Informationen Und Mehr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Erneuerungswahlen Gemeinderat: Kandidatin oder Kandidat gesucht! Jubilare An der Berchtoldsgemeindeversammlung 2019 wer- 12. August Wüthrich, Ernst, Hüttlingen 86 den die Gesamterneuerungswahlen für den Gemein- 15. August Tanner, Bärbel, Eschikofen 80 derat stattfinden. 22. August Känzig, Elsy, Mettendorf 75 Bis auf Manfred Manser, Ressort Tiefbau und Um- 27. September Gessler, Hans Ulrich, Mettendorf 85 welt, stellen sich alle Bisherigen zur Wiederwahl. 03. September Langone, Raffaele, Eschikofen 80 Gesucht wird nun eine Kandidatin oder ein Kandidat 16. September Wegmüller, Rosa, Hüttlingen 75 für die Wahl in den Gemeinderat. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz Sind Sie das neue Mitglied im Gemeinderat? herzlich. Wir wünschen Glück und Zufriedenheit, Gesucht wird ein neues Mitglied in den Gemeinderat vor allem aber gute Gesundheit. (Wahl an der Berchtoldsgemeinde 2019). Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse am Todesfälle Wohl unserer Gemeinde. Im Gegenzug bietet Ihnen 23. Mai Wirz, Martin, Hüttlingen das Amt eine interessante und verbindende Aufgabe, 9. Juni Wirz, Dora, Hüttlingen unterstützt von einem kollegialen Team. Wir sind gerne bereit, Sie in einem persönlichen Ge- Wir entbieten den Angehörigen unsere herzliche An- spräch über die zu erwartenden Aufgaben zu infor- teilnahme. mieren und von Ihnen zu erfahren, wo Ihre Interes- sen oder Stärken liegen. Publikation von Zivilstandmitteilungen Melden Sie sich auch, wenn Sie nicht selber kandi- Falls Sie nicht wünschen, dass Sie betreffende Mit- dieren wollen, aber eine ideale Person für ein solches teilungen im Thurblick erscheinen, teilen Sie uns das Amt zu kennen glauben. -
Beiträge 2020
Beiträge 2020 Beitrag aus Gesuchsteller Projekt Gemeinde Kulturpool Gesprochene Beiträge, 1. Sitzung UnglauBlech Konzert im Casino Frauenfeld 800.00 Musikverein Islikon-Kefikon Movies'n'Music Gachnang 1'500.00 Brass Band Eglisau 3. Neujahrskonzert Gachnang Gachnang 1'000.00 art-thur 2020 art-thur 2020 Frauenfeld 1'000.00 Amt für Kultur Bücherfest 2020 Frauenfeld 10'000.00 Amt für Kultur Bildhauer-Woche 2020 Frauenfeld 15'000.00 Verlag Hier + Jetzt Biografie Johann Müller Frauenfeld 3'000.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Klank Frauenfeld 5'000.00 Jugendblasorchester TG Abschlusskonzert Jugendblasorchesterlager 2020 Frauenfeld 1'000.00 Marc Michel "Riskô" Projekt "Automne" Matzingen 400.00 Verlag Saatgut Publikation Adolf Dietrich Frauenfeld 2'000.00 Verband Musikschulen TG Musikwettbewerb Thurgau 2020 Frauenfeld 1'500.00 Samantha Zaugg Kurzdokumentarfilm "Männergesellschaft" Frauenfeld 1'000.00 Musik Stettfurt-Matzingen (MSM) Abendunterhaltung "Sunny Mountain Grass" Matzingen 2'000.00 Verein Schloss Herdern Konzerte Appenzeller Frauestriichmusig Herdern 3'300.00 Trio Dieterle-Emch-Stünzi Frühlingskonzert Kirche Matzingen Matzingen 800.00 Glauser Quintett Literarisches Musiktheater Peter Stamm Frauenfeld 4'000.00 Dani Bauer Blütenzauber in der HagschnurerSchüür Hüttwilen 3'300.00 Stefan Rutishauser Kunst Raum Frauenfeld ab 2021 Frauenfeld 2'000.00 Ballenberg Haus aus Uesslingen im Museum Ballenberg Uesslingen 1'000.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 So oder so! - Eine Ländleroperette Regio 7'700.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Der Gott des Gemetzels Regio 7'800.00 Early Bird Morgenmusik Early Bird Morgenmusik 2020 Frauenfeld 2'000.00 OK Kantonales Gesangfest 2020 Kantonales Gesangfest 2020 Regio 5'000.00 Verein Out in the Green Garden Kulturfestival Out in the Green Garden 2020 Regio 5'000.00 Total 1. -
Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis. -
From the Rhine Falls to Lake Constance. 2019 Welcome
Schaffhauserland From the Rhine Falls to Lake Constance. 2019 Welcome. Lookout point Nature reserve Lookout tower Golf course Castle Swimming pool Tourist information Waterway Youth hostel National border Parking area Border crossing Scale: 1:25000 Welcome to a piece of paradise Front cover: The Munot, Schaffhausen’s landmark, has had a female guard since May 2017. Karola Lüthi is the first woman to take on this role. She rings the Munotglöggli bell When you feel the fine spray on your skin at every night at 9 pm. the Rhine Falls, leisurely drift to the very cen- tre of one of the most beautiful river landscapes TOURIST ATTRACTIONS • The Rhine Falls 4 in Europe, or enjoy one of the deliciously fruity • Schaffhausen city 8 wines from the Schaffhausen pinot noir area, • Stein am Rhein 16 • Blauburgunderland pinot noir area 20 it really feels like paradise. Schaffhauserland • Refreshing moments 24 has always been a place of inspiration. This • Family 26 • Adventure 30 is where Florentine Ariosto Jones founded the • Biking/hiking 36 International Watch Company (IWC) over • Culture 38 • Gourmet cuisine 42 150 years ago, for example. • Nightlife 44 Today, the old town of Schaffhausen may be PROVIDERS AND INFORMATION • Hotel 48 picturesque, but time has not stood still. • Backpacker/Bed&Breakfast 53 Shopping, taking a relaxing stroll and enjoying • Holiday home 56 • Youth hostel/Camping 58 culture are the order of the day. The same • Farm living/Barrel/Teepee 59 is true further up the Rhine in the historic town • Group accommodation 60 • Restaurant 60 of Stein am Rhein. • Functions 69 • Besen-Beiz/Food on the farm 70 A glass of wine from the Schaffhausen pinot noir • Catering 71 area is the perfect end to an eventful day. -
Rutscher Gemeinde Uesslingen-Buch 01 / 2019
Nachrichten aus der PolitischenRutscher Gemeinde Uesslingen-Buch 01 / 2019 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 3 Aus dem Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 21. Januar 2019 Vergabe Strassenzustandsaufnahme Eine Zustands-Erfassung der Gemeinde- Budget 2019 auf die Aufgaben, die in der neuen Legis- strassen soll 2019 durchgeführt werden. latur anstehen werden. Die letzte Erfassung wurde vor 20 Jahren Der Gemeindesteuerfuss von 52 % sowie vorgenommen. Der Gemeinderat be- die Laufende Rechnung mit einem budge- Wahlen Rechnungsprüfungskommission schliesst einstimmig, den Auftrag für die tierten Ertragsüberschuss von Fr. 14’690.00 Strassenzustandsaufnahme für pauschal und die Investitionsrechnung mit voraus- Folgende bisherigen Mitglieder wurden Fr. 20’500.00 zu vergeben. sichtlichen Nettoinvestitionen in der Höhe einstimmig in die Rechnungsprüfungs- von Fr. 1’735’000.00 wurden an der Ge- kommission gewählt und nehmen die Projekt Unterflurcontainer meindeversammlung einstimmig geneh- Wahl an: migt. Der Einbau der Unterflurcontainer (UFC) Gaby Quenson, Peter Stillhard und Jon verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Kreditantrag Feuerwehrfahrzeug Fadri Thom. Während dem Auflageverfahren wurden (Feuerwehr-Zweckverband gegen 7 von 9 UFC Einsprache erhoben. Thur-Seebach) Martina Gisler, Manuela Kohler und Ro- ger Lapuh sind per Ende der Legislatur Da die Politische Gemeinde Uesslingen- Der Kreditantrag von brutto Fr. 235’000.00 2015 – 2019 zurückgetreten. Buch Bauherrin ist, werden die Einspra- inkl. MWST für den Ersatz des MOWAG chen durch das Departement für Umwelt Schlauchverlegers durch ein Logistik Fahr- Die Verabschiedung dieser Kommissions- behandelt werden. zeug Iveco Daily wurde an der Gemeinde- mitglieder erfolgt an der nächsten Ge- versammlung einstimmig genehmigt. meindeversammlung. Vernehmlassung langfristige Forstrevierstrukturen II Wahlen Gemeindepräsident/-in Wahlen Mitglieder Wahlbüro Der Gemeinderat wurde zur Vernehmlas- Elisabeth Engel wurde im 1. -
KANTON THURGAU Jahr 2020
KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung -
Gesuchsteller Projekt Gemeinde Beitrag Aus Kulturpool Verein
Beitrag aus Gesuchsteller Projekt Gemeinde Kulturpool Gesprochene Beiträge, 25.2.2019 Verein OitGG Out in the Green Garden 2019 Frauenfeld 10'000.00 Jugendorchester Thurgau Konzert Jugendorchester Regio 2'000.00 Cosmos Projekt "Superhaufen" Regio / Frauenfeld 3'000.00 Tecum Konzert "Offices des Ténèbres" Regio 2'500.00 Geschäftsstelle Kulturpool Atelier-Wochenende 2019 Regio 10'000.00 Micha Stuhlmann Ensemble Kammerstück mit Tanz "Ich esse deinen Schatten" Regio 2'000.00 Johannes Herrmann Klavierquartettabend Gachnang 1'500.00 Gemischter Chor Aawangen-Häuslenen Konzert Sommerserenade Matzingen 500.00 Hagschnurer Schüür Konzert Emanuel Reiter Hüttwilen 1'050.00 Bella Voce Chor Frühlingskonzert Herdern 200.00 Gemischter Chor Warth-Weiningen Frühlingskonzert Warth-Weiningen 800.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Theaterproduktion "Der alte Mann und das Meer" Frauenfeld/ Gachnang 6'500.00 Brigitte Zuberbühler Albumproduktion Lina Button Pfyn 8'000.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Theaterproduktion "Der Sängerkrieg der Heidehasen" Frauenfeld/ Regio 5'000.00 Ensemble Passio Konzert zur Passion Frauenfeld 1'000.00 Jugendblasorchester TG Konzert Jugendblasorchester TG Frauenfeld 1'000.00 Luzia Schneider-Menz Konzert "Bitte wenden" Frauenfeld 500.00 Trägerverein Thurgauer Festchor Konzert Thurgauer Festchor Frauenfeld 1'500.00 Art-thur Art-thur 2019 Frauenfeld 1'000.00 Benjamin Lüthold Produktion Animationsfilm "Oneself" Frauenfeld 2'000.00 Total 1. Sitzung 60'050.00 Beitrag aus Gesuchsteller Projekt Gemeinde Kulturpool Gesprochene Beiträge, 24.6.2019 Elternforum -
OSTWIND–Zürcher Verkehrsverbund
OSTWIND–Zürcher Verkehrsverbund 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Mannenbach- Dachsen Berlingen Salenstein Wildensbuch Benken ZH Etzwilen Neubrunn- Grenzstein Steckborn Ulmenhof 162 954 Salenstein Rheinau Stein am Rhein Hörhausen Stammheim Eschenz Hörhausen Fruthwilen Rudolfingen Trüllikon Hö Freihof Hochstr. Guntalingen rh Marthalen a usen Fischbach TG Oerlingen Truttikon Waltalingen 952 Mammern Post Ossingen Oberstamm- Homburg Marthalen heim Raperswilen Lanzenneunforn Illhart Nussbaumen Engwilen 161 Bornhausen Unterhörstetten Rafz 115 Oberneunforn 953 Connyland Sonterswil Wil ZH Kalchrain Dettighofen 958 920 Hüttwilen Dotnacht Kleinandelfingen Müllheim Wagerswil Herdern Pfyn Hüntwangen Buch Engwang Hugelshofen Andelfingen Niederneunforn 114 Weckingen Wigoltingen Gütighausen Warth Wasterkingen Adlikon Kartausen Märstetten 124 Dietingen Ittingen Weiningen Felben- Hüttlingen- Hüntwangen-Wil Rüdlingen Wellhausen Mettendorf Ottoberg Thalheim Uesslingen Müllheim- Berg Klarsreuti Altikon Wigoltingen 924 113 Flaach Volken Dorf 921 Buchberg 160 Weinfelden Kaiserstuhl AG Thalheim-Altikon Horgenbach Amlikon Kehlhof Henggart Ellikon 923 Humlikon an der Thur Frauenfeld 922 Bissegg Zweidlen Berg am MaureLeimbach Eglisau Irchel Dägerlen Fimmelsberg Bussnang Erlen Dinhard Marktplatz Bänikon Bürglen Rickenbach ZH Islikon Oppikon n Buch am Aesch bei Lustdorf Strohwilen Teufen Lüdem Rothenhausen Weiach Irchel Neftenbach 163 Oberwil Thundorf h Glattfelden Sulgen Hettlingen Murkart Friltschen Seuzach Gachnang Gerlikon 919 Reuti 118 Windlac Stettfurt Märwil -
Preise / Leistungen 2020
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen Preise / Leistungen 2020 Adresse BB Werbungs- und Verlags- AG / Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld Inseratenannahme Telefon 052 720 88 80 Telefax 052 720 88 84 [email protected] Patricia Finger 052 720 88 81 [email protected] Sabrina Mancuso 052 725 20 82 [email protected] Administration Flavia Yangöz 052 720 88 80 [email protected] Internet / E-Paper Alle Artikel und Inserate sind immer automatisch ab Mittwochmittag unter www.frauenfelderwoche.ch im Internet Veranstaltungskalender Infos für den Veranstaltungskalender bitte an: [email protected] Auflage 35‘483 Exemplare Seitenformat 320 x 470 mm Satzspiegel 286 x 435 mm Verteilgebiet siehe 2. Seite Raster 52er Druckverfahren Rollenoffset Erscheinungsweise Wöchentlich am Mittwoch Druckunterlagen Digital-Daten als PDF / EPS Datentransfer E-mail / Memory-Stick / CD / Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr FTP-Serverzugang auf Anfrage Spalten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 mm Nutzbreite 25 54 83 112 141 170 199 228 257 286 Abschlüsse 3 mal 5 % 6 mal 7,5 % 12 mal 10 % 26 mal 15 % 52 mal 20 % ab 5’000 mm ab 10’000 mm ab 20’000 mm ab 50’000 mm 5 % 10 % 15 % 20 % Tarif Inserate Einspaltig pro Millimeter, s/w, 25 mm breit Anzeige lokal / ausserlokal Fr. 1.22 / 1.51 (mind. 2-spaltig, 20 mm) Stellen lokal / ausserlokal Fr. 1.46 / 1.60 (mind. 2-spaltig, 20 mm) Anzeige Textteil Fr. 2.10 (mind. 2-spaltig, 20 mm) Anzeige Titelbalken Fr. -
«TKSF 2023 Region Frauenfeld»
«TKSF 2023 Region Frauenfeld» Thurgauer Kantonalschützenverband Delegiertenversammlung 14. März 2020 14.03.2020 «TKSF 2023 Region Frauenfeld» 1 Rahmenbedingungen Das Projektteam «TKSF 2023 Region Frauenfeld» beantragt der DV 2020 des TKSV die Durchführung des Thurgauer Kantonalschützenfestes 2023 in der Region Frauenfeld unter folgenden Rahmenbedingungen: • Durchführung im Sommer 2023 • drei verlängerte Wochenende (16. Juni – 2. Juli, 10 Schiesstage) • dezentral in der Region Frauenfeld • Festzentrum in Frauenfeld • offizieller Tag in Frauenfeld • Spezialwettkämpfe in Frauenfeld • Einbinden der Stadtschützengesellschaft Frauenfeld 500Jahre Jubiläum • Gesamtbudget: ca. 1,9 Mio. • primär finanziert durch Schützen und Sponsoren • Konzept mit 9 bestehenden Anlagen in der Region Frauenfeld 14.03.2020 «TKSF 2023 Region Frauenfeld» 2 Organisation - Trägerschaft Das Thurgauer Kantonalschützenfest 2023 in der Region Frauenfeld soll auf der Basis eines Trägervereins unter Beteiligung folgender Vereine und Gemeinden durchgeführt werden: Vollmitglieder assoziierte Mitglieder • Schützenverband Region Frauenfeld • Stadt Frauenfeld • Pistolenschützenverein Aadorf • • Vereinigte Schützen Aadorf Gemeinde Aadorf • Stadtschützengesellschaft Frauenfeld • Gemeinde Thundorf • VS Langdorf- Kurzdorf • Gemeinde Hüttlingen • Schützen Thunbachtal • Gemeinde Felben - Wellhausen • SV Thurtal-Hüttlingen • Gemeinde Matzingen • FSG Felben-Wellhausen • • SG Matzingen-Stettfurt Gemeinde Stettfurt • FSG Oberneunforn • Gemeinde Neunforn • FSG Niederneunforn-Wilen • Gemeinde -
Schützenverband Region Frauenfeld Jahresbericht 2014
Schützenverband Region Frauenfeld www.sv-region-frauenfeld.ch Jahresbericht 2014 Jahresbericht SV Region Frauenfeld 2014 2 Jahresbericht SV Region Frauenfeld 2014 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 4 Personalien Vorstand Schützenverband Region Frauenfeld 5 Unsere Ehrenmitglieder 6 - 27 Protokoll der Delegiertenversammlung 2014 28 - 57 Ressortberichte: 28 - 32 Verbandsschiessen 300 m, 50 m, 25 m 33 - 34 Gruppenmeisterschaft 300 m 35 - 38 Matchwesen Sportgewehre 39 - 42 Matchwesen Ordonnanzgewehre 43 - 46 Matchwesen Pistole 50 m, 25 m 47 - 49 Kantonalstich 300 m, 50 m, 25 m, 10 m 50 - 52 Einzelwettschiessen 300 m, 50 m, 25 m 53 - 57 Jungschützenwesen 58 - 61 Jahresrechnung 2014 63 - 64 Verbandsjahresmeisterschaften 300 m, 50 m, 25 m 65 Auszeichnungen 66 - 68 Schiessanlässe und Versammlungen im Jahr 2015 Ein herzliches Dankeschön gebührt unseren Inserenten für deren Inseratewerbung im vorliegenden Jahresbericht. Bitte berücksichtigen Sie diese Inserenten bei Ihren nächsten Einkäufen, Aufträgen und Besuchen. Danke. © C. Brunschwiler 3 Jahresbericht SV Region Frauenfeld 2014 Personalien Vorstand Schützenverband Region Frauenfeld Amt Anschrift / Tf. / Natel Vor- Ressort Email stand seit - Präsident Vakant DV - Verbandsschiessen 2014 300 m, 50 m, 25 m*** - Jahresmeisterschaften - Auszeichnungen - Vizepräsident Martin Götz Tf. 052 / 745 26 80 1994 - Sportgewehre - Matchchef Schlossackerstr. 45 Sportgewehre 8526 Oberneunforn Email: [email protected] - Aktuarin Conny Brunschwiler Natel 079 / 743 76 06 2007 - Administration - Chefin Einzel- Hauptstr. 37 - EWS 300 m, 50 m, 25 m wettschiessen 9507 Stettfurt - Jahresbericht Email: [email protected] - Presse - Kassier Paul Germann Tf. 052 / 721 61 15 2001 - Kassier Hofwiesenstr. 10 Natel 076 / 521 84 52 8500 Frauenfeld Email: [email protected] - Chefin Gruppen- Doris Weber Tf. -
Ausgabe Oktober/November 2017 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
Ausgabe Oktober/November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Gesetztesänderung Energienutzung Auf den 1. Januar 2018 tritt eine Jubilare Änderung des Thurgauer Energie- 6. Oktober Max Kropf, Frauenfeld 80 nutzungsgesetztes in Kraft. Im neuen Paragrafen wird Geburten bestimmt, dass die Energiever- sorgungsunternehmen (EVU) 16. Juli Alexandra Schaub, Mettendorf den Endverbrauchern ein Ange- bot zu unterbreiten haben, das Wir gratulieren den Jubilaren sowie den glücklichen ausschliesslich aus erneuerbaren Energien besteht, Eltern ganz herzlich. Wir wünschen Glück und Zu- bevorzugt aus Schweizer Produktion. Die Kunden friedenheit, vor allem aber gute Gesundheit. des EW Hüttlingen werden in einem separaten Schreiben detailliert über das neue gesetzlich vorge- Publikation von Zivilstandmitteilungen schriebene Angebot informiert. Bei Fragen können Unter den Mitteilungen des Einwohneramtes werden Sie sich gerne an M. Schneider Gnehm, Gemeinde- Todesfälle, Geburten und Geburtstagsjubilare (ab 75 verwaltung Hüttlingen, 058 346 26 16 wenden. Jahre) veröffentlicht. Falls Sie nicht wünschen, dass solche Sie betreffende Mitteilungen im Thurblick er- scheinen, teilen Sie uns das bitte mit. Informationen zum Trinkwasser Baubewilligungen Versorgte Einwohner ca. 830 Einwohner im Versorgungsgebiet. Wick Marcel Einbau Fenstertüre und Umgestaltung der Garten- Versorgungsgebiete anlage In der Gemeinde Hüttlingen wird das Trinkwasser in Maiolo Franco den Dorfteilen Hüttlingen, Eschikofen und Metten- Einzäunung dorf aus dem Grundwasser des Thurtals gewonnen. Robert und Doris Wehrli Harenwilen wird vom Reservoir Märwilen versorgt. Anbau Wohnzimmer und Umbau Einzelne Höfe in Harenwilen haben eigene Quellen. Niederer Patrick Chemische Analyse Ausbau Estrich mit Schleppgaube Reto Zimmermann und Sabrina Pöschke Erweiterung Carport Stromkennzeichnung 2016 lieferte das EW Hüttlingen 3 475 593 kWh Strom.