2. Ausgabe / Ma rz 2012 NEWSLETTER

Die DEFA-Stiftung bei Facebook dabei von ihrem Nachbarn. Die Einfu h- Inhalt dieser Ausgabe rung zu den Filmen u bernimmt Ralf Wenn Sie tagesaktuelle Veranstaltungsin- Schenk. Am 7. Mai wird die Widerstands-  Die DEFA-Stiftung bei formationen oder TV-Tipps haben wollen, gruppe Rote Kapelle in dem Dokumentar- Facebook werden Sie Fan der DEFA-Stiftung bei film DIE ROTE KAPELLE (2002, R: Stefan  Der Umwelt zuliebe Facebook oder folgen Sie uns bei Twitter. Roloff) und im DEFA-Spielfilm KLK AN  Fo rderung PTX – DIE ROTE KAPELLE (1970, R: Horst  DEFA-Stiftung im E. Brandt) portra tiert. Kino Arsenal

FOTOGRAF. GERHARD KOWALEWSKI  Kulturstaatsminister Der Umwelt zuliebe Neumann unterstu tzt die DEFA-Stiftung Liebe Leser, die Papierherstellung ist ein  GoEast Filmfestival aufwendiger Prozess, der neben dem Roh-  achtung berlin stoff Holz viel Wasser und Energie ver- Filmfestival schlingt. Um diese wertvollen Ressourcen  Konrad-Wolf- nicht u berma ßig zu strapazieren, mo chten Retrospektive im Kino wir Sie bitten, auf unseren digitalen TONI Newsletter per E-Mail umzusteigen, falls  Internationales Trick- Ihnen das mo glich ist. Fu r den weiteren film-Festival Stuttgart Postversand werden wir in Zukunft auf Szene aus DIE KUCKUCKS (1949)  Grimme-Preis fu r MEIN Recyclingpapier umsteigen. LEBEN - DIE FOTOGRA- FIN SIBYLLE BERGE- Förderung Kulturstaatsminister Neumann MANN unterstützt die DEFA-Stiftung  Gefo rderte Filme Da der Fo rdertermin am 31. Ma rz 2012  Ausstellung Schloss auf einen Samstag fa llt, ko nnen bis Frei- Im Umfeld der Berlinale hat Staatsminis- Moritzburg tag, den 30. März um 17 Uhr in der Ge- ter Bernd Neumann angeku ndigt neben  Autorenwettbewerb scha ftsstelle der DEFA-Stiftung wieder dem Bundesarchiv, die Friedrich-Wilhelm-  Deutscher Drehbuch- Antra ge fu r Projekte und Stipendien ein- Murnau-Stiftung und die DEFA-Stiftung preis fu r Stefan Kolditz gereicht werden. Die aktuellen Fo rder- mit jeweils 100.000 Euro aus seinem Etat  Nachbericht Berlinale richtlinien finden Sie auf unserer Webseite zu fo rdern. Dies soll zur schrittweisen Di-  Ausstellung „Puppen im unter dem Punkt „Fo rderung“. gitalisierung von deren umfangreichen, Film“ in Lissabon www.defa-stiftung.de vorwiegend analog vorliegenden, Besta n-  Ausstellung von Michael den beitragen. Nur durch die Digitalisie- Weidt DEFA-Stiftung im Kino Arsenal rung ko nnen diese ausgewertet werden  Ost-Legenden im rbb und sind fu r die O ffentlichkeit nutzbar. In  Kinostart GENERATION Gemeinsam mit der Friedrich-Wilhelm- den vergangenen Jahren konnten aus wirt- KUNDUZ Murnau-Stiftung setzt die DEFA-Stiftung schaftlichen Gru nden nur erste Schritte  Jutta Hoffmann. die Filmreihe „Bru che und Kontinuita ten“ bei der Digitalisierung von bekannten Schauspielerin fort. Diese widmet sich neun Regisseuren, DEFA-Klassikern und Kultfilmen unter-  Die Frauen von die vor 1945 bei der UFA und nach 1945 nommen werden. Die Mittel des BKM sol- Babelsberg bei der DEFA ta tig waren. Am 2. April wer- len nun gezielt dazu genutzt werden, um  Bildband u ber Manfred den zwei Filme des Regisseurs Hans Dep- verborgene Scha tze aus dem Dokumentar- Krug pe pra sentiert. Im Film DER KLEINE filmbereich zu heben und dem Publikum  DEFA-Filme im GRENZVERKEHR (D 1943) verliebt sich zuga nglich zu machen. Helmut Morsbach, Fernsehen der deutsche Schriftsteller Dr. Georg Rent- Vorstand der DEFA-Stiftung: „Diese Unter- meister in das o sterreichische Stubenma d- stu tzung ist eine große Chance fu r uns, chen Konstanze. Nachdem er um ihre den DEFA-Dokumentarfilmbestand sta r- Hand anha lt und sie einwilligt, entpuppt ker in den Vordergrund zu ru cken“. Der sie sich als Komtess. Das Drehbuch fu r DEFA-Filmbestand umfasst neben 750 diese Komo die schrieb der Schriftsteller Spielfilmen, auch 5.800 Dokumentarfilme Erich Ka stner. In DIE KUCKUCKS (DDR und Wochenschauen, die einen Einblick in 1949) mü ssen sich die Kinder der Familie den Alltag der DDR geben und als wichtige Kuckuck im Berlin der Nachkriegszeit al- Quelle fu r das Versta ndnis deutscher Ge- lein durchschlagen. Hilfe bekommen sie schichte gelten.

Seite 1 GoEast Filmfestival LEBE (1977) und (1980). Zu jedem Film gibt es anschließend ein Film- Vom 18. bis 24. April findet in Wiesbaden gespra ch, an dem u. a. Schauspieler wie das 12. Festival des mittel- und osteuropa - Rolf Hoppe, Hilmar Thate, Ursula Karus- ischen Films „GoEast“ statt. Die DEFA- seit und Renate Blume bzw. der Drehbuch- Stiftung fo rdert das diesja hrige Symposi- autor teilnehmen um des Festivals, welches dem a ltesten werden. Im Vorfeld fanden am 6. und 7. (sowjet-)rüssischen Filmstüdio Lenfilm Ma rz bereits Filmpra sentationen von ICH gewidmet ist. Unter dem Motto WAR NEUNZEHN und SOLO SUNNY statt. „RealAvantGarde – Mit Lenfilm dürch das Die Retrospektive wird von der DEFA- kurze 20. Jahrhundert“ werden in Einzel- Stiftung gefo rdert. vortra gen und Podiumsrunden die Ent- www.kino-toni.de wicklungsphasen des Studios sowie die Wechselwirkungen von Zeit- und Filmge- Internationales Trickfilm-Festival schichte analysiert. In einer Auswahl aus Stuttgart den insgesamt 1.500 Produktionen zeigt das Filmprogramm Langfilme wie OBLO- Vom 8. bis 13. Mai bietet das Internationa- MOK IMPERII / DIE U BERRESTE EINES le Trickfilm-Festival Stuttgart die Mo glich- FOTOGRAF:WALTER ECKHOLD IMPERIUMS (1929, Friedrich Ermler) oder keit, sechs Tage lang circa 1.000 animierte DNI ZATMENIJA / TAGE DER FINSTERNIS Kurz- und Langfilme zu sehen. Ein Pro- (1988, Aleksandr Sokürov). Unter den grammschwerpunkt 2012 ist der Silhouet- Kurzfilmen ist auch der verschollen ge- tenfilm: In Zusammenarbeit mit der DEFA- glaubte Film GOPAK (1931, Michail Tsche- Stiftung wird eine zweiteilige Retrospekti-

chanovskij) als Weltpremiere nach seiner ve der Arbeiten Bruno J. Bo ttges gezeigt, Wiederentdeckung zu sehen. den die legenda re Scherenschnittku nstle- rin Lotte Reiniger einst als ihren LIEBE UND COMPUTER achtung berlin Filmfestival „Künstnachfolger“ bezeichnete. Bo ttge (1970, R: Bruno J. Böttge) gelang es, die oft als eigenwillig eingestuf- Vom 18. bis 25. April findet das 8. achtung te Animationsform der „lebenden Schat- berlin – new berlin film award- Festival ten“ in der Animationslandschaft der statt. Als Retrospektive zeigt das Festival DEFA zu etablieren. Drei vom malaysi- die von der DEFA-Stiftung gefo rderte Rei- schen Animationsexperten Hassan Mutla- he „Filmland Brandenburg“. Brandenburg hib kuratierte Programme pra sentieren spielt als Drehort, nicht nur mit den Stu- Tradition und Innovation der Silhouetten- dios Babelsberg, sondern auch landschaft- Animation. Zu Gast ist der Regiestar des lich die Hauptrolle. Im Programm sind franzo sischen Animationsfilms, Michel neben neuen Produktionen auch UFA- und Ocelot, der dem Silhouettenfilm mit „Les DEFA-Filme. Weitere Informationen fin- Contes de la Nuit“ zu neuem Glanz verhalf den Sie unter und einen Drehbuch-Workshop geben www.achtungberlin.de wird. Bruno Bo ttge – Retrospektive: Mitt- FOTOGRAF:RUDOLF MEISTER woch, 9. Mai um 15 und 17 Uhr im Metro- Konrad-Wolf-Retrospektive im Kino pol 3. Mehr Informationen unter TONI www.itfs.de

Vom 12. bis 18. April veranstaltet das Kino Grimme-Preis für MEIN LEBEN – DIE

Toni & Tonino zusammen mit dem Bun- FOTOGRAFIN SIBYLLE BERGEMANN desplatz-Kino Berlin die Film- Retrospektive „“ anla sslich Der Film MEIN LEBEN – DIE FOTOGRAFIN des dreißigsten Todestages des Regis- SIBYLLE BERGEMANN von Sabine Michel seurs. Gezeigt werden die DEFA-Filme erhielt am 23. Ma rz den Grimme-Preis in (1956), LISSY (1957), SON- der Kategorie „Wettbewerb Information NENSUCHER (1958/72), STERNE (1959), und Kultur/Spezial“ und den Publikums- PROFESSOR MAMLOCK (1961), DER GE- preis der Marler Gruppe. In den Jurybe- Sonja Sutter in LISSY (1957) TEILTE HIMMEL (1964), ICH WAR NEUN- gru ndungen wurde auf die a sthetische ZEHN (1968), GOYA (1971), MAMA, ICH Schlichtheit und die zuru ckhaltenden,

Seite 2

doch gefu hlvollen und intensiven Bilder „Drei Haselnü sse fü r Aschenbro del“ aüf Folgende Publikationen des Films hingewiesen. Der Film schaffe dem Schloss Moritzburg mit einer Besu- ko nnen Sie bei der es, die Magie, die Bergemanns Fotos inne- cheranzahl von 197.500. Fu r alle Aschen- defa-spektrum GmbH wohnt, auch auf das bewegte Bild zu u ber- bro delfans gab es außerdem im Ma rz zwei erwerben: tragen. Der Film wurde von der DEFA- Kostu mba lle, wo in passender Garderobe Stiftung gefo rdert. getanzt werden konnte. Die Ausstellung  „Die Geister, die ich wird in diesem Jahr im Winter wieder auf- rief…“ Geförderte Filme genommen und erweitert. von Gu nter Meyer Der von der DEFA-Stiftung gefo rderte Film Autorenwettbewerb REVISION (2011/12, R: Philip Scheffner) feierte am 12. Februar auf der Berlinale FOTOGRAF: seine Weltpremiere. Philip Scheffner er-

mittelt 20 Jahre nachdem zwei Ruma nen DIETER LÜCK auf einem Feld nahe der deutsch-

8 € polnischen Grenze erschossen wurden nach den Umsta nden der Tat, die bis heute  „Strategien der nicht aufgekla rt wurden. Am 15. April Verweigerung“ von la uft er auf der Dokumentarfilmwoche Claus Lo ser Hamburg als Abschlussfilm. Außerdem lief wa hrend der Berlinale im Kino Alhambra der Dokumentarfilm CINE- MA JENIN (2011, R: Marcus Vetter), der Renate Krössner in SOLO SUNNY (1979) ebenfalls von der DEFA-Stiftung gefo rdert wurde. Der Film ist die Fortsetzung des Die DEFA-Stiftung hat in Zusammenarbeit Films DAS HERZ VON JENIN, der 2008 den mit Top:Talente e. V. im Autorenwettbe- 12,50 € Fo rderpreis der DEFA-Stiftung auf dem werb „Zwischen Kult und Vergessen – der 51. Internationalen Leipziger Festival fü r deutsche Repertoirefilm“ einen Preis in  „Das Erbe der DEFA“ Dokumentar- und Animationsfilm gewon- Ho he von 2.500 Euro an Miriam Hollstein von nen hatte. fu r die Idee eines Trailers zum deutschen Stefanie Eckert Des Weiteren unterstu tzt die Nipkow Stif- Repertoirefilm vergeben. Miriam Hollstein tung die Entwicklung des Films WAT- hebt die Emotionalita t von Filmsequenzen CHING THE BALL mit einem dreimonati- hervor, die jahrelang in die Erinnerungen gen Stipendium. Das Projekt hatte auf dem der Zuschauer eingehen. Ihre ausgewa hl- 22. Filmfest Dresden den Fo rderpreis der ten, kommentierten Filmszenen geben DEFA-Stiftung erhalten. Die Ku nstler be- kurz und pra gnant einen U berblick u ber leuchten das Massenpha nomen Fußball die deutsche Filmgeschichte. 12,50 € aus verschiedenen Richtungen und lo sen Der Preis in Ho he von 1.500 Euro ging an es in individuelle Geschichten auf. Silke Schu tze fu r ihre Idee zu dem Kurz-  Bildband „Die DEFA- film „Fru hstu ck mit Sunny – zufa llige Be- Ma rchenfilme“ Ausstellung Schloss Moritzburg gegnung mit Solo Sunny“. Eine junge, nie- dergeschlagene Frau flu chtet bei einem

FOTO: Regenschauer in die Kinovorstellung des

DEFA Films „Solo Sunny“ von Konrad Wolf. Sie

- STIFTUNG findet sich in dem Film wieder und scho pft neue Hoffnung. Die Kurzfilmidee zeigt in poetischen Bildern die Zeitlosigkeit von 29, 90 € Filmen und ihr Potential, Anstoß fu r indi- viduelle Lebensgeschichten zu sein. Weitere Informationen zu defa-spektrum finden Deutscher Drehbuchpreis für Stefan Sie unter: Kolditz www.defa-spektrum.de Am 3. Ma rz endete die von der DEFA- Den deutschen Drehbuchpreis 2012 er- Stiftung gefo rderte Winterausstellung hielt Stefan Kolditz fu r sein unverfilmtes

Seite 3 FOTO Drehbuch „Es war einmal“, in dem er die chael Weidt mit Portra ts von Ku nstlern GRAF:HEINZ WENZEL Fantasiewelt der Ma rchen mit dem mo- wie Henry Hu bchen, Jenny Gro llmann, dernen Kino verbindet. Der Sohn des Michael Gwisdek und Corinna Harfouch DEFA-Regisseurs und –Autors Gottfried ero ffnet. Die von der DEFA-Stiftung gefo r-

Kolditz schrieb bereits die Bu cher fu r derte Ausstellung la uft noch bis zum 27. preisgekro nte Filme wie GRIPSHOLM April in den Ra umen des Goethe-Instituts. (2000, R: Xavier Koller) ünd DRESDEN (2005, R: Roland Suso Richter). Ost-Legenden im rbb

Nachbericht Berlinale In der Reihe „Ost-Legenden“ zeigte der rbb im Februar die Portra ts von zwei DEFA- Der ehemalige Preistra ger der DEFA- Schauspielern. Am 21. Februar lief OST- Erwin Geschonneck in KAR- Stiftung, Christian Petzold, erhielt auf der LEGENDEN: ERWIN GESCHONNECK u ber BID UND SAUERAMPFER diesja hrigen Berlinale den silbernen Ba ren das bewegte Leben des Schauspielers mit (1963) fu r die beste Regie fu r seinen Film BARBA- all seinen Widerspru chen und seinen be- RA. Im Film wird die A rztin Barbara im ru hmtesten Rollen. Armin Mueller–Stahl, Sommer 1980 in der DDR in ein Provinz- Inge Keller, Regine Lutz und seine So hne FOTO krankenhaus strafversetzt, nachdem sie Matti und Alexander erinnern sich an den GRAFIN:WALTRAUT PATHENHEIMER einen Ausreiseantrag gestellt hat. Ihr Ge- eigenwilligen Menschen und Charakter- liebter aus dem Westen bereitet ihre darsteller, der sich mit Humor und Le- Flucht u ber die Ostsee vor, doch wa hrend benslist durch die Zeiten geschlagen hat. sie wartet, beginnt ihr neuer Chef Andre Am 28. Februar wurde das Portra t u ber sie zu verwirren. Gojko Mitic ausgestrahlt. Die Dokumenta- tion erza hlt das Leben des wohl bekann-

Ausstellung „Puppen im Film“ in testen Gesichts der DEFA als ein Stu ck Lissabon Zeitgeschichte: die Kindheit in Serbien, die Erfolgsjahre in der DDR, die Nachwende- Dem Puppenfilm geho rte die besondere zeit, als ihm – wie er heute sagt – zuna chst Gojko Mitić in DIE SÖHNE Liebe des DEFA-Studios fu r Trickfilme in die "ewigen Jagdgru nde" drohten und er DER GROßEN BÄRIN (1965) Dresden. In 480 der insgesamt 800 Filme, dann in Bad Segeberg und an verschiede- die das Studio fu r das Kino hergestellt hat, nen Theatern, ebenso in etlichen Filmen, agierten animierte Puppenfiguren von wieder die großen Rollen spielen durfte. vielseitiger Gestaltung und aus Materialien Beide Dokumentationen hatten eine Wo- unterschiedlicher Art. Nach Ausstellungs- che vorher ihre Premiere auf großer Lein- stationen wie Rotterdam, Dresden, Berlin, wand im Kino Babylon in Berlin. Die Reihe Krakau und Prag ist die DIAF-Ausstellung „Ost-Legenden“ wird von der DEFA- „Püppen im Film“ vom 1. Ma rz bis 25. Ap- Stiftung gefo rdert. ril 2012 im Museu da Marioneta in Lissa- bon zu Gast. Mit einer Auswahl der Kinostart GENERATION KUNDUZ scho nsten Puppenfiguren der DEFA- Geschichte dokumentiert sie die Vielfalt Der im letzten Jahr mit dem Fo rderpreis der ku nstlerischen Handschriften und ge- der DEFA-Stiftung ausgezeichnete Doku- stalterischer Fertigkeiten. Die Ausstellung mentarfilm GENERATION KUNDUZ – DER la uft in Kooperation mit der DEFA-Stiftung KRIEG DER ANDEREN (2011, R: Martin begleitend zum Animationsfilmfestival Gerner) geht ab Ma rz auf bundesweite MONSTRA, bei dem ebenfalls DEFA- Kinotournee. Beginn war am 15. Ma rz in Animationsfilme vorgestellt werden. Saarbru cken. Bis April wird der Film dann FILMPRODUKTION FOTO:MARTIN GERNER in 25 weiteren deutschen Sta dten gezeigt. Ausstellung von Michael Weidt Der Film portra tiert starke junge afghani- schen Frauen und Ma nner, die den Mut Am 21. Ma rz stellte sich das Filmfestival haben, starre Gesellschaftsregeln auch Max Ophu ls Preis, auf dem die DEFA- ohne fremde Hilfe zu brechen. Genaue In- Szene aus GENERATION Stiftung ja hrlich einen Fo rderpreis vergibt, formationen zu den Spielorten finden Sie KUNDUZ (2011) im Goethe Institut Bru ssel vor. Parallel unter „Info“ auf dazu wurde die Foto-Ausstellung von Mi- www.generation-kunduz.de

Seite 4

Jutta Hoffmann. Schauspielerin Im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf ist der Bildband „MK Bilderbuch – Ein Sam- Der Band „Jutta Hoffmann. Schauspiele- melsurium“ von Manfred Krug und Krista rin“, herausgegeben von Jutta Hoffmann, Maria Scha dlich (Hrsg.) erschienen. Birgit Scholz und Peter Warnecke ist als Fu r den Bildband hat der Schauspieler Teil der Schriftenreihe erschienen. Ob sein riesiges Privatarchiv geo ffnet. Die selbstbewusst-ka mpferisch in »Karla«, etwa tausend Fotos erza hlen sein Leben schwa rmerisch in »Lotte in Weimar« oder und seine Karriere als Schauspieler, Sa n- naiv und trotzdem unabha ngig in »Der ger und Autor und spannen einen Bogen Dritte«: Jutta Hoffmann begeistert mit ih- von den ku nstlerischen Anfa ngen bei der rer enormen Vielseitigkeit und Ausdrucks- DEFA in der DDR u ber die Ausreise in den kraft das Filmpublikum seit u ber 50 Jah- Westen bis zu den Rollen, mit denen er in ren. Zahlreiche Bilder, Selbstzeugnisse spa teren Jahren beru hmt wurde. Manfred und A ußerungen wichtiger Weggefa hrten Krug hat die Fotos mit perso nlichen Kom- ero ffnen den Blick ins Leben und Werk mentaren versehen, in denen er sich zu- der Schauspielerin. Der Band ist fu r 19,95 ru ckerinnert – subjektiv, kritisch und mit Euro zzgl. Versandkosten u ber den Verlag subtilem Humor. Der Bildband wurde von Das Neue Berlin oder im Buchhandel er- der DEFA-Stiftung gefo rdert. ha ltlich. DEFA-Filme im Fernsehen Die Frauen von Babelsberg

FOTOGRAF:ROLAND DRESSEL Ebenfalls als Teil der Schriftenreihe der DEFA-Stiftung ist der Band „Die Frauen von Babelsberg. Lebensbilder aus 100 Jah- ren Filmgeschichte“ von Daniela Sannwald

und Christina Tilmann erschienen. Das Buch beleuchtet die Frauen der Babelsber- ger Filmstudios, die meist im Schatten der Ma nner standen, obwohl sie von Anfang an die Studios mitaufgebaut und mitfinan- ziert haben. Die biografischen Portra ts des Buches reichen von Asta Nielsen und Szene aus DIE GOLDENE GANS(1964) Impressum Marlene Dietrich u ber Zarah Leander, Hil- degard Knef zu Jutta Hoffmann, Angelica Die goldene Gans NEWSLETTER Domro se und Helke Misselwitz sowie wei- Fr. 06.04.2012 um 10:00 Uhr der DEFA-Stiftung teren Ku nstlerinnen in der 100-ja hrigen mdr Geschichte der Filmstudios Babelsberg. Herausgeber: Der Band ist fu r 19,80 Euro zzgl. Versand- Heißer Sommer V.i.s.d.P. Helmut Morsbach kosten u ber die Edition Ebersbach und im Sa. 07.04.2012 um 22:00 Uhr Buchhandel zu beziehen. mdr Redaktion: Juliane Haase, Konstanze Schiller Bildband über Manfred Krug Als es noch Wasserma nner gab Mo. 09.04.2012 um 07:35 Uhr

DEFA-Stiftung FOTOGRAF: rbb Chausseestraße 103

10115 Berlin ALEXANDERSCHITTKO Tel. 030 / 2 46 56 21 01 Alter Kahn und junge Liebe Fax 030 / 2 46 56 21 49 So. 15.04.2012 um 06:25 Uhr email: mdr [email protected] www.defa-stiftung.de Weitere Termine finden Sie auf unserer Webseite unter dem Punkt „Aktuelles“. Marita Böhme und Manfred Krug in AUF DER www.defa-stiftung.de SONNENSEITE (1961)

Seite 5