einsam Gem nd im Verbu

Kreisklinik Freilassing

Informationsbroschüre für Patienten, Angehörige und Interessierte Inhalt

Willkommen - Grußwort des Vorstandes ...... 3 Die Kliniken Südostbayern AG Das führende Gesundheitsunternehmen der Region ...... 4 Die Kreisklinik Freilassing ...... 6 Geschichte der Kreisklinik Freilassing ...... 7 Aufnahme ins Krankenhaus ...... 8 Patientenzimmer ...... 9 Innere Medizin ...... 10 Fachärztezentrum ...... 11 Unsere Kompetenzzentren ...... 13 Impressum Der Pflegedienst ...... 14

Informations- und Öffentlichkeitsar - „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ ...... 16 beit der Kliniken Südostbayern AG Entlassung aus dem Krankenhaus ...... 17 Redaktion (verantw.): + Ralf Reuter A bis Z ...... 18 + Andrea Sacré Förderverein ...... 26 + Evelyn Tauber Inn--Klinikum ...... 27 Für die Inhalte der einzelnen Telefonverzeichnis ...... 28 Beiträge sind die Ärzte der Kliniken Südostbayern AG verantwortlich. Fotos: Kliniken SOB, fotolia.com, Stadtmuseum Freilassing

Redaktionsanschrift: Evelyn Tauber Kreisklinik Riedelstraße 5 83435 Bad Reichenhall T 08651 772 280 E [email protected]

Stand 09/2017

2 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing Willkommen in der Kreisklinik Freilassing Wir begrüßen Sie herzlich in un - uns allen ist daran gelegen, serer Kreisklinik Freilassing im dass alles, was von unserer Verbund der Kliniken Südost - Seite aus getan wird, von Ihnen bayern AG. auch verstanden und mitgetra - gen wird. Sollten Sie erkrankt sein, so ist der Alltag in einer Klinik für Sie Unsere Patientenbroschüre soll sicher eine belastende Situation Sie auf diesem Weg begleiten mit Sorgen und Ängsten, dessen und Ihnen einen Überblick über sind wir uns bewusst. Umso unsere Arbeit, Abläufe und die mehr fühlen wir uns verpflichtet, Kliniken geben, sowie unser alles Erforderliche dafür zu tun, medizinisches Leistungsspek - Ihren Krankenhausaufenthalt trum und unsere Vorstellungen unter den gegebenen Umstän - für ein möglichst reibungsloses den so sicher und angenehm Miteinander vermitteln. wie möglich zu gestalten. Neben der von Ihnen zu Recht er - Wir wünschen Ihnen alles Gute warteten besten medizinischen und freuen uns über Ihr Ver - Betreuung ist Geborgenheit und trauen. menschliche Zuwendung in diesen kritischen Lebensphasen von hoher Bedeutung – dafür Der Vorstand stehen unsere Mitarbeiter Tag und Nacht ein.

Bei allen Anstrengungen und Bemühungen unserer Ärzte und Pflegekräfte ist Ihr Mitwirken von entscheidender Bedeutung für Ihre Gesundung. Binden Sie uns aktiv in Ihre Sorgen und Nöte ein, gerade auch dann wenn Ihnen etwas unklar ist, Sie Fragen haben oder Sie - warum auch immer - nicht zufrieden sind. Wir sind offen dafür, denn

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 3 Die Kliniken Südostbayern AG Das führende Gesundheitsunternehmen der Region Die Landkreise Traunstein und arbeiter richten die Behand - haben lungs- und Pflegeprozesse an

Kreisklinik Bad Reichenhall sich 2009 mit ihren fünf den Patienten aus und versor - Kliniken zur gemeinnützigen gen sie auf höchstem medi - Kliniken Südostbayern AG zinischem und pflegerischem zusammengeschlossen, um die Niveau. Die Patienten stehen Erfüllung des Versorgungs auf - dabei im Mittelpunkt des Han - trages in der Region bewusst in delns. Die Mitarbeiter wenden kommunaler Trägerschaft zu moderne Medizintechnik und ef - Kreisklinik halten und Arbeitsplätze zu si - fiziente Methoden an. chern. Am 1. Januar 2012 kam das Vinzentinum Ruhpolding der Da diese Aufgaben nur mit gut Kongregation der Barmherzigen ausgebildeten, motivierten und Schwestern vom hl. Vinzenz von zufriedenen Mitarbeitern erfüllt Paul als sechstes Krankenhaus werden können, wird ein beson - dazu. derer Schwerpunkt auf die Aus - Kreisklinik Freilassing bildung sowie die Fort- und Wei - Die Aktiengesellschaft versorgt terbildung gelegt. Als begehrter als leistungsstärkster Gesund - und einer der größten Ausbil - heitsdienstleister in Südostbay - dungsbetriebe der Region ern an den sechs Standorten stellen die Kliniken jungen Men - Bad Reichenhall, Berchtes - schen jährlich 280 Ausbil - gaden, Freilassing, Ruhpolding, dungsplätze in Pflege-, Verwal -

Klinikum Traunstein Traunstein und Trostberg mit tungs- und Technikberufen zur knapp 1.300 Betten jährlich Verfügung. über 165.000 stationäre und ambulante Patienten. Mit rund Das Klinikum Traunstein und die 3.800 Mitarbei tern ist die Kreisklinik Bad Reichenhall sind Kliniken-AG eines der größten Akademische Lehrkranken - Unternehmen der Region. häuser der Ludwig-Maximilians- Kreisklinik Trostberg Universität München. Die Bis auf wenige Bereiche (wie Kliniken übernehmen im prak - zum Beispiel die Herzchirurgie) tischen Jahr für Medizinstuden - decken die Kliniken das ten Aufgaben der Lehre für die gesamte medizinische Ver - Universität bei der Ausbildung sorgungsspektrum ab. Die Mit - zukünftiger Mediziner-Genera -

Kreisklinik Vinzentinum Ruhpolding

4 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing tionen. An allen Standorten wer - der Hygiene und Behandlung zu die Kliniken zukunftsweisenden den Facharztausbildungen so - verbessern, unterliegen die Be - Entwicklungen und dem tech - wie Zusatz- bzw. Schwerpunkt- handlungsprozesse einer ständi - nologischen Fortschritt auf - ausbildungen angeboten. gen Überprüfung. Ein Schwer - geschlossen gegenüber. Dabei punkt bildet dabei die nutzen sie die Erkenntnisse und Die Kliniken setzen Qualitäts - Vorbeugung gegen klinische In - Chancen der medizinischen und managementsysteme ein und fek tionen. Ferner wurde ein Pa - pflegerischen Forschung und lassen ihre Qualität prüfen und tienten-Sicherheits-Infor ma ti - Entwicklung. zertifizieren. Als umweltscho - ons-System eingerichtet, um nender Betrieb überprüfen sie Erkenntnisse über Risikositua - zudem regelmäßig die verwen - tionen zu gewinnen und neue deten Technologien und Metho - Sicherheitsstrukturen bei der den. Dazu nehmen sie freiwillig Behandlung zu entwickeln, wie am Umweltpakt Bayern teil. Die zum Beispiel Patientenarmbän - Umweltleistung geht dabei über der, OP-Checklisten und OP- die gesetzlichen Vorgaben hin - Zähl kontrollen. aus. Um stets auf einem hohen Qua - Um die Patientensicherheit bei li tätsniveau zu arbeiten, stehen

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 5 Die Kreisklinik Freilassing

Die Kreisklinik Freilassing ist mit gen gehören der Sozialdienst den Kreiskliniken Berch tes - und die Krankenhausseelsorge, gaden und Bad Reichenhall eine gut bestückte Patienten- unter dem Dach der Kliniken bibliothek und ein Kiosk mit Süd ostbayern AG für die medi - Cafeteria zum Dienst- zinische Versorgung der leitungsangebot. Die gute Bevölkerung des Landkreises Akzeptanz des Hauses in der Berchtesgadener Land verant - Bevölkerung spiegelt sich durch wortlich. Sie verfügt mit insge - die kontinuierlich hohe Bele - samt 40 Betten über eine in - gung und Auslastung in den ver - ternistische Station und eine gangenen Jahren deutlich wider. Intensivstation. 84 Mit arbeiter Im Jahr 2016 wurden in der sind im Haus beschäftigt. Kreisklinik Freilassing rund 2000 stationäre Patienten be - KONTAKT Neben der Abteilung der Inneren handelt. Facharztpraxen der Kreisklinik Freilassing Medizin rundet die Notauf - Fachrichtungen Gynäkologie Vinzentiusstr. 56 83395 Freilassing nahme die Behandlungs- und und Unfallchirurgie ergänzen Diagnosemöglichkeiten ab. Die das medizini sche Angebot der T 08654 606-0 (Zentrale) F 08654 606-555 Labor- und radiologischen Leis - Kreisklinik für ihre Patienten. E [email protected] tungen (Röntgen, Computer- und Kernspintomographie) wer - kbo-Inn-Salzach-Klinikum den von externen Partnern hier Freilassing im Hause erbracht. Zusätzlich Die Klinik für Psychiatrie und zu den medizinischen Leistun - Psychotherapie in Freilassing stellt seit 2007 die Vollver - sorgung des Landkreises Berchtesgadener Land mit über 100.000 Einwohnern mit 4 Sta - tionen, einer Tagesklinik und einer Institutsambulanz sicher. Durch die Integration in die Kreisklinik Freilassing ist eine enge Verzahnung von Psychia - trie, Psychosomatik und soma - tischer Medizin gewährleistet.

6 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing Geschichte der Kreisklinik Freilassing

1883 kaufte die Gemeinde das war jedoch durch beachtliche Weberbauernhausanwesen in Schwierigkeiten geprägt. Als Brodhausen und stattete es mit man mit dem Bau begann, stieß 6 Betten als erstes Kranken- man bei Baggerarbeiten auf ein und Armenhaus aus. bedeutendes bajuwarisches 1925 kam die Gemeinde, die Reihengräberfeld aus dem 6. inzwischen Freilassing hieß, zu Jahrhundert. Schwierigkeiten einem neuen Krankenhaus. mit den statischen Berechnun - Das erste Kranken- und Armenhaus in Brodhausen Dazu wurde ein Privatanwesen gen führten dann später auch an der Reichenhaller Straße noch zu einem Baustop. Erst am gekauft und umgebaut. Die Be - 08.Juni 1966 wurde das neue treuung der Kranken übernah - Krankenhaus mit 130 Betten men die Schwestern des Dritten und einem Personalwohnheim Ordens, die auch schon im eingeweiht. 1969 wurde das Krankenhaus in Brodhausen Krankenhaus vom Landkreis gewesen waren. Das Haus ver - Laufen übernommen und trug fügte über 30 Betten und seither den Namen Kreis - Armen- und Krankenhaus bis 1925 musste mit dieser Ausstattung – krankenhaus. sowie der Vorgängerbau – über Mitte der 90er-Jahre wurde das 40 Jahre seine Aufgabe erfüllen. Krankenhaus mit einem Er - Nach dem Zweiten Weltkrieg be - weiterungsbau versehen, in gann die Planung für einen dem der OP-Trakt untergebracht Neubau, um der stark gewach - wurde. senen Bevölkerung eine Umfangreiche Baumaßnahmen angemessene Versorgung bie - 1999 und 2000 brachten für ten zu können. 1957 gründeten alle Krankenzimmer südseitige Krankenhaus an der Reichenhaller - Freilassinger Bürger einen Balkone, eine Aufstockung der straße von 1925 bis 1966 Krankenhausbauverein und Bettenzahl auf 141 sowie für sammelten beachtliche Spen - Ärzte und Pflegepersonal die den für das große Vorhaben. Möglichkeit, den Patienten den neuesten Stand der medi zini - Unter Bürgermeister Dr. Georg schen Technik zu bieten. Vogl, der zugleich Kranken - Seit 2007 befindet sich das Inn- hausarzt war, wurde 1963 mit Salzach-Klinikum mit in dem dem Neubau an der Vinzen - Gebäude, das nun zwei Kliniken tiusstaße begonnen. Dieser Bau unter einem Dach beherbergt. Das jetzige Krankenhaus, seit 1966 in Betrieb - seit 2007 beherbergt es zwei Kliniken unter einem Dach

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 7 Aufnahme ins Krankenhaus

Anmeldung/Aufnahme Krankenversicherung sowie der Die Patientenaufnahme be- Personalausweis oder Reise- findet sich in der Eingangshalle. pass. Für Notfälle oder außerhalb der Bürozeiten der Aufnahme steht In der Patientenaufnahme liegt darüber hinaus die Notfallam - der jeweils gültige Pflegekos - bulanz zur Verfügung. Bei der tentarif auf. Aus ihm ist zu erse - Aufnahme sind alle Formalitäten hen, welche Regel- und zu erledigen, um eine richtige Wahlleistungen angeboten wer - Behandlung und einen rei - den und mit welchem Betrag sie bungslosen Ablauf zu ge - verrechnet werden. währleisten. Die Aufnahmefor - Wahlleistungen sind beispiels- malitäten können natürlich auch weise Chefarztbehandlung, Un - von einem Angehörigen erledigt terbringung im Ein- oder Zwei - werden. Nicht gehfähige Patien - bettzimmer oder Unterbringung ten werden in der Notaufnahme einer Begleitperson. Nähere erfasst. Wir benötigen die per - Auskünfte erteilen gerne die Mit- sönlichen Daten nicht nur für arbeiter der Patienten auf - die Abrechnung mit der nahme. Kranken kasse, sondern vor allem für die gesetzlich Da auch am Aufnahmetag be- vorgeschriebene Dokumenta - reits Untersuchungen geplant tion der Krankengeschichte und sind, werden Sie gebeten, des Aufenthalts. Der Daten - schon in den Vormittagsstun - schutz ist in jedem Fall den im Krankenhaus einzutref - gewährleistet. fen. Bitte haben Sie etwas Geduld und Verständnis, wenn Außer bei Notaufnahmen Ihnen das Bett in Ihrem Zimmer benötigen wir eine Kranken - nicht sofort zugeteilt werden hauseinweisung (roter Ein - kann. weisungsschein) eines niederge - lassenen Arztes. Mitzubringen sind die Versichertenkarte der ge setz lichen Krankenkasse oder Klinik-Card der privaten

8 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing Patientenzimmer

Unsere Patientenzimmer sind mittel für künstliche Zähne komfortabel und zweckmäßig + ggf. Rasierzeug eingerichtet und mit Telefon, Fernseher und Radio ausge stat - Telefon, Fernseher tet. Je nach Wahlleistung erfolgt und Radio die Unterbringung im Ein-, Zwei- Zur Benutzung des Telefons am oder Mehrbett zimmer. Bett ist eine HiMed-Telefonkarte notwendig, die an der Informa - Da der verfügbare Platz in den tion ausgegeben wird. Das Kleiderschränken beschränkt Aufladen erfolgt dann an der In - ist, sollten sich die Patienten bei formation. Die Karte ist während der Mitnahme von persönlichen des gesamten Aufent halts Dingen auf das Notwendigste gültig. beschränken. Die erforderlichen Kopfhörer für Bekleidung Fernseher bzw. Radio sind an + Nachthemden oder der Information erhältlich. Schlafanzüge (zum Wech - seln) + Bade- oder Hausmantel + Hausschuhe + Strümpfe + Unterwäsche + Taschentücher + ggf. zusätzliche Bekleidung (z.B. Schuhe mit Gummi - sohle für das Geh training)

Toilettenartikel + Zahnpasta + Zahnbürste + Seife + Kamm + Waschlappen + Handtücher + Behälter und Reinigungs -

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 9 Innere Medizin

Die Innere Abteilung der verschiedenen Ultraschallver - Kreisklinik Freilassing betreut fahren, Lungenfunktion und En - 40 Betten auf einer Station doskopieverfahren (Magen-, sowie eine Intensivstation mit Darm- und Lungenspiegelung) vier Betten. Die primäre Auf - neben den Basismaßnahmen gabe der internistischen wertvolle Informationen auf dem Abteilung ist die breite Ver - Weg zur Diagnosesicherung. sorgung internistisch kranker Menschen. Flankiert werden diese Maß - Die Patienten werden stationär nahmen durch jederzeit abruf - aufgenommen zur Abklärung bare radiologische Standardun - und Diagnosestellung bei tersuchungen. Darüber hinaus sämtlichen internistischen stehen komplexere radio logi - Beschwerdebildern. sche Verfahren wie Computer - KONTAKT tomographie (CT) und Magnet - Dr. med. Clyn Schmidl Bei bestehenden Erkrankungen resonanztomographie (MRT) Chefarzt Innere Medizin wie z.B. Herzinsuffizienz, COPD, aller Körperregionen in unserer T 08654 606-520 Diabetes, Arterielle Hypertonie, Klinik zur Verfügung. F 08654 606-620 E [email protected] Herzrythmusstörungen, chro - nisch-entzündlichen Darm - Bei schwerwiegenden oder vital erkrankungen und vielen weit - bedrohlichen Erkrankungen eren ist hier bei haben wir die Möglichkeit, Pa - Ver schlech terung bzw. Ent - tienten auf unserer Intensivsta - gleisungen eine stationäre Ein - tion stationär zu versorgen. weisung durch den Hausarzt, den behandelnden Facharzt Durch die enge Vernetzung und und selbst verständlich auch Kooperation mit Kliniken aus durch den Notarzt über unsere dem Verbund der Kliniken Süd - Not aufnahme möglich. ostbayern AG ist es für den Fall, dass wir an unsere Grenzen Durch eine zügige Abfolge der stoßen oder der Patient von einzelnen diagnostischen einer Behandlung in einer höher Schritte arbeiten wir mit Nach - spezialisierten Einheit profi - druck an einer raschen Dia g - tieren würde, jederzeit möglich, nosefindung. Hier liefert die sehr eine Verlegung dorthin gute apparative Ausstattung mit vorzunehmen.

10 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing Fachärztezentrum

Chirurgisch- Unfallchirurgische D-Arzt-Praxis

Unser Leistungsspektrum: + Behandlung ver schleiß be- + Behandlung und Nachbe - dingter Gelenkveränderun - handlung von Arbeits-, Wege- gen und Schulunfällen nach den + Indikations-Besprechungen Richtlinien der Berufs- für Patienten aus anderen genossenschaften Praxen (Zweitmeinung) + Chirurgische und Un - + Kleine chirurgische Eingriffe fallchirurgische Diagnostik nach Terminvereinbarung und Notfallversorgung aller + Begutachtungen für die Art Berufsgenossenschaften KONTAKT + Geschlossene Frakturbe - und private Unfallver - Dr. med. Florian Nube handlungen und Nachbe - Chirurg-Unfallchirurg-D-Arzt sicherungen handlungen operativ ver - T 08654 606-522 sorgter Knochenbrüche nach F 08654 606-622 E [email protected] den Richtlinien der DGU + Konservativ-frühfunktionelle Behandlungen von Wirbel - säulen- und Gelenkfrakturen Sprechstunden Mo - Do 08.00 - 12.00 Uhr + OP-Nachsorgen von 15.00 - 18.00 Uhr Knochen-, Gelenk- und Fr 08.00 - 12.00 Uhr Sehnenverletzungen mit Ein - Für Notfälle mittags durchgehend leitung von Krankengymnas - geöffnet! tik und Physiotherapie

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 11 Fachärztezentrum

Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe

Wir bieten das gesamte Spek - + 3D/4D - Sonographie trum der gynäkologisch-geburts - + Cardiotokographie hilflichen Leistungen an. + Durchführung des Diabetes- screening in der Schwanger - Die Praxis verfügt über ein schaft (OGTT) hochmodernes Ultraschallsys - + Krebsvorsorgeuntersuchun - tem mit 3D/4D- Funktion und gen damit der Möglichkeit, Filme des + Moderne Abstrichverfahren Baby's in 3D zu erstellen. mit Möglichkeit des HPV- Tests Außerdem besitzt das Ultra - + Krebsnachsorgeuntersuch- KONTAKT schallgerät einen modernen, ungen Manfred Lorenz-Giessau hochauflösenden Schallkopf für + Teenagersprechstunde T 08654 64100 Brustuntersuchungen. + Möglichkeit der ambulanten F 08654 62926 E manfred.lorenz-giessau Operationen @kliniken-sob.de Die Praxis ist modern und freund lich eingerichtet.

Unser Leistungsspektrum : + Schwangerenvorsorgeunter - suchungen + II. Trimesterscreeningunter - suchungen

12 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing Unsere Kompetenzzentren

Interdisziplinäres LungenZentrum SüdOst Bauchzentrum BGL Das LungenZentrum SüdOst ist Das interdisziplinäre Bauch zen - ein überregional tätiges Ex - trum Berchtesgadener Land ist perten-Netzwerk, das Patienten ein Verbund von niedergelasse - insbesondere aus dem ge - nen Ärzten und Klinikärzten der samten südostbayerischen Region, vor allem des Berchtes - Raum, aber auch weit darüber gadener Landes. Wegen des hinaus, versorgt. Im Lungen - raschen Fortschritts in der Di - Zentrum SüdOst kooperieren agnostik, Therapie und Nach - aus den Landkreisen Berchtes - behandlung von Erkrankungen gadener Land und Traunstein des Bauchraumes wird so eine Ärzte/innen der Akutkliniken mit regionale interdisziplinäre Ko - den Kollegen der Lungen-Reha- operation für Baucherkrankun - Kliniken, den niedergelassenen gen geschaffen. Dadurch soll Ärzten, Lungenfachärzten, Tho - eine heimatnahe, zügige und raxchirurgen, Onkologen, qualitativ hochwertige Ver - Strahlentherapeuten, Radiolo - sorgung von Patienten mit gen, Pathologen und speziell Erkrankungen des Bauch- ausgebildeten Pflegekräften. raumes gewährleistet werden.

Weitere Infos unter: www.bauchzentrum-bgl.de

Weitere Infos unter: Bauchzentrum www.lungenzentrum- Berchtesgadener Land suedost.de

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 13 Der Pflegedienst Professionell versorgte und zufriedene Patienten Die Mitarbeiter der Pflege sind Bedürfnisse, Fähigkeiten und eine entscheidende Verbin - Gewohnheiten der Patienten. dungsstelle zwischen dem kran - ken Mensch und der modernen, Das Team der Pflegedirektion für den Patienten oftmals kom - mit ihren Mitarbeitern im Pflege- plizierten und aufwändigen Me - und Funktionsdienst der Klini - dizin. Jeder Mensch misst zu - ken Südostbayern AG handelt in dem seiner Erkrankung eine enger fachübergreifender (inter - unterschiedliche Bedeutung bei disziplinärer) Zusammenarbeit und erlebt diese daher in ver - mit den verschiedenen Berufs - schiedenen Ausprägungen. Die gruppen des Klinikverbunds. Un - persönliche Zuwendung und ser pflegerisches Handeln wird Freundlichkeit unseres Pflege - nach den neuesten Erkenntnis - personals sollen deshalb dazu sen der Wissenschaft geplant, beitragen, dass sich der Patient gezielt durchgeführt, dokumen - in unseren Kliniken sicher und tiert und überprüft. Im Mittel - umsorgt fühlt. punkt dieses pflegerischen Han - delns stehen unsere Patienten. Die wesentliche Grundlage für Wir gewährleisten ihnen eine eine erfolgreiche Durchführung qualitativ hochwertige Patien -

KONTAKT des Pflegeprozesses ist eine von tenversorgung, die ihren Be - Pflegedirektion gegenseitiger Wertschätzung dürfnissen angepasst ist. Manuela Grossauer (oben) Susanne Güll (unten) und Achtung geprägte Bezie - hung zwischen den Pflegenden Auszubildende, Medizinische T 0861 705-1755 F 0861 705-1785 und Gepflegten. Deshalb neh - Fachangestellte, Pflegefachhel - E sekretariat.pdl.ts men wir auch religiöse und kul - fer, Altenpfleger, Praktikanten @kliniken-sob.de turelle Werte wahr und berück - sowie Mitarbeiter im Bundes - sichtigen persönliche freiwilligendienst unterstützen

14 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing den pflegerischen Versorgungs - Wir bieten Pflegespezialisten für: prozess am Patienten fachlich kompetent. Serviceassistenten + Wundmanagement sorgen dafür, dass Pflegende + Stomapflege sich auf originäre pflegerische + Sturzprophylaxe Tätigkeiten konzentrieren kön - + Palliativversorgung nen. Durch die Übernahme zum + Onkologische Versorgung Beispiel von Botengängen, Pati - + Schmerztherapie ententransportdiensten, Auffül - + Diabetesberatung larbeiten, Speisenversorgung + Rehabilitation usw. wird das Pflegepersonal + Geriatrie von nichtpflegerischen Tätigkei - + Intensiv- und Anästhesie - ten entlastet und die Patienten - fachpflege versorgung nachhaltig und we - + OP-Fachpflege sentlich verbessert. + Kinästhetik + Hygiene Wir legen großen Wert auf die + Still- und Laktationsbera - Aus-, Fort- und Weiterbildung un - tung serer Mitarbeiter. Wir machen + Notfallmanagement es uns zum Ziel, Erlerntes struk - + Nephrologische Fachpflege turiert sowie ziel- und zukunft - sorientiert in die Praxis umzu - setzen.

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 15 „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“

... sagt ein altes Sprichwort. Brotsorten, pikantem und Auch im Krankenhaus gilt, dass süßem Belag und einem Müsli gutes Essen und Trinken neben wählen. Unser Getränkeangebot der medizinischen Versorgung rundet Ihr individuelles Früh - zum Wohlbefinden und zur stück ab. Sie können auf diese Zufriedenheit der Patienten Weise Ihre Verpflegung nach beiträgt und sich dadurch posi - persönlichem Geschmack und tiv auf den Genesungsprozess Gewohnheiten zusammen - auswirkt. Unsere Küchenchefs stellen. Patienten der Wahlleis - sind bemüht, beim Zubereiten tungsstation haben zusätzliche der Speisen auf regionale und Auswahlmöglichkeiten. gentechnikfreie Produkte zurückzugreifen. Die Kranken - Unverträglichkeiten teilen Sie hausküche ist dafür ein - bitte Ihrem Arzt sowie den gerichtet, jederzeit Sonderwün - Pflegekräften mit. Die Diätkost - sche der Patienten erfüllen zu formen, die Sie einhalten sollen können. oder die bei uns auf ärztliche Anordnung erteilt werden, Die wöchentlichen Speisepläne stellen unsere Diätassistentin - befinden sich in Ihrem Zimmer. nen zusammen. Sie haben dabei die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Menü- Angeboten und Kostformen zu wählen und können die aufge - führten Beilagen beliebig aus - tauschen. Bei der Zusammen - stellung des Frühstücks können Sie zwischen verschiedenen

16 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing Entlassung aus dem Krankenhaus

Sobald sich der Gesundheitszu - maten an der Information. Hier stand soweit gebessert hat, werden das nicht verbrauchte dass der Patient das Kranken - Guthaben für das Kartenpfand haus verlassen kann, veranlasst und für die Telefongebühren der behandelnde Arzt seine Ent - ausgezahlt. lassung. Will ein Patient das Haus ohne Einwilligung des Der Patient ist ferner Arztes vorzeitig verlassen, muss verpflichtet, an der Information er eine entsprechende schrift - die gesetzlich vorgeschriebene liche Erklärung abgeben. Damit Eigenbeteiligung zu leisten. übernimmt er selbst die Verant - wortung für etwaige gesund - Wird ein Taxi benötigt, helfen die heitliche Folgen. Pflegekräfte auf der Station oder die Mitarbeiter an der Informa - Sollte aus medizinischer Sicht tion gerne weiter. eine Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung notwendig sein, berät Sie unser Sozialdienst und leitet die Maß - nahmen ein. Für mehrfach erkrankte (multimorbide) ältere Patienten steht in der Kreisklinik Berchtesgaden eine Geri - atrische Rehabilitationsab tei - lung zur Verfügung. Wenn der Arzt eine Behandlung dort für notwendig erachtet, helfen der Sozialdienst und die Geriatrie beim Ausfüllen der Formulare.

In jedem Fall sollte der Patient vor dem Verlassen des Kranken - hauses überprüfen, ob er Wert - sachen zur Aufbewahrung abgegeben hat. Das Abmelden des Telefons erfolgt am Auto -

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 17 A bis Z

Der aufnehmende Arzt ent - Anfahrt scheidet darüber, ob die Auf - Vor der Kreisklinik stehen nahme der Begleitperson kostenfreie Parkplätze für die medizinisch notwendig er - Fahrzeuge der Patienten und scheint. Besucher zur Verfügung. Die Pa - tienten sollten ihr Auto trotzdem Besucher und möglichst zu Hause lassen. Besuchszeiten Eine Bushaltestelle befindet sich Unsere Kernbesuchszeiten sind in direkter Nähe der Kreisklinik. zwischen 14 - 18 Uhr. Ausgang Bitte achten Sie im Interesse Je nach Gesundheitszustand Ihres Zimmernachbarn bzw. der können Patienten - selbstver - eigenen Gesundheit auf ein ständlich nur mit Einwilligung ausgewogenes Verhältnis des Arztes - das Bett und den zwischen Besuchs- und Pflegebereich verlassen. Sie Ruhezeiten. Tragen Sie Sorge müssen sich dafür bei der Sta - und Mitverantwortung, dass Be - tionsleitung abmelden und sich sucher während der Visite, der entsprechend kleiden. Wer im pflegerischen Tätigkeiten oder Schlafanzug in der Halle oder ärztlichen Behandlung das Zim - um das Haus spazieren geht, mer verlassen. der riskiert nicht nur den miss - billigenden Blick anderer Leute, Das Pflegepersonal erteilt Ihnen sondern vielleicht sogar eine oder Ihren Besuchern Auskunft Erkältung. Das Krankenhaus - über Länge und Häufigkeit der - gelände darf ebenfalls nur mit artiger Zeiten. In der wärmeren Erlaubnis des Arztes verlassen Jahreszeit lädt unsere Parkan - werden. lage zu einem kleinen Spazier - gang mit Ruhemöglichkeiten Begleitperson auf den Sitzbänken ein. Selbstverständlich können Be - gleitpersonen, sofern die entsprechenden Betten kapa - Blumen und Pflanzen zitäten frei sind, gegen Kosten - Für Blumen stehen auf den Sta - ersatz aufgenommen werden. tionen Blumenvasen zur Verfü -

18 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing gung. Aus hygienischen Grün - Bücherei den gehören Topfpflanzen Wir bieten für Sie eine Patien - jedoch nicht in ein Kran ken- tenbücherei an. Diese befindet zimmer. sich im Untergeschoß der Kreisklinik. Die Öffnungszeiten Brandschutz entnehmen Sie bitte dem Um Brände erst gar nicht Aushang auf der Station. entstehen zu lassen, ist es un - tersagt, in der Klinik zu rauchen Busverbindung oder offenes Licht, Kerzen und Eine Bushaltestelle befindet Gestecke anzuzünden. Sollten sich in direkter Nähe der Sie einen Brand oder Rauchent - Kreisklinik. wicklung bemerken, setzen Sie sich mit dem Pflegepersonal in Chipkarte für Telefon Verbindung, oder melden Sie Das Aufladen Ihrer Chipkarte für den Brand mittels Feuermelder, die Telefonbenutzung erfolgt an die sich - wie auch Feuerlöscher der Information. Bei Fragen zur - auf allen Etagen befinden. Handhabung der Chipkarten für Machen Sie möglichst genaue das Telefon geben die Mit- Angaben darüber, was brennt arbeiter der Information gerne und wo das Feuer ausge - Auskunft. brochen ist. Bewahren Sie Ruhe und folgen Sie den Anweisun - Datenschutz gen. Verlassen Sie die Station Persönliche und medizinische erst auf Anweisung des Per so - Patientendaten zur Abrechnung nals und folgen Sie den grün- und Dokumentation werden im weißen Hinweisschildern, die Krankenhaus streng vertraulich die Fluchtwege markieren. Be - behandelt. Alle Mitarbeiter un - nutzen Sie auf keinen Fall die terliegen der Schweigepflicht. Aufzüge! Der Schutz vor Missbrauch per - sonenbezogener Daten im Briefkasten Sinne des Datenschutzgesetzes Ein Briefkasten befindet sich ist sichergestellt. Patienten - draußen im Eingangsbereich daten können nur mit Ihrer aus - der Kreisklinik. drücklichen Genehmigung an

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 19 Dritte (wie z.B. Ihre Kran - Krankenkasse fest, dass kenkasse) weitergegeben wer - Zuzahlungen zu Unrecht geleis - den. Aus dem gleichen Grunde tet wurden, so werden die dürfen auch keine telefonischen überzähligen Beiträge von der Auskünfte erteilt werden. Krankenkasse erstattet. Der Zuzahlungsbeleg sollte auf - Diabetes bewahrt werden, da dieser als Für Diabetiker empfehlen wir Nachweis über die Zuzahlung eine zu sätzliche Diabetes be- bei erneutem Kranken haus- ratung. Der behandelnde Arzt aufenthalt im selben Kalender - stellt den Kontakt zur Diabetes - jahr gilt. beraterin her. Einverständnis Eigenbeteiligung Für Operationen, Narkosen und Jeder Versicherte der gesetz - Betäubungen, sowie für andere lichen Krankenversicherung ist umfangreiche Maßnahmen zur nach § 39 Abs. 4 SGB V ab O1. Bestimmung und Behandlung Juli 1997 verpflichtet, pro ihrer Krankheit braucht der Arzt Krankenhauspflegetag 10,00 Ihr Einverständnis. Hierzu wird Euro für 28 Tage im Kalender - er Ihnen vorab den geplanten jahr (das sind höchstens Eingriff mit den möglichen 280,00 Euro pro Kalenderjahr) Risiken erläutern und Sie über an das Krankenhaus zu ent - die Folgen einer Verweigerung richten. Ausgenommen sind aufklären. Bevor Sie die Wöchnerinnen und Kinder bis schriftliche Einverständnis er - zur Vollendung des 18. Lebens - klärung abgeben, sollten Sie das jahres. Gefühl haben, über alle Maß - Wegen der organisatorischen nahmen zu Ihrer Behandlung Abwick lung bitten wir die Pa - ausreichend informiert zu sein. tienten höflich, sich am Tage der Haben Sie keine Scheu, Ihre Fra - Entlassung an der Information gen an unsere Ärzte zu richten. abzumelden und ihre Eigen - beteiligung in bar zu bezahlen. Elektrische Geräte Diese Zuzahlungen leiten wir an Zur Körperpflege dürfen elek - die verschiedenen Kranken - trische Geräte, wie beispiels - kassen weiter. Stellt die weise Rasierapparat, Haar trock -

20 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing ner usw. mitgebracht werden. Gottesdienst Der Anschluss von Kaffee - Die Kapelle befindet sich im Un - maschinen, Tauchsiedern usw. tergeschoß der Kreisklinik. Die ist nicht gestattet. Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang auf der Friseur Station oder dem Schaukasten Falls Sie einen Friseur benöti - im Erdgeschoß des Kranken - gen, wenden Sie sich bitte an hauses. Ihr Pflegeteam. Es vermittelt Ihnen gerne einen Termin. Hospizverein Berchtes gadener Land e.V. Fundsachen Qualifizierte, ehrenamtliche Mit - Fundsachen können Sie an der arbeiter des Hospizvereins Information abgeben. Berchtesgadener Land e.V. be - gleiten schwerkranke und ster - Fußpflege bende Menschen und deren Wenden Sie sich bitte an das Angehörige unter Beachtung Pflegeteam Ihrer Station, es ver - ihrer individuellen Bedürfnisse. mittelt Ihnen gerne einen Die Helfer betreuen die Kranken Fußpflegetermin. und/oder deren Angehörige im Krankenhaus, zu Hause oder in Geld- und anderen Einrichtungen. Das Wertgegenstände Büro des Hospizvereins be findet Bringen Sie bitte nach sich im 4. OG der Kreisklinik Bad Möglichkeit generell keine Wert - Reichenhall, Riedelstr. 5. Sie er - gegenstände mit, denn wir kön - reichen den Verein dort nach An - nen hierfür keine Haftung meldung unter der übernehmen. Mitgebrachte Tele fon nummer 08651 Wert gegenstände wie Bargeld, 7666299. Nährere Informatio - Schmuck, Scheckkarte oder nen erhalten Sie unter www.hos - Schecks sollten nicht frei im pizverein-bgl.de. Zimmer oder in der Nacht- tischschublade liegen, sondern Information im Schließfach Ihres Zimmer - Die Information befindet sich in schrankes aufbewahrt werden. der Ein gangshalle und ist

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 21 täglich in der Zeit von 7 Uhr bis Kiosk / Cafeteria 20 Uhr besetzt. Hier wird Ihnen Der Kiosk/Cafeteria befindet in allen Fragen gerne weiterge - sich im Erdgeschoß in der Ein - holfen oder man vermittelt Sie gangs halle. an den zuständigen Ansprech - Öffnungszeiten: partner. + Montag - Freitag 11 - 17 Uhr + Samstag ...... Ruhetag Intensivstation + Sonn- und Feiertag Falls eine Behandlung auf der ...... 13:30 - 16:30 Uhr. Intensivstation erforderlich ist, haben Sie bitte Verständnis Kofferkuli dafür, dass hier andere In der Eingangshalle stehen Tagesabläufe und andere Be - Ihnen Kofferkulis zur Verfügung. suchszeiten gelten. Wir bitten Sie, am Stationseingang zu klin - Medikamente geln, um mit dem Pflegeper - Während des stationären sonal in Kontakt zu treten. Aufenthalts erhalten Sie alle Bei Fragen wenden Sie sich notwendigen Medikamente bitte an das Pflegepersonal bzw. vom Krankenhaus. Das gilt an den behandelnden Arzt. auch für Medikamente, die Ihnen niedergelassene Ärzte bei Kasse ambulanten Behandlungen Rechnungen und Ihren Eigenan - verordnet haben; im Kranken - teil können Sie an der Informa - haus erhalten Sie hierfür zum tion bar oder mit EC-Karte Teil namensgleiche Mittel oder bezahlen. wirkungsidentische Austausch - medikamente. Bitte achten Sie darauf, keine zusätzlichen Medi kamente einzunehmen.

Musik/Radio Es stehen Ihnen kostenlos drei bis vier Hörfunkkanäle zur Ver - fügung. Das Radioteil befindet sich an der Rufanlage, die An -

22 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing leitung finden Sie in der In - tern? fomappe auf Ihrer Station. Besonders freuen wir uns auch Patientenarmband alle über Lob für das, was rund Ein Patientenarmband wird um die Uhr geleistet wird. Ihnen bei Aufnahme angelegt Sollten Sie mit einer bestimmten und begleitet Sie während Ihres Situation nicht zufrieden sein, gesamten Aufenthaltes in un - suchen Sie bitte zunächst das serem Krankenhaus. Gespräch mit Ihrer behandeln - den Ärztin/Ihrem behandelnden Rauchen Arzt oder wenden Sie sich an Das Rauchen ist in unserer die Stationsleitung. Klinik nicht gestattet. Bitte Konnte man Ihnen auf der Sta - benützen Sie den ausgewiese - tion/Abteilung nicht helfen, kön - nen Raucherbereich vor der nen Sie folgende Telefonnum - Klinik. mer ohne Vorwahl aus unseren Kliniken anrufen: Rückmeldungen T 2424 Ihre Meinung ist gefragt - ansonsten von extern: Lob, Kritik, Anregungen T 0861 705-2424 Wir wollen Sie bestmöglich me - dizinisch betreuen und versor - Sie dürfen darauf vertrauen, gen. Sie sollen sich in unserem dass wir Ihre Meldung bearbei - Haus wohlfühlen und mit unse - ten und wenn möglich entspre - ren Leistungen zufrieden sein. chende Maßnahmen einleiten. Daher sind wir auf Ihre Rück - meldungen angewiesen. Denn Ruhe Ihr ganz persönlicher Eindruck Wie die gegenseitige Rücksicht - zählt und ist für uns von großem nahme, so ist auch die Ruhe ein Nutzen: Fühlen Sie sich bei uns wichtiger Bestandteil für den gut aufgehoben? Gab es Situa - Heilungsverlauf. Zu vermeiden tionen, über die Sie sich ist unter allen Umständen un - während Ihres Aufenthaltes bei nötiger Lärm, um den Schlaf der uns geärgert haben? Oder hat - anderen Patienten nicht zu ten Sie herausragende Begeg - stören. Bei der Benutzung von nungen mit unseren Mitarbei - Radio- und Fernsehgeräten ist

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 23 die Zimmerlautstärke einzuhal - Selbstzahler ten. Dies gilt besonders für die Pflichtversicherte Kassenpati- Mittagszeit und die Nacht. Die enten mit einer freiwilligen Zu - Nachtruhe beginnt um 21 Uhr. satz versicherung sowie Priva t - patienten und Selbstzahler Sauberkeit und bekommen die Rechnung zur Ordnung Begleichung von uns direkt zu - Unsere Mitarbeiter sind bemüht, gestellt und reichen diese bei das Krankenhaus sauber und Ihrer Krankenkasse zur Erstat - ordentlich zu halten. Patienten tung der Kosten ein. Wir bitten können einen Beitrag dazu leis - Sie, sich bei Unklarheiten be- ten, indem sie Krankenzimmer züg lich der Abrechnungs moda - und die anderen Räume sauber litäten an die Abteilung Pati - halten und die Krankenhaus ein - entenabrechnung zu wenden. richtungen so behandeln wie ihre eigenen Sachen. Sozialdienst Die Beratung steht nicht nur Seelsorge den Patienten, sondern auch Falls Sie einen Ansprechpartner ihren Angehörigen zur Verfü - in Glaubens- oder Lebensfragen gung. Die Mitarbeiter in - wünschen, wenden Sie sich formieren und beraten über bitte an die Pflegekräfte, sie ver - rechtliche Ansprüche und mitteln Ihnen den Seelsorger soziale Leistungen (z. B. Pflege - Ihrer Konfession. Es ist möglich, versicherung, Krankengeld, den Geistlichen Ihrer Wahl in Sozialhilfe) und helfen bei der das Krankenhaus zu bitten. Antragstellung. Ein Schwer - punkt des Sozialdienstes ist die Sicherung der Nachsorge. Dazu werden u. a. ambulante Dienste und Sozialstationen oder ein Platz in einer Rehaklinik vermit - telt. Ist eine häusliche Betreu - ung wegen der Schwere der Erkrankung oder anderer Lebensumstände nicht möglich,

24 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing hilft der Sozialdienst stationäre Für die Chipkarte ist ein Pfand und teilstationäre Einrichtungen von 5,00 Euro zu hinterlegen, zu finden, damit die Versorgung das Sie bei Ihrer Entlassung des Patienten gewährleistet ist. bzw. Rückgabe der Karte Zur Bewältigung der persön - zurückerhalten. Nach Erhalt der lichen und sozialen Probleme, Chipkarte zahlen Sie bitte min - die durch die Erkrankung ent - destens 10,00 Euro also insge - standen sind, werden für die Pa - samt 15,00 Euro als tienten und deren Angehörige Vor aus zahlung an der Informa - unterstützende und klärende tion ein. Berücksichtigen Sie, Gespräche angeboten. Dies dass für das Telefon eine geschieht in enger Zusammen- tägliche Gebühr anfällt, die au - arbeit mit dem therapeutischen tomatisch von der Chipkarte Team. abgebucht wird. Ist das ein - bezahlte Guthaben verbraucht, Taxi wird das Telefon gesperrt. Wei - Bei der Bestellung eines Taxis t ere Vorauszahlungen tätigen sind Ihnen die Pflegekräfte oder Sie bitte an der Information. die Mitarbeiter der Information Bei Ihrer Entlassung erhalten gerne behilflich. Sie gegen Rückgabe der Chip - karte an der Information Ihr Telefon restliches Guthaben zurück. Durch Anmeldung und Einrich - Möchten Sie eine detaillierte tung eines Telefons mit Durch - Rechnung, wenden Sie sich wahlnummer sind Sie für Ihre bitte vorher an unsere Informa - Angehörigen und sonstigen An - tion. rufer während des gesamten Krankenhaus aufenthaltes im - Tiere mer unter derselben Telefon - Tiere dürfen aus hygienischen nummer zu erreichen, auch Gründen nicht in das Kranken - wenn Sie in ein anderes Zim - haus mitgebracht werden. mer, Bett oder in eine andere Station verlegt werden. Sie er - halten an der Information eine Chipkarte, mit der Sie das Tele - fon nutzen können.

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 25 Förderverein „Freunde des Krankenhauses Freilassing e.V.“

Der Verein wurde im Dezember Im Mittelpunkt all unserer Be - 2003 gegründet. Der Anlass mühungen stehen die Patienten war, dass zu diesem Zeitpunkt des Krankenhauses Freilassing. der Fortbestand des Kranken - Im Einzelnen richten wir unser hauses Freilassing ernsthaft Augenmerk auf folgende gefährdet war. So lag es nahe, Schwer punkte: dass sich besorgte Mitbürger + Wohnortnahe, individuelle zusammentaten und den Patientenversorgung „Verein zur Erhaltung des + Öffentlichkeitsarbeit Krankenhauses Freilassing e.V.“ + Sponsoring ins Leben riefen. Mittlerweile ist das Kranken - Vorstand und Beirat des Ver eins haus Freilassing Mitglied der sind ehrenamtlich tätig, der KONTAKT „Kliniken Südostbayern AG“ Verein selbst dient aus - Verein der „Freunde des Kranken - geworden und erlebte dadurch schließlich gemeinnützigen hauses Freilassing“ Vinzentiusstraße 56 in den letzten Jahren – auch Zwecken, Beiträge und Spenden 83395 Freilassing dank der Aktivitäten unseres sind steuerlich absetzbar. T 0170 5849271 Vereins – eine erfolgreiche E info@freunde-krankenhaus- Wiederbelebung. Mit Ihrer Mitgliedschaft in un - freilassing.de Aufgrund der erfreulichen Ent - serem Verein tragen Sie dazu wicklung erschien allerdings der bei, die ortsnahe medizinische Name unseres Vereins nicht Versorgung der Patienten zu mehr angemessen, und so ver - verbessern, und gleichzeitig suchte die Vorstandschaft auf zeigen Sie Ihre Verbundenheit der Jahreshauptversammlung mit dem Krankenhaus Frei las- im Juni 2010 die Mitglieder für sing. eine Namensänderung zu gewinnen. Der neu unterbrei tete Weitere Infos unter: Vorschlag „Freunde des www.freunde-krankenhaus- Krankenhauses Freilassing e.V.“ freilassing.de wurde einstimmig angenom - men. Seither sind wir unter diesem Namen im Vereins re - gister eingetragen.

26 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing kbo-Inn-Salzach-Klinikum Freilassing

Die Klinik für Psychiatrie und die Planung der weiteren am - Psychotherapie in Freilassing bulanten Versorgung gelegt. stellt die Vollversorgung des Landkreises Berchtesgadener Die Psychiatrische Institutsam - Land mit über 100.000 Ein - bulanz in der Klinik Freilassing wohnern mit 4 Stationen, einer steht zur Krisenintervention, zur Tagesklinik und einer Instituts - Überbrückung bis zu einem Ter - ambulanz sicher. Durch die In - min beim niedergelassenen Arzt tegration in ein somatisches oder Psychotherapeuten, sowie Krankenhaus (Innere Medizin) zur Nutzung unseres speziellen ist eine enge Verzahnung von Therapieangebotes auch zur Psychiatrie, Psychosomatik und Ergänzung der ambulanten somatischer Medizin gewähr- Therapie mit Spezialsprech - leistet. stunden zur Verfügung. KONTAKT kbo-Inn-Salzach-Klinikum Freilassing Vinzentiusstr. 56 Das Behandlungskonzept be - Die Psychiatrische Institutsam - 83395 Freilassing rücksichtigt die individuelle bulanz Freilassing bietet hierfür T 08654 77 05-0 Lebensgeschichte, die aktuelle eine psychiatrisch-psychothera - F 08654 77 05-199 E [email protected] psychosoziale und gesund - peutische Sprechstunde, in der heitliche Situation des Patien - eingangs eine differentialdiag - ten und stützt sich auf ein nostische Abklärung erfolgen ganzheitliches, bio-psycho - kann. Diese umfasst alle gängi - soziales Krankheitsverständnis. gen Verfahren wie eine Kern - Basis der Behandlung ist eine spintomographie, Computerto - sorgfältige Diagnostik anhand mographie, EEG und wissenschaftlicher, operationa - psychologische Testdiagnostik. lisierter Diagnosekriterien ein - Psychotherapie, Kriseninterven - schließlich laborchemischer, ap - tionen, Traumatherapie, eine parativer und testpsycho - sozialpädagogische Betreuung logischer Untersuchungen. Das und eine ambulante psy - Behandlungsangebot umfasst chosoziale Betreuung ergänzen integrativ psychotherapeutische dieses Angebot. und falls erforderlich biologisch- pharmakologische Verfahren. Besonderer Wert wird auch auf

Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing 27 Telefonnummern Vorwahl für die Kreisklinik Freilassing: 08654

Abteilung für Innere Medizin Sekretariat Innere Medizin - 606 - 520 Intensivstation - 606 - 374 Notaufnahme - 606 - 526 Radiologie - 606 - 650 Verwaltungsdirektion 08651 772 - 205 Pflegedienstleitung 08651 772 - 544

Fachärztezentrum: Chirurgische und Unfallchirurgische Praxis Dr. Florian Nube, D-Arzt 08654 606 - 522 Gynäkologische Praxis und Geburtshilfe Manfred Lorenz-Giessau 08654 64100

Haben Sie noch Fragen, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Kontakt

Kreisklinik Freilassing Vinzentiusstr. 56 83395 Freilassing

T 08654 606-0 F 08654 606-555 E [email protected]

28 Informationsbroschüre der Kreisklinik Freilassing