Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Statistik informiert ... 25.07.2008 VII/2008

Einwohnerentwicklung in den Hamburger Stadtteilen 1998 bis 2007 Stadtteile im Norden und Südosten Hamburgs gewinnen am stärksten

In den vergangenen neun Jahren hat die Zahl der Hamburgerinnen und Hamburger kontinuierlich und deutlich zugenommen. Ende 1998 lag die Einwohnerzahl nur knapp über der 1,7-Millionen-Marke. Nun – Ende 2007 – wohnen nach der Bevölkerungsfortschreibung rund 63 000 Menschen (plus 3,7 Prozent) mehr in der Stadt, und zwar insgesamt 1 762 951.

Wie ist diese Gesamtveränderung der Stadt in den einzelnen Stadtteilen ausgeprägt, wo hat die Bevölkerungszahl zugenommen und wo ist sie in welchem Ausmaß zurückgegangen? Zahlengrundlage für die Präsentation der Verteilung der Einwohnerinnen und Einwohner Hamburgs und der Ent- wicklung seit 1998 in den einzelnen Stadtteilen sind die Daten des Hambur- ger Melderegisters.

Die Stadtteile im Nordwesten, Nordosten und im Südosten verzeichnen nach diesen Aufbereitungen in den neun Jahren zum Teil überdurchschnitt- lich positive Entwicklungen, während Teile der inneren Stadt und überwie- gend einwohnerschwächere Gebiete im südwestlichen Teil der Stadt relativ starke Bevölkerungsrückgänge hinnehmen müssen. Auffällig ist eine von Langenhorn über , und bis fast nordsüdlich verlaufende Kette von zum Teil bevölkerungsstarken Stadt- teilen, in denen sich die Bevölkerungszahl nicht nennenswert verändert hat.

Zu den zehn größten Einwohnergewinnern gehören die Stadtteile (plus 4 800 Personen), Allermöhe (plus 4 500), Wilhelmsburg (plus 3 600), Lohbrügge (plus 2 600), (plus 2 000), (plus 1 900), (plus 1 800 Personen), (plus 1 700) sowie und (mit jeweils plus 1 500 Personen). Die höchsten relativen Zuwächse werden für die Stadtteile Allermöhe (plus 42 Prozent), (plus 40 Prozent), (plus 24 Prozent), (plus 19 Prozent), , Bergstedt, Sülldorf und Hamm-Süd (jeweils plus 14 Prozent) sowie Wohldorf-Ohlstedt und (jeweils plus zwölf Prozent) festgestellt.

b. w.

– Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht –

Statistisches Amt D-20457 Hamburg, Steckelhörn 12 Vorstand: für Hamburg und Schleswig-Holstein Telefon: 040 42831-0, Fax: 040 42831-1700 Dr. Wolfgang Bick, Dr. Hans-Peter Kirschner Anstalt des öffentlichen Rechts E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Sitz Hamburg D-24113 Kiel, Fröbelstraße 15-17 HSH-Nordbank AG Standorte: Hamburg und Kiel Telefon: 0431 6895-0, Fax: 0431 6895-9498 BLZ: 210 500 00 Internet: www.statistik-nord.de E-Mail: [email protected] Kontonummer: 1000345057 – 2 –

Die großen Einwohnerverlierer sind die Stadtteile (minus 1 800 Personen), St. Georg (minus 1 000), Eimsbütttel (minus 800) sowie Neuen- felde und Neugraben-Fischbek (minus 600). Am relativ größten waren die Verluste in den Stadtteilen (minus 31 Prozent), Neuland (minus 17 Prozent), (minus 16 Prozent) sowie und (jeweils minus zwölf Prozent), in denen ohnehin wenig Einwohne- rinnen und Einwohner leben.

Zur Quelle der Stadtteilzahlen Kleinräumlich gegliederte Einwohnerdaten, wie zum Beispiel die hier berich- teten Zahlen für die Stadtteile, lassen sich nicht aus der Bevölkerungsfort- schreibung gewinnen, dafür bedarf es Auswertungen des Melderegisters. Dessen Auszählungen ergeben allerdings andere Einwohnerzahlen als die amtliche Bevölkerungsfortschreibung. So waren am 31.12.2007 insgesamt 1 741 182 Einwohnerinnen und Einwohner im Melderegister mit Haupt- wohnsitz Hamburg eingetragen. Die im Wege der Fortschreibung fest- gestellte Bevölkerungszahl für Hamburg belief sich dagegen auf 1 762 951.

Ansprechpartner:

Gerhard Winck Telefon: 0431 6895-9237 E-Mail: [email protected] – 3 –

Bevölkerungsentwicklung in den Hamburger Stadtteilen 1998 - 2007

Veränderung Jahr 2007 Bevölkerung Stadtteil gegenüber 1998 Bezirk 1998 2007 absolut in %

HH-Altstadt 2 010 2 247 237 11,8 Neustadt 12 225 11 706 - 519 - 4,2 St.Pauli 26 699 27 706 1 007 3,8 St.Georg 11 565 10 586 - 979 - 8,5 Klostertor/ Hammerbrook 1 570 1 697 127 8,1 6 314 6 565 251 4,0 Hamm-Nord 21 535 21 634 99 0,5 Hamm-Mitte 10 513 10 747 234 2,2 Hamm-Süd 3 377 3 847 470 13,9 Horn 36 402 36 890 488 1,3 Billstedt 68 209 68 936 727 1,1 Billbrook 1 609 1 117 - 492 - 30,6 8 292 8 660 368 4,4 4 770 4 944 174 3,6 / 1 457 1 290 - 167 - 11,5 / 11 915 11 633 - 282 - 2,4 Bezirk Hamburg-Mitte 1 230 542 235 393 4 851 2,1 Altona-Altstadt 27 960 27 885 - 75 - 0,3 Altona-Nord 20 433 21 617 1 184 5,8 32 239 33 103 864 2,7 Bahrenfeld 24 832 26 756 1 924 7,7 Groß Flottbek 10 736 11 153 417 3,9 Othmarschen 10 992 12 292 1 300 11,8 Lurup 32 035 33 517 1 482 4,6 Osdorf 25 601 25 204 - 397 - 1,6 6 268 6 918 650 10,4 13 283 12 980 - 303 - 2,3 10 589 10 660 71 0,7 Sülldorf 7 886 8 986 1 100 13,9 14 389 14 440 51 0,4 Bezirk Altona 237 243 245 511 8 268 3,5 Eimsbüttel 55 573 54 760 - 813 - 1,5 17 047 16 906 - 141 -0,8 17 311 17 124 - 187 - 1,1 -West 12 804 12 877 73 0,6 Lokstedt 23 401 25 110 1 709 7,3 Niendorf 39 046 39 817 771 2,0 26 906 27 613 707 2,6 29 532 30 267 735 2,5 Stellingen 21 479 22 661 1 182 5,5 Bezirk Eimsbüttel 243 099 247 135 4 036 1,7 Hoheluft-Ost 8 858 9 412 554 6,3 Eppendorf 22 087 23 021 934 4,2 Groß Borstel 8 418 7 832 - 586 - 7,0 11 847 13 008 1 161 9,8 48 536 48 799 263 0,5 15 169 15 704 535 3,5 Hohenfelde 8 632 9 059 427 4,9 Barmbek-Süd 30 349 30 923 574 1,9 17 165 17 679 514 3,0 Barmbek-Nord 38 060 37 821 - 239 - 0,6 Ohlsdorf 14 170 14 318 148 1,0 Fuhlsbüttel 11 703 11 923 220 1,9 Langenhorn 40 569 40 730 161 0,4 Bezirk Hamburg-Nord 275 563 280 229 4 666 1,7 – 4 – noch: Bevölkerungsentwicklung in den Hamburger Stadtteilen 1998 - 2007

Veränderung Jahr 2007 Bevölkerung Stadtteil gegenüber 1998 Bezirk 1998 2007 absolut in % 20 089 20 374 285 1,4 Wandsbek 32 278 32 544 266 0,8 Marienthal 11 199 11 771 572 5,1 25 122 25 264 142 0,6 Tonndorf 12 380 12 824 444 3,6 Farmsen-Berne 32 046 33 501 1 455 4,5 Bramfeld 49 629 50 397 768 1,5 19 575 19 418 - 157 - 0,8 Wellingsbüttel 9 393 9 847 454 4,8 Sasel 21 040 22 574 1 534 7,3 Poppenbüttel 22 203 22 104 - 99 - 0,4 Hummelsbüttel 17 587 17 043 - 544 - 3,1 Lemsahl-Mellingstedt 7 018 6 530 - 488 - 7,0 Duvenstedt 5 230 6 238 1 008 19,3 Wohldorf-Ohlstedt 3 931 4 419 488 12,4 Bergstedt 8 394 9 568 1 174 14,0 Volksdorf 18 066 19 893 1 827 10,1 Rahlstedt 82 143 86 894 4 751 5,8 Bezirk Wandsbek 397 323 411 203 13 880 3,5 Lohbrügge 35 808 38 386 2 578 7,2 Bergedorf 42 405 40 594 - 1 811 - 4,3 Curslack 2 828 3 960 1 132 40,0 2 096 2 220 124 5,9 Neuengamme 3 364 3 459 95 2,8 8 642 9 003 361 4,2 Ochsenwerder 2 298 2 293 - 5 - 0,2 502 491 - 11 - 2,2 Allermöhe 10 801 15 312 4 511 41,8 1 289 1 336 47 3,6 1 061 1 142 81 7,6 504 518 14 2,8 Spadenland 413 471 58 14,0 Bezirk Bergedorf 112 011 119 185 7 174 6,4 20 126 21 370 1 244 6,2 Neuland/ 1 597 1 337 - 260 - 16,3 15 395 15 843 448 2,9 Rönneburg 3 298 3 144 - 154 - 4,7 4 331 4 247 - 84 - 1,9 Sinstorf 2 713 3 365 652 24,0 8 802 8 746 - 56 - 0,6 Eißendorf 22 869 23 200 331 1,4 Heimfeld 18 296 20 247 1 951 10,7 Wilhelmsburg 46 280 49 851 3 571 7,7 / 946 782 - 164 - 17,3 16 701 17 267 566 3,4 Neugraben-Fischbek 27 657 27 052 - 605 - 2,2 Francop 721 636 - 85 - 11,8 Neuenfelde 5 294 4 669 - 625 - 11,8 Cranz 847 770 - 77 - 9,1 Bezirk Harburg 195 873 202 526 6 653 3,4

Hamburg 1 691 654 1 741 182 49 528 2,9

1 einschließlich und Schiffsbevölkerung Quelle: Melderegister jeweils 31.12 .

– 5 –

Bevölkerungsentwicklung in den Hamburger Stadtteilen 1998 bis 2007

Veränderung in Prozent

mehr als - 5,0 - 5,0 bis unter - 1,0 - 1,0 bis unter 1,0 1,0 bis unter 5,0 5,0 und mehr

Hamburger Durchschnitt: Duv enstedt Wohldorf - Ohlstedt 2,9 Prozent

Lemsahl- Mellingstedt

Bergstedt

Poppenbüttel Langenhorn Sasel Hummels- Volksdorf büttel Wellingsbüttel Niendorf Schnelsen Fuhlsbüttel

Ohlsdorf

Groß Alsterdorf Steils- Eidelstedt Borstel hoop Farmsen- Rahlstedt Bramf eld Berne Winterhude Lurup Stellingen Lokstedt Eppen- Barmbek- dorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Duls- Rissen luf t- Har- Hohe- O. Barmbek- berg Iser- luft -W . ves te- Wandsbek Bahrenf eld hude Süd Jenf eld brook Osdorf Eimsbüttel Uhlen- horst Eilbek Marienthal Altona- Rotherbaum Blankenese Groß Hohen- Flottbek Nord felde Hamm-Nord St. St. Otten- Pauli Borg- Nienstedten Neu- Georg felde Hamm-Mitte Horn Othmarschen sen stadt Altona- Hamburg Klostertor/ Hamm-Süd Alt- Hammerbrook Altstadt stadt Billstedt

Cranz Finkenwerder/ Steinwerder/ Rothenburgsort Waltershof Kleiner Grasbrook Billbrook

Veddel Billwerder Lohbrügge Neuenf elde Francop Moorf leet Altenwerder/ Moorburg Taten- Wilhelmsburg Spa- berg Allermöhe den- Bergedorf land Hausbruch Neugraben-Fischbek Reitbrook Heimfeld Neuland/ Curslack Harburg Ochsenwerder Gut Moor

Eißendorf Wilstorf Altengamme

Marm s t orf Langen- Rönne- Neuengamme burg bek Kirchwerder Sinstorf

Quellen: Melderegister

© Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein