Die Volme-Agger-Bahn Lückenschluß Köln -

Das ist die rund 32 km lange, seit 1892 be- VOLME-AGGER-BAHN stehende Bahnstrecke zwischen Gummers- bach und Lüdenscheid (Brügge). Die Bahn für unsere Region! 1986 stellte die Deutsche Bundesbahn den Personenverkehr in diesem Abschnitt ein. Seitdem klafft eine Lücke zwischen den Strecken Köln – Gummersbach und Lüden- scheid – Hagen.

Ab Ende der 90er-Jahre ist die Wiederher- stellung der Verbindung in der öffentlichen Diskussion.

Ostern 2003 gingen mit dem Abschnitt Gum- mersbach – Marienheide die ersten 8 km wieder in Betrieb. Seitdem fahren die Züge aus Köln stündlich bis Marienheide.

2004 wurde dann auch das Gleis zwischen Marienheide und saniert – ein Zug fährt hier aber bis heute noch nicht.

Im Sommer 2006 stoppte Landesverkehrs- minister Wittke die weiteren Planungen. Erst Ende 2007 konnte eine Aufhebung des Stopps erreicht werden. Seitdem heißt das offizielle Ziel: Aufnahme des Verkehr bis Meinerzhagen zum Dezember 2013 - also 10 Jahre nach der Wiederinbetriebnahme zwischen Gummersbach und Marienheide.

Von dem notwendigen Lückenschluss zwi- schen Meinerzhagen und Lüdenscheid ist in Politik und Verwaltung aktuell keine Rede! Warum brauchen wir wieder eine VCD Verkehrsclub Deutschland Bürgerverein zur Förderung des Wir machen uns stark für eine umwelt- und sozialver- Schienenverkehrs e.V. BFS Bürgerbahn durchgehende Verbindung? trägliche, sichere und gesunde Mobilität! Eisenbahn von Bürgern für Bürger Als gemeinnütziger Verein Im Jahre 1978 wurde Nur als durchgehende Verbindung kann die Bahn ihre mit 63.000 Mitgliedern und der Bürgerverein zur Aufgaben für die Region erfüllen: Förderern setzt sich der Förderung des Schie- Verkehrsclub Deutschland nenverkehrs e.V. • Anbindung des Oberbergischen Kreises an das öst- (VCD) e.V. für eine zu- (BFS) in Lüdenscheid liche Ruhrgebiet mit dem ICE-Bahnhof Hagen kunftsfähige Verkehrspoli- gegründet. Ziel war es, den Bahnverkehr auf den heimi- • Schnelle und attraktive Verbindung innerhalb der tik ein. schen Strecken zu erhalten - nicht als Museum, sondern als Region zwischen den Kreisstädten Gummersbach Zukunftsfähige Verkehrs- funktionierendes, praktisches und zeitgemäßes Verkehrs- und Lüdenscheid mit Anbindung von , Mein- politik ist für den VCD nicht nur auf ein einziges Verkehrs- mittel für alle Bürger. Heute zählt der Verein rund 2500 Mit- erzhagen und Marienheide mittel fixiert, sondern setzt auf eine intelligente Kombination glieder in ganz Deutschland. • Direkte Verbindung aus dem südlichen Märkischen und das sinnvolle Miteinander aller Arten von Mobilität. Der Bürgerverein zur Förderung des Schienenverkehrs e.V. Der VCD berät als Fach- und Lobbyverband Unternehmen, Kreis in den Raum Oberberg und nach Köln fördert alle Maßnahmen, die der zukünftigen Entwicklung arbeitet mit Forschungsinstituten zusammen, initiiert inno- der Eisenbahn zum Nutzen des Allgemeinwohls dienlich Klimawandel, teures und knappes Öl, demographi- vative Projekte, nimmt Einfluss auf Politik und Wirtschaft, sind. Um zu zeigen, wie bequem und komfortabel eine Rei- scher Wandel, ...: Viele übergeordnete Gründe spre- setzt Themen auf die Agenda, begleitet Gesetzgebungspro- se mit der Bahn sein kann, veranstaltet der BFS regelmäßig chen darüber hinaus für eine leistungsfähige und at- zesse und leistet Politikberatung. Sonderfahrten. Zugleich gibt der VCD als Mitglieder- und Verbraucherver- Kontakt: traktive Bahnverbindung in der bergisch-märkischen band VerkehrsteilnehmerInnen eine Stimme, unabhängig Region. Hermann Reitz davon wie sie unterwegs sind. Er versteht sich als Inter- Tel. 02351-20420 oder 02351-28913 essensvertretung für alle umweltbewussten mobilen Men- www.bfs-buergerbahn.de, [email protected] schen. Setzen auch Sie sich ein! Vor Ort in der Region aktiv ist der Schreiben Sie Ihren Landtagsabgeordneten, Landrä- VCD Kreisverband Hagen - Märkischer Kreis. Aktionsbündnis Volme-Agger-Bahn ten und Bürgermeistern: Kontakt: - Wer wir sind und was wir wollen - VCD Hagen-Märkischer Kreis e. V. Ende 1999 von Vertre- Ja, wir brauchen diese Bahnverbindung Potthofstr.22, 58095 Hagen tern des Verkehrsclubs Tel. 02331-24307 Deutschland e.V., regio- und zwar bald! www.vcd.org/vorort/hagen-mk, [email protected] naler Unternehmen und Nur eine breite öffentliche Unterstützung schafft den Eisenbahnbetriebe sowie nötigen Druck, dass es konkret weitergeht und der von engagierten Privatper- Lückenschluss in absehbarer Zeit erfolgt. sonen gegründet, hat das Aktionsbündnis sich zum Ziel gesetzt, die Eisenbahn Bernd Schulte, Mitglied des Landtages in der Region zu fördern Mitglied im Ausschuss für Bauen und Verkehr und insbesondere die Reaktivierung der Bahnverbindung [email protected] Brügge-Gummersbach konstruktiv mit Ideen und Konzep- Aloys Steppuhn ten zu unterstützen. Landrat Märkischen Kreises Vor allem möchten wir die Chancen, welche die Infrastruk- [email protected] tur Schiene als Alternative zur Straße den Menschen und Erhard Pierlings Unternehmen in der bergisch-märkischen Region bietet, Bürgermeister Stadt Meinerzhagen deutlich machen. [email protected] Getragen wird das Aktionsbündnis Volme-Agger-Bahn von Frank Emde den VCD-Kreisverbänden Oberberg und Hagen-MK. Bürgermeister Stadt Kierspe Zu den monatlichen Treffen des Aktionsbündnisses sind In- [email protected] teressierte herzlich willkommen. Dr. Bernd Eicker Kontakt: Bürgermeister Stadt Christoph Riedel [email protected] Tel. 02351-61929 Dieter Dzewas [email protected] Bürgermeister Stadt Lüdenscheid [email protected] V.i.S.d.P. Christoph Riedel