Fahrplan Für Zugmeldestelle Dresden Hbf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fahrplan Für Zugmeldestelle Dresden Hbf Seite 35 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang ( 7.58) 8.00S 97023 45 Meißen Schöna Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.00RB 27066 42 Dresden Hbf. Riesa 27061 27061 W[Sa] über Dresden- Friedrichstadt 8.00So 64 Dre.-Altst. Gbf.. Dresden Hbf. Rl Mh Rf 1251 8.02IR 2250 64 Görlitz Dresden Hbf. 2251 2251 nicht am 25. XII. Mo-Sa über Dresden- 99 und 01. I. 00 Neustadt nicht am 22.+ 24. IV. und 01. V. 00 Tfz. 232 8.02Lr 75929 93 Dresden-Reick Dresden Hbf. 529 529 8.03Rf 17066 54/41 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. Rl Werke 8.03SE 17310 63 Dresden Hbf. Zwickau 17307 17307 (Sachsen) Hbf. 8.06RE 17223 66 Hoyerswerda Dresden Hbf. 17042 17042 über Dresden- Neustadt 8.06Lr 74189 11 Dresden Hbf. Dresden-Reick a: 27005 a: 27005 W[Sa] c: 97020 c: 97019 Seite 36 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang 8.07RB 17715 62 Dresden Hbf. Zittau 17712 17712 Tfz. 234 über Dresden- Neustadt 8.10S 97024 18 Pirna Dresden Hbf. Rf nach DA Rf nach DA nicht am 17.XI., W[Sa] 24.XII. + 31.XII. Tfz. 143 8.10S 97111 14 Dresden Hbf. Bad Schandau 74299 74299 bis 31.X. und ab Sa+S 01.IV. 8.10S 97185 42 Tharandt Dresden Hbf. 74285 74285 W[Sa] 8.10Sa+S 54/41 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. mit R 15 Rf 97115 8.10W[Sa] 54/41 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. mit R 15 R 15 leer 8.11IR 2049 43 Magdeburg Hbf. Dresden Hbf. a: 76049 nach 56 über Dresden- DRK Neustadt c: Rf nach DABF 8.13RE 17271 11 Dresden Hbf. Altenberg Rf von DA Rf von DA Wintersportzug Sa+S (Erzgebirge) über Heidenau 8.14Lr 74216 65 Meißen Dresden Hbf. Rf nach DABf Rf nach DABf W[Sa] Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.15Lr 74285 42 Dresden Hbf. Dresden-Reick 97185 97185 nicht am 17. XI. W[Sa] Seite 37 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang --> 8.15Tfzf-C 84510 41 Decin Hlavni Dresden- Tfz. 180 Do Nadrazi Friedrichstadt 8.15Mi+Sa+So 40/54 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit Rl Mh Rl Mh leer 8.15Mo+Di+Do+Fr 40/54 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit Rl Mh Rf 27065 8.15W[Sa] 67 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. mit R 17 R 17 leer 8.18IC 529 93 Dresden Hbf. Passau Hbf. 75929 75929 "Regensburger über Dresden- Domspatzen" Neustadt 8.19SE 17888 62 Kamenz Dresden Hbf. 17891 17891 Tfz. 234 (Sachsen) über Dresden- Neustadt --> 8.20TGC 47313 40 Dresden- Decin Hlavni B+Di-Sa Friedrichstadt Nadrazi LÜ --> 8.20Fak 79983 40 Dresden- Bad Schandau B+Mo+So Friedrichstadt LÜ D4 8.22S 97187 63 Tharandt Dresden Hbf. 97190 97190 Seite 38 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang 8.25RB 27093 41 Coswig (Bz Dresden Hbf. 74193 74193 nicht am 17.XI., W[Sa] Dresden) 24.XII., 31.XII. über Dresden- Friedrichstadt 8.25 ( 8.27)S 97026 92 Schöna Meißen Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.25W[Sa] 65 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit R 17 Rf 74216 ( 8.25) 8.27S 97026 92 Schöna Meißen Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.28 ( 8.30)S 97025 45 Meißen Schöna Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.29Mo-Fr 65 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. mit R 16 R 16 leer ( 8.28) 8.30S 97025 45 Meißen Schöna Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.30RE 17063 40 Leipzig Hbf. Dresden Hbf. Rf nach DA Mo-Sa: 2253 nicht am 25. + 26. über Dresden- So: 2157 XII. und 01. I. Friedrichstadt 8.30IR 2061 67 Zwickau Dresden Hbf. Rf nach DGBF 17104 nicht am 24. + 31. Mo-Fr (Sachsen) Hbf. XII., 21.-24. IV. über Chemnitz und 01. V. Hbf. Seite 39 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang 8.30Tfzf-F 69492 93 Dresden-Reick Dresden Hbf. Mo-Sa: 17066 So: 2664 8.31Rf 2049 43/54 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit Rl Werke 8.33S 97190 63 Dresden Hbf. Tharandt 97187 97187 8.34IR 2151 42 Erfurt Hbf. Dresden Hbf. 874 76049 nicht am 25. XII. Mo-Sa über Dresden- 99 und 01. I. 00 Neustadt nicht am 22.+ 24. IV. und 01. V. 00 8.35Lr 74193 41 Dresden Hbf. Dresden-Reick 27093 27093 nicht am 17. XI. , W[Sa] 24. + 31. XII. 8.37SE 17891 62 Dresden Hbf. Kamenz 17888 17888 Tfz. 234 (Sachsen) über Dresden- Neustadt 8.38Rf 17063 40/54 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit R 15 8.38S 97189 63 Tharandt Dresden Hbf. Rf von DA Rf von DA W[Sa] 8.40RE 17042 66 Dresden Hbf. Zwickau 17223 17223 (Sachsen) Hbf. über Chemnitz Hbf. Seite 40 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang 8.40 ( 8.53)EC 171 45 Berlin Budapest-Keleti aus 1278 nicht 25. XII. und Zoologischer pu. Mo-Sa: in 178 01. I. ; Garten über Bad So: in 76049 "HUNGARIA" über Dresden- Schandau Neustadt --> 8.43TC 45323 40 Dresden- Decin Hlavni [So] Friedrichstadt Nadrazi LÜ D4 --> 8.44TEC 42364 41 Decin Hlavni Dresden- Fr Nadrazi Friedrichstadt LÜ 8.45Rf 17104 61 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. mit Rl Mh 8.45So 43/54 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit Rl Sh Rl Sh leer 8.45W[Sa] 43/54 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit Rl Sh Rf 97024 8.46IR 2251 64 Dresden Hbf. Görlitz Mo-Sa: 2250 Mo-Sa: 2250 Tfz. 232 über Dresden- So: Rf von DGBF Neustadt 8.49RB 17662 62 Görlitz Dresden Hbf. 17665 17665 Tfz. 234 über Dresden- Neustadt 8.50RB 27067 41 Riesa Dresden Hbf. 27068 27068 über Dresden- Friedrichstadt Seite 41 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang 8.52SE 17309 64 Zwickau Dresden Hbf. 17312 17312 (Sachsen) Hbf. ( 8.40) 8.53EC 171 45 Berlin Budapest-Keleti aus 1278 nicht 25. XII. und Zoologischer pu. Mo-Sa: in 178 01. I. ; Garten über Bad So: in 76049 "HUNGARIA" über Dresden- Schandau Neustadt 8.53D 1504 65 München Hbf. Dresden Hbf. Rf nach DABf 1505 vom 03. VII. bis über Dresden- 28. VIII. über Gzgl. Neustadt 8.55 8.57S 97028 92 Schöna Meißen Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.58Rf 2064 66 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. mit R 17 8.58 ( 9.00)S 97027 43 Meißen Schöna Triebischtal über Dresden- Neustadt 8.58Mo-Fr 67 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Gbf.. mit R 16 Rf 2061 ( 8.58) 9.00S 97027 43 Meißen Schöna Triebischtal über Dresden- Neustadt 9.02 ( 9.22)EC 56 45 Praha Hlavni Paris Est aus 2049 "GOETHE" Nadrazi über Dresden- in 173 über Bad Neustadt Schandau Seite 42 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang 9.03SE 17312 64 Dresden Hbf. Zwickau 17309 17309 (Sachsen) Hbf. 9.05RE 17273 11 Dresden Hbf. Altenberg Rf von DA Rf von DA Wintersportzug Sa+S (Erzgebirge) über Heidenau 9.05S 97113 18 Dresden Hbf. Schöna Rf von DA Rf von DA bis 31.X. und ab Sa+S 01.IV. 9.07RB 17665 62 Dresden Hbf. Görlitz 17662 17662 Tfz. 234 über Dresden- Neustadt 9.07RB 27068 41 Dresden Hbf. Riesa 27067 27067 über Dresden- Friedrichstadt 9.07W[Sa] 63 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit Lok vom Rf 97189 17063 9.13IR 2258 43 Görlitz Dresden Hbf. 2253 2664 nicht am 25. XII. Mo-Sa über Dresden- 99 und 01. I. 00 Neustadt nicht am 22.+ 24. IV. und 01. V. 00 Tfz. 232 --> 9.13EUC 40332 41 Bad Schandau Dresden- Friedrichstadt LÜ D4 9.15Rf 1504 (VT) 65 Dresden Hbf. Dre.-Altst. Abstbf. mit Rl Mh vom 03. VII. bis 28. VIII. Seite 43 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf. - gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000 Ankunft Abfahrt Regelzug Bedarfszug Gleis von nach Wgz.- Tfz.-Übergang Bemerkungen Übergang 9.15IC 874 93 Dresden Hbf. Hamburg-Altona 2151 875 nicht am 25. XII.+ [So] über Dresden- 01. I., 22.+24. IV. Neustadt und 01. V. "Max Liebermann" 9.19SE 17890 62 Kamenz Dresden Hbf. 17893 17893 Tfz. 234 (Sachsen) über Dresden- Neustadt ( 9.02) 9.22EC 56 45 Praha Hlavni Paris Est aus 2049 "GOETHE" Nadrazi über Dresden- in 173 über Bad Neustadt Schandau --> 9.22TEC 43559 40 Dresden- Lovosice [So] Friedrichstadt über Bad LÜ RoLa Schandau 9.22S 97191 63 Tharandt Dresden Hbf. 97192 97192 9.25R 15 leer 54/40 Dre.-Altst. Abstbf. Dresden Hbf. mit R 15 9.25IR 2064 66 Dresden Hbf. Oberstdorf Rf von DA Mo-Sa: 2250 "Nebelhorn" über Chemnitz So: 69464 vom Hbf. Tanken 9.25 9.27S 97030 93 Schöna Meißen Triebischtal über Dresden- Neustadt 9.28 9.30S 97029 41 Meißen Schöna Triebischtal über Gzgl. über Dresden- Neustadt Seite 44 Fahrplan für Zugmeldestelle Dresden Hbf.
Recommended publications
  • Amtsblatt Der Stadt Bad Schandau Und Der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna
    PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATT der Stadt Bad Schandau und der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 20212017 Bad Schandau · Krippen · Ostrau · Porschdorf · Postelwitz · Prossen Freitag, den 16.XX. JuliMonat 2021 2017 Schmilka · Waltersdorf · Rathmannsdorf · Wendischfähre Nummer 141 Reinhardtsdorf · Schöna · Kleingießhübel Eine der vielen Attraktionen auf der Landesgartenschau in Überlingen, die „Schwimmenden Gärten“. Anzeige(n) 2 Amtsblatt Bad Schandau Nr. 14/2021 Öffnungszeiten Wir fordern unsere Kunden auf, im Stadtbibliothek Bad Schandau Die Städtischen Wohnungsgesell- Rathaus Mund-Nasen-Schutz zu tragen im Haus des Gastes, 1. Etage schaft Pirna mbH und die gültigen Hygienerichtlinien Montag 9:00 - 12:00 und telefonisch unter 03501 552-126 einzuhalten. 13:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten aller Ämter der Stadtver- Dienstag 9:00 - 12:00 und RVSOE – Servicebüro im waltung Bad Schandau 13:00 - 18:00 Uhr Nationalparkbahnhof Bad Schandau Montag geschlossen Mittwoch 13:00 - 18:00 Uhr Montag – Dienstag 09.00 – 12.00 und Donnerstag geschlossen Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 9:00 - 12:00 und Samstag, Sonn- Mittwoch geschlossen 13:00 - 17:00 Uhr und Feiertag: 09:00 - 12:30 Uhr und Donnerstag 09.00 – 12.00 und Telefon: 035022 90055 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Achtung! In der Zeit vom 26.07.2021 – Tel.: 03501 7111-930 Freitag geschlossen 30.07.2021 ist die Bibliothek nur Diens- E-Mail: [email protected] Gern können Sie auch außerhalb der tag und Freitag geöffnet. Sprechzeiten Termine vereinbaren. Bit- Dienstag: 9 – 12 Uhr und Evangelischen luth. Kirchgemeinde te kontaktieren Sie dazu den jeweiligen 13 – 18 Uhr Bad Schandau Mitarbeiter telefonisch oder per E-Mail.
    [Show full text]
  • Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
    NNeeuussttääddtteerr AAnnzzeeiiggeerr Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 20, Freitag, den 24. Juli 2009, Nummer 15 *HIneWuortt eunhd Bieildr: * Informationen aus dem Rathaus * Schulen und Kita berichten * Bereitschaftsdienste * Eigenheimstandorte in den Ortsteilen * Kulturangebote/Glückwünsche * Vereinsmeldungen * Kirchennachrichten Nr. 15/2009 Neustadt in Sachsen 3 Sprechzeiten - Öffnungszeiten - Sitzungstermine - Bereitschaftsdienst Stadtverwaltung Neustadt tadtmuseum Sitzungen S im Malzhaus, Malzgasse 7 Die konstituierende Sitzung des neu gewähl- Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Telefon 50 55 06 ten Stadtrates findet am 12.08.2009 statt. 9.00 - 12.00 + 13.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo geschlossen Die nächsten Ausschuss-Sitzungen sind im Freitag September 2009. 9.00 - 12.00 Uhr Di - Do 10 - 12 + 13 - 16 Uhr ------- außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Fr 10 - 12 Uhr Sa, So und Polizeiposten Neustadt Bürgermeistersprechstunde: feiertags 13 - 16 Uhr Dresdner Straße 47 donnerstags nach telefonischer Anmeldung sowie nach Vereinbarung Telefon 580766 Telefon 03596 569201 Fax 580760 Sonderausstellung ------- Im Rathaus: Telefon bis 02.08.2009 Havarie - Bereitschaften Hauptamt 569210 “Zurückgeschaut - aus der Sammlung Amt Finanzen 569220 des Heimathauses Polenz” Wasserbehandlung Sächsische Ordnungsamt 569230 -------- Schweiz GmbH; Bereich Abwasser Fax 569280 (Neustadt) Telefon
    [Show full text]
  • Mehr Zur Kläranlage Dresden-Kaditz in Dieser
    ver. ND Faltblatt Führungen 2018_14-Seiter 24.08.18 14:40 Seite 1 Zahlen und Fakten Täglich werden bei Trockenwetter ca. 130.000 m³ Abwasser gereinigt. Durch das Zusammenspiel von mechanischer und biologischer Reinigung werden dabei Die Kläranlage jeden Tag 3 Container Feststoffe und 6 Lkw-Ladungen Klärschlamm aus dem Abwasser entfernt. Dresden-Kaditz tägliche Schmutzmengen Entsorgung bzw. Verwertung Rechengut: ca. 5 t biologische Trocknung, anschließende Verbrennung bzw. Deponierung Siebgut aus der biologische Trocknung, anschließende Primärschlammsiebung: ca. 2 t Verbrennung bzw. Deponierung Sandfanggut: ca. 2,5 t Nutzung zur Bodensanierung oder gewaschen als Ersatzbaustoff Schwimmschlamm: ca. 2,7 t Klärschlammfaulung Primärschlamm: ca. 2.500 m³ Klärschlammfaulung, Entwässerung und externe Kompostierung oder Verbrennung Überschussschlamm: ca. 5.000 m³ Klärschlammfaulung, Entwässerung und externe Täglich werden ca. 6 Lkw-Ladungen ausgefaulter und entwässerter Klärschlamm produziert. Kompostierung oder Verbrennung Schlammbehandlung Stationen der biologischen Reinigung Bakterien die organischen Verbindungen setzen die Klärwerker zusätzlich chemische Verfahren ein. Da zu müssen die ge - zurück in die Belebungsbecken, wo die Der bei der Abwasserreinigung anfallende flüssige Schlamm wird nun noch so und es entweicht Kohlen dioxid in die Luft. lös ten Phosphate in schwer lös liche feste Verbindungen umgewandelt werden Mi kroorganismen, die zahlreich im behandelt, dass die biologische Aktivität im Klärschlamm abklingt, er transport- Belebungsbecken Zur Entfernung von Stickstoff, der im (Fällung). Damit das funktioniert, werden hier Metallsalze ins Wasser gegeben – Schlamm zappeln, weiter ihre Arbeit ver- fähig wird und somit weiter verwertet werden kann. Dazu wird zuerst ein Großteil Nach der mechanischen Reinigung sind Abwasser als Ammonium vorliegt, sind genau do siert, versteht sich. Schließlich können sich die unlöslichen Phosphat- richten können.
    [Show full text]
  • Quantification of Phosphorus Exports from a Small Forested Headwater
    Article Quantification of Phosphorus Exports from a Small Forested Headwater-Catchment in the Eastern Ore Mountains, Germany Stefan Julich *, Raphael Benning, Dorit Julich and Karl-Heinz Feger Institute of Soil Science and Site Ecology, TU Dresden, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt, Germany; [email protected] (R.B.); [email protected] (D.J.); [email protected] (K.-H.F.) * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-351-4633-1378 Academic Editor: Henning Meesenburg Received: 13 April 2017; Accepted: 7 June 2017; Published: 10 June 2017 Abstract: Phosphorus (P) export from forest soils is mainly driven by storm events, which induce rapid flow processes by preferential flow bypassing large parts of the soil matrix. However, little is known about the dynamics, magnitude, and driving processes of P exports into surface waters. In this paper, we present the results of a monitoring study in a small forested catchment (21 ha) situated in the low mountain ranges of Saxony, Germany. During the fixed schedule-sampling (weekly to bi-weekly sampling frequency for a three-year period), a mean total-P concentration of 8 µg·L−1 was measured. However, concentrations increased up to 203 µg·L−1 during individual storm flow events. Based on the analyzed concentrations and continuously measured discharge we calculated mean annual export rates of 19 to 44 g·ha−1·a−1 for the weekly sampling frequency with different load calculation methods. If events are included into the annual load calculation, the mean annual export fluxes can be up to 83 g·ha−1·a−1 based on the different load calculation methods.
    [Show full text]
  • Ratgeber Zu Spielplätzen in Der Region [Pdf; 11,77
    0-3 Spielplatz für Kinder von 0 – 3 Jahre geeignet Jahre 4-8 Spielplatz für Kinder von 4 – 8 Jahre geeignet Jahre Abenteuer-Spielplatz sonnig schattig am Wasser für Picknick geeignet Kultur, Schloß, Museum in unmittelbarer Nähe Teil einer Wanderroute Luftkurort Kneipp VORWORT „Bewegung ist aller Erziehung Anfang“ Auch daheim gebliebene Familien können in den Ferien oder an den Wochenenden ein abwechslungsreiches und kostengünstiges Programm mit ihren Kindern zusammenstellen. Dass unser Landkreis viel für Familien zu bieten hat, zeigt unsere Auswahl an Spielplätzen in diesem Buch. Ob Familienausflug am Wochenende, Freizeitgestaltung in den Ferien oder Outdooraktivitäten am Nachmittag – wir haben zahlreiche Tipps für gemeinsame Unternehmungen in vielen Regionen unserer Heimat zusammengestellt. Eine Zeit voller Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie bieten Klettergeräte, Sandspielplätze, Balancierstrecken, Schaukeln und Piratenschiffe ... Die Piktogramme werden Ihnen die Auswahl erleichtern. Schauen Sie, ob der Spielplatz nur mit einem Fahrzeug erreichbar ist, oder ob man eine kleine Wanderung plant. Genießen Sie ein mitgebrachtes Picknick und nutzen Sie die Plätze auch für Fußball-, Frisbee-, oder Federballspiele. Sitzbänke und wunderschöne Grünflächen finden Sie auf den meisten Plätzen. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, hat unsere Physiothera- peutin eine kleine Sammlung von Übungen zusammengestellt, die Groß und Klein animieren, herausfordern und begeistern sollen. Und ganz nebenbei werden damit motorische Fähigkeiten wie
    [Show full text]
  • 91 82 82 81 81 94 92 97 93 81 Gröditz Freital Strehla Riesa Mühlberg
    Berlin Elsterwerda- Biehla Plessa Lauchhammer Cottbus Spremberg Falkenberg/ Großkoschen RE 11 Senftenberg 886* Schwarze Leipzig Pumpe Zerre RE 18 157 157 160 (KBS 208) 158 158 Sabrodt 886* 92 Klein Partwitz 872* Elsterwerda (KBS 228) Geierswalde Bluno 886* 161 259 Spreewitz,Gh. 800* 872* 624* 157 157 Prösen 158 160 Spreetal, 160 Bad Liebenwerda 93 625* 158 Wohnlager II 160 Bad Liebenwerda 158 259 160 Burgneudorf 259* 536* 575* Tätzschwitz 157 Weißwasser 94 565* Prösen West 160 Neustadt, Kröbeln Prösen Ost Nardt, 259 Betonwerk Lauta Dorf Laubusch Feuerwehr- Belgern 433 Mühlberg 166 Neuwiese 161 439 Schweinfurth schule 800* Burghammer 575* 158 Bergen/ 439 Reppis 157 165 762* 166 Laubusch, 166 165 165 Seide- HY, Spremb. Ch./ 160 Altenau 624* Siedlung 166 winkel Cottb. Tor 259 Seydewitz Gröditz 157 437 Nieska Spansberg Nauwalde 439 166 624* 624* Außig 536* 575* Bf. Hosena Lauta 1 158 160 259 Burg 255* 440 RB 31 Lauchhammer 161 800* 256* 433 565* 461 (KBS 225) 166 624* 260* 762* Fichtenberg 461 462 (KBS 240) (KBS 225) RE 11 Schwarzkollm Bf Hoyerswerda Gewerbepark 802* 462 Ruhland (KBS 228) RE 15 Kühnicht 817* Paußnitz Lößnig 1 Weißkollm Frauenhain 614* 155 Tiefenau Großthiemig Schwarzkollm 3, 155 155 Cavertitz Schirmenitz 437 Pulsen 156 155 Dreiweibern 439 Bröthen 1 103 HY-Neustadt 440 461 Leippe OE 64 454 159 164 Zeißig 433 Jacobsthal Lichtensee 462 (KBS 229) Boxberg 762* Raden Ortrand 159 Lohsa Neukollm 152 162 164 Maukendorf Koselitz RE 18 150 159 153 182 Brößnitz 455 Spohla (B 96) Knappenrode 155 440 Strauch RE 15 Dörgenhausen, Dorf 154 Görzig Kreinitz (KBS 208) 164 Treugeböhla 453 Abzw.
    [Show full text]
  • „Rasselbande“ E. V. Lädt Alle Kinder, Eltern, Großeltern…
    20. Jahrgang – 2018 11. Ausgabe 2018 15. November 2018 Aktuelles Tharandter Adventskalender . .3 Ortsvorsteher pflegt Partnerschaft 4 Wanderer aufgepasst . .5 Abriss „Alte Apotheke“ fertig . .6 Löschwasserrückhaltebecken ent- schlammt . .6 Verkehrshelfer gesucht . .6 Aus dem Rathaus Sanierung Turnhalle geht zügig weiter . .8 Hinweise zum Winterdienst 2018/2019 . .11 Bekanntmachungen Dritter Schnitt von Obstgehölzen . .15 Energieberatung . .16 Veranstaltungen Der Kinderförderverein „Rasselbande“ e. V. „Geheimnis im Tharandter Wald“ lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern… am 24.11.18, 17 Uhr zu einer besonderen Theateraufführung am Sonnabend, den 24. November 2018, 17 Uhr ins Vereinshaus „Erbgericht“ Kurort Hartha ein. Lassen Sie sich überraschen… Faschingsauftakt am 17.11.18 . .27 Pyramidenanschübe und Schwib - bogenfest am 1./2.12.18 . .28/29 Weihnachtskonzert am 09.12.18 .29 Wintersonnenfeuer am 16.12.18 .29 Für Gäste unserer Stadt Aktuelles n Zimmervermittlung im Reisebüro „APEX Reisen“ Kurort Hartha Telefon: 035203 / 339785 Mo – Fr 9 – 18 Uhr Sa 9 – 11 Uhr n Touristinformation in Tharandt Buchhandlung „Findus“ Telefon: 035203 / 30101 Mo – Fr 9 – 18 Uhr Sa 9 – 12 Uhr Stadtverwaltung Tharandt n Kontakt Adresse: Schillerstr. 5, 01737 Tharandt Telefon: 035203 / 3950 Fax: 035203 / 37452 E-Mail: [email protected] n Öffnungszeiten Montag 08.30 bis 12.00 Uhr Dienstag 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie mit ihrem Ansprechpart- ner jeweils vorher einen Termin, da die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung auch Aufgaben wahrnehmen, die mit Außen- terminen verbunden sind.
    [Show full text]
  • Nature in the Eastern Ore Mountains / Ost-Erzgebirge / Východní Krušnohoří
    Nature in the Eastern Ore Mountains / Ost-Erzgebirge / Východní Krušnohoří A short introductory guide to the Schellerhau conservation training Jens Weber, Grüne Liga Osterzgebirge e.V., [email protected] Diversity might be among the most obvious traits of the scenery in the eastern part of Erzgebirge/Ore Mountains/Krušnohoří. The variety of landscape is mostly made up by an alternation of forests and open spaces on relatively small scales, and the open spaces interspersed with lots of wooded and non-wooded biotopes. In contrast to other mountain ranges of Central Europe, only about 30 % of the region are compact forests. Very typical - and of great conservation value - are meadows, crossed by stone ridges ("Steinrücken"). This sort of landscape diversity offers room for biodiversity, too. The Eastern Ore Mountains are home for nearly 1000 species of vascular plants, about one quarter of plant species in all of Germany. A few of them have their only German occurrence here since the climate conditions resemble more those in central-east European mountain ranges. Because of their natural rarity, but far more because of rapidly changing ecological conditions, about 20 % of the plants got listed in the Red List of Endangered Species. Other groups of organisms show similar numbers: > 1000 species of fungi in the Eastern Ore Mountains (180 species on the Red List), 100 spp. butterflies (60 Red List), 130 spp. birds (40 RL), 60 spp. mammals (20 RL). To save the endangered plant and animal species requires conservation of the great diversity of habitats - created by geological history as well as human land use history.
    [Show full text]
  • Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg
    Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg Zwickau Annaberg- Buchholz Plauen Landkreis Mittelsachsen Augustusburg, Stadt Leubsdorf Bobritzsch-Hilbersdorf Lichtenberg/Erzgeb. Brand-Erbisdorf, Stadt Mulda/Sa. Dorfchemnitz Neuhausen/Erzgeb. Eppendorf Oberschöna Flöha, Stadt Oederan, Stadt Frauenstein, Stadt Rechenberg-Bienenmühle Freiberg, Stadt, Universitätsstadt Sayda, Stadt Großhartmannsdorf Weißenborn/Erzgeb. Halsbrücke Als Radonvorsorgegebiete ausgewiesene Gemeinden Pirna Festlegung von Gebieten nach § 121 Absatz 1 Satz 1 Strahlenschutzgesetz ausgewiesenes Gebiet Gemeindegrenzen erstellt durch: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Quelle der Basiskarte: © Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), 2020 Vogtlandkreis Adorf/Vogtl., Stadt Markneukirchen, Stadt Auerbach/Vogtl., Stadt Mühlental Bad Brambach Muldenhammer Bad Elster, Stadt Neustadt/Vogtl. Bergen Rodewisch, Stadt Eichigt Schöneck/Vogtl., Stadt Ellefeld Steinberg Falkenstein/Vogtl., Stadt Theuma Grünbach Treuen, Stadt Klingenthal, Stadt Werda Lengenfeld, Stadt Landkreis Zwickau Crinitzberg Kirchberg, Stadt Hartmannsdorf b. Kirchberg Langenweißbach Hirschfeld Wilkau-Haßlau, Stadt Erzgebirgskreis Amtsberg Königswalde Annaberg-Buchholz, Stadt Lauter-Bernsbach, Stadt Aue-Bad Schlema, Stadt Marienberg, Stadt Auerbach Mildenau Bärenstein Oberwiesenthal, Kurort, Stadt Bockau Olbernhau, Stadt Börnichen/Erzgeb. Pockau-Lengefeld, Stadt Breitenbrunn/Erzgeb. Raschau-Markersbach Burkhardtsdorf Scheibenberg, Stadt Crottendorf Schlettau, Stadt Deutschneudorf
    [Show full text]
  • Freiberg Online Geoscience FOG Is an Electronic Journal Registered Under ISSN 1434-7512
    FOG Freiberg Online Geoscience FOG is an electronic journal registered under ISSN 1434-7512 2016, VOL 46 Christoph Breitkreuz and Uwe Kroner (conveners) Workshop on “Late Paleozoic magmatism in the Erzgebirge / Krušné hory: Magma genesis, tectonics, geophysics, and mineral deposits” - Abstracts - 42 pages, 23 contributions Content Preface .......................................................................................................................................................... 3 Vertical evolution of the Cínovec granite cupola – chemical and mineralogical record (Breiter) ............... 4 The Late Paleozoic volcanic centres in Central Europe – What do we know and what we need to know! (Breitkreuz) ................................................................................................................................................... 7 The initial phase of the Late Carboniferous Altenberg-Teplice Volcanic Complex: Volcanosedimentary evolution of the Schönfeld–Altenberg Depression Complex (Breitkreuz et al.) .......................................... 9 Reprocessing of deep seismic reflection profiles from the Erzgebirge / Krušné hory area (Buske et al.) .. 11 Correlating the lithofacies schemes of the Late Paleozoic Teplice Rhyolite, Central-European Variscides (German-Czech border) (Casas-García et al.) ........................................................................................... 13 The exhumation channel of the Erzgebirge: From heat advection to the emplacement of Sn-W enriched granites (Hallas et
    [Show full text]
  • Flüchtlingssozialarbeit Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
    Flüchtlingssozialarbeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Übersicht über die Zuständigkeiten und Ansprechpartner Ziel der Beratung und Begleitung durch die Flüchtlingssozialarbeit ist es, Unterstützungsmaßnahmen für Asylbewerber (während des Asylverfahrens und im Übergang zu den Regeldiensten) einzuleiten, die eine Verbesserung der Lebenssituation für den Einzelnen ermöglichen. Nach Erhalt der Aufenthaltserlaubnis wechselt die Zuständigkeit zu den Migrationsberatungsdiensten (JMD, MBE). Grundlage für die inhaltliche Ausgestaltung der Flüchtlingssozialarbeit bildet die Sächsische Förderrichtlinie „Soziale Betreuung Flüchtlinge". Sozial – und Ausländeramt Bereich Soziale Integration [email protected] Stand: 06/2020 Zuständigkeitsorte Ansprechpartner Sprechzeiten Träger Achtung - während Vertretung folgende Dürrröhrsdorf- Anne Lohf Sprechzeiten: Dittersbach [email protected] Dürrröhrsdorf-Dittersbach Hohnstein Mobil: 0173 / 736 34 09 (Hauptstraße 122): Berthelsdorfer Str. 21, 01844 Stolpen Di 9.30 – 11.30 Uhr Neustadt/Sa. Do 10 - 14 Uhr Tel: 03596 / 56 14 52 Pirna (Gerichtsstr. 4a): Bad Gottleuba – Daniela Kuhnt Di 13 - 15.30 Uhr Berggießhübel [email protected] Do 9 - 11 Uhr Gersdorf Mobil: 0174 / 377 49 74 Gerichtsstraße 4a, 01796 Pirna und nach Vereinbarung [email protected] Tel: 03501 / 509 15 83 Marlene Christoph (Teamleitung) Königstein Mobil: 01590 / 442 80 99 Struppen Königstein (Goethestr. 22): Matthias Mack Rosenthal-Bielatal Mobil: 0163 / 393 83 27 Di 11 - 14
    [Show full text]
  • Felsenbühne Rathen
    Sächsische Schweiz Elbsandsteingebirge EUROPAS SCHÖNSTES NATURTHEATER FELSENBÜHNE Dänemark Kiel Rostock Hamburg Schwerin Oldenburg Polen Nieder- Lüneburg Bremen RATHEN lande Berlin Hannover Potsdam Magdeburg Detmold Braun- VON MAI BIS SEPTEMBER Münster schweig Halle Düssel- Kassel Dresden dorf Arnsberg Erfurt Leipzig Köln Gießen Bel- Chemnitz gien Koblenz Wiesbaden Praha Bayreuth Tschechische Mainz Trier Nürnberg Plzen Republik Saarbrücken Regensburg Karls- Stuttgart Frank- ruhe reich Augsburg Landshut Tübingen Linz München Freiburg Salzburg Informationen & Tickets | T 035024 7770 Basel Österreich Vaduz Innsbruck B [email protected] Schweiz Zürich 1 www.felsenbuehne-rathen.de anzeige_fbr.indd 1 21.06.2016 09:58:40 i 10 „SUNLIGHTS“ – DIE REISEHÖHEPUNKTE 10 „SUNLIGHTS“ – DIE REISEHÖHEPUNKTE i Kirnitzschklamm ( S. 154 ) Dresdner Altstadt ( S. 92 ) An der Oberen Schleuse steigt man in Ein abendlicher Spaziergang von der einen kleinen Kahn und lässt sich gemütlich Frauenkirche zur Semperoper und natürlich zwischen den hohen Felswänden des noch an der Elbe entlang ist ein guter Kirnitzschtals zwischen Tschechien und Einstieg für den Besuch der Sächsischen Deutschland entlanggleiten. Prebischtor ( S. 104 ) Schweiz. Mit einem Abstecher in das Nachbar- land Tschechien lernt man nach einer 1313 44 tollen Wanderung das dortige Prebischtor ElbeElbe CoswigCoswig GroßröhrsdorfGroßröhrsdorf 9898 kennen, das als größte Sandsteinbrücke BischofswerdaBischofswerda Europas das Wahrzeichen der Böhmischen RadebergRadeberg RadebeulRadebeul Schweiz
    [Show full text]