Zugestellt durch Österreichische Post ∙ InfoPost.Entgelt bezahlt ∙ Amtliche Mitteilungen April 2020 ∙ Nr. 01/20 Angelobung von Bürgermeister Karl Brandtner und Vizebürgermeister Ing. Franz Malzl

Aus dem Inhalt:

Kultur, Ausschüsse Seite 6-11 Kindergarten Seite 13 Frohe Ostern Ärzte, Apotheken Seite 20/21 wünschen Bürgermeister Karl Brandtner und die Gemeindevertretung Foto: BH Baden 2 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 3 Liebe Pfarrmitglieder! Pensionierung Karoline Haderer Euer Pfarrer Tomo ist auch in Alle Termine und Veranstaltungen „schwierigen“ Zeiten da. Nach fast 40 Dienstjahren... in dieser Zeitung vorbehaltlich ...haben wir unsere ver- Hauptschulgemeine (jetzt Ich hoffe, euch geht es gut? Dank OSTERN diente Mitarbeiterin Karla NMS-Gemeinde) Hirten- unserer Marktgemeinde kann ich Verschiebung/Absage mich noch vor der Ausgabe un- Am Palmsonn- Haderer in den (Un-)ruhe- berg. wegen der vorherrschenden stand entlassen. seres Pfarrblattes an Euch mit tag segne ich ein paar wichtigen Pfarr-Infos wie gewohnt Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! Anfänglich in den Abtei- melden! in Hirtenberg die Palmkätzchen Corona-Virus Situation! lungen Meldeamt und Liebe Karla, wir wünschen Dir im Rahmen der Palsonntagsze- Unsere Marktgemeinde ist ein altes Siedlungsgebiet mit Soziales tätig, übernahm Wie euch allen hoffentlich be- remonie. alles erdenklich Gute Fundgegenständen aus der Jungsteinzeit, der Bronze-, sie 1997 die Buchhaltung kannt ist, gilt es „im Haus/in der Die Palmkätzchen können im Parken in Wohnstraßen Kelten- und Römerzeit. und Lohnverrechnung der und viel Freude im Wohnung zu bleiben“, weswe- Anschluss jederzeit von der Kir- In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgte die Ent- Marktgemeinde sowie der Kreise Deiner Familie! gen ihr auch nicht in die Kirche che (Vorraum) abgeholt werden! Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass wicklung zum Fabriksort. Es entstand vor genau 160 Jahren kommen könnt. gemäß Straßenverkehrsordnung im Bereich von Wohnstra- die Patronenfabrik, Kromag und die Keimfabrik folgten da- Euer Pfarrer aber feiert zu ge- Die Karwoche (Gründonnerstag, ßen das Parken von Kraftfahrzeugen nur an den dafür rauf. 1870 wurde Hirtenberg mit kaiserlicher Entscheidung wohnten Zeiten die hl. Messen: Karfreitag, Karsamstag) feiere gekennzeichneten Stellen erlaubt ist. von ausgemeindet und zur selbstständigen Dienstag um 18 Uhr in Hirten- ich NUR in Hirtenberg und auch Aufgrund der oftmals beengten Verhältnissen ist ein An- Ortsgemeinde erhoben. berg und Mittwoch um 18 Uhr mit jeweils NUR vier Personen! bringen solcher Kennzeichnungen meist nicht möglich, da Am 29. Dezember 1898 wurde die Pfarrkirche von der Fab- in St. Veit. sonst die erforderliche Fahrbahnrestbreite nicht gegeben ist. rikantenfamilie Keller gestiftet und ihrer Bestimmung über- Liebe Pfarrmitglieder, wir dürfen Um ein ungehindertes Zu- und Abfahren v.a. für Einsatzfahr- !!! Nach der Weisung des Vika- nicht resignieren und die Hoff- geben. Im Jahre 1929 wurde Hirtenberg zur Marktgemeinde zeuge sicherzustellen, ersuchen wir alle Verkehrsteilnehmer, riates-Süd KÖNNEN außer dem nung verlieren, denn der Herr ist erhoben. die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gewissenhaft Pfarrer noch vier Personen mit- in diesen Krisenzeiten mit uns! Wir feiern heuer 150 Jahre freie Gemeinde Hirtenberg. einzuhalten. feiern !!! Unser Heiland Jesus Christus, Leider hat uns das Corona-Virus einen gewaltigen Strich dessen Leiden, Tod und seine durch unsere Planung gemacht. Welche Veranstaltungen Solange die Ausgangsregelun- Auferstehung wir bald feiern wer- wir heuer anlässlich unseres Jubiläums durchführen können, gen gelten, feiere ich sonntags in den, möge uns alle behüten und Smartphone - Seniorenkurse werden wir nach Beendigung der Epidemie bekanntgeben. unserem Pfarrverband abwech- die direkt Betroffenen (Infizier- selnd nur eine hl. Messe für alle ten) heilen! Die digitale Welt und das Internet bieten unzählige Vortei- Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger, bleiben Sie bitte Bgm. Karl Brandtner, „Neo-Unruheständlerin“ Karla Haderer, Lebenden und Verstorbenen un- le, die ein eigenständiges und selbstverwaltetes Leben er- gesund und halten Sie die Maßnahmen der Regierung ein! Vizebürgermeister Ing. Franz Malzl und Gerald Gisperg. seres Pfarrverbandes. Das wünscht leichtern können und auch Spaß machen. Ein paar wenige Auch hier gilt die o.a. Regelung! Euer Pfarrer Tomo Čubela Beispiele wären z.B. schneller Kontakt mit Familie & Freun- Ich wünsche Ihnen trotz allem einen schönen Frühling und den (Bsp. WhatsApp), Unterhaltung und Zeitvertreib (Fotos, ein schönes Osterfest! Spiele...), schnelle Informationssuche (z.B. Google) oder auch diverse Weiterbildungsmöglichkeiten über das Internet. Haben Sie in dieser Richtung schon länger Pläne, nutzen Ihr bereits ein eigenes Tablet oder Smartphone und wollen Sie Bürgermeister Ihre Kenntnisse verbessern? Karl Brandtner Die Gemeinde Hirtenberg veranstaltet in Zusammenar- beit mit der Gemeinde Enzesfeld und Michael Kolarek - ihr Computerbetreuer im Frühjahr vorerst einen Smartphone-/ Tabletkurs für Einsteiger (Anwenderkurs folgt bei Interes- sensbekundung). Der Kurs am eigenen Android-Smartphone Auffrischungsimpfung findet an vier Nachmittagen zu je 1 ½ Stunden im Gemein- deamt statt und kostet pro Kursdurchgang (jeweils Einstei- Für die Zeckenauffrischungsimpfung gewährt die ger oder Anwender) 60€. Die Termine, voraussichtlich ab Marktgemeinde Hirtenberg einen Zuschuss von € 20,-. April/Mai, sind noch zu fixieren. Wenn sie an einem oder Bitte den Impfpass für die Auszahlung mitnehmen! auch beiden Kursen Interesse haben, bitten wir Sie dieses bekanntzugeben bei: Hrn. Michael Kolarek/Ihr Computerbetreuer - 0699/190 Sammelaktion für die Obdachlosen in der Gruft 19636 oder [email protected].

Rechtsberatungstermine jeweils montags um 8 Uhr am Gemeindeamt Hirtenberg (bitte um Voranmeldung) 11.05.2020 15.06.2020

Bauberatungstermine nach vorheriger Terminvereinbarung

INFOS ZUR CORONA-PANDEMIE ZUR INFOS am Gemeindeamt 4 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 5 Karl Brandt ner wird Bürgermeister Am Donnerstag, den 27.02.2020, fand im Kulturhaus Hirtenberg die konstituierende Gemeinderatssitzung nach der Gemeinderatswahl im Jänner statt. Im Rahmen dieser Sitzung wur- der Vizebürgermeister (Ing. Franz den die weiteren Ausschüsse und titutionen beschlossen. de der neue Gemeinderat an- Malzl), die geschäftsführenden die Entsendung der Vertreter der Im Anschluss an die Sitzung wur- gelobt und in weiterer Folge der Gemeinderäte und der Prüfungs- Marktgemeinde Hirtenberg in die den die Anwesenden mit Brötchen Bürgermeister (Karl Brandtner) ausschuss gewählt. Ebenso wur- verschiedenen Verbände und Ins- und Getränken bewirtet.

Ausschüsse des Gemeinderates 2020 - 2025

Kulturausschuss Bau- und Wohnungsausschuss Familien- und Gesundheitsausschuss Obmann: Ing. Franz Malzl Obmann: Gerald Gisperg Obmann: Peter Steinhofer Stellvertreter: Gerald Gisperg Stellvertreterin: Renate Steinhofer Stellvertreterin: Anna Maria Herzog Mark Kautschek Ingrid Kohlhauser Ingrid Kohlhauser Andrea Horn Wolfgang Bauer Fatih Toraman Franz Enzfelder Franz Enzfelder Peter Bartelt

Sozial-, Umwelt- und Kinderrechtsausschuss Sport-, Freizeit- und Jugendausschuss Prüfungsausschuss Obfrau: Karin Herzog Obfrau: Andrea Horn Obmann: Gerhard König Stellvertreter: Wolfgang Bauer Stellvertreter: Mark Kautschek Stellvertreterin: Petra Appel-Schreiner Petra Appel-Schreiner Isabella Panzenböck Fatih Toraman Fatih Toraman Mathias Gisperg Wolfgang Bauer Mathias Gisperg Gerhard König Mathias Gisperg 6 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 7

Wohnungen

Sehr geehrte Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! Liebe Hirtenberger, liebe Hirtenbergerinnen Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! Es freut mich, dass ich mich als Obfrau des Sozial-, Umwelt- Seit der letzten Gemeindezeitung hat sich in Hirtenberg einiges getan, nicht nur kulturell, sondern auch politisch hat sich Ich möchte das neu gewählte Bau- und Wohnungsausschuss- und Kinderrechtsauschuss vorstellen darf. Als Mutter dreier manches verändert. Die Wahlen sind Gott sei Dank vorbei und die Ausschüsse sind besetzt. Team vorstellen. Kinder und aufgrund meines beruflichen Werdeganges bin ich seit Jahrzehnten im sozialen und pädagogischen Bereich Neuer Kulturausschuss Obmann Gerald Gisperg Ich möchte die Gelegenheit nutzen und Ihnen das neue Kulturreferat-Team vorstellen. Obm-Stv. Renate Steinhofer beheimatet. Ich betrachte die drei Bereiche als wesentlichen

Schriftführerin Ingrid Kohlhauser Grundstock für ein erfolgreiches und glückliches Leben. Der Obmann Franz Malzl Wolfgang Bauer achtsame Umgang mit Natur, Umwelt und Mitmenschen sollte Obm. Stv. Gerald Gisperg Franz Enzfelder den Kindern schon von klein auf mitgegeben werden. Wir alle müssen uns darum bemühen, unseren Nachkommen eine le- Schriftführerin Andrea Horn Mark Kautschek benswerte Umwelt zu hinterlassen. Franz Enzfelder Informationen zu allen Bau- und Wohnungsfragen Im sozialen Bereich ist es mir wichtig, dass wir als Hirtenberger zusammenhalten. Niemand soll sich scheuen, bei Problemen erhalten Sie bitte immer am Ich heiße die neuen und alten ihren neuen Aufgaben viel Spaß wem auch, sofern sie machbar Seit der letzten Gemeindezeitung jeglicher Art um Hilfe zu fragen. Denn nur gemeinsam sind wir Dienstag zwischen 16 und 18 Uhr Mitglieder im Kulturreferat recht und Erfolg. und leistbar sind, immer gerne ist bereits einige Zeit vergangen, stark und können etwas bewegen. am Gemeindeamt herzlich willkommen. Persönlich wünsche ich mir, dass aufgenommen und umgesetzt deshalb gestatten Sie mir, Ihnen Bei Fragen und Anliegen bin ich gerne für alle Hirtenberger Ich freue mich auf neue Ideen die Politik kein Thema bei kul- werden. einen kurzen Rückblick auf die als Ansprechperson unter der Tel.Nr. 06802119785 verfügbar. Frohe Ostern wünscht Ihnen das Team des und Mithilfe bei allen Veranstal- turellen Veranstaltungen sein Denn es gilt, für unser Hirtenberg letzten Kulturveranstaltungen zu Ich freue mich darauf, mich für Sie stark zu machen und Pro- Wohnungsausschusses tungen und wünsche ihnen bei sollte. Und dass gute Ideen von zu arbeiten. geben. GGR Gerald Gisperg jekte mit meinen Ausschussmitgliedern umsetzen zu dürfen! Adventmarkt Häckseldienst Wie jedes Jahr fand am 8. De- en vertreten. Glühwein, Punsch, andere Weihnachtsgeschenk die Perchten der Brauchtums- des GVA zember der Adventmarkt un- heißer Tee und das eine oder und sogar Christbäume konn- gruppe St. Veit / , die IMPRESSUM „UNSER HIRTENBERG“ am Montag, den 20. April 2020 ter der Organisation von GGR. andere Gläschen Wein gehör- ten erstanden werden. Das Blä- das dritte Mal beim Hirtenberger Christian Stockreiter in unserem ten ebenso zum Angebot wie sernsemble des MV Hirtenberg Adventmarkt zu Gast waren. Medieninhaber, Verleger: Marktgemeinde Hirtenberg Zerkleinerter Baum- und Strauchschnitt stellt einen wertvol- Gemeindepark statt. Dort waren Aufstrichbrote, Kartoffelsuppe, spielte stimmungsvolle Weih- Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: len Rohstoff zur Kompostierung dar. Der Gemeindeverband fast alle Hirtenberger Ortsverei- heiße Dürre, heißer Leberkäse nachtslieder. Für große Begeis- Bürgermeister Karl Brandtner für Abfallbeseitigung bietet kostenlos einen Häckseldienst für ne und zwei der drei Ortspartei- und Langos. Auch das eine oder terung bei Jung und Alt sorgten Beide: 2552 Hirtenberg, Bahngasse 1, Haushaltsmengen (rund 2m3) an. Sie können sich bis spä- Telefon: 02256/81111 testens 16. April 2020 beim Gemeindeamt anmelden. Am 20. April legen Sie bitte bis 7.00 Uhr morgens (oder am Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Abend davor) Ihre holzigen Gartenabfälle (keinen Blumen- Unabhängige Information der schnitt, Laub, Rasenschnitt...) vor Ihr Grundstück. Im Laufe Marktgemeinde Hirtenberg an ihre Gemeindebürger des Tages werden diese abgeholt. Redaktion, Layout, Anzeigenverwaltung: Marktgemeinde Hirtenberg, Gerald Gisperg, 02256/81111, Eine Haushaltsmenge ist mit rund zwei Kubikmeter festgelegt. [email protected] Sollte bei Ihnen mehr Material anfallen, müssen Sie dieses privat häckseln bzw. abtransportieren lassen. Sie können da- mit auch den vom GVA-Baden mit den Häckselarbeiten be- Fotos: Erich Strobl, Gerald Gisperg trauten Landwirt (Hr. Stockreiter) beauftragen. Diese Arbeiten Grafische Leistungen und Herstellungsleitung: dürfen jedoch nicht im Zuge des Häckseldienstes durchge- werbegrafik weber og - Agentur für Kommunikation führt werden. Franz Prendinger-Straße 66, 2540 Bad Vöslau Sozial-, Umwelt- und Kinderrechtsauschuss Adventkonzert in der Pfarrkirche Erscheinungsort - Verlagspostamt: 2552 Hirtenberg GGR Karin Herzog Am Freitag, den 13.12.2019, che Vorweihnachtsveranstaltung, und einem Bläserensemble des tig den weihnachtlichen Liedern HP: www.hirtenberg.at fand bereits zum achten Mal welche vom Singkreis der Pfarre Musikvereins Hirtenberg gestal- und Musikstücken sowie den das Adventkonzert in unserer Hirtenberg unter der Leitung von tet wurde. Die zahlreichen Be- vorgetragenen Gedichten und Pfarrkirche statt. Eine besinnli- Chorleiterin Dietlinde Dorigoni sucherInnen lauschten andäch- Geschichten. Liebe Hirtenberger und Hirtenbergerinnen!

Nach meiner 15-jährigen Tätigkeit im Gemeinde- rat möchte ich mich für Ihre Unterstützung und Treue von ganzem Herzen bedanken. Es war ein wunderschönes Miteinander und ich habe mich Das Museumsteam über unsere Gespräche und Treffen immer ge- in Weissenbach freut freut. sich auf Ihr Kommen! Dir. Wolfgang Stiawa Auch wenn es mir die neue Gesetzeslage nicht mehr ermöglicht, mein Mandat auszuüben, bleibe ich im Herzen eine von euch.

Alles Liebe Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober, Sonn und Feiertage in der Zeit von 13.20-17:30 Uhr Doris Schiroky Gruppen ab 7 Personen das ganze Jahr auch wochentags gegen tel. Anmeldung unter 02674/87822 oder 02674/87574. 8 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 9 Pensionistenweihnachtsfeier Gemeindeball 2020 Viele Pensionistinnen und Pen- Eröffnet wurde die Feier mit weih- ßend durch die Darbietung des ter Steinhofer mit Ehrenzeichen Unter dem Motto „150 Jahre ner und Vizebürgermeister Ing. und Brigadier Alfred Steinacher cers betriebenen Bar im Musik- sionisten folgten auch dieses nachtlichen Weisen eines Bläse- Kabarettisten Manfred Knotzer der Marktgemeinde Hirtenberg. Gemeinde Hirtenberg“ fand Franz Malzl konnten zahlreiche von der Justizanstalt Hirtenberg. zimmer her. Zur Mitternachtsein- Jahr wieder der Einladung der rensembles des Musikvereins in Anspruch genommen. Bürger- Im Anschluss bewirteten die Ge- am 11. Jänner 2020 im Kultur- Ehrengäste im Hirtenberger Kul- Die Gruppen „Nightlife“ und die lage rockte der Sänger Pete Art Marktgemeinde Hirtenberg und Hirtenberg. Gespannt lauschten meister Karl Brandtner würdigte meindevertretung sowie die Ge- haus Hirtenberg der Gemeinde- turhaus begrüßen, unter ihnen „Kuschelbären“ sorgten mit hei- den Saal. Zahlreiche Reaktionen erlebten im festlich geschmück- unsere Besucher der weihnacht- die Leistungen von Anita Thur- meindebediensteten die Gäste. ball statt. Landeshauptfraustellvetreter ßen Rhythmen für Stimmung. der Ballgäste bestätigten, dass ten Kulturhaus eine besinnliche lichen Vorstellung der Kinder des ner, Herbert Schwarzott, Anton Das gemütliche Beisammensein Eröffnet wurde die Ballnacht von Franz Schnabl, Landesrat Josef Wer es rockiger wollte, war in der unser Gemeindeball seinem und abwechslungsreiche Weih- Kindergartens Hirtenberg. Die Hartberger (alle Firma A.H.A. dauerte bis weit in den Abend der Tanzschule „The Ballroom“ Balber, Landesrätin Karin Schee- Disco im kleinen Kulturhaussaal Ruf, einer der schönsten Bälle nachtsfeier. Lachmuskeln wurden anschlie- Flowers), Erich Strobl und Pe- hinein. mit der traditionellen Polonai- le, Pfarrer Dr. Tomo Cubela, Pos- gut bedient. Gemütlicher ging es im Triestingtal zu sein, auch die- se. Bürgermeister Karl Brandt- tenkommandant Wolfgang Prack dafür in der von den Karolinedan- ses Jahr wieder gerecht wurde.

Kinderbetreuung 24. Dezember Um für die Jüngsten die Warte- betreuung im kleinen Saal des len die Stunden bis zum Heili- deräten Petra Appel-Schreiner, zeit bis zum Christkind zu verkür- Kulturhauses an. So auch heuer gen Abend abwechslungsreich Wolfgang Bauer, Doris Schiroky zen, bietet die Marktgemeinde wieder. Viele Kinder nutzten die zu verbringen. Auch der Kasperl und Bürgermeister Karl Brandt- Hirtenberg seit mehreren Jahren Möglichkeit, bei Kinderschmin- war gekommen. Das Betreu- ner an der Spitze sorgten für das am 24. Dezember eine Kinder- ken, Basteln, Malen und Ballspie- erInnenteam mit den Gemein- leibliche Wohl.

Ball des Musikverein Hirtenberg Unter dem Motto „The Golden cher gegeben. Die „Bigband Hir- Lambert Schön, Bürgermeister nem stimmigen Eröffnungstanz. 20s“ lud der Musikverein zu sei- tenberg Swingin‘ Sirs & Sisters“ Karl Brandtner, Pfarrer Tomo Cu- Die Laien-Theatergruppe zeigte nem alljährlichen Ball. kam beim Publikum ebenso gut bela, Franz Schneider (Bürger- eine „Stummfilm-Einlage“. Obmann Vizebürgermeister an wie die Band „Tasty Tune“. meister Enzesfeld-Lindabrunn) Das Highlight war wie immer die Licht aus Bethlehem und Weihnachtsblasen Franz Malzl, Kapellmeister Mi- In der Oscar- bzw. in der Charles- sowie die Landtagsabgeordneten Playbackshow als Mitternacht- Nach dem Ende der Kinderbe- Auch Pfarrer Dr. Tomo Cubela Friedenslicht gewartet haben, im Kreise der Familie einzustim- chael Osztovics und das gesam- ton-Bar sowie am Tanzparkett ge- Karin Scheele und Josef Balber. seinlage, welche durch die Mit- treuung gehen viele gleich weiter wartete auf das Friedenslicht, um versammelten sich am späten men, den weihnachtlichen Klän- te Musikvereins-Team hatten sich sichtet: Bezirkskapellmeister Jo- Die Formation „Show & Dance glieder des Musikvereins Hirten- auf den Kirchenplatz. Dort wird dieses für die anschließende Kin- Nachmittag des 24. Dezembers gen der Bläsergruppe des Mu- wieder große Mühe für ihre Besu- hannes Herbst, Bezirksobmann Triestingtal“ begeisterten mit ei- berg gestaltet wurde. bei Punsch und Glühwein auf das dermette mit in die Pfarrkirche letzten Jahres mehrere hundert sikvereins zu lauschen und das Licht aus Bethlehem gewartet, zu nehmen. Menschen auf dem Kirchenplatz Friedenslicht für die anschlie- das vom Reit- und Fahrverein Waren es vor 24 Jahren nur und in der Pfarrkirche, um sich ßende Feier mit nach Hause zu gebracht wird. wenige Personen, die auf das auf die abendliche Bescherung nehmen.

Kindermaskenball der Kinderfreunde Das Kinderfreundegschnas fand Den Abschluss bildete eine tol- diesmal am 25. Jänner im Kultur- le Tombola mit vielen wertvollen haus Hirtenberg statt. DJ Otscho Kinderpreisen. Den Hauptpreis unterhielt mit heißer Musik. Ka- ein Kinderfahrrad spendete Bgm. rin Willimayer und Monika Maly Karl Brandtner. Das Kinderfreun- sorgten mit Spielen und unter- deteam mit ihren Helferinnen und haltsamen Wettbewerben für ei- Helfern konnte sich über viele nen abwechslungsreichen, kurz- zufriedene und lachende Kinder weiligen Faschingsnachmittag. freuen. 10 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 11 Feuerwehrball des Unterabschnittes Am Samstag, den 15.2.2020, besberger, Martin Stockreiter und Der feierliche Einmarsch der Ka- meraden selber dargeboten. Aufgrund der derzeitigen Lage ist es nicht sicher, feierten unsere Kameraden der Franz-Xaver Wallisch begrüß- meraden wurde vom Musikverein Wir wünschen unseren Kamera- ob die geplanten Veranstaltungen auch stattfinden können. Feuerwehren Enzesfeld, Hirten- ten Bürgermeister Karl Brandt- Hirtenberg unter der Leitung von den von den Feuerwehren wei- berg und Lindabrunn heuer be- ner und seinen Vize Franz Malzl, Obmann Franz Malzl und Kapell- terhin viel Erfolg und freuen uns reits zum dritten Mal gemeinsam Vizebürgermeister Stefan Rabl, meister Michael Osztovics mit bereits auf den nächsten Feuer- Palmweihe Sonntag 05.04.2020 8:30 Uhr Waldkreuz Hirtenberg eine rauschende Ballnacht im die Landtagsabgeordneten Josef dem Feuerwehrmarsch begleitet. wehrball 2021. mit Prozession zur Kirche Kulturhaus. Balber und Karin Scheele sowie In bewährter Weise wurde die Donnerstag 09.04.2020 19:50 Uhr Die Kommandanten Michael He- viele weitere Ehrengäste. Mitternachtseinlage von den Ka- Ratschenkinder sind unterwegs Freitag 10.04.2020 7/12/17 Uhr Hirtenberg Samstag 11.04.2020 7/12 Uhr ÖVP Ostereiersuchen Samstag 11.04.2020 15:00 Uhr Abgesagt Kindermaskenball ÖVP Hirtenberg Auferstehungsmesse Tolle Kostüme, strahlende Kin- Samstag 11.04.2020 20:00 Uhr Kirche Hirtenberg deraugen und viel Spaß gab es mit Speisesegnung am Faschingssonntag beim Kin- Osterfestmesse Sonntag 12.04.2020 8:30 Uhr Kirche Hirtenberg dermaskenball im Kulturhaus! mit Speisesegnung Zur Musik von DJ Taser ver- HIBRIA 2020 - 1. Hirtenberger Freitag 17.04.2020- 9:00 Uhr brachten unsere Kleinen einen Abgesagt Nachmittag mit Tanz, Spielen, Briefmarkensammler Verein Sonntag 19.04.2020 12:30 Uhr jeder Menge Krapfen und guter Salatheuriger Laune! Freitag 24.04.2020 17:00 Uhr Pfarrhof Hirtenberg Pfarre Hirtenberg Der Wunderheiler vom Triestingtal Freitag 24.04.2020 Faschingsausklang in Hirtenberg 19:30 Uhr Abgesagt Theatergruppe Hirtenberg Samstag 25.04.2020 Am späten Nachmittag des Fa- dessen Verabschiedung eingela- ter Karl Brandtner. Musikalisch Fasching feierlich verabschiedet Aufstellung des Maibaumes schingdienstags wurde in Hir- den und zahlreiche Hirtenberger begleitet von den Pulvermandln und den Flammen übergeben Donnerstag 30.04.2020 Hirtenberg tenberg der Fasching 2020 und Hirtenbergerinnen schlossen zog der lustige Trauerzug von wurde. Im Anschluss sorgte der Brauchtumsverein verabschiedet. Der Hirtenber- sich dem Faschingstrauerzug der Waldandacht durch die Alte Brauchtumsverein für die Labung Fackelzug Hauptschule/Kirchenplatz/ Donnerstag 30.04.2020 20:00 Uhr ger Brauchtumsverein hatte zu an. Mit dabei auch Bürgermeis- Gasse zum Kirchenplatz, wo der der Trauergäste. SPÖ Hirtenberg Gemeindepark Radwandertag Freitag 01.05.2020 9:00 Uhr Kulturhausparkplatz Hirtenberg Sportausschuss Flohmarkt Samstag 16.05.2020 8:00 - 13:00 Uhr Gemeindepark Hirtenberg SPÖ Frauen Sonntag 17.05.2020 Musical Mittwoch 20.05.2020 18:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg NMS Hirtenberg Firmung Samstag 30.05.2020 9.30 Uhr Kirche Hirtenberg Pfarre Hirtenberg 150 Jahr Feier Freitag 05.06.2020 18:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg VS und NMS Fronleichnamsprozession Donnerstag 11.06.2020 9:30 Uhr Waldkreuz Hirtenberg Pfarre Hirtenberg Heringsschmaus der SPÖ Hirtenberg Kirtag in Hirtenberg Samstag 13.06.2020 Umzug durch Hirtenberg FF-Hirtenberg Sonntag 14.06.2020 Gemeindepark Hirtenberg Am Abend des Aschermittwochs einmal ordentlich verwöhnen. Andrea Schreiner, Sigrid Simon, In der Gästeschar konnte Bürger- Tag des Liedes lud die SPÖ Hirtenberg wieder Shrimps- und Muschelcocktail, Heide Leitner, Andrea Weissen- meister Karl Brandtner zahlrei- Mittwoch 25.06.2020 18:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg zum traditionellen Herings- Lachsteller mit Lachspalatschin- böck, Andrea Horn, Petra Ap- che Freunde begrüßen, darunter Volksschule Hirtenberg schmaus ins Kulturhaus ein. ke und verschiedene Herings- pel-Schreiner, Gerald Gisperg, eine Gruppe der SPÖ Enzesfeld- Familienfeier ab 9:00 Uhr Sonntag 28.06.2020 Gemeindepark Hirtenberg Rund 200 Gäste ließen sich salate hatte das Team der SPÖ Renate Steinhofer, Doris Schi- Lindabrunn und die Abordnung SPÖ Hirtenberg Brunch mit den von Bürgermeister Karl Hirtenberg mit Helga Steinba- roky sowie Vzbgm. Ing. Franz der Bastelrunde Kindergarten. Brandtner kreierten Köstlichkei- cher, Andrea Kutiak, Bgm.in a.D. Malzl vorbereitet. Zum süßen Ab- 8. SPÖ Heuriger Samstag 11.07.2020 17:00 Uhr Gemeindepark Hirtenberg ten zum Faschingsausklang noch Gisela Strobl, Ingrid Kohlhauser, schluss gab es Krapfen. SPÖ Hirtenberg Pferdefest Samstag 25.07.2020 ganzer Tag Pferdekoppel Reit- und Fahrverein Sonntag 26.07.2020

Ich hoffe, dass für jeden etwas dabei ist und wünsche Ihnen viel Spaß bei unseren Veranstaltungen. Sie finden unsere Veranstaltungen auch auf unserer Gemeindehomepage www.hirtenberg.at. Redaktionsschluss für Beiträge in unserer nächsten Gemeindezeitung ist der 29.05.2020! Mit kulturellen Grüßen, das Kulturreferatteam Obm. VizeBgm. Franz Malzl 12 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 13 Der Kindergarten lässt grüßen! Schwerpunktthema: „KINDERRECHTE“ „Du bist einzigartig, du bist wert- Gefühle wie Eifersucht, Wut, zur altersangepassten Selbstver- Abfallmaterial wieder nützen,… voll!“ - Kindern Mut machen und Zorn, Trauer, aber auch erste antwortung zu bringen. wurden thematisiert und sind

Verband freier Kraftfahrzeug ihren Selbstwert und ihre Persön- Verliebtheitsgefühle oder Trau- Verantwortung für sich selbst auch nach dem „Müllmonster- Starke e.U. – Ihr persönlicher Gutachter für all Ihre Anliegen Sachverständiger e.V. lichkeit stärken. rigkeit können bereits in jungen übernehmen dürfen: fest“ noch ein stetiger Begleiter Jahren sehr verwirrend und be- Rückzugsmöglichkeiten bieten im Kindergartenalltag. Gasanlagenüberprüfung für Wohnmobile / Wohnwagen / Yachten Achtung, Respekt, lastend sein. den Kindern die Chance auf Ein afrikanisches Sprichwort be- Gleichwertigkeit. Diese versuchen wir durch zuge- eigenverantwortliches Ruhen; sagt: „Um ein Kind zu erziehen, Sehr gerne überprüfe ich Ihr Fahrzeug nach G 107 / G 608 auch vor Ort (Anfahrt gratis bis 25 km) Im Kindergartenalltag geht es wandte Auseinandersetzung mit Bewegungsräume selbstverant- braucht es ein ganzes Dorf“. darum, miteinander respektvoll den Kindern zu besprechen, um wortlich nutzen, Freundschaften, Darüber kann man sicherlich Kaufberatung, Schadengutachten, Wertgutachten und Nachlassbewertung für Yachten umzugehen. Das zeigt sich durch den Kindern Möglichkeiten aufzu- Interessensgruppen besuchen,... diskutieren, doch in Vertretung Dialog auf Augenhöhe und auf- zeigen, damit adäquat umgehen Verantwortung für andere: der Kinder wollen wir uns für die richtiges Interesse an der ande- zu lernen. Emojis, Geschichten, Patenschaft für ein jüngeres Kind Unterstützung, in welcher Form Starke Jürgen | Gerhartlgasse 4 | 2560 Berndorf | +43 664 5409116 |  www.yachtgutachten.at | e-mail: [email protected] ren Person. Achtung und Res- Gefühlsuhren sind einige Aus- übernehmen, Mitverantwortung auch immer, bei allen bedanken, pekt bedeuten nicht, dass wir drucks-, aber auch Verständnis- bei der Gruppengestaltung, Ta- die dem Kindergarten wohlwol- jedes Verhalten achten und re- möglichkeiten für unsere Kinder. gesablauf, gemeinsame Rituale, lend gegenüberstehen. spektieren müssen; z.B. wenn Bei unserem Gefühle-/Freund- Singen, Gesprächskreise. Besonderen Dank an die Kin- jemand ein anderes Kind belei- schaftsfest konnten die Kinder Verantwortung für eine Aufgabe: dergartenbastelrunde, die uns digt, stößt oder verletzt. ihre gemachten Erfahrungen bei Gemeinsame Anliegen werden jedes Jahr mit einer Spende un- Vielmehr entdecken wir gemein- einem Quiz und bei Wettspielen diskutiert und gemeinsam wird terstützt. same Regeln für unser Zusam- unter Beweis stellen. nach Ideen der Umsetzung ge- menleben - bei Gesprächsrun- sucht, gemeinsame Festvorbe- Wir wünschen Ihnen alles Gute, den über Bedürfnisse“. Verantwortung – für sich, reitung. nur das Beste, gerade jetzt zum Was brauchst du, damit es dir gut für andere, für die Natur Verantwortung für die Natur über- Osterfeste. geht? Was brauchen alle Kinder, Durch behutsame Begleitung im nehmen: Möge es vor allen Dingen, Freu- damit es ihnen gut geht?“ Alltag versuchen wir, die Kinder Mülltrennung, Müllvermeidung, de und Entspannung bringen.

02256 62 742 2544 Leobersdorf, Südbahnstr.2

DACHDECKEREI SPENGLEREI SCHWARZDECKER Das Dach TRAPEZPROFIL - aus Meisterhand VERLEGUNG

2565 Neuhaus | Tel. 06 64 /15 0 26 17 | perner-dach.at 14 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 15 NÖGKK: Nur Mut – du bist gut! NÖ Gebietskrankenkasse und Marktgemeinde Hirtenberg luden zum kostenlosen Vortrag Winteraktivitäten Eine Präsentation, ein Vorstel- unterschiedliche Methoden auf, der Hirtenberger Pensionisten lungsgespräch, eine Rekla- wie man sich innerlich stärkt, ORTSGRUPPE HIRTENBERG mation… Es gibt viele Situati- besser abgrenzt und mit Kritik Die Adventfahrt der OG Hirten- Im weihnachtlich geschmückten sich greifenden vorweihnachtli- sollte. Nur wenige Tage später onen, die mentale Stärke und umgeht. berg hatte am 4. Dezember den und beleuchteten Innenhof der chen Hektik. hat der PV Österreich bereits Selbstvertrauen erfordern. Wer Techniken, um selbstbewusst, Adventmarkt in der Kartause Kartause sorgten echtes Kunst- Am 27. Februar luden die Hir- geraten, auf alle Vereinsnach- es schafft, in diesen schwieri- gelassen und freudig durchs Gaming zum Ziel. Nach einem handwerk, zahlreiche Geschen- tenberger Pensionisten zu ihrer mittage, Veranstaltungen und gen Momenten selbstbewusst Leben zu gehen, standen eben- feinen Mittagessen in der Bier- kideen, Kartäuser-Punsch, Kes- traditionellen Faschingsparty Ausflüge zu verzichten, um das aufzutreten, bleibt wesentlich falls auf dem Programm. braustadt Wieselburg erreichte selwurst und vorweihnachtliche in das Klublokal. Damals ahnte Corona-Ansteckungsrisiko für gelassener – auch in stressigen die Gruppe am frühen Nach- Blasmusik für ein paar stim- noch kaum jemand, dass das die Pensionistinnen und Pen- Zeiten. mittag das 700 Jahre alte ehe- mungsvolle und ruhige Stun- auf unbestimmte Zeit die letzte sionisten so gering wie möglich Im Vortrag der NÖ Gebiets- Bildquelle: NÖGKK maligen Kloster im Mostviertel. den abseits der immer mehr um Veranstaltung dieser Art sein zu halten. krankenkasse (NÖGKK) am v.l.n.r. GGR Gerald Gisperg, Mag. 3.12.2019 im Kulturhaus Hir- Natalia Ölsböck, GGR Peter Stein- tenberg zeigte Psychologin hofer, Christine Hajek (NÖGKK) Mag. Natalia Ölsböck durch und Vizebgm. Ing. Franz Malzl

REISEN - AUSFLÜGE - KULTUR PENSIONISTENVEREIN HIRTENBERG

Mai 12. 05. Muttertags-/Vatertagsfahrt Neusiedlersee Andrea und Gisi ************* NEWS von TANDEM **************

Juli 20. 07. Mörbisch - West Side Story Andrea und Gisi 31. 07. Heidi Im Jugendtreff begann das Jahr Desweiteren fand mit Anfang Kurz vor den Semesterferien Für die aufsuchende Jugend- St. Margarethen - Turandot 2020 mit großem Andrang. Der des Jahres ein selbstorgani- war die Mobile Jugendarbeit arbeit draußen freuen sich die 1. 08. Überraschungsfahrt Andrea und Gisi Raum erfreut sich in diesem siertes PS4 Fifa Turnier statt. Tandem an der NMS Hirten- Sozialarbeiter*innen der Mobi- August Winter großer Beliebtheit bei Die Jugendlichen kümmerten berg in den 3. Klassen, um so len Jugendarbeit Tandem über Jugendlichen aus Hirtenberg sich um die Organisation und wie jedes Jahr in spielerischer den Frühling, der vor der Türe 4. - 11. Andrea und Gisi und deren Freund*innen. Die die Mobile Jugendarbeit Tan- Form die breit gefächerten An- steht und damit wieder auf viele Herbsttreffen Schlesien - Krakau neu eingebaute Küche kommt dem stellte die Infrastruktur zur gebote für Jugendliche vorzu- spannende Gespräche im öf- Oktober dabei gut an. Die gebrauchte Verfügung. stellen. fentlichen Raum. 20. Apfelfahrt Andrea und Gisi Küchenzeile, die mitsamt Ge- Auf Wunsch mehrerer Ju- In den Semesterferien selbst Tandem wünscht einen tollen räten von einer Privatperson an gendlicher wurde vor kurzem fand dann ein Ausflug in die Frühlingsbeginn. Dieser Veranstaltungskalender ist vorläufig! Klubnachmittage, Ausflüge und Reisen finden erst den Jugendtreff gespendet wor- ein Workshop zum Thema Therme Lutzmannsburg statt. wieder statt, wenn alle wegen der Corona - Epidemie verfügten Einschränkungen aufgehoben sind den war, wurde mit Hilfe der Ju- LGBTQIA organisiert, wel- Die Jugendlichen nutzen Ange- Komm auch Du mal in den Ju- und kein Ansteckungsrisiko mehr besteht. gendlichen, der Gemeinde und cher die Möglichkeit bot, sich bote dieser Art sehr gerne, um gendtreff! der Unterstützung von Tandem mit verschiedenen sexuellen in diesem lockeren Setting The- Immer freitags von 17-20 Uhr. Anmeldungen und Auskünfte bei: geputzt und montiert. Identitäten und Lebensweisen men anzusprechen, die im Treff Bei Fragen sind wir für dich da: Heidi Leitner 0650/5004265 Bei einer der nächsten Treff- auseinanderzusetzen. Die Mo- oder auf der Straße aus unter- Pamela 0676 / 7203662 Andrea Schreiner 0699/11682328 öffnungen wird sie gebührend bile Jugendarbeit lud dazu eine schiedlichen Gründen schwie- Michi 0676/ 3454756 Gisi Strobl 0664/8211721 eingeweiht werden. externe Fachperson ein. rig sind. Christina 0676/ 3008928 Klubnachmittage jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage) von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 16 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 17 Statistik kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, Leichtathletik objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern Verordnung des Europäischen Haushalte, die schon einmal für in einer ähnlichen Lebenssitua- für Politik, Wissenschaft und Parlaments und des Rates (EG SILC befragt wurden, können tion. Die persönlichen Anga- Guter Saisonauftakt bei der Crosslauf Landesmeisterschaft Öffentlichkeit grundlegende In- Nr. 1177/2003). in den Folgejahren auch telefo- ben unterliegen der absoluten Drei Mädchen und drei Buben des ULC Hirtenberg nahmen bei der Crosslauf-Landesmeisterschaft in formationen zu den Lebensbe- Nach einem reinen Zufallsprin- nisch Auskunft geben. statistischen Geheimhaltung Klosterneuburg teil. Bei den Mädchen der Klasse U14 waren Romy Prager und Maya Zelenka über dingungen und Einkommen von zip werden aus dem Zentra- Inhalte der Befragung sind und dem Datenschutz gemäß Haushalten in Österreich. Es ist len Melderegister jedes Jahr u.a. die Wohnsituation, die dem Bundesstatistikgesetz drei Runden à 550m am Start. Die Buben-Mannschaft der Klasse U14 mit Florian Ritter, Alexander dabei wichtig, dass verlässli- Haushalte in ganz Österreich Teilnahme am Erwerbsleben, 2000 §§17-18. Statistik Austria Resinger und Raphael Erhart freute sich über ihren sechsten Platz. Marleen Haimberger startete in che und aktuelle Informationen für die Befragung ausgewählt. Einkommen sowie Gesundheit garantiert, dass die erhobenen der U16 Klasse über 2.350m und verpasste als Vierte nur knapp eine Medaille. über die Lebensbedingungen Auch Haushalte Ihrer Gemein- und Zufriedenheit mit bestimm- Daten nur für statistische Zwe- der Menschen in Österreich zur de könnten dabei sein! Die aus- ten Lebensbereichen. Für die cke verwendet und persönliche Verfügung stehen. gewählten Haushalte werden Aussagekraft der mit großem Daten an keine andere Stelle Die Erhebung SILC (Statistics durch einen Ankündigungsbrief Aufwand erhobenen Daten ist weitergegeben werden. on Income and Living Condi- informiert und eine von Statistik es von enormer Bedeutung, Im Voraus herzlichen Dank für Leichtathletik unter 0664/8454819 tions/Statistiken über Einkom- Austria beauftragte Erhebungs- dass sich alle Personen eines Ihre Mitarbeit! men und Lebensbedingungen) person wird von März bis Juli Haushalts ab 16 Jahren an der wird jährlich durchgeführt. 2020 mit den Haushalten Kon- Erhebung beteiligen. Als Dan- Weitere Informationen zu SILC Rechtsgrundlage der Erhe- takt aufnehmen, um einen Ter- keschön erhalten die befragten erhalten Sie unter: bung ist die nationale Einkom- min für die Befragung zu verein- Haushalte einen Einkaufsgut- Statistik Austria Training mit Viola Kleiser mens- und Lebensbedingun- baren. Diese Personen können schein über 15,- Euro. Guglgasse 13 Begeisterung bei den Jugendlichen: Landeskoordinatorin Viola gen-Statistik-Verordnung des sich entsprechend ausweisen. Die Statistik, die aus den in der 1110 Wien Kleiser kam wieder zu uns nach Hirtenberg, um in der Turnhalle Bundesministeriums für Arbeit, Jeder ausgewählte Haushalt Befragung gewonnenen Daten Tel.: (01) 71128 8338 (werk- der NMS Hirtenberg eine Modellstunde zum Thema „Krafttraining Soziales, Gesundheit und Kon- wird in vier aufeinanderfolgen- erstellt wird, ist ein repräsen- tags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) im Kinder und Jugendbereich“ abzuhalten. In einer kurzen Einfüh- sumentenschutz (ELStV, BGBl. den Jahren befragt, um auch tatives Abbild der Bevölkerung. erhebungsinfrastruktur@ rung erklärte sie den Kids die Notwendigkeit des Krafttrainings. Es II Nr. 277/2010 zuletzt geändert Veränderungen in den Le- Eine befragte Person steht dar- statistik.gv.at folgte wie immer ein sehr variantenreicher Praxisteil. Den Abschluss in BGBl. 319/2019) sowie eine bensbedingungen zu erfassen. in für Tausend andere Personen www.statistik.at/silcinfo bildete ein Unihockey-Spiel der Kids. Auch Bürgermeister Karl Brandtner konnte sich von der tollen Veranstaltung überzeugen.

Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger !

Im Rahmen des neu gestalteten Fitnessparcours am Steinkamperl wurde auch ein smoveyPARCOURS errichtet. Sie haben an sechs Stationen die Möglichkeit, Ihr smoveyTRAINING auch alleine durchzuführen. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Nach Aufhebung der Ausgangssperre werde ich ein gratis smoveyTRAINING inclusive smoveyWALK abhalten. Termin auf Anfrage nach dem 20.04.2020.

Unser gewohntes Outdoortraining in der Gruppe findet jeweils Montag und Mittwoch von 16.30 - 17.30 statt. Treffpunkt beim Waldtennisplatz um 16.15 Uhr. Geplanter Start: Montag 20.04.2020, wenn bis dahin die Ausgangssperren aufgehoben sind. Ich hoffe, Sie nehmen das sportliche Angebot zahlreich an und freue mich auf einen tollen smoveySTART.

Info: smoveyCOACH Marianne Brandtner 2552 Hirtenberg, Berndorferstraße 10 Tel. 0664/87 09 265 oder email: [email protected] 18 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 19 Herbstsaison 2019/20 des BSV Enzesfeld/Hirtenberg Mitgliederversammlung am 18.01.2020 Kampfmannschaft: Am 18.01.2020 fand um 15 Uhr 2 Technische Übungen bei seinem bisherigen Komman- ten und wünschte ein gesunde „Im Großen und Ganzen sind wir mit dem Herbst zufrieden, wir ha- im Feuerwehrhaus in Hirtenberg • 8 Mitglieder haben mit einer dantstellvertreter Johannes Rückkehr von allen Einsätzen. ben aber Punkte liegen gelassen. Gegen Leobersdorf und die jährliche Mitgliederversamm- Dauer von 94 Stunden an 8 Kur- Dworzak jun. sehr herzlich für die Außerdem überreichten der Bür- haben wir einen Sieg aus der Hand gegeben, nur gegen Berndorf lung statt. Der Kommandant HBI sen teilgenommen; langjährige und vertrauensvolle germeister, der Vizebürgermeis- haben wir eine gerechte Niederlage kassiert. Mein Team hat in Franz-Xaver Wallisch konnten • weiters 78 Tätigkeiten, wie Zusammanarbeit und ernannte ter und die Gemeinderäte Peter der Hinrunde guten Fußball gezeigt und hat Qualität, die Jungs neben den anwesenden Mit- Sitzungen und Dienstbespre- ihn zum Ehrenbrandinspektor Steinhofer und Gerald Gisperg haben eine sehr gute Einstellung und wir hatten uns in den letzten gliedern und Feuerwehrjugend chungen, Feuerwehrfeste, Feu- und Ehrenkommandantstellver- eine Spende der SPÖ Hirten- Monaten gut auf die Spiele vorbereitet. Wir sind aber noch nicht auch Herrn Bürgermeister Karl erwehrjugendarbeit, Repräsenta- treter. Anschließend überreichte berg in der Höhe von 2.000 €, für Brandtner, Herrn Vizebürger- tionen und Öffentlichkeitsarbeit, ihm der neue Kommandantstell- die sich der Kommandant sehr dort, wo wir sein wollen, es ist Luft nach oben und die Mannschaft meister Ing. Franz Malzl und ei- Wartungs- und Instandhaltungs- vertreter anlässlich seines Ge- herzlich bedankte. muss sich noch weiterentwickeln“, lautet die Herbstbilanz von BSV nige Vertreter des Hirtenberger arbeiten, Verwaltungstätigkeiten, burtstages im Namen der Mann- Danach sprach der Feuerwehr- Enzesfeld/H. Trainer Sezer Özkan. Seine Mannschaft landete mit Gemeinderates, Hochwürden u. ä. mit 2762 Stunden, sowie schaft einen Geschenkskorb und kurat Dr. Tomo Cubela einen 32 Punkten und zwei Zählern Rückstand auf Herbstmeister Bern- Feuerwehrkurat Dr. Tomo Cu- viele weitere nicht dokumentierte Reisegutschein. Segen für die Feuerwehrleute dorf auf Rang 2 der 2. Klasse Triestingtal. (Quelle: Ligaportal.at) bela, den Abschnittskomman- Tätigkeiten. Johnnes Dworzak bedankte sich und wünschte ebenfalls eine ge- dant des Abschnitts Pottenstein • Bei der Jugend haben 2019 beim Kommandanten und der sunde Rückkehr von allen Ein- Tabellenausschnitt: Brandrat DI(HFL) Rudolf Hafell- drei Mitglieder das Feuerwehr- Mannschaft für die gute Zusam- sätzen. 1. SC Berndorf (34 Punkte) 2. BSV Enzesfeld/Hirtenberg (32 Punkte) 3. ASC Leobersdorf (31 Punkte) ner, vom Roten Kreuz Triesting- jugendleistungsabzeichen in menarbeit der letzten Jahre und Der Abschnittsfeuerwehrkom- tal Bezirksrettungskommandant Bronze erworben, ein Mitglied betonte, dass er der Feuerwehr mandant BR Rudolf Hafellner Reservemannschaft: Markus Pechhacker, den Eh- das Feuerwehrjugendbewerbs- weiterhin zur Verfügung stehen bedankte sich für die gute Zu- Mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen konnte sich renkommandanten EOBI Alfred abzeichen in Bronze, drei Ju- wird. sammenarbeit beim Unterab- gendmitglieder das Wissens- schnittskommandanten und unsere zweite Mannschaft mit 29 Punkten vor SC Pottenstein Schreiner und die Ehrenmitglie- Nach der Wahl wurde noch der der der Feuerwehr begrüßen. testabzeichen in Bronze und ein für das Jahr 2020 den Feuerwehrmitgliedern und Reserve die Winterkrone in der 2. Klasse Triestingtal Reserve si- Voranschlag Nach dem Feststellen der An- Jugendmitglied in Silber, sowie verlesen und von der Mitglie- berichtete über den Stand der chern. wesenheit und Beschlussfähig- ein Jugendmitglied das Wissens- derversammlung einstimmig Beschaffung eines neuen Atem-

keit und dem Gedenken an die testspiel in Silber erfolgreich ab- beschlossen. luftfahrzeuges für den Abschnitt Tabellenausschnitt: verstorbenen Feuerwehrkame- solviert. Anschließend erfolgte die Ange- Pottenstein. 1. BSV Enzesfeld/Hirtenberg Reserve (29 Punkte) raden konnte die Versammlung Besonders bedankte sich der lobung von PFM Caroline Smo- Anschließend verlieh er dem 2. SC Pottenstein Reserve (26 Punkte) beginnen. Kommandant bei FM Bianca linski und das Jugendverspre- ehemaligen Kommandantstell- 3. SV Sooss Reserve (25 Punkte) Zunächst wurde der Kassabe- Linsbichler, die mehr als 171 chen von JFM Niklas Reischer vertreter EOBI Johannes Dwor- richt des vergangen Jahres 2019 Stunden in die Feuerwehr in- und JFM Rene Schrenk sowie die zak jun. die Verdienstmedaille Nachwuchsmannschaften: durch den Leiter des Verwal- vestiert hatte, und überreichte Beförderungen und Ernennun- 3. Klasse des NÖ Landesfeuer- Der BSV Enzesfeld/Hirtenberg betreut mittlerweile über 60 Kinder U10: Die U10 Mannschaft nahm an der Meisterschaft der JHG tungsdienstes V Peter Linsbich- ihr den Wanderpokal „Florian“. gen von Christoph Linsbichler wehrverbandes für die langjäh- das ganze Jahr. Süd mit teil. ler verlesen. Die beiden Rech- zum Ehrenhauptbrandmeister, rige und vorbildliche Tätigkeit für U13: Unsere U13 konnte im ersten Jahr auf dem großen Feld im nungsprüfer hatten die Kassa Nach einem Rückblick über die von Andreas Bartu zum neuen die Feuerwehr. schwierigen Mittleren Playoff den vorletzten Platz belegen. bereits geprüft und stellten den Einsätze, Veranstaltungen und Fahrmeister und Oberbrandmeis- Auch der Bezirksrettungskom- Antrag den Verwaltungsdienst zu Tätigkeiten des abgelaufenen ter, von Christian Linsbichler zum mandant Markus Pechhacker entlasten, was von der Mitglie- Jahres 2019 gab der Komman- neuen Zugskommandanten und bedankte sich für die gute Zu- derversammlung einstimmig an- dant noch einen Ausblick auf Brandmeister, von Jan Tumbas sammenarbeit bei Einsätzen und genommen wurde. Danach wur- das kommende Jahr 2020. zum neuen Zeugmeister und die Einladung zu gemeinsamen den die neuen Rechnungsprüfer Neben den wieder anstehenden Gruppenkommandanten und Übungen. Nach den Grußworten für das laufende Jahr bestellt. Übungen und dem Ausbildungs- Oberlöschmeister, von Anton des Ehrenmitglieds Baudirektir Anschließend berichtete der schwerpunkt „Schadstoff“ wurde Linsbichler jun. zum neuen Ge- a.D. DI Rudolf Gruber gratulierte Kommandant über das vergan- auch der geplante Zubau zum hilfen des Zeugmeisters und von der Kommandant den Kamera- gene Jahr 2019 und gab einen Feuerwehrhaus und die Beschaf- Alexandar Mratinkovic und Chris- den, welche im Jänner und Feber Ausblick auf das Jahr 2020. fung eines neuen Feuerwehrfahr- toph Ruprechter zum Hauptfeu- Geburtstag haben. zeuges angesprochen. In diesem erwehrmann. Die Feuerwehr Hirtenberg hat Zusammenhang bedankte sich Nachdem sich niemand mehr aktuell einen Mannschaftsstand der Kommandant nochmals bei Anschließend folgten die Gruß- zu Wort meldete, konnte der von 32 aktiven Mitgliedern, 6 Ju- Bürgermeister Brandter für die worte der Ehrengäste. Bürger- Kommandant um 16:30 Uhr die gendfeuerwehrleuten und 7 Re- bereits bei der Weihnachtsfeier meister Karl Brandtner bedankte Versammlung mit „Gut Wehr“ servisten, gesamt also 45 Mitglie- angekündigten Bedarfszuwei- sich bei den Feuerwehrmitglie- beenden und lud die Feuerwehr- der. Davon sind 3 Frauen bei den sungen zur Unterstützung der dern im Namen der Ortsbevölke- mitglieder und Gäste noch zu ei- U12: Die U12 konnte sich mit 6 Siegen, 1 Unentschieden und U08: Unsere neue U08 nahm das erste Mal an der Meisterschaft Aktiven und 2 Mädchen bei der Beschaffungen. rung für die geleistete Tätigkei- nem gemeinsamen Imbiss ein. 19 Punkten vor Sooss B den Gruppensieg im Unteren Playoff si- in der JHG Süd teil. Jugend dabei. chern. Da der bisherige Feuerwehrkom- Im abgelaufenen Jahr hat die mandantstellvertreter BI Johan- Feuerwehr Hirtenberg folgende nes Dworzak jun. aus persönli- Einsätze, Übungen und Tätig- chen Gründen seinen Rücktritt keiten absolviert: erklärt hatte, musste der Kom- • 25 Einsätze mit 317 Stunden, mandantstellvertreter neu ge- davon fünf Brandeinsätze, wählt werden. Dazu übernahm eine Fehlausrückung, Bürgermeister Brandtner den sechs Brandsicherheitswachen Vorsitz über die Wahlversamm- und 13 Technische Einsätze und lung. überörtliche Schadstoffeinsätze; Bei der anschließend durchge- das sind 7 Einsätze mit 47 Stun- führten Wahl wurde der bisherige den weniger als 2018; Zugskommandant Martin Kaut- • mit 156 Stunden, schek zum neuen Kommandant- v.l.n.r.: EOBI Alfred Schreiner, HBI DI(FH) Franz-Xaver Wallisch, BR 6 Übungen DI(HFL) Rudolf Hafellner, Bürgermeister Karl Brandtner, EBI Johannes davon: 2 Branddienstübungen, stellvertreter gewählt und zum Dworzak jun., ORR Markus Pechhacker, BI Martin Kautschek, V Peter 1 Schadstoffübungen, Brandinspektor befördert. Linsbichler 1 Gesamtübung Der Kommandant bedankte sich KALENDERCARD®2020 BADEN JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL KW 1 2 3 4 5 5 6 7 8 9 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 Mo 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Di 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Mi 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Do 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Fr 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 Sa 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 So 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 MAI KALENDERJUNI JULICARD®2020AUGUST BADEN KW 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35 36 JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL Mo 4 11 18 KW25 1 21 38 415 522 5296 7 6 8139 209 2710 11 123 1013 1714 1424 153116 17 18 20 Di 5 12 19 Mo26 62 139 20Unser162723 Hirtenberg303 10717 14 2421 282 9 164 1123 3018 2501/20206 13 20 27 01/2020 Unser Hirtenberg 21 Mi 6 13 20 Di27 73 141021172824 4111818152522 293 10 175 1224 3119 26 7 14 21 28 Zahnärzte Do 7 14 21 Mi28 1 84 151122182925 5212919162623 304 11 186 1325 20 271 8 15 22 29 Fr 1 8 15 22 Do29 2 95 161223193026 63131020172724 315 12 197 1426 21 282 9 16 23 30 04. - 05. April 23. - 24. Mai Sa 2 9 16 23 Fr30 3 106 171324203127 74141121182825 6 113 208 1527 22 293 10 17 24 Dr. STANGL-PUSCH Petra Caroline, 2563 POTTENSTEIN Dr. HACKER Walter, 2486 So 3 10 17BADEN24 Sa31 4 117 18142521 281 85151222192926 7 214 219 1628 23 304 11 18 25 Hauptplatz 11, 02672/88826 Wiener Straße 3, 02623/73585 ALENDER ARD® 30. Mai - 01. Juni K C 2020 11. - 13. April So 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Dr. PUTH Jürgen, 2514 Dr. KÄSMAYER Brigitte, 2500 BADEN JÄNNER FEBRUAR MÄRZ KW 36 37APRIL38 39 40 40 41MAI42 43 44 44 45 46JUNI47 48 49 49 JULI50 51 52 53 AUGUST Karl Luydererstr 10/1, 02252/745869 Theresiengasse 5, 02252/45375 KW 1 2 3 4 5 5 6 7 8 9 9 10 11 12 13Mo14 14 7151416 2117 KW2818 18 195 2012 21192226 23224925162623273027 28 297 1430 2131 3128 32 33 34 35 3618. - 19. April 06. - 07. Juni Mo 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23Di301 86 1513 2220Mo2927 46 111318202527 13 8101517222429 16 138 1520 2722 29 3 10 17 24 31Dr. UMAR Nabeel, 2500 BADEN Dr. KUNZ Christian, 2483 Di 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21Di28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Josefsplatz 6, 02252/82960 Bahnstraße 6, 02254/72234 Mi 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 25. - 26. April 11. Juni Mi 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22Mi29 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Do 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Dr. HANSY-JANDA Anna-Maria, 2500 BADEN Dr. SCHMID-RENNER Barbara, 2532 HEILIGENKREUZ Do 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23Do30 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Erzherzog Rainer-Ring 5, 02252/252506 Heiligenkreuz 45, 02258/8580 Fr 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 Fr 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24Fr 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 01. - 03. Mai 13. - 14. Juni Sa Sa 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 Dr. MELCHARD Wolfgang, 2700 WR.NEUSTADT Dr. HACKER Walter, 2486 POTTENDORF 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25Sa 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 158 DW 981 16-150 Fax 01/ Tel. GmbH 2020 Compass-Verlag 22 29 Pöckgasse 18, 02622/21694 Wiener Straße 3, 02623/73585 So 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29So 65 13122019 2726So 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 09. - 10. Mai 20. - 21. Juni MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Dr. HACKER Walter, 2486 POTTENDORF Dr. KÄSMAYER Brigitte, 2500 BADEN KW 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 27 28 29 30 31 31Baden,32 33 Landschafts-Apotheke34 KW35 36 37 38 39 40 40 41 42Baden,43 44 Antonsgasse44 45 46 147 48 49 49 50 51 52 53 Wiener Straße 3, 02623/73585 Theresiengasse 5, 02252/45375 Mo 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Hauptpl.3 10 1317 Mo240225231 7 / 86314 2115 28 5 12Bad19 Vöslau,26 Industriestraße2 9 16 23 1230 7 14 21 28 16. - 17. Mai 27. - 28. Juni Di 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 ,4 11 18Di25 Hauptstraße1 8 15 1322 29 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Dr. FORSTER Johannes, 2560 BERNDORF Dr. TAMAS Corina, 2500 BADEN Traiskirchen, Dr. Karl Renner Pl. 3 Albertstraße 6, 02672/82294 Pfarrgasse 8, 02252/47600 Mi 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19Mi26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 Pottenstein, Hainfelder Straße 5 21. Mai Do 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20Do27 3 10 17 24 1 8 15Baden,22 29 Leesdorfer5 12 Hauptstr.19 26 11 3 10 17 24 31 Baden, Hauptplatz 6 Dr. GRUSCHER Susanne, 2500 BADEN Fr 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21Fr28 4 11 18 25 2 9 16Leobersdorf,23 30 Südbahnstraße6 13 20 27 7 4 11 18 25 Antonsgasse 4, 02252/80693 Berndorf, Hainfelder Straße14 Sa 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22Sa29 5 12 19 26 3 10 17Möllersd.,24 31 Dr. 7Karl-Adlitzer-Str.14 21 28 33a5 12 19 26 Teesdorf, Wr. Neustädter Str. 32b 158 DW 981 16-150 Fax 01/ Tel. GmbH 2020 Compass-Verlag So 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23So30 6 13 20 27 4 11 18Bad25 Vöslau,1 Badner8 15 Straße22 29 12 6 13 20 27 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER Baden,DEZEMBER Weilburgstraße 2 Steinmetzbetrieb KW 36 37 38 39 40 40 41 42 43 44 44 45 46 47 48 49 49 50 51 52 53 Tribuswinkel, Pfarrgasse 11 Enzesfeld, SchimmelgasseBaden, 2 Landschafts-Apotheke Baden, Antonsgasse 1 Mo 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Hauptpl. 13  02252 / 863Alland, 15 Klausenstraße 129 Helmut SAURER , Fabrikstr. 15-17 Bad Vöslau, Industriestraße 12 Di 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Kottingbrunn, Hauptstraße Bad13 Vöslau, HochstraßeTraiskirchen, 25 Dr. Karl Renner Pl. 3 Grabsteine Einfassungen Deckplatten Mi 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 2 DIENSTWECHSEL9 16 23 30 jeweilsPottenstein, 8 Uhr Hainfelder StraßePfaffstätten, 5 Mühlgasse 1 Do 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11 Laternen Vasen Inschriften Baden, Hauptplatz 6 Fr 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 Leobersdorf, Südbahnstraße 7 Hinweis: Berndorf, Hainfelder Straße14 Sa 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 Möllersd., Dr. Karl-Adlitzer-Str. 33a 2551 ENZESFELD, Schloßstraße 7 Teesdorf, 158 DW 981 16-150 Fax 01/ Tel. GmbH 2020 Compass-Verlag Wr. Neustädter Str. 32b So 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Ab29 1.7.20196 umfasst13 der20 kassenärztliche27 Wochenend- und Feier- Tel und FAX: 0 22 56 / 81 65 50 tagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Bad Vöslau, Badner Straße 12 Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00Baden, Uhr. Weilburgstraße 2 Tribuswinkel, Pfarrgasse 11 Baden, Landschafts-Apotheke Baden, AntonsgasseAußerhalb dieser 1 Zeiten wenden Sie sichEnzesfeld, bitte telefonisch Schimmelgasse an die 2 Hauptpl. 13  02252 / 863 15 Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an , Klausenstraße 129 Bad Vöslau,die Rettung Industriestraße 144 und in der 12 Nacht von 19:00Oberwaltersdorf, bis 7:00 Uhr an den Fabrikstr. 15-17 Kottingbrunn, Hauptstraße 13 Traiskirchen,NÖ Ärztedienst Dr. Karl 141. Renner Pl. 3 Bad Vöslau, Hochstraße 25 DACHDECKEREI Aufgrund einer Entscheidung des VerwaltungsgerichtshofesDIENSTWECHSEL sind jeweils 8 Uhr Pfaffstätten, Mühlgasse 1 Pottenstein, Hainfelder Straße 5 Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr Baden, Leesdorferverpflichtet, an Hauptstr. Wochenenden 11 oder Feiertagen Bereitschaftsdienste Baden, Hauptplatz 6 Leobersdorf,abzuhalten. Südbahnstraße 7 Inh. R. Panzenböck Berndorf, Hainfelder Straße14 Möllersd.,In sehr Dr. vielenKarl-Adlitzer-Str. Fällen passiert dies33a dennoch auf freiwilliger Basis. Teesdorf, Wr. Neustädter Str. 32b Bad Vöslau, Badner Straße 12 Baden, Weilburgstraße 2 Tribuswinkel, Pfarrgasse 11 Ziegel und Büro Leobersdorf Enzesfeld, Schimmelgasse 2 Eternitdächer 2544 Leobersdorf, Kurze Gasse 9 Alland, Klausenstraße 129 Wandverkleidungen Tel. 02256/64366 Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15-17 Isolierungen Mobil 0664/1015348 Bad Vöslau, Hochstraße 25 alle Reparaturen Fax 02256/64366-3 DIENSTWECHSEL jeweils 8 Uhr Pfaffstätten, Mühlgasse 1 22 Unser Hirtenberg 01/2020 01/2020 Unser Hirtenberg 23

BestattungBestattung Killian Killian GmbH Geschäftsführer2544 Leobersdorf, Walter Hauptstrasse Cais 8 Tel: 02256/62205

2544 Leobersdorf, Dornauer Straße 1A

www.bestattung -killian.at; Tel: 02256/62205

90. Geburtstag Theresia Ployer 80. Geburtstag Josef Chlebecek

Im Trauerfall sind wir Tag und Nacht telefonisch erreichbar. Sie wollen niemanden belasten? Wir helfen Ihnen auch gerne zu Lebzeiten, sich auf diesen Weg vorzubereiten.

Edith Badurek 80. Geburtstag Erika Zeiler 80. Geburtstag Gerda Pechhacker Rudolf Wittmann Hans Meister Heinz Richter Henriette König Andrea Lindenberg Ingrid Kotschy Herma Haas Julian Mette Hedwig Meister Christine Klaue

80. Geburtstag Hans Leth 70. Geburtstag Walter Meislinger

Autohaus Gehmayer KG

Leobersdorferstrasse 90 AutohausAutohaus2560 Berndorf Gehmayer Gehmayer KG KG LeobersdorferstrasseLeobersdorferstrasse 90 90 Tel.: 02672 / 845 55 25602560 Berndorf Berndorf Fax: 02672 / 845 55 6 Tel.:Tel.: 02672 02672 / 845/ 845 55 55 Ihr Fachgeschäft für: Polstermöbel Fax:Fax: 02672 02672 / 845/ 845 55 55 6 6

Vorhänge Karniesen  Bodenbeläge Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Teppiche  NeuNeu - §57a-und und Gebrauchtwagenverkauf GebrauchtwagenverkaufÜberprüfung Tapeten Sonnenschutz  §57a§57a ServiceÜberprüfung Überprüfung und Reparaturen aller Automarken Bettwaren  ServiceService und und Reparaturen Reparaturen aller aller Automarken Automarken Bettfedernreinigung  Spenglerarbeiten, Lackierarbeiten, Abschleppung Parkett  Spenglerarbeiten,Spenglerarbeiten, Lackierarbeiten, Lackierarbeiten, Abschleppung Abschleppung 70. Geburtstag Josef Braun