Ausgabe 03/2009 September, Oktober, November

KIRCHE UT DE KARK BERGSTEDT Ev. Luth. Kirchengemeinde

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt HORST LASER

Wir reinigen für Sie geschäftlich und privat

Wintergärten Büros Fenster • auch als Geschenkgutschein Läden Wohnungen Dachrinnen • auch nach Umzug oder Räumung Bau-Container Treppenhäuser Baustellen und Hallen MEISTERHAFTE FARBGESTALTUNG

sauber • günstig • zuverlässig Bergstedter Chaussee 216 • 22395

Bergstedter Chaussee 89 • 22395 Hamburg • 040/604 97 34 Tel. 040 / 604 00 55 • Fax 040 / 604 00 57 [email protected] • www.horst-laser.de www.thielgmbh.de•mail:[email protected]

August Weber & Sohn Bestattungen Seit 1924 im Alstertal

Wir hören zu, begleiten Sie und helfen Ihnen. Wir sind für Sie da.

Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherungen Unverbindliche individuelle Kostenvoranschläge Saseler Chaussee 220 - 22393 Hamburg - Telefon 601 93 17 www.bestattungsinstitut-weber.de VORWORT

Liebe Gemeinde,

vor 75 Jahren ging es ums Ganze: In der Barmer Theologischen Erklärung machten ei- nige mutige Mitglieder der Bekennenden Kir- che deutlich, was Christen seit jeher glauben: Jesus Christus ist der einzige Herr, dem wir zu folgen haben! Kein Führer, kein Papst, kein spiritueller Lehrer nimmt uns die Entschei- dung des Gewissens ab. Es gibt keine Herren und Knechte mehr – nur freie Menschen. Nun könnte man fast annehmen, dass unse- re Gewissensfreiheit derzeit nicht akut be- Zeiten überdauert. Darum sagen wir Ihm auch droht ist – auch wenn die Piratenpartei etwas in diesem Herbst Dank für alles, was Er uns – anderes behauptet. In Wahrheit aber zeigt ganz ohne Gegenleistung – geschenkt hat. gerade die weltweite Krise der Wirtschaft, wer mittlerweile tatsächlich Herr der Welt gewor- Im November beginnt dann wieder eine den ist: Der schnöde Mammon! Unsere neue Gesprächsreihe, die sich mit der Erklä- Jugendlichen haben zu diesem Thema im Juni rung von Barmen beschäftigen wird. Dabei einen sehr beeindruckenden Gottesdienst geht es um nichts anderes als die Frage, woran gestaltet. wir unser Herz hängen und was für uns wich- tiger ist als alles andere. Doch auch für ge- Jesus selbst wollte keine Macht für sich. Als stresste Manager, die in der Wirtschaftskrise sie ihn zum König machen wollten, lehnte er ihren Job verloren haben und nun nicht wis- das ab. Trotzdem hat er die Welt erobert – mit sen, wohin sie mit ihren millionenschweren bedingungsloser Liebe, nicht mit Geld. Von Abfindungen sollen, hat Jesus im Lukas- ihm haben wir gelernt, was wirklich zählt und Evangelium einen guten Tipp: „Verkauft, was was sich auszahlt – unterm Strich: Nur das ist ihr habt und gebt Almosen“. wichtig, woran du mit dem Herzen hängst. Er hat gesagt: „Wo euer Schatz ist, da ist auch Eine frohe und gesegnete Zeit und viel Spaß euer Herz“ (Lukas 12,34). Das ist der Mo- mit unserem neuen Gemeindebrief wünscht natsspruch für September. Es passt aber auch Ihnen Ihr Pastor für das Erntedankfest im Oktober und für die dunklen Tage im November. Georg Hildebrandt Wer sein Herz nur an Geld und vergängli- che Dinge hängt, wird eines Tages erstaunt feststellen, dass all das nichts wert ist – wenn die Ewigkeit anbricht. Wer aber auf Gott ver- traut, wird niemals enttäuscht werden; denn Seine Liebe ist das Einzige, was bleibt und die

3 GUTE NACHRICHTEN, BITTESCHÖN!

Nachrichtensprecher fangen stets mit „Guten Abend“ an und erklären dann 15 Minuten lang, dass es kein guter Abend ist. Ein Zitat von Rudi Carell

Nicht nur Nachrichtensprecher verbreiten tagtäglich negative Meldungen. Wir finden diese in jeder Zeitung oder im Fernsehen und werden mit negativen Mitteilungen geradezu überflutet. Wir haben uns angewöhnt, aus allem immer das Negative raus zu picken und zu benennen. Ein Fest kann noch so gut organisiert sein, es kann schön gewesen sein, die Menschen haben sich vergnügt, alles war gut und dennoch gab es bestimmt an diesem Tag irgendetwas, was nicht so perfekt war. Genau dieses „irgendetwas“ wird benannt. Und schon passiert es, das ungute Gefühl ist wieder da und bleibt! Dieses „ungute Gefühl“ kennt jeder von uns und niemand mag es gerne fühlen. Unsere Gedanken hierzu haben wir zum Anlass genommen und eine Positiv-Seite eröffnet. Vielleicht ist es ein erster kleiner Schritt, der uns darüber nachdenken lässt, dass sich positive Meldungen und Lob viel besser anfühlen als Negatives oder Kritik. Damit eine solche Seite lebt, bitten wir Sie, um kurze Texte oder auch nur einzelne Sätze mit positivem Inhalt. Das können Lob, Anerkennung, gute Taten, Erfolge, Hilfsaktionen, Vorbilder oder anderes sein. Wir wünschen uns diese Seite als festen Bestandteil des Gemeindebriefes. Und wer weiß, viel- leicht ist das eines Tages der weltweit erste Gemeindebrief, der bei dem Leser nur wohliges Lesevergnügen verbreitet.

Clarita Ledwon

1. Ganz ausgezeichnet fand ich die „Wer Es muss hervorgehoben werden das macht was in der Gemeinde-Stellwände“. Engagement des gesamten Kirchenvor- Nicht nur die Idee, der Anonymität entge- standes, der nicht nur für die gemeind- gen zu wirken, sondern auch die gelunge- lichen Aufgaben viel Zeit einsetzt, son- ne Gestaltung in Foto und Text. dern auch für umfangreiche Informa- Danke Frau Grot tionen aller Gemeindemitglieder. Das letzte Gemeindefest hat gezeigt, dass 2. Sehr begrüßenswert finde ich die dieses Eintreten für die Gemeinde den Ergänzung im Gemeindebrief durch eine gewünschten Erfolg brachte. Auch die Positiv-Seite und bin sehr neugierig auf Ehrenamtlichen tragen hierzu bei. die Reaktion der Leser. Wenn dieses weiter so positiv ausgestal- Ingrid Geest tet wird, werden auch weitere geest und nocker personalberatung und Gemeindemitglieder unsere Arbeit unternehmensentwickung gmbH unterstützen. Mit freundlichem Gruß Alfred Meyer 4 GUTE NACHRICHTEN, BITTESCHÖN!

-Ich finde es gut, daß die Kirchengemeinde Bergstedt – vertreten durch Pastor Hildebrandt – wieder regelmäßig Andachten im Seniorenheim Margarethenhof hält. Inge Papenfuß -Bei Frau Bergmann möchte ich mich dafür bedanken,daß sie uns mit ihrer hohen Kunst des Blockflötenspiels – zusammen mit Herrn Prof. N i t z am Cembalo – in der festlich erleuchten Kirche verzaubert hat. Inge Papenfuß -Bei Oliver W i l d n e r möchten wir uns bedanken, daß er trotz vieler Arbeit wei- terhin das Bosnien-Charity-Fußballturnier mit Freude vorbereitet und mit Erfolg durchführt. Auf dem Platz war echte Turnierstimmung zu spüren. Die bosnische Jugend wird es ihm danken. Die Kirchengemeinde Bergstedt hat sie nicht vergessen. Inge und Herbert Papenfuß

Wer unser Fest am 12.07.09 besucht hat, ist sicher so zufrieden nach Hause gegangen, wie ich. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Jugendlichen (die „Teufelsgeigerin“ bekommt einen Orden von mir) und den Kindergarteneltern. Das bunte Trei- ben war ein Beweis dafür, wie gut die Gemeinde sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Weiter so – bis zum nächsten Großereignis. Es grüßt Sie alle Christa Kleta Glauben braucht den Anderen Ein nicht nur für die Vorstellung der bei uns ehrenamtlichen Tätigen gewähltes Motto, sondern durchaus gelebte Wirklichkeit, wie das Sommerfest eindrucks- voll gezeigt hat. Dass die Vorstellung der vielen ehrenamtlichen Tätigen in Wort und Bild wie geplant erfolgen konnte, dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken. Bei den einzelnen Gruppen für die Bereitschaft, sich zum vereinbarten Termin (auch bei Regen) zum „Fotoshooting“ einzufinden und wenn die Bilder nicht so richtig was geworden waren, sich auch noch zu einem weiteren Termin zu tref- fen. Bei denjenigen, die mit ihren Ideen und Hinweisen die Sache erst rund gemacht haben und bei all denen, die mit ihren Textbeiträgen den Fotos den notwendigen erklärenden Hintergrund gegeben haben. Dafür sage ich: Dankeschön!

Anke Grot

5 AUS DEM KIRCHENVORSTAND

Organisatorisches und Region dann in den jeweils anderen Kirchen Regionales predigen. Die Termine für einen solchen Kanzeltausch sollen rechtzeitig in die Jahresplanung in der Region einfließen. Wie eigentlich schon von Anfang seiner Tätigkeit an, haben auch in den letzten Mona- Von der Pfarrkonferenz kommt auch der ten Verwaltungs-, Personal-, Finanz- und von Regionalvorstand befürwortete und vom Bauangelegenheiten den KV in seinen Sitz- KV mit getragene Vorschlag, künftig reihum ungen sehr stark beschäftigt. Diese alltägli- einen „regionalen Krichentag“ zu veranstal- chen Dinge, die immer wieder auf der Tages- ten. Gedacht ist daran, den regionalen Kir- ordnung stehen, binden viel Zeit und lassen chentag alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, manche KV-Sitzung erst weit nach Mitter- und zwar jeweils in der Gemeinde, die den nacht enden. Ob und wie sich das ändern lässt, Vorsitz im Regionalvorstand hat. Für die soll u.a. gemeinsam mit Pastor Buhl, der bei Vorbereitung soll ein regional besetzter Fest- Kirchenkreis Hamburg-Ost für die Organisa- ausschuss eingesetzt werden. tionsberatung der Gemeinden zuständig ist, hinterfragt werden. Die gewonnenen Er- Zur Stärkung des regionalen Gedanken hat kenntnisse sollen dann schnell in die künftige der geschäftführende Ausschuss des KV dar- KV-Arbeit einfließen und zu ihrer Optimie- überhinaus angeregt, ab 2011 alle zwei Jahre rung beitragen. eine Reise zu biblischen Stätten zu organisie- ren, die für alle Gemeindemitglieder der Außer über diese organisatorische Frage ist Region offen sein soll. Näheres zu Federfüh- auch noch über einige regionale Vorhaben zu rung bei den Reiseplanungen muss noch fest- berichten. So hat der KV u.a. den von Pastor gelegt werden. Wisch und Oliver Wildner in der regionalen Konferenz der Pfarrer (Pfarrkonferenz) Gemeindegespräch gemachten Vorschlag, ein- bis dreimal im Jahr eine „Bürgerkanzel“ einzurichten, außeror- Die KV-Mitglieder werden im Rahmen dentlich begrüßt. Prominente Gemeindeglie- des nächsten Gemeindegesprächs, das am der sollen eingeladen werden, in einem regio- 14. September 2009 um 19.30 Uhr im Ge- nalen Abendgottesdienst eine Predigt zu hal- meindehaus stattfindet, über Aktuelles aus ten. Vorschläge hierzu erwarten wir mit ihren jeweiligen Arbeitsbereichen berichten. Spannung. Auf diese Gottesdienste wird be- sonders aufmerksam gemacht werden. Gemeindeversammlung 2009 Weil die verabredeten regionalen Gottes- Wenn Sie gern wissen möchten, mit wel- dienste, auch welchen Gründen auch immer, chen Themen sich der Kirchenvorstand im nicht so recht Anklang finden, kommt von der letzten Jahr beschäftigt hat oder künftig be- Pfarrkonferenz der vom KV unterstützte schäftigen wird, dann kommen Sie zur Ge- Vorschlag, in regelmäßigen Abständen einen meindeversammlung, die in diesem Jahr am Sonntag für einen „Kanzeltausch“ zu bestim- Montag, dem 9. November 2009 um 19.30 men. An diesem Tag sollen die Geistlichen der Uhr im Gemeindehaus stattfindet.

6 AUS DEM KIRCHENVORSTAND

Liebe Gemeinde,

schon im Alter von 3 Jah- ren nahm mein Vater mich mit zur Kinderbi- Herzlich eingeladen sind alle konfirmierten belwoche in St. Johannes. Gemeindeglieder, aber natürlich auch alle, die Ich machte dort jahre- sich der Gemeinde verbunden fühlen, ein- lang begeistert mit und schließlich der Konfirmandinnen und Konfir- mit 8 Jahren durfte ich manden. dann auch die Andach- ten gemeinsam mit meinem Vater musikalisch In der Versammlung möchten wir mit gestalten. Das mache ich mit großer Freude bis Ihnen zurückblicken auf das, was wir im ver- heute. gangenen Jahr bewegt haben und vorausblik- Ich fand es immer schön bei den KiBiWos dabei ken auf das, was wir aufgreifen und umsetzen zusein, besonders wenn auch viele aus meiner wollen. Wir möchten uns mit Ihnen darüber Familie dabei waren (ich habe noch 3 kleine austauschen. Sie können Anfragen und An- Brüder :-)). träge an den Kirchenvorstand und die Aus- 1998 begann ich dann mit dem Konfirman- schüsse richten. Halten Sie sich dabei mit denunterricht in Bergstedt bei Pastor Schulz- Kritik, Lob, neuen Ideen und Anregungen Schönfeld. Dies war eine sehr aufregende Zeit, nicht zurück, denn nur gemeinsam werden wir in der ich viele neue Denkanstöße bekommen die Zukunft unserer Gemeinde gestalten kön- habe. nen. Kommen Sie, bringen Sich sich ein! Leider war die Situation in der Bergstedter Wir freuen uns darauf. Kirche am Ende meiner Konfirmandenzeit so Ihr Kirchenvorstand schrecklich, dass ich mich von der Kirche distan- zierte. Es herrschte viel Streit und irgendwelche Machtkriege, die aus den Interessen einzelner ❋❋❋❋❋ hervorgingen. Im März 2002 beschloss ich dann doch einen Jugendleiterkurs zu machen, weil die damalige Diakonin Stefanie Arndt sehr gute Arbeit gelei- Liebe Leserinnen, liebe Leser, stet hat. Nachdem ich die Jugendleiterkarte erworben nachdem wir Ihnen im letzten Gemeindebrief hatte, begleitete ich viele Konfireisen, war beim Hendrikje Witt bereits kurz als gewähltes Unterricht dabei, half bei Events mit und war Mitglied der Synode des Kirchenkreises im Rahmen des Bosnien Projekts auch mit Hamburg-Ost vorgestellt hatten, schreibt sie Jugendlichen in Bosnien. in dieser Ausgabe nun etwas ausführlicher Nun fahre ich in diesem Sommer das 5. Mal mit über sich und ihren Werdegang und stellt sich ins Konficamp nach Fehmarn, seit letztem Jahr damit der Gemeinde noch einmal persönlich in der Steuerungsgruppe, und freue mich wahn- vor: sinnig darauf! >> 7 AUS DEM KIRCHENVORSTAND

Ich denke, dass die Jugendarbeit in / Monats (keine Pause in den Ferien) um 15 Uhr Bergstedt sehr viel Potential hat und man guk- im Gemeindehaus. ken sollte, wie man dies nutzen könnte. Das Programm besteht aus einer Andacht, bei der auch zum Klavier gesungen wird, einer Hendrikje Witt gemütlichen Kaffeezeit mit viel Klönen und Hendrikje Witt hat diesen Beitrag kurz vor immer einem kleinen abwechslungsreichen ihrer Abfahrt nach Fehmarn verfasst – inzwi- Programm, welches durchaus auch weltlichen schen ist sie natürlich wieder da und was die Charakter haben kann. Jugendlichen auf Fehmarn alles so erlebt ha- Wir sind seit jeher ein pastorengeführter ben, können Sie in der Rubrik „Kinder und Kreis und werden zurzeit von Herrn Pastor Jugendliche“ nachlesen. Weisswange betreut. ❋❋❋❋❋ Wir würden uns freuen, wenn Sie einmal bei uns reinsehen, ob diese nette Gemein- 60 Jahre Frauenkreis I schaft nicht auch Ihren Alltag bereichern würde. Am 21.06.2009 hat sich der Frauenkreis im Gottesdienst vorgestellt und diesen Termin Elke Külper gleichzeitig genutzt um sein Jubiläum zu fei- ern. Der Kreis ist zwar schon ca. 2 Jahre älter, durch die Vakanz der Pastorenstelle und dem Umbruch in der Region fiel die Feier bisher aus. Ein festlicher Gottesdienst mit Abend- mahl, von den Damen des Kreises mitgestaltet und von Herrn Pastor Weisswange liebevoll gehalten, wird noch lange in Erinnerung blei- ben. Im Anschluss daran traf sich die Gemein- de zu einem fröhlichen Empfang bei einem Glas Sekt und guten Gesprächen im Gemein- dehaus. Eine besonders große Freude hat uns die Anwesenheit unseres langjährigen Pastors Wolfgang Wunnenberg gemacht. Frau Pasto- rin Schröder, die den Kreis drei Jahre leitete und unser jetziger Gemeindepastor Hilde- brandt (leider verhindert) sandten uns Gruß- worte. Wir verstehen uns als festen Bestand- teil dieser lebendigen Gemeinde und würden gern wieder etwas „wachsen“!!! Wir treffen uns am 1. Mittwoch jeden

8 AUS DER KIRCHENGEMEINDE

FAIRTRADE Honig - Bio Orangenblütenhonig aus Mexiko, flüssig Seit einigen Monaten bauen wir, die winzige Lacandona Wildblütenhonig aus Mexiko, Rest-Friedensgruppe in der Kirchengemeinde cremig Bergstedt, wieder einen kleinen fairen Handel Wildblütenhonig aus Guatemala auf. Zum Beispiel an manchen Sonntagen Schokolade nach dem Gottesdienst beim Kirchenkaffee und regelmäßig an den Nachmittagen des Auch einige kleine Frauenkreises II jeweils am ersten Montag im handwerkliche Arbei- Monat. ten wie kleine Notiz- Wir bieten ausschließlich Produkte an, die aus blöcke und kleine und nachhaltiger Erzeugung und fairen Handels- größere bunte Kreuze, bedingungen kommen. bunt bemalt von Frauen in Nicaragua. Zum Beispiel: Bio Kaffee aus Nicaragua als reinen Hoch- Faire Handelsbedingungen bedeuten, dass landkaffee, aromatisch, kräftig und besonders den Erzeugern Preise gezahlt werden, die ergiebig aufgrund des traditionellen Lang- deutlich über dem Weltmarkt-Niveau liegen. zeitröstverfahrens (auch entkoffeiniert) Langfristige Handelsbeziehungen sowie auf Café de panamá naturmild Wunsch Vorfinanzierungen ermöglichen den Bio Café Organico: reiner Arabica Hochland- Kleinbauern neben besseren Einkünften auch kaffee aus Mexiko (auch als ganze Bohnen) Investitionen in Gesundheitsversorgung und Bio Cappucino aus Tansania Ausbildung. FAIRTRADE arbeitet nicht Löslicher Getreidekaffee instant aus Ecuador gewinnorientiert, sondern leistet Hilfe zur Bio Cocoba: kakaohaltiges Instant-Getränke- Selbsthilfe. pulver, mit Honig gesüßt Ein FAIRTRADE-Siegel an den Waren be- Kakao aus Afrika deutet unabhängige Kontrolle der Fairtrade- Kriterien. Bio Tee aus Sri Lanca und aus Darjeeling im Gertrud Genilke, Irmgard Krüerke Hochland von Nordindien und Bio Grüntee Margot Michelsen, Wilma Riesch Galerie Cafe Siemers’scher Hof Dienstag bis Freitag, 12 –17 Uhr Bergstedter Markt 1, D-22395 Hamburg, Tel. 040 – 606 79 140 Sonntag, 12 –18 Uhr Für private Feiern, Ausstellungen, Trauerfeierlichkeiten, Seminare und vieles mehr, vermieten wir Ihnen unser Galeriecafé nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Bei Bedarf gestalten wir für jeden Anlass liebevoll und persönlich ausgerichtete Tischgedecke.

Weitere Informationen erhalten Sie im Café bei Frau Fiedler und im Internet! www.siemersscher-hof.com

9 „Nacht der Kirchen“ Am 19. September 2009 findet wieder die „Nacht der Kirchen“ statt. Eine Nacht, in der viele Hamburger Kirchen ihre Türen für Besucher öffnen. Wir laden Sie herzlich ein, unser Gast zu sein und begrüßen Sie in der Bergstedter Kirche, Wohldorfer Damm 8, 22395 Hamburg. Selbstverständlich kommt auch Ihr leibliches Wohl nicht zu kurz. Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch sowie Getränke werden Ihnen bis zum Ende der Veranstaltung angeboten. Seien Sie gespannt und neugierig auf diese besondere Nacht. Das Thema in diesem Jahr wird sein: „Jung durch die Nacht“ Junge Leute präsentieren ein vielseitiges Programm, in der schönen alten Kirche und auf der Wiese draußen. Dort wird auch ein Zirkuszelt stehen, in dem Jugendliche von 12 bis 15 Jahren in dieser Nacht campen können. Zum Übernachten bitte anmelden: Tel. 603 76 41 Programmpunkte: 18.00 Uhr Gute-Nacht-Geschichten für die Jüngsten unter uns Thema: „Mein Schutzengel“ 18.30 Uhr Gute-Nacht-Geschichten für die Jüngsten unter uns Thema: „Mein Schutzengel“ 19.00 Uhr „ Königskinder“ Buntes Bühnenprogramm von Kindern um Liebe und Freundschaft 19.45 Uhr KonfiCamp-Projekt - DiLëmma Tanzperformance – Leitung: Rebekka Wang + Anna Bernhardt 20.00 Uhr Die Pfadfinder entfachen an der Feuerstelle das Lagerfeuer. Sie laden ein zum Stockbrotbacken und zu fröhlichen Liedern zum Mitsingen mit Gitarrenbegleitung 20.30 Uhr „Himmlisch menschlich“ Laux und Laux – starke Stimme und samtiges Saxophon. Carola und Andreas Laux präsentieren ihr neues Konzertprogramm. (Nähere Informationen auf unserer Homepage und dem Newsletter) 21.15 Uhr „Gospel and Sax“ mit der Gospel Connection Bergstedt und der Jugendkantorei Volksdorf sowie Björn Berger, Saxophon. Leitung: Corinna Pods und Volkmar Zehner 22.00 Uhr „Andacht zur Nacht“ mit Pastor Georg Hildebrandt, begleitet durch Saxophon und Orgel 22.30 Uhr Bühne frei für die regionale Jugendband Thema: „Zu Gott mit Rock“ – Worshipmusic

10 „Nacht der Kirchen“ 19.09.2009 auf dem Bergstedter Friedhof (Volksdorfer Damm 261)

„Lebens-Zeit“

18.00 Uhr Auftakt mit Musik und Texten (Alster-Jazz) 18.30 Uhr Friedhofsrundgang: Bäume, Blätter, Blüten: der Friedhof lebt (Dazwischen am Grill: Jazz) 19.15 Uhr Musik und Texte: (Alster-Jazz) „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ 20.00 Uhr Friedhofsrundgang: Die Trauer hat einen Ort und ist nicht namenlos 20.45 Uhr A Capella - Chormusik (Vokalensemble, Ltg.: Prof. Klaus Vetter) 21.45 Uhr Friedhofsrundgang: Licht und Dunkel 22.30 Uhr Musik und Texte: Klavier … der ist als heller Schein in unseren Herzen aufgegangen 23.00 Uhr Abendsegen Lebens-Zeit

Laufendes Programm:

Infos und Gespräche zum Friedhof und seinem Angebot Getränke und Gegrilltes

Nächste Gottesdienste „Lebens-Zeit“ am 31. Oktober und 6. Dezember, jeweils 16 Uhr !

11 AUS DER KIRCHENGEMEINDE

Sonniges wonniges Bergstedt - Links und rechts im Altarraum optimal direkt und ein großes Himmelsabenteuer! an der "Bühne" platziert, begleiteten sie das Musical mit sämtlichen Strophen von „Die Mit einem herzerfrischenden Musical ver- güldne Sonne", welche wunderbar mehrstim- abschiedete sich im Sommerfestgottesdienst mig vorgetragen wurden. Es war unschwer zu am 12. Juli Ulrike May von der Gemeinde und erkennen, dass die Kinder von dem Gesang der Kinderkantorei, die sie in den vergangenen und der Präsenz der „Großen" beeindruckt Monaten als Vertretung für Corinna Pods waren und diese wiederum Spaß an dem Spiel geführt hatte. der „Kleinen" hatten und sie gern unterstütz- Die Kinder der Kantorei spielten und sangen ten. diesmal, was das Zeug hielt und glänzten in schön gestalteten, farbenfrohen Kostümen. Ein Dank geht an Corinna Pods, die dieses Musical ausgewählt und auf den Weg gebracht Da leuchteten und tanzten kleine vorwit- hat und selbstverständlich an Ulrike May, der zige Sonnenstrahlen, schlichen bedrohlich wir diese schöne Aufführung zu verdanken schwarze Schatten umher und Geiz, Habgier, haben. Sie hat mit ihrem Enthusiasmus und Neid und Eifersucht fanden sich zum lärmen- ihrer Energie die Kinder zu einer engagierten, den Stelldichein im Himmel zusammen. Die unbekümmerten Leistung animiert. kleine Maxi überstand mutig ihre Odyssee im Himmel auf der Suche nach Gott und ihrer Mit diesem kurzweiligen Gottesdienst Großmutter und konnte sogar mit Petrus wurde auch gleichzeitig das Sommerfest eröff- (überzeugend gespielt von Pastor Hilde- net und so ging es danach hinüber zum Ge- brandt) ein paar Worte wechseln. meindehaus, wo bereits alles einladend deko- riert und vorbereitet war. Petrus, der kurz zuvor in der Kirche seinen Auftritt im Kindermusical hatte, schob für ein paar Stunden die Wolken beiseite und so konnte nur ein kleiner Schauer kurzzeitig das Vergnügen trüben.

Die Cafeteria und das Salatbuffett lockte mit köstlichen Kuchen, Torten und herzhaf- ten Salaten (an dieser Stelle ein ganz großer Dank an alle Gemeindeglieder, die diese Lek- kereien für das Fest vorbereitet und gespendet haben). Am Weinstand fand manch lauschiger Plausch statt, und am Grill bewies man(n) sein Können und präsentierte auf den Punkt Sehr bereichernd war die Unterstützung gegrillte Würstchen und Nackensteaks, wäh- durch zahlreiche Kantoreimitglieder und rend in der Cafeteria den Tag über handge- Mitglieder des Gospelchores. machte Musik die Gäste unterhielt.

12 AUS DER KIRCHENGEMEINDE

Da wurde unter freiem Himmel Kaffee- Dafür noch einmal ein großes Danke, hausmusik gespielt und Flötenmusik zum denn, wie auf den Stellwänden vor dem Mitsingen geboten. In der Cafeteria zeigten Gemeindehaus so schön stand: „Glauben Dagmar Balkes Flötenschülerinnen überzeu- braucht den anderen" – Gemeinde auch. gend, was sie in den Jahren gelernt hatten und Diese Stellwände, auf denen die Ehrenamt- auch das Bergstedter Kammerorchester war lichen und ihre Gruppen in Wort und Bild mit von der Partie. präsentiert wurden, waren echte Hingucker. So mancher sah wohl ein bekanntes Gesicht, Währenddessen hielt auf der Wiese vor zu dem er jetzt auch einen Namen fand oder dem Pastorat der Kindergarten schöne Spiele, bekam Lust, bei Gelegenheit einmal rein zu Filzen und frisch gebackene Waffeln für die schnuppern. Kinder bereit, was alles mit viel Eifer und Freude angenommen wurde. Mein Fazit: Es war ein richtig schönes harmo- nisches Fest, und ich freue mich schon aufs nächste Jahr!

Maud Mundschenk

80 Jahre Kaufhaus Hillmer – eine Bergstedter Institution

Dieses Jahr feiert das Kaufhaus Hillmer sein 80jähriges Bestehen. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen weiterhin erfolg- reiches Schaffen. Aus diesem Anlass laden Gerda Hillmer und Susanne Wischhöfer zu Eine besondere Attraktion bildete das einem kleinen Umtrunk ins Kaufhaus Hillmer Zirkuszelt, in welchem die Konfi-Band ihren am 02.09.2009 von 10.00–13.00 Uhr ein. mitreißenden Sound zum Besten gab. Dort Statt Blumen und Geschenken wünschen sich hielt denn auch Pastor Hildebrandt zusam- die beiden Damen Spenden zu Gunsten ver- men mit der Band eine launige Schluss- schiedener Vereine in Bergstedt und Volks- andacht, die perfekt in den Zeitplan passte, dorf. Dass auch unser Freundeskreis, der für denn kurz darauf regnete es fast Bindfäden, eine neue Orgel in der Bergstedter Kirche so dass das Aufräumen recht zügig von statten sammelt, berücksichtigt wurde, freut uns sehr. gehen musste. Aber auch da gab es, wie schon Einen herzlichen Dank dafür! beim Aufbau, viele helfende Hände und blitz- schnell war alles wieder an seinem Platz. Der Kirchenvorstand

13 AUS DER KIRCHENGEMEINDE

„Wünsche öffnen uns ein „Ich wünsche mir mehr Wahrnehmung füreinander.“ Fenster in die Zukunft.“ „Ich wünsche mir eine große Freundlichkeit und Liebe untereinander.“ Mit diesen Worten waren auf dem Sommerfest alle Gemeindeglieder aufgerufen, Zum Schluss möchten wir noch einen ihre Wünsche an die Gemeinde auf eine bunte Wunsch, der zwar nicht auf eine Karte ge- Postkarte zu schreiben und sie unter der Über- schrieben war, sondern in einem Gespräch auf schrift „Wunschaktion zum Sommerfest“ auf dem Fest geäußert wurde, anschließen: eine Stellwand zu kleben. „Das Thema Verkündigung ist ein zentrales und Am Ende des Tages hatten sich 8 Karten ein- wichtiges Thema in der Kirche. Ich denke, da gefunden. Ist unsere Gemeinde also wirklich könnte und müsste man auch neue Wege fast wunschlos glücklich? gehen.“ Wahrscheinlich ist es eher so, dass es einfach Ein paar Tage danach fand dieses Gespräch noch viele andere schöne Dinge auf dem Fest überraschenderweise ein Echo in Form eines zu tun gab. Vielleicht muss man sich an das Interviews mit dem emeritierten Theologie- Wünschen auch erst einmal gewöhnen. professor Matthias Kroeger auf NDR Kultur - Wir haben uns über die Karten sehr gefreut, Glaubenssachen „Was die Kirche können möchten unseren Lesern die Inhalte nicht vor- muss“ vom 19.07.2009. enthalten und drucken die Texte im Original Thema: Im Gespräch mit dem Theologen ab. Matthias Kroeger geht es um die Frage nach der Der Kirchenvorstand wird sich jedes Wun- Autonomie und der Abhängigkeit der Gläu- sches nach Möglichkeit annehmen und diese bigen an die Institution Kirche. Wie kann die Aktion in loser Folge fortführen. Kirche in Zukunft Menschen erreichen? Die Webadresse mit dieser Ergänzung bzw. Gemeindebriefredaktion + Kirchenvorstand Erklärung des Geäußerten geben wir hiermit gern für Interessierte weiter: „Die super ! Jugendband sollte viel häufiger im www1.ndr.de/podcast/podcast3026.xml Sonntagsgottesdienst mitmachen!“ „Abwechslung in der Gottesdienstliturgie je nach Anlass und Zusammenkommen der Gemeinde“ Geländetage: „Dass die Kinderkantorei öfters auftritt“...... “Das finde ich auch.“ „Ich möchte, dass sich alle Menschen besser verstehen.“ „Ich wünsche mir, dass die aus der 2. Reihe endlich 26. September 2009 aktiv!! werden.“ 24. Oktober 2009 „Huthaken in den Kirchenbänken unbedingt wie- 21. November 2009 der anbringen!“

14 AUS DER KIRCHENGEMEINDE

Laterne, Laterne, Hausgemachtes für den Basar Sonne, Mond und Sterne. So langsam stellt sich die Vorfreude auf den Wenn die Tage kürzer werden und so man- Basar mit all seinen Schätzen und seinem viel- cher Tag gar nicht hell werden will, dann ist fältigen Angebot ein. Laternenzeit. Überall in den Straßen sieht Ganz neu dieses Jahr wird sein, man nach Einbruch der Dunkelheit Kinder dass unsere Jugendlichen und Kon- mit bunten Lichtern gehen und Laternenlie- firmanden einen Stand mit Haus- der singen. gemachtem gestalten werden. Da wurden schon eifrig Rezepte Dazu lädt auch in diesem Jahr gelesen und bei Mutter oder Tante wieder die Kita Rodenbeker Strasse, ein paar selbst gemachte Marmeladen in die Kirchengemeinde Bergstedt mit Auftrag gegeben und zur Seite gestellt. dem ev. Kindergarten und die Grund- Ein bisschen Unterstützung können unsere schule Bergstedt, Groß und Klein, Jugendlichen aber noch gebrauchen. Haben Jung und Alt herzlich ein. Sie Lust, uns etwas von Ihren Schätzen zu spenden, um unseren Stand für den großen Um 17.00 Uhr starten von verschiedenen Ansturm zu rüsten? Treffpunkten aus die Gruppen, um sternför- Wir möchten alles verkaufen, mig zum Kirchengelände zu laufen und sich was selbst gemacht und etwas auf der Wiese zu versammeln. länger haltbar ist. Das kön- Dort wird uns Pastor Georg Hildebrandt nen Marmeladen, Gelees die Geschichte von St. Martin erzählen und und Kompotte, Apfel- und vielleicht kommt St. Martin sogar Pflaumenmus sein. Oder selbst auf seinem Pferd vor- vielleicht auch Pesto aller Art beigeritten. Der Posaunen- und getrocknete Kräuter zum chor wird für uns Würzen oder für die Teebereitung? spielen und uns beim Weihnachtskekse werden natürlich ebenso im Singen der Laternenlie- Angebot sein. der unterstützen. Wenn Sie Spaß daran haben, unterstützen Selbstverständlich dürfen auch die leckeren, Sie doch unsere Jugendlichen und planen Sie selbst gebackenen Martinsgänse nicht fehlen, ein paar Gläser oder Tütchen mehr für unse- die zum Schluss an alle Kinder verteilt werden. ren Basar mit ein. Die Freude wird groß sein! Die genauen Treffpunkte werden noch in Die Spenden können ab sofort zu den nor- unserem Newsletter, auf unserer Homepage malen Öffnungszeiten im Kirchenbüro abge- unter www.kirchebergstedt.de und in den geben werden. Lokalzeitungen bekannt gegeben. Herzlichen Dank schon einmal im Voraus! Maud Mundschenk

15 GOTTESDIENSTE

SEPTEMBER Di. 01. 09. 09.00 h Einschulungsgottesdienst Pastor Hildebrandt 10.30 h Einschulungsgottesdienst Pastor Hildebrandt So. 06. 09. 10.00 h Gottesdienst AS P. Hildebrandt; Feier der Goldenen Konfirmation So. 13. 09. 10.00 h Gottesdienst T Pastor Hildebrandt So. 20. 09. 10.00 h Gottesdienst AW Pastor Wisch; anschl. Taufe So. 27. 09. 10.00 h Gottesdienst Propst em. Lehmann OKTOBER So. 04. 10. 10.00 h Familiengottesdienst Pastor Wisch m. Kindergarten + Erntedankfest So. 11. 10. 10.00 h Gottesdienst T Pastor Hildebrandt So. 18. 10. 10.00 h Gottesdienst AW Pastor Hildebrandt; anschl. Taufe So. 25. 10. 10.00 h Gottesdienst Pastor Hildebrandt u. Kantorei

NOVEMBER So. 01. 11. 10.00 h Gottesdienst AS Pastor Butt; anschl. evtl. Taufen So. 08. 11. 10.00 h Gottesdienst Pastor Hildebrandt So. 15. 11. 10.00 h Gottesdienst Pastor Hildebrandt; anschl. Kranzniederlegung Mi. 18. 11. 10.00 h Gottesdienst AW Pastor Hildebrandt, mit Feier der allgem. Beichte So. 22. 11. 10.00 h Gottesdienst AW Pastor Hildebrandt So. 29. 11. 10.00 h Gospelgottesdienst T Pastor Hildebrandt; anschl. Bazar

AW = Abendmahl mit Wein; AS = Abendmahl mit Saft; T = Möglichkeit zur Taufe im Gottesdienst Änderungen vorbehalten – bitte, beachten Sie den Aushang und das Nachrichtenblatt „Ut de Kark online“!

Einladung zur Goldenen Konfirmation Alle zwei Jahre feiern wir in Bergstedt das Jubiläum der Konfirmation. Eingeladen sind dazu alle, die vor 50 Jahren in unserer Kirche konfirmiert worden sind. In diesem Jahr geht es also um die Jahrgänge 1958 und 1959. Für Sie feiern wir einen Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, dem 6. September. Er beginnt um 10.00 Uhr in unserer Bergstedter Kirche. Anschließend sind Sie herzlich eingeladen zu einem Mittagessen in unserem Gemeindehaus. Um besser planen zu kön- nen, bitten wir sie um rechtzeitige Anmeldung im Kirchenbüro (040/6049156).

16 GOTTESDIENSTE

Versöhnung feiern! Der Buß- und Bettag ist nun schon lange kein staatlicher Feiertag mehr. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass sein Sinn den mei- sten Menschen nicht mehr einleuchtet: Buße zu tun für das Unrecht, das wir als Volk, aber Falls Sie vor 50 Jahren in einer anderen Kirche auch als einzelne Personen begangen haben – eingesegnet wurden, heute aber in Bergstedt das glauben wir nicht mehr nötig zu haben. wohnen oder Mitglied unserer Gemeinde Das hat nicht nur damit zu tun, dass die sind, sind Sie uns ebenso herzlich willkom- Weltkriege und das Naziunrecht nun schon so men. Falls Sie die Adressen von früheren lange her sind. Vielmehr ist das Unrechtsbe- Mitkonfirmanden kennen, bitten wir Sie, wusstsein erheblich gesunken, seit es (nicht diese Einladung weiterzugeben oder uns zu nur in der Politik) zum guten Ton gehört, die informieren. Gebote Gottes zu missachten. G.H. Aus dem Feiertagskalender der evangeli- ❋❋❋❋❋ schen Kirche ist der Buß- und Bettag aber noch nicht verschwunden; und das ist gut so! Gottesdienst mit Erntedankfest Schuld verschwindet nicht einfach aus der am 04. Oktober 10.00 Uhr Welt, indem man sie unter den Teppich kehrt; und gerade in einer Zeit, wo deutsche Solda- Der Sommer geht langsam zu Ende und der ten erstmals seit Mitte des letzten Jahrhun- schöne Altweibersommer hält Einzug. Auf derts wieder in die Offensive gehen, ist es um- köstliche Früchte folgten goldgelbe Getreide- so dringender nötig, für den Frieden zu beten. felder, durch die der Wind sein Muster zog. Mittlerweile ist die Ernte eingebracht und er- Die traditionelle Form der „allgemeinen innert uns daran, dass Gottes Natur für uns Beichte“ mit anschließendem Abendmahl stets einen reich gedeckten Tisch bereit hält. habe ich zu meiner eigenen Überraschung Das erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit schon oft als gutes Mittel erlebt, Versöhnung und so wollen wir auch dieses Jahr einen fröh- zu feiern. Dabei bekennen sich Pastor und lichen Erntedankgottesdienst feiern, den Gemeinde gegenseitig, dass sie gesündigt ha- Pastor Jürgen Wisch gemeinsam mit dem ev. ben „mit Gedanken, Worten und Werken“, Kindergarten Bergstedt gestaltet. bitten Gott um Vergebung – und freuen sich dann bei Brot und Wein, dass Christus uns Nach dem Gottesdienst singen und tanzen von aller Schuld befreit hat. die Kindergartenkinder einen Erntereigen auf er das miterleben möchte, ist herzlich der Wiese hinter der Kirche, und alle Besucher W eingeladen zu unserem Gottesdienst am sind herzlich eingeladen, gemeinsam aus dem Mittwoch, dem 18. November, Riesentopf einen Teller Erntedanksuppe zu um 19.00 Uhr in der Kirche. genießen, die von vielen großen und kleinen Händen vorbereitet worden ist. Georg Hildebrandt

17 GRUPPEN UND TERMINE

Frauenkreis I 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr Orgelspenden- im Gemeindehaus barometer Ansprechpartnerin: Elke Külper, Tel. 604 95 65 Frauenkreis II 1. Montag im Monat um 15.30 Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Annegrit Zell, Tel. 604 07 32 Töpferkreis Dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr im langen Saal des Gemeindehauses Ansprechpartnerin: Gertraud Harms, Tel. 604 99 64 Bastelkreis Mittwochs um 19.00 Uhr im Pastorat Bergstedter Kirchenstr. 7 Ansprechpartnerin: Helga Wunnenberg, Tel. 604 77 65 300.000 € ist unser Ziel Stand am 25.08.2009 KIRCHENMUSIK 179.500 € Kantorei: Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Kinderchöre: Freitag Spatzenchor Fr. 15.00 – 15.45 Uhr Alle Instrumente Kindergarten u. 1. Klasse & Kurrende 1 Fr. 16.00 – 16.45 Uhr Gesang 2. und 3. Klasse Musikgarten • Früherziehung Sambabands • Bandtraining • Ensembles • Musicalwerkstadt Kurrende 2 Fr. 17.00 – 17.45 Uhr Leihinstrumente vorhanden • Probemonat jederzeit möglich ab 4. Klasse SCHULKOOPERATIONEN Bergstedter Chaussee 110 • Telefon 600134 45 Gospelchor „Gospel Connection“ E-Mail: [email protected] Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr SKATRUNDE Flöten mit Kindern Dienstag, 14.30 – 18.00 Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat Donnerstag, 14.30 – 18.00 Uhr um 19 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Dagmar Balke, Tel. 604 79 00 Ansprechpartner: Alfred Meyer, Tel.: 601 57 32

18 Wir verbessern Ihre Energiebilanz.

SONNE HOLZ GAS REGEN LUFT

BERGSTEDTER MARKT 1 · 22395 HAMBURG · FON 040 604412-91 · FAX -92 WWW.BACKHAUSSOLARTECHNIK.DE

Tischlereibetriebe Evers

Ferdinand-Harten-Str.6a 22949 Ammersbek

Tel.: 040 – 604 96 05 Fax: 040 – 604 09 09 Mobil: 0151–1211 1276 77

Mail: [email protected] ZEIT GEBEN – FREUNDE GEWINNEN

Alle 4–5 Wochen treffen sich die Geländepfleger mit den Geländepaten zum „Geländetag“. Jede Ecke unseres schönen Kirchengeländes wird dann in den Blick genommen und liebe- voll gehegt und gepflegt. Keine noch so schmutzige Arbeit wird gescheut und auch bei schlechtem Wetter sind die Geländepaten im Einsatz. Die Arbeit an fri- scher Luft macht aber auch hung- rig. Darum gibt es für alle zum 2. Frühstück, Kaffee und Kuchen und zum Mittag ein leckeres Essen, das von Frau Eymann aufgetischt wird. Nach getaner Arbeit am Nachmittag gehen alle dann noch einmal über das Gelände und freuen sich darüber, wie gepflegt es wieder aussieht. Wolfgang Zwicknagl

20 ZEIT GEBEN – FREUNDE GEWINNEN

Ulf Jansohn Wolfgang Zwicknagl Manfred Eymann

Wir, die Geländepfleger sind ein kleines Team, das sich bemüht, das Kirchengelände immer in einem gepflegten Zustand zu hal- ten. Wir treffen uns meist 1x in der Woche vormit- tags. Dann wer- den die Rasenflä- chen gemäht, die Blumenbeete ge- pflegt, Laub ge- harkt, die Hecken geschnitten, trok- kene Äste gesam- melt, sowie die Wege von Unkraut befreit und das Gelände leider auch von manchem Müll. Letzteres macht kei- ne Freude, ist aber nötig, wenn alles sauber und gepflegt aussehen soll – zu unser aller Freude. Vielleicht haben Sie ja Lust, unser Team zu verstär- ken. Wir würden uns freuen!

Wolfgang Zwicknagl

21 Gemeindebrief_3_Inhalt.pxd:Layout.pxd 18.08.2009 12:48 Uhr Seite 20

KONFICAMP 2009 ❘ FLÜGGERSTRAND, FEHMARN ❘ BERGSTEDT & VOLKSDORF ❘

Der Trip nach Fehmarn war auch in diesem Wir Trainees sind zweimal in den Unter- Jahr für alle Beteiligten ein großartiges Erleb- richt zu den Konfis gegangen und haben das nis. Man kann es kaum besser beschreiben als Gelernte angewandt und den Unterricht ge- mit diesen Worten, die in der Feedback-Run- staltet. Außerdem haben wir einen Tag lang de gefallen sind: „So bringt Konfirmanden- ein Praktikum in der Küche, bei der Organi- unterricht Spaß“. Wir haben eine Konfirman- sation, bei den EDV-Leuten oder im Freizeit- din, eine Trainee* und eine Teamerin* gebe- team gemacht. Ich war für die Freizeit zustän- ten, ihre Eindrücke festzuhalten: dig. Wir haben die Camp-Olympiade organi- Malisa Steen schrieb: „Im KonfiCamp auf siert und es war echt witzig. Charly und ich Fehmarn fand ich es sehr lustig!! Ich habe viel haben den Dreibeinlauf aufgebaut und ich gelernt und viele neue nette Leute getroffen. glaube den Konfis hat es echt Spaß gemacht, Vor allem waren die Freizeitangebote sehr genauso wie z. B. die Gesichtsrasur oder das lustig. Ich hatte eine nette Zeltgemeinschaft, Wasserbomben-Volleyball. mit der ich im Camp auch sehr viel Spaß hatte! Ich würde gerne nächstes Jahr als Trainee mitkom- men“. Von Lovisa Mund- schenk kam dieser Bei- trag: „ ich bin dieses Jahr als Trainee mitgefahren. Das heißt, ich war letztes Jahr Konfi und lasse mich nun zum Teamer ausbil- den. Wir hatten wie im letzten Jahr auch Unterricht, allerdings mit eden Abend und jeden Morgen fand eine anderen Themen. Rebekka und Thorsten, J Andacht statt. Aber es waren keine staubtrok- unsere Teamer, haben uns viel über Konflikt- kenen Gottesdienste, sondern sie hatten wirk- lösung und Recht beigebracht. Das hat total lich Schwung. Wir haben gebetet und sind in viel Spaß gemacht und war wirklich entspannt. uns gegangen, haben viel gesungen. Schmissige Das Freizeitangebot haben die Freizeitteamer Lieder übrigens, die von der Band (bestehend gestaltet. Es gab jeden Abend eine Aktion, wie aus einem E-Bass, einer Gitarre, einem Key- z. B. ein Volleyballturnier oder Herzblatt oder board, einem Schlagzeug und einer Geige) einen Songcontest. Das hat alles echt Spaß begleitet wurden. gemacht. Das Konfi-Camp besteht also nicht Am Workshop-Tag haben alle Konfis und nur aus Unterricht sondern zu einem ganz gro- Trainees Kurse belegt, wie z. B. Rock´n Roll, ßen Teil aus Vergnügen! Streetart oder Improtheater.

22 Ein Highlight war natürlich die Taufe. Sie Vaterunser und Beten, Gebote und Gemein- fand in der Ostsee statt und alle Täuflinge schaft wurden in zwei Unterrichtseinheiten haben eine am Workshop-Tag gebatikte Tauf- vormittags von 9.15 bis 12.15 Uhr und nach- stola und eine selbstverzierte Taufkerze be- mittags von 16.00 bis 18.00 Uhr vermittelt. kommen. Ich glaube man kann sich keine In den Unterrichtsgruppen entstanden sehr schönere Taufe vorstellen als im Konfi-Camp, viele spannende theologische Diskussionen, umgeben von netten Leuten und im Meer. die gar nicht enden wollten. Den Höhepunkt Das EDV-Team hat sich um die Technik ge- des Camps bildete sicherlich die feierliche kümmert und hat Fotos und Filme gemacht, Taufe in der Ostsee. die es auch jeden Abend bei der Andacht zum großen Vergnügen aller zu sehen gab. Am Ende des Camps war ich echt traurig. Ich wollte am liebsten gar nicht mehr weg. Als schö- nen Abschluss gab es dann für jeden eine soge- nannte „Honigdusche“. Das heißt jeder hat an jeden aus seiner Unter- richtsgruppe einen netten Brief geschrieben, in dem man sagen konnte, was man schon immer mal Nettes sagen wollte. Während der vielen Andachten, dem ge- Also ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr meinsamen Essen und auch während der Frei- wieder mit fahren. Und ehrlich gesagt kann zeitangebote wuchsen wir immer mehr zusam- ich es schon jetzt gar nicht mehr abwarten!“ men. Wir haben gemeinsam gesungen, gelacht und geweint, einander geholfen, gestritten und Constanze Kaehler hat gemailt: „106 Kon- vergeben. Es entstand eine starke Gemein- firmanden und 35 Betreuer haben sich auch in schaft. Auch auf den vorherigen Camps durfte diesem Jahr wieder auf den Weg ins Konfi- ich dieses Gemeinschaftsgefühl miterleben Camp auf Fehmarn gemacht. Ich war zum vier- und Pastor Hildebrandt beschrieb es einmal ten Mal dabei, zunächst als Konfirmandin, treffend mit den Worten: dann als Trainee und nun als Teamer. Zusammen mit Pastor Hildebrandt durfte ich „Das Camp ist ein Stück auch in diesem Jahr eine der Unterrichtsgrup- Himmelreich Gottes auf Erden.“** pen unterrichten und betreuen. Die Themen Bibel, Gottesbilder, Jesus, Taufe, Abendmahl,

23 24 KONFICAMP2009❙ FEHMARN

Mir hat die Arbeit mit den Konfirmanden wieder sehr viel Spaß gemacht und ich glaube, dass es nicht viele Möglichkeiten gibt, Ge- meinschaft in dieser Form zu erleben. Es ist ein tief prägendes Erlebnis, welches die Kon- firmanden sicherlich ihr Leben lang in Erin- nerung behalten werden.“ Videos und Photos gibt es unter http://konficamp.jugendarbeit-region6.de/. *Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben in den auf das Camp folgenden Jahren die Möglichkeit, wieder mitzufahren und sich für die Jugendgruppenleiterkarte zu qualifizie- ren. Im ersten Jahr heißen sie „Trainees“, im zweiten sind sie „Jungteamer“ und im dritten „Teamer“. ** Das Camp ist wie eine kleine Stadt, die sich selbst verwaltet. Von uns beiden Pastoren ist auch nur einer in der Steuerungsgruppe. Das erinnert mich in der Tat an das neue Jerusalem: Die Stadt, die aus dem Himmel herab kommt und in der Gott unser Nachbar ist. (Offenbarung 21). Georg Hildebrandt

25 Salon Andrea Winkler

Lassen Sie sich verwöhnen. Nagel Design – Permanent-Make up Stüffeleck 8 22359 Hamburg 040 / 604 75 44 AUS DER KIRCHENGEMEINDE

Weihnachtsbasar 2009 Guter Brauch ist an dieser Stelle natürlich die im Gemeindehaus Bitte um Ihre Mithilfe und Spenden: Wir freuen uns über Kuchenspenden (Abgabe am Volksdorfer Damm 268 28.11.09 ab 9 Uhr in der Cafeteria) sowie flei- Sonnabend, 28.11.2008, 11.00 – 17.00 Uhr ßige Hände in der Küche. Sonntag, 29.11.2008, 11.00 – 14.00 Uhr In diesem Jahr bitten wir nur um Spenden für den Second-Hand-Kleidermarkt und den Es ist doch in jedem Jahr dasselbe: Kaum Bücherflohmarkt. Die Kleiderspenden soll- sind Basar und Jahreswechsel vorbei beginnt ten bitte in einem sauberen, tragbaren, also der Countdown für den neuen Basar. So auch nicht zu alten Zustand sein, so dass ein Wie- in diesem Jahr! Und wieder heißt es, mitten derverkauf möglich ist. Sie können im Foyer im Jahr zur Sommerzeit die notwendigen abgegeben werden. Bitte achten Sie auf die Aufrufe und Hinweise für den Basar zu verfas- Hinweisschilder und kennzeichnen Sie Tüten sen, damit auch alles so klappt, wie das und Kartons mit Hinweisen auf den Inhalt, Basarteam es sich vorstellt. Alles scheint nach und bringen Sie uns für den Bücherflohmarkt 16 Basaren in Folge Routine geworden zu sein bitte nur wirklich gut erhaltene Bücher. – und in gewissem Maße ist dem auch so. Aber Ganz wichtig: Die Annahmezeit beträgt eine nachdem sich zu Anfang dieses Jahres einige Woche. Liefern Sie die Spenden bitte nur von Mitstreiter der ersten Stunde aus dem Montag, den 16.11.2009 bis spätestens Basarteam zurückgezogen haben, blicken wir Sonnabend, den 21.11.2009 an! mit Spannung in die Zukunft. Auf jeden Fall Die Geschäftsleute in und um Bergstedt bit- sei allen an dieser Stelle nochmals für den ten wir wieder um Unterstützung der Tom- langjährigen Einsatz und ihr großes bola. Wie immer werden unsere „Werber“ des- Engagement gedankt. Was sich dadurch an halb in den Wochen vor dem Basar in den Ge- Veränderungen ergeben wird, ist heute noch schäften vorbeischauen und um Spenden nach- nicht ganz abzusehen. fragen. Seien Sie uns bitte weiterhin gewogen. Natürlich bleibt der Basar seiner Tradition verbunden. Wie üblich können Sie bei Ihrem Wie in jedem Jahr ist ein Teil des Basar-Erlöses Bummel durchs Gemeindehaus wieder alles in für besondere Maßnahmen am Kirchenge- Ihre Einkaufspläne einbeziehen, was zum bäude bestimmt, diesmal für Arbeiten an der Ausschmücken der Vorweihnachtszeit hilft: Turmuhr und am Fußboden. Daneben geht Adventsgestecke und –kränze, Advents- ein Teil an das soziale Projekt „Mitternachts- schmuck, Kunsthandwerk und schöne Hand- bus-Mobile Hilfe“. arbeiten, hausgemachte Leckereien und vieles Über neue Helfer beim Basar würden wir uns mehr. Zum 17. Mal erscheint der Bergstedt- sehr freuen, Interessenten nehmen bitte Kon- Kalender. Dazu gibt es weiterhin gemütliche takt zu Manfred Pieper (Tel. 604 62 41) auf. Ecken zum Stärken und Klönen. Ein letzter wichtiger Hinweis zum Schluss: Also: Kommen Sie und schauen Sie! Beachten Sie bitte, dass der Basar in diesem An dieser Stelle möchten wir also der Ge- Jahr am Sonntag wieder um 14 Uhr endet meinde die wichtigsten Hinweise geben: Für das Basarteam Volker Wendt

27 THEOLOGISCHE SEITE

Zur Einstimmung und Vorbereitung auf die befreit ist und somit in der Freiheit der Kinder Gesprächsreihe im Herbst erklären wir heute eini- Gottes daran mitarbeiten kann, dass eines ge Begriffe, die im Zusammenhang mit der Tages Gottes Wille geschieht – wie im Barmer Theologischen Erklärung stehen. Himmel, so auf Erden. Dies kann einerseits Bekennende Kirche Die Bekennende Kirche durch Meditation und Selbsterkenntnis (BK) kämpfte in der Nazi-Zeit (1933-1945) geschehen, andererseits durch diakonische gegen die unbiblische Irrlehre der Deutschen und politische Arbeit. Christen (DC), die die biblische Botschaft mit nationalsozialistischem Gedankengut ver- Sakrament Ein Sakrament ist eine heilige banden. Handlung. Das Wort kommt aus dem Latei- nischen und bedeutet „Geheimnis“. Wenn wir Begründet wurde die BK auf der Bekenntnis- Taufe oder Abendmahl feiern, wird etwas synode der Evangelischen Kirche in sichtbar, das sonst den Augen verborgen Wuppertal / Barmen im Mai 1934. Theolo- bleibt: Das Geheimnis des Glaubens ist, dass gischer Kopf der BK war Karl Barth. Er wir mit Gott Gemeinschaft haben, wenn wir schrieb in „Theologische Existenz heute“: ..., alles miteinander teilen. Die geschwisterliche dass die deutsche Evangelische Kirche, ..., „Gemeinschaft der Heiligen“, die wir im Glau- ihren Führer hat in Jesus Christus, ...“ und bensbekenntnis beschwören, wird begründet nicht in einem selbsternannten Führer. Die durch Gottes Wort und die Sakramente. BK lehnte von Anfang an das nationalsoziali- stische Führerprinzip und die „Arierparagra- Amt bedeutet ursprünglich „Aufgabe“ oder phen“ ab. Quelle: www.kirche.de „Auftrag“. Nach lutherischer Auffassung glie- dert sich das eine Amt der Kirche in verschie- Gehorsam Während im Mittelalter die Kir- dene Dienste, die wiederum unterschiedliche chenfürsten und in der Nazizeit die weltlichen Gaben erfordern. Das Amt der Kirche ist es, Machthaber brutal einforderten, dass ihren „das Evangelium in Wort und Tat zu bezeu- Forderungen unbedingt Folge geleistet wurde, gen“, wie es in der Präambel der Verfassung benutzt die Barmer Erklärung den Begriff auf unserer Nordelbischen Kirche heißt. gänzlich andere Weise. Wenn in der Bibel von „Gehorsam“ die Rede ist, so kommt das von Obrigkeit geistliche und weltliche Obrigkeit „horchen“: Aus dem Hören auf Gottes Wort haben nach christlicher Auffassung gleicher- folgt, dass die Gläubigen aus freien Stücken maßen die Aufgabe, Gottes Willen in der Welt und nur ihrem Gewissen verpflichtet das zu verwirklichen. Sie tun das aber auf unter- Richtige tun – unabhängig von jeglicher ande- schiedliche Weise. Durch die Trennung von ren Weisung. Staat und Kirche wird ein totalitärer Staat ebenso verhindert, wie die Machtgelüste, die Heiligung ist der Begriff für das neue Leben, im Mittelalter die Kirche geprägt haben. das mit der Taufe geschenkt wird. Sie ist ein lebenslanger Prozess, der durch den Heiligen Freiheit In der sechsten These von Barmen Geist ermöglicht wird: Durch das Hören auf geht es speziell um die Religionsfreiheit, die Gottes Wort erfährt der von Natur aus sündi- eine Folge der Trennung von Staat und Kirche ge Mensch, dass er von der Macht der Sünde ist. Weil das Wort Gottes frei und nicht an

28 THEOLOGISCHE SEITE

Weisungen gebunden ist, kann und darf es auch nicht in den Dienst staatlicher Macht oder privater Wünsche gestellt werden. Die Zeiten in der Kirchengeschichte, wo das anders war, hatte Martin Luther verglichen mit der Babylonischen Gefangenschaft des Volkes Gottes. Georg Hildebrandt

❋❋❋

75 JAHRE BARMER ERKLÄRUNG NEUE GESPRÄCHSREIHE IM GEMEINDEHAUS Skulptur „Ja-Sager/Nein-Sager von Ulle Hees, Düsseldorf aus: „75 Jahre Barmer Theologische In diesem Jahr wurde „Die theologische Erklärung. Eine Arbeitshilfe zum 31. Mai 2009“. Erklärung der Bekenntnissynode von Bar- men“ 75 Jahre alt. Vom 29. bis zum 31. Mai An sechs Abenden werden wir die einzelnen 1934 kamen 139 Delegierte aus den damals Thesen dieser Erklärung diskutieren, um noch getrennten evangelischen Gliedkirchen ihre Bedeutung für unsere Zeit zu verstehen. zusammen, um ein deutliches Wort gegen Die Abende beginnen jeweils um 20.00 Uhr. den Führerkult der „Deutschen Christen“ zu 1. Abend: 02.11.09 sagen. Über diese Gruppierung versuchten damals die Nationalsozialisten, Jesus Chris- 2. Abend: 16.11.09 tus durch Adolf Hitler zu ersetzen. 3. Abend: 30.11.09 Gegen deren Blut-und-Boden-Theologie 4. Abend: 14.12.09 setzte die Synode der Bekennenden Kirche 5. Abend: 11.01.10 unter der Federführung von Karl Barth und 6. Abend: 25.01.10 anderen namhaften Theologen ein wichtiges theologisches Dokument, das weit über die Es wäre schön, wenn Sie sich auf die Abende Zeit des so genannten Kirchenkampfes hin- vorbereiten, indem Sie die entsprechende aus seine Bedeutung behalten hat. In der These vorher lesen. Sie finden die Erklärung reformierten und der unierten Kirche gehört im Gesangbuch unter der Nummer 810. es mittlerweile zu den Grund legenden Bekenntnisschriften. Georg Hildebrandt

29 KIRCHENMUSIK

Am Freitag, den 04. September spielt im Am 06. November um 19 Uhr wird die Rahmen der Bergstedter Abendmusik das Bergstedter Abendmusik von dem Bergstedter Kammerorchester klassische Ta- Cellisten Eckhard Ludwig sowie felmusik. Der Eintritt ist frei – Spenden zum Corinna Pods, Orgel mit barocken Orgelneubau sind willkommen. Sonaten für Violoncello und Orgel gestaltet. Sonnabend, Eckhard Ludwig studierte Violoncello 19. September, 21.15 Uhr sowie Barockvioloncello an den Musikhoch- Nacht der Kirchen schulen Salzburg, Trossingen und Leipzig und „Gospel and Sax“. Es singt rundete seine Ausbildung ab durch Meister- die Jugendkantorei Volksdorf unter der kurse u.a. bei Nicolaus Harnoncourt und Leitung von Volkmar Zehner und die Gospel Anner Bylsma. Er wirkte bei zahlreichen Connection unter der Leitung von Corinna Rundfunkproduktionen mit. Neben seiner Pods. Konzerttätigkeit, vornehmlich als Continuo- Junge und junggebliebene Sängerinnen und Cellist im norddeutschen Raum ist er leiden- Sänger singen, begleitet vom Saxophonisten schaftlicher Lehrer an der Jugendmusikschule. Björn Berger, Swingendes und Klingendes, Der Eintritt ist frei – Spenden zum Orgelneu- Fetziges und Meditatives von Gospel über Jazz bau sind willkommen. bis hin zu Anthems von John Rutter. Sonntag, 15. November 10 Uhr Freitag, 30. Oktober, 16 Uhr Die Kantorei singt im Gottesdienst Chor- Orgelkonzert für Kinder mit Volkmar Zehner, musik zum Ende des Kirchenjahres. Orgel und Corinna Pods, Sprecherin. „Die Kirschin Elfriede“ mit Musik der Sonntag, Mannheimer Komponistin und Professorin 29. November, 10 Uhr Christiane Michel-Ostertun. Das Stück ba- Gospelgottesdienst mit der siert auf der zauberhaften Geschichte von Gospel Connection Bergstedt Gerhard Engelsberger, die von der Kirschin „Swingend in den Advent“. Elfriede handelt, die nicht als Marmelade Eine Mischung aus beschwingt und meditativ, enden will, kurzerhand vom Kirschbaum traditionell und modern, – Gospels und Ad- springt und einige Abenteuer bestehen muss. ventslieder zum Zuhören und Mitsingen. Volkmar Zehner bemüht sich nicht nur mit Kinderkonzerten am Rockenhof, sondern auch in seiner Funktion als Kreiskantor mit Gastkonzerten in Gemeinden des Kirchen- kreises Kindern die "Königin der Instrumente" und die dafür geschriebene Musik nahezu- bringen. Kleine und Große sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.

30 KIRCHENMUSIK

Mein Mutterschaftsurlaub ist nun beendet, der Lust auf Singen, auf Swingendes und und ich möchte an dieser Stelle noch einmal Klingendes hat, auf Bewegung zur Musik und herzlich Ekkehard Carbow, Ulrike May sowie Experimentierfreude mit der Stimme ist herz- Christian Auhage für die Vertretung in dieser lich willkommen. Proben finden jeden Zeit danken! Mittwoch von 20–21.30 Uhr statt.

Nun freut sich mein Mann auf die Die Kantorei sucht noch Sängerinnen und Elternzeit mit unserer süßen kleinen Amelia, Sänger, die Lust auf das diesjährige Advents- die unser Leben sehr bereichert (und uns rela- projekt (Konzert am 7.12.) haben. Es handelt tiv viel Schlaf gönnt...) und ich mich wieder sich um die Misa Criolla und Navidad Nues- sehr auf die Arbeit. tra von Ariel Ramirez, einem Komponisten der klassischen argentinischen Moderne, der Mit neuem Schwung geht es nun im Sep- viele folkloristische und tänzerische Elemente tember weiter, und in allen Chören sind noch in seine Werke eingearbeitet hat. Begleitet neue Sängerinnen und Sänger willkommen. werden wir von einer vierköpfigen peruani- schen Band, deren Musiker die Musik einfach Die Kinderkantorei beginnt nach den im Blut haben und eine Leidenschaft und Herbstferien mit den Proben fürs Weihnachts- Begeisterung an den Tag legen, die einfach singspiel. Wir freuen uns auf Kinder, die Lust mitreißend ist. Die Proben finden donnerstags haben, sich zu verkleiden, zu singen, Theater von 20–22 Uhr statt. zu spielen und viel Spaß zu haben! Die Proben dafür finden am Freitagnachmittag statt. Weitere Informationen gibt es bei Kantorin Corinna Pods, Tel. 51 31 06 42. Der Gospelchor „Gospel Connection“ bereitet sich auf seinen Auftritt bei der Nacht Corinna Pods der Kirchen gemeinsam mit der Jugendkanto- rei Volksdorf vor. Danach geht es an das Advents- und Weihnachtsprogramm. Jeder,

31 KIRCHENMUSIK

Jubiläum – 20 Jahre von den Personalkosten der Kirchenmusikerin „Förderkreis der alle Ausgaben für die Chorkonzerte, die nicht durch Einnahmen aus dem Kartenverkauf Kirchenmusik in gedeckt werden. Und diese Kosten können Bergstedt e.V.“ erheblich sein. Große Werke der klassischen Kirchenmusik wären in Bergstedt ohne den Mit der Mitgliederversammlung am 17. Förderkreis nicht durchführbar. Deshalb be- April 2009 feierte der Förderkreis sein 20-jäh- dankt sich der Förderkreis auch an dieser riges Bestehen. Aus diesem Anlass verlängerte Stelle nochmals bei allen Spendern für ihre das Bergstedter Kammerorchester seinen Pro- kleinen und großen Hilfen. benabend und erfreute die Mitglieder zu Aber es sind nicht die Konzerte allein, die Beginn der Sitzung mit einer gelungenen Musikgruppen der Kirchengemeinde prägen musikalischen Einstimmung. mit ihren Aktivitäten auch Gottesdienste und Mit berechtigtem Stolz blickt der Verein das Gemeindeleben. Dafür lohnt der Einsatz! auf die geleistete Arbeit und die dabei er- brachte Unterstützung der Kirchengemeinde Deshalb wirbt „Förderkreis der Kirchen- und ihrer Kirchenmusik zurück. musik in Bergstedt e.V.“ weiter um Ihre Unterstützung durch Mitgliedschaft (Jahres- Aus Sorge um die Entwicklung der kirchli- beitrag € 30,- / für Familien € 40,- / ermäßigt chen Finanzen gab 1988 der damalige Kir- € 15,-) oder Spenden. Mitgliedsbeiträge und chenmusiker Uwe Petersen den notwendigen Spenden sind steuerlich absetzbar. Impuls zu einer Planungsgruppe. Am 9. April 1989 fand die Gründungsversammlung unter Nach 20 Jahren Arbeit im Vorstand traten großer Beteiligung statt, das Gründungspro- Herr Sönke Wolfarth und Herr David Marcy tokoll unterzeichneten 39 Personen. Heute nicht zu einer Wiederwahl an. Der Verein be- hat der Förderkreis 100 Mitglieder. Die Kir- dankte sich für die geleistete erfolgreiche und chengemeinde kann Herrn Uwe Petersen für zum Teil sehr umfangreiche Arbeit mit anhal- seinen Weitblick nur dankbar sein. Sein Nach- tendem Applaus. Als Dank und zur Erinne- folger Herr Kai Böhm-Krakenberg und seine rung wurde ihnen je eine kolorierte Feder- Nachfolgerin Frau Carolin Horstmannshoff zeichnung überreicht. Als Nachfolger wurden konnten musikalische Vorhaben durch die Frau Karin Jattkowski (Beisitzerin) und Herr Unterstützung des Vereins durchführen. Seit Karl Wolfarth (Kassenwart) gewählt. dem 1. Mai 2008 wird nun Frau Corinna Pods Volker Wendt in ihrer Arbeit begleitet. Neben der klassi- -1. Vorsitzender- schen Kantorei erfuhren gleichfalls die Grup- pen der Kinderkantorei, der Gospelchor und das Kammerorchester die Förderung durch den Verein. Innerhalb der bisherigen 20 Jahre des Bestehens wurde die Kirchengemeinde Bergstedt mit insgesamt € 93.379,26 unter- stützt. Heute trägt der Förderkreis abgesehen

32 ANZEIGEN

Sie machen Urlaub – Wir sorgen für Pflege und Betreuung

Legrino – Pflegen und Reisen verbindet für Menschen, die ihre Angehörigen oder Partner pflegen, Urlaubs- und Pflege- angebot. Reisen Sie gemeinsam. Auch Senioren, die sich eine Reise allein nicht mehr zutrauen, finden bei uns das richtige Angebot.

Legrino – Pflegen und Reisen • Tel: 040 / 414 318 438 mail: [email protected] • Internet: http://www.legrino.de

Kfz-Meisterbetrieb TÜV-Abnahme, AU für Kat. und Dieselfahrzeuge, Beseitigung u. Abwicklung von Unfallschäden, Richtbankarbeiten Instandsetzung u. Wartung aller Fabrikate. Bergstedter Chaussee 214 • 22395 Hamburg Tel. 040/604 98 44 • Fax 040/604 00 39

Ev. Telefonseelsorge Hamburg* Tel.: 0800 - 111 01 11 Kinder- und Jugendseelsorge* Tel.: 0800 - 111 03 33 Müttertelefon* Tel.: 0800 - 333 21 11 *kostenlos, kein Zeittakt

33 KINDER UND JUGEND

Kindergartenflohmarkt des Schulranzen-Einkaufs im kommenden Sommer thematisiert. Es ist wieder soweit! Der Kindergarten veran- Ebenso aufgeregt und voller Erwartungen staltet am 31.10. von 9.00 - 12.00 Uhr im erscheint aber auch mein kleiner Sohn, denn Gemeindehaus einen Flohmarkt. Zahlreiche auch für ihn ist der August der Anfang einer Stände bieten in bunter Auswahl nicht nur neuen Zeitrechnung. Wenn wir in den letzten Bekleidung und Spielsachen für Kinder, son- Wochen den großen Bruder gemeinsam in den dern auch andere schöne oder nützliche Kindergarten gebracht haben, wurde immer Dinge, die das Herz erfreuen. Frisch gebacke- wieder gefragt, ob er ab heute auch endlich ne Waffeln sorgen für das leibliche Wohl. Das Kindergarten-Kind sei und bleiben dürfe. Die Kindergartenteam freut sich über Ihren Antwort bleibt aber bis August leider immer Besuch! nur: Nein, aber bald... Dann könnt ihr mor- gens zusammen gehen und mittags zusammen Zwischen Anfang und Endspurt abgeholt werden. Das Kindergartenjahr ist fast zu ende und alle Bei uns heißt es ab August dann für ein Jahr: starten in die Ferien. Unsere Vorschulkinder Auf zu neuen Gestaden und „Auf die Plätze haben wir mit allen guten Wünschen in einen fertig los“ für den Endspurt. neuen Lebensabschnitt entlassen. Die nachrük- Fam. Conrad kenden, neuen Vorschulkinder, die dann die

Termine für Kinderkirche jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr am 02. September 2009 10. Oktober 2009 07. November 2009 05. Dezember 2009

„Großen“ sein werden, sind nicht minder auf- geregt, wenn es um den Kindergartenneu-start am 26. August geht. Mein Sohn kennt aus den vergangenen zwei Jahren das Prozedere und kann es kaum erwar- ten. Immer wieder wird sogar der Zeitpunkt

34 KINDER UND JUGEND

das Richtige, um hier im Sommer Feste zu fei- ern. Die Kinder konnten sich bei lustigen Spielen und einer Olympiade rund um die Ein Riesenspaß erwartet alle Kinder von der Welt so richtig austoben und sich auf die ersten bis zur vierten Klasse bei den Königs- Ferien einstimmen. Auch das gemeinsame kindern. Es wird viel gespielt, gesungen, geba- Abendessen an einer langen Tafel unter den stelt, und man erfährt Spannendes über Gott, hohen Bäumen war ein ganz besonderes dessen Kinder wir sind (deshalb auch Königs- Erlebnis. Als es dunkel wurde, versammelten kinder). Katharina, Philip und Jugenddiako- sich alle um das Lagerfeuer. Es wurde zusam- nin Nora Scholz freuen sich auf Euch. Die men gesungen und man konnte sich Stockbrot Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung und Marshmallows über der Glut backen. ist nicht erforderlich. Witzig war auch der spontane Liedvortrag von Zeit: Montags, 16:30 –18:00 Uhr einigen Kindern. Ein toller Abendausklang! Ort: Gemeindehaus Bergstedt, 1. Stock Fast hätte das Fest gar nicht stattfinden kön- Kontakt: Nora Scholz, Tel. 603 76 41 nen. Bei Anmeldeschluss hatten sich erst ganz wenige Kinder angemeldet. Die restlichen Gelungenes Kinderfest zum Anmeldungen trudelten erst wenige Tage vor dem Fest ein. Besser planen können die Orga- Ferienbeginn nisierenden, wenn sie rechtzeitig wissen, ob Spiele, Abenteuer, ge- genug Kinder mitmachen. meinsames Essen Im nächsten Jahr soll es wieder eine Veranstal- Essen unter frei- tung für Kinder zum Beginn der Ferien geben. em Himmel, La- Denn alle Beteiligten waren sich am Ende gerfeuer, Stock- einig: Das war wirklich ein gelungenes Fest. So brot und zusammen Singen… etwas muss es wieder geben. dieses Fest wird für alle unvergesslich bleiben. Nora Scholz Ein richtig schöner Start in die Sommerferien. Veranstaltet wurde das Ganze von der Kir- chengemeinde Bergstedt. Die Jugenddiakonin Nora Scholz hat erstmals in diesem Jahr mit vielen Helfern aus der regionalen Jugendarbeit dieses schöne Kinderfest auf die Beine gestellt. 20 Kinder im Grundschulalter waren dabei und feierten auf dem Gelände der Kirchen- gemeinde Bergstedt den Ferienbeginn. Das Bergstedter Kirchengelände zeichnet sich durch viel Platz und viel Natur aus: Uralte hohe Bäume rahmen die großen Wiesen rund um die schöne Kirche ein. Eine Feuerstelle lädt ein zu Geselligkeit am Lagerfeuer. Genau

35 JUGENDLICHE

Regelmäßige Termine: Taizé-Andachten Eine Pause mitten in der Woche: Zeit zum • der Jugendtreff am Dienstag gemeinsamen Singen, Bibelworte hören, still Jeden Dienstag treffen sich in Bergstedt Teens werden, auftanken. Die nächsten Termine ab 13 Jahren. Wer Lust auf Action, Spaß und sind: 2.9. / 7.10. / 4.11.09. Diskussionen über Gott und die Welt hat, (Jeden ersten Mittwoch im Monat) sollte unbedingt mal vorbei schauen. Hanne, Zeit: 19:00 Uhr Lennert und Nora sorgen fürs Wohlfühlen Ort: Kellerkirche in St. Gabriel und für Programm. Zeit: Dienstags, 19:00-21:00 Uhr Band-Projekt Ort: Gemeindehaus Bergstedt, 1. Stock Du wolltest schon immer mal hinter der Gitarre stehen, Bass oder Schlagzeug spielen? Offener Treff – KUHBAR Musiker Philip Wilson bietet donnerstags ein Montag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis Bandprojekt an. Komm einfach vorbei. 21.00 Uhr ist in St. Gabriel Kuhbar-Zeit. In folgenden Bereichen kannst Du Dich aus- Hier treffen sich Konfis, Trainees und probieren und deine Talente entdecken: E-Bass, KonfiCampTeamer zum Chillen, Schnacken, E-Gitarre 1 (Rhythmus), E-Gitarre 2 (Solo), Kickern, Darten und Billard spielen. Denn Akustik Gitarre, Schlagzeug, Percussion (Con- wenn Paul, Jan, Philip, Freddy und Birte hin- gas, Trommeln), Lead Sänger/in, Background term Tresen stehen gibt’s hippe Musik, leckere Sänger/in (oder auch kleiner Chor). Süßigkeiten und coole Drinks. Und auch die Zeit: Donnerstags, 17:00 Uhr Berufsjugendlichen Oliver und Nora schauen Ort: Jugendkeller St. Gabriel regelmäßig vorbei. (für Jugendliche ab 13) Jugendchor Volkmar Zehner singt mit Jugendlichen Gos- Pfadfinder Bergstedt pel und mehr. Jeden Mittwoch von 18:15 Uhr Zeit: Donnerstags 18:30 bis 19:30 Uhr bis 19:15 Uhr im Gemeindehaus Rockenhof 5. Ort: Gemeindehaus Bergstedt (ab. 7. Klasse) Leitung: Neklen (Carina) Infos gibt’s im Jugendbüro bei Events: Oliver und Nora, Tel. 603 76 41 Contemporary Hiphop - Tanzprojekt Contamporary Hiphop bedient sich bei un- Pfadfinderstamm Bapu terschiedlichsten Tanzstilen. Coole Schritte und Du hast Lust auf Natur? Und auf Abenteuer? Bewegungen zu groovigen Beats – das lässt Dann bist du bei uns richtig. Schau doch ein- keinen kalt, weder Mädchen noch Jungs. fach mal bei uns Pfadfindern vorbei, im Rebekka Wang und Anna Bernhardt haben es Gemeindehaus der Kirche am Rockenhof. drauf. Beide tanzen mehrmals in der Woche. Wir sind auch im Internet zu finden unter Rebekka tanzt schon seit Jahren leidenschaft- www.bapu.de oder lich, Anna hat gerade ihre Ausbildung im Tanz telefonisch unter 645 08 778. abgeschlossen. Am 5. und 6. September bieten Rebekka und

36 JUGENDLICHE

Anna im Rahmen der regionalen Jugendarbeit KonfiParty 9.10. einen Contemporary Hiphop Workshop an. Am 9. Oktober ist endlich wieder KonfiParty Übungsraum ist der Gemeindesaal am Rok- in der Kuhbar angesagt. Von 19 – 22 Uhr kenhof. Mitmachen können Jugendliche von wollen wir mit euch den Beginn der 13 bis 18 Jahren. Herbstferien feiern. Dazu präsentiert euch Aufgeführt wird das Ergebnis am 19. Septem- das bewährte Kuhbar-Party-Team Cocktails, ber bei der Nacht der Kirchen in Bergstedt . Musik und jede Menge gute Laune. Wer Lust hat, mitzumachen, melde sich bitte bis zum 30. August im Jugendbüro. Videonacht 13.11. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Perso- Gemeinsam Spaß haben und viel Lachen wol- nen begrenzt. len wir bei der Videonacht am 13.11. in der Ansprechpartner ist Nora Scholz. Kuhbar. Wir treffen uns um 20 Uhr in der Termine: Kuhbar. Bitte bringt Filme, Isomatte, Schlaf- Samstag, 05.09., 11 bis ca.18 Uhr, Rockenhof sack, was zum knabbern gute Laune und eine Sonntag, 06.09., 11 bis ca. 18 Uhr, Rockenhof (formlose) schriftliche Erlaubnis eurer Erzie- Samstag, 19.09., 15 bis ca. 22 Uhr, Kirchenge- hungsberechtigten mit. Wir enden am 14.11. meinde Bergstedt mit einem gemeinsamen Frühstück so (Für Verpflegung wird gesorgt.) gegen 9 Uhr. Wenn ihr dabei sein wollt, mel- det euch doch bis zum 5.11. kurz per Mail oder Telefon im Jugendbüro.

Hallo, mein Name ist Sören Gnoss. Seit dem 1. August 2009 bin ich der neue Zivi in der Kirchenge-meinde Bergstedt. Ich wohne in Bergstedt und habe dieses Jahr auf dem Gymnasium Buckhorn mein Abitur gemacht. In meiner Freizeit trei- be ich am liebsten Sport, Leichtathletik (Sprint) und Tennis. Ich freue mich nun auf meine abwechslungsreiche Zivi-Zeit in Bergstedt. Sören Gnoss

37 GEDICHT

Es ist schon ziemlich lange her meine ganzen Kunststücke und genau weiß ich es auch nicht mehr damit kann ich jetzt prahlen. Es muss so vor 3 Jahren gewesen sein und ich war noch ziemlich klein. Gewandert sind wir an einem Tag an einem anderen gab´s reichlich Obstsalat Mami steckte mich in gute Sachen rein richtiges Essen, so richtig frisch eine Sonnenblume musste auch noch sein gab´s einmal die Woche zum Mittagstisch. Dann fuhren wir in den Bergstedter Kirchenweg das fand ich alles ziemlich schräg. Am spannendsten in der Woche aber war wenn wir alle saßen vor dem großen Kirchenaltar. Da stand ich nun vor dem großen Kirchenturm Der Pastor sprach von Gott, von Liebe, kam mir vor wie ein kleiner Regenwurm Geburt und Tod und zu meinem großen Verdruss von glücklichen Menschen und waren da auch fremde Kinder im Überfluss von welchen in Not

Die sollten nun meine neuen Freunde sein Sicherlich hab ich nicht alles kapiert Ich dachte nur ich armes.... und manchmal hat er auch ganz schön unsere Keinen kannte ich und wie sahen die nur alle aus Geduld strapaziert Es wird wohl jeder verstehen, Doch den Glauben an Jesus Christ da wollt ich lieber nach Haus den trag ich in meinem Herzen und nehm ich mit.

Gut, es war dann auch irgendwann vorbei Wie sich die Erde um die Sonne dreht so hab ich mit der ganzen Kirchen Dudelei auch die Jahreszeitenfeste kennengelernt. In Gruppen eingeteilt St. Martin im November, sind wir ins Gemeindehaus geeilt. im Dezember das Krippenspiel dafür haben wir geübt so richtig viel Zwei Frauen haben sich dann zu unserer damit es mit den Texten klappt Gruppe gesellt und als Frau Gragert und und keiner an der falschen Stellen hakt. Frau Zwanzig vorgestellt. Aber damals habe ich es schon geahnt Im Februar war das Faschingsfest dran das sich etwas besonderes anbahnt da gab’s Zwerge, Wichtel, Prinzessinnen aber keinen Supermann Wir werden euch ziemlich doll vermissen Als dann der Frühling kam säten wir Ostergras und zum Abschied werden wir uns erlauben das Ostereier malen machte auch immer viel Spaß. euch zu küssen. Von nun an gab es einen festen Tagesablauf Die Pfingsttauben sahen immer so friedlich aus Und der sah folgendermaßen aus: und schmückten bei uns so manchen Blumenstrauß Man hatte bis um 8 Uhr 30 da zu sein Jetzt ist der Kindergarten für uns 3 AUS kam man später musste man und wir reiten in unser Leben raus durch die geschlossene Türe rein so manches mal schlich ich mich heimlich Tausend Dank und einen dicken Kuß in den Morgenkreis sagen, Lena, Ben und Jacob zum Schluß Ihr müsst nichts sagen ich bin spät – Wir werden Euch für immer im Herzen tragen ich weiß ich weiß. und Eines steht fest das hier ist der Beste Kindergarten. Um 10 Uhr kam dann die Frühstücksfee und brachte leckeren Dornröschentee. Aufgeschrieben von Kindergartenmüttern Danach ging es zum spielen raus und um 12 Uhr 30 war der Kindergarten aus. Was haben wir nicht alles gemacht gespielt, gesungen, getanzt, gelacht von Filzen, Weben, Werken und Malen

38 AUS DER REGION

Hamburg-Ost – Die Synode am 9. Mai war ein historisches unser neuer Kirchenkreis Ereignis, denn zunächst musste sich das Gremium eine Geschäftsordnung geben, um überhaupt handlungsfähig zu werden. Nach Am 9. Mai fand die konstituierende Sit- der Wahl des Präsidiums standen Beratung zung des neuen Krichenkreises Hamburg-Ost und Beschluss der Kirchenkreissatzung und statt. Damit gehört der Kirchenkreis Stor- die Wahl der Mitglieder des Vorstandes und marn der Geschichte an. War dieser schon vor schließlich auch für den Nomilierungsaus- der Fusion mit den Kirchenkreisen Alt- schuss an. Für die Gemeinden übrigens, aus Hamburg und der größe Kirchen- deren Reihen kein Mitglied in die Synode kreis in Deutschland, so kann der neue Kir- gewählt wurde, besteht die Möglichkeit, sich chenkreis mit noch höheren Zahlung aufwar- in den Bezirksvertretungen, die jeweils vor ten: den Synodentagungen einberufen werden, zu 116 Gemeinden mit 38 Regionenund sieben informieren und deren Themen zu beraten. Bezirken, 38 Kilometer Ausdehnung von Nordost nach Südwest, 300 Pastorinnen und Magdalene Jensen Pastoren, 3200 Menschen mit bezahlter und 16000 Menschen in ehrenamtlicher Arbeit, ❋❋❋❋❋❋❋❋❋ eine halbe Million Gemeindemitglieder (bei 1.527.000 Einwohnern), 160 Kirchen, 120 Kindertagesstätten und 15 Einrichtungen und Tagungshäuser – wahrhaft eindrückliche Zahlen! Wenn bislang die Kirchenvorstände eins ihrer Mitglieder in die Kirchenkreissynode entsandt haben, so werden die Synodalen(die aber – anders als frührer – nicht selbst in einem KV arbeiten müssen) jetzt von den Kirchenvorständen innerhalb der Region gewählt. Das bedeutet, dass nicht mehr jede Einzelgemeinde mit einer Person in der Synode vertreten ist. Für unsere Region (Bergstedt, Hoisbüttel, Gruppen für Volksdorf ) wurden folgende Synodale ge- Anonyme Alkoholiker (AA) wählt: Hendrikje Witt (Bergstedt) und Mag- in Ammersbek dalena Elfner-Grambow (Volksdorf ) für die Kirchenvorstände, Axel Richter (Hoisbüttel) Meeting: Montags von 20 - 22 Uhr und Petra Klaproth (Volksdorf ) für die im Gemeindezentrum Hoisbüttel, Mitarbeiter, die Projektpastoren der Region, An der Lottbek 22 Christian Butt und Jürgen Wisch und Telefon der Hamburger Magdalene Jensen (Volksdorf ) für die Dienste Kontaktstelle: 040 / 192 95 und Werke.

39 AMTSHANDLUNGEN

Paula Nehrke Catharina von der Brelje Getraut wurden: Elisa Anastasia Ruth Fenselau Dustin Pawel Fenselau-Podgorski Stefan Schröder + Jessica, geb. Schmidt Timon Roland Tauber Jörg Lemke + Jasmin, geb. Linke Celia Stephanie Tauber Martin Peters, geb. Hahnkamm + Carina Linus Frederik Tauber Dominic Küsel + Janina geb. Kruse Nils Jörn Lüchow Sebastian Baumgart + Daniela, geb. Mock Simon Elia Meyer Volker Edelhoff + Sabine, geb. Grobe Ben Danke Sören Rosenkranz + Sophie, geb. Klinger Sophie Stamatis Jürgen Graf + Monika Schuchard Felix Pascal Lindemann Wolfgang Lünenbürger + Ina Elisabeth, geb. Baritsch Amelie Aiko Amann Javier Wegner + Andrea Krüger Luna Emilia Franiel Matthias Krüger + Stefanie, geb. Nolte Rico Mathew Radke Dirk Werner + Maren-Andrea, geb. Wotenow Luc Maxim Eike Wittlich Jan Feddersen-Clausen + Astrid, geb. Kaufholt Finn Harald Schröder Benjamin Thielmann + Ann-Kathrin Schröder Linda Eggert André Cochu + Claudia, geb. Gabsch Finn Schlüter Florian Jornitz + Verena, geb. Prior Mia Jana Luise Storjohann Michael Rudnick + Andrea, geb. Schroeder Lennard Paul Weltzien David Jan Wolny + Adeline, geb. Mittelstädt Lilly Sophie Rußmeyer Ernst-Albert Kricke + Birte, geb. Rubow Janne Sophie Matthes Felix Schary + Marlen, geb. Gebhardt Lara Paulke Michael Meyer + Anja Neu Marie Paulke Kai Schmidtke + Nadine, geb. Stockhusen Felix Pascal Lindemann Lukas Malmedie + Katharina, geb. Krüger Emma Reusch Jens Bethge + Simone, geb. Göde Lilly Gude Konstantinos Stamatis + Diana, geb. Zimmermann Bennet Sebastian Meinecke Patrick Dethloff + Jessica, geb. Brandt Tessa Maria Meinecke Thomas Mayerhöffer + Silvia, geb. Schmidt Tanja Meinecke Stephan Bennfeldt + Mai-Britt, geb. Wichmann Robert Wiesner + Ilona, geb. Bade Michael Richardt, geb. Sauerbrey + Katrin ✝Beerdigungen: Getauft wurden: Käthe Stoike, geb. Evers 93 J. Ewald Vesper 70 J. Henrik Maximilian Meyer-Stolten Hans-Werner Peper 66 J Lotta Emilia Kissel Hannelore Grimm, geb. Scheel 78 J. Ludwig Johan Jaques Irmgard Thiede, geb. Hartwig 88 J. Frida Gotja Blomma Tillmann Margarethe Petzow, geb. Schümann 100 J. Moritz Bibow Ursula Ernst, geb. Malz 79 J. Felicia Miller Dr. Gerold Lüth 71 J. Ben von Hörsten Ingeborg Wagenführ, geb. Körner 82 J. Julia Isabella Heintz Johanna Bach 86 J. Moritz Oern Klaus Christoph Günther

40 ANZEIGEN

BOY THÖMING PERSONALTRAINER

Fitness Für effektives Training ist überall Platz: Im Büro, Zuhause oder im Freien. Ernährung Die optimale Wirkung des Kraft- und/oder Reha/ Ausdauertrainings entsteht durch ein individuell Prävention ausgewogenenes Trainingsprogramm. Dabei unterstütze ich Sie!

Lohstücken 16 • 22339 Hamburg • mobil: 0176 / 24 25 05 97 mail: [email protected] • www.boythoeming.de Gasthaus „Quellenhof“ www.gasthaus-quellenhof-hh.de

Inh. Aubert Frommé Rodenbeker Str. 126 22395 Hamburg Tel.: 040 – 604 92 28 Fax: 040 – 604 92 176

Genießen Sie unsere gutbügerliche Küche in wunderbarer Umgebung. Feierlichkeiten bis 60 Personen. Wir beraten Sie gerne! Geöffnet ab 12.00 Uhr • Küche ab 12.00 Uhr Dienstag ist Ruhetag

Heimleitung Heike Fröhlich Rodenbeker Str. 3-5 D-22395 Hamburg Tel. 040–60441110 Fax 040–60 44 11 21 [email protected] ww.froehlich-im.net Bestattungen in Bergstedt Claus-Dieter Wulf Fachgeprüfter Bestatter Neue Büroanschrift Individuelle Durchführungen Bergstedter Chaussee 189 aller Bestattungen in ganz 22395 Hamburg Hamburg und Umgebung Telefon 604 42 443

41 ADRESSEN UND IMPRESSUM

Kirchenbüro: Clarita Ledwon: Mo., Die., Fr. von 9 bis 11 Uhr - Mittwoch geschlossen – Do. von 16 bis 17.30 Uhr Tel. 604 91 56, Fax 604 92 56, Bergstedter Kirchenstraße 7, 22395 Hamburg Kirchenkasse: Horst Lang, Gudrun Kluge; Kassenstunden Mo. von 9 bis 11 Uhr Tel. 604 91 66, Fax 604 92 56 e-mail: [email protected] / www.kirchebergstedt.de Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058/243930 Wir bitten alle, die Termine Pastoren: mitzuteilen haben oder Berichte Georg Hildebrandt, Volksdorfer Damm 268, 22395 Hamburg berücksichtigt haben möchten, Tel. 64 23 29 46 e-mail: pastor.hildebrandt@gmx .de dringend um zeitige Einsendung der Beiträge an das Kirchen- Ralf Weisswange, Kirchengemeinde Hoisbüttel, büro, mit dem Vermerk An der Lottbek 28a, Tel. 605 07 58, 22949 Ammersbek „Gemeindebrief “. Wir behalten Projektpastoren: uns vor, Texte zu kürzen. „Kirche bei Gelegenheit“, Jürgen Wisch, Bergstedter Kirchenstraße 7, 22395 Hamburg Tel. 67 10 39 42, e-mail: [email protected] / www.kirche-bei-gelegenheit-hamburg.de „Schule und Kirche“, Christian Butt, Tel. 69 70 45 28 Verantwortlich für Kirchenmusik: Corinna Pods, Tel. 51 31 06 42, e-mail: [email protected] Kirchlicher Kindergarten: Bärbel Bolzendahl (Leiterin), Volksdorfer Damm 268, 22395 Hamburg, Tel. 604 67 37, Fax: 69 46 44 26 e-mail: [email protected] Jugend- & Konfirmandenarbeit Region 6 im Kirchenkreis Stormarn Jugendbüro: Sorenremen 16, 22359 Hamburg Oliver Wildner, Nora Scholz, Tel. 603 76 41 e-mail: [email protected][email protected] Freundeskreis der Ev.-Luth. Kirche in Bergstedt e.V. Ingrid Geest, Tel. 53 30 49 52 e-mail: [email protected] Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058/212 711 Förderkreis der Kirchenmusik in Bergstedt e.V. Volker Wendt, Tel. 604 92 88 e-mail: [email protected] Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058 210400 Förderverein des Ev. Kindergarten Bergstedt e.V. Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058 213289

Impressum: Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt, Bergstedter Kirchenstraße 7, 22395 Hamburg Redaktion: Clarita Ledwon, Alexandra Bistram, Georg Hildebrandt, Maud Mundschenk Titelfoto: Maud Mundschenk • Anzeigen: Renate Hofmann Produktion: a & m production, Alexandra Bistram, Tel. 040 22 69 37 38 Auflage 5.000 Exemplare. Der nächste Gemeindebrief soll am 20. November 2009 erscheinen. Redaktionsschluss ist der 21. Oktober 2009.

42 Beratung

Ideen Konzeption  Gestaltung Druckabwicklung *g›Šę”designerin  ‘–‘‰”ƒƤ‡ǡ ŽŽ—•–”ƒ–‹‘ Stefanie Thumann Hamburg - Bergstedt ˆò”ˆƒ•–ƒŽŽ‡•ǡ™ƒ•ƒ—ˆƲ•ƒ’‹‡”‘–ǡœǤǤ Ž›‡”ǡ”‘• Šò”‡ǡ Kontakt: Žƒƒ–‡ǡœ‡‹‰‡ǡ ‡• Š¡ˆ–•ƒ—••–ƒ––—‰ǡƒ–ƒŽ‘‰‡ǡ‹†‹˜‹†—‡ŽŽ‡ Telefon 040 . 6044 2070 ƒ”–‡ǡ— Š’”‘Œ‡–‡ǤǤǤ—† –‡”‡–ƒ—ˆ–”‹––‡

www.stefanie-thumann.de [email protected]