„Schmalspur-Thunderbird“ – 1000 SP 1961

Er macht ein bisschen den Eindruck eines zu heiss höhere Verdichtung und eine andere gewaschenen Ami-Schlittens. Eines sportlichen Ami- Vergaseranlage 55 PS leistet und das Auto 140 Kmh Schlittens, versteht sich, so im Stile einer frühen schnell macht. Corvette oder mehr noch des ersten Ford Thunderbird. Tatsächlich hat die Fachpresse ihm Von 1958 bis 1965 liefen insgesamt 5000 damals – 1957 – auch gleich das Attribut Sportcoupes von den Förderbändern, zusätzlich umgehängt: „Schmalspur-Thunderbird“. 1640 Cabrios. Die Änderungen während der Produktionszeit sind marginal und betreffen 1957 also wurde er erstmal vorgestellt, der Auto hauptsächlich Sicherheitsaspekte. Wie zB die Union 1000 SP, und zwar auf der IAA, der Scheibenbremsen an den Vorderrrädern, Blech- Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt verstärkungen um Sicherheitsgurte anbringen zu am Main. Im Jahr darauf sah man ihn auch bereits können im Inneren und abgerundete Heckflossen. auf der Straße, den kleinen Flitzer, der zwar als Dass die SP’s ebenso wie der vormalige 3 = 6 nicht „zweisitziges Sportcoupe“ angeboten wurde, mehr den Markennamen DKW führen, sondern jetzt dennoch im Fond eine zweite Sitzbank unterbringt. wie ihr Hersteller Auto Union heißen, geht auf eine Die allerdings mehr für Hunde oder bestenfalls Forderung der Daimler-Benz AG zurück, die 1958 Kleinkinder Raum bietet, oder allenfalls für die Aktienmehrheit des instabilen Herstellers in faltfreudige Gummimenschen. SP 1000 heißt der übernommen hatte. Die Auto Union Hallodri, wobei die Zahl natürlich den Hubraum kommt ja ursprünglich aus Chemnitz und war 1932 bezeichnet, die Buchstabenfolge aber nicht für aus der Fusion von DKW, , Horch und Wanderer „Sport“, sondern für „Spezial“ steht. Er ist nämlich entstanden - wofür ja auch die vier Ringe im Logo eine Spezialanfertigung mit einer Sonderkarosserie stehen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das gebaut von Baur in Stuttgart auf Basis des DKW 3 = Unternehmen von den russischen Besatzern 6 (bzw seines Nachfolgers, des Auto Union 1000), aufgelöst (und als IFA neu gegründet) – wobei die mit dem er das Fahrwerk und den auf einen Liter Chemnitzer aber verabsäumt hatten, sich die Hubraum vergrößerten, wassergekühlten Zweitakt- Namensrechte an Auto Union zu sichern. Dreizylinder-Motor gemein hat. Der durch eine

So war es möglich gewesen, 1949 mit Geldern aus Mitglied des österreichischen DKW Clubs dem Marshallplan und Krediten der bayrischen (www.-club.at). Zwei Vereinskollegen und Landesregierung aus dem Verteilerzentrum für den Freunde waren es denn auch, die Walter bei der Westen - der „Zentraldepot für Auto Union Ersatz- Restauration geholfen haben, nachdem er das teile GmbH“ mit Sitz in Ingolstadt - die neue „Auto schmucke Cabriolet in wenig schmuckem Zustand Union AG“ entstehen zu lassen, deren Fahrzeuge vom Museum Krems Egelsee loseisen konnte. 1300 aber bis 1958 unter dem zugkräftigen Namen DKW Arbeitsstunden haben die drei investiert, bevor angeboten wurden. Walter den Wagen problemlos wieder für den Verkehr zulassen konnte. Der 1000 SP revanchiert Einen dieser speziellen Spezialen mit Auto Union sich durch Zuverlässigkeit, Walter und seine Gattin Label haben wir hier im Bild, einen kleidsam in waren mit ihm schon in Belgien, Frankreich, der blau/beige gehüllten 1961er 1000 SP aus der Schweiz und sogar in Norwegen - wobei ihr Ziel Garage von Walter Martetschläger aus Vorchdorf in meist ein DKW Treffen ist, das sie aber mit Urlaub Oberösterreich. Walter ist ein DKW Liebhaber, verbinden. besitzt auch einen 3 = 6 Sonderklasse, und ist auch