Protokollführer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FERIE PARADISET I Sydharzen
Gezondheid en belevenis in de zuidelijke Hars FERIE PARADISET i Sydharzen Din ferie 241 6 82 Goslar 248 243 Kaiserpfalz Bad Harzburg 241 498 Hahnenklee Ilsenburg Schulenberg 4 242 Wildemann 241 Bad Grund Okerstausee Brocken Altenau Clausthal-Zellerfeld Torfhaus 1.141 m 243 Nationalparkhaus NATIONALPARK Kuhkolksklippe HOCHHARZ Buntenbock 550 m 498 242 Sonnenberg Kamschlacken Lerbach Schierke Braunlage 27 OBERHARZ Elend Sösestausee Eulenburg Hanskühnenburg 811 m 241 Sankt Andreasberg 81 Glas- und Wieda Lonau Sieber Nationalparkhaus Hüttenmuseum Zorge 243 Mühlenberg 242 Hasselfelde Herzberg NIEDERSACHSEN Hohegei Wintersport- und am Harz 27 185 Bismarckturm 242 Heimatmuseum Heimatmuseum Einhorn- 536 m Elbingerode höhle Wieda Hattorf am Harz Oderstausee Kuckanstal Bad Lauterberg Zorge Bad Sachsa Burgruine im Harz 4 81 27 Scharzfels Grenzlandmuseum Steina Harzgerode 27 Bad Sachsa 247 Scharzfeld Walkenried Ravensberg 659 m NatUrzeitmuseum 243 Bergwerksmuseum Glasmuseum Grube Glasebach Steina Walkenried NATIONALPARK Sachsensteinwand 242 SÜDHARZ 27 Klostermuseum Rumspringe Ellrich Neuhof Neuhof Stolberg (Harz) Tettenborn Tettenborn Neustadt (Harz) Bockelnhagen Steinbruch Seværdighed Schloss 243 Stolberg Kranichstein Slotte og borge THÜRINGEN 4 Museer Nordhausen SACHSEN-ANHALT UNESCO verdenskulturarv Sangerhausen Vintersport-muligheder 38 Rosarium „Det grønne bånd i Tyskland“ 38 38 (tidligere DDR-grænseforløb) Kelbra (Kyffhäuser ca. 5 km 4 86 Talsperre 85 Kelbra Kyffhäuser VORES SERVICEYDELSER TIL DIG • Gratis rådgivning om ophold, aktiviteter • -
Financial Statements Sartorius AG 2020
Sartorius AG Sartorius AG 2020 Financial Statements Contents 2 Contents Financial Statements and Notes 3 Balance Sheet as of December 31, 2020 4 Statement of Profit and Loss for the Period of January 1 to December 31, 2020 6 Notes to the Financial Statements for Fiscal 2020 7 Notes to the Individual Balance Sheet Items 10 Notes to the Statement of Profit and Loss 15 Other Disclosures 18 Declaration of the Executive Board 21 Independent Auditor‘s Report 22 Supplementary Information 30 Development of Fixed Assets 31 Share Ownership 33 Executive Board and Supervisory Board 36 About This Publication 44 Forward-looking Statements Contain Risks This annual report contains statements concerning the future performance of Sartorius AG. These statements are based on assumptions and estimates. Although we are convinced that these forward-looking statements are realistic, we cannot guarantee that they will actually apply. This is because our assumptions harbor risks and uncertainties that could lead to actual results diverging substantially from the expected ones. It is not planned to update our forward-looking statements. This is a translation of the original German-language financial statements. Sartorius shall not assume any liability for the correctness of this translation. The original German financial statements are the legally binding version. Furthermore, Sartorius reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims regarding damage caused by the use of any information provided, including any kind of information which is incomplete or incorrect, will therefore be rejected. Throughout these financial statements, differences may be apparent as a result of rounding during addition. -
Official Journal of the European Communities the Subject Of
18 . 5 . 84 Official Journal of the European Communities No L 132/47 COMMISSION DECISION of 8 May 1984 on amendments to the boundaries of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC in the Federal Republic of Germany (Only die German text is authentic) (84/269/EEC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN indices and values set out in Directive 75/270/EEC for COMMUNITIES, the demarcation of areas within the meaning of Article 3 (4) and (5) of Directive 75/268/EEC ; Having regard to the Treaty establishing the European Economic Community, Whereas the amendments requested by the Govern ment of the Federal Republic of Germany under Article 2 (3) of Directive 75/268/EEC result in the Having regard to Council Directive 75/268/EEC of 28 utilized agricultural area of all the less-favoured areas April 1975 on mountain and hill farming and farming being increased by not more than 1 ,5 % of the total in certain less-favoured areas ('), as last amended by utilized agricultural area of the Federal Republic of Directive 82/786/EEC (2), and in particular Article 2 (3) Germany ; thereof, Whereas the total extent of the areas classified Whereas Council Directive 75/270/EEC of 28 April pursuant to Article 3 (5) of Directive 75/268/EEC is 1975 concerning the Community list of less-favoured less than 2,5 % of the total area of the Federal farming areas within the meaning of Directive Republic of Germany ; 75/268/EEC (Germany) (3), as last amended by Whereas the EAGGF Committee has been consulted Commission Decision 8 1 /931 /EEC (4), determines -
Rankings Municipality of Wulften Am Harz
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Niedersachsen / Province of Göttingen, Landkreis / Wulften am Harz Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Adelebsen, Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Flecken Gleichen Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Bad Grund GERMANIAGöttingen, Stadt (Harz) Hann. Münden, Bad Lauterberg Stadt im Harz, Stadt Harz (Ldkr. Bad Sachsa, Göttingen), Stadt gemfr. Geb. Bilshausen Hattorf am Harz Bodensee Herzberg am Harz, Stadt Bovenden, Flecken Hörden am Harz Bühren Jühnde Dransfeld, Stadt Krebeck Duderstadt, Landolfshausen Stadt Niemetal Ebergötzen Obernfeld Elbingerode Osterode am Friedland Harz, Stadt Gieboldehausen, Rhumspringe Flecken Rollshausen Rosdorf Rüdershausen Scheden Seeburg Seulingen Staufenberg Waake Walkenried Wollbrandshausen Wollershausen Wulften am Harz Provinces Powered by Page 3 AMMERLAND, HAMELN- L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS PYRMONT, Adminstat logo LANDKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AURICH, GERMANIA LANDKREIS HARBURG, LANDKREIS BRAUNSCHWEIG, KREISFREIE HEIDEKREIS, STADT LANDKREIS CELLE, HELMSTEDT, LANDKREIS LANDKREIS CLOPPENBURG, HILDESHEIM, LANDKREIS LANDKREIS CUXHAVEN, HOLZMINDEN, LANDKREIS LANDKREIS DELMENHORST, LEER, KREISFREIE -
21. Jahrgang Göttingen, 01.12.2020 Nr. 55
21. Jahrgang Göttingen, 01.12.2020 Nr. 55 155. d) Stadt Hann.Münden von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis Die Stadt Göttingen - Fachbereich 20:00Uhr und samstags von 08:00 Uhr bis Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis 17:00 Uhr: Der Bereich der Innenstadt der Göttingen - erlässt Stadt Hann.Münden auf Straßen, Wegen und angesichts der Corona-Pandemie zum Schutz der Plätzen (siehe Anlage V). Der anliegende Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona- Plan in der Anlage ist Bestandteil dieser Virus SARS-CoV-2 folgende Anordnung, ALLGEMEINVERFÜGUNG e) Stadt Duderstadt von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Gemäß § 3 Abs. 2 S. 2 der niedersächsischen samstags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Bereich innerhalb der Wallanlagen der Stadt Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Duderstadt auf Straßen, Wegen und Plätzen Corona-Verordnung) vom 30.Oktober 2020, zuletzt (siehe Anlage VI). Der anliegende Plan in der geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 27. Anlage ist Bestandteil dieser Anordnung, November 2020 (Nds. GVBl. S. 408) in Verbindung mit § 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz, in f) Stadt Herzberg am Harz von Montag bis Verbindung mit § 1 Abs. 1 Niedersächsisches Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 19:00 Verwaltungsverfahrensgesetz wird folgende Uhr: Der Bereich der Fußgängerzone der Allgemeinverfügung erlassen: Stadt Herzberg am Harz auf Straßen, Wegen und Plätzen (siehe Anlage VII). Der 1. 1. Nach § 3 Abs. 2 S. 2 Corona-VO stellen die anliegende Plan in der Anlage ist Bestandteil folgenden Bereiche in Stadt und Landkreis dieser Anordnung, Göttingen Örtlichkeiten und Zeiträume dar, an welchen unter freiem Himmel in der Öffentlichkeit g) Samtgemeinde Radolfshausen in der jede Person eine Mund-Nasen-Bedeckung zu Gemeinde Seeburg täglich von 08:00 Uhr tragen hat. -
Lagebericht 2020
Lagebericht 2020 1. Grundlagen der Sparkasse Die Sparkasse ist gemäß § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist Mitglied des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN), Hannover, und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV), Berlin, angeschlossen. Sie ist beim Amtsgericht Göttingen unter der Nummer A 121632 im Handelsregister eingetragen. Träger der Sparkasse ist der Sparkassenzweckverband im ehemaligen Landkreis Osterode am Harz, der von dem Landkreis Göttingen, der Stadt Osterode am Harz, der Stadt Bad Lauterberg im Harz und der Stadt Bad Sachsa gebildet wird. Der Sparkassenzweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Osterode am Harz und ist ebenfalls Mitglied des SVN. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse umfasst den Bereich des ehemaligen Landkreises Osterode am Harz. Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Die Vertretungen der Träger der Stadtsparkasse Bad Sachsa und der Sparkasse Osterode am Harz haben am 24. Juni 2019 und 4. Juli 2019 die Zusammenlegung der beiden Sparkassen gemäß § 2 NSpG zum 1. Januar 2020 beschlossen. Die fusionierte Sparkasse führt den Namen „Sparkasse Osterode am Harz“ fort und hat ihren Sitz in Osterode am Harz. Die Sparkasse ist Mitglied im Sparkassenverband SVN und über dessen Sparkassenstützungsfonds dem Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das institutsbezogene Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe als Einlagensicherungssystem nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) amtlich anerkannt. Das Sicherungssystem stellt im Entschädigungsfall sicher, dass den Kunden der Sparkassen der gesetzliche Anspruch auf Auszahlung ihrer Einlagen gemäß dem EinSiG erfüllt werden kann („gesetzliche Einlagensicherung“). Darüber hinaus ist es das Ziel des Sicherungssystems, einen Entschädigungsfall zu vermeiden und die Sparkassen selbst zu schützen, insbesondere deren Liquidität und Solvenz zu gewährleisten („diskretionäre Institutssicherung“). -
Layout T4 1.Indd
2 3 nativ bietet sich eine Erholungspause auf dem Rastplatz Themenrad (mit Spielplatz) an. Ab hier führt der T4 überwiegend IImpressummpressum FREIZEITPORTAL g flach, durch einen schönen Laub- und Mischwald. r e u w Nach einer weiteren Abfahrt geht es durch die Feldmark n d nach Hattorf am Harz und auf einer Nebenstrecke Stadt Herzberg am Harz Richtung Norden nach Hörden am Harz. Durch eine Touristinformation Herzberg e.V. sich immer weiter öffnende Landschaft mit sanften Stei- Marktplatz 32, 37412 Herzberg am Harz T4 – Radroute Telefon 05521 852-111 gungen erreicht der T4 die Stadtgrenze von Herzberg E-Mail: [email protected] Streifzug durch die Geschichte am Harz und bietet einen wunderschönen Blick auf die Internet: touristinformation-herzberg.de Stadt und den Harz. Stadt Bad Lauterberg im Harz Landkreis Vorbei an einer Vielzahl von Natur- Am sehenswerten Welfenschloss mit Restaurant und Tourist-Information Bad Lauterberg im Harz Osterodeam Harz Museum vorbei geht es dem Ausgangspunkt entgegen. Ritscherstraße 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz und Kulturdenkmälern Telefon 05524 9204-0, Fax 05524 5506 Als Abschluss empfiehlt sich die neu gestaltete Innen- E-Mail: [email protected] entdecken… stadt von Herzberg am Harz für einen kleinen Bummel Internet: www.badlauterberg-harz.de Auf rund 42 km führt der Themen-Rad- oder ein Spaziergang um den Juessee. Einhornhöhle Burgruine Scharzfels rundweg T4 durch die geschichtsreiche Fahrradservice: 42 km 2 3 Auf einem etwa 150 m über dem Odertal auf- Landschaft rund um Herzberg am Harz, Steinkirche Die Einhornhöhle bei Scharzfeld ist ein natür- Schmittis Bikeshop Erlebnis ragendem Dolomitfelsen liegen die Reste der vorbei an einer Vielzahl von Natur- und 1 lich entstandener Hohlraum im Zechsteindolo- Junkernstraße 1, 37412 Herzberg am Harz Die Steinkirche bei Scharzfeld ist die einzige ehemaligen Burg Scharzfels. -
Vorranggebiete Und Vorbehaltsgebiete Rohstoffgewinnung
Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Göttingen 2020 Fachbereich Bauen 23.10.2017 Quelle: LandkreisSEITE Göttingen 1 Agenda Neuaufstellung des RROP- Vorstellung des Entwurfs 2020 1. Einführung 2. Siedlungsentwicklung/ Versorgungsstrukturen 3. Natur und Landschaft 4. Rohstoffgewinnung 5. Erholung und Tourismus 6. Technische Infrastruktur 7. Windenergienutzung 8. Weitere Schritte/ Zeitplanung Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 2 1. Einführung Neuaufstellung des RROP- Vorstellung des Entwurfs 2020 1.1 das Planungssystem der Raumordnung 1.2 Aufbau und Struktur des RROP´s 1.3 Zukunftsbild 1.4 Umweltbericht Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 3 1. Einführung – Bundesraumordnung 1.1 Leitbilder der Ministerkonferenz der Raumordnung Daseinsvorsorge Wettbewerbsfähigkeit Klimawandel Raumnutzung Erneuerbare Energien Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 4 1. Einführung- Bundesraumordnung 1.1 das Planungssystem der Raumordnung • Bindungswirkung für die kommunale Bauleitplanung • Zur Steuerung von raumbedeutsamen Vorhaben (z.B. Windkraft, Rohstoffgewinnung, Kabeltrassen) • Zur Koordination der verschiedenen Fachplanungen (z.B. Straßenbau, Kabeltrassen) Bauleitplanung Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 5 1. Einführung – Neuaufstellung des RROP 1.2 Aufbau und Struktur des RROP´s Zeichnerische Darstellung: Vorranggebiete: Zielcharakter – verbindlich – nicht überwindbar Beispiele: Vorranggebiet Rohstoffgewinnung Vorranggebiet Natura 2000 Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 6 1. Einführung – Neuaufstellung des RROP 1.2 Aufbau und Struktur des -
Innenentwicklung Als Zukunftsaufgabe
Beitrag für die Zeitschrift „ländlicher Raum“ der Agrarsozialen Gesellschaft e. V.(ASG) Schwerpunktheft 03/2009 S.11-14 Mehr Mut zur Mitte Stärkung der Innenentwicklung wird zur zentralen Herausforderung für die Verantwortlichen des ländlichen Raums Göttingen. „Weiter so“: Wenn es um die Siedlungsentwicklung geht, gehören Worte wie diese auf den Index. Wer dazu beitragen will, Städte und Dörfer für die Herausforderungen des demographischen Wandels fit zu machen, darf ein „Weiter so“ nicht mehr propagieren. Und erst recht nicht danach handeln. Es muss vielmehr heißen: Mehr Mut zur Mitte. Bevölkerungsrückgang, höhere Lebenserwartung und zu wenig Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – angesichts dieser Entwicklung haben das Regierungsvertretung Braunschweig und der Regionalverband Südniedersachsen mit Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Landesentwicklung (ML) das Modellvorhaben „Unterstützung von Gemeinden bei der Neuausrichtung ihrer Flächenpolitik im Rahmen der Regionalentwicklung“ für sieben Modellkommunen umgesetzt. Unter der Moderation von Michael Glatthaar vom Planungsbüro proloco (Bremen) waren Bad Sachsa, Bad Grund, die Stadt Osterode am Harz, Adelebsen, Gleichen, Moringen und Kreiensen sowie die Regionalplanungsträger der drei Landkreise beteiligt. „Weiter so“ hieße: Immer neue Baugebiete mit der Begründung auszuweisen, die eigene Kommune sei so attraktiv, dass sich hier Heerscharen von Neubürgern niederlassen wollten; der Verödung der Kerne von Dörfern und Städten tatenlos zuzusehen; so zu tun, als wirke sich der demographische Wandel überall aus, nur nicht im eigenen Ort; Vermarktungsprobleme mit dem Subventionieren von Grundstückpreisen lösen zu wollen. „Weiter so“: Das hieße auch, Schindluder mit der Zukunft der eigenen Bürgerinnen und Bürger zu treiben. Denn wenn weiter neue Bauflächen ausgewiesen werden, wenn Straßen und Bürgersteige angelegt, Kanäle gebaut und Kabel, Strom- und Wasserleitungen verbuddelt werden, entstehen Kosten. -
Amtsblatt Nr
Amtsblatt Nr. 85 Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen FACHBEREICH INNERE DIENSTE - ZENTRALE VERWALTUNG 29.Dez.2020 Jahrgang 2020 Göttingen, 29.12.2020 Nr. 85 A. Veröffentlichungen des Landkreises Allgemeinverfügung zum Abbrennverbot für Feuerwerkskörper 1715 1714 Die Stadt Göttingen Fachbereich Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen erlässt angesichts der Corona-Pandemie zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 folgende A Allgemeinverfügung H B Gemäß § 10a Abs. 1 S. 3 der niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 30.0ktober 2020, zuletzt geändert durch Artikel 1 der E Verordnung vom 22. Dezember 2020 (Nds. GVBI. S. 566) in Verbindung mit § 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Niedersächsisches Verwaltungsverfahrensgesetz wird folgende Allgemeinverfügung erlassen: E 1. Nach § 10a Abs. 1 S. 3 Corona-VO stellen die folgenden Bereiche in Stadt und Landkreis Göttingen belebte öffentliche Straßen, Wege und Plätze im Sinne des § 2 Abs. 1 des niedersächsischen Straßengesetzes sowie öffentlichen zugängliche Flächen dar, an welchen das Abbrennen von H pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F 2 im Sinne des § 3a des Sprengstoffgesetzes untersagt ist. G a) Stadt Duderstadt: E Der Bereich innerhalb der Wallanlagen der Stadt Duderstadt auf Straßen, Wegen und Plätzen und in den Kreuzungsbereichen an den Stadteingängen wie Bahnhofstraße, Neutorstraße, Obertorstraße, Steintorstraße und Westertorstraße Der anliegende Plan ist Bestandteil dieser Anordnung (siehe Anlage I). N b) Stadt Hann. Münden, folgende Plätze: Li Auf dem Rattwerder und Unterer Tanzwerder H Die anliegenden Pläne sind Bestandteile dieser Anordnung (siehe Anlagen II und III). -
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 E.V
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 e.V. Klaudia Zuschlag Am Ring 1 34355 Staufenberg 05543 4117 0175 8022088 [email protected] SV Bernshausen e.V. Andreas Wagner Rosenstr. 12 37136 Seeburg 05528 205798 0151 19409105 [email protected] SV BW Bilshausen e.V. Bastian Rohland Westerberg 15 37434 Bilshausen 01512 3889285 [email protected] Bonaforther SV 06 e.V. Gerrit Hartig Kulmer Weg 3 34346 Hann. Münden 05541 31314 0173 5273189 [email protected] Bovender SV v.1861 e.V. Marcus Büttner Südring 40 37120 Bovenden 0551 3098604 [email protected] SV Germania Breitenberg e.V. Daniel Conrady Am Kreuztal 4 37115 Duderstadt 05527 943030 0151 14283865 [email protected] TSV Bremke-Ischenrode 04 e.V. Björn Beushausen Maschstr. 4 37127 Bühren 0176 24381566 [email protected] TSV Guts-Muths Bühren 07 e.V. Ralf Bensch Königsiek 14 37127 Bühren 0151 50619850 [email protected] TSV Germania Diemarden e.V. Joachim Bielefeld Rosenwinkel 5 37130 Gleichen 0551 795351 [email protected] DSC Dransfeld e.V. Christopher Worbs Köterwelt 10 37127 Dransfeld 0160 90963509 [email protected] VFL Olympia Duderstadt 08 e.V. Wolfgang Bode Kolligsbrunnen 12 37115 Duderstadt 05527 73800 0170 7651380 [email protected] TSV Ebergötzen e.V. Harry Klameth Vöhreweg 31 37136 Ebergötzen 05507 1748 0171 6580423 [email protected] Jugendförderverein Eichsfeld e.V. Frank Streichert Heilsberger Str. 10 37115 Duderstadt 05527 9440420 0160 97477938 [email protected] Sportclub Eichsfeld e.V. Jens Nolte Im Puttfeld 4 37115 Duderstadt 05527 6974 [email protected] SV Groß Ellershausen-Hetjershausen e.V. -
Statistisches Berichtsheft Des Landkreises Göttingen Ausgabe 2021
Statistisches Berichtsheft des Landkreises Göttingen AUSGABE 2021 REFERAT DEMOGRAFIE UND SOZIALPLANUNG Vorwort Neue Servicestelle Statistik in der Kreisverwaltung Mit der Fusion der beiden Landkreise Osterode am Harz und Göt- Zu diesem Zweck veröffentlicht der Landkreis Göttingen erstmals ein tingen wurde eine eigene, zentrale Datenaufbereitungsstelle einge- Statistisches Berichtsheft. richtet. Die vom Rest der Verwaltungsabläufe getrennte Servicestelle Statistik startete Ende 2019 mit 1,5 Personalstellen im Referat 06 De- Das jährlich digital und gedruckt erscheinende Heft richtet sich an mografie und Sozialplanung. Politik, Verwaltung, Kommunen und Bürger*innen (www.landkreisgoettingen.de/statistik). Die KOSIS-Bevölkerungsbestands- und die KOSIS-Bevölkerungsbewe- gungsdaten bilden für aktuell 15 kooperierende Städte, Gemeinden und Samtgemeinden die Basis, um die Veränderungen der Wohn- In Anlehnung an Statistische Jahrbücher und Veröffentlichungen und Lebenslagen der Bevölkerung darzustellen. anderer Landkreise haben die Mitglieder der Statistik AG der Kreis- verwaltung unter Beteiligung der Statistikstelle der Stadt Göttingen zentrale Oberthemen herausgearbeitet: Kooperationsvereinbarungen mit allen Gemeinden sind Vorausset- zung, um landkreisweit kleinräumige Auswertungen bis auf Stadt- und Ortsteilebene liefern zu können. 1. Geografie 2. Bevölkerung Die Aufgabe der Servicestelle Statistik ist die Aufbereitung der Be- 3. Betriebe, Arbeitsmarkt und Pendlerverhalten völkerungs- und Strukturdaten in Form von Tabellen, Grafiken und 4.