Nr. Startzeit Nachname Vorname Mw Jg Verein/Team Wohnort Nation 54

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nr. Startzeit Nachname Vorname Mw Jg Verein/Team Wohnort Nation 54 Nr. Startzeit Nachname Vorname mw Jg Verein/Team Wohnort Nation 54 19:00:00 Steiner Sebastian m 2005 SC Bischofshofen Bischofshofen AUT 53 19:01:00 Repaski Silke w 1975 Schwarzach AUT 52 19:02:00 Raudaschl Jan m 2004 Bad Gastein AUT 51 19:03:00 Standteiner Patrik m 2004 WSV Bad Hofgastein Bad Hofgastein AUT 50 19:03:30 Neumayr Markus m 1974 FF Stadt Salzburg Salzburg AUT 49 19:04:00 Voithofer Josef m 1953 Lc Oberpinzgau Bramberg AUT 48 19:04:30 Schulze Mario m 1978 Piesendorf AUT 47 19:05:00 Rattensperger Michael m 1985 Kaprun AUT 46 19:05:30 Kirchner Jürgen m 1971 Maishofen AUT 45 19:06:00 Theißl Andreas m 1983 Taxenbach AUT 44 19:06:30 Heimhofer Klaus m 1972 Enzianhütte Taxenbach AUT 43 19:07:00 Traußnigg Bernhard m 1994 Maishofen AUT 42 19:07:30 Mayrl Martin m 1967 Radunion St. Johann in Tirol St. Johann in Tirol AUT 41 19:08:00 Ernst Günter m 1987 Ernst Brothers Zell am see AUT 40 19:08:30 Ernst Thomas m 1985 Ernst Brothers Zell am see AUT 39 19:09:00 Gruber Peter m 1977 Martini Speed Team Viehhofen AUT 38 19:09:30 Klotz Bernadette w 1984 St. Veit im pongau AUT 37 19:10:00 Lohfeyer Matthias m 1996 Betonwerk Rieder Unken AUT 36 19:10:30 Lohfeyer Lukas m 1994 Unken Unken AUT 35 19:11:00 Steinkellner Bernhard m 1996 Taxenbach AUT 34 19:11:30 Lohfeyer Hannes m 2003 Sc Lofer Weißbach AUT 33 19:12:00 Streitberger Georg m 1959 Maishofen AUT 32 19:12:30 Streitberger Sepp (Gstallner) m 1965 Sport Simon saalfelden Maishofen AUT 31 19:13:00 Brandner Josef m 1976 Dorfgastein AUT 30 19:13:30 Hauser Sigi m 1982 TRITeam Pinzgau Saalfelden AUT 29 19:14:00 Hasenauer Michael m 1962 Bergrettung Fusch Fusch AUT 28 19:14:30 Kabusch Michael m 1976 Bigtime Maishofen Viehhofen AUT 27 19:15:00 Streitberger Sepp (Bigtime) m 1971 Bigtime Sport Maishofen Maishofen AUT 26 19:15:30 Hasenauer Simon m 1991 Enzianhütte Taxenbach AUT 25 19:16:00 Pirchner Andreas m 1988 Großarl AUT 24 19:16:30 Lechner Fabian m 1999 Wald im Pinzgau AUT 23 19:17:00 Exenberger Ulli w 1973 Smaragdbiker Sport Pro BrambergBramberg AUT 22 19:17:30 Hofer Andreas m 1973 BIGTIME Sport Maishofen Maishofen AUT 21 19:18:00 Hain Florian m 1979 SSS-Asitz / Elan Hochfilzen AUT 20 19:18:30 Streitberger Verena w 1997 La Sportiva Mountain Attack TeamMaishofen AUT 19 19:19:00 Wittmann Florian m 1984 SC_Ainring Grödig DEU 18 19:19:30 Forchthammer Ina w 1996 WSV St. Johann im Pongau St. Johann/Pg AUT 17 19:20:00 Mittermaier Johannes m 2000 Plussport Saalfelden Racing Maishofen AUT 16 19:20:30 Dreier Sarah w 1995 Martini-Speed-Team Neukirchen AUT 15 19:21:00 Kreitl Daniel m 1995 Smaragdbiker Bramberg Bramberg AUT 14 19:21:30 Zauner Sebastian m 1980 DAV BGD Ainring DEU 13 19:22:00 Sunkler Peter m 1979 La Sportiva Mountain Attack TeamMarktschellenberg DEU 12 19:22:30 Grundner Markus m 1981 TRIbe sports Saalfelden Saalfelden AUT 11 19:23:00 Scharf-Zussner Daniel m 1987 BIGTIME Sport Maishofen Schwaz AUT 10 19:23:30 Pfister Franz m 1987 Intersport Scholz Hinterglemm AUT 9 19:24:00 Schmied Richard m 1982 Martini Speed Team Dorfgastein AUT 8 19:24:30 Lechner Sebastian m 1985 DAV-Traunstein Waging am See DEU 7 19:25:00 Geisler Lukas m 1994 Hervis Saalfelden Saalfelden AUT 6 19:25:30 Plunger Philipp m 1992 Alpinspeed Sarntal Sarntal ITA 5 19:26:00 Fölsner Mike m 1990 Naturfreunde Rauris Rauris AUT 4 19:27:00 Kastner Felix m 1990 Martini Speed Team Berchtesgaden DEU 3 19:28:00 Schider Martin m 1974 Martini Speed Team rc martins bikeWeissbach shop AUT 2 19:29:00 Voithofer Marcell m 1981 Martini Speed Team / BigtimesportBruck Maish AUT 1 19:30:00 Steiner Stefan m 1997 Dynafit Team Uttendorf AUT.
Recommended publications
  • Adventure Excursions
    SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark
    [Show full text]
  • Kraftwerksgruppe Pinzgau PINZGAU IST SALZBURGS STROMPIONIER
    ERZEUGUNG WO SAUBERE ENERGIE HERKOMMT. KRAFTWERKSGRUPPE PInzgAU PINZGAU IST SALZBURGS STROMPIONIER Wo einst Salzburgs erster Strom erzeugt wurde, spielt er auch heute für die Wirtschaft der Region eine wesentliche Rolle. Bereits vor 1881 erzeugte Ignaz Rojacher in seinem Rauriser Goldbergwerk mit einem einfachen Wasserrad Lichtstrom „im continuirlichen Betriebe“. Bis zur Jahrhundert- wende errichteten Hoteliers und das Aluminiumwerk in Lend eigene Anlagen. Ortseigene Wasserkraftwerke gab es 1902 in Niedernsill und 1905 in Saalfelden. Erstes Großkraftwerk in Fusch Nach dem Ersten Weltkrieg entstand das Fuscher Bärenwerk, als erstes landeseigenes Großkraftwerk. Es machte den Raum um Zell am See mit einem Schlag zu einem der am besten mit Elektrizität versorgten Gebiete Österreichs. Allerdings hatte Strom als Luxusgut mit erheblichen Absatzproblemen zu kämpfen. Motor für die Wirtschaft Mit dem Wirtschaftsaufschwung nach dem 2. Weltkrieg stieg auch der Strombedarf kontinuierlich an. Neben der lokalen Industrie profitiert im Pinzgau vor allem auch der Tourismus von der sicheren und ökologischen Stromerzeugung durch Wasserkraft. Landschaft und Umwelt, der größte Gästemagnet in der Tauernregion, bleiben unbelastet. WASSERKRAFT IM PINZGAU Kraftwerk Bachwinkl 1905 120 kW Kraftwerk Bärenwerk 1924 14.960 kW Kraftwerk Dießbach 1964 24.000 kW Kraftwerk Wald 1988 23.500 kW Kraftwerk Trattenbach 2005 5.070 kW Kraftwerk Hollersbach 2010 5.200 kW PINZGAU IST SALZBURGS STROMPIONIER Als erster Salzburger hatte Ignaz Rojacher in seinem Goldbergbau bereits um 1880 elektrisches Licht. Das Bärenwerk machte im Pinzgau den Raum um Zell am See ab 1924 zu einem der am besten elektrifizierten Gebiete Österreichs. KRAFTWERK DIESSBACH Die rekordverdächtig steile Druckrohrleitung ist das Markenzeichen des Kraftwerkes. Erbaut in den 60er-Jahren gilt es auch heute noch als bauliches und technisches Meisterwerk.
    [Show full text]
  • P2 Räumliches Entwicklungskonzept
    P2 Räumliches Entwicklungskonzept Region Oberpinzgau Bestandsanalyse Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger Beteiligte Fachbereiche Betreuerteam Dillinger Thomas, Kurz Peter, Witthöft Gesa, Feilmayr Wolfgang, Svanda Nina, Zech Sybilla, Michlmayr-Gomenyuk Julia, Faller Arnold, Riegler Lorenz Team dynamecon Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger In dieser Arbeit wird die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinne verwendet. Es werden immer Männer und Frauen gemeint. Der Verzicht auf „-Innen“ oder „/-Innen“ soll der Lesbarkeit und besseren Verständlichkeit der Texte dienen und keine sprachliche oder sonstige Diskriminierung darstellen. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .................................................................................................................................. - 3 - II. Datengrundlagen....................................................................................................................... - 3 - III. Regionsprofil ............................................................................................................................. - 4 - IV. Instrumente zur Steuerung räumlicher Entwicklung ................................................................ - 9 - V. Förderprogramme in der Region ............................................................................................ - 12 - VI. Siedlungsraum ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Der Berg Ruft...8
    Der Berg ruft............................................... 8 Einleitung................................................. 10 1 Traunstein Traunsee.................................. 20 2 Großer Höllkogel Ebensee...........................22 3 Großer Brunnkogel Attersee....................... 24 4 Schafberg St. Wolfgang.............................. 26 5 Gamsfeld Rußbach.................................... 28 6 Braunedelkogel Postalm............................ 30 7 Rinnkogel Strobl....................................... 32 8 Rettenkogel Strobl.................................... 34 9 Hoher Zinken Hintersee.............................. 36 10 Egelseehörndl Abtenau.............................. 38 11 Hochstaufen Bad Reichenhall......................40 12 Sonntagshorn Unken................................ 42 13 Salzburger Hochthron Grödig......................44 14 Bgd. Hochthron Marktschellenberg............... 46 15 Hoher Göll Berchtesgaden/Kuchl.................. 48 16 Watzmann Mittelspitze Berchtesgaden........ 50 17 Hochkalter Ramsau................................... 52 18 Kammerlinghorn Weißbach bei Lofer............54 19 Stadelhorn Ramsau................................... 56 20 Großes Häuselhorn Lofer........................... 58 21 Edelweißlahner Ramsau............................ 60 22 Großer Weitschartenkopf Jettenberg............62 23 Großes Ochsenhorn Lofer.......................... 64 24 Birnhorn Leogang..................................... 66 25 Großes Rothorn Weißbach bei Lofer.............. 68 26 Tristkopf Sulzau.......................................
    [Show full text]
  • Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
    ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates
    [Show full text]
  • Cupstand Nach Viehhofen 09.02.2019
    Cupstand nach Viehhofen 09.02.2019 RG Name Jg mw Verein / Ort Nat LEO ERZ GAS VIE GESAMT TOP3 ANZ Top2 1 Steiner Stefan 1997 m Dynafit Team, Uttendorf AUT 195 199 0 194 588 588 3 394 2 Schider Martin 1974 m Martini Speed Team rc martins bike shop AUT 194 185 197 185 761 576 4 391 3 Voithofer Marcell 1981 m Martini Speed Team/ Bigtime Sport Maishofen AUT 198 187 0 190 575 575 3 388 4 Fölsner Michael 1990 m Naturfreunde Rauris AUT 187 197 188 188 760 573 4 385 5 Geisler Lukas 1994 m Bad Ofen Geisler / Auto Beck AUT 186 0 194 181 561 561 3 380 6 Stuhler Johann 1993 m Martini Speed Team AUT 172 0 190 180 542 542 3 370 7 Kastner Felix 1990 m Martini Speed Team, Berchtesgaden GER 0 190 196 139 525 525 3 386 8 Scharf-Zussner Daniel 1987 m Big Time Sport Maishofen, Schwaz AUT 174 176 0 172 522 522 3 350 9 Naglmayr Matthias 1996 m Bad Hofgastein AUT 0 184 192 139 515 515 3 376 10 Gruber Peter 1977 m Martini Speed Team / Bigtime Sport Maishofen AUT 168 162 178 139 647 508 4 346 11 Mader Marcel 2004 m SV Erpfendorf/Wald AUT 166 167 0 166 499 499 3 333 12 Fischer Renè 1973 m kitzsteinhorn-extreme.at AUT 157 168 0 139 464 464 3 325 13 Lohfeyer Hannes 2003 m Weißbach bei Lofer AUT 148 146 0 155 449 449 3 303 14 Lechner Fabian 1999 m Wald im Pinzgau AUT 135 139 160 148 582 447 4 308 15 Klotz Bernadette 1984 w St.
    [Show full text]
  • Nationalpark Sommercard
    THE MANY BENEFITS OF THE NATIONALPARK SOMMERCARD From 1 May 2018 until 31 October 2018 with the the ‘Nationalpark Sommercard there will be again an all-inclusive ticket for a holiday in the Hohe Tauern National Park holiday region. Guests re- ceive this ticket from their accommodation pro- vider on the day they arrive and with them get to avail of more than 60 attractions, such as the nu- merous cable cars and leisure and sports facilities, as well as free entry to sights, museums and nat- ural sights. The ‘Nationalpark Sommercard’ also ensures you enjoy maximum mobility, since you get to use local public transport free of charge. The day ticket for the ‘Großglockner alpine road’ and the day ticket for the Gerlos Alpenstraße are also included. Immediately after checking in you will receive your personal card from your accommodation. You can explore the characteristics and sights of the Hohe Tauern National Park holiday. Daily free entry with the Nationalpark Sommercard: Dorfbahn Koenigsleiten (ascent/descent) Wildkogelbahn Neukirchen (ascent/descent) Panoramabahn Hollersbach (ascent/descent) Smaragdbahn Bramberg (ascent/descent) Weissee Gletscherwelt (ascent/descent) Hochalmbahn Rauris (ascent/descent) incl. Panoramabahn Großarltal (ascent/descent) bird of prey demonstration & gold panning Swimming bath Krimml Kristallbad Wald im Pinzgau Swimming bath Mühlbach im Pinzgau Swimming lake Hollersbach Swimming bath Mittersill Indoor swimming pool Mittersill Swimming bath Stuhlfelden Swimming lake Uttendorf Swimming lake Niedernsill Swimming
    [Show full text]
  • JOKER CARD a Step Towards Zero Waste and Want to Strengthen the Bio- Druckfehler Und Änderungen Vorbehalten
    WIEN MÜNCHEN D/E ROSENHEIM A1 A8 SALZBURG A93 SIEGSDORF LOFER KUFSTEIN FIEBERBRUNN LEOGANG SAALFELDEN SAALBACH HINTERGLEMM ZELL AM SEE A12 INNSBRUCK Mautfreie Anreise – keine Vignette nötig! Toll free travel – no “vignette” required! Infos zu Flugverbindungen und Flughafentransfers auf saalbach.com | Information about fl ights and airport shuttles: saalbach.com #saalbach #homeofl ässig Mit dem FSC-Zertifi kat garantieren wir und unsere Druck- KONTAKT | CONTACT partner die Verwendung von Papier aus verantwortungsvoller Tourismusverband Saalbach Hinterglemm Waldwirtschaft. Durch das weltweit einzigartige Cradle to Gültig von 11. Juni bis 04. Oktober 2020 Glemmtaler Landesstraße 550 | 5753 Saalbach Hinterglemm | Austria Cradle Druckverfahren setzten wir einen Schritt in Richtung Valid from 11. June to 04. October 2020 Zero Waste und möchten so auch den biologischen Kreislauf T +43 6541 6800-68 | [email protected] | saalbach.com von Papier, Farben und Druckkomponenten stärken. IMPRESSUM | IMPRINT The FSC certifi cation confi rms that the wood for paper Herausgeber: Tourismusverband Saalbach Hinterglemm; Karte: Schubert & production used by both us and our printing partners, Franzke; Bilder: saalbach.com, Mirja Geh, Nathan Hughes, Hansi Heckmair Archiv comes from responsible forestry. By using the globally TVB Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Partner; unique Cradle to Cradle printing process, we have taken JOKER CARD a step towards zero waste and want to strengthen the bio- Druckfehler und Änderungen vorbehalten. INKLUSIVLEISTUNGEN & BONUSPARTNER logical cycle of paper, inks and printing components. INCLUDED BENEFITS & BONUS PARTNERS DIE JOKER CARD gültig von 11. Juni - 04. Oktober 2020 THE JOKER CARD valid from 11. June to 04. October 2020 Die JOKER CARD kann man nicht kaufen, denn die JOKER CARD ist It is not possible to purchase the Saalbach Hinterglemm JOKER CARD! It is während Ihres Aufenthaltes in einem der JOKER CARD-Partner-Beher- only included and valid as long as you stay in one of the JOKER CARD partners bergungsbetriebe inkludiert.
    [Show full text]
  • Saalfelden Leogang Card
    Rahofer. SO WIE ICH WILL 2020 SALZBURGER LAND 2021 KARTE + MOBILITÄTSKARTE PINZGAU (FREIE NUTZUNG MIT DER SAALFELDEN LEOGANG CARD) SALZBURGER LAND MAP + PINZGAU MOBILITY CARD (FREE USE OF PUBLIC TRANSPORTATION SO WIE ICH WILL WITH YOUR SAALFELDEN LEOGANG CARD) THE WAY I WANT SAALFELDEN LEOGANG Saalfelden Leogang Touristik GmbH Mittergasse 21a, 5760 Saalfelden CARD PARTNERS + DISCOUNTS T +43 6582 70660 PARTNER + ERMÄSSIGUNGEN F +43 6582 70660-99 THE WAY I WANT [email protected] www.saalfelden-leogang.com Michaelbeuern Perwang St.Georgen Lamprechts- am Grabensee Lochen bei Salzburg hausen Berndorf am See Linz, Wien bei Salzburg Bürmoos Nußdorf Straßwalchen SALZBURGERLAND Mattsee Linz, Wien am Haunsberg Mattsee Seeham Köstendorf Göming Obertrumer See Schlee- Obertrum Neumarkt A1 KARTE MAP Oberndorf am Wallersee bei Salzburg am See dorf Seekirchen Wallersee am Wallersee Henndorf 5 Anthering Elixhausen am Wallersee München Eugendorf Hallwang München Bergheim A1 OBERÖSTERREICH UNSERE SOMMER Plainfeld Thalgau Siezenheim SALZ- Gaisberg Koppl Fuschlsee A8 Hof BURG 1287 Fuschl Wals b. Salzburg am See REGIONSPARTNER Salzburg Ebenau Schafberg PINZGAU Airport Faistenau Anif Elsbethen St. Gilgen 1782 Hier ist die Nutzung der öffentlichen DEUTSCHLAND Salzburg Grödig St. Wolfgang OUR PARTNERS Puch Hintersee Wolfgangsee im Salzkammergut Airport Untersberg Großgmain bei Hallein Krispl Hintersee Verkehrsmittel des Salzburger 1853 Oberalm Gaißau Strobl IN SUMMER Adnet Verkehrsverbund mit der Saalfelden Hallein Bad Vigaun Postalm Leogang CARD kostenlos. Unken Bad Dürrnberg Mobilitätskarte Pinzgau 170 St. Koloman 260 h Berchtesgaden Kuchl c Leoganger Bergbahnen 29 la a Golling Rußbach a PINZGAU S Hoher Göll an der Salzach am Pass Gschütt Freizeitanlage Sonnrain Lofer A10 Pass Gschütt 4012 Waidring 2522 Scheffau 957 The use of public transport by the 4012 am Tennengebirge L Bergbau- und Gotikmuseum 270 am UNSERE WINTER St.
    [Show full text]
  • Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
    Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding
    [Show full text]
  • Bikevergnügen in Der Wildkogel-Arena: E-Biken: Radvergnügen Mit Rückenwind
    zugestellt durch Post.at Wildkogel SOMMER Magazin 2016 www.wildkogel-arena.at impalawolfmitbiss herzlich hart. „Griaß di“! So begrüßen wir im Pinzgau Freunde, Bekannte und lieb- ein anstrengender Gipfelsieg, eine schöne Begegnung oder gewonnene Stammgäste und so heißen wir auch gerne den was auch immer in Ihrem Kopf-Kino erscheinen mag. Frühling willkommen! War auch der Winter nicht arg schnee- reich und kalt, freuen wir uns jetzt doch alle auf den Lenz Wir freuen uns jedenfalls schon darauf, Sie wieder bei uns mit seinen bunten Farben, den duftenden Blüten und dem willkommen heißen zu dürfen, mit einem herzlichen „Griaß fröhlich stimmenden morgendlichen Vogelgezwitscher. di“ oder „Griaß enk“. Bis dahin viele liebe farbenfrohe Früh- „Griaß di“ ist wie nach Hause kommen, so ist’s auch mit dem lingsgrüße aus der Wildkogel-Arena Urlaub in der Wildkogel-Arena! Ihre Ingrid Maier-Schöppl Vielen Stammgästen durften wir in den letzten Mona- Geschäftsführung Tourismusbüros ten DANKE sagen, für ihre langjährige Treue zu den Orten Neukirchen & Bramberg Neukirchen und Bramberg. Das ist jedes Mal eine Ehre für uns und es macht uns auch stolz, so viele treue Gäste jede Saison zu begrüßen, von der Oma bis zum Enkerl! Und so möchten wir Sie gleich auf den folgenden Seiten in unsere herrliche Gegend entführen, tauchen Sie ein in die Geschichten und schwelgen Sie in Erinnerungen an so man- ches besondere Erlebnis bei uns in der Wildkogel-Arena: die Rast mit einer zünftigen Jause auf einer gemütlichen Alm, Tourismusbüro NeukircheN 5741 NeukircheN, Marktstrasse 171 teLeFoN +43 720 710 730 Tourismusbüro bramberg [email protected] 5733 BraMBerg, stoitzNergasse 3 WWW.WiLDkogeL-areNa.at irrtümer, termin- und Preisänderungen vorbehalten! eigentümer, herausgeber und Verleger: tourismusbüros Neukirchen und Bramberg.
    [Show full text]
  • Wo Saubere Energie Herkommt
    ERZEUGUNG WO SAUBERE ENERGIE HERKOMMT. KRAFTWERKSGRUPPE PINZGAU 1 PINZGAU IST SALZBURGS STROMPIONIER Wo einst Salzburgs erster Strom erzeugt wurde, spielt er auch heute für den Klimaschutz und die Wirtschaft in der Region eine wesentliche Rolle. Bereits vor 1881 erzeugte Ignaz Rojacher in seinem Rauriser Goldbergwerk mit einem einfachen Wasserrad Lichtstrom „im continuirlichen Betriebe“. Bis zur Jahrhundert- wende errichteten Hoteliers und das Aluminiumwerk in Lend eigene Anlagen. Ortseigene Wasserkraftwerke gab es 1902 in Niedernsill und 1905 in Saalfelden. Erstes Großkraftwerk in Fusch Nach dem Ersten Weltkrieg entstand das Fuscher Bärenwerk, als erstes landeseigenes Großkraftwerk. Es machte den Raum um Zell am See mit einem Schlag zu einem der am besten mit Elektrizität versorgten Gebiete Österreichs. Die Zukunft liegt in der Wasserkraft In Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist Wasserkraft als sauberste Energie- form ungeschlagen. Zudem ist sie erneuerbar, weil sich der Energieträger durch den Wasser kreislauf selbst ständig regeneriert. Das Land Salzburg hat sich vorgenommen bis 2050 den gesamten Energiebedarf für Verkehr, Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu nutzen. WASSERKRAFT IM PINZGAU Kraftwerk Bachwinkl 1905 0,12 MW Kraftwerk Bärenwerk 1924 14,5 MW Kraftwerk Dießbach 1964 Turbinenleistung 24 MW 2018 Pumpleistung 32 MW Kraftwerk Wald 1988 23,5 MW Kraftwerk Trattenbach 2005 5 MW Kraftwerk Hollersbach 2010 5 MW 2 Als erster Salzburger hatte Ignaz Rojacher in seinem Goldbergbau bereits um 1880 elektrisches Licht. Das Bärenwerk machte im Pinzgau den Raum um Zell am See ab 1924 zu einem der am besten elektrifizierten Gebiete Österreichs. 3 KRAFTWERK DIESSBACH Die rekordverdächtig steile Druckrohrleitung ist das Markenzeichen des Kraftwerkes. Erbaut in den 1960er-Jahren, gilt es auch heute noch als bauliches und technisches Meisterwerk.
    [Show full text]