"Alte Wege Neu Erfahren" Nr. 14
Radtour "Alte Wege neu erfahren" Nr. 14 33,3km 2:14h 22m 22m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 6 Radtour "Alte Wege neu erfahren" Nr. 14 Wegeart Höhenprofil Länge 33,3km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Radtour Schwierigkeit leicht Autoren Strecke 33,3 km Kondition Erlebnis Dauer 2:14 h Technik Landschaft Community Aufstieg 22 m Höhenlage Abstieg 22 m Weitere Tourdaten (Kolonistenplätze, Ochsenweg, KZ-Gedenkstätte) Eigenschaften berührt. Diese Route führt von Leck aus durch die Orte der mit Bahn und Bus aussichtsreich Karrharde bis nach Ladelund, fast an der dänsichen erreichbar Grenze. Man fährt an alten Siedlungsplätzen Heilklima kulturell / historisch ehemaliger Kolonisten vorbei, die 1764 von Friedrich V. Auszeichnungen aus Süddeutschland ins Land geholt wurden, um die Heide urbar zu machen. Rundtour Die Landstraße zwischen Süderlügum und Leck, die Einkehrmöglichkeit man gegen Ende der Tour quert, ist ein Teil des alten Ochsenweges, der von Nordjütland über Husum bis vor Gemeindemarketing die Tore Hamburgs führte. Am Ochsenweg stehen alte Leck Schwarzkiefern (Naturdenkmal!) Aktualisierung: 21.06.2019 Sehenswertes: ● KZ-Gedenkstätte Ladelund ● Kirche St. Petri Ladelund Diese Route führt von Leck aus durch die Orte der ● Edeka mit Bäckerei/Café Karrharde bis nach Ladelund, fast an der dänischen ● Schautafel mit Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten Grenze, und wieder zurück nach Leck.
[Show full text]