Abfallfibel 2016 Infobroschüre zur Abfallentsorgung im Landkreis

inkl. Anmeldekarte für Sperrmüll und Elektroaltgeräte zum Heraustrennen Umweltgerechte Abfallentsorgung beginnt mit Abfallvermeidung. Helfen Sie mit und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Hier lässt sich mehr tun, Inhaltsverzeichnis als viele denken: – auf gering verpackte Produkte achten – Produkte aus Recyclingmaterial bevorzugen 4 Abfallgebühren Alle Abfuhrtermine finden Sie in den Abfallkalendern 2016 – Langlebigkeit berücksichtigen 6 Allgemeine Informationen oder unter – Mehrwegsysteme und Nachfüllpacks verwenden www.eichsfeldwerke.de/entsorgung – Stofftaschen oder Körbe zum Warentransport nutzen 7 Restabfall

Einen weiteren wichtigen Beitrag leisten Sie bereits mit der richtigen 8 Leichtverpackungen Abfalltrennung zu Hause. 9 Altglas

10 Altpapier

11 Sperrmüll und Elektroaltgeräte/Altmetall

12 Gefährliche Abfälle

13 Bio-Abfälle

14 Sonstige Abfälle

16 Tourenpläne – Schadstoffmobil

18 Adressen

20 Ansprechpartner

22 Antrag zur An-, Abmeldung und Änderung

23 Impressum

Anmeldekarte für Sperrmüll und Elektroaltgeräte/Altmetall (zum Heraustrennen)

03 Abfallgebühren

Entsorgungsrhythmus/Abrechnung nach Verbrauch Behältergrößen

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, bei Bedarf die Für die Entsorgung von Restabfällen sind im Landkreis Tonne 14-täglich entleeren zu lassen. Die Abfuhrtermine Eichsfeld ausschließlich folgende Behältnisse finden Sie in den Abfallkalendern 2016 oder unter zugelassen: www.eichsfeldwerke.de/entsorgung. Alle Abfallbehälter sind mit einem individuellen Mikrochip (Transponder) versehen mehr zu den über den jede einzelne Leerung haushaltsbezogen regis- grauen Bitte beachten Sie: triert wird. Im Landkreis Eichsfeld beträgt die Abfallgebühr Restabfallsäcken Bei der Abfuhr wird immer 0,10 EUR je Volumenliter Restabfall. Als Mindestentlee- siehe Seite 7 Landkreis das komplette Behältervolumen rungsvolumen werden für jede Person monatlich 30 Liter 1100 L Eichsfeld berechnet, auch wenn die abgerechnet (siehe unten). Zu den Personen zählen alle 60 L 80 L 120 L 240 L Tonne nur teilweise gefüllt mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemeldeten Bewohner im 60 L sein sollte. Sinne der Abfallsatzung. Ausnahmeregelungen gelten u. a. 6,00 €/Stück für Personen, die nachweislich durchgehend mehr als 6 Monate ortsabwesend sind. Diese bleiben auf Antrag befristet fürmaximal ein Jahr unberücksichtigt. Danach ist der Nachweis erneut zu erbringen. Die Größe des Abfallbehälters richtet sich nach der Personenanzahl je Haushalt (Mindestbehältergröße: Die Anzahl der Mindestentleerungen für Ihren Haushalt s. Seite 4). Sollte das vorhandene Volumen nicht aus- entnehmen Sie bitte der untenstehenden Tabelle. Soll die reichen, können Sie schriftlich einen größeren Behälter Tonne häufiger geleert werden, erhöht sich die Gebühr ent- beantragen. sprechend: Für jede zusätzliche Abfuhr wird das Volumen Ihrer Restmülltonne mit dem Gebührensatz von 0,10 EUR Die Bereitstellung des Behälters erfolgt kostenfrei. Sollte je Liter Restabfall multipliziert. Beispiel: 60-Liter-Behälter: eine Auslieferung, Abholung oder der Umtausch eines 60 Liter x 0,10 EUR pro Liter = 6,00 EUR pro Leerung Restabfallbehälters gewünscht werden, die nicht der Abfallsatzung entspricht, wird eine Gebühr in Höhe von Mindestentleerungsvolumen Entsprechende Anzahl Personen- Mindestbehälter- Mindestgebühr 15,00 EUR erhoben. in Liter und Halbjahr Mindestentleerungen zahl größe in Liter je Halbjahr (EUR) (30 L je Person x 6 Monate) je Halbjahr Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall 1 60 180 3 18,00 2 60 360 6 36,00 Gemäß der Gewerbeabfallordnung ist für Gewerbe- 3 60 540 9 54,00 betriebe und Institutionen zusätzliches Behältervolumen vorzuhalten: mindestens ein 60-Liter-Restabfallbehälter 4 80 720 9 72,00 mit 30 Liter Mindestentleerungsvolumen je Monat. 5 60+80 900 60 Liter: 7; 80 Liter: 6 90,00 6 120 1.080 9 108,00 Feiertagsregelung 7 60+80 1.260 60 Liter: 9; 80 Liter: 9 126,00 Fällt ein Abfuhrtermin auf einen gesetzlichen Feiertag, 8 80+80 1.440 80 Liter: 9; 80 Liter: 9 144,00 verschieben sich alle Abfuhrtage in dieser Woche um 9 60 + 120 1.620 60 Liter: 9; 120 Liter: 9 162,00 jeweils einen Werktag. 10 80 + 120 1.800 80 Liter: 9; 120 Liter: 9 180,00 12 240 2.160 240 Liter: 9 216,00 Die Verschiebungen sind in den Abfallkalendern bereits berücksichtigt. Entsprechend der Anzahl der Entleerungen und der Größe der Tonne erhält jeder Haushalt zweimal jährlich, jeweils zum 30.06. und zum 31.12., einen individuellen Gebührenbescheid. 04 05 Allgemeine Informationen Restabfall

Anmeldung, Abmeldung, Änderung Das gehört hinein: Restabfallbehälter

Jeder Eigentümer eines Grundstücks im Landkreis Eichs- – Asche (kalt) Bitte stellen Sie die Behälter am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr feld ist verpflichtet, dies an die öffentliche Abfallentsor- – Fensterglas bzw. am Vorabend an die Straße. Achten Sie darauf, dass gung anzuschließen (§ 5 (1) Abfallsatzung). Änderungen, – Katzenstreu der Deckel geschlossen sein muss, um Verschmutzungen die die Abfallentsorgung und Gebührenberechnung be- – Kehricht der Straßen und Aufstellplätze zu vermeiden. treffen, sind unaufgefordert und unverzüglich schriftlich – keramische Abfälle Bei Frost sollten Sie feuchte Abfälle in Beutel oder Papier (per Post, Fax oder E-Mail) mitzuteilen. – nicht verwertbare Abfälle verpacken, damit sie nicht anfrieren. – Papiertaschentücher Dazu gehören: – Renovierungsabfälle Wenn geeignete Zufahrtsmöglichkeiten fehlen oder Ihr (z. B. Tapetenreste) Grundstück z. B. wegen Straßenbauarbeiten nicht – Änderung der Personenanzahl im Haushalt – Spiegel erreichbar ist, bringen Sie die Behältnisse bitte an die (Haupt- und Nebenwohnsitz) – Staubsaugerbeutel nächste befahrbare Straße. Vermeiden Sie eine Behinde- – An- bzw. Abmeldung von Haushalten/Gewerbe- – Wandfarben (getrocknet, rung der Entleerung, z. B. durch parkende Autos. betrieben auf dem Grundstück lösungsmittelfrei) – Wechsel des Grundstückseigentümers – Windeln Übervolle Behälter sowie Tonnen mit eingestampftem, – Zigaretten eingefrorenem oder heißem Inhalt sind von der Abfuhr aus- Einen Antrag zur An-, Abmeldung und Änderung von geschlossen (§ 8 (7) Abfallsatzung). Restabfallbehältern finden Sie am Ende der Abfallfibel, er kann aber auch formlos erfolgen. Das nicht: Graue Restabfallsäcke

Behälterschloss – Akkus Fällt in Ihrem Haushalt einmal mehr Abfall an, als in die – Batterien Tonne passt, können Sie für 6,00 EUR einen grauen Rest- Um zu verhindern, dass fremder Abfall in der eigenen – Elektrogeräte abfallsack mit einem Füllvolumen von 60 Litern Tonne landet, können Sie ein Behälterschloss nachrüsten – Flaschen erwerben. Nur diese bereitgestellten Restabfallsäcke lassen. Bei der Abfuhr wird dies automatisch geöffnet – Gläser werden bei der Tonnenabfuhr auch mitgenommen. und anschließend wieder verriegelt. – Papier Das Schloss kann für einmalig 30,00 EUR (60-Liter- bis – Sondermüll 240-Liter-Behälter) bzw. 58,00 EUR (1.100-Liter-Behälter) – Wertstoffe mit standardmäßig zwei Schlüsseln bereitgestellt werden.

Weitere Informationen sowie das Bestellformular erhalten Sie direkt bei der EW Entsorgung oder im Internet unter www.eichsfeldwerke.de/entsorgung.

An-, Abmeldungen und Änderungen von Bewohnern erfolgen nicht automatisch über das Einwohnermeldeamt, sondern müssen umgehend schriftlich mitgeteilt werden. Wo Sie die grauen Restabfallsäcke erhalten, finden Sie auf Seite 19.

06 07 Gelber Sack Leichtverpackungen Altglas

Das gehört hinein: Gelber Sack Das gehört hinein: Glascontainer

– Alu-Folien Alle Verpackungen mit einem Grünen Punkt oder einem – Getränkeflaschen aus Glas Recyclingglas kann zu 100 Prozent wiederverwertet – Eimer (nur Verpackungen) Logo der anderen Dualen Systeme werden im Gelben – Glasflakons werden. Es bildet deshalb die wichtigste Grundlage für die – Getränkepackungen Sack gesammelt und größtenteils wiederverwertet. – Konservengläser Herstellung neuer Glasbehälter. So bestehen neue Glas- – Kaffeekapseln Hintergrund ist das gesetzlich vorgeschriebene Rück- – Marmeladengläser flaschen mindestens zu 60 Prozent aus altem Glas. – Konservendosen nahmesystem für Verpackungen. – sonstiges Verpackungsglas Die Grundvoraussetzung für die Nutzung von Altglas als – Kunststoffflaschen Rohstoff: es muss farblich getrennt in die dafür vor- – Spraydosen (leer) Beim Kauf von Produkten zahlt der Verbraucher für die gesehenen Glascontainer entsorgt werden. – Styropor von Verpackungen Verpackung eine im Kaufpreis inkludierte Gebühr, die Das nicht: – Verpackungsfolien den Betreibern der Dualen Systeme zugeführt wird. Mit Weitere Infos rund um das Thema Altglastrennung und -recycling diesen Gebühren wird die fachgerechte Sammlung, – Autoscheiben und -lampen finden Sie auch im Internet unter: www.was-passt-ins-altglas.de Sortierung und Verwertung der Verpackungen finanziert. – Behälter aus Bleiglas Das nicht: Andere Kunststoffe sind nicht an dieses Rücknahme- – Energiesparlampen system angeschlossen und gehören daher nicht in den – Fensterglas – Dachrinnen Gelben Sack. – Flachglas – Glas – Glühbirnen – Hausmüll oder ähnliche – Halogenlampen Abfälle Unsachgemäß befüllte Gelbe Säcke werden vom Entsorger nicht – Leuchtstoffröhren – Kunststoffleitungsrohre mitgenommen. Sie müssen dann vom betreffenden Haushalt – Porzellan / Keramik – Papier zurückgenommen und nachsortiert werden. (z. B. Tassen, Teller) – Pappe – Spiegel – Pflanzenschalen oder – Steingut Blumentöpfe – Trinkgläser (hitzebeständig) – Spielsachen – Weihnachtsbaumkugeln Altglas sortiert nach: – Spraydosen (gefüllt) Weißglas, Grünglas – Styropor aus Bautätigkeiten (dort auch blaues, rotes, gelbes (z. B. Dämmmaterial) und schwarzes Glas einwerfen), – Tapetenreste Braunglas

Wo Sie die Gelben Säcke erhalten, finden Sie auf Seite 19.

08 09 Altpapier Sperrmüll und Elektroaltgeräte/Altmetall Das gehört hinein: Blaue Tonne/Altpapiercontainer Das gehört hinein: Abholung

– Bücher (ohne Folien- Jedem Haushalt im Landkreis werden kostenfrei Altpapier- Sperrmüll Jeder Haushalt kanneinmal im Jahr bis zu 4 m³ Sperrmüll einband) tonnen zur Verfügung gestellt. Alle vier Wochen wird sie kostenfrei zur Abholung anmelden. Gleiches gilt für Ihre – Faltschachteln direkt vor der Haustür kostenlos entleert. – Jalousien/Rollos Elektrogeräte und Altmetall. – Pappe Alternativ können für die Entsorgung von Papier, Pappe – Koffer, Taschen – Verpackungen aus Pappe und Kartonagen auch die öffentlichen Sammelplätze ge- – Matratzen, Bettgestelle Die Anmeldung ist wie folgt möglich: oder Papier nutzt werden. – Plastikfässer – Waschmittelkartons – Schränke, Kommoden, – über die beiliegende Anmeldekarte (s. letzte Seite), – Zeitschriften Fallen größere Mengen an oder die Papiertonne hat die Flurgarderoben – online unter: www.eichsfeldwerke.de/entsorgung – Zeitungen Kapazität schon vor der Entleerung erreicht, können – Sofa, Sessel, Hocker neben den öffentlichen Sammelstellen auch folgende Be- – Teppiche, Fußbodenbelag Wir teilen Ihnen kurzfristig den Abfuhrtermin mit. triebshöfe genutzt werden: (PVC, Teppich) Das nicht: – Tische, Stühle Bei der Bereitstellung gilt es folgendes zu beachten: – EW Entsorgung GmbH, Betriebshof Dingelstädt – Taschentücher (s. Seite 19) Elektroaltgeräte / Altmetall – frühestens am Vorabend des Abfuhrtages rausstellen – Tapetenreste – EW Entsorgung GmbH, Leinefelde, Abbestraße 8, – Altmetall und andere Materialien getrennt bereitstellen – verschmutztes Papier 37327 Leinefelde-Worbis – Computer, Drucker, – direkte Zufahrt des Entsorgungsfahrzeugs ermöglichen (Mo – Fr: 8:00 – 20:00 Uhr) Faxgeräte – EW Bus GmbH, Dingelstädter Str. 51 B, – Fahrräder Zerstörte oder zerlegte Elektroaltgeräte werden nicht 37308 – Fernseher, Monitore abgefahren. Sie müssen vom Besitzer zurückgenommen (Mo – Fr: 8:00 – 20:00 Uhr; Sa: 8:00 – 14:00 Uhr) – Haushaltskleingeräte und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt (z. B. Bügeleisen, Fön) werden. Elektroaltgeräte und Altmetall können außerdem Wer noch keine Altpapiertonne hat oder einen – Heizkörper kostenfrei an der Kleinanliefererstation Beinrode abge- zusätzlichen Behälter benötigt, kann diese kurzfristig – Herd, Kochfelder geben werden. Auch Sperrmüll kann, soweit hierfür nicht unter03605 5152-34 beantragen. – Kühlschränke die Abholung über Kartenanmeldung genutzt wird, gegen –Lampen Entgelt in Beinrode abgegeben werden. Bitte sammeln Sie mit: Die Erlöse aus der Altpapierverwertung – Maschendraht kommen dem Abfallgebührenhaushalt und damit jedem Bürger – Metall-Dachrinnen zugute! – Radios, Telefone, Handys – Receiver, DVD-Player – Spülmaschinen Anonyme Aufrufe zum – Staubsauger Herausstellen von Elektroschrott – Waschmaschinen, sind illegal. Wäschetrockner Nutzen Sie bitte nur die offiziellen Entsorgungswege!

Das nicht:

– Bauabfälle Bitte Kartons – Fenster, Türen flachdrücken oder – Kfz-Teile, Reifen zerreißen und in – Parkett, Laminat die Tonne werfen! – Sanitärkeramik

10 11 Gefährliche Abfälle Bio-Abfälle

Das gehört hinein: Schadstoffmobil Annahmestellen Baum- und Strauchschnitt Das gehört hinein: Das nicht: – Altmedikamente Umweltgefährdende Stoffe dürfen auf keinen Fall in den Grünabfall ist kostbar: Aus – Batterien (außer Hausmüll, Bioabfall oder in die Kanalisation gelangen. ihm entsteht wertvoller Kom- – Baum- und – Baum- und Autobatterien) Schadstoffe können zweimal im Jahr in haushalts- post.NutzenSiedeshalbdie Strauchschnitt Strauchschnitt – Chemikalien üblichen Mengen kostenfrei am Schadstoffmobil ab- Möglichkeit der Eigenkompos- (bis 10 cm (über 10 cm – Desinfektionsmittel gegeben werden. Wann das Schadstoffmobil in Ihrer tierung auf den privaten Durchmesser) Durchmesser) – Energiesparlampen Nähe ist, finden Sie im Tourenplan in dieser Fibel Grundstücken. – Baustellenabfälle – Halogenlampen (s. Seite 16 – 17) oder im Abfallkalender. – große Wurzeln – Klebstoffe Außerdem können die im – Laminat Bitte beachten Sie die – Lackfarben Hinweise zur Abgabe: häuslichen Bereich entstehen- – Möbel aktuellen Informationen – Laugen den Bioabfälle unentgeltlich – Parkett zur Verbrennung von – Leuchtstoffröhren – nur Schadstoffe in dicht verschlossenen Behältern an den Annahmestellen im trockenem Baum- und – Lösungsmittel abgeben (möglichst in Originalgebinden) Landkreis Eichsfeld abge- Gartenabfälle und Grünschnitt Strauchschnitt. – Ölfarben – verschiedene Substanzen niemals mischen geben werden. Das gehört hinein: Das nicht: – ölverschmutzte Abfälle – Umfüllen der Schadstoffe am Mobil ist nicht möglich (Putzlappen, Filter) Zur Annahme stehen drei – Laub – behandeltes Holz – Pflanzenschutzmittel Sammelbehälter bereit: für – Rasen – Blumentöpfe – Quecksilber Baum- und Strauchschnitt, – Schnittblumen – Bodenaushub – Säuren für Grünschnitt sowie für – Spiritus Nahrungsmittel- und Küchen- – Spraydosen (gefüllt) abfälle. – teerhaltige Produkte Nahrungsmittel- und Küchenabfälle – Thermometer Eine detaillierte Übersicht der – Unkrautvernichter Standorte sowie Öffnungs- Das gehört hinein: Das nicht: – Verdünner zeiten finden Sie auf Seite 18, – Brotreste – Hundekot – andere giftige Schutz- und der Rückseite der Abfallkalen- – Eierschalen – Katzenstreu Pflanzenmittel der oder im Internet unter – Fischgräten – nicht biologisch www.eichsfeldwerke.de/ – Fleischreste abbaubare entsorgung. – Kaffeefilter Kunststoffbeutel Das nicht: – Kartoffelschalen – Tierkadaver – Obstschalen – verpackte – getrocknete Farbreste – Speisereste Lebensmittel – Kfz-Batterien – Windeln – lösemittelfreie Wand- und Fassadenfarbe Schadstoffe nicht unbeaufsichtigt abstellen, sondern nur direkt am Schadstoffmobil übergeben! Die Abgabe ist lose oder in biologisch abbaubaren Müllbeuteln möglich. Diese erhalten Sie an den Annahmestellen.

12 1311 Sonstige Abfälle

Altöl Bauabfälle

Jede Verkaufsstelle für Motor- und Getriebeöl muss am Bauabfälle (wie z. B. Dachrinnen, Baustyropor, Fenster Verkaufsort oder in dessen Nähe eine Annahmestelle oder Türen) gehören nicht in den Gelben Sack oder zum einrichten, bei der gebrauchte Öle kostenlos Sperrmüll. zurückgegeben werden können. Dort ist eine Die Entsorgung kann gegen eine Gebühr über die Klein- ordnungsgemäße Altölentsorgung gesichert und eine anliefererstation Beinrode (s. Seite 21) oder einen Verschmutzung von Boden und Wasser durch Containerdienst erfolgen. Kleinere Mengen können im auslaufendes Öl ausgeschlossen. Hausmüll entsorgt werden.

Altbatterien (außer Kfz-Batterien) Energiesparlampen

Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Rücknahme Da Energiesparlampen Quecksilber enthalten, gehören sie gebrauchter Gerätebatterien wird durch die Stiftung nicht in den Hausmüll und auch nicht in den Glascon- Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS tainer. Sie sind Sondermüll und können beispielsweise bei Batterien) organisiert. Verbraucher sind verpflichtet, der jährlich zweimal stattfindenden Schadstoffsammlung Altbatterien an den Handel zurückzugeben. Händler und oder an der Kleinanliefererstation Beinrode (s. Seite 21) Hersteller müssen diese zurücknehmen. Außerdem zurückgegeben werden. Eine Liste aller gewerblichen und besteht die Möglichkeit, Batterien am Schadstoffmobil kommunalen Sammelstellen für Leuchtstoff- und Energie- abzugeben. sparlampen finden Sie auf www.lightcycle.de.

Kfz-Batterien Altautos und sonstige Kraftfahrzeugteile

Autobatterien enthalten neben der gefährlichen Die ordnungsgemäße und umweltverträgliche Verwertung Schwefelsäure das gesundheitsschädliche Schwermetall von Altfahrzeugen ist in der Altfahrzeugverordnung Blei. Sie gehören auf gar keinen Fall zum Restabfall oder geregelt. Alte Autos und Kfz-Teile dürfen nur über Sperrmüll. Geben Sie beim Kauf einer neuen Autobatterie anerkannte Annahmestellen und Verwerterbetriebe Ihre gebrauchte an den Händler zurück. Wird beim entsorgt werden. Neukauf keine alte Batterie zurückgegeben, so ist der Händler verpflichtet, ein Pfand zu erheben.

Altmedikamente

Medikamente aus Haushalten werden von vielen Apotheken zurückgenommen. Natürlich können Sie diese auch beim Schadstoffmobil abgeben.

14 15 Tourenpläne – Schadstoffmobil

1. Tag: Dienstag 19. April und 13. September 2016 4. Tag: Freitag 22. April und 16. September 2016 7. Tag: Dienstag 26. April und 20. September 2016 9. Tag: Donnerstag 28. April und 22. September 2016 Kirchohmfeld Spielplatz „Weißer Weg“ 09:00 Leinefelde Bushaltestelle Leinestr. 09:00 – 09:30 Vatterode Bushaltestelle 09:00 Flinsberg Ortsausgang (Ri. Martinfeld) 09:00 Bodenstein Parkplatz 09:20 Kallmerode Parkplatz Gaststätte 10:00 Dietzenrode Ortsausgang (Ri. ) 09:20 Martinfeld Jugendherberge 09:20 Kaltohmfeld Bushaltestelle 09:40 Kreuzebra Bushaltestelle 10:35 Asbach Bushaltestelle 09:40 Wilbich Bushaltestelle 09:40 Holungen Feuerwehrgerätehaus 10:05 Parkplatz beim Edeka 10:55 Wahlhausen Parkplatz „Werrablick” 10:05 Ershausen Gemeindeverwaltung 10:00– 10:20 Bischofferode Platz EW Bus 10:25 Anger 12:15 Gemeindeverwaltung 10:30 Misserode Bushaltestelle 10:25 Bischofferode Ärztehaus Oberreihe 10:45 Friedensplatz 12:40 Ortsausgang (Ri. ) 11:00 Lehna Bushaltestelle 10:40 Hauröden Gaststätte 11:05 Effelder Platz an der Kirche 13:05 Gerbershausen Bushaltestelle (Ri. Rothenbach) 11:20 Wiesenfeld Alter Konsum 11:00 Großbodungen Bahnhofsplatz 11:25 – 11:45 Büttstedt Gemeindeverwaltung 13:40 ehemaliger LPG Platz 11:40 Bushaltestelle 11:20 Wallrode Bushaltestelle 12:35 Küllstedt Bushaltestelle Schule 14:00 Hohengandern Trafostation / Am Bache 12:00 Bushaltestelle „Rasen“ 11:40 Neustadt Bushaltestelle Pfarramt 12:55 Kefferhausen Gaststätte 14:20 Kulturhaus 12:20– 12:40 Gaststätte „Schmalstieg” 12:00 Neubleicherode Garagentrakt 13:10 Dingelstädt Schützenplatz 14:45 – 15:15 ehemaliger LPG Platz 12:45 Kella Bushaltestelle Wendeschleife 12:20 Ortseingang/Parkplatz/Sportplatz 13:35 Dingelstädt Parkplatz Poststr. / ehem. Lidl 15:20 Marth Bushaltestelle 14:00 Großtöpfer Spielplatz 12:45 Bushaltestelle 13:55 Helmsdorf Anger 15:40 Gemeindeverwaltung 14:20 Dr.-Konrad-Martin-Str. 14:10 – 14:30 Ascherode Bei den Wertstoffbehältern 14:15 Silberhausen Containerstandplatz Bahnhofstr. 16:00 Rohrberg Bushaltestelle 14:40 Bebendorf Gaststätte 14:35 Bertnerode/Schacht Buswendeschleife 14:35 Freienhagen Anger 15:00 Döringsdorf Bushaltestelle 14:50 5. Tag: Samstag 23. April und 17. September 2016 Platz v. d. Feuerwehr / Lange Str. 14:55 Bushaltestelle 15:20 Großbartloff Bushaltestelle Oberdorf 15:15 Leinefelde EW Entsorgung, Abbestr. 8 09:00 – 09:30 Gemeindeverw. Am Holzknick 15:30 Bushaltestelle 15:40 Beinrode Kleinanliefererstation 16:00 – 16:30 Marktplatz 10:00 – 10:20 Beinrode Kleinanliefererstation 16:05 – 16:30 Bushaltestelle 16:00 Weißenborn-Lüder. Bushaltestelle Schule 10:50– 11:10 10. Tag: Freitag 29. April und 23. September 2016 2. Tag: Mittwoch 20. April und 14. September 2016 Breitenworbis Platz vor der Feuerwehr / 11:45 – 12:10 8. Tag: Mittwoch 27. April und 21. September 2016 Rengelrode bei der Kirche 09:00 Lange Straße Werningerode Alter Konsum 09:00 Heilb. Heiligenstadt EW Bus, Dingelst. Str. 51B 09:00– 09:30 Parkplatz Bauhof / 09:20 – 09:40 hinter Penny Epschenrode Alter Konsum 09:20 An der Liebestatt 12:20 – 12:35 Heilb. Heiligenstadt Paterkloster 09:40– 10:05 Stöckey Bushaltestelle / 09:45 Dingelstädt Schützenplatz 13:00 – 13:30 Heilb. Heiligenstadt ehemaliger Busbahnhof 10:10– 10:40 Schönau Bushaltestelle 09:45 Gasthof „Zum Ross“ Bushaltestelle 10:50 Bushaltestelle Mitte 10:05 6. Tag: Montag 25. April und 19. September 2016 Gerode Bushaltestelle 10:10 Röhrig Anger 11:05 Schönhagen Bushaltestelle 10:25 Worbis Parkplatz Hallenbad 09:00 Weißenborn-Lüder. Bushaltestelle Schule 10:30 Bürgerhaus 10:55 Worbis Bahnhof 09:20 Wüstheuterode Anger 11:25 Zwinge Bushaltestelle 11:55 Günterode Verkaufsstelle 11:30 Breitenbach Am Teich 09:45 Bei der Kirche 11:50 Silkerode Buswendeschleife 12:15 Gemeindeverwaltung 11:50 Hundeshagen Bushaltestelle Mitte 10:10 Mackenrode Unterdorf (Freier Platz) 12:10 Bockelnhagen Bei der Kirche 12:35 Siemerode Gemeindeverwaltung 12:10 Teistungen alter REWE-Markt 10:40 Weidenbach Am Brunnen 12:30 Weilrode Bushaltestelle 12:55 Bischhagen Feuerwehrgerätehaus 13:20 Anger 11:00 Bushaltestelle 12:50 Jützenbach Bushaltestelle 13:30 Streitholz Gemeindeverwaltung 13:30 Bleckenrode Bushaltestelle 11:20 Ortsausgang (Ri. Schwobfeld) 13:10 Brehme Feuerwehr / Containerstandplatz 13:55 Mengelrode Feuerwehrgerätehaus 13:45 Böseckendorf Gemeindeverwaltung 11:40 Rüstungen ehemalige Schule 14:30 gegenüberGasthaus 14:20 Krombach Freier Platz (Ri. Bernterode) 14:50 „Zum Gelben Hof” Neuendorf Bushaltestelle 12:00 11. Tag: Samstag 30. April und 24. September 2016 Bernterode (bei HIG) Sportplatz / Containerstandplatz 15:10 Gaststätte 14:40 Feuerwehr 12:25 Bodenrode Bushaltestelle Schule 09:00– 09:20 Kalteneber Bushaltestelle / Bergstr. 15:35 Gaststätte 15:00 Steinbach obere Bushaltestelle 12:50 Heilb. Heiligenstadt EW Bus, Dingelst. Str. 51B 09:30– 10:00 Fürstenhagen Wendeschleife 16:00 Containerstandplatz 15:20 Bodenrode Bushaltestelle Schule 13:10 Uder Parkplatz Bauhof / 10:15 – 10:35 Lutter Bauhof 16:15 Wintzingerode Alte Schmiede 15:45 Westhausen Bushaltestelle 14:20 hinter Penny Gemeindeverwaltung Heilb. Heiligenstadt Liebermannstr. / Garagen 16:45 Worbis Aldi 16:30– 17:00 Hohengandern Trafostation / Am Bache 10:50– 11:10 Gemeindeverwaltung 14:45 Geismar Dr.-Konrad-Martin-Str. 11:50– 12:10 3. Tag: Donnerstag 21. April und 15. September 2016 Beuren Parkplatz Feuerwehr 15:10 Küllstedt Bushaltestelle Schule 12:35– 12:50 Birkungen Parkplatz Siechen 09:00 Reifenstein Bushaltestelle 09:20 Kleinbartloff Ortsmitte 09:40 Oberorschel Bushaltestelle 10:00 Rüdigershagen Bushaltestelle 10:20 Deuna Bushaltestelle 10:45 Bitte halten Sie die Vollenborn Bushaltestelle 12:00 Abgabezeiten ein. Gerterode Buswendeschleife 12:20 Stellen Sie auf keinen Fall Bernterode (bei WBS) Pfarrhaus 12:50 Abfälle unbeaufsichtigt Niederorschel Marktplatz 13:20– 13:40 Niederorschel An der Liebestatt 13:45 an den Abgabestellen ab! Gernrode Gemeindeverwaltung 14:05 Hausen Bushaltestelle Winkelstr. 14:30 Breitenholz Anger / Containerstandplatz 14:50 Leinefelde Beethovenstraße / 15:30– 16:00 16 Garagen / Sportplatz 17 Adressen

Annahmestellen für Bioabfälle: Ausgabe Gelbe Säcke und graue Restabfallsäcke:

Öffnungszeiten aller Annahmestellen: Eichsfeldwerke – VG Eichsfelder Kessel Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr (Winterzeit: 14:00 – 17:00 Uhr) Bergstraße 51 Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr – EW Entsorgung GmbH Niederorschel Philipp-Reis-Straße 2 – Stadt Heilbad Heiligenstadt – Gemeinde Marth Heilbad Heiligenstadt – VG Eichsfeld-Wipperaue Gelände Flinsberger Straße Burgwälder Straße 2 Weststraße 2 – EW Entsorgung GmbH Breitenworbis – Stadt Leinefelde-Worbis – Landgemeinde Sonnenstein OT Leinefelde, Abbestraße 8 OT Leinefelde OT Weißenborn-Lüderode Leinefelde-Worbis – VG Ershausen-Geismar Breitenhölzer Straße 47 Lagerplatz ehemaliger Bauhof OT Ershausen, Kreisstraße 4 (ehemalige Straßenmeisterei) – EW Entsorgung GmbH (nur Gelbe Säcke) OT Worbis – Gemeinde Breitenworbis Betriebshof Dingelstädt Am Stadion OT Bernterode Wachstedter Straße 1 – 5 – VG Hanstein-Rusteberg Hellberg Dingelstädt Steingraben 49 – Stadt Dingelstädt Hohengandern Hestelweg 9 (Bauhof) – Gemeinde Niederorschel – EW Bus GmbH (nur Gelbe Säcke) Siedlung 22 G (Bauhof) Dingelstädter Straße 51 B – VG Leinetal – Gemeinde Reinholterode Heilbad Heiligenstadt Hauptstraße 73 Lehmkuhle (Am Sportplatz) – Betriebshof EW Entsorgung GmbH Bodenrode-Westhausen Betriebshof Dingelstädt – Gemeinde Schimberg Wachstedter Straße 1 – 5 – VG Lindenberg / Eichsfeld OT Ershausen Öffnungszeiten Landkreis Eichsfeld (nur graue Restabfallsäcke) Steingraben 49 Am Bahnhof 9 Mo – Fr: 07:00 – 18:00 Uhr Hohengandern (Bauhof am ehemaligen Bahnhof) Sa: 10:00 – 15:00 Uhr – Landkreis Eichsfeld Kreiskasse – VG Westerwald-Obereichsfeld – Gemeinde Lenterode – Kleinanliefererstation Beinrode Göttinger Straße 5 Neue Straße 16 ehemalige Deponie An der B247, Beinrode Heilbad Heiligenstadt Küllstedt Öffnungszeiten – Gemeinde Teistungen Mo – Fr: 07:00 – 18:00 Uhr – Landgemeinde OT Teistungen Sa: 07:00 – 14:00 Uhr OT Großbodungen, Fleckenstraße 49 Duderstädter Straße 5 (Bauhof) Stadtverwaltungen/Verwaltungsgemeinschaften Am Ohmberg

– Landgemeinde Am Ohmberg – Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt – Landgemeinde Sonnenstein OT Großbodungen (nur Gelbe Säcke) OT Weißenborn-Lüderode, Bahnhofstraße 12 Am Ölgraben Aegidienstraße 20 Sonnenstein (Bauhof im Gewerbegebiet) Heilbad Heiligenstadt

– Bürgerbüros Stadt Leinefelde-Worbis OT Leinefelde, Bahnhofstraße 43 OT Worbis, Rossmarkt 2

– VG Dingelstädt Geschwister-Scholl-Straße 28 Dingelstädt

18 19 Ansprechpartner

Im Auftrag des Landkreises Eichsfeld

Internet: www.eichsfeldwerke.de/entsorgung E-Mail: [email protected]

EW Entsorgung GmbH EW Entsorgung GmbH EW Entsorgung GmbH Landkreis Eichsfeld Kaufmännischer Bereich Technischer Bereich Betriebshof Dingelstädt, Umweltamt Philipp-Reis-Straße 2 Leinefelde, Abbestraße 8 Wachstedter Straße 1 – 5 Leinegasse 11 37308 Heilbad Heiligenstadt 37327 Leinefelde-Worbis 37351 Dingelstädt 37308 Heilbad Heiligenstadt

Servicezeiten: Servicezeiten: Wertstoffannahme: Servicezeiten: Mo – Do: 07:15 – 16:30 Uhr Mo – Do: 07:15 – 17:30 Uhr Mo – Fr: 07:00 – 18:00 Uhr Mo, Di und Fr: 08:30 – 12:00 Uhr Fr: 07:15 – 14:00 Uhr Fr: 07:15 – 16:30 Uhr Sa: 10:00 – 15:00 Uhr Do: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr Fax: 03606 655-192 Fax: 03605 5152-22 Mi: nur nach Vereinbarung Kleinanliefererstation Beinrode An der B247 Internet: www.kreis-eic.de Abrechnung und Kundenservice: Einsatzleitung: 37327 Beinrode E-Mail: [email protected] (Anmeldung und Umtausch von Restabfall- und (Koordinierung Restabfall-, Altpapier- und Altpapierbehältern, Gebührenabrechnung, Änderung Gelbe Säcke-Abfuhr) von Kundendaten, Entsorgungsfragen von Tel: 03606 650-7001 Öffnungszeiten: Fax: 03606 650-9021 Privathaushalten und Gewerbe) Tel: 03605 5152-31 Mo – Fr: 07:00 – 18:00 Uhr Tel: 03606 655-193 Sa: 07:00 – 14:00 Uhr Behälterservice und Sperrmüllabfuhr: (Auslieferung Restabfallbehälter, Beantragung von Tel: 03605 5040-50 Behälterschlössern, Sperrmüll- und Elektroaltgeräte- entsorgung)

Tel: 03605 5152-32 Sonderabfallentsorgung (Schadstoffmobil): Tel: 03605 5040-50 Fax: 03605 5040-51 Allgemeine Abfallberatung: (Informationen zu Bioabfall, Altglas, LVP, Schadstoffe, Gewerbeabfälle, sonstige Abfälle)

Tel: 03605 5152-34

20 21 1. Antragsteller (Grundstücks- oder Wohnungseigentümer)

Tel: EW Entsorgung GmbH Antrag Im Auftrag des Landkreises Eichsfeld Anmeldung Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heilbad Heiligenstadt Landkreis Eichsfeld Telefon: 03606 655-0 Abmeldung Telefax: 03606 655-192 Im Auftrag: EW Entsorgung GmbH www.eichsfeldwerke.de Philipp-Reis-Str. 2 Änderung [email protected] 37308 Heilbad Heiligenstadt

Mit diesem Formular kann der Anschlusspflichtige bei der EW Entsorgung GmbH Restabfall- bzw. Altpapierbehälter bestellen, abmelden bzw. zum Umtausch anmelden. 2. Kundennummer:

3. Anschrift des Grundstücks (falls abweichend von Anschrift des Antragstellers)

4. Name und Anschrift des Verwalters (falls vorhanden)

5. Restabfallbehälter (bitte Anzahl eintragen) 12. Bemerkungen / Standplatz:

BEHÄLTERNUMMER BEHÄLTER AUSGEBEN ABHOLEN (siehe Behälteretikett) 60 Liter 80 Liter 120 Liter 240 Liter Herausgeber: 1100 Liter EW Entsorgung GmbH Im Auftrag des 6. Altpapierbehälter (falls gewünscht, bitte eintragen) Landkreises Eichsfeld Philipp-Reis-Straße 2 BEHÄLTERNUMMER BEHÄLTER AUSGEBEN ABHOLEN 37308 Heilbad Heiligenstadt (siehe Behälteretikett) 240 Liter Gestaltung: Grundfarben Werbeagentur 7. Anzahl der Personen: 8. Gewerbe: Produktion: Verlag F. W. Cordier 9. Grund der Änderung: Bitte geeignete Belege beifügen (Melde-/ Sterbeurkunde, o.ä.) Bildnachweis: Edgar Weidemann (Titelbild), 10. Ausführung: schnellstmöglich zum Eichsfeldwerke GmbH, Fotolia.com (#63987911), Studio1 Kommunikation GmbH

Stand: EW Entsorgung GmbH ist Datum Unterschrift des Antragstellers November 2015 TÜV zertifiziert.

22 23 Absender: Anmeldekarte zur Sperrmüllabholung Bitte Abholadresse: Kundennummer der Abfallgebühren: frankieren

(Pflichtangabe)

Tel: Sperrmüll (bitte Menge eintragen): Teppich, Fußbodenbelag (kein Parkett) Nicht mitgenommen werden: - Abfälle, die nicht angemeldet sind Tisch, Stuhl, Hocker - Sperrmüll in einer Gesamtmenge von mehr als 4 m³ Hinweise zur Sperrmüllabholung: Schrank, Kommode, Flurgarderobe - Einzelteile, die schwerer als 75 kg sind An - Bauschutt (z. B. Steine, Sanitärkeramik, etc.) Sofa, Sessel - Baustellenabfälle (z. B. Fenster, Türen, Bauholz, etc.) Sperrmüll bitte erst am Vorabend der Abholung - andere Sonderabfälle nach 18:00 Uhr bereitstellen. EW Entsorgung GmbH Matratze - Kfz-Teile Auskünfte zur Abfuhr geben wir Ihnen gern Leinefelde Bettgestell unter der Telefonnummer: 03605 5152-32 Abbestr. 8 Jalousie / Rollo Ihre EW Entsorgung GmbH 37327 Leinefelde-Worbis Plastikfass Koffer, Tasche

Datum, Unterschrift

Absender: Anmeldekarte zur Elektroaltgeräte- / Altmetallabholung

Bitte Abholadresse: Kundennummer der Abfallgebühren: frankieren

(Pflichtangabe)

Elektroaltgeräte (bitte Menge eintragen): Altmetall (bitte Menge eintragen): Tel: Mikrowelle Ofen (ohne Schamotten) Kühlschrank (bis 400 L Nutzinhalt) Waschkessel Herd Fass (offen, ohne ölige Rückstände) Radio Metallrohr Hinweise zur Elektroaltgeräte- / An Altmetallabholung: Computer Blecheimer (restentleert) Fernseher, Monitor Fahrrad Elektroaltgeräte und Metallschrott erst am EW Entsorgung GmbH Drucker, Faxgerät Wäscheständer/ Wäschespinne Vorabend der Abholung nach 18:00 Uhr Telefon, Handy Heizkörper bereitstellen. Leinefelde Receiver, DVD-, Blu-Ray Player, Videorecorder Leiter Abbestr. 8 Lampe Auskünfte zur Abfuhr geben wir Ihnen gern Waschmaschine, Wäschetrockner unter der Telefonnummer: 03605 5152-32 37327 Leinefelde-Worbis Staubsauger Nicht mitgenommen werden: Ihre EW Entsorgung GmbH Haushaltskleingeräte (z. B. Bügeleisen, Fön) - Abfälle, die nicht angemeldet sind - Elektronikschrott über haushaltsübliche Menge hinaus - Einzelteile, die schwerer als 75 kg sind - Kfz-Teile - Metallabfälle mit öligen oder schadhaften Rückständen Datum, Unterschrift Im Auftrag des Landkreises Eichsfeld