Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes -Odenwald Ausgabe 5, September/Oktober 2013

>> intern E 10118

Liebe Mitglieder der CDU im CSU gewannen mehr Stimmen als Rot-Grün zu- mehr als die Hälfte aller Wählerinnen und Wäh- Neckar-Odenwald-Kreis, sammen und haben von den Wählerinnen und ler ihre Erststimme mir gegeben haben und wir Wählern einen eindeutigen Regierungsauftrag rund 9 Prozentpunkte zulegen konnten, ist ein voller Dankbarkeit und Stolz blicke ich auf erhalten. In den Koalitionsverhandlungen großartiger Erfolg für die CDU im Main-Tauber- den vergangenen Wahlsonntag: Mit 59,12 Pro- kommt es nun darauf an, eine stabile und hand- und im Neckar-Odenwald-Kreis. Beide CDU- zent der Erstimmen haben mich die Bürgerin- lungsfähige Regierung zu bilden – und zwar Kreisverbände können auf dieses Ergebnis stolz nen und Bürger des Wahlkreises Odenwald- eine unter Führung von Angela Merkel. sein! Tauber zu ihrem Wahlkreisabgeordneten ge- Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird in Zu- Ich freue mich, dass ich im neuen Bundestag wählt – das ist ein grandioses Ergebnis. Für das kunft 311 Abgeordnete stellen, 72 mehr als bis- weiterhin die Bürgerinnen und Bürger des Vertrauen, das mir damit ausgesprochen wur- her. Das beste Wahlergebnis nach der Wieder- Wahlkreises Odenwald-Tauber vertreten darf. de, bedanke ich mich sehr herzlich. vereinigung sorgte nicht nur für einen enormen Bei der Vertretung unserer Interessen gibt mir Das sehr gute Wahlergebnis ist für mich An- Zuwachs an Mandaten, sondern auch für einen das gute Ergebnis starken Rückenwind. Auch in sporn und Verpflichtung, mich in Berlin mit al- einmaligen Vorgang in der Geschichte unseres den kommenden vier Jahren möchte ich ein ler Kraft für die Interessen unserer Region ein- Wahlkreises: Mit Frau Margaret Horb aus bürgernaher und fleißiger Abgeordneter sein – zusetzen. Im 18. Deutschen Bundestag werde und Frau Nina Warken aus Tauber- deshalb stehe ich Ihnen auch in Zukunft sehr ich dafür arbeiten, dass unsere Region auch zu- bischofsheim wurden zwei Kandidatinnen von gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. künftig den Menschen Arbeit, Wohlstand, Si- der Landesliste in den Bundestag gewählt. Mei- cherheit und Lebensqualität bietet. ne beiden neuen Kolleginnen werden die Herzliche Grüße Das Wahlergebnis wurde am Wahlabend von CDU/CSU enorm verstärken – ich freue mich Ihr rund 500 Menschen auf dem Schlempertshof auf die Zusammenarbeit! begeistert gefeiert. Zur Partylaune hat auch Im Wahlkampf bin ich hervorragend unter- das Gesamtergebnis beigetragen: Die Union stützt worden. Ich danke allen, die für mich ge- bleibt mit Abstand stärkste politische Kraft in worben und so mitgeholfen haben, dass die Deutschland – auch dank eines sehr guten Er- CDU den Wahlkreis Odenwald-Tauber mit gro- Alois Gerig gebnisses in Baden-Württemberg. CDU und ßem Abstand gewinnen konnte. Dass deutlich Bundestagsabgeordneter

Die Baden-Württemberg-Partei. >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 2 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 3 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 4 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 5 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 6 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 7 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 8 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 9 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 10 >>> Wahlergebnisse im NOK KREISTEIL

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 11 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL Gerig weiß, wie wichtig der ländliche Wolfgang Schäuble in Raum für unser Land ist!” Wolfgang Schäu- ble warb in seiner Rede explizit, beide CDU einziger Anwalt des ländlichen Raums Stimmen der CDU zu geben. „Wir setzen uns als einzige Partei für die ländliche Räu- me ein.“ Im Wahlprogramm der Union Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang pelle sowie den Gästen begrüßt und durf- steht deutlich: Wir wollen Heimat bewah- Schäuble besuchte auf Einladung von Alois te sich über einen Präsentkorb mit Oden- ren und gute Chancen für morgen schaf- Gerig Buchen, um in der vollbesetzten wälder Spezialitäten freuen. „An seinem fen. Stadthalle den Wahlkampfendspurt der eigenen Geburtstag macht er mir mit sei- Danach wendete er den Blick seinem CDU im Neckar-Odenwald-Kreis einzuläu- nem Besuch das größte Geschenk. Ich bin Spezialgebiet – der Finanzpolitik – zu. Zu- ten. Für Alois Gerig war Schäubles Zusage heute der glücklichste Mann der ganzen rückblickend auf die letzte Wahl 2009 be- für diese Veranstaltung ein ganz besonde- Region“, begrüßte Alois Gerig den Mini- tonte er die schwierige Ausgangslage. Ein res Zeichen der Unterstützung, feierte der ster und beschrieb ihn als einen aufrichti- verlässlicher Staat braucht solide Finan- Minister doch an diesem Tage seinen 71. gen Politiker, der „sich nicht verbiegen zen. Deshalb hätten CDU und CSU die Geburtstag. lässt“. Schuldenbremse eingeführt. Die damit ge- Entsprechend wurde Wolfgang Schäuble, Wolfgang Schäuble bedankte sich für den steckten Ziele habe man bereits 2012 er- Spitzenkandidat zur Bundestagswahl der herzlichen Empfang. Er habe Alois Gerig in reicht – und damit vier Jahre früher, als CDU Baden-Württemberg, auch mit einem den letzten vier Jahren als einen hoch ge- vom Grundgesetz vorgeschrieben. Kaum Geburtstagsständchen von der Stadtka- schätzten Kollegen kennengelernt: „Alois jemand hätte dies damals der Regierung zugetraut, startete man doch aufgrund der internationalen Finanzmarkt- und Wirt- schaftskrise in die 17. Wahlperiode mit der höchsten Neuverschuldung in der Ge- schichte der Bundesrepublik. Dennoch habe man es geschafft, die Neuverschul- dung konsequent abzubauen – und zwar ohne Steuererhöhungen, wie SPD und Grüne sie fordern. Ausblickend auf die kommende Wahlpe- riode beschrieb Alois Gerig den richtigen Weg zur Haushaltskonsolidierung: „Weil wir die Ausgaben begrenzen und sorgfältig wirtschaften werden wir auch in der näch- sten Wahlperiode die Steuern nicht erhö- hen. 2014 werden CDU und CSU stattdes- sen im Bund weniger Geld ausgeben als Alois Gerig und Wolfgang Schäuble: Solide Haushaltspolitik erfordert keine Steuererhö- 2010 und ab 2015 mit der Rückzahlung al- hungen. Foto: Jäger ter Schulden beginnen können.“ <<<

Biomasseheizkraftwerk stieß auf großes Interesse Energie aus der Region für die Region

Obrigheim. Zahlreiche Interessenten konnten Obrigheims CDU-Vorsitzender Ingo Link und Geschäftsführer Wilhelm Pfenning beim Vor-Ort-Termin von MdB Alois Gerig im BKWO begrüßen; nach In- formation, Diskussion und Führung, schloss sich dann noch eine Besichtigung des Heimatmuseums mit HVO-Vorsitzen- den Karl Heinz Neser an. Etwa 12.000 Haushalte werden durch das BKWO, das jährlich 41.800 Megawatt- Stunden liefert, mit Energie versorgt. Mit 26% sei der Wirkungsgrad hervorragend. 70.000 t Biomasse werden jährlich verfeu- ert, etwa 20.000 t Landschaftspflegema- terial, der Rest Hackschnitzel; an Werkta- gen werden täglich 230 t angenommen. 16- 24 t Asche fallen täglich an. An das be- nachbarte Kernkraftwerk wird Wärme ge- Foto: Inhoff liefert; hierdurch werden etwa 600.000 l

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 12 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL Heizöl ersetzt. 10 Mitarbeiter sind auf der Anlage tätig, die nach einigen Problemen des früheren Betreibers inzwischen gut läuft; die Turbine wird mit einer Leistung von 6 MW gefahren. Pfenning unterstrich, dass es in der Ver- gangenheit viele gute Ideen gegeben hat, die sich aber wirtschaftlich nicht betreiben ließen, wie Konzepte mit einer Pflanzenöl- oder Ethanolanlage sowie Trocknungsan- lagen; auch der Anschluss öffentlicher Ge- bäude oder der Anschluss von Wohngebie- ten rechnet sich wegen der Entfernung nicht. Alois Gerig unterstrich, dass erneuerbare Energien notwendig sind, wenn die Ener- giewende angestrebt wird. BKWO sei grundlastfähig, Wind und Sonne nicht; die Speichersysteme brauchen noch Zeit. Die Energiewende müsse mit Augenmaß auch wegen der Kosten betrieben werden; ge- gen den Widerstand von Rot-Grün seien dreimal die Zulagen für neue Photovoltaik- Anlagen gekürzt worden; trotz dieser drei „Strombremsen“ werden noch immer PV- Anlagen gebaut. Nach der Bundestags- de weiter profitieren, da hier die Wert- lin wirken. Zum Abschluss führte HVO- wahl werde es zu Änderung des EEG kom- schöpfung vor Ort erfolgt. Die Bio-Ener- Vorsitzender Karl Heinz Neser die Besu- men müssen. Gerig erinnerte daran, dass gie-Region sei inzwischen zu einem Mar- cher durch das 2005 eingerichtete Heimat- die Grüngutversorgung von der CDU- kenzeichen geworden; allein in der HOT- museum und berichtete über den Werde- Kreistagsfraktion vor etwa 20 Jahren in Region werden jährlich 6 Millionen Liter gang des „Hauses Dorn“ und die von den den Landkreis gebracht wurde. Die ländli- Öl durch erneuerbare Energien ersetzt. Als Mitgliedern ehrenamtlich geleistete Ar- chen Räume würden von der Energiewen- Abgeordneter konnte er erfolgreich in Ber- beit. <<<

CDU-Ortsbegehung durch Götzingen Weichen richtig gestellt“, stellte der Bun- destagsabgeordnete eingangs seines Vor- Zu einer Informationsveranstaltung mit Holderbach, Hubert Hell, Theo Jaufmann trags fest. Mit Blick auf Europa verwies Ortsbegehung hatte der CDU-Ortsver- und Willi Biemer wurde für 30 Jahre sowie Gerig auf die Bedeutung des erreichten band eingeladen. Bei sommerlicher Witte- Bernhard Holderbach, Werner Schwarz Fiskalpaktes in Verbindung mit der Schul- rung trafen sich die Mitglieder am Dorf- und Freddy Leist wurden für 25 Jahre mit denbremse und begrüßte es, dass sich in- platz, wo Vorsitzender Harry Sebert die der Nadel in Bronze geehrt. Besondere An- zwischen 25 der 27 EU-Staaten angeschlos- Teilnehmer begrüßte, unter ihnen MdB erkennung wurde dabei Werner Schwarz sen haben. Daneben war die Notwendig- Alois Gerig, Ortsvorsteher Egbert Fischer, für sein 15jähriges Engagement als Vorsit- keit der Stabilisierung des Euros ein weite- Kreisgeschäftsführer Jan Inhoff sowie zender des Ortsverbandes gezollt. „Das Er- rer wichtiger Aspekt. Weitere Themen wa- Stadtverbandsvorsitzenden Ralf Schäfer. gebnis unserer derzeitigen Regierung ren die Energiepolitik sowie der demogra- Ortsvorsteher Fischer nutzte die Gelegen- kann sich sehen lassen – die Wirtschaft fische Wandel, der sich im ländlichen heit, den Buchener Stadtteil vorzustellen. floriert, die Arbeitslosen gingen zurück, Raum am deutlichsten auswirke. Schließ- Dabei erläuterte er die Entwicklung Göt- die CDU und die Regierung haben ihre lich zog Gerig ein positives Fazit für seine zingens und ging darauf ein, wo den Bür- Wirtschaftskompetenz bewiesen, haben erste Amtsperiode in Berlin und die Arbeit gern „der Schuh drückt“. Bei der Ortsbege- für Bürger, Handwerk und Industrie die auf recht schwierigem Terrain. <<< hung konnten sich die Gäste dann selbst ein Bild machen. Danach versammelte man sich im „Mühlenbistro“. Zunächst stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Vorsitzender Sebert verwies auf den Stellenwert der Basisar- beit und dankte den Jubilaren für ihre Treue und Mitarbeit. Gemeinsam mit MdB Gerig ehrte er sodann folgende Mitglieder und überreichte dabei Urkunden, Ehrenna- deln und Dankpräsente: Für 50 Jahre wur- de Kurt Lauer mit der Nadel in Gold, Dieter Müller, Walter Künkel und Manfred Hol- derbach wurden für 40 Jahre mit der Nadel Foto: Biemer in Silber, Friedbert Holderbach, Alfons

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 13 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL chener Bürger Rolf Herbst als Spender na- CDU-Stadtverband reiste nach Dresden mentlich aufgeführt ist. Rundfahrten in die sächsische Schweiz sowie nach Görlitz an der Neiße und Bautzen standen an den Buchen. (cm) Sehr interessant und ab- herrlichen Doms auf dem Programm stan- kommenden Tagen auf dem Programm. wechslungsreich verlief für die 58 Fahrt- den. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Die vielen neuen Eindrücke, welche diese teilnehmer die fünftägige Fahrt des CDU- von der Semper-Oper über die Hofkirche, interessante Fahrt vermittelte, fasste Stadtverbands Buchen nach Dresden und den Zwinger, den Goldenen Reiter, die Stadtrat Willi Biemer in einem kleinen in die Sächsische Schweiz. Brühlsche Terrasse, den Fürstenzug und Rückblick am Ende der Fahrt zusammen, das Kongresszentrum wurden besichtigt. wobei er besonders Clemens und Christel Auf der Anreise war Erfurt das erste Ziel, Besonders beeindruckend war der Be- Morschhäuser für die Organisation dank- wo eine Stadtführung und ein Besuch des such der Frauenkirche, in der auch der Bu- te. <<<

Alois Gerig besuchte zusammen mit Peter Hauk den Bürgermarkt Neunkirchen

Zusammen mit dem Fraktionsvorsitzen- der die Nahversorgung in kleineren Ort- feranten werde auch die lokale Wert- den der CDU-Landtagsfraktion, Peter schaften sicherstellt und dadurch eine schöpfung gesteigert. Zudem ist der Bür- Hauk MdL, besuchte Alois Gerig MdB den Lücke zu den großen Lebensmittelketten gerladen eine beliebte Begegnungsstätte Bürgermarkt in Neunkirchen. Der Bürger- schließt. im Ort geworden, wo man sich gerne aus- laden wurde als Reaktion der Menschen im Durch die Belieferung von örtlichen Lie- tauscht. Foto: Inhoff <<< Ort auf die Ladenschließungen ins Leben gerufen. Nachdem seit 2011 ein Getränkemarkt, eine Metzgerei sowie letztendlich auch die ortsansässige Drogeriefiliale schließen mussten, nahmen die Bürgerinnen und Bürger von Neunkirchen das Zepter selber in die Hand, nachdem auch eine Investo- rensuche erfolglos blieb. Dass das Konzept keineswegs erfolglos blieb, beweist der rege Kundenbetrieb. „Nur viel Engagement und der ehrenamt- liche Einsatz aller, verbunden mit der ge- nossenschaftlichen Idee, machten dieses großartige Projekt erst möglich!“, zeigte sich Alois Gerig begeistert. Er sieht in die- sem Konzept eine Vorbildfunktion, dem mittlerweile in ganz Deutschland viele fol- gen: Ein moderner „Tante-Emma-Laden“,

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 14 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL „Wie es nicht geht, zeigt uns die Landesregierung“ CDU-Landtagsfraktionsvorsitzender Peter Hauk referierte im Reichenbuchener „Hirsch“

„Es gibt viele Gründe bei der Bundes- CDU-Verbands Lohrbach-Sattelbach-Rei- Grün-Rot binnen nur zweieinhalb Jahren tagswahl am 22. September CDU zu wäh- chenbuch geladen und freute sich über ei- das Land mit der höchstens pro-Kopf Net- len. Die Wichtigsten sind solide Finanzen, nen, trotz Ferienzeit, regen Zuspruch. toneuverschuldung gemacht.“ eine bezahlbare Energiewende, Bundes- Hauk ging in seinem Bericht sogleich auf In den kommenden zwei Jahren plane die kanzlerin Angela Merkel und für uns Nek- die Finanzpolitik ein. „Was auf Deutsch- Landesregierung nochmals rund drei Milli- arden neue Schulden aufzunehmen. „So etwas ist Baden-Württemberg nicht wür- dig“, so Hauk. Im Bund, das zeigten die Wahlprogram- me von Rot und Grün, sei das von Bundes- finanzminister Wolfgang Schäuble so be- harrlich verfolgte Ziel der Haushaltkonso- lidierung dann fast automatisch zum Scheitern verurteilt. Bei der Energiewende sah Hauk die Bun- desregierung auf dem richtigen Kurs. „Strom müsse in erster Linie auch bezahl- bar bleiben“. Wichtig sei es dafür die plan- wirtschaftlichen Elemente aus dem Sy- stem zu entfernen. Die von der Bundesre- gierung beschlossene Reduzierung der EEG-Umlage sei dazu ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. Zum Abschluss rief Hauk die Anwesen- v.l.: Georg Schum, MdL Peter Hauk, Jan Inhoff Foto: Fraschka den dazu auf, sich dafür einzusetzen, dass am 22. September das starke Ergebnis von kar-Odenwälder natürlich Alois Gerig“, so land im Falle eines Rot-Grünen oder Rot- Alois Gerig aus dem Jahr 2009, das ihm für der Fraktionsvorsitzende der CDU im Rot-Grünen Wahlsiegs zukommen würde, seinen Wahlkreis so viele Türen in Berlin Landtag von Baden-Württemberg, Peter bekommen wir in Baden-Württemberg geöffnet habe, bestätigt wird. Mit 57-Jah- Hauk, im Reichenbuchener Gasthof tagtäglich vor Augen geführt. Aus dem fi- ren „im besten Mannesalter“ sei Gerig im Hirsch. CDU-Ortsvorsitzender Georg nanzpolitisch zusammen mit Bayern am Bundestag genau der richtige Mann an der Schum hatte zu der Veranstaltung des besten aufgestellten Bundesland hat richtigen Stelle, so Hauk. <<<

19.11.2013, 18.00 Uhr Frauen Union Buchen, Kochkurs mit WAS Gudrun Mackert, Buchen, Volkshochschule Jetzt

WANN 20.11.2013, 18.00 Uhr CDU-Kreistagsfraktion Fan WO … werden: 17.10.2013, 19.30 Uhr 28.11.2013, 19.00 Uhr CDU-Ortsvorsitzendenkonferenz CDU-Kreisverband, Vorstandssitzung und Kreisvorstand, -Dallau, www.facebook. „Zur Pfalz“ 17./18.01.2014 Klausurtagung der Funktions- und com/cdu.nok 19.10.2013, 10.30 Uhr Mandatsträger, Kloster Schöntal JU-Kreisverband, Kreisausschuss- Großer Festsaal sitzung, Brauhaus“

25.10.2013, 19.00 Uhr CDU-, 40 Jahre CDU-Seckach Großeicholzheim, „Tenne“

25.10.2013 bis 26.10.2013 CDU-Kreistagsfraktion Klausurtagung Ravenstein, „Schloss“

Neckar-Odenwald 10/2013 >>> Seite 15 Herausgeber: Absender: CDU-Kreisverband Neckar-Odenwald CDU-Kreisverband Neckar-Odenwald Zwingerstraße 12, 74821 Mosbach, Telefon 0 62 61 / 93 11 - 0, Fax 93 11 - 50 Zwingerstraße 12, 74821 Mosbach M [email protected], www.cdu-nok.de PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 10118 Verantwortlich:

U Kreisteil: Jan Inhoff Landesteil: Florian Weller, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg

S Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50 E-Mail: [email protected]

S Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH

E Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 905 - 0, Fax - 99 E-Mail CDU intern: [email protected] Geschäftsführerin: Bernadette Eck (- 25) R Anzeigen: Helga Wais (- 23) Planung Satz: Karin Richter (- 12), Fax -55

P Gestaltung dieses CDU intern: Ilona Goldner-Schäufele (- 15), Fax -55 Bezugspreis: Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten.

M CDU intern ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Neckar-Odenwald. I Es erscheint 2-monatlich für alle Mitglieder. > GEBURTSTAGE IM NOVEMBER UND DEZEMBER

November 27.11. Anton Kemkemer, Buchen-Hainstadt 81 1.11. Felix Krones, 20 27.11. Rita Pfisterer, Binau 60 1.11. Alfred Kern, Buchen-Hettingen 89 27.11. Hansjörg Fuchs, 75

1.11. Volker Fuchs, Osterburken 65 28.11. Hermann Kruyer, Mosbach-Lohrbach 70 h 3.11. Hubert Eck, Buchen-Hettigenbeuern 86 28.11. Ina Spiesberger-Schaffer, 40 4.11. Bernhard Kraus, Limbach-Balsbach 84 29.11. Elisabeth Müller, Osterburken 85 4.11. Günter Blau, Ravenstein-Hüngheim 81 30.11. Ernestine Sans, Walldürn-Altheim 75 5.11. Jutta Reber, Mosbach 70 5.11. Birgit Dietrich, Haßmersheim 50 6.11. Bernhard Schäfer, Waldbrunn-Oberdielbach 87 Dezember 6.11. Wolfgang Friedlein, Adelsheim 60 1.12. Jürgen Katzfuß, Buchen 65 7.11. Gerhard Möhler, Ravenstein-Merchingen 70 1.12. Gerhard Baier, Walldürn-Rippberg 75 7.11. Heinrich Berg, Schefflenz-O 80 2.12. Else Gremminger, Buchen-Hettingen 86 10.11. Fritz Badent, Limbach-Laudenberg 86 3.12. Marita Seeber, 60

10.11. Kurt Hess, Walldürn 81 4.12. Josef-Walter Schaffer, Adelsheim-Sennfeld 84 kwunsc 10.11. August Egenberger, Buchen-Waldhausen 92 5.12. Dr. Jens Hofmann, Heidelberg 40 11.11. Josef Eder, Walldürn 86 7.12. Bruno Ehrenfried, Haßmersheim 75 12.11. Dr. Renate Kiesow, Mosbach 84 8.12. Marliese Ehrmann, 82 15.11. Karlheinz Bindnagel, Mosbach 65 8.12. Erich Keller, Seckach 75 15.11. Albert Hauck, Walldürn-Altheim 87 9.12. Robert Kunzmann, Neunkirchen 75 15.11. Renate Spall, Ravenstein-Ballenberg 83 10.12. Alfred Czech, -Reisenbach 75 15.11. Heinz Erke, Seckach 81 11.12. Richard Ebert, Mosbach-Lohrbach 88 Glüc 16.11. Franz Brem, Schefflenz-O 81 12.12. Heinrich Müssig, Buchen 80 17.11. Hans Glaser, Hardheim 80 14.12. Bruno König, Mosbach 75 17.11. Jörg Schwab, Hardheim-Schweinberg 40 16.12. Jürgen Busch, Hardheim-Schweinberg 65 18.11. Adolf Flicker, Elztal-Auerbach 89 17.12. Alois Hornung, Ravenstein-Ballenberg 94 18.11. Martha Albrecht, 94 18.12. Kurt Wünst, Buchen-Hettingen 82 19.11. Siegfried Keller, -Sulzbach 70 18.12. Rainer Michael Handwerk, Walldürn-Hornbach65 19.11. Emil Bauer, Haßmersheim 86 19.12. Herbert Streib, Binau 84 hen 20.11. Ingrid Lottes, Mosbach 75 21.12. Erhard Kehl, Limbach-Laudenberg 70 21.11. Helene Bopp, Limbach 87 22.12. Walter Baumann. Neckargerach 84 21.11. Gertrud Schork, Adelsheim 90 23.12. Gerda Knörzer, Neunkirchen 75 22.11. Harry Pemmerl, Walldürn-Altheim 60 24.12. Oskar Schmitt, Limbach-Balsbach 85

23.11. Kilian Senftleber, Neckargerach 83 24.12. Norbert Eichhorn, Waldbrunn-Strümpfelbrunn 75 zlic 24.11. Karl Hess, Osterburken 86 25.12. Anton Fach, Walldürn 65 25.11. Walter Brünner, Buchen 82 27.12. Friedrich Gramling, Ravenstein 80 25.11. Elisabeth Wiswesser, Adelsheim 83 27.12. Heinrich Lessle, Neunkirchen-Neckarkatzenb. 84 25.11. Marianne Falkenberger, Ravenst.-Ballenberg 75 30.12. Eugen Bechtold, Hardheim-Erfeld 88 25.11. Kurt Klein, Neunkirchen-Neckarkatzenbach 84 31.12. Andreas Schmidt, Aglasterhausen 81 Her