1Die Stadt Niebüll, Ihre Gemeindeteile, Etwas Zu Alter Und Bedeutung Der Orts- Und Einiger Flurnamen
1Die Stadt Niebüll, ihre Gemeindeteile, etwas zu Alter und Bedeutung der Orts- und einiger Flurnamen 2011 mitgeteilt von Albert Panten, Deezbüll Die heutige Stadt Niebüll umfaßt die Siedlungskerne Langstoft, Uhlebüll, Gath, Niebüll und Deezbüll. Von ihnen soll hier die Rede sein. Es ist unmöglich, einen Generalabriß ihrer Geschichte vorzustellen, und deshalb beschränke ich mich auf folgende Fragen: 1. Wann werden ihre Namen zum erstenmal in einer Urkunde genannt? 2. Was läßt sich daraus für Entstehung und Alter ableiten? 3. Welche Bedeutung haben ihre Namen? 1. Langstoft Die älteste Quelle, der „Catalogus vetustus“, ist nur in zwei verschiedenen Abschriften1 aus der Zeit um 1600 bekannt, die Vorlage gehörte zu einem Aktenbündel des Schleswiger Domkapitels, das der Kirchenhistoriker Johann Friedrich Noodt um 1750 in einem Verzeichnis2 folgendermaßen aufführt: „1305. Allerhand dem Schleswigsch. Bischofth. untergebene Probsteyen, Kirchen und Capellen“; darunter ist das Vertekenisse aller Praeposituren, Pastoraten, Stede und Carspelkercken und Capellen, so wannerdageß dem Bisschopß Stifft Schleschwig, incorporeret gewesen sin, e vetusto Catalogo“. Die dazu gehörigen Aktenstücke von 1305 sind leider auch nur als Abschriften des 16. Jahrhunderts bekannt3. Ausschnitt aus dem „Catalogus vetustus“ Die Liste von 1305 ist mehrfach verändert und ergänzt worden, so z. B. durch die Angabe verschwundener oder neu hinzugekommener Kirchen. Zuletzt wurde Husum eingefügt, das erst 1432 eine Kapelle erhielt, die 1462 erbaute von Bredstedt fehlt noch. Für die Bökingharde läßt sich folgender, nach anderen Quellen in der Schreibweise ergänzter Bestand feststellen: Galmersbull, Odmershusen, Dagebull, Spynkebull, Langsumtoft, Vendal, Dedesbull, Risum, Lindholm, Fahretoft. Im Catalogus vetustus werden Odmershusen, Spynkebull, Langsumtoft, Vendal als überflutet, Dagebull als zum größeren Teil untergegangen bezeichnet, aber4 nur Odmershusen, Spynkebull und Vendal gingen in der großen Flut von 1362 verloren.
[Show full text]