Schriftenreihe Des Sophie Drinker Instituts

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schriftenreihe Des Sophie Drinker Instituts Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts Herausgegeben von Freia Hoffmann Band 6 Claudia Schweitzer „…ist übrigens als Lehrerinn höchst empfehlungswürdig“ Kulturgeschichte der Clavierlehrerin BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Das Titelzitat ist entnommen aus dem Artikel zu "Madame Bitzenberg" im "Jahrbuch der Tonkunst von Wien und Prag 1796". Fotografie Umschlagrückseite: Gabriele Kircher, Marburg BIS-Verlag, Oldenburg, 2008 Verlag / Druck / Vertrieb BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Postfach 25 41 26015 Oldenburg Tel.: 0441/798 2261, Telefax: 0441/798 4040 E-mail: [email protected] Internet: www.ibit.uni-oldenburg.de ISBN 978-3-8142-2124-3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 Teil I Die Entwicklung in Frankreich 23 1 Musikerinnen in Frankreich 25 1.1 Erziehung französischer Mädchen 25 1.2 Generalbassspiel – eine Domäne der Frauen 40 2 Lebens- und Arbeitsverhältnisse 55 2.1 Die Frauen der Familie Couperin 55 2.2 Tätigkeitsbereiche der französischen Musikerinnen 63 2.3 Pariser Adressverzeichnisse 74 2.4 Die Wohnungen zweier Clavierlehrerinnen zu Beginn des 18. Jahrhunderts 91 3 Instrumente und Unterricht 100 3.1 Das Instrumentarium der französischen Clavierlehrerinnen 100 3.2 Die musikalische Ausbildung der Clavierlehrerinnen 111 3.3 Die französische Claviermethodik 122 3.3.1 Cembalounterricht 122 3.3.2 Generalbass und Harmonielehre 135 3.3.3 Schulwerke für die Harfe 140 3.3.4 Unterricht am Hammerclavier 148 3.3.5 Theoretischer Unterricht 161 3.4 Angélique Diderot – eine Clavierschülerin im 18. Jahrhundert 167 4 Berufsentwicklung 174 4.1 Hélène de Montgeroult – Clavierprofessorin am Conservatoire National de Musique et de Déclamation 174 4.2 Die Revolutionsjahre und neue Voraussetzungen für den Beruf der Clavierlehrerin 181 Teil II Schweiz und Niederlande 195 1 Die Schweiz 197 1.1 Das Musikleben in der Schweiz 197 1.2 Zwei Berner Konkurrentinnen: Mme Latour und Mme Cortaillod 204 1.3 Genovieffa Ravissa und einige andere Clavierlehrerinnen der französischen Schweiz 210 2 Die Niederlande am Beispiel dreier Clavierlehrerinnen 225 Teil III Deutschland und Österreich 231 1 Die Situation in Deutschland 233 1.1 Der Geschlechtscharakter und die Erziehung deutscher Mädchen 233 1.2 Betonung weiblicher Tugend als Verschleierung professioneller Tätigkeit 240 2 Theorien und ihre Umsetzung 250 2.1 ‚Von der guten Lehrmeisterin’ 250 2.2 Von der Clavierlehrerin 262 3 Lebens- und Arbeitsbereiche 280 3.1 Unterrichtende Virtuosinnen und Werbung in eigener Sache 280 3.2 Im Dunstkreis der Instrumentenbauer und ‚Instrumente für das Frauenzimmer’ 289 3.3 Wunderkinder und was aus ihnen wurde 299 3.4 Maria Anna Mozarts Tagordnungen 307 3.5 Im Schutze der Kirche 320 4 Wiener Verhältnisse 326 4.1 Wien – Stadt der Möglichkeiten 326 4.2 Die Musikalische Bildungsanstalt für Frauen der Maria Theresia Paradis 340 5 Das Berufsbild: Zum Selbstverständnis der deutschen Clavierlehrerinnen 349 Zusammenfassung 356 Biografischer Anhang 367 1 Drei (Auto-) Biografien 369 1.1 Die Autobiografie der Therese aus dem Winckel 369 1.2 Die Biografie der Josephine Müllner-Gollenhofer 375 1.3 Die Autobiografie der Sophia Häßler, geb. Kiel 387 2 Kurzbiografien der Clavierlehrerinnen 429 Bibliotheksabkürzungen 483 Literaturverzeichnis 483 Personenverzeichnis 513 Vorwort Methodik und Arbeitsweisen im Instrumentalunterricht früherer Zeit, die äußeren Rahmenbedingungen dieses Unterrichts wie die Lebensbedingungen der Lehrkräfte sind bislang wenig erforscht. Die traditionelle Orientierung an Komponisten und ih- ren Werken hat andere kultur- und sozialgeschichtliche Aspekte der Musikge- schichte lange Zeit in den Hintergrund treten lassen. Dies betrifft auch die For- schungsarbeiten zu Musikerinnen, die in den letzten 25 Jahren im Kontext des stei- genden Interesses an den weiblichen Aktivitäten in der Geschichte der Musik er- schienen. Als bahnbrechend für die Beleuchtung früheren musikpädagogischen Ar- beitens erwies sich Michael Roskes Sozialgeschichte des Musiklehrers vom 17. zum 19. Jahrhundert1, die allerdings hauptsächlich vom norddeutschen Raum ausgeht und auf die besonderen Bedingungen von Frauen kaum eingeht. Gab es im 18. Jahrhundert, in einer Zeit, da für die Musikausbildung noch we- nig Institute und offizielle Richtlinien existierten und Frauen kaum je berufstätig waren, Clavierlehrerinnen? Wie lebten sie? Wie sahen ihre Herkunftsfamilien aus? Wie arbeiteten sie? Wie war ihr Ansehen, ihr gesellschaftlicher Status? Wo fand der Unterricht statt? Wer waren ihre Schülerinnen (und Schüler), wie lang, wie häufig und regelmäßig nahmen diese Unterricht? Was waren die Gründe für die Berufstä- tigkeit der Lehrerinnen? Und wie sahen sie sich selbst, wie beurteilten sie ihre Ar- beit und welchen Stellenwert besaß diese in ihrem Lebensplan? Gibt es Gemein- samkeiten unter den Biografien dieser Frauen? Diese Fragestellungen versucht die vorliegende Studie ansatzweise zu beant- worten: nur ansatzweise, da die gegenüber den tatsächlichen Gegebenheiten sicher- lich geringe Anzahl von „nur“ annähernd 100 Lehrerinnen, die bei gründlicher Re- cherche in den untersuchten Ländern (Frankreich, Schweiz, Niederlande und Deutschland/Österreich in ihren heutigen Landesgrenzen) gefunden werden konn- ten, die Frage nach der Repräsentativität der Daten stellt. Die gefundenen Informati- onen stellten sich aber auch als richtungweisend heraus, da sie Gemeinsamkeiten unter den Lehrerinnen aufzeigen, damit also zumindest für eine Teilgruppe der Cla- vierlehrerinnen als charakteristisch und aussagekräftig angesehen werden können. Sie bilden somit eine Basis zum Verständnis eines der ersten Berufe, den Frauen professionell ausübten. Die vorliegende Arbeit soll, ausgehend von den Biografien der Lehrerinnen, eine möglichst sachliche und zugleich umfassende Darstellung der (wenigen) bislang bekannten und der neu aufgefundenen Fakten geben, aus denen erste vorsichtige Schlussfolgerungen und Verallgemeinerungen abgeleitet werden können. Diese gilt es in späteren Arbeiten unter Zugrundelegung weiteren For- schungsmaterials zu verifizieren und zu erweitern bzw. gegebenenfalls zu korrigie- ren. 1 Roske. 9 Ich danke ganz herzlich all denen, die mir bei der Übersetzung der fremdspra- chigen Texte geholfen haben: Christine Schäfer (Ch. S.), Kerstin Hartge (K. H.) so- wie Christa und Bruno Neudecker (Ch./B. N.).2 Mein Dank gilt weiterhin Elke Schröder für die vielen anregenden Gespräche und die grafische Gestaltung der Abbildungen, Irène Minder-Jeanneret für ihre fachkundige Hilfestellung zum Thema Schweiz; Guy Le Comte, Président de la So- ciété d’histoire de Genève, für die Überlassung eigenen Forschungsmaterials und gedanklichen Austausch; den Damen und Herren der Murhardschen Landesbiblio- thek Kassel, besonders Michael Hromek, für ihre Unterstützung, Anja Herold für die Gestaltung des Manuskriptes und ganz besonders Prof. Dr. Freia Hoffmann für ihre behutsame und dabei stets anregende Betreuung. Für Hinweise, Austausch und Überlassung von Material möchte ich mich außerdem bedanken bei Frau Helga Brück; Frau Uta Goebl-Streicher; Frau Michaela Krucsay; Herrn Jean-Jacques Eggler (Archives de la Ville de Lausanne); Herrn Irving Godt; Herrn Günther Grünsteudel (Universitätsbibliothek Augsburg); Frau Helen H. Metzelaar; Herrn Michel Le Moel (Conservateur général (h.) der Archives Nationa- les); Herrn Roland Schmidt-Hensel, M.A. (Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabtei- lung mit Mendelssohn-Archiv); Herrn Jacques Tchamkerten (Bibliothèque du Con- servatoire de Genève); Herrn Thomas Weidenholzer (Archiv der Stadt Salzburg); den Archives Cantonales Vaudoises; den Archives Nationales in Paris; der Biblio- thèque Nationale de France; dem Gemeentearchief Amsterdam; der Sächsischen Landesbibliothek Dresden; dem Stadtarchiv Erfurt; der Stadt- und Regionalbiblio- thek Erfurt; dem Freien Deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum; den Archives de l’Etat de Genève; den Archives de la Ville de Genève; der British Library London; der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern; dem Bischöfli- chen Zentralarchiv Bistum Regensburg; dem Stadtarchiv Regensburg; der Gesell- schaft der Musikfreunde in Wien; dem Diözesanarchiv des Bistums Würzburg und den Archives Communales d’Yverdon. Die Abbildungen gehen auf Quellen in der Landesbibliothek und Murhardschen Bibliothek Kassel, der Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendels- sohn-Archiv – und den Archives de la Ville de Lausanne zurück. Den Verantwortli- chen sei für die Erlaubnis zum Abdruck an dieser Stelle herzlich gedankt. Melsungen, im September 2007 Claudia Schweitzer 2 Die übrigen, mit C. S. gekennzeichneten Übertragungen stammen von der Autorin. 10 Einleitung Eigenes Musizieren, das Erlernen und das Lehren von Musik, diese drei Bereiche, in unserem heutigen Sprachverständnis eigenständig definiert, waren dies nicht im- mer. Erst um 1700 setzte die Tendenz ein, ein Unterrichten in musikalischen Fä- chern vom Musizieren getrennt zu betrachten. Damit konnte sich auch der Beruf des Musiklehrers, des „Informators“, entwickeln, den bis dato Kantoren, Organisten, Hofmusiker, Stadtpfeifer und fahrende Spielleute nebenbei ausgeübt hatten. Tätig- keiten, die bis dahin ohne Eigendefinition der verschiedenen Bereiche von einer Person ausgeübt wurden, erhielten nunmehr ein eigenes Profil: Man war entweder Komponist und/oder Interpret und/oder Lehrer. Mit der Verselbstständigung der Lehre ging ein großer Anstieg des Musik- schrifttums einher, das sich mit geeigneten Unterrichtsformen und -methoden be- schäftigte.
Recommended publications
  • Musik an Der Rosenkranzkirche Programm 2013
    MUSIK AN DER ROSENKRANZKIRCHE PROGRAMM 2013 GRUSSWORTKONZERTE Liebe Freunde der Musik an der Rosenkranzkirche, liebe Besucherinnen und Besucher, mittlerweile geht unser Programm in sein sechstes Jahr - Zeit für einige Verände- rungen. Sicherlich haben Sie schon die signifikanteste Änderung festgestellt: mit einer neuen optischen Gestaltung wollen wir Ihnen, liebe Musikfreunde, unser Programm in diesem Jahr präsentieren. Wir hoffen, Ihnen gefällt unser neues Kleid. Auch inhaltlich wird dem aufmerksamen Leser einiges an Neuerungen auffallen. Einen noch größeren Schwerpunkt bildet 2013 die musikalische Gestaltung der Liturgie. Neben den festlich musizierten Hochämtern um 10 Uhr an den großen Festen des Kirchenjahres (Ostern, Pfingsten, Weihnachten) ist uns in diesem Jahr die sonntägliche Spätmesse um 11.30 Uhr ein besonderes Anliegen. An jedem letzten Sonntag im Monat wird diese von Chören oder Solisten in besonderer Weise musikalisch gestaltet. Natürlich ist das Jubiläum, das unsere Stadt anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung von Kassel vor 1100 Jahren feiert ein Schwerpunkt:.„Eingestimmt“ – so lautet die Reihe der Kirchenmusik zu diesem großen Fest. Auch die „Musik an der Rosenkranzkirche“ stimmt hier mit ein. Am 28. April hören Sie in einem Kon- zert mit namhaften Solisten, dem Collegium Vocale an St. Marien und Musikern des Orchesters des Staatstheaters Kirchenmusik, geschrieben für die Kasseler Hofkirche (hierzu haben wir eigens gefundene Handschriften nutzbar gemacht). Ergänzt wird dieses Konzert durch eine sehr selten zu hörende Sakramentslitanei von W.A. Mozart. Im Herbst feiert der Vordere Westen das Stadtjubiläum. Die Musik an der Rosenkranzkirche feiert mit. Der Chor der Rosenkranzkirche singt eine Messe von Heinrich Fidelis Müller. Mit dieser Komposition des damaligen Dechants von Kassel bestritt der Chor 1904 seinen ersten öffentlichen Auftritt.
    [Show full text]
  • Aidan Smith 44-45 Henry W
    Who’s Inside 6 Yigit˘ Akin 7 James Alm & Steven M. Sheffrin 8 Mohan Ambikaipaker 9 Mia L. Bagneris 10 Robert Birdwell 11 Ryan Boehm 12 William C. Brumfield 13-14 Amy Chaffee 15 Michael R. Cohen 16 Teresa Cole 17 Aaron Collier 18 Peter Cooley 19 Clare Daniel 20 Martin K. Dimitrov 21 Patrick J.W. Egan 22 AnnieLaurie Erickson 23 Christopher J. Fettweis 24-25 Holly Flora 26-27 Kevin H. Jones 28 Gene Koss 29 Zachary Lazar 30 Nora Lustig 31 Anna Mitchell Mahoney 32 Laura Helen Marks 33 Bernice L. McFadden 34 Roberto Nicosia 35 Ari Ofengenden 36-38 Amy Pfrimmer 39 Stephanie Porras 40 Gary A. Remer 41 Oana Sabo 42 Eduardo Silva 43 Aidan Smith 44-45 Henry W. Sullivan 46 Edwige Tamalet Talbayev 47 Raymond Taras 48 Mark I. Vail A Message from Dean Edwards Our annual showcase provides an opportunity to recognize the scholarly and creative achievements of faculty in the School of Liberal Arts. This year, we celebrate 32 books, 6 solo exhibitions, 2 theatrical performances, and 3 musical recordings—a remarkable collective accomplishment. With these works, professors in SLA advance scholarly conversations in a range of fields and disciplines, and our arts faculty bring both beauty and provocative creative thinking to publics near and far. SLA’s faculty helps us to understand the world we live in—past, present, and sometimes future—and expand our own sensibilities. They inspire their students and bring the lessons of their labors into the classroom, educating and inspiring by their discoveries and their example.
    [Show full text]
  • The Performance and Reception of Pleyel's Op
    This is a repository copy of "Es ist der Mühe werth" : the performance and reception of Pleyel's Op. 1 String Quartets. White Rose Research Online URL for this paper: https://eprints.whiterose.ac.uk/176763/ Version: Published Version Book Section: Keefe, S.P. (2021) "Es ist der Mühe werth" : the performance and reception of Pleyel's Op. 1 String Quartets. In: Klauk, S., (ed.) Instrumentalmusik neben Haydn und Mozart. Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft (20). Könighausen & Neumann , Würzburg , pp. 179-194. ISBN 9783826070211 © 2021 Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg. Uploaded here by permission of the publisher and editor. For re-use permissions please contact the publishers. Reuse Items deposited in White Rose Research Online are protected by copyright, with all rights reserved unless indicated otherwise. They may be downloaded and/or printed for private study, or other acts as permitted by national copyright laws. The publisher or other rights holders may allow further reproduction and re-use of the full text version. This is indicated by the licence information on the White Rose Research Online record for the item. Takedown If you consider content in White Rose Research Online to be in breach of UK law, please notify us by emailing [email protected] including the URL of the record and the reason for the withdrawal request. [email protected] https://eprints.whiterose.ac.uk/ Stephanie Klauk (Hrsg.) Instrumentalmusik neben Haydn und Mozart for personal use only SAARBRÜCKER STUDIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT Herausgegeben
    [Show full text]
  • Wilhelm Friedrich Ernst Bach Als Kammercembalist, Kapellmeister
    Kulturgeschichte Preuûens - Colloquien 6 (2018) Magdalena Strobel Wilhelm Friedrich Ernst Bach als Kammercembalist, Kapellmeister und Musiklehrer der Königinnen Friederike Luise und Luise Beleuchtung seines Wirkens innerhalb der preuûischen Hofmusik Abstract Wilhelm Friedrich Ernst Bach (1759-1845) war der letzte musikalische Vertreter der berühmten Musikfamilie und zugleich der letzte direkte männliche Nachfahre Johann Sebastian Bachs. Seine Ausbildung erhielt er unter anderem bei seinem Vater Johann Christoph Friedrich und bei seinem Onkel Johann Christian in London. Der erfolgreichen Aufführung seiner Festkantate Westphalens Freude anlässlich des Besuchs König Friedrich Wilhelms II. 1788 in Minden folgte die Berufung Wilhelm Bachs an den preuûischen Hof, wo er von 1789 bis etwa 1810 als Kapellmeister und Kammercembalist der jeweils amtierenden Königin sowie als Musiklehrer derselben und der königlichen Kinder beschäftigt war. Bachs Tätigkeit am Hof lässt sich in Ermangelung beschreibender Dokumente nur ansatzweise rekonstruieren. Ziel dieses Beitrages ist es, Erkenntnisse hierüber aus der Beleuchtung seines Werkes, seiner finanziellen Situation, seiner Beziehungen zu Musikerkollegen und seines öffentlichen Wirkens zu gewinnen. <1> Wilhelm Friedrich Ernst Bach kam am 24. Mai 1759 als zweites von neun Kindern und ältester von vier Söhnen Johann Christoph Friedrich Bachs und Lucia Elisabeth (geborene Münchhausen) zur Welt und wurde am 27.Mai 1759 auf den Namen seines Paten Graf Wilhelm Friedrich Ernst von Schaumburg-Lippe getauft. Erst kurz zuvor am 18. Februar 1759 war Johann Christoph Friedrich offiziell zum Konzertmeister der Bückeburger Hofkapelle ernannt worden. Seine Frau Lucia war als Hofsängerin tätig. <2> Wilhelm Bach erhielt eine Violin- und Klavierausbildung, in Stadthagen durch Kantor Christian Friedrich Geyer, dann durch seinen Vater. Zwischen 1778 und 1782 studierte er bei seinem Onkel Johann Christian Bach in London.
    [Show full text]
  • Bach in Berlin: Nation and Culture in Mendelssohn's Revival of the "St. Matthew Passion"
    Bach in Berlin Mendelssohn’s instrumentation (music for the first violin) of the 1829 performance of the St. Matthew Passion: Evangelist’s recitative, “Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stück” [And behold, the veil of the temple was rent in two]. From 200 Jahre Sing- Akademie zu Berlin: “Ein Kunstverein für die heilige Musik,” by Gottfried Eberle (Berlin, 1991), by permission of the Preussische Kulturbesitz. Bach in Berlin Nation and Culture in Mendelssohn’s Revival of the St. Matthew Passion CELIA APPLEGATE CORNELL UNIVERSITY PRESS ITHACA AND LONDON Copyright © 2005 by Cornell University All rights reserved. Except for brief quotations in a review, this book, or parts thereof, must not be reproduced in any form without permission in writing from the publisher. For information, address Cornell University Press, Sage House, 512 East State Street, Ithaca, New York 14850. First published 2005 by Cornell University Press First printing, Cornell Paperbacks, 2014 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Applegate, Celia. Bach in Berlin : nation and culture in Mendelssohn’s revival of the St. Matthew Passion / Celia Applegate. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN-13: 978-0-8014-4389-3 (cloth : alk. paper) ISBN-10: 0-8014-4389-X (cloth : alk. paper) ISBN-13: 978-0-8014-7972-4 (pbk. : alk. paper) 1. Bach, Johann Sebastian, 1685–1750. Matthäuspassion. 2. Bach, Johann Sebastian, 1685–1750—Appreciation. 3. Mendelssohn-Bartholdy, Felix, 1809–1847. 4. Music—Social aspects—Germany. 5. Music—Germany—19th century— History and criticism. I. Title. ML410.B13A7 2005 780'.943'09034—dc22 2005013205 Cornell University Press strives to use environmentally responsible suppliers and materials to the fullest extent possible in the publishing of its books.
    [Show full text]
  • C K’NAY C (To Her) C (Poem by A
    K ney C k’NAY C (To Her) C (poem by A. Belïy [(A.) BAY-lee] set to music by Sergei Rachmaninoff [sehr-GAYEE rahk-MAH-nyih-nuff]) Kaan C JindÍich z Albestç Kàan C YINND-rshihk z’AHL-bess-too KAHAHN C (known also as Heinrich Kàan-Albest [H¦N-rihh KAHAHN-AHL-besst]) Kabaivanska C Raina Kabaivanska C rah-EE-nah kah-bahih-WAHN-skuh C (known also as Raina Yakimova [yah-KEE-muh-vuh] Kabaivanska) Kabalevsky C Dmitri Kabalevsky C d’MEE-tree kah-bah-LYEFF-skee C (known also as Dmitri Borisovich Kabalevsky [d’MEE-tree bah-REE-suh-vihch kah-bah-LYEFF-skee]) C (the first name is also transliterated as Dmitry) Kabasta C Oswald Kabasta C AWSS-vahlt kah-BAHSS-tah Kabelac C Miloslav Kabelá C MIH-law-slahf KAH-beh-lahahsh Kabos C Ilona Kabós C IH-law-nuh KAH-bohohsh Kacinskas C Jerome Ka inskas C juh-ROHM kah-CHINN-skuss C (known also as Jeronimas Ka inskas [yeh-raw-NEE-mahss kah-CHEEN-skahss]) Kaddish for terezin C Kaddish for Terezin C kahd-DIHSH (for) TEH-reh-zinn C (a Holocaust Requiem [{REH-kôôee-umm} REH-kôôih-emm] by Ronald Senator [RAH-nulld SEH-nuh-tur]) C (Kaddish is a Jewish mourner’s prayer, and Terezin is a Czechoslovakian town converted to a concentration camp by the Nazis during World War II, where more than 15,000 Jewish children perished) Kade C Otto Kade C AWT-toh KAH-duh Kadesh urchatz C Kadesh Ur'chatz C kah-DEHSH o-HAHTSS C (Bless and Wash — a prayer song) Kadosa C Pál Kadosa C PAHAHL KAH-daw-shah Kadosh sanctus C Kadosh, Sanctus C kah-DAWSH, SAHNGK-tawss C (section of the Holocaust Reqiem — Kaddish for Terezin [kahd-DIHSH (for) TEH-reh-zinn]
    [Show full text]
  • Louise Reichardt Louise Reichardt Wurde Am 11
    Reichardt, Louise Louise Reichardt Louise Reichardt wurde am 11. April 1779 als zweites Kind der Eheleute Reichardt in Berlin geboren. Ihr Vater * 11. April 1779 in Berlin, Preußen war der königlich preußische Hofkapellmeister, Kompo- † 17. November 1826 in Hamburg, nist und Musikschriftsteller Johann Friedrich Reichardt, ihre Mutter Juliane Reichardt war die Tochter des Kom- Komponistin, Sängerin, Gesangslehrerin, Chorleiterin ponisten und Kapellmeisters Franz Benda und als Sänge- rin und Komponistin sehr geschätzt. „Ich bin zu meiner unaussprechlichen Freude noch auf Nachdem ihre Mutter 1783 an Kindbettfieber gestorben meine alten Tage zu einem recht ernsten Studium der war, heiratete Johann Friedrich Reichardt die Hambur- Harmonie, wozu es in meinem Leben an Mußen gebrach ger Pastorentochter Johanna Dorothea Wilhelmina Al- gekommen und hoffe indem nie ein Frauenzimmer den berti (verwitwete Hensler). Aus dieser Ehe gingen noch- reinen vierstimmigen Satz erreicht hat, dadurch meinen mals fünf Kinder hervor, drei weitere Kinder brachte Joh- Ruf in Deutschland auf immer zu begründen.“ anna Alberti mit in die Ehe. Als älteste Tochter (ihr älterer Bruder starb 1782) über- (Brief Louise Reichardts an Wilhelm Grimm vom 6. Juni nahm Louise Reichardt schon früh die Aufgabe, sich um [1821], zitiert nach Boffo-Stetten 2000, S. 75) die Erziehung und Ausbildung ihrer Geschwister zu küm- mern (vgl. Steffens 1842, S. 230ff.) Nach Steffens war ih- Profil re Stiefmutter mit den häuslichen Angelegenheiten völlig Louise Reichardt war eine Liedkomponistin und -interp- überfordert, so dass die häusliche Verantwortung zum retin, die von dem auf dem elterlichen Gut Giebichen- großen Teil auf ihr lastete. stein weilenden romantischen Dichterkreis (Ludwig Ihr Vater, der oft ausgedehnte Bildungsreisen durch Eu- Tieck, Achim von Arnim, Clemens Brentano, die Brüder ropa unternahm und vielgelesene Reiseberichte verfass- Schlegel und Grimm, Friedrich Schleiermacher u.a.) te, war anfänglich ein glühender Verehrer der französi- hoch geschätzt wurde.
    [Show full text]
  • Flemish Radio Choir Le Concert Spirituel Diego Fasolis, Conductor
    Chantal Santon-Jeffery, Pamina Marie Lenormand, Mona Renata Pokupic, Myrrène Sébastien Droy, Isménor Tassis Christoyannis, Bochoris Jean Teitgen, Zarastro Camille Poul, 1ère Dame , 1ère Suivante Jennifer Borghi, 2e Dame , 2e Suivante Élodie Méchain, 3e Dame , 3e Suivante Mathias Vidal, 1er Prêtre , 1er Ministre Marc Labonnette, Le Gardien , 2e Prêtre , 2e Ministre flemish radio choir le concert spirituel diego fasolis, conductor A production of the Palazzetto Bru Zane - Centre de musique romantique française Recorded on 22 and 23 November 2013 at Salle Pleyel (Paris) Engineered and produced by Manuel Mohino Executive producer & editorial director: Carlos Céster English translation of the libretto: © 2015 Sue Rose Editorial assistance: María Díaz, Mark Wiggins Design: Rosa Tendero (rosatendero.com) © 2015 note 1 music gmbh Diego Fasolis le concert spirituel flemish radio choir violins i violoncellos horns sopranos Helena Bohuszewicz basses Alice Piérot (concertmaster) Tormod Dalen Pierre-Yves Madeuf Hildegarde van Overstraeten Eva Goudie-Falckenbach Lieven Deroo Fanny Paccoud Julie Mondor Cyrille Grenot Lieselot De Wilde Alice Habellion** Conor Biggs Florence Stroesser Annabelle Luis Inge Van de Kerckhove Julia Beaumier** Jan van der Crabben Louis Creach Nils de Dinechin trumpets Jolien De Gendt Philippe Souvagie Yannis Roger Pauline Lacambra* Jérôme Princé Barbara Somers tenors Paul Mertens Nathalie Fontaine Cyril Poulet* Philippe Genestier Evi Roelants Ivan Goossens Marc Meersman Benjamin Chénier Marie-Pierre Wattiez** Frank De Moor
    [Show full text]
  • Zur Musik Liche Sollten Eben Nach Herder, Der Diesen Begriff Prägte, „Volkslieder“ Sein
    Zur Musik liche sollten eben nach Herder, der diesen Begriff prägte, „Volkslieder“ sein. Louise Reichardt war mitten in diesem Geschehen – ihr Wir besitzen von L. R. nur Liedercompositionen; sie sind Vater, Joh. Friedrich Reichardt (1752-1814), gilt als einer der meist sehr einfach, ausdrucksvoll, sangbar, tiefempfun­ Hauptvertreter der sog. „zweiten Berliner Liederschule“ (ihr den; alle athmen ein Gefühl von milder Schwärmerei, Großvater, Franz Benda – über ihre Mutter, die Sängerin Sehnsucht und Klage.“1 Juliane Benda – gehörte zur „ersten Berliner Liederschule“). Joh. Friedrich Reichardts Werk besteht zum großen Teil aus Liedvertonungen, u.a. Gedichten von Goethe, die dieser als kongenial zu seinen Dichtungen empfand.6 Dabei wurden Louise Reichardts weltliches Liederschaffen von den Komponisten Melodien auf Gedichte gesucht, und Liedästhetik des frühen 19. Jhs. die dann wieder ins „Volk“ gelangen sollten. Auch Goethe Louise Reichardt schrieb über 60 Lieder, gedruckt erschie- schätzte es sehr, dass seine Gedichte durch die Musik (v.a. in nen seit 18062 – allerdings sind die meisten Lieder weltlich, Vertonungen von Reichardt und Carl Friedrich Zelter (1758- oft nach Gedichten empfindsamer und romantischer Dichter 1832) eine weite Verbreitung fanden und damit wieder zum wie Arnim, Brentano, Tieck u.a., aber auch auf französische Volkslied werden konnten. Einigen Komponisten der zweiten oder italienische Texte, z.B. des italienischen Dichters Metas- Berliner Liederschule ist dies gelungen wie J. A. P. Schulz mit tasio. Zeittypisch wurden diese Lieder in der bürgerlichen Der Mond ist aufgegangen oder J. Fr. Reichardt mitBunt sind Musikpraxis oft von Frauen gesungen und in schlichter Har- schon die Wälder; auch Louises Lieder erlangten teilweise 7 monisierung begleitet.
    [Show full text]
  • ROSSINI Birkus • Balbo • Bills • Dalla Benetta Dall'amico • Anderzhanov
    ROSSINI MOÏSE Birkus • Balbo • Bills • Dalla BenettA Dall’Amico • Anderzhanov • Kabongo Xu • Carrère Górecki Chamber Choir, Kraków Virtuosi Brunensis Fabrizio Maria Carminati Act I 55:24 Act II 41:53 No. 1. Introduction No. 7. Introduction 1 Ouverture 2:34 $ Ah! quel désastre! 7:11 2 Dieu puissant, du joug de l’impie 6:13 (Chœur, Aménophis, Pharaon, Sinaïde) Gioachino (Chœur, Moïse) Récitatif 3 J’attends le retour de mon frère 7:43 % Ta voix m’appelle 2:35 ROSSINI (Moïse, Marie, Anaï, Éliézer, Chœur) (Moïse, Sinaïde, Pharaon, Aménophis, Éliézer) (1792–1868) 4 Moïse, approche-toi (Voix mystérieuse) 1:56 No. 8. Invocation et Quintetto 5 Dieu de la paix, Dieu de la guerre 3:27 ^ Arbitre suprême du Ciel et de la terre 2:10 (Moïse, Anaï, Marie, Éliézer, Chœur) (Moïse, Sinaïde, Éliézer, Aménophis, MOÏSE No. 2. Chœur Pharaon, Chœur) 6 La douce aurore 2:43 & O toi dont la clémence 4:28 Opera in four acts (1827) (Chœur, Anaï, Marie, Éliézer, Moïse) (Moïse, Éliézer, Sinaïde, Aménophis, Pharaon) Libretto by Luigi Balocchi (1766–1832) and Étienne de Jouy (1764–1846) Récitatif * Roi d’Égypte 1:37 Original French version 7 Ce jour finit notre esclavage 4:10 (Éliézer, Moïse, Pharaon, Sinaïde, Aménophis) (Moïse, Anaï, Aménophis) ( Les dieux font trêve 3:19 Moïse ...............................................................................................Alexey Birkus, Bass No. 3. Duo (Sinaïde, Éliézer, Pharaon, Moïse, Pharaon ...................................................................................... Luca Dall’Amico, Bass 8 Si je perds celle qui j’aime 5:16 Aménophis, Chœur) Aménophis .......................................................................................Randall Bills, Tenor (Aménophis, Anaï) Récitatif 9 Ah! le signal se fait entendre 3:15 ) Vous avez entendu quelle est ma volonté 1:29 Éliézer......................................................................................
    [Show full text]
  • Musikakademie Rheinsberg
    Ulrike Liedtke, in: Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin 2014, S. 23-45 „Wer kennt nicht Rheinsberg mit seinem großen See, wo die Künste gedeihen“ Abbé Jacques Dellile (1796) Die Musikakademie Rheinsberg. Bundes- und Landesakademie Geschichten erzählen Geschichte – Jahresscheiben Am Anfang war alles nur eine Idee: Wo Architektur, Gartenkunst und Bildende Kunst ein inniges Verhältnis mit Historie und Landschaft eingehen, fehlte Musik. Beschluss Nr. 2/1990 der ersten frei gewählten Stadtverordnetenversammlung von Rheinsberg galt der kulturellen Nutzung der Rheinsberger Schlossanlage. Geladene Referenten der nahezu feierlichen Anhörung im Spiegelsaal des Diabetikersanatoriums waren der Komponist Prof. Siegfried Matthus und ich als Musikwissenschaftlerin. Bald darauf gründeten Rheinsberger und zugereiste Berliner am 20.8.1990 den „Kunst- und Kulturverein Rheinsberg“, noch im Dschungel der DDR-Bürokratie. Gründungsmitglieder waren u.a.: Manfred Richter (1990 bis 2009 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Rheinsberg, heute Mitglied des Landtags Brandenburg), Karin Niemann (heute Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Musikakademie Rheinsberg), Erich Kuhne (heute Mitglied im Aufsichtsrat der Musikakademie Rheinsberg), Dr. Detlef Fuchs (heute Bauforscher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Renate Breetzmann (Denkmalpflegerin für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege). Ich leitete die Gründungsversammlung. Ein erstes Konzert veranstaltete der Kunst- und Kulturverein am 8.9.1990
    [Show full text]
  • The Cambridge Companion to the Lied - Edited by James Parsons Frontmatter More Information
    Cambridge University Press 052180471X - The Cambridge Companion to the Lied - Edited by James Parsons Frontmatter More information The Cambridge Companion to the Lied Beginning several generations before Schubert, the Lied first appears as domestic entertainment. In the century that follows it becomes one of the primary modes of music-making. By the time German song comes to its presumed conclusion with Richard Strauss’s 1948 Vier letzte Lieder, this rich repertory has moved beyond the home and keyboard accompaniment to the symphony hall. This is the first introductory chronicle of this fascinating genre. In essays by eminent scholars, this Companion places the Lied in its full context – at once musical, literary, and cultural – with chapters devoted to focal composers as well as important issues, such as the way in which the Lied influenced other musical genres, its use as a musical commodity, and issues of performance. The volume is framed by a detailed chronology of German music and poetry from the late 1730s to the present and also contains a wide-ranging guide to suggested further reading. © Cambridge University Press www.cambridge.org Cambridge University Press 052180471X - The Cambridge Companion to the Lied - Edited by James Parsons Frontmatter More information Cambridge Companions to Music Topics The Cambridge Companion to Blues and Gospel Music Edited by Allan Moore The Cambridge Companion to Conducting Edited by Jose´ Antonio Bowen The Cambridge Companion to Grand Opera Edited by David Charlton The Cambridge Companion to Jazz Edited
    [Show full text]