LWL-Leistungsbericht 2020 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlagenliste Im Excelformat
Anlage 2 Überwachungsbedürftige Anlage Bez. Reg. Münster Anzahl: 196 ASt.-Nr. Name1 Straße Haus-Nr. PLZ Ort Gewerbegr. Anl.-Nr. Bezeichnung 4.BimschV IED 0390737 Kläranlage Altenberge Entrup 203 48341 Altenberge 915 N001 Kläranlage §22 0 BImSchG 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0001 Kompostierungsanlage 8.5.2 0 KG 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0002 Wertstoffhof 8.12.1.2 0 KG 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0004 Restmüllaufbereitungsanla 8.11.2.2 0 KG ge / Umschlaganlage 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0005 Biomasseaufbereitung 8.11.2.2 0 KG 0988665 BHKW der Zentraldeponie Westenfeld 110 48341 Altenberge 912 0001 Deponiegas- 8.1.2.2 0 Altenberge Motorenanlage 9943862 Zentraldeponie Altenberge Westenfeld 109 48341 Altenberge 912 0001 Siedlungsabfalldeponie §22 5.4 BImSchG 0229738 Martin Mülder GmbH Sternbusch 50 48282 Emsdetten 791 0001 Abfallsortieranlage 8.4 0 0238448 Wasserwerk Ahlintel Ahlintel 6 b 48282 Emsdetten 916 N001 Wasserwerk §22 0 BImSchG 0391322 Jürgens Gießerei GmbH & Lönsstraße 15 48282 Emsdetten 217 0001 Eisengießerei 3.7.1 2.4 Co. KG 0933137 Wasserwerk Ortheide Isendorf 2 48282 Emsdetten 916 N001 Wasserwerk §22 0 BImSchG 0935119 Schmitz Werke GmbH + Hansestr. 87 48282 Emsdetten 424 0004 Färberei 45 t/d 10.10.1 6.2 Co.KG 0935119 Schmitz Werke GmbH + Hansestr. 87 48282 Emsdetten 424 1000 Textilveredlungsanlage 10.23 0 Co.KG 32500 m²/h 0978799 Kläranlage Emsdetten Austum 3 48282 Emsdetten 915 N001 Kläranlage §22 0 BImSchG 0978865 Wasserwerk Grevener Damm Grevener Damm 48282 Emsdetten 916 N001 Wasserwerk §22 0 BImSchG 9915774 TWE Vliesstoffwerke GmbH Hollefeldstr. -
Natourismus-Routen Karte Unter Steinfurt-Touristik E.V
Tourist-Informationen: NaTourismus-Routen Karte unter Steinfurt-Touristik e.V. Steinfurter Land: dem Klapper Markt 2 | 48565 Steinfurt Tel. 02551 1383 Bächeroute [email protected] www.steinfurt-touristik.de Gemeinde Laer Stadt Horstmar Bürgerservice Mühlenhoek 1 | 48366 Laer Kirchplatz 1–3 | 48612 Horstmar Tel. 02554 91034 Tel. 02558 7934 Bärlauch, Bagno, [email protected] [email protected] www.laer.de www.horstmar.de Burgmannshöfe 35 Kilometer Radvergnügen Biologische Station zwischen Horstmar, Laer und Steinfurt Kreis Steinfurt www.biologische-station-steinfurt.de | www.naturschutzstiftung-kreis-steinfurt.de Impressum: www.natourismus-st.de Inhaltliche Bearbeitung: Biologische Station Kreis Steinfurt e.V. Bahnhofstraße 71 | 49545 Tecklenburg Tel. 05482 92910 [email protected] Projektpartner | Kofinanzierung: Naturschutzstiftung Kreis Steinfurt Kartenerstellung: Ute Blume, Kreis Steinfurt | Umwelt- und Planungsamt Redaktion: Thomas Starkmann, Nicole Heinrichs Gestaltung: büro margo, Münster, www.margo.eu 1. Auflage 2014 Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des „NRW-Programms Bildnachweis: Biologische Station Steinfurt, S. 5 (Libelle) © als - Fotolia, S. 5 (Speck) © W. Heiber Fotostudio, S. 7 (rechts) Th. Israel, S. 13 (Fledermaus) © Ländlicher Raum 2007 – 2013“ cheri131 - Fotolia, S. 13 (unten) U. Schneiders, S. 14 (Uhu) © Megan Lorenz - Fotolia, S. 15 (Äpfel) © xiangdong Li - Fotolia, S. 16 (unten) B. Stemmer, S. 18 Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des (unten) H.D. Kampf, S. 19 (oben) Th. Israel, S. 20 (unten) P. Große, S. 21 (Eidechse) ländlichen Raums (ELER). © Undine Aust - Fotolia hist. Altstadt Gastronomiebetriebe außerhalb von Ortslagen Speicher-Café Haus Veltrup Tel. 02551-7313 Hotel-Café-Restaurant Bagno Tel. 02551-3365 Wasserschloss Steinfurt Bagno-Park mit Café-Restaurant Nünningsmühle Tel. -
Campingpark Haddorfer Seen
erland ettringen im Münst in W en ung ark Haddorfer Se hol pingp Er Cam www.campingpark-haddorf.de Herzlich willkommen im schönen Münsterland! Eingebettet in einer herrlichen Heide- und Se enlandschaft finden Sie im Zentrum des Tourismusgebietes Haddorfer Seen unseren ruhig gelegenen Campingpark. Wir möchten Sie herzlich begrüßen: Fa milien, Ki nder, Paare, Gruppen und Senioren, Natur begeisterte, Sportler und Faulenzer und natürlich auch Ihre Haustiere. Unser Campingpark mit seinen rund 500 Standplätzen ist ganzjährig geöffnet. Unsere Gäste haben freien Zutritt zu den Segel-, Angel- und Badeseen und natürlich zu der intakten Heidelandschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hagel Ganzjährig geöffnet · Heide- und Seenlandschaft · Rad- und Wanderwege Wir bieten Ihnen alles, was das Campingherz begehrt … Sanitärgebäude Seit 2015 verfügen wir über ein neues Sanitärgebäude 3 im Kiefernhain. Das Gebäude ist hochwertig ausgestattet und verfügt unter anderem über einen eigenen Kindersanitärbereich, behindertengerechte Sanitäranlagen, Kochmöglichkeiten und einer Hundedusche im Außenbereich. Die beiden weiteren Sanitärgebäude sind ebenfalls modernisiert und renoviert. Auch im Sanitärgebäude 2 finden Sie einen freundlichen und hellen Kinder- sanitär bereich vor. Zur besonderen Ausstattung gehören hier noch zwei Familien duschen, Einzelwaschkabinen, sowie ein großzügiger Spülbereich. Kostenfreies Duschen ist bei uns selbstverständlich! Bistro und Biergarten In unserem Bistro mit angeschlossenem Biergarten können Sie schlemmen und genießen. -
This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A -
Einwohner Und Fläche Bezirksregierung 31
18.06.2020 Einwohner und Fläche Bezirksregierung 31. Dezember 2019 Münster Einwohnerveränderung Fläche Einwohner Dichte Bezirksplanung (Basis in letzten 12 Monaten in 2019 Dezernat 32 km2 Zensus 11) Einw / km2 absolut in % Rang1) absolut Nordrhein-Westfalen 34.112,3 17.947.221 526,12 14.570 0,1% 14.570 Rheinland 12.656,2 9.686.304 765,34 15.079 0,2% 15.079 Westfalen-Lippe 21.456,1 8.260.917 385,02 -509 -509 Ruhrgebiet (RVR) 4.438,7 5.112.050 1.151,70 520 520 Düsseldorf, Regierungsbezirk 5.292,2 5.207.457 983,99 5.136 0,1% 5.136 Köln, Regierungsbezirk 7.364,1 4.478.847 608,20 9.943 0,2% 9.943 Detmold, Regierungsbezirk 6.525,3 2.055.724 315,04 414 414 Arnsberg, Regierungsbezirk 8.012,4 3.580.568 446,88 -1.929 -0,1% -1.929 Münster, Regierungsbezirk 6.918,4 2.624.625 379,37 1.006 1.006 Region Emscher-Lippe 966,9 991.347 1.025,33 -1.951 -0,2% -1.951 Region Münsterland 5.951,5 1.633.278 274,43 2.957 0,2% 2.957 Bottrop 100,6 117.565 1.168,52 182 0,2% 182 Gelsenkirchen 104,9 259.645 2.474,22 -1.009 -0,4% 4. neg -1.009 Münster 303,3 315.293 1.039,61 974 0,3% 7. pos 974 Borken, Kreis 1.421,0 371.339 261,33 663 0,2% 663 Ahaus 151,2 39.381 260,39 158 0,4% 158 Bocholt 119,4 71.113 595,59 14 14 Borken 153,0 42.629 278,69 99 0,2% 99 Gescher 80,8 17.254 213,43 49 0,3% 49 Gronau (Westf.) 78,8 48.321 613,06 249 0,5% 249 Heek 69,4 8.653 124,63 -28 -0,3% -28 Heiden 53,4 8.218 153,92 31 0,4% 31 Isselburg 42,8 10.636 248,50 -56 -0,5% -56 Legden 56,3 7.326 130,17 12 0,2% 12 Raesfeld 58,0 11.431 197,26 63 0,6% 63 Reken 78,7 14.888 189,08 73 0,5% 73 Rhede 78,9 19.299 244,60 -29 -0,2% -29 Schöppingen 68,8 6.868 99,81 48 0,7% 48 Stadtlohn 79,3 20.283 255,94 -39 -0,2% -39 Südlohn 45,6 9.262 203,29 13 0,1% 13 Velen 70,8 13.107 185,26 -23 -0,2% -23 Vreden 135,8 22.670 166,90 29 0,1% 29 Erläuterungen auf letzter Seite Auskunft: Bezirksregierung Münster, 48128 Münster / www.brms.nrw.de [email protected] Seite 1 von 3 Tel.: 0251 411 1794 / Fax.: 0251 411 81794 18.06.2020 Einwohner und Fläche Bezirksregierung 31. -
Ochtrup Hüttentour, Durch Die Vielseitige Niedereschstraße
Bad Bentheim A31 Emden Ochtrup Gönn Dir’n Päusken – Tour 2 – Oster und Wester 10 Hütte 1 – Kranenbült Langenhorst mit der Münsterland Picknick-Kiste 11 Dieser Rastplatz bildet den Auftakt Welbergen I I I I Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Bauernschaften I der Hüttentour. Der große, massive I I I I Schöne Picknickplätze finden sich überall. Egal ob eine kurze Oster und Wester. Auf einer Länge von ca. 20 km locken schöne I Holzbau mit Bänken und Tischen Pause an einem schönen Aussichtspunkt, oder ein liebevoll Aussichtspunkte inmitten unberührter Natur, verschiedenste bis zu 30 Personen, sowie eine Feuer- angerichtetes Picknick an einer unserer Hütten. Gönnen Sie Vogelarten und gemütliche Rastmöglichkeiten. Starten Sie am stelle sind Mittelpunkt des liebevoll sich eine entspannte Auszeit zwischen grünen Wiesen, Feldern Ausgangpunkt Hütte 1. gepflegten Platzes mit Spielmöglich- und in Wäldern. Gildehaus keiten für Kinder. I I I I Die Interessengemeinschaft Kranenbült hat hier ein Kleinod I OchtrupFietsenTour zwischen Wiesen und Feldern geschaffen. Das angrenzende Hütte 12 – Lau-Brechte Gildehauser Weg A31 Ochtrup-Nord Waldgebiet lässt viel Raum für Entdeckungstouren. Hier Auf dem Schützenplatz Lau-Brechte „Hüttentour 1+2“ treffen beide Rundrouten aufeinander und können miteinander bietet eine schöne Rasthütte Platz für verbunden werden. Auf der Weiterfahrt zum nächsten O s t e r 8 Personen. Ein Spielgerät erfreut die Rastplatz, entlang der zahlreichen Weide- und Ackerflächen, kleinen Besucher. Die große Rasen - können Sie Ihren Blick durch die weitläufige Landschaft I fläche lädt zum Ballspiel ein, umgeben I I I schweifen lassen und die vielfältige Tierwelt erleben. I von Schatten spendenden Bäumen und weiteren Sitzmöglichkeiten. -
1956 – 2017 Bundeswehr and Alliied Partners Around Münster and Dülmen
Reservistenkameradschaft Dülmen 1956 – 2017 Bundeswehr and alliied Partners around Münster and Dülmen written by Jürgen Dreifke 1 Our presentation shows the badges of the major German units which were deployed in our area for a long time since 1956. Most of these units disbanded in the last two decades. The badges present a long history of the modern German post-war army and airforce which were established as the forces of the Federal Republic of Germany since 1956. From the beginning this part of German military history also took place in our area, which we call „Münsterland.“ The military history of this region could be traced far back. If you want it began 2000 years ago when Germanic tribes successfully resisted to Roman occupation. This presentation focuses on the last 60 years. In this time the military history of this region has also been written by allied forces who came as enemies, but soon became new partners. Especially British forces were deployed in Northrhine-Westphalia (NRW), a new federal state which was founded by the British in 1946 and became a part of the new Federal Republic of Germany in 1949. NRW united two different areas and people from the Rhine Area in the west and ancient Westphalia in the east. „Münsterland“ belongs to the Westphalian part and can be identified on a map by its capital Münster in the centre, Borken and Bocholt in the west, Rheine in the north, Warendorf in the east and Ahlen and Dülmen in the south. The administrational district of Münster (one of five in NRW) also comprises some cities in the industrial area, although cities like Gelsenkirchen and Recklinghausen are not regarded a part of the traditional „Münsterland“. -
Amtsblatt 13/2021
Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 13 Jahrgang 59 Erscheinungstag 10.05.2021 Lfd. Nr. Inhalt Seite 35 Hinweis auf die Bekanntmachung der Änderung der Verbands- 107 satzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettrin- gen vom 03.03.2021 36 Öffentliche Bekanntmachung eines Einstellungsbescheides 108 37 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebau- 109 - 111 ungsplanes Nr. 41.6 „Starenweg – Siedlungsweg“ Herausgeber: Stadt Greven, Der Bürgermeister – Fachbereich Service – 48255 Greven, Postfach 1664, Telefon 02571 920-0, Eigendruck Sie können das Amtsblatt der Stadt Greven zum Einzelpreis von 1,00 € oder im Abo zum Preis von 12,00 € jährlich zzgl. Zustellgebühren beziehen. Es liegt im Rathaus, Zimmer 115, aus. Bestellungen richten Sie bitte an den Bürger- meister der Stadt Greven. Sie können das Amtsblatt auch in unserem Stadtportal www.greven.net herunterladen. Hinweis auf die Bekanntmachung der Änderung der Verbandssatzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemein- den Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen vom 03.03.2021 Die Änderung der Verbandssatzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Wester- kappeln und Wettringen vom 03.03.2021 ist im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Nr. 12 vom 26.03.2021 auf den Seiten 110 – 114 veröffentlicht. Dieser Hinweis erfolgt unter Bezugnahme auf § 11 Abs. -
Annual Report 2019
Annual Report 2019 E.ON Group Financial Highlights € in millions 2019 2018 +/- % Sales1 41,484 30,084 +38 Adjusted EBITDA1, 2 5,558 4,840 +15 – Regulated business3 (%) 65 57 +84 – Quasi-regulated and long-term contracted business3 (%) 13 21 -84 – Merchant business3 (%) 22 22 – Adjusted EBIT1, 2 3,235 2,989 +8 – Regulated business3 (%) 70 58 +124 – Quasi-regulated and long-term contracted business3 (%) 11 20 -94 – Merchant business3 (%) 19 22 -34 Net income/loss 1,808 3,524 -49 Net income/loss attributable to shareholders of E.ON SE 1,566 3,223 -51 Adjusted net income1, 2 1,536 1,505 +2 Investments1 5,492 3,523 +56 Cash provided by operating activities1 2,965 2,853 +3 Cash provided by operating activities before interest and taxes1 4,407 4,087 +8 Economic net debt (at year-end)1 39,430 16,580 +138 Equity 13,085 8,518 +54 Total assets 98,566 54,324 +81 ROCE (%)1 8.4 10.4 -2.04 Employees (at year-end)1 78,948 43,302 +82 – Percentage of female employees 33 32 +1.04 – Average age 42 42 – Earnings per share5, 6 (€) 0.68 1.49 -54 Adjusted net income per share1, 5, 6 (€) 0.67 0.69 -3 Dividend per share7 (€) 0.46 0.43 +7 Dividend payout 1,199 932 +29 1Includes until September 18, 2019, the discontinued operations in the Renewables segment (see Note 4 to the Consolidated Financial Statements). 2Adjusted for non-operating effects. 3E.ON and innogy’s definitions of regulated, quasi-regulated businesses, and so forth were harmonized and the prior-year figures adjusted accordingly. -
Kommunalsteckbrief Der Stadt Ochtrup
Stadt Ochtrup im Jahr 2008 Hopsten Lage der Stadt Ochtrup im Kreis Steinfurt Recke Wester- Mett- kappeln ingen Lotte Hörstel Ibbenbüren Rheine Neuen- Wettringen kirchen Ochtrup Tecklenburg Saerbeck Emsdetten Lengerich Metelen Steinfurt Ladbergen Lienen Horstmar Nordwalde Greven Laer Altenberge Gliederung Basisdaten 2 Energiebilanz 3 Bestehende / geplante & mögliche Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz 11 Landwirtschaft 13 Mobilität 15 Wirtschaft 17 Flächennutzung / Gewerbe- und Industrie 20 Baugebiete und Baustruktur 22 Ansprechpartner der Stadt Ochtrup 26 Legende / Quellen 27 09.02.2011 1 Ochtrup Basisdaten Kenndaten der Stadt Stadtverwaltung Bürgermeister Wappen Prof.-Gärtner-Straße 10 Kai Hutzenlaub (SPD) 48607 Ochtrup Telefon (0 25 53) 73-0 Telefax (0 25 53) 73-200 E-Mail [email protected] Ergebnisse Kommunalwahlen 2009 CDU Bundesland: Nordrhein-Westfalen Sitze insgesamt: 34 Regierungsbezirk: Münster 36,4 % SPD Landkreis: Steinfurt (12 Sitze) 17,7 % Fläche: 105,54 km² (6 Sitze) Die Grünen Stadtteile: Ochtrup, Langenhorst, 12,5 % (4 Sitze) Welbergen FDP Gemeindetyp: Kleine Mittelstadt 5,0 % 28,4 % (2 Sitze) (10 Sitze) Sonstige (FWO Freie Wähler Ochtrup 16,4 %, Zentrum 1,3 %) [1] [1,2] Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Einwohner im Jahr 2009 Einwohner: 19.396 [1] Einwohner je km²: 183,8 [1] Haushalte: 7.877 [3] [4] Natürliche Bevölkerungsentwicklung 2002‐2008 Wanderungen 2002‐2008 [1] [1] 09.02.2011 2 Ochtrup Energiebilanz Netzbetreiber Strom und Gas: Stadtwerke Ochtrup Endenergieverbrauch und Energiekosten -
Entwurf Gesamtkonzept Des Kreises Steinfurt
Radverkehrskonzept Kreis Steinfurt 1 Vorwort (Platzhalter) Planersocietät | Planungsbüro VIA eG 2 Radverkehrskonzept Kreis Steinfurt Inhaltsverzeichnis Vorwort (Platzhalter) ............................................................................................................... 1 Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................... 2 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................. 4 Tabellenverzeichnis ................................................................................................................. 7 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................ 8 1. Einleitung ......................................................................................................................... 9 1.1 Vorgehensweise 9 2. Ausgangslage und bisherige Radverkehrsförderung im Kreis Steinfurt .............................. 14 2.1 Siedlungsstruktur und Verkehrsanbindung 14 2.2 Konzepte, Strategien und Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im Kreisgebiet 16 2.3 Mobilitätsverhalten im Kreis Steinfurt 19 2.4 Bestandssituation Radwegeninfrastruktur 19 2.4.1 Bestand 19 2.5 Radverkehrssicherheit im Kreis Steinfurt 30 2.5.1 Räumliche Verteilung der Unfälle 40 2.5.2 Fazit aus der Unfallanalyse 49 2.6 Bestandssituation Verknüpfung von Fahrrad und ÖPNV 49 2.7 Bisherige Aktivitäten in den Bereichen -
Übersicht HSU Sprachenangebote Im Kreis Steinfurt Im Schuljahr 2020/21
Übersicht HSU Sprachenangebote im Kreis Steinfurt im Schuljahr 2020/21 Stand:Dezember 2020 Sprachen Orte Unterrichtstag Schule Zeit PS Sek I Ansprechpartner*in Albanisch Ibbenbüren Montag Ludwigschule 15.30 – 17.00 x Frau Lahije Shala Rheine Donnerstag Südeschschule Rheine 13.30 – 15.15 x Tel.: 0157 378 749 94 Rheine Donnerstag Emslandgymnasium 16.15 – 18.15 x Arabisch Greven Montag Gymnasium Augustinianum 13:45 – 16:00 x Greven Montag Gymnasium Augustinianum 16:00 - 18:15 x x Greven Dienstag Gymnasium Augustinianum 13:45 - 16:00 x X Greven Dienstag Gymnasium Augustinianum 16:00 - 18:15 x Greven Mittwoch Gymnasium Augustinianum 13:45 - 16:00 x x Greven Mittwoch Gymnasium Augustinianum 16:00 - 18:15 x Rheine Donnerstag Ludgerusschule Schotthock 14:30 - 16:00 x Rheine Donnerstag Ludgerusschule Schotthock 16:00 - 17:30 x x Nordwalde Freitag Wichernschule 13:45 - 15:15 x Nordwalde Freitag Wichernschule 15:15 -16:45 x x Nordwalde Freitag Wichernschule 16:45-18:15 x Arabisch Westerkappeln Dienstag GS am Bullerdiek 15:00-16:30 x x Frau Samira Hawilli Westerkappeln Dienstag GS am Bullerdiek 16:30- 18:30 x Tel.: 0176 801 664 96 Rheine Mittwoch Ludgerusschule Schotthock 15:00 - 16:45 x Rheine Mittwoch Ludgerusschule Schotthock 16:45-18:30 x x Rheine Donnerstag Ludgerusschule Schotthock 15:00 - 16:45 x Rheine Donnerstag Ludgerusschule Schotthock 16:45 - 19:00 x Rheine Freitag Ludgerusschule Schotthock 15:00 - 16:45 x x Arabisch Ibbenbüren Montag Goethegymnasium 13:45 -15:15 x Herr Ahmed Madkour Ibbenbüren Montag Goethegymnasium 15:15 - 17:30 x Tel.: