4.3 Schleswig-Holstein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Identification of Cereal Remains from Archaeological Sites 2Nd Edition 2006
Identification of cereal remains from archaeological sites 2nd edition 2006 Spikelet fork of the “new glume wheat” (Jones et al. 2000) Stefanie JACOMET and collaborators Archaeobotany Lab IPAS, Basel University English translation partly by James Greig CEREALS: CEREALIA Fam. Poaceae /Gramineae (Grasses) Systematics and Taxonomy All cereal species belong botanically (taxonomically) to the large family of the Gramineae (Poaceae). This is one of the largest Angiosperm families with >10 000 different species. In the following the systematics for some of the most imporant taxa is shown: class: Monocotyledoneae order: Poales familiy: Poaceae (= Gramineae) (Süssgräser) subfamily: Pooideae Tribus: Triticeae Subtribus: Triticinae genera: Triticum (Weizen, wheat); Aegilops ; Hordeum (Gerste; barley); Elymus; Hordelymus; Agropyron; Secale (Roggen, rye) Note : Avena and the millets belong to other Tribus. The identification of prehistoric cereal remains assumes understanding of different subject areas in botany. These are mainly morphology and anatomy, but also phylogeny and evolution (and today, also genetics). Since most of the cereal species are treated as domesticated plants, many different forms such as subspecies, varieties, and forms appear inside the genus and species (see table below). In domesticates the taxonomical category of variety is also called “sort” (lat. cultivar, abbreviated: cv.). This refers to a variety which evolved through breeding. Cultivar is the lowest taxonomic rank in the domesticated plants. Occasionally, cultivars are also called races: e.g. landraces evolved through genetic isolation, under local environmental conditions whereas „high-breed-races“ were breed by strong selection of humans. Anyhow: The morphological delimitation of cultivars is difficult, sometimes even impossible. It needs great experience and very detailed morphological knowledge. -
Globale Vorlage IMSH
Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg flächenmäßige Einschränkung ist zu begründen Der nachfolgende Text ersetzt die Ziffern 5.8, und muss beachten, dass das landesplanerische 5.8.1 und 5.8.2 des Regionalplanes für den Pla- Ziel der Windenergienutzung erhalten bleibt. Die- nungsraum IV, Fortschreibung 2005 vom ses Ziel wird durch eine angemessene begrenzte 04.02.2005 (Amtsblatt Schl.-H. 2005, S. 295) Einschränkung der Eignungsgebiete im Wege der Flächennutzungsplanung der einzelnen Gemein- 5.8 Eignungsgebiete für de nicht in Frage gestellt. Inhalte der Land- schaftsplanung, Lärmauswirkungen auf bewohnte Windenergienutzung Gebiete, die Rücksichtnahme auf die Planung benachbarter Gemeinden sowie weitere städte- bauliche, landschaftspflegerische oder sonstige 5.8.1 Allgemeines öffentliche und private Belange können im Wege der Abwägung eine Reduzierung der Eignungs- G (1) Zur räumlichen Steuerung der Errichtung von gebiete rechtfertigen. Windenergieanlagen sind in der anliegenden Kar- G (5) Der erforderliche Ausbau des Übertragungsnet- te Eignungsgebiete für die Windenergienutzung zes zum Abtransport des erzeugten und vor Ort auf Basis der im Landesentwicklungsplan 2010 nicht verbrauchten Windstroms soll effizient und (LEP) definierten Kriterien festgelegt. Ihre Festle- zügig erfolgen. Dabei soll die Öffentlichkeit zu ei- gung -
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Wattenmeer Für Alle
BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für Alle Nationalpark Wa ttenmeer SCHLESWIG-HOLSTEIN Hinweise zu Covid-19 Alle Änderungen bezüglich eines Lockdowns oder wegen geltender Covid-19-Maßnahmen sind nicht in dieser Broschüre aufgeführt. Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall die Anbieterin oder den Anbieter ob Angebote momentan stattfinden und mit welchen Änderungen zu rechnen ist. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auch auf den entsprechenden Internetseiten über aktuelle Änderungen. Alle Kontaktdaten finden Sie in dieser Broschüre auf den entsprechenden Seiten des Angebotes. Kontaktdaten der Nationalparkverwaltung: Infotelefon: 0 48 61 / 96 20 0 E-Mail: [email protected] 2 Inhalt Zu dieser Broschüre �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ...........................................5 Lebensraum Watt �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Nationalpark-Partner ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Hinweise zur Anreise mit der Bahn ......................................................................................9 Barrierefreie Angebote auf Sylt .......................................................................................... 10 Barrierefreie Angebote auf Föhr ....................................................................................... -
E-Bike Verleih
Radverleihstationen an der Nordsee Schleswig-Holstein Fahrradreisen an die Nordseeküste Die Radwege ziehen sich wie ein Netz durch die gesamte Region. Auf dem Deich, hinter dem Deich, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder. Dazu gibt es Radeln mit Meerblick. Die gut ausgeschilderten Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub. Sofern Sie kein Rad dabei haben können Sie je nach Station Fahrräder, Elektrofahrräder, Anhänger und vieles mehr bei den Radverleihstationen mieten. Mehr Informationen zum Urlaub mit Fahrrad an der Nordsee Schleswig-Holstein unter www.nordseetourismus.de/radreisen Radverleihstationen nach Inseln und Orten von Nord nach Süd Insel Sylt......................................................................................................................................................................................................................................2 Insel Amrum ................................................................................................................................................................................................................................3 Insel Föhr ....................................................................................................................................................................................................................................4 Nördliches Nordfriesland (Festland).............................................................................................................................................................................................5 -
Morsum 1.4.Pub
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Ferienwohnung Sylter Rabe! ANREISE NACH SYLT Die Ferienwohnung Sylter Rabe liegt im Ort Morsum auf der Insel Sylt. Sylt ist die wohl bekannteste deutsche Ferieninsel und in der Nordsee gelegen. Für die Anreise stehen die Bahn (Personen– und Autozug), die Fähren, oder das Flugzeug zur Verfügung. Das dabei am häufigsten genutzte Verkehrsmittel, ist zweifelsfrei die Bahn (Autozug für PKW Hin- und Rückfahrt ab Niebüll derzeit 92,00€ / stand Frühjahr 2016). Der größte Andrang am Autozug (Verladung erfolgt im Ort Niebüll) ist samstags, da der Samstag der klassische Wechseltag auf der Insel im Bereich der Ferienunterkünfte ist. Das bedeutet, dass die meisten Mieter bis 10.00 Uhr Ihre Unterkünfte räumen müssen und sich je Autozug nach Westerland nach Wetterlage aufmachen, die Insel zu verlas- sen. Bei schlechtem Wetter wollen alle gleich weg, bei gutem Wetter verbringt man den Tag noch auf der Insel. Diese Umstände gilt es zu berücksichti- gen, wenn man Wartezeiten am Zug vermeiden möchte. Auch wenn sich die Bahn auf Spitzenzei- ten in Verbindung mit Ferien- und Feiertagen einstellt, kann es durchaus vorkommen, dass man nicht mehr auf den geplanten Zug kommt, da be- reits einige andere Fahrzeuge in den vielen War- tespuren stehen. Dann kommt es zu Wartezeiten von 30 Min. oder länger — die Abfahrt- zeiten können online unter www.sylt-shuttle.de ebenso abgefragt werden, wie die aktuelle Lage an der Autoverladung. Seit 2016 fährt auch die RDC Deutschland einige Zeiten. Bei der Anreise können Sie an einem der vielen DRIVE-IN Schaltern in Niebüll u.a. be- quem mit EC Karte zahlen und das Rückfahrtticket gleich mitbuchen. -
Ein Beitrag Zur Holozänen Entwicklung Nordfrieslands
Article, Published Version Ahrendt, Kai Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands Die Küste Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit/Provided in Cooperation with: Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/101554 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Ahrendt, Kai (2006): Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands. In: Die Küste 71. Heide, Holstein: Boyens. S. 1-32. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Die Küste, 71 (2006), 1-32 1 Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands Von KAI AHRENDT Zusammenfassung Für den Küstenabschnitt zwischen der deutsch-dänischen Grenze und einer Linie St. Peter- Ording–Garding–Katharinenherd–Husum wurden quali- und quantitative Untersuchungen über die postglaziale Sedimente und deren Kornverteilung durchgeführt. Ca. 19.000 Bohrdaten stand zur Verfügung, wovon ca. 6.500 für die weitere Auswertung berücksichtigt wurden. -
Titel Friedrichstadt Qxp
Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung. -
Hier Gelangen Sie Zu Unserer Image-Broschüre
Eichenhof 5-Sterne-Ferienwohnungen bei St. Peter-ording der eichenhof liegt in absolut ruhiger und landschaftlich reizvoller Lage, ca. 800 m zum Außendeich und zur nord- see auf der halbinsel eiderstedt in der nähe von St. Peter-ording. ruhe und erholung verspricht der weitblick über Felder und weiden - wahrer balsam für strapazierte nerven. erleben Sie ihre wertvollsten tage oder wochen des Jahres an einem der schönsten Fleckchen von Schleswig hol- stein. unser Ziel ist es, ihren urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Angetrieben von unserer Liebe zu schönen dingen und der begeisterung am gepflegten wohnen haben wir mit dem eichenhof eine Anlage geschaffen, die unsere gäste stets aufs neue begeistert. egal zu welcher Jahreszeit, wohnen Sie stilvoll in einer unserer sechs schönen Ferienwohnungen, die aufgrund ihrer verschiedenen Ausstattungsmerkmale diverse Möglichkeiten für Familien, Paare oder Alleinreisende bieten. Alle wohnungen sind mit 4 bzw. 5 Sternen klassifiziert. Moderner Landhausstil vereint mit viel Liebe zum detail bietet HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM EICHENHOF ihnen behaglichkeit auf ganzer Linie und den Komfort eines echten Zuhauses. W IND, WASSER, WATT UND WELLEN FERIENWOHNUNGEN DIE KAUM WÜNSCHE OFFEN LASSEN ruhe und erholung ohne jeglichen tourismus-trubel? dies bietet ihnen der eichenhof mit seiner ruhigen und ge- pflegten Atmosphäre. Sie wohnen in reizvoller Alleinlage in der kleinen gemeinde grothusenkoog. die gesamte Ausstattung reicht weit über den Standard üblicher Ferienwohnungen hinaus und beinhaltet alle dinge, die das Leben angenehmer gestalten. ob ein kurzer Abendspaziergang am wasser oder eine ausgedehnte radtour am deich – z. b. zur nahen badestelle nach Vollerwiek – die frische jodhaltige Seeluft hat ihren ganz besonderen reiz. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Husum Erstellt
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Husum erstellt 2004 Abteilung C14 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 02. Kreispräsident ....................................................................................................................................................................2 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................4 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................4 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................6 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................9 04. Kreisverwaltung................................................................................................................................................................12 04.01. Allgemein........................................................................................................................................................12 04.02. Organisation und Geschäftsführung .......................................................................................................15 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
ADVENTURE GUIDE Getting Away from It All on Sylt
ADVENTURE GUIDE Getting away from it all on Sylt. Sylt Shuttle: the fast and relaxed way to travel. You can rely on our decades of experience. We offer the highest capacity and guarantee to get you on the move with our double-decker car trains. Running 14,000 trains a year, we are there for you from early morning to late evening: your fast, safe and reliable shuttle service. We look forward to welcoming you aboard. More information at bahn.de/syltshuttle 14,000 trains a year. The Sylt Shuttle. www.sylt.de Last update November 2019 Anz_Sylt_Buerostuhl_engl_105x210_mm_apu.indd 1 01.02.18 08:57 ADVENTURE GUIDE 3 SYLT Welcome to Sylt Boredom on Sylt? Wrong! Whether as a researcher in Denghoog or as a dis- coverer in the mudflats, whether relaxed on the massage bench or rapt on a surfboard, whether as a daydreamer sitting in a roofed wicker beach chair or as a night owl in a beach club – Sylt offers an exciting and simultaneously laid-back mixture of laissez-faire and savoir-vivre. Get started and explore Sylt. Enjoy the oases of silence and discover how many sensual pleasures the island has in store for you. No matter how you would like to spend your free time on Sylt – you will find suitable suggestions and contact data in this adventure guide. Content NATURE . 04 CULTURE AND HISTORY . 08 GUIDED TOURS AND SIGHTSEEING TOURS . 12 EXCURSIONS . 14 WELLNESS FOR YOUR SOUL . 15 WELLNESS AND HEALTH . 16 LEISURE . 18 EVENT HIGHLIGHTS . .26 SERVICE . 28 SYLT ETIQUETTE GUIDE . 32 MORE ABOUT SYLT .