Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach

Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · -Odenwald-Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected]

55. Jahrgang Freitag, 13. Oktober 2017 Folge 41

Wegen der Feiertage „Reformationstag“ und „Allerheiligen“ am Dienstag/Mittwoch, 31. 10./ 1. 11. 2017, ist der Annahmeschluss für redak- tionelle Beiträge für die Kalenderwoche 44 bereits am Freitag, den 27. Oktober 2017, 10.00 Uhr.

Anzeigenschluss ist am Montag, 30. 10. 2017, um 10.00 Uhr.

Wir bitten Sie, dies zu beachten. Der Verlag Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 41/2017 1.2 Jahresgewinn 12.441,57 € Amtliche Nachrichten 1.2.1 Summe der Erträge 624.602,16 € 1.2.2 Summe der Aufwendungen 612.160,59 € Störungsdienste und Notrufnummern 2. Verwendung des Jahresgewinns Stadtwerke 06261/8905-36 auf neue Rechnung vorzutragen 12.441,57 € Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Der Jahresabschluss 2016 liegt in der Zeit vom 16. Oktober bis Krankentransport 06261/19222 einschließlich 24. Oktober 2017 während der Dienststunden im Rathaus Dallau, (Rechnungsamt) öffentlich aus. Eckl, Bürgermeister

NACHRUF Ortschaft Dallau V o r a n k ü n d i g u n g Die Gemeinde Elztal und die Freiwillige Feuerwehr Elztal Am Samstag, 28. Oktober 2017, findet auf dem Schlossplatz wie- nehmen Abschied von der die Dallauer Kerwe statt. Ab 11.00 Uhr können die Marktstände besucht werden. Herrn Richard Schneider Die Jugendfeuerwehr bewirtet (bei schlechtem Wetter im Zelt) Löschmeister und ab ca. 16.00 Uhr gibt es auch wieder Semmede vom Ort- schaftsrat. der am 3. Oktober 2017 verstorben ist. Zudem kann man sich ab sofort für Schlossführungen anmelden, Der Verstorbene trat 1970 als aktives Mitglied in die Feuer- Tel. 4801 oder per Email unter [email protected] wehr Dallau ein. 1995 wurde er für 25 Jahre aktive Zuge- Der Ortschaftsrat Dallau freut sich auf regen Besuch. hörigkeit geehrt. Seit 2009 gehörte er der Alterswehr an. Ortschaft Muckental Mit Richard Schneider verlieren wir einen pflichtbewuss- Zur Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, dem 19. 10. ten Wegbegleiter, dem wir stets ein ehrendes Gedenken be- 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus Muckental, möchte ich hiermit wahren werden. herzlich einladen. Tagesordnung Für die Gemeinde Elztal Für die Freiw. Feuerwehr Elztal TOP 1: Bericht über bedeutsame Angelegenheiten der Ge- Marco Eckl Andreas Kaiser meinde Bürgermeister Gesamtkommandant TOP 2: Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses mit Für die Abteilungswehr Dallau Büro und Garagen Flst.Nr. 2332 Steffen Hofmann TOP 3: Friedhof – Anlage von Wiesenbaumgräbern Abteilungskommandant TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über straßenverkehrs- rechtlicher Anträge zur Elztal, im Oktober 2017 – Einrichtung 30-km/h-Zone vor Kirche und Kinder- garten in der Ritterstraße – Einrichtung 30-km/h-Zone auf der Odenwaldstraße Bei der Gemeinde Elztal gehen immer wieder – 60 km/h Beschränkung auf der Trienzer Straße Ein- Beschwerden über Verunreinigungen durch mündung Mosca/Grüngutsammelplatz/Wanderweg Hundekot auf öffentlichen Flächen ein. Ver- – Beschränkung des Schwerverkehrs auf der L 615 zw. schmutzungen durch Hundekot bieten einen Muckental und Dallau unerfreulichen Anblick und belästigen die Be- TOP 5: Bericht über Maßnahmenvollzug in Muckental für 2017 völkerung. So ist leider des Öfteren festzustel- TOP 6: Allgemeines len, dass Bürgersteige, Grünanlagen und sonstige Flächen mit TOP 7: Fragen und Anregungen der Einwohner Hundekot verunreinigt sind. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit Siegfried Uhl, Ortsvorsteher dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Durch diese Verunreinigung können außerdem Krankheiten übertragen wer- Ortschaft Neckarburken den, so dass gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel für spie- Einladung zur 4. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Ne- lende Kinder, nicht auszuschließen sind. Deshalb möchten wir ckarburken am Montag, den 16. 10. 2017, um 19.00 Uhr, im Rat- an Ihr Verantwortungsbewusstsein plädieren: Wenn Sie mit Ihrem haus Neckarburken. Hund Gassi gehen, nehmen Sie bitte eine Tüte mit oder bedienen Tagesordnung sich an den von der Gemeinde aufgestellten Hundekotbeutel- TOP 1 Informationen für den Ortschaftsrat spender. So können sie die „Hinterlassenschaft“ Ihres Vierbei- TOP 2 Baugesuche ners problemlos einsammeln und entsorgen. Neubau einer Tagespflege, Flst.-Nr. 3344 (Teilfläche), Hölderlinweg, OT Neckarburken Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs TOP 3 Verschiedenes Wasserversorgung Elztal für das Wirtschaftsjahr 2016 TOP 4 Anfragen der Bürger Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. 9. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. 2017 gemäß § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz den Jahresabschluss Andreas Schlinke, OV der Sonderrechnung Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt festgestellt: Freiwillige Feuerwehr Elztal – Abteilung Auerbach 1. Feststellung des Jahresabschlusses Am Montag, den 16. Oktober, lädt die Feuerwehr ab 17.00 Uhr 1.1 Bilanzsumme 4.575.362,49 € zum Kerwe-Ausklang rund um das Gerätehaus ein. Auch in die- 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf sem Jahr wird wieder der Strohbär verbrannt und es gibt die be- – das Anlagevermögen 4.477.168,62 € liebten Schweinshaxen. – das Umlaufvermögen 98.193,87 € Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen allen Gäs- 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf ten vergnügliche Stunden. – das Eigenkapital 1.286.681,17 € – die empfangenen Ertragszuschüsse 63.595,00 € Jugendfeuerwehr Auerbach sagt Dankeschön – die Rückstellungen 30.600,00 € Zu ihrem 40. Geburtstag erhielt die Jugendfeuerwehr Auerbach – die Verbindlichkeiten 3.194.486,32 € von der BGV-Versicherung AG ein schönes Geschenk. Im Ge- KW 41/2017 Amtsblatt Elztal Seite 3 Bekanntmachung der Jahresrechnung und des Beteiligungsberichts der Gemeinde Elztal für das Haushaltsjahr 2016 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. 9. 2017 gemäß § 95 Abs. 2 Gemeindeordnung die Jahresrechnung der Ge- meinde Elztal für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgestellt:

Die Jahresrechnung 2016 mit Rechenschaftsbericht der Gemeinde Elztal liegen in der Zeit vom 16. Oktober bis einschließlich 24. Oktober während der Dienststunden im Rathaus des Ortsteils Dallau (Rechnungsamt) öffentlich aus. Eckl, Bürgermeister päck waren Poloshirts und verschiedene Werbematerialien für T A G E S O R D N U N G : die Öffentlichkeitsarbeit. Übergeben wurden diese von Bezirks- Öffentliche Sitzung direktor Thomas Geier. Die Jugendlichen sowie die Verantwort- 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 lichen der Jugendfeuerwehr bedanken sich für diese großzügige 1. a) Jahresabschluss 2016 mit Rechenschaftsbericht Spende noch einmal ganz herzlich. 1. b) Bekanntgabe des Schlussberichtes des Rechnungsprü- fungsamtes 1. c) Ergebnisverwendung 2. Gründung der Selbständigen Kommunalanstalt Kreislaufwirt- schaft Neckar-Odenwald 3. Vorbereitung einer Verbandsversammlung des Zweckverban- des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (ZRN) 1. – Neufassung der Satzung über einen einheitlichen Verbund- tarif 4. Gewährung eines Gesellschafterdarlehens an die Neckar- Odenwald-Kliniken gGmbH 5. Einbringen der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Freiwillige Feuerwehr Elztal, Jugendfeuerwehr Rittersbach Neckar-Odenwald-Kreises für das Jahr 2018 Einladung der Bevölkerung zur Übung der Jugendfeuer- 6. Mitteilungen und Anfragen wehren 7. Fragestunde Am 14. 10. 2017 um 14.45 Uhr findet eine gemeinsame Übung Dr. Achim Brötel der Jugendfeuerwehr Rittersbach mit den Jugendfeuerwehren aus Binau und Limbach statt. Standesamtliche Nachrichten Interessierte Zuschauer können gerne unseren (Rauch)-Zeichen zum Übungsort, Bereich Riemenweg folgen. 92. Geburtstag in Auerbach Dort wird auch der Übungsleiter ihre Fragen zur Übung, zur Feu- Vergangenen Mittwoch feierte Frau Gertrud Kast ihren 92. Ge- erwehr Elztal und zur Jugendfeuerwehr beantworten burtstag. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Stefan Der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Rittersbach Sauter-Schnabel überbrachten ihr die Glück- und Segenswün- sche der Gemeinde und des Ortschaftsrates verbunden mit einem Sitzung des Kreistags am 16. 10. 2017 kleinen Präsent. Die nächste Sitzung des Kreistags findet am Montag, dem 16. Unser Bild zeigt die Jubilarin Gertrud Kast zusammen mit Bür- 10. 2017, um 16.00 Uhr, in der Stadthalle in 74722 , germeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Stefan Sauter-Schna- Schützenstraße 2, statt. bel. Seite 4 Amtsblatt Elztal KW 41/2017

Schulnachrichten

80. Geburtstag in Dallau Vergangene Woche feierte Frau Anneliese Ehrfeld ihren 80. Ge- burtstag. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Siegfried Englert überbrachten ihr im Namen der Gemeinde und des Ort- schaftsrates die Glück- und Segenswünsche verbunden mit einem kleinen Präsent.

Kurs 307elc Kleine Pizzabäcker ganz groß Kurs für Kinder von 7–13 Jahren An diesem Vormittag wollen wir gemeinsam verschiedene Piz- zavariationen kennenlernen und zubereiten. Ihr könnt kleine Piz- zabrötchen backen und zwei verschiedene Pizzaböden variieren. Die Pizzen selbst dürft ihr nach eurem Geschmack belegen. Da wir sicherlich nicht alles aufessen können, wäre es gut, wenn ihr Behälter mitbringt, um eure kulinarischen Genüsse mit nach Hause zu nehmen. Bitte bringt auch ein Getränk mit. Jutta Hähnle / Samstag, 14. 10. 2017, 9.00–12.45 Uhr / 5 UE / Unser Bild zeigt die Jubilarin Anneliese Ehrfeld zusammen mit Elztal, Elztalschule Dallau, Hauptstr. 8 / 15,00 Euro zzgl. Le- Ortsvorsteher Siegfried Englert. bensmittelkosten / 12 Teilnehmende (bei geringerer TN-Zahl hö- here Gebühr) / Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 94. Geburtstag in Dallau Kurs 106ela Alltagszauberei in den Herbstferien Vergangene Woche feierte Herr Otto Strauß seinen 94. Geburts- Für Kinder von 8 bis 13 Jahren tag. Bürgermeister Marco Eckl und die stellvertretende Ortsvor- Lerne ein paar einfache und verblüffende Zauberkunststücke mit steherin Alexandra Blaschek überbrachten ihm im Namen der Gegenständen, die jeder kennt und zu Hause hat. Gummibänder, Gemeinde und des Ortschaftsrates die Glück- und Segenswün- Münzen und Spielkarten werden zu deinen ständigen Begleitern, sche verbunden mit einem Präsent. denn wenn du die Kunststücke erst einmal drauf hast, wirst du sie immer und überall vorführen können. Für den Kurs ist kein Vor- wissen nötig, alle Materialien werden vom Kursleiter ausgege- ben. Bitte ein Getränk und einen kleinen Snack für den Hunger zwischendurch mitbringen. Philipp Barginde / 2 Termine / 4 UE / Donnerstag, 2. 11. und Freitag, 3. 11., 10.00–11.30 Uhr / Elztal, Elztalschule Dallau, Hauptstr. 8, / 14,00 Euro zuzgl. ca. 3,00–5,00 Euro Materialkos- ten / ab 8 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Ge- bühr) / Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 Kurs 106elb Kartenmagie in den Herbstferien Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie nur mit einem Kartenspiel Unser Bild zeigt den Jubilar Otto Strauß zusammen mit seiner andere verblüffen und davon überzeugen können, Gedanken Frau Anna sowie Bürgermeister Marco Eckl und der stellvertre- lesen zu können. Sie erlernen mehrere Techniken, die einfach tenden Ortsvorsteherin Alexandra Blaschek. auszuführen sind und mit oder ohne Vorbereitungen funktionie- ren. Jede Technik wird dabei in eine einfache Routine eingebaut, 91. Geburtstag in Dallau die auch individuell variiert werden kann. Schon nach einer kur- Ebenfalls feierte vergangene Woche Herr Gerhard Wolf seinen zen Übungsphase werden Sie in der Lage sein, andere mit Ihren 91. Geburtstag. Bürgermeister Marco Eckl und die stellvertre- magischen Fähigkeiten zu begeistern. tende Ortsvorsteherin Alexandra Blaschek überbrachten auch Für diesen Kurs ist keinerlei Vorwissen nötig. ihm im Namen der Gemeinde und des Ortschaftsrates die Glück- Philipp Barginde / 2 Termine / 5,33 UE / Samstag, 4. 11., und und Segenswünsche verbunden mit einem Präsent. Sonntag, 5. 11., 14.00–16.00 Uhr / Elztal, Elztalschule Dallau, Unser Bild zeigt den Jubilar Gerhard Wolf zusammen mit Bür- Hauptstr. 8, / 22,00 Euro zuzgl. 3,00–5,00 Euro Materialkosen / germeister Marco Eckl und der stellvertretenden Ortsvorsteherin ab 8 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) / Alexandra Blaschek. Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 KW 41/2017 Amtsblatt Elztal Seite 5 In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei! Limbach Backkurs für Kinder von 7–13 Jahren Lim (Sa) 18.30 Uhr Ökumenische Abendandacht – gestaltet von Kurs 307ela Jutta Hähnle / Samstag, 11. 11. 2017, 9.00–12.45 den Kirchenchören Limbach und Krum- Uhr / 5 UE / Elztal, Elztalschule Dallau, Hauptstr. 8 / 15,00 Euro bach, dem Männerchor im Sängerbund zzgl. Lebensmittelkosten / Bitte Getränk und Gebäckdose mit- Limbach und Solisten bringen! / 12 Teilnehmende (bei geringerer TN-Zahl höhere Ge- Krum 8.45 Uhr Messfeier bühr) / Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 Wag 8.45 Uhr Messfeier – mitgestaltet vom Musikverein Kurs 307elb Jutta Hähnle / Samstag, 18. 11. 2017, 9.00–12.45 Lau 10.15 Uhr Messfeier mit Einführung und Verabschie- Uhr / 5 UE / Elztal, Elztalschule Dallau, Hauptstr. 8, / 15,00 Euro dung von Ministranten zzgl. Lebensmittelkosten / Bitte Getränk und Vesperdose mit- Bals 19.00 Uhr Rosenkranz-Andacht bringen! / 12 Teilnehmende (bei geringerer TN-Zahl höhere Ge- bühr) / Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 Ro 10.15 Uhr Messfeier – mitgestaltet vom Kindergarten Nähere Informationen zu den Kursen entnehmen Sie bitte anschl. Kuchenverkauf auch dem VHS-Programmheft. Für alle Kurse sind Anmel- Tr 10.15 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Männersonntag dungen – telefonisch oder per E-Mail – unbedingt erforder- – mitgestaltet vom ev. Singkreis Jubilate lich. Tel. 06261/36 333 E-Mail: [email protected] Ro 15.00 Uhr Rosenkranz-Andacht – gestaltet von der kfd Sollte sich der Anrufbeantworter melden, geben Sie bitte Ihren (Fatimakapelle, bei Regen in der Roberner Namen, Telefonnummer und Kurswunsch an. Falls erforderlich, Kirche) rufe ich Sie gerne zurück. Ökumenischer Bibelgesprächskreis Tag der offenen Tür an der Zentralgewerbeschule Buchen Der ökum. Bibelgesprächskreis trifft sich am Montag, 16. 10. Wohl in keinem anderen Bereich des Schullebens gibt es so viele 2017, um 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum. Wir sind ein of- Veränderungen wie im gewerblichen Bereich. Die Lehrpläne fener Kreis. Jeder ist willkommen, ob gläubig oder ungläubig. werden den neuen Erfordernissen angepasst und auch die Aus- Es wird keine Bibelbelesenheit erwartet. stattung der Werkstätten und der Klassenzimmer ändert sich, um mit den geänderten Ansprüchen an zukunftsfähiger Bildung Lichterrosenkranz Schritt zu halten. Da dies meist hinter verschlossenen Türen ge- Oktober ist der Rosenkranzmonat. schieht, bekommt die Öffentlichkeit relativ wenig davon mit. Die kath. Frauengemeinschaft lädt auch in diesem Jahr wieder Dies zu ändern ist ein Ziel des Tags der offenen Tür am Samstag, ganz herzlich zu einer besonderen Form des Rosenkranzgebetes den 14. Oktober, von 10 bis 16 Uhr an der Zentralgewerbeschule ein, dem Lichterrosenkranz! Buchen. Termin: Samstag, 28. Oktober 2017, um 18.00 Uhr in der kath. Kirche Auerbach. Technisches Gymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule, Tech- Der Lichterrosenkranz kommt ursprünglich aus Argen-tinien. nikerschule in Voll- und Teilzeitform sowie die berufsvorberei- Beim Lichterrosenkranz wird für jedes „Vaterunser“ und „Ge- tenden Schularten zeigen ihr Bildungsangebot auf, das den über grüßet seist du, Maria“ eine Kerze entzündet. Die brennenden 1000 Schülerinnen und Schülern schulische Abschlüsse vom Kerzen sind ein Symbol für das Licht der Liebe, das von Jesus Hauptschulabschluss über mittleren Bildungsabschluss bis hin und Maria ausgeht. Für jede persönliche Bitte oder jedes per- zur Fachhochschulreife und dem Abitur vermittelt. sönliche Anliegen wird eine Rose zur Kerze gelegt. So entsteht Bei einem Blick in die Werkstätten haben die Besucher die Mög- im Laufe des Betens ein großer Kranz aus Lichtern und Rosen. lichkeit, sich vom hohen Standard der Ausstattung zu überzeugen und die Maschinen und Anlagen auch im Einsatz zu beobachten. Luther 2017: Ökumenische Tischgespräche Ein besonderes Highlight dürfte hierbei die Präsentation der Das „Life“-Team lädt ein zum Gedankenaustausch und zum Fei- Lernfabrik 4.0 sein, die im Grundlagenlabor Steuerungs-, Ferti- ern in den Reformationstag hinein, am Montag, dem 30. Oktober, gungs- und Montagetechnik vermittelt und im Anwendungslabor um 19.30 Uhr, bei Eberle in der Scheune, im Dreieck Feuer- in einer digital vernetzten Fertigungsstraße die Fabrik der Zu- wehr/ev. Gemeindezentrum/ Scheune in Auerbach. kunft beispielhaft aufzeigt. Weitere sehenswerte Vorführungen Geplant ist, diesen Tag anders zu beschließen als üblich. Über- industrieller und handwerklicher Projekte wird es in den Berufs- schrieben ist dieser Abend mit „Tischreden“, und er soll an Mar- feldern Metall-, Fahrzeug-, Elektro- und Holztechnik sowie Nah- tin Luther erinnern. In Wittenberg, in seinem Haus, saßen rung und Körperpflege geben. regelmäßig Gäste und Studenten zu Tisch. Beim Essen und Trin- In den Naturwissenschaften werden in Chemie und dem neu ein- ken tauschte man sich (durchaus auch heftig) zu den unter- gerichteten Physiksaal spannende Versuche durchgeführt. Krea- schiedlichsten politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen tive Angebote der einzelnen Fachschaften, Kinderprogramm Themen aus. In Erinnerung an diesen freien Geist wollen wir am sowie Speisen und Getränke runden das Programmangebot ab. gedeckten Tisch miteinander beten und singen, trinken und essen Die ZGB als Kompetenzzentrum allgemeiner und beruflicher und Tischreden hören zu den Themen der diesjährigen „Welt- Bildung im Neckar-Odenwald-Kreis freut sich auf zahlreichen ausstellung Reformation“ in Wittenberg. Eine der Überschriften Besuch am Tag der offenen Tür, um ihre attraktiven Angebote lautete zum Beispiel: Reformation heißt, die Welt zu hinterfra- für Schülerinnen und Schüler präsentieren zu können. gen. Zu einer ganz anderen Feier mit Gott und unseren Nächsten laden wir alle ein. Nur Mut und traut euch, dieses einmalige Fest mit ei- Kirchliche Nachrichten genem Feiertag zu feiern. Kath. Kirchengemeinde Elztal-Limbach-Fahrenbach Dallau Senioren Gottesdienste am 15. 10. 2017 Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, dem 17. 10. Sonntag, 15. 10. – 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS – 2017, um 14.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Kirchweih-Sonntag Herzliche Einladung! Elztal Mu (Sa) 18.00 Uhr Beichtgelegenheit kfd Dallau-Neckaburken Mu (Sa) 18.30 Uhr Messfeier Wir laden alle recht herzlich zur diesjährigen Lichter-prozession Da (Sa) 18.30 Uhr Messfeier zur Lourdes-Grotte am 27. Oktober 2017 ein. Wir treffen uns um Au 10.30 Uhr Ökumen. Gottesdienst (Sporthalle) 18.00 Uhr am Parkplatz beim Märchenwald, um gemeinsam 18.30 Uhr Rosenkranz dann zur Grotte zu gehen. Kerzen für die Prozession können vor Seite 6 Amtsblatt Elztal KW 41/2017 Ort erworben werden. Bei schlechtem Wetter (Regen) treffen wir Lassen sie sich akustisch von schöner Musik verwöhnen und uns um 18.30 Uhr in der Kirche in Dallau. sammeln Sie optische Eindrücke durch das Kerzenlicht, eine be- Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum gemütlichen sondere Kirchenbeleuchtung, sowie den für die Muckentaler Beisammensein im Pfarrsaal Adolph-Kolping. Jedermann/-frau Dorfkirche zum Blickfang gewordenen und ins Programm inte- ist herzlich willkommen. grierten Radleuchter über dem Altar. Ihr kfd-Team Für das Konzert verlangen wir keinen Eintritt, freuen uns aber über eine freiwillige Spende zum Decken der Unkosten. Neckarburken Der GV „Eintracht“ Muckental bietet zum Ausklang des Abends Burkardus-Glocke im Mehrzweckraum des Kindergartens bei einem Gläschen Sekt Das Gerüst steht. In den nächsten Tagen wird unsere Burkardus- und kleinen Knabbereien die Möglichkeit, sich über das Gehörte Glocke im Glockenturm angebracht. und Erlebte noch ein wenig auszutauschen. Wir freuen uns auf Zum Patrozinium am Sonntag, 22. 10. 2017, wird sie das erste Euren/Ihren Besuch. Mal läuten und zum Festgottesdienst um 10.15 Uhr rufen. Bei beiden Anlässen werden wiederum Kerzen mit Motiven der Nach dem Gottesdienst wird ein kleines Mittagessen angeboten. Josefs-Kirche zu je 6,00 € angeboten. Die Ministranten verkaufen Gebasteltes. Zu diesem festlichen Anlass, laden wir mit großer Freude ganz Evangelische Kirchen Auerbach und Dallau herzlich ein. Ihr Gemeindeteam Evangelisches Pfarramt, Felderweg 6A, 74834 Elztal-Dallau Tel: 06261-2611 Fax: 06261-3011, [email protected], Inter- Muckental net: www.ekidua.de Fahrt nach Waldstetten Öffnungszeiten: Montags 9.00–12.00 Uhr Am Donnerstag, dem 9. November 2017, wollen wir das Schön- Donnerstags 13.00–16.00 Uhr stattzentrum Mariengart in Waldstetten besuchen. Anlässlich des Emilie-Tags wollen wir zur Andacht um 14.00 Uhr dort sein. Bei Geänderte Öffnungszeit im Pfarrbüro am 19. 10. 2017 anschl. Kaffee und Kuchen hält Sr. Theres-Marie Mayer, Met- In der kommenden Woche ist das Pfarrbüro am Freitag, 20. 10. ternich, einen Vortrag. 2017, in der Zeit von 13.00–16.00 Uhr besetzt. Am Donnerstag, Da eine Anmeldung erwünscht ist, bitten wir bei Interesse um 19. 10. 2017, bleibt es geschlossen. Rückmeldung bis zum 31. 10. 2017. Bitte um Beachtung! Totengedenkgottesdienst in Muckental Gottesdienste am Sonntag, 15. 10. 2017 (18. Sonntag nach Freitag, 3. 11. 2017, um 18.30 Uhr. Trinitatis) Auch beim diesjährigen Totengedenkgottesdienst, der vom Be- Dallau 9.00 Uhr Pfarrer Matthias Lenz suchsdienst aktiv mitgestaltet wird, werden für die Verstorbenen des vergangenen Jahres unter Nennung deren Namen Kerzen ent- Auerbach 10.30 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst anl. zündet und vor dem Altar aufgestellt. Diese dürfen im Anschluss Kerwe in der Sporthalle an die Messfeier von den Angehörigen mitgenommen werden. Ökumenischer Bibelgesprächskreis 125-jähriges Weihejubiläum der St. Josefs-Kirche Herzliche Einladung zum nächsten Ökumenischen Bibelge- Mit dem Monat Oktober laufen wir in Bezug auf die Veranstal- sprächskreis. Er musste ausnahmsweise, wegen Terminüber- tungen zum 125-jährigen Jubiläum unserer St. Josefs-Kirche so- schneidung, bereits auf den kommenden Montag, 16. 10. 2017, zusagen in die Zielgerade ein. um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Auerbach vorge- Zwei Termine bilden den Abschluss der Feierlichkeiten: zogen werden. Wir wollen uns zum Abschluss des Lutherjahres, Am 27. 10. 1892 wurde die St. Josefs-Kirche, zwei Jahre nach zum Gedenken des 500-jährigen Jubiläums der Reformation der Grundsteinlegung, geweiht. Deshalb feiern wir in diesem Jahr Martin Luthers, mit dieser herausragenden, aber auch umstritte- am Sonntag, 29. 10. 2017, um 10.15 Uhr, einen Festgottesdienst nen Gestalt der Kirchengeschichte beschäftigen. „Wer war Mar- zum 125. Weihejubiläum. tin Luther? Was bedeutet er den beiden Kirchen? Was Der örtliche Gesangverein hat sich im Verlauf dieses Jubiläums- bedeutet er mir?“ Wir hoffen auf ein lebhaftes Gespräch und jahres dankenswerter Weise sehr intensiv mit der Kirchenmusik laden dazu auch Neuinteressierte in unseren Kreis herzlich ein. beschäftigt. Nach einer intensiven Probenarbeit führt er, ge- Senioren Dallau meinsam mit der Sopranistin Anna-Lena Roos, sowie einem In- strumentalensemble, bestehend aus Veronika Roos (Flöte), Der nächste Seniorennachmittag, findet am Donnerstag, 19. Ok- Margit Stipp (Saxophon), Nicola Berberich (Oboe), Anton tober 2017, um 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Schulz (Klarinette), Tobias Bechtold (Schlagzeug) und Berna- Es ergeht herzliche Einladung! dette Graze (Orgel/Keyboard), Teile der zeitgenössischen und modernen Messe „Das Leben wählen“ von Jochen Schwab auf. Gemeindefest Dallau am 22. Oktober 2017 Hauptzelebrant und Festprediger ist unser Pfarrer Ulrich Stof- Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst durch Pfar- fers. rer Matthias Lenz, der von den Kirchenchören Auerbach und Am Sonntag, 5. 11. 2017, 18.00 Uhr, setzt ein feierliches Fest- Dallau, dem Posaunenchor und den Kindern unseres konzert, gestaltet als musikalische „Reise“ durch das Kirchen- Kindergartens „Arche Noah“ mitgestaltet wird. jahr, den Schlusspunkt eines denkwürdigen Jahres für die Die neuen Konfirmanden werden ebenfalls in diesem Gottes- kirchliche Filialgemeinde „St. Josef“ in Muckental. dienst vorgestellt. Klassische Kompositionen wie „Regina coeli leatare“ oder das Neben verschiedenen Speisen und Getränken erwartet Sie auch berühmte „Halleluja“ von G. F. Händel werden dabei gleichbe- eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten. rechtigt neben volkstümlichen und traditionellen Klängen, wie Für die Kinder wird in diesem Jahr Basteln und Kinderschmin- einem „Andachtsjodler“ zu hören sein. Aber auch das Neue ken angeboten. Geistliche Liedgut kommt nicht zu kurz. Es ergeht schon heute herzliche Einladung! Ein kleines Orchester in der Besetzung Querflöte, Klarinette, Sa- xophon, Trompete, Waldhorn, Pauken und Schlagzeug, sowie Hallenbestuhlung für das Gemeindefest Orgel/Keyboard als auch zwei Alphörner bereichern den Chor- Zur Bestuhlung der Elzberghalle am Samstag, 21. 10. 2017 ab gesang des GV „Eintracht“ Muckental sowie die Solopartien von 9.00 Uhr werden wieder freiwillige Helfer (m/w) gebraucht. Anna-Lena Roos. Hierzu ergeht herzliche Einladung! KW 41/2017 Amtsblatt Elztal Seite 7

Kuchenspenden für das Gemeindefest Evangelisches Pfarramt Fahrenbach und Muckental Für das Gemeidefest am 22. Oktober 2017 bitten wir auch dieses Jahr wieder um zahlreiche Kuchenspenden. Freitag, 13. 10. Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Kuchenbäckerin- 20.00 Uhr Posaunenchor in Fahrenbach nen um telef. Rückmeldung bei Ursula Dietrich, Tel. 14219 oder Sonntag, 15. 10. Heidi Zwarg, Tel. 16196. 10.15 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Männersonntag mit dem Im Voraus herzlichen Dank! Ökum. Männertreff, St. Maria, Trienz, M. Roth- Landzettel, Pfr. und R. Roos, Diakon – Natürlich Luther 2017 Ökumenische Tischgespräche sind auch Frauen herzlich eingeladen! Das „Life“-Team lädt ein zum Gedankenaustausch und zum Fei- 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Trienz ern in den Reformationstag hinein, am Montag, den 30. Oktober, Mittwoch, 18. 10. um 19.30 Uhr, in der Scheune der Familie Eberle in Auerbach. 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Fahrenbach, Alter Kin- Geplant ist, diesen Tag anders zu beschließen als üblich. Über- dergarten schrieben ist dieser Abend mit „Tischreden“, und er soll an Mar- Donnerstag, 19. 10. tin Luther erinnern. In Wittenberg, in seinem Haus, saßen 19.30 Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Alter Kindergar- regelmäßig Gäste und Studenten zu Tische. Beim Essen und Trin- ten ken tauschte man sich (durchaus auch heftig) zu den unter- schiedlichsten politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden diens- Themen aus. In Erinnerung an diesen freien Geist wollen wir am tags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt. gedeckten Tisch miteinander beten und singen, trinken und essen und Tischreden hören zu den Themen der diesjährigen „Welt- Sie können uns erreichen: Tel. 06267-284, Fax: 06267/6622, ausstellung Reformation“ in Wittenberg. Eine der Überschriften E-Mail: [email protected] (!NEUE Mail-Adresse!) lautete zum Beispiel: Reformation heißt, die Welt zu hinterfra- Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.ev-fah- gen. Zu einer ganz anderen Feier mit Gott und unseren Nächsten renbach.de oder auf der Bezirks-Homepage: www.Evangeli- laden wir alle ein. Nur Mut und traut euch, dieses einmalige fest scher-Kirchenbezirk-Mosbach.de mit eigenem Feiertag zu feiern. Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönli- chen Andacht geöffnet ist. Weihnachten im Schuhkarton Der ev. Kindergarten „Arche Noah“ schließt sich auch in diesem Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Jahr der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ an. Bis zum 15. Wörschelstr. 3a, 74834 Elztal * Tel. 06261 - 2688 11. 2017 haben sie Gelegenheit ihren weihnachtlich gestalteten Schuhkarton im Kindergarten abzugeben. Freitag, 13. Oktober Wir freuen uns, wenn wir wieder viele schöne Geschenke an be- 15.00 Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus dürftige Kinder weiterleiten können. Flyer zu dieser Aktion lie- Sonntag, 15. Oktober – 18.S.n.Tr. gen im Kindergarten, im Gemeindehaus und in den Kirchen aus. 10.15 Uhr Gottesdienst (Daniel Landenberger) „Freude, die du anderen schenkst, kehrt ins eigene Herz zurück!“ Mittwoch, 18. Oktober Senioren Auerbach 10.00–12.00 Uhr Bürozeit Einen schönen Halbtagesausflung erlebten die Auerbacher Se- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht nioren und einige Gäste am 26. 9. 2017. Ziel war die Odenwäl- Donnerstag, 19. Oktober der Marzipankonditorei in Weilbach bei Amorbach. 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Kran- Bei einer Führung konnte man die Herstellung dieser Köstlich- kenhauses mit Pfarrer Roger Baudy keiten hautnah erleben. Im Werksverkauf mit Verkostung konnte Freitag, 20. Oktober man nach Herzenslust einkaufen. Danach fuhr man zur ausgie- 19.00 Uhr Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks bigen Kaffeepause nach Michelstadt. Nach einer Rundfahrt über Mosbach in der Aula des BBW der Johannes-Diako- Erbach war der Tagesabschluss in der „Linken Mühle“ bei Ripp- nie – Thema ist das Liegenschaftsprojekt der Badi- berg unser Ziel. Zufrieden über diesen gelungenen Tag kehrten schen Landeskirche (Erfassung aller Immobilien und die Senioren um 21.30 Uhr nach Hause zurück. des künftigen Raumnutzungsbedarfs der Gemeinden im Dekanat). Weitere Themen sind: Planung zur „Mitarbeitenden Uni“ und die Vorbereitung eines neuen Anhangs zum Gesangbuch Sonntag, 22. Oktober – 19.S.n.Tr. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Sommer) 19.00 Uhr Tanz mit Marlies Zahn im Gemeindesaal Spielenachmittag Ein Nachmittag mit Karten- und Brettspielen für alle, die gern in Gesellschaft zusammenkommen und nicht immer nur zu Hause mit sich allein spielen wollen. Im Winterhalbjahr wieder regel- mäßig alle 14 Tage: Freitagnachmittags von Drei bis um Sechs! Wer Lust hat kann gerne mal vorbeikommen.

Ökumenischer Familiengottesdienst an Kerwe Ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach Schon seit Jahren richtet der Sportverein und Förderverein des Kirchgasse 4, 74743 -Großeicholzheim, Tel. 06293/ Kindergartens das Kirchweihfest (Kerwe) in Auerbach aus. Das 370, Email: [email protected] Internet: www.ev- Ökumenische Liturgieteam lädt zu einem kurzweiligen Gottes- grosseicholzheim.de dienst für alle Generationen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Großeltern) ein. Freitag, 13. 10. Wir feiern diesen Gottesdienst am Sonntag, 15. Oktober 2017, 20.00 Uhr Planungstreffen Kinderbibeltag Gemeindehaus um 10.30 Uhr in der Sporthalle Auerbach. Großeicholzheim Seite 8 Amtsblatt Elztal KW 41/2017 Samstag, 14. 10. Am Samstag, 28. Oktober findet im Evang. Gemeindehaus Groß- 10.00 Uhr Jungschar Blitz Kids Gemeindehaus Großeicholz- eicholzheim von 10 Uhr bis 16 Uhr ein Kinderbibeltag unter dem heim Motto „Martin Luther auf der Spur“ statt. An diesen schließt sich Sonntag, 15. 10. – 18. Sonntag nach Trinitatis ein Familiengottesdienst am 29. Oktober um 10.30 Uhr in der 9.00 Uhr Gottesdienst Rittersbach (Pfr. Stromberger) Evang. Kirche Großeicholzheim an. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Großeicholz- Am Reformationstag, 31. Oktober, wird um 9 Uhr ein Festgot- heim (Pfr. Stromberger) tesdienst mit Abendmahl in der Evang. Kirche Großeicholzheim Montag, 16. 10. gefeiert. Dieser wird musikalisch vom Singkreis „mixed genera- 16.30 Uhr Gemeindegebet Gemeindesaal Rittersbach tion“ umrahmt. Um 10.30 Uhr findet in der Evangelischen Kir- Dienstag, 17. 10. che in Rittersbach der Festgottesdienst mit Abendmahl statt. 20.00 Uhr Gemeindegebet Gemeindehaus Großeicholzheim Die ganze Bevölkerung ist zu allen Veranstaltungen herzlich ein- geladen. Bericht Seniorenausflug 2017: Burg Guttenberg Der Seniorenausflug der evangelischen Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach führte im Jahr des 500. Reforma- Vereinsnachrichten tionsjubiläums nicht zufällig zur Burg Guttenberg in Neckar- Infoveranstaltung am 17. Oktober: mühlbach. Immerhin waren die Burgherren von Gemmingen- Der Verein als Arbeitgeber Guttenberg in der Reformationszeit im 15. Jh. schon sehr früh Immer mehr Vereine vergüten einzelne Tätigkeiten. Manche be- der Erneuerungsbewegung gefolgt, die Martin Luther angesto- schäftigen sogar Mitarbeiter oder haben sich zumindest schon ßen hatte. So wird die Burg bisweilen auch als „Wartburg Süd- einmal mit der Materie befasst. Doch: Was ist bezüglich der Ver- deutschlands“ bezeichnet. gütungen zu beachten? Wie geht das mit der Übungsleiter- bzw. Erster Programmpunkt für die knapp 40 Senioren war eine Flug- Ehrenamtspauschale? Wie wird die Minijobregelung angewandt vorführung auf der Deutschen Greifenwarte, die sich seit 1971 und wann fallen welche Steuern und Sozialabgaben an? Diese auf dem Burgareal Guttenberg befindet. Hierbei konnten ver- und weitere Fragen zur Vergütung in gemeinnützigen Gruppen schiedene Vögel wie Seeadler, Geier und Uhus bewundert wer- und Vereinen sollen im Rahmen einer Informationsveranstaltung den. des Ehrenamtszentrums Neckar-Odenwald am Dienstag, 17. Ok- Anschließend wurde die Gruppe durch eine Ausstellung über die tober, um 19.30 Uhr im Vereinsheim „Hällele“ (am Sportplatz) in Anfänge der Reformation geführt und bekam einen lebendigen Heidersbach erläutert und vertieft werden. Rechtsanwalt Martin Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte der Burg und Hess wird im Rahmen seines Vortrages „Der Verein als Arbeit- ihrer Besitzerfamilie und konnte u.a. einen Blick in deutsche Bi- geber“ an Hand von Beispielen erläutern, welche Regelungen be- belausgaben aus vorreformatorischer Zeit werfen. stehen und was dabei zu beachten ist. Die Veranstaltung ist Den Abschluss der Führung bildete eine Besichtigung der histo- kostenfrei, aus organisatorischen Gründen wird jedoch um An- rischen Burgkapelle, wo bereits im Jahr 1522 lutherische Pre- meldung unter 06261/84-2500 oder E-Mail ehrenamtszentrum digten zu hören waren. @neckar-odenwald-kreis.de gebeten. Mit einem gemütlichen Abendessen in der Besenwirtschaft „Zum durstigen Geißbock“ in Kälbertshausen endete der Ausflug, LandFrauen OV Elztal bevor es wieder mit dem Bus der Firma Knühl nach Hause ging. Liebe LandFrauen, am Freitag, dem 20. 10. 2017, um 16.30 Uhr treffen wir uns zu einem Teeseminar bei der Firma Frank und Schuster in Binau. Wir erhalten Infos zum Unternehmen und können Lager und Pro- duktion besichtigen. Es werden verschiedene Kostproben sowie Einkaufsmöglichkeiten angeboten. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Parkplatz des Landgasthofes „Zur Pfalz“ in Dallau, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Um verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. 10. 2017 unter Tel. Nr. 06261/15295 und 06261/14521 wird gebeten. Diese Veranstaltung führen wir im Auftrag des Bildungs- und So- zialwerkes Württemberg-Baden e.V. durch. Das Vorstandsteam

Konzert, Kindertag, Gottesdienste und ein Apfelbaum Reformationsjubiläum vor Ort „500 Jahre Reformation“ – dieses besondere Jubiläum wird in der evangelischen Kirchengemeinde Großeicholzheim-Ritters- Kerwe mit Kerwemarkt in Auerbach am 14.–15. Oktober bach mit mehreren Veranstaltungen für Jung und Alt begangen: 2017 Am Sonntag, 22. Oktober, findet um 18 Uhr ein Abendgottes- Am 14. und 15. Okober veranstaltet der Förderverein der SG dienst statt. Das Thema lautet: „Reformation – Herausforderung Auerbach seine diesjährige Kerwe mit Kerwemarkt an der Sport- 2017“ halle Auerbach. Erstmalig gibt es einen Kerwemarkt, der bereits Am Freitag, den 27. Oktober wird gemeinsam mit dem Ort- am Samstag ab 12.00 Uhr an der Sporthalle Auerbach seine schaftrat und Bürgermeister Thomas Ludwig ein Apfelbaum im Stände öffnet. Bis zu achtzehn unterschiedliche Kerwestände Park des ehem. Wasserschlosses Großeicholzheim gepflanzt. An- konnte man verpflichten, die von Kleidern, Taschen, Hundearti- schließend findet um 19 Uhr ein Kirchenkonzert in der Evange- kel, türkische Leckereien bis hin zu unterschiedlichen Käsesor- lischen Kirche Großeicholzheim statt. Mitwirkende sind die ten alles zum Verkauf anbieten. Am Samstagabend gibt es die beiden Organisten Susanne Bender und Wolf-Peter Langisch traditionelle Besenwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung mit sowie das Cello-Ensemble des Burghardt-Gymnasiums Buchen. der Band „Take2“ und dazu erlesene Weine in großer Auswahl. Pfarrer Ingolf Stromberger wird eine kurze Meditation darüber Der Sonntag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst um halten, welche Bedeutung die Musik für die Reformation und 10.30 Uhr in der Sporthalle Auerbach. Zum Mittagessen werden Martin Luther selbst hatte. verschiedene Wildspezialitäten gereicht und der Nachmittag KW 41/2017 Amtsblatt Elztal Seite 9 klingt mit Kaffee und Kuchen aus, wobei man den Vorführungen Samstag, 14. 10., um 14.00 Uhr in des Kindergartens Auerbach lauschen kann. Für den großen und SG Diedesheim/Obrigheim – SG Elztal 2 kleinen Hunger ist also an beiden Tagen bestens gesorgt. Auf B-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 9 Ihren Besuch freuen sich der Förderverein des Kindergartens und Samstag, 14. 10., um 14.30 Uhr in Auerbach der Förderverein der SG Auerbach! SpG Auerbach2/Rittersbach 2 – SpG Dielbach/Strümpfelbrunn3 Herren Kreisklasse B1 – Aktueller Tabellenplatz: 10 Samstag, 14. 10., um 16.00 Uhr in Muckental SG Elztal – SG Tauberbischofsheim/Großrinderfeld A-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 2 Samstag, 14. 10., um 16.30 Uhr in Auerbach SG Auerbach – FC 1927 Binau Die A-Junioren der SG Elztal erhielten von DJ Torsten (Torsten Herren Kreisklasse A – Aktueller Tabellenplatz: 4 Hähne, Elztal-Dallau) neue Aufwärmshirts. Hierfür möchten sich Mannschaft und Trainer recht herzlich bedanken.

Fußball am Wochenende Am Wochenende sind wieder beide Mannschaften des FV Elztal im Einsatz. Türkspor Mosbach 2 – SpG Elztal 2/Sulzbach 2 Anpfiff: Sonntag, 15. 10. 2017, 13.15 Uhr Spielort: Neckarelz SG Scheidental/Wagenschwend 2 – FV Elztal Anpfiff: Sonntag, 15. 10. 2017, 13.15 Uhr Spielort: Scheidental Der FV Elztal hofft auf zahlreiche Unterstützung bei den beiden Ergebnise SG Auerbach und SG Elztal: Auswärtsspielen. Samstag, 7. 10., um 12 Uhr in Donebach SG – SG Elztal 1:4 Kleintierzuchtverein Elzbachperle e.V. B-Junioren Lokalschau in Dallau Samstag, 7. 10., um 14.45 Uhr in Oberschefflenz Der Kleintierzuchtverein Elzbachperle e. V. veranstaltet am kom- SG Schefflenz – SG Elztal 1 2:3 menden Wochenende in der Züchterhalle am Krähenwald seine D-Junioren diesjährige Lokalschau. Gezeigt werden Tiere der Sparten Puten, Samstag, 7. 10., um 14.45 Uhr in Hüffenhardt Hühner, Zwerghühner, Tauben und Kaninchen. SG Hüffenhardt – SG Elztal 2 3:2 Die Schau ist am Samstag, 14. Okt., ab 16.00 Uhr und Sonn- D-Junioren tag, 15. Okt., ab 10.00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist Samstag, 7. 10., um 16 Uhr in Allfeld bestens gesorgt, Spezialität wie immer Hähnchen vom Grill. Bei SG – SG Elztal 6:1 Abholung bitte rechtzeitig vorbestellen, im Interesse der Mit- A-Junioren tagsgäste können am Sonntag aus Kapazitätsgründen in der Zeit Sonntag, 8. 10., um 15 Uhr in Schollbrunn von 11.45–13.00 Uhr keine Bestellungen zur Abholung bearbei- SV Schollbrunn – SpG Auerbach 2/Rittersbach 2 2:0 tet werden. Herren Kreisklasse B1 Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Sonntag, 8. 10., um 15 Uhr in Katzental SV Katzental – SG Auerbach 0:2 Herren Kreisklasse A

Spielankündigungen SG Auerbach und SG Elztal: Konzertabend am 14. Oktober 2017 Mittwoch, 11. 10., um 18.30 Uhr in Auerbach Der MGV Liederkranz Dallau veranstaltet am 14. Oktober 2017 SG Elztal 2 – SG Haßmersheim/ anlässlich seines 155-jährigen Bestehens einen Konzertabend im B-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 9 Bürgersaal der Gemeinde Elztal. Freitag, 13. 10., um 18.00 Uhr in Haßmersheim Der neu geschaffene Raum wird erstmals für eine derartige Ver- Spfr. Haßmersheim – SG Auerbach anstaltung genutzt und für die musikalischen Auftritte konzer- E-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 4 tant bestuhlt. Samstag, 14. 10., um 11.00 Uhr in Neckarburken Als Mitwirkende werden der MGV Sulzbach, der MGV Bargen, SG Elztal 2 – SG Diedesheim/Obrigheim/Neckarelz 1 MGV Haßmersheim und der Frauenchor Robern neben dem gast- D-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 7 gebenden Liederkranz Dallau sowie seinem Frauenchor „Singing Samstag, 14. 10., um 11.00 Uhr in Obrigheim Sisters“ das Programm gestalten. SG Diedesheim/Obrigheim 1 – SG Elztal C-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 6 Vor der Veranstaltung, während der Pause und selbstverständlich Samstag, 14. 10., um 12.15 Uhr in Auerbach nach der Veranstaltung ist für Bewirtung gesorgt. SG Elztal – SG Külsheim/Hundheim-Stb./Reicholz. Der Jahreszeit entsprechend servieren wir auch neuen Wein und A-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 2 Zwiebelkuchen. Samstag, 14. 10., um 12.30 Uhr in Neckarburken Die Bevölkerung und Freunde des Chorgesangs sind herzlich ein- SG Elztal 1 – SG Diedesheim/Obrigheim/Neckarelz 2 geladen. D-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 6 Die Vorstandschaft des MGV Liederkranz Dallau Seite 10 Amtsblatt Elztal KW 41/2017 seit der Gruppengründung 1987 in vorbildlicher Weise ins Prak- tische umgesetzt worden. Am Start mit Frau Fortwängler habe Betina Kletti die Gymnas- tikgruppe ab 1988 weiter geführt bis ins Jahr 2008. Danach habe Monika Wachter-Schaber das Ruder übernommen. Gymnastik als solche war sich Weidner sicher, sei zusammen mit Musik, Schrottsammlung 2017 Tanz und Spiel das Kernstück einer Übungsstunde. Es sei ja auch Scheckübergabe der Fa. Inast an den Förderverein des evang. mittlerweile schon wissenschaftlich bewiesen, dass regelmäßige Kindergartens Dallau e.V. „Arche Noah“ Bewegung den Alterungsprozess positiv beeinflusse. Dazu käme Auch im Jahr 2017 fand wieder die beinahe schon traditionelle noch die Erkenntnis, dass die Konzentration auf Bewegungsab- Schrottsammlung des Fördervereines statt. Auch in diesem Jahr läufe durchaus Demenzerkrankungen vorbeugen könne. Gerhard wurde unter tatkräftiger Mithilfe der Eltern und ehemaliger Kin- Weidner bedankte sich besonders bei der Gemeinde Elztal, die dergarteneltern an einem Tag Schrott am Bahnhof entgegenge- für die wertvolle Seniorenarbeit die Schulturnhalle kostenlos zur nommen und in Dallau und Umgebung abgeholt. Zudem wird Verfügung stellt. auch ganzjährig Schrott angenommen. (Infos im Kindergarten Für ihre 25-jährige Teilnahme an den Gymnastikstunden wurden oder beim 1. Vorsitzenden). Das Ergebnis kann sich wieder ein- Lore Frei und Margarete Schäfer geehrt. Nach dem Essen war mal sehen lassen. Frau Mirella Burro, Fa. INAST, übergab im noch genügend Zeit „Weißt du noch“-Erinnerungen“ auszutau- Beisein der Kindergartenleiterin Kirsten Habersang und einigen schen und für weitere gesellige Beiträge. Kindern den Scheck über 4.058,58 € an Petra Epp (2. Vorsitzen- den des Fördervereins). Ein herzliches Dankeschön sei hier allen ausgesprochen, egal ob sie als Helfer dabei waren oder den Schrott vorbeigebracht haben. Ohne dieses Engagement wären diese positiven Ergebnisse nicht zu erreichen. So ist es dem För- derverein weiterhin möglich, bei kurzfristigen bzw. ungeplanten Anschaffungen oder Ausgaben den Kindergarten zu unterstützen.

Ordentliche Mitgliederversammlung DRK Seniorengymnastik Dallau 2017 30 Jahre Gutes für die Gesundheit getan Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Montag, Gerade im Alter ist sportliche Betätigung für die Gesundheit för- 16. Oktober 2017, um 19.00 Uhr im Turnraum des Kinder- derlich. Darüber war man sich ohne Vorbehalte bei der Feier des gartens statt. 30-jährigen Bestehens der DRK Senioren-Gymnastikgruppe Dal- Tagesordnung: lau im Landgasthof „Zur Pfalz“ einig. Übungsleiterin Monika TOP 1: Begrüßung Wachter-Schaber sagte in ihrer Begrüßungsansprache, dass in der TOP 2: Bericht der 1. Vorsitzenden ab der letzten Mitglieder- Gruppe zur Zeit 16 aktive Frauen im Alter zwischen 65 und 85 versammlung Jahren die wöchentlichen Trainingstunden besuchten. TOP 3: Bericht der Kindergartenleitung Die Teilnehmerinnen mitsamt ihrer Übungsleiterin hielten sich TOP 4: Rechnungsbericht des Kassenwarts fit mit sportlichem Ehrgeiz, Ausdauer bei allen Kräftigungs-, Ko- TOP 5: Bericht der Kassenprüfer ordinations-, Reaktions- und Gleichgewichtsübungen und durch TOP 6: Wahl des Wahlausschusses die Bereitschaft, selbst die schwierigen, die Konzentrationsfä- TOP 7: Entlastung des Vorstandes higkeit fördernden Übungen mit Begeisterung mitzumachen. TOP 8: Neuwahlen Beim DRK Kreisverband Mosbach bedankte sich Wachter-Scha- • 2. Vorsitzender (für 2 Jahre) ber für die regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen, die dazu • Kassenwart (für 2 Jahre) beitragen, dass die Übungsstunden nicht nur abwechslungsreich, • Beisitzer (für 2 Jahre) sondern auch nach aktuellem Standard gestaltet werden können. • 2 Kassenprüfer (für jeweils 1 Jahr) Ein weiterer Dank ging an Sabine Gastler und Brigitte Kratky TOP 9: Anträge von der DRK Servicestelle Ehrenamt, die sie immer unterstüt- TOP 10: Sonstiges zen. Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind schrift- Die Grüße und Glückwünsche des DRK Kreisverbandes über- lich zu stellen und bis spätestens 10. 10. 2017 bei der 1. Vorsit- brachte Gerhard Weidner, Leiter der Abteilung Soziale Dienste. zenden einzureichen! 30 Jahre Gymnastikgruppe seien auch 30 Jahre Gutes tun für die Alle Mitglieder des Vereines sind zu dieser Sitzung recht herzlich Gesundheit und auch 30 Jahre Erfahrung sammeln in einer eingeladen. Über Ihr Interesse bzw. Ihre Teilnahme würden wir Gruppe und im menschlichen Miteinander. Die Bewegungspro- uns sehr freuen! gramme des DRK und die Ausbildung der Kursleiterinnen seien gez. Alexandra Henn, 1. Vorsitzende KW 41/2017 Amtsblatt Elztal Seite 11 und damit verbunden die Abwendung von den traditionellen Kul- ten statt. Frau Lallathin wird Mythos und Bedeutung dieser „Konstantinischen Wende“ erörtern. Wie entwickelte sich die christliche Kirche innerhalb des Römi- schen Reiches? Die Vortragende wird auf die Christenverfol- gungen und auch das Alltagsleben der Christen näher eingehen. In diesem Zusammenhang wird sie den Wahrheitsgehalt der dies- bezüglichen Überlieferungen kritisch beleuchten. Auf den stei- genden Einfluss der christlichen Kirchen im Römischen Reich wird sie näher behandeln. Ebenso wird sie die Rolle der Kaiserin-Mutter Helena beleuch- ten. Sie wird auch auf Helenas Reise zu den christlichen Stätten im Heiligen Land zur Sprache bringen. Das Römische Reich wird christlich? Das Konzil von Nicäa (325) wird Frau Lallathin in seinen Grundzügen behandeln. Der Kaiser Julian Apostata (360–363) stärkte und förderte das Hei- dentum. Unter Kaiser Theodosius („der Große“, 379–395)) wurde das christliche Bekenntnis zur Staatsreligion. Frau Lallat- hin geht hier auch auf die „Konstantinische Schenkung“ ein. Frau Lallathin beendet Ihren Vortrag mit einer Zusammenfassung und einem kritischen Ausblick auf das christliche Europa. Nach dem Vortrag ist Frau Lallathin gern bereit, sich Fragen aus der Zuhörerschaft zu stellen. Auch später wird sie für eine per- sönliche Ansprache zur Verfügung stehen. Zum Abschluss hält der Verein kostenlos das römische Getränk „Mulsum“, römische Brötchen und einige Aufstriche bereit.

Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei nachste- henden Internationalen Volkswandertagen: Am Sonntag, den 15. 10. 2017, werden wir die Strecken für die geführte Wanderung vorwandern. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Allfeld vor der Sporthalle. Voranzeige Förderverein Ev. Kindergarten NECKARBURKEN e.V. Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal veranstalten am Dienstag, Am Sonntag, 24. September, konnten viele Bürger aus Neckar- den 31. 10. 2017, eine geführte Wanderung. Start und Ziel ist die burken sich nach der Bundestagswahl bei Kaffee und Kuchen im Sporthalle in 74842 Billigheim-Allfeld. Start ist um 10 Uhr für Wahlcafe stärken oder sich mit leckerem Kuchen für zu Hause die 5 km und 10 km Strecke. Wir laden die Bevölkerung recht eindecken. Möglich gemacht hat das Wahlcafe´ wieder der För- herzlich ein. derverein Ev. Kindergarten Neckarburken unter Führung von M. und C. Stöger, S. Blaschek, C. Engelhart und R. Helmstädter. Bei SV Seckach e.V. Kuchenverkauf wurde der Förderverein tatkräftig von vielen flei- Zwei Spiele – zwei Siege, was will man mehr? Ein sehr gutes ßigen Eltern unterstützt. Zahlreiche Eltern sorgten mit ihren Ku- Wochenende für die Seckacher Sportkegler. Die Herren und die chenspenden für eine tolle Auswahl an Kuchen und Torten. Wir Gemischte Mannschaft holen weiterhin Punkte, während die bedanken uns beim Förderverein für Ihr Engagement, bei den El- Damen Spielfrei haben. Beide Mannschaften gehen nicht nur mit tern und allen aktiven, fleißigen Helfer/innen für ihre Mithilfe. Siegen sondern auch mit guten Ergebnissen in die Spielpause. Der Erlös des Kuchenverkaufs kommt dem Kindergarten und Die Spiele endeten: SV Seckach H. – VFL Stgt. – Kaltental mit somit den Kindern zugute. 6:2 Punkten und 3069:2965 Holz. Gespielt haben: Christopher Historischer Verein ELANTIA Neckarburken Karle 512; Markus Münnich 542; Florian Arthofer 504; Rein- Der Historische Verein Elantia Neckarburken lädt am Mitt- hold Winter 492; Markus Winter 506 und Jürgen Retter 513 Holz. woch, 18. Oktober, um 19.00 Uhr lädt zu einem Vortrag unter SV Seckach g. – Spvgg Eschenau g. mit 6:2 Punkten und dem Titel Kaiser Konstantin und der Weg des Christentums 2860:2648 Holz. Gespielt haben: Gabriele Büchler 454; Helmar zur Staatsreligion – Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht – sehr Arthofer 453; Sven Arthofer 528; Sylvia Thierl 465; Julian Kraus herzlich ein. Diese Veranstaltung findet in der Schulturnhalle der 475 und Vanessa Arthofer 485 Holz. Die nächsten Heimspiele Grundschule Neckarburken statt. (Zugang über den Haupt- finden statt am: eingang des Dorfgemeinschaftshauses, Kastellstraße, gegenüber Samstag, den 21. 10. 2017, um dem Parkplatz, B27 Abzweig: „Neckarburken Siedlung“). 12.30 Uhr SV Seckach H. – SV Mettingen II Der Eintritt ist frei. 16.00 Uhr SV Seckach D. – SV Magstadt Der Vortrag wird gehalten von der Pfarrerin Birgit Lallathín. Sie Sonntag, den 22. 10. 2017, um ist zusammen ihrem Mann beim evangelischen Pfarramt bei der 10.00 Uhr SV Seckach g. – TSG Backnang Johannis-Diakonie Mosbach tätig. Während ihres Studiums hat sie sich u.a. mit der Geschichte des frühen Christentums intensi- TSZ Mosbach e.V. ver befasst. Die Zuhörer kann sich auf kenntnisreiche und auch Tag der offenen Tür kritische Ausführungen der Vortragenden freuen. Ihre Darstel- Das Tanzsportzentrum Mosbach e.V. lädt am 15. Oktober lung wird durch Bildmaterial unterstützt. 2017 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr alle Interessierten herzlich Wer war Kaiser Konstantin (ca. 270–337)? Frau Lallathin wird ein, in den Tanzsaal im Hallenschwimmbad Mosbach, Jean- den Zustand des Römischen Reiches im 3./4. Jahrhundert einge- de-La-Fontaine-Straße 10, zu kommen. hend beschreiben. Als historischer Einschnitt wird die Schlacht Dort gibt der Verein Einblick in sein vielfältiges und umfassen- an der Milvischen Brücke (312) herausgehoben. Kurz vor dieser des Trainingsprogramm, das sich an die Kleinsten ab drei Jahren Schlacht fand die Hinwendung Konstantins zum Christentum bis zu den Senioren richtet. Seite 12 Amtsblatt Elztal KW 41/2017 So werden von einzelnen Gruppen des Vereins und Turniertanz- paaren Tänze aus den Bereichen Turniertanz, Gesellschaftstanz, Jazzdance und Linientanz vorgeführt, die Kinder zeigen Forma- tionstanz und auch Zumba. Trainerinnen und Trainer geben gerne Auskunft über ihre Ar- beitsweise und das reichhaltige Trainingsprogramm; mit Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Verein würde sich über ein reges Interesse freuen und heißt jetzt schon alle, die vorbeischauen, herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.tsz-mosbach.de, Tel.: 06261 6731930

Neues Trainingsangebot Das TSZ Mosbach e.V. erweitert sein Angebot um einen Work- shop für Tanz und Akrobatik, in welchem vor allem Rhythmik, Körperbeherrschung, Koordination und Teamfähigkeit geschult werden. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6–14 Jahren. Das Training findet freitags von 16.00–17.00 Uhr im Tanzsaal des TSZ Mosbach e.V. beim Hallenbad Mosbach statt. Weitere Informationen unter www.tsz-mosbach.de oder info@tz- mosbach.de oder bei Herbert Preis, TSZ Mosbach (hpreis@t-on- line.de, Mobil: 01754303677). LAZ – Triathlon startet in die Hallenbadsaison Nach einer längeren Sommerpause, in der viele Triathleten er- folgreich auf Wettkämpfen im In- und Ausland unterwegs waren, Neugereut 2 · 74838 Limbach startet die Triathlon-Abteilung des LAZ Mosbach/Elztal am Telefon (0 62 87) 92 58-80 Sonntag, den 8.Oktober 2017, wieder in die Hallenbadsaison. Telefax (0 62 87) 92 58-84 Von 16.00 bis 17.00 Uhr werden Kinder und Jugendliche von E-Mail: [email protected] Manfred Weigler trainiert. Interessierte Kinder ab 10 Jahren, die www.henn-bauer.de bereits gute Grundkenntnisse im Kraulschwimmen haben, dür- fen gerne zum Schnuppern kommen. Die Leistungssportler trainieren von 17.00 bis 18.30 Uhr unter der Leitung von Anette Weigler. Neben Technikübungen, die zu I Flyer aller Art I Broschüren jedem Training gehören, wird nach Schwimmplänen ge- schwommen und an der Ausdauer und Schnelligkeit gearbeitet. I Plakate I Trauerdrucksachen Von 18.30 bis 19.30 Uhr haben Athleten die nach ihren eigenen Schwimmplänen schwimmen, Gelegenheit, ihre Fitness im Was- I Prospekte I Gutscheine ser zu verbessern. Wer das Kraulschwimmen erlernen möchte, kann dies bei den I Visitenkarten I Diplomarbeiten anschließenden beiden Kraulkursen (19.45 bis 21.30 Uhr), den unser Europa- und Weltmeister (2016) Julian Beuchert ab 15. 10. I Briefpapier I Hochzeitskarten 2017 anbietet. Während der erste Kurs schon belegt ist, gibt es im zweiten Kurs ab 20.30 Uhr noch einige freie Plätze. Die Teil- I Briefhüllen I Hochzeitszeitungen nehmer sollten gut und ausdauernd Brustschwimmen können. Die Kosten belaufen sich auf 100 Euro für 10 Termine zuzüglich I SD-Sätze I Einladungen Hallenbadeintritt von 2,50 Euro. Anmeldungen hierzu nimmt die Geschäftsstelle des LAZ Mos- I Formulare I Eintrittskarten bach/Elztal unter [email protected] entgegen. I I Chor Royal Blocks Mailings 2. Runde von „Just sing it“ muss leider ausfallen I I Mit „blutendem Herzen“ musste Chor Royal leider sein Konzert Imagebroschüren Aufkleber am 7. 10. 2017 aus organisatorischen Gründen absagen. Dafür I I laufen nun die Vorbereitungen für unsere beiden Weihnachts- Programme T-Shirts konzerte am 16. 12. 2017 in Neckarburken und am 17. 12. 2017 I Festschriften I Autobeschriftungen in Hüffenhardt bereits auf Hochtouren. Bereits verkaufte Kar- ten werden selbstverständlich zurückgenommen. I Bücher I Banner Beachten Sie bitte I Vereinszeitungen I Fahnen vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten. KW 41/2017 Amtsblatt Elztal Seite 13 Seite 14 Amtsblatt Elztal KW 41/2017

Auf der Suche nach Prozenten %%% ?? Wegen Geschäftsaufgabe zum Jahresende 2017 Nutzen Sie die Gelegenheit! 20 % auf aktuelle Dekoartikel 30 % auf Dekoartikel Frühjahr /Sommer Wie gewohnt bin ich für Allerheiligen und Weihnachten für Sie da und würde mich über Vorbestellungen freuen. Öffnungszeiten Allerheiligen: Samstag: 28. 10. von 9.00 bis 15.00 Uhr durchgehend Montag: 30. 10. von 9.00 bis 18.00 Uhr durchgehend Einlösung der Gutscheine bis 30. Dezember 2017 Blumenscheune Auerbach Nicole Ritter Schefflenzer Straße 34a · 74834 Elztal-Auerbach Telefon (062 93) 92 91 25 KW 41/2017 Amtsblatt Elztal Seite 15

Landmetzgerei HELMUT RAUSCH jun. Stille Tage Limbach, Tel. 06287/929556 · Krumbach, Tel. 06287/222 Laudenberger Straße 5 Lindenstraße 12 www.landmetzgerei-rausch.de gültig vom 13. 10. ALLERHEILIGEN bis 19. 10. 2017 Individuelle Grabgestecke Zarte Putenschnitzel ~ auf Wunsch mariniert! kg € 9.80 Bestellung ab Samstag, 14. 10. 2017 Saftige Kamm- oder Stielrippchen kg € 7.50 bei der Kreativ-Ecke ~ auch als Portionswürstchen! 100 g € 0.90 Margarete Kastner Paprikalyoner Am Wiesenrain 6 · Heidersbach · Telefon (062 87) 93 37 57 Kalbsleberwurst ~ auch als Portionswürstchen! Voranzeige: Adventsausstellung oder grobe Leberwurst 100 g € 0.75 Freitag, 24. 11. 17 bis Sonntag, 26. 11. 17 Salat der Woche: Nudelsalat ~ natürlich aus eigener Herstellung! 100 g € 0.85

Stange Lyoner Stück, ca. 800 g € 6.00 Wiederholungen verleihen Am Samstag: 9.00 Uhr gegrillte Schweinshaxen, 11.45 Uhr gegrillte Hähnchen Wir bitten um Vorbestellung! Ihrer Werbung Nachdruck. Schmecken Sie den Unterschied! Alle Fleisch- und Wurstwaren sind aus eigener Schlachtung, von Tieren aus kontrollierten Betrieben unserer Region. Seite 16 Amtsblatt Elztal KW 41/2017

‡‡ AlleAlle gängigengängigen Fächer, Klassenstufen, SchulartenSchularten iimm EEinzel-inzel- und GruGruppenunterrichtppenunterricht (bis(bis zu 4 Schüler)Schülerr) ‡‡ CrashkurseCrashkurse zur VorbereitungVorbereeitung auf KlassenarbeKlassenarbeiteniten undund GFS ‡‡ Prüfungsvorbereitung,Prüfungsvorbereitung, FerienkurseFerienkurse ‡‡ KostenloserKostenloser ProbeunterrichtProbeunterricht Gartenweg 3 · 7748214821 MosbachMosbach TTelefon:elefon: (062(0 62 61)61) 1 9494 18 oderoder 3 7272 53 E-Mail: [email protected]@schueleerfoerderung-lenz de Internet: www.schuelerfoerderung-lenz.de

OKTOBERFEST Förderverein der KG Wulle Wack Limbach AM 21. 10. 2017 IN DER MEHRZWECKHALLE LIMBACH Einlass ab 18.30 Uhr ˙ Fassanstich um 19.30 Uhr Kartenreservierung unter www.wulle-wack.de oder Telefon 06287/804 ˙ täglich ab 18 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf 7,00 € ˙ Abendkasse 8,00 €