In Jeder Beziehung Ganz Speziell Buchsi / Region ��������������������� Gemeindeabstimmung Am Das Pandemie-Jahr 2020 Wird 20

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

In Jeder Beziehung Ganz Speziell Buchsi / Region ��������������������� Gemeindeabstimmung Am Das Pandemie-Jahr 2020 Wird 20 GZ A • 3360 Herzogenbuchsee Nr. 12 / 2020 163. Jahrgang Gedanken zum Jahreswechsel . In dieser Ausgabe: In jeder Beziehung ganz speziell Buchsi / Region . Gemeindeabstimmung am Das Pandemie-Jahr 2020 wird 20. Dezember: Die Geschäfte in mancherlei Hinsicht als ganz in der Übersicht sowie die spezielles Jahr in die Geschichte Partei-Parolen. eingehen. Zeit zu rückblickenden Seiten 3 und 8 Gedanken über all die Veränderun- gen, die Covid-19 uns beschert hat und vermutlich noch für einige Zeit bescheren wird. Buchsi . Das Spielraumkonzept liegt Neben allen persönlichen Ein- vor und zeigt Massnahmen schränkungen, neben den wirt- auf; darunter eine Reihe von schaftlichen Schäden und vor Sofortmassnahmen allem neben dem echten Problem Seite 5 des bis an die Grenze belasteten Pflegepersonals ist dabei die Poli- Einheimisches Schaffen fördern, hilft in schwierigen Zeiten allen. (Bild: mwh) tik ein wichtiges Thema. Region . Im Herbst dann ein Fettnäpfchen Vereinsleben ist stark reduziert – Vorab eine positive Feststellung: nach dem andern: gut aufge- ja sogar das politische Leben ist Buchsi hat eine Grossrätin: der Bundesrat hat in der Krise gleiste Hilfsprojekte werden gebo- eingeschränkt. Im Gegensatz zu Ruth Sager Schär (SP) einen guten Job gemacht, und zwar digt, das ewige Geschwafel von den schlechten Vorbildern in Bern, rutscht nach und wird im nicht Simonetta Sommaruga und der Eigenverantwortung und vom schauen aber die lokalen Behörden März vereidigt. Alain Berset, haben Entscheide Förderalismus erleidet Mal für weiterhin zum Rechten und verfol- Seite 9 gefällt, sondern immer der Bun- Mal Schiffbruch und zu guter Letzt gen in Angriff genommene Aufga- desrat als Kollegium – einstimmig präsentieren sich die bürgerli- ben zielbewusst weiter. oder mit Mehrheitsbeschluss. Dies chen Parlamentarier im Bun- Wirtschaft / Gewerbe . einmal mehr zur Erinnerung an die deshaus mit Geburtstagsständ- Positiv reagiert hat auch das Adresse der ewigen Nörgeler und chen und Wahlfeiern als äusserst lokale Gewerbe, das sich – Corona sicher Kritiker. schlechte Vorbilder – ein absolutes sei Dank – zu einer vielverspre- z’ no-go, das nur eine Reaktion ver- chenden, gemeinsamen Aktion BUCHSI Leider nichts positives zu berich- dient: Abwahl beim nächstmögli- aufgerafft und die Zeichen der Zeit Seite 15 ten gibt es andererseits von unse- chen Termin. erkannt hat: einheimisches Schaf- ren beiden (bürgerlich dominier- fen fördern, hilft in schwierigen ten) nationalen Parlamentskam- Und wie sieht’s lokal aus? Was hat Zeiten allen. Dies & Das . mern, die sich schon im Frühling/ sich in Buchsi verändert? Auch die Sommer nach kurzer Krisen-Zeit Region hat die Auswirkungen der In diesem Sinne wünsche ich allen Um sich trotz Corona in Erin- wieder ausgiebig dem internen Pandemie zu spüren bekommen Leserinnen und Lesern frohe Fest- nerung zu rufen, veranstaltet Partei-Querelen gewidmet haben, und wird sich noch für einige Zeit tage und alles Gute im hoffentlich der Verein jambo! einen Mal- anstatt die guten Vorschläge damit abfinden müssen. Firmen besseren Neuen Jahr. wettbewerb. des Bundesrates zügig umzuset- befinden sich in angespannter Seite 21 zen. Lage, Anlässe sind abgesagt, das Marcel Hammel, Verleger Buchsi Zytig Ihr Garten liegt uns am Herzen Wir machen mehr aus Ihrem Garten – damit Sie sich von Herzen freuen können Ihr kompetenter Partner für Gartenplanung, Gartenbau und Gartenunterhalt MIT UNS IST KEIN WINTER ZU DIE PROFIS FÜR HEIZUNG, LÜFTUNG UND KÄLTE tel. 062 968 17 69 I [email protected] I www.baustil.ch I 3365 seeberg • Heizungen (Öl, Gas, Holz) • Wärmerückgewinnung • Planung 3362 Niederönz • Wärmepumpen • Free Cooling • Beratung 4900 Langenthal • Solaranlagen • Service-Reparaturen • Kaminbau www.langheizungen.ch ■ Reparatur ■ Service Seit 1985 ■ Beratung Ihr Fachmann für’s Dach ■ Verkauf ■ Schenk Storen GmbH Lamellenstoren Eisenbahnstrasse 1 ■ Rolladen 3360 Herzogenbuchsee ■ 062 530 68 33 Klappladen [email protected] ■ Markisen - Ziegel- und Eternitdach - Fassadenbekleidungen mit Eternitschiefer - Schneefang zum Schutz vor Dachlawinen HERZOGENBUCHSEE - Dachflächenfenster VELUX Landi Laden - Dachreparaturen mit grossem Gartencenter Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr Samstag 08.00 bis 17.00 Uhr Tel. 062 922 00 48 Tankstelle Mail: [email protected] mit Shop und Autowaschanlage (Waschtunnel, Waschboxen, Staubsaugerplätze) www.graenicher-bedachungen.ch 365 Tage offen von 06.00 bis 22.00 Uhr [email protected] Ihr Heizöltelefon 058 434 27 00 SUBINGEN Elektrische Installationen Landi Laden Reparaturen mit Gartencenter Neu- und Umbauten Mo. bis Fr. 08.00 bis 18.30 Uhr Elektro-Shop: Samstag 08.00 bis 16.00 Uhr Mo/Mi/Fr B UCH S I Elektro Gygax AG 9.30 bis 11.30 Uhr Tankstelle Bernstrasse 7 | 3360 Herzogenbuchsee mit Autowaschanlage AG (Waschboxen, Staubsaugerplätze) Schelbli 062 961 50 50 | 062 961 54 64 [email protected] www.landibuchsi.ch [email protected] www.elektro-gygax.ch Druckerei Buchsi Zytig | Nr. 12 / 2020 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee 3 Gemeindeabstimmung 20. Dezember ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Urnenabstimmung statt Gemeindeversammlung Aufgrund der Corona-Situation hat der Gemeinderat entschieden, statt der Gemeindeversammlung am 9. Dezember eine Urnenabstim- mung durchzuführen. Abgestimmt wird am 20. Dezember. Mit Blick auf die Corona-Situa- flusst wird das Budget auch durch die Abgeordnetenversammlungen Gemeindeordnung (Änderung) tion findet in Herzogenbuch- Mehrkosten im Bereich «Sozi- des Oberstufenverbands und des Genehmigung der 6. Teilrevision see keine Budget-Gemeinde- ale Sicherheit». Hier steigt der Gemeindeverbands Schule Aare- versammlung statt. Herzogen- Nettoaufwand um fast 516 000 Oenz. Bis Ende Jahr sollten auch Der Gemeinderat will die Amts- buchsee macht vom momentan Franken (höhere Zahlungen in die die erforderlichen Beschlüsse der dauer für öffentliche Ämter aus- geltenden Recht Gebrauch und verschiedenen Lastenausgleiche jeweiligen Verbandsgemeinden zu weiten – von drei auf neu vier führt stattdessen eine Urnenab- und Sozialhilfe-Mehrkosten). In den Ergänzungen der Zweckarti- Amtsdauern. Am Ursprung der stimmung durch. Diese findet der Investitionsrechnung sind für kel der Organisationsreglemente Diskussionen stand die Frage- am 20. Dezember statt. Abge- 2021 Nettoinvestitionen von 6,46 der beiden Gemeindeverbände vor- stellung, die Amtsdauer für das stimmt wird neben dem Budget Mio. Franken vorgesehen. liegen. Gemeindepräsidium zu verlän- über die Schulsozialarbeit, eine Im Rahmen der Abstimmung vom gern. Das hat den Gemeinderat Teilrevision der Gemeindeord- Schulsozialarbeit 20. Dezember befinden die Stimm- dazu bewogen, eine generelle nung und die Überbauungsord- Genehmigung Verpflichtungskredit von berechtigten über einen Kredit in Verlängerung der Amtsdauer für nung «Reitsport Hegenstrasse». 104 640 Franken als neue wiederkehrende der Höhe von 104 640 Franken als sämtliche Buchser Behörden – Ausgabe für die interkommunale Zusam- menarbeit bei der Schulsozialarbeit. neue wiederkehrende Ausgabe zu Gemeindepräsidentin / Gemein- Lasten der Erfolgsrechnung des depräsident sowie für Gemeinde- Die vier Vorlagen: Die Schulsozialarbeit soll als allgemeinen Haushalts. Es handelt rats- und Kommissionsmitglieder regionales Angebot für sämtli- sich dabei um die jährlich anfallen- Mitglieder – zu diskutieren. Bei Budget 2021 che Stufen in der Schule Herzo- den Kostenanteile des Oberstufen- einem Ja am 20. Dezember gilt die Genehmigung Budget, Festsetzung genbuchsee, beim Oberstufen- verbandes (71 940 Franken) und neue Regelung ab 1. Januar 2021. Gemeindesteueranlage und Liegenschafts- verband Herzogenbuchsee und des Gemeindeverbandes Schule Dies nicht zuletzt im Hinblick auf steueransatz. dem Gemeindeverband Schule Aare-Oenz (32 700 Franken) die das nächstjährige Wahljahr. Das Budget 2021 der Einwoh- Aare-Oenz ab dem kommenden im Rahmen der interkommu- nergemeinde Herzogenbuchsee Schuljahr eingeführt werden. nalen Zusammenarbeit von der Überbauungsordnung rechnet im steuerfinanzierten Für die Schule Herzogenbuchsee Sitzgemeinde Herzogenbuchsee «Reitsport Hegenstrasse» Allgemeinen Haushalt mit ei- hat der Buchser Gemeinderat die vorfinanziert werden. Die Kosten Genehmigung Zonenplanänderung und nem Aufwandüberschuss von Einführung ab dem kommenden werden jeweils durch die bei- Überbauungsordnung 863 756 Franken und liegt damit Schuljahr bereits beschlossen den Gemeindeverbände aufgrund im Rahmen der Finanzplanung. und die Aufgabe der Sozialabtei- des geltenden Kostenverteilers Die Überbauungsordnung «Reit- Die Steueranlage bleibt unverän- lung zugewiesen. Der bestehen- zurückerstattet. Insgesamt wird halle Hegenstrasse» soll zur UeO dert bei 1,65 Einheiten. Im Ver- de Schulvertrag mit der Ein- für die Schulsozialarbeit mit jähr- «Reitsport Hegenstrasse» erwei- gleich zum Budget 2020 dominie- wohnergemeinde Niederönz muss lich wiederkehrenden Kosten von tert werden. Damit werden die ren die negativen Faktoren. Vorab entsprechend angepasst wer- netto 218 000 Franken gerechnet. Grundlagen für eine veränderte bei den Steuereinnahmen besteht den. Der Anteil der Gemeinde Herzo- Nutzung der bestehenden Reit- unter dem Strich ein Minus von Ebenfalls Ja zur Schulsozialarbeit genbuchsee wird 90 000 Franken halle als Trainingszentrum für 510 000 Franken. Negativ beein- sagten im vergangenen Sommer pro Jahr betragen. Reitsport geschaffen. Offizielle Information Gemeinde
Recommended publications
  • Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
    Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet.
    [Show full text]
  • Sie Sind Gerne Gefordert Und Schätzen Einen Lebhaften Arbeitsalltag? Wir Suchen Auf Den 1. März 2016 Oder Nach Vereinbarung Ei
    Sie sind gerne gefordert und schätzen einen lebhaften Arbeitsalltag? Das Team des Regionalen Sozialdienstes Niederönz besteht aus aktuell sieben Mitarbeitenden. Diese erledigen für neun Anschlussgemeinden Aufgaben in der gesetzlichen Sozialarbeit. Des Weiteren unterstützt das Team des Regionalen Sozialdienstes Niederönz die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Oberaargau bei ihren Aufträgen. Wir suchen auf den 1. März 2016 oder nach Vereinbarung eine engagierte, motivierte und erfahrene Persönlichkeit als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sekretariat 100% Ihre Aufgaben: - Führung Sekretariat des polyvalenten Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit einem weiteren Mitarbeitenden - Bewirtschaftung der Klientenbuchhaltung - Erledigung des Krankenkassenwesens - Empfang der Klientschaft am Schalter, Telefonbedienung - Sachbearbeitung im Rahmen der gesetzlichen und freiwilligen Sozialarbeit - Teilnahme an Teamsitzungen und Protokollführung - Vollständige Stellvertretungsabdeckung während Ferienabwesenheiten der Sekretariats- mitarbeitenden Wir erwarten: - Kaufmännische Grundausbildung, nach Möglichkeit mit Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise in der Sozialabteilung - Flair und Interesse für Zahlen und Buchhaltung - Verständnis für Personen in schwierigen Lebensphasen - Sicheres Auftreten und Belastbarkeit, Diskretion - Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Stilsicheres Deutsch, mündlich und schriftlich - Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office und vorzugsweise KLIB) Wir bieten: - Aufgestelltes,
    [Show full text]
  • Umfrage Zur Gemeinde Ochlenberg 1. Angaben Zu Ihrer Person A
    Umfrage zur Gemeinde Ochlenberg 1. Angaben zu Ihrer Person a. Wohngemeinde ☐ Ochlenberg ☐ Andere, Postleitzahl _______________ ☐ Keine Antwort b. Alter ☐ unter 20 Jahre ☐ 20 bis 24 Jahre ☐ 25 bis 29 Jahre ☐ 30 bis 34 Jahre ☐ 35 bis 39 Jahre ☐ 40 bis 44 Jahre ☐ 45 bis 50 Jahre ☐ 51 bis 54 Jahre ☐ 55 bis 59 Jahre ☐ 60 bis 64 Jahre ☐ 65 bis 69 Jahre ☐ 70 bis 74 Jahre ☐ 75 bis 79 Jahre ☐ 80 bis 84 Jahre ☐ über 85 Jahre ☐ Keine Antwort c. Geschlecht ☐ weiblich ☐ männlich ☐ Keine Antwort d. Zivilstand ☐ verheiratet / eingetragene Partnerschaft ☐ verwitwet ☐ geschieden ☐ ledig ☐ Keine Antwort 2. Angaben zu Ihrer aktuellen Wohnsituation ☐ Familienhaushalt, Anzahl Kinder ☐ 1s ☐ 2t ☐ 3g ☐ 4h ☐ Andere Anzahl _____________ ☐ Haushalt mit Partner ☐ Haushalt mit Eltern ☐ Wohngemeinschaft ☐ Einpersonenhaushalt ☐ Andere ________________________________ ☐ Keine Antwort 3. Wie wichtig sind Ihnen folgende Faktoren bei der Wahl Ihrer Wohngemeinde? Sehr Weniger Keine Wichtig Unwichtig wichtig wichtig Antwort Parteipolitische Ausrichtung ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Tiefe Steuern ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Tiefe Gebühren ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Gesetze (z.B. Bauvorschriften) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Bildungsangebot Unterstufe (1.-3. Klasse) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Bildungsangebot Mittelstufe (4.-6. Klasse) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Bildungsangebot Oberstufe (7.-9. Klasse) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Immobilienangebot (Miete, Kauf) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Distanz zum Arbeitsplatz ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Interessante Arbeitgeber ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Distanz zu Stadt / Städten ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Freizeitangebot (z.B. Vereine) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Naherholungsgebiet ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Öffentliche Sicherheit ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Gesundheitsversorgung ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Anlässe, Veranstaltungen ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Region (z.B.
    [Show full text]
  • Angebote „Bewegung Und Begegnung“ Der Altersleitbild-Region Oberaargau West Stand April 2018
    Angebote „Bewegung und Begegnung“ der Altersleitbild-Region Oberaargau West Stand April 2018 Gemeinde Telefon Angebote, Anlässe Anbietende Gemeindeverwaltung Berken Senioren-Mittagstisch Gemeindeverwaltung Berken Telefon 062 961 15 51 Altersausflug Subingenstrasse 1, 3375 Inkwil Adventsfeier Telefon: 062 961 15 51 Mail: [email protected] (gemeinsam durch die Gemeinden Berken und Graben organisiert) Bettenhausen Senioren-Mittagstisch Gemeinde Bettenhausen Telefon 062 961 11 55 Stubete Kulturkommission Seniorenriese Dorfstrasse 20, 3366 Bettenhausen Seniorenweihnacht Telefon: 062 961 11 55 Mail: [email protected] Graben Senioren-Mittagstisch Gemeindeverwaltung Graben Telefon 062 963 22 50 Altersausflug Winkelstrasse 2, 4913 Bannwil Adventsfeier Telefon: 062 963 22 50 Mail: [email protected] (gemeinsam durch die Gemeinden Graben und Berken organisiert) Gemeinde Telefon Angebote, Anlässe Anbietende Gemeindeverwaltung Heimenhausen Seniorenmittagstisch mit Programm Gemeinnütziger Kreuzfeldverein Telefon 062 961 85 00 Singen im Chrüzfäud-Chörli Nöthiger Ruth Radle dich fit Maibummel Neufeldweg 8, 3373 Heimenhausen Firmenbesichtigung, Drei-Dörfli-Reise Telefon: 062 691 63 31 Flohmarkt für und von Kindern Mail: [email protected] Seniorengeschenke, Adventsfenster Diavortrag, Seniorentheater Kurse: Gymnastik nach Pilates, Rückenfitness, Rückenfit, Englisch, Basteln mit Kindern Seniorenreise Einwohnergemeinde Heimenhausen Seniorenweihnachten Dorfstrasse 20, 3373 Heimenhausen Telefon: 062 961 85 00 Mail: [email protected]
    [Show full text]
  • AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
    Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am
    [Show full text]
  • Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
    BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux
    [Show full text]
  • Regionaler Sozialdienst
    REGIONALER SOZIALDIENST der Gemeinden: Berken Bettenhausen Graben Heimenhausen Inkwil Niederönz Ochlenberg Seeberg Thörigen Büro: Gemeindehaus Aeschistrasse 32 3362 Niederönz Telefon 062 531 30 80 Fax 062 531 30 85 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Kurzinformation S. 3 Wer kann die Hilfe des Regionalen Sozial- dienstes Niederönz in Anspruch nehmen? S. 5 Was tun wir und wie helfen wir? S. 6 Was ist Sozialhilfe und wann besteht ein Anspruch darauf? S. 7 Wie wird die Sozialhilfe berechnet? S. 8 Grundbedarf für den Lebensunterhalt S. 9 Rechte und Pflichten der unterstützten Personen S. 10 Muss die Sozialhilfe zurückerstattet werden? Besteht eine Unterstützungspflicht von Verwandten? S. 11 Übersichtsblatt sep. Blatt 2 Kurzinformation für Personen, die ein Gesuch um Sozialhilfe stellen wollen. Sehr geehrte Klientin Sehr geehrter Klient Schon sind Sie mit einer neuen Bezeichnung versehen! Aber bitte: stossen Sie sich nicht an Nebensächlichkeiten. Wo guter Wille vorhanden ist, brauchen Worte nicht auf die Goldwaage gelegt zu werden, und guter Wille ist ja eine Voraussetzung, wenn ein Problem gelöst werden soll. Im Folgenden finden Sie einige Informationen in Anlehnung an das bernische Sozialhilfegesetz. Es ist wichtig, dass Sie insbesondere über Ihre Rechte und Pflichten im Zusam- menhang mit den Sozialhilferichtlinien informiert sind. Dies schafft Vertrauen und wird, so hoffen wir, zu einer partner- schaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns bei- tragen. Wie dies geschieht, entnehmen Sie dem beigeleg- ten Beispiel (Seite 7: „Was ist Sozialhilfe und wann besteht ein Anspruch darauf?“). Die Sozialhilferichtlinien können Sie jederzeit auf dem Sozialdienst einsehen. Die Mitarbeitenden des Regionalen Sozialdienstes sind gerne bereit, Behörden sowie Klientinnen und Klienten mit Rat und Tat zu unterstützen.
    [Show full text]
  • Offizielles Organ Des Turnverein Inkwil 49
    Offizielles Organ des Turnverein Inkwil 49. Jahrgang Nr. 2 Juni 2020 Erscheint 3 mal jährlich Turnverein Inkwil Adresse: Turnverein Inkwil, Postfach 1, 3375 Inkwil Präsident: Marco Urben, Langenthalstrasse 54, 3368 Bleienbach 079 674 20 25 Oberturner: Reto Urben, Langenthalstrasse 1, 3368 Bleienbach 079 711 29 89 Redaktion: Andreas Ingold, Steinackerweg 4, 4537 Wiedlisbach 079 622 59 11 Stammlokal: Restaurant Bahnhof, 3375 Inkwil 062 961 13 05 Bankkonto: Raiffeisenbank Wasseramt-Buchsi, 4552 Derendingen CH42 8093 8000 0616 7388 7 Satz und DT&B GmbH (Digital Text & Bild) Steinackerweg 4, 4537 Wiedlisbach 032 636 23 23 Druck: Ein Sommer ohne Ernstwettkampf…. Liebe Leute Das Coronavirus dominiert momentan die Weltlage; so wie auch bei uns die Notlage seit Mitte März durch den Bundesrat ausgerufen worden ist. Manchmal kommt es mir fast ein wenig surreal vor, wenn ich bedenke, dass es eine solche Pandemie schon lange nicht mehr gab. Nicht zuletzt traf der Entscheid des Bundesrates vom 16. März 2020 auch den Bereich Sport. Der Vorstand des TVI hat kurz vor dem Entschluss des Bundesrats entschieden, dass der Turnbetrieb per 13.03.2020 bis auf weiteres einge- stellt wird, aufgrund der ausserordentlichen Lage. Wir hatten ein «guets Spürnäsli», denn diese Massnahme war unumgänglich, zum Schutz aller. Dieser Entschluss fiel uns jedoch nicht leicht und auch ich überlegte mir mehrmals, ob dies wohl der rich- tige Entschluss sei. Wir überlegten uns, ob die kommenden Termine (Trainingslager, Inspektionsturnen, Spaghettiplausch u.s.w.) wohl stattfinden werden oder nicht. Aber schon nach den ersten paar Tagen, konnte man erahnen, dass dieser «Coronavirus» wahrscheinlich nicht nur zwei bis drei Wochen andauert.
    [Show full text]
  • Buchsi �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� in Dieser Ausgabe
    GZ A • 3360 Herzogenbuchsee Nr. 2 / 2020 163. Jahrgang Wasserversorgung Region Buchsi . In dieser Ausgabe: Trinkwasser kann konsumiert werden. Buchsi . Gemeindeversammlung: Mit Inkrafttreten des Verbotes Am 25. März wird über den von Fungiziden, die Chlorothalonil Kredit für die Erneuerung der enthalten, ist unser Trinkwasser Schul-IT beraten. zum Thema geworden. Was ist Seiten 4 / 5 dran, an den vielen Gefahrenmel- dungen? Die Buchsi Zytig hat sich mit EWK-Geschäfstführer Roland Althaus und Hans Wenger (Prä- Region . sident des Gemeindeverbandes Der Buchser Treffpunkt Wasserversorgung an der unteren «bsungers am Mänti» ist mit Oenz) über die Situation in der einem Förderpreis ausgezeich- Region Buchsi unterhalten. Ihr net worden. Fazit: Trotz geringer Belastung mit Seite 15 Chlorothalonil-Metaboliten kann das Trinkwasser hier weiterhin konsumiert werden. (buz) Sport . Seite 11 Wie belastet ist das Wasser in der Region Buchsi? (Bild: mwh) Der Handballverein HVH Kirchenbrand Herzogenbuchsee . und der FC Buchsi setzten ihre Staffs für nächste Saison zusammen. Ermittlungen sind abgeschlossen Seite 19 Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes im Turm der ref. Kirche Herzogenbuchsee von Heiligabend sind abgeschlossen. Der genaue Hergang konnte aufgrund der grossen Zerstörung nicht eruiert werden. Die Kantonspolizei Bern konnte ellen Brandschutzmassnahmen hofft, dass die Kirche zur Weih- Buchsi den genauen Hergang beim Kirch- den gesetzlichen Vorgaben. Sie nachtsfeier 2020 wieder genutzt Fasnacht 202020 1 turmbrand von Heiligabend in Her- wurden im Rahmen der Sanierung werden kann. 28., 29. Februar und 2. März 2020 zogenbuchsee nicht eruieren, wie 2018 überprüft. Man werde dies Der Kirchturmbrand hat in der Seiten 24 / 25 sie Ende Januar just nach Redak- nun wieder tun und sie allenfalls Bevölkerung weitherum Betroffen- tionsschluss der letzten Buchsi verstärken.
    [Show full text]
  • Informationsblatt Thunstetten-Bützberg Nr. 165 November 2015 *Brügg Nr.165 November 2015 10.11.2015 10:31 Uhr Seite 2
    *Brügg_Nr.165_November_2015 10.11.2015 10:33 Uhr Seite 25 D’BRÜGGInformationsblatt Thunstetten-Bützberg Nr. 165 November 2015 *Brügg_Nr.165_November_2015 10.11.2015 10:31 Uhr Seite 2 ■ EDITORIAL / IMPRESSUM November ist November, graue Tage Nebel steigen, Impressum D’BRÜGG der Winter steht vor der Tür. Melancholie singt ihr Lied, du singst müde mit. November, heisser Tee, Kerzenschein, Informationsblatt ein guter Film, Musik für's Herz, Freude singt ihr Lied und du singst leise mit. für die Gemeinde Thunstetten November ist was man daraus macht. Engelbert Schenkel 1959 Erscheinungsweise: 4mal pro Jahr Liebe LeserInnen Redaktionskommission: Die ersten Weihnachtsmärkte haben bereits Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen Thomas Rickli (TR) geöffnet. Langsam werden kleine und grosse eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Therese Quaile (TQ) Kinder «kribbelig». Um die Zeit bis zum Fest zu Weihnachtsfest. Cornelia Berger (CB) verkürzen kann man ja so manches unterneh- Ein neues Jahr heisst neue Hoffnung, neues Stefan Krähenbühl (SK) men: «Guetzli» backen, heissen Punsch trin- Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Ursula Glauser (UG) ken, lustige Adventskalender basteln. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr Duftendes Gebäck, stimmungsvolle Dekora- 2016. Zustelladresse für Berichte, Inserate tionen, Kerzenschein und winterliche Atmos- und Firmenportraits: phäre stimmen uns auf das grosse Fest ein. Thomas Rickli Ich bedanke mich bei meinem Redak- Herzliche Grüsse Untergasse 9, 4922 Thunstetten tionsteam für die wertvolle
    [Show full text]
  • Jahrbuch Des Oberaargaus 1982
    JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1982 Jahrbuch des Oberaargaus 1982 Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde Frontispiz Cuno Amiet: «Frau Amiet im Garten 1909» Die Erlaubnis zur vorangehenden Wiedergabe eines Gemäldes von Cuno Amiet verdanken wir Peter Thalmann, Herzogenbuchsee, und dem Kunstmuseum Solothurn. Es handelt sich um ein bisher selten reproduziertes Bildnis. Eigentum des Kunstmuseums Solothurn; nach dessen Katalog (Inv. Nr. A326): Öl auf Leinwand. 182,5:122 cm. Bezeichnung unten links: CA09. Vermächtnis Herr Philipp Trüdinger, Basel, 1950. Dargestellt ist Frau Amiet (1874–1957), die Frau des Künstlers. Im Hintergrund ein Tisch und eine Bank, die sich heute noch auf der Oschwand befinden. Ph. Trüdinger war ein Freund Amiets. Fünfundzwanzigster Jahrgang Herausgeber: Jahrbuch-Vereinigung Oberaargau mit Unterstützung von Staat und Gemeinden Druck und Gestaltung: Merkur AG, Langenthal Umschlagbild: Oberbühlchnubel Gemälde von Walter Simon, Münchenbuchsee/Bern INHALTSVERZEICHNIS Vorwort . 7 (Dr. Robert Obrecht, Arzt, Wiedlisbach) Zwei Mundartgeschichten vom Hübeli-Chläis . 9 (Walter Bieri †, Ingenieur agronom, Langenthal) Walter Bieri 1893–1981 . 11 (Karl Stettler, Lehrer, Lotzwil) Dörfer und Höfe . ..................................................... 17 (Dr. Valentin Binggeli, Seminarlehrer, Langenthal) Das Haus von Madiswil im Freilichtmuseum Ballenberg . 51 (Dr. Max Gschwend, Brienz) Ursebach – us dr Schuelgschicht . ......................................... 69 (Otto Holenweg, Lehrer, Langenthal/Ursenbach) Wie der Oberaargau den Kluserhandel erlebte – vor 350 Jahren . ................. 89 (Dr. Karl H. Flatt, Gymnasiallehrer, Solothurn/Wangen a.d.A.) Pfarrkirche und Kirchendienst in Wangen zur Zeit der Landvögte . ................ 101 (Dr. Karl H. Flatt, Gymnasiallehrer, Solothurn/Wangen a.d.A.) Zur neuern Geschichte der Kirche Wangen a.d.A. ............................ 121 (Fritz Heinz Tschanz, Pfarrer, Wangen a.d.A.) Christina Luise Scheidegger, 1843–1866, die Braut von Gottfried Keller .
    [Show full text]
  • Liste 1 • EVP-Grossratsliste Unverändert in Die Wahlurne Legen
    Wahlen 2010 Wichtig ! Am wirkungsvollsten unterstützen Sie uns, wenn Sie eine Liste 1 • EVP-Grossratsliste unverändert in die Wahlurne legen. Wenn Sie den amtlichen (leeren) Wahlzettel benutzen, • schreiben Sie bitte «EVP» in den Listenkopf. So kommen leere Linien der EVP zugute. • Jeder Name darf höchstens 2× aufgeschrieben werden. Motivieren Sie Ihre Familie und Ihre Bekannten zum • EVP-Wählen – jede Stimme kann entscheidend sein! Für die Regierungsratswahlen schreiben Sie bitte • Patrick Gsteiger und Marc Jost auf den Wahlzettel. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die EVP Oberaargau setzt sich ein: EVP – mittendrin für starke Familien: Die Familie ist die Kernzelle unserer Gesellschaft und deshalb gebührt ihr besonderer Schutz und Förderung. Warum soll ich OA1/2 für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen im Oberaargau sind uns ein besonderes Anliegen. Wir treten für eine Wirtschaft ein, die die EVP Oberaargau wählen? verantwortungsvoll mit Menschen und Ressourcen umgeht. Die EVP Oberaargau ist eine seit 42 Jahren im Oberaargau etablierte Partei. Wir sind keine für eine intakte Umwelt: Wir setzen uns für Lebensqualität Eintagsfliege und unbekannte Neugründung, sondern können auf einen breiten Leistungsnachweis ein. Die Förderung CO2-neutraler Energien und eine effiziente zurückblicken! Energienutzung bilden dazu die Basis. Als Partei der Mitte sind wir im Oberaargau mehrheitsbildend: 2 Grossräte, 7 Exekutivmitglieder, für gesunde Staatsfinanzen: Die Belastung durch Gebühren 7 Sektionen
    [Show full text]