zugestellt durch Post.at

Wildkogel SOMMER Magazin 2016

www.wildkogel-arena.at impalawolfmitbiss

herzlich hart. „Griaß di“! So begrüßen wir im Pinzgau Freunde, Bekannte und lieb- ein anstrengender Gipfelsieg, eine schöne Begegnung oder gewonnene Stammgäste und so heißen wir auch gerne den was auch immer in Ihrem Kopf-Kino erscheinen mag. Frühling willkommen! War auch der Winter nicht arg schnee- reich und kalt, freuen wir uns jetzt doch alle auf den Lenz Wir freuen uns jedenfalls schon darauf, Sie wieder bei uns mit seinen bunten Farben, den duftenden Blüten und dem willkommen heißen zu dürfen, mit einem herzlichen „Griaß fröhlich stimmenden morgendlichen Vogelgezwitscher. di“ oder „Griaß enk“. Bis dahin viele liebe farbenfrohe Früh- „Griaß di“ ist wie nach Hause kommen, so ist’s auch mit dem lingsgrüße aus der Wildkogel-Arena Urlaub in der Wildkogel-Arena! Ihre Ingrid Maier-Schöppl Vielen Stammgästen durften wir in den letzten Mona- Geschäftsführung Tourismusbüros ten DANKE sagen, für ihre langjährige Treue zu den Orten Neukirchen & Bramberg Neukirchen und Bramberg. Das ist jedes Mal eine Ehre für uns und es macht uns auch stolz, so viele treue Gäste jede Saison zu begrüßen, von der Oma bis zum Enkerl!

Und so möchten wir Sie gleich auf den folgenden Seiten in unsere herrliche Gegend entführen, tauchen Sie ein in die Geschichten und schwelgen Sie in Erinnerungen an so man- ches besondere Erlebnis bei uns in der Wildkogel-Arena: die Rast mit einer zünftigen Jause auf einer gemütlichen Alm,

Tourismusbüro Neukirchen 5741 Neukirchen, MarktstraSSe 171 Telefon +43 720 710 730 Tourismusbüro Bramberg [email protected] 5733 Bramberg, Stoitznergasse 3 www.wildkogel-arena.at

Irrtümer, Termin- und Preisänderungen vorbehalten! Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Tourismusbüros Neukirchen und Bramberg. Konzept und Gestaltung: Christian Nindl Grafik Design GmbH, Bramberg und anhaus werbemanufaktur, Neukirchen; Fotos: Wildkogel-Arena - Bryan Reinhart, Markus Greber, Niki Faistauer, Florian Mitterer, Daniel Breuer; Salzburger Wollstadel - Huber Fotografie; Museum Bramberg - Huber Fo- tografie; Nationalpark Hohe Tauern - Ferdinand Rieder; Tauriska; Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - Karsten Rabas, Harry Liebmann, Thomas HOLZBAU MAIER GmbH & Co KG | Gewerbestraße 171 | 5733 Bramberg | | Tel. +43/(0)6566/72 64 | www.maier.at Höll - Science_Vision; Christian Nindl; White Noise Festival; Intersport Austria; movelo; Österreich Werbung - Wolfgang Schardt; Franz Neumayr; ingimage.com; Redaktion: Ingrid-Maier Schöppl und Edith Danzer | 3 Die Wildkogels: Sommerurlaub. Zeit für G emeinsamzeit.

Nick hat zu seinem letzten Geburtstag ein Fernglas Sandra freut sich schon auf eine kleine Tour auf dem Martin kennt das ganze Jahr über nur Berge von Arbeit. Lisa ist schon ganz gespannt aufs Mountainbiken. Diesmal geschenkt bekommen. Damit will er diesen Sommer Höhenwanderweg am Wildkogel. Auch die Krimmler In diesem Sommerurlaub sind echte Berge dran. Er erfüllt ganz allein mit dem Papa! Ihre neuen Bergschuhe hat sie unbedingt gemeinsam mit seinem Papa Steinböcke im Wasserfälle möchte sie dieses Jahr unbedingt einmal sich deshalb einen Jugendtraum. Zusammen mit einem bereits am zweiten Tag bei einer kleinen Wanderung mit Nationalpark Hohe Tauern beobachten. besuchen. Bergführer besteigt er den Großvenediger. der ganzen Familie eingelaufen. Passt alles!

4 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 5 Geschafft! Wir haben die Wildkogel Card und die Nationalpark Card erfolgreich zusammengeführt. NEU: Nationalpark Sommercard MOBIL v.l.n.r. Christian Wörister (GF NP GmbH), Christine Wopfner (NP GmbH), Ingrid Maier Schöppl, Christian Kirchner, Maria Innerhofer und Robert Möschl aus Neukirchen und Bramberg Die Karten werden neu

Viele Leistungen auf einer Karte: gemischt. Aus Wildkogel Card und Nationalpark Card Geballtes Urlaubsglück wird die neue Nationalpark Sommercard.

Im Sommer 2016 sorgt die neue Nationalpark Sommercard derung in die Täler mit einer Fahrt mit den teilnehmenden MOBIL für befreites All-Inclusive-Feeling und maximale Wandertaxis ab, fährt auf schmaler Spur mit der Pinzgauer Mobilität in der Wildkogel-Arena. Lokalbahn bis nach oder nutzt das Angebot der SVV Postbusse zwischen , Zell am See und . Alles neu macht der Mai! Die Wildkogel Card wird diesen Sommer von der Nationalpark Sommercard MOBIL abge- Darüber hinaus ist in der neuen Nationalpark Sommercard löst. Viele der bekannten Attraktionen, die bereits auf der MOBIL auch eine Tagesmaut für die Befahrung der Groß- Wildkogel Card inkludiert waren, kann man nun auch mit glockner Hochalpenstraße inkludiert. Als eine der berühm- der neuen Premiumkarte genießen. Zusätzlich zu den täglich testen Alpenstraßen führt diese ins Herz des Nationalparks konsumierbaren Gratisleistungen bringt die Nationalpark Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs, dem Groß- Sommercard MOBIL auch maximale Mobilität. glockner (3.798 m) und seinem Gletscher, der Pasterze. Auch die kurvenreiche Gerlos Alpenstraße mit ihren wunderschö- Ab 1. Mai können alle Urlauber, die in einem der über 100 Part- nen Hochmooren auf der Passhöhe und den grandiosen Aus- nerbetriebe in Neukirchen und Bramberg übernachten, täglich blicken auf die Krimmler Wasserfälle ist mit einem Wochen- eine von 60 Attraktionen kostenlos nutzen und von unlimi- ticket in die Karte gepackt. tierter Mobilität profitieren. Die Nationalpark Sommercard MOBIL ist im Übernachtungspreis bei den Partnerbetrieben Die Nationalpark Sommercard MOBIL ist im Sommer Ihr stän- inkludiert und wird vom Beherbergungsbetrieb bei der An- diger Begleiter, denn sie bietet von 1. Mai bis 31. Oktober 2016 reise ausgehändigt. Ab dann heißt es: Karte zücken und Geld- neben den attraktiven Inklusivleistungen auch zahlreiche börse schonen! Denn schon am Ankunftstag kommt man in Ermäßigungen bei den Bonus-Partnern der Karte. So spart den Genuss einer kostenlosen Leistung wie zum Beispiel die man wertvolles Urlaubsgeld bei Besuchen von Ausflugszielen Nutzung der Bergbahnen Wildkogel oder der Wasserwelten wie der Schmittenhöhe oder dem Kitzsteinhorn, den Hochge- Krimml und der Krimmler Wasserfälle, Zutritt zu Freizeit- und birgsstauseen , bei abenteuerlichen Canyoning- und Sportanlagen, Museumsbesuche wie etwa das Museum Bram- Rafting-Touren, einem entspannten Badetag in der Tauern-Spa Die neue Nationalpark Sommercard Mobil berg oder eines der vielen Naturschauspiele der Region. oder bei abenteuerlichen Balanceakten im Hochseilpark. • Eine Attraktion täglich kostenlos nutzbar. • Mehr als 60 Leistungen inklusive von 1. Mai bis 31. Oktober 2016. Zudem bietet die neue Nationalpark Sommercard MOBIL Kontakt • Kostenlos für alle Gäste der teilnehmenden Unterkünfte für die gesamte Dauer des Aufenthaltes inkl. dem An- und Abreisetag. Erhältlich nur bei Ihrem Partner-Gastgeber. für den Sommerurlaub auch maximale Mobilität, denn sie Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Gerlosstraße 18, 5730 • Die und alle SVV Postbusse stehen zwischen Krimml und Rauris kostenlos zur Verfügung. berechtigt täglich zur mehrmaligen kostenlosen Nutzung der • Alle teilnehmenden Wandertaxis sind inkludiert. Tel. +43 6562 40939 lokalen, öffentlichen Verkehrsmittel. So kürzt man eine Wan- • Großglockner Hochalpenstraße und Gerlos Alpenstraße inklusive. [email protected] • Zusätzliche attraktive Ermäßigungen (bis zu 50 %). www.nationalpark-sommercard.at

6 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 7 Liebesgrüße an den Wildkogel Neues von den Bergbahnen Wildkogel

Großer Gipfel für kleine Abenteurer, sportliche Biker, glei- ist immer spannend und wir blicken gebannt aus den Fens- Mein Bikevergnügen startet ganz oben! Tauern in Deutschland noch bekannter machen und dabei die tende Überflieger, Genießer und Naturliebhaber erzählen tern, ob wir nicht einen Hasen oder ein Reh im Wald erspä- „Quälende Anstiege und schweißtreibendes In-die-Pedale- touristischen Angebote unserer Partner, der Großglockner von ihrer Liebe zum Wildkogel. Der Hausberg der Wildkogel- hen können. In der Abenteuer-Arena wird uns nie langweilig! treten als Auftakt einer Tour überlasse ich gerne anderen. Hochalpenstraße AG, der Bergbahnen Wildkogel, der Region Arena ist im Sommer ein beliebtes Ziel für alle, die dem Him- Endlich können wir toben, hüpfen, schaukeln und klettern, Lange Höhentouren mit freier Sicht auf das atemberauben- Mittersill und des Flughafen Salzburgs in die Auslage stellen.“ mel und ihren Urlaubsträumen ein Stück näher sein möchten. ohne dass Mama und Papa ungeduldig auf die Uhr sehen. de Panorama stehen auf meinem Programm. Der Wildkogel Denn die beiden machen es sich im Bergrestaurant gemütlich, eignet sich dafür perfekt! Mein Bike wird mit der Wildko- Genusswandern am Wildkogel - das gibt mir Berge während wir Kinder die Spielestationen, wie den „Adlerhorst“ gelbahn zum Ausgangspunkt meiner Tour transportiert und „Komfort, Naturerlebnis und grandiose Ausblicke, das ist oder die „Gipfelwelle“, erobern. Pause machen wir nur, wenn gut ausgeruht radle ich an der Bergstation los. Hier kann es, was ich als Genuss-Wanderer im Urlaub suche. Auf der Duft von leckerem Kaiserschmarrn in der Luft liegt - dann ich wählen zwischen genüsslichen Panoramatouren, die dem Wildkogel finde ich all dies - und noch viel mehr. Die ist es höchste Zeit für eine Stärkung. Müde vom Spielen gon- mich wieder zurück zur Bergstation lenken, oder zur Ab- Höhenmeter bis zum Ausgangspunkt meiner Touren bei deln wir später alle gemeinsam wieder zurück ins Tal und er- wechslung ein paar knackigen Bergetappen, die mich zu der Bergstation überwinde ich gemütlich mit der Wild- zählen uns von unseren Abenteuern am Wildkogel.“ einem der umliegenden Gipfel führen. Und nachdem ich kogelbahn. Ich liebe den Blick aus der Gondel, wenn bei bei einer der urigen Almen entlang der Bikerouten einge- der Auffahrt das Dorf unter mir immer kleiner wird. Bei ei- Stille Überflieger kehrt bin, rolle ich zufrieden ins Tal. Egal, wonach mir als nem Spaziergang am Wildkogel Seen-Rundweg umrunde „Als Paragleiter lebe ich meinen Traum vom Fliegen! Ich Biker gerade ist. Der Wildkogel hat die passende Tour parat!“ Stehend v.l.n.r.: Generaldirektor Dr. Johannes Hörl (GROHAG), Bürgermeister ich die in der Sonne glitzernden Speicherteiche und lasse reise mit großem Gepäck, denn in meinem Rucksack ist der Dr. Wolfgang Viertler (Stadtgemeinde Mittersill), Geschäftsführer Mag. (FH) Roland Rauch (Mittersill plus Tourismus GmbH), Vorstand Bernhard Gruber mich auf den Holzbänken für eine Rast nieder. Die Bergluft Gleitschirm verstaut. Doch mit der Wildkogelbahn geht es für *** NEWS von den Bergbahnen Wildkogel *** (Bergbahnen Wildkogel), Geschäftsführer Leo Bauernberger, MBA (Salzbur- erfrischt mich und das Summen der Insekten in den Alm- mich rasch an den Start für meinen Flugtag. Direkt neben der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wird Partner des S04 gerLand Tourismus GmbH) Sitzend v.l.n.r.: Vorstand Alexander Jobst (FC Schalke 04), Geschäftsführer wiesen beruhigt meine Sinne. Zurück beim Bergrestaurant Bergstation liegt der Startplatz der Paragleiter und bei einem Neuer Partner für den FC Schalke 04: Die Königsblauen ha- Mag. Christian Wörister (Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH) lasse ich mich auf der Sonnenterrasse mit regionalen Köst- gemütlichen Kaffee im Bergrestaurant tausche ich mich noch ben mit der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH lichkeiten verwöhnen und genieße weitab von Hektik und mit den anderen Überfliegern über die aktuellen Bedingun- einen Tourismuspartnervertrag über drei Jahre abgeschlos- Sommerbetrieb der Wildkogelbahn: Alltag die Aussicht auf das Salzachtal. Erst wenn ich meine gen aus und beobachte, wie auch die Vögel die Thermik nut- sen. Neben einer Sponsoringvereinbarung ist die jähr- Hauptsaison (täglicher Betrieb): 25.06. – 30.09.2016 Energieakkus geladen, ich mich am Panorama sattgesehen zen. Die ersten Piloten sind schon am Startplatz und ziehen liche Durchführung des Sommer-Trainingslagers für die Nebensaison 10.06. – 24.06. und 01.10. – 09.10.2016 habe und mein Tatendrang nach einer Talfahrt ruft, mache ihre Schirme auf. Nur vereinzelt ist ein Jubelschrei zu hören, Lizenzspielerabteilung in der Region enthalten. Die Berg- (Betrieb nur bei Schönwetter): ich mich mit der Wildkogelbahn wieder auf den Rückweg.“ wenn sie sich sanft in die Luft schwingen und von den Hän- bahnen Wildkogel sind Partner dieser Kooperation. Christian Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr, gen des Wildkogels abheben. Auch für mich ist es jedes Mal Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark danach zu jeder halben Stunde (09:30, 10:30 usw.) Ein Erlebnisberg für kleine Abenteuer ein erhebender Moment, wenn ich mit meinem Schirm los- Hohe Tauern GmbH, über die Zusammenarbeit: „Der FC Letzte Bergfahrt: 15:30 Uhr, letzte Talfahrt: 16:30 Uhr „Wandern mit Mama und Papa ist ja ganz lustig, doch viel lus- laufe und plötzlich schwebe. Die Thermik trägt mich nach Schalke 04 ist als zweitgrößter Sportverein Deutschlands ein Mit der neuen Nationalpark Sommercard MOBIL tiger finde ich den riesigen Spielplatz ganz oben am Wildko- oben und fasziniert erlebe ich die Wildkogel-Arena aus völlig absoluter Bekanntheits- und Sympathieträger. Wir möch- ist täglich eine Berg- und/oder Talfahrt für gel. Schon die Gondelfahrt zur Abenteuer-Arena Kogel-Mogel neuen Perspektiven.“ ten über den S04 unseren einzigartigen Nationalpark Hohe Wanderer, Biker und Paragleiter gratis!

8 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 9 Ho-la-rei-tul-jö! Jodeltrainer Thomas Reitsamer

Als perfekter Entertainer versteht es Thomas Reitsamer, Erzherzog Johann-Jodler Jodeln lernen in der seine Schüler mit viel Spaß und guter Laune im Jodeln zu Als wahrer Bergfex versuchte sich Erzherzog Johann 1828 unterrichten. Lacher sind garantiert, wenn die Teilnehmer an der Bezwingung des Großvenedigers. Ihm ist einer der Wildkogel-Arena gegeneinander im Jodel-Wettstreit antreten oder zum ersten wohl bekanntesten Jodler in Österreich gewidmet und die- Mal den „Schnaggler“ probieren. „Der ,Schnaggler‘ ist die Ba- ser Jodler stellt den Höhepunkt des Jodelkurses dar. „Dieser sis des Jodelns. Nach einer kurzen Einführung über die Ge- Jodler ist nicht ganz einfach und zum perfekten Einstudieren schichte des Jodelns und einer Aufwärmrunde führe ich mit ist der Anfängerkurs zu kurz. Doch er zeigt, wohin mit etwas einem herzhaften ,Hö-it’ diesen Wechsel von tiefer Brust- Übung die Reise gehen kann“, weiß der Jodeltrainer. Zum „Juchitza“, „Oimschroa“ und „Jodler“ sind untrennbar höfen“, berichtet Thomas Reitsamer. Der weitgereiste Mu- stimme zu hoher Kopfstimme vor. Jeder wird daraufhin auf Nachlernen für Zuhause kann man sich auf der Homepage mit der österreichischen Tradition verbunden. Wer sich siker ist auch Schauspieler, Entertainer, Moderator und seit seinen ,Schnaggler‘ getestet, damit wir danach unseren ers- www.diejodelschule.at oder auf Thomas Reitsamers You- ein Stück dieser musikalischen Tradition aus seinem zwei Jahren Jodeltrainer. Über 3.500 Jodeldiplome hat er in ten Jodler in Angriff nehmen können. Der ,Kuhtuttenjodler‘ tube-Jodelkanal diesen Jodler auf Video ansehen und in al- Urlaub in der Wildkogel-Arena mit nach Hause neh- dieser Zeit bereits ausgestellt und zu seinen bekanntesten ist ein Kanonjodler, der leicht erlernbar ist und unter den ler Ruhe in den eigenen vier Wänden üben. Als krönenden men möchte, besucht den angebotenen Jodelkurs von Schülern zählt Skistar Ted Ligety, Fußballlegende Stefan Schülern schnell für Begeisterung sorgt“, berichtet Thomas Abschluss des Kurses erhält natürlich jeder Teilnehmer sein Jodeltrainer Thomas Reitsamer. Effenberg und das eine oder andere Playmate. Reitsamer. Wenn die Lautsilben der Jodler dann zunehmend persönliches Jodeldiplom. „Nicht selten kommen Gäste im kniffliger werden, lässt er seine Schüler diese erst langsam nächsten Urlaub gleich wieder in den Kurs und wollen ihre „Gejodelt wird, seit es Menschen gibt. Und zwar nicht nur im Es darf gelacht werden von einer Tafel ablesen. „,ridel-dudi-holla-dedl-ridl-dudi-ho‘ Jodelkenntnisse auffrischen. Sie haben wohl erkannt: Jodeln Alpenraum, sondern auf allen Kontinenten. Früher war das Jodeln ist singen ohne Text. Die einzelnen Lautsilben etwa ist für viele schon ein wahrer Zungenbrecher“, lacht der öffnet Türen und Herzen - auch die der Frauen“, lässt Thomas Jodeln ein Mittel zur Kommunikation von einem Gehöft zum werden im schnellen Wechsel von Brust und Kopfstimme Jodeltrainer und fügt hinzu: „Doch das ist auch der Vorteil Reitsamer mit einem Augenzwinkern wissen. nächsten oder von einer Talseite zur anderen. Senner, Jäger, gesungen und fordern das ganze Register des mensch- des Jodelns - es gibt keine sprachlichen Barrieren. Ich habe Amerikanern, Holländern, Engländern und sogar schon einer Wilderer, Hirten und Almleute haben sich so über weite Dis- lichen Tonumfangs. „Die Schwingungen und Frequen- Jodelkurs in der Wildkogel-Arena tanzen miteinander unterhalten. Heute nutzt man dafür das zen, die beim Jodeln entstehen, tun der Seele gut. Jodeln Gruppe Indern das Jodeln beigebracht. Wichtig ist die In- Vom 16.08.2016 bis 13.09.2016 Telefon, doch gejodelt wird bei uns in den Bergen natürlich macht fröhlich und befreit“, weiß der Musiker, der bereits brunst - die Töne muss man vom tiefsten Inneren seiner Ein- um 15:00 Uhr jeden Dienstag in Neukirchen immer noch. Es ist Teil unserer überlieferten Tradition und seit vielen Jahren als Frontman bei diversen Bands auf geweide hervorholen. Dabei ist natürlich auch Mimik und in der Volksmusik fix verankert. Ju-Schreie von den Gipfeln der Bühne steht. Von Mitte August bis Mitte September Gestik wichtig, denn mit Buckel und hängenden Armen funk- Weitere Informationen zur Jodelschule unter hört man immer wieder. Wenn ich morgens auf den Balkon bietet der 36-Jährige in Neukirchen einmal wöchentlich tioniert das nicht. Brust raus, denn gejodelt wird aus vollem www.diejodelschule.at gehe und einen Juchitza ausstoße, antwortet mir mit Sicher- seine eineinhalbstündigen Jodelkurse an. Herzen!“ heit jemand mit einem Jodler von den umliegenden Bauern-

10 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 11 Wander- und Gaumengenuss

Abenteuer- Arena Kogel-Mogel

Smaragdbahn Bramberg - kein Sommerbetrieb! AUSSICHTS-BERGRESTAURANT 1 WILDKOGEL 2 BERGERALM

GANZERALM ALPENGASTHOF 3 4 BERGKRISTALL

AUSSICHTS-BERGRESTAURANT BERGERALM GANZERALM ALPENGASTHOF BERGKRISTALL Bergbahnen Wildkogel Familie Vorderegger Familie Schernthaner Familie Hofer 1 Tel. +43 6565 6405-34 2 Tel. +43 6565 6035 3 Tel. +43 6565 6653 oder +43 664 5619376 4 Tel. +43 6566 7507 Direkt neben der Bergstation der Wildkogelbahn finden Sie un- Ein Ausflug, der sich lohnt! Genießen Sie die herrliche Al- Von der Bergstation der Wildkogelbahn Richtung Mühl- Gastliche Atmosphäre auf 1150m am Bramberger Sonnberg. ser Panoramarestaurant. Während sich Ihre Kleinen auf dem menlandschaft und den Ausblick auf die Hohen Tauern bei bachtal in ca. 30 Min. erreichbar (Seehöhe: 1.900 m). Herr- Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderer und Biker. Hausge- neuen Erlebnisspielplatz „Abenteuer-Arena Kogel-Mogel“ einem kräftigen Mittagessen, einer herzhaften Jause oder liche Aussicht auf die Gipfel der Wildkogel-Arena und den machte Spezialitäten auf der Sonnenterrasse mit herrlichem mit Spiel- und Geschicklichkeitsstationen vergnügen, können selbstgemachten Mehlspeisen – vorwiegend mit Produk- Großen Rettenstein. Zu einer Rast laden die frischen Almpro- Blick auf die Hohen Tauern genießen: Apfelstrudel, Topfen- Sie die herrliche Aussicht auf unserer Sonnenterrasse genie- ten aus der regionalen Landwirtschaft. Die Bergeralm ist dukte aus eigener Erzeugung und warme Gerichte. 1 x wö- heidelbeerstrudel, Wildgerichte ... Kinderspielplatz, Minerali- ßen. Wir haben täglich für Sie geöffnet. Das Bergrestaurant von der Berg- oder Mittelstation der Wildkogelbahn zu Fuß chentlich wird in der alten Almhütte auf offenem Feuer nach ensammlung (Smaragde). Einfache, gemütliche Gästezimmer. ist auch Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und oder mit dem Mountainbike leicht zu erreichen. alter Tradition Käse erzeugt - für Gruppen auch auf Anfrage. Geöffnet von Pfingsten bis ca. Mitte Oktober, Montag Ruhetag Biketouren in der Wildkogel-Arena. (außer Feiertage), warme Küche von 11:30 – 20:00 Uhr.

12 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 13 Sommerbuntes Urlaubsglück auf Kinderbeinen: 11 Tipps für kleine Abenteu rer Lisa

5

1 4

Endlich Ferien! Jetzt heißt es Koffer packen, ab in die Wild- tiere handelt, und warum sie Katze, Bär und Affen genannt 3) Auf du und du mit Kuh & Co Kletternetzen, Trampolin und Schaukeln. Während sich die kogel-Arena und rein ins Urlaubsglück für Groß & Klein! werden, verrät ein Nationalpark-Berufsjäger, der die Grup- Ein Urlaub am Bauernhof ist abwechslungsreich und die Kinder in der Abenteuer-Arena austoben, machen es sich Spannende Tage voller neuer Eindrücke und Erlebnisse, pe bis zu den Bauten der possierlichen Bergbewohner im Tage vergehen im Nu. Schon am Morgen kann man dem die Eltern auf den Holzliegen gemütlich oder gönnen sich unvergessliche Begegnungen mit Tier und Mensch, mutige hinteren Habachtal führt. Mit etwas Glück kann man bei Bauern beim Hühnerfüttern helfen, der Bäuerin beim im benachbarten Aussichts-Bergrestaurant einen genüssli- Abenteuer in luftigen Höhen und duftende Kochexperi- dieser gemütlichen Wanderung auch Gämsen und Hirsche Stallausmisten zur Hand gehen oder beim Melken über die chen Kaffee und leckeren Apfelstrudel. mente stehen am Freizeitplan der kleinen Urlauber. sichten - also Fernglas nicht vergessen! Schultern sehen. Zur Heuernte werden auch kleine helfen- de Hände gern gesehen, und gemeinsam schwingt man am 5) Nationalpark Schaubergwerk Hochfeld Egal, ob sportlicher Abenteurer, neugieriger Forscher oder 2) Bogenschießen Feld den Rechen, um das duftende Heu zu wenden. Schnur- Kleine Forscher werden einen Besuch im Schaubergwerk staunender Genießer - das Urlaubsprogramm für Kids in Einmal wie der legendäre Robin Hood oder die stolze Kat- rende Kätzchen wollen danach am Hof gestreichelt werden Hochfeld im vorderen Untersulzbachtal lieben. Entlang der Wildkogel-Arena lässt das Wort „Langeweile“ auf je- niss aus „Die Tribute von Panem“ mit Pfeil und Bogen sei- und eine leckere Jause mit einem Glas frischer Milch wartet des Naturdenkmales Untersulzbachtal wandern Sie über den Fall völlig vergessen. Viele dieser Angebote können ne Zielsicherheit beweisen können Kids ab 12 Jahren jeden als Belohnung auf die kleinen Helfer. Urlaub am Bauernhof den Geolehrweg bis zum Eingang des Bergwerks. Der 1,2 Familien und Kinder im Rahmen des WildkogelAktiv- Mittwoch am Bogenparcours in Neukirchen. Die Trainer in der Wildkogel-Arena ist ein großes Erlebnis - nicht nur Kilometer lange, begehbaren Stollen ist Teil eines großen Programms erleben. erklären bei der Einschulung genau, worauf es ankommt, für kleine Urlaubsgäste. Stollensystems, in dem bis ins Jahr 1857 Kupfer abgebaut damit der Pfeil auch wirklich sein Ziel trifft. Der Körper ver- wurde. Bei einer rund zweistündigen Führung erfährt man 1) Nationalpark Rangerwanderung langt Ruhe und Konzentration ..., ein sicherer Stand ist ein- 4) Abenteuer-Arena Kogel-Mogel alles über den Abbau des Kupfererzes, die Entstehung von Affen in der Wildkogel-Arena? Gibt es nicht? Gibt es doch! genommen ..., der Blick fokussiert über die Pfeilspitze ins Direkt neben der Bergstation der Wildkogelbahn wartet auf Mineralien und die geologische Vielfalt der Hohen Tauern. Jeden Dienstag findet im Rahmen des Nationalpark Som- Ziel gerichtet ..., die Finger lösen sich von der gespannten die Kids ein erlebnisreicher Holz-Spielplatz mit zahlreichen Bei dieser Führung durchs Schaubergwerk kann man in merprogramms eine geführte Wanderung auf den Spuren Bogensehne und der Pfeil fliegt ab Richtung Ziel: Treffer! abenteuerlichen Spielestationen. Hier auf über 2.000 m längst vergangene Zeiten eintauchen und nachempfinden, von Katz‘, Bär und Affen ins Habachtal statt. Dass es sich befinden sich Hüpfplatten, Balancierbalken, Wackel- wie hart die Bedingungen für die Bergarbeiter gewesen bei den beobachteten Wildtieren allerdings um Murmel- treppen, der Kogel-Mogel Kletterturm mit Röhrenrutsche, sein müssen.

14 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 15 Nick

10 9

8 6 11

6) Kaiserschmarrn-Workshop über den Wolken erreichen auch kleine Kinderbeine den Gipfel des Frühmes- 9) Filzen - Workshops für Kinder teurer über dünne Drahtseile, schwingen sich von Seil zu Seil Unbeschreiblich flaumig und herrlich süß - so versüßt der sers. Eine wunderschöne Aussicht belohnt die kleinen und Die freundlichen Damen im Wollstadel Bramberg zeigen den oder hanteln sich über den Abgrund. Tanzende Glückshormo- Kaiserschmarrn die Einkehr auf der Alm oder den Restau- großen Bergfexe dort für den Aufstieg. Der Rückweg erfolgt Kindern jeden Freitag, wie man Schafwolle verarbeitet und ne sorgen nach Beendigung des Parcours hier mit Sicherheit rantbesuch. Wie selbst kleine Kochlöffelschwinger diese über die Herrensteigscharte retour zum Aussichts-Bergres- die Kids probieren das Filzen in diesem Workshop natürlich für ein dickes Grinsen auf den Gesichtern der Kids. Pinzgauer Köstlichkeit im Nu selbst zubereiten können, wird taurant, wo man sich mit einer kräftigen Jause stärken, oder auch gleich selbst aus. Jeder filzt seinen eigenen Schlüssel- auf der Geiselalm am Wildkogel gezeigt. Bei einer gemütli- nochmal in der Abenteuer Arena Kogel-Mogel toben kann. anhänger, den sogenannten »Schlinder«. Dieser kleinen 11) Smaragdweg und Venedigerweg chen Familienwanderung mit unserer Wanderführerin spa- Wollkugel kann man all seine großen und kleinen Sorgen Von der Wildkogel-Arena führen Wege in die schönsten Na- ziert man von der Bergstation Wildkogelbahn zur Geiselalm. 8) Wasserspaß am Natura-Trail Blausee und Geheimnisse anvertrauen, denn sie werden von ihr ein- tionalparktäler der Hohen Tauern, darunter das Habachtal Dort kann man sich erst die müden Beine in der Kneippan- Am Eingang des Obersulzbachtales befindet sich, eingebet- fach verschluckt und die Sorgen sind vergessen. Nach dem und das Obersulzbachtal. Ins „steinreiche“ Habachtal mit lage erfrischen, bevor die Wirtin die Gäste zu einem Kaiser- tet in einer Waldnische, der blau-türkisgrüne Blausee. Das Workshop bietet sich für hungrige kleine Handwerker die dem einzigen Smaragdvorkommen in Europa gelangen Fa- schmarrn-Workshop über den Wolken lädt. Landschaftsschutzgebiet ist ein wertvoller Lebensraum für Möglichkeit, sich beim Samplhaus-Wochenmarkt mit lecke- milien auf dem acht Kilometer langen Smaragdweg. Unter- eine vielseitige Fauna und Flora. Tische, Bänke und Grillstel- ren Krapfen und regionalen Produkten zu stärken. wegs sorgen Erlebnisstationen und Informationen über die 7) Tourentipp für kleine Gipfelstürmer len laden ein zu einem lustigen Tag am Wasser für die ganze Mineralogie und Geologie des Habachtales für Abwechslung. Ganz oben stehen, direkt unterm Gipfelkreuz, und hinab- Familie. Rund um den Blausee ist ein Pfad mit Schautafeln 10) Hochseilpark Im Obersulzbachtal erobern Familien den Venedigerweg für schauen aufs weit entfernte Tal. Für kleine Gipfelstürmer, die angelegt, die über die naturkundlichen Besonderheiten in- Hoch hinaus geht es für mutige Balancekünstler und Klette- sich. Höhepunkte auf diesem Erlebniswanderweg sind eine sich zum ersten Mal ins Gipfelbuch eintragen möchten, hat formieren. Nach einem gemütlichen Spaziergang rund um rer im Hochseilpark in Neukirchen. Bei 30 Stationen in bis zu Hängebrücke mit 60 Metern Spannweite am Start, Kinder- die Wildkogel-Arena einen perfekten Touren-Tipp parat: Den den idyllischen See heißt es: raus aus den Wanderschuhen 25 m Höhe kraxeln auch Kinder ab 10 Jahren schon gut ge- almen zum Rasten und Spielen und taleinwärts der Blick auf Frühmesser-Gipfel! Gemütlich gondelt man mit der Wildko- und rein ins kühle Wasser. Während die einen im Wasser sichert zwischen den Baumkronen. Nach einer Einschulung den Großen Geiger am Horizont. gelbahn zur Bergstation und schon nach eineinhalb Stunden den feinen Schlamm zwischen den Zehen spüren, sorgen die durch die erfahrenen Hochseilgartentrainer geht es ab in den Infos zu den viele Möglichkeiten Gehzeit über breite Wege und schön angelegte Wanderpfade anderen an den Feuerstellen für lecker gegrillte Würstchen. Parcours und wie Seiltänzer balancieren die kleinen Aben- Tourismusbüros Neukirchen und Bramberg www.wildkogel-arena.at

16 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 17 Jubiläums-Programm 2016 175 Jahre Großvenediger- Erstbesteigung!

DO/FR 05. – 06.05.2016 Venediger Rush - der Berg ist nicht genug 28.05. – 26.10.2016 Jubiläums-Ausstellung 2016: „Ein Berg prägt seinen Ort - 175 Jahre Großvenediger-Erstbesteigung“ FR 17.06.2016 Geschichten von Berg und Tal der Literaturgruppe „Schreib’s auf“ FR 08.07.2016 Eröffnung Jubiläums-Ausstellung „Ein Berg prägt seinen Ort - 175 Jahre Großvenediger-Erstbesteigung“ SA 16.07.2016 „Am seidenen Faden - auf den 8000er Gipfeln dieser Welt“ DO bis SA 14. – 16.07.2016 Venedigertour mit dem Extrembergsteiger Radek Jaros FR 05.08.2016 „Großvenediger-Bilderstraße“ der Akademie Wildkogel 175 Jahre und der Neukirchner Kaufleute & Gastwirte 03. – 10.09.2016 Festwoche 18. Nationalpark-Patentreffen des ÖAV SA 03.09.2016 Erstbesteigung Großvened iger 2016 - Nostalgische Dampfzugfahrt SO 04.09.2016 „Wirtshaus-Roas zur Weltalten Majestät“ MO 05.09.2016 „Weltalte Majestät“ wird er aufgrund seines imposanten Er- diger startete. Erzherzog Johann, Sohn des österreichischen falls Mitglied der Expedition war der Wiener Geograf Dr. Ausstellungs-Führung scheinungsbildes auch genannt und er ist mit seinen 3.666 m Kaiserhauses Habsburg, der eine 16-köpfige Gruppe von Anton von Ruthner, ein erfahrener Bergsteiger, bedeutender der höchste Berg im SalzburgerLand - der Großvenediger. Bergsteigern für dieses Vorhaben zusammentrommelte. Der Tauernforscher und später Mitbegründer des Österreichi- DI 06.09.2016 Lange galt er als unbezwingbar und selbst der Großglock- Bramberger Oberförster und Jäger Paul Rohregger wurde als schen Alpenvereins. Auch Paul Rohregger, der sich von den „Venediger-Erstbesteigung“ Filmabend ner, der höchste Berg Österreichs, wurde schon Jahre vor Ortskundiger zum Expeditionsleiter erkoren. Am 7. August schweren Verletzungen nach dem gescheiterten Erstversuch MI 07.09.2016 dem Großvenediger erobert. brach die Gruppe von Bramberg über Neukirchen bis zum erholt hatte, nahm mit seinem Sohn Georg erneut den Gipfel- „Im Obersulzbachtal“ Filmabend Fuß des Gletschers im Obersulzbachtal auf, wo sie auf der sturm in Angriff. Über die Stierlahnerwand und dem Stein- DO 08.09.2016 Der markante, vergletscherte Gipfel ist Teil der Venediger- Ascham-Alm übernachteten. Nach achtstündigem Anstieg am kar ging es über den Gletscher bis zur Venedigerscharte. 26 Festabend gruppe in den Hohen Tauern und wurde vor 175 Jahren von folgenden Tag über die schwierige Nordgrat-Route, mahnte Männer der Expedition stiegen von hier unter der Führung FR 09.09.2016 mutigen Bergbegeisterten zum ersten Mal bezwungen. Die Paul Rohregger wegen der steigenden Lawinengefahr zur des Fahnenträgers Josef Schwab und Franz Scharler über den Geführte Jubiläumstour - 1 ½ Tages-Tour zum Großvenediger Gemeinde Neukirchen, nördlich des Großvenedigers gele- Umkehr. Doch seine Begleiter schlugen die Warnung in den Südkamm erfolgreich zum Gipfel auf. Auf dem Gipfel wurde FR 09.09.2016 gen, feiert in diesem Jahr im Gedenken an die Pioniere der Wind. Kurz unter dem Gipfel löste sich schließlich eine La- unter patriotischen Rufen die Fahne gehisst, die später dem Filmabend „Besteigung des Großvenedigers von Krimml“ Erstbesteigung das 175-Jahr-Jubiläum mit zahlreichen Festen wine, die Paul Rohregger, der zur Routenerkundung alleine Museum in Salzburg übergeben wurde. Der Weg der Erstbe- und „Markterhebung 1979 und 2004” und sportlichen Höhepunkten. vorausgegangen war, unter sich begrub und schwer verletzte. steiger gilt heute als Normalweg und über die Berndlalm und SA 10.09.2016 So fand dieser erste Eroberungsversuch des Großvenedigers die Postalm steigt man zum Basislager, der Kürsingerhütte Aufstieg zum Großvenediger Die Geschichte der Erstbesteigung sein jähes Ende. 2.558 m auf. Auch wenn seit der Erstbesteigung 175 Jahre Schon seit jeher übten die schneebedeckten Flanken und vergangen sind, hat die „Weltalte Majestät“ an Faszination FR bis SA 28.10. – 05.11.2016 12. Bergfilmfestival steilen Grate des Großvenedigers eine große Faszination auf Gipfelsieg im zweiten Anlauf nichts eingebüßt und heute noch ist die Eroberung dieses die Bergsteiger aus und viele Mythen rankten sich um diesen Erst 13 Jahre später, am 3. September 1841 initiierte der Mit- Gipfels ein Höhepunkt für alle Bergsteiger. FR bis SO 25. – 27.11.2016 Berg. So dachte man, dass man vom Gipfel bis nach Vene- tersiller Pfleger Ignaz von Kürsinger einen neuen Erstbestei- Internationales Festival of Alpinism in Prag in Kooperation dig blicken könne. Der Gipfel, der bis 1797 unter dem Namen gungs-Versuch. 40 Mann stark war die Gruppe, die unter der mit der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Stützerkopf eingetragen war, wehrte sich allerdings vorerst Leitung der erfahrenen einheimischen Führer Josef Schwab Geführte Großvenediger-Tour

gegen seine Erstbesteigung. Es war ein adeliger Bergfex, der und Franz Scharler von Neukirchen über das Obersulzbachtal 1 1/2 Tagestour ab € 208,00 Detaillierte Programm-Informationen: im Jahre 1828 erstmals eine Expedition auf den Großvene- mit Übernachtung auf der Ascham-Alm aufbrachen. Eben- www.bergführer-buero.at, www.kuersinger.at www.wildkogel-arena.at

18 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 19 ÖAV Patentreffen Geführte Touren Internationales Treffen im Nationalpark Hohe Tauern … im Nationalpark Hohe Tauern

Neukirchen am Großvenediger ist dieses Jahr vom 3. bis 9. 02.07.2016 23. und 24.07.2016 September Austragungsort für das Patentreffen, welches ge- Highlight zwischen GroSSvenediger GroSSer Geiger meinsam mit dem Österreichischen Alpenverein, dem Touris- und Dreiherrnspitze musverband und dem Nationalpark Hohe Tauern organisiert Mit Unterstützung von Tälertaxis ist dieser grandiose Über- Diese beherrschende Gipfelpyramide am Tauernhauptkamm wird. 1982 wurde die ÖAV-Nationalpark-Patenschaft gegrün- gang über das Gamsspitzl (2.886 m) auch an einem Tag zu be- zählt zu den schönsten Tauerngipfeln der Venedigergruppe. det. Auf einer Größe von 10.000 m2 richtete der Alpenverein wältigen. Anstieg entlang vom Gletscherweg Obersulzbachtal 1. Tag: Anstieg zur Warnsdorfer Hütte, hier wird genächtigt. Quadratmeterfelder ein, welche symbolisch von interessier- zum Gletschersee. Nun weiter über einen gesicherten Felsrü- 2. Tag: Früher Aufbruch Richtung Gamsspitzl und weiter zum ten Mitmenschen erworben werden können. Mit dem sym- cken. Zuletzt über Gletschergelände zum Gamsspitzl. Abstieg Maurertörl. Zuletzt über die steile Südwestflanke zum Gipfel. bolischen Verkauf von Quadratmetern wurde bereits eine zur Warnsdorfer Hütte und weiter ins Krimmler Achental. Der Abstieg erfolgt in das Obersulzbachtal. Vielzahl von Naturschutzprojekten unterstützt und gefördert. Treffpunkt: 07:00 Uhr, Abzweigung Sulzbachtäler bei Treffpunkt: 15:00 Uhr, Bahnhof Krimml Etwa 150 bis 200 Bergsteiger und Wanderer werden im Sep- Bundesstr. 1,5 km westlich von Neukirchen Rückkehr: 2. Tag ca. 18:00 Uhr tember nach Neukirchen kommen, um am interessanten und Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Anmeldung: Bis spätestens 10 Tage vor der Tour bei der abwechslungsreichen Kultur- und Erlebnisprogramm teilzu- Anmeldung: Bis spätestens 10 Tage vor der Tour bei der NP-Verwaltung Hohe Tauern: +43 6562 40849-33 nehmen. Erfahrene Nationalpark-Ranger begleiten die Tou- NP-Verwaltung Hohe Tauern: +43 6562 40849-33 Kosten: € 150,00 pro Person. zzgl. Kosten für Hütten- ren im Schutzgebiet und erzählen Wissenswertes über die Kosten: € 95,00 pro Person, zzgl. Kosten für Tälertaxi nächtigung, Verpflegung und Taxi. Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern. Teilnehmer: mindestens 4 Personen Teilnehmer: mindestens 4 Personen Anforderung: Anspruchsvolle Tagestour, ca. 900 Hm im Anforderung: 1. Tag: ca. 400 Hm im Anstieg Für konditionsstarke und gipfelhungrige Bergsteiger gibt Anstieg und 1000 Hm im Abstieg 2. Tag: 1050 Hm im Anstieg und 1400 Hm im Abstieg es die Möglichkeit, anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums des Schwierigkeit: Schwer Schwierigkeit: Schwer Großvenedigers an der Jubiläumstour teilzunehmen. Kontakt Nationalparkverwaltung Gerlos Straße 18, 5730 Mittersill Tel. +43 6562 40849-33 [email protected] www.hohetauern.at

20 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 21 1 2

3 4

NATIONALPARK-SOMMER PROGRAMM 16

Im Nationalpark Hohe Tauern besteht ein Netz aus qualita- Gratis-Teilnahme mit Gästekarte von Nationalpark-Ausstellungs Tipps Umweltbildungsangebote für Schulklassen tiv hochwertigen interaktiven Besucher- und Bildungsein- Neukirchen und Bramberg und der Als größtes Schutzgebiet Mitteleuropas hat der National- richtungen (Themenwege, Ausstellungen, Bildungshäuser, neuen Nationalpark Sommercard MOBIL 1. Smaragde und Kristalle, Bramberg park Hohe Tauern Umweltbildung - gemeinsam mit Schutz etc.), welche den Besuch im Schutzgebiet abrunden und das Juni bis September: täglich von 10:00 – 18:00 Uhr und Forschung - zu seiner wichtigsten Aufgabe gemacht. Wissen um ökologische und soziokulturelle bzw. wirtschaft- Habachtal Bramberg Mai und Oktober: DI, DO und SO von 10:00 – 18:00 Uhr Im Zeitalter von Konsum und Technik wird versucht, junge liche Zusammenhänge rund um den Nationalpark vertiefen. Im Tal der Smaragde Jeden MO: 11.07. – 05.09.2016 2. Nationalpark Schaubergwerk Hochfeld Menschen wieder näher an die Natur heranzuführen und Auf den Spuren von Katz’, Bär und Affen! Geöffnet von 04.07. – 16.09.2016 für die vernetzten Vorgänge in ihrer Umwelt Verständnis zu Während der Sommermonate bietet die Nationalpark- Jeden DI: 12.07. – 06.09.2016 MO bis FR: Führungen jeweils um 11:00 und 14:00 Uhr schaffen. Mit jahrelanger Erfahrung und hohem persönlichen verwaltung für alle Interessierten Exkursionen zu den Gipfeltreffen Larmkogel Jeden DO: 14.07. – 08.09.2016 3. Geologielehrweg ins Untersulzbachtal Engagement begleiten die Nationalpark Ranger Jugendliche verschiedensten Themen an. Von Tauernüberquerungen Der Geologielehrweg ist jederzeit (witterungsabhängig) während ihrer Schulexkursion oder Projektwoche auf ihrer bis hin zu Wildtierbeobachtungen und geologischen Ex- Ober- und Untersulzbachtal Neukirchen selbständig von Mai bis Ende Oktober begehbar Entdeckungsreise durch die Hohen Tauern. kursionen in die verschiedenen Tauerntäler. Alm- und Baumgeschichten Jeden MI: 13.07. – 07.09.2016 4. Nationalparkwelten, Mittersill Eine Reise in das Tauernfenster MO-FR: 04.07. – 16.09.2016 Täglich von 09:00 – 18:00 Uhr Rechts angeführt finden Sie einen Auszug aus unserem aktu- Highlight zwischen Großvenediger und Dreiherrnspitze ellen Programm. Neben den wöchentlich wiederkehrenden, 02.07. und 04.08.2016 geführten Exkursionen werden an einzelnen Terminen Son- Großer Geiger 23. und 24.07.2016 4 dertouren zu ganz besonders lohnenden Zielen angeboten. Wildgerlostal und Krimmler Achental Weitere Informationen können Sie Die Zirbe - Königin der Alpen Jeden MI: 13.07. – 07.09.2016 Weitere Informationen sowie 16 20 unserem Jahresprogramm 2016 ent- Naturjuwel Seekar Jeden FR: 15.07. – 09.09.2016 Details zur Anmeldung

Nationalpark Hohe Tauern Ferienregion NPHT

Wien ogramm SieSiegsdorgsdorf Nationalparkverwaltung Salzburg, MünchMünchenen espr nehmen oder online unter Salzburg Dreiherrnspitze 3.499 m 06. und 07.08.2016

TaTauuernradwe eg KKuuffsteinstein Loffeerr KrKrimml-Salzbuim rg mimitt AnschlussA Passau St.St JoJohanJohannnn

BischofshoBischofshoffeeenn Leben • Jahr Tel. +43 6562 40849-33 uck sbr InnsbrucInnn Kitzbüheell SaSaalfalfeleldenden Rund um die Dreiherrnspitze 10. und 11.09.2016 WWöörrgglgl Ennstal

ZZeelllll am See RadstadtRadstaddt TUR er MittersillMittersill • NA KKaprKaprunKapruun ® Bramberg GaGastGasteinersteteinerinerertatall n [email protected] GGerloserlos Krimmll

FFeelberlberttatauerauauueeern auer www.nationalpark.at KärnteKärntten Impressum Großglockner Lienzz Medieninhaber und Herausgeber: Salzburger Nationalparkfonds, Nationalparkzentrumm 2. OGOG,, Heiligenblut 5730 Mittersill, Tel.: +43 (0) 6562 / 40849-0, E-Mail: [email protected]. Design, Layout, Satz und Umbruch: Mountain Media - Helmut Neumaier, Gries. Alle Preise und Eintritts-Zeitangaben gem. Stand 2015, Änderungen, Satz- und Druckfehler www.nationalpark.at vorbehalten. Stand November 2015. Druck: Samsondruck, St. Margarethen Nationalparkverwaltung Salzburg Titelfoto: Foto Bauer , Fotos: Archiv Nationalpark Hohe Tauern, Ferdinand Rieder, Nationalparkzentrum A-5730 Mittersill Christian Berauer, Franz Reifmüller, Foto Faistauer, Fotolia.de (rashadashurov, hayo, mizar_21984, Telefon: +43 (0) 6562 / 40849-0 carloscastilla, ARochau, blackzheep, Netzer Johannes, XtravaganT, pico, Alexey Potapov, citoxe, E-Mail: [email protected] Nationalpark Hohe T Jahresprogramm Giraphics, Scriblr, jackfrog, markmedcalf). www.nationalpark.at NATUR erLeben

22 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 23 Bikevergnügen in der Wildkogel-Arena: E-Biken: Radvergnügen mit Rückenwind

Muskelkraft gepaart mit Motorkraft ergibt ein Bikegefühl, Motorkraft x Muskelkraft Für all jene Radler, die es nicht in die Berge zieht und die sich als ob man mit kräftigem Rückenwind radelt. Um schon E-Bike steht für ein Mountainbike mit Tretunterstützung auf den Talradwegen wohler fühlen, bietet die Movelo Region bei der nächsten Tour im Urlaub in der Wildkogel-Arena durch einen kleinen Elektromotor proportional zur Tretkraft. Hohe Tauern ein enormes Wegenetz mit zahlreichen kultu- diese Tretkraftunterstützung spüren zu können lautet die Je stärker man also in die Pedale tritt, desto mehr spürt man rellen und landschaftlichen Highlights am Wegesrand. Zahl- Devise: E-Bikes im Sportgeschäft Intersport Harms und den „Rückenwind“ des Motors und Steigungen und weit ent- reiche Ausflugsziele können dank der E-Bikes nun kraftspa- SportPro leihen, auf den Sattel schwingen und losradeln! fernte Gipfel sind plötzlich ganz einfach zu überwinden. Die rend über die Radwege erreicht werden. hochmodernen Akkus haben eine sehr lange Laufzeit und Der Akku wird nach der Tour einfach wieder bei den Ver- Ganze 800 km Mountainbiketouren mit Aussicht auf die mäch- sorgen dafür, dass man sich nicht während der Tour um den leihstationen geladen. Das gut geschulte Servicepersonal tigen Gletscher zwischen Großglockner und Großvenediger Ladestand des Akkus sorgen muss. So bringt der Bikeurlaub steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Wahl des rich- sorgen in der Wildkogel-Arena für Bikespaß und Abenteu- Spaß und Erholung für alle, denn eine unnötige Überlastung tigen E-Bikes oder die Tourenmöglichkeiten geht. er pur. Wer mit kleinen Konditionsschwächen in den Bike- der eigenen konditionellen Grenzen fällt dank des Motors Urlaub startet und nicht hechelnd in den Pedalen hängen, oder weg. Statt Muskelkater und Enttäuschung bringt das E-Bike seinem gut trainierten Bikepartner endlich siegessicher am Glücksgefühle und gemeinsame Urlaubsfreude - denn wer Kontakt und Information: Hinterreifen kleben möchte, ist mit einem E-Bike gut beraten. will schon seinen muskelbepackten Bike-Spezi beim ersten Intersport Harms Neukirchen Anstieg in der Ferne verschwinden sehen. Talstation Wildkogelbahn Die Movelo Region Hohe Tauern bietet in Kooperation mit In- Doch auch Top-Sportler sind von den modernen E-Bikes be- Tel. +43 6565 6840 tersport Harms die perfekte Kombination aus gut erschlosse- geistert, da dank der Motorkraft ihr Tourenhorizont kräftig www.intersport-harms.at nen Radwegen und Verleih- und Akkuwechselstationen. Lei- erweitert wird. Die Tagestour erhöht sich dadurch gleich um hen Sie Ihr E-Bike einfach direkt vor Ort aus und schon kann satte Höhenmeter oder Kilometer. So können ehrgeizig ge- SportPro Bramberg das Radvergnügen beginnen. Mit der neuen Nationalpark steckte Tagesetappen ruhigen Gewissens für eine ausgiebige Talstation Smaragdbahn Sommercard MOBIL (Sommercard MOBIL Partner Intersport Rast und Jause bei einer der vielen wunderschönen Almhüt- Tel. +43 6566 20425 Harms in Neukirchen) ist ein Tag E-Bike-Verleih kostenlos. ten entlang der Bikerouten unterbrochen werden. www.sportpro.at

24 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 25 ch+2016 halbeSeite.qxp_Layout 1 10.03.16 10:15 Seite 1

Der Chalet Spezialist

in d e r Wil d k o ge l Ar e na

Residenz Wildkogelbahnen

Hochzeitsspezialist 250 Sitzplätze | bis 400 Personen Abendunterhaltung | Zimmer im Hotel Sektempfang im Garten | Bühne und Tanzfläche | Bar | Essen und Trinken

Traditionelles Hotel mit größtem Komfort: Residenz Sonnenfeld Smaragdresort Naturdorf Grüner Stein Chalet Kitzbüheler Alpen Senningerstraße 2 Stuben, schöner Gastgarten unter Kastanien, 5733 Bramberg/Wildkogel Tel. +43(0) 6566 7312-0 Wellness, Sauna, beheiztes Schwimmbecken, [email protected] Erstklassiger Urlaub in edlen Chalets der Spitzenklasse. Tel.: 0031 (0) 182-546524 E-Mail: [email protected] inkl. Nationalpark Sommercard MOBIL www.senningerbraeu.at Direkt an den Talstationen der Wildkogelbahnen in Neukirchen und bei der Smaragdbahn in Bramberg. www.chaletsplus.com/wildkogel

Herzlich Willkommen im Waldhäusl Appartement Neukirchen!

..wo das Haus den Wald zitiert. Gratulation & Anerkennung Das Waldhäusl liegt von Bäumen und Wiesen umgeben etwas außerhalb des Ortszentrums. Moderne Elemente, kombiniert Wenn‘s um unbeschwerten Urlaub geht, Wir möchten uns im Namen des Tourismusverbandes Neukir- Salzburger Residenz verliehen wurde! Auch gratulieren wir mit viel Gemüt lichkeit, sorgen für ein nobles Ambiente und laden chen ganz herzlich bei Herrn Heinrich Fritzenwallner für seine Herrn Ing. Christian Schmuck (langjähriger Hüttenwart der Kür- dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Luxus pur ist zudem ist nur eine Bank meine Bank. langjährige engagierte Tätigkeit im Vorstand des Tourismusver- singerhütte) und Herrn Walter Stramitzer (Pinzgauer Lokalbahn) die tolle Aussicht über Neukirchen. Direkte Lage an der Talab- fahrt, sowie der Naturrodelbahn Oberkühnreit. bandes bedanken und gratulieren ganz herzlich zur Verleihung zur Verleihung und bedanken uns für die geleistete Arbeit! So, jetzt einfach abschalten. Ruhe finden, tief durchatmen, die Natur genießen. Kraft tanken des Salzburger Tourismus-Verdienstzeichens, welches von Herrn Auf dem Foto v.l.n.r. Peter Nindl, Josef Steiger, Landeshauptmann-Stellvertre- für das Leben. www.neukirchen.raiffeisen.at Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl im ter Christian Stöckl, Ferdinand Blaickner, Walter Stramitzer, Christl Stotter, Christian Schmuck, Heinrich Fritzenwallner, Monika Fritzenwallner, Ingrid Waldhäusl Appartement Neukirchen · Familie Heitzmann Marktberg 110 und www.bramberg.raiffeisen.at Rahmen eines feierlichen Festaktes im Dezember 2015 in der Maier-Schöppl, Hermann Gandler und Robert Möschl 5741 Neukirchen am Grv. · Tel. +43 (0) 650/63 79 305 [email protected] · www.waldhäusl-neukirchen.at

26 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 Veranstaltungen Sommer MAI JUNI JULI Hohen Tauern und eine Tombola, bei der man Kristalle und 14.05.2016, 12:00 Uhr 03.06.2016, 09:00 – 11:00 Uhr 01.07.2016, 19:30 Uhr einheimische Mineralien gewinnen kann, runden die Veran- € neukirchen: Forellenfest Neukirchen: Kohr-Cafe mit „Zithermusik“ Bramberg: Eröffnung der Sonderausstellung staltung ab. Eintritt: 2,– beim Einödhof mit den Zuginspielern Pascal und Mario mit Pfarrer Mag. Helmut Friembichler, „Bramberg unser … Heimat durch die Linse“ 20.08.2016, 20:00 Uhr im Tauriska-Kammerlanderstall Museum Bramberg 15.05.2016, 10:00 Uhr neukirchen: Musikantenstammtisch Bramberg: Kleinfeld-Banden-Turnier 12.06.2016, 13:00 Uhr 16.07.2016, 19:00 Uhr im Gasthof Friedburg Fußballturnier für Hobbyspieler am Mühlbacher Sportplatz neukirchen: Venedigerpokal- und Neukirchen: Konzerte beim Schloss Hohenneukirchen. internationales Alpencup Ranggeln 21.08.2016 19:30 Uhr Siegerehrung; anschließend Unterhaltung im Es spielen die D’Suchandn und das Jugendorchester Neukirchen. Sportplatz Neukirchen, bei Schlechtwetter findet die neukirchen: 5. Krapfen- & Schmankerlfest Festzelt mit den „Gerloser Nachtschwärmern“ Veranstaltung in der Neuen Mittelschule statt, Eintritt: € 6,– 16.07.2016, 20:00 Uhr mit dem Tauern Echo, beim Pavillon in Neukirchen 21.05.2016, 11:00 Uhr neukirchen: Musikantenstammtisch 18.06.2016, 20:00 Uhr 26. – 27.09.2016, 16:00 Uhr Bramberg: Grillfest der Lebenshilfe Bramberg im Gasthof Friedburg neukirchen: Musikantenstammtisch Neukirchen: Feuerwehrfest in der Werkstätte der Lebenshilfe im Gasthof Friedburg 30.07.2016, 20:00 Uhr Fr. Live-Musik ab ca. 16:00 Uhr Schloss Rock der Venedigerpass Sa. Nacht in Tracht mit Live-Musik 21.05.2016, 14:00 Uhr 18.06.2016, 20:00 Uhr neukirchen:

Bramberg: Hopsi Hopper Kinderlauf Bramberg: Schützenfest zur Sommersonnenwende beim Schloss Hohenneukirchen 28.08.2016, 11:00 Uhr beim Sportplatz in Mühlbach Sportplatzgelände Mühlbach 31.07.2016, 11:00 Uhr bramberg: Museumsfest mit Handwerkermarkt 21.05.2016, 20:00 Uhr 19. – 26.06.2016 Bramberg: Fest am Berg beim Wildkogelhaus beim Museum Bramberg neukirchen: Musikantenstammtisch Neukirchen: 11. Triumph Tridays Wildkogelhaus im Gasthof Friedburg Bereits das elfte Mal dröhnen die Legenden der englischen Motorrad-Schmiede Triumph durch die Straßen von Neukir- 22.05.2016, 10:00 – 17:00 Uhr chen in der Wildkogel-Arena. Die Triumph Tridays verspre- august Bramberg: Tag der Salzburger Regionalmuseen chen auch ein abgefahrenes Programm für die ganze Familie. 05. – 07.08.2016 Bergmessen im Museum Bramberg Laurenzifest Bramberg: 05.06.2016, 11:00 Uhr der Trachtenmusikkapelle Bramberg im Dorfpark Bramberg 26. – 29.05.2016 Platzkonzerte der Trachtenmusikkapellen neukirchen: Bergmesse Berndlalm Neukirchen: 25 Jahre Tauern Echo Bramberg: 15.07. – 09.09.2016 im Park 06.08.2016, 11:00 Uhr Berndlalm Kapelle, Obersulzbachtal Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Bramberg: Wildkogel Hillclimb 10.06.2016, 11:00 Uhr Neukirchen: 10.07. – 04.09.2016 beim Pavillon 31.07.2016 kein Konzert Mountainbike-Rennen von Bramberg zum Wildkogel Neukirchen: Bergmesse Taubensteinkapelle Dürnbachtal 13.08.2016 bramberg: Einweihung des neuen Schlauchfahrzeuges 03.07.2016 Der Festakt findet am Bramberger Dorfplatz statt, das an- Neukirchen: Bergmesse am Gernkogel schließende Fest im Zelt der Musikkapelle im Dorfpark. Trattenbachtal 07.08.2016 15.08.2016, 8:00 – 15:00 Uhr Neukirchen: Bergmesse am Kröndlhorn bramberg: Mineralienbörse Trattenbachtal in der Tourismusschule Bramberg. Hier werden ausschließ- 15.08.2016, 11:00 Uhr lich alpine Mineralien angeboten, was den besonderen Reiz bramberg: Bergmesse am Zwölferkogel dieser Veranstaltung ausmacht und was die Bramberger Bei Schlechtwetter findet die Messe um 10:00 Uhr Mineralienbörse von vielen anderen Börsen unterscheidet. auf der Karalm statt. Eine Sonderschau mit hervorragenden Kristallen aus den

28 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 29 Anzeige Der ideale Ausgangsort für Expeditionen aller Art. Ein Haus voller Familientraditi- on, Liebe zum Detail, Herzlich- keit und Wanderkompetenz. Wir Feiern • 65 Jahre Hotel Gassner • 15 Jahre Mitglied bei den Wanderhotels - best alpine • 175 Jahre Erstbesteigung des Großvenedigers Veranstaltungen Sommer mit einem Jubiläums Gewinn- spiel. Unter allen Gästen, die Wohlgefühl, Genuss und Berglust pur! im Jubiläumsjahr (Jänner bis 11.09.2016, 11:00 Uhr september Oktober 2016) bei uns minde- Bramberg: Bauernherbstfest 03. – 10.09.2016 stens 3 Tage Urlaub machen, neukirchen: im Bramberger Park. Angeboten werden Almkäse, Butter, verlosen wir 65 Urlaubstage frisches Bauernbrot und andere Pinzgauer Schmankerl. Für 18. ÖAV-Nationalpark-Patentreffen für das Jahr 2017! das leibliche Wohl sorgt die Bauernschaft, Tanz und Unter- 09. – 10.09.2016 haltung mit Tanzl-Musi. Bramberg: Laabheiga der Landjugend Bramberg 17.09.2016, 20:00 Uhr beim Musikpavillon neukirchen: Musikantenstammtisch WANDERHOTEL 09.09., 20:00 Uhr Warm-Up Party mit DJ im Gasthof Friedburg GASSNER 10.09., 20:00 Uhr Live-Musik 18.09.2016 WANDERHOTEL GASSNER**** Bramberg: 40 Jahre Priesterjubiläum Hadergasse 167, 5741 Neukirchen, T. +43 6565 6232 in der Pfarrkirche von Bramberg [email protected], www.hotel-gassner.at

18.09.2016 neukirchen: Frühschoppen mit dem Tauern Echo im Alpengasthof Stockenbaum Das große Familienerlebnis am 23.09. – 02.10.2016 Ihr Peugeot-Partner im Oberpinzgau neukirchen: Oktoberfest beim Gasthof Neuhof/Schweini’s LIENZER SCHLOSSBERG - HOCHSTEIN 5741 Neukirchen/Grv., Tel. +43 (0)6565 6557, Fax +43 (0)6565 6557-13, www.automaier.at Oktober Einen Tag lang eintauchen in eine ganz andere Für die stressfreie Anreise nach Ost tirol und somit 01.10.2016 Welt, voller Spaß und Abenteuer. Durch das viel- zur Ganzjahres-Rodelbahn empfiehlt sich die Fel- Bramberg: Weinfest bei der Talstation der Smaragdbahn fältige Angebot bietet der Schlossberg für Groß und bertauernstraße. In lang gezogenen Kurven schlän- Talstation der Smaragdbahn in Bramberg Klein spannende und erholsame Stunden. Schnat- gelt sich die erstklassig ausgebaute, großteils sogar ternde Gänse im urigen Streichelzoo auf der Moo- dreispurige Felbertauernstraße durch die hochal- 09.10.2016 salm hüpfen auch schon mal gerne auf den tollen pine Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern. neukirchen: Frühschoppen mit dem Tauern Echo Spielplätzen herum oder klopfen an die Tore von Für den Ta gesausflug bietet die Felber tau ernstraße im Alpengasthof Stockenbaum Tirols größtem Kletterpark. Parcours für 3jährige AG ein günstiges Bonus ticket. 28.10. – 02.11.2016 neben herausfordernden Lines in 12 Metern Höhe neukirchen: 12. Bergfilmfestival – das ist Programm für die ganze Familie. INFORMATION: Ideal für jeden Tagesausflug nach im Cinétheatro Neukirchen Osttirol ist das Bonusticket der Felbertauernstraße Der neue Peugeot 2008 – ab Mai 2016 im Handel! Das absolute Highlight am Hochstein ist die Alpen- AG. Nur 16,50 Euro kostet die Hin- und Retourfahrt Für Auskünfte, Probefahrten und detaillierte In- achterbahn Osttirodler. Erleben Sie die spektaku- innerhalb von 24-Stunden. Zudem können sich Inha- formationen bzgl. Preis, Ausstattung usw. sind wir Wochenmarkt jeden Freitag ab 08:30 Uhr läre Fahrt auf einem der längsten und ber eines Bonus-Tickets bei zahlreichen Osttiroler und Pinzgauer Ausflugszielen über kräftige Rabatte jederzeit gerne für Sie da. Bramberg: 24.06.2016 – 09.09.2016 beim Samplhaus spektakulärsten „Alpine Coaster“ der Welt! Direkt freuen. Wir stehen Ihnen auch mit Reparaturen aller Marken Frühstück mit Bio-Produkten, regionale Produkte aus an der Ortseinfahrt Lienz, Hochstein. heimischen Gärten (Obst, Honig, Gemüse, Kräuter usw.), zur Verfügung und wenn s einmal sein muss, ist unser ʼ Pinzgauer Schmankerl, Erzeugnisse aus Schafwolle, Bau- 24-Stunden-Abschleppdienst unter der Nr. +43 (0)664- ernbrot, Tipps rund um den Garten, Rezepte usw. 9306043 für Sie bereit! Neu: Gemüse aus Hochbeeten INFORMATION: Felbertauernstraße AG, Albin-Egger Straße 17 · A-9900 Lienz · Osttirol · Tel.: +43/4852/63 330 · www.felbertauernstrasse.at 30 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 31 Mineraliensammeln: 2 3

1. Erwin Burgsteiner hebt im Habachtal Kristalle aus einer frisch geöffneten Kluft. Foto: Erich Mosser 2. Innehalten während des Aufstiegs im Obersulzbachtal. Foto: Herbert Raffalt Die „Stoasuacha“ in der Wi ldkogel-Arena 3. Eben gefundener Rauchquarz im Habachtal. Foto: Erwin Burgsteiner

1 Funkelnde Schätze sind in den Felsspalten der Alpen ver- 3.000 Höhenmeter - ich hatte beinahe schon die Lust an un- steckt. Die „Stoasuacha“, wie die Steinsucher und Minera- serem Unterfangen verloren. An einer Felswand fiel mir eine liensammler hier genannt werden, sind diesen wertvollen bröselige Stelle auf und ich tastete darin herum. Ich förderte Kristallen und Mineralien seit vielen Jahren auf der Spur. Ihr einen schönen Bergkristall mit 3 cm Größe und einen dicken Jagdgebiet sind steile Geröllhalden, schwindelerregende Rauchquarz zu Tage. Motiviert von diesem Fund löste ich eine Felswände, pfadloses Gelände nahe der Gletscherzungen Steinplatte und öffnete dadurch die Kluft, die sich unter dem oder ausgesetzte Steige. Einfach und ungefährlich ist ihre Fels verbarg. Ein Blick hinein genügte, um die Spitzen der Arbeit nie, und doch sind die „Stoasuacha“ Jahr für Jahr Kristalle zu sehen, die in dem Hohlraum steckten. Ich rief Lois voller Leidenschaft und Tatendrang unterwegs, um die glit- zu mir und gemeinsam bargen wir die ersten Kristalle aus zernden Schätze der Alpen zu entdecken. dem Chloritsand. Es war wie Weihnachten - nein, eigentlich viel schöner, denn der Fund war riesig: Glasklare Kristalle mit Das Steinsuchen hat im Land Salzburg eine sehr lange Ge- 30 bis 53 cm Länge! Wir wussten gar nicht, wie uns geschah schichte, denn Kristallsucher kannte man bereits in der Rö- und packten unsere Rucksäcke voll. Übermütig steckten wir merzeit. Auch Legenden wie die „Venedigermandl“ erzäh- uns einige Kristalle auch unter die Hutkrempe und machten len von fremden Erz- und Mineraliensuchern, die wertvolle uns auf den Rückweg zur Hütte. Schon am nächsten Tag wa- Kristalle aus den Alpen nach Venedig in die Glasmanufak- ren wir aber wieder an der Fundstelle, um den Rest zu holen. turen trugen. Das Mineraliensuchen ist ein tief verwurzel- Der Hohlraum war am Ende so groß, dass wir beide darin ste- ter Teil der Volkskultur und dient heute auch wichtigen For- hen konnten. Ab diesem Moment waren wir ,Stoasuacha‘ und schungszwecken. infiziert von der Faszination dieses alten Handwerks.“

Vom Stein-Virus infiziert Nicht alle Kristalle aus diesen Tagen sind noch in Erwin Erwin Burgsteiner aus Bramberg ist Salzburger Landesob- Burgsteiners Besitz. „In der Studienzeit brauchte ich Geld mann der „Vereinigten Mineraliensammler Österreichs“ und und musste mich leider von dem einen oder anderen Stein einer der Steinsucher der Wildkogel-Arena. Er kam vor vielen trennen“, erklärt der Bramberger Lehrer wehmütig. „Stein- Jahren durch einen Zufallsfund zu diesem traditionsreichen reich“ ist Erwin Burgsteiner nach Jahrzehnten des Steinesu- Handwerk. Er verrät: „Als Jugendlicher arbeitete ich auf der chens, denn seine Sammlung an Kristallen, die er aus tiefen Thüringer Hütte im Habachtal. Gäste fragten mich immer Felsspalten geborgen hat, ist mittlerweile sehr umfangreich. wieder nach möglichen Fundstellen für Smaragde. Ich hatte Er erklärt: „Steinreich bedeutet, dass wir reich an Funden aber selbst keine Ahnung und so beschlossen Hüttenwirt Lois sind, nicht, dass wir bei der Suche dem Geld hinterherjagen. Hofer und ich 1973, selbst im Gletscherbereich nach Steinen Einem Steinsucher geht es nicht um den Geldwert. Es ist die Ausschau zu halten. Unsere planlose Suche führte uns bis auf Faszination des Moments, wenn man nach langer Suche ein

32 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 33 besonderes Exemplar im Fels entdeckt und mit hohem kör- perlichen Einsatz und viel Schweiß zu Tal bringt. Es ist ein- fach etwas Besonderes, wenn ich weiß: diese funkelnden Kristalle wuchsen über Jahrmillionen im Verborgenen, bevor ich sie ans Licht holte. Bei der Entstehung der Alpen setzten die hohen Temperaturen bei der massiven Faltung der Gebir- ge und der folgenden Abkühlung die Kristallisierung und Bil- dung der Mineralien in Gange. So wuchsen tief im Fels diese herrlichen Gebilde heran.“

Sensationsfunde am Finagl Für die Entdeckung und Bergung der teils sehr filigranen Kris- talle braucht es viel Erfahrung und Feingefühl. Die Erfahrung und geologisches Verständnis hilft Erwin Burgsteiner und sei- Nationalpark Ausstellung: nen Kollegen das Gestein richtig zu interpretieren. So weisen die hellen Quarzbänder etwa auf mögliche Funde in den ver- borgenen Klüften des Felsens hin. Hochalpine Bergerfahrung, Jeder Fund wird gemeldet und dokumentiert und jede Bo- Trittsicherheit und eine große Portion Mut sind Voraussetzung denverwundung durch die Suche weitgehend vermieden für die Kristallsuche. Auf der Suche nach neuen Fundstellen oder renaturiert. Auch für das benutzte Werkzeug gibt es eine Smaragde und Kristalle führen die Touren der Steinsucher in immer exponierteres Reglementierung: Wir nutzen nur Hammer, Meißel, Spitz- und schwierigeres Gelände. „120 verschiedene Mineralien - hacke und Kratzer.“ In über vierzig Jahren als Steinsucher hat Höhepunkt für alle Kristall-Liebhaber ist das Museum in in einer Bienenausstellung den fleißigen Honigsammlern vom Smaragd, über den Bergkristall und Rauchquarz bis zum die Begeisterung für die Mineralien bei Erwin Burgsteiner Bramberg im Wilhelmgut mit der Nationalparkschau „Sma- beim Arbeiten zusehen. Im 3.500m2 Freibezirk ist unter an- Pyrit oder Feldspat - kommen in den Tauerntäler vor. Diese nie nachgelassen. Doch geht er die Suche heute etwas ruhi- ragde und Kristalle“. Diese einzigartige Ausstellung wurde derem auch die Ausstellung zum Thema Bergbau und Kup- Vielfalt ist international bedeutend. Das Habachtal mit seinen ger und genussvoller an und gibt sein Wissen bereits an die in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hohe Tauern, der ferabbau untergebracht. Smaragden oder die Knappenwand im Untersulzbachtal mit nächste Generation weiter. „Einer meiner Söhne tritt in meine Gemeinde, dem Museumsverein und den Mineraliensamm- Epidoten etwa haben aufgrund der sensationellen Funde in Fußstapfen und teilt meine Begeisterung für die Mineralien- lern verwirklicht. Sensationsfunde, wie das Bergkristall- Tipp von Waltraud Voithofer: Sonderausstellung 2016 Mineralienkreisen internationalen Ruf. Meinen eigenen Sen- suche im hochalpinen Gelände. Für mich bedeutet die Suche kreuz oder der über 200 Kilo schwere Rauchquarz, der die In diesem Sommer eröffnet im sationsfund hatte ich im Jahr 1994 am Großen Finagl in der nach den funkelnden Naturschönheiten immer noch eine gro- Besucher gleich im Museumsfoyer empfängt und in die un- Museum eine Sonderausstel- Venedigergruppe. Per Zufall entdeckte ich eine riesige Apatit- ße Faszination. Obwohl ich heute langsamer unterwegs bin terirdische Ausstellungsfläche leitet, sind hier ausgestellt. lung unter dem Titel „Bram- kluft im steilen Gelände einer ausgesetzten Felswand unter und die Natur mehr in mich aufnehme. Ich lasse mich treiben, „Jeder Fund, der im Museum zu besichtigen ist, hat seine berg unser - Hoamat durch dem Gipfel. Die Stelle, in die ich um einen Felsvorsprung ein- genieße die Beobachtung von Steinböcken und Adlern und eigene Geschichte. Die Besucher können alleine durch die die Linse“. Heimische Foto- klettern musste, war offensichtlich bereits Jahre zuvor bear- wenn ich wirklich etwas finde, dann ist das mit keinem ande- Ausstellung wandern und die Kristalle in aller Ruhe bewun- grafen zeigen dabei ihren Ort beitet worden. Doch da kein Werkzeug an der Fundstelle lag, ren Erlebnis vergleichbar“, verrät der erfahrene Steinsucher. dern und auf sich wirken lassen. Gegen Anmeldung kann aus unterschiedlichsten Per- wusste ich, sie ist verlassen. Es gibt einen Ehrenkodex unter man sich aber auch einer Führung durch das Museum an- spektiven in Fotografien aus uns Mineraliensuchern - wer sein Werkzeug hinterlässt, sig- Smaragdsucher für einen Tag schließen. Bei dieser wird viel Wissenswertes rund um die den letzten drei Jahrzehnten. nalisiert, hier wird bereits gesucht. Nachdem ich auf Anhieb Exkursion ins Habachtal Mineralien erzählt und die Geheimnisse der Mineralent- Zur feierlichen Eröffnung am drei kleine Apatite an der Stelle fand, stieg ich den ganzen Für alle, die diese Faszination selbst einmal hautnah erle- stehung und der Kluftbildung werden anschaulich erklärt. 1. Juli sind Besucher, Künstler und Einheimische herzlich Sommer über jeden zweiten Tag zu dieser Kluft, die am Ende ben und als Mineraliensucher ihr Glück versuchen möchten, „Ausgewählte Smaragde, der größte Rauchquarz der Ostal- eingeladen. Die musikalische Umrahmung findet durch die sechs Meter tief war, auf. Ich musste die Mineralien dort nur bietet die Wildkogel-Arena wöchentlich im Rahmen des pen, bizarre Epidote, der riesige Skelettquarz, Bergkristalle, Trachtenmusikkapelle Bramberg statt. herausheben - ein Schlagen mit dem Hammer war nicht nötig. WildkogelAktiv-Programms Exkursionen ins Habachtal an. Sphene und Fluorite zeigen die Vielfalt heimischer Minera- So einen Fund hat ein Kristallsucher nur einmal im Leben!“, Jeden Donnerstag geht es um 08:45 Uhr am Parkplatz Ha- lien“, erklärt Kustodin Waltraud Voithofer. erzählt Erwin Burgsteiner, der mittlerweile drei Bücher über bachtal mit dem „Smaragdexpress“ gemütlich ins „Tal der Öffnungszeiten Sommer 2016 die Mineraliensuche geschrieben hat. Smaragde“. Direkt neben dem Alpengasthof Alpenrose kann Das 1979 von Professor Hans Hönigschmid eröffnete Muse- Juni bis September täglich 10:00 – 18:00 Uhr sich die ganze Familie nach einer kurzen Einschulung in um im Wilhelmgut beherbergt neben den Kristallen noch Mai und Oktober Di., Do. und So. 10:00 – 18:00 Uhr Naturerlebnis und Abenteuer leichtem Gelände auf die Suche nach Smaragden und Pyri- den Bereich der volkskundlichen Ausstellung. Hier wird Auch heute sind sie noch in den Bergen des Nationalparks ten machen. Der Smaragdweg entlang eines wunderschönen Mensch und Kultur, historisches Handwerk und Brauchtum, Außerhalb der Öffnungszeiten wird auf unterwegs, die 160 eingetragenen Steinsucher der Region. Wanderwegs führt die Besucher zurück aus dem Habachtal Bilder des bekannten Malers Josef Stoitzner und religiöse Anfrage für eine Gruppe ab 8 Personen oder „Wir haben eine gut funktionierende Partnerschaft mit dem oder man nimmt um 17:30 Uhr, hoffentlich „steinreich“, das Kunst ausgestellt. Im Dachboden des Museums kann man Nationalpark Hohe Tauern und sind als wissenschaftliche Taxi zurück zum Parkplatz. für Schulklassen gerne geöffnet! Mitarbeiter mit einer Ausnahmegenehmigung unterwegs. Führungen nach Anmeldung. Tel. +43 664 3609602 oder +43 6566 7678 www.museumbramberg.at

34 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 35 Girl-Power über Stock und Stein Viel Ausrüstung benötigt dieser Sport abseits der Massen Im Laufschritt über Stock und Stein Sarah Dreier aus Neukirchen ist ebenfalls seit zwei Jahren nicht. Die Athleten verraten: „Trailrunning-Schuhe bieten gu- dem Trailrunning verfallen, Vereinskollegin der Zwillin- ten Grip, schützen vor scharfen Steinen und stabilisieren den ge und darf in ihrer kurzen Karriere schon einige Erfolge Fuß. Ein leichter Laufrucksack liegt wie eine Weste eng am verzeichnen. Den Laufsport hat sie schon mit 12 Jahren be- Körper und bietet Platz für eine warme Jacke, Wasser, Provi- gonnen und die heute 20-Jährige erklärt: „Wenn man als ant und Telefon. Mehr braucht es für diesen Sport eigentlich Läufer in solch einer schönen Bergwelt wohnt, wie hier in nicht! Dafür sind grandiose Ausblicke entlang der Strecke ga- der Wildkogel-Arena, dann bleibt es nicht aus, dass man ir- rantiert und jeder Lauf wird zum Abenteuer!“ Die Faszination des Trailrunnings gendwann den Weg auf den Gipfel sucht. Trailrunning ist im- mer spannend, denn der Untergrund erfordert oft mal einen Trailrunning Routen-Tipps Ihr Terrain beginnt dort, wo die Straße endet und jeder Lauf Berglauf. Auch sein Bruder und Trainingspartner Hans-Peter Sprung über einen Bach oder das vorsichtige Bewegen über Für Einsteiger: Panorama Rundweg ist ein Abenteuer. Die Bergläufer und Trailrunner erobern kann bereits auf eine stolze sportliche Bilanz zurückblicken. Er lose Steine. Die Natur designt deine Laufbahn und die kann Ideal für Berglaufeinsteiger mit guter Grundlagenausdauer die Bergpfade und finden gerade in der Wildkogel-Arena wurde 15. bei der U20-Berglauf EM, 30. bei der U-20-WM und ab und zu ganz schön wurzelig oder steil sein. Eine meiner eignet sich der Wildkogel Panoramaweg. Nach der Auffahrt ein schier unerschöpfliches Trainingsgelände. ist Crosslauf-Staatsmeister in der Altersklasse U23. Auch auf liebsten Trainingsstrecken ist der Wildkogel, den ich meist mit der Wildkogelbahn läuft man auf gut befestigtem Unter- der Laufbahn gelten die beiden jungen Neukirchner als hei- über die Steineralm laufe. Ein unbeschreibliches Gefühl von grund auf der Südseite des Pfeifferköpfels zur Wildkogel Alm Die einen suchen eine neue Herausforderung, nachdem ihnen ße Favoriten bei jedem Rennen und in Zukunft möchten sich Freiheit erfüllt mich beim Berglauf und wenn ich oben steh und von dort zum Gipfel des Wildkogels. Langsam, um die Ge- das Laufen über endlose Asphaltstraßen keinen Spaß mehr Hans-Peter und Manuel auch an Marathonläufen versuchen. und das Panorama bewundere, dann gibt mir das Berge!“ lenke zu schonen, geht es von hier bergab zur Geisl-Hochalm bereitet. Die anderen suchen einen Weg ihr läuferisches Volu- und vorbei an der Ganzer-Alm zurück zum Aussichts-Berg- men zu vergrößern und an Kraft und Stabilität zu gewinnen. Für Faszination Berglauf Berglauf erfordert Kraftausdauer und Koordination restaurant an der Bergstation. manche ist es aber einfach nur ein naturnahes Abenteuer, wenn Ihre Faszination für den Geländelauf hat die beiden jedoch Für Einsteiger im Geländelauf haben die drei Bergläufer Für erfahrene Bergläufer: Herrensteig Runde sie bergauf und bergab in frischer Bergluft und über natürlich fest im Griff und für ihr Training finden sie hier ein perfektes einen Tipp: „Langsam beginnen! Zuerst in der Ebene die Anspruchsvolles Terrain erfordert auf dieser langen Runde gewachsenem Untergrund laufen. Für Manuel und Hans-Peter Umfeld. „Die Wildkogel-Arena ist einfach prädestiniert für Grundlagenausdauer sichern und die Gelenke stärken, be- gute Trittsicherheit, Konzentration und Ausdauer. Dafür be- Innerhofer ist es all das, und noch viel mehr. Die Zwillingsbrü- Bergläufer! Sie bietet wunderschöne Berge und ein riesiges vor man sich an seinen ersten Berglauf auf unwegsamem lohnt diese Route entlang des Bergrückens mit wunderschö- der aus Neukirchen gehören mit ihren 20 Jahren bereits zu den Netz an Routen der unterschiedlichsten Schwierigkeitsstu- Terrain wagt. Dann kann man in langsamem und gleichmä- nen Ausblicken und landschaftlichen Highlights. Von der hoffnungsvollsten Nachwuchstalenten im Trailrunning. fen. Man könnte für jedes Training eine neue Route wählen! ßigem Tempo die erste kurze Bergetappe in Angriff nehmen. Bergstation der Wildkogelbahn geht es über die Herrensteig- Eine unserer liebsten Strecken führt von Neukirchen hinauf Das Bergauflaufen erfordert mehr Kraft, die Stoßbelastung scharte und dem Laubkogel zur Steinfeldscharte und wieder Perfekte Allrounder im Doppelpack auf den Gipfel des Wildkogels. Wir können dabei direkt vor ist aber geringer als beim Laufen auf flachem Asphalt. Nach retour zur Bergstation. Optional wartet noch der Gipfelsieg Ihre sportliche Karriere begann vor acht Jahren mit dem unserer Haustüre starten und finden auf dieser Route- ab dem Gipfelsieg gehen wir im Training zurück ins Tal - das beim Rettenstein, doch der Aufstieg zum Gipfel auf 2.363 m Langlaufen. Laufeinheiten standen dabei im Sommer als wechslungsreiches Terrain - von der Schotterstraße mit mäßi- Bergablaufen behalten wir uns zur Schonung der Gelenke erfordert gute Ausrüstung und Trittsicherheit! (schwarze/ Vorbereitung für die Wintersaison am Programm und lie- ger Steigung bis zum steilen, wurzeligen Waldweg. Wenn wir für die Rennen vor. Das Laufen auf unterschiedlichem Un- schwierige Tour) ßen schon bald das läuferische Talent der beiden erkennen. am frühen Morgen in der Stille des Tagesanbruchs den Gipfel tergrund - von federnden Wiesen bis zu losen Steinen oder Mit Beginn ihrer Lehrzeit änderte sich ihr sportlicher Fokus. erreichen und dort den Sonnenaufgang und das Panorama wurzeligen Passagen - fordert Kraftausdauer und Koordi- Unsere persönliche Tipps: Manuel Innerhofer erinnert sich: „Für die Langlaufrennen im genießen, dann erklärt das unsere Faszination für diesen nation. Monotonie gibt es beim Berglauf nicht. Man muss „Es geht dabei nicht um die zurückgelegten Kilometer, Winter blieb durch die Arbeit zu wenig Zeit. Wir wechselten Sport. Durch den Wald zu laufen bringt enorm viel Energie jederzeit konzentriert bleiben, um sich zu stabilisieren und Höhenmeter oder Zeiten - es geht um das Ziel, das du zum Cross- und Berglauf. Mit 16 Jahren nahm ich erstmals an und Lebensqualität. Trailrunning ist nie langweilig, denn hin- jeden Schritt sicher zu setzen. Der Berg lässt Spielraum für dir steckst und um das Erlebnis Berg.“ der U20-Staatsmeisterschaft teil und schaffte es bei dieser ter jeder Kurve kann etwas Neues liegen und oft geht es auch Improvisation - keine festgelegten Laufstrecken entlang si- Premiere als Erster ins Ziel.“ Schon ein Jahr danach trat er einfach mal querfeldein“, erklären Hans-Peter und Manuel, cherer Gehsteige, sondern der Trailrunner wählt auch schon „Berglauf verlangt einen permanenten Tempowech- bei der Junioren-WM an und holte sich die Bronzemedaille. bei denen es im Training nicht um Zeit oder Kilometer geht, mal die Route querfeldein.“ sel, da das Lauftempo immer wieder neu dem Gelän- Heute ist Manuel Innerhofer siebenfacher Staatsmeister im sondern um das Ziel - den Gipfel. de angepasst werden muss. Das bringt Schnelligkeit.“

36 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 37 Pinzgauer Kultursommer: Bin im „Güthaus“

Der „White Noise“ Igel, unser „Güthaus“ - der Begriff leitet Freuen wir uns, dass Kultur als Bindemittel zwischen Men- Verehrter Gast, all ihr Bewohner einer sich vom Fangenspielen her und ist dort der Platz, an dem schen fungiert, dass wir in einer von Egoismus geprägten Zeit man nicht abgeklatscht werden kann, heißt jedoch überall das Gemeinschaftliche in den Fokus rücken. Der Same „Kul- der schönsten Regionen des Landes! anders, in Wien zum Beispiel „Leo“ - soll ein Platz sein, in tur“ möge als Kind „Respekt“ die Menschen beseelen und das dem die Gedanken „frei“ sind, wo Begegnungen stattfinden, Land durchwandern. Charly Rabanser Der Neukirchner Kulturverein m2-kulturexpress, der Betreiber des örtlichen Cinétheatros, das sich in seinen knapp wo Gespräche passieren, wo Kulturen einander in Freund- dreißig Bestandsjahren positive Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus erarbeitet hat, betreibt im Sommer schaft begegnen, ein Kraft- und Wohlfühlplatz. Das zerstö- Infos zum Pinzgauer Kultursommer: 2016 das Kunstzelt „White Noise“ des Landes Salzburg. rerische „Aber“ bleibt ausgesperrt, genauso das gemein- 04. Mai – 28. August 2016 schaftsmordende „Hast-schon-ghört“. White Noise in Mit der Gemeinde Wald im Pinzgau zusammen veranstaltet Der „Kunstigel“, wie der extraterrestrisch anmutende Mi- www.whitenoise.at der „m2-kulturexpress“ den „Pinzgauer Kultursommer“. Für kadostäbchenhaufen aus Aluminium mit einer eingeknüpf- den Außenstehenden mag diese Kooperation nichts Beson- ten weißen Zelthaut auch genannt wird, prägt von Anfang deres sein. Wenn man jedoch die Denkweise des engen Tales Mai bis Ende August 2016 das Bild der Gemeinde Wald neben kennt, wenn man die unsichtbaren Wälle, die Burgmauern der Bäckerei Schroll. Mehr als 70 Möglichkeiten dem Grau gleich die Ortschaften umgeben, gespürt hat, dann versteht des Alltags ein Farbenkleid überzustreifen, warten auf Sie! man einerseits, warum die UNESCO überlegt, dieses Denken Er wird eingehüllt sein zwischen der lebensnotwendigen ins immaterielle Weltkulturerbe „Rituale“ aufzunehmen, an- B 165, dem Pinzgauer Radweg, der den Bewegungsfreudi- dererseits fordert es einen geradezu heraus, diese Barrieren gen die Chance bietet, die Umgebung in einer menschlich niederzureißen. Und genau deshalb haben wir uns zu diesem erfassbaren Geschwindigkeit an sich vorübergleiten zu Schritt der Zusammenarbeit entschlossen. Wir, die Gemein- lassen, der schmalspurigen Trasse der Pinzgau Bahn, die de Wald im Pinzgau und der Neukirchner Kulturverein! Wir ihre Garnituren unabweichbar zwischen Zell am See und sind eine Region, wir sind Pinzgauer, zwar nicht alle gebürtig, Krimml hin und her geleitet und der Landeslebensader aber mit Leib und Seele, und es ist uns ein Anliegen durch Salzach, die Leben spendend, aber auch vernichtend sein unsere Kooperation aufzuzeigen, dass ein Miteinander über kann. Erinnert dieses Eingebettetsein nicht an das Bild den Egoismus zu stellen ist, dass wir die einzigartige Schön- einer „Gebärmutter“, einer von schutzgebenden „Häuten“ heit unserer Landschaft auch in unseren Herzen tragen. umgebenden Räumlichkeit, in der Leben bekanntlich sei- nen ersten Schutz findet, um heranzureifen!?

38 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 | 39 Kulturarbeit in der Region 30 Jahre TAURISKA

1986, vor also genau 30 Jahren wurde der Kulturverein verbinden. Denn nur was im Kleinen wächst, kann sich spä- „TAURISKA“, gemeinsam mit der „Leopold Kohr®-Akade- ter auch behaupten. Ausstellungen über die Lebenswelt des mie“ aus der Taufe gehoben. Die Leiter, Susanna Vötter– Knechtes „Steinberg Thoma“ und seine Schöpfungen spielen Dankl und Christian Vötter bemühen sich seither unermüd- hier ebenso eine Rolle wie Filmprojekte, Konzerte, Ausstel- lich die von dem Philosophen Leopold Kohr vertretenen lungen und Vorträge. Thesen, er war der geistige Vater des Begriffes „Rückkehr zum menschlichen Maß“, Realität werden zu lassen. 2014, 2015 und 2016 organisieren sie im Rahmen des Projek- tes „Friedensgarten“ auf dem Gipfel des Wildkogels (2.224 m) Themen wie Nachhaltigkeit, Förderung regionaler Struk- ein interreligiöses Treffen, zu dem neben Vertretern der turen, Umweltbewusstsein und Identität über Kulturarbeit Weltreligionen auch Musikprojekte aus nah und fern gela- waren und sind zentrale Punkte in ihrem Wirken. Eine be- den waren. Ein Projekt, welches in den nächsten Jahren von sondere Rolle spielt dabei auch immer der Begriff der Würde anderen europäischen Ländern übernommen werden soll, und der Achtsamkeit. Ausgehend vom Kammerlanderstall in frei nach dem Motto „Kunst ist die Darstellung des Nichtexis- Neukirchen am Großvenediger, Sitz des Vereines von 1986 tierenden als wenn es existieren würde“ (Leopold Kohr). Ge- bis 2016, führte sie ihre Tätigkeit von England nach Südtirol, rade dieses Projekt zeigt, wie sich gute Ideen durchsetzen von Bremen nach Moskau. und schließlich eine eigene Dynamik entwickeln. Ein Sinn- bild für ein erfolgreiches Unternehmen. Neben diesen internationalen Auftritten ist ihnen die Stär- kung regionalen Bewusstseins ein zentrales Anliegen. In den letzten 30 Jahren hat der Kulturverein TAURISKA zahl- Die für alle notwendige Symbiose von Natur und Mensch, reiche Künstlerinnen und Künstler tatkräftig unterstützt, ih- von Kultur und Wirtschaft wird von ihnen umgesetzt und nen ein Sprungbrett und eine Präsentationsmöglichkeit ge- vertreten. Hier gelingt ihnen auch das seltene Kunststück boten, und dies auch auf internationalem Niveau in Form von Alltagskultur aus dem ländlichen Raum mit Hochkultur zu Konzerten, Publikationen und Ausstellungskatalogen.

Das Jubliäumsjahr 2016 steht nun ganz im Zeichen der Zu- Fotos: sammenführung dieser Künste (siehe Plakat). 1. „Der Venediger“ von Erwin Burgsteiner, Graphische Gestaltung: Martin Caldonazzi, 148 Seiten, 60 SW Kultur ist die Frage des Miteinanders, ist ein sozialer Aspekt, ist Bilder, Euro 14,90, © 2008 Verlag TAURISKA, Öffnung und Wertschätzung, ist eine Frage der Realität in der ISBN 978-3-901257-33-9 1 2 3 wir leben. Und diese Realität können wir selbst mitbestimmen. 2. Peter Fritzenwallner zeigt erstmals seine Werke Das kann nur im Kleinen beginnen, braucht Unterstützung zum in seiner Heimatgemeinde Neukirchen. Wachstum, dann kann es als Gelungen betrachtet werden. 3. u. 5. Das Projekt Friedensgarten vom Salzburger Künstler Karl Hartwig Kaltner am Wildkogel (2.224 m) Und als gelungen kann man die Arbeit der TAURISKAner findet heuer zum dritten Mal statt. Mit dabei sind durchaus bezeichnen. Zahlreiche Buchprojekte spiegeln die die Musiker von kontra_produktiv. Bandbreite ihres Wirkens wider. Die achtsame Sorgfältigkeit, 4. Florian Ganter liest im Museum Bramberg die Nachhaltigkeit ihres Tuns ist nicht nur Basis des Erfolges aus seinem Roman „Trockenschwimmer“. ihrer Unternehmungen, diese durchaus philosophisch unter- 6. Die Autoren von „Schreib’s auf“ gestalten eine Lesung zum mauerte Strategie könnte durchaus auch zu neuen, respekt- Jubiläum 175 Jahre Großvenediger-Erstbesteigung. vollen Umgangsformen im Alltag führen. Kontakt: Verein TAURISKA www.tauriska.at 40 | Wildkogel-Magazin Sommer 20164 5 6 | 41 2016 welcome to 7 days of pure TRIUMPH MOTORCYCLE EMOTION

Anzeige Muss man Holz lieben? Während Sie diesen Text lesen, wächst bereits soviel Holz nach, Nachhaltigkeit. Holz wirkt aber auch auf unsere Sinne: Denn wie für ein ganzes Holzhaus benötigt wird. Präziser gesagt: In in den Fasern von Eschen, Eichen, Birken und Co steckt der jeder Sekunde entsteht in unseren Wäldern 1 Kubikmeter Holz Code jahrmillionenalter Naturkräfte. Ein ökologisches Meis- - und gleichsam der leichteste Baustoff auf Gottes Erden. Seit terwerk, das in hunderten Nuancen duftet, sich in unzähligen Jahrtausenden schon nutzen wir seine unvergleichlichen Fä- Oberflächen begreifen lässt und sogar unseren Herzschlag zu higkeiten. In seiner physikalischen Eigenart stellt es viele Bau- harmonisieren versteht. Übrigens soll Holz zwischen 23.00 materialen in den Schatten. Seine Elastizität, Wärmedämmung und 3.00 Uhr nachts am stimulierendsten sein: Dann regen und Widerstandsfähigkeit sind seit jeher das Maß für sinnvol- seine Energiekräfte vor allem unsere Spontaneität, Kreativität les und formschönes Gestalten und längst zum Synonym für und Abenteuerlust an ... Und für alle, die nicht solange warten Behaglichkeit und Wärme geworden. Kommt noch der geringe wollen, hilft vielleicht auch ein Blick auf unsere aktuellen Re- Energieaufwand bei Herstellung, Transport und Verarbeitung ferenzprojekte. Für uns nämlich noch ein paar Gründe mehr, auf die Waagschale, wird der Ruf der Wälder zur Ode an die warum unser Herz für den Holzbau schlägt.

Mehr Infos: Holzbau Maier Gewerbestraße 171 5733 Bramberg www.maier.at

Anzeige *feel@home.

| A-5741 Neukirchen HOTEL GARNI PINZGAU | Müllnerfeld 326 APPARTEMENT HOTEL GARNI PINZGAU | Hadergasse 242

Großzügige und komfortable Zimmer * Romantische Zirbenstube mit Kachelofen * Wintergarten mit fantastischem Ausblick auf die Berge Triweek 19.-26. June * * Reichhaltiges und herzhaftes Frühstücksbuffet * Wellnessoase zum Entspannen und Relaxen * GRATIS-Transfer mit unserem Haustaxi * 12 moderne Appartements (2-6 Pers.) zum Wohlfühlen Tridays 23.-26. June +43 (0) 65 65 / 65 80 - 0 | [email protected] | www.hotel-pinzgau.at www.tridays.com 20150310_Huettl_Hotel_Grani_Inserat_1-4_Quer_v1.indd 1 10.03.15 16:01 · artwork: marco tomesani © bernhardsbuero.at · artwork: marco 42 | Wildkogel-Magazin Sommer 2016 www.bergbahnen-wildkogel.at Wild auf Natur!

Wildkogel Seen-Rundweg j

Abenteuer-Arena Kogel-Mogel

Start Nine K ni g h t s Trai l

www.bergbahnen-wildkogel.at