Formatvorlage Unterrichtung (Ohne Enorm)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lorbeer Und Sterne
Thema: Strittige Arzneimittelstudien AMERIKA HAT GEWÄHLT EUROPA IM DILEMMA Überraschungssieger Trump schockt Der EU-Handelsvertrag Ceta und die Bundestag beschließt Gesetz SEITE 1-3 die Eliten weltweit SEITE 4,5 Tücken der Mitwirkung SEITE 9 Berlin, Montag 14. November 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 46-47 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Überraschend Wahlsieger Vorrang für die Forschung Donald Trump Er ist einer der spektakulärsten Wahlsieger der US-Geschichte: Der Immobilien- milliardär und Republikaner Donald Trump siegte GESUNDHEIT Bundestag erweitert Möglichkeiten für klinische Arzneimittelstudien an Demenzkranken bei der Präsidenten- wahl gegen die aller- meisten Vorhersagen eichskanzler Otto von Bis- über die favorisierte marck (1815-1898) soll demokratische Geg- mal gesagt haben, je weni- nerin Hillary Clinton. ger die Leute davon wüss- Der oft polternde ten, wie Würste und Geset- Trump hatte sich im ze gemacht werden, desto Wahlkampf als An- besserR könnten sie schlafen. Das Bonmot walt der von der Glo- stammt allerdings aus einer Zeit, als die balisierung bedrohten parlamentarischen und demokratischen © picture-alliance/dpa und „vergessenen“ Gepflogenheiten in Deutschland noch un- Amerikaner profiliert und dabei auch illegale Im- terentwickelt waren. Heute wird bei der migranten und Muslime mit scharfen Worten ins Gesetzgebung meist auf eine breite Beteili- Visier genommen. Wofür er letztlich innen- und gung und Transparenz geachtet, allerdings außenpolitisch steht, blieb unklar. In jedem Fall kommt es vor, dass -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Plenarprotokoll 18/240
Plenarprotokoll 18/240 Deutscher Bundestag Stenografscher Bericht 240. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. Juni 2017 Inhalt: Gedenken an Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Kohl DIE GRÜNEN) ...................... 24489 A Präsident Dr. Norbert Lammert ........... 24479 A Hermann Gröhe, Bundesminister BMG ..... 24491 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Harald Weinberg (DIE LINKE) ........... 24493 A nung. 24530 D Dr. Karl Lauterbach (SPD) ............... 24493 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 13, 14 c, 14 d und 15 b. 24484 A Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) .... 24495 A Mechthild Rawert (SPD). 24496 B Zur Geschäftsordnung ................. 24484 B Erich Irlstorfer (CDU/CSU) .............. 24497 A Petra Crone (SPD) ...................... 24498 A Tagesordnungspunkt 7: a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- Tagesordnungspunkt 8: wurfs eines Gesetzes zur Reform der a) Unterrichtung durch die Bundesregie- Pfegeberufe (Pfegeberufereformge- rung: Bericht zur Umsetzung der High- setz – PfBRefG) tech-Strategie – Fortschritt durch For- Drucksachen 18/7823, 18/12847 ..... 24484 C schung und Innovation – Stellungnahme – Bericht des Haushaltsausschusses ge- der Bundesregierung zum Gutachten mäß § 96 der Geschäftsordnung zu Forschung, Innovation und techno- logischer Leistungsfähigkeit Deutsch- Drucksache 18/12848 ............. 24484 C lands 2017 b) Beschlussempfehlung und Bericht des Drucksache 18/11810 ................ 24499 C Ausschusses für Gesundheit zu dem Antrag -
3. Bis 5. Mai 2017 Ludwig Erhard Haus Berlin
MEDIENPARTNER | BERLINER ENERGIETAGE 2017 SERVICE | BERLINER ENERGIETAGE 2017 ENERGIETAGE-Hintergründe finden Sie unter anderem in den Veröffentlichungen unserer Part- ner, die uns bei der Kommunikati- on tatkräftig unterstützen: shironosov via iStockPhoto shironosov EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf 2017 Ludwig Erhard Haus Medienecke Jobbörse Energie #energietage Ihr Überblick über politische Initiativen von Fasanenstraße 85 Bundesregierung, Parlament und Stakeholdern, Für die Gedankenpause zwischendurch Ihre neue Perspektive Live und mobil dabei laufende Gesetzgebungsprozesse und Termine. 10623 Berlin Wir stillen auch abseits der Tagungsveranstaltun- Eine berufliche Zukunft gibt es immer, eventuell Begleiten Sie die Energietage während Ihres Be- Das Tagesspiegel Politikmonitoring informiert energie|wasser-praxis gen Ihren Wissensdurst. In unserer Begleitmesse werden Sie ja auf den ENERGIETAGEN fündig? Um suchs doch vom Smartphone aus, beispielsweise Sie, strukturiert und mit umfangreichem finden Sie wieder unsere umfangreich bestückte Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, bieten wir Ih- mit Screens und Inhalten via Twitter! Helfen Sie DB-, S- und U-Bahn-Anbindung Hintergrundmaterial, damit Sie: Medien ecke, in der Sie zahlreiche Buchneu- nen mit unserem regulären Programm nicht bloß mit, wichtige Energiewende-Themen zu stärken! über Bahnhof Zoologischer Garten → frühzeitig informiert sind und erscheinungen ebenso probelesen können wie ein exzellentes Forum zum Knüpfen neuer Kon- → die richtigen Entscheidungen treffen aktuelle Branchenzeitschriften oder Publikatio- takte, sondern zeigen Ihnen in unserer Jobbörse können. Im zeitlichen Umfeld der Energietage stellen wir nen unserer zahlreichen Medienpartner. aktuelle Jobangebote rund um Umweltthemen. Ihnen außerdem zahlreiche Informationen und Special Offer Services mobil zur Verfügung, die Ihren Besuch Unser Contentpartner Während der Energietage werden immer wieder Die Jobbörse finden Sie täglich in unserer Fach- schenkt Ihnen das einfacher und gehaltvoller machen. -
Plenarprotokoll 15/115
Plenarprotokoll 15/115 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 115. Sitzung Berlin, Freitag, den 18. Juni 2004 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 10501 A eines Gesetzes zur Neuordnung des Gentechnikrechts Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 10501 A (Drucksachen 15/3088, 15/3344) . 10502 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- b) Beschlussempfehlung und Bericht des neten Wolfgang Zöller . 10507 D Ausschusses für Verbraucherschutz, Er- nährung und Landwirtschaft Zusatztagesordnungspunkt 18: – zu dem Antrag der Abgeordneten Helmut Heiderich, Gerda Hasselfeldt, Erste Beratung des vom Bundesrat einge- Peter H. Carstensen (Nordstrand), wei- brachten Entwurfs eines … Gesetzes zur terer Abgeordneter und der Fraktion Beschleunigung von Verfahren der Justiz der CDU/CSU: Grüne Gentechnik in (… Justizbeschleunigungsgesetz) Deutschland nutzen – Verlässliche (Drucksache 15/1491) . 10501 B Rahmenbedingungen für einen ver- antwortungsvollen Einsatz in der Landwirtschaft schaffen Zusatztagesordnungspunkt 19: – zu dem Antrag der Abgeordneten Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Dr. Christel Happach-Kasan, Hans- Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsaus- Michael Goldmann, Ulrike Flach, wei- schuss) zu dem Zwölften Gesetz zur Ände- terer Abgeordneter und der Fraktion rung des Arzneimittelgesetzes der FDP: Chancen der Grünen Gen- (Drucksachen 15/2109, 15/2360, 15/2849, technik nutzen – Gentechnikgesetz 15/3164, 15/3384) . 10501 B und Gentechnik-Durchführungsge- setz grundlegend korrigieren Zusatztagesordnungspunkt 20: (Drucksachen 15/2822, 15/2979, 15/3344) 10502 A Beschlussempfehlung des Ausschusses nach c) Beschlussempfehlung und Bericht des Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsaus- Ausschusses für Verbraucherschutz, Er- schuss) zu dem Gesetz zur Neuregelung des nährung und Landwirtschaft Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich – zu dem Antrag der Abgeordneten (Drucksachen 15/2327, 15/2539, 15/2593, Dr. Christel Happach-Kasan, Hans- 15/2845, 15/2864, 15/3162, 15/3385) . -
Drucksache 19/22675 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/22675 19. Wahlperiode 18.09.2020 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 14. September 2020 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................1 Fricke, Otto (FDP) ............................47, 97 Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 31 Gastel, Matthias Alt, Renata (FDP) ............................... 111 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 98 Amtsberg, Luise Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 16 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 65 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 82 Gohlke, Nicole (DIE LINKE.) .............. 18, 113 Bauer, Nicole (FDP) ..........................76, 77 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................. 71 Bause, Margarete Hanke, Reginald (FDP) .......................54, 83 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 32 Held, Marcus (SPD) ........................ 99, 100 Bayaz, Danyal, Dr. Helling-Plahr, Katrin (FDP) ...................... 55 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................2, 3 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) .......... 66, 101 Bayram, Canan Herbrand, Markus (FDP) ........................7, 8 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............53, 80 Hess, Martin (AfD) ...................19, 20, 21, 56 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........17, 33, 34 Hessel, Katja (FDP) ................................9 Buchholz, Christine (DIE LINKE.) ............35, 36 Höchst, Nicole -
Resolution „Bürgerinteressen Bei Südlink Wahren“
Bürgerinteressen bei der SuedLink-Planung wahren Die Umstellung von einer konventionellen zu einer regenerativen Energieerzeugung hat sich vor dem Hintergrund der Ausbauziele und den Beschlüssen zum Ausstieg aus der Kernenergie in den letzten Jahren deutlich beschleunigt. Der Zubau, insbesondere im Bereich Windenergie, findet verstärkt im Norden Deutschlands statt, während der Stromersatzbedarf nach dem Abschalten der Kernkraftwerke im Süden und Südwesten unseres Landes am größten ist. Aber auch die Volatilität der Erneuerbaren und die Einbindung in ein europäisches Stromnetz machen Stromnetzverstärkung und –ausbau in Deutschland notwendig. Im Rahmen der Planungen zur Umsetzung des Projektes SuedLink (Vorhaben Nr. 3 Brunsbüttel-Großgartach und Vorhaben Nr. 4 Wilster-Grafenrheinfeld des Bundesbedarfsplangesetzes) ist es den Wahlkreisabgeordneten der betroffenen Regionen wichtig, dass die Interessen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger in besonderer Weise gewahrt werden. Ausgehend von den am 1. Juli 2014 in einem Gespräch mit der Bundesnetzagentur und TenneT erhaltenen Informationen sind sich die unterzeichnenden Abgeordneten des Deutschen Bundestages einig, dass 1. Ein Kommunikationsnetzwerk zwischen Bundesnetzagentur, TenneT (TransnetBW), Bürgerinitiativen, Kommunen und politischen Verantwortungsträgern aufgebaut werden muss. Es wird angeregt während der Planungs- und Umsetzungsphase begleitend regionale „Runde Tische“ zu initiieren. Die Bundesnetzagentur ist weiterhin aufgefordert, durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
European Data Summit Competition Matters
European Data Summit competition matters October 23rd–25th, 2019 The Academy of the Konrad-Adenauer-Foundation, Berlin www.kas.de European Data Summit Day I October 23th, 5.30pm–10.00pm 5.30pm – Registration, Coffee & Croissant 8.00pm–8.15pm – Break 6.00pm – Welcome Address 8.30pm–10.00pm – Panel II Keynote Christian Hirte Andrea Coscelli tbc Parliamentary State Secretary at the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy Chief Executive of the Competition and Markets Authority (CMA) 6.15pm – Opening Keynote Furman Report: When Data Affects Industrial Policy – Her Majesty’s New Digital Antitrust Law Do We Need To Rethink Merger Control? A New Competition Framework for Europa? Philip Marsden Deputy Chairman, Bank of England, Co-chair, UK Competition Network Case Decisions Group Damien Geradin Member, OFGEM Enforcement Decisions Panel, Professor/Partner, EUCLID Law Editor, European Competition Journal, Professor of Law and Economics, College of Europe Giulio Federico 6.30pm–08.00pm – Panel I Head of Unit at DG Competition (Chief Platform Monopolies – A Clear Approach On Data In Economist Team), European Commissionn The EU Competition And Industry Framework? Philip Marsden Deputy Chairman, Bank of England/UK Digital Martin Peitz Competition Panel, Professor of Law and Economics, Director of the Mannheim Centre for Competition and Innovation - MaCCI College of Europe Thorsten Käseberg Moderation Head of Unit for Competition and Consumer Policy Rebekka Weiß in the German Federal Ministry of Economic Affairs BITKOM and Energy Lina Khan -
Sie Haben 2 Stimmen
StimmzettelStimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr am 22.27. September 20132009 am 22. September 2013 SieSie haben haben 22 Stimmen X X XX hierhier 1 1Stimme Stimme hierhier 1 Stimme fürfür die die Wahl Wahl fürfür diedie Wahl eines/einereines/einer Wahlkreis- Wahlkreis- einereiner Landesliste (Partei) (Partei) abgeordnetenabgeordneten -- maßgebendemaßgebende StimmeStimme für für die die Verteilung Verteilung der der SitzeSitze insgesamt aufauf die die einzelnen einzelnen Parteien Parteien - - ErststimmeErststimme ZweitstimmeZweitstimme 11 Weiß,Weiß,Weiß, PeterPeter Peter Christlich Demokratische Union 11 Christlich Deutschlands Bundestagsabgeordneter CDU DemokratischeChristlich CDUCDU Dr. Wolfgang Schäuble, Dr. Annette Schavan, Bundestagsabgeordneter CDU UnionDemokratische Deutschlands Volker Kauder, Annette Widmann-Mauz, WaldkirchWaldkirch Union Deutschlands Thomas Strobl 22 Dr.Dr.Dr. Fechner,Fechner, Fechner, JohannesJohannes Johannes Sozialdemokratische Partei 22 Deutschlands Sozialdemokratische Rechtsanwalt SPD ParteiSozialdemokratische Deutschlands SPDSPD Gernot Erler, Katja Mast, Rechtsanwalt SPD Partei Deutschlands Christian Lange, Hildegard Mattheis, EmmendingenEmmendingen Rainer Arnold 33 Tilla-Louise 33 Deter,Satta,Satta, Christian Christian Freie Demokratische Partei Freie Demokratische Schüler FDP ParteiFreie Demokratische FDPFDP Dirk Niebel, Birgit Homburger, Schüler FDP Partei Hartfrid Wolff, Michael Georg -
AN DEN Kundenservice.Konzernleitung
Gesamte Korrespondenz: nach Datum, neueste zuerst: AN DEN [email protected] Zur Kenntnis Bundesnetzagentur Tulpenfeld 4 53113 Bonn Telefon: 0228 14-0 Fax: 0228 14-8872 E-Mail: [email protected] DPAG Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Nikolaus von Bomhard [email protected] DPAG Stuttgart [email protected] DPAG, Konstanz, Filiale Moltkestrasse Bundesfinanzministerium [email protected] Bundesanstalt für Post und Telekommunikation DPAG: Miriam Färber, Stab und Kommunikation: [email protected] Bundestagsabgeordnete: Andreas Jung : [email protected] Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD, WK Waldshut: rita.schwarzeluehr- [email protected] Agnieszka Brugger, Grüne, WK Oberschwaben: [email protected] Dr. Christoph Hoffmann, FDP, WK Lörrach, [email protected] Tobias Pflüger, Die Linke, WK Freiburg, [email protected] Stadt Konstanz: OB: [email protected] Stadt Konstanz: GR-Fraktionen: [email protected] ; cdu- [email protected];[email protected];reichel@spd- konstanz.de;fwk- [email protected];[email protected];info@fdp- konstanz.de;[email protected]; Andrea Kocsis, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und ver.di- Bundesvorstand [email protected] zuständiger örtlicher ver.di-Gewerkschaftssekretär Pascal Klein: [email protected] Presse Südkurier: [email protected] DPD Immoentw.: Beitlich, Rainer [email protected] Sehr geehrter Kundenservice der Konzernleitung 22.9.2018 wir danken für Ihre E Mail Antwort, leider gehen Sie in keinster Weise auf unser Anliegen ein, denn wir wollen nach wie vor einen entsprechenden Kundenservice in Konstanz Petershausen erhalten. Warum schreiben Sie uns unter noreply? Ihre : www.deutschepost.de/meinkundenservice Adresse ist zwar sehr aufschlussreich und informativ, gibt aber keine Kontaktadresse an um Ihnen zu antworten, bzw.