Die Weiße Rose - lebt Klassenzimmerstück von Günther Breden INHALTSVERZEICHNIS Besetzung 3 HINTERGRUNDINFORMATIONEN 4 Die Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ 4 Die Verhaftung 6 Sophie Scholl 8 Hans Scholl 11 Auszüge aus den Verhörprotokollen von Hans Scholl 14 Die Weiße Rose vor dem Volksgerichtshof 16 Sophie Scholl und ihr Richter Roland Freisler 16 Zum Widerstand 21 Bayerisches Nationalmuseum: Nazi-Guillotine aufgetaucht 22 Scholl-Hinrichtung Würdevoller Umgang mit Guillotine 24 Verweis auf weitere Quellen 25 PRAKTISCHE ANREGUNGEN FÜR DIE NACHBEREITUNG IM UNTERRICHT 26 Gespräche und Schreibaufgaben zu „Die Weiße Rose –lebt“ 26 Gespräch 1: Klassenzimmerstück 26 Gespräch 2: Engagierte, studentische und freie Gruppen bzw. Organisationen 26 Gespräch 3: Flugblätter 27 Schreibaufgabe 1: Flugblatt bzw. Flyer erstellen 27 Schreibaufgabe 2: „Die Gedanken sind frei“ 29 Praktische Übungen zum Thema Zivilcourage 30 Übung 1: „Personen-Blick-Verfolgung“ 30 Gespräch über die Übung „Personen-Blick-Verfolgung“ 31 Übung 2: „Das Opfer“ 31 Gespräch über die Übung „Das Opfer“ 32 Übung 3: Statusspiel „Das Wartezimmer“ 32 Gespräch über die Übung „Das Wartezimmer“ 34 Übung 4: Rollenspiel „Provokante U-Bahn“ 34 Gespräch über die Übung „Provokante U-Bahn“ 35 Redaktion: Tanja Spinger und Indra Schiller / JUP! Stadttheater Bremerhaven / Theodor-Heuss - Platz / 27568 Bremerhaven /
[email protected] / 0471 – 48 206 269/272 2 „DIE WEIßE ROSE - LEBT“ - PREMIERE: 07. FEBRUAR 2014 Klassenzimmerstück von Günther Breden BESETZUNG Sophie Altman / Sophie Scholl