Objektbeschrieb Beundenacker 9, 3373

Objekt Attraktives, ruhig gelegenes 5 ½-Zimmer Einfamilienhaus in Massivbauweise mit einer Bruttogeschossfläche von 166 m². Angebaute Garage und Autounterstand, Keller- aussentreppe und teilausgebaute Kellerräume

Raumprogramm Untergeschoss Waschraum mit Heizung, grosszügig ausgebauter Hobby- raum (beheizt), grosser Abstellraum, Schutzraum

Erdgeschoss Eingangsbereich mit Garderobe, Küche, Wohn- und Ess- bereich, Büro, kleines Bad mit Dusche und WC

Obergeschoss 3 Schlafzimmer, grosses Bad/WC mit Badewanne und Dusche, offene Bürofläche

Estrich

Grundstück GB Nr. 44 mit 680 m²

Baujahr 1996

Gebäudeversicherungswert Fr. 597 800.--

Kubatur gemäss GVB 822 m3 gesamte Liegenschaft

Amtlicher Wert Fr. 561 000.--

Eigenmietwert Fr. 17 270.-- (Kanton) Fr. 20 230.-- (Bund)

Verkaufspreis Fr. 700 000.-- (Mindestpreis) Der Verkauf erfolgt an den Meistbietenden

Mietverträge Das Objekt kann ohne bestehende Mietverträge über- nommen werden.

Schuldbriefe Fr. 550 000.-- (können übernommen werden)

Nutzen + Schaden Frühestens 1. Februar 2018

Verkauf/Besichtigung Mit dem Verkauf ist allein beauftragt: ROBERT PFISTER AG Neuengasse 17 3011 Bern Tel. 031 320 31 47 (Herr M. Kilchör) Tel. 031 320 31 42 (Frau Ch. Bigler)

Weitere Kosten Die Kosten für Handänderung, Niederspannungsverord- nung und Grundbucheintrag gehen zu Lasten der/s Er- werber/s

Allgemein Die in dieser Verkaufsbroschüre gemachten Angaben dienen der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden nicht integrierenden Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung. Bei einer allfälligen Käufer- vermittlung durch Dritte entsteht weder gegenüber der Verkäuferschaft, noch gegenüber der beauftragten Firma Anspruch auf Ausrichtung einer Provision und Spesener- stattung. Offerte freibleibend - Zwischenverkauf vorbehal- ten.

Gemeinde / Mit ca. 1100 Einwohnern gehört Heimenhausen zu den öffentlicher Verkehr kleinen Gemeinden des Kantons Bern. Am 1. Januar 2009 fusionierten die drei Gemeinden Heimenhausen, Röthenbach und Wanzwil zur Gemeinde Heimenhausen. Sie liegt im Verwaltungskreis und grenzt an die Gemeinden , Graben, Werken, Wal- liswil-Wangen, und Niederönz. Heimenhausen ist sehr gut über die Strasse erschlossen, in ca. 5 Autominu- ten erreicht man Herzogenbuchsee mit dem SBB- Bahnhof, in 15 Minuten sowie in 10 Minuten den Autobahnanschluss Wangen an die A1.

Lage der Liegenschaft Das Wohnhaus befindet sich mitten im Ortsteil in einem Einfamilienhausquartier Die Gartenanlage und Umgebung sind zweckmässig und freundlich angelegt.

Einkaufen Einkaufsmöglichkeiten und alle Bedürfnisse des täglichen Bedarfs gibt es in Wangen oder in Herzogenbuchsee und sind in wenigen Minuten mit dem Ortsbus erreichbar. Im Dorf befinden sich 2 Coiffeurgeschäfte, ein Blumenla- den, verschiedene Restaurants sowie diverse Hand- werkerbetriebe.

Freizeit/Sport Die schöne Natur in der Umgebung bietet eine willkom- mene Gelegenheit Erholungssuchenden die Alltagssor- gen vergessen zu lassen. Sportvereine befinden sich in nächster Umgebung.

Bildungsangebot Die Kinder sind auf drei Schulstandorte verteilt. Am Standort Graben werden 2 Kindergärten geführt. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse werden in Inkwil unterrichtet. Ab der 3. Klasse erfolgt der Unterricht in Heimenhausen, wo sich auch die Tagesschule befin- det. Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis in die 3. Klasse werden je nach Schulweg mit dem Schulbus an den jeweiligen Schulstandort transportiert. Die Sekun- darschule befindet sich in Herzogenbuchsee.

Sanierung Windfang beim Eingang im 1997 Steingarten angelegt im Jahr 2001 neuer Schwedenofen im Jahr 2006 Ersatz Waschmaschine im 2006 neuer Backofen / Combi-Steam im 2006 Sanierung Hartfläche im 2008 Garten eingezäunt im 2009 Ersatz Wärmepumpenheizung im 2011 Montage Insektengitter im 2012 Kellertüre aus Metall ersetzt im 2013 Dachfenster ersetzt im 2014 Wasserenthärtungsanlage installiert im 2014 Rasenroboter installiert im 2015

Zustand Die Liegenschaft wurde laufend unterhalten und befindet sich in einem sehr guten, zeitgerechten Zustand. Die Bausubstanz kann dem Alter entsprechend als gut be- zeichnet werden.