jun- tentanne, sobald es die Entwicklung wir „Euch“ alle – alle Spielerinnen und gen und Mädchen, aber auch unsere der Corona-Pandemie zulässt. Wir ap- Spieler, Übungsleiter, Schiedsrichter, Männer- und Frauenteams, hatten im pellieren deshalb an alle Mitglieder, Kampfrichter, Organisatoren, Helfer, Oktober des vergangenen Jahres ihre unserem Verein treu zu bleiben und be- Sponsoren und viele, viele Fans! Nur letzten gemeinsamen Trainingsein- reit für den Neustart zu sein. Auch neue gemeinsam schaffen wir es, die Lich- heiten. Nach nur wenigen Spieltagen Sportfreunde sind dann herzlich will- tentanner Handballtradition erfolg- wurde die Spielsaison 2020/2021 nach kommen. Für alle Altersklassen wollen reich fortzusetzen. Sport frei! den Herbstferien abgebrochen. Unser wir wieder Trainingszeiten organisie- Abteilung Handball (HS) [ ‹‹ ] Wunsch auf Weiterführung des Wett- bewerbes hat sich leider nicht erfüllt. Alle Mannschaften warten schon ungeduldig auf den Trainingsbeginn

›› Handballnachwuchs bei „DHB Hanniball-Challenge“ dabei

nsbesondere für den groß. So auch bei den Lich- Mannschaften aus verschiedenen Bun- IHandballnachwuchs tentanner Kindern und desländern eingeteilt. Bei der E-Jugend gestaltet sich die aktuelle Übungsleitern. kamen unsere sportlichen Gegner aus Situation – kein Trai- Der TSV meldete Schlöben (TH), Idstein (HE), Bettrin- nings- und Spielbetrieb – deshalb in beiden gen (BW), Frankfurt (HE), Herzebrock äußerst schwierig. Deshalb Altersklassen eine (NRW) und bei der D-Jugend aus Orte- hat der Deutsche Hand- Mannschaft und nau (BW), Aurich (NS), Bayreuth (BY), ballbund (DHB) einen gehörte somit zu Geislar-Oberkassel (NW) und Großen- bundesweiten sportlichen­ den 1200 Vereinen heidorn (NS). Fernwettkampf für E-und aus ganz Deutsch- Den Kindern wurden in den fünf D-Jugendmannschaften ins land, die sich an Spielwochen jeweils montags drei neue Leben gerufen, um die Kin- der „DHB Hanniball- Übungen bereitgestellt. Die Übungen der weiter zur Bewegung zu mo- Challenge“, beteilig­ten. waren so konzipiert, dass sie ganz ein- tivieren und deren Kontakt zu ihrem Entsprechend der Alters- fach zu Hause allein oder mit Hilfe der Verein aufrecht zu erhalten. Die Begeis- klassen wurden die Teams jede Wo- Eltern durchgeführt werden konnten. terung in den Handballvereinen war che automatisch in Duelle mit anderen Dann wurde bis zum Freitag fleißig ge- übt und ganz im Zeichen „Fair Play“ der Bestwert der Woche dem Übungsleiter mitgeteilt. Das an den DHB gemeldete Anzeige Mannschaftsergebnis unserer E- und D-Jugend konnte dann in der Folgewo- che mit den anderen Teams verglichen werden. Wir freuen uns sehr, dass unsere jüngsten Handballer so aktiv waren und mit Begeisterung an diesem besonderen Wettbewerb teilnahmen. Auf alle wartet eine kleine Überraschung. Recht herz- lich bedanken wir uns bei den Übungs- leitern Markus Fröhlich und Jonas Floß für die tolle Organisation und bei den Eltern für die freundliche Unterstüt- zung. (Strobelt) Weitere Informationen unter www. dhb-hanniball-challenge.de [ ‹‹ ] APRIL 2021 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU CHRONIK 13

›› „Wussten Sie schon? … aus Ebersbrunner Bauakten“ - Teil 1

Bau des Tanzsaalgebäu- 1868 des am Gasthof „Häberer/ Schützenhaus“, Reichenbacher Straße 67 (1961 erfolgte der Abbruch der Saal- gebäude)

1869 Erbauung einer Holländischen Windmühle mit 2 Mahlgängen, wobei ein Abstand von 88 Ellen von der Straßen- kante vorgesehen ist, Windmühlenweg 1 Briefkopf Holzhandlung, 1870 gegründet 1870 Gründung einer Holzhandlung, Lengenfelder Straße 20 1890 Bau eines Schlächtereigebäudes, 1899 Umbau eines Scheunengebäudes Bahnhofsberg 10 zu einem Wohnhaus mit Hintergebäu- 1871 Anbau eines Backofens am Haus, de, Werkstraße 2 Alte Straße 5 1890 Neubau eines Steigerhauses für FFw 1877, Lengenfelder Straße 14 Ebersbrunn an Einmündung der Rei- 1906 Anbau eines Backofens zur beste- 1880, Lengenfelder Straße 26 chenbacher Straße zum Bahnhofsberg henden Bäckerei, Alte Straße 23

1874 Erlaubnisschein für Fleischereige- 1898 Anbau einer Wagenremise, Lengen­ 1906 Bau eines Treppenhauses mit werbe, Lengenfelder Straße 28 felder Straße 15 Ab­ort­anlage, Bahnhofsberg 13, wahr- scheinlich gleichzeitig Bau einer Kegel- 1881 Aufbau des abgebrannten Bäckerei­­ 1898 Errichtung einer Groß- und Klein- bahn gebäudes, ehemals Bäckerei Reimann, viehschlächterei, Bahnhofsberg 13 Windmühlenweg 3

1882 Bau einer Schlächtereianlage an Stelle einer bisherigen Bankschlächte- rei, Lengenfelder Straße 11 Kräuter 1884 Neubau eines Gasthofgebäudes (1905 Bau einer Kegelbahn), Lengen- felder Straße 18 Stauden

1885 Neubau eines Auszugs- und Wa- genremisengebäudes, Feldstraße 2 Gräser Franziska Petrik

Anzeigen Voigtsgrüner Weg 7 08144 Hirschfeld Gesucht!

Suche Unterstellmöglichkeit für Pkw-Anhänger im Gemeindegebiet Pflanzenverkauf Lichtentanne.

Tel.: 037607 6505 3. April bis 29. Mai oder 0160 97566782 Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet 14 CHRONIK

Briefkopf Dampfsägewerk in der Werkstraße 13, aus dem Jahr 1927

1909 Antrag zur Aufstellung von Dreh- 1916 Wiederaufbau eines abgebrann- 1928 Abbruch des Wohnhauses infolge strom-Elektromotoren von 1-3 PS zum ten Gasthofes auf dem jetzigen Standort Einsturzgefahr, Werkstraße 2 Betrieb von Dreschmaschinen, Separato­ Bahnhofsberg 13 ren, Bohrmaschinen und Bandsägen auf 1929 Genehmigung für eine Straßen- Bauernhöfen bzw. bei Handwerkern 1919 Verlegung des Gemeindeamtes von zapfsäule und Einbau 3000-Liter-Tank, Werdauer Straße 3 zum Gebäude Wer- Reichenbacher Straße 24 1909 Bau einer Groß- und Kleinvieh- dauer Straße 35 schlächterei, Lengenfelder Straße 28 1929 Bau einer Garage für Milchhändler 1919 Abbruch der vorhandenen Gebäu- Paul Glück, Reichenbacher Straße 85 1909 Neubau eines Steigerhauses für de (Wohnhaus, Scheunengebäude und FFw Ebersbrunn an der Reichenbacher Nebengebäude) infolge schlechten Bau- 1929 Bau eines Fabrikgebäudes für den Straße/Ecke Bahnhofsberg zustandes nach Beauflagung des ehema- Rauchwarenzurichter Hugo Pilz, Rei- ligen Bauerngutes Reichenbacher Straße, chenbacher Straße 107 1909 Bau eines Transformator-Turmes, gelegen zwischen Reichenbacher Straße Reichenbacher Straße 2 43 und 45 1929 Bau eines 2-Familien-Wohnhau­ses für Kinderreiche, Lengenfelder Stra­ße 1910 Bau einer Feldscheune, Reichen- 1920 Mängel an der Scheune des Bäcker- 62/64, bacher Straße 62/64, 1921 auch bei Rei- meisters Heckel wurden beseitigt, Len- chenbacher Straße 70 genfelder Straße 14 1930 Antrag zur Aufstellung einer Ben- zinpumpe mit 1000-Liter-Tank durch 1911 Einbau einer Bäckereieinrichtung, 1921 Bau des Spritzenhauses für FFw Paul Floß, Reichenbacher Straße 55, Lengenfelder Straße 23 Ebersbrunn nicht ausgeführt

1912 Neubau eines Eishauses, Reichen- 1922 Wiederaufbau der abgebrannten 1930 Behelfslieferwagen Reichenbacher bacher Straße 63 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Wer- Str. 59, Hans Fickel Ebersbrunn, May. u. dauer Straße 20, Fleischsalat (siehe Foto Seite 15) 1912 Erweiterung Gottesacker und Bau ei­ner Gottesackermauer auf dem Friedhof 1923 Neubau des Gemeindeamtes im 1930 Erlaubnis zum Ausschank im I. u. Wohnhaus Werdauer Straße 39 II. Obergeschoß auch für Kegelbahn in 1913 Bau eines Wohnhauses und Stallge- Kellergeschoß, zur Abhaltung öffentl. bäudes, Werkstraße 13 1926 Bau eines Dampfsägewerkes, Werk- Tanzmusiken, zum Beherbergen in 2 straße 13 Fremdenzimmern, für Bernhardt Albin 1913 Bau eines Pferdestalles zum vorher Oettel, Bahnhofsberg 13, Anmerkung: gebauten Wohnhaus mit Restauration 1928 Bau einer Großviehschlächtereian- Lt. eines Zeitzeugen war die Nutzung der „Waldhaus“ lage mit Grube, Reichenbacher Straße 65 Kegelbahn sehr mäßig, sicher bedingt, da kein Kegelverein in Ebersbrunn bestand. 1914 Bau eines Sommerwirtschaftsge- 1928 Bau einer Dapolin-Pumpenanlage bäudes an die Restauration Lengenfelder mit 2000-Liter-Tank, Gasthof Lengen- 1930 Rücksendung des Abstempelungs- Straße 55 felder Straße 18 scheins für die Azetylen-Gasanlage Nr. 4529, Jahrgang 1930, Fabrikat: Hermann 1913 Genehmigung zur gewerbsmäßigen 1928 Bau einer Tischlerwerkstatt, Len- Stahl & Co. KG, Stuttgart, Lengenfelder öffentlichen Beförderung von Personen genfelder Straße 49 Straße 33 lt. Verfügung der Amtshaupt- und Gütern erteilt für Bruno Fickel, Rei- mannschaft Zwickau wurde die fahrbare chenbacher Straße 59 Benzinpumpe außer Betrieb gesetzt, APRIL 2021 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU CHRONIK 15

Lengen­­ ­felder Straße 33, überreicht die Rhenania-Ossag Mineralwerke A.-Ges. Chemnitz Zeichnung und Lageplan zum Bau einer Tank-Anlage in dem Grund- stück OL-Nr. 156 / FL-Nr. 649 v Lengen- felder Straße 33

1931 Bau einer Tankstelle mit 2 je 2500 ltr. fassenden Tanks bei der Gaststätte „Waldhaus“, Lengenfelder Straße 55

1931 Pachtvertrag Otto Seumel / Rei- chenb. Str. 27 mit dem Turnverein Ebers- brunn zur Nutzung einer ehemaligen Wiesenfläche als Sportplatz links vor „Waldhaus“

1935 Firmenkarte Hans Fickel, Ebers- brunn, Bez. Zwickau/Sa. Behelfslieferwagen und Firmenkarte von Hans Anmerkung: Für alle Häuser des ehe- Fickel, Ebersbrunn, maligen OT Hüttelsgrün (Lengenfelder Bez. Zwickau/Sa. Straße, Am Steinbruch und Werkstraße) von 1935 sind die alten Hausnummern aufgeführt, die erst mit der Eingemeindung im Jah- re 1999 nach Zwickau geändert wurden und zwar nur für Lengenfelder Str. und Am Steinbruch. Theo Bachmann, Ortschronist Ebersbrunn [ ‹‹ ]

›› Daheim im Pleißental – Geschichte(n) mit Humor (3) Anzeige

ls der Stenner Kirchturm 2002 de, mussten noch die Zifferblätter nach Awieder seine ursprüngliche Höhe oben! Auch das war ein besonderes bekam, war die Freude groß. Nicht Schauspiel. Bald waren alle vier groß- nur der Putz wurde erneuert. Auch die en Zifferblätter angebracht. Zufrieden 1980 abgebauten Zifferblätter mit ih- verließen wir die Baustelle. Nun würde ren Zeigern wurden wieder angebracht, auch das Turmgerüst abgebaut werden. natürlich ordentlich restauriert. Schon Doch da bekam ich einen Anruf: „Hal- als die beiden Turmteile von einem lo, ich kann die Uhrzeit von meinem riesigen Kran aufgesetzt wurden, war Fenster aus nicht mehr ablesen. Das Bestattungsinstitut das eine vielbeachtete Bauaktion. Die konnte ich vor der Renovierung sehr MEISTERBETRIEB Richtkrone kam dann ebenfalls mit gut.“ Was nun? Was tun? Ja, ich hatte dem langen Kran hinauf, später wie- früher auch schon mal die Uhrzeit vom der herunter. Ein paar Tage später Unterdorf Stenn aus vom Kirchturm waren die vergoldete Turmkugel und abgelesen… Doch dann musste ich die Bekrönung dran: In die Turmku- laut lachen! Die Uhrzeit war nicht zu gel kamen noch wichtige Dokumente, erkennen, weil noch keine Zeiger ange- Münzen und ein Blatt mit den Namen bracht waren! Das wurde wenig später der Beteiligten und Gäste der Vollen- erledigt. Und jetzt kann jeder sehen,wie dungsfeier. Und dann läutete noch die spät es ist. Ihnen allen eine gute Zeit! Gebetsglocke gerade zur rechten Zeit. Bevor der Bauaufzug demontiert wur- H. Franke [ ‹‹ ]

schulze-bestattungen_anzeige_58,5x80.indd 1 9.3.2018 09:37:22 DER NEUE ŠKODA ENYAQ IV Ein Elektro-SUV der Spitzenklasse

SIMPLY CLEVER

Ab 24.04. live bei uns erleben.

Mit dem ENYAQ iV kehrt der Hinterradantrieb zu ŠKODA zurück, mit allen damit verbundenen Vorteilen. Wenn Sie am Steuer sitzen, werden Sie als erstes die verbesserte Traktion beim Anfahren bemerken. Weitere Vorteile sind der kleinere Wendekreis und ein ruhigeres Fahrgefühl. Der an der Hinterachse installierte Elektromotor kann durch einen weiteren Elektromotor an der Vorderachse ergänzt werden. So wird der ENYAQ iV auch bald mit einem effizienten Allradantrieb auf den Markt kommen. Der ENYAQ iV ist ab sofort bestellbar.

ŠKODA Autohaus Müller KG Reichenbacher Str. 158a | Zwickau | Tel. 0375 27 74 90 www.skodamueller.de 

15. Geburtstag am 1. April 2021

Ich bedanke mich bei all meinen Kunden -lich für 15 Jahre Treue Ich bin auch weiterhin für Sie da! Aufgrund der Corona-Situation vereinbaren Sie bitte und für Ihr Vertrauen! vor einem geplanten Besuch einen Termin! Ihre Augenoptikerin Heike Schuster