Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Seite 2 - Redaktionsschluss der Gemeinde Lichtentanne - Verkauf von Holz sowie allen Leserinnen Seite 3 - Weihnachtsbaumentsorgung und Lesern der Pleißental-Rundschau Seite 4 eine besinnliche Adventszeit - Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- u. sowie ein frohes, friedvolles und Feiertagen in der Gemeinde Lichtentanne gesegnetes Weihnachtsfest. - Informationen aus dem Ordnungsamt Seite 5 Das kommende Jahr 2012 - Information über Notfallkarte Seite 13 soll Ihnen Gesundheit, Frieden, Seniorengeburtstage Wohlergehen und Zuversicht bringen. Seite 14 Veranstaltungen und Termine - Weihnachtsmarkt im JBZ Ihre Bürgermeisterin Mitarbeiter Gemeinderat - Blutspende im Bürgerhaus Inge Krauß der Gemeindeverwaltung Lichtentanne Fa. Media Concept - Berufseinsteigermesse an der MS Lichtentanne - Tag der offenen Tür an der MS Lichtentanne Seite 15 - 16 Kirchliche Nachrichten Seite 17 - 19 Aktuelles vom Sport Seite 19 Chronik

Foto: Annegret Kramer Amtlicher Teil

Redaktionsschluss – Wann ! Information aus dem Einwohnermeldeamt

Für die Ausgabe der Wir möchten alle Einwohner der Gemeinde bitten, Ihre Dokumente (Reisepass und Pleißental-Rundschau im Januar Personalausweis) auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. ist Redaktionsschluss am: Die Bearbeitungsdauer für einen Personalausweis beträgt zurzeit ca. 4 Wochen, Donnerstag, 05. Januar 2012 für einen Reisepass zurzeit ca. 5 Wochen.

Erscheinungsdatum: Außerdem bitten wir um Ihr Verständnis, dass es aufgrund des neuen Bundes- Freitag, 20. Januar 2012 personalausweises und dem damit verbundenen umfangreichen Antragsver- fahren zu längeren Wartezeiten bei der Beantragung im Amt kommen kann! [email protected] Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten können nach telefonischer Absprache unter Tel.-Nr. 0375/ 56 97 116 oder Email: [email protected] erfolgen.

Steffi Reek Hinweis Einwohnermeldeamt

Aus technischen Gründen bleibt das Rathaus Lichtentanne am Montag, Information aus dem Bauamt den 02. Januar 2012 geschlossen.

Eine telefonische Erreichbarkeit der Verkauf von Holz veröffentlichen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Hierzu können Sie mittels Coupon (siehe nicht gegeben. Durch die Tätigkeit unseres Betriebshofes nebenstehend) Ihr Angebot zum angege- fällt in unregelmäßigen Zeitabständen Holz benen Termin, hier 16.12.2011, für die Hauptamt unterschiedlichster Art an. Wir beabsich- jeweilige Menge abgeben. Nach Auswer- tigen dieses anfallende Holz an interessierte tung der eingegangenen Angebote erhält Bürger zu veräußern. der Höchstbietende den Zuschlag und Sitzungskalender der Das Holz ist so wie es steht und liegt vom wird von uns telefonisch benachrichtigt. Gelände des Betriebshofes nach Verein- Danach ist der Betrag in der Gemeinde kommunalen Gremien barung selbständig abzuholen. Deshalb wer- einzuzahlen und es wird ein Termin zur den wir zu gegebener Zeit in den Ausga- Abholung vereinbart. ben der Pleißental-Rundschau entspre- Krämer chende Angebote unter Angabe von Menge Bauamt Montag, 19. Dezember 2011 und Zustand des zu veräußernden Holzes Öffentliche Gemeinderatssitzung - 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne

Dienstag, 10. Januar 2012 Sitzung des Technischen Ausschusses - 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne

Dienstag, 24. Januar 2012 Sitzung des Verwaltungsausschusses - 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne

Jeweils Dienstag, 13. Dezember 2011 und 20. Dezember 2011findet in der Zeit von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr die Sprechstunde der Schiedsstelle im Rathaus Lichtentan- ne statt.

Für vorherige Terminabsprachen können Sie Herrn Schlenker gern unter der Tel.-Nr. 03 75/47 42 02 kontaktieren.

Änderungen und Zusätze sind vorbehalten und werden an den örtlichen Anschlagta- feln sowie auf unserer Website www.gemeinde-lichtentanne.de bekannt gegeben.

2 09. Dezember 2011 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. November 2011 im Schulungsraum der Feuerwehr Ebersbrunn Weihnachtsbaum- entsorgung Gleich zu Anfang informierte Bürgermeisterin Adventsmarkt in der St.-Barbara-Kirche Krauß, dass im Wohnpark „Am Linden- geben. Die Entsorgung der ausgedienten Tan- brunnen“ ab dem 01.12.11 ein Parkverbot In den nächsten beiden Tagesordnungs- nenbäume findet vom 9. Januar bis zum im Einmündungsbereich errichtet wird. punkten berichteten die Direktorinnen der 16. Januar 2012 statt. Damit wurde auf den Hinweis eines Bürgers Grundschule Stenn, Frau Drechsler und der in der letzten Sitzung reagiert, da die Par- Mittelschule Lichtentanne, Frau Göppert Die zu entsorgenden Tannenbäume kordnung, besonders im Einmündungs- sowie ihre Stellvertreterin Frau Hertel über müssen an nachstehend genannten bereich, häufig missachtet wird. das vergangene bzw. laufende Schuljahr. Stellplätzen und Terminen bis 07.00 Uhr Anschließend berichtete sie von den zahl- Frau Göppert und Frau Hertel bedankten bzw. schon am Vortag bereit gelegt wer- reichen Veranstaltungen der letzten Wochen. sich außerdem beim Förderverein Mittel- den. Großen Anklang fanden vor allem die schule Lichtentanne e. V. und bei Frau Kreisschau der Rassegeflügelzüchter in Sprotte für die gute Unterstützung bei der Lichtentanne, die 21. Sachsenschau Deut- Erstellung der neuen Homepage der Mit- Künstliche Tannenbäume werden scher Modeneser Tauben in Ebersbrunn telschule. nicht mitgenommen. sowie die Klöppelausstellung in Schönfels. Die umfassenden Berichte wurden von Das Einsammeln erfolgt mittels Press- Vorausschauend kündigte sie das traditionell den Gemeinderäten sehr gut angenommen. müllfahrzeug. - Spätere Bereitstellun- am Samstag vor dem ersten Advent statt- Im Anschluss daran wurden drei Beschlüs- gen können aus diesem Grund nicht findende Pyramideanschieben mit gleich- se gefasst. Dabei handelte es sich einer- mehr berücksichtigt werden. zeitigem Adventsmarkt in Ebersbrunn seits um den Sitzungsplan des Gemein- sowie die Eröffnung der Weihnachtsaus- derates und seiner Ausschüsse für das stellung des Wildenfelser Schnitzers Kai Jahr 2012 sowie andererseits um die Ver- Bitte die Tannenbäume nicht in Hochmuth am 1. Advent auf der Burg ordnung über das Offenhalten von Ver- Folie-Säcken verpacken. Schönfels an. kaufsstellen an Sonn- und Feiertagen Am 30.11. werden die Schüler der Mittel- (Bekanntmachung in dieser Rundschau). schule Lichtentanne sowie der Grund- Letzter Beschluss war der Ankauf eines Flur- Montag, 16. Januar 2012 schule Stenn ein Weihnachtsprogramm stückes der Gemarkung Lichtentanne. OT Lichtentanne in der Christuskirche Lichtentanne auf- (lerchner) - Parkplatz Lidl führen und am 2. Advent wird es einen OT Ebersbrunnn Gefasste Beschlüsse zur - Bahnhofsberg / Vereinshaus Gemeinderatssitzung am 21. November 2011 OT Schönfels - Zwickauer Straße / Parkplatz Burg Beschluss Nr. 38/11 Abstimmung: Sitzungskalender 2012 13 Anwesende = 13 Ja – Stimmen OT Stenn - Kaufhalle Frischmarkt Abstimmung: Beschluss Nr. 40/11 13 Anwesende = 13 Ja – Stimmen Ankauf des Flurstückes 248 der Gemarkung Lichtentanne Landkreis , Landratsamt, Beschluss Nr. 39/11 Amt für Abfallwirtschaft Verordnung der Gemeinde Lichtentanne über Abstimmung: das Offenhalten von Verkaufsstellen an 13 Anwesende = 13 Ja – Stimmen Sonn- und Feiertagen

Impressum

Herausgeber:

V.i.S.d.P.: Gemeinde Lichtentanne, Das Amtsblatt erscheint einmal monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte Bürgermeisterin Inge Krauß kostenlos verteilt. Zusätzlich liegt es im Rathaus zur Mitnahme aus und ist unter Verantwortlich für den amtlichen Teil: www.gemeinde-lichtentanne.de einzusehen. Bürgermeisterin Inge Krauß

Anschrift: Redaktion: Druck, Satz, Anzeigen: Gemeinde Lichtentanne Hauptamt Media Concept • Inh. R. Schiwig Hauptamt Frau Sprotte Gewerbestraße 19 • 08115 Lichtentanne/ Hauptstraße 69 • 08115 Lichtentanne Frau Lerchner OT Stenn Tel. 0375 / 5697 - 124 • Fax 0375 / 5697 - Tel./Fax 0375 / 54 11 16 100 [email protected]

09. Dezember 2011 3 Verordnung der Gemeinde Lichtentanne über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen Katzen in der Gemeinde Lichtentanne

Auf Grund von § 8 Abs. 1 bis 3 des Säch- § 2 sischen Gesetzes über die Ladenöff- Wer als Inhaber einer Verkaufsstelle, als nungszeiten (SächsLadÖffG) vom 01. Gewerbetreibender oder als verantwortli- In diesem Jahr sind in der Gemeinde Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338) hat che Person i. S. d. SächsLadÖffG vor- vermehrt Beschwerden wegen wild leben- der Gemeinderat in seiner Sitzung am sätzlich oder fahrlässig entgegen der der bzw. streunender Katzen vorgetragen 21.11.2011 folgende Verordnung erlas- Bestimmung des § 1 dieser Verordnung Ver- wurden. Wir möchten daher alle Bürger sen: kaufsstellen öffnet oder Waren gewerblich von Lichtentanne bitten, folgende Ver- anbietet, handelt ordnungswidrig. Die Ord- haltensregeln zu beachten und einzu- § 1 nungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße halten: In der Gemeinde Lichtentanne dürfen Ver- bis zu 5.000 EUR geahndet werden (§ 11 kaufsstellen an folgenden Sonntagen zwi- Abs. 1 und 2 SächsLadÖffG). schen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr geöffnet sein: • Streunende Katzen dürfen nicht gefüt- § 3 tert werden. Sollte es doch zur Fütte- • am 18. März 2012 anlässlich des Happy- Diese Verordnung tritt am 01.01.2012 in Kraft rung kommen, muss sich der Bürger Hobby-Weekends, und am 31. Dezember 2012 außer Kraft. der Verantwortung, die er für die Katze • am 15. Juli 2012 anlässlich des damit übernimmt bewusst sein und Töpfermarktes, sich auch entsprechend verhalten. • am 07. Oktober 2012 anlässlich der Lichtentanne, den 22.11.2011 Hierzu gehören zum Beispiel Stenner Kirmes. Tierarztbesuche und eine geregelte Krauß Bürgermeisterin Unterbringung des Tieres. Wenn es durch das Füttern streunender Tiere zu unkontrollierter Fortpflanzung kommt, kann der Verursacher hierfür auch Hinweis nach § 4 SächsGemO rechtlich belangt werden.

• Eigentümer von Katzen, die diese Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung 4. vor Ablauf der in auch außerhalb ihrer Wohnung / ihres des Freistaates Sachsen gelten Sat- § 4 Abs. 4 SächsGemO genannten zungen, die unter Verletzung von Ver- Frist Hauses laufen lassen, sollten zur fahrens- oder Formvorschriften der a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Vermeidung einer Überpopulation ihr SächsGemO zustande gekommen Beschluss beanstandet hat oder Tier rechtzeitig sterilisieren bzw. sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntma- b) die Verletzung der Verfahrens- kastrieren lassen. chung als von Anfang an gültig zustan- oder Formvorschriften gegenü- de gekommen. ber der Gemeinde unter Bezeich- • Tierschutzvereine empfehlen darüber Dies gilt nicht, wenn nung des Sachverhalts, der die hinaus, Katzen vor Vollendung des 1. die Ausfertigung der Satzung nicht Verletzung begründen soll, 5. Lebensmonats mittels Tätowierung oder fehlerhaft erfolgt ist, schriftlich geltend gemacht und / oder Mikrochip zu kennzeichnen 2. Vorschriften über die worden ist. Öffentlichkeit der Sitzung, die Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz und registrieren zu lassen. Genehmigung oder Bekannt- 2 Ziffern 3 oder 4 SächsGemO geltend machung der Satzung verletzt gemacht worden, so kann auch nach Ordnungsamt worden sind, Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- 3. der Bürgermeister dem Beschluss GemO genannten Frist jedermann nach § 52 Abs. 2 SächsGemO diese Verletzung geltend machen. wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,

Information aus dem Ordnungsamt

Auf Grund einzelner Beschwerden wird den, wenn das Verkehrszeichen mis- zuparken. Insbesondere im Hinblick auf in den nächsten Wochen im Einfahrts- sachtet wird. den zu erwartenden Schneefall in der kal- bereich zum Wohnpark „Am Linden- Unabhängig davon wird darauf hinge- ten Jahreszeit und den damit einherge- brunnen“ im Ortsteil Ebersbrunn ein wiesen, dass das Parken auf dem Fußweg henden Räumdienst muss auch hier mit eingeschränktes Halteverbot eingerich- oder an engen, unübersichtlichen Stel- Verwarnungen gerechnet werden, wenn tet. Diese Regelung des ruhenden Ver- len nach der StVO generell verboten ist. ein Verstoß gegen die StVO vorliegt. kehrs soll dauerhaft bestehen bleiben. In Die Anwohner des Wohnparks werden diesem Bereich muss im nächsten Jahr daher aufgefordert, ihre Fahrzeuge in Ordnungsamt auch mit Verwarnungen gerechnet wer- den dafür vorgesehen Stellflächen ab

4 09. Dezember 2011 Informationen des Landkreises Zwickau, Landratsamt, -Jugendamt- Die Notfallkarte bietet Hilfe

„Die besinnlichen Tage zwischen Weih- gen, die nicht selten zu Enttäuschungen und Sind hierbei Kinder von Vernachlässigung nachten und Neujahr haben schon man- Streit führen. Schnell wird das Fest der Liebe und Gewalt betroffen, sollte direkt das chen um die Besinnung gebracht.“ (Joa- so zum familiären Ausnahmezustand. Jugendamt um Hilfe gebeten werden. chim Ringelnatz) Außerhalb der Dienstzeiten des Jugend- Gut, wenn dann jemand ein offenes Ohr hat, amtes am Wochenende, den Feierta- Und oftmals dauert es erst gar nicht so lange. wie z. B. die Mitarbeiter der „Sorgentele- gen sowie am 24. und 31. Dezember Die Advents- und Weihnachtszeit ist in fone“. Ihre Nummern, aber auch die ande- 2011 kann man sich an die Rettungsleit- unserem Kulturkreis nicht nur verbunden rer Ansprechpartner für familiäre Notfäl- stelle, Telefon 0375 19222 oder 112, mit Plätzchenduft, Kerzenschein und Fami- le, Katastrophen und Krisen sind auf wenden. lienidylle, sondern auch mit Vorberei- der Notfallkarte des Landkreises Zwickau tungsstress und überhöhten Erwartun- zu finden.

Kommunale Nachrichten

Der Heimatverein Lichtentanne informiert!

Anlässlich der Seniorenweihnachtsfeier gesegntes Weihnachtsfest, am 25.11.11 wurde im Bürgerhaus eine klei- besinnliche Feiertage und ne Ausstellung unter dem Motto "Spiel- alles Gute, vor allem sachen für Jung und Alt" eröffnet. Sie Gesundheit, für das Jahr kann bis voraussichtlich Ende Januar von 2012. allen Bürgern der Gemeinde im Rahmen der Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerhaus Horst Landgraf besucht werden. 1.Vorsitzender

Ich wünsche allen Bürgern der Gemeinde Lichtentanne und allen Mitgliedern und Freunden des Heimatvereines ein frohes und 09. Dezember 2011 5 Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2011

Auch unsere Schüler der Klassen 6a und Michelle und Marvin-Lee lasen aus dem 6b waren dabei. Buch „Der Wunschpunsch“. Aufmerksame Zuhörer fanden sie in der Klasse 3a in der Viele Schüler der Klassen 6 waren in den Grundschule „Am Windberg“ in Zwickau. Grundschulen der Stadt Zwickau, von Cainsdorf und Stenn unterwegs, um den Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initia- Grundschülern der Klassen 1 bis 3 vorzu- tive von STIFTUNG LESEN, DIE ZEIT und lesen. DEUTSCHE BAHN. Immer 2 Schüler bereiteten sich gemein- sam im Deutschunterricht auf das Vorlesen vor. Natürlich war es nicht einfach rund 20 Minuten am Stück zu lesen. Aber alle haben das mit Bravour gemeistert! Und sie waren mächtig stolz, dass die Grund- schüler ihnen so aufmerksam zu hörten.

Frohe Weihnachten, besinnliche und friedvolle Festtage sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Am Ende eines bewegten Jahres möchten wir uns bei allen Freunden und Förderern der Burg Schönfels bedanken. Mit Ihrer Hilfe, finanziell, praktisch oder ideell, konnte für die Burg in diesem Jahr wieder vieles geschafft werden. Natürlich verbinden wir mit unserem Dank die Hoffnung auf zukünf- tige Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Burg Schönfels.

Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Ihnen Zeit zum Innehalten und zum Kraft tanken.

Herzlichst

Inge Krauß Bürgermeisterin Benno von Römer Vorsitzender des Fördervereins

Ina Schumann Burg- und Museumsleiterin

6 09. Dezember 2011 Sehen und gesehen wer- 1. Pyramidenandrehen den – eine Aktion der Ver- kehrswacht des Zwickauer Am 26.11.2011 fand in der Senioren- schönem Wetter, lecker Glühwein und Landkreises wohnanlage „An der Pleiße“ das 1. Pyra- Fettbemme im Kreise der Mieter und Gäste midenandrehen statt. im Beisein des Weihnachtsengels und mit Erworben von der Familie Burghardt und Musik die Pyramide angeschoben. Die Klassen 5 und 6 der Mittelschule Lich- bei allen Lichtentannern bekannt, wurde bei tentanne haben am 15.11.2011 an dieser Aktion teilgenommen. Mitarbeiter der Ver- kehrswacht zeigten den Schülern an prak- tischen Beispielen, welche Kleiderfarbe am schnellsten von anderen Verkehrsteil- nehmern im Straßenverkehr wahrge- nommen wird – am besten sind Warn- farben. In einem dunklen Zelt probierten alle Schüler mit Hilfe einer Taschenlampe selbst unterschiedliche Kleiderfarben aus. Immer wieder machten Leuchtfarben oder Reflektorenstreifen das Rennen. Auch wurde an Hand von Filmen deutlich, wie wichtig das Aufsetzen eines Fahrradhel- mes ist. Ganz schön interessant fanden viele Schüler das Sehtestgerät, an welchem sie die Zuverlässigkeit ihrer Augen aus- probieren konnten. Die Verkehrswacht ist uns schon seit vie- len Jahren ein wichtiger und zuverlässiger Partner. Sie ermöglicht uns den Einsatz von Schulweghelfern, damit unsere Schüler vor und nach dem Unterricht sicher vom bzw. zum Schulbus kommen. Vielen Dank an Herrn Möse und sein Team!

Volles Haus zum Oma- und Opatag im Zwergenland

Auch in diesem Jahr hatten die Kinder aus dem Zwergenland in Schönfels ihre Großeltern zum Oma- und Opatag herz- lich eingeladen. Dieses Fest ist seit vielen Jahren eine schöne Tradition. Hier sagen wir allen Omas und Opas einmal „Dan- keschön“ für ihre Liebe und ihren unent- wegten Einsatz für ihre Enkel. An den gemütlichen Kaffeetafeln nahmen die Großeltern, zum Teil schon eine Stunde vor Start der offiziellen Eröffnung, Platz und ließen sich Kaffee und den Kuchen schmecken, den unsere Muttis gebacken hatten. Danach lauschten sie dem Pro- gramm ihrer Enkel. Wer genau in die Runde schaute, sah überall den Stolz der Großeltern in ihren Gesichtern. Und wie es sich für unsere Einrichtung gehört, ging es dann richtig zur Sache, denn die Großel- tern mussten mit ihren Enkeln das Tanz- bein schwingen. Das machte allen sicht- lichen Spaß. Bevor der Nachmittag zu Ende ging, gab es für alle Omas und Opas noch ein kleines selbst gebasteltes Geschenk. Nun freuen sich schon alle aufs nächste Jahr, denn da gibt es wieder den Oma- und Opatag. Versprochen! Das Zwergenlandteam

09. Dezember 2011 7 Pleißenknirpse leuchten wie kleine Sterne

Am 09.11.2011 luden die Pleißenknirpse Am Freitag, dem 11.11.2011 war es dann Groß und Klein erstmalig zum gemeinsa- soweit und es hieß „Ich gehe mit meiner men Laternenbastelnachmittag ein. Mit viel Laterne“. Nach dem Martinsspiel in der Kir- Kreativität und Einfallsreichtum bastelten che erfreute sich ein jeder an dem wun- die Knirpse zusammen mit ihren Mamas derschönen Umzug durch Ebersbrunn. und Papas, Omas und Opas die schönsten Viele kleine Lichter erhellten den Abend und Laternen. Beim gemeinsamen Zusam- zauberten ein Leuchten in die Augen der mensein entstanden aus verschieden- kleinen Knirpse. Ein gemütlicher Abend sten Materialien mit viel Spaß und Freude stimmte auf die Weihnachtszeit ein ...bis es die buntesten Kunstwerke. Von der Sonne- hieß „mein Licht ist aus, ich geh nach Mond- und Sternenlaterne über Herbst- Haus“. laternen bis hin zur individuellen Namens- laterne, ein jeder ging an diesem Tag stolz mit seinem bunten Leuchtwerk nach Hause.

Neues vom Kinder- und Jugendverein Pleißental e.V.

Achtung – hier gibt’s die Musik Neues Jahr – neuer Kalender von den Teil- nehmern des Fotoworkshops Weihnachten steht vor der Tür. Wie wär´s statt einem Nintendo DS oder einer PSP mal Viele tolle Fotos aus unserer Gemeinde wur- mit einer Gitarre? Ab März 2012 findet für den von uns für den Fotokalender 2012 aus- Interessierte jeweils mittwochs oder frei- gewählt. Es fiel sehr schwer die besten tags in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr Schnappschüsse zu finden, hatte doch unser Gitarrenkurs statt. Geplant wird ein jeder über 500 Fotos im Laufe des Jahres Kurs für Anfänger und ein Kurs für Fort- auf seiner Kamera bzw. auf unserem PC. geschrittene. Die Leitung des Kurses über- Oft sind es mal wieder die kleinen Dinge, nimmt Jörg Krause. die hier das Besondere widerspiegeln und gekonnt in Szene setzen. Wenn Interesse Die Kosten betragen monatlich pro Teil- am Mitwirken in unserem Fotoworkshop nehmer etwa 4,00 Euro. Das Schnuppern Im Namen des Vorstandes des Kinder- besteht, dann habt ihr die Möglichkeit, und Jugendvereins Pleißental e.V. wün- im März ist kostenfrei. Interessierte wen- uns am 17.12.2011 um 15.00 Uhr im den sich bitte an sche ich allen ein frohes und besinnliches Jugendclub EXIL in Lichtentanne zu tref- Weihnachtsfest und alles Gute für das Annegret Welschke im Jugendclub EXIL fen. Wir wollen unser Jahr mit einer Weih- Plauener Str. 89, Jahr 2012. Ich bedanke mich ganz herz- nachtsfeier abschließen und die nächsten lich für die vielfältige Unterstützung in 08115 Lichtentanne Termine für 2012 finden. Im Namen der Pro- Tel. 0375/527434 oder per Mail unseren Jugendclubs, Projekten, Arbeits- jektgruppe möchte ich die Eltern unserer gemeinschaften und Veranstaltungen. [email protected]. Fotokids ganz herzlich zu dieser Weih- nachtsfeier einladen. Welschke Annegret Welschke

Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindebibliothek, in der Zeit vom 23.12.2011 – 30.12.2011 bleibt unsere Gemeindebibliothek geschlossen.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012. Gemeindebibliothek Spitzner

8 09. Dezember 2011 Fünf neue Mitglieder im Jugendring Westsachsen e.V.

Zur Mitgliederversammlung des Jugend- der Jugendsozialarbeit, im erzieherischen BAU ring Westsachsen e.V., die am 2. Novem- Kinder- und Jugendschutz sowie in der För- ber 2011 bei der DGB-Jugend auf der derung der Jugendverbände es den Zusam- Bahnhofstraße in Zwickau stattfand, wur- menschluss vieler bedarf. Nur gemein- den fünf neue Mitglieder in den Dachver- sam kann es gelingen, diesen Rechtsan- • Innen- und Aussenputz band gewählt. Aufgenommen wurden spruch zu realisieren. Dabei koordiniert und informiert der Jugendring als neutra- • Wärmedämmfassaden Weitwinkel e.V. aus Zwickau, Roter Baum ler Partner. e.V. aus Zwickau, Jugendchance und Bil- • Fassadenanstriche dung e.V. aus Zwickau, Kinderhilfe Lich- Ansprechpartner/Kontakt: tenstein e.V. aus Lichtenstein, Soziokulturelles Heidrun Wagner, Peggy Gruna Familien- und Umweltzentrum Vielfalt e.V. aus . Landratsamt Zwickau Jugendring Westsachsen e.V. Maurermeister Damit arbeiten nun 77 Verbände, Vereine, Sternplatz 7 Marko Heilmann Organisationen und Initiativen vernetzend 08412 Werdau Carl-Otto-Schmelzer-Ring 2 im Dachverband zusammen, die sich die Förderung und Weiterentwicklung der Telefon: 0375 440227700/1 08115 Lichtentanne Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Fax: 0375 440227709 Funk 0177 / 64 12 156 Kreisgebiet als Aufgabe gestellt haben. Mail: [email protected] Tel. 0375 / 52 74 92 Homepage: www.jugendring-westsach- Fax 0375 / 597 11 41 Fazit der Veranstaltung war, dass für die sen.de Email [email protected] Durchsetzung der Aufgaben mit Rechts- anspruch laut SGB VIII in der Jugendarbeit,

1495 Federtiere und viele bunte Exoten Kreisschau Rassegeflügel mit Jugendschau des KV Zwickau sowie Exoten- und Ziergeflügelschau

1495 Federtiere sowie viele bunte Exoten Schau nicht machbar“, so Gastmeyer. lockten am zweiten Novemberwochen- Weitere Jungzüchter für die schönste ende zahlreiche Besucher zur Kreisgeflü- Nebensache der Welt, die Geflügelzucht, gelschau nach Lichtentanne. 174 Aus- zu finden, hat sich Vereinschef Gastmey- steller aus dem Landkreis sowie der Stadt er ebenso auf die Fahne geschrieben, wie Zwickau präsentierten im Gewerbepark Züchter zu einer Mitgliedschaft im Geflü- Lichtentanne ihre Zuchterfolge. „Besonders gelzuchtverein Lichtentanne u. Umg. e.V. freue ich mich über unsere Achtköpfige zu animieren. „Wir verfolgen alle dasselbe Jugendgruppe, die allein 80 Tiere zur Ziel. Die Freude am Tier steht im Mittelpunkt Schau stellten“, so Frieder Gastmeyer. und mit deren Zucht können wir altes Kul- Verschiedene Sonderschauen haben auch turerbe erhalten“, so der Vereinschef. im Jahr 2011 die Kreisschau ergänzt. Dar- Die Kreisschau der Geflügelzüchter ist ein unter viele bunte exotische Vögel, aus- Höhepunkt im Jahresablauf jeden Zücht- gestellt von Mitgliedern der Vereinigung ers und Werbung für die Geflügelzuchtvereine Vogelzucht und Vogelpflege Lichtentanne der einzelnen Orte im Kreisgebiet. Bereits e.V. Zusätzlich konnten die Besucher Nürn- zum 9. Mal konnte die Schau im Gewer- die Tradition der Rassegeflügelzucht im berger und Fränkische Farbentauben, bepark Lichtentanne stattfinden und somit Pleißental fortgesetzt werden. (sprotte) Zwerg - Wyandotten sowie die größte und schwerste Haushuhnrasse, Mailaien, bestaunen. Die Mitglieder des Geflügel- zuchtvereines Lichtentanne und Umge- bung e.V. sowie der Vereinigung der Vogel- zucht und Vogelpflege Lichtentanne e.V. zeig- ten sich auch in 2011 wieder als zuverlässiger Organisator der im Zwei-Jahres-Rhyth- mus stattfindenden Kreisschau. Trotz mehrjähriger Erfahrung und einem Fünkchen Gelassenheit gilt es zahlreiche Auflagen ein- zuhalten und unzählige Stunden für das Auf- und Abbauen der Ausstellung zu leisten. „Ohne den unermüdlichen Einsatz unse- rer Zuchtfreunde, deren Ehefrauen, den vie- len ehrenamtlichen Helfern und der Bereit- stellung der Räumlichkeiten durch die Gemeinde Lichtentanne wäre eine solche

09. Dezember 2011 9 Öffentliche Bekanntmachungen Gründungsversamm- lung des Fördervereins Mit Wirkung vom 01.01.2012 tritt folgen- 3. Einheitlich gestaltete Reihengräber der 5. Nachtrag zur Friedhofsgebühren- 3.1. Pflegegebühr (einschließlich „St. Barbara/ Kantorat“ ordnung Stenn in Kraft: Grabmahl) für einheitlich gestaltete Reihengräber für Urnenbeisetzungen Herzlich laden wir ein zur Grün- § 1 mit Pflege auf Dauer der Ruhezeit dungsversammlung des Förderver- eins zur Erhaltung und Nutzung der Nach Neukalkulation der Pflegekosten für St.-Barbara-Kirche und des Kan- einheitlich gestaltete Reihengräber wird 1.406,00 Euro torats am Freitag, dem 20. Januar § 6 Ziffer V der Friedhofsgebührenord- 2012 um 19.00 Uhr in die St.-Bar- nung wie folgt geändert: 3.2. Pflegegebühr (einschließlich bara-Kirche. Grabmahl) für einheitlich gestaltete Reihengräber für Sargbeisetzungen Dank für eingegangene Spenden mit Pflege auf Dauer der Ruhezeit Für die weitere Sanierung unseres Friedhof-Hauptweges sind bis jetzt 320,00 Euro eingegangen. Wir bedan- 1.472,00 Euro ken uns herzlich und bitten weiter- hin um Spenden.

Schönfelser Klöppelausstellung findet großen Zuspruch -Weihnachtsbaumschmuck in 3D-Optik, geklöppelter Silberschmuck….. -

Vom 12. – 20. November 2011 fand die vor- reifen, für jeden Geschmack war etwas Einsätze der Feiwilligen weihnachtliche Klöppelausstellung in den dabei. Zur Freude der Klöppelfrauen, die Feuerwehren Lichtentanne Räumlichkeiten der ehemaligen Schule beim Schauklöppeln so manche Bestellung Schönfels statt. Die Frauen des Schönfelser entgegennehmen konnten. Für angeneh- im November Klöppelzirkels, unter Leitung von Edith me Unterhaltung, jeweils samstags von de Bartsch, zeigten mit viel Liebe zum Detail Hutznleit und fürs leibliche Wohl wurde ihre geklöppelten Kunstwerke. Mit Themen ebenfalls bestens gesorgt. Zu einem Brandmeldereinlauf kam es am bezogenen Ausstellungsräumen, wie 09.11.2011 im Pflegeheim Lichtentanne. In einem Gruppenraum wurden Kartoffel- puffer gebraten und durch Rauchent- wicklung wurde der Brandmelder aus- gelöst. Alle 4 Feuerwehren der Einheits- gemeinde waren im Einsatz.

Am 22.11.2011 wurde die FF Lichtentan- ne alarmiert zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung Plauener Str./Kohlenstr. Ein Pkw hatte die Vorfahrt nicht beachtet und fuhr gegen einen anderen Pkw. Mit Ölbindemittel wurden die auslaufenden Betriebsmittel beseitigt.

Zu einem Fehlalarm kam es wieder im Pflegeheim Lichtentanne am 26.11.2011. Die Feuerwehren von Ebersbrunn, Schön- fels und Lichtentanne waren im Einsatz. v.l. Carmen Lippold und Edith Bartsch beim Klöppeln Am gleichen Tag kam es in Thanhof gegen Ostern, Weihnachten oder durch das ganze Die Schönfelser Klöppelfrauen treffen sich 22:30 Uhr zu einem Heckenbrand, die Jahr bewiesen die Klöppelfrauen auch in immer mittwochs von 16 – 19 Uhr zum krea- Ursache wird noch ermittelt. Die FF Lich- 2011, dass Kreativität und Einfallsreichtum tiven Austausch klöppeltechnischer Aus- tentanne und Schönfels waren im Ein- keine Grenzen gesetzt sind. Zu bestaunen führungen und legen Wert auf geselliges Bei- satz. waren aufwendige filigrane und teilweise sammensein. (sprotte) ausgefallene Klöppelarbeiten, wie afrika- Jugel nische Bilder, Decken, Läufer, Schwipp- Der Klöppelzirkel Schönfels bedankt sich Gemeindewehrleiter bögen, Weihnachtsbaumschmuck in 3D- bei der Gemeinde Lichtentanne, dem Feu- Optik bis hin zu geklöppelten Hüten und erwehrverein Schönfels e.V., Herrn Bartsch, Schmuck. Geklöppelter Silberschmuck - bei de Hutznleit Schönfels, der Schnitzer- erst näheres Betrachten hat den Besu- gruppe aus Neumark sowie beim Personal cher erkennen lassen, dass es sich bei die- der Schulküche Top Cleaning. sen Unikaten um geklöppelte Handarbeit handelt. Ketten, Broschen, Ohrringe, Arm-

10 09. Dezember 2011 Anzeige Information der Antennengemeinschaft Lichtentanne w.V.

Im Zuge der Programmerweiterung wer- Wir planen, diese Sender entsprechend Wir wünschen allen Mitgliedern ein den seit Anfang November zusätzlich ca. den Vorgaben ab Mai 2012 weiterzulei- besinnliches Weihnachtsfest. 80 digitale Radiosender weitergeleitet, ten und somit für die analogen TV Gerä- die über den Decoder zu empfangen sind. te empfang bar zu halten. Der Vorstand Nach Auswertung der Programmvor- Zusätzlich plant unser Internetanbieter schläge der analogen Sender, die nach Km3 GmbH aus Beierfeld bis Ende dem 01. Mai 2012 noch zu empfangen Dezember 2011 die kostengünstige sind, wurden folgende Programme von Telefonie über unser Kabelnetz aufzu- den Mitgliedern favorisiert; schalten. Genaue Informationen erfahren Sie über MDR, ARD, ZDF, RTL, Sat 1, 3 Sat, uns sowie über unsere Internetseite WDR, Pro 7, RBB, Bayern, K 1, Vox, www.antennelichtentanne.de sowie über ARTE, SWR, Zwickau TV, RTL II unseren analogen Infokanal.

09. Dezember 2011 11 Beginn des Markenauftritts „Gute Ideen sind Roth“ www.roth-ideen.de

Die Firma Roth GmbH feierte am 11.11.2011, der Markteinführung die Weichen für die gemeinsam mit zahlreichen Gästen, den Zukunft des Unternehmens, samt Mitarbeiter, Beginn ihres Markenauftritts „Gute Ideen gestellt werden. „Man kann nicht frühzei- sind Roth“. tig genug damit anfangen, das Unterneh- men langfristig, positiv zu sichern. In unse- Pünktlich um 11:11 Uhr gab Geschäftsführer rem Claim „Gute Ideen sind Roth“ bringen Ein neues Logo repräsentiert zusätzlich den Klaus Roth des Startschuss im Verlags- wir zum Ausdruck, was uns besonders Firmennamen Roth in klaren Lettern. gebäude in Stenn. Gleichzeitig wurden macht“, so Klaus Roth. Ergänzt wird dieses durch einen fliegenden über 1.100 Kun- Schmetterling, der die Feinheit, Schön- den, Liefe- Durchdacht, bodenständig und heit und Filigranität der Produkte darstellt. ranten und einfallsreich, so benennt er die tra- Men- genden Säulen des Unterneh- Die Firma Roth ist ein mittelständisches schen, mens Roth. Bodenständig Unternehmen mit Sitz in Lichtentanne, die - durch enge Verbundenheit welches sich auf die Herstellung von inno- mit der Region, dem fami- vativen Qualitätserzeugnissen im Bereich liären Charakter des Schultüten sowie Schulbedarf, Anlässe Unternehmens sowie und Kreativartikel spezialisiert hat. Mehr als großer Zuverlässig- 17 Patente und Gebrauchsmuster in den keit. Einfallsreich – letzten 15 Jahren zeichnen den Ideen- durch die Leiden- reichtum des Unternehmens aus. Highlights schaft, stets nach davon sind das Hausaufgabenhefte „für cle- neuen Produktideen zu vere Faule, das Grundschulhausaufga- suchen und unkonven- benheft „Klipp + Klar“ sowie die „Rot(h)- tionelle Marktforschung Spitze“, eine hölzerne Schutzspitze an den sich zu betreiben. Durchdacht – Schultüten. (sprotte) mit dem Hause Produktideen mit großer Experimen- Roth verbunden fühlen, mit einer neuen tierfreude und Beharrlichkeit voranzutrei- Markenbroschüre informiert. Klaus Roth ben, um den Kunden einen maximalen unterstrich in seiner Ansprache, dass mit Roth-Mehrwert zu bieten.

Modeneserausstellung in Ebersbrunn

Die 21. Sachsenschau Deutscher Mode- neser-Tauben fand vom 19. – 20. Novem- ber 2011 im Gasthof „Zum Löwen“ sowie in der Turnhalle in Ebersbrunn statt. Bereits zum dritten Mal oblag dem Geflügel- zuchtverein Stenn e.V., unter Leitung von Bodo Brückner, die Organisation der Son- derschau. Diese stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Bezirkes Sach- sen und bedeutete eine noch größere Her- ausforderung als in den Jahren zuvor. „Im Vorfeld müssen passende Räumlichkeiten gefunden werden, Preisrichter verpflichtet, Käfige organisiert sowie Bänder und Poka- le angefertigt werden. Außerdem benöti- gen wir immer zahlreiche ehrenamtliche Hel- fer fürs Auf- und Abbauen der Ausstellung“, so Bodo Brückner. 120 Züchter aus dem Bezirk Sachsen sowie Gastzüchter aus den Bezirken Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nord Ost präsentierten 1254 Deutsche v.l. Claus Fugmann, Bürgermeisterin Inge Krauß und Bodo Brückner Modeneser der Gattung Schietti und Gazzi. Leider zeigten nur 7 Jugendliche mit 33 Tie- und als Andenken zum Verkauf angebo- der Modeneserzüchter. Mit 135 Mitgliedern ren ihre Zuchtergebnisse. Holger Richter ten. Außerdem wurde der gesellige Aspekt, stellt der Bezirk Sachsen von 9 Bezirken in aus Hilmersdorf wurde mit dem besten den die Züchter bei ihrem Hobby großschrei- Deutschland den mitgliedsstärksten Ver- Tier der Schau geehrt. Als besonderen ben, mit einem Jubiläumsball am Sams- ein dar und zählt ferner einige deutsche Mei- Höhepunkt zum 60. Geburtstag des SV der tagabend abgerundet. Am 01.04.1951 grün- ster in seinen Reihen. (sprotte) Modeneserzücher vom Bezirk Sachsen dete Artur Esche in Chemnitz die Gruppe wurden Modeneserskulpturen angefertigt Sachsen in der Sonderzuchtgemeinschaft

12 09. Dezember 2011 Seniorengeburtstage

Seniorengeburtstage im Dezember 2011 und Januar 2012 Herr Dr. Paul Völker am 21.12. 80 Jahre für den OT Lichtentanne Frau Irene Bülow am 28.12. 88 Jahre Frau Gudrun Bauer am 30.12. 93 Jahre Herr Manfred Klötzer am 17.12. 75 Jahre Herr Roland Domas am 17.12. 74 Jahre Frau Irmgard Meier am 02.01. 76 Jahre Herr Karl Schmutzler am 17.12. 92 Jahre Frau Edith Tittel am 02.01. 70 Jahre Herr Friedrich Reich am 18.12. 71 Jahre Frau Ilse Schwabe am 04.01. 93 Jahre Frau Lieselotte Graf am 19.12. 86 Jahre Herr Heinz Kurzhals am 05.01. 83 Jahre Frau Ruth Seufzer am 19.12. 74 Jahre Frau Rita Leib am 05.01. 73 Jahre Frau Christel Wendler am 20.12. 78 Jahre Herr Lothar Thaut am 11.01. 80 Jahre Frau Anneliese Kraft am 21.12. 82 Jahre Frau Hannelore Braunseis am 13.01. 82 Jahre Frau Elfriede Christer am 22.12. 84 Jahre Frau Christina Spitzner am 13.01. 74 Jahre Frau Gerda Riemenschneider am 23.12. 86 Jahre Frau Gerda Seifert am 15.01. 84 Jahre Frau Anna Schmutzler am 23.12. 78 Jahre Herr Hans Seitz am 15.01. 81 Jahre Frau Christa Seule am 23.12. 71 Jahre Frau Jutta Häberer am 24.12. 92 Jahre Seniorengeburtstage im Dezember 2011 und Januar 2012 Herr Willi Nitsch am 24.12. 85 Jahre für den OT Stenn Frau Christa Münch am 24.12. 82 Jahre Frau Käte Jaschinski am 27.12. 78 Jahre Herr Walter Gündel am 17.12. 80 Jahre Herr Jochen Vogel am 28.12. 74 Jahre Frau Wally Schröder am 20.12. 91 Jahre Frau Margitta Geßner am 28.12. 71 Jahre Herr Harald Strümkes am 25.12. 74 Jahre Frau Erna Filter am 29.12. 99 Jahre Frau Sieglinde Melath am 29.12. 76 Jahre Herr Hans Baumann am 29.12. 83 Jahre Frau Gisela Gröbe am 29.12. 78 Jahre Herr Kurt Melzer am 02.01. 77 Jahre Frau Christiane Arzig am 29.12. 75 Jahre Frau Ursula Steudel am 05.01. 88 Jahre Frau Helene Koschahre am 30.12. 89 Jahre Herr Siegmar Barthel am 05.01. 74 Jahre Herr Günther Seidel am 31.12. 87 Jahre Frau Elfride Kliem am 08.01. 80 Jahre Frau Christa Horn am 31.12. 74 Jahre Frau Helga Eibisch am 09.01. 83 Jahre Herr Helmut Arzig am 31.12. 70 Jahre Frau Elsbeth Siegel am 10.01. 80 Jahre Herr Joachim Haase am 31.12. 70 Jahre Frau Helga Zschenderlein am 31.12. 70 Jahre Seniorengeburtstage im Dezember 2011 und Januar 2012 Frau Irmgard Hennig am 31.12. 76 Jahre für den OT Ebersbrunn

Frau Johanna Weichbrodt am 01.01. 84 Jahre Frau Lianne Quellmalz am 21.12. 75 Jahre Frau Gerlinde Müller am 01.01. 74 Jahre Herr Karl Gemeinhardt am 22.12. 85 Jahre Herr Wolfgang Greiner-Adam am 01.01. 72 Jahre Frau Irma Ende am 24.12. 84 Jahre Herr Alfred Liebold am 02.01. 76 Jahre Herr Günter Richter am 25.12. 82 Jahre Herr Heinz Krauß am 03.01. 85 Jahre Frau Christa Schmutzler am 25.12. 73 Jahre Frau Margitta Reiter am 03.01. 74 Jahre Herr Christoph Vorwieger am 25.12. 71 Jahre Herr Erich Daßler am 04.01. 90 Jahre Herr Karl Windisch am 26.12. 70 Jahre Frau Irene Huke am 04.01. 88 Jahre Herr Eberhard Dietz am 30.12. 77 Jahre Frau Marianne Klötzer am 04.01. 79 Jahre Frau Gitta Reinhold am 30.12. 70 Jahre Frau Christa Pechmann am 05.01. 82 Jahre Herr Hans Duske am 05.01. 75 Jahre Herr Werner Geßner am 03.01. 76 Jahre Herr Heinz Ebersbach am 06.01. 78 Jahre Frau Erna Trautner am 05.01. 79 Jahre Frau Erna Volkmar am 06.01. 76 Jahre Herr Harry Schwabe am 05.01. 78 Jahre Herr Heinz Reiter am 07.01. 77 Jahre Herr Frieder Floß am 09.01. 71 Jahre Herr Karlheinz Fesser am 07.01. 82 Jahre Frau Ilse Wittat am 13.01. 73 Jahre Frau Helga Kunze am 07.01. 80 Jahre Herr Reinhard Schumann am 13.01. 71 Jahre Frau Gisela Thomas am 07.01. 74 Jahre Herr Jürgen Horn am 15.01. 70 Jahre Frau Christine Stölzel am 07.01. 70 Jahre Frau Gertraude Schmidt am 08.01. 88 Jahre Frau Gertraude Grimm am 08.01. 84 Jahre Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass Bürgermeisterin Herr Georg Zimmer am 08.01. 75 Jahre Inge Krauß persönliche Glückwünsche zu runden Geburtstagen sowie Herr Helmut Müller am 09.01. 74 Jahre zu Ehejubiläen überbringt. Da Eheschließungsdaten nicht zu Pflicht- Herr Edgar Radecker am 10.01. 85 Jahre daten gehören, kann es allerdings vorkommen, dass die Ehe- Frau Christel Wagner am 11.01. 71 Jahre schließungsdaten im Melderegister nicht vorhanden bzw. unvollstän- Frau Marianne Ackermann am 12.01. 84 Jahre dig sind. Wenn Sie gern zum Goldenen, Diamantenen oder auch Herr Rolf Günther am 12.01. 80 Jahre Eisernen Ehejubiläum persönlich durch unsere Frau Bürgermeisterin Glück- Frau Martha Richter am 14.01. 92 Jahre wünsche erhalten möchten, können Sie im Meldeamt nachfragen, ob Herr Joachim Möckel am 14.01. 77 Jahre Ihre Daten vorhanden sind. Fehlen diese, kann das Datum unter Vor- Herr Horst Herold am 15.01. 88 Jahre lage der Eheurkunde nachgetragen werden. Weiter möchten wir werdenden Eltern die Möglichkeit geben, die Geburt ihres Kindes in der Pleißental-Rundschau zu veröffentlich. Seniorengeburtstage im Dezember 2011 und Januar 2012 Hierfür ist nur eine schriftliche Einverständniserklärung mit den persönlichen für den OT Schönfels Daten notwendig. Natürlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit die Bekanntgabe Herr Hein Wolf am 17.12. 70 Jahre von Geburtstags- und Ehejubiläen schriftlich abzulehnen. Frau Brunhilde Feustel am 19.12. 96 Jahre Ansprechpartner: Kerstin Fröhlich, Sozialwesen, Tel.: 0375/ 56 97 118 Frau Brunhilde Donnerhack am 19.12. 71 Jahre Herr Helmut Kresse am 20.12. 74 Jahre Ihre Gemeindeverwaltung Lichtentanne

09. Dezember 2011 13 Veranstaltungen und Termine

Was ist los in Lichtentanne Jeden ersten Sonntag des Monats 25. Dezember - 10:00 Uhr Züchtertreffen mit Konzert mit „Monokel“ und Umgebung? Frühschoppen in der Gaststätte im Gasthof „Zum Löwen“ Dezember 2011 / „Zur Mutz“ in Lichtentanne Ebersbrunn, Einlass 19:00 Uhr Januar 2012 14-tägig, immer dienstags 25./ 26. Dezember - Klöppeln im Vereinshaus Ebersbrunn Christfest in den Kirchen Stenn, L`tanne Jeden Dienstag und Schönfels - 14:00 – 16:00 Uhr Treff der Landfrauen - 9:30 Uhr Miniclub im Regenbogenhaus in der ehemaligen Sparkasse Stenn Stenn 2012 (Start am 17.01.2012) 05. Januar Jeden Mittwoch 14-tägig, immer mittwochs Seniorennachmittag Schönfels, Vortrag - 19:00 Uhr Skatklub Ebersbrunner Löwen - 18:00 Uhr Treff der Sportinteressen- von Fr. Leistner, Mariannen-Apotheke Vereinsspieltag im Gasthof Zum Löwen gruppe des Heimatvereines Lichten- tanne im Bürgerhaus (Start am 04.01.2012) 09. Januar 14:30 – 18:30 Uhr Blutspende im - 18:00 Uhr Schachabend des TSV 11. Dezember Bürgerhaus L`tanne Lichtentanne im Vereinszimmer des - 15:00 Uhr Weihnachtsmarkt im JBZ Sportlerheimes L`tanne 17. Januar 18:00 – 20:00 Uhr Berufseinsteigermesse - Adventsmusik in der Kirche Schönfels - 19:00 Uhr Ebersbrunner Schnitzer im an der Mittelschule L`tanne Vereinshaus Ebersbrunn 14. Dezember 18. Januar Märchenfilmstunde KIGA L`tanne Märchenfilmstunde Kiga Lichtentanne im - 16:00 – 19:00 Uhr Klöppeln in der ehem. im Bürgerhaus Bürgerhaus Schule Schönfels 24. Dezember 21. Januar - 19:30 Uhr Frauensport in der Turnhalle Christvesper in den Kirchen Stenn, L`tanne 9:00 – 12:00 Uhr Tag der offenen Tür Ebersbrunn und Schönfels an der Mittelschule L`tanne

Theater Plauen-Zwickau gastiert zum Dritten Schönfelser Burgsommer 2012

Nachdem der zweite Schönfelser Burg- ner der Ankömmlinge traut dieser unheim- sommer vor zwei Jahren mit dem Stück Rit- lichen Herberge und ihrem Personal über ter Runkels große Stunde mit großem den Weg. Die Gefahr eines nächtlichen Erfolg auf der Burg gelaufen ist und viele Überfalls lässt die ungleichen Gäste zu unserer Gäste gern wieder eine solche später Stunde näher zusammen rücken, sich Veranstaltung besuchen würden, freuen wir Geschichten erzählen und warten ...Unver- uns, dass das Theater Plauen-Zwickau hofft platzt die Räuberbande in die gemüt- der Einladung des Fördervereins Burg liche Runde und fordert kompromisslos die Schönfels e.V. erneut gefolgt ist. Im kom- Comtesse als Geisel. Gewagt und spitzfindig menden Jahr wird auf der Freilichtbühne wird der Goldschmied in Franziskas Klei- der Burg Schönfels das Stück „Das Wirts- dern an die Halunken übergeben. Die haus im Spessart“ aufgeführt. Auch dieses Comtesse kann inkognito fliehen und bit- Mal werden Kinder und Erwachsene glei- tet ihren Vater, den Grafen von Sandau, um chermaßen zu einer lustigen Veranstal- die beträchtliche Summe Lösegeld, um tung eingeladen. ihre mutigen Retter zu befreien. Doch der Graf stellt sich stur und die geplante Befrei- Das Wirtshaus im Spessart ung droht zu scheitern. Machen Sie sich auf Eine Räuberpistole mit Musik nach Wil- einen rauschenden Abend gefasst: Es helm Hauff wird ausgiebig gesungen und musiziert – mit allem, was dazu gehört. Wir freuen Dunkle, spukende Wälder und eine skru- uns auf Ihren Besuch im Spessart, aber pellose Räuberbande, das birgt der Spes- geben Sie Acht auf Ihre Wertsachen – an sart in sich. Was manchen Reiselustigen diesem Abend schalten und walten die jedoch nicht davon abhält, genau dieser Gesetzlosen. düsteren Region einen Besuch abzustat- ten. Eines Abends trifft eine ungewöhnli- Besetzung: anstaltungen. Die Karten wären doch ein che Konstellation von Gästen in dem zwie- Regie Axel Stöcker Bühne/Kostüme Gretl schönes Weihnachtsgeschenk… lichtigen Wirtshaus im Spessart zusammen. Kautzsch Weitere Informationen erhalten Sie auf der Franziska, Comtesse von Sandau in Beglei- Es spielt das gesamte Schauspiel-Ensem- Homepage des Theaters Plauen-Zwickau tung ihres Verlobten, Zofe und Pfarrer, ble des Theaters Plauen-Zwickau! unter www.theater-plauen-zwickau.de zwei freche Handwerksburschen und das oder auf der Burg Schönfels. zwielichte Personal suchen Unterschlupf Die Premiere findet am 22. Juni 2012 vor der gespenstischen Nacht. Aber kei- statt, gefolgt von voraussichtlich 10 Ver-

14 09. Dezember 2011 Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Telefonnummern der Pfarrämter: Lichtentanne-0375/523770 STENN-LICHTENTANNE-SCHÖNFELS Stenn-0375/783001 Schönfels-037600/2477

Sprechzeiten Pfr. Wohlgemuth: Schönfels: mi 11.00-12.00 Uhr • Lichtentanne: di 17.45-18.45 Uhr • Stenn: di 16.30-17.30 Uhr Öffnungszeiten: Stenn: Di 14.30 -18.00 Uhr, Fr 08.30-12.00 Uhr I Schönfels: Mi 09.00-12.00 Uhr I Lichtentanne: Mo-Mi 08.00-12.00 Uhr, Do 15.00-18.00 Uhr

Wir laden alle Einwohner und Gäste unse- 06.01.12 Epiphanias Frauenkreis rer Orte sehr herzlich ein zu allen Gottes- Lichtentanne 17.00 Uhr 30.01.12 19.30 Uhr L´tanne diensten und Gemeindezusammenkünften Krippenspielwiederholung Männerabend 02.01.12 19.30 Uhr Stenn 10.12.11 „Wir begrüßen 08.01.12 1. Sonntag den Advent“ nach Epiphanias Montagsgebet Stenn Lichtentanne 18.00 Uhr Adventsandacht Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst mit 19.12.11/16.01.12 mit anschl. Adventsfeier Heiligem Abendmahl, anschl. 09.00 Uhr im Pfarrhaus Krankengebet, Segnung 11.12.11 3. Advent und Salbung Mittwochsgebet Lichtentanne 21.12.11/04.01./18.01.12 Stenn 08.30 Uhr Gottesdienst mit Schönfels 08.30 Uhr Gottesdienst mit 19.00 Uhr in der Kirche Heiligem Abendmahl Heiligem Abendmahl Schönfels 16.00 Uhr Adventsmusik Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gesprächskreis Stenn 09.-15.01.12 Allianzgebetswoche 12.12.11 – im Januar Teilnahme Heiligem Abendmahl, anschl. jeweils 19.30 Uhr an der Allianzgebetswoche Krankengebet, Segnung Montag, 09.01.12 und Salbung Stenn, Pfarrhaus Gesprächskreis Lichtentanne Dienstag, 10.01.12 10.12.11-18.00 Uhr 17.12.11 „Wir begrüßen Stenn, Ev.-Luth. Freikirchl. „Wir begrüßen den Advent“ den Advent“ Gemeinde 27.01.12 19.30 Uhr Stenn 18.00 Uhr Adventsandacht Mittwoch, 11.01.12 mit anschl. Adventsfeier Schönfels, Ev.-Meth. Gesprächskreis wöchentlich montags Gemeinde Lichtentanne Fam. Trommer 20.00 Uhr 18.12.11 4. Advent Donnerstag, 12.01.12 Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst Tel. 0375/7 92 83 77 Lichtentanne, Gemeinde- „Evas Töchter“ Schönfels 08.30 Uhr Gottesdienst saal Lichtentanne 17.00 Uhr Adventsmusik 25.01.12 19.30 Uhr Freitag, 13.01.12 im Regenbogenhaus Stenn Lichtentanne, Gemeinde- 24.12.11 Heiligabend saal Gebetskreis „OASE“ Stenn 18.00 Uhr Christvesper 14.12.11. Schönfels 16.00 Uhr Christvesper 15.01.12 2. Sonntag 19.30 Uhr Gemeindesaal - im Januar Lichtentanne 17.00 Uhr Christvesper nach Epiphanias Teilnahme an der Allianzgebetswoche Schönfels 09.30 Uhr Abschluss- 25.12.11 1. Christtag gottesdienst der Allianz- Kinderkreis Lichtentanne 14.01.12 Schönfels 10.00 Uhr Gottesdienst mit gebetswoche Heiligem Abendmahl 09.30 Uhr Gemeindesaal Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst mit 22.01.12 3. Sonntag Heiligem Abendmahl Kinderkreis Stenn nach Epiphanias 17.12.11/14.01.12 Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst für 15.00 Uhr Regenbogenhaus 26.12.11 2. Christtag Groß & Klein Stenn 10.00 Uhr Gemeinsamer Schönfels 08.30 Uhr Gottesdienst Mädchenkreis Lichtentanne Gottesdienst Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst mit 21.01.12 Heiligem Abendmahl, anschl. 09.30 Uhr Gemeindesaal 31.12.11 Silvester Krankengebet, Segnung Stenn 18.00 Uhr Gottesdienst mit und Salbung Chöre Heiligem Abendmahl Kirchenchor Lichtentanne: dienstags 19.30 Uhr Schönfels 16.30 Uhr Gottesdienst mit Gemeindekreise für Erwachsene Heiligem Abendmahl Schönfels: mittwochs 19.30 Uhr Stenn: mittwochs 18.00 Uhr Lichtentanne 16.30 Uhr Gottesdienst mit Seniorenkreise Heiligem Abendmahl Stenn 14.12.11/18.01.12 14.30 Uhr Gospelchor Schönfels donnerstags 19.45 Uhr 01.01.12 Neujahrstag Regenbogenhaus Lichtentanne 17.00 Uhr Gottesdienst zum Schönfels 12.01.12 14.00 Uhr Posaunenchor Jahresanfang Stenn donnerstags 18.45 Uhr Seniorenheim Lichtentanne 03.01.12 14.30 Uhr Junge Gemeinde jeweils mittwochs 18.30 Uhr Gemeindesaal in Lichtentanne 09. Dezember 2011 15 Konfirmandenunterricht ethisches Handeln und anderes mehr? Klasse 7 donnerstags 17.00 Uhr Nach Vereinbarung treffen wir uns maxi- TREFFPUNKT 14-tägig mal 10-mal. Schönfels Klasse 8 mittwochs 17.00 Uhr Zum Abschluss kann die Heilige Taufe oder Zwickauer Straße 18 14-tägig Schönfels Konfirmation erfolgen. Tel.0375/2304930 donnerstags 17.00 Uhr Bitte im Pfarramt Lichtentanne oder bei 14-tägig L´tanne/Stenn Pfr. Wohlgemuth melden. (0375-52 37 70 Luk.2.10 Christenlehre oder 56 09 831) …aber der Engel sagte: Stenn „Fürchtet euch nicht! Klassen 1-4 montags 15.30 Uhr Ich bringe euch die größte Freude Klassen 5-6 montags 16.30 Uhr Sing mit beim Kindermusical für alle Menschen „.

Schönfels „Der verloren Sohn“ von K. Heizmann Wir wünschen eine gesegnete Advents- Klassen 1-4 dienstags 15.30 Uhr u. Weihnachtszeit, sowie Gottes Segen Klassen 5-6 freitags 16.00 Uhr Eine ganz schön peinliche Situation: für 2012 Eigentlich ist er der Sohn einer reichen Unsere Veranstaltungen: Lichtentanne Familie. Doch jetzt sitzt er inmitten einer Gespräch über die Bibel Klassen 1-3 donnerstags 15.00 Uhr Schweineherde und kommt vor Hunger Klassen 4-6 donnerstags 16.00 Uhr (Hauskreis) fast um. Selbst die Schweine haben mehr Dienstag 24.01. Die Entstehung der zu essen als er! Alles Geld ist weg. Die Christenlehre kreativ Pfingstbewegung Freunde auch. Der einzige Ausweg: Wie- mittwochs 15.00-16.30 Uhr Dienstag 7.02. Die Berliner Erklärung der nach Hause gehen und den Vater Dienstag 21.02. Die Entwicklung der um Arbeit bitten. Eine verfahrene Situa- Kinderchor für Schulkinder Pfingstbewegung In der heutigen Zeit tion… Stenn-Schönfels-Lichtentanne jeweils 19.30 Uhr immer mittwochs 16.30 – 17.15 Uhr im Gemeindesaal Lichtentanne Es erwarten Euch fetzige Songs, Schau- Offener Abend spiel und Choreographie und ein Gleich- mit gemeinsamen Essen Miniclub Stenn nis, das Jesus erzählt hat und heute noch Freitag : – dienstags 09.30-11.00 Uhr genauso aktuell ist wie vor 2000 Jahren! 16.12. / 15.00 Uhr Weihnachtsfeier im Regenbogenhaus 27.01./ 17.00 Uhr Proben: Landeskirchliche Gemeinschaft Offener christlicher Kinderkreis mittwochs, 16.30 Uhr -17.15 Uhr Stenn dienstags Sonnabend 18.30 Uhr Pfarrhaus im Gemeindesaal Lichtentanne am 18.01., 17.12/ 14.01./ 28.01. : 9.30 Uhr Lichtentanne donnerstags 25.01.,1.02., 8.02., 15.02. 2012 Familiengottesdienst 19.30 Uhr Sonntag 11.12. / 22.01. : 15.30 Uhr Kirchgemeindesaal Probentage am 24.02. und 25.02. Lichtentanne Frauenstunde Jedermann ist herzlich eingeladen ! 12.12. 19.30 Uhr - im Januar Auftritt am So., 26.02. 2012 10.00 Uhr in Teilnahme an der Allianzgebetswoche der Lichtentanner Kirche

Einladung zum Glaubenskurs Anmeldung bis Mitte Januar Katholische Pfarrei Sie interessieren sich für die grundle- bei Doreen Schöps Heilige Familie genden Themen des Glaubens? 0375/4400648 oder [email protected] Hegelstr. 3, 08056 Zwickau Sie wollen mehr wissen über Gott, Jesus Tel. 0375-294190 Christus, die Bibel, das Gebet, die Heili- ge Taufe, das Abendmahl, das Kirchen- Heilige Messe vater, den Gottesdienst, über christlich- Sa. 17:00 Uhr So. 10:00 Uhr werktags

(Bibel-) Di und Fr 8:00 Uhr Auf ein Wort Mi 10:00 im Barbara Heim Do 18:00 Uhr “ Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird. Heiliger Abend 16:00 Uhr Krippenspiel Denn euch ist heute in Davids Stadt ein Erretter geboren, 22:00 Uhr Christmette welcher ist Christus, der Herr. “ im Dom St. Marien Luk. 2, 31; 24:00 Uhr Christmette Wir laden herzlich ein zu unseren: 1.Sonntag im Monat Gottesdiensten sonntags 10:00 Uhr 15:00 Uhr in Lichtentanne Kinderstunde sonntags 10:00 Uhr Christuskirche, Hauptstr. 26 Bibelstudium und Gebet dienstags 19:30 Uhr 1. Januar 2012 5. Februar mit Blasiussegen Evangelisch- freikirchliche Gemeinde Stenn 4. März Juri - Gagarin - Str. 20; Tel. 0375 / 212 426 Änderungen vorbehalten!

16 09. Dezember 2011 Sport

Sportnachrichten des TSV Lichtentanne

Aktuelles vom Handball Trainingszeit : Geringswalde, Penig, Limbach-Oberfroh- Freitag 15.00-16.30 Uhr na, Hohenstein-Ernstthal und Glauch- Ein umfangreiches Wettkampfprogramm Übungsleiter: au/. müssen im Spieljahr 2011/12 die Lich- Frau Bertram/Frau Strobelt tentanner Handballer absolvieren. 5 Mann- Nach 4 Siegen und 2 Niederlagen nehmen schaften des TSV stehen im Punktspiel- - Die Mannschaft der E-Jugend (2001/2002) die Lichtentanner Jungen, als jüngste betrieb. nimmt erstmals an den Punktspielen der Mannschaft dieser Liga, zurzeit den 4. Kreisliga Zwickau / Erzgebirge teil. Die Platz ein. Das große Ziel ist ein 3. Platz bei - Die Lichtentanner Minis (2003/2004) sportlichen Gegner unserer Jungen und der diesjährigen Kreismeisterschaft. nehmen am Spielbetrieb der Stadtliga Mädchen sind die Mannschaften aus Zwickau teil. Obwohl in dieser Liga die Freu- , , Limbach-Oberfroh- Trainingszeit: de am Spielen und die Entwicklung der Spiel- na, Marienberg und Zwickau (MSG II). Mit Dienstag/Freitag 16.30-18.00 Uhr fähigkeit im Mittelpunkt stehen, zählt bei 7 Siegen und einer Niederlage (15:16 Übungsleiter: den Jungen und Mädchen aber auch hier gegen Marienberg) steht das Team mit 14:2 Herr Möckel schon der Wettkampfgedanke. Unser Punkten gegenwärtig hinter Marienberg Miniteam hat bisher toll gekämpft und (18:4) auf den 2. Tabellenplatz. Diesen -Ein erwartet schweres Wettkampfjahr alle Spiele gegen die anderen Mann- Platz wollen die jungen Lichtentanner haben unsere beiden Bezirksmann- schaften (MSG Zwickau I, MSG Zwickau Handballer unbedingt in den nächsten schaften zu bestreiten. Beide Teams tref- II, NSG Westsachsen und Schneeberg) Punktspielen verteidigen. Eine regelmäßi- fen bei den Punktspielen auf starke Ver- gewonnen. ge und fleißige Trainingsteilnahme aller Spie- einsmannschaften, die bereits mehrere Den ersten großen Erfolg erzielten unsere lerinnen und Spieler ist dafür notwendig. Jahre auf Bezirksebene spielen. Nachtei- jüngsten Handballer mit dem Pokalsieg lig wirkt sich insbesondere hier das Feh- beim Herbert-Lang-Gedenkturnier der Trainingszeit: len einer wettkampfgerechten Trainings- und Stadt Zwickau. Zur erfolgreichen Mann- Mittwoch 16.30 -18.00 Uhr Spielhalle aus. schaft gehörten Max Bertram, Curt und Übungsleiter: Oscar Möckel, Alessia Jonas, Lea-Marie Frau Strobelt/Frau Bertram Die Mannschaft der weiblichen Jugend B Schürer, Isabell Günnel, Lea Franzke und spielt in der Bezirksliga Chemnitz. Gegen- Michelle Baumann. - Die männliche Jugend C (1997-2000), wärtig stehen die Mädchen nach zwei im vergangenen Jahr Kreismeister mD, spielt Siegen und 6 verlorenen Spielen auf den Herzlichen Glückwunsch ! in diesem Jahr im Spielkreis Mittelsach- 8. Tabellenplatz vor Glauchau, Langen- sen /Zwickau. Zur sportlichen Konkur- hessen/ und Zwönitz . Wei- renz gehören die Mannschaften aus Mitt- tere Wettkampfgegner unseres Mädchen- weida, Chemnitz, Claußnitz, Borstendorf, teams sind Neudorf-Muldental, Aue,

09. Dezember 2011 17 Marienberg, BSV Zwickau II, Penig, Burg- hardtdorf), ein Unentschieden (gegen Trainingszeit: städt und HV Chemnitz II. USG Chemnitz) und 5 teilweises ver- Freitag 19.30-21.30 Uhr meidbare Niederlagen gegen Annaberg- Übungsleiter: Trainingszeit: Buchholz, Burgstädt, Rittersgrün , Klin- Herr Neubert Dienstag/Freitag 18.00-19.30 Uhr genthal und Hohenstein-E.. Übungsleiter: Wir wünschen allen Handballsportlern, Herr Möckel Mit 7:11 Punkten nimmt das Team gegen- allen Kampf- und Schiedsrichtern, unseren wärtig Platz 9 ein. Die Spiele gegen Schnee- Sponsoren und allen Freunden des Lich- - Ziel unserer Männermannschaft ist berg und Oederan finden im Dezember statt. tentanner Handballsports ein frohes Weih- nach dem hart erkämpften Aufstieg in die- Die Rückrunde beginnt am 7.01.12, nachtsfest und einen guten Rutsch ins sem Jahr der Klassenerhalt in der 2. 14.30 Uhr, in der Sporthalle Neuplanitz Jahr 2012. Bezirksklasse. Die sportliche Bilanz unse- gegen den HC Plauen. rer Handballmänner: 3 Siege (gegen HC Wir laden alle Handballfans dazu ein. Die Übungsleiter der Abteilung Handball Plauen III, SV Tanne Thalheim , TSV Burk-

SG 48 Schönfels

Sportler verbessern ihr Umfeld weiter ungeschlagen als Herbstmeister und Spit- und ein Tanzabend im vollen Festzelt mit zenreiter der Westsachsenliga noch vor den der Band „Anna And The Rocks“ rundeten Ein ereignisreiches Jahr mit einem randvollen Leistungszentren FSV Zwickau und VfL die Plexgrundspiele ab. Terminkalender geht für die Sportler und Ver- Hohenstein-Ernstthal. Nicht so gut läuft es Bei diesem Spektakel konnten sich die antwortlichen der SG 48 Schönfels zu bei den E-2-Junioren, die in der Kreis- zahlreichen Gäste auch vom weiter ver- Ende. Im sportlichen Bereich gab es eini- klasse fast durchgängig mit Spielern des besserten Umfeld rund um die zwei Sport- ge Erfolge zu verzeichnen. Die 1.Männer- jüngeren Jahrgangs antreten und den plätze überzeugen. Dazu gehören ein völ- mannschaft, die 2011 insgesamt 45 Spie- 8.Platz belegen. Bei den F-Junioren, die lig neu gestalteter Außenbereich rund um le bestritt, mischt als „Flaggschiff des Ver- schon einige Bambinis (G-Junioren) in die Gaststätte - mit einem gepflasterten Fest- eins“ weiter in der Spitzengruppe der ihren Reihen haben, zeigte zum Jahres- platz und einer überdachten Party-Ecke mit Kreisliga mit, hat auch einige berufs- und ende mit Siegen die Formkurve nach Grill-Kamin - der in den nächsten zwei studienbedingte Abgänge von jungen oben. Die Mannschaft hat sich auf Rang 11 Jahren weiter neue Konturen annehmen wird. Spielern in die alten Bundesländer ver- unter 14 Teams der Kreisliga verbessert. Mit So gibt es schon bald wieder einen Spiel- kraftet. Für Aufsehen sorgten die Schön- dem Aufbau eines neuen Bambini-Teams platz neben dem Sportlerheim. Nachdem felser im Pokal, als sie im Viertelfinale (G-Junioren) wird im neuen Jahr begonnen. der Verein um Hilfe bei der Finanzierung gegen den Meeraner SV, Tabellenzweiter Ein Aufruf hierzu erfolgt in der Januar- gebeten hatte, gingen viele kleine und der Westsachsenliga, nach toller Gegen- Ausgabe der Pleißental-Rundschau. einige sehr großherzige Spenden ein. So wehr unglücklich mit 3:4 unterlagen. Für die Ein absoluter Höhepunkt im Jahr 2011 war es möglich, das Gelände zwischen 2.Männermannschaft, die bis auf wenige waren die erstmals durchgeführten „Plex- Sportlerheim und dem „Plex-Bach“ vor- Ausnahmen ein U-23-Team ist, steht der grundspiele“. Dabei zog es an fünf Tagen zubereiten, unter anderem einzuzäunen, Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse im Vor- weit über 1000 Besucher an die Heim- bereits zwei Rutschen anzubringen und neue dergrund. Nachdem die beiden bisherigen stätte der SG 48 Schönfels. Ein breit Spielgeräte anzuschaffen. Zusammen mit Torjäger Marcel Mehlhorn und Maximilian gefächertes Programm mit einem Kinder- alten Geräten, die auf Vordermann gebracht Schädlich in die 1.Mannschaft aufgerückt garten-Turnier, vielen Fußballspielen für werden, sollen sie im Frühjahr aufgestellt sind, fehlt bei der „Zweiten“ manchmal den Nachwuchs und „Fußball unter Ster- und zum Hexenfeuer eingeweiht werden. noch die Durchschlagskraft im Angriff. nen“ für Freizeitteams auf dem Kunstra- Die SG 48 möchte sich auf diesem Weg ganz Auch das Oldieteam war 2011 sehr aktiv, senplatz begeisterten die Massen. Ein herzlich bei den Sponsoren und Gönnern jagte in 29 Partien dem runden Leder bunter Familiennachmittag mit Kinderfest für die Hilfe und Unterstützung sowie bei nach, verzeichnete dabei viele Siege. Im Nachwuchsbereich verfügt derzeit die SG 48 über sechs eigene Mann- schaften von den C- bis hin zu den F-Juni- oren. Im A-Juniorenbereich spielen Schön- felser mit einer Gastspielgenehmigung für den VfB Auerbach beziehunsgweise FC Sachsen Steinpleis-Werdau. Die C-Juni- oren haben sich nach dem Aufstieg in die Westsachsenliga auf Anhieb als Tabel- lenvierter etabliert. Weniger gut läuft es für die D-Junioren, die zwar ebenfalls in der höchsten Spielklasse im neuen Groß- kreis vertreten sind, dort als Tabellenne- unter unter zwölf Teams aber noch eini- ge Punkte sammeln müssen, um sich fern vom Abstiegsstrudel zu halten. Eine Erfolgsstory schreiben die Schönfelser E- Junioren. Mit einer großartigen Serie von 10 Siegen und 2 Unentschieden über- wintern die Schönfelser E-1-Junioren

18 09. Dezember 2011 der Gemeinde Lichtentanne und dem Betriebshof ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2011 bedanken. Vorschau auf 2012: Im Kalender des kom- menden Jahres sollten sich alle Freunde des Vereins und Interessenten aus der Gemein- de schon mal folgende Termine vormerken: Am 4. Februar steigt der Plexgrund- Fasching im Sportlerheim. Am 30. April wird das traditionelle Hexenfeuer lodern und vom 15. bis 17.Juni gehen die „2.Plexgrundspiele“ über die Bühne. Dabei gelang es den Ver- antwortlichen für die große Tanzparty im Festzelt am 16.Juni noch einmal die heiß begehrte Band „Anna AND THE ROCKS“ zu verpflichten. (Gerd Dassler)

Chronik

625 Jahre – Stenn bleibt Stenn Eine heitere Historienserie (10/ Schluss)

Hallo, Ihr Lieben! Dorfleben bekundet und auch wichtige Ein erfülltes Jahr geht seinem Ende ent- Fakten zu unserer Geschichte beigetragen. gegen. Noch kommt das hohe Fest der Herzlichen Dank dafür! Ein reicher Schatz Christgeburt. So fließen die Jahre, die an Lebenserfahrung tut sich auf. Das stel- Jahrzehnte, die Jahrhunderte dahin und die le ich auch immer fest, wenn ich bei Karl Zeit versinkt im menschlichen Vergessen. Günther zu Besuch bin. Seine Chronik Vergessen? Nein, denn es gibt sie noch, wie der Geschichte unseres Ortes und des es sie schon immer gegeben hat: Chroni- ganzen Zwickauer Raumes ist schier uner- sten, die die wichtigen Ereignisse, Ent- schöpflich, denn Karl hat mich in freund- wicklungen, Geschichten, auch Katastro- schaftlicher und vertrauensvoller Art und phen und frohe Höhepunkte der mensch- Weise in „seine Welt der Geschichte und lichen Gemeinschaft festhalten. Ob die Geschichten“ hinein genommen. Er lebt in anderen Quellen ergibt sich immer mehr ein alten Tontafeln von Sumer, die fernöstlichen ihnen und doch in der ganz realen Welt unse- erstaunlicher Blick in die Zeit unserer Vor- Überlieferungen, die steinernen Wahrzei- res Jahrhundert. Mit viel Humor breitet er fahren. Ja, es soll gar in der Steinzeit, vor chen des Altertums oder die moderne den Bilderbogen vor dem inneren Auge aus ca. 12 000 Jahren Menschen hier gegeben Geschichtsforschung in Universitäten und und kennt sich auf den Pfaden und Bah- haben. Von ihnen zeugt ein Faustkeilfund Bibliotheken – es galt und gilt immer neu, nen der historischen Landkarte bestens aus. in einer ehemaligen Ziegelei an der Rei- die Wurzeln der menschlichen Existenz Ich danke dir dafür auch ganz öffentlich, denn chenbacher Straße. Ob nun so alt oder ganz zu erkennen. So können wir unser gegen- so bin ich in dieser meiner Heimat erst rich- jung, für mich gibt es da auch den, der die wärtiges Leben besser verstehen und tig angekommen. ganze Menschheitsgeschichte, ja die Ent- aktuelle Ereignisse und Zustände be- und Erst kürzlich entdeckte ich in einer alten wicklung des Kosmos, des Lebens umfas- verarbeiten. Chronik von August Schumann (Vater vom st, ja auch die Zukunft. Gott möge uns schüt- In den vergangenen zwölf Monaten haben Komponisten Robert Schumann) die wun- zen, denn Er hält die Zeit in seiner Hand. immer wieder Einwohner von Stenn und dervolle Schilderung unserer Landschaft um Ein frohes Fest und einen guten Jahres- Umgebung ihr Interesse am ehemaligen Stenn, auch Stein, und mit den vielen wechsel! Euer Horst Franke

09. Dezember 2011 19 Allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich ein gesundes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ihre Henny Lindner HUNDEPFLEGE STUDIO

08115 Lichtentanne, Grünstraße 5 (an der Thanhofer Str.) Tel.: 0375/52 76 39 Funk: 0172/78 19 349

20 09. Dezember 2011 MIETPARK STENN Bau- und GartentechnikKLOTZER Verleih - Verkauf - Service Kleintransporte mit Multicar Baggerarbeiten Am Bahnhof 1A • 08115 Lichtentanne/OT Stenn Tel. 0375-796000 • Funk 0174-9450056 MO bis FR 15:00 - 18:00 Uhr, SA 9:00 - 12:00 Uhr und nach Absprache

09. Dezember 2011 21 Für das entgegengebrachte Vertrauen danken wir sehr herzlich und wünschen unserer Kundschaft, allen Freunden und Bekannten gesegnete Weihnachtsfeiertage und im neuen Jahr alles Gute!

gegr. 1982 Allen Kunden und Freunden Innungsfachbetrieb wünschen wir besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr. Dachdeckermeister Heizungsbau Burkhardt Inhaber Mario Winter Heizung, Lüftung Sanitär, Solar, Schwimmbadbau Büro: Brander Str.1 • 08115 Lichtentanne 08115 Lichtentanne • Pestalozzistr. 14 Tel.: 0375/5971470 • Fax: 0375/5971473 Tel./Fax 0375 / 5 97 76 29 • Funk 0172 / 600 59 57 Privat: 08115 Lichtentanne • Pestalozzistr. 14 Tel/Fax 0375 / 59 77 400 • Funk 0172 / 34 58 428

Für das entgegengebrachte Vertrauen danken wir sehr herzlich und wünschen unserer Kundschaft,allen Freunden und Bekannten gesegnete Weihnachtsfeiertage und im neuen Jahr alles Gute!

Büro: Privat: Hauptstraße 31 Pestalozzistr. 14 Imbiß & Kantinenservice 08115 Lichtentanne 08115 Lichtentanne Inhaberin: Ines Winter Tel. 0375/598145 Tel. 0375/5977400

22 09. Dezember 2011 Unserer verehrten Kundschaft danken wir für das entgegenge- brachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches neues Jahr.

Wolf u. Georgi GmbH Heizungs- u. Elektrotechnik Juri-Gagarin-Str. 176 08115 Lichtentanne / OT Stenn Tel.: 0173/ 3 69 33 23

Gebr. Bauer GmbH Gestaltung von Außenanlagen Hofbefestigung jeder Art Landschaftspflege Allen unseren Kunden, Freunden un Straße der Einheit 1 08115 Lichtentanne w nschen wir besinnliche Weihnach OT Schönfels Tel. 037600/3361 und ein gl ckliches neues Jahr.

09. Dezember 2011 23 Zimmerei Kanning Meisterbetrieb

Für das entgegengebrachte Vertrauen danken wir sehr herzlich und wünschen unserer Kundschaft, allen Freunden und Bekannten gesegnete Weihnachtsfeiertage und im neuen Jahr alles Gute!

www.zimmerei-kanning.de Tel./Fax (037607) 69 61

Frohe Weihnachten und alle guten Wünsche für ein glückliches und gesundes neues Jahr Apothekerin Anja Leistner und Mitarbeiter

Thanhofer Straße 13 • 08115 Lichtentanne Tel.: 0375/52 39 32 • Fax: 0375/52 70 72

Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten w nschen wir besinnlicheWeihnachtstage und ein gl ckliches neues Jahr

24 09. Dezember 2011 Unserer verehrten Kundschaft danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Feinkost Möckel

* Thanhofer Str. 5 * 08115 Lichtentanne * Telefon: 03 75/ 52 39 29

09. Dezember 2011 25 Unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

Burgstraße 7a • 08115 Lichtentanne / OT Schönfels Tel./Fax 037600 - 43 40 • Funk: 0162/43 31 353 • eMail: [email protected]

26 18. Januar 2008 Ratgeber Gutes Sehen - Folge 30 Anzeige

Orthokeratologie – Myopiekorrektur über Nacht

Das weltweit praktizierte Verfahren der zial-Kontaktlinsen während der Schlaf- Hilfe modernster Messtechnik ermittelt, Orthokeratologie ermöglicht kurzsichtigen phase die zentrale Oberfläche der Hornhaut ob die Anpassung dieser Speziallinsen (myopen) Anwendern tagsüber ein Sehen gesunder Augen bewusst modelliert wird, überhaupt möglich ist. In den Tagen und ohne Brille oder Kontaktlinsen. Für Men- um Kurzsichtigkeiten bis -4,0 dpt auszu- Wochen nach der Linsenabgabe müssen schen mit dem Wunsch: „Sehen ohne gleichen. Der nach etwa einwöchiger Tra- konsequent jeweils morgens und abends sichtbares Hilfsmittel!“ ist es in Deutsch- gezeit erzielte Effekt ist vergleichbar mit dem mehrere Nachkontrollen durchgeführt wer- land seit 2003 die Alternative zur Horn- der Hornhautchirurgie. Im Gegensatz zu den den, um die gewünschten Veränderun- hautchirurgie (LASIK, PRK). Aber auch irreversiblen operativen Verfahren nimmt die gen von Sehstärke und Hornhautform Kontaktlinsenträger, die ständig unter menschliche Hornhaut jedoch nach Abbruch gezielt zu überwachen. Bei sachgerechter störendem Trockenheits- oder Fremdkör- der Orthokeratologie innerhalb weniger Anwendung und Pflege der Kontaktlin- pergefühl leiden, können damit wieder ein Wochen wieder ihre natürliche Form an. sen ist eine hohe Sicherheit für die Gesund- komfortables Sehen erzielen. heit der Augen garantiert. Orthokeratologie bedeutet, dass durch Nur der qualifizierte Kontaktlinsenspezia- konsequentes Tragen individuell ange- list darf diese Art der Myopiekorrektur © Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik H. Schuster passter und gefertigter formstabiler Spe- anbieten. Für jeden Interessenten wird mit

18. Januar 2008 27 • Ziegeldach • Schieferdach • Flachdach • Dachklempnerarbeiten • Gerüst