German Films Jahresbericht 2008

INHALT

Vorworte 4 2008 Jahresrückblick 6 German Films – die Organisation 24 Budget Aufteilung/Ausgaben 26 Dienstleistungen, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit 28 Publikationen 28 Website 29

Maßnahmen und Veranstaltungen: Festivals und Märkte 30 German Films auf der Berlinale 33 German Films in Cannes 34 Festivals des deutschen Films 36 Next Generation 39 Distribution Support 41 German Films Previews 42 German Premieres 42 Oscar®: The Academy Award 43 Produzententreffen 44 Kurzfilm 44 Dokumentarfilm 46 TV 47 Kooperationen/Unterstützung 48

Anlagen: Auswahl deutscher Filme auf internationalen Filmfestivals 2008 53 Auszeichnungen deutscher Filme auf internationalen Filmfestivals 2008 68 Festival-Auswahlsichtungen 2008 74 Filme auf Festivals des deutschen Films 2008 75 German Premieres 2008 79 Distribution Support 2008 80 Benutzerstatistik German Films Website 2008 81

Kontakte 82 Auslandsvertretungen 83 Bildnachweise 84 Impressum 86

3 3 7 VORWORTE

2008 war ein außergewöhnlich erfolg- Das erste Mal seit Jahren war wieder ein reiches Jahr für den deutschen Film. Im deutscher Film – „Jerichow“ – im Wett- Inland hat er einen Marktanteil von 26,6 bewerb von Venedig zu sehen. Prozent erreicht und stach durch ein breites Spektrum von Filmen unter- Einen besonderen Beitrag zum Erfolg im schiedlichster Genres hervor. Elf Be- Ausland hat der Deutsche Filmförder- suchermillionäre im Inland sind ein ein- fonds (DFFF) beigetragen. 25 Doku- drucksvoller Beweis für die Lebendigkeit mentarfilme wurden von ihm 2008 des deutschen Films. gefördert und die Anzahl von internatio- nalen Koproduktionen mit deutscher Dementsprechend hat der deutsche Film Beteiligung hat noch einmal zugenom- 2008 auch im Ausland wieder große men. Erfolge erzielen und das bereits hohe Niveau aus dem Vorjahr noch einmal Trotz eines sicherlich schwierigen wirt- verstärken können. schaftlichen Umfelds wird German Films 2009 seine Aktivitäten im geplan- Auf den Filmfestspielen in Cannes war ten Umfang weitgehend weiterführen der deutsche Film nicht nur mit können und dazu beitragen, dass der „Palermo Shooting“ im Wettbewerb ver- Erfolgskurs des deutschen Films im treten, sondern auch in der Sektion Un Ausland ungebrochen bleibt. Certain Regard mit „Wolke 9“ und in der Semaine de la Critique mit „Das Fremde in mir“ präsent. Außerdem war Deutsch- Alfred Hürmer land mit zwei Kurzfilmen – „Gestern in Aufsichtsratsvorsitzender Eden“ und „Der Kloane“ – vertreten. München, Juni 2009

3 4 7 Im Jahr 2008 war das Interesse an den Bereits zum 8. Mal hat German Films im von German Films organisierten Festi- Jahr 2008 insgesamt 78 Einkäufer aus vals des deutschen Films u.a. in Paris, Europa, USA und Asien zu den German Madrid, London und Moskau deutlich Films Previews in Köln eingeladen – 25 gestiegen – messbar auch an der stetigen Personen mehr als im Vorjahr. Diese Zunahme der Besucherzahlen in Ver- wichtige Aktivität soll im Jahr 2009 – bindung mit Verkäufen und erfolg- erneut in Köln – auf 100 Einkäufer aus- reichen Herausbringungen deutscher gebaut werden. Filme in diesen Ländern. Christian Dorsch Die Aktivitäten von German Films in Geschäftsführer Osteuropa und auf den asiatischen München, Juni 2009 Märkten haben sich ausgeweitet. Die Präsenz des Kinofilms, als auch des Fernsehfilms auf diesen Märkten zeigte sich durch die große Anzahl von Filmen, die auf Festivals eingeladen wurden. In Karlovy Vary, Kiew, Shanghai und Tokio war der deutsche Film ein gern ge- sehener und erfolgreicher Gast.

3 5 7 2008 JAHRESRÜCKBLICK

Das Jahr 2008 war für den deutschen Im Wettbewerb des 61. Festival de Film, der sich auf Festivals rund um den Cannes lief Wim Wenders’ „Palermo Globus präsentierte und weltweit Preise Shooting“, die Geschichte eines erfolg- erhielt, im Ausland ein erfolgreiches reichen Fotografen, der den Boden unter Jahr. Zwei deutsche Koproduktionen den Füßen verliert, ein neues Leben konkurrierten um den Oscar® für den beginnt und eine neue Liebe trifft. besten nicht englischsprachigen Film, Ebenfalls im Wettbewerb zu sehen der für Kasachstan vorgeschlagene „Der waren deutsch-internationale Kopro- Mongole“ und Stefan Ruzowitzkys für duktionen wie Kornél Mudruczós Österreich ins Rennen geschickte „Delta“, Ari Folmans 2009 für den Drama „Die Fälscher“, Gewinner des Oscar® nominierten „Waltz with Bashir“, begehrten Goldjungen. Der Film wurde der erste animierte Dokumentarfilm in in über 60 Territorien weltweit verkauft Spielfilmlänge, sowie Jean-Pierre und und von Sony Classics noch vor der Luc Dardennes einfühlsames Drama „Le Verleihung in den USA gestartet. Silence de Lorna“, ausgezeichnet mit dem Preis für das Beste Drehbuch. Im Inland stürmte der deutsche Film die Alexandra Maria Lara war Mitglied der Charts und erzielte einen Rekord mit internationalen Jury. einem Marktanteil von 26,6 Prozent (dem höchsten Wert seit 1991) und In der Sektion Un Certain Regard feier- einem Besucherplus von 3,2 Prozent. te Andreas Dresens „Wolke 9“ Pre- Der Erfolg auf dem heimischen Markt miere und eroberte die Herzen im sorgte für zusätzliche Aufmerksamkeit Sturm mit der Geschichte zweier älterer im Ausland, auch mit Beiträgen auf Menschen, die noch einmal das ganz allen großen internationalen Festivals. große Gefühl erleben. Der Jury-Preis

3 6 7 Coup de Coeur ging verdient an den FIPRESCI-Preises beim Internationalen Potsdamer Regisseur. In diese Sektion Animationsfestival in Annecy. wurden auch die deutsch-internatio- nalen Koproduktionen „Tulpan“ von Für Filmliebhaber ein Ereignis: die Auf- Sergey Dvortsevoy (Prix Un Certain führung von Max Ophüls komplett Regard) und Bent Hamers trocken- restauriertem Filmklassiker „Lola humorige Komödie „O’Horten“ eingela- Montez“ als Eröffnungsfilm der Cannes den. Das Amt des Jury-Präsidenten übte Classics. In der Cinéfondation konnte der Hamburger Regisseur Fatih Akin Jan Speckenbach von der Deutschen aus. Film- und Fernsehakademie Berlin „Gestern in Eden“ zeigen, im Atélier du In der 40. Quinzaine des Réalisateurs Festival präsentierte Benedek Fliegauf war Deutschland mit zwei deutsch- das deutsch-ungarische Projekt „Womb“, internationalen Koproduktionen vertre- das mit dem Krzysztof-Kieslowski-Preis ten: mit Lisandro Alonsos „Liverpool“ geehrt wurde. und Pablo Agüeros „Salamandra“. Am Lido von Venedig kämpfte Christian In der bei Cineasten beliebten Semaine Petzolds „Jerichow“, die Geschichte einer de la Critique war das Publikum begi- tragischen Liebe, im Wettbewerb um stert von Emily Atefs zweitem Spielfilm den Goldenen Löwen. Dazu kamen noch „Das Fremde in mir“. Außerdem liefen drei deutsch-internationale Ko- noch drei deutsch-internationale Kopro- produktionen: Semih Kaplanoglus duktionen, Pablo Fendriks „La Sangre „Milk“, Haile Gerimas „Teza“ und Werner Brota“, Aida Begics „Snow“ und Duane Schroeters bildgewaltiges Untergangs- Hopkins „Better Things“. Zusätzlich opus „Nuit de Chien“. Schroeter erhielt wurde Andreas Hykades Kurzfilm „Der auch während des Festivals den Kloane“ aufgeführt, Gewinner des Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.

3 7 7 Den Vorsitz der internationalen Jury Am Filmfestival Göteborg nahmen 24 übernahm Regisseur Wim Wenders, der deutsche Filme und Koproduktionen zuletzt 2004 mit „Land of Plenty“ am teil, darunter in der Reihe First Cut Wettbewerb teilgenommen hat. Die zum Nicolette Krebitz’ „Das Herz ist ein fünften Mal stattfindenden Venice Days dunkler Wald“, in der Sektion Five zierten die deutsch-internationalen Continents Rainer Kaufmanns „Ein flie- Koproduktionen „Machan“ von Uberto hendes Pferd“, Franziska Meletzkys Pasolini und „The Visitor“ von Jukka- Familienkomödie „Frei nach Plan“, Pekka Valkeapääs. Maria Speths „Madonnen“ und Angelina Maccarones „Vivere“. Stark ver- Aber nicht nur auf den großen Festivals treten war auch der Dokumentarfilm in glänzte der deutsche Film, der viele der Sektion It’s All True mit Beiträgen Preise errang. Doris Dörrie katapultierte wie Harmut Bitomskys „Staub“ oder in sich mit „Kirschblüten – Hanami“ an die der Sektion Masters mit Rosa von Spitze der international gefragtesten Praunheims „Meine Mütter – Spuren- deutschen Titel. So wurde das sensible suche in Riga“, der auch auf dem Tribeca Drama als Bester Film auf dem Seattle Filmfestival lief. Das Festival Göteborg International und dem gehört zu den renommiertesten Film- Filmfestival Santo Domingo ausgezeich- veranstaltungen in Skandinavien und net. Dort gab es neben dem Publikums- ist mit dem angeschlossenen Nordic preis auch noch für Elmar Wepper den Film Market der wichtigste Branchen- Preis für den Besten Schauspieler. Über treff in Schweden. die Ehrung als Beste Schauspielerin durfte sich Barbara Sukowa in Ulla Besonders interessiert am deutschen Wagners „Die Entdeckung der Curry- Filmschaffen zeigten sich Festivals in wurst“ freuen. Osteuropa wie das Sofia International Film Festival, das Prag International

3 8 7 Human Rights Documentary Film Auch Italien entdeckte sein Herz für das Festival One World, das Warschau Film deutsche Kino, das beim 25. Euro- Festival oder das Krakau Film Festival. päischen Filmfestival EuropaCinema in Viareggio, unterstützt von German Als voller Erfolg kann das deutsche Films, Goethe-Institut und der deut- Filmfestival in Kiew gewertet werden. schen Botschaft in Italien, im Fokus Zahlreiche Vertreter des öffentlichen stand. So waren im Wettbewerb allein und privaten Fernsehens, Produzenten sieben aktuelle Produktionen zu sehen und Regisseure nutzten die Gelegenheit, wie Maggie Perens „Stellungswechsel“ während der ersten Deutsch-Ukraini- oder Marco Kreuzpaintners „Trade – schen Koproduktionskonferenz erste Willkommen in Amerika“. Eine Retro- Kontakte zur sich dynamisch ent- spektive mit insgesamt 16 Filmen zeigte wickelnden ukrainischen Filmindustrie die Entwicklung des deutschen Films zu knüpfen. Auch die Vorführungen von ausgehend vom „Oberhausener Mani- Spiel- und Dokumentarfilmen waren fest“ von 1962 auf. Regisseure, Pro- größtenteils komplett ausverkauft, eine duzenten und Darsteller wie Peter Sonderreihe widmete sich Fernseh- Fleischmann („Jagdszenen aus Nieder- produktionen. Eine Veranstaltung spezi- bayern“), Rudolf Thome („Der Philo- ell für den Nachwuchs mit In- soph“), Reinhard Hauff („Deutschland formationen über Ausbildungsmög- im Herbst“) oder Mario Adorf („Die lichkeiten in Deutschland und mit Blechtrommel“) begleiteten die Vor- Filmen des Next Generation Programms führungen. Eine Auswahl aus dem rundete das ganze Festival ab. An- Programm und der Retrospektive wan- schließend gingen die Filme noch auf derte anschließend nach Rom in die eine Tournee in fünf weitere ukraini- Casa del Cinema, ergänzt mit einer sche Städte. Ausstellung von historischen Film- plakaten (1918-1943) der UFA.

3 9 7 Beachtliche deutsche Präsenz auch beim mit zehn seiner Filme, fünf Filme von Internationalen Filmfestival Locarno Ernst Lubitsch, acht von Werner Herzog mit 23 oder beim Internationalen Film- und fünf von Tom Tykwer komplettier- festival Toronto mit 36 Produktionen. ten das Programm. Das Shanghai International Film Festival ist eine gute Adresse für den Beim Internationalen Filmfestival in deutschen Film, zum dritten Mal nach- Goa liefen allein drei deutsche Filme einander wurde ein deutscher Wettbe- bzw. Koproduktionen im Wettbewerb werbsbeitrag ausgezeichnet: Alejandro und zehn in der Sektion Cinema of the Cardenas-Amelios „Die Tränen meiner World. Gut bestückt war auch das Mutter“ erhielt den Jin Jue Award für die Internationale Filmfestival Kerala mit Beste Kamera (Florian Schilling). Erneut fünf deutschen Beiträgen und Ko- richtete German Films in Zusammen- produktionen quer durch die Sektionen. arbeit mit dem Festival einen Deutsch- land Fokus aus, eine Delegation von Der deutsche Kinderfilm gilt im Ausland zehn deutschen Regisseuren erkundete inzwischen als „Marke“. Wie 2007 glänz- das Filmbusiness vor Ort. te dieses Genre beim Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestival im itali- Wie schon im vergangenen Jahr weckte enischen Giffoni. Von vier Spielfilm- das deutsche Filmschaffen besondere produktionen sowie drei Kurzfilmen Aufmerksamkeit in Indien. Das Kolkata wurden fünf Beiträge ausgezeichnet. Film Festival gab neben dem offiziellen „Leroy“ von Armin Völckers gewann den Internationalen Programm zusätzlich in Goldenen Greif für den Besten verschiedenen Retrospektiven einen Langspielfilm, der Silberne Greif für den umfassenden Überblick über den Stand Besten Kurzfilm ging an Andreas Utta des deutschen Films, an Rainer Werner für „Felix“. Jochen Alexander Freydanks Fassbinder erinnerte eine Hommage „Spielzeugland“ wurde mit der Gold-

3 10 7 medaille der ANEC ausgezeichnet und Der Distributors’ Cocktail mit rund 250 „Die Rote Zora“ von Peter Kahane mit Gästen war erneut ein begehrter dem Goldenen Greif in der Kategorie, Treffpunkt nahe des Berlinale-Palastes die sich an ein Publikum zwischen neun und verdeutlichte das wachsende und zwölf Jahren richtet. Der Amnesty Interesse an deutschen Produktionen. International Award ging an „Feuer- Wie schon im vergangenen Jahr wurde herz“ von Luigi Falorni. der Stand auf dem European Film Market im Martin-Gropius-Bau zum NETWORKING Zentrum von Begegnungen zwischen den Marktteilnehmern. German Films sorgt auf verschiedenen Ebenen für die Möglichkeiten eines effi- German Films bezuschusste die zienten internationalen Austausches Untertitelung der deutschen Beiträge in zwischen Produzenten, Filmemachern, allen Berlinale-Sektionen. Die von Heinz Weltvertrieben und Festivaldirektoren Badewitz betreute Reihe German und versammelt „die Branche“ in ent- Cinema, die repräsentative deutsche spannter Atmosphäre. In Berlin lädt Filmschau junger und arrivierter Re- German Films zusammen mit der Per- gisseure, bot den internationalen Fach- spektive Deutsches Kino schon traditio- besuchern – inzwischen eine einge- nell Regisseure, Produzenten und Jour- schworene „Familie“ – ein weites Spek- nalisten sowie ausländische Gäste an trum von 17 Filmen, darunter acht zwei verschiedenen Abenden zum Marktpremieren. Eröffnet wurde die Dinner. Etwa 50 Interessenten genossen Reihe mit „Ulzhan“ von Volker Schlön- jeweils im gemütlichen Ambiente eines dorff, der seinen Film persönlich vor- Weinlokals, weit weg von Hektik und stellte. Stress um den Potsdamer Platz, die Ge- legenheit zu ausführlichen Gesprächen.

3 11 7 An der Croisette weckte German Films über 40 Territorien verkaufen, Kinowelt mit unterschiedlichsten Aktivitäten das International die Verkäufe gegenüber Interesse von Einkäufern. Mit 22 Pro- dem Vorjahr um 10 Prozent steigern. Ab- duktionen präsentierte German Films nehmer fanden auch Filme wie die das aktuelle heimische Filmschaffen auf Teenie-Komödie „Sommer“, die Bezie- dem Marché International du Film im hungskomödie „Warum Männer nicht Auftrag von Produzenten und Welt- zuhören und Frauen schlecht ein- vertrieben. Die 36 Vorführplätze waren parken“ und Andreas Dresens prä- schnell von den Rechteinhabern ausge- mierter Un Certain Regard-Beitrag bucht, die Cannes als Filmfenster zur „Wolke 9“. Welt nutzen. Die Bandbreite reichte vom Blockbuster bis zum Arthouse-Film, von Ganz im Zeichen des Nachwuchses Franziska Meletzkys Familiendramödie stand zum elften Mal die von German „Frei nach Plan“ über Ayat Najafis und Films präsentierte Kompilation Next David Assmanns Dokumentarfilm Generation, ein Kurzfilmprogramm mit „Football Under Cover“ bis hin zu zwölf stilistisch und thematisch unter- Schwergewichten wie Til Schweigers schiedlichen Filmen von 15 deutscher Romantikkomödie „Keinohrhasen“. Vier Hochschulen, die das internationale Weltpremieren, darunter Buket Alakus’ Publikum zu einem Streifzug durch die „Finnischer Tango“ zierten das Pro- Genres einluden und die jährlich neu gramm. Die deutschen Weltvertriebe von einer unabhängigen Jury zu- freuten sich über anhaltende Nachfrage. sammengestellt werden. Die Beiträge Zu den großen Bavaria- der Kurzfilmrolle mit einer breiten Verkaufserfolgen zählte Doris Dörries Mischung aus Real-, Dokumentar-, Ani- „Kirschblüten – Hanami“, The Match mations- und Experimentalbeiträgen Factory konnte Ari Folmans animierten bewiesen, dass die Generation künftiger Dokumentarfilm „Waltz with Bashir“ in Filmemacher eigene und sehr individu-

3 12 7 elle Handschriften entwickelt. Die sam Gäste beim kulinarischen Bran- inzwischen als Kult geltende Strand- chentreff im historisch-edlen Palazzo party nach der Sondervorführung platz- Zenobia. te aus allen Nähten. Im Rahmen des Filmfestivals in San Zu den Event-Highlights in Cannes Sebastian organisierte German Films in gehört selbstverständlich die German Zusammenarbeit mit dem Festival und Films-Party in der Villa Babylone in den dem spanischen Produzentenverband Bergen oberhalb der Stadt. Über 1100 FAPAE, eine Veranstaltung zur Präsen- Gäste begeisterten sich an der pittores- tation des DFFF (Deutscher FilmFörder ken Location in der Nähe von Mougins Fonds), um potenzielle Partner über die und feierten trotz Regengusses um erweiterten Möglichkeiten von Kopro- Mitternacht bis zum Morgengrauen. Zu duktionen zu informieren. den illustren Gästen zählten neben Staatsminister Bernd Neumann, der die KONTAKT ZU AUSLÄN- Präsenz deutscher Filme in Cannes zum DISCHEN EINKÄUFERN Anlass für ausführliche Gespräche mit den Filmemachern nahm, auch Wim Zum zweiten Mal empfing Köln die Wenders, Volker Schlöndorff, Percy German Films Previews mit 78 interna- Adlon, Hans Weingartner und Emily tionalen Filmeinkäufern aus 24 Län- Atef. Zum achten Mal lockte der German dern, die einen Überblick über aktuelle Pavillon als beliebter Treffpunkt die deutsche Produktionen gewinnen konn- deutsche und internationale Branche. ten. Auf dem Programm standen brand- neue Filme wie Philipp Stölzls Während des Filmfestivals Venedig „Nordwand“, Helma Sanders-Brahms empfingen German Films und die Film- „Geliebte Clara“ und der mit dem stiftung NRW traditionsgemäß gemein- Bernhard-Wicki-Preis ausgezeichnete

3 13 7 „Die Frau des Anarchisten“ von Marie Genuss dieser Fördermaßnahme, von No¨elle und Peter Sehr. Die achte Aus- der besonders Filme wie „Die Welle“, gabe der Screenings eröffnete deutschen „Wolke 9“, „Auf der anderen Seite“ und Weltvertrieben die Möglichkeit zur „Kirschblüten – Hanami“ profitierten. Kontaktpflege mit internationalen Die Gesamtfördersumme lag 2008 bei Filmverleihern, TV-Einkäufern und insgesamt 570 000 Euro. Die Zahl der Journalisten. Erstmals wurden auch geförderten Filme hat sich im Vergleich Einkäufer aus Nord- und Südamerika zu 2005 fast verdoppelt. Trotz Finanz- sowie Asien eingeladen. Die Filmschau krise versucht German Films, dieses effi- mit ihrer optimalen Gästebetreuung ziente Instrument weiter auszubauen. und dem interessanten Rahmenpro- Hauptnutznießer war Frankreich, ge- gramm bot beste Voraussetzungen für folgt von Italien und Spanien. Geschäfte und soll auch 2009 wieder in der Domstadt stattfinden. FERNSEHAKTIVITÄTEN

Die engen Kontakte zu ausländischen Nicht mehr wegzudenken im TV-Bereich Einkäufern sind unabdingbar für eine ist das Festival International de effektive Promotion-Arbeit. Als unver- Programmes Audiovisuels (FIPA) in zichtbares Instrument erweist sich der Biarritz. Zwei Hauptpreise in der 2005 ins Leben gerufene Distribution Wettbewerbssektion Fernsehserie/ Support, in dessen Rahmen ausländi- Mehrteiler und ein Hauptpreis in der sche Verleiher eine Unterstützung in Wettbewerbssektion Fernsehfilm/Fik- Form eines Darlehens oder Zuschusses tion gingen an deutsche Produktionen für zusätzliche Marketingausgaben bzw. an Claudia Michelsen als Beste erhalten können. 2008 kamen 64 Weibliche Hauptrolle in „12 heißt: Ich Projekte in über 30 Ländern in den liebe dich“ von Connie Walther. Den

3 14 7 Ehrenpreis für ihre schauspielerische dortige Filmfinanzierungsmöglichkei- Leistung in zahlreichen Fernsehfilmen ten zur Verfügung. Ähnliche Aktivitäten nahm Martina Gedeck in Empfang. in die Wege leitete German Films auch auf der größten indischen Film- und Auf den Fernsehmessen MIPTV und Fernsehkonferenz, der FICCI-FRAMES in MIPCOM sorgte German Films für einen Mumbai. Starke deutsche Präsenz über- Gemeinschaftsstand – nicht nur für zeugte auch beim Monte Carlo Tele- Mitglieder des VDFE, sondern auch der vision Festival. AG DOK und des Bundesverbands der Deutschen Fernsehproduzenten. Für das FESTIVALS DES Shanghai TV Festival bot German Films DEUTSCHEN FILMS Produzenten und Weltvertrieben die Möglichkeit einer Sammeleinreichung Die Festivals des deutschen Films – etwa und eines Gemeinschaftsstands an, so- in Madrid oder Paris – gelten schon wie ein Informations- und Networking- lange als wichtiger Bestandteil deut- programm für deutsche Regisseure oder scher Kulturarbeit im Ausland. Nach Produzenten und potenzielle chinesi- dem Erfolg der Vorjahre veranstalteten sche Partner. German Films und das Goethe-Institut zum siebten Mal das Festival des Zum ersten Mal organisierte German deutschen Films in Moskau, das an- Films eine Informationsreise für deut- schließend nach St. Petersburg und erst- sche TV-Produzenten zum Asia Tele- mals nach Nowosibirsk „wanderte“. Die vision Forum (ATF) in Singapur sowie Veranstaltungen fanden großen An- Networkingveranstaltungen mit Produ- klang, allein in Moskau besuchten 5 600 zenten aus Singapur und stellte ein aus- Zuschauer das fünftägige Festival, das führliches Informationsangebot über der deutsche Botschafter eröffnete. Als

3 15 7 Eröffnungsfilm stellten Dennis Gansel Im dritten Jahr in Folge verzeichnete das und Hauptdarstellerin Jennifer Ulrich Festival des deutschen Films in Buenos „Die Welle“ vor und diskutierten ansch- Aires Besucherzuwachs. Nach fünf ließend mit dem Publikum. In Moskau Jahren hat sich auch German Films Go zeigten bei einem Networking-Dinner North! in Kopenhagen und Stockholm russische Verleiher großes Infor- fest etabliert. In Stockholm fand ein gut mationsbedürfnis in puncto deutscher besuchtes Treffen mit schwedischen Film. Verleihern statt.

Schon Tradition hat das Audi Festival In London kann der deutsche Film seit of German Films in inzwischen vier aus- elf Jahren auf treue „Liebhaber“ zählen. tralischen Städten (Sydney, Melbourne, Der Publikumspreis ging an Doris Brisbane und Perth). 2008 wurden 22 Dörries „Kirschblüten – Hanami“. aktuelle Kino-, TV- und sieben Kurzfilme Parallel stieß eine Veranstaltung mit vorgestellt und mit insgesamt 19 000 dem Medienboard Berlin-Brandenburg Zuschauern war ein deutliches Be- und dem UK Film Council zum Thema sucherplus zu verzeichnen. Zum deutsch-britische Koproduktionen auf Spitzenreiter avancierte Til Schweigers großes Interesse der zahlreichen briti- Romantikkomödie „Keinohrhasen“, die schen und deutschen Produzenten. mit dem Publikumspreis Golden Gnome ausgezeichnet und noch Die Publikumspreise bei den Festivals während des Festivals verkauft wurde. des deutschen Films sind mehr als nur Jürgen Vogel präsentierte persönlich eine Sympathiebekundung. Verleiher eine kleine Werkschau mit vier Filmen. erhalten für den mit einem Publikums- Größter Beliebtheit erfreuten sich die preis ausgelobten Film noch einmal Schülervorstellungen. zusätzlich 10 000 Euro Starthilfe.

3 16 7 Volle Säle und enthusiastisches durchgeführt wurde, diesmal in Publikum zeichneten die jährlich statt- Hamburg. 300 Teilnehmer aus beiden findende Präsentation im MoMA New Ländern diskutierten über Kopro- York aus, die 2009 einen runden Ge- duktionen und aktuelle Entwicklungen burtstag mit einer umfangreichen bei VOD, informierten sich über den Werkschau und vielen Ehrengästen fei- Finanzierungsbereich und verfolgten ert – 30 Jahre deutsches Kino in New gespannt die Präsentation der Up-and- York. Coming-Stars aus Frankreich und Deutschland. Zwischen den breit ge- Die German Previews genannten In- fächerten Panels blieb genug Zeit für dustry Screenings trafen auch 2008 informelle Kontakte und Gespräche. beim Fachpublikum ins Schwarze – Auftakt des Treffens bildete eine Be- während des 3. Rom Filmfests (neben sichtigung des Studio Hamburg, den den zweitägigen German Days) mit Abschluss eine Tour durch den Ham- Filmen wie „Die Frau des Anarchisten“ burger Hafen. Ein Abendessen im von Marie No¨elle und Peter Sehr, Rathaus der Hansestadt lieferte den fest- Andreas Dresens „Wolke 9“, Neele Leana lichen Rahmen für das Networking. Die Volmars „Friedliche Zeiten“, Marco Anzahl der deutsch-französischen Ko- Kreuzpaintners „Krabat“ und Max produktionen hat sich von vier im Jahr Färberböcks „Anonyma“, in New York mit 2001 auf 17 im Jahr 2007 mehr als ver- HansWeingartners„Free Rainer, Thomas vierfacht, ein Großteil besteht inzwi- Grubes „Trip to Asia“ und Adnan G. schen aus deutschmajoritären Produk- Köses „Lauf um dein Leben“. tionen.

Nicht wegzudenken aus dem Termin- Die mit dem Beitritt der AG Kurzfilm in kalender ist das Deutsch-französische den Kreis der Gesellschafter vor vier Filmtreffen, das 2008 zum sechsten Mal Jahren konsequente Berücksichtigung

3 17 7 des Genres Kurzfilm bei den Aktivitäten Kurzfilme erhielten einen Zuschuss für und Projekten von German Films wurde die Herstellung von Zusatzkopien bzw. 2008 fortgeführt. Bei den von German die Untertitelung. Films organisierten Festivals des deutschen Films im Ausland werden Wichtigste Erfolge für deutsche Kurz- neben dem Next Generation-Kurzfilm- filme 2008 waren der Gewinn des Grand programm auch Kurzfilme als Vorfilme Prix des Festivals Clermont-Ferrand und gezeigt. Die Publikationen – German des Studenten Oscar®s für „Auf der Films Quarterly (GFQ), Festivalsonder- Strecke“ von Reto Caffi. Der Gold broschüren, Website – stellen Kurzfilme Mikeldi des Zinebi Festival Bilbao für vor und berichten über Kurzfilm- den besten Dokumentarkurzfilm ging themen. In regelmäßigen Fach- und an „Clean Up“ von Sebastian Mez. Die Pressemitteilungen macht German Publikumspreise in Palm Springs und Films auf bevorstehende Festival- bei Short Shorts Tokio konnte „Spiel- Deadlines aufmerksam und informiert zeugland“ von Jochen Alexander über Einladungen deutscher Kurzfilme Freydank gewinnen. zu bedeutenden internationalen Fes- tivals. Darüber hinaus bietet German German Films unterstützt aktiv das Films Sammeleinreichungen bei Festi- deutsche Dokumentarfilmschaffen bei vals an oder übernimmt den Kopien- der Präsentation auf internationalem transport zu wichtigen Festivals in Parkett mit German Documentaries- Asien, Amerika oder Australien. Im Jahr Reihen wie auf den Festivals in 2008 hat German Films die Reisekosten Warschau mit der Deutschen Reihe von 45 deutschen Kurzfilmemachern zu Rewolta 1968 und in Krakau mit zusätz- wichtigen Festivals bezuschusst, 31 zu licher Gelegenheit zum intensiven internationalen Festivals eingeladene Networking, in Yaoundé (Kamerun) und

3 18 7 Guangzhou (China), wo es am so-ge- MARKTANALYSE: nannten Producers Day zu einem leben- DER DEUTSCHE FILM digen Austausch mit chinesischem IM AUSLAND Fachpublikum sowie One-to-One-Meet- ings mit chinesischen TV-Redakteuren Wie es um das heimische Filmschaffen kam. Eine Informations- und Kontakt- (inklusive majoritärer und minoritärer reise deutscher Produzenten nach China Koproduktionen sowie internationaler ist für Herbst 2009 geplant. Weitere Produktionen mit finanzieller deut- Festivals, Messen und Märkte mit deut- scher Beteiligung) auf den Märkten vom scher Dokumentarfilmpräsenz waren u. Baltikum über die europäischen Länder a. Prag mit dem neuen World Content bis hin nach Lateinamerika, den USA, Markt, die MIP DOC in Cannes, Sunny Japan, Australien und Neuseeland steht, Side of the Doc in La Rochelle oder das ist dem im Auftrag von German Films renommierte Internationale Dokumen- erstellten Gesamtband „Der Deutsche tarfilmfestival Amsterdam. Neben der Film im Ausland. Eine Marktanalyse“ Organisation von Sichtungen und von Josef Wutz zu entnehmen. Dabei Sammeleinreichungen berät German handelt es sich um ein Nachschlagewerk Films Dokumentarfilmproduzenten und einen internationalen, länderüber- hinsichtlich Festivalteilnahmen und lei- greifenden Überblick über die größten stet finanzielle Hilfe bei der Unter- und bedeutendsten Filmmärkte mit titelung von Festivalkopien und der einer Analyse der einzelnen Länder und Präsentation von Dokumentarfilmen Territorien von 2005 bis 2007, grundle- auf den Festivals des Deutschen Films. genden statistischen Angaben zum Zur Berlinale erschien der neue von der jeweiligen Markt, einer allgemeinen AG DOK herausgebrachte German- Beschreibung des jeweiligen Marktes Documentaries-Katalog. und aktueller Entwicklungen, der

3 19 7 Analyse sowie Zahlen und Fakten zu den und des Bundesverbands Deutscher einzelnen Marktsegmenten im Bereich Fernsehproduzenten (10 %) wurden auf Kino, Fernsehen, Video/DVD, New den neuen Gesellschafter Allianz Media/Neue Technologien und relevan- Deutscher Produzenten – Film & Fern- ten Informationen für den Import deut- sehen (20 %) und die bestehenden scher Filme. Außerdem sind eine grafi- Gesellschafter AG Dokumentarfilm sche Darstellung der Marktanteile, ein (+3 %) und AG Kurzfilm (+2 %) über- Überblick über die deutschen Filme im tragen. Kinomarkt des jeweiligen Landes und eine allgemeine Zusammenfassung mit Bewertung und Ausblick enthalten.

VERÄNDERUNG DER GESELLSCHAFTER

Veränderungen gab es in der Gesell- schafterstruktur von German Films. Im Dezember wurde bei der Gesellschafter- versammlung die Veränderung der Gesellschafteranteile mit der entspre- chenden Anpassung der Satzung be- schlossen. Die Anteile der AG Neue Deutsche Spielfilmproduzenten (15 %)

3 20 7 AUSBLICK

Das Jahr 2008 war für den deutschen Selbstverständlich gehören, wie schon Film im Inland mit fast 27 Prozent in den vergangenen Jahren, neben der Marktanteil äußerst erfolgreich, fast Kontinuität bei der Intensivierung von 34 Mio Besucher schauten sich deutsche Netzwerken und den Aktivitäten auf den Filme und deutsche Koproduktionen an, wichtigen europäischen Märkten die der höchste Wert seit der Wiederver- Erschließung neuer Märkte, der Ausbau einigung. Der Zuspruch im Inland zieht von Kontakten mit ausländischen Ver- auch eine positive Entwicklung im Aus- leihern und die noch stärkere Präsenz land mit sich. Die Weltvertriebe zeigen von Produzenten, Weltvertrieben und sich mit ihren Verkäufen zufrieden, Regisseuren auf den Festivals des deut- auch wenn eine Zurückhaltung der Käu- schen Films. Ausgebaut werden sollte fer zu spüren ist und einige Firmen die die Präsenz von Weltvertrieben in bisher Krise zum Anlass nehmen, Verträge nicht stark bedienten Regionen. Deshalb nach zu verhandeln, d.h. Preise rück- plant German Films 2010 beim Festival wirkend zu drücken. German Films von Guadalajara die Organisation eines stellt sich weiterhin den Herausfor- Fokus Deutschland gemeinsam mit der derungen der Zukunft und wird das Festivalleitung wie auch ein Forum zur Optimierungspotenzial ausschöpfen Präsentation möglichst zahlreicher und die Stellung des deutschen Films Filme mit Vertretern der Weltvertriebe. bei internationalen Veranstaltungen Der interessante Markt in Mittel- und weiter festigen. Südamerika gilt als nicht zu negierende

3 21 7 Größe. Die Aufmerksamkeit für den Kopenhagen 2009 vor allem auf die deutschen Film auf den verschiedenen Verleiher gerichtete Veranstaltungen Märkten wie Australien stabilisierte stattfinden. sich, sehr ausgeprägt manifestierte sie sich in Ländern wie Indien oder der Für das Jahr 2009 steht German Films Ukraine. weniger Geld zur Verfügung als Ende 2008 geplant war. Die Kürzung wurde so Aktuelle Projekte wie in Asien und gering wie möglich gehalten, so dass Osteuropa bleiben weiter bestehen oder kein wichtiges Projekt gefährdet ist, werden ausgebaut unter den Ende 2008 einige Projekten werden jedoch ohne geplanten Bedingungen, da diese Re- Substanzverlust in kleinerem Umfang gionen nach wie von großer Bedeutung durchgeführt. für den deutschen Kinomarkt sind. Lediglich in Skandinavien steht ein ver- Auf der Agenda ganz oben stehen ver- ändertes Konzept für die Präsenz von leih-orientierte Projekte und damit German Films an. Nicht zuletzt, weil der auch der Ausbau der German Films deutsche Film bei dem CPX PIX Festival Previews. Die hierfür erforderlichen in Kopenhagen mit dem German Day zusätzlichen Mittel können aufgrund und bei den Festivals Stockholm und der Relevanz der Veranstaltung mit Göteborg sehr gut positioniert und prä- Unterstützung der Partner gestemmt sent ist, werden in Stockholm und werden.

3 22 7 Der DFFF als Instrument zur Stärkung deutsch-internationaler Koprodukti- onen hat sich seit Bestehen bewährt und bietet kulturell wie auch kommerziell ausgerichteten Produktionen eine her- vorragende Plattform.

Im Rahmen der Budgetkorrektur und hinsichtlich einer Zuspitzung auf aktu- elle Themen steht eine straffere Aus- gestaltung des deutsch-französischen Filmtreffens 2009 an.

Trotz Budgetkürzungen wird German Films mit einem schlagkräftigen und hoch motivierten Team in München und kompetenten Auslandsbeauftrag- ten vor Ort für Kontinuität in allen Bereichen und für das Maß notwendiger Aktivitäten sorgen.

3 23 7 3 24 7

DIE ORGANISATION

German Films Service + Marketing ist das nationale Informations- und Beratungs- zentrum für die internationale Verbreitung deutscher Filme.

German Films Service + Marketing wurde 1954 unter dem Namen Export-Union des Deutschen Films als Dachverband für den Verband Deutscher Spielfilm- produzenten, die Arbeitsgemeinschaft Neuer Deutscher Spielfilmproduzenten und den Verband Deutscher Filmexporteure gegründet. Im Jahr 1997 wurde der Verein in eine GmbH mit vier Gesellschaftern umgewandelt. Als 2004 sechs neue Gesellschafter der GmbH beitraten, erweiterten sich auch die Aufgaben. Die Arbeit, die sich bis dahin vor allem auf Spielfilme konzentriert hatte, umfasst seitdem auch die Betreuung von Dokumentar-, Kurz- und Fernsehfilmen. Dieser Schritt wurde durch die Umbenennung der Gesellschaft in German Films Service + Marketing GmbH dokumentiert.

Gesellschafter der GmbH sind:

· Verband deutscher Spielfilmproduzenten · Arbeitsgemeinschaft Neuer Deutscher Spielfilmproduzenten* · Verband Deutscher Filmexporteure · Filmförderungsanstalt · AG Dokumentarfilm · AG Kurzfilm · Bundesverband Deutscher Fernsehproduzenten* · Stiftung Deutsche Kinemathek · FilmFernsehFonds Bayern** · Filmstiftung NRW** · Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen *

* Per Gesellschafterversammlung vom 28.11.2008 gingen die Anteile der Arbeitsgemeinschaft Neuer Deutscher Spielfilmproduzenten und des Bundesverbands Deutscher Fernsehproduzenten an die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen über.

** FilmFernsehFonds Bayern und Filmstiftung NRW sind auch stellvertretend für die regionalen Förderer Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Medienboard Berlin-Brandenburg, MFG Filmförderung Baden-Württemberg, Mitteldeutsche Medienförderung und Nordmedia Gesellschafter bei German Films. 3 25 7

Aufsichtsräte der GmbH sind:

· Alfred Hürmer (Vorsitzender) · Antonio Exacoustos · Peter Dinges · Dr. Klaus Schaefer (bis 31.12.2008) · Ulrike Schauz · Michael Weber (bis 31.12.2008) · Roman Paul (ab 01.01.2009) · Michael Schmid-Ospach (ab 01.01.2009)

German Films hat 14 feste Mitarbeiter:

· Christian Dorsch (Geschäftsführer) · Mariette Rissenbeek (stellvertretende Geschäftsführerin) · Petra Bader (Büroleitung, Untertitelungszuschüsse) · Sandra Buchta (Projektkoordinatorin/Dokumentarfilm) · Christin Czarnecki (Auszubildende) · Simon Göhler (Auszubildender) · Christine Harrasser (Assistentin des Geschäftsführers/Projektkoordinatorin) · Angela Hawkins (Publikationen & Website) · Barbie Heusinger (Distribution Support) · Nicole Kaufmann (Projektkoordinatorin) · Michaela Kowal (Buchhaltung) · Kim Liebeck (PR-Assistentin/Festivalkoordination) · Martin Scheuring (Projektkoordinator/Kurzfilm) · Konstanze Welz (Projektkoordinatorin/TV)

Darüber hinaus hat German Films neun Auslandsvertretungen in acht Ländern: · Buenos Aires/Argentinien: Gustav Wilhelmi · Peking/China: Anke Redl · London/Großbritannien: Iris Ordonez · Rom/Italien: Alessia Ratzenberger · Tokio/Japan: Tomosuke Suzuki · Madrid/Spanien: Stefan Schmitz · Moskau/Russland: Simone Baumann · Los Angeles/USA: Corina Danckwerts (bis 30.06.2009) · New York/USA: Oliver Mahrdt

Die Auslandsbeauftragten kennen die Film- und TV-Landschaft ihres Landes genau. Sie können daher sowohl allgemeine Informationen zu bestimmten Themen- bereichen geben (z. B. zu Einkäufern, die sich auf den europäischen Film speziali- siert haben, zum Profil nationaler Festivals oder zu Zensurfragen) als auch bei kon- kreten Projekten behilflich sein, z. B. bei der Suche nach einem Koproduktions- partner oder bei Dreharbeiten vor Ort.

Bei komplexeren Aufgabenstellungen, die den Rahmen ihrer Tätigkeiten für German Films sprengen würden, stehen die Auslandsbeauftragten auf der Basis individueller Honorarvereinbarungen ebenfalls gerne zur Verfügung. 3 26 7

BUDGET AUFTEILUNG/AUSGABEN

Das Budget von German Films für 2008 förderung und Nordmedia) einen finan- in Höhe von 5,4 Millionen Euro ziellen Beitrag in Höhe von 343 000 (Maßnahmen, Verwaltung) wurde mit- Euro zur Unterstützung der Arbeit von tels Export-Abgaben sowie aus Mitteln German Films. Über die Mittelvergabe der BKM und der FFA finanziert. entscheidet die Gesellschafterversamm- Zusätzlich leisteten auch die sieben lung von German Films und die FFA- großen wirtschaftlichen Filmförde- Werbekommission. rungen (FilmFernsehFonds Bayern, Filmförderung Hamburg Schleswig- Holstein, Filmstiftung NRW, Medien- board Berlin-Brandenburg, MFG Baden- Württemberg, Mitteldeutsche Medien-

Haushalt in Euro BKM 2.081.000,00 € 38,75 % FFA 2.500.000,00 € 46,55 % Länder 324.000,00 € 6,03 % Drittmittel; Drittmittel 465.000,00 € 8,66 % 465.000,00 Länder; BKM ; Haushalt 5.370.000,00 € 100,00 % 324.000,00 2.081.000,00

BKM Aufteilung Länderförderungen FFA Länder Drittmittel FilmFernsehFonds Bayern 65.000,00 € Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein 40.000,00 € Medienboard Berlin-Brandenburg 58.000,00 € MFG Baden-Württemberg 28.000,00 € FFA; 2.500.000,00 Nordmedia 28.000,00 € Filmstiftung NRW 60.000,00 € Mitteldeutsche Medienförderung 45.000,00 €

324.000,00 €

Gegenüberstellung Werbe- und Verwaltungshaushalt in Euro Einnahmen

Werbehaushalt 3.995.484,14 € Verwaltungshaushalt 1.383.006,06 €

1.409.211,94 5.378.490,20 €

Ausgaben

Werbehaushalt 3.992.838,20 Werbehaushalt € Verwaltungshaushalt Verwaltungshaushalt 1.409.211,94 €

5.402.050,14 €

3.992.838,20 Gesamtüberschreitung 23.559,94 € 3 27 7

Werbeausgaben nach Sparten in Euro Spielfilm 3.417.838,20 € 85,60 % TV-Film 170.000,00 € 4,26 % Dokumentarfilm 248.000,00 6,21 % 157.000,00 € 248.000,00 Kurzfilm 157.000,00 € 3,93 %

3.992.838,20 € 100,00 %

170.000,00 Unterschreitung 2.645,94 €

Spielfilm TV-Film Dokumentarfilm Kurzfilm

3.417.838,20

Ausgaben des Werbehaushaltes nach Maßnahmenblöcken Internationale Filmfestivals 1.040.336,09 € 26,06 % Sonstige Festivals 101.569,39 € 2,54 % Film- und Fernsehmessen 370.304,97 € 9,27 % Filmwochen 932.589,44 € 23,36 % Sondermaßnahmen 558.126,78 € 13,98 %

1.040.336,09 Distribution Support 539.014,24 € 13,50 % 240.771,19 Untertitelförderungen 210.126,10 € 5,26 %

210.126,10 Internationale Filmfestivals Veröffentlichungen 240.771,19 € 6,03 % Sonstige Festivals 539.014,24 Film- und Fernsehmessen Ausgaben 3.992.838,20 € 100,00 % 101.569,39 Filmwochen Sondermaßnahmen Unterschreitung 2.645,94 € Distribution Support Untertitelförderungen 558.126,78 Veröffentlichungen 370.304,97 932.589,44

Verwaltungshaushalt nach Kostenarten in Euro Personalkosten 660.031,15 € 46,84 % Auslandsbeauftragte 383.340,62 € 27,20 % Raumkosten 87.715,08 € 6,22 % 53.831,38 Telekommunikation 41.676,60 € 2,96 % Instandhaltung, Abschreibung 57.806,52 € 4,10 % 57.806,52 124.810,59 Allgemeine Werbekosten 53.831,38 € 3,82 % Sonstige Kosten 124.810,59 € 8,86 %

660.031,15 41.676,60 Ausgaben 1.409.211,94 € 100,00 %

87.715,08 Überschreitung 26.205,88 € Personalkosten Auslandsbeauftragte Raumkosten Telekommunikation Instandhaltung, Abschreibung Allgemeine Werbekosten Sonstige Kosten

383.340,62 3 28 7

DIENSTLEISTUNGEN, KOMMUNIKATION, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Die Arbeit von German Films konzen- German Films veröffentlicht regel- triert sich darauf, über Informations- mäßig Pressemitteilungen und Fach- dienste, PR- und Marketingmaßnahmen informationen über aktuelle Film- den Bekanntheitsgrad des deutschen ereignisse und Berichte über Preise für Films im Ausland zu erhöhen und ihn deutsche Filme. Zusätzlich gibt German im internationalen Mediengeschehen Films diverse eigene Publikationen her- möglichst sichtbar zu machen und seine aus und schaltet Anzeigen in den inter- Verbreitung zu fördern. national führenden Fachzeitschriften, um auf den deutschen Film aufmerk- sam zu machen.

German Films German Films Quarterly 1 · 2008 Quarterly 2 · 2008

AT BERLIN in Competition FEUERHERZ by Luigi Falorni AT CANNES KIRSCHBLUETE – HANAMI by Doris Doerrie Un Certain Regard WOLKE 9 by Andreas Dresen Cinéfondation GESTERN IN EDEN by Jan Speckenbach PORTRAITS Leander Haussmann, Ute Wieland, Critics’ Week DAS FREMDE IN MIR by Emily Atef Corazón International, Hannah Herzsprung PORTRAITS SPECIAL REPORT Silent Cinema 90 Years of ARRI, Directors Pepe Danquart & Sylke Enders, Producer 23|5 Film, and Actor Andreas Schmidt

PUBLIKATIONEN

German Films Quarterly (GFQ) er- German Films veröffentlicht Sonder- scheint viermal jährlich in englischer broschüren zu internationalen Festivals, Sprache in einer Auflage von 8 000 z.B. Cannes, Toronto und Rom, sowie Exemplaren, die über einen internatio- Marktanalysen, Broschüren und DVDs nalen Verteiler an Festivals, Einkäufer, zum Next Generation Kurzfilmpro- Journalisten und Film-Institutionen in gramm. Alle Publikationen sind auch aller Welt verschickt und auf allen auf der www.german-films.de Website großen Festivals verteilt werden. GFQ als PDF Publikation zum Herunterladen. präsentiert Porträts, Hintergrundbe- richte zu ausgewählten Aspekten der deutschen Filmlandschaft, Produktions- berichte und Informationen über aktu- elle deutsche Filme. 3 29 7

German Films German Films Quarterly 3 · 2008 Quarterly 4 · 2008

AT LOCARNO BERLIN CALLING by Hannes Stoehr NORTH FACE by Philipp Stoelzl THE HEART OF JENIN by Leon Geller & Marcus Vetter

AT MONTREAL THE RED DOT by Marie Miyayama MY MOTHER’S TEARS by Alejandro Cardenas-Amelio

AT VENICE TEZA by Haile Gerima

AT TORONTO MY MOTHER, MY BRIDE AND I by Hans Steinbichler TEZA by Haile Gerima

PORTRAITS Maren Ade, Dennis Gansel, NextFilm, Jessica Schwarz

AT ROME Cinema 2008 Competition LONG SHADOWS by Connie Walther Anteprima-Premiere THE BAADER MEINHOF COMPLEX by Uli Edel

PORTRAITS Directors Hannes Stoehr & Neele Leana Vollmar, Rat Pack Filmproduktion, Actor David Kross

WEBSITE

Die Website von German Films In Zusammenarbeit mit dem Deutschen (www.german-films.de) bietet ausführ- Filminstitut ist die Website von German liche Informationen und Links zum Films mit dem filmportal.de verlinkt deutschen Film sowie zu den und bietet auch die Möglichkeit Trailer Aktivitäten von German Films. von aktuellen und historischen deut- schen Filmen zu sichten. Um sich optimal nach außen präsentie- ren zu können, pflegt German Films seit 2006 ihren Internet-Auftritt mittels eines sogenannten Content Manage- ment Systems (CMS). Dieses System ermöglicht die eigenständige Aktu- alisierung und Gestaltung der Inhalte der Website. MASSNAHMEN UND VERANSTALTUNGEN:

FESTIVALS UND MÄRKTE

German Films arbeitet eng mit großen 80 bis 90 Prozent der auf den o. g. Festi- internationalen Filmfestivals zusam- vals gezeigten deutschen Filme werden men wie Berlin, Cannes, Venedig, aufgrund von Sichtungen bei German Montreal, Toronto, San Sebastian, Tokio, Films ausgewählt. So fanden u. a. im New York, Locarno, Karlovy Vary, Rio de März 2008 in München Sichtungen für Janeiro, Shanghai, Warschau oder den Festivaldelegierten des Moskau Moskau. Auf vielen Festivals ist German International Film Festival sowie des Films mit Sonderpublikationen oder Karlovy Vary International Film Festival einem eigenen Stand vertreten, der von statt, im Juni Sichtungen für das Torino deutschen Produzenten als Treffpunkt Film Festival, Rom Filmfest, Montreal für Meetings genutzt werden kann. In World Filmfestival, San Sebastian Inter- Berlin und Cannes teilten sich German national Film Festival, Thessaloniki Films und Focus Germany einen International Film Festival, Locarno Gemeinschaftsstand, in Toronto verfüg- International Film Festival und das te German Films über einen eigenen Toronto Film Festival, im Juli eine Stand und bot deutschen Filmemachern Sichtung für Marco Mueller, Leiter des vor Ort jegliche Unterstützung. 2008 Internationalen Filmfestivals Venedig, organisierte German Films in San und im Oktober eine Auswahlsichtung Sebastian eine Präsentation des Deut- für die internationalen Filmfestivals schen Filmförderfonds (DFFF) gemein- Rotterdam und Göteborg. sam mit Christine Berg und FFA-Vor- stand Peter Dinges, um spanischen Aber auch die Kooperation mit „kleine- Produzenten, die diese Koproduktions- ren“ Festivals gehört zum Aufgaben- möglichkeit kaum wahrnehmen, einen bereich – wie etwa mit dem für den US- Überblick zu verschaffen. Markt wichtigen Hamptons Inter-

3 30 7 national Film Festival, dort liefen allein Filmschaffende und die der elf deutsche und deutsch-internationale Nachbarländer. Emily Atefs Frauen- Produktionen. So war im Spiel- drama „Das Fremde in mir“ schmückte filmwettbewerb Hans Steinbichler mit den Wettbewerb (sie gewann auch den „Die zweite Frau“ vertreten, in der Hauptpreis beim Internationalen Film- Sektion World Cinema zog Uwe Jansons festival São Paulo). Beim Annecy Festival „Werther“ mit Hannah Herzsprung in International du Film d’Animation, der Hauptrolle, die wie schon im vergan- einem der weltweit größten und bedeu- genen Jahr als Rising Star ausgezeichnet tendsten Festivals für Animationsfilme, wurde, die Aufmerksamkeit auf sich. gingen drei Preise an deutsche Beiträge: Auch 2008 waren deutsche Filme und der Publikumspreis im Langfilmwett- Koproduktionen beim Internationalen bewerb an Hayo Freitags „Die drei Filmfestival Warschau stark vertreten. Räuber“, als bestes TV Special wurde So wurde der Filmmarathon mit Ari Saschka Unselds und Jakob Schuhs Folmans „Waltz with Bashir“ eröffnet, „Engel zu Fuß“ ausgezeichnet, und den Abschlussfilm war Sergey Dvortsevoys Spezialpreis der Jury im Wettbewerb für „Tulpan“. In den diversen Sektionen Abschlussfilme gewann Milan Vitanovs repräsentierten Filme wie Andreas „My Happy End“. Das große Interesse an Dresens „Wolke 9“, Niels Lauperts der deutschen Animationsfilmbranche „Sieben Tage Sonntag“ oder Martin Theo war am Gemeinschaftsstand GermAni- Kriegers „Beautiful Bitch“ das deutsche mation auf dem dem Festival ange- Filmschaffen. Große deutsche Präsenz schlossenen Marché International du mit 14 Beiträgen auch auf dem Film d’Animation (MIFA) nicht zu über- Internationalen Filmfestival Mar del sehen. Die gesamte Bandbreite deut- Plata, einen Treffpunkt für Argentiniens schen Animationsfilmschaffens wurde

3 31 7 dort erstmals von German Films, der AG Kurzfilm, dem Deutschen Institut für Animationsfilm (DIAF) sowie dem Verein deutscher Animationsfilm- produzenten (VdAP) und dessen Mitgliedern vertreten. Zum ersten Mal organisierte German Films mit Swiss Films beim Shanghai International Filmfestival ein Seminar zum Thema Focus on Female Filmmakers.

Nach dem großen Zuspruch im vergan- genen Jahr sorgte German Films erneut für einen Gemeinschaftsstand auf der Hongkong Filmart mit den Welt- vertrieben Bavaria Film International, Beta Cinema, Media Luna Entertain- ment, The Match Factory und Action Concept.

In Zusammenarbeit mit German Films beteiligten sich deutsche Filme an knapp 80 internationalen Festivals. Für gute Beziehungen im aufstrebenden chinesischen Film- und TV-Geschäft war weiterhin die Auslandsbeauftragte Anke Redl zuständig, für die ebenfalls wichti- gen Märkte in Osteuropa Simone Baumann.

3 32 7 GERMAN FILMS AUF DER BERLINALE

Im European Film Market organisierte tion German Cinema fungiert als Schau- German Films einen Gemeinschafts- fenster des deutschen Films für auslän- stand für deutsche Institutionen und dische Fachbesucher, denen ein reprä- Firmen. Neben dem Zusammenschluss sentativer Querschnitt der Jahrespro- der Länderförderungen Focus Germany duktion geboten wird. Besonders prä- waren die AG Kurzfilm, die AG DOK und sent waren Einkäufer aus Nord- und auch German Films gemeinsam mit der Osteuropa sowie aus Südosteuropa. Filmförderungsanstalt vertreten und Ansprechpartner für internationale und Die in den Wettbewerb der Berlinale ein- nationale Interessenten. geladenen deutschen Langfilme erhiel- ten zur Unterstützung 20 000 Euro von Mit knapp 80 deutschen Produktionen German Films für Marketingkosten. in allen Sektionen, davon zwei im Sowohl Kurz- als auch Langfilme im Wettbewerb der Berlinale, war das hei- Wettbewerb und die Beiträge der ande- mische Filmschaffen 2008 breit aufge- ren Sektionen bekamen einen Zuschuss stellt. Für die von Heinz Badewitz von German Films für die englische betreute Reihe German Cinema wurden Untertitelung. 17 Filme, darunter acht Marktpremieren, ausgewählt. Das breit gefächerte Für das internationale Networking orga- Spektrum reichte von Nicolette Krebitz’ nisierte German Films zwei abendliche „Das Herz ist ein dunkler Wald“ über Essen im kleinen Kreis sowie den Hans Weingartners „Free Rainer“ und Distributor’s Cocktail für Einkäufer, der Maria Schraders „Liebesleben“ bis hin sich in einem Restaurant nahe dem zu Marco Kreuzpaintners „Trade“. Berlinale-Palast größten Zuspruchs Besonderes Interesse weckten Erfolge erfreute und gerne für informelle wie Fatih Akins Cannes-Wettbewerbs- Gespräche genutzt wurde. beitrag „Auf der anderen Seite“. Die Sek-

3 33 7 GERMAN FILMS IN CANNES

Im Vorfeld des größten Filmfestivals der stigen abendfüllenden Filmen. Die Welt organisiert German Films alljähr- Reihe wird mit diversen Marketing- lich Sichtungen für die Sektionen Wett- Aktionen wie Anzeigen in den relevan- bewerb, Un Certain Regard und Semaine ten internationalen Trade-Papers, Bro- de la Critique sowie für die Quinzaine schüren oder Website-Informationen des Réalisateurs und betreut die jeweili- intensiv beworben. Jeder Rechteinhaber gen Korrespondenten und Verantwort- kann sich für die Programmreihe lichen der Sektionen. anmelden, die Terminvergabe erfolgt nach Buchungseingang. Die Kosten- Im International Village des Marché du beteiligungen blieben 2008 auf dem Film betreibt German Films gemeinsam Vorjahresniveau. Eine Filmauswahl mit Focus Germany einen geräumigen (vom Drama bis zur Doku, vom Stand. Der Pavillon mit Terrasse zum Blockbuster bis zum Arthouse-Film) sei- Strand gilt in Cannes als beliebter und tens German Films findet nicht statt. zentraler Treffpunkt der Branche. Auf Franziska Meletzky eröffnete am 16. Mai dem Marché du Film präsentiert 2008 die Reihe der 22 Filme mit ihrer German Films Fachbesuchern unter Familiendramödie „Frei nach Plan“. Vier dem Label New German Films eine Weltpremieren, darunter Buket Alakus’ Reihe aktueller deutscher Filme: „Finnischer Tango“ weckten große German Films bucht in den mit modern- Neugier. ster Technik ausgestatteten Sälen des Riviera-Komplexes vom Marché du Film Die schon traditionelle Montagabend- Vorführtermine und vermittelt die ein- Party in der Villa Babylone bot die zelnen Vorführungen gegen eine Möglichkeit zu einem regen Austausch Kostenbeteiligung an interessierte zwischen internationalen und nationa- Rechteinhaber von Spielfilmen und son- len Gästen. Das internationale Prestige

3 34 7 des deutschen Films machte sich auch im Programm bemerkbar: Im Wett- bewerb konkurrierten Wim Wenders’ „Palermo Shooting“ sowie drei deutsch- internationale Koproduktionen um die Goldene Palme, in Un Certain Regard präsentierte sich der deutsche Film mit zwei deutsch-internationalen Kopro- duktionen und Andreas Dresens „Wolke 9“, ausgezeichnet mit dem Jury-Preis Coup de Coeur, in die Quinzaine wurden ebenfalls zwei deutsch-internationale Koproduktionen eingeladen, in die Semaine de la Critique drei deutsch- internationale Koproduktionen und Emily Atefs zweiter Spielfilm „Das Fremde in mir“. Auch in der Ciné- fondation und im Atélier du Festival waren deutsche Filmemacher vertreten. Und der komplett restaurierte Film- klassiker „Lola Montez“ eröffnete die Cannes Classics.

3 35 7 FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS

German Films organisiert – oft in enger Metropolen wie Paris, London, Madrid, Zusammenarbeit mit den Goethe- New York, Buenos Aires, Sydney, Instituten vor Ort – in regelmäßiger Melbourne, Moskau, Tokio, Kopenhagen Folge Festivals des deutschen Films in und Stockholm.

Eine vor Ort ansässige Jury, bestehend aus Branchenkennern des jeweiligen Landes, sichten Filme für das Festival, die eines oder mehrere der nachfolgenden Kriterien erfüllen:

· Auszeichnung mit einem Deutschen Filmpreis,

· Teilnahme an wichtigen internationalen Festivals,

· deutscher Beitrag im Wettbewerb um den Oscar® für den Besten nicht englisch- sprachigen Film,

· Erfolg an deutschen und internationalen Kinokassen,

· Erfolg bei der internationalen Filmkritik.

3 36 7 Diese Festivals des deutschen Films prä- Abendessen mit Einkäufern des jeweili- sentieren im Hauptprogramm in einer gen Landes und den deutschen Film- Zeitspanne von fünf bis acht Tagen zwi- schaffenden. schen fünf und zwölf neue deutsche Filme, begleitet von einem sehr sorgfäl- Ziel dieser Festivals ist es, neben Film- tig zusammengestellten Rahmenpro- einkäufern auch Medienvertreter und gramm, sei es ein Kurzfilmprogramm, das allgemeine Publikum anzuspre- eine Retrospektive oder ein Stummfilm chen, um die Entwicklung und den mit Pianomusik. Alle Festivals finden in Stand der Dinge im deutschen Film bestens ausgestatteten und renommier- bewusst zu machen. ten Kinos in den jeweiligen Stadtzentren statt, die für das breite Publikum schnell Als Klassiker gelten schon Madrid und erreichbar sind. Neben den Auslands- Paris. In der spanischen Hauptstadt fei- beauftragten vor Ort, die insbesondere erte das Festival des deutschen Films potenzielle Einkäufer auf die Veran- 2008 seinen 10. Geburtstag, vor einem staltung aufmerksam machen, sorgt begeisterten Publikum wurde der Er- zusätzlich ein Presseattaché für die not- öffnungsfilm „Keinohrhasen“ von Til wendige Sensibilisierung für deutsche Schweiger in Anwesenheit von Haupt- Produktionen und für die Veröffent- darstellerin Nora Tschirner gezeigt. lichung des Events in den Medien, der Weitere Gäste waren u. a. Pepe Danquart Fachpresse wie auch in den Tages- („Am Limit“), Volker Einrauch („Der zeitungen. Im Rahmen dieser Film- andere Junge“) und Maggie Peren, die wochen organisiert German Films diver- für „Stellungswechsel“ den Publikums- se Treffen, darunter auch Mittag- oder preis erhielt. Deutsche Erfolgsfilme der

3 37 7 vergangenen Jahre bestückten die Retrospektive. Mit knapp 6 000 ver- kauften Eintrittskarten sprengte das Festival fast den Besucherrekord der Erstausgabe 1998.

Das 13. Festival des deutschen Films in Paris mit 15 aktuellen Spielfilmen, zwei Dokumentarfilmen, sechs Kurzfilmen sowie dem Kurzfilmprogramm Next Generation wurde unter großer Publi- kumsresonanz mit Christian Petzolds „Jerichow“ eröffnet und mit Caroline Links „Im Winter ein Jahr“ beendet. In Zusammenarbeit mit der Berlinale und TV5Monde wurde der prämierte Film „Drifter“ in Anwesenheit von Regisseur Sebastian Heidinger präsentiert.

German Films avisiert über die Jahre hinweg neue Territorien, so fand 2008 zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut eine deutsche Filmwoche in Bangalore statt.

3 38 7 NEXT GENERATION

Unter dem Motto Next Generation prä- sentierte German Films 2008 zum elften Mal ein Kurzfilmprogramm mit aktuellen Hochschulproduktionen im Rahmen des Filmfestivals in Cannes. Teilnahmeberechtigt sind Studenten aller Filmhochschulen sowie aller Kunsthochschulen und Fachhoch- schulen mit Filmausbildungsstudien- gängen. Eingereichte Filme dürfen nicht älter sein als ein Jahr und sollten eine Länge von zehn Minuten möglichst nicht überschreiten.

Die Vorauswahl erfolgt durch die Dozenten der Hochschulen, für die Endauswahl zeichnet eine von German NEXT GENERATION 2008 Films zusammengestellte dreiköpfige A Selection of Short Films by Students of German Film Schools unabhängige Jury (2008: Heinz Badewitz, Oliver Baumgarten, Astrid Kühl) verantwortlich, die 2008 aus 55 Einreichungen zwölf repräsentative Filme auswählte. Diese wurden von German Films als englisch untertiteltes 35mm-Programm in Cannes im Rahmen einer Marktvorführung in einem

3 39 7 großen Kino vorgestellt. Die Teilnehmer werden intensiv durch ein deutsch- und englischsprachiges Team betreut.

German Films präsentiert das jährliche Next Generation-Programm nach Cannes auf den Festivals des deutschen Films (u. a. in Madrid, Paris, London, Moskau, New York) und stellt es auch interessierten internationalen Film- festivals zur Verfügung. Zusätzliche Vorführungen des Programms gibt es u. a. im Rahmen der Buchmesse und bei goEast, dem Festival des mittel- und ost- europäischen Films in Wiesbaden. Next Generation wurde 1997 initiiert, um deutsche Kurzfilme zu fördern und Nachwuchstalenten die Chance zu geben, sich einer internationalen Öffentlichkeit vorzustellen und auf spä- tere Auftritte auf internationalem Parkett vorzubereiten.

3 40 7 DISTRIBUTION SUPPORT

Das seit 2005 existierende Förder- „Kirschblüten – Hanami“ in acht programm Distribution Support von Territorien, gefolgt von „Die Welle“ in German Films zur Unterstützung aus- sechs Territorien. Über die bei German ländischer Verleiher, die einen neuen Films eingehenden Anträge entscheidet deutschen Spiel- oder Dokumentarfilm ein Auswahlgremium aus Vertretern der in ihrem Territorium ins Kino bringen, Filmbranche. hat sich bestens bewährt.

Die Höchstfördersumme liegt bei 50 000 Euro pro Film und Land als be- dingt rückzahlbares Darlehen. Eine Förderung bis 10 000 Euro kann auch als Zuschuss vergeben werden, um zu- sätzliche Maßnahmen zu bereits ge- planten Startkampagnen zu ermögli- chen. 2008 betrug die Fördersumme 570 000 Euro, gefördert wurden 64 Projekte in 30 Ländern. Hauptnutznießer der Maßnahme waren Frankreich, Italien und Spanien. An der Spitze lag

3 41 7 GERMAN FILMS PREVIEWS Nordrhein-Westfalen bietet optimale Möglichkeiten zur Betreuung der Gäste Sehr gut angenommen wird die seit und beste Voraussetzung für Net- 2001 von German Films organisierte working und gute Geschäfte. Preview-Veranstaltung. Europäische Filmverleiher, TV-Einkäufer und Jour- nalisten werden für mehrere Tage nach GERMAN PREMIERES Deutschland eingeladen, um aktuelle deutsche Produktionen auf der Kino- Zu diesen Industry Screenings – unter leinwand zu sichten. Nach sechs Jahren dem Namen German Premieres – wer- in München fand die Veranstaltung den exklusiv nur Einkäufer, Journalisten 2008 nach 2007 zum zweiten Mal in und Multiplikatoren eingeladen sowie Köln unter dem Titel German Films die deutschen Verkäufer und Regisseure Previews statt, in deren Rahmen 78 der Filme. Die Idee der German Filmeinkäufer aus 24 Ländern die Premieres, jeweils als Event einen Gelegenheit nutzten, 23 Filme zu sichten Einzelfilm zu präsentieren, hat sich wie Andreas Dresens „Wolke 9“ oder auch 2008 in New York und Rom Philipp Stölzls Klettertragödie bewährt. Der Ereignischarakter ver- „Nordwand“. Ergänzt wurde das Filman- schafft jedem Film eine große Auf- gebot durch eine DVD-Library. Erstmals merksamkeit und bietet den Weltver- wurden 2008 auch Einkäufer aus Nord- trieben die Gelegenheit zum intensiven und Südamerika und Asien zu den Austausch mit den Kunden. Previews eingeladen. Aufgrund der posi- tiven Resonanz und des exklusiven Rahmenprogramms sind die nächsten German Films Previews wieder in der Domstadt geplant. Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW, der Stadt Köln und dem Land

3 42 7 OSCAR®: THE ACADEMY AWARD

German Films ist Ansprechpartner für strikt auf organisatorische Aspekte alle Oscar®-Kategorien – Langfilm, beschränkt. German Films ist nicht im Kurzfilm, Dokumentarfilm, Anima- Gremium vertreten. Der Oscar® ging tionsfilm sowie Studentenfilm. Insbe- 2008 an die deutsch-österreichische sondere ist German Films für den Aufruf Koproduktion „Die Fälscher“ von Stefan zur Einreichung, die Beantwortung von Ruzowitzky. Im September entschied spezifischen Anfragen und den Versand ein von German Films einberufenes von Formularen verantwortlich. unabhängiges Gremium, für das Jahr 2009 das Terroristendrama „Der Baader Als zuständige Dachorganisation über- Meinhof Komplex“ ins Oscar®-Rennen nimmt German Films auch Vorbe- zu schicken (der Film wurde für den reitung und Durchführung des Aus- Golden Globe und den Auslands-Oscar® wahlverfahrens für den deutschen Bei- nominiert). Für die Pre-Nominierungs- trag um den Oscar® in der Kategorie phase stellt German Films 50 000 Euro Bester fremdsprachiger Spielfilm. zur Verfügung, im Falle einer Nach Überprüfung der eingereichten Nominierung unterstützt German Films Unterlagen auf Vollständigkeit und auf die begleitenden Aktivitäten mit weite- Einhaltung der von der Academy of ren 50 000 Euro (für die Nominierung Motion Picture Arts and Sciences von Dokumentar- und Kurzfilm stehen (AMPAS) aufgestellten Richtlinien ent- jeweils 10 000 Euro zur Verfügung). scheidet ein jährlich berufenes Aus- wahlgremium mit Vertretern von neun Verbänden und Institutionen über die Nominierung von deutscher Seite. Die Arbeit von German Films ist die einer ausführenden Koordinationsstelle und

3 43 7 PRODUZENTENTREFFEN KURZFILM

Koproduktionen werden – nicht nur in Seit dem Beitritt der AG Kurzfilm in den Europa, sondern weltweit – immer wich- Kreis der Gesellschafter im Jahr 2004 ist tiger. Deshalb unterstützt German Films das Engagement von German Films für Koproduktionsaktivitäten. Zwar fallen den Kurzfilm fest im Aufgabenkatalog Koproduktionsabkommen nicht in den verankert, dazu gehört auch die gemein- Arbeitsbereich von German Films, denn same Entwicklung und Durchführung diese Abkommen und die damit entste- von Projekten im Ausland. Auf den henden Fördermaßnahmen betreffen Festivals des deutschen Films werden vor allem den BKM und die FFA sowie neben dem Next Generation-Kurzfilm- die regionalen Förderungen. Allerdings programm auch Kurzfilme als Vorfilme zeigt die Erfahrung, dass die von und gelegentlich eigens zusammenge- German Films organisierten Festivals stellte Kurzfilmreihen gezeigt. German des deutschen Films im Ausland eine Films finanziert zu einem großen Teil sinnvolle Plattform für Kontakte zwi- den von der AG Kurzfilm herausgegebe- schen Produzenten liefern konnten und nen Jahreskatalog „German Short durch Kenntnisse und Verbindungen zu Films“, ein im In- und Ausland etablier- internationalen Filmproduzenten effek- tes Standardwerk. Weiterhin offeriert tive Beiträge bieten. So fand eine German Films Sammeleinreichungen Veranstaltung mit dem Medienboard bei Festivals oder übernimmt den Berlin-Brandenburg und dem UK Film Kopientransport. AG Kurzfilm und Council zum Thema deutsch-britische German Films präsentieren kontinuier- Koproduktionen parallel zum Festival lich Kurzfilme auf den Filmmärkten in des deutschen Films in London große Berlin und Cannes. Beim international Beachtung. Auch die erste Deutsch- bedeutendsten auf Kurzfilme speziali- Ukrainische Koproduktionskonferenz sierten Festival in Clermont-Ferrand während eines deutschen Filmfestivals haben sich die beiden Marktvor- in Kiew lockte zahlreiche Interessierte. führungen Matinée Allemande und Soirée Allemande fest im Termin- kalender der Fachbesucher etabliert. Am

3 44 7 deutschen Stand innerhalb des nationale Fachbesucher in der Short Kurzfilmmarkts in Clermont-Ferrand Film Lounge. Drei DVD-Kompilationen wurde der mit Unterstützung von mit einer Auswahl aktueller deutscher German Films veröffentlichte Jahres- Kurzfilme gaben bei Marktauftritten in katalog „German Short Films“ mit 100 Clermont-Ferrand, Berlin, Cannes und der interessantesten aktuellen Kurz- Annecy Einblick ins Kurzfilmschaffen. produktionen präsentiert. Das Kurzfilm- Neu entwickelt wurde Online Preview, programm Soirée Allemande – ein ein passwortgeschützter Bereich auf der Gemeinschaftsprojekt des Clermont- Website der AG Kurzfilm für internatio- Ferrand Film Festivals, des Goethe- nale Branchenvertreter. Der größte Instituts Lyon, der KurzFilmAgentur Erfolg war 2008 der Studenten-Oscar®, Hamburg, der AG Kurzfilm und German der Honorary Foreign Film Award für Films – tourte im Anschluss an die dorti- Reto Caffis „Auf der Strecke“. Die 30- ge Premiere in Goethe-Instituten und minütige deutsch-schweizerische Ko- Instituten der Alliance Française in fran- produktion überzeugte bereits Jurys kophonen Ländern durch vier Konti- und Publikum bei zahlreichen inter- nente. nationalen Filmfestivals, u. a. wurde „Auf der Strecke“ beim Kurzfilmfestival Auch innerhalb des Cannes Film- in Clermont-Ferrand mit dem Grand festivals bietet German Films regel- Prix und beim Kurzfilmfestival in Aspen mäßig ein Forum speziell für Kurzfilme. als Bester Studentenfilm ausgezeichnet. Neben der Präsentation der Studenten- kurzfilme Next Generation standen im Marktsegment Short Film Corner zwölf weitere von German Films angemeldete Kurzfilme zur Sichtung auf dem Markt- server zur Verfügung. In Kooperation mit BMW trafen sich zum dritten Mal deutsche Kurzfilmemacher und inter-

3 45 7 DOKUMENTARFILM

Mit der Aufnahme der AG DOK als Gesellschafter von German Films wurden die Aktivitäten im Bereich Dokumentarfilm deutlich ausgebaut. Zu den direkt von German Films durchgeführten Maßnahmen gehören seit 2005:

· Organisation von Sichtungen und Sammeleinreichungen für internationale Dokumentarfilmfestivals,

· Beratung von Dokumentarfilmproduzenten bezüglich der Teilnahme an inter- nationalen Festivals

· finanzielle Unterstützung von Untertitelungskosten bei der Vorführung auf inter- nationalen Festivals (2008 profitierten 15 Dokumentarfilme von dieser Maßnahme),

· Präsentation von Dokumentarfilmen auf den Festivals des deutschen Films.

Zu den von der AG DOK durchgeführten und von German Films koordinierten und finanzierten Maßnahmen zählten 2008:

· Internationale Messeauftritte bzw. Reisen von deutschen Delegationen zu inter- nationalen Filmmärkten, Koproduktionstreffen oder ähnliche Branchenevents,

· die Reihe German Documentaries mit jährlich wechselnden Länderschwer- punkten, in diesem Jahr Polen, Kamerun und China,

· sowie der jeweils zur Berlinale erscheinende Katalog „German Documentaries“ (auch online abrufbar).

3 46 7 Unterstützung für Messen und Märkte dam (IDFA) und das zweitägige Leipzig wurde u. a. gewährt für den AG DOK- Screening, eine Marktvorführung für Stand bei der MIP TV/MIPDOC in ausländische Redakteure und Einkäufer Cannes und den AG DOK-Stand bei im Rahmen des Dokfestivals Leipzig. Sunny Side of the Doc in La Rochelle, für Erstmals waren auch bei der MIPCOM den neuen World Content Markt in Prag, Dokumentarfilmproduzenten offiziell das DOCFEST in Sheffield, das Inter- am Gemeinschaftsstand von German national Documentary Festival Amster- Films vertreten.

TV

Seit Jahren betreut German Films TV- eine Sammeleinreichung. Wie schon in Festivals und -Messen und ist offizieller den vergangenen Jahren bot German Ansprechpartner der FIPA (Festival Films deutschen Weltvertrieben einen International de Programmes Audio- Gemeinschaftsstand auf dem Shanghai visuels) in Biarritz. Auf diesem renom- TV Markt an und organisierte für die mierten Festival erhielten drei deutsche angereisten Regisseure und Produzen- Produktionen Hauptpreise, der Ehren- ten ein intensives Informations- und preis (Fipa d’Honneur) ging an Martina Networking-Programm mit chinesi- Gedeck für ihre schauspielerische schen Partnern. German Films organi- Leistung in zahlreichen Fernsehfilmen. sierte Informationsreisen für deutsche Erneut bewährte sich der Gemein- TV-Produzenten zur größten indischen schaftsstand von German Films und Film- und Fernsehkonferenz, den FICCI- Swiss Films. Seit einigen Jahren bietet FRAMES in Mumbai, und nach Singapur German Films neben den Mitgliedern zum Asia Television Forum. Zahlreiche des VDFE auch der AG DOK und dem Vertreter des öffentlichen und privaten Bundesverband der Deutschen Fernseh- Fernsehens knüpften während eines produzenten einen gebührenfreien deutschen Filmfestivals in Kiew mit Gemeinschaftsstand auf der MIPTV und einer Fernseh-Sonderreihe Kontakte zur MIPCOM. German Films ermöglichte ukrainischen Filmindustrie. Produzenten und Weltvertrieben erneut 3 47 7 KOOPERATIONEN/UNTERSTÜTZUNG

German Films kooperiert außerdem mit Films in Kooperation mit dem jeweili- weiteren filmrelevanten nationalen und gen Goethe-Institut vor Ort geplant und internationalen Institutionen wie bei- durchgeführt werden. Anschließend spielsweise: präsentieren die Goethe-Institute die programmierten Filme oft noch zusätz- Deutsche Welle lich und stellen eigene Programmreihen zusammen. So überzeugte u. a. die vom German Films unterstützt das KINO- Goethe-Institut Paris ausgesuchte Hom- Magazin der Deutschen Welle sowohl mage an den deutschen Kameramann finanziell (2008 mit 60 000 Euro) wie Michael Ballhaus. German Films unter- inhaltlich. Die Deutsche Welle begleitet stützte vom Goethe-Institut organisier- German Films zu den Festivals des deut- te Veranstaltungen wie DER FILM in schen Films und zu den internationalen Prag oder Made in Germany beim Film- Filmfestivals in Berlin, Cannes und festival in Tblissi. In bewährter Partner- Toronto. schaft fand auch das Festival des deut- schen Films in Tokio statt. Zum 7. Mal veranstalteten German Films und das Goethe-Institut Goethe-Institut Sydney gemeinsam das Audi Festival of German Films in vier Mit dem Goethe-Institut arbeitet australischen Städten, das 2008 ein German Films projektbezogen zusam- deutliches Besucherplus verzeichnen men, zum Beispiel bei den Festivals des konnte. German Films ist auch als Gast deutschen Films im Ausland, die von im Filmbeirat des Goethe-Instituts ver- den Auslandsbeauftragten von German treten.

3 48 7 ACE – Ateliers DIF – Deutsches Filminstitut du Cinéma Européen Filmportal

Seit 2005 unterstützt German Films die Filmportal.de ist ein Projekt des Deut- europäische Weiterbildungsinitiative schen Filminstituts (DIF) und präsen- ACE. Bislang wurde ACE vor allem durch tiert u. a. im neuen Multimediabereich Institutionen in Frankreich und Groß- aktuelle und historische Trailer sowie britannien finanziert, es nehmen jedoch exklusive Audio- und Videomaterialien. auch viele deutsche Produzenten an Die Auswahl der verfügbaren Filmclips Seminaren und Workshops teil. 2008 wird kontinuierlich erweitert. German waren das Titus Kreyenberg (Unafilm), Films unterstützt das Vorhaben finanzi- Nicole Gerhards (Niko Film) und Oliver ell (mit 10 000 Euro) und ist mit dem Stoltz (Dreamer Joint Venture Film- Programm verlinkt, sodass für Kunden produktion). Sie schätzten die das ein Zugriff auf die Trailer möglich ist. Ausbildungsprogramm und den damit einhergehenden Aufbau eines starken internationalen Netzes von Kopro- duktionspartnern in den unterschied- lichsten Ländern sehr. Um die Teil- nahme der interessierten deutschen Produzenten zu ermöglichen und den Zuschnitt auf ihre Bedürfnisse zu opti- mieren, unterstützt German Films ACE finanziell (mit 20 000 Euro) und trägt so zu einem Ausbau der Aktivitäten bei.

3 49 7 EFP–European Film Promotion Beitrag wurde Maggie Perens „Stellungswechsel“ ausgewählt. German Films ist Gründungsmitglied der European Film Promotion (EFP), eines Zusammenschlusses von europäi- Das Rendez-vous: Deutsch- schen Film-PR-Agenturen. Sitz der EFP französisches Filmtreffen ist Hamburg. Zu ihren Aufgaben gehört die Entwicklung und Realisierung ge- Der Verein Deutsch-Französisches Film- meinsamer Projekte für die Präsen- treffen, eine Initiative der Deutsch- tation europäischer Filme auf interna- Französischen Filmakademie, organi- tionaler Ebene. Triebfeder für die siert seit 2003 ein jährliches Treffen mit Gründung der Organisation war die Produzenten, Regisseuren und Ver- Erkenntnis, dass die europäischen natio- tretern der deutschen und französi- nalen PR-Agenturen nicht nur als wert- schen Filmbranche. Ziel ist die Ver- volle Informationsbörsen funktionie- stärkung von Zusammenarbeit und ren, sondern auch über die gemeinsame Austausch zwischen beiden Ländern. Präsentation ihrer Filme, z. B. bei Das sechste Treffen fand 2008 mit ca. Festivals und Messen, eine höhere 300 Teilnehmern aus beiden Ländern in Visibilität und weitere Synergieeffekte Hamburg statt, die über Koproduk- erzielen können. German Films unter- tionen und aktuelle Entwicklungen bei stützte auch 2008 die ein Jahr zuvor ins VOD diskutierten, sich über Finan- Leben gerufene und von der EFP organi- zierungsmöglichkeiten austauschten sierte Veranstaltung „Picture Europe! und die Präsentation junger deutscher The Best of European Cinema“, eine und französischer Schauspieler verfolg- Entdeckungsreise mit 13 Filmen durch ten. German Films und Unifrance sind die vielfältige Filmlandschaft Europas, verantwortlich für die Organisation und die in München, Kopenhagen und Durchführung dieser Treffen mit hoch- Madrid Station machte. Als deutscher karätig besetzten Panels und Arbeits-

3 50 7 gruppen. Präsidentin des Vereins ist 2008 unterstützte German Films das Margaret Menegoz, Vizepräsidenten Rendez-vous mit 35 000 Euro. sind Kirsten Niehuus und Peter Sehr.

Zusätzliche Kooperationen bestehen mit:

· Cineuropa (regelmäßiger Informationsaustausch bzgl. deutscher Produktionen und Filmemacher),

· Europanet (regelmäßiger Informationsaustausch bzgl. deutscher Produktionen und Filmemacher),

· European Film Academy (Mitglied),

· Stiftung Goldener Spatz (Stiftungsmitglied),

· Frankfurter Buchmesse/Vision Kino,

· Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (Beiratsmitglied).

3 51 7 3 52 7

ANLAGEN

Auswahl deutscher Filme auf internationalen Filmfestivals 2008

Auswahl internationaler Auszeichnungen deutscher Filme 2008

Festival-Auswahlsichtungen 2008

Filme auf Festivals des deutschen Films 2008

German Premieres 2008

Distribution Support 2008

Benutzerstatistik German Films Website 2008 3 53 7

AUSWAHL DEUTSCHER FILME AUF INTERNATIONALEN FILMFESTIVALS 2008

3 Palm Springs International Film Festival (3. – 14.1.2008) Spectrum LOVE COMES LATELY (Jan Schütte) D/A Awards Buzz – Best Foreign Language Film AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin) D/TR International Short Films – Dramatic Shorts DIE FÄLSCHER (Stefan Ruzowitzky) D/A W. (The Vikings)

World Cinema Now AM ENDE KOMMEN TOURISTEN (Robert Thalheim) 3 Slamdance Film Festival (17. – 25.1.2008) VIVERE (Angelina Maccarone) Gallery Shorts New Voices – New Visions HURE (Isabelle McEwen) JAGDHUNDE (Ann-Kristin Reyels) KARAOKE SHOW (Karl Tebbe)

True Stories Documentry Shorts AM LIMIT (Pepe Danquart) D/A HATTENHORST (Ove Sander) WORLDSTAR (Natasa von Kopp)

3 Sydney Flickerfest (4. – 13.1.2008) $99 Specials CRUSTVÄSKA (Benjamin Kasulke) USA/D International Programme FAIR TRADE (Michael Dreher) D/MA HIGH MAINTENANCE (Philip Van) 3 Trieste Film Festival (17. – 24.1.2008) SECURITY (Lars Henning) WIGALD (Timon Modersohn) DAS LEBEN IST EIN LANGER TAG (Svenja Klüh) PORNO (Jan Wagner) Short Documentary BENDE SIRA – ICH BIN DRAN (Ismet Ergün) D/TR HIT THE FLOOR! (Kays Khalil) LA FINE DEL MARE (Nora Hoppe) DEUTSCHLAND DEINE LIEDER (Daniel Lang) STILLE POST (Oliver Rauch) 3 Sundance Film Festival (17. – 27.1.2008)

World Cinema Dramatic Competition 3 Festival d’Angers Premiers Plans (18. – 27.1.2008) ABSURDISTAN (Veit Helmer) DIE WELLE (Dennis Gansel) Competition: Premiers longs métrages DIE UNERZOGENEN (Pia Marais) World Cinema Documentary Competition ALLEIN IN VIER WÄNDEN (Alexandra Westmaier) Plans animes DACHAU BEI MÜNCHEN (Frederik Ring) 3 54 7

Films d’écoles européens DE DENTRO (Peter-Conrad Beyer) MEIN VATER SCHLÄFT (Grzegorz Muskala) FROM END TO END (Peter-Conrad Beyer) DAS BABY (Falco Jagua) LAUTER ANFÄNGE – LEISE ENDEN (Kollekt. Film) MON AMOUR (Alexander Costea) TERESAS ZIMMER (Constanze Knoche) Cinema Regained DER VERLORENE (Peter Lorre) Figures Libres MAMMAL (Astrid Rieger) ZEITRÄUME (Friedrich Schönig) 3 Santa Barbara International Film Festival (24.1. – 3.2.2008)

60 ans de cinema de Jeanne Moreau BEAUTIFUL BITCH (Theo Martin Krieger) QUERELLE (R.W. Fassbinder) D/F AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin) D/TR BIS ANS ENDE DER WELT (Wim Wenders) D/F AM LIMIT (Pepe Danquart) D/A MÄDCHENJAHRE (Jeanne Moreau) F/D DIE FÄLSCHER (Stefan Ruzowitzky) D/A

20 ans de films d’animation QUEST (Tyron Montgomery) 3 Göteborg Film Festival (25.1. – 4.2.2008)

First Cut 3 FIPA Biarritz (22. – 26.1.2008) DAS HERZ IST EIN DUNKLER WALD (Nicolette Krebitz) ELLI MAKRA – 42277 WUPPERTAL (Athanasios Karanikolas) Fernsehserien GEGENÜBER (Jan Bonny) CONTERGAN (Adolf Winkelmann) DIE SCHATZINSEL (Hansjörg Thun) Five Continents EDUART (Angeliki Antoniou) D/GR Fernsehfilm/Fiktion EIN FLIEHENDES PFERD (Rainer Kaufmann) 12 HEISST: ICH LIEBE DICH (Connie Walther) FREI NACH PLAN (Franziska Meletzky) DER ANDERE JUNGE (Volker Einrauch) MADONNEN (Maria Speth) VIVERE (Angelina Maccarone) Große Reportagen MEMORY BOOKS (Christa Graf) Another View AUTISTIC DISCO (Hans Steinbichler) Musik und Musikereignisse DER PROSPEKTOR (Heiner Stadler) DAS MUSIKWUNDER VON CARACAS (Peter Puhlmann) It’s All True Kurzfilme RUBLJOVKA – STRASSE ZUR GLÜCKSELIGKEIT MINUSGRADE (Juliane Engelmann) (Irene Langemann) STAUB (Hartmut Bitomsky) D/CH

3 Rotterdam International Film Festival (23.1. – 3.2.2008) Masters ZWEI MÜTTER – SPURENSUCHE IN RIGA (Rosa von Praunheim) Sturm und Drang SIEBEN TAGE SONNTAG (Niels Laupert) Ingmar Bergman International Debut Award JAGDHUNDE (Ann-Kristin Reyels) Time & Tide ALLEIN IN VIER WÄNDEN (Alexandra Westmaier) Critic’s Week DAS HERZ IST EIN DUNKLER WALD (Nicolette Krebitz) FREE RAINER – DEIN FERNSEHER LÜGT (Hans Weingartner) D/A STAUB (Hartmut Bitomsky) D/CH WELCHE RICHTUNG GEHT’S NACH HAUS Maximated Animation (Anna Hoffmann) HR/D DER BETTNÄSSER (Ingo Schiller)

Kings & Aces ZWEI MÜTTER – SPURENSUCHE IN RIGA (Rosa von Praunheim) 3 Clermont-Ferrand Kurzfilmfestival (1. – 9.2.2008) NACHMITTAG (Angela Schanelec) Internationaler Wettbewerb Shorts AUF DER STRECKE (Reto Caffi) CH/D ENERGIE! (Thorsten Fleisch) DAS LEICHTE LEBEN (Christina Schiewe) FUTURES (Robert Seidel) SHAKE OFF (Hans Beenhakker) NL/D HALBE STUNDEN (Nicolas Wackerbarth) HAUNT 1 – 3 (Niklas Goldbach) Nationaler Wettbewerb LAS VEGAS , NEW YORK, BLACKPOOL (Sascha Pohle) NATIONALE (Alix Barbey) F/D LOVELY ANDREA (Hito Steyerl) D/BA POLSKA ROADMOVIE (Bartosz Grudziecki) D/PL Lab Wettbewerb RAUSCHEN & BRAUSEN I (Daniel Burkhardt) ANHALTER (Daniel Höpfner) TEACHING THE ALPHABET (Volker Schreiner) BILDFENSTER/FENSTERBILDER (Bert Gottschalk) DIE UNSICHTBARE HAND (Dirk Lütter) CIGARETTA MON AMOUR (Rosa Hannah Ziegler) WEISS (Florian Grolig) ENERGIE! (Thorsten Fleisch) 3 55 7

Kinderfilmprogramm European Screen CYBER (Stefan Eling) DIE BESUCHERIN (Lola Randl) BETTNÄSSER (Ingo Schiller, Stephan Flint Müller) Schweppes Presents Best Balkan Shorts Cinémobile MILAN (Michaela Kezele) EIN SONNIGER TAG (Gil Alkabetz) Festival Shorts Jubiläumsretrospektive MY HAPPY END (Milen Vitanov) MEINE ELTERN (Neele Leana Vollmar) Fatih Akin Retrospektive In Dog We Trust SENSIN DOG (Daniel Lang) GETÜRKT KURZ UND SCHMERZLOS WIR HABEN VERGESSEN ZURÜCKZUKEHREN 3 Miami International Film Festival (28.2. – 9.3.2008) IM JULI SOLINO Documentary Features GEGEN DIE WAND TRADER’S DREAMS (Marcus Vetter, Stefan Tolz) CROSSING THE BRIDGE AUF DER ANDEREN SEITE (D/TR) International Panorama AM ENDE KOMMEN TOURISTEN (Robert Thalheim) BUY BORROW STEAL (Eric Styles) 3 Cinéma du Réel Paris (7. – 16.3.2008)

Wettbewerb 3 Prag International Human Rights Documentary Film HOLUNDERBLÜTE (Volker Koepp) Festival One World (5. – 13.3.2008) WOLLIS PARADIES (Gerd Kroske)

Wettbewerb Séance Spéciale HOLUNDERBLÜTE (Volker Koepp) STAUB (Hartmut Bitomsky) D/CH LETTER TO ANNA (Eric Bergkraut) CH/D THE FUTURE OF YESTERDAY (T. Milosevic, Hors les murs Silva von Gerlach) CU/D BALORDI (Mirjam Kubescha) D/I

Right to Know A JIHAD FOR LOVE (Parvez Sharma) US/GB/D 3 Hong Kong International Film Festival (17.3. – 6.4.2008) AM RANDE (Karsten Hein) Gala Presentation Kurzfilmwettbewerb DIE FÄLSCHER (Stefan Ruzowitzky) D/A FACES (Holger Ernst) Global Vision Retrospektive + div. Sektionen GEGENÜBER (Jan Bonny) ALLEIN IN VIER WÄNDEN (Alexandra Westmaier) DIE UNERZOGENEN (Pia Marais) DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND: ABGRENZUNG FREE RAINER – DEIN FERNSEHER LÜGT (Hans Weingartner) D/A (H. Hemming, M. Rexin) ULZHAN (Volker Schlöndorff) D/F/KZ DREI TAG IM MAI (Jürgen Böttcher) THE OTHER (Ariel Rotter) AR/F/D OTZENRATH 3° KÄLTER (Jens Schanze) MILKY WAY (Benedek Fliegauf) H/D WEIL DER MENSCH EIN MENSCH IST (F. Finsterwalde, S. Hilpert) DER ZUKUNFT ZUGEWANDT? (Jürgen Haese) 3 It’s All True São Paulo (26.3. – 6.4.2008) und ZHAO & YANG. DIE UNBEIRRBAREN (Monika von Behr) Rio de Janeiro (7. – 13.4.2008)

Wettbewerb 3 Sofia International Film Festival (6. – 16.3.2008) COSMONAUT POLYAKOV (Dana Ranga)

Wettbewerb: Kurzfilmwettbewerb WIR SAGEN DU! SCHATZ (Marc Meyer) HOW I BECAME A FREELANCE TOURGUIDE (Jan Peters) SIEBEN TAGE SONNTAG (Niels Laupert)

Galas & Avant Premiers 3 Philadelphia Film Festival (3. – 15.4.2008) ULZHAN (Volker Schlöndorff) D/F/KZ World Focus Dokumentarfilme AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin) D/TR ICH WILL DA SEIN – JENNY GRÖLLMANN (Petra Weisenburger) FATA MORGANA (Simon Gross) NACH DER MUSIK (Igor Heitzmann) FÜR DEN UNBEKANNTEN HUND (B. + D. Reding) PRINZESSINNENBAD (Bettina Blümer) DER ANDERE JUNGE (Volker Einrauch) VORWÄRTS UND NIE VERGESSEN (Ilia Trojanov) 3 56 7

Kurzfilme 3 Viareggio EuropaCinema (15. – 29.4.2008) CYBER (Stefan Eling) FRAMING (Bert Gottschalk) Wettbewerb EIN SONNIGER TAG (Gil Alkabetz) BEAUTIFUL BITCH (Martin Theo Krieger) FÜR DEN UNBEKANNTEN HUND (B. + D. Reding) Lights! Cameras! Music! NACHT VOR AUGEN (Brigitte Bertele) DER ROTE ELVIS (Leopold Grün) NICHTS GEHT MEHR (Florian Mischa Böder) STELLUNGSWECHSEL (Maggie Peren) The Documentary Tradition TRADE – WILLKOMMEN IN AMERIKA (Marco Kreuzpaintner) STAUB (Hartmut Bitomsky) D/CH WIR SAGEN DU! SCHATZ (Marc Meyer)

Außer-Wettbewerb 3 Istanbul International Film Festival (5. – 20.4.2008) AUGE IN AUGE – EINE DEUTSCHE FILMGESCHICHTE (M. Althen, H.H. Prinzler) Wettbewerb GEGENSCHUSS – AUFBRUCH DER FILMEMACHER DIE WELLE (Dennis Gansel) (Dominik Wessely) HOPE (Stanislaw Mucha) D/PL ULZHAN (Volker Schlöndorff) D/F/KZ

From the World of Festivals Historical German Cinema FREE RAINER – DEIN FERNSEHER LÜGT (Hans Weingartner) D/A JAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN (Peter Fleischmann) ULZHAN (Volker Schlöndorff) D/F/KZ MESSER IM KOPF (Reinhard Hauff) DIE ARTISTEN IN DER ZIRKUSKUPPEL: RATLOS (Alexander Kluge) Documentary Time with NTV DAS AUTOGRAMM (Peter Lilienthal) MEIN VATER DER TÜRKE (Marcus Atilla Vetter) HEIMAT – FRAGMENTE (Edgar Reitz) DIE BLECHTROMMEL (Volker Schlöndorff) Young Masters HITLER – EIN FILM AUS DEUTSCHLAND (Hans Jürgen Syberberg) SIEBEN TAGE SONNTAG (Niels Laupert) DER PHILOSOPH (Rudolf Thome) CHIKO (Özgür Yildirim) DAS VERSPRECHEN (Margarethe von Trotta) ROSA LUXEMBURG (Margarethe von Trotta) DEUTSCHLAND IM HERBST (Alexander Kluge, Edgar Reitz, 3 Buenos Aires International Independent Film Festival Volker Schlöndorff, et al) (8. – 20.4.2008) DIE NACHT DER REGISSEURE (Edgar Reitz) NEAPOLITANISCHE GESCHICHTEN (Werner Schroeter) Cinema of the Future LISBON STORY (Wim Wenders) JAPAN JAPAN (Lior Shamriz) D/IL SATANSBRATEN (Rainer W. Fassbinder) AGUIRRE, DER ZORN GOTTES (Werner Herzog) Trayectorias DEUTSCHLAND BLEICHE MUTTER (Helma Sanders-Brahms) AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin) D/TR TOTE SCHWULE – LEBENDE LESBEN (Rosa von Praunheim) MEINE MÜTTER – SPURENSUCHE IN RIGA (Rosa von 3 Nyon Dokumentarfilm Festival Visions du Réel Praunheim) (17. - 23.4.2008) HOLUNDERBLÜTE (Volker Koepp) STAUB (Hartmut Bitomsky) D/CH Wettbewerb DIE DÜNNEN MÄDCHEN (Maria Teresa Camoglio) Cine +Cine KINDER WIE DIE ZEIT VERGEHT (Thomas Heise) VON EINEM DER AUSZOG (Marcel Wehn) Regards Neufs Romuald Karmakar Retrospective COMEBACK (Maximilian Plettau) HAMBURGER LEKTIONEN COSMIC STATION (Bettina Timm) MANILA DRIFTER (Sebastian Heidinger) DER TOTMACHER SOLLBRUCHSTELLE (Eva Stotz) JUAN Y MEDIO (C. Witt, B. Vogt) CL/D

3 Houston International Film Festival (11. – 20.4.2008) Tendances ENRIQUE Y JUDITA (Andrea Roggon) HOTEL VERY WELCOME (Sonja Heiss) TANZ MIT DER ZEIT (Trevor Peters) CHAMAME (Cosima Lange) D/AR TRIP TO ASIA (Thomas Grube) MAUI BOYZ (Carsten Maaz) D/USA WORLDSTAR (Natasa von Kopp)

Kurzfilme div. Sektionen CRAZY (Stephan Kampf) STILLER ABTRAG (Wolfram Huke) MARTA (Marta Malowanczyk) VALI ASR – JULI 2006 (Norman Richter) NACHTS DAS LEBEN (Julia Schwarz) COLD WAVES (Alexandru Solomon) RO/D/LU NICHTSDESTOTROTZ (Jakob Zapf) LETTER TO ANNA (Eric Bergkraut) CH/D SHADOW TRAIN (Sigrid Niederlintner) 3 57 7

Retrospektive Volker Koepp Kurzfilm-Wettbewerb HERR ZWILLING UND FRAU ZUCKERMANN DER SCHNELLE BRÜTER (Hannes Lang) HOLUNDERBLÜTE SPURENSUCHE (Yvonne Ruechel-Aebersold) KALTE HEIMAT OSTEND (Fabian Walker) B/D UCKERMARK REQUIEM FÜR FRAU H. (Philipp Hartman) DIE WISMUT STILLER ABTRAG (Wolfram Huke) WITTSTOCK,WITTSTOCK MIT ANDEREN AUGEN (Andreas Grützner)

3 Toronto Hot Docs International Film Festival 3 Tel Aviv International Student Film Festival (17. – 27.4.2008) (31.5. – 7.6.2008)

International Spectrum Wettbewerb LETTER TO ANNA (Eric Bergkraut) CH/D 15 MINUTEN WAHRHEIT (Nico Zingelmann) MEMORY BOOKS (Christa Graf) D/CH DAS BABY (Falco Jagua) BÖSE BILDER (Stefan Schaller) World Showcase EIN FALL FÜR KBBG (Daniel Siegel) 20 SECONDS OF JOY (Jens Hoffmann) GRAY HAWK (Linus de Paoli) HOTEL PARADISO (Florian Röser) weitere Reihen INFINITE JUSTICE (Karl Tebbe) JESUS LIEBT DICH (L. Franck, R. Cibis, M. Kirst, M. Luthardt) LAND GEWINNEN (Marc Brummund) A CRIME AGAINST ART (Hila Peleg) E/D MEIN VATER SCHLÄFT (Grzegorz Muskala) WHO’S AFRAID OF KATHY ACKER (Barbara Caspar) D/A MIT SECHZEHN BIN ICH WEG (Mark Monheim) FOOTBALL UNDER COVER (Ayat Najafi, David Assmann) NACHTS DAS LEBEN (Julia Schwarz) RECYCLE (Mohmoud al Massad) JO/NL/D NICHT NAH GENUG (Michael Venus) ALLES WIRD WIEDER GUT (F. Moser, Ph. Schwinger) PIETAS (Matthias von Schemm) TIME FLIES (F. Moser, Ph. Schwinger) SAND QUARRY (Raphael Grisey) 3 Festival de Cannes (14. – 25.5.2008)

3 Tribeca Film Festival (23.4. – 4.5.2008) Wettbewerb PALERMO SHOOTING (Wim Wenders) D/I World Documentary Feature DELTA (Kornel Mundruczo) H/D MEINE MÜTTER – SPURENSUCHE IN RIGA (Rosa von WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/F/D Praunheim) LE SILENCE DE LORNA (J.-P. und L. Dardenne) B/F/I/D

Discovery Un Certain Regard SIEBEN TAGE SONNTAG (Niels Laupert) WOLKE 9 (Andreas Dresen) O’HORTEN (Bent Hamer) N/D International Show Case TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL FOOTBALL UNDER COVER (Ayat Najafi, David Assmann) Cinéfondation Kurzfilm-Wettbewerb – All Truisms GESTERN IN EDEN (Jan Speckenbach) HIMMEL AUF ERDEN (Florian Riegels) Quinzaine des Réalisateurs Cold Feet LIVERPOOL (Lisandro Alonso) ES/D/NL/F 15 MINUTEN WAHRHEIT (Nico Zingelmann) SALAMANDRA (Pablo Agüero) F/D/AR

Environmental Rupture Semaine de la Critique 2007 – EHE DIE SPUREN VERWEHEN (Renate Günther-Greenes) DAS FREMDE IN MIR (Emily Atef) BETTER THINGS (Duane Hopkins) GB/D LA SANGRE BROTA (Pablo Fendrik) AR/D/F 3 Documenta Madrid (2. – 11.5.2008) SNOW (Aida Begic) BA/D/F DER KLOANE (Andreas Hykade) Original Documentary SPAZIERGANG AM RAND DER DEMOKRATIE (Jörg Hommer) Cannes Classic DIE LIEBENDEN VON AXOS (Nicos Ligouris) D/GR LOLA MONTEZ (Max Ophüls)

Documentary Reporting Atelier WEIL DER MENSCH EIN MENSCH IST (F. Finsterwalde, S. Hilpert) WOMB (Benedek Fliegauf) DER CHAMPAGNERSPION (Nadav Shirman) IL/D NUR DÖNER: THE JOURNEY OF A DÖNER KEBAB (Khaldoon Ahmed) 3 Seattle International Film Festival (22.5. – 15.6.2008)

Emerging Masters AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin) D/TK GEGEN DIE WAND (Fatih Akin) D/TK 3 58 7

Future Wave New European Feature Films ALLEIN IN VIER WÄNDEN (Alexandra Westmeier) AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin) D/TR LEROY (Armin Völckers) PING PONG (Matthias Luthardt)

Contemporary World Cinema KIRSCHBLÜTEN – HANAMI (Doris Dörrie) 3 Tokio Short Shorts Festival (6. – 14.6.2008) DIE WELLE (Dennis Gansel) Wettbewerb Midnight Adrenaline 41 SEKUNDEN (T. Martin, R. Sewell) OTTO (Bruce LaBruce) D/CA L.H.O. (J. Zabeil, K. Kannegießer) DAS MÄDCHEN IN DER DRITTEN REIHE (Stephan Bergmann) Alternate Cinema MILAN (Michaela Kezele) STAUB (Hartmut Bitomsky) D/CH THE PERFECT MOMENT (Nick Baker Monteys) MILKY WAY (Benedek Fliegauf) H/D SPIELZEUGLAND (J.A. Freydank) WHO’S AFRAID OF KATHY ACKER (Barbara Caspar) D/A Stop Global Warming Short Films GLOBAL WARMING (Kathrin Gnorski) ENERGIE! (Thorsten Fleisch) FELIX (Andreas Utta) HAMDI AND MARIA (Timor Brivta) D/IL 3 Monte Carlo Televison Festival (8. – 12.6.2008) AUF DER STRECKE (Reto Caffi) D/CH DER WACHMANN UND DAS KLEINE MÄDCHEN Television Films (Christoph Englert) GUTEN MORGEN HERR GROTHE (Lars Kraume) WEISS (Florian Grolig) Mini Series CONTERGAN (Adolf Winkelmann) 3 Krakau Film Festival (30.5. – 5.6.2008) TEUFELSBRATEN (Hermine Huntgeburth)

Wettbewerb Fictions TV Serie/Drama AUF DER STRECKE (Reto Caffi) D/CH SOKO LEIPZIG KDD – KRIMINALDAUERDIENST Wettbewerb Animations MAJAKOWSKI – DREI LIEBESGESCHICHTEN (Swetlana Filippo) New Documentaries SPLINGER (Wojtek Wawszcczyk) D/PL DAS SCHWEIGEN DER QUANDTS (Eric Friedler) 7 MORE MINUTES (Izabela Plucinska) TAXI ZUR HÖLLE (Alex Gibney) EIN SONNIGER TAG (Gil Alkabetz) ANHALTER (Daniel Höpfner) Urti Prize MEMORY BOOKS (Christa Graf) D/CH Wettbewerb Feature Documentaries SHAHIDA – BRIDES OF ALLAH (Natalie Assouline) REVUE (Sergiej Loznica) D/RU/Ukraine NACH DER MUSIK (Igor Heitzmann) 3 BANFF World Television Festival (8. – 11. 6.2008) German Documentaries DRIFTER (Sebastian Heidinger) TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER (Oliver Schmitz, Christian Ditter) FULL METAL VILLAGE (Sung Hyung-Cho) CARMAN (Boris Pavel Conen) NL/D/CZ JESUS LIEBT DICH (L.Franck, R. Cibis, M. Kirst, M. Luthardt) 51st BIRCH ST. – DAS HAUS MEINER ELTERN (Doug Block) USA/D MOEBIUS REDUX (Hasko Baumann) PRATER (Ulrike Ottinger) 3 Animationsfilmfestival Annecy (9. – 14.6.2008) Kurzfilmprogramm: 7 MORE MINUTES (Izabela Plucinska) Competition ANHALTER (Daniel Höpfner) DIE DREI RÄUBER (Hayo Freitag) EIN SONNIGER TAG (Gil Alkabetz) MAJAKOWSKI – DREI LIEBESGESCHICHTEN (Svetlana Filippova) Short Films Annecy Cristal SPLINGER (Wojtek Wawszcczyk) D/PL 7 MORE MINUTES (Izabela Plucinska)

3 Huesca Film Festival (5. – 14.6.2008) TV Series THE BUNJIES: BUNJY UP YOURSELF (Ged Haney, International Short Film Contest Andreas Hykade) AMNESIE (Frauke Thielecke) WOMICS: ZIEGE (Peter Boris Tode) KURZES LEBEN (D. Suljic, J. Freise) KAMEL (Peter Boris Tode) LICHTBLICK (L. Jandel, T. Zenker) MEIN VATER SCHLÄFT (Grzegorz Muskala) TV Specials ENGEL ZU FUSS (Saschka Unseld, Jakob Schuh) European Documentary Contest LOST PROPERTY HONG KONG (Bin Chuen Choi) OSTENDE (Fabian Walker) 3 59 7

Graduation Films KEINOHRHASEN (Til Schweiger) A6/A9 (Johannes Schiehsl) LISSI UND DER WILDE KAISER (Michael “Bully” Herbig) MY HAPPY END (Milen Vitanov) LITTLE PARIS (Miriam Dehne) MY RUSTY DUSTY HEAD (Moonjoo Lee) MÄRZMELODIE (Martin Waltz) RED RABBIT (Egmont Mayer) NICHTS ALS GESPENSTER (Martin Gypkens) SAPMI (Max Lang, Jan Lachauer) TRADE – WILLKOMMEN IN AMERIKA (Marco Kreuzpaintner) VER RÜCK TGE SPIEGEL T (Tim Romanowsky) WIR SAGEN DU! SCHATZ (Marc Meyer)

Advertising Films Sports 4 IMAGE SPOTS (S. Rohleder, V. Samartseva) AM LIMIT (Pepe Danquart) D/A FAMILIENPORTRAIT (Emanuel Strixner) Panorama Short Films in Panorama DIE BESUCHERIN (Lola Randl) MARATHON (Izabela Plucinska, Spela Cadez) DIE EISBOMBE (Oliver Jahn) LOVE COMES LATELY (Jan Schütte) D/A DIE ROTE ZORA (Peter Kahane) 3 Shanghai TV Festival (9. – 13.6.2008) VIRUS UNDEAD (Wolf Wolff) ZEIT DER FISCHE (Heiko Aufdermauer) Fernsehfilm APPASSIONATA (M. Echghi-Ghamsari) DIE ZEIT, DIE MAN LIEBE NENNT (Sharon von Wietersheim) DAS LETZTE STÜCK HIMMEL (Jo Baier) KUCKUCKSZEIT (Johannes Fabrick) 3 Moskau International Film Festival (19. – 28.6.2008) EINE ANDERE LIGA (Buket Alakus) Competition Showcase ABSURDISTAN (Veit Helmer) ANGSTHASEN (Franziska Buch) DER MOND UND ANDERE LIEBHABER (Bernd Böhlich) DAS LEUCHTEN DER STERNE (Adolf Winkelmann) SHABAT SHALOM MARADONNA (Dror Zahavi) DIE SCHATZINSEL (Hansjörg Thun) DER TEUFELSBRATEN (Hermine Huntgeburth) Gala Premiers THE WORLD IS BIG … (Stefan Komandarev) BG/D/H/SI

3 Toronto Worldwide Short Film Festival (10. – 15.6.2008) 8 1/2 Films I’M NOT THERE (Todd Haynes) USA/D Official Selection SOMETHING LIKE HAPPINESS (Bohdan Slama) CZ/D CTG KEEPS COOL (Daniel Burkhardt) MAMMAL (Astrid Rieger) Reflections REISE ZUM WALD (Jörn Staeger) DAS WUNDER VON BERLIN (Roland Suso Richter) SOMMERSONNTAG (F. Breinersdorfer, S. Kamml) TROTZDEM DANKE (M. Leinkauf, M. Wermke) WELLEN (Daniel Burkhardt) 3 Los Angeles Film Festival (19. – 29.6.2008)

Shorts of Shorties International Showcase MY HAPPY END (Milen Vitanov) HOTEL VERY WELCOME (Sonja Heiss)

Seen Not Heard: Music Videos YOU, DOG [KIDZ ARE SO SMALL] (A Nice Idea Every Day) 3 Karlovy Vary International Film Festival (4. – 12.7.2008)

The New Europe Wettbewerb Spielfilm LAND GEWINNEN (Marc Brummund) DR. ALEMÁN (Tom Schreiber) WIE ICH EIN FREIER REISEBEGLEITER WURDE (Jan Peters) Wettbewerb Dokumentarfilm Celebrity Shorts COSMIC STATION (Bettina Tim) NACHKOMMEN (Heiko van der Scherm) BACK TO THE FATHERLAND (Vaclav Reischl) CZ/NL/D THE BUG TRAINER (Donatus Ulvydas) LT/PL/JP/D Midnight Mania KINGZ (Benni Diez, Marinko Spahic) Open Eyes WOLKE 9 (Andreas Dresen) DELTA (Kornél Mundruczó) H/D 3 Shanghai International Film Festival (14. – 22.6.2008) O’HORTEN (Bent Hamer) N/D/F/DK WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/D/F Wettbewerb DIE TRÄNEN MEINER MUTTER (Alejandro Cardenas-Amelio) Another View ABSURDISTAN (Veit Helmer) Focus Germany DIE BESUCHERIN (Lola Randl) DER BLINDE FLECK (Tom Zenker) MEIN FREUND AUS FARO (Nana Neul) AM ENDE KOMMEN TOURISTEN (Robert Thalheim) LOVE AND OTHER CRIMES (Stefan Arsenijevic) RS/A/D/SI EIN FLIEHENDES PFERD (Rainer Kaufmann) THE WORLD IS BIG … (Stefan Komandarev) BG/D/H/SI GEGENÜBER (Jan Bonny) WHO IS AFRAID OF KATHY ACKER? (Babara Caspar) A/D 3 60 7

Horizons 3 Locarno Internationales Filmfestival (6. – 16.8.2008) I’M NOT THERE (Todd Haynes) USA/D THE MAN FROM LONDON (Bela Tarr) H/D/F Wettbewerb 33 SZENEN AUS DEM LEBEN (Malgoska Szumowska) D/PL East of West DIOSES (Josue Mendez) PE/AR/D/F BAHRTALO! (Robert Lakatos) H/A/D HERBST (Özcan Alper) TR/D IT’S HARD TO BE NICE (Srdjan Viletic) BA/D/GB/RS/ME/SI THE MARKET – A TALE OF TRADE (Ben Hopkins) D/GB/TR/KZ MUSIC (Juraj Nvota) SK/D YURI’S DAY (Kirill Serebrennikov) RU/D TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL Piazza Grande The Best of the Prague Short Film Festival BERLIN CALLING (Hannes Stöhr) DELIVERY (Till Nowak) NORDWAND (Philipp Stoelzl)

Variety Critics’ Choice Filmmakers of the Present FREI NACH PLAN (Franziska Meletzky) FILMEFOBIA (Kiko Goifman) BR/D THE LAND OF LEGENDS (Rahim Zabihi) IR/D

3 Giffoni International Film Festival (18. – 26.7.2008) Here & Elsewhere STOLPERSTEIN (Dörte Franke) Kidz DAS HERZ VON JENIN (L. Geller, M. Vetter) DER KLEINE KÖNIG MACIUS (Sandor Jesse, Lutz Stützner) Critics’Week First Screens NOBODY’S PERFECT (Niko von Glasow) DIE ROTE ZORA (Peter Kahane) Leopards of Tomorrow – Kurzfilmwettbewerb Free to Fly MÖRDER (Johannes Wende) FELIX (Andreas Utter) SPIELZEUGLAND (J.A. Freydank) Suisse Competition FEUERHERZ (Luigi Falorni) SCHWITZE (Nicolas Steiner) D/CH LEROY (Armin Völckers) IM WENDEKREIS DES BÄREN (Ciril Braem)

Y Gen Play Foward ZITRONENFALTER HALT’S MAUL (Erek Kühn) THE DEBOARD (Tobias Zielony)

Journées du Cinéma Suisse 3 Melbourne Internationale Film Festival (25.7. – 10.8.2008) MARCELLO MARCELLO (Denis Rabaglia) CH/D

International Panorama Appellations Suisse SIEBEN TAGE SONNTAG (Niels Laupert) AUF DER STRECKE (Reto Caffi) D/CH DIE UNERZOGENEN (Pia Marais) Open Doors Documentaries IN BED (Matias Bize) CL/D ALLEIN IN VIER WÄNDEN (Alexandra Westmeier) JESUS CHRISTUS ERLÖSER (Peter Geyer) Retrospektive GEGENSCHUSS – AUFBRUCH DER FILMEMACHER UND DAS AM MONTAGMORGEN (Luigi Comencini) (D. Wessely, L. Straub) W.R. – MISTERIJE ORGANIZMA (Dujan Makavejev) YU/D TRIP TO ASIA (Thomas Grube) STAUB (Hartmut Bitomsky) D/CH 3 Montreal Festival des Films du Monde (21.8. – 1.9.2008) Forbidden Pleasures WOLKE 9 (Andreas Dresen) Wettbewerb OTTO (Bruce LaBruce) D/CA DIE ENTDECKUNG DER CURRYWURST (Ulla Wagner)

Next Generation Kurzfilm-Wettbewerb DIE WELLE (Dennis Gansel) BRUDER, BRUDER (Lars Kreyssig)

Border Patrol First Films World Competition WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/D/F DER ROTE PUNKT (Marie Miyayama) WAS WENN DER TOD UNS SCHEIDET (Ulrike Grothe) Cannes Directors’ Fortnight Tribute WELTSTADT (Christian Klandt) FATA MORGANA (Werner Herzog) SUNNY HILL (Luzius Rüedi) CH/D FOX AND HIS FRIENDS (Werner Herzog) Focus on World Cinema Shorts ABSURDISTAN (Veit Helmer) SZMOLINSKY (Julius Onah) DAS FREMDE IN MIR (Emily Atef) DIE HELDEN AUS DER NACHBARSCHAFT (Jovan Arsenic) DIE TRÄNEN MEINER MUTTER (Alejandro Cardenas-Amelio) 3 61 7

EIN FLIEHENDES PFERD (Rainer Kaufmann) Real to Reel FRIEDLICHE ZEITEN (Neele Leana Vollmar) DAS HERZ VON JENIN (L. Geller, M. Vetter) STELLUNGSWECHSEL (Maggie Peren) PEACE MISSION (Dorothee Wenner) UPSTREAM BATTLE (Ben Kempas) Kurzfilm DER VERDACHT (Felix Hassenfratz) 3 Cambridge Film Festival (18. – 28.9.2008) DISBELIEF WILL SAVE YOUR SOUL (Samuel Weikopf) SILVESTER HOME RUN (Sebastian Bieniek) New Features DIE WELLE (Dennis Gansel) Documentaries of the World WELTSTADT (Christian Klandt) 9 TO 5 – DAYS IN PORN (Jens Hoffmann) CAMILO – DER LANGE WEG ZUM UNGEHORSAM Documentaries (Peter Lilienthal) ALLEIN IN VIER WÄNDEN (Alexandra Westmeier) DAS SCHWEIGEN DER QUANDTS (Eric Friedler) GEGENSCHUSS – AUFBRUCH DER FILMEMACHER (D. Wessely, Music at the Movies L. Straub) DER LETZTE MANN (F.W. Murnau) TOTE SCHWULE – LEBENDE LESBEN (Rosa von Praunheim) TRIP TO ASIA (Thomas Grube)

Außer Wettbewerb Clermont-Ferrand Shorts 2008 DAS WUNDER VON BERLIN (Roland Suso Richter) AUF DER STRECKE (Reto Caffi) D/CH DIE WELLE (Dennis Gansel) KIRSCHBLÜTEN – HANAMI (Doris Dörrie) LISSI UND DER WILDE KAISER (Michael “Bully” Herbig) 3 San Sebastian International Film Festival (18. – 27.9.2008) RÄUBER KNEISSL (Marcus H. Rosenmüller) Wettbewerb PANDORA’S BOX (Yesim Ustaoglu) TR/B/F/D 3 Venedig Mostra Internazionale d’arte cinematografica (27.8. – 6.9.2008) Zabaltegi/Pearls LEMON TREE (Eran Riklis) IL/D/F Wettbewerb JERICHOW (Christian Petzold) Horizontes Latinos MILK (Semih Kaplanoglu) TR/F/D LA SANGRE BROTA (Pablo Fendrik) AR/D/F NUIT DE CHIEN (Werner Schroeter) F/D/P TEZA (Haile Gerima) ET/D/F 3 Vancouver International Film Festival (25.9. – 10.10.2008) Venice Days MACHAN (Uberto Pasolini) D/I/GB Galas & Special Presentations THE VISITOR (Jukka-Pekka Valkeapääs) FI/GB/D/EE KIRSCHBLÜTEN – HANAMI (Doris Dörrie) TRIP TO ASIA (Thomas Grube) WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/D/F 3 Toronto International Film Festival (4. – 13.9.2008) The Ark: Elements & Animals Gala Presentation TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL IM WINTER EIN JAHR (Caroline Link) Cinema of Our Time Special Presentation WOLKE 9 (Andreas Dresen) ANONYMA – EINE FRAU IN BERLIN (Max Färberböck) DIE BESUCHERIN (Lola Randl) FAUBOURG 36 (Christophe Barratier) F/D/CZ GOOD (Vicente Amorim) GB/D Nonfiction Features I’VE LOVED YOU SO LONG (Philippe Claudel) F/D DRIFTER (Sebastian Heidinger) WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/D/F THE HALFMOON FILES (Philip Scheffner) TANZ MIT DER ZEIT (Trevor Peters) Sprockets Family Zone WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/D/F KRABAT (Marco Kreuzpaintner) TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL SUNSHINE BARRY AND THE DISCO WORMS (Thomas Borch Nielsen) DK/D 3 Rio de JaneiroInternational Film Festival (25.9. – 9.10.2008) Masters NUIT DE CHIEN (Werner Schroeter) F/D/P Midnight Movies 9 TO 5 – DAYS IN PORN (Jens Hoffmann) Contemporary World Cinema SURVEILLANCE () USA/D JERICHOW (Christian Petzold) WOLKE 9 (Andreas Dresen) Panorama World Cinema DIE ZWEITE FRAU (Hans Steinbichler) WOLKE 9 Andreas Dresen 33 SZENEN AUS DEM LEBEN (Malgoska Szumowska) D/PL LOVE COMES LATELY (Jan Schütte) D/A THE COUNTRY TEACHER (Bohdan Slama) WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/D/F 3 62 7

3 Sitges Film Festival (2. – 12.10.2008) Gala Screening DR. ALEMÁN (Tom Schreiber) Oficial Fantastic Features TOKYO! (L. Carax, M. Gondry, Bong Joon-ho) F/JP/D/KR ABSURDISTAN (Veit Helmer) Discoveries Oficial Fantastic Shorts BEAUTIFUL BITCH (Martin Theo Krieger) ARBEIT FÜR ALLE (Th. Oberlies, M. Vogel) BLACK ICE (Petri Kotwica) FI/D KINGZ (B. Diez, M. Spahic) DIE ZWEITE FRAU (Hans Steinbichler) HIDDEN FACES (Handan Ipekci) TR/D Anima’t Shorts IT’S HARD TO BE NICE (Srdjan Viletic) BA/D/GB/RS/ME/SI A6/A9 (Johannes Schiehsl) FREQUENCY MORPHOGENESIS (Onni Pohl) The Master’s Touch WOLKE 9 (Andreas Dresen) Noves Visions LEMON TREE (Eran Riklis) IL/D/F MEIN TRAUM ODER DIE EINSAMKEIT IST NIE ALLEIN LOVE COMES LATELY (Jan Schütte) D/A () RESTLESS (Amos Kollek) D/IL/CA/F/B WEISSE LILIEN (Christian Frosch) A/L/D SHADOWS (Milcho Manchevski) MK/D/I/BG/E

Midnight X-Treme New Films, New Directors VIRUS UNDEAD (Wolf Wolff) SALAMANDRA (Pablo Agüero) AR/F/D SIEBEN TAGE SONNTAG (Niels Laupert) Tributes NEKROMANTIK (Jörg Buttgereit) Family Day DIE DREI RÄUBER (Hayo Freitag)

3 Montreal Festival Nouveau Cinéma (8. – 19.10.2008) Wettbewerb Dokumentarfilm DAS HERZ VON JENIN (Leon Geller, Markus Vetter) Sélection Internationale – Louve d’Or EAST/ WEST – SEX & POLITICS (Jochen Hick) TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL MUSIC (Juraj Nvota) SK/D SNOW (Aida Begic) BA/D/F Présentation speciale WOLKE 9 (Andreas Dresen) True Stories NUIT DE CHIEN (Werner Schroeter) F/P/D SHARON (Dror Moreh) IL/D PALERMO SHOOTING (Wim Wenders) EXIT (Jochen Kuhn) Wettbewerb Kurzfilm FELIX (Andreas Utter) Panorama FREMD (Hakan Savas Mican) IM WINTER EIN JAHR (Caroline Link) REISE ZUM WALD (Jörn Staeger) MARATHON (Izabela Plucinska) Temps Zéro LA PRALINE (Jean-Baptiste Chuat) MEIN TRAUM ODER DIE EINSAMKEIT IST NIE ALLEIN DER JÄGER UND DER BÄR (Joachim Brandenberg) (Roland Reber) TSURIBASHI (Ulrike Schulz) NACHKOMMEN (Heiko van der Scherm) WAS WEISS DER TROPFEN DAVON? (Jan Zabeil)

Kurzfilm-Wettbewerb DAS MÄDCHEN MIT DEN GELBEN STRÜMPFEN 3 Flanders International Film Festival Gent (7. – 18.10.2008) (Grzegorz Muskala) SEEMANNSTREUE (Anna Kalus) Wettbewerb EIN SONNTAG IM WINTER (Hella Wenders) NACHT VOR AUGEN (Brigitte Bertele) DELTA (Kornél Mundruczó) H/D Kinderfilmprogramm THE MARKET – A TALE OF TRADE (Ben Hopkins) D/GB/TR/KZ MY HAPPY END (Milen Vitanov) EIN SONNIGER TAG (Gil Alkabetz) Festival Preview VIDEO 3000 (J. Edelmann, J. Grosshans, J. Haussecker, DIE DREI RÄUBER (Hayo Freitag) M. Schleiss) DIE WELLE (Dennis Gansel) WOLKE 9 (Andreas Dresen) SNOW (Aida Begic) BA/D/F 3 Warschau International Film Festival (10. – 19.10.2008) TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL

Warsaw Competition World Cinema 33 SZENEN AUS DEM LEBEN (Malgoska Szumowska) D/PL LOVE AND OTHER CRIMES (Stefan Arsenijevic) RS/A/D/SI BERLIN CALLING (Hannes Stöhr) FEUERHERZ (Luigi Falorni) D/A Prix UIP Ghent LOVE AND OTHER CRIMES (Stefan Arsenijevic) RS/A/D/SI I DON’T FEEL LIKE DANCING (E. Goldbrunner, J.Dollhopf) THE WORLD IS BIG … (Stefan Komandarev) BG/D/H/SI SOMMERSONNTAG (S. Kamml, F. Breinersdorfer) YURI’S DAY (Kirill Serebrennikov) RU/D 3 63 7

Look Apart 3 London Film Festival (15. – 30.10.2008) HIPPPOPOTAMUSES (Karl Kels) KARL KELS DOCS (Karl Kels) Special Screening PRINCE HOTEL (Karl Kels) WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) Israel/D/F RHINOCEROSES (Karl Kels) SIDEWALK (Karl Kels) Film on the Square STARLINGS (Karl Kels) DER BAADER MEINHOF KOMPLEX (Uli Edel) WHO IS AFRAID OF KATHY ACKER? (Babara Caspar) A/D Cinema Europa Eyes Tunes WOLKE 9 (Andreas Dresen) TRIP TO ASIA (Thomas Grube) MAX, MINSKY UND ICH (Anna Justice)

Almost Cinema Short Cuts & Animation SWING (Doris Kuwert) 7 MORE MINUTES (Izabela Plucinska) D/PL VIEWMASTER (H. Langsdorf, U. Sickle, L. Liefhooghe) B/D AUF DER STRECKE (Reto Caffi) D/CH YOU AND ME. MY FIRST … (Siegmar Zacharias) D/NL W. (The Vikings) TONE WHEELS (Derek Holzer) Experimenta FERNE INTIMITÄT (Sylvia Schedelbaur) 3 Abu Dhabi Middle East International Film Festival PNEUMA MONOXYD (Thomas Körner) D/RS (10. – 19.10.2008)

Studentenfilm-Wettbewerb 3 Viennale Wien (17. – 29.10.2008) BRUDER, BRUDER (Lars Kreyssig) ILLUSION (Burhan Qurbani) Spielfilme DIE INNERE SICHERHEIT (Christian Petzold) JERICHOW (Christian Petzold) 3 Cork Film Festival (12. – 19.10.10.2008) MALINA (Werner Schroeter) NEURASIA (Werner Schroeter) World Cinema NUIT DE CHIEN (Werner Schroeter) HOTEL VERY WELCOME (Sonja Heiss) PALERMO ODER WOLFSBURG (Werner Schroeter) POUSSIERES D’AMOUR (Werner Schroeter) Documentaries DER ROSENKRIEG (Werner Schroeter) VON EINEM DER AUSZOG … (Marcel Wehn) TAG DER IDIOTEN (Werner Schroeter) TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL International Shorts WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) Israel/D/F AUF DER STRECKE (Reto Caffi) D/CH REISE ZUM WALD (Jörn Staeger) Dokumentarfilme SUNRISE DA CAPO (Nina Poppe) ABER DEN SINN DES LEBENS … (Jan Peters) DOCH (E. Michelberger, O. Tscherny) Family Screenings DIE GENERALPROBE (Werner Schroeter) D/F MY HAPPY END (Milen Vitanov) ICH GEHE JETZT REIN (Aysun Bademsoy) JESUS CHRISTUS ERLÖSER (Peter Geyer) WOLLIS PARADIES (Gerd Kroske) 3 Hamptons International Film Festival (15. – 19.10.2008) Kurzfilme Wettbewerb Golden Starfish 2 ODER 3 VERSUCHE, EINE IDEE UMZUSETZEN (J. Peters, DIE ZWEITE FRAU (Hans Steinbichler) M.-C. Theiler) D/CH MONA (Agnes Rossa) EG/D Wettbewerb Dokumentarfilm PIANOFORTE (Christoph Girardet) THE RED RACE (Chao Gan) D/CN SCOPE (Volker Schreiner) TEACHING THE ALPHABET (Volker Schreiner) World Cinema WERTHER (Uwe Janson) BLACK ICE (Petri Kotwica) FI/D 3 São Paulo International Film Festival (17. – 30.10.2008) ONE DAY YOU’LL UNDERSTAND (Amos Gitai) F/D Wettbewerb New Directors Films of Conflict and Resolution DR. ALEMÁN (Tom Schreiber) FEUERHERZ (Luigi Falorni) D/I DIE HELDEN AUS DER NACHBARSCHAFT (Jovan Arsenic) SNOW (Aida Begic) BA/D/F/IR MONOGAMIE FÜR ANFÄNGER (Marc Malze) DAS HERZ VON JENIN (Marcus Vetter, Leon Geller) DIE TRÄNEN MEINER MUTTER (Alejandro Cardenas-Amelio) DAS FREMDE IN MIR (Emily Atef) Kurzfilm WELTSTADT (Christian Klandt) EIN SONNIGER TAG (Gil Alkabetz) WAS WENN DER TOD UNS SCHEIDET (Ulrike Grothe) UNGEBROCHEN (Jolanka Höhn) TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL WAS WEISS DER TROPFEN DAVON? (Jan Zabeil) 3 64 7

Perspektive GerMany Shorts Night ABSURDISTAN (Veit Helmer) 15 MINUTEN WAHRHEIT (Nico Zingelmann) KIRSCHBLÜTEN – HANAMI (Doris Dörrie) BENDE SIRA – ICH BIN DRAN (Ismet Ergün) D/TR WOLKE 9 (Andreas Dresen) BETWEEN C, D AND F (Julia Oschatz) MAUI BOYZ (Carsten Maaz) BUS (Jens Schillmöller) MÄRZMELODIE (Martin Walz) DE DENTRO (Peter-Conrad Beyer) MEINE SCHÖNE BESCHERUNG (Vanessa Jopp) DELAY (Florian Kaltenbach) NOBODY’S PERFECT (Niko von Glasow) DIONYSOS (J. Weidner, A. Späth) PEACE MISSION (Dorothee Wenner) DONNE-MOI PLUS (Uisenma Borchu) GEGENSCHUSS – AUFBRUCH DER FILMEMACHER EDWARD (Katrin Nicklas) (D. Wessely, L. Straub) FRAUENBILDER (Tinatin Gurchiani) SIEBEN TAGE SONNTAG (Niels Laupert) FREQUENCY MORPHOGENESIS (Onni Pohl) NATURE BEFORE US (Niels Bolbrinker) D/IC/LT GEORG WÄCHST (Martin Schmidt) DER PFAD DES KRIEGERS (Andreas Pichler) D/CH/I GRÜN (Kyne Uhlig) THE OTHER SIDE OF ISTANBUL (Döndü Kilic) D/TR GÜNSTIGE PROGNOSE (Peter Ladkani) ILLUSION (Burhan Qurbani) Short Films DER JÄGER UND DER BÄR (Joachim Brandenberg) ECHOS (Saschko Frey) OUTSOURCING (Markus Dietrich) HAKIM (Ismail Sahin) PETZOLDS REIFEN (Olaf Held) THE BLACK ROSE … (M.A.Conte, S. Wendel) RAUSCHEN & BRAUSEN (Daniel Burkhardt) THE DISCREET CHARMES OF THE REFUGEE (Colm Quinn) D/IE REISE ZUM WALD (Jörn Staeger) ROOM FOR TWO (Urs Domingo Gnad) Special Screening SAMSA-HOMMAGE AN KAFKA (René Lange) BERLIN ALEXANDERPLATZ (R.W. Fassbinder) SILIZIUM-SCHALTKREIS (H. Nordholt, F. Steingrobe) VON EINEM DER AUSZOG … (Marcel Wehn) THE BIG BROTHER STATE (David Scharf) PALERMO SHOOTING (Wim Wenders) THE LAST BUS (Maria Hengge) VALERIE (Birgit Möller) TROTZDEM DANKE (M. Leinkauf, M. Wermke) ULTIMA RATIO (Marc Schleiss) WEISS (Florian Grolig) 3 Tokyo International Film Festival (18. – 26.10.2008)

Wettbewerb 3 Uppsala Internationales Kurzfilm Festival PLANET CARLOS (Andreas Kannengießer) (20. – 26.10.2008) TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL Competition AUF DER STRECKE (Reto Caffi) D/CH 3 Molodist International Film Festival Kiew (18. – 26.10.2008) TOMORROW-YEAH! (Daniela Abke) UND WENN WIR DANN IM HIMMEL SIND (Daniela Risch) Wettbewerb Langfilm NACHT VOR AUGEN (Brigitte Bertele) Children’s Films SNOW (Aida Begic) BA/D/F/IR EIN SONNIGER TAG (Gil Alkabetz) WEISS (Florian Grolig) Wettbewerb Kurzfilm SARA (Basia Baumann) Brick Film Fest HASTINGS (Nikolas Jäger) Wettbewerb Studentenkurzfilme BÖSE BILDER (Stefan Schaller) Gay/Lesbian: At Home and Out and About EINLADUNG (Katrin Gebbe) 40 QUADRATMETER LEBEN (Eva Thron) I’DONT FEEL LIKE DANCING (E. Goldbrunner, J.Dollhopf) LAINER (D. Löffelholz, A. Intermann) D/CN Short Matters TRICKSTER (Alexander Pohl) AMIN (David Dusa) F/D/NL

Sunny Bunny EAST/ WEST – SEX & POLITICS (Jochen Hick) 3 Rom Festival Internazionale del Film (22. – 31.10.2008)

Signes de nuit Wettbewerb Cinema 08 DOWN (N. Chryssos, F. Brandstetter) SCHATTENWELT (Connie Walther) A MAN’S GOT TO DO WHAT A MAN’S GOT TO DO BAKSY (Guka Omarova) RU/KZ/D/F (Harald Schleicher) Premiere Festival Krok DER BAADER MEINHOF KOMPLEX (Uli Edel) OUR WONDERFUL NATURE (Tomer Eshed) Extra FARBTEST 6 (Gerd Conradt) 3 65 7

3 Sheffield Doc/Fest (5. – 9.11.2008) REISE ZUM WALD (Jörn Staeger) THE BIG BROTHER STATE (David Scharf) Sport Docs WEISS (Florian Grolig) JESUS LIEBT DICH (L. Franck, R. Cibis, M. Kirst, M. Luthardt) HERBST (Özcan Alper) TR/D IT’S HARD TO BE NICE (Srdan Vuletic) BA/D/GB/RS/ME/SI Music Docs THE STORM BIRD (Tariq Marzbaan) Eurimage Italie Award COLD WAVES (Alexandru Solomon) RU/D/LU MADONNEN (Maria Speth) LETTER TO ANNA (Eric Bergkraut) CH/D Methexis Award BENDE SIRA – ICH BIN DRAN (Ismet Ergün) D/TR 3 Mar del Plata Festival Internacional de Cine LAND GEWINNEN (Marc Brummond) (6. – 16.11.2008) MILAN (Michaela Kezele)

Wettbewerb Wettbewerb Dokumentarfilm DAS FREMDE IN MIR (Emily Atef) GOTTES WEGE (Eva Neymann)

Wettbewerb Kurzfilm SILVESTER HOME RUN (Sebastian Bieniek) 3 Kalkutta Film Festival (10. – 17.11.2008) SUZUKI (Christoph Wermke) Cinema International First Films HELDEN AUS DER NACHBARSCHAFT (Jovan Arsenic) THE VISITOR (Jukka-Pekka Valkeapääs) FI/GB/D/EE LEMON TREE (Eran Riklis) IL/D/F AUF DER ANDEREN SEITE (Fatih Akin) D/TR New Auteurs THE MAN FROM LONDON (Bela Tarr) H/D/F THE MARKET – A TALE OF TRADE (Ben Hopkins) D/GB/TR/KZ THE TRAP (Srdan Golubovic) SR/D/HU TABLEU (Gabor Dettre) HU/D THE WORLD IS BIG … (Stephan Komandarev) BG/D/HU THE WORLD IS BIG … (Stephan Komandarev) BG/D/H/SL ULZHAN (Volker Schlöndorff) D/F/KZ SIDEWALK (Karl Kels) US/D Shorts Auteurs APPASSIONATA (Mirko Echghi-Ghamsari) CAMILO – DER LANGE WEG ZUM UNGEHORSAM CHILDHOOD SCARS (Alex Schmidt) (Peter Lilienthal) DINNER FOR FOUR (Jutta Stiglitz-Yousnty) NUIT DE CHIEN (Werner Schroeter) F/D/P GAINING GROUND (Marc Brummund) I’DONT FEEL LIKE DANCING (J. Dollhopf, E. Goldbrunner) Trash Nights JACKIE IN THE SKY (Felix Binder) SURVEILLANCE (Jennifer Lynch) US/D REISE ZUM WALD (Jörn Staeger) LOVE IT LIKE IT IS (Giulio Ricciarelli) Talking Heads MEMORY EFFECT (Claudia Lehmann) COSMONAUT POLYAKOV (Dana Ranga) MILAN (Michaela Kezele) THE MONGROOSE (Philipp Osthus) Retrospektive Around Borges DIE INSCHRIFT DES GOTTES (Heinz Peter Schwerfel) Children’s Films HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI (Detlev Buck) Special Screening – International Filmschool Showcase FISCH BRAUCHT WASSER (Eric Ferranti) 3 Black Nights Festival Tallinn (13.11. – 7.12.2008)

3 MedFilm Festival Rom (6. – 16.11.2008) WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) IL/F/D THE WORLD IS BIG … (Stephan Komandarev) BG/D/H Vision of the Young German Cinema 12 HEISST ICH LIEBE DICH (Connie Walther) BEAUTIFUL BITCH (Martin Theo Krieger) 3 Florenz Festival die Popoli (14. – 21.11.2008) BERLIN – 1. MAI (C. Ludwig, Ch. Glaser, S. Taddicken, J. Ziemnick) Wettbewerb Langfilm DIE BESUCHERIN (Lola Randl) HOLUNDERBLÜTE (Volker Koepp) FERIEN (Thomas Arslan) AMOUR SEXE ET MOBYLETTE (M.S. Bazzoli, Ch. Lelong) F/D

Dokumentarfilme Wettbewerb Kurzfilm AUGE IN AUGE – EINE DEUTSCHE FILMGESCHICHTE CLEAN UP (Sebastian Mez) (M. Althen, H.H. Prinzler) COSMIC STATION (Bettina Timm) MA’RIB (Rainer Komers) D/YE Kurzfilme BÖSE BILDER (Stefan Schaller) DRUNTER SIND WIR ALLE NACKT (A. Dirninger, S. Mayr) OSIGURANJE (Lars Henning) OUTSOURCING (Markus Dietrich) 3 66 7

3 Amsterdam Internationales Dokumentarfilm Festival IDFA 3 Stockholm International Film Festival (20. – 30.11.2008) (20. – 30.11.2008) Open Zone Joris Ivens Wettbewerb FEUERHERZ (Luigi Falorni) FORGETTING DAD (R. Minnich, M. Sweetwood) THE POSSIBILITY OF AN ISLAND (Michel Houllebecq) F/ES/D/B LET’S MAKE MONEY (Erwin Wagenhofer) A/D Asian Images IDFA Student Award ABSURDISTAN (Veit Helmer) BRÜDER (Isabel Grünwald) D/I SURVEILLANCE (Jennifer Lynch) US/D

Best of the Fests AM PIER VON APOLONOVKA (Andrei Schwartz) 3 Turin Film Festival (21. – 29.11.2008) KASSIM THE DREAM (Kief Davidson) US/D THE FLOWER BRIDGE (Thomas Ciulei) D/RO Torino 26 BACK TO AFRICA (Othmar Schmiderer) A/D MEIN FREUND AUS FARO (Nana Neul) DIE WELLE (Dennis Gansel) Reflecting Images DONNE-MOI LA MAIN (Pascal-Alex Vincent) F/D BAHRTALO! (Robert Lakatos) H/A/D Außer Wettbewerb Top 10 HIGHWAY WORLD – LIVING, CHANGING, GROWING KALTE HEIMAT (Volker Koepp) (Martin Hans Schmitt) STORY (Dana Ranga) LEMON TREE (Eran Riklis) L/D/F weitere Sektionen International.doc REQUIEM FOR MRS. H (Philipp Hartmann) DIALOGO SOBRE UNA IMAGEN (Joaquin del Paso, ELA, CLAIRE AND JENS (G. Chkheidze, A. Sakvarelidze) D/GE Martyna Starosta) LIL’A (Katharina Sophie Brauer) KINDER, WIE DIE ZEIT VERGEHT (Thomas Heise) SOLLBRUCHSTELLE (Eva Stotz) PODUL DE FLORI (Thomas Ciulei) RO/D 3 67 7

3 Goa International Film Festival (22.11. – 2.12.2008) 3 Kerala International Film Festival (12. – 19.12.2008)

Wettbewerb Documentaries DIE TRÄNEN MEINER MUTTER (Alejandro Cardenas-Amelio) DIE LEGENDE VON SHIVA & PARVATI (Krishna Saraswati) DER ROTE PUNKT (Marie Miyayama) TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/KZ/RU/PL Wettbewerb REFUGEE (Reis Celik) TR/D Cinema of the World MACHAN (Uberto Pasolini) LK/D/I ABSURDISTAN (Veit Helmer) AUTISTIC DISCO (Hans Steinbichler) World Cinema KIRSCHBLÜTEN – HANAMI (Doris Dörrie) ULZHAN (Volker Schlöndorff) D/F/KZ LIEBESLEBEN (Maria Schrader) I’M NOT THERE (Todd Haynes) USA/D MEIN TRAUM ODER DIE EINSAMKEIT IST NIE ALLEIN (Roland Reber) Short Fiction NUR EIN SOMMER (Tamara Staudt) FELIX (Andreas Utta) SCHATTENWELT (Connie Walther) ILLUSION (Burhan Qurbani) WIR SAGEN DU! SCHATZ (Marc Meyer) SNOW (Aida Begic) BA/D/F WALTZ WITH BASHIR (Ari Folman) Israel/D/F

3 Havanna Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano (2. – 10.12.200)

Foro para la ninez HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI (Detlev Buck)

Cine Aleman AM ENDE KOMMEN TOURISTEN (Robert Thalheim) EIN FREUND VON MIR (Sebastian Schipper) KIRSCHBLÜTEN – HANAMI (Doris Dörrie) PRINZESSINNENBAD (Bettina Blümner) WARCHILD (Christian Wagner) WOLKE 9 (Andreas Dresen) 3 68 7

AUSWAHL INTERNATIONALER AUSZEICHNUNGEN DEUTSCHER FILME 2008

FILMTITEL (REGIE) FESTIVAL AUSZEICHNUNG

12 HEISST: ICH LIEBE DICH (Connie Walther) FIPA FIPA d’or beste weibl. Hauptrolle Claudia Michelsen

33 SZENEN AUS DEM LEBEN Internationales Filmfestival Locarno Spezialpreis der Jury; (Malgoska Szumowska) D/PL 2. Preis der Jugendjury

51st BIRCH ST. – DAS HAUS MEINER ELTERN Banff World Television Festival Special Jury Prize (Doug Block) USA/D

7 1/2 FRAUEN (Bidzina Kanchaveli) I’ve Seen Films Kurzfilmfestival Mailand Best Experimental Film

ABENTEUER DER EISBÄRENKINDER, DAS Shanghai International Television Magnolia-Award beste (Thomas Behrend) Festival Naturdokumentation

ANHALTER (Daniel Höpfner) Fresh Film Festival Karlovy Vary Special Jury Prize

AUF DER STRECKE (Reto Caffi) Festival du court métrage Grand Pix Clermont-Ferrand

Sapporo Kurzfilm-Festival Grand Prix

Student Academy Award

BABY, DAS (Falco Jagau) Premiers Plans Angers Publikumspreis

I’ve Seen Films Kurzfilmfestival Mailand Best Short Film

BENDE SIRA-ICH BIN DRAN (Ismet Ergün) D/TR Trieste Film Festival lobende Erwähnung

BEAUTIFUL BITCH (Theo Martin Krieger) Santa Barbara Film Festival bester Film

BILDFENSTER/FENSTERBILDER (Bert Gottschalk) 25 FPS Experimentalfilm-Festival Zagreb besondere Erwähnung 3 69 7

CAR MAN (Boris Pavel Conen) NL/D/CZ Banff World Television Festival bester Beitrag

CONTERGAN (Adolf Winkelmann) FIPA FIPA d’or bestes Drehbuch Benedikt Röskau & FIPA d’or beste Hauptdarstellerin Katharina Wackernagel

Monte Carlo Television Festival Goldene Nymphe beste Darstellerin Katharina Wackernagel

COSMONAUT POLYAKOV (Dana Ranga) Sao Paulo Dokumentarfilm Festival bester Langfilm It’s All True

DE DENTRO (Peter Conrad Beyer) 25 FPS Experimentalfilm-Festival Zagreb Grand Prix

DIESE NACHT (Werner Schroeter) F/D/P Internationale Filmfestspiele Venedig Goldener Löwe für Gesamtwerk Werner Schroeter

D-I-M (A. + H. Ricke) Sapporo Kurzfilm-Festival Best Production Design

DREI LIEBESGESCHICHTEN (Svetlana Filippova) Odense Film Festival besondere Erwähnung

DREI RÄUBER, DIE (Hayo Freitag) Annecy Festival International du Publikumspreis Film d’Animation

ENGEL ZU FUSS (S. Unseld, J. Schuh) Annecy Festival International du bestes TV Special Film d’Animation

ENTDECKUNG DER CURRYWURST, DIE Montreal World Film Festival Barbara Sukowa beste Schauspielerin (Ulla Wagner)

FELIX (Andreas Utta) Seattle International Film Festival Best Short Film Golden Space Needle Award

FELIX (Andreas Utta) Giffoni Kinder- und Jugendfilmfestival Silberner Greif bester Kurzfilm 3 70 7

FEUERHERZ (Luigi Falorni) Giffoni Kinder- und Jugendfilmfestival Amnesty International Award

FREMDE IN MIR, DAS (Emily Atef) Sao Paulo International Film Festival bester Film; beste Darstellerin Susanne Wolff

GROSSE STILLE, EINE (Eva Kosmas) Palm Springs Shorts Fest Best Student Documentary Second Place

GÜNSTIGE PROGNOSE (Peter Ladkani) LA Shorts Fest Best Foreign Film

GUTEN MORGEN, HERR GROTHE (Lars Kraume) Monte Carlo Television Festival Goldene Nymphe Bestes Drehbuch

HAKIM (Ismail Sahin) IR/D Rhode Island Film Festival Helping Hand Intern. Humanitarien Award

HERBST (Özcan Alper) D/TK Internationales Filmfestival Locarno CICAE

HOLUNDERBLÜTE (Volker Koepp) Cinéma du Réel Paris Grand Prix

IM WENDEKREIS DES BÄREN (Ciril Braem) Internationales Filmfestival Locarno besondere Erwähnung

JAGDHUNDE (Ann-Kristin Reyels) Palm Springs International Film Festival New Voices/New Visions Award

A JIHAD FOR LOVE (Parvez Sharma) US/GB/F/D/A Intern. Human Rights Doc. Festival Prag lobende Erwähnung

KIRSCHBLÜTEN – HANAMI (Doris Dörrie) Seattle International Film Festival Best Film Golden Space Needle Award

Filmfestival Santo Domingo bester Film; Publikumspreis bester Film; bester Schauspieler Elmar Wepper

LEBEN IST EIN LANGER TAG, DAS (Svenja Klüh) Trieste Film Festival Erster Preis

LEROY (Armin Völckers) Giffoni Kinder- und Jugendfilmfestival Goldener Greif bester Langfilm 3 71 7

LETTER TO ANNA (Eric Bergkraut) CH/D One World International Human Rights Václav Havel Special Award Documentary Film Festival Prag

LIEBENDEN VON AXOS, DIE (Nicos Ligouris) D/GR Thessaloniki Documentary Film Festival FIPRESCI Award; Greek Film Center Award; ERT3

MACHAN (Uberto Pasolini) D/I/GB Internationale Filmfestspiele Venedig Label Europa Cinema Award; FEDIC

MARKET – A TALE OF TRADE, THE Internationales Filmfestival Locarno Leopard bester Schauspieler (Ben Hopkins) D/GB/TK/KS Tayanc Ayaydin

MEIN VATER SCHLÄFT (Grzegorz Muskala) Fresh Film Festival Karlovy Vary Czech Television Prize

MEMORY BOOKS (Christa Graf) FIPA Hauptpreis der internationalen Schülerjury Jeunes Européens

Monte Carlo Television Festival Grand Prix Urti

MY HAPPY END (Milen Vitanov) Annecy Festival International du Jury Special Award Film d’Animation

NACH DER MUSIK (Igor Heitzmann) Krakau Film Fest Silver Horn beste Regie

OUR WONDERFUL NATURE (Tomer Eshed) Siggraph Los Angeles Special Well-Told Fable Prize

PORNO (Jan Wagner) Trieste Film Festival lobende Erwähnung

REVUE (Sergiej Loznica) D/RU/Ukraine Krakau Film Fest Golden Horn bester Film

ROTE ZORA, DIE (Peter Kahane) Giffoni Kinder- und Jugendfilmfestival Goldener Greif

SANGRE BROTA, LA (Pablo Fendrik) Festival de Cannes Prix OFAJ/TV5 Semaine de la Critique Monde de la Critique 3 72 7

SECRET ADVENTURES OF THE PROJECTIONIST, THE Rhode Island Film Festival First Prize – Vortex Fantasy (Max Sacker)

SILENCE DE LORNA, LE (J.-P. + L. Dardenne) B/F/I/D Festival de Cannes/Wettbewerb Drehbuchpreis

SNOW (Aida Begic) BA/D/F Festival de Cannes Grand Prix Semaine de la Critique

SPIELZEUGLAND (J.A. Freydank) Giffoni Kinder- und Jugendfilmfestival Goldmedaille ANEC

Palm Springs Shorts Fest Audience Award – Best Live Action Shorts

Odense Film Festival Best Children/Youth Film

Rhode Island Film Festival International Discovery Award – Second Prize

STELLA UND DER STERN DES ORIENTS Chicago International Children’s 2. Preis Live-Action Feature Film and Video (Ingelore König) Film Festival

TAXI ZUR HÖLLE (Alex Gibney) Monte Carlo Television Festival Goldene Nymphe Beste Nachrichtendokumentation

TEZA (Haile Gerima) ET/D/F Internationale Filmfestspiele Venedig Spezialpreis der Jury; bestes Drehbuch

TRÄNEN MEINER MUTTER, DIE Shanghai International Film Festival Jin Jue Award (Alejandro Cardenas-Amelio) beste Kamera Florian Schilling

TULPAN (Sergey Dvortsevoy) D/CH/RU/KZ/PL Festival de Cannes/Un Certain Regard Prix Un Certain Regard

TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER (Oliver Schmitz, Banff World Television Festival Hauptpreis Christian Ditter) 3 73 7

VIER MINUTEN (Chris Kraus) Filmfestival Santo Domingo beste Schauspielerin Monica Bleibtreu, Hannah Herzsprung

WAS DENKST DU ÜBER ARM UND REICH Shanghai International Magnolia-Award beste ausländische (Karsten Killerich) Television Festival Animation

WEISS (Florian Grolig) Festival Internacional de Cine Monterrey Best Animation Short

WELTSTADT (Christian Klandt) Montreal World Film Festival bester Erstlingsfilm

WOLKE 9 (Andreas Dresen) Festival de Cannes/Un Certain Regard Coup de Coeur

WOLLIS PARADIES (Gerd Kroske) Cinéma du Réel Paris lobende Erwähnung

WOMB (Benedikt Fliegauf) Festival de Cannes/Atelier Krzysztof Kieslowski Preis

YURI’S DAY (Kirill Serebrennikov) RU/D Internationales Filmfestival Locarno 1. Preis der Jugendjury; Don Quijote Preis 3 74 7

FESTIVAL-AUSWAHLSICHTUNGEN 2008

FESTIVAL SICHTUNGSTERMIN DELEGIERTE/R

Cannes (Wettbewerb & Un Certain Régard) ganz jährig Thilo Wydra Cannes (Quinzaine) 27. – 29. Februar Stéphane Délorme Karlovy Vary 26. – 28. März Julietta Sichel Moskau 26. – 28 März Andrej Plakhov Montreal 4. – 6. Juni Danièle Cauchard Turin 4. – 6. Juni Emmanuela Martini Locarno 9. – 11. Juni Vincenzo Bugno, Tiziana Finzi, Frédéric Maire Rom 12. – 13. Juni Giorgio Gosetti San Sebastian 21. – 26. Juni Alfredo Knuchel, Lucia Olaciregui, José-Luis Robordinos Thessaloniki 22. – 24. Juni Konstantinos Kontrovakis Toronto 30. Juni – 1. Juli Cameron Bailey Venedig 6. – 8. Juli Marie-Pierre Duhamel, Marco Müller Göteborg 27. – 28. Oktober Rita Stetter Rotterdam 27. – 28. Oktober Peter van Hoof 3 75 7

FILME AUF FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS 2008

SPIELFILME REGIE FILMWOCHEN

ABSURDISTAN Veit Helmer London

AGE OF INNOCENCE, THE Martin Scorsese Paris

AM ENDE KOMMEN TOURISTEN Robert Thalheim Australien, Buenos Aires, Krakau, Paris

ANDERE JUNGE, DER Volker Einrauch Australien, Madrid

ANRUFERIN, DIE Felix Randau Australien

AUF DER ANDEREN SEITE Fatih Akin Australien, Buenos Aires

BEAUTIFUL BITCH Martin Theo Krieger Buenos Aires, Krakau, London, Madrid

BERLIN CALLING Hannes Stöhr Paris, Tokio

BESUCHERIN, DIE Lola Randl Kopenhagen, Paris, Stockholm

BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT, DIE Rainer W. Fassbinder Paris

BLACK BOX GERMANY Andres Veiel London

CHIKO Özgür Yildirim Buenos Aires, London, Madrid, Moskau, Nowosibirsk, Paris, Stockholm, St. Petersburg

DR. ALEMÁN Tom Schreiber Kopenhagen, Krakau, Stockholm

DU BIST NICHT ALLEIN Bernd Böhlich Australien

DUELL IN DER NACHT Matti Geschonneck Madrid

EHE DER MARIA BRAUN, DIE Rainer W. Fassbinder Paris

ENTDECKUNG DER CURRYWURST, DIE Ulla Wagner Moskau, Nowosibirsk, Paris, St. Petersburg

FÄLSCHER, DIE Stefan Ruzowitzky Australien 3 76 7

FLIEHENDES PFERD, EIN Rainer Kaufmann Australien

FOOTBALL UNDERCOVER Ayat Najafi, David Assmann Kopenhagen

FRAU DES ANARCHISTEN, DIE Marie Noëlle, Peter Sehr London

FRAU VOM CHECKPOINT CHARLIE, DIE Miguel Alexandre Australien

FREE RAINER – DEIN FERNSEHER LÜGT Hans Weingartner Australien

FREISCHWIMMER Andreas Kleinert Australien

FREMDE IN MIR, DAS Emily Atef Kopenhagen, London, Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg

FRIEDLICHE ZEITEN Neele Leana Vollmar Paris

FÜR DEN UNBEKANNTEN HUND Benjamin und Dominik Reding Paris

GELIEBTE CLARA Helma Sanders-Brahms MoMA, Tokio

HANAMI – KIRSCHBLÜTEN Doris Dörrie Australien, Buenos Aires, Krakau, London, MoMA, Moskau, Nowosibirsk, Tokio, St. Petersburg

HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI Detlev Buck Australien

HEIMATKLÄNGE Stefan Schwietert London

HERBSTZEITLOSEN, DIE Bettina Oberli Australien

HERZ IST EIN DUNKLER WALD, DAS Nicolette Krebitz Paris

HITLER – EIN FILM AUS DEUTSCHLAND Hans-Jürgen Syberberg Paris

IM WINTER EIN JAHR Caroline Link London, Paris

JERICHOW Christian Petzold Kopenhagen, Paris, Stockholm

KEINOHRHASEN Til Schweiger Australien, Madrid, Tokio

KRABAT Marco Kreuzpaintner Moskau, Nowosibirsk, Tokio, St. Petersburg

LAUF UM DEIN LEBEN – Adnan G. Köse Paris VOM JUNKIE ZUM IRONMAN

LEROY Armin Völckers Paris

LIEBESLEBEN Maria Schrader Stockholm

MAX MINSKY UND ICH Anna Justice Australien

MEIN FREUND AUS FARO Nana Neul Kopenhagen, Paris

MOND UND ANDERE LIEBHABER, DER Bernd Böhlich Krakau, London

MONDBÄR, DER Michael Maurus Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg

NACHT VOR AUGEN Brigitte Maria Bertele London, Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg

NACKT Doris Dörrie Australien

NICHTS ALS GESPENSTER Martin Gypkens Australien, Buenos Aires, Madrid

NORDWAND Philipp Stölzl London, Tokio 3 77 7

NOVEMBERKIND Christian Schwochow Moskau, Nowosibirsk

ROSE Alain Gsponer Buenos Aires, Madrid

ROTE ZORA, DIE Peter Kahane Buenos Aires, Madrid

SCHERBENTANZ Chris Kraus Australien

SELBSTGESPRÄCHE André Erkau Paris

SIEBEN TAGE SONNTAG Niels Laupert Paris

SPIELWÜTIGEN, DIE Andres Veiel London

STELLUNGSWECHSEL Maggie Peren Australien, Buenos Aires, Madrid

TRADE – WILLKOMMEN IN AMERIKA Marco Kreuzpaintner Buenos Aires, London

TRÄNEN MEINER MUTTER, DIE Alejandro Cardenas-Amelio London

WELLE, DIE Dennis Gansel Australien, Buenos Aires, MoMA, Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg, Tokio

WIR SAGEN DU! SCHATZ Marc Meyer Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg

WO IST FRED? Anno Saul Australien

WOLKE 9 Andreas Dresen Kopenhagen, Krakau, London, MoMA, Moskau, Nowosibirsk, Stockholm, St. Petersburg

ZWEITE FRAU, DIE Hans Steinbichler Krakau

DOKUMENTARFILME REGIE FILMWOCHEN

ALLEIN IN VIER WÄNDEN Alexandra Westmeier London, Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg

AM LIMIT Pepe Danquart Buenos Aires, Madrid

AUGE IN AUGE – EINE DEUTSCHE FILMGESCHICHTE Michael Althen, Hans Helmut Prinzler Krakau, MoMA, Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg

DRIFTER Sebastian Heidinger London, Paris

LENIN KAM NUR BIS LÜDENSCHEID André Schäfer London

MACHAN Uberto Pasolini London

MEINE MÜTTER – SPURENSUCHE IN RIGA Rosa von Praunheim London

NOBODY’S PERFECT Niko von Glasow Paris

TRIP TO ASIA – THE QUEST FOR HAMONY Thomas Grube MoMA

KURZFILME REGIE FILMWOCHEN

7 MORE MINUTES Izabela Plucinska Moskau, St. Petersburg

AMIN David Dusa Paris

AUF DER STRECKE Reto Caffi MoMA

BENDE SIRA – ICH BIN DRAN Ismet Ergün Madrid, Paris

BETTNÄSSER, DER Ingo Schiller, Stephan Flint Müller Madrid, Paris GEORG WÄCHST Martin Schmidt Madrid, Paris

GESTERN IN EDEN Jan Speckenbach MoMA

LIEBESKRANK Spela Cadez Australien

MY HAPPY END Milen Vitanov Australien

NACHTSCHATTEN Sabine Höpfner Australien

POST Christian Asmussen, Matthias Bruhn Moskau, St. Petersburg

RED CARPET, THE Jörg Hommer Moskau, Nowosibirsk, St. Petersburg

SONNE HINTERHER, DER Dagie Brundert Madrid

SONNIGER TAG, EIN Gil Alkabetz Australien

SUPER SMILE Effie Wu Madrid, Paris

TAGEBUCH EINER PERFEKTEN LIEBE Sebastian Peterson Australien

TRUCKSTOP GRILL Daniel Seideneder Australien

WEISS Florian Grolig Madrid, Paris

NEXT GENERATION 2008 REGIE Buenos Aires, Kopenhagen, Krakau, London, Madrid, MoMA, Moskau, ABOUT LOVE, HATE AND THE OTHER ONE Tobias Bilgeri Nowosibirsk, Paris, Stockholm, St. Petersburg

ABSOLUTION Markus Sehr

BONZENKARREN Lothar Herzog

BRUDER, BRUDER Lars Kreyssig Tokio

DONNE-MOI PLUS Uisenma Borchu

DUNKELROT Frauke Thielecke

FREQUENCY MORPHOGENESIS Onni Pohl

GESCHWISTERLIEBE Matthias Scharfi, Jan-Marcel Kuehn

MÄDCHEN MIT DEN GELBEN STRÜMPFEN, DAS Grzegorz Muskala

MEIN ROBODAD Markus Dietrich

OUR WONDERFUL NATURE Tomer Eshed

TEMPS QUI CHANGENT, LES Thomas Oswald

STUMMFILME REGIE FILMWOCHEN

CABINET DES DR. CALIGARI, DAS Robert Wiene Tokio

GOLEM WIE ER IN DIE WELT KAM, DER Paul Wegener Tokio

HAMLET Sven Gade, Heinz Schall Buenos Aires

METROPOLIS Fritz Lang Madrid

3 78 7 GERMAN PREMIERES 2008

SPIELFILME REGIE DATUM ORT

FREE RAINER – DEIN FERNSEHER LÜGT Hans Weingartner 7. Januar New York

TRIP TO ASIA Thomas Grube 14. Januar New York

KEINOHRHASEN Til Schweiger 18. März Rom

LAUF UM DEIN LEBEN – VOM JUNKIE ZUM IRONMAN Adnan G. Köse 14. April New York

SCHATTENWELT Connie Walther 10. September Rom

IM WINTER EIN JAHR Caroline Link 7. Oktober Rom

SCHATTENWELT Connie Walther 8. Dezember New York

3 79 7 DISTRIBUTION SUPPORT 2008

Förderungen Distribution Support 2008 nach Weltvertrieben

120.000,00 €

100.000,00 €

80.000,00 €

Daten 60.000,00 € Summe von Darlehen bewilligt Summe von Zuschuss bewilligt

40.000,00 €

20.000,00 €

0,00 € Beta eeap Atrix Film Pickpocket Filmverleih Constantin Wild Bunch Wild A Company A Media Luna Produccions Eikon Media Eikon Hanway Films Hanway Bavaria Media Bavaria Neue Visionen Neue Kinowelt/Futura Celluloid Dreams Boomtownmedia mdc International mdc The Match Factory Zeppelins Integrals Zeppelins Wide ManagementWide Fortissimo Film Sales Film Fortissimo Claussen+Wöbke+Putz

Förderungen Distribution Support 2008 nach Filmen

60.000,00 €

50.000,00 €

40.000,00 € Daten 30.000,00 € Summe von Darlehen bewilligt Summe von Zuschuss bewilligt

20.000,00 €

10.000,00 €

0,00 € Chiko Ferien Krabat Wolke 9 Wolke Die Welle Nordwand Jagdhunde La Bohème Gegenüber Trip to Asia Die Fälscher Die Mein Führer Mein Vier MinutenVier Keinohrhasen Beautiful Bitch Die drei Räuber Die Palermo Shooting Love Comes Lately Du bist nicht allein Das Reichsorchester Wir sagen Du! Schatz Du! sagen Wir Auf der anderen Seite Hanami -Hanami Kirschblüten Der kleine König Macius König Der kleine Die Frau des Anarchisten des Frau Die Lissi und derLissi Kaiser wilde Rennschwein Rudi Rüssel 2 Am kommen Ende Touristen Der Baader Meinhof Komplex Free Fernseher - Rainer Dein lügt Das Sichtbare und das Unsichtbare das und Sichtbare Das

Förderungen Distribution Support 2008 nach Ländern

80.000,00 €

70.000,00 €

60.000,00 €

50.000,00 € Daten 40.000,00 € Summe von Darlehen bewilligt Summe von Zuschuss bewilligt 30.000,00 €

20.000,00 €

10.000,00 €

0,00 € USA Israel Polen Japan Türkei Italien Taiwan Belgien Kanada Ungarn Ukraine Spanien Schweiz Südkorea Süd KoreaSüd Rumänien Australien Norwegen Frankreich Kolumbien Argentinien Argentinien Niederlande Griechenland Hong Kong/MacauHong Tschechien/Slowakei Griechenland/Zypern Österreich/Alto Adige Österreich/Alto Russland/CIS Territorien Vereinigtes Königreich/Irland Argentinien, Uruguay, Chile, Paraguay

3 80 7 BENUTZERSTATISTIK GERMAN FILMS WEBSITE 2008

MONAT VISITS PAGES PAGES PRO VISIT

Januar 136.415 626.070 4,59

Februar 121.192 451.589 3,73

März 175.780 769.028 4,37

April 208.478 861.252 4,13

Mai 188.766 1.024.236 5,43

Juni 100.057 946.244 9,46

Juli 91.417 883.217 9,66

August 77.257 835.015 10,81

September 76.913 810.219 10,53

Oktober 88.456 878.274 9,93

November 97.385 919.873 9,45

Dezember 86.727 946.424 10,91

1.200.000

1.000.000

800.000

Visits 600.000 Pages 400.000

200.000

0 Juli Mai Juni April März Januar August Februar Oktober November Dezember September

3 81 7 3 82 7

GERMAN FILMS KONTAKTE

Christian Dorsch Angela Hawkins Email: [email protected] Email: [email protected] Tel.089–59978720 Tel.089–59978717

Mariette Rissenbeek Barbie Heusinger Email: [email protected] Email: [email protected] Tel.089–59978715 Tel.089–59978724

Petra Bader Nicole Kaufmann Email: [email protected] Email: [email protected] Tel.089–59978740 Tel.089–59978711

Sandra Buchta Michaela Kowal Email: [email protected] Email: [email protected] Tel.089–59978725 Tel.089–59978722

Christin Czarnecki Kim Liebeck Email: [email protected] Email: [email protected] Tel.089–59978726 Tel.089–59978716

Simon Göhler Martin Scheuring Email: [email protected] Email: [email protected] Tel.089–59978726 Tel.089–59978712

Christine Harrasser Konstanze Welz Email: [email protected] Email: [email protected] Tel.089–59978721 Tel.089–59978713 3 83 7

AUSLANDSVERTRETUNGEN

Buenos Aires/Argentinien: Rom/Italien: Osteuropa: Gustav Wilhelmi Alessia Ratzenberger Simone Baumann Ayacucho 495 2° “3” A-PICTURES L.E. Vision Film- und C1026AAA Buenos Aires / Argentinien Clivio delle Mura Vaticane 60 Fernsehproduktion GmbH Tel./Fax +54-11-49511910 00136 Rom / Italien Koernerstrasse 56 Tel. +54-11-49521537 Tel. +39-06-48907075 04107 Leipzig / Deutschland Email: [email protected] Fax +39-06-48857 97 Tel. +49-341-963680 Email: [email protected] Fax +49-341-9636844 Email: [email protected]

Peking/China: Tokio/Japan: Los Angeles/USA: Anke Redl Tomosuke Suzuki Corina Danckwerts CMM Intelligence Nippon Cine TV Corporation Capture Film International B 621, Gehua Tower Suite 123, Gaien House Hollywood Center Studios, Building 5/Loft No. 1, Qinglong Hutong 2-2-39 Jingumae, Shibuya-Ku 1040 N. Las Palmas Avenue Dongcheng District 150-0001 Tokio / Japan Los Angeles, CA 90038 / USA Peking 100007 / China Tel.+81-3-34050916 Tel. +1-323-8605440 Tel. +86-10-84186468 Fax +81-3-3479-0869 Fax +1-323-8605441 Fax +86-10-84186690 Email: [email protected] Email: [email protected] Email: [email protected]

London/Großbritannien: Madrid/Spanien: New York/USA: Iris Ordonez Stefan Schmitz Oliver Mahrdt 37 Arnison Road Avalon Productions S.L. Hanns Wolters International Inc. East Molesey KT8 9JR / Großbritannien Pza. del Cordón, 2 211 E 43rd Street, #505 Tel. +44-20-89798628 28005 Madrid / Spanien New York, NY 10017 / USA Email: [email protected] Tel. +34-91-3664364 Tel. +1-212-7140100 Fax +34-91-3659301 Fax +1-212-6431412 Email: [email protected] Email: [email protected] BILDNACHWEISE

Cover „Der Baader Meinhof Komplex“ (Foto © Constantin Film Verleih 2008)

Seite 6 „Palermo Shooting“ (Foto © Donata Wenders/2008 Neue Road Movies GmbH) „Im Winter ein Jahr“ (Foto © 2008 Constantin Film Verleih GmbH) Seite 7 „Anonyma – Eine Frau in Berlin“ (Foto © Constantin Film Verleih GmbH)

Seite 8 „Krabat“ (Foto © CWP-Film/Marco Nagel) „Schattenwelt“ (Foto © Olaf Aue) Seite 9 „Kirschblüten – Hanami“ (Foto © Patrick Zorer)

Seite 10 „Berlin Calling“ (Foto © 2007 sabotage films/stoehrfilm/Pola Sieverding) „Nordwand“ (Foto © Dor Film-West) Seite 11 „Buddenbrooks“ (Foto © Bavaria Film/Stefan Falke)

Seite 12 „Geliebte Clara“ (Foto © Integral Film) „ Absurdistan“ (Foto © Veit Helmer-Filmproduktion) Seite 13 „Die Welle“ (Foto © Conny Klein/Rat Pack/Constantin Film)

Seite 14 „Die zweite Frau“ (Foto © sperl+schott film GmbH) „Chiko“ (Foto © Corazón International/Maria Krumwiede) Seite 15 „Jerichow“ (Foto © CWP-Film/Marco Nagel)

Seite 16 „Berlin am Meer“ (Foto © Warner Bros./Marco Maria Dresen) „Die Frau des Anarchisten“ (Foto © P’Artisan Film) Seite 17 „Novemberkind“ (Foto © Frank Lamm/Sommerhaus Filmproduktion)

Seite 18 „NoBody’s Perfect“ (Foto © Palladio Film, 2008) „Memory Books“ (Foto © Kick Film GmbH) Seite 19 „Die schiefe Bahn“ (Foto © Stoptrick)

Seite 20 „Our Wonderful Nature“ (Foto © HFF Potsdam/Tomer Eshed) „About Love, Hate and the Other One“ (Foto © Tobias Bilgeri) Seite 21 „Hinter Kaifeck“ (Foto © 24 Frames Film)

Seite 22 „Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe“ (Foto © Gordon Photographie) „Weltstadt“ (Foto © René Gorski/HFF Potsdam) Seite 23 „Das Mädchen mit den gelben Strümpfen“ (Foto © dffb/Phillip Kaminiak)

Seite 24 Staatsminister Bernd Neumann eröffnet den Deutschen Empfang in Cannes

Seite 30 Produzent Bernd Eichinger und Regisseur Uli Edel („Der Baader Meinhof Komplex“) auf den roten Teppich in Rom (Foto © Kurt Krieger) German Films Stand beim European Film Market während der Berlinale Seite 31 Schauspielerin Senta Berger und die Regisseure Michael Verhoeven und Margarethe von Trotta beim German Films/Filmstiftung NRW Empfang in Venedig

Seite 32 Mariette Rissenbeek (German Films) und Thorsten Schaumann (Bavaria Film International) beim Distributors’ Cocktail in Berlin Distributors’ Cocktail in Berlin Seite 33 German Films beim EFM in Berlin

Seite 34 „Meet the German Film Scene in Cannes“ beim Marché du Film Regisseur Volker Schlöndorff im Interview beim Deutschen Empfang in Cannes Seite 35 Produzent Gian-Piero Ringel und Regisseur Wim Wenders („Palermo Shooting“) mit Staatsminister Bernd Neumann

Seite 36 Beim Festival des deutschen Films in Moskau Eröffnungsempfang beim Festival des deutschen Films in Buenos Aires Seite 37 Das Cinema L’Arlequin während des Festivals des deutschen Films in Paris

3 84 7 Seite 38 Schauspielerin Nora Tschirner beim Interview zum Festival des deutschen Films in Madrid Das Wald 9 Cinema während des Festivals des deutschen Films in Tokio Seite 39 Das traditionelle Strandfoto von NEXT GENERATION 2008 in Cannes

Seite 40 Das Team von „Dunkelrot“ vor der NEXT GENERATION Premiere in Cannes German Films Stand beim Internationalen Filmfestival in Toronto (Foto © Vali Valenti) Seite 41 Das „Schattenwelt“ Team bei der Premiere in Rom (Foto © Kurt Krieger)

Seite 42 Ein Kölsch hoch über den Dächern von Köln bei den German Films Previews (Foto © Heike Herbertz) German Premiere „Trip to Asia“ in New York (Foto © Karin Kohlberg) Seite 43 Das Team von „Auf der Strecke“ in Los Angeles

Seite 44 Panel beim Produzententreffen in London Der deutsche Kurzfilm in Clermont-Ferrand Seite 45 Kurz aber gut: Der German Films/AG Kurzfilm Stand in Annecy

Seite 46 „Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte“ (Foto © Preview Production) German Films Gemeinschaftsstand bei Filmart Hong Kong Seite 47 Der neue Gemeinschaftsstand bei der MIP COM

Seite 48 Artur Brunner (Vizekonsul), Ralf Eppeneder (Goethe-Institut St. Petersburg), Schauspieler Robert Stadlober & Jennifer Ulrich, Michail Litwjakov (Filmfestival „“) und Regisseur Dennis Gansel beim Festival des deutschen Films in St. Petersburg Frédéric Maire beim Deutschen Empfang in Locarno Seite 49 David Nugent und Linda Todd (Hamptons Filmfestival), Produzent Oliver Czeslik und Shooting Star Hannah Herzsprung beim Hamptons Filmfestival (Foto mit freundlicher Genehmigung des Hamptons Filmfestivals)

Seite 50 Mariette Rissenbeek (German Films) stellt die deutsche Delegation beim Filmfestival in Shanghai vor Panel beim 6. Rendez-vous in Hamburg (Foto © Udo Thomas) Seite 51 Volles Kino beim Audi Festival of German Films in Sydney

Seite 52 „10 Sekunden“ (Foto © moneypenny/Nik Koneetzny) „Die Entdeckung der Currywurst“ (Foto © TAG/TRAUM Filmproduktion) Seite 53 „Dr. Alemán“ (Foto © Tom Trambow/2 Pilots Filmproduction GmbH)

Seite 66 „Das Morphus-Geheimnis“ (Foto © Provobis/Annegret Plehn) „In jeder Sekunde“ (Foto © Philipp Kirsamer) Seite 67 „Neben der Spur“ (Foto © B-Filme)

Seite 68 „Alter und Schönheit“ (Foto © Nadja Klier/X Verleih) „Feuerherz“ (Foto © Stefan Rabold/TV60Film) Seite 69 „Standesgemäß“ (Foto © Kings&Queens Filmproduktion)

Seite 70 „Auf der Strecke“ (Foto © KHM/Reto Caffi) „Sommer“ (Foto © SamFilm/Georges Pauly) Seite 71 „Wolke 9“ (Foto © RF 2008)

Seite 72 „Das Fremde in mir“ (Foto © Markus Schaedel) „Comeback“ (Foto © Loopfilm GmbH) Seite 73 „DWK 5 – Die Wilden Kerle“ (Foto © SamFilm/Erika Hauri)

Seite 74 „Freche Mädchen“ (Foto © Constantin Film 2008) „Friedliche Zeiten“ (Foto © Hagen Keller/Ostlicht) Seite 75 „Wir sagen Du! Schatz“ (Foto © ZORRO Filmverleih)

Seite 82 „Warten auf Angelina“ (Foto © Feuerland Filmproduktion/Barbara Schramm) „Gestern in Eden“ (Foto © dffb) Seite 83 „Der Rote Punkt“ (Foto © Chris Hirschhaeuser)

3 85 7 IMPRESSUM

Herausgeber: German Films Service + Marketing GmbH

Zentrale München: German Films Service + Marketing GmbH Herzog-Wilhelm-Str. 16 80331 München Tel. 089 – 59 97 87 0 Fax 089 – 59 97 87 30 Email: [email protected] www.german-films.de

Verantwortlich: Christian Dorsch (Geschäftsführer)

Redaktion: Angela Hawkins, Mariette Rissenbeek

Mitarbeit: Margret Köhler

Lektorat: Caroline Kazianka-Hetfleisch

Gestaltung: Werner Schauer, www.triptychon.biz

German Films bedankt sich bei den Hauptsponsoren, die uns über das Jahr 2008 unterstützten:

3 86 7